Profil Bildungsgang - Verband ...

Die Seite wird erstellt Sebastian Probst
 
WEITER LESEN
Profil Bildungsgang - Verband ...
Branchen-Fachschule Luzerner Schreiner

                                  Profil Bildungsgang

Die berufsbegleitende Weiterbildung im
Schreinergewerbe und Innenausbau

2022 - 2025

Fertigungsspezialist/in VSSM

Projektleiter/in Schreinerei eidg. FA

Produktionsleiter/in Schreinerei eidg. FA

Branchen-Fachschule
Luzerner Schreiner
Profil Bildungsgang - Verband ...
Bildungsgang
            Bildungsweg und Prinzip
                                                                                  Vorteile

 Mit dem neuen Weiterbildungssystem VSSM/                             Als Studierende profitieren Sie
FRECEM setzt die Schreinerbranche ein Zei-                            von entscheidenden Vorteilen:
chen. Erstmals arbeiten die beiden Schweizer                          •   Sie gestalten Ihre Ausbildung
Branchenverbände eng zusammen, um ein                                     in Bezug auf Dauer und
Weiterbildungssystem zu lancieren, das Sie auf                            Intensität selber.
jede Stufe der Schreiner-Karriereleiter zu füh-
                                                                      •   Das berufsbegleitende Ange-
ren vermag. Das transparente System ist ziel-                             bot ermöglicht einen mög-
gruppenspezifisch abgestimmt und bringt Sie                               lichst kleinen Lohnausfall.
zu Ihrem beruflichen und persönlichen Ziel.
                                                                      •   Unterrichtszeiten:
Die gesamten Ausbildungsinhalte sind in so                                Freitag    13.30-17.35 Uhr
                                                                          Samstag 08.00-12.05 Uhr
genannte Module aufgeteilt, wovon jedes                                   (Intensivkurse jeweils auch
einzeln abgeschlossen wird. Für jedes                                     Montag bis Freitag)
bestandene Modul erhalten die Studierenden
einen Kompetenznachweis. Dieser kann                                  •   Sie schliessen jedes besuch-
                                                                          te Modul einzeln ab.
innerhalb von sechs Jahren für alle Diplome,
die dieses Modul voraussetzen, angerechnet                            •   Bereits absolvierte Module
werden. Den Studierenden, die den Kompe-                                  werden bei späterer Weiter-
tenznachweis „Fertigen/Ausbilden“ erfolgreich                             bildung innerhalb einer gege-
                                                                          benen Frist anerkannt.
erworben haben, wird das Verbandsdiplom
„Fertigungsspezialist VSSM“ abgegeben. Die                            •   Sie können Ihre Weiterbil-
eidg. Fachausweise „Projektleiter Schreinerei“                            dung an jeder vom VSSM
bzw. „Produktionsleiter Schreinerei“ werden                               akkreditierten Schule in der
                                                                          ganzen Schweiz fortsetzen.
abgegeben, wenn die jeweilige eidg. Berufs-
prüfung erfolgreich absolviert worden ist.

Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei
Geschlecht. Auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weibli-
cher Sprachformen wird verzichtet.
Profil Bildungsgang - Verband ...
Weiterbildungssystem VSSM/FRECEM
                      Diplomstufen
                                                                                    Abschlüsse

      DIPL. TECHNIKER HF HOLZTECHNIK
                                                                      EIDG. DIPL. SCHREINERMEISTER
                SCHREINEREI

      PROJEKTLEITER SCHREINEREI FA                               PRODUKTIONSLEITER SCHREINEREI FA
         MIT EIDG. FACHAUSWEIS                                        MIT EIDG. FACHAUSWEIS

                  GEMEINSAME AUSBILDUNGSSTUFE „AUFTRÄGE BEARBEITEN“

                        VERBANDSDIPLOM „FERTIGUNGSSPEZIALIST VSSM“
                      INTEGRIERT: SIBE-KURS, KURS „BERUFSBILDNER VSSM“

     BERUFSMATURA
                                                                             SCHREINERPRAKTIKER EBA
                   SCHREINER EFZ
                   FACHRICHTUNGEN BAU/FENSTER
                   MÖBEL/INNENAUSBAU
                   WAGNER, SKIBAU

