2020 Programm - Berufsverband Deutscher Oralchirurgen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programm 2020 Berufsverband Deutscher Oralchirurgen Berufsverband Deutscher Oralchirurgen www.oralchirurgie.org
32671324-DE-1705 © 2017 Dentsply Sirona. Alle Rechte vorbehalten. Symbios® Kollagenmembran Die erste hydratisierte regenerative Lösung! Symbios® Hydratisierte Kollagenmembran Die „Sofort-Start“-Membran Bei der Symbios Kollagenmembran handelt es sich um die erste hydratisierte regenerative Lösung. Sie besteht aus gereinigtem intaktem Kollagengewebe aus bovinem Perikard. Die Membran ist flexibel und passt sich optimal an den Defekt an. Sie wird hydratisiert geliefert und kann sofort eingesetzt werden. • Semipermeabel: durchlässig für Nährsto e und Makromoleküle • Sehr reißfest durch intaktes, quervernetztes Gewebe, bietet hohe mechanische Festigkeit und verhindert so ein Ausreißen von Nähten • Fungiert als Zellbarriere und verhindert das Einwachsen von Epithelzellen in den Knochendefekt • Circa 0,5 mm dicke Membran • Beidseitig verwendbar • Leichtes Handling und einfacher Zuschnitt während der OP dentsplysirona.com/implants
BDO-Programm 2020 Nachfolgend finden Sie in unserer Programmübersicht für 2020 alle relevanten Informationen, Referenten, Veranstaltungsorte und Kontakte des Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen. Inhalt Vorworte 04 06 Aufgaben & Ziele 08 Referate & AGs 10 BDO-Mitgliedschaft BDO-Programminformationen 11 12 Terminübersicht 18 Programm BDO-Kontakte 71 72 Referentenübersicht 76 Impressum 78 Kontaktformular BDO-Programm 2020 | Seite 3
Jahresprogramm 2020 Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ich freue mich Ihnen die aktuelle, 8. Auflage des BDO Fortbildungsprogramms 2020 übergeben zu dürfen mit allen Informationen über die vielfältigen und hochwertigen Seminare, Workshops und Kongress Veranstaltungen des BDO und die Gemeinschaftsveranstaltungen mit der DGMKG. Der BDO-Jahreskongress 2020 findet am 13./14. November im Maritim Hotel, Berlin statt. Die mit der DGMKG gemeinsam durchgeführte Veranstaltung “Implantologie für den Praktiker” und die gemeinsame Gutachtertagung werden am 11./12. Dezember 2020 in München stattfinden. Zu den Schwerpunkten oralchirurgischer Tätigkeit, der dento-alveolären Chirurgie, der Implantologie, Radiologie und Anästhesie, sowie zu medicolegalen Aspekten, werden in dem vorliegenden aktuellen Programm praxisnahe Veranstaltungen von renommierten Referenten angeboten. Die seit vielen Jahren gemeinsam mit der DGMKG durchgeführten Curricula zum Erwerb des Tätigkeitsschwerpunktes, sind Teil der “Continuum” Veranstaltungen und werden auch zur Rezertifizierung und Erneuerung des Tätigkeitsschwerpunktes Implantologie, nach den Vorgaben der KK Implantologie anerkannt. Der Vorstand würde es begrüßen, wenn Sie zur Rezertifizierung des Tätigkeitsschwerpunktes auf dieses Fortbildungsprogramm von BDO und DGMKG zurückgreifen könnten, das die Vorkenntnisse der Kollegen mit abgeschlossener Weiterbildung berücksichtigt. Im Namen des gesamten Vorstands bedanke ich mich bei allen Referenten, Organisatoren, unseren Partnern aus der Industrie, sowie bei boeld communication für die Unterstützung und die partnerschaftliche Zusammenarbeit bei der Zusammenstellung des aktuellen Programms. Wir würden uns freuen, Sie bei den Veranstaltungen des BDO 2020 begrüßen zu können. Dr. Dr. Wolfgang Jakobs Bundesvorsitzender BDO Seite 4 | BDO- Programm 2020 BDO Programm 2013 | Seite 4
Jahresprogramm 2020 Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, über die bereits achte Fortbildungsbroschüre des BDO, welche Sie nun in Händen halten und hoffen, auch für das Jahr 2020 erneut Ihr Interesse an unserem vielfältigen Programm wecken zu können. Das Fortbildungsprogramm setzt eine thematische Klammer rund um das umfangreiche Gebiet der Oralchirurgie. Themen wie Implantatchirurgie, augmentative Techniken, Sedierung mit Lachgas, „Advanced Techniques in Sedation” mit SimMan und Live-OPs, 3D-Diagnostik, Röntgen sowie Strahlenschutz bis hin zur Abrechnung werden von erfahrenen und renommierten Referenten dargestellt. Rechtliche Updates sind durch unser Justitiariat ebenfalls besetzt. Fortbildungsangebote mit Unterstützung seitens der Industrie runden das Programm ab. Neben diesen Angeboten ist dem Berufsverband die Weiterbildung unserer Praxismitarbeiter wichtig. Mit großem Erfolg wird bereits zum sechsten Mal ein fünftägiger Aufbaukurs „Oralchirurgisch-implantologische Fachassistenz” vom 04. - 08. Mai 2020 in Köln mit Übergabe eines Zertifikates nach erfolgreich abgelegter Prüfung durchgeführt. Ebenfalls im Angebot ist die Fortbildung der Zahnmedizinischen Fachangestellten in der Assistenz bei der Sedierung. Wir möchten an dieser Stelle auf das Symposium Burg Schwarzenstein: 12. Symposium der Fachgesellschaften und das “Curriculum Oralchirurgie Basics” von der Akademie für Zahnärztliche Fortbildungen aus Karlsruhe hinweisen. Die 37. Jahrestagung des BDO wird vom 12. bis 14. November 2020 als Jahresabschlussveranstaltung in Berlin und die 12. Gutachtertagung und Implantologie für den Praktiker am 11. und 12.12 2020 in München stattfinden. Als neues Forum bietet der BDO ab 2020 Veranstaltungen unter dem Motto “Young BDO” mit besonderem Bezug zu den Bedürfnissen der in Weiterbildung befindlichen Kollegen und Kolleginnen. Es werden Prüfungsinhaltsbezogene Curricula im Rahmen der AGKI Jahrestagung und auch Vorträge mit Bundeslandsbezug im Rahmen der BDO Jahrestagung abgehalten. Weiterhin werden wir im kommenden Jahr erneut in gewohnter Weise wiederum eine Vielfalt von interessanten Curricula anbieten. Im Namen des BDO-Fortbildungsreferates bedanken wir uns bei allen Kolleginnen und Kollegen für die rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen im vergangenen Jahr und würden uns freuen, Sie persönlich auf einer Veranstaltung im Jahr 2020 begrüßen zu dürfen. Für die anstehende Weihnachtszeit wünschen wir besinnliche Zeiten und anschließend einen guten Start in ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2020, mit herzlichen und kollegialen Grüßen Dr. Martin Ullner Dr. Markus Blume Dr. Joel Nettey-Marbell BDO-Programm 2020 | Seite 5
