PROGRAMM 2018/2019 Freunde der Kulturbühne Weiden e.V. Sprechtheater BühneZwo Klein & Kunst - Kulturbühne Weiden

Die Seite wird erstellt Hellfried Koch
 
WEITER LESEN
PROGRAMM 2018/2019 Freunde der Kulturbühne Weiden e.V. Sprechtheater BühneZwo Klein & Kunst - Kulturbühne Weiden
PROGRAMM
2018/2019
Freunde der Kulturbühne Weiden e.V.

           Sprechtheater
            BühneZwo
           Klein & Kunst
PROGRAMM 2018/2019 Freunde der Kulturbühne Weiden e.V. Sprechtheater BühneZwo Klein & Kunst - Kulturbühne Weiden
W wie
       Warm- up.

                                                             Impressum
                                                            Herausgeber
                                    Freunde der Kulturbühne Weiden e.V.
                                                    Dr.-Pfleger-Straße 17
                                                  92637 Weiden i.d.OPf.
                                                Telefon 0961 4808104
   Martins Energielieferanten?         kontakt@kulturbuehne-weiden.de
Ein gescheiter Kaffee – und wir.          www.kulturbuehne-weiden.de
                                                      Veranstaltungsort
                                                Max-Reger-Halle Weiden
                                                   Dr.-Pfleger-Straße 17
  W wie Weiden – Ihre Stadtwerke.        Visuelle Konzeption und Layout
                                            AHA! Werbeagentur Weiden
PROGRAMM 2018/2019 Freunde der Kulturbühne Weiden e.V. Sprechtheater BühneZwo Klein & Kunst - Kulturbühne Weiden
GRUSSWORT                                                                                            Weitere Informationen unter
                                                                                                    www.kulturbuehne-weiden.de

Liebe Theaterfreundinnen, liebe                                             Zum kulturellen Leben einer          len. Für junge Menschen sind
Theaterfreunde,                                                             Stadt wie Weiden gehört eine         frühe Theatererlebnisse von prä-
Der Verein Freunde der Kultur-                                              lebendige Theaterlandschaft.         gender Qualität.
bühne e.V. hat auch für die                                                 Unbedingt!                           So hoffen wir denn, dass wir
kommende Saison 2018/19 ein                                                 Bereits früher zogen Schauspie-      auch viele junge Zuschauer
vielversprechendes Programm                                                 ler übers Land und brachten          gewinnen und begeistern kön-
auf die Beine gestellt. Neben                                               den Menschen mit Witz und            nen. Ganz so wie im letzten
Bewährtem erschließen sich                                                  Einfallsreichtum Geschichten         Jahr, als über 650 Zuschauer
mit dem neuen Konzept „Büh-                                                 menschlichen Jammers und             Shakespeares Romeo und Julia
neZwo“ insbesondere jüngeren                                                inniger Gefühle nahe. Und auch       in englischer Sprache erlebten:
Theaterliebhabern und Schulen                                               heute bringen sie mit ihrer drei-    neugierig und konzentriert.
neue Wege in das kulturelle                                                 dimensionalen Kunst, ihrer Spra-     Für diese Saison 2018/2019 wün-
Leben unserer Stadt.                                 Foto: © Stadt Weiden   che, ihrem gemischten Ensemble       schen wir uns viele Besucher, die
Das Repertoire reicht von Klas-                                             fremdes Denken, kreativ gestal-      uns ihre Aufmerksamkeit schen-
                                     Den Verantwortlichen der KUL-          tetes Geschehen auf die Bühne,
sikern attraktiv, frisch und jung                                                                                ken, einen ganzen Abend lang -
                                     TURBÜHNE WEIDEN, namentlich            reizen zum Widerspruch, fordern
verpackt, wie Goethes „Faust“,                                                                                   und dann nach Hause gehen mit
                                     den Vorsitzenden Stefan Voit           zum Nachdenken, schulen unser
Shakespeares „Hamlet“, dem                                                                                       vielfältigem Gewinn.
                                     und Veit Wagner sowie Johan-           ästhetisches Gefühl.
Psychothriller „Die Therapie“,                                                                                   Also, Vorhang auf!
                                     nes Häring, dem Chef der Max-
„Biedermann und die Brandstif-                                              Verstärkt haben wir in dieser Sai-
                                     Reger-Halle, gilt mein herzlichs-                                           Stefan Voit
                                                                                                                        Vo        Veit
                                                                                                                                   eit Wagner
                                                                                                                         oitt und Ve
ter“ von Max Frisch, Tucholskys                                             son klassische Stücke gebucht,
                                     ter Dank für die Organisation
„Heute zwischen gestern und                                                 weil wir damit vor allem auch
                                     des Theaterlebens in Weiden.
morgen“, bis zu „Pygmalion“                                                 das junge Publikum in der Stadt
                                     Ich wünsche Ihnen, liebe Kul-
von Bernhard Shaw in engli-                                                 und der Region ansprechen wol-
                                     turfreunde, beim Genuss dieser
scher Sprache und „Anders als
                                     zahlreichen Bühnenereignisse
Du glaubst“. Dieses Stück mit
                                     frohe, aber auch manchmal
Tiefgang ist dem 70. Geburts-
                                     nachdenkliche, vor allem aber
tag der Allgemeinen Erklärung
                                     unvergessliche Stunden!
der Menschenrechte gewidmet.
Als musikalischer Tipp empfiehlt
sich das Programm von „Klein
& Kunst“ im Kellertheater der
Max-Reger-Halle.
Kultur gehört zum Bildungsauf-            Seggewiß
                                     Kurt Seg
                                           eeg
                                             ggewiß
trag der Stadt. Sie ist längst ein   Oberbürgermeister
weicher Standortfaktor. In ihrer
Vielfalt macht Kultur unsere
Stadt lebens- und liebenswert.
PROGRAMM 2018/2019 Freunde der Kulturbühne Weiden e.V. Sprechtheater BühneZwo Klein & Kunst - Kulturbühne Weiden
Seite 6                                          Seite 7

