Probleme exakt definieren und kreativ lösen - Mithilfe innovativer Kreativitätstechniken Probleme definieren und Lösungen finden - Executive ...

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolai Steffens
 
WEITER LESEN
Probleme exakt definieren und kreativ lösen - Mithilfe innovativer Kreativitätstechniken Probleme definieren und Lösungen finden - Executive ...
Probleme exakt definieren
und kreativ lösen
Mithilfe innovativer
Kreativitätstechniken Probleme   ONLINE
definieren und Lösungen finden
Probleme exakt definieren und kreativ lösen - Mithilfe innovativer Kreativitätstechniken Probleme definieren und Lösungen finden - Executive ...
Programmübersicht

		Sprache
       Deutsch

		
  Ort
       Online

		Seminardauer
       2 Wochen
       8 – 9 h pro Woche

		Kosten
   CHF 990

       
Probleme exakt definieren und kreativ lösen - Mithilfe innovativer Kreativitätstechniken Probleme definieren und Lösungen finden - Executive ...
Probleme definieren und innovative
Lösungen kreieren
Eine exakte Problemdefinition und kreatives Denken sind die Grundlagen für die
Lösung vieler Herausforderungen. Wenn es darum geht, für organisatorische und
strategische Probleme mögliche innovative Lösungsoptionen zu finden, helfen kreati-
ve Ansätze, um den «Blick über dein eigenen Tellerrand hinaus» zu wagen und neue
Sichtweisen für die Problemlösung miteinzubeziehen. Kreativität ist nichts Angebo-
renes, es ist lernbar. Auch die Problemdefinition ist keine Hexerei. Beides benötigen
wir, um mehr Optionen zu gewinnen und die richtigen Entscheidungen zu treffen,
damit wir unsere Wettbewerbsfähigkeit erhalten und weiter ausbauen können.

Lernen Sie in diesem zweiwöchigen Online-Program, wie Sie Kreativität für die Pro-
blemdefinition und innovative Lösungsfindung einsetzen und für Ihr Unternehmen
nutzbar machen. Werden Sie sich bewusst, dass eine exakte Problemdefinition am
Anfang jeder guten Lösung steht. Steigern Sie die Kreativität von sich und Ihrem
Team mit einfachen Techniken, um neue Möglichkeiten zu schaffen und die ideale
Lösung auszuwählen.

Zielgruppe
Dieses Online-Programm richtet sich an Mitarbeitende des mittleren und oberen
Managements, die kreative Ansätze suchen, um Herausforderungen innovativ zu
lösen.

Teilnehmerkreis

  +10 Jahre                41                     +15                   70%
   Arbeits-           Durchschnitts-             Anzahl             mittleres und
   erfahrung              alter                Industrien           oberes Kader

                                                                                    3
Probleme exakt definieren und kreativ lösen - Mithilfe innovativer Kreativitätstechniken Probleme definieren und Lösungen finden - Executive ...
Woche für Woche zur Umsetzung

                          Wie Sie durch eine saubere Ursachenanalyse der Symptome
    Woche 1               zum ursprünglichen Problem finden.

    Probleme definieren   Wie Sie durch Veränderung des Problemumfangs (enger oder
    und Lösungsoptionen   weiter fassen) neue Lösungsoptionen generieren.
    generieren
                          Wie Sie durch Infragestellen von grundlegenden Annahmen den
                          Deutungsrahmen erweitern.

                          « Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist.»
                          Hans Dewey (2013)

                          Wie Sie die Kreativität und Innovationskraft von sich und Ihren
    Woche 2               Teams steigern können.

    Kreativität und       Wie Sie effizientes Brainstorming und Innovationstechniken für
    Innovation mit        Ihre Teams anwenden.
    digitalen Medien
                          Wie Sie digitale Medien einsetzen, um in virtuellen Teams
                          arbeiten zu können.

                          « Kreativität bedeutet, aus zwanghaften Regeln auszu-
                          brechen, sich von seiner Phantasie dirigieren zu lassen,
                          um erstaunliche Symphonien zu erzielen. »
                          Hedwig M. Staffa

4
Probleme exakt definieren und kreativ lösen - Mithilfe innovativer Kreativitätstechniken Probleme definieren und Lösungen finden - Executive ...
Ihr Praxisnutzen

Woche 1
Probleme definieren und Lösungsoptionen generieren

– Definieren Sie Ihre Management-Probleme
   exakt mithilfe dreier einfacher und praxisorien-
   tierter Methoden zur Problemdefinition.
– Unterscheiden Sie zwischen Symptomen
   und dem zugrunde liegenden Problem und
   generieren Sie mehr Lösungsoptionen für die
   Bewältigung Ihrer Herausforderung.
– Entwickeln Sie eine metakognitive Kompetenz,
   um festgefahrene Situationen zu lösen und allen
   beteiligten Personen neue Deutungsrahmen zu
   bieten.

Woche 2
Kreativität und Innovation mit digitalen Medien

– Erhalten Sie einen Einblick in Methoden, wie
   man sich selbst, sein Team und sein Unterneh-
   men kreativer und innovationsfähiger macht.
– Erlernen Sie «Brainstorming»-Fähigkeiten,
   die zu mehr kreativen und innovativen Ideen
   in Ihrem Team führen.
– Lernen Sie, digitale Medien so einzusetzen, dass
   Sie auch in virtuellen Teams innovative Ideen
   erzeugen können.

                                                      5
Probleme exakt definieren und kreativ lösen - Mithilfe innovativer Kreativitätstechniken Probleme definieren und Lösungen finden - Executive ...
Mit dem HSG-Onlineprogramm
zum nachhaltigen Erfolg
Dieses interaktive und umsetzungsorientierte Programm wird ausschliesslich
online angeboten. Der gesamte Kurs dauert zwei Wochen und ist in zwei
Module unterteilt. Jede Woche schliessen Sie ein Modul ab. Der Lernprozess
führt Sie durch verschiedene Einheiten innerhalb dieser drei Schritte:

              1                                  2                                   3
            Lernen                          Interagrieren                        Anwenden

– Eignen Sie sich Wissen an. Auf unserer Lernplattform stellen wir Ihnen geeignetes Lernmaterial zur
   Verfügung.

– Tauschen Sie sich mit Ihren KollegInnen und DozentInnen in wöchentlichen Live-Sessions
   zu Ihren konkreten Herausforderungen aus und überprüfen Sie die Ergebnisse in gemeinsamen
   Projektarbeiten.

– Unser Blended-Learning-Ansatz umfasst interaktive Inhalte, Videovorträge, Whiteboard Sessions,
   Infografiken, Live-Umfragen, Case Studies und Readings, Multiple Choice-Tests, Projektarbeiten
   und «Lessons learned», Diskussionsforen sowie Business Talks.

– In den Live-Sessions wie auch in den Cases werden diverse Branchen besprochen und behandelt.
   Wenden Sie das gewonnene Knowhow direkt in Ihrer Praxis an und erarbeiten Sie sich einen Um-
   setzungsplan für Ihr Unternehmen.

6
« Wenn ich nur eine Stunde hätte,
   ein Problem zu lösen, dann würde ich
  55 Minuten damit verbringen, das
  Problem zu definieren und 5 Minuten
  damit, eine Lösung zu finden.»
 Albert Einstein
 Zitat aus Cougar (1995)
Ihre Learning Journey

Start                                         Launch-
                                              Woche

                                      Inhalt          Inhalt
                                     Woche 2         Woche 1

                                     Teilnahmebestätigung

              Überblick & Kennenlernen
    Launch-   – Die Launch-Woche startet am Montag vor Woche 1
    Woche     – Sie erhalten Zugang zur Lernplattform
                 und können sich mit Ihren KollegInnen austauschen

              Lernen, interagieren und anwenden
    Inhalt    – Die Inhalte für die kommende Woche werden jeweils
    Woche        am Freitag freigeschaltet
     1-2
              – Sie haben eine Woche Zeit, um alle Aufgaben zu erfüllen
                 und die Woche abzuschliessen

              – Die wöchentlich stattfindende Live-Session dient dazu,
                 die gelernten Inhalte zu vertiefen, Fragen zu stellen und
                 sich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen

8
Wie sieht eine typische Woche aus?

                                                                             Lernen
                                                                            Zeitaufwand
                                                                               ca. 2 h

                               Lessons learned
Anwenden
Zeitaufwand                                            Readings / Cases
 ca. 3-4 h

              Diskussionsforum
                                                                          Videos

                                         Lernprozess

        Multiple Choice
                                                                   Gruppenarbeiten

                Anwendungs-
                 aufgaben im                                        Live Q&A
                                                      Live-
                    Team
                                                   Vorlesungen
                                       Business
                                   Talks mit Praxis-
                                    DozentInnen                     Interagieren
                                                                     Zeitaufwand
                                                                        ca. 3 h

                                                                                          9
Highlights

             Die HSG-Online-Programme überzeugen mit einer durch-
             dachten und nachhaltigen Lern- und Lehrmethodik. Im
Online       interaktiven Austausch mit den DozentInnen und den an-
             deren Teilnehmenden erarbeiten Sie sich das notwendige
             Knowhow – ohne unnötigen Zeitaufwand für Reisen und
             kostenintensive Spesen.

             Profitieren Sie von Jahrzehnten exzellenter Forschung und
             Praxisrelevanz im strategischen Management an der Uni-
Kompetenz    versität St.Gallen. Tauschen Sie sich mit einem ausgewiese-
             nen Experten zu Ihren konkreten Herausforderungen aus
             und eignen Sie sich die Kompetenz an, diese selbstständig
             zu bewältigen.

             Tauschen Sie sich in einem geschlossenen, sicheren Rahmen zu
             den wichtigsten Themen im Bereich Problemlösung, Kreativi-
             tät und Innovation aus.

Networking   Erhalten Sie während den Gruppenarbeiten wertvolles Feed-
             back von Ihren Peers.

             Sie werden Teil unseres Alumni-Netzwerks: Über soziale Me-
             dien sowie regelmässige Anlässe wird der Austausch innerhalb
             der Community gefördert.

10
Termine
2021
Live-Sessions

Dienstag, 30. November 2021
Dienstag, 7. Dezember 2021

Jeweils von 15 bis 18 Uhr

Online
Tool: Lernplattform und
Videokonferenz

2022
Live-Sessions

Mittwoch, 20. April 2022
Mittwoch, 27. April 2022

Jeweils von 15 bis 18 Uhr

Online
Tool: Lernplattform und
Videokonferenz

                              11
Der Referent

        Prof. Ph.D. J. Peter Murmann
        Ordentlicher Professor für Strategisches Management und Direktor am
        Institut für Betriebswirtschaft der Universität St.Gallen. Murmanns preis-
        gekrönte Forschung konzentriert sich hauptsächlich darauf, systematisch
        zu untersuchen, wie Unternehmen Wettbewerbsvorteile über lange
        Zeiträume gewinnen oder verlieren. Neben Forschung und Lehre ist er
        seit Jahren aktiv in der Weiterbildung an renomierten Universitäten wie
        der Kellogg und Wharton Business School in den USA und der Australian
        Graduate School of Management. Im Strategy Lab der Universität
        St.Gallen hilft er Firmen bei ihrer Strategieentwicklung.

12
Gut zu wissen

    Teilnahmebestätigung                     Anmeldung
    Sie erhalten eine offizielle       Anmeldungen sind jederzeit
  Bestätigung der HSG über Ihre            über unsere Website
            Teilnahme.                  www.ifb.unisg.ch möglich.
                                          Gerne beraten wir Sie
                                     auch per Telefon oder E-Mail.
                                     Die Anzahl der Teilnehmenden
                                      ist auf 25 Personen begrenzt.

 Annullierungsbedingungen                      Kosten
     Abmeldungen bis 90 Tage             Die Gebühr für das
 vor Seminarbeginn sind kostenlos,     Online-Programm beträgt
  zwischen 89 und 60 Tagen davor              CHF 990.
      fallen 10% und zwischen
 59 und 30 Tagen 50% der Kosten
    an. Bei einer Abmeldung von
 weniger als 30 Tagen vor Seminar-
   beginn sind die Gesamt­kosten
zu bezahlen. Gerne akzeptieren wir
     auch Ersatzteilnehmende.

                                                                      13
5 gute Gründe für Ihre Teilnahme
1    Profitieren Sie von Jahrzehnten exzellenter Forschung
     und Praxisrelevanz im strategischen Management am IfB-HSG.

2    Erwerben Sie erstklassiges betriebswirtschaftliches Praxis-Knowhow
     nach neuesten Forschungsergebnissen.

3    Erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre Management-Verantwortung
     in Strategie und deren Umsetzung.

4    Vernetzen Sie sich mit spannenden Peers und erörtern
     Sie Lösungsansätze zu Ihren konkreten Herausforderungen.

5    Geben Sie Ihrer Karriere einen Zusatzkick mit einer weltweit
     anerkannten Weiterbildung der Universität St.Gallen.

                          Haben Sie noch Fragen?
                          Gerne bin ich für Sie da:
                          Eva Flick
                          Projektleiterin IfB Weiterbildung HSG
                          Dufourstrasse 40a
                          9000 St. Gallen
                          Email: Eva.Flick@unisg.ch
                          Tel.: +41 71 224 37 51

14
JETZT
        EN
ANMELD
         nisg.ch
www.ifb.u
In
                                                             Linked
                                           S  ie u ns auf            s chaft |
                                  Folgen              t r ie b swirt
                                                    e
                                           t für B
                                   Institu          S t. Galle
                                                                n
                                      n ive r sität
                                    U

Universität St.Gallen (HSG)
Institut für Betriebswirtschaft
Dufourstrasse 40a
9000 St. Gallen
Schweiz
Sie können auch lesen