2020 ITI Fortbildung Schweiz ITI Formation Continue Suisse ITI Formazione Continua Svizzera - Straumann
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 2020 ITI Fortbildung Schweiz ITI Formation Continue Suisse ITI Formazione Continua Svizzera in Kooperation mit Straumann | en collaboration avec Straumann | in collaborazione con Straumann
3 Index ITI Fortbildung 4 Formation continue ITI 6 Formazione continua ITI 8 Kurse / Cours / Corsi 10 Referenten / Conférenciers / Relatori 24 Anmeldung und Organisation 32 Allgemeine Geschäftsbedingungen 33 Anmeldekarte 34 Conditions générales de vente 35 Fiche d’inscription 36 Condizioni Commerciali Generali 37 Cartolina d’iscrizione 38
4 Das ITI Ihr Partner für evidenzbasierte Aus-, Weiter- und Fortbildung Liebe Kolleginnen und Kollegen Das ITI International Team for Implantology Zudem bietet das Netzwerk online die so- ist ein internationales und multidisziplinä- genannte «Academy» an. Diese umfasst res Expertennetzwerk, das die Erweiterung eine Vielzahl von «e-learning Inhalten», des Wissens in der dentalen Implantologie die komplementär zu den vorliegenden und verwandten Gebieten fördert. Dabei ist Fortbildungsangeboten genutzt werden die Qualitäts- und evidenzbasierte Aus- und können. So mitunter auch die Serie der ITI Weiterbildung einer der Schwerpunkte. Treatment Guides, die weitergeführt wird und in 10 Sprachen zur Verfügung steht. In der vorliegenden Broschüre finden Sie ein attraktives und facettenreiches Fort- Nähere Informationen zum ITI Netzwerk, bildungsangebot für Zahnärztinnen und zur «Academy» und insbesondere zur Mit- Zahnärzte sowie dentale Fachkräfte, die gliedschaft finden Sie auf unserer Home- sich für Implantatlösungen interessieren. page www.iti.org Die in diesem Programm aufgeführten Ver- anstaltungen sind zum einen in Chirurgie-, Wir freuen uns, Ihnen die ITI Fortbildungs- Prothetik- und Expertenkurse, zum ande- broschüre 2020 übergeben zu dürfen und ren nach den bekannten SAC-Kriterien ge- hoffen, dass Sie von dem Angebot regen gliedert. Dabei steht das «Bekanntwerden» Gebrauch machen. und «Vertrautmachen» mit den einzelnen Indikationsstellungen und Lösungsmög- Freundliche Grüsse lichkeiten unterschiedlicher Schwierig- keitsgrade im Vordergrund – dies mit dem Prof. Dr. Irena Sailer Prof. Dr. Irena Sailer Mischa Häfelfinger Ziel, die Qualität der implantologischen Education Delegate Behandlung zu fördern. Dabei nehmen wir ITI Sektion Schweiz gerne auch Ihre Anregungen für weitere Bei Fragen zu Anmeldung und Fortbildungsthemen entgegen. Mischa Häfelfinger Organisation steht Ihnen das Institut Section Manager Straumann gerne zur Verfügung: Zusätzlich zu den Fortbildungskursen führt ITI Sektion Schweiz Institut Straumann AG das ITI regionale ITI Study Clubs und in- Education Schweiz ternationale ITI Education Weeks durch. Luana Reitano Peter Merian-Weg 12/Postfach CH-4002 Basel Telefon +41 (0)800 810 815 E-Mail education.ch@straumann.com www.straumann.ch/kurse
5 SAC-Klassifizierung Die Kurse für Zahnärzte werden auf drei Niveaus angeboten, um unterschiedliche Schwierigkeitsgrade zu berücksichti- gen. Für eine leichtere Orientierung, welche Behandlungs- methoden in einem spezifischen Kurs angewendet werden, folgt die Fallauswahl der «SAC Classification in Implant Dentistry». Diese Publikation bietet Klinikern einen Bezug zur Fallauswahl und Behandlungsplanung in der Implantat- therapie. SAC-Level Klassifikation der chirurgischen Fälle Klassifikation der restaurativen Fälle S • Der chirurgische Prozess erscheint unkompliziert, • Nicht im ästhetischen Bereich, daher kein ästhetisches mit minimalem chirurgischem Risiko. Risiko. • Das anatomische Risiko ist minimal. • Die prothetische Versorgung erscheint unkompliziert • Minimale post-operative Komplikationen werden und benötigt nur wenige Schritte. erwartet. • Das prothetische Ergebnis ist vorhersehbar. • Minimales ästhetisches Risiko. • Geringes Risiko von Komplikationen. A • Eine grössere Herausforderung beim chirurgischen • Erkennbares ästhetisches Risiko. Prozess wird erwartet. • Die prothetische Versorgung erfordert mehrere Schritte, • Die Nähe zu wichtigen anatomischen Strukturen aber das Ergebnis ist vorhersehbar. könnte die Schwierigkeit der Implantation erhöhen. • Das prothetische Ergebnis ist genau visualisierbar. • Erhöhtes Risiko von post-operativen Komplikationen. • Das Risiko von Komplikationen ist gering bis mässig. • Ein moderates bis hohes ästhetisches Risiko. C • Der chirurgische Prozess erscheint kompliziert. • Das ästhetische Risiko ist mittel bis hoch. • Die Nähe zu wichtigen anatomischen Strukturen er- • Die prothetische Versorgung beinhaltet verschiedene höht die Schwierigkeit und das Risiko der Implantation. Phasen, es kann zu Neubewertungen als Folge von Verän- • Chirurgische Herausforderungen an den Chirurgen derungen innerhalb der Behandlung kommen. und sein Team sind hoch. • Das prothetische Ergebnis kann nicht verlässlich vor der • Hohes Risiko von chirurgischen Komplikationen. Behandlung vorbestimmt werden. • Hohes ästhetisches Risiko. • Das Risiko von Komplikationen ist hoch und mehrfache Modifikationen des Behandlungsplans sind eventuell zur Lösung notwendig. Das langfristige Ergebnis kann durch notwendige Kompromisse, hervorgerufen durch diese Komplikationen, beeinflusst sein. • Detaillierte Koordination, Kommunikation und Ordnung der Behandlungsabläufe zwischen dem behandelnden Zahnarzt, Chirurgen und Zahntechniker sind grundlegend für den Erfolg. Der Patient muss die Möglichkeit eines nicht optimalen Behandlungsergebnisses verstehen und akzeptieren.