Berufsverband Deutscher Oralchirurgen Aufgaben & Ziele Das berufspolitische Ziel des Verbandes ist die Vertretung der chirurgischen Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde innerhalb nationaler und internationaler medizinischer und zahnmedizinischer Organisationen, Standesorganisationen in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik. Der BDO tritt dabei für eine umfassende, sich an nationale und internationale Standards orientierende Definition des Fachgebietes unter besonderer Berücksichtigung europäischer Entwicklungen ein. Die Chirurgie der Zähne, des Mundes und der Kiefer, sowie der benachbarten Gewebe ist oralchirurgisches Fachgebiet. Die operative Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde wird heute in Deutschland von Fachzahnärzten für Oralchirurgie und Ärzten für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ausgeübt. Die Interessenvertretung der beiden Gruppierungen, die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie der Berufsverband Deutscher Oralchirurgen, kooperieren in vielen Bereichen, z.B. in der Fortbildung der Mitglieder und in der berufspolitischen Interessenvertretung gegenüber der Politik und in den Organen der Selbstverwaltung. Der BDO versteht sich darüber hinaus nicht nur als Vertreter der in zahnärztlicher Chirurgie weitergebildeten „Zahnärzte für Oralchirurgie”, sondern nimmt die Interessenvertretung aller Zahnärzte für die zahnärztliche Chirurgie wahr. Der BDO ist bestrebt mit der Ärzteschaft und der Zahnärzteschaft, den Körperschaften und besonders mit der Bundesärztekammer ein kollegiales Verhältnis im Sinne eines konstruktiven Miteinander, letztlich zum Wohle der uns anvertrauten Patienten und für eine weitere wissenschaftliche Entwicklung unseres Fachgebietes, zu pflegen. Seite 6 | BDO- Programm 2020 BDO Programm 2013 | Seite 6
Neben der berufspolitischen Vertretung der Zahnärzte für Oralchirurgie sind Fortbildung und Weiterbildung der Oralchirurgen und der in Weiterbildung stehenden Kollegen satzungsgemäße Aufgaben des Verbandes. Die nationalen und internationalen Kongresse, Seminare und Curricula des BDO bieten aktuelle Fortbildungen zu allen Themenbereichen der operativen Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und den damit in Zusammenhang stehenden medizinischen Disziplinen an. Mehr Informationen finden Sie unter www.oralchirurgie.org BDO-Programm 2020 | Seite 7
Berufsverband Deutscher Oralchirurgen Referate und AGs Referat für Fortbildung und AG für zahnärztliche Anästhesiologie Abrechnung Das fachliche Ziel des „Berufsverbandes Deutscher Um den Erfordernissen einer intensiven Fort- und Oralchirurgen - BDO” ist die kontinuierliche Weiterbildung auf dem Gebiet der zahnärztlichen Fort- und Weiterbildung der Mitglieder. Diese Anästhesie gerade für die Oralchirurgie Rechnung Aufgabe wird vom „Referat für Fortbildung” zu tragen, wurde bereits im Jahr 1985 innerhalb wahrgenommen. des „Berufsverband Deutscher Oralchirurgen” die „Arbeitsgemeinschaft für zahnärztliche Das Fortbildungsreferat bietet Kurse im In- und Anästhesiologie im BDO” ins Leben gerufen. Damit Ausland mit dem Ziel an, die Teilnehmer im sollte auch der in der „Weiterbildungsordnung kleinen Kreis mit hochqualifizierten Referenten für Oralchirurgie” beschriebenen intensiveren zusammenzubringen. Auch im Bereich der Ausbildung auf dem Gebiet der zahnärztlichen Abrechnung versucht der BDO über ein eigenes Anästhesie Rechnung getragen werden. Referat kontinuierlich sich bei der Berufspolitik konstruktiv und in Ihrem Sinne einzubringen, auch wenn dies bei unseren Standesvertretern leider allzu oft nicht auf fruchtbaren Boden fällt. Wir unterstützen Sie durch die Organisation von AG für chirurgische Parodontologie Abrechnungssymposien und die Erstellung von Abrechnungshilfen zusammen mit den Kollegen Der BDO möchte mit der im Jahr 2001 gegründeten der DGMKG. Arbeitsgemeinschaft für chirurgische Parodontologie ein Zeichen für die zunehmende Bedeutung der Parodontologie innerhalb der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde setzen. AG für Implantologie Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen möchte Der BDO bietet unter wissenschaftlicher die AG für chirurgische Parodontologie ein Medium Leitung für Oralchirurgen in gemeinsamer sein, um interessierten Kollegen das moderne Zusammenarbeit mit der DGMKG ein „Curriculum Spektrum der Parodontalchirurgie in Praxis und Implantologie“ an. Wissenschaft durch qualifizierte Weiterbildungskurse im Rahmen des Curriculums für operative und Schwerpunktmäßig werden implantatprothetische ästhetische Parodontologie und des „Continuing Themen behandelt, da vorausgesetzt wird, dass Education Program“ näherzubringen. die implantatchirurgische Kompetenz während der Weiterbildung erworben wurde. Weitere Ziele und Aufgaben der AG für chirurgische Parodontologie sind die Förderung Der erfolgreiche Abschluss des Curriculums interkollegialer Fachgespräche und interdisziplinärer schafft die Voraussetzung, um bei der Zusammenarbeit sowie die Kooperation mit zuständigen Landeszahnärztekammer den nationalen und internationalen Fachgesellschaften. Tätigkeitsschwerpunkt zu beantragen. Seite 8 | BDO- Programm 2020 BDO Programm 2013 | Seite 8
Referat für zahnärztliche Behandlung von Menschen mit Behinderungen Die notwendige Verbesserung der Zahn- und Mundgesundheit für Menschen mit Behinderung wird von dem Referat des BDO „Zahnärztliche Behindertenbehandlung“ seit vielen Jahren gefordert. Darüber hinaus setzt sich das Referat für Veränderungen der Rahmenbedingungen bei den gesetzlichen Krankenversicherungen und deren Budgets und auch bei den berufspolitischen Organisationen ein. Menschen mit Behinderung sollten eine ebenso gute Mundgesundheit erhalten, wie die übrige Bevölkerung. Das ist das Ziel einer künftigen Gesundheitsvorsorge. Das Referat nimmt an Kongressen der IADH (International Association for Disabilitiy and Oral Health) teil, um auch einen internationalen Austausch zu ermöglichen. Damit die in der Regel aufwendigere und umfangreichere Behandlung im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung Anerkennung findet, ist es auch Ziel, sich in der Politik zu engagieren und Gehör zu verschaffen. Jeder Zahnarzt und auch Nicht-Oralchirurgen sind zur Mitarbeit eingeladen. Die zahnärztliche Behandlung von Menschen mit Behinderungen sollte ein Anliegen aller Zahnärztinnen und Zahnärzte sein. Continuing Education Program Referat Recht Seit 1996 bietet der BDO ein „Continuing • Beratung von Mitgliedern bei juristischen Education Program” an, das mit einem Auseinandersetzungen bzw. Herstellung Abschlusszertifikat endet. Es beinhaltet die notwendiger Kontakte Bausteine „Implantologie, Parodontologie, • Urteilssammlungen bildgebende Verfahren, Traumatologie und • Bereitstellung juristisch relevanter Schriftstücke zahnärztliche Anästhesiologie”. • Beratung von Kammern, Gerichten und anderen Organisationen Für das Zertifikat können ausschließlich die vom • Benennung von Gutachtern für den BDO ausgewiesenen Bausteinfortbildungen oralchirurgischen Bereich anerkannt werden. Die Verleihung des Zertifikats • Beobachtung und Kommentierung möglicher findet einmal im Jahr während der BDO- Rechtsnormen für die oralchirurgische Jahrestagung statt. Berufsausbildung BDO-Programm 2020 | Seite 9