INHALT                                                 Weitere Informationen unter
                                                      www.kulturbuehne-weiden.de

  VERANSTALTUNGEN KULTURBÜHNE                     VERANSTALTUNGEN CHRONOLOGISCH
  Seite 09   Die Therapie                         Seite 08    Mara & David
             16. Oktober 2018                                 27. September 2018
  Seite 11   Goethe: Faust I                      Seite 09    Die Therapie
             6. November 2018                                 16. Oktober 2018
  Seite 15   Biedermann und die Brandstifter      Seite 10    Benni Benson
             16. Januar 2019                                  18. Oktober 2018
  Seite 23   Hamlet                               Seite 11    Goethe: Faust I
             6. Mai 2019                                      6. November 2018
  Seite 24   Supergute Tage oder die sonderbare   Seite 12    John Garner
             Welt des Christopher Boone                       22. November 2018
             3. Juni 2019                         Seite 13    Anders als du glaubst
                                                              5. Dezember 2018
                                                  Seite 14    Anstatt Blumen
                                                              6. Dezember 2018
  VERANSTALTUNGEN BÜHNEZWO                        Seite 15    Biedermann und die Brandstifter
  Seite 13   Anders als du glaubst                            16. Januar 2019
             5. Dezember 2018                     Seite 16    Janina
  Seite 18   Pygmalion (englisch)                             31. Januar 2019
             26. Februar 2019                     Seite 17    Loopin‘ LAB
  Seite 20   Heute zwischen                                   14. Februar 2019
             gestern und morgen                   Seite 18    Pygmalion (englisch)
             Montag, 1. April 2019                            26. Februar 2019
                                                  Seite 19    Potsch Potschka
                                                              21. März 2019

  VERANSTALTUNGEN KLEIN & KUNST                   Seite 20    Heute zwischen gestern und morgen
                                                              1. April 2019
  Seite 08   Mara & David                         Seite 21    Lüül
             27. September 2018                               11. April 2019
  Seite 10   Benni Benson                         Seite 22    Anne Pe
             18. Oktober 2018                                 2. Mai 2019
  Seite 12   John Garner                          Seite 23    Hamlet
             22. November 2018                                6. Mai 2019
  Seite 14   Anstatt Blumen                       Seite 24    Supergute Tage oder die sonderbare
             6. Dezember 2018                                 Welt des Christopher Boone
  Seite 16   Janina                                           3. Juni 2019
             31. Januar 2019
  Seite 17   Loopin‘ LAB
             26. Februar 2019
                                                  INFORMATIONEN & SERVICE
  Seite 19   Potsch Potschka
             21. März 2019                        Seite 25    Farbkennung
  Seite 21   Lüül                                 Seite 26    Preise
             11. April 2019
  Seite 22   Anne Pe                              Seite 27    ABO
             2. Mai 2019                          Seite 28    Info
PROGRAMM 2018/2019 Freunde der Kulturbühne Weiden e.V. Sprechtheater BühneZwo Klein & Kunst - Kulturbühne Weiden
DIE THERAPIE                                               Seite 9

                                                                         Psychothriller von Sebastian Fitzek
                                                                         Dienstag, 16. Oktober 2018
                                                                         19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)

                                                                         Josy, die 12-jährige Tochter       leidet und ihn bittet, sie zu
                                                                         des bekannten Psychiaters          therapieren. Sie behauptet,
                                                                         Viktor Larenz, verschwindet        Visionen von einem Mädchen
                                                                         unter mysteriösen Umständen        zu haben, das spurlos ver-
                                                                         spurlos. Es gibt keine Zeugen,     schwunden sei. In ihren Schil-
                                                                         eine Leiche wurde nie gefun-       derungen gibt es deutliche
                                                                         den. Jahre später wird Viktor      Parallelen zu Josy. Haben ihre
                                                  Foto: © Carla Arnold   von einer Zeitschrift um ein       Halluzinationen etwas mit dem
                                                                         Interview gebeten. Er zieht sich   Verschwinden des Mädchens
                                                                         auf eine einsame Insel zurück,     zu tun? Nach langem Zögern
                                                                         in der Hoffnung, dort endlich      beginnt Viktor die Therapie
MARA & DAVID                                                Seite 8
                                                                         wieder zu sich zu finden und       mit Anna. Doch was er damit
Mara von Ferne und David Sick                                            sich der Geschichte endgültig      in Gang bringt, übertrifft seine
                                                                         stellen zu können. Unerwartet      schlimmsten Albträume...
Donnerstag, 27. September 2018                                           bekommt er Besuch von der
20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)                                         jungen Autorin Anna Spiegel,
                                                                         die unter Wahnvorstellungen