Der Bildungsgang bietet folgende Abschlüsse:
•   Berufsbildner VSSM
•   Fertigungsspezialist VSSM
•   Produktionsleiter Schreinerei FA
•   Projektleiter Schreinerei FA

Die Abschlüsse sind gleichzeitig zu erfüllende Voraussetzungen zum:
•   Eidg. dipl. Schreinermeister
•   Dipl. Techniker HF Holztechnik Schreinerei
•   Dipl. Gestalter HF Innenausbau
•   Dipl. Techniker HF Innenausbau

Die vollständige Stufentabelle ist im Internet abrufbar unter www.luzerner-schreiner.ch (Änderungen vorbehalten)
Bildungsgang
                    Inhalte
                                                             Ausbildner

Das neue Weiterbildungssystem VSSM/                  Der Verband Luzerner Schrei-
FRECEM deckt folgende Bereiche ab:                   ner als gesamtschweizerisch
                                                     tätige   Branchen-Fachschule
•   Umgang mit Mitarbeitenden und Lernenden          und das Weiterbildungszent-
                                                     rum Kanton Luzern, Durchfüh-
•   Wirkungsvoll kommunizieren                       rungsort Willisau, bieten in
•   Sich in seiner Persönlichkeit weiterentwickeln   enger Zusammenarbeit den
                                                     individuell gestaltbaren Bil-
•   Situationen analysieren und lösen
                                                     dungsweg an. Sie sind sowohl
•   Entscheidungen treffen und umsetzen              vom VSSM anerkannt und
•   Aufträge kalkulieren, interpretieren,            akkreditiert als auch mit dem
    überwachen und abrechnen                         Schweizerischen Qualitätsla-
                                                     bel für Weiterbildungsinstitutio-
•   Bedürfnisse aufnehmen, gestalterische            nen „eduQua“ resp. „EFQM“
    Vorschläge darstellen
                                                     ausgezeichnet.
•   Auftragsausführung vorbereiten
                                                     Qualifizierte    Fachdozenten
•   Produktion vorbereiten                           aus der Holzbranche und der
•   Produktion umsetzen                              Betriebswirtschaft bilden das
•   Betriebsmittel planen und einführen              Referententeam. Die Studie-
                                                     renden      absolvieren    eine
•   Montagearbeiten leiten                           umfassende und vernetzte
                                                     Weiterbildung, welche in erster
                                                     Linie die zwei praxisorientier-
Fachleute aus der Schreinerbranche können            ten Bildungsgangsleiter sicher-
sich bei uns berufsbegleitend weiterbilden.          stellen.
Dabei nimmt der Unterricht etwa 10 Prozent
der Arbeitszeit der Studierenden in Anspruch.        Wir bieten seit 1999 Abschlüs-
Somit behalten Sie die finanzielle Unabhän-          se im Weiterbildungssystem
gigkeit und Freiheit in der Weiterbildungsent-       des VSSM an. Die langjährige
                                                     Erfahrung und kontinuierliche
scheidung.
                                                     Optimierung bringen massge-
                                                     bliche Vorteile.
Weiterbildungssystem VSSM/FRECEM

                                                                             Kosten und Gebühren

Investition                                                            mit Subjekt-       mit Subjekt-         mit Subjekt-
                                                     Brutto (1)       finanzierung       finanzierung         finanzierung
                                                                         Bund (2)           Bund (2)             Bund (2)
                                                                                        mit Unterst. M AEK   mit Unterst. M AEK
                                                                                                             mit Unterst. M AEK-
                                                                                                                 Reservefond
WEITERBILDUNG
Modul Fertigen und Modul Ausbilden                 Fr.     9’200.-    Fr.     9’200.-   Fr.        7’600.-   Fr.        3’160.-
PRÜFUNGEN
Theoretische Prüfung(3)                            Fr.        900.-   Fr.       900.-   Fr.          450.-   Fr.          450.-
Praktische Prüfung                                 Fr.        590.-   Fr.       590.-   Fr.          590.-   Fr.          590.-
Projektarbeit                                      Fr.        900.-   Fr.       900.-   Fr.          900.-   Fr.          900.-
Fertigungsspezialist                               Fr.   11’590.-     Fr.   11’590.-    Fr.       9’540.-    Fr.        5’100.-

WEITERBILDUNG
Modul Aufträge bearbeiten                          Fr.    12’900.-    Fr.   12’900.-    Fr.        8’850.-   Fr.        4’830.-
                                             (4)
Vorbereitung "Prüfung Aufträge bearbeiten"         Fr.       590.-    Fr.      590.-    Fr.          590.-   Fr.          590.-
Modul Projekte leiten bzw .
                                                   Fr.     4’500.-    Fr.     4’500.-   Fr.        3’150.-   Fr.        1’810.-
Modul Produktion leiten
Vorbereitung "Eidg. Berufsprüfung" (4)             Fr.     1’050.-    Fr.     1’050.-   Fr.        1’050.-   Fr.        1’050.-
PRÜFUNGEN
Prüfung Aufträge bearbeiten(3)                     Fr.       600.-    Fr.       600.-   Fr.          300.-   Fr.          300.-
Projektarbeit                                      Fr.       900.-    Fr.       900.-   Fr.          900.-   Fr.          900.-
Eidg. Berufsprüfung(3)                             Fr.     1’300.-    Fr.     1’300.-   Fr.          640.-   Fr.          640.-
Produktionsleiter bzw . Projektleiter              Fr.   21’840.-     Fr.   21’840.-    Fr.     15’480.-     Fr.      10’120.-

Subjektfinanzierung Bund                                              Fr.     9’500.-   Fr.        9’500.-   Fr.        9’500.-
Sum m e beider Abschlüsse                          Fr.   33’430.-     Fr.   23’930.-    Fr.     15’520.-     Fr.        5’720.-

(1)
   Die Subventionen für die vorbereitenden Bildungsgänge auf eidgenössische Berufsprüfun-
gen und eidgenössische höhere Fachprüfungen werden neu direkt durch den Bund an die
Studierenden ausgerichtet. Deshalb müssen von den Bildungsinstitutionen die Bruttokosten
in Rechnung gestellt werden.
(2)
  Die Subventionen müssen durch die Studierenden vorfinanziert werden und können, sobald
die Berufsprüfung absolviert ist, beim Bund beantragt werden. Das Berechnungsbeispiel des
Subventionsbeitrages ist unverbindlich und basiert auf dem Wissensstand per August 2021.
(3)
  Preise für Kompetenznachweise, welche durch den VSSM Schweiz durchgeführt werden,
sind als Richtpreise zu verstehen.
(4)
  Kosten für begleitete Prüfungsvorbereitungen (Prüfung Aufträge bearbeiten und eidg. Be-
rufsprüfung).

Der Lehrgang ist von der MAEK unterstützt. Es lohnt sich, die Unterstützungsberechtigung zu
überprüfen. Preisbasis August 2021. Preisanpassungen bleiben vorbehalten.
Bildungsgang

                                                                                                                                                     Modulfahrplan

                                                                  Aufnahmeverfahren                                                                                             ab Mai 22

                                                                  EDV Grundlagen individuell                                                                         ca. 40 L
Fertigungsspezialist VSSM

                                                                  MODUL Fertigen/MODUL Ausbilden                                                                       390 L     Aug 22
                                                                  - Umgang mit M itarbeitenden und Lernenden (inkl. Theo rieteil B erufsbildner VSSM )
                                                                  - Entscheidungen treffen und umsetzen
                                                                  - P ro duktio n vo rbereiten
                                                                  - P ro duktio n umsetzen

                                                                  KOMPETENZNACHWEIS Fertigen/Ausbilden                                                                           Jun 23
                                                                  CAD Grundlagen individuell                                                                         ca. 40 L
                                                                  MODUL Aufträge bearbeiten                                                                            450 L     Sep 23
Projektleiter Schreinerei FA - Produktionsleiter Schreinerei FA

                                                                  - Umgang mit M itarbeitenden und Lernenden
                                                                  - Wirkungsvo ll ko mmunizieren
                                                                  - Sich in seiner P ersö nlichkeit weiterentwickeln
                                                                  - Situatio nen analysieren und lö sen
                                                                  - Entscheidungen treffen und umsetzen
                                                                  - A ufträge kalkulieren, interpretieren, überwachen und abrechnen
                                                                  - A uftragsausführung vo rbereiten