Berufsverband Deutscher Oralchirurgen Mitgliedschaft Mitglied werden ... Ordentliches Mitglied kann jeder Zahnarzt werden, der eine anerkannte Weiterbildung in „Oralchirurgie” erworben hat. Außerordentliches Mitglied kann jeder Zahnarzt oder Arzt werden, der Interesse an der chirurgischen Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde hat. Juristische Personen können ebenfalls eine Mitgliedschaft beantragen. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Jeder, dem die Zukunft der zahnärztlichen Chirurgie am Herzen liegt, sollte Mitglied werden, denn nur eine starke Gruppe kann das Ziel der Stärkung der chirurgischen Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde innerhalb der Heilkunde auch durchsetzen! Die ordentliche Mitgliedschaft setzt eine abgeschlossene anerkannte Weiterbildung voraus. Außerordentliche Mitglieder können auf Antrag aufgenommen werden. Der Jahresbeitrag beträgt 300,00 Euro. Assistenten bezahlen 100,00 Euro. Einen Aufnahmeantrag können Sie online abrufen unter www.oralchirurgie.org -> Mitglied werden ... Seite 10 | BDO- Programm 2020 BDO Programm 2013 | Seite 10
Berufsverband Deutscher Oralchirurgen Programminformationen Anmeldemöglichkeiten Teilnahmeberechtigung Informationen zur Anmeldung finden Sie bei Teilnahmeberechtigt sind sowohl BDO-Mitglieder, als den jeweiligen Veranstaltungen. Bitte nehmen auch Nicht-Mitglieder (falls nicht anders benannt). Sie Ihre Anmeldung über die genannten Wir gewähren BDO-Mitgliedern reduzierte Ansprechpartner oder das Anmeldeformular am Teilnahmegebühren für ausgewählte Ende der Programmbroschüre vor. Veranstaltungen. Teilnahmegebühren Fortbildungspunkte Die Teilnehmergebühren sind bei den jeweiligen Sofern nicht anders ausgewiesen, werden für Veranstaltern/Agenturen zu entrichten. Diese all unsere Veranstaltungen Fortbildungspunkte informieren Sie auch über die jeweiligen beantragt. Sie erhalten nach (erfolgreicher) Zahlungsmodalitäten. Bitte sehen Sie grundsätzlich Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung oder ein von unaufgeforderten Überweisungen ab. Zertifikat zur Vorlage bei Ihrer Zahnärztekammer. Programmänderungen Informationen über BDO-Veranstaltungen oder mögliche Terminänderungen, die nach Redaktionsschluss angekündigt werden, entnehmen Sie bitte dem BDO- Fortbildungskalender auf unserer Webseite www.oralchirurgie.org. BDO-Programm 2020 | Seite 11
Terminübersicht Januar 17.01.-18.01.20 Dentale Sedierung mit Lachgas und weiteren Sedativa Köln 19 Februar 06.02.-07.02.20 Augmentative Verfahren Teil I, Spanisch Olsberg 20 07.02.-08.02.20 Curriculum Oralchirurgie Basics, Modul 1 Karlsruhe 21 27.02.-28.02.20 Augmentative Verfahren Teil I, Russisch Olsberg 20 März 05.03.-06.03.20 Augmentative Verfahren Teil I, Deutsch Olsberg 20 07.03.20 Kombinationskurs Strahlenschutzkurs DVT, Köln 22 Kurs Teil I (Fachkunde ) & II (Sachkunde) 13.03.-14.03.20 Workshop "Conscious Sedation for Oral Surgery" Speicher 23 13.03.-15.03.20 Fortbildungsveranstaltung Curriculum operative und Hamburg 24 ästhetische Parodontologie 13.03.-15.03.20 Fortbildungsveranstaltung des Curriculums Implantologie Hamburg 25 25.03.-28.03.20 DENTALE SEDIERUNGSTECHNIKEN – Lachgas, orale Hamburg 28 Sedativa und i.v. Sedierungen - 4-Tage Kurs 26.03.-27.03.20 Augmentative Verfahren Teil I, Englisch Olsberg 20 27.03.-28.03.20 Dentale Sedierung mit Lachgas und weiteren Sedativa Würzburg 19 April 24.04.20 Spezialpodium Oralchirurgie im Rahmen der 45. Jahres- Rust 34 tagung der südbadischen Zahnärztinnen und Zahnärzte Seite 12 | BDO- Programm 2020 BDO Programm 2013 | Seite 12
Mai 04.05.-08.05.20 BDO Aufbaukurs für ZMF und ZFA "Oralchirurgisch- Köln 38 Implantologische Fachassistenz" 06.05.20 Korrekter Umgang mit Kostenerstattern Köln 40 07.05.-08.05.20 Augmentative Verfahren Teil I, Französisch Olsberg 20 08.05.20 Moderne Konzepte augmentativer Implantologie – Bad Oeyn- praktischer Modulkurs mit live-OP und Übungen am hausen 41 Tierpräparat - Modul 1 08.05.-09.05.20 Workshop "Conscious Sedation for Oral Surgery" Speicher 23 08.05.-09.05.20 12. Symposium der Fachgesellschaften Geisen- 42 heim 14.05.-15.05.20 Augmentative Verfahren Teil I, Polnisch/Englisch Olsberg 20 15.05.-16.05.20 Dentale Sedierung mit Lachgas und weiteren Sedativa Köln 19 16.05.20 Dentale Sedierung mit oralen Sedativa Köln 43 22.05.-23.05.20 Curriculum Oralchirurgie Basics, Modul 2 Karlsruhe 21 27.05.-28.05.20 Augmentative Verfahren Teil I, Spanisch Olsberg 20 Juni 06.06.20 Kombinationskurs Strahlenschutzkurs DVT, Köln 22 Kurs Teil I (Fachkunde ) & II (Sachkunde) 17.06.-19.06.20 Augmentative Procedures Part IV Olsberg 48 24.06.20 Digitaler Workflow, 3D Implantatplanung und Köln 49 Sofortversorgung - was ist sinnvoll - was ist machbar? 26.06.-27.06.20 Dentale Sedierung mit Lachgas und weiteren Sedativa Köln 19 Juli 03.07.-04.07.20 Assistenz bei Sedationsverfahren (Fortbildung für Speicher 50 Zahnmedizinische Fachangestellte) 17.07.-18.07.20 Curriculum Oralchirurgie Basics, Modul 3 Karlsruhe 21 August 21.08.-22.08.20 Dentale Sedierung mit Lachgas und weiteren Sedativa Frankfurt 19 BDO-Programm 2020 | Seite 13
September 04.09.-05.09.20 Sedationsverfahren für die Oralchirurgie mit Olsberg 51 Live-Operationen 05.09.20 Kombinationskurs Strahlenschutzkurs DVT, Köln 22 Kurs Teil I (Fachkunde ) & II (Sachkunde) 11.09.-12.09.20 Dentale Sedierung mit Lachgas und weiteren Sedativa Hamburg 19 17.09.-19.09.20 Augmentative Procedures Part V Olsberg 52 18.09.20 Moderne Konzepte augmentativer Implantologie – Bad Oeyn- praktischer Modulkurs mit live-OP und Übungen am hausen 53 Tierpräparat - Modul 2 18.09.20 Curriculum Oralchirurgie Basics, Modul 4 Karlsruhe 21 19.09.20 Curriculum Oralchirurgie Basics, Modul 5 Karlsruhe 21 21.09.-26.09.20 Clinical Master Program in Bone Grafting and Soft Tissue Olsberg 54 Management 23.09.20 Digitaler Workflow, 3D Implantatplanung und Köln 49 Sofortversorgung - was ist sinnvoll - was ist machbar? 23.09.-26.09.20 Dentale Sedierungstechniken: Lachgas, orale Sedativa Köln 55 und i.v. Sedierung Oktober 09.10.-10.10.20 Workshop "Advanced Techniques in Sedation (Teil II)" Speicher 56 mit Sim-Man und Live-OP's 22.10.-23.10.20 Augmentative Verfahren Teil II, Französisch Olsberg 62 23.10.-24.10.20 Dentale Sedierung mit Lachgas und weiteren Sedativa Friedrichs- 19 hafen 23.10.-24.10.20 Workshop "Conscious Sedation for Oral Surgery" Speicher 23 29.10.-30.10.20 Augmentative Verfahren Teil II, Deutsch Olsberg 62 November 05.11.-06.11.20 Augmentative Verfahren Teil II, Englisch Olsberg 62 06.11.-07.11.20 Dentale Sedierung mit Lachgas und weiteren Sedativa Köln 19 06.11.-08.11.20 Fortbildungsveranstaltung Curriculum operative und Düsseldorf 63 ästhetische Parodontologie 06.11.-08.11.20 Fortbildungsveranstaltung des Curriculums Implantologie Düsseldorf 64 07.11.20 Dentale Sedierung mit oralen Sedativa Köln 43 13.11.-14.11.20 37. Jahrestagung des BDO Berlin 65 16.11.20 Patienten richtig aufklären - Aufklärung erfolgreich Köln 66 belegen und trotzdem Zeit und Nerven sparen 19.11.-20.11.20 Augmentative Verfahren Teil III Olsberg 67 Seite 14 | BDO- Programm 2020 BDO Programm 2013 | Seite 14