6 L’ITI Votre partenaire pour une formation académique, continue et avancée fondée sur des preuves Chères collègues, Chers collègues L’ITI International Team for Implantology Weeks » dans le monde entier. Par ailleurs, est un réseau d’experts international et plu- le réseau propose sa propre « Academy » ridisciplinaire qui a pour mission de pro- en ligne. Elle propose plusieurs « modules mouvoir la connaissance en implantologie d’e-learning » pour compléter l’offre de for- dentaire et dans les domaines associés. mation proposée. Et notamment aussi la Parmi ses spécialités, citons les formations série des « ITI Treatment Guides » qui est académiques, continues et avancées fon- poursuivie et disponible en 10 langues. dées sur des preuves et de grande qualité. Vous trouverez de plus amples informa- La brochure ci-jointe présente l’offre riche tions sur le réseau ITI, sur « Academy » et et variée de formations continues pour en particulier sur l’adhésion sur notre page dentistes et personnel dentaire souhai- d’accueil www.iti.org. tant en savoir plus sur les solutions d’im- plantologie. Les cours de ce programme Nous sommes heureux de vous faire par- se divisent en trois catégories – chirurgie, venir la brochure des formations continues dentisterie prothétique et experts – et se ré- 2020 et espérons qu’elle vous sera très partissent selon les trois niveaux de la clas- utile. sification SAC en vigueur. L’objectif est de vous faire découvrir et de vous familiariser Sincères salutations avec l’éventail des indications ainsi qu’avec les options de traitement disponibles en Prof. Dr. Irena Sailer fonction de différents niveaux de difficul- Education Delegate Prof. Dr. Irena Sailer Mischa Häfelfinger té. Les formations répondent à un impéra- Section suisse de l’ITI tif : promouvoir un traitement implantaire Pour toutes questions concernant de qualité. N’hésitez pas à nous suggérer Mischa Häfelfinger l’inscription et l’organisation, l’institut d’autres thèmes de formation. Section Manager Straumann se tient volontiers à votre Section suisse de l’ITI disposition: Outre ces cours de formation avancée, l’ITI Institut Straumann AG organise également des « ITI Study Clubs » Education Schweiz à l’échelle régionale et des « ITI Education Luana Reitano Peter Merian-Weg 12/Postfach CH-4002 Basel Téléphone +41 (0)800 810 815 E-Mail education.ch@straumann.com www.straumann.ch/formations
7 Classification SAC Les formations pour dentistes proposées se répartissent en trois niveaux, afin de prendre en compte différents degrés de difficulté. Pour faciliter le choix et mieux indiquer les mé- thodes de traitement abordées dans une formation donnée, la sélection des cas respecte la « classification SAC en dentis- terie implantaire ». Cette publication propose aux praticiens un rapport sur la sélection des cas et la planification du traitement en thérapie implantaire. Niveau SAC Classification des cas chirurgicaux Classification des cas traités par restauration S • Le processus chirurgical paraît simple, avec un • La restauration n’est pas effectuée dans une zone minimum de risques chirurgicaux. esthétique, donc aucun risque esthétique. • Le risque anatomique est réduit. • La restauration prothétique paraît simple et nécessite • Probabilité faible de complications postopératoires. peu d’étapes. • Risque esthétique minime. • Le résultat prothétique est prévisible. • Risque de complications réduit. A • Le processus chirurgical présente un défi plus grand. • Risque esthétique évident. • La proximité de structures anatomiques importantes • La restauration prothétique nécessite plusieurs étapes, risque d’augmenter la difficulté de l’implantation. mais le résultat est prévisible. • Risque de complications postopératoires plus élevé. • Le résultat prothétique peut être visualisé avec précision. • Risque esthétique modéré, voire élevé. • Le risque de complications est réduit ou moyen. C • Le processus chirurgical paraît compliqué. • Le risque esthétique est moyen à élevé. • La proximité de structures anatomiques importantes • La restauration prothétique comprend plusieurs phases. augmente la difficulté de l’implantation et les risques Des modifications au cours du traitement peuvent don- qui y sont liés. ner lieu à des réévaluations. • Les défis chirurgicaux que doivent relever le chirurgien • Le résultat prothétique ne peut pas être déterminé de et son équipe sont importants. manière sûre avant le traitement. • Risque de complications chirurgicales élevé. • Le risque de complications est élevé et il faudra peut-être • Risque esthétique élevé. apporter de nombreuses modifications à la planification du traitement pour parvenir à une solution. Des compro- mis, rendus nécessaires par ces complications, peuvent influer sur le résultat à long terme. • Une coordination détaillée, une bonne communication et une organisation précise du processus entre le dentiste traitant, le chirurgien et le prothésiste dentaire sont fondamentales pour assurer le succès du traitement. Le patient doit comprendre et accepter l’éventualité que le résultat du traitement puisse ne pas être optimal.