                                                                                                                                                                                 Dez 24
                                                                  KOMPETENZNACHWEIS Aufträge bearbeiten                                                                          Jan 25
                                                                  MODUL Projekte leiten           180 L MODUL Produktion leiten                                        180 L     Feb 25
                                                                  - A ufträge kalkulieren, interpretieren,                - Entscheidungen treffen und umsetzen
                                                                   überwachen und abrechnen                               - A ufträge kalkulieren, interpretieren,
                                                                  - B edürfnisse aufnehmen, gestalterische                 überwachen und abrechnen
                                                                   Vo rschläge darstellen                                 - P ro duktio n vo rbereiten
                                                                  - A uftragsausführung vo rbereiten                      - P ro duktio n umsetzen
                                                                  - M o ntagearbeiten leiten                              - B etriebsmittel planen und einführen                 Aug 25
                                                                  KOMPETENZNACHWEIS Projekte leiten / Produktion leiten                                                          Sep 25
                                                                  EIDG. BERUFSPRÜFUNG Projektleiter oder Produktionsleiter                                                       Okt 25
Weiterbildungssystem VSSM/FRECEM
      Unterricht und Engagement
                                                           Kontakte

                                                  Weiterbildungszentrum
                                                  Kanton Luzern
                                                  Centralstrasse 21
                                                  6210 Sursee
                                                  Tel 041 329 49 49
                                                  info.wbz@edulu.ch
                                                  www.wbz.lu.ch

Der Unterricht basiert auf den Grundlagen
des neuen Weiterbildungssystems VSSM/
FRECEM. Unterrichtsformen wie Lehrge-
spräch, Gruppenarbeit, Lernwerkstätten und
                                                  Branchen-Fachschule
selbständige Vertiefungsarbeiten werden
                                                  Luzerner Schreiner
situativ angewendet. Vernetztes und ganz-
                                                  Buzibachstrasse 31b
heitliches Denken wird gefördert. Zudem wird
                                                  6023 Rothenburg
der Selbstreflexion der nötige Stellenwert bei-
                                                  Tel 041 280 32 02
gemessen. Die anspruchsvolle Weiterbildung
                                                  Fax 041 280 32 04
bedingt auch ein zeitliches Engagement
                                                  mail@luzerner-schreiner.ch
ausserhalb des Unterrichts.
                                                  www.luzerner-schreiner.ch
In der ersten Ausbildungsstufe zum Ferti-
gungsspezialist sind vom Januar 2023 bis Juli
2023 zusätzlich rund sechs Intensivkurse
(Dauer drei bis fünf Tage) vorgesehen. Wei-
terführend sind einzelne ganztägige Unter-
richtstage geplant. Die Ferien und Feiertage
werden gemäss Schulferienkalender Kanton
Luzern vorwiegend berücksichtigt. Vorberei-
tend auf den Unterricht erhalten Sie einen de-
taillierten Terminplan.
Weiterbildungssystem VSSM/FRECEM
                                   Anmeldung

                              Start: August 2022

Vorname Name

Adresse

Arbeitgeber

Firmenadresse

Telefon         G                                  P

E-Mail

     Bitte senden Sie mir den Bildungsgangsvertrag

     Bitte reservieren Sie mir einen Platz im nächsten Bildungsgang

     Ich wünsche eine unverbindliche Weiterbildungsberatung -
      bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf

Datum                     Unterschrift

Die Anmeldung erfolgt mit dem Bildungsgangsvertrag und wird vom Sekretariat der
Luzerner Schreiner verwaltet. Im Mai 2022 startet das Aufnahmeverfahren. Die
Ergebnisse entscheiden schlussendlich über die Zulassung zum Bildungsgang. Der
Entscheid wird im Juni 2022 kommuniziert. Für Anmeldungen zu Einzelmodulen
nach Start setzen Sie sich zuerst mit den Anbietern in Verbindung.

Weitere Informationen erhalten Sie bei den aufgeführten Adressen oder auf den
Internetseiten in den spezifischen Bereichen.
Sie können auch lesen