Dezember 04.12.-05.12.20 Dentale Sedierung mit Lachgas und weiteren Sedativa Köln 19 05.12.20 Kombinationskurs Strahlenschutzkurs DVT, Köln 22 Kurs Teil I (Fachkunde ) & II (Sachkunde) 11.12.20 12. Gutachtertagung München 68 11.12.-12.12.20 14. Implantologie für den Praktiker München 69 2021 29.01.21 Moderne Konzepte augmentativer Implantologie – Bad Oeyn- praktischer Modulkurs mit live-OP und Übungen am hausen 53 Tierpräparat - Modul 3 BDO-Programm 2020 | Seite 15
Terminübersicht Industrieveranstaltungen BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG 60 BTI Deutschland GmbH 36 Bredent medical GmbH & Co. KG 44 CAMLOG Vertriebs GmbH 58 DAISY Akademie & Verlag GmbH 30 Dentsply Sirona Deutschland GmbH 18 DZR Dr. Güldener Kongress 32 Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH 26 mectron Deutschland Vertriebs GmbH 46 Knochenersatzmaterial GUIDOR easy-graft ® Die nächste Generation easy-graft: 100 % synthetisches Mehr Raum für die Knochenneubildung Knochenersatzmaterial easy-graft CRYSTAL Granulate easy-graft CRYSTAL + Granulate Soft aus der Spritze Im Defekt modellierbar Verbesserte Granulatmorphologie Härtet in situ zum stabilen Formkörper Granulat neuer Knochen Mehr Porosität – mehr Raum für Knochenbildung www.GUIDOR.com histologies NAMSA - sheep study Vertrieb Deutschland: Vertrieb Österreich: Hersteller: Sunstar Deutschland GmbH Medos Medizintechnik OG Degradable Solutions AG 79677 Schönau info@medosaustria.at 8952 Schlieren/Zürich Schweiz Fon: +49 7673 885 10855 Vertrieb Schweiz: service@de.sunstar.com heico Dent GmbH 0297 Medizinprodukt info@heicodent.ch der Klasse III Seite 16 | BDO- Programm 2020 BDO Programm 2013 | Seite 16
BDO-Programm 2020 | Seite 17
Umfangreiches Fortbildungsprogramm 2020 Deutschlandweit Industrieveranstaltung Update Implantologie Termine Informationen zu dieser Veranstaltung: Verschiedene Termine 2020, siehe Informationen zu dieser Veranstaltung (Kurzbeschreibung): www.dentsplysirona.com/kurse Dentsply Sirona bietet ein umfangreiches Fortbildungsprogramm rund um die Implantatsysteme Ankylos, Referenten Astra Tech Implant System und Xive. Außerdem auch Kurse zur Augmentation sowie zu Guided Surgery, patientenindividuellen Abutments und CAD/CAM-gefertigten Implantat- Erfahrene Implantologen Suprastrukturen sowie rund um den digitalen Implantologie- und Experten Workflow. Gebühren Das Kursangebot umfasst eine große Auswahl an Formaten, von Live-Vorträgen und Demonstrationen bis hin zu praktischen Übungen und On-Demand-Webinaren. Die Fortbildungskurse Abhängig vom Fortbildungskurs werden auf verschiedenen Niveaus und an vielen Orten in Deutschland und weltweit angeboten. Sie richten sich an Fortbildungspunkte Chirurgen, Prothetiker und Zahntechniker. Alle Fortbildungsaktivitäten werden in der Dentsply Sirona je nach Dauer der Veranstaltung Dental Academy gebündelt. Ziel ist es, Ihnen Wissen, Fähigkeiten, Anregungen und Zertifizierungen zu bieten, die Sie brauchen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben und sich und ihre Praxis Veranstaltungsort weiterzuentwickeln. Deutschlandweit, siehe www.dentsplysirona.com/kurse Anmeldung Dentsply Sirona Deutschland GmbH Veranstaltungsteam Fabrikstraße 31 64625 Bensheim Tel.: 06251-163681 Fax: 06251-16103681 kurse@dentsplysirona.com Seite 18 | BDO-Programm 2020
17.01. - 18.01.2020 | Köln diverse Termine & Orte Dentale Sedierung mit Lachgas und weiteren Sedativa Informationen zu dieser Veranstaltung: Termine Viele Patienten beklagen eine ausgeprägte Angst vor einer Zahnbehandlung. Durch eine zahnärztlich geführte Sedierung s. Programmbeschreibung können die meisten dieser Angstpatienten dennoch entspannt und stressfrei versorgt werden. In vielen Fällen reicht die leichte Sedierung mit Lachgas aus, bei höhergradigen Angstzuständen Referenten oder komplexen Eingriffen wird eine moderate Sedierung benötigt, also eine kombinierte Sedierung mit Lachgas und oralen Sedativa. Der vom Anästhesisten geleitete Kurs vermittelt Dr. Frank G. Mathers Dr. Anke Arns alle nötigen Kompetenzen zur leichten und moderaten Sedierung. Anhand von Vorträgen und Fallbeispielen werden die weitere Referenten verschiedener Sedierungsverfahren erlernt. Fachrichtungen Die Anwendung der Lachgassedierung wird durch umfangreiche praktische Übungen in kleinen Gruppen ergänzt. Der Kurs Gebühren beinhaltet auch die Grundlagen des Basic Life Support (BLS). Kursinhalte gemäß den Ausbildungsleitlinien der DGfdS und ZA: 960,00 € zzgl. MwSt CED. AZA: 720,00 € zzgl. MwSt ZFA: 390,00 € zzgl. MwSt Kursziel: Die selbstständige, sichere und effektive Durchführung der Sedierung mit Lachgas allein und in Kombination mit oralen BDO und DGfdS Mitglieder: Sedativa in der eigenen Praxis. 10% Rabatt Der Kurs richtet sich an Zahnärztinnen/Zahnärzte und Fortbildungspunkte Zahnmedizinische Fachangestellte. 20 Punkte Termine: 17.01. - 18.01.2020 (Fr.-Sa.) Köln Veranstaltungsort 27.03. - 28.03.2020 (Fr.-Sa.) Würzburg 15.05. - 16.05.2020 (Fr.-Sa.) Köln 26.06. - 27.06.2020 (Fr.-Sa.) Köln Köln, Hamburg, Friedrichshafen, 21.08. - 22.08.2020 (Fr.-Sa.) Frankfurt Frankfurt, Würzburg 11.09. - 12.09.2020 (Fr.-Sa.) Hamburg 23.10. - 24.10.2020 (Fr.-Sa.) Friedrichshafen Anmeldung 06.11. - 07.11.2020 (Fr.-Sa.) Köln 04.12. - 05.12.2020 (Fr.-Sa.) Köln Institut für dentale Sedierung - jeweils Freitags: 13:45 - 19:00 Uhr Dr. Mathers Goltsteinstr. 95 und Samstags: 09:00 - 18:00 Uhr 50968 Köln Tel.: 0221-1694920 info@sedierung.com www.sedierung.com BDO-Programm 2020 | Seite 19
