Presseinformation Düsseldorf, 16. Mai 2019 - Altstadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
! !1 Presseinformation Düsseldorf, 16. Mai 2019 Galerie Anette Müller zeigt „Urban Space“ mit Nina Fandler, Verena Landau, Esther Miranda, Tobias Stutz und Detlef Waschkau Die Galerie Anette Müller freut sich, vom 1. Juni bis zum 29. Juni 2019 die Gruppenausstellung „Urban Space“ präsentieren zu können, in der Gemälde von Nina Fandler, Verena Landau, Esther Miranda und Tobias Stutz und Reliefarbeiten von Detlef Waschkau gegenübergestellt werden. Die Ausstellung zeigt, auf welche unterschiedliche Art und Weise sich Künstler heute mit dem urbanen Raum auseinandersetzen. Die spanische Künstlerin Esther Miranda sucht in ihren atmosphärischen Malereien das tägliche Leben in den Städten des Südens momenthaft festzuhalten. Das Element, das sie dabei malerisch auskostet, ist das Phänomen Licht. So entsteht in ihren neuen Malereien auf reflektierenden Aluminiumplatten eine lebendige Bildfläche, die sowohl Licht als auch Raum enthält. Esther Miranda (1976 geboren in Vitoria, Spanien) hat von 1994 bis 2001 ein Studium der Philosophie an der Universität von Granada absolviert und im Anschluss als Lehrerin gearbeitet. Seit 2012 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin. Esther Miranda ist Schülerin des spanischen Malers Jesús Rodriguez de la Torre. Auch Detlef Waschkaus Themen kreisen um den Menschen und die Stadt, die auch er in Momentaufnahmen festzuhalten sucht. Seine künstlerische Aufgabe sieht der in Berlin lebende und arbeitende Künstler darin, die drei wesentlichen Komponenten seiner malerischen Holzreliefs - Farbe, Motiv und Raum - in einer Arbeit zu einem komplexen Werk zu vereinigen. In der Ausstellung sind Reliefarbeiten aus seiner jüngsten New York- Serie zu sehen. Detlef Waschkau (1961 geboren in Hannover) hat im Anschluss an sein Studium der Bildhauerei und Plastik an der Fachhochschule Aachen von 1992 bis 1995 Bildhauerei an der Hochschule der Künste in Berlin studiert und als Meisterschüler abgeschlossen. Im Zuge seiner wiederholten Auslandsaufenthalte sind seine Arbeiten mehrfach in internationalen Institutionen wie dem Deutschen Generalkonsulat in New York, Amerika (2017) und in der Residenz des deutschen Botschafters in Peking, China (2015) ausgestellt worden. Die Aspekte Farbe, Form und Raum stehen auch im Vordergrund des Interesses von Tobias Stutz. Als Motiv dienen dem Bonner Maler Architekturen und Objekte vornehmlich aus der Zeit des Bauhaus. Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
! !2 Einige seiner Arbeiten weisen über den formalen, malerischen Aspekt hinaus. So erinnert „Wohnmaschine“, eine in der Ausstellung zu sehende Arbeit aus einer neuen Werkserie des Künstlers, auch daran, dass das Bauhaus die Grundlagen für die späteren Wohnsilos schuf und damit den Wohnungsbau in den (Vor-)Städten Europas über Jahrzehnte hinweg mit prägte. Tobias Stutz (1983 geboren in Filderstadt) hat von 2005 bis 2011 ein Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Professor Ralph Fleck absolviert, bevor er 2013 sein Studium an der Alanushochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter/Bonn abschloss. Urbane Orte, aufgeladen mit Sinn und Funktion, finden sich auch in den Arbeiten von Verena Landau und Nina Fandler. Die beiden Malerinnen zählen zu den gegenständlichen und gleichzeitig konzeptuellen Malerinnen ihrer Generation, deren Kunst die Malerei nutzt, um mit ihr neben malerischen Fragestellungen vornehmlich solche zu untersuchen, die nicht im Bereich der “reinen“ Malerei angesiedelt sind. Der Düsseldorf Künstlerin Nina Fandler dient das Motiv der Spiegelung bzw. der Durchsicht als Medium der Selbst- oder Welterkenntnis. Durch die Buntglasfenster ihres im Mittelpunkt der Ausstellung stehenden großformatigen neuen Fensterbilds „True Colors“ etwa blickt man in den Innenhof eines jener grauen Wohnsilos, die unsere Städte in den 70’er Jahren prägten und sich noch heute vielerorts wie hochkant gestellte Zigarrenkisten aneinanderreihen. Nina Fandler (1974 geboren in Wuppertal) hat von 1997 bis 2003 ein Studium der Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei den Professoren Konrad Klapheck und Jan Dibbets absolviert. Sie ist Meisterschülerin von Professor Jan Dibbets. „Ein Plädoyer für den zufälligen Moment und seine tieferen Einsichten“, sind die Malereien der Leipziger Künstlerin Verena Landau. „Sie imitieren den Schnappschuss