SHOP-ANALYSE: NET-A-PORTER.COM - Mai 2018 - Statista
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
net-a-porter.com net-a-porter.com, ein internationaler Online-Shop der Yoox Net-a-Porter Group S.p.A., erwirtschaftet seinen Umsatz primär in den USA. Diverse Länder machen jedoch kumuliert den Großteil am eCommerce-Umsatz des Shops aus. net-a-porter.com ist ein vielseitiger Online-Store, der Produkte in verschiedensten Kategorien anbietet, darunter Fashion und Personal Care. Der Shop wurde 2000 gelauncht. 2
net-a-porter.com erzielt 2017 653,4 Mio. € Online- Umsatz1 bei einem Wachstum von 7,4% Umsatzentwicklung net-a-porter.com inkl. Prognose 2018, in Millionen € 8,1% +7,4% 706,4 +5,4% +34,8% 653,4 608,1 576,7 427,9 2014 2015 2016 2017 20182 Quelle: Annual report, Statista Analyse, ecommerceDB.com 1 Nettoumsatz, bereinigt um Retouren, exkl. Umsatzsteuer und nur aus der reinen Geschäftstätigkeit des Online Shops (ohne sonstige 3 betriebliche Erträge des Unternehmens), 2 Forecast: Statista Analyse auf Basis von Umsatz-, Traffic- und Marktentwicklung
Fashion in 2017 mit 85% des Umsatzes stärkste Produktkategorie Umsatzverteilung 2017 nach Produktkategorien1, in Prozent und Millionen € Fashion Lebensmittel & Elektronik & Möbel & Spielzeug, Drogerie Medien Haushalt Hobby & DIY 85% 15% 0% 0% 0% ▪ Bekleidung ▪ Lebensmittel & ▪ Unterhaltungs- ▪ Möbel & Haushalts- ▪ Spielzeug & Baby Getränke elektronik waren ▪ Schuhe ▪ Hobby & ▪ Drogerie ▪ Bücher, Filme, ▪ Elektronische Schreibwaren ▪ Taschen & Musik Haushaltsgeräte, Accessories weiße Ware ▪ DIY, Garten & Tierbedarf ▪ Sport & Outdoor 555 Mio. € 98 Mio. € 0 Mio. € 0 Mio. € 0 Mio. € Quelle: Statista Analyse, ecommerceDB.com 4 1 Genaue Definitionen der Produktkategorien im Anhang
41% des Umsatzes über net-a-porter.com wird in den USA generiert Umsatzverteilung net-a-porter.com nach Lieferdestinationen Russland: 3% Groß- britannien: Kanada: 16% 3% Deutschland: 4% Japan: 2% Frankreich: 5% Österreich: 5% USA: 41% China: Spanien: 3% 2% Quelle: Statista Analyse, ecommerceDB.com 5 RoW (Rest of World) revenue share: 16%
Search und direkte Aufrufe generieren jeweils über 40% des konstanten Traffics von net-a-porter.com Website Visits1 monatlich in Millionen Visits, Trafficquellen Anteil in Prozent Quelle: SimilarWeb 6 1 Desktop-Traffic
net-a-porter.com bietet eine hohe Vielfalt an Paymentmethoden an Angebotene Paymentmethoden inkl. Verbreitung unter den Top 1.000 Online Shops in Deutschland Paymentmethode net-a- Kommentar Verbreitung bei den Top porter.com 1.000 umsatzstärksten Shops in Deutschland 2017 E-Wallet PayPal 91,3% Visa, Mastercard, American Kartenzahlung 90,4% Express, Maestro, JCB Klassisch - 78,0% Kontobasierte - 76,6% Zahlungsverfahren Rechnung - 76,1% Sonstige Geschenkkarte 29,1% 7 Quelle: net-a-porter.com, Statista Analyse, ecommerceDB.com
Über ecommerceDB.com Ihr Ausgangspunkt für Marktanalysen, Benchmarking und Leadgenerierung Statista – Das Statistik-Portal Statista ist eines der führenden Statistik-Unternehmen weltweit. Mit einem Team von über 400 Statistikern, Datenbankexperten, Analysten und Autoren bietet Statista seinen Usern ein innovatives und intuitives Tool zur Recherche quantitativer Daten, Statistiken und weiterer Informationen. Die Zielgruppe von Statista umfasst Unternehmen und akademische Einrichtungen jeder Größe. Zu unseren Kunden zählen weltweit aktive Unternehmen und führende wissenschaftlichen Institutionen. Seit dem Plattform-Launch 2008 haben sich mehr als 1.000.000 User bei Statista registriert. ecommerceDB.com – Über 6.000 detaillierte Shop-Profile Online-Umsatz Einfache Nutzung Umsatzzahlen von 2014 bis 2017, Wachstumsprognose ecommerceDB.com hat einen klaren Aufbau und für 2018, relative Marktanteile, Ländervergleiche und eine intuitive Navigation Produktanalysen Nahtloser Workflow KPIs im Detail Die Inhalte stehen sofort zum Download im Excel- Logistik-Partner, Zahlungsmethoden, Traffic-Analyse Format bereit Unternehmensinformation Tägliche Updates Inklusive Firmenumsatz, Kontaktdaten (Management-, Die Informationen zu Shop-Umsätzen werden Marketing- und eCommerce-Kontakte) täglich aktualisiert Recherchieren Sie jetzt: 8
IHR KONTAKT Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. TEL +49 (40) 28 48 41 409 Sukhdip Mann E-MAIL sukhdip.mann@statista.com W W W . S T A T I S T A . C O M
Impressum Kontakt und Autoren Marcel Marks Marcos Daniels Stefanie Eden Analyst Head of Market Intelligence Analyst eCommerce Stefanie ist Head of Market Intelligence bei Statista und Marcel studierte Business Administration an der TU Marcos studierte Soziologie und Politikwissenschaften an verfügt über einen Diplom-Abschluss in BWL. Sie ist Clausthal und Buskerud University. Vor seiner Tätigkeit bei der Universität Bielefeld. Vor seiner Tätigkeit bei Statista eCommerce-Expertin und hat im Rahmen verschiedener Statista arbeitete er als Sales Analyst im e-Mobility-Markt. arbeitete er für Kantar Emnid und im Landtag NRW. Forschungs- und Beratungsprojekte tiefgehendes Wissen über innovative Geschäftsmodelle und ihre wirtschaftlichen Effekte gesammelt. Vor ihrer Tätigkeit bei Statista beriet sie als Advertising Consultant mehrere nationale und international Kunden. Impressum Statista ▪ Johannes-Brahms-Platz 1 ▪ 20355 Hamburg ▪ +49 40 413 49 89 0 www.statista.com ecommerceDB.com Haftungsausschluss Die vorliegende Studie beruht auf Erhebungsdaten der oben genannten Quellen. Die dargestellten Hochrechnungen und Marktabschätzungen wurden durch die Statista GmbH unter großer Sorgfalt recherchiert, erstellt und aufbereitet. Für die dargestellten Erhebungen, Abschätzungen und Prognosen kann die Statista GmbH keine Gewähr auf Richtigkeit übernehmen. Erhebungen und Prognosen enthalten Informationen, die naturgemäß keine sichere Grundlage für Entscheidungen im Einzelfall darstellen und zudem interpretationsbedürftig sein können. Statista haftet daher nicht für etwaige Schäden, die durch die Verwendung der auf den Seiten angebotenen Statistiken und Auswertungen entstehen. . 10
APPENDIX M A R K T D E F IN I TI O N E N
Fashion Marktdefinition Das eCommerce-Marktsegment Fashion betrachtet den Online-Handel mit Bekleidungsartikeln für Damen, Herren und Kinder (ab 4 Jahren). Weiterhin enthält das Segment Schuhe und Schuhzubehör (z. B. Pflegemittel, Schuhreinigung) sowie Bekleidungsaccessoires und Taschen (z. B. Hüte, Schals, Tücher, Ledertaschen/-koffer, Geldbörsen, Etuis). Nicht inkludiert sind in diesem Marktsegment Outdoor-/Sportbekleidung, Outdoor-/Sportschuhe, Bekleidungsartikel für Babys/Kleinkinder (siehe hierfür: Spielzeug, Hobby & DIY) und der An- oder Weiterverkauf gebrauchter Artikel. IN-SCOPE: OUT-OF-SCOPE: • Schuhe und Schuhzubehör (z. B. Pflegemittel, • Outdoor-/Sportbekleidung Schuhreinigung) • Outdoor-/Sportschuhe • Lederwaren (z. B. Ledertaschen/-koffer) • Baby-/Kleinkinderbekleidung • Bekleidungsartikel • Bekleidungsaccessoires (z. B. Hüte, Schals, Tücher) 12 Quelle: ecommerceDB.com