06.02. - 07.02.2020 | Olsberg diverse Termine Augmentative Verfahren Teil I Informationen zu dieser Veranstaltung: Termine 1. Tag: 09.00 bis 19.00 Uhr 2. Tag: 08.30 bis 15.00 Uhr s. Programmbeschreibung Knochenentnahmetechniken, Augmentationen und Weichgewebschirurgie mit mehreren Live Operationen und Referenten Hands-on-Training Programm: 1. > 10 Stunden Live-Operationen Prof. Dr. Fouad Khoury und Mitarbeiter 2. Implantatplanung für Funktion und Ästhetik 3. Prinzipien der Weichgewebschirurgie: Schnittführung, Blutversorgung, Lappendesign, Lappenbildung und Gebühren Nahttechnik 4. Weichgewebschirurgie in der Implantologie und 1.660,00 € zzgl. MwSt Augmentations - Chirurgie: Vestibulumplastik, Eröffungstechniken bei der Freilegung, Rolllappen, apikale Verschiebetechnik Fortbildungspunkte 5. Prinzipien und Pathophysiologie der Knochentransplantationen 6. Grundlagen augmentativer Techniken 7. Knochendeckelmethode in der Implantatchirurgie 17 Punkte 8. Intraorale Knochenentnahmetechniken: Instrumentarium, retromolare Knochenentnahme, Knochenentnahme am Kinn Veranstaltungsort 9. Augmentative Verfahren: Bone Spreading, Bone Splitting, Bone Expanding, Bone Condensing, Extensionsplastik, lateral Bone Block Graft, onlay Bone Block Graft, Privatzahnklinik Schloss Sinusbodenelevation Schellenstein Am Schellenstein 1 10. Knochenersatzmaterialien 59939 Olsberg 11. Übungen am Trockenkiefer: Bone Core Technik, Knochenblockentnahme, Split Bone Block (SBB) Technik, Knochenblockstabilisierung mit Microschrauben Anmeldung Der Kurs setzt allgemeine implantologische Grundkenntnisse Privatzahnklinik Schloss voraus! Schellenstein Donnerstag ab ca. 20.00 Uhr gemeinsames Abendessen. Am Schellenstein 1 Teilnehmerzahl: begrenzt 59939 Olsberg Tel.: 02962-971914 Fax: 02962-971922 Termine: course@implantologieklinik.de 06.02. - 07.02.2020 (Do.-Fr.) Spanisch (bereits ausgebucht) 27.02. - 28.02.2020 (Do.-Fr.) Russisch (bereits ausgebucht) 05.03. - 06.03.2020 (Do.-Fr.) Deutsch 26.03. - 27.03.2020 (Do.-Fr.) Englisch 07.05. - 08.05.2020 (Do.-Fr.) Französisch 14.05. - 15.05.2020 (Do.-Fr.) Polnisch/Englisch 27.05. - 28.05.2020 (Mi.-Do.) Spanisch (bereits ausgebucht) Seite 20 | BDO-Programm 2020
07.02. - 08.02.2020 | Karlsruhe diverse Termine Curriculum Oralchirurgie Basics Informationen zu dieser Veranstaltung: Termine Der Oralchirurg muss darauf vorbereitet sein, bei unvorhergesehenen Komplikationen konsequent im Sinne der s. Programmbeschreibung Sicherheit des Patienten zu entscheiden und zu handeln. Patienten mit spezifischen Behandlungsrisiken und die hieraus ableitbaren Folgen für das praktische Vorgehen werden Referenten deswegen ausführlich dargestellt. s. Programmbeschreibung Das Curriculum gibt den Teilnehmern ein grundlegendes Training, die Kautelen der Patientensicherheit nach dem neuesten Stand des Wissens umzusetzen. Gebühren Das Curriculum besteht aus 5 Modulen. Im ersten Modul werden 2.000,00 € (Buchung nur für alle die Grundlagen der oralchirurgischen Praxis dargestellt. Das Module möglich) Modul 2 hat spezielle oralchirurgische Tätigkeitsbereiche sowie die chirurgische Planung zum Inhalt. Modul 3 und 4 beschäftigen sich mit dem Risikopatienten und Notfallsituationen. Fortbildungspunkte Im abschließenden Symposium dokumentieren die Teilnehmer ihren Lernerfolg durch die Vorstellung eigener Behandlungsfälle. 73 Punkte Veranstaltungsort Referenten: Akademie für Zahnärztliche Dr. Christopher Prechtl, Karlsruhe Fortbildung Karlsruhe Dr. Alexandra Baum, Carlsberg Lorenzstr. 7 Dr. Georg Huber, Herrenberg 76135 Karlsruhe Dr. Manuel Troßbach, Heilbronn PD. Dr. Michael Korsch, M.A., Karlsruhe Anmeldung Prof. Dr. Dr. (H) Anton Dunsche, Karlsruhe Dr. Matthias Johannes Schreiner, Karlsruhe Dr. Sönke Müller, Bammental Akademie für Zahnärztliche Torben Müller, Rheinfelden Fortbildung Karlsruhe Lorenzstr. 7 76135 Karlsruhe Termine: Tel.: 0721-9181200 Fax: 0721-9181222 fortbildung@za-karlsruhe.de 07.02. - 08.02.2020 (Fr.-Sa.) Modul 1 22.05. - 23.05.2020 (Fr.-Sa.) Modul 2 17.07. - 18.07.2020 (Fr.-Sa.) Modul 3 18.09.2020 (Fr.) Modul 4 19.09.2020 (Sa.) Modul 5 BDO-Programm 2020 | Seite 21
07.03.2020 | Köln diverse Termine Kombinationskurs Strahlenschutzkurs DVT a) Fachkunde (Teil I) b) Sachkunde (Teil II) DVT (Prüfung) - Aktualisierung der Termine Fachkunde im Strahlenschutz s. Programmbeschreibung Informationen zu dieser Veranstaltung: Referenten DVT (Prüfung): • Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz Dr. Markus Blume Dr. Andreas Ziggel Themen der Veranstaltung: Dr. Axel Roschker • Einführung in die Grundlagen der Radiologie Prof. Dr. Torsten Remmerbach • Strahlenbelastung ZA Marc Semper • Strahlenschutz / Röntgenverordnung Referenten: Gebühren Dr. Markus Blume (FZA f. Oralchirurgie) Dr. Andreas Ziggel (FZA f. Parodontologie) BDO-Mitglieder: 950,00 € Dr. Axel Roschker (FZA f. Oralchirurgie) Umsatzsteuerbefreit Nichtmitglieder: 1.046,00 € Umsatzsteuerbefreit Zusätzlich Kurs Teil I: Prof. Dr. Torsten Remmerbach Fortbildungspunkte Zusätzlich Kurs Teil II: ZA Marc Semper (Zertifizierter Endodontologe) Vertretung im Krankheitsfall: Dr. Benjamin Engelke (FZA f. Teil 1: 10 Punkte Teil 2: 8 Punkte Oralchirurgie) insgesamt 18 Punkte Veranstaltungsdauer: Teil I: 08:30 – 19:00 Uhr Veranstaltungsort Teil II: 08:30 – 17:00 Uhr Köln Termine: Kurse Teil I & II finden parallel statt und müssen nach Anmeldung Röntgenverordnung in einem Abstand von mind. 3 Monaten erfolgen. www.kopfdiagnostik.de Tel.: 02233-610888 Kurs Teil I & II: 07.03.2020 (Sa.) Kurs Teil I & II: 06.06.2020 (Sa.) Kurs Teil I & II: 05.09.2020 (Sa.) Kurs Teil I & II: 05.12.2020 (Sa.) Seite 22 | BDO-Programm 2020
13.03. - 14.03.2020 | Speicher diverse Termine Workshop “Conscious Sedation for Oral Surgery” Informationen zu dieser Veranstaltung: Termine Sedationsverfahren gewinnen in der operativen Zahnheilkunde zunehmend an Bedeutung und sind für die Durchführung 13.03. - 14.03.2020 (Fr.-Sa.) umfangreicher oralchirurgischer Eingriffe oder implantologischer 08.05. - 09.05.2020 (Fr.-Sa.) Maßnahmen unerlässlich. 23.10. - 24.10.2020 (Fr.-Sa.) Neben einer effektiven Schmerzausschaltung durch Referenten Lokalanästhesie ist ein Abbau von Angst und Stress durch sedierende Maßnahmen wünschenswert. Zudem erfordern gerade umfangreiche und lang andauernde implantologische Dr. Dr. Wolfgang Jakobs Therapieverfahren eine gute Kooperationsbereitschaft des Birthe Thomsen, DRK Speicher Patienten. Gebühren In Anlehnung an die internationalen Fortbildungsprogramme der “European Federation for the Advancement of Anesthesia in Dentistry – EFAAD“ und unter Berücksichtigung der BDO- und DGfdS-Mitglieder: 799,00 € inkl. MwSt. Guidelines für Sedationsverfahren der “American Dental Society Nichtmitglieder: ofAnesthesiology – ADSA“ sowie der “SAAD“, UK, werden Theorie 899,00 € inkl. MwSt. und Praxis von Sedationsmaßnahmen dargestellt. Kursschwerpunkte: Fortbildungspunkte • Sedationstechniken • Theorie und Praxis mit Live-OPs 21 Punkte • Pharmakologie • Monitoring • Komplikationen Veranstaltungsort • Zwischenfälle und Notfälle Privatinstitut für zahnärztliche Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Implantologie und ästhetische Zahnheilkunde - IZI GmbH Bahnhofstr. 54 54662 Speicher Anmeldung Tel.: 06562-968215 IZI-GmbH.Speicher@t-online.de BDO-Programm 2020 | Seite 23