inklusive des Zufalls, der festhält, was die nachträgliche Betrachtung erst offenbart; etwas Seltsames, vielleicht Indiskretes, Grundsätzliches“, so Tina Simon in einer aktuellen Betrachtung über die Künstlerin. So scheint etwa die in der Ausstellung zu sehende Arbeit „Petrolio“ nur auf den ersten Blick einen romantischen Sehnsuchtsmoment festzuhalten - eine Frau hinter halbrundem Fenster mit Blick auf eine Wasserfläche, die am Horizont von städtischer Architektur begrenzt ist. Denn die Industriearchitektur am Rande der Lagune um Venedig weist auf die akute Problematik hin, dass wirtschaftliche Motive mit dafür verantwortlich sind, dass das Ökosystem in der Region aus dem Gleichgewicht geraten ist. Verena Landau (1965 geboren in Düsseldorf) hat nach einer Lehre als Buchbinderin und einer Ausbildung in historischen Maltechniken im Atelier „Charles Cecil Studios“ in Florenz, Italien von 1994 bis 1999 ein Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei den Professoren Arno Rink und Neo Rauch absolviert. Es folgen mehrere Lehrtätigkeiten neben Ihrer Arbeit als freie Künstlern. Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
! !3 Pressebilder (Auswahl): Verena Landau "Petrolio" 2017 Öl auf Leinwand 140 x 180 cm © Verena Landau Foto © Christoph Sandig Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
! !4 Biographie Nina Fandler Nina Fandler (1974 geboren in Wuppertal) hat von 1997 bis 2003 ein Studium der Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei den Professoren Konrad Klapheck und Jan Dibbets absolviert. Sie ist Meisterschülerin von Professor Jan Dibbets. Nina Fandler lebt und arbeitet in Düsseldorf. Stipendien und Preise 2009 Stipendium, Artist-in-Residence-Programm, Düsseldorf / Tampere, Finnland 1999 Förderpreis St Emile, 1.Preis, Stuttgart Ausstellungen 2019 „Urban Space“, Galerie Anette Müller, Düsseldorf "Down by the lake“, 14 Years of Tampere-Düsseldorf Artist-in-Residence-Programme 2017/18 „Mieter des Mythos“, mit Eckart Roese, Galerie Anette Müller, Düsseldorf 2016 „Sperling in spe“, Galerie fiftyfifty, Düsseldorf „À la Magnet“, Versandhalle, Grevenbroich 2015 „Drosophila Komplex“, Stiepelhaus, Wuppertal 2014 „Herrgottswinkel“, Galerie Peter Tedden, Düsseldorf 2013 Ausstellung der Nominierten für den Kunstförderpreis Düsseldorf, Kunstraum, Düsseldorf Sommerfest, Shi Fang Fine Art, Düsseldorf „Vertigo Vertiko“, Villa Opolka, Potsdam 2012 „Work in space, workspace“, Sammlung Becker, Wuppertal 2011 „BackFrom“, mit Julia Kernbach, Atelier am Eck, Düsseldorf „Kunstsalon Flingern 2011“, Kunstsalon, Düsseldorf Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
! !5 2010 „Liebhaberstücke - zeitgenössische Kunst aus fünf Mülheimer Privatsammlungen“, Kunstmuseum Mülheim „Kreator Later“, Taidekeskus Mältinranta, Kunstverein Tampere, Finnland 2009 „Kosmos Direkt“, Galerie Jürgen Kalthoff, Essen „Now you see it“, mit Barbara Petzold u. Julie Monaco, Bartlemas Chapel, Oxford, England „Revontulia“, Galleria Emil, städtische Galerie, Tampere, Finnland 2008 „Kunst kreist um ihre eigene Mitte“, Symposium mit Ulrich Meister und Peter Rusam 2007 „Mitternachtssonne“, Galerie Kalthoff, Essen 2006 Wandarbeit, in Zusammenarbeit mit dem Architekt Karsten Weber, Meilenwerk, Düsseldorf 2005 „DREAM…", Galerie Jürgen Kalthoff, Essen 2004 „Stadt der Künste“, mit der Gruppe Rheinflügel Baukunst, Düsseldorf „Spezial“, mit Andrea Lehmann‚ Galerie Revolver, Düsseldorf 2003 „absolutes Halteverbot“, Galerie Jürgen Kalthoff, Essen „Fandler - Nachtwey - Rusam“, Galerie Lethert, Bad Münstereifel „Der goldene Schnitt - La lune en parachute“, Kunstverein Epinal, Epinal, Frankreich 2002 „TOR“, Kunstsommer - Oberhausen, Peter Tedden, Oberhausen 2001 „Freie Wahlen Sammelheft“, Kunsthalle Baden-Baden, Baden-Baden 2000 „mischen abheben austeilen“, Galerie Peter Tedden, Düsseldorf 1999 „Brunos Enkel“, Bruno Goller Haus, Gummersbach ______________________________________________________________ Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