8 L’ITI Il Suo partner per la formazione e il perfezionamento basati sull’evidenza Care colleghe e cari colleghi L’ITI International Team for Implantology è propone anche la cosiddetta “Academy” una rete internazionale e multidisciplina- online, che include svariati “contenuti di re di esperti che promuove l’ampliamento e-learning” che possono essere utilizzati delle conoscenze in implantologia e settori in aggiunta ai corsi di formazione esistenti. correlati. La formazione e l’aggiornamento Prosegue inoltre la serie delle ITI Treatment basati sulla qualità e sull’evidenza sono tra Guide, disponibile in 10 lingue. le sue attività principali. Per maggiori informazioni sulla rete ITI, In questo opuscolo troverete un’interes- sull’ “Academy” e, in particolare, sull’iscri- sante e variegata offerta di corsi di perfe- zione all’ITI, è possibile consultare la nostra zionamento per dentisti e professionisti homepage all’indirizzo www.iti.org del settore dentale interessati alle soluzio- ni implantari. Gli eventi elencati in questo Saremo lieti di potervi inviare la brochure programma sono suddivisi da un lato in di formazione ITI 2020 e rimaniamo in atte- corsi di chirurgia, protesica e per esperti, sa della vostra gradita adesione alla nostra dall’altro secondo i noti criteri SAC. Vengo- offerta. no posti in primo piano la “conoscenza” e la “familiarità” con le singole indicazioni e Cordiali saluti con le possibili soluzioni di diverso grado di difficoltà, con l’obiettivo di promuovere la Prof. Dr. Irena Sailer qualità del trattamento implantare. Siamo Education Delegate inoltre lieti di ricevere i vostri suggerimenti ITI Sezione Svizzera Prof. Dr. Irena Sailer Mischa Häfelfinger per ulteriori argomenti di formazione. Mischa Häfelfinger Per qualsiasi domanda riguardo Oltre ai corsi di perfezionamento, l’ITI or- Section Manager l’iscrizione e l’organizzazione, l’istituto ganizza anche ITI Study Club regionali e ITI Sezione Svizzera Straumann si tiene volentieri a sua ITI Education Weeks internazionali. La rete disposizione: Institut Straumann AG Education Schweiz Luana Reitano Peter Merian-Weg 12/casella postale CH-4002 Basel Telefono +41 (0)800 810 815 E-Mail education.ch@straumann.com www.straumann.ch/corsi
9 Classificazione SAC I corsi per odontoiatri vengono proposti su tre livelli al fine di tenere conto dei diversi gradi di difficoltà. Per potersi orientare più agevolmente tra i metodi di trattamento adot- tati in un corso specifico, la selezione dei casi clinici segue la «SAC Classification in Implant Dentistry». La presente pub- blicazione intende rappresentare un punto di riferimento per i medici nella selezione dei casi clinici e nella pianificazi- one del trattamento nell’ambito della terapia implantare. Livello SAC Classificazione dei casi chirurgici Classificazione dei casi ricostruttivi S • Il processo chirurgico a appare semplice, con • Non nella regione estetica, quindi nessun rischio minimo rischio chirurgico. estetico. • Il rischio anatomico è minimo. • La ricostruzione protesica appare semplice e richiede • Si prevedono minime complicazioni postoperatorie. soltanto poche fasi. • Minimo rischio estetico. • Il risultato protesico è prevedibile. • Scarso rischio di complicazioni. A • Il processo chirurgico si presenta di maggiore • Rischio estetico riconoscibile. complessità. • La ricostruzione protesica richiede un numero • La vicinanza con importanti strutture anatomiche maggiore di fasi, ma il risultato è prevedibile. potrebbe accrescere la difficoltà di inserimento • Il risultato protesico è esattamente visualizzabile. dell’impianto. • Rischio di complicazioni da scarso a moderato. • Maggiore rischio di complicazioni postoperatorie. • Rischio estetico da moderato a elevato. C • Il processo chirurgico appare complicato. • Rischio estetico da medio a elevato. • La vicinanza con importanti strutture anatomiche • La ricostruzione protesica prevede diverse fasi, si può accresce la difficoltà e il rischio di inserimento arrivare a nuove valutazioni quale conseguenza di dell’impianto. variazioni nell’ambito del trattamento. • Le problematiche chirurgiche per il chirurgo e il suo • Il risultato estetico non può essere definito in modo team sono elevate. affidabile prima del trattamento. • Elevato rischio di complicazioni chirurgiche. • Il rischio di complicazioni è elevato e possono essere • Rischio estetico elevato. necessarie svariate modifiche del piano terapeutico per la loro soluzione. Il risultato a lungo termine può essere influenzato da necessari compromessi, determinati da tali complicazioni. • Un sistema dettagliato di coordinamento, comunicazione e regole tra il medico curante, il chirurgo e l’odontotecni- co è fondamentale per il successo della procedura. • Il paziente deve comprendere e accettare che il tratta- mento può avere un esito non ottimale.