13.03. - 15.03.2020 | Hamburg Fortbildungsveranstaltung Curriculum operative und ästhetische Parodontologie Informationen zu dieser Veranstaltung: Termine Diese Kooperationsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) und des 13.03. - 15.03.2020 (Fr.-So.) Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen (BDO) ist ein Baustein des Curriculums operative und ästhetische Parodontologie der DGMKG. Referenten Das Curriculum wird an vier Wochenenden mit je 2,5 Tagen und je 20 Lehrstunden in einem Zeitrahmen von zwei Jahren n/a absolviert. Gebühren Das Curriculum weist somit eine Gesamtlehrstundenzahl von 80 Stunden auf. Nach Abschluss des Curriculums findet ein Fachgespräch statt. Bei diesem Gespräch müssen zehn Mitglieder BDO/DGMKG: 847,00 € verschiedene, selbst durchgeführte parodontologische Fälle Nichtmitglieder: aus der eigenen Praxis vorgestellt werden. Nach erfolgreichem 1.259,00 € Abschluss kann der Erhalt des Tätigkeitsschwerpunkts Parodontologie z.B. bei der Landeszahnärztekammer eingefordert werden. Fortbildungspunkte Die Fortbildungsveranstaltung kann ebenfalls als einzelne 20 Punkte Veranstaltung besucht werden. Hotelinformationen/Zimmerkontingente: Veranstaltungsort Bitte rufen Sie Ihr Zimmer bis zum 10.01.2020 direkt im Hotel Sofitel Hamburg Alter Wall unter dem Stichwort „DGMKG” ab. Sofitel Hamburg Alter Wall Alter Wall 40 Hotel: Sofitel Hamburg Alter Wall 20457 Hamburg Einzelzimmer: 205,00 € Tel.: 040-369500 Doppelzimmer: 225,00 € H5395@sofitel.com Anmeldung boeld communication GmbH Kapuzinerstr. 9d 80337 München Tel.: 089-1890460 Fax: 089-18904616 congress@bb-mc.com www.bb-mc.com Seite 24 | BDO-Programm 2020
13.03. - 15.03.2020 | Hamburg Fortbildungsveranstaltung des Curriculums Implantologie Informationen zu dieser Veranstaltung: Termine Diese Kooperationsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) und des 13.03. - 15.03.2020 (Fr.-So.) Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen (BDO) erfüllt als Baustein des Curriculums Implantologie der DGMKG, nach den Richtlinien der Konsensuskonferenz, die Voraussetzungen Referenten zur Zertifizierung und den Erhalt des Tätigkeitsschwerpunkts Implantologie. n/a Das Curriculum Implantologie kann als einzelne Veranstaltung besucht werden. Gebühren Hotelinformationen/Zimmerkontingente: Mitglieder BDO/DGMKG: Bitte rufen Sie Ihr Zimmer bis zum 10.01.2020 direkt im Hotel 847,00 € Sofitel Hamburg Alter Wall unter dem Stichwort „DGMKG” ab. Nichtmitglieder: 1.259,00 € Hotel: Sofitel Hamburg Alter Wall Einzelzimmer: 205,00 € Doppelzimmer: 225,00 € Fortbildungspunkte 20 Punkte Veranstaltungsort Sofitel Hamburg Alter Wall Alter Wall 40 20457 Hamburg Tel.: 040-369500 H5395@sofitel.com Anmeldung boeld communication GmbH Kapuzinerstr. 9d 80337 München Tel.: 089-1890460 Fax: 089-18904616 congress@bb-mc.com www.bb-mc.com BDO-Programm 2020 | Seite 25
19.03.2020 | München diverse Termine & Orte Industrieveranstaltung Geistlich Abendveranstaltungen Termine Informationen zu dieser Veranstaltung: Kompetenz – Erfahrung – Vertrauen s. Programmbeschreibung Seit über 30 Jahren dreht sich in der Forschung und Entwicklung von Geistlich Pharma alles um die Regeneration und somit um die Wiederherstellung von verlorengegangenem Knochen und Referenten Weichgewebe. Bei der Entwicklung der Biomaterialien hat Geistlich Pionierarbeit s. Programmbeschreibung geleistet – die Innovationen sind wegweisend: • Geistlich Bio-Oss® hat die dentale Knochenregeneration revolutioniert Gebühren • Geistlich Bio-Gide® hat die gesteuerte Knochenregeneration entscheidend vereinfacht 239,00 € inkl. MwSt. Doch liegt unser Bestreben als weltweiter Marktführer in der regenerativen Zahnmedizin nicht nur darin, Ihnen sehr gute Fortbildungspunkte Produkte zur Verfügung zu stellen. Wir laden Sie ein, auch von der Kompetenz und der Erfahrung unseres „Regenerations- 6 Punkte Netzwerkes“ zu profitieren. Referenten: Veranstaltungsort Dr. S. Marcus Beschnidt Dr. Florian Rathe M.Sc. München, Regensburg, PD Dr. Dr. Gido Bittermann Frauke Reckord Karlsruhe, Ludwigsburg, Köln, Dr. Malte Leander Bittner Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert Dresden, Frankfurt am Main, Dr. Dr. Jens Bodem Dr. Stefan Reinhardt Essen Dr. Christoph Bopp Dr. Dr. Eik Schiegnitz Prof. Dr. Dr. Michael Ehrenfeld Prof. Dr. Dr. Matthias Schneider PD Dr. Tobias Fretwurst Prof. Dr. Michael Stimmelmayr Anmeldung Dr. Marcus J. Heufelder PD Dr. Dr. Andres Stricker Dr. Arnd Lohmann M.Sc. Dr. Dr. Anette Strunz Frau Bettina Schmitz-Bensberg PD Dr. Dr. Jonas Lorenz Dr. Dr. Markus Tröltzsch Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH Schneidweg 5 Termine: 76534 Baden-Baden Tel.: 07223-962413 19.03.2020 (Do.) München Fax: 07223-962410 01.04.2020 (Mi.) Regensburg 22.04.2020 (Mi.) Karlsruhe 29.04.2020 (Mi.) Ludwigsburg 06.05.2020 (Mi.) Köln 03.06.2020 (Mi.) Dresden 17.06.2020 (Mi.) Frankfurt am Main 03.09.2020 (Do.) Essen Seite 26 | BDO-Programm 2020
LEADING REGENERATION 5. Geistlich Konferenz in Baden-Baden Reparatur-Chirurgie SAVE Periimplantitis: Vorbeugen–Behandeln–Reparieren THE D ATE 07. 03. 2 020 Prof. Dr. Dr. Al-Nawas Prof. Dr. Kebschull Quelle: Kurhaus Baden-Baden Dr. Rathe MSc Bitte senden Sie mir folgende Informationen zu: Flyer Geistlich-Konferenz inkl. Anmeldeformular Prof. Dr. Stimmelmayr Produktkatalog Geistlich Biomaterials per Fax an 07223 9624 - 10 Prof. Dr. Dr. Terheyden BDO Fortbildungsbroschüre 2020 Dr. Dr.Tröltzsch Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH Praxisstempel Schneidweg 5 | 76534 Baden-Baden Tel. 07223 9624– 0 | Fax 07223 9624 – 10 info@geistlich.de | www.geistlich.de
25.03. - 28.03.2020 | Hamburg DENTALE SEDIERUNGSTECHNIKEN - Lachgas, orale Sedativa und i.v. Sedierungen - 4-Tage Kurs Informationen zu dieser Veranstaltung: Termine Sedierungsverfahren sind aus der modernen Zahnheilkunde nicht mehr wegzudenken. Durch eine zahnärztlich geführte 25.03. - 28.03.2020 (Mi.-Sa.) Sedierung können Angstpatienten entspannt und stressfrei versorgt werden, ebenso ist sie für umfangreiche chirurgische oder implantologische Eingriffe unerlässlich. Dem Zahnarzt Referenten stehen mit der leichten Sedierung durch Lachgas und der moderaten Sedierung mit oralen Sedativa oder der intravenösen Sedierung verschiedene Techniken zur Verfügung, die er Dr. Dr. Wolfgang Jakobs Dr. Frank G. Mathers eigenständig anwenden darf. Dr. Joel Nettey-Marbell Der Kurs vermittelt die nötigen Kompetenzen zur selbstständigen Durchführung der Sedierungsverfahren in Gebühren der eigenen Praxis. Die umfangreiche Theorie wird durch viele praktische Übungen in kleinen Gruppen ergänzt. BDO, DGfdS -Mitglieder: Zusätzlich zu den selbständig durchgeführten Übungen, 1.950,00 € zzgl. MwSt. besteht die Möglichkeit der Selbsterfahrung einer Sedierung. Nichtmitglieder: Die Sedierungsverfahren werden darüber hinaus auch 2.150,00 € zzgl. MwSt. in Live-Op`s demonstriert. Der Kurs beinhaltet auch das erweiterte Notfallmanagement. Kursinhalte gemäß den Ausbildungsleitlinien der DGfdS und in Anlehnung an die Fortbildungspunkte Guidelines der EFAAD, ADSA, EAPD, CED. 40 Punkte Kursschwerpunkte: • Sedationstechniken • Pharmakologie Veranstaltungsort • Physiologie lebenswichtiger Organsysteme • Anästhesieologisches Monitoring in der Zahnarztpraxis DENTALWERK Akademie • Komplikationen und Zwischenfälle Schloßstr. 44 • Patientenauswahl, Patientensicherheit 22041 Hamburg • Dokumentation, Abrechnung, Marketing Tel.: 040-682 836 90 • Praktische Übungen am Lachgasgerät (mit Eigenerfahrung) Fax: 040-685114 • Erweitertes Notfallmanagement in Theorie und Praxis akademie@dental-werk.de • Live OP Anmeldung Die Kursgebühr beinhaltet die Verpflegung und das Abendprogramm im Hamburger Hafen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tel.: 040-68283690 Fax: 040-685114 akademie@dental-werk.de www.dental-werk-akadmie.de Seite 28 | BDO-Programm 2020
X-Guide Schnuppertage Für Sie. DIGITALE Vor Ort. PRÄZISION Scannen, Planen und Implantieren an einem Tag: Nobel Biocare und KaVo präsentieren Ihnen das DTX Studio-Ökosystem im Kölner Rheinauhafen. Erleben Sie, wie perfekt digitale Präzision für Sie arbeiten kann. Senden Sie uns Ihren Wunschtermin an: fortbildung@nobelbiocare.com THEMENSCHWERPUNKTE: REFERENTEN: • X-Guide Features Dr. Rasim Cankay, eMOM, MSc., • Integriertes Konzept für Diagnose, Fachzahnarzt für Oralchirurgie Implantatplanung und (Termine im März & November) Implantatinsertion mit DTX Suite Markus Steubesand, Spezialist • Praktische Demonstration des NobelProcera, CAD/CAM & X-Guide Systems Navigation Systems (September) POWERED BY TERMINE – ORT: jeweils 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr: Nobel Biocare Deutschland GmbH Mittwoch, 18. März 2020 Kranhaus Süd, 12. OG Freitag, 18. September 2020 Im Zollhafen 24 Mittwoch, 18. November 2020 50678 Köln nobelbiocare.com/x-guide GMT 64393 DE 1909 © Nobel Biocare Services AG, 2019. Alle Rechte vorbehalten. Vertriebspartner: Nobel Biocare. X-Guide ist entweder eine eingetragene Marke oder Marke der X-Nav Technologies, LLC in den USA und/oder anderen Ländern. Nobel Biocare, das Nobel Biocare Logo und alle sonstigen Marken sind, sofern nicht anderweitig angegeben oder aus dem Kontext ersichtlich, Marken von Nobel Biocare. Weitere Informationen finden Sie unter nobelbiocare.com/trademarks. Die Produktabbildungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu. Alle Produktbilder dienen nur zu Illustrationszwecken und stellen möglicherweise keine genaue Darstellung des Produkts dar. Haftungsausschluss: Einge Produkte sind unter Umständen nicht in allen Märkten für den Verkauf zugelassen. Bitte wenden Sie sich an Ihre Nobel Biocare Vertriebsniederlassung, um aktuelle Informationen zur Produktpalette und Verfügbarkeit zu erhalten. Nur zur Verschreibung. Achtung: Nach dem nordamerikanischen Bundesgesetz darf dieses Produkt nur durch einen zugelassenen Zahnarzt oder auf seine Verschreibung hin verkauft werden. Für die vollständigen Informationen zur Verschreibung, einschließlich Indikationen, Gegenanzeigen, Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ziehen Sie die Gebrauchsanweisung zu Rate.
22.04.2019 | Hannover diverse Termine & Orte Industrieveranstaltung Implantologie und angewandte Augmentationsverfahren Termine Informationen zu dieser Veranstaltung: 22.04.2020 (Mi.) Hannover Die Inhalte des Seminars: 23.04.2020 (Do.) Köln • Basiswissen zur Implantologie 08.05.2020 (Fr.) Dresden 03.06.2020 (Mi.) Berlin • Gesetzliche Grundlagen und Richtlinie für Versicherte 14.11.2020 (Sa.) Düsseldorf der GKV 25.11.2020 (Mi.) Frankfurt • Die wichtigsten GOZ-Paragrafen und ihre Auswirkungen 27.11.2020 (Fr.) Heidelberg auf die Honorare, Bürokratie und Erstattung 30.11.2020 (Mo.) München • Diagnostik, Patientenaufklärung und Planung, OP-Bericht • Implantologische Leistungen aus der GOZ • Ausnahmefälle und Ausnahmeindikationen bei Referenten Versicherten der GKV • Praxisnahe Beispiele mit Workshop-Charakter zur DAISY Trainer/innen richtigen Berechnung implantologischer und chirurgischer Leistungen: • Implantat-Insertionen mit und ohne Bone Gebühren Splitting Implantat-Insertionen in Verbindung mit Sinusbodenelevationen Insertionen einphasiger Implantate 455,00 € inkl. MwSt. • Freilegung von Implantaten in Verbindung mit Schleimhautplastiken Knochengewinnung und Knochentransplantation Fortbildungspunkte • Kieferkamm-Augmentationen • Explantationen und Zahnextraktionen in Verbindung mit 8 Punkte verschiedenen Augmentationsverfahren • Periimplantitisbehandlungen • Chirurgische Umfeldpositionen aus der GOÄ Veranstaltungsort • Begleitleistungen, Übersichten und Checklisten rund um die Implantologie Hannover, Köln, Dresden, Berlin, u. v. a. m. Düsseldorf, Frankfurt, München, Heidelberg Achtung: Wie immer werden die Themen nach Aktualität ergänzt, angepasst oder wenn notwendig auch geändert. Anmeldung www.daisy.de Seite 30 | BDO-Programm 2020
24.04. - 25.04.2020 | Stuttgart Industrieveranstaltung DZR Dr. Güldener Kongress Termine Informationen zu dieser Veranstaltung: Der DZR Dr. Güldener Kongress für alle in der ZA-Praxis in 24.04. - 25.04.2020 (Fr.-Sa.) Praxismanagement und Abrechnung Tätigen geht in die 8. Runde. Der Kongress bietet optimale Bedingungen für Ihre Fortbildung Referenten und für den Aufbau von Netzwerken. Auch dieses Mal erwartet Sie ein abwechslungsreiches Sabine Schmidt Programm aus den Bereichen Abrechnung, Sylvia Wuttig Persönlichkeitsentwicklung, QM und Recht. Uwe Koch Susanne Henneke Renommierte Experten stehen Ihnen Rede und Antwort zu Christian Fergin, etc. unterschiedlichen Themen. Profitieren Sie von persönlichen Gesprächen mit unseren Gebühren Referenten und Ihren zahlreichen Kolleginnen und Kollegen. Kongressgebühr: 365,00 € zzgl. MwSt Übernachtungskosten: 159,00 € inkl. Frühstück und MwSt Fortbildungspunkte 12 Punkte Veranstaltungsort Mövenpick Hotel Stuttgart Airport Flughafenstr. 43 70629 Stuttgart Tel.: 0711-553449222 Zimmer sind direkt im Hotel abrufbar bis zum 27.02.2020 unter dem Stichwort „DZR Dr. Güldener Kongress“ Anmeldung DZR GmbH Marienstr. 10 70178 Stuttgart Tel.: 0711-61947444 Fax: 0711-61947336 seminar@dzr.de www.dzr.de/kongress Seite 32 | BDO-Programm 2020
Sicherheit im Praxisalltag In jeder Praxis- und Berufsphase können Sie auf den Markt- führer in der zahnmedizinischen Privatliquidation bauen. Zu den täglichen Herausforderungen in Ihrer Praxisarbeit haben wir eine passende Lösung. Neben Liquidität, Ausfall schutz und Entlastung bieten wir persönliche Unterstüt zung, ein exzellentes Netzwerk und viele wertvolle Tools. Fragen Sie uns! Tel.: 0711 99373-4980 | dzrdirekt@dzr.de www.dzr.de
24.04.2020 | Rust Spezialpodium Oralchirurgie im Rahmen der 45. Jahrestagung der südbadischen Zahnärztinnen und Zahnärzte Termine Informationen zu dieser Veranstaltung: Spezialpodium Oralchirurgie im Rahmen der 45. Jahrestagung 24.04.2020 (Di.) der südbadischen Zahnärztinnen und Zahnärzte 09.00 – 16.00 Uhr Bereits zum vierten Mal findet im Rahmen der 45. Jahrestagung der südbadischen Zahnärztinnen und Zahnärzte das Referenten Spezialpodium „Oralchirurgie“ statt. Dr. Theodor Thiele M.Sc. M.Sc., Namhafte Referenten widmen ihre Ausführungen relevanten Berlin und aktuellen Themen unseres Fachgebiets und – dies ist ein Dr. Dr. Andreas Pabst, Koblenz Credo dieser Veranstaltung – geben wichtige Hinweise für die Dr. Manuel Troßbach, Heilbronn Umsetzung in der täglichen Praxis. Prof. Dr. med. Dr. phil. Manfred Weitere Informationen und Buchungen ab 01 / 2020 unter Spitzer, Ulm Prof. Dr. Anton Friedmann, www.fortbildung-rust.de. Witten Prof. Dr. Dr. Knut Grötz, Mitgliederversammlung des Landesverbandes Baden- Wiesbaden Württemberg des Berufsverbandes deutscher Oralchirurgen Dr. Manuel Troßbach, Heilbronn Gebühren Main-Podium: Festvortrag im Dome, Menschliche und maschinelle Intelligenz – wie es funktioniert und was es Gebühren & Informationen ab bedeutet. 01/2020 unter: www.fortbildung-rust.de Prof. Dr. med. Dr. phil. Manfred Spitzer, Ulm Fortbildungspunkte 12 Punkte Veranstaltungsort Confertainment-Center des Europa-Parks am Haupteingang des Parks Europa-Park-Straße 2 77977 Rust Anmeldung Ab 01/2020 unter: www.fortbildung-rust.de Seite 34 | BDO-Programm 2020
BDO-Programm 2020 | Seite 35
25.04.2020 | Frankfurt Industrieveranstaltung BTI DAY 2020 Termine Informationen zu dieser Veranstaltung: 25.04.2020 Unter dem Motto “INNOVATION FOR YOU, SOLUTIONS FOR YOUR PATIENTS” laden wir Sie zum 6. BTI Day ein. Auch in diesem Jahr erwarten Sie wieder spannende Fachvorträge. Referenten Das Programm richtet sich sowohl an Zahnmediziner als auch Dr. Eduardo Anitua + weitere an Techniker/Labore. Der BTI Day ist eine Fortbildung über die namhafte nationale Referenten Vorteile und Weiterentwicklungen zu den Themen Implantate, PRGF und Schlaf-Apnoe, vorgestellt von Dr. Eduardo Anitua, dem Inhaber und Leiter von BTI, und weiteren namhaften Referenten. Gebühren Die englischsprachigen Vorträge werden simultan in Deutsch übersetzt. Regulär: 249,00 € zzgl. MwSt. Assistenten: 159,00 € zzgl. MwSt. Begleitend findet ein Workshop für ZMF zum Thema Abrechnung Studenten: 59,00 € zzgl. MwSt. ZMFA: 69,00 € zzgl. MwSt. für Implantate, PRGF, Explantation und Schlaf-Apnoe statt. (Abrechnungsworkshop) Dr. Eduardo Anitua, die Referenten und das BTI Team freuen sich darauf Sie persönlich begrüßen zu dürfen. Fortbildungspunkte 8 Punkte Veranstaltungsort Steigengerber Airport Hotel, Frankfurt Anmeldung www.bti-biotechnologyinstitute.de tanja.burkhardt@bti-implant.de Seite 36 | BDO-Programm 2020
INN OVA LÖ TIO SU NEN NG FÜR EN SIE FÜ R IH RE PA TIE Der Vorteil NT EN erster zu sein Endoret ist eines der vielseitigsten, sichersten, vorhersagbaren und reproduzierbaren Technologien. Mehr als 200 Publikationen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Mit über 20 Jahre Forschung in der Weichgewebsregeneration. SCHNELL · EINFACH · AUTOLOG · REPRODUZIERBAR 1. Verbesserte Heilung des Weichgewebes. 2. Deutlich bessere post-operative Erfahrung für den Patienten durch Schmerzlinderung und schnell nachlassende Entzündung. 3. Erhöhte Vorhersagbarkeit der Knochenregeneration. KMU15 KMU16 Kit mit Antikoagulans Kit ohne Antikoagulans BTI Biotechnology Institute Deutschland Gmbh BTI APP Tel.: +49 7231 428060 | Fax: +49 7231 4280615 Version für iPhone / Smartphone info@bti-implant.de | www.bti-biotechnologyinstitute.de Version für iPad / Tablet (exklusiver Kundenbereich)
04.05. - 08.05.2020 | Köln BDO Aufbaukurs für ZMF und ZFA “Oralchirurgisch-Implantologische Fachassistenz” Termine Informationen zu dieser Veranstaltung: Der Kurs richtet sich an zahnmedizinische Fachangestellte, die 04.05. - 08.05.2020 (Mo.-Fr.) sich für Schwerpunktpraxen der zahnärztlichen Chirurgie und jeweils ganztägig Implantologie sowie für oralchirurgische Praxen weiterbilden möchten. Referenten Aufbau des Kurses: Die Fortbildung umfasst fünf Tage innerhalb eines Blocks Dr. Jochen Schmidt und schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Dr. Markus Blume , u.v.m. Leistungsüberprüfung ab. Die Teilnehmer/-innen erhalten ein Fortbildungszertifikat. Gebühren Der Kurs umfasst: • theoretische Grundlagen oralchirurgischer und Gesamtpreis Mitglied BDO implantologischer Eingriffe und die zugehörige (Arbeitgeber) brutto: 1.550,00 € Instrumentenkunde Kursgebühr: 1.092,44 € zzgl. • Hygiene und Sterilaufbereitung in der chirurgischen Praxis MwSt plus Verpflegung: 210,08 € • bildgebende Verfahren und Röntgentechniken zzgl. MwSt Gesamtpreis Nichtmitglied • praktische Übungen: Nahttechniken und Nahtentfernung, (Arbeitgeber) brutto: 2.000,00 € Vorbereitung steriler/implantologischer Operationsplätze, Kursgebühr: 1.470,59 € zzgl. Tamponaden herstellen und wechseln MwSt plus Verpflegung: 210,08 € • Herstellung kleinerer Bohrschablonen und zzgl. MwSt Implantatpositioner • Ein- und Ausschrauben von Suprakonstruktionen • Medizinproduktegesetz, Umgang mit Kostenstellen und Fortbildungspunkte Abrechnung n/a Dieser Kurs wird regelmäßig abgehalten. Die bisherigen Kurse sind mit großem Erfolg und Begeisterung bei den Teilnehmer/- innen durchgeführt worden. Veranstaltungsort Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt. Mercure Hotel Severinshof Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung! Köln City Severinstrasse 199 50676 Köln Hotelinformationen/Zimmerkontingent: Tel.: 0221-20130 Für die Teilnehmer steht ein reserviertes Zimmerkontingent zur Fax: 0221-2013666 Verfügung. Anmeldung Bildungsschecks Die Gebühren für den Kurs lassen sich mit der Einreichung einer Bildungsprämie reduzieren. ZMMZ Verlag UG Informationen unter www.bildungspraemie.info Neue Weyer Str. 5 50676 Köln Tel.: 0221-99205240 Fax.: 0221-99205239 info@zmmz.de Seite 38 | BDO-Programm 2020
Sie können auch lesen