! !6 Biographie Verena Landau Verena Landau (1965 geboren in Düsseldorfl) hat nach einer Lehre als Buchbinderin und einer Ausbildung in historischen Maltechniken im Atelier „Charles Cecil Studios“ in Florenz, Italien von 1994 bis 1999 ein Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei den Professoren Arno Rink und Neo Rauch absolviert. Es folgen mehrere Lehrtätigkeiten neben Ihrer Arbeit als freie Künstlern: Seit 2008 arbeitet Verena Landau als künstlerische Mitarbeiterin am Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig. Seit 2015 ist sie Dozentin an der Kunstakademie Bad Reichenhall und seit 2017 Dozentin der internationalen Kunst-Meisterklassen an der Beijing Universal Music & Culture Development Co. Ltd., China. Verena Landau lebt und arbeitet in Leipzig. Stipendien und Preise 2003 Stipendiatin der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen im Künstlerdorf Willingshausen, Hessen Einzelausstellungen 2018 „permanent vacation“, galerie.leipziger-schule, Leipzig 2017 „in_sight“, Josef Filipp Galerie, Leipzig 2016 „places, parallel II“, Pöge-Haus, Leipzig 2015 „places, parallel II“, fiftyfifty-Galerie, Düsseldorf 2014 „places, parallel“, Josef Filipp Galerie, Leipzig 2012 „Waiting for Stars“, Filipp Rosbach Galerie, Leipzig 2008 „turning points“, Galerie Jürgen Kalthoff, Essen 2007 „access“, Filipp Rosbach Galerie, Leipzig Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
! !7 2006 „permanent transition“, Galerie Wolfgang Gmyrek, Düsseldorf „en_trance“, Galerie Jürgen Kalthoff, Essen 2005 „Nachbilder 2003-05“, Galerie Bose, Wittlich [Edition] „passover“, Galerie im Kunsthaus Erfurt [Katalog] 2004 „Diskretionsbereich“, Kunstverein Leipzig 2003 „vor dem nachbild“, Galerie Jürgen Kalthoff, Essen „vor dem nachbild“, im Rahmen des Stipendiums der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen- Thüringen im Künstlerdorf Willingshausen, Hessen [Katalog] 2001 „movingstills“, Galerie Jürgen Kalthoff, Essen „foreign-I-movement“, Galerie Bose, Wittlich [Katalog] „foreign-I-movement“, Tanzhaus NRW, Düsseldorf „Passing Pasolini“, voxxx.galerie, Chemnitz [Katalog] 1999 „Pasolini-Stills“, im Rahmen des Projekts „Transformat“, Diplomausstellung mit Miriam Vlaming in der ehemaligen Umspannstation am Floßplatz, Leipzig [Katalog] Gruppenausstellungen 2019 „Urban Space“, Galerie Anette Müller, Düsseldorf „VOIX“, MalerinnenNetzWerk Berlin–Leipzig im Museum der bildenden Künste, Leipzig „Ausstellung der Neuzugänge zeitgenössischer Kunst des Kunstfonds“, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Landesvertretung Sachsens, Berlin „Endstation Sehnsucht“, Galerie Noah, Augsburg 2018 „Hintergründe“, Kollegium des Instituts für Kunstpädagogik, Universität Leipzig, im Rahmen des Kongresses DOKO18 „WIN/WIN“, Präsentation der Ankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Halle 14, Leipzig „Das ganze Programm [please allow me to introduce myself]“, Josef Filipp Galerie, Leipzig „PARALLEL VIENNA – Project Statement“ "Die Jahrhundert-Bar / The Century Bar“, Projektraum Ventilator, Berlin „Nach dem Bild ist vor dem Bild“, Freunde Aktueller Kunst e.V., Zwickau „Painting XXL“, MNW / Galerie Leuenroth & Kunsthalle 1a, Frankfurt am Main „Die neuen Leipziger 7“, Galerie Noah, Augsburg Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
! !8 „Originale_18“, kuratiert von Ute Puder, Telemann-Saal, Zoo Leipzig „Nach dem Bild ist vor dem Bild“, kuratiert von Klaus Fischer, Kunstverein Freunde Aktueller Kunst, Zwickau „Die Jahrhundertbar“, kuratiert von Kathrin Landa und Alex Tennigkeit, MNW / Ventilator, Berlin 2017 „entfesselt! Malerinnen der Gegenwart“, kuratiert von Martin Oswald, Schloss Achberg „under influence", kuratiert von Michaela Kühn, MNW / Galerie Dukan, Leipzig „Farbauftrag“, kuratiert von Jacqueline Krickl, MNW / Haus am Lützowplatz – Studiogalerie, Berlin „Painting XX“, kuratiert von Enno Wallis, Kunsthalle Lüneburg Isabelle Dutoit, Katrin Heichel, Verena Landau, Claudia Rößler und Miriam Vlaming, Josef Filipp Galerie, Leipzig „FIRSTDATETHEARTIST“, kuratiert von Susanne Altmann, Atelier Miriam Vlaming, Berlin 2016 „Blanke Teile“, kuratiert von Kathrin Landa und Alex Tennigkeit, MalerinnenNetzwerk Berlin– Leipzig, Schau Fenster, Berlin „Alibi“, Ausstellung der Lehrkräfte des Instituts für Kunstpädagogik, Landgericht Leipzig 2015 „into the neon light“, kuratiert von Kathrin Landa und Alex Tennigkeit, MalerinnenNetzwerk Berlin–Leipzig, Kreuzberg Pavillon, Berlin „2.5.0. – Object is Meditation“, Grassimuseum für angewandte Kunst, kuratiert von Alba D`Urbano und Olga Vostretsova, Leipzig „Die bessere Hälfte“, Kunsthalle der Sparkasse Leipzig, kuratiert von Barbara John, Leipzig 2014 „Mensch werde wesentlich!“, Kunstverein Freunde aktueller Kunst, kuratiert von Klaus Fischer, Zwickau 2013 „Ortsbestimmung. Zeitgenössische Kunst aus Sachsen“, Ausstellung in Kooperation mit dem Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kulturhistorisches Museum Görlitz „fireworks & smokebombs. 1813_1913_2013: Erinnerung. Kunst. Kontroversen“, Projekte im öffentlichen Raum, kuratiert von Engagierte Wissenschaft e.v. und Leipziger Kreis, Forum für Wissenschaft und Kunst, Leipzig „spektrum", Künstler des Instituts für Kunstpädagogik, Galerie im Neuen Augusteum, Kustodie der Universität Leipzig, Leipzig „Viaggio in Italia – Italienische Reise 2010-2012“, kuratiert von Alba D’Urbano und Tina Bara, Atelierfrankfurt, Frankfurt am Main 2012 „Viaggio in Italia – Italienische Reise 2010-2012“, kuratiert von Alba D’Urbano und Tina Bara, Werkschauhalle Spinnerei, Leipzig Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
! !9 „Phänomen Wohlstand“, kuratiert von Denise Ackermann, Motorenhalle – riesa efau, Kultur Forum Dresden, Dresden 2011 „Die Einen, die Gleichen und die Anderen – Teilhabe und Ausgrenzung im Arbeits- und Bildungsleben“, kuratiert von Stefan Kausch, Bertram Haude, Susanne Kaiser, Sarah Linke, Sarah Stein, Engagierte Wissenschaft e.V., Berufsschulzentrum 7, Leipzig „auto.MOBIL“, kuratiert von Tely Büchner und Susanne Knorr, Erfurter Kunstverein in der Peterskirche, Erfurt 2010 „Zerreißproben. Erwartungen an die deutsche Einheit und an eine europäische Integration“, kuratiert von Thomas Klemm, Leipziger Kreis, Forum für Wissenschaft und Kunst, Tapetenwerk / Halle C und Studio +0, Leipzig (Katalog) „Leipziger Künstler im Landgericht Karlsruhe“, Verein Kunst und Justiz, Karlsruhe „Landa + Landau“, Galerie Jürgen Kalthoff, Essen „Macht zeigen — Kunst als Herrschaftsstrategie“, kuratiert von Wolfgang Ullrich, Deutsches Historisches Museum, Berlin 2009 „New York +++ Paris +++ Delhi“, mit Henrik Schrat und Ute Z. Würfel, Galerie fiftyfifty Düsseldorf „16. Leipziger Jahresausstellung“, Joseph-Konsum, Leipzig „Nichtorte, Orte“, kuratiert von Conny Dietrich und Heidi Stecker, Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig 2008 „transformidable – Übergänge zwischen Malerei, Installation und Fotografie“, Museum der Bildenden Künste, Timisoara, Rumänien 2007 „TOMBOLA“, Ausstellung und Tombola zur Neueröffnung des Kunstvereins Leipzig „rehearsing reality“, mit Berit Hummel und Jana Seehusen im Rahmen des Festivals „temps d’images", tanzhaus nrw Düsseldorf „Die Gegenwart des Vergangenen – Strategien im Umgang mit sozialistischer Repräsentationsarchitektur“, Ausstellung und Tagung des Leipziger Kreises – Forum für Wissenschaft und Kunst, kuratiert von Thomas Klemm und Kathleen Schröter 2006 „Grand Ouvert", Galerie Filipp Rosbach, Leipzig „transformidable - Übergänge zwischen Malerei, Installation und Fotografie“, Kunstverein Landau [Katalog] „Happy Birthday“, Galerie im Kunsthaus Erfurt [Katalog] „Still Missing: Beauty Absent Social Life“, New York School of Visual Arts, New York, USA [Katalog] „Neue deutsche Malerei: Leipziger Schule“, Museum Krolikarnia Palais, Warschau, Polen [Katalog] Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
! !10 „The history place", kuratiert von Goran Tomcic, Moti Hasson Gallery, New York, USA 2005 „Es geht voran - Über das Potenzial ungenutzter Möglichkeiten“, kuratiert von Thomas Klemm, Laden für Nichts, Leipzig [Katalog] „5 Jahre Galerie Jürgen Kalthoff“, Galerie Kalthoff, Essen „Leipziger Jahresausstellung“, Städtisches Kaufhaus, Leipzig [Katalog] „Urbane Malerei“, Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig „Update 05 - Positionen zur Malerei aus Deutschland“, Galerie Gmyrek, Düsseldorf „Der Feind im Kopf - künstlerische Zugänge und wissenschaftliche Analysen zu Feindbildern“, Ausstellung und Tagung, Galerie der HGB Leipzig [Katalog] Ausstellung der Kahnweilergedenkstiftung, Rockenhausen 2004 „Zweidimensionale“, Kunsthalle der Sparkasse Leipzig [Katalog] 2003 „the gallery - the guests“, Galerie Jürgen Kalthoff, Essen 2002 „Künstler der Interessengemeinschaft rheinland-pfälzischer Galerien“, Schloß Waldthausen, Mainz [Katalog] „In welcher Haltung Arbeiten Sie bevorzugt? - Kunst im Verhältnis zur Konstruktion von Arbeit“, Mitorganisation der Ausstellung und Tagung, //D/O/C/K - Projektbereich, Galerie der HGB, Leipzig [Publikation] 2000 „Bildwechsel“, Freunde Aktueller Kunst e.V. Sachsen und Thüringen, Städtisches Museum Zwickau und Kunstsammlung Gera [Katalog] ______________________________________________________________ Biographie Esther Miranda Esther Miranda (1976 geboren in Vitoria, Spanien) hat von 1994 bis 2001 ein Studium der Philosophie an der Universität von Granada absolviert und im Anschluss als Lehrerin gearbeitet. Seit 2012 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin. Esther Miranda ist Schülerin des spanischen Malers Jesús Rodriguez de la Torre und lebt und arbeitet in Andalusien. Einzelausstellungen 2016/17 Doppelausstellung mit Jesús Rodriguez de la Torre, Galerie JeanMichelBerlin, Berlin "Bewegung des Augenblicks“, Miranda Garrido + Heinz, Galerie Liebau, Burghaun “Sehnsuchtsorte”, mit Marion Große Wöstmann, Galerie Hoffmann, Rheda-Widenbruck Kölner Liste 2016, one artist show, Galerie Klose, Essen Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
! !11 2015 "Mythos und Realität“, mit Jesús Rodriguez de la Torre, Galerie Anette Müller, Düsseldorf "Los caminos de la luz“, mit Jesús Rodriguez de la Torre, Galerie Klose, Essen 2013 "Extemporale", Galerie Cornelissen, Wiesbaden 2012 "El Encuentro", Galerie Lauth, Ludwigshafen Gruppenausstellungen 2019 „Urban Space“, Galerie Anette Müller, Düsseldorf 2018 „On the beach“, Galerie Klose Contemporary Tomorrow, Essen Gruppenausstellung, Galerie JeanMichel, Pirmasens "Sightzeichen 18“, Galerie Klose, Essen "Sichtweisen", Kunst-Kompetenz-Petra Kern, Mannheim 3. Kunst Werk Schau von Gerbener & Staubach Designmöbel mit Galerie Klose, Essen 2017 "50 years of artdealing“, Petra Kern Kunst Kompetenz, Heidelberg "Advent event“, Galerie Jutta Kabuth, Gelsenkirchen "Sightzeichen 17“, Galerie Klose, Essen Entre Nous VI, Petra Kern Kunst Kompetenz, Heidelberg Sommerausstellung, Galerie JeanMichelBerlin, Berlin Galerie JeanMichel, Pirmasens „Künstler der Galerie“, Galerie Liebau, Burghaun Galerie JeanMichelBerlin, Berlin 2016 “Fabelwald”, Galerie Hoffmann Comtemporary Art, Rheda-Wiedenbrück “Der Stand der Dinge“, Galerie Anette Müller, Düsseldorf „Entre Nous V“, Petra Kern Kompetenz, Heidelberg „Sightzeichen 16“, Galerie Klose, Essen “Afrika”, Galerie Klose, Essen “Weibsbilder 2016”, Galerie Klose, Essen 2015 „Weihnachten 2015“, Galerie Lauth, Ludwigshafen „Sightzeichen 2015“, Galerie Klose, Essen „Künstler der Galerie“, Galerie Lauth, Ludwigshafen "Weibsbilder 2015“, Galerie Klose, Essen Sommerausstellung, Galerie Lauth, Ludwigshafen Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
! !12 Sommeraustellung, Galeria K, Palma de Mallorca, Spanien "Faces behind Art“, Galerie Klose, Essen “Entre Nous I, II und III”, Galerie Petra Kern, Heidelberg 2014 „Weibsbilder 2014“, Galerie Klose, Essen “Ausblicke & Akzente”, Kunst Kompetenz Petra Kern, Heidelberg-Mannheim „Sightzeichen“, Galerie Klose, Essen 2013 „On the road - on the street“, Galerie Klose, Essen „Sightzeichen“, Galerie Klose, Essen „Lighting.es", Galerie Brennecke, Berlin 2012 „Weibsbilder Revolutions“, Galerie Klose, Essen „Collective“, Galerie Petra Kern Kompetenz, Heidelberg Thorax Klinik, Heidelberg “20 Jahre Galerie Klose”, Galerie Klose, Essen „Figurative Kunst – Künstler der Galerie“, Galerie Lauth, Ludwigshafen ______________________________________________________________ Biographie Tobias Stutz Tobias Stutz (1983 geboren in Filderstadt) hat von 2005 bis 2011 ein Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Professor Ralph Fleck absolviert. Darüber hinaus hat er 2013 ein Studium an der Alanushochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter/Bonn abgeschlossen. Tobias Stutz lebt und arbeitet in Bonn. Stipendien und Preise 2017 Kunstpreis der VR-Bank, Erlangen 2010 Erasmus Stipendium, Budapest 2007 Oskar-Karl-Foster-Stipendium Einzelausstellungen 2019 „fenêtres“, Kurfürstliches Gärtnerhaus, Bonn 2018 „parallels II“, galerie konstantin b., Regensburg Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
! !13 „pavillon“, Galerie Kerstner, Kronberg im Taunus 2017 „lichtwerk“, Galerie kunst 2, Heidelberg „Insight out“, Galerie in der Promenade, Fürth „parallels", S.Y.L.A.NTENHEIM, Kunstversorgungsquartier, Bonn „[paspar´tu:]“, Kunstverein Erlangen 2016 „reflection“, Pässler Sunderman und Partner, Architekturbüro, Leichlingen "house with a view“, Galerie Foyer, Brotfabrik, Bonn 2015 ART KARLSRUHE, one artist show, Galerie seifert l lardon, Karlsruhe „Placements“, Galerie Carsten Seifert, Berlin 2014 „L` espace“, KUF: Gemeinschaftshaus Langwasser, Nürnberg 2013 „Interieurs“, galerie konstantin b., Regensburg „imagikon“, S.Y.L.A.NTenheim, Kunstversorgungsquartier, Bonn „Iconographie profane I.“, Galerie des Effets Secondaires, Vergaville „Iconographie profane II.“, Galerie en Promenade, Metz 2011 „zeich.mal.“, Galerie Ederer, Nürnberg „Profane Ikonen“, Galerie in der Promenade, Fürth „Samples“, Galerie Brühl, Brühl 2009 „Malerei und Druckgrafik“, Alleria-Ausstellungsprojekt, Schweinau „Parts“, Weinerei, Nürnberg „Fassaden“, galerie konstantin b., Regensburg Gruppenausstellungen 2019 „God is in the details“, galerei freitag 18.30 im Wirtschaftsforum Berlin „Architektur“, GALERIE MICHAEL W. SCHMALFUSS, Marburg „accrochage“, Galerie Skulpturale, Lindau „Urban Space“, Galerie Anette Müller, Düsseldorf „God is in the details“, Künstlerforum Bonn 2018 „Miniaturen“, galerie freitag 18.30, Aachen Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
! !14 Dezember-Ausstellung, Galerie Pfundt, Berlin 24. Offene Ateliertage der Bonner Altstadt, Bonn „Herbstauslese“, galerie konstantin b., Regensburg „Künstler der Galerie“, Galerie in der Promenade, Fürth „Anonyme Zeichner 2018“, Galerie im Körnerpark, Berlin „Haus der Fehler“, Künstlerforum, Bonn „Künstler der Galerie“, Galerie in der Promenade, Fürth „70 Jahre Grundgesetz“, NRW-Landtag, Düsseldorf „70 Jahre Grundgesetz“, Artefact, Bonn 2017 „Winterauslese“, galerie konstantin b., Regensburg „GeORTnet und geFORMt“, Kunsthaus Klüber, Weinheim „Herbstsalon“, Kunstverein Erlangen 23. Offene Ateliertage der Bonner Altstadt, Bonn "39 qm, gehobene Ausstattung“, projektraum b12, Bonn „saisonstART“, S.Y.L.A.NTENHEIM, Bonn „OUT:LOOK“, Gastspiel – artconcept in der Slow Art Galerie, Nürnberg 2016 „I AMSTERDAM YOU BERLIN“, Galerie Carsten Seifert, Berlin „Frühlingsauslese“, galerie konstantin b., Regensburg 2015 „10 Jähriges“, Galerie in der Promenade, Fürth „Frühlingsauslese“, galerie konstatnin b., Regensburg „I AMSTERDAM YOU BERLIN“, Galerie seifert l lardon, Berlin „Buchbar“, AMorph Künstlergruppe, Fabrik 45, Bonn 2014 „Alltagsgegenstände“, Künstlerforum, Bonn „Künstler der Galerie“, Galerie seifert l lardon, Berlin Offene Ateliertage der Bonner Altstadt Galerie Galeano, Bonn „Herbstauslese“, galerie konstantin b., Regensburg „100% mixed media“, Kunstpunkte 2014, Altorf „RE-Macke“, AMorph Künstlergruppe, Kult 41, Bonn 2013 „Herbstauslese“, galerie konstantin b., Regensburg 2011 „Lieblingsbilder“, 20 Jahre ARTOTHEK Nürnberg, Nürnberg 2010 „Kunstsalon“, Haus der Kunst, München Sonderausstellung Nürnberger Nachrichten, Kunsthaus, Nürnberg Musee des Beaux – Arts, Nizza Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
! !15 „OFFEN auf AEG“, Werkschau, Nürnberg „Preziosen II“, Galerie Ederer, Nürnberg 2009 „Urbane Welten", Kunstpreis Langwasser, Franken-Center, Nürnberg „Plussieben-Minusdrei“, Klasse Fleck, Akademiegalerie Nürnberg „Auf AEG“, „Jetztkunst in der Zentrifuge“, Nürnberg Sonderausstellung Nürnberger Nachrichten, Kunsthaus, Nürnberg „Zwischen Räumen“, Galerie Ederer, Nürnberg „Auf dem Weg“, Galerie in Bewegung, Landshuter Kunstnacht 2008 „Unter Druck“, Akademiegalerie Nürnberg „Druck Grafik“, La Galleria, Nürnberg Ausstellung Welde Kunstpreis, Schwetzingen „Klasse Fleck“, Galerie im Bürgerhaus, Schwabach „druck grafik und …“, A.K.T. Kunstverein Amberg „Klasse Bury / Klasse Flec“k, Akademiegalerie Nürnberg „Gastspiel 2008“, Fürther Ateliertage, Fürth 2007 „K2h Kunstkaufhaus“, Schenker Turm, Regensburg „Hoppla Druck Grafik“, Dizzys Galerie, Nürnberg 2005 „Zeit und Raum“, Kunstverein Künstlerei 68, Nürnberg ______________________________________________________________ Biographie Detlef Waschkau Detlef Waschkau (1961 geboren in Hannover) hat nach seinem Studium der Bildhauerei und Plastik an der Fachhochschule Aachen von 1992 bis 1995 Bildhauerei an der Hochschule der Künste in Berlin studiert und als Meisterschüler abgeschlossen. Der Künstler lebt und arbeitet in Berlin. Stipendien und Preise 1996 Stipendium der Stiftung Kulturfonds Ausstellungen 2019 „Urban Space“, Galerie Anette Müller, Düsseldorf (GA) Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
! !16 2018 „New York – Frankfurt“, Kunstraum Bernusstrasse, Frankfurt (EA) „Detlef Waschkau _ Cities _ Holzreliefs und Papierarbeiten“, Kunstagentur Karin Melchior, Kassel (EA) „FREIRAUM“ - Detlef Waschkau & Joseph Stephan Wurmer, kunst galerie fürth, Fürth (EA) „NEW YORK“, Galerie Lattemann, Mühltal Trautheim (GA) „50 Jahre Kunstverein Gelsenkirchen – Kunst & Leidenschaft“, Kunstmuseum Gelsenkirchen, Gelsenkirchen (GA) „Zweiter Blick“, Galerie 99, Aschaffenburg (GA) „Aktuelle Positionen“, Galerie Helga Hofman, Alphen aan den Rijn, Niederlande (GA) „GROSS_STATT_IDYLL“, Galerie 2106, Ravensburg (GA) „Berliner Luft _ Kunst aus Berlin“, Galerie Cerny + Partner, Wiebaden (GA) 2017 „Künster der Galerie“, Galerie 99, Aschaffenburg (GA) „SEX.STADT.LEBEN.“, Stern-Wywiol Galerie, Hamburg (GA) "Rooms & Walls“, ANNA LAUDEL contemporary, Istanbul, Türkei (GA) „PageArt - ein Sammlerprojekt“, Kunstraum Bernusstraße, Frankfurt am Main (GA) „In the City“, Galerie Lattemann, Darmstadt (EA) 2016 „Everything and Everywhere“, Galerie Tammen und Partner, Berlin (EA) „Cities _&_Spaces_ Hubertus von der Goltz – Detlef Waschkau“, Kunstraum Bernusstraße, Frankfurt am Main (GA) 2015 „Kunst auf dem Dach - AArtist-in-residence“, Auswärtiges Amt, Berlin, Berlin (EA) „Blickwechsel – Alltagsszenen der chinesischen Metropole aus chinesischer und deutscher Sicht.“, Residenz des Deutschen Botschafters, Peking, Peking, China (EA) „Detlef Waschkau - Ren Rong“, Galerie 99, Aschaffenburg (GA) „YAZ“, Galerie Art 350, Istanbul, Türkei (GA) 2014 „Space_Colour_Relief“, Galerie Anette Müller, Düsseldorf (EA) „Evolution der Reliefs“, Städtische Galerie Neunkirchen, Neunkirchen (EA) „Detlef Waschkau“, Red Wall Gallery, Beijing, China (EA) 2013 „Stadtmotive und Begegnungen“, Kunstraum Bernusstraße, Frankfurt am Main (EA) Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
! !17 „Willy Brandt“, Galerie Tammen und Partner, Berlin (EA) „Foreign Positions“, Center of Contemporary Art ShangDong, Nanjing, China (EA) „Wunderkammer“, Forum Factory, Berlin (GA) „Made in China“, Kunsthalle Pirmasens, Pirmasens (GA) „HOUT“, Centum Beeldende Kunst, Emmen, Niederlande (GA) „Stadt und Mensch“, Forum für Kunst und Architektur, Essen (EA) 2012 „Detlef Waschkau“, Niederrheinischer Kunstverein, Städtisches Museum, Wesel (EA) „Sreets from Beijing to Berlin“, Kunsthalle Neuffer am Park, Pirmasens (EA) „organic architecture“, Galerie Helga Hofman, Alphen, Niederlande (EA) „organic architecture“, Eryueshufang Gallery, Beijing, China (EA) „mit anderen Blickwinkel“, Galerie 99, Aschaffenburg (EA) „Everything - The sixth A+A“, Pifo Gallery, 798 District, Beijing (GA) „Beelden 2012“, Skulpturenpark Anningahof, Zwolle, Niederlande (GA) „Wunderkammer“, Polmozbyt, Stettin, Polen (GA) „Konfrontation“, Kunstagentur Melchior, Kassel (GA) „In-Between“, Galerie Malchers, Bergisch Gladbach (GA) „Detlef Waschkau“, Galerie Tammen und Partner, Berlin (GA) 2011 „Mensch im Raum“, Kunstraum Bernusstraße, Frankfurt a. Main (EA) "Mensch im Raum“, Galerie Kasten, Mannheim (EA) „Im Raum", Galerie Tammen und Partner, Berlin (EA) „Fläche_Raum“, Galerie Kunstraum Bernusstraße, Frankfurt a. Main (GA) „Fläche_Raum“, Kunstverein Bad Nauheim, Bad Nauheim (GA) 2010 „Stadt und Mensch“, Kommunale Galerie, Berlin (EA) „Stadt und Mensch“, Galerie am Klostersee, Lehnin (EA) „Stadt und Mensch“, Galerie Lattemann, Darmstadt (EA) „Stadt und Mensch“, Essenheimer Kunstverein, Essenheim (EA) „Kunst-Werk-Buch“, Galerie Kasten, Mannheim (GA) „Kunst-Werk-Buch“, Kunstraum Bernusstraße, Frankfurt a. Main (GA) „Buch und Werk", Raum 3 für zeitgen. Kunst in Essen, Essen (GA) „Skulptur plus“, Galerie Bengelsträter, Düsseldorf (GA) „Flowers“, Galerie Bengelsträter, Iserlohn (GA) „Zomergasten 3“, Galerie Helga Hofman, Alphen, Niederlande (GA) „Fazination Fragment“, Kunstverein Kunsthaus Potsdam, Potsdam (GA) Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
! !18 2009 „Kunst-am-Baum Projekt“, Museum Gelsenkirchen, Gelsenkirchen (EA) „Zwischen Skulptur und Malerei", Galerie Melchior, Kassel (EA) „Zomergasten II“, Galerie Helga Hofman, Alphen, Niederlande (GA) „Kunst-Buch-Raum“, Kunstverein Kunsthaus Potsdam, Potsdam (GA) „Feuer und Flammen", Rohbau der Kunsthalle, Lehnin (GA) „Das Licht / Der Schatten / Die Kunst“, Kunstverein Kunsthaus Potsdam, Potsdam (GA) „25 Jahre Galerie Latterman“, Galerie Latterman, Darmstadt (GA) 2008 „Holz-Raum-Farbe“, Galerie Helga Hofman, Alphen aan den Rijn, Niederlande (EA) „Zwischen Skulptur und Malerei“, Kunstverein Kunsthaus Potsdam, Potsdam (EA) „Zwischen Skulptur und Malerei“, Galerie Bengelsträter, Iserlohn (EA) „Statements“, Galerie Bengelsträter, Düsseldorf (GA) „Zomergasten“, Galerie Helga Hofman, Alphen, Niederlande (GA) „Vom Quadrat“, zum Quadrat, Kunstverein Kunsthaus Potsdam, Potsdam (GA) 2006 „In the distance – in the east, nearly – in the west“, CASO Contemporary Art Space, Osaka, Japan (EA) „Daheim – Aufreisen“, Galerie H.O.T., Osaka, Japan (EA) 2005 "Zwischen Malerei und Skulptur“, Museum des Stadt Waiblingen, Waiblingen (EA) "Zwischen Malerei und Skulptur“, Galerie Thiel, Ansbach (EA) „Detlef Waschkau“, Galerie Bengelstreter, Iserlohn (EA) „Copernicus“, Grafische Werkstatt, Alfter (EA) „Die Tücke des Objekts“, Galerie Gruppe Grün, Bremen (GA) „Das unbekannte Meisterwerk“, Künstlerhaus Sootbörn, Hamburg (GA) „Grafiken“, Asperger Gallery, Berlin (GA) 2004 „Von Kopf bis Fuß“, Städtische Galerie Neunkirchen, Neunkirchen (EA) „von Körper und Raum“, Galerie Lattemann, Darmstadt (EA) „von Körper und Raum“, Asperger Gallery, Berlin (EA) „Das unbekannte Meisterwerk“, Kunsthaus Potsdam, Potsdam (GA) „Das unbekannte Meisterwerk“, Städtische Galerie, Neunkirchen (GA) „Das unbekannte Meisterwerk“, Zollwesen, Essen (GA) „pure placebo Effekt“, Galerie H.O.T., Osaka, Japan (GA) „Künstler der Galerie“, Asperger Gallery, Berlin (GA) Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
! !19 „frei aber einsam“, Galerie am Klostersee, Lehnin (GA) 2003 „Skulpturen und Reliefs“, Villa Oppenheim, Berlin (EA) „Relief“, Daimler Crysler, Potsdamer Platz, Berlin (EA) „placebo Effekt“, Galerie H.O.T., Osaka, Japan (GA) 2002 „Development“, Kyodo Architecture, Osaka, Japan (EA) „In the Room“, Galerie H.O.T., Osaka, Japan (EA) „Relief, Plastiken, Zeichnungen“, Moosburger Hof, Pfaffenhofen (EA) „gehn Süden“, Orangeriegarten, Darmstadt (GA) „placebo effekt“, Galerie H.O.T., Osaka, Japan (GA) 2001 „Detlef Waschkau“, Holzhausenschlößchen, Frankfurt a. Main (EA) 1999 „Entwicklungen“, Künstlerhaus Berlin, KulturBrauerei Berlin, Berlin (EA) „vertikal und horizontal“, Bahnhof Westend, Karl-Hofer-Gesellschaft, Berlin (GA) 1998 „Detlef Waschkau“, Verein zur Kunstförderung, Darmstadt (EA) „Holz-Raum-Farbe“, Künstlerhaus Berlin, Berlin (EA) 1997 „Detlef Waschkau“, Galerie Christof Weber, Berlin (EA) 1996 „verbunden im Raum“, The Boston Consulting Group, München (EA) „Darmstädter Sezessionsausstellung für junge Künstler“, TU Darmstadt, Darmstadt (GA) 1995 „Plastiken, Reliefs, Zeichnungen“, Galerie Lattemann, Verein zur Kunstförderung, Darmstadt (EA) „Detlef Waschkau“, Galerie Christof Weber, Berlin (EA) 1994 „Holzplastiken“, Bildhauergalerie Messer-Ladwig, Berlin (EA) Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
! !20 „Detlef Waschkau“, Galerie Sophien Edition, Berlin (GA) 1993 Sonderausstellung, Verein zur Kunstförderung, Darmstadt (GA) 1992 „Nach oben offen", Ausstellungshalle der Fachhochschule Aachen, Aachen (EA) „Darmstädter Sezessionsaustellung für junge Künstler“, TU Darmstadt, Darmstadt (EA) „4 x 4“, Kunstverein Flux, Liegè, Belgien (GA) 1991 „Plastiken“ Ausstellungshalle der Fachhochschule Aachen, Aachen (EA) „die anderen Zehn“, Neuer Aachener Kunstverein, Aachen (GA) 1989 „arte fragile - Kunst auf Zeit“, Mathildenhöhe, Darmstadt (GA) 1988 „Biennale der Europäischen Kunsthochschulen“, Antwerpen, Belgien (GA) Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
! !21 Informationen zur Ausstellung Titel: "Urban Space“ Künstler: Nina Fandler, Verena Landau, Esther Miranda, Tobias Stutz und Detlef Waschkau Laufzeit: 1. Juni - 29. Juni 2019 Vernissage: Freitag, 31. Mai 2019, 19-22 Uhr Nina Fandler, Verena Landau, Tobias Stutz und Detlef Waschkau werden anwesend sein. Ort: Rheinort 2 (Alter Hafen), 40213 Düsseldorf Öffnungszeiten: Di - Sa 11-19 Uhr, Mo geschlossen Website: www.galerie-anettemueller.de Über die Galerie Die Galerie Anette Müller konzentriert sich auf die Präsentation zeitgenössischer Malerei und Bildhauerei. Von der Diplom-Kauffrau und Kunsthistorikerin Anette Müller 2014 gegründet, zeigt die Galerie sowohl Gemälde und Skulpturen aufstrebender Nachwuchs- künstler als auch Arbeiten etablierter zeitgenössischer Künstler. In wechselnden Ausstellungen zeigt die Galerie Szenarien dessen, was Malerei und Bildhauerei heute sein kann und will. Die Galeriearbeit beinhaltet zudem Sammlungsbetreuung und projektbezogene Beratung sowie in Kooperation mit Bildungsinstitutionen Kunstvermittlung. Für Rückfragen und Bildmaterial Anette Müller Diplom-Kauffrau und Kunsthistorikerin M. A. Galerie Anette Müller Rheinort 2 (Alter Hafen) 40213 Düsseldorf Telefon: +49 211 21079714 Mobil: +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de Galerie Anette Müller I Rheinort 2 (Alter Hafen) I 40213 Düsseldorf I Telefon +49 211 21079714 I Telefax +49 211 21079715 I Mobil +49 151 64043675 info@galerie-anettemueller.de I www.galerie-anettemueller.de I Öffnungszeiten: Di - Sa 11 - 19 Uhr, Mo geschlossen
Sie können auch lesen