10 Inhalt | Contenu | Contenuto Seite Page Pagina Mini-Implantate – Der zahnlose Patient und die moderne Implantatchirurgie und -prothetik 12 23.04.2020 09:00 – 17:00 Basel CHF 650.00 1464 Dr. Peter Werder DE 7h Dr. Daniel Wolf Implantation – Sicherheit von der Planung bis ins Recall 13 08.05.2020 09:00 – 17:30 Basel CHF 600.00 1438 Prof. Dr. Andreas Filippi DE 7,5 h Praktische Implantation für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene 14 09.05.2020 09:00 – 17:30 Basel CHF 900.00 1440 Prof. Dr. Andreas Filippi DE 7,5 h Mini-implants – traitement implantaire moderne de la mâchoire édentée 15 28.05.2020 14:00 – 18:00 Lausanne CHF 400.00 1465 Dr. Daniel Wolf FR 4h Pose d’implant avec interventions en direct (Live-OP) 16 05.06.2020 09:00 – 17:00 Genève CHF 900.00 1443 Dr. Fabien Hauser FR 7h Planification chirurgicale implantaire 17 17.09.2020 17:00 – 20:00 Genève CHF 300.00 1452 Dr. Fabien Hauser FR 3h Minimalinvasive Knochenaugmentation – Moderne Konzepte für die schonende Patientenbehandlung 18 18.09.2020 09:00 – 17:00 Basel CHF 650.00 1447 Dr. Daniel Wolf DE 7h Pose d’implant avec interventions en direct (Live-OP) 16 25.09.2020 09:00 – 17:00 Genève CHF 900.00 1444 Dr. Fabien Hauser FR 7h Revue des techniques et des possibilités prothétiques en implantologie 19 03.10.2020 09:00 – 17:00 Lausanne CHF 650.00 1455 Dr. Robin Jaquet FR 7h Implantatversorgungen chirurgisch und prothetisch 20 09.10.2020 09:00 – 18:00 Basel CHF 1500.00 1451 Prof. Dr. Nicola U. Zitzmann DE 15 h 10.10.2020 09:00 – 17:00 Prof. Dr. Andreas Filippi
11 Seite Page Pagina Implantatgetragene Versorgungen mit festsitzenden verschraubten Rekonstruktionen – Diagnostik, Planung und Durchführung 21 30.10.2020 08:30 – 18:00 Aarau + CHF 1200.00 1463 PD Dr. Dr. Dennis Rohner DE 16 h 31.10.2020 08:30 – 17:00 Basel CHF 1800.00 Dr. Michael Eberle (Teampreis) Implantation – Sicherheit von der Planung bis ins Recall 13 13.11.2020 09:00 – 17:30 Basel CHF 600.00 1439 Prof. Dr. Andreas Filippi DE 7,5 h Praktische Implantation für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene 14 14.11.2020 09:00 – 17:30 Basel CHF 900.00 1441 Prof. Dr. Andreas Filippi DE 7,5 h Principes de base de la GBR avec interventions en direct (Live-OP) 22 20.11.2020 09:00 – 17:00 Genève CHF 950.00 1453 Dr. Fabien Hauser FR 7h SAC Klassifizierung | Classification | Classificazione straight advanced complex forward Vortrag | Présentation | Presentazione Hands-On Live-OP
12 Mini-Implantate – Der zahnlose Patient und die moderne Implantatchirurgie und -prothetik Implantatversorgungen im Alter Mit Hands-On-Übungen Themen • Welche Behandlungsoptionen habe ich bei zahnlosen Patienten? Basel • Welches sind die chirurgischen Aspekte der Mini-Implantate? 23.04.2020 • Welches sind die prothetischen Möglichkeiten der Mini-Implantate? 09:00 – 17:00 Uhr Beschreibung Kurs-Nr.: Zahnlose Patienten sind in der heutigen Es steht jetzt eine weniger invasive und 1464 Praxis alltäglich und leider auch ihre Be- kostengünstigere Option mit einem Reten- Referenten: schwerden über schlechten Prothesenhalt tionssystem für herausnehmbare Deckpro- Dr. Peter Werder und Druckstellen sowie Mühe beim Essen. thesen zur Verfügung. Zudem sind die mo- Dr. Daniel Wolf dernen Mini-Implantate von hochwertiger Kursgebühr: Klinisch steht oft ein reduziertes horizon- Qualität und ihre Materialien weisen eine CHF 650.00 inkl. MwSt., tales Knochenangebot einem begrenz- klinische Langzeitevidenz auf. Minimal- Kursmaterial und Verpflegung ten finanziellen Budget der geriatrischen invasive Behandlungen und weniger Be- Teilnehmerzahl: Patienten gegenüber. Auch sprechen der schwerden sind wichtige Argumente, um Min. 12 / Max. 20 Allgemeinzustand des Patienten und eine im Patientengespräch zu überzeugen. Nicht eventuelle medikamentöse Behandlung zuletzt aufgrund der früheren oder soforti- gegen eine ausgedehnte chirurgische Be- gen Belastbarkeit der Mini-Implantate. handlung. DE 7h Quelle: Dr. Daniel Wolf Quelle: Dr. Daniel Wolf
13 Implantation – Sicherheit von der Planung bis ins Recall Richtige Patientenauswahl, klinische und radiologische Planung und Vorbereitung Themen • Wie wähle ich einen geeigneten Implantat-Patienten aus? Basel • Welche Fälle sind für Anfänger/-innen geeignet, welche nur für 08.05.2020 Fortgeschrittene oder Spezialisten? 09:00 – 17:30 Uhr • Welche Risikofaktoren müssen vor einer Implantation evaluiert werden und Kurs-Nr.: wie relevant sind diese? 1438 • Wie und über was wird der Implantat-Patient korrekt präoperativ aufgeklärt? • Welche Röntgendiagnostik ist wann erforderlich? Basel • Was muss bei der Implantatplanung klinisch betrachtet werden? 13.11.2020 • Wie finde ich die ideale Implantatposition? 09:00 – 17:30 Uhr Beschreibung Kurs-Nr.: 1439 Der Kurs richtet sich an Zahnärztinnen und postoperative Patientenaufklärung/Pati- Zahnärzte, die bereits vereinzelt implantie- entenbetreuung und Fallbesprechungen ren, denen aber noch die nötige Routine von tatsächlichen Implantatmisserfolgen Referent: und Sicherheit fehlt. Die Teilnehmenden sollen typische Anfängerfehler vermieden Prof. Dr. Andreas Filippi sollen anschliessend in der Lage sein, mög- werden. Durch eine Reduktion von Misser- liche lokale oder allgemeine Risiken recht- folgen und Komplikationen werden Effizi- Kursgebühr: CHF 600.00 inkl. MwSt., zeitig vor Implantation zu erkennen, die Im- enz, Wirtschaftlichkeit und Patientenzufrie- Kursmaterial und Verpflegung plantatplanung korrekt durchzuführen, die denheit der Praxis erhöht. Patienten juristisch korrekt aufzuklären, Teilnehmerzahl: Min. 12 / Max. 20 Implantate richtig zu platzieren und somit Anmerkung die Erfolgsquote in der Praxis auf hohem Die erlernten theoretischen Kenntnisse Niveau zu halten. Durch entsprechende Pa- können im Kurs «Praktische Implantation tientenevaluation, fallgerechte Röntgendi- für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene» agnostik und Planung, Risikoeinschätzung unter Anleitung geübt werden. (Siehe Sei- anhand der SAC-Klassifikation, prä- und te 14) DE 7,5 h Quelle: Prof. Dr. Andreas Filippi Quelle: Prof. Dr. Andreas Filippi
14 Praktische Implantation für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Ein Kurs mit vielen Hands-On-Übungen Themen • Welche Hilfsmittel (z.B. Parodontalsonde, diagnostisches T, Messlehren) sind für Basel eine perfekte Implantation unverzichtbar? 09.05.2020 • Worauf muss ich bei einem Einzelzahnimplantat bzw. bei einer Schaltlücke achten? 09:00 – 17:30 Uhr • Wie werden interforaminale Implantate perfekt gesetzt? Kurs-Nr.: • Implantate im ästhetischen Bereich – chirurgischer Ablauf für ein ästhetisch 1440 anspruchsvolles Ergebnis • Lokale Augmentation –do’s and dont’s Basel • Soft Tissue Level und Bone Level Implantat 14.11.2020 09:00 – 17:30 Uhr Beschreibung Der Kurs richtet sich an Zahnärztinnen und Desweiteren wird ein Implantat im ästhe- Kurs-Nr.: Zahnärzte, die in ihrer Praxis Implantate tischen Bereich gesetzt und lokal aug- 1441 setzen möchten, denen jedoch chirurgisch mentiert durchgeführt. Die Kursmodelle noch die nötige Routine und Sicherheit können die Teilnehmenden anschliessend fehlt. Obwohl alle Eingriffe step-by-step in der Praxis zur Patientenaufklärung ver- Referent: Prof. Dr. Andreas Filippi durchgesprochen und von jedem Teilneh- wenden. menden durchgeführt werden, sind Kennt- Kursgebühr: nisse des Straumann-Systems von Vorteil. Anmerkung CHF 900.00 inkl. MwSt., Kursmaterial und Verpflegung Die Kursteilnehmenden werden mit kurzen Die theoretischen Grundlagen werden im theoretischen Einführungen und vielen Kurs «Implantation – Sicherheit von der Teilnehmerzahl: Hands-On-Übungen in die Lage versetzt, Planung bis ins Recall» vermittelt. (siehe Min. 12 / Max. 20 mehr Sicherheit bei den einzelnen Schrit- Seite 13) ten der Implantatchirurgie zu gewinnen. Die am Phantom durchgeführten Implanta- tionen umfassen die Schwierigkeitsgrade S und A: es werden step-by-step Implantate DE 7,5 h in Einzelzahnsituationen sowie im zahnlo- sen Kiefer gesetzt. Quelle: Prof. Dr. Andreas Filippi
15 Mini-implants – traitement implantaire moderne de la mâchoire édentée Restaurations implantaires à un âge avancé Avec exercices pratiques Thèmes • Quelles sont les options de traitement dont je dispose pour mes patients édentés ? Lausanne • Quels sont les aspects chirurgicaux des mini-implants ? 28.05.2020 • Quelles sont les options prothétiques permises par les mini-implants ? 14:00 – 18:00 heures Cours N° : Description 1465 Les patients édentés sont aujourd’hui Une option moins invasive et plus abor- Conférencier : monnaie courante au même titre malheu- dable avec un système de rétention pour Dr. Daniel Wolf reusement que l’insuffisance de l’ancrage prothèse de recouvrement amovible est prothétique et la présence de points de maintenant disponible. Les mini-implants Frais d’inscription : CHF 400.00 pression ainsi que les difficultés à s’alimen- modernes sont par ailleurs de haute quali- incl. TVA, matériel de cours et repas ter. té et leurs matériaux affichent des preuves cliniques à long terme. La possibilité de Nombre de participant(e)s : Min. 12 / Max. 20 On fait alors souvent face à un volume d’os procéder à des traitements mini-invasifs horizontal réduit et au budget limité des et le soulagement des troubles constituent patients gériatriques. L’état de santé gé- deux arguments de poids permettant de néral du patient et un éventuel traitement convaincre le patient lors d’un entretien, et médicamenteux s’opposent aussi à un trai- tout particulièrement au vu de la possibili- tement chirurgical étendu. té de mise en charge plus rapide ou immé- diate des mini-implants. FR 4h Source : Dr. Daniel Wolf Source : Dr. Daniel Wolf
16 Pose d’implant avec interventions en direct Live-OP / cours en petit groupe Thèmes • Planification préopératoire Genève • Evaluation des facteurs de risque 05.06.2020 • Préparation de l’intervention 09:00 – 17:00 heures • Procédures chirugicales Cours N° : • Prévention des complications 1443 • Interventions « live » sur des patients • Exercice: pose d’implant sur modèle Genève • Possibilité de dialogue et étude de cas personnels 25.09.2020 09:00 – 17:00 Uhr Description Cours N° : Ce cours aborde toutes les étapes pour la Il comprend également assistance à deux 1444 pose d’implants dentaires en cabinets pri- interventions en direct au fauteuil, discus- vés pour vous familiariser avec le système sion des cas et exercices pratiques chirurgi- Straumann : planification préopératoire et caux sur modèle. Conférencier : sélection des patients, préparatifs et procé- Dr. Fabien Hauser dure chirurgicale, prévention des compli- Frais d’inscription : cations et comportement postopératoire. CHF 900.00 Une approche très clinique est privilégiée incl. TVA, matériel de cours et repas pour vous permettre une application im- Nombre de participant(e)s : médiate dans votre pratique privée. Min. 2 / Max. 4 FR 7h Source : Dr. Fabien Hauser
17 Planification chirurgicale implantaire Avec exercices pratiques Thèmes • Diagnostic et indications Genève • Evaluation des facteurs de risque 17.09.2020 • Planification chirurgicale 17:00 – 20:00 heures • Exercices pratiques de planification Cours N° : 1452 Description Conférencier : Ce cours vous familiarisera avec la pose de diagnostic implantaire : sélection des patients, Dr. Fabien Hauser explication préoperatoire et planification chirurgicale basée sur la clinique et les radiogra- Frais d’inscription : phies. Il comprend surtout des exercices pratiques de planification avec sélection du type CHF 300.00 d’implant sur modèles et supports numériques. incl. TVA, matériel de cours et repas Nombre de participant(e)s : Min. 12 / Max. 20 FR 3h Source : Dr. Fabien Hauser
18 Minimalinvasive Knochenaugmentation Moderne Konzepte für die schonende Patientenbehandlung Hands-On-Übung am Schweinekiefer Themen • Knochenaugmentation Basel • Sinuslift 18.09.2020 • Weichgewebechirurgie 09:00 – 17:00 Uhr Beschreibung Kurs-Nr.: Die minimalinvasive Therapie für die Kno- Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass 1447 chenaugmentation ist heute mit vorher- weniger chirurgische Sitzungen nötig sind Referent: sagbaren Resultaten möglich. Im Front- wie und die Patientenakzeptanz damit deutlich Dr. Daniel Wolf auch Seitenzahnbereich wird die Knochen- gesteigert werden kann. Dies sind wichtige Kursgebühr: regeneration meist simultan mit der Im- Argumente im Patientengespräch und ma- CHF 650.00 inkl. MwSt., plantation durchgeführt. Im Frontzahnbe- chen die moderne Implantologie sehr inte- Kursmaterial und Verpflegung reich sind ästhetische Aspekte besonders ressant für die Praxis. Teilnehmerzahl: wichtig. Min. 12 / Max. 20 Mit der korrekten Wahl der Knochenersatz- materialien und Membranen kann häufig trotzdem einzeitig operiert werden. Im Seitenzahnbereich sind die verschiedenen Sinusliftvarianten und dafür geeignete Instrumente hervorzuheben, um die mög- lichst minimalinvasive Variante für den je- weiligen Patientenfall zu finden. DE 7h Quelle: Dr. Daniel Wolf Quelle: Dr. Daniel Wolf
19 Revue des techniques prothétiques en implantologie orale Avec exercices pratiques Thèmes • Indications pour l’utilisation des implants de type Tissue Level et Bone Level Lausanne • Caractéristiques techniques des implants de type Tissue Level (TL) et Bone Level (BL) 03.10.2020 • Présentation des indications prothétiques fixes et amovibles pour implants 09:00 – 17:00 heures TL et BL / BLT Cours N° : • Présentation des procédures prothétiques fixes etamovibles sur 1455 implants TL et BL / BLT Conférencier : • Gestion des tissus mous dans la zone antérieure (phases provisoires et définitives) Dr. Robin Jaquet • Le point sur les tendances actuelles Frais d’inscription : (répartition, nombre, longueur, largeur des implants) CHF 650.00 • Le point sur les nouvelles technologies (CAD/CAM) incl. TVA, matériel de cours et repas • Exercices pratiques Nombre de participant(e)s : • Réflexions autour de cas cliniques Min. 12 / Max. 20 Description L’implant est devenu un pilier indiscutab- Ce cours devrait vous permettre de vous fa- le de la médecine dentaire moderne. Vous miliariser avec le choix des indications, les souhaitez parfaire vos connaissances dans principes de planification, les étapes pro- les différents traitements prothétiques im- thétiques et le maniement des supra-struc- plantaires ? Vous n’êtes pas à l’aise avec tures tant dans les zones postérieures que la prise d’empreinte et le maniement des dans la zone antérieure. différentes structures prothétiques ? Vous avez déjà l’habitude de pratiquer ces ge- Le thème de la gestion des tissus mous stes mais vous aimeriez acquérir plus de dans la zone esthétique sera également confiance et mieux connaître les pièges ? abordé. Des manipulations ainsi que la présentation de nombreux cas simples et complexes compléteront ce cours à vocati- FR 7h on clinique.
20 Implantatversorgungen chirurgisch und prothetisch Mit Hands-On-Übungen am Schweinekiefer Themen • Diagnostik & Indikationen Basel • Implantatabklärungen 09. – 10.10.2020 • Risiken Tag 1: 09:00 – 18:00 Uhr • Chirurgisches Standardvorgehen Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr • Lappendesign, Nahttechnik Kurs-Nr.: • Postoperative Betreuung 1451 • Therapieplanung Referenten: • Prothetische Aspekte, Step-by-step Vorgehensweise Prof. Dr. Nicola U. Zitzmann • Verschraubt oder zementiert Prof. Dr. Andreas Filippi • Vorgehen bei Soft Tissue Level Implantaten Kursgebühr: • Vorgehen bei Bone Level Implantaten CHF 1500.00 inkl. MwSt., Kursmaterial und Verpflegung • Okklusion, Nachsorge, Tipps & Tricks Teilnehmerzahl: Min. 12 / Max. 20 Beschreibung Sie können sich ausführlich über die aktu- Die prothetischen Themen werden in ab- ellen Einsatzmöglichkeiten des Implantat- nehmbare und festsitzende, verschraubte Systems informieren und sich mit den klini- und zementierte Versorgungen aufgeteilt schen und technischen Aspekten praktisch und am Modell umgesetzt. vertraut machen. Ein nachhaltiger Überblick über die Fülle Schwerpunkt des zweitägigen Kurses sind der Möglichkeiten mit dem System und die die praktischen Übungen, welche jeweils gezielte Zusammenstellung der Kompo- mit theoretischen Grundlagen vorbereitet nenten, die Sie in Ihrer Praxis benötigen, werden. Dazu gehören Fallplanungen und werden vermittelt und auf mögliche Feh- chirurgische Übungen bei Standardfällen lerquellen hingewiesen. mit den Soft Tissue Level und mit den Bone DE 15 h Level Implantattypen.
21 Implantatgetragene Versorgungen mit festsitzenden verschraubten Rekonstruktionen Diagnostik, Planung und Durchführung Mit Live-OP und Hands-On-Übungen Themen • Diagnostik und Planung bei komplexeren Fällen, zahnlos oder teilbezahnt Aarau / Basel • Risikoabwägung 30. – 31.10.2020 • Chirurgische Schritte Tag 1: 08:30 – 18:00 Uhr • Prothetische Schritte Tag 2: 08:30 – 17:00 Uhr • Zusammenarbeit mit dem Labor Kurs-Nr.: • Patientenmanagement 1463 • Unterhalt aufwändiger implantatgetragener Rekonstruktionen (Langzeitverlauf) Referenten: PD Dr. Dr. Dennis Rohner Behandelte Fragestellungen Dr. Michael Eberle • Welche Therapiekonzepte erlauben eine Sofortversorgung? Kursgebühr: • Wieviele Implantate braucht es in welcher klinischen Situation? CHF 1200.00 / Einzelperson CHF 1800.00 / Teampreis ZA+ZT inkl. MwSt., Beschreibung Kursmaterial und Verpflegung Der Kurs ist auf zwei Tage aufgeteilt: Am ersten Tag wird eine Live Operation in Aarau durch- geführt, bei der eine implantatgetragene Sofortversorgung eines Kiefers mit einem festver- Teilnehmerzahl: Min. 12 / Max. 20 schraubten Provisorium demonstriert wird. Neben dem schrittweisen chirurgischen und prothetischen Vorgehen werden auch Aspekte der Diagnostik und Planung beleuchtet. Am zweiten Tag in Basel finden zahlreiche Hands-On-Übungen am Modell statt. Während der Vorträge, welche über beide Tage verteilt sind, erhalten die Teilnehmenden zudem einen detaillierten Einblick in Themen wie Patientenmanagement, Risikoabwägung und Langzeitverlauf. Der Kurs eignet sich zusätzlich auch für Zahntechniker/-innen (Teampreis). DE 16 h Hinweis Am Ende des ersten Kurstages gibt es ein gemeinsames Abendessen in Aarau.
22 Principes de base de la GBR avec interventions en direct Live-OP / cours en petit groupe Thèmes • Indication de la GBR en implantologie Genève • Principes de la GBR 20.11.2020 • Matériaux de substitution 09:00 – 17:00 heures • Techniques de GBR Cours N° : • Intervention «live» sur patient 1453 • Exercice de GBR sur modèle Conférencier : Dr. Fabien Hauser Description Frais d’inscription : Le volume osseux n‘est pas toujours suffisant pour la pose chirurgicale simple d‘un im- CHF 950.00 plant. Ce cours aborde les principes de base pour la réalisation clinique de GBR simultané- incl. TVA, matériel de cours et repas ment à la pose d‘implants. Il comprend également une intervention «live» au fauteuil et Nombre de participant(e)s : des exercices pratiques sur modèles. Min. 2 / Max. 4 FR 7h Source : Dr. Fabien Hauser
23 ITI World Symposium Singapore Regis te r n ow! i.org May 14 –16 ww w . i t 2020 Evidence and Trends for Patient-Centered Solutions: The Challenge of Choice
24 Referenten Conférenciers Relatori
25
26 Seit 2013 Leitende Zahnmedizinische Assistentin SSO, Klinik für Parodontologie, Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern Seit 2008 Zahnmedizinische Assistentin SSO, Klinik für Parodontologie, Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern 1992 – 2008 Zahnmedizinische Assistentin SSO, Klinik für Parodontologie und Brückenprothetik, Isabelle Adam Salvi Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern 1987 – 1993 Präsidentin der Sektion Bern des SChweizerischen Verbandes für Dentalassistentinnen Bern 1984 – 1992 Zahnmedizinische Assistentin SSO, Klinik für Parodontologie, Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern 1983 Diplom Zahnmedizinische Assistentin SSO Prof. Dr. Thomas Bernhart ist Vizedekan für den Studiengang Zahnmedizin an der Sigmund Freud Privatuniversität. Nach seinem Doktorat in Medizin absolvierte er ein spezielles Training für Plastische Chirurgie in Berlin und Wien. Von 1992-2015 arbeitete Prof. Dr. Bernhart in der Abteilung für Orale Chirurgie der Medizinischen Universität Prof. Dr. Wien. 2001 habilitierte er mit dem fachübergreifenden Forschungsschwerpunkt der palatinal chirurgischen Verankerung in der Kieferorthopädie. Er entwickelte mehrere chirurgische Methoden in der Implantologie. Thomas Bernhart Wien Neben seiner wissenschaftlichen und lehrenden Tätigkeit arbeitet er in einer Praxisgemeinschaft für Prothetik und Implantologie. Seit 2004 ist er Mitglied im Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Implantologie, die er von 2012 – 2015 als Präsident leitete. 2020 Prüfungsexpertin Spezialisierungs-Kommission für Fachzahnärzte der Schweizerischen Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin SSRD seit 2017 ITI Study Club Director Luzern seit 2016 Zahnärztin in Privatpraxis Luzern und Zürich 2015 – 2018 Oberärztin auf der Klinik für Kronen- und Brückenprothetik, Teilprothetik und zahn- Dr. med. dent. ärztliche Materialkunde, Zentrum für Zahnmedizin, Universität Zürich, Leitung Prof. Dr.med.dent Christoph Hämmerle, Mitentwicklung des Straumann Smart Projekts Francine Brandenberg 2017 Fachzahnarzttitel für Rekonstruktive Zahnmedizin (SSO) der Schweizerischen Luzern Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin SSRD 2012 – 2015 Spezialisierung in rekonstruktiver Zahnmedizin und Implantologie Klinik für Kronen- und Brückenprothetik, Teilprothetik und zahnärztliche Materialkunde, Prof. Christoph Hämmerle Zentrum für Zahnmedizin, Universität Zürich 2011 Promotion zum Dr. med. dent. am Zentrum für Zahnmedizin Universität Zürich 2008 – 2011 Zahnärztin in Privatpraxis in Luzern 2007 Eidg. Staatsexamen in Zahnmedizin am Zentrum für Zahnmedizin Universität Zürich Seit 2014 Oberärztin an der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin und Gerodontologie, ZMK, Universität Bern, 2011 – 2015 Assistentin an der Klinik für Abnehmbare Prothetik und Gerodontologie und an der Klinik für Festsitzende Prothetik und Materialwissenschaft, CUMD, Universität Genf 2013 Dissertation an der Universität Bern Dr. med. dent. 2008 Staatsexamen 2003 – 2008 Studium der Zahnmedizin an der Universität Bern Ramona Lisa Buser Bern
27 2013 WBA orale Implantologie der schweizerischen Zahnärztegesellschaft SSO 2000 / 2001 Externer Instruktor an der Abteilung für Parodontologie in Zürich 1992 – 1994 Assistenzarzt auf der Abteilung für Kronen und Brücken Prothetik in Zürich unter Prof. Dr. Peter Schärer 1988 – 1992 Assistenzarzt an der Abteilung für Parodontologie in Basel Dr. med. dent. unter Prof. Dr. Klaus. H. Rateitschak 1987 / 1988 Militärassistent an der Abteilung für Kieferchirurgie in Basel unter Prof. Dr. J. Prein Michael Eberle 1987 Assistent an der chirurgischen Poliklinik der Volkszahnklinik Basel Schwanden 1986 Staatsexamen Zahnmedizin in Basel Fachzahnarzt für Oralchirurgie Leitung der Klinik für Oralchirurgie, Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel UZB Leitung Zahnunfallzentrum, Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel UZB Prof. Dr. Andreas Filippi Basel 2014 Titre européen en chirurgie orale 2013 Société Suisse d’Implantologie Orale Formation postgrade en implantologie orale 2011 – 2013 Section de Médecine Dentaire, Division de Stomatologie et Chirurgie orale, Université de Genève, Maître assistant Depuis 2008 Centre Médico-Dentaire Balexert Sàrl, Genève, Directeur, médecin-dentiste et médecin Dr. méd. dent. 2006 – 2011 Section de Médecine Dentaire, Division de Stomatologie et Chirurgie orale, Université de Genève, Médecin-dentiste assistant Fabien Hauser 2006 Université de Genève, Faculté de Médecine, Section de Médecine Dentaire Examen final Genève pour médecin-dentistes Depuis 2013 Responsable de l’enseignement de l‘implantologie orale (prothétique), Clinique Universitaire de Médicine Dentaire (Université de Genève) Depuis 2005 Chargé d’enseignement, Prothèse Fixe et Biomatériaux, Université de Genève (Prof. I. Sailer) Depuis 2005 Titulaire d’un Cabinet privé à la Chaux-de-Fonds Dr. méd. dent. 2001 – 2010 Doctorat en Médecine Dentaire (Prof. Wiskott) 2007 Certificat SSO de Formation post-graduée en médecin dentaire générale Robin Jaquet 2001 – 2005 Formation Post-graduée en Médecine Dentaire Reconstructrice, Genève Division de Prothèse Conjointe, Université de Genève (Prof. U. Belser) 2001 Diplôme fédéral de Médecin-Dentiste, Université de Genève Seit 2019 Product Manager Allografts (botiss biomaterials GmbH), Team Produktmanagement Biomaterialien 2014 – 2018 Promotionsstudium Chemie, FU Berlin mit Fokus auf Organische Chemie (Naturstoffsynthese), Abschluss: Dr. rer. nat. 2012 – 2014 Masterstudium Chemie, FU Berlin, M.Sc. Martina Menger 2009 – 2012 Bachelorstudium Chemie, FU Berlin, B.Sc. Berlin
28 2014 Referent für Straumann / botiss / ITI WBA für Implantologie SSO 2010 ITI Direktor Sektion Rapperswil Seit 2009 Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Reto Morger und Dr. Annette Thieme, Eschenbach SG, Schweiz Dr. med. dent. 2005 – 2008 Spezialisierung: Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie der Universität Bern, Direktion Prof. Dr. med. dent. Daniel Buser Reto Morger 2002 Staatsexamen an der Universität Zürich Eschenbach Depuis 2019 Présidente de la Clinique Universitaire de Médicine Dentaire (CUMD) 2019 obtention d’un doctor honoris causa de l’Université de Thessaloniki. Responsable de la Division de Gérodontologie et prothèse adjointe, Faculté de Médecine de l’Université de Genève. 2013 a été honoré avec le „IADR Distinguishe Scientist for Geriatric Oral Research“ Prof. Dr. Depuis 2010 elle est Présidente de la Société suisse de médecine dentaire pour handicapés et personnes âgées (SGZBB). Prof Müller est Associate Editor de Gerodontology et The European Journal Frauke Müller of Prosthodontics and Restorative Dentistry (EJPRD). Ses domaines d’activité touchent la Genève gérostomatologie, la fonction orale ainsi que la prothèse totale et maxillofaciale. 1996 elle a soutenu sa thèse de PD en 1996 1992 Elle a fait ses études à l’Université de Bonn où elle a obtenu son diplôme de médecin- dentiste, puis son doctorat med.dent. Elle a travaillé jusqu’en 1992 au Département de prothèse dentaire de cette même université avant d’être engagée à l’Université de Mayence (Département de prothèse dentaire) Elle a passé les années 1988 et 1993/94 au London Hospital Medical College, UK, grâce à deux bourses de la DAAD et de la DFG. Depuis 1987 elle a présenté de nombreuses conférences nationales et internationales et écrit un grand nombre de publications. Seit 2003 Cranio Faciales Centrum Aarau 2001 – 2003 Oberarzt Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsspital Basel 2000 – 2001 Fellowship in Singapore 1996 – 2000 Assistenzarzt Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsspital