Presseinformationen Februar 2019 - Circus Krone
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Presseinformationen Februar 2019 SENSATIONELLE SPRÜNGE AM TRIPLE-MAST, EIN JAHRHUNDERT-CLOWN UND DIE PREISGEKRÖNTESTE RAUBTIER-SHOW DER WELT Circus Krone startet am 1. Februar sein zweites Programm der Winterspielzeit. „Manege frei“, heißt es am 1. Februar 2019 zum zweiten Mal in diesem Winter bei Krone. Der Münchner Traditionscircus präsentiert vom 1. - 28. Februar ein völlig neues Programm mit internationalen Highlights aus aller Welt. 28 Artisten aus 10 Nationen geben sich ein circensisches Stelldichein im Münchner Circus Kronebau. Herzlich willkommen zu unserem stolzen Jubiläum „100 Jahre Circus Kronebau München“. Ein großes Jubiläum, das zum Feiern Anlass gibt. 10 Jahrzehnte erhebt sich nun ein Circus-Gebäude in der Bayerischen Landeshauptstadt. Erbaut wurde der einzigartige Circuspalast von Carl Krone während der Unruhen der Räterepublik im Winter 1918/19, zerstört im zweiten Weltkrieg, wiederaufgebaut von Frieda Sembach-Krone und ihrem Ehemann Carl Sembach. Hochzeiten erlebte der Krone- Bau in der Aera von Christel Sembach-Krone, der Grande Dame der Circuswelt. Feiern Sie mit uns – nur das Beste ist gut genug für dieses Jubiläums-Festspiel der Extraklasse. Es erwartet Sie ein „Festival der Circuskunst“ mit spektakulären Sprungstafetten am Chinesischen Triple-Mast, energiegeladenen Schlagzeug- Jonglagen und schneeweißen Katzen-Schönheiten. Außerdem rasante ikarische Spiele, lebende Statuen aus Silber, Waghalsigkeiten in der Luft, edle Pferde, Elefantendame BARA und die größte und schönste Raubtiernummer der Welt. Nicht zu vergessen – der Jahrhundertclown Housch-ma-Housch, ein Weltstar der skurrilen Clownerie,. Ausgezeichnet auf allen großen Internationalen Circus-Festivals mit Goldenen und Silbernen Preisen. Mit besonderem Stolz erfüllt uns die bereits fünfte Einladung von Martin Lacey jr. nach Monte-Carlo und seine Prämierung mit einem weiteren Goldenen Clown, dem „Oscar der Circuswelt“, einem Sonderpreis der Jury, sowie fünf weiteren Spezialpreisen. Ein wichtiger Erfolg für die „Legende der Raubtier- dressur“ und -natürlich- für den Circus mit Tieren. Freuen Sie sich also auf ein wahres „Festival der Preisträger“ im schönen Monat Februar. Circus Krone GmbH & Co. Betriebs-KG Media & Public Relation ● Andreas Kielbassa ● Marsstraße 43 | Zirkus-Krone-Strasse ● D-80335 München Telefon: +49 (0)1 51 - 46 52 34 68 ● Fax: +49 (0) 89 - 5 50 42 55 ● Mail: media@circus-krone.de www.circus-krone.de
JANA MANDANA LACEY-KRONE präsentiert zehn lackschwarze Nonius-Hengste aus Ungarn. In einer sanft geführten Dressur dominieren variantenreiche Lauffiguren und imposante Gruppenbilder. Kraftvoll und doch grazil spiegeln sie die ganze Schönheit ihrer Rasse wider und bieten ein Dressur-Potpourri der Extraklasse. Sie sind der neue Stolz des Hauses Krone und offerieren sich – prächtig herausgeputzt im Parade- Geschirr – zur Schlagermusik von Andreas Gabalier. Eine Symphonie in Schwarz, dressiert und vorgeführt von Jana Mandana Lacey-Krone im neuen Outfit von Schatzi-Dirndl. Die Schönheit der Hengste in der Manege sichtbar und erlebbar zu machen, ist ihr erklärtes Anliegen. Denn Schönheit ist sichtbar gewordene Liebe. In einem Rausch aus schwebender Eleganz und beeindruckender Anmut performen die prachtvollen Krone-Juwelen ein traumhaft schönes Dressur-Schauspiel. Applaus für die Schwarze Kavallerie des Circus Krone (Neu choreographiert für München). MARTIN LACEY JR. (Großbritannien) war der umjubelte Star beim diesjährigen Internationalen Circus-Festival von Monte Carlo und wurde gefeiert wie ein Popstar – mit Applaus und Preisen geradezu überhäuft: Ein zweiter Goldener Clown, ein Prix Extraordinaire der Jury, sowie fünf weitere Spezialpreise (Prix du Public, Prix du Jury Junior, Prix du Fairmont, Prix Cirque d' Hiver Bouglione, Prix Special Piero Guidi) zeugen vom Großerfolg dieses charismatischen Tierlehrers. Bereits heute eine lebende Legende der Manege und reif für das Guinnessbuch der Rekorde. Mit der größten, besten und schönsten Raubtiernummer der Welt spielt er in seiner ganz eigenen Liga und bringt die Majestik und raubtierische Kraft seiner Animal Partners in einem spannenden Wechselspiel von Sprüngen, Scheinangriffen und dem Austausch von Zärtlichkeiten wunderbar zur Geltung. Freuen Sie sich auf Raubtiere in ihrer vollen Schönheit, Kraft, Schnelligkeit und harmonischer Wildheit und einen wahren Champion im Roten Ring. That's Entertainment! (Neu arrangiert für München als „große“ und „kleine“ Einheit). Der elegante Star-Dompteur ist als einziger Tierlehrer der Welt (!) der Gewinner eines SILBERNEN und zweier GOLDENEN Clowns in Monte Carlo, Gewinner des CRISTAL D'OR auf dem Tierlehrer-Circus-Festival von Massy – und Showman of the Year. THE NINTH WAVE / CHINA NATIONAL ACROBATIC TROUPE präsentiert den neueste Action-Knaller aus Fernost: Spektakuläre Stunts am Chinesischen Mast. Die Elite des Chinesischen Staatscircus gibt sich die Ehre und zeigt an meterhohen Stangen eine vollkommen neue Art der Artistik. Made in China ist der Triple Mast, dessen drei Circus Krone GmbH & Co. Betriebs-KG Media & Public Relation ● Andreas Kielbassa ● Marsstraße 43 | Zirkus-Krone-Strasse ● D-80335 München Telefon: +49 (0)1 51 - 46 52 34 68 ● Fax: +49 (0) 89 - 5 50 42 55 ● Mail: media@circus-krone.de www.circus-krone.de
Stangerl wie von der Ecke eines Würfels im 90-Grad-Winkel voneinander abstehen. Die bewegliche Konstruktion erlaubt sensationelle Sprünge von und an die Masten. Flink wie Eichhörnchen klettern die elf Ausnahmekünstler nach oben und hechten einzeln, zu zweit oder zu viert von Mast zu Mast. In geometrischer Exaktheit glänzen sie mit verwegenen Salti, waghalsigen Abfallern und spektakulären Posen. Ihre kraftvolle Synchronarbeit begeistert, ihr wechselseitiges Überspringen fasziniert. Mit ihrer Mischung aus spektakulärer Akrobatik und grandioser Ästhetik sorgen sie für Hochspannung pur. Und mehr: Hier stimmen Leistung, Musik. Inszenierung und Originalität gleichermaßen. Im Piratenlook trotzen die jungen Wilden auf einem Schiff den Stürmen des Lebens und erzählen mit circensischen Mitteln vom Überleben in der neunten Welle. Ausgezeichnet mit dem SILBERNEN Clown auf dem diesjährigen Circusfestival von Monte Carlo (München-Premiere). HOUSCH-MA-HOUSCH (Ukraine) begeistert mit seiner Kunstfigur und seiner Phantasiesprache Jung und Alt und ist das prägende Gesicht des diesjährigen Februar-Programmes. Genial verrückt – liebt es dieser Jahrhundert-Clown mit dem verschmitzten Lächeln, kleine witzige Geschichten zu erzählen. Seine Stories sind ein bunter Mix aus Komik, Magie und Pantomime, verbunden mit Jonglage, Beatboxen, Steptanz und einer aberwitzigen Tierdressur. Mit seiner prägnanten Frisur – seinem Markenzeichen - und seiner unvergeßlichen Stimme zieht er den Roten Faden durch das Programm, er wird es eröffnen und auch beschließen. Semen Schuster wurde am 5. Februar 1972 in der Ukraine geboren und besuchte die Kiewer Circusschule. Der Weltstar der skurilen Clownerie wurde mit Silber auf dem Pariser Cirque de Demain ausgezeichnet und mit Bronze in Monte Carlo. Sieben Jahre war er der Star im Lido de Paris und faszinierte als „Multitalent der Bühne und Manege“. Wetten, daß Sie sein „Wow“ oder „Kaputt“ niemals vergessen werden? (München-Premiere). JANA MANDANA LACEY-KRONE überrascht mit unserem edlen Wappentier. Dem besonderen Jubiläum entsprechend, die „standesgemäße“ Begrüßung des Publikums „hoch zu Elefant“. Gehüllt in eine wunderschöne Paradedecke aus der kroneeigenen Sattlerei glänzt BARA, mit einem Solo-Auftritt. Gemeinsam sind sie stark und bringen die unverwechselbare Circusluft in die Manege. Und eine weitere Überraschung erwartet das Publikum auch im Finale: Der legendäre Krone-Walzer, diesmal sogar mit Publikums-Beteiligung. (Neu für München). Circus Krone GmbH & Co. Betriebs-KG Media & Public Relation ● Andreas Kielbassa ● Marsstraße 43 | Zirkus-Krone-Strasse ● D-80335 München Telefon: +49 (0)1 51 - 46 52 34 68 ● Fax: +49 (0) 89 - 5 50 42 55 ● Mail: media@circus-krone.de www.circus-krone.de
SILVER POWER (Ungarn) begeistern als Lebende Statuen in silberner Schönheit. Im Zeitlupentempo zelebrieren sie kraftvolle Hebe- und Balance-Akrobatik mit kontorsionistischen Einlagen und entführen in die wunderbare Welt der Equilibristik. Mit vollendeter Körperbeherrschung, Harmonie und Grazie meistern sie auch schwierige Übergänge von Skulptur zu Skulptur und machen dabei immer eine gute Figur. Scheinbar mühelos formieren sie ihre durchtrainierten Körper zu Figuren und Formen, die man so noch nicht sah. Die acht Minuten ihres Auftritts sind eine atemberaubende Demonstration körperlicher Extremkunst. Das Besondere daran: Anita Fuzy und Krisztian Kranitz-Nagy gefallen sich im akrobatischen Geschlechter- tausch und sie übernimmt gegen Ende die „tragende Rolle“. Adagio-Akrobatik vom Allerfeinsten. Gänsehautmomente pur (Erstmals in München). EDDY CARELLO (Schweiz) ist ein Rhythmus-Jongleur mit dem ganz besonderen Kick. Er kombiniert Jonglagen mit Schlagzeug und Geschwindigkeit mit Einfallsreichtum. Gekonnt lässt er seine Gitarre auf den Devilsticks tanzen, jongliert 3-7 Bälle nach oben und unten und gefällt sich im Bouncen auf eine Trommel am Boden. Doch bekannt und berühmt wurde er für seine originelle Schlagzeug-Jonglage im Mafiosi- Stil. Denn Nadelstreifen-Anzug und Gamaschen gehören zu seinem Outfit genauso wie das Schießen von Tischtennisbällen aus dem Mund gegen ein Becken. Temporeiche Jonglagen vereinen sich mit versierter Balltechnik und gekonntem Musizieren zu einen faszinierenden Entertainment at its best. (Erstmals in München). DIAS BROTHERS (Portugal) haben das Jongliertalent in den Füssen. Auf sensiblen Fußsohlen wirbelt Ruben seinen „Little Brother“ Angelo durch die Lüfte und schickt ihn auf die gefährliche Reise. Aus dem Salto in den Salto, lautet das Motto. Mit unzähligen Drehungen und Wendungen, Pirouetten und Kaskaden sorgen sie für den ganz großen Applaus. Ihre Spezialität aber ist das Starten und Landen Fuß auf Fuß, verbunden mit einem doppelten Salto – einmalig und neu. Sensationeller Höhepunkt der Show ist eine Kaskade von 15 Salti in Folge, sicher gestanden und geflogen mit verblüffender Präzision. Zählen Sie mit ! Übrigens – uraltes Circusblut fließt in ihren Adern. Bereits in fünfter Generation präsentieren die begabten Brüder (19/16 Jahre) ihre verblüffenden Originaltricks mit Power und jugendlichem Elan. (Deutschland- Premiere). Circus Krone GmbH & Co. Betriebs-KG Media & Public Relation ● Andreas Kielbassa ● Marsstraße 43 | Zirkus-Krone-Strasse ● D-80335 München Telefon: +49 (0)1 51 - 46 52 34 68 ● Fax: +49 (0) 89 - 5 50 42 55 ● Mail: media@circus-krone.de www.circus-krone.de
VLAD OLANDAR (Russland) präsentiert kuschelweiße Katzen-Schönheiten in Aktion. Sechs bestens trainierte „Aristocats“, die klettern, springen und balancieren, daß es eine wahre Freude ist. Gekonnt beweisen sie, daß auch in Stubentigern hohes künstlerisches Potential steckt. Auf eleganten Samtpfoten, liebevoll offeriert, zeigen sie sich schnurrend als ebenbürtige Manegenpartner, die mehr können als Miausagen und Pfötchengeben. FOX, ROLEX, RUDOLF, GUADALUPE, VARUJA und KATARINA können sogar Einradfahren, eine Fahne ausrollen und sich als lebender Pelzmantel um den Hals ihres Tierlehrers schmiegen. Große Könner als tierische Solisten. Dies alles geschieht, weil es ihnen Spaß macht, schließlich sind Katzen bekanntlich gar nicht oder nur sehr schwer zu dressieren (Neue Arrangements für München). YUNWEI XING (China) gefällt mit „Hochstapelei auf Chinesisch“ und zeigt eine ungewöhnliche Handstandnummer auf außergewöhnlichen Requisiten. Seine Balancen stemmt er auf immer höher werdenden dünnen Fieberglas-Stangen und arbeitet sich Meter für Meter nach oben. Mit der reinen Kraft seines muskulösen Körpers drückt er abschließend einen Spagat zwischen die wackeligen Stocktürmen. Hoch – höher – am höchsten. So gespannt wie seine Muskeln verfolgt auch das Publikum den ästhetischen Kraftakt. Boy on Sticks – ausgezeichnet mit dem Silbernen Clown auf dem diesjährigen Circus-Festival von Monte Carlo. Up in the Sky! (München-Premiere). DUO KISS (Ukraine) zeigt kraftvoll-schöne Impressionen „Hand-auf-Hand“. Die beiden arbeiten im fetzigen Look, voll jugendlicher Dynamik und technischer Präzision. Gehobene Artistik und getanzte Lebensfreude gehen Hand in Hand und nehmen Sie mit auf eine unwiderstehliche Reise der Sinne. Inna Balak (18) und Jury Protsyk (22) haben das akrobatische Gen in sich und entführen spagatgewandt und handstandstark in die schöne Welt der Biegamie und Harmonie. Das Partner-Duo, das im wahren Leben kein Paar ist, steht echt touchy für eine Fusion aus spektakulären Moves und riskanten Würfen. Die beiden kommen aus der Sportakrobatik und haben die Academy of Circus & Variete Arts in Kiew besucht. Gewonnen haben sie neben anderen Preisen auch Bronze auf dem New Generation Festival in Monte Carlo, Sie stehen am Beginn einer ganz großen Karriere und sind bereits heute an Eleganz und Rock n' Roll kaum zu überbieten (Neu für München). Circus Krone GmbH & Co. Betriebs-KG Media & Public Relation ● Andreas Kielbassa ● Marsstraße 43 | Zirkus-Krone-Strasse ● D-80335 München Telefon: +49 (0)1 51 - 46 52 34 68 ● Fax: +49 (0) 89 - 5 50 42 55 ● Mail: media@circus-krone.de www.circus-krone.de
ALEXANDER LICHNER (Spanien) ist in der Luft zuhause und fürchtet die Schwerkraft nicht. Risikoreiche Balancen am Trapez sind seine Passion. Er beginnt mit dem freihändigen Zahnstand auf dem hoch- und ab fahrenden Washington-Trapez, um dann rotierend in der Höhe seine Kreise zu ziehen. Am Schwungtrapez brilliert er mit temporeichen Drehschwüngen, spektakulären Abfallern, sowie Sprüngen in den Fersenhang auf hohem technischem Niveau. Herzbeben und Gänsehaut bewirkt der 24jährige auch beim selten gewordenen mm-langsamen Abrutschen vom Knie in den Fersenhang und dem abschließenden Zahnhangwirbel ohne Genickschlaufe. Artistik in drei Dimensionen voller Schönheit und Sensation, Spannung und Happyend. Begrüßen Sie den neuen Wirbelwind unter den Luftartisten aus der bekannten spanischen Artistenfamilie. (München-Premiere). NIKOLAI TOVARICH (Großbritannien) übernimmt wieder die Rolle des Sprechstallmeisters und ist für die Regie verantwortlich. Das große Krone-Orchester steht unter der Leitung von Oleksander Krasyun (Ukraine, Polen, Rußland). Die stimmungsvolle und farbenprächtige Lichtregie kreierte Celestino Munoz (Portugal). II. Jubiläumsprogramm (1. bis 28. Februar 2019) Vorstellungen: Montags spielfrei Dienstag und Donnerstag 20.00 Uhr Mittwoch, Freitag und Samstag 15.00 und 20.00 Uhr Sonntags 14.30 und 18.30 Uhr Tickets an den Circus Kassen und unter www.muenchenticket.de sowie an allen München Ticket Vorverkaufsstellen. Telefonische Reservierungen unter: 089 / 545 8000 (jeweils für 14 Tage im Voraus) Eintrittspreise: Euro 17.- bis 46.- Führungen durch den Krone-Zoo: Sonntags um 13.00 und 17.00 Uhr geöffnet (nur im Rahmen einer Führung) Circus Krone GmbH & Co. Betriebs-KG Media & Public Relation ● Andreas Kielbassa ● Marsstraße 43 | Zirkus-Krone-Strasse ● D-80335 München Telefon: +49 (0)1 51 - 46 52 34 68 ● Fax: +49 (0) 89 - 5 50 42 55 ● Mail: media@circus-krone.de www.circus-krone.de
Sie können auch lesen