Wenn Davids Finger filigran       Mara von Fernes Stimme förm-
über das Griffbrett fegen und     lich davonfliegt.
Maras warme gefühlvolle           2007 erscheint das Debütalbum
Stimme erklingt, dann schwebt     „Sixteen Secrets“, sie erhalten
der Raum. Nur Gesang und          zahlreiche Preise und Aus-
Gitarre, mehr braucht das         zeichnungen. „Once We Were
Dresdner Duo „Mara & David“       Gods” heißt ihr zweites Album
nicht, um sein stetig wachsen-    mit 11 Songs. Mara & David
des Publikum zu fesseln.          passen zusammen wie Mond
Die beeindruckende Stimme der     und Sterne - das ist momen-
begnadeten Vokalistin Mara von    tan auf ihrer Tournee durch
Ferne geht nahe und David Sicks   Deutschland live zu erleben.
virtuoses Gitarrenspiel steckt
locker eine ganze Rockband in
die Tasche. Was der studierte
Gitarrist seinem Instrument
entlockt, grenzt an Perfektion.
Dort verweben sich intelligente
Harmonien und lässig treibende
Rhythmen zu einem ganz beson-
deren Klangteppich, auf dem

                                                                         Foto: © Berliner Kriminaltheater
PROGRAMM 2018/2019 Freunde der Kulturbühne Weiden e.V. Sprechtheater BühneZwo Klein & Kunst - Kulturbühne Weiden
Foto: © Maximilian Stephan    Foto: © Konzertdirektion Claudius Schutte

BENNI BENSON                                                   Seite 10
                                                                             GOETHE: FAUST I                                                       Seite 11

„Alles ist ehrlich”                                                          Umwerfend anders!
Donnerstag, 18. Oktober 2018                                                 Dienstag, 6. November 2018
20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)                                             19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)

Momentaufnahmen, Offenher-          Das erste Album von Benni                Ein abgrundtiefer Blick auf das              FAUST I ist das Schlachtfeld
zigkeit, Wahres. Benni Benson       Benson zeigt eindrucksvoll das           deutsche Nationalepos, den                   für den Kampf zwischen Herrn
schreibt Lieder über die Augen-     spannende, weil unvorherseh-             keine andere Inszenierung                    Quast (der immer strebend sich
blicke zwischen den Dingen,         bare Songwriting des Augs-               leisten kann. Goethe hat nicht               bemüht) und Herrn Mosetter
zwischen dem Alltag. Über das       burgers: Ein unaufgeregtes,              nur viel geschrieben, sondern                (dem Geist, der stets verneint)
Innehalten, gegen das Verges-       geradezu beeindruckend selbst-           auch viel verbrannt. FAUST I ist             unter Hinzuziehung der Psycho-
sen. Geschichten und Songs,         verständliches Einfangen erleb-          erhalten geblieben. Herr Quast               analyse, der Quantentheorie und
die unmittelbar sind, näher         ter Momentaufnahmen.                     und Herr Mosetter fragen: Wie                der Kunst, Papierflieger zu falten.
kommen. Benni Benson dringt                                                  konnte das passieren? „Zwei                  „Gebt Ihr ein Stück, so gebt es
mit seiner Musik zum Kern vor.                                               Seelen wohnen, ach, in meiner                 gleich in Stücken! Solch ein
Nun erscheint endlich das                                                    Brust…“ Goethe selbst hat im                  Ragout, es muß Euch glücken!“
Debut des SingerSongwriters                                                  Text verankert, dass nur zwei
und Gitarristen.                                                             Darsteller vorgesehen sind. Auf
                                                                             der Bühne daher: Herr Quast,
„Alles ist ehrlich” ist der logi-                                            der Meister der multiplen Rollen-
sche Versuch, sich dem Traum                                                 gestaltung, zuständig für Perso-
nach umfänglicher Aufrichtig-                                                nal und Geräuschkulisse (allein
keit anzunähern.                                                             im Osterspaziergang sind das 19
                                                                             Rollen), und Herr Mosetter, der
                                                                             Meister der Fußnote, zuständig
                                                                             für Subtext und Bühnenbild.
PROGRAMM 2018/2019 Freunde der Kulturbühne Weiden e.V. Sprechtheater BühneZwo Klein & Kunst - Kulturbühne Weiden
JOHN GARNER                                                   Seite 12

Stefan Krause, Lisa Seifert, Chris Sauer
Donnerstag, 22. November 2018
20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)

Dreistimmiger Gesang, trei-           fene Geschichten, berührt,
bende Gitarren, pulsierende           nimmt mit auf eine Reise.
Bassdrum, facettenreiche              Stefan Krause gründet John
Akkordeon- und Trompeten-             Garner 2014. Drei Veröf-
einlagen, Songs zwischen herz-        fentlichungen, Supports für
zerreißender Ballade und mit-         Impala Ray und Mainfelt und
reißendem Folk Pop, Hymnen,           eine Vielzahl von Konzerten
Lieblingslieder.                      in Deutschland, Österreich,        Foto: © Kamila Zimmermann

Innerhalb kürzester Zeit haben        Italien und Frankreich - allein
sich John Garner von kleinem          über 100 Shows 2018 - säu-
Akustikprojekt zu einer der
überzeugendsten Livebands des
                                      men den Weg.
                                                                         ANDERS ALS DU GLAUBST                                      Seite 13

                                      Mit „See you there” erschien am
Landes entwickelt. Mit unbän-         12.10.2018 ein neues Album.
                                                                         Über Toleranz und Menschenrechte
diger Spielfreude und Live-Ener-
                                                                         Mittwoch, 5. Dezember 2018
gie erzählt das Augsburger Trio
                                                                         19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)
ehrliche, aus dem Leben gegrif-

                                                                         Eine fromme Muslima, eine           Mit einfachsten Mitteln, viel
                                                                         gläubige Christin, ein got-         Fantasie und großer Spiellaune
                                                                         tesfürchtiger Jude, ein linker      nehmen sie den Zuschauer mit
                                                                         Atheist und ein eingefleischter     durch alle Höhen und Tiefen
                                                                         Skeptiker. Ausgerechnet sie         einer abenteuerlichen Reise.
                                                                         finden sich gemeinsam nach          Ob unter dem Deckmantel
                                                                         einem tödlichen Anschlag im         der Religion machtpolitische
                                                                         postmortalen Niemandsland.          oder wirtschaftliche Interessen
                                                                         Ist es die Vorhölle? Ist es der     ausgetragen werden, ob fana-
                                                                         Weg ins Paradies?                   tische Gläubige aufeinander
                                                                         Natürlich streiten sie. Wie auf     losgehen: Religion hält her für
                                                                         Erden so im Himmel. Bis sie         Terroranschläge, Eroberungen,
                                                                         merken: Es gibt eine gemein-        Mord und Totschlag.
                                                                         same Aufgabe. Und so machen
                                                                         sie sich auf. Eine abenteuerliche
                                                                         Reise führt sie zu den irdischen,
                                                                         menschengemachten Orten
                                                                         der Hölle. Denn wie steht es im
                                                                         Koran: „Allah verändert nicht
                                                                         den Zustand der Menschen,
                                                                         bis sie selbst ihren eigenen
                                                                         Zustand verändern!“
                               Foto: © Robert Hagstotz
PROGRAMM 2018/2019 Freunde der Kulturbühne Weiden e.V. Sprechtheater BühneZwo Klein & Kunst - Kulturbühne Weiden
ANSTATT BLUMEN                                               Seite 14

Cooles Duo aus Berlin
Donnerstag, 06. Dezember 2018
20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)

Kitsch kann auch aufrichtig und        Genau dieses Zusammenspiel
schön sein. Lässt man sich da-         macht ihre Musik so erfrischend
rauf ein, wird man zu ähnlichen        authentisch und das Duett
Erkenntnissen kommen wie die           ungemein sympathisch. Gen-
dpa über das Debutalbum 2011           res wie Pop, Elektro, Indie und
„Hoppla, das ist deutscher Pop,        Singer-Songwriter-Folk werden
der so klingt, als hätte jemand        aufgegriffen und weiterge-
ein Fenster aufgemacht und fri-        dacht, um sich zu etwas Neuem     Foto: © Sebastian Worch
sche Luft hereingelassen…“.            zu verbinden, dass unaufgeregt
Lilli Born und Martin Rott sind        und mit viel Freude zum Detail
                                       die Ohren erfreut.
„anstatt blumen“. Sie erinnern
hin und wieder an Bands wie
                                                                         BIEDERMANN UND DIE                                          Seite 15

Elbow, Phoenix oder Feist, doch
alles wirkt selbstverständlich
                                                                         BRANDSTIFTER
und unerzwungen. Das gilt                                                Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch
auch für ihre Bühnenpräsenz.                                             Mittwoch, 16. Januar 2019
                                                                         19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)

                                                                         Weil der Bürger Gottlieb Bie-        ner Eisenring im Haus auf, der
                                                                         dermann Zeitung liest, weiß er       gemeinsam mit Schmitz Ben-
                                                                         Bescheid: Gefahr droht, denn         zinfässer auf dem biedermann-
                                                                         Brandstifter sind in der Stadt.      schen Dachboden deponiert. Je
                                                                         Äußerste Wachsamkeit ist             länger die beiden bleiben, desto
                                                                         geboten, um Gefahr von Leib,         offener zeigen sie ihre Absicht,
                                                                         Leben und Eigentum fernzuhal-        das Haus des Herrn Biedermann
                                                                         ten. Eines Abends klingelt ein       in Flammen aufgehen zu lassen.
                                                                         Unbekannter an seiner Tür und        Doch dieser weigert sich, die
                                                                         appelliert eindringlich an Bieder-   Zeichen für die Katastrophe zur
                                                                         manns Menschlichkeit. Es ist der     Kenntnis zu nehmen.
                                                                         ehemalige Ringer Josef Schmitz,
                                                                         der sich in einer Notlage befin-
                                                                         det. Da Biedermann einem Mit-
                                                                         arbeiter fristlos gekündigt hatte
                                                                         und dieser daraufhin Selbst-
                                                                         mord beging, fühlt er sich ver-
                                                                         pflichtet, etwas Gutes zu tun.
                                                                         Er stimmt zu, dass Schmitz auf
                                                                         dem Dachboden seines Hauses
                                                                         übernachten darf. Am nächsten
                                                                         Tag taucht plötzlich der Kell-
                                  Foto: © Kasia Baginska
PROGRAMM 2018/2019 Freunde der Kulturbühne Weiden e.V. Sprechtheater BühneZwo Klein & Kunst - Kulturbühne Weiden
Foto: © Frank Engel   Foto: © LOOPIN‘LAB

JANINA                                                       Seite 16
                                                                            LOOPIN‘ LAB                           Seite 17

Beste Liedermacherin Hamburgs                                               Sascha Bibergeil und Michael Cramer
Donnerstag, 31. Januar 2019                                                 Donnerstag, 14. Februar 2019
20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)                                            20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)

Neues Album: Auf dem Sprung         Inga Rumpf kürt sie beim                Loopin´ Lab versetzt uns
Wenn Janina rockt, bleibt kein      Hamburger Musikwettbewerb               zurück in das Zeitalter der
Auge trocken. Die Hamburger         Krach & Getöse zur „besten              Dampfmaschinen:
Liedermacherin stiftet Tanz-        Liedermacherin Hamburgs“.               Stampfende Rhythmen, Bohr-
beine zur Bewegung an, Herzen       Ihre mehr als 450 Konzerte              maschinen, Hammer auf Felge
zur Rebellion und Gefühle zur       führen sie in die Schweiz, nach         und der mechanische Steam-
Kapitulation. Steht sie auf der     Portugal, sogar bis in den Liba-        funk-Automat „Ghost“ treffen
Bühne, ist es, als entzünde sie     non; ihre Songs singt sie in drei       auf erdige, handgemachte
mit zärtlicher Geste ein Streich-   Sprachen, auf Deutsch, Eng-             Blues- und Rockgitarren und
holz - sie brennt und brennt        lisch und Portugiesisch.                eingängiges Songwriting.
und entflammt das Publikum
direkt mit. In Janinas Stimme                                               So entstehen Songs, die „den
liegen Kraft und Zärtlichkeit,                                              Sound der Industrieromantik
Virtuosität und Schnodderigkeit                                             Liverpools in sich tragen“
verdammt nah beieinander.                                                   (mucbook) - Lyrisch und neuar-
                                                                            tig, aber trotzdem groovig und
Sie veröffentlicht ihr erstes                                               tanzbar. Und stets mit einer
Album „Yeah Yeah“, vier Jahre                                               guten Prise Humor.
später erscheint „1,2,3“, das
Janina selbst produziert.
PROGRAMM 2018/2019 Freunde der Kulturbühne Weiden e.V. Sprechtheater BühneZwo Klein & Kunst - Kulturbühne Weiden
Foto: © Peter Joucla   Foto: © Jim Rakete

PYGMALION (ENGLISCH)                                           Seite 18
                                                                              POTSCH POTSCHKA                                           Seite 19

Präsentiert von AMERICAN DRAMA GROUP                                          Potsch Potschka spielt SPLIFF
EUROPE und TNT BRITAIN                                                        Donnerstag, 21. März 2019
Dienstag, 26. Februar 2019                                                    20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)
19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)

PYGMALION ist ein Meister-           Lehrer überflügelt und nicht nur         SPLIFF war und ist die deutsche    „Déjà vu“, „Das Blech“, „Herz-
stück englischer bzw. irischer (!)   beginnt, die Gesellschaft zu ver-        Kultband der 80er Jahre, die ein   lichen Glückwunsch“ und
Theaterliteratur.                    stehen, sondern gleichzeitig die         Stück deutsche Rockgeschichte      „Radio“ sind weitere Charttitel.
George Bernard Shaw erforscht        Rolle der Frau in dieser Gesell-         geschrieben hat.                   Nach dem im Herbst 2015 ver-
komplexe Themen mit Leichtig-        schaft.                                  Bernhard „Potsch“ Potschka,        öffentlichten Album „In Rock“
keit, Wärme und Humor.               Eliza ist eine hervorragende             Herwig Mitteregger, Manfred        mit der gleichzeitig gegründe-
Professor Higgins ist sowohl         Schöpfung, der Prototyp einer            Praeker und Reinhold Heil          ten Potsch Potschka-Band, legt
ein frauenfeindliches Monster        Feministin in einem frauenfeind-         gründeten nach Auflösung der       nun Potschka 2 Jahre später mit
als auch ein schonungsloser          lichen Zeitalter und eine Klas-          „Nina Hagen Band“ 1980 die         „Potsch Potschka spielt SPLIFF“
Wahrheitsfanatiker in einer Welt     senkämpferin, die keine Gefan-           Band SPLIFF.                       einen weiteren Trumpf nach.
von moralischer Heuchelei und        genen nimmt, sondern alles mit           Potsch galt als „der“ Rockgitar-
erstklassigem Snobismus. Seine       einem Lächeln erreicht.                  rist der deutschen Musikszene.
Versuche, die arme Blumenver-                                                 Wer kennt sie nicht - und hat
käuferin Eliza, in eine Herzogin                                              heute noch einen Ohrwurm
für einen Tag zu verwandeln,                                                  davon - „Heut’ Nacht“ und
münden sowohl im Erfolg als                                                   „Carbonara“ zählen zu ihren
auch im persönlichen Unglück.                                                 größten Hits - „Carbonara“ war
Denn der unverheiratete Profes-                                               23 Wochen in den deutschen
sor wird abhängig und beginnt                                                 Charts vertreten.
seine Studentin zu lieben,
während die Studentin ihren
HEUTE ZWISCHEN                                                        Seite 20

GESTERN UND MORGEN
Kirchberg singt Tucholsky
Montag, 1. April 2019
19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) in der Regionalbibliothek

Kirchberg singt Tucholsky:                 reise hin zum Beginn des letzten
Chansons und Couplets von                  Jahrhunderts. Und er präsentiert
Kurt Tucholsky                             die immer noch aktuellen The-
Ja, wie hieß er denn? Theobald             men in dem beeindruckenden
Tiger? Ignaz Wrobel? Peter Pan-            Chansonabend HEUTE ZWI-
ter? Oder doch Kaspar Hauser?              SCHEN GESTERN UND MORGEN.
Für seine literarischen Arbeiten           Kirchberg singt Tucholsky, er
gab sich Tucholsky ganz verschie-          spielt und rezitiert ihn. Mit char-    Foto: © Max Schwarzlose

dene Namen. Berühmte Kom-                  manter Leichtigkeit entführt er
ponisten wie Hanns Eisler gaben            in Tucholskys Sicht auf die Welt,
                                           erzählt von seinen Reisen, sei-
Ihnen Musik. Bekannt geworden
durch den Roman „Rheinsberg:               nen Liebschaften, der Politik und      LÜÜL                                                       Seite 21

ein Bilderbuch für Verliebte“ hat          präsentiert Tucholskys scharfzün-      Lutz Graf-Ulbrich und Kerstin Kaernbach
er eine Unmenge Gedichte und               gigen Humor mit Liedern kom-
                                           poniert von Eisler, Bienert und vor    Donnerstag, 11. April 2019
Lieder geschrieben. Johannes                                                      20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)
Kirchberg begibt sich mit Kurt             allem Kirchberg selbst.
Tucholsky auf eine Entdeckungs-

                                                                                  Mit der neuen CD „Fremden-         der Insidern aus vielen Projekten
                                                                                  zimmer“ ist Lüül & Band ein        bekannt ist: als Gitarrist bei den
                                                                                  großer Wurf gelungen.              Krautrockbands Agitation Free
                                                                                  Lüüls raue Stimme trägt uns mit    und Ash Ra Tempel, wie auch
                                                                                  eindrucksvollen Texten zu wun-     der Velvet Underground-Sänge-
                                                               in Kooperation     dervoller Musik durch 13 Songs.    rin (und Warhol Superstar) Nico.
                                                               mit den Weidener
                                                               Literaturtagen
                                                                                  Dazu kleine, schöne Akzente,       Lüül: Gesang, Gitarre, Banjo,
                                                                                  die Theremin, singende Säge,       Ukulele Kerstin Kaernbach:
                                                                                  Tuba oder Flöte setzen. Hier hat   Geige, Bratsche, singende Säge,
                                                                                  sich ein Duo seit Jahren entwi-    Theremin, Flöte, Gesang
                                                                                  ckelt und schöpft aus einem
                                                                                  reichen Repertoire handge-
                                                                                  machter Musik: stilsicher und
                                                                                  phantasievoll. Das ist spannend
                                                                                  und musikalisch vielfältig, ver-
                                                                                  edelt vom Erfolgsproduzenten
                                                                                  Moses Schneider, ein wun-
                                                                                  derbares Werk! Hinter dem
                                                                                  Künstlernamen Lüül steckt der
                                                                                  Berliner Sänger, Liedermacher
                                                                                  und Gitarrist Lutz Graf-Ulbrich,

                  Foto: © Paintpictures Hamburg Petra Wlosik
ANNE PE                                                      Seite 22

Singer / Songwriterin aus dem Schwarzwald
Donnerstag, 02. Mai 2019
20.00 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)

Anne Pe ist eine Singer/Songwri-       „Glowing Seas“ - ein authenti-
terin aus dem Schwarzwald. Mit         sches Geflecht aus gebündelter
21 zog es sie - nach neun Mona-        Bildsprache, farbstarken Melo-
ten Reisen und Arbeiten in Aus-        dien und bestrickend schöner
tralien - Ende der 90er nach Ber-      Klangwelt. Musik einer Song-
lin. Sieben Jahre blieb sie dort,      writerin, die eine gefühlvolle
lange genug um erste eigene            Mischung aus mystischen und
Songs zu schreiben, als Straßen-       persönlichen Urbildern auf-      Foto: © Svenja Lorenz
musikerin mit ihrer Gitarre durch      zeichnet. Wer von einer Welt
Ostberliner Kneipen zu tingeln,        der Obercoolness die Nase voll
ein paar Demos aufzunehmen             hat, ist hier als Hörer wahr-
und eine Ausbildung zur Musik-         scheinlich goldrichtig.          HAMLET                                                   Seite 23

therapeutin zu machen.                                                  Shakespeares große Tragödie
Im Juni 2017 erschien Annes
                                                                        Montag, 6. Mai 2018
erstes fulllength Album
                                                                        19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)

                                                                        Es ist wohl eine der meistge-      grundlegend Hamlets Leben.
                                                                        spielten Tragödien weltweit,       Von nun an entsagt er allen
                                                                        das Stück „Hamlet Prinz von        menschlichen Bindungen. Ihn
                                                                        Dänemark“ von William Shake-       treibt nur noch der Wunsch,
                                                                        speare. Die Handlung bleibt bis    seinen Vater zu rächen und
                                                                        heute spannend und viele Zitate    doch ist er zu keiner konkreten
                                                                        sind Allgemeingut, so zum Bei-     Entscheidung fähig. Hamlet,
                                                                        spiel „Es ist was faul im Staate   zerrissen zwischen sich selbst,
                                                                        Dänemark“, „die Zeit ist aus       seinen Wünschen und Trieben,
                                                                        den Fugen“ oder „Sein oder         den Anforderungen der Umwelt
                                                                        Nichtsein - das ist die Frage“.    und dem Auftrag des ermorde-
                                                                        Eine Familie bricht auseinander,   ten Vaters, löst eine zwischen-
                                                                        mit ihr eine ganze Gesellschaft    menschliche Katastrophe aus.
                                                                        und der Staat. Kaum ist der
                                                                        plötzlich verstorbene König von
                                                                        Dänemark beerdigt, heiratet
                                                                        seine Witwe Gertrud dessen
                                                                        Bruder und Mörder Claudius.
                                                                        Der Geist des Ermordeten for-
                                                                        dert von seinem Sohn Rache,
                                                                        und dieses Ereignis ändert

                                    Foto: © Chris Möhle
SUPERGUTE TAGE ODER                                           Seite 24                              Seite 25

DIE SONDERBARE WELT DES
CHRISTOPHER BOONE
Nach dem Roman von Mark Haddon
Montag, 3. Juni 2019
                                                                          VORHANG
19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)

Dieses kongenial für die Bühne         einer Kriminalgeschichte und
adaptierte Stück ist aktuelle          Christopher ist ihr Erzähler und
englische Dramatik vom Feins-          Detektiv. Er weiß beinahe alles
ten: Ein spannender, witzig-           über Mathematik, aber nur sehr
anrührender Abend über das             wenig über Menschen, denn
Erwachsenwerden und die ver-           der Umgang mit ihnen versetzt
loren geglaubten Hoffnungen            ihn schnell in Panik. Er liebt
zersplitterter Familien.               Primzahlen und die Wahrheit. Er
SUPERGUTE TAGE beginnt mit             hasst Gelb und Braun und noch
einem Mord. Der Nachbarshund           viel mehr hasst er es, angefasst
Wellington liegt mit einer Mist-       zu werden und geht nie weiter
gabel im Bauch auf dem Rasen.          als bis ans Ende der Straße. Die
Um sieben Minuten nach Zwölf           Ermittlungen der Polizei schei-        Ein roter Vorhang kennzeich-
findet ihn der fünfzehnjährige         nen schnell abgeschlossen zu           net Veranstaltungen der
Christopher und wird schnell           sein und Christopher beschließt,       Kulturbühne.
verdächtigt. Das ist der Beginn        den Täter selbst zu finden.

                                                                              Ein roter Vorhang mit einer
                                                                              Zwei kennzeichnet Veranstal-
                                                                              tungen der „BühneZWO“.

                                                                              Ein violetter Vorhang kenn-
                                                                              zeichnet Veranstaltungen der
                                                                              Kleinkunstbühne im UG der
                                                                              Max-Reger-Halle.

                                                                              Druckfehler, Termin- und/
                                                                              oder Stückänderungen blei-
                                                                              ben vorbehalten. Sie werden
                                                                              durch Aushang rechtzeitig
                                 Foto: © Meltem Balkaya                       bekanntgegeben.
Seite 26                                                   Seite 27

PREISE                                            ABO
 KULTURBÜHNE THEATER                              KULTURBÜHNE - ABO
                                                  ohne BühneZwo, Preise inkl. VVK-Gebühren
  Abendkasse       Kategorie I        33,00 €
                                                   Preiskategorie 1:                            125,00 €
  Abendkasse       Kategorie II       28,00 €
                                                   Preiskategorie 2:                            105,00 €
  Vorverkauf       Kategorie I        30,00 €
  Vorverkauf       Kategorie II       25,00 €
  Rollstuhl (inkl. Begleitung)        15,00 €    KLEIN & KUNST - ABO
  Abendkasse Schüler / Studenten       6,00 €    9 Veranstaltungen:                             115,00 €
  Abo Kat I                          125,00 €
  Abo Kat II                         105,00 €    VORTEILE ALS ABONNENT KULTURBÜHNE
                                                   Sparen Sie 25 % gegenüber dem regulären Preis an
                                                    der Abendkasse
 BÜHNE ZWO (kein ABO)
                                                   Sie haben Ihren festen Stammplatz
 ANDERS ALS DU GLAUBST                              (nicht bei Klein & Kunst)
  Abendkasse                          12,00 €     Sie bezahlen keine Garderobengebühr
  Vorverkauf                          10,00 €     Kein Anstehen an der Abendkasse
 PYGMALION (ENGLISCH                               Sonderpreis (12,00 €) für BühneZwo am 01.04.2018
  Abendkasse                          25,00 €      in der Regionalbibliothek:
                                                    HEUTE ZWISCHEN GESTERN UND MORGEN
  Vorverkauf                          23,00 €
 HEUTE ZWISCHEN GESTERN UND MORGEN
 (Aufführung in der Regionalbibliothek)
  Abendkasse                          18,00 €
  Vorverkauf                          15,00 €

 KLEIN & KUNST
  Abendkasse                          18,00 €
  Vorverkauf                          16,50 €
  Schüler / Studenten
   50 % Ermäßigung (nur Abendkasse)
  Abo                                115,00 €
                                                                      www.nt-ticket.de und www.okticket.de
WEIDENER
                                                     Seite 28

INFO                                                            JAZZHERBST
KARTENVORVERKAUF
 Online über www.nt-ticket.de und www.okticket.de
 Ticket Shop Medienhaus „Der Neue Tag“ unter 0961 85550
 Regionalbibliothek Weiden unter 0961 3903013
                                                                2018
                                                                Freitag ,21. September 2018, 20 Uhr
                                                                SESSION
                                                                Leitung: Dr. Lothar Kiehl

ERMÄSSIGUNGEN                                                   Freitag, 05. Oktober 2018, 20 Uhr
                                                                Sonderkonzert
 Gruppenrabatt auf Anfrage                                     SCOTT HAMILTON / DUSKO GOYCOVICH QUINTETT
 Ermäßigungen sind nicht kombinierbar                          Swing, Mainstream

                                                                Freitag , 02. November 2018, 20 Uhr
                                                                MICHAEL ARLT - EUROPEAN SIX
                                                                Mainstream
KONTAKT
Sie haben noch Fragen zu einem Abo oder Ermäßigungen?           Freitag, 23. November 2018, 20 Uhr
Sie können gerne Kontakt mit uns aufnehmen:                     JOCHEN RÜCKERT QUARTETT FEAT. MARK TURNER
                                                                Modern Jazz
Telefon 0961 4808104
                                                                Freitag, 14. Dezember 2018, 20 Uhr
kontakt@kulturbuehne-weiden.de                                  MICHAEL KEUL: JPEK
www.kulturbuehne-weiden.de                                      Mainstream

                                                                Veranstaltungsort für alle Termine:
                                                                Bistrot Paris, Am Schlörplatz, Sebastianstraße 2
TICKETPARTNER
                                                                Kartenkauf an der Abendkasse
                                                                oder ermäßigt im Vorverkauf bei NT-Ticket
                                                                www.jazz-zirkel-weiden.de

                                                                The finest
                                                                Jazz in
                                                                Weiden
                                                                since
                                                                1975
                                                                                                                   Programmänderungen
                                                                                                                   vorbehalten!
WEIDENER
MEISTERKONZERTE
2018 / 2019
So 21.10.2018 17 Uhr
Alexander Melnikov               Drei Klaviere
Franz Schubert, Frédéric Chopin, Franz Liszt, Igor Strawinsky

Fr 16.11.2018 20 Uhr
Quatuor Arod Streichquartett
Joseph Haydn, Anton Webern, Alexander von Zemlinsky

So 20.01.2019 18 Uhr
Philharmonia Quartett Streichquartett
W. A. Mozart, Dmitri Schostakowitsch, Maurice Ravel

Fr 22.02.2019 20 Uhr
Trio Zimmermann Streichtrio
Arnold Schönberg, Johann Sebastian Bach

Fr 10.05.2019 20 Uhr
Piotr Anderszewski Klavier
Johann Sebastian Bach, Leoš Janácek

SONDERKONZERTE                  2018 / 2019

So 04.11.2018 17 Uhr St. Michael
Das Vokalprojekt      und        Orchester M18
Julian Steger Leitung
Wolfgang Amadeus Mozart

Sa 01.06.2019 18 Uhr
Symphonieorchester
des Bayerischen Rundfunks
Herbert Blomstedt Leitung
Jean Sibelius, Wilhelm Stenhammar, Felix Mendelssohn

weidener-meisterkonzerte.de
facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
„SCHWANENSEE“
ist das Märchen eines
Prinzen, der sich in Odette
verliebt, die von dem
Zauberer Rotbart in einen
weißen Schwan verwan-
delt wurde. Und diese
Liebe wird auf die Probe
gestellt. Lyrisches und Tra-
gisches, Festliches und Inti-
mes in dem stimmungsvol-
len Ambiente der „weißen
Bilder“ am See im Kontrast
zu den prachtvollen und
farbenfrohen Kostümen
am Königshof, verspre-
chen einen abwechslungs-
reichen festlichen Abend
des großen russischen
klassischen Balletts.

TICKETPREISE

Kategorie 1
 Kind (6 - 12 J.)   36,00 €
 Normalpreis        47,00 €

Kategorie 2
 Kind (6 - 12 J.)   32,00 €
 Normalpreis        43,00 €

Kategorie 3
 Kind (6 - 12 J.)   28,00 €
 Normalpreis        39,00 €
MAGAZIN FÜR DAS

   GLÜCKSBIOTOP

            KULTURMAGAZIN
   Werben Sie für Ihre Dienstleistungen, Produkte
   & Veranstaltungen in einem attraktiven Medium

         WERBEAGENTUR
Wir entwickeln mit Ihnen alles, was man drucken kann
                 - und auch mehr ...

      ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
     Wir sorgen für die Umsetzung Ihrer Themen
                in der Öffentlichkeit

        w w w. e x p u l s . d e
   Tannenbergstr. 4 · 92637 Weiden
             Tel 0961 / 390 820
      Brigitte Lindner    · Jürgen Huhn
Freunde der Kulturbühne Weiden e.V.
Dr.-Pfleger-Straße 17
92637 Weiden i.d.OPf.

Telefon 0961 4808104
kontakt@kulturbuehne-weiden.de

Weitere Informationen unter www.kulturbuehne-weiden.de

Werden Sie Mitglied im Verein, unterstützen Sie uns!
Sie können auch lesen