Spielzeug, Hobby & DIY Marktdefinition Im eCommerce-Marktsegment Spielzeug, Hobby & DIY wird der Online-Handel mit Spielzeug und Kleinkinderbedarf (inklusive Nahrung und Bekleidung), mit Sport-, Outdoor- und Gartenartikeln (z. B. Sportgeräte, Outdoor-Ausrüstung, Blumen, Pflanzen, Werkzeug, DIY-Bedarf) sowie mit Hobby- & Schreibwaren (z. B. Kunst-/Sammlerartikel, Autozubehör, Erotikartikel) betrachtet. Nicht enthalten sind digital vertriebene Dienstleistungen (siehe hierfür: eServices), digital vertriebene Güter in B2B-Märkten sowie der digitale An- oder Weiterverkauf von gebrauchter, defekter oder reparierter Ware (reCommerce und C2C). IN-SCOPE: OUT-OF-SCOPE: • Spielzeug, Baby- & Kleinkinderbedarf (z. B. Nahrung, • Business-to-Business-Märkte (z. B. Alibaba) Bekleidung) • An- und Weiterverkauf von gebrauchter Ware • Sport- & Outdoorartikel (z. B. Sportgeräte, Outdoor- (reCommerce) Ausrüstung) • Verkäufe zwischen Privatpersonen (z. B. eBay • Gartenartikel (z. B. Blumen, Pflanzen), Werkzeug, Kleinanzeigen) DIY-Bedarf • Hobby- & Schreibwaren (z. B. Musikinstrumente und Bürobedarf) • Sonstige Artikel (z. B. Autozubehör, Erotikartikel) 13 Quelle: ecommerceDB.com
Elektronik & Medien Marktdefinition Das eCommerce-Marktsegment Elektronik & Medien umfasst den Vertrieb von physischen Medien (z. B. Bücher, DVDs, CDs, Blu-ray Discs, Computer-/Konsolenspiele), von Unterhaltungselektronik (z. B. Fernsehgeräte, DVD-Player) und von Kommunikationselektronik (z. B. Desktop-Computer, Laptops, Smartphones, Tablets) über einen digitalen Vertriebskanal. Digitale Medien sowie der An- oder Weiterverkauf von gebrauchter, defekter oder reparierter Ware (reCommerce und C2C) sind nicht enthalten. IN-SCOPE: OUT-OF-SCOPE: • Physische Medien (z. B. Bücher, DVDs, Blu-ray Discs, • Digitale Medien (z. B. Video-on-Demand, Musik- Computer-/Konsolenspiele) Downloads, eBooks) • Unterhaltungselektronik (z. B. Fernsehgeräte, • Mobilfunkverträge Spielekonsolen, DVD-Player) • Haushaltsgeräte (z. B. Kaffeemaschinen, • Kommunikationselektronik (z. B. Laptops, Waschmaschinen) Smartphones, Tablets, Desktop-Computer) 14 Quelle: ecommerceDB.com
Möbel & Haushalt Marktdefinition Das eCommerce-Marktsegment Möbel & Haushalt bezeichnet den Online-Handel mit Möbeln, Küchen und Haushaltswaren wie zum Beispiel Küchenzubehör, Badezimmerzubehör, Heimtextilien, Lampen/Leuchten und Leuchtmitteln sowie Dekoartikeln, Kerzen, Glas, Keramik und Porzellan. Elektronische Haushaltsgeräte sind in diesem Marktsegment nicht mit eingeschlossen. Zu den wichtigsten Anbietern im Marktsegment Möbel & Haushalt gehören der Onlineshop von home24.de, wayfair.com oder IKEA. IN-SCOPE: OUT-OF-SCOPE: • Möbel • Elektronische Haushaltsgeräte (z. B. • Haushaltswaren (z. B. Küchenzubehör, Waschmaschinen, Kaffeeautomaten, Wohntextilien, Badezimmerzubehör) Geschirrspülmaschinen) • Küchen 15 Quelle: ecommerceDB.com
Lebensmittel & Drogerie Marktdefinition Im eCommerce-Marktsegment Lebensmittel & Drogerie wird der Online-Handel mit Lebensmitteln und Getränken (exklusive Babynahrung) sowie mit Drogerie-, Kosmetik- und Pharmazieprodukten (einschließlich verschreibungspflichtiger Arzneien) für den privaten Endnutzer (B2C) betrachtet. Im Markt inkludiert sind neben Arzneimitteln und Kosmetik-/Pflegeprodukten auch Medizinprodukte für den Privatgebrauch (z. B. Blutdruckmessgeräte, Desinfektion, Verbandstoffe). IN-SCOPE: OUT-OF-SCOPE: • Lebensmittel und Getränke • Babynahrung • Drogerie- und Kosmetikprodukte • Professionelle Medizinprodukte • Pharmazieprodukte (inkl. verschreibungspflichtiger Arzneien) • Medizinprodukte für den Privatgebrauch (z. B. Blutdruckmessgeräte, Desinfektion, Verbandstoffe) 16 Quelle: ecommerceDB.com
Sie können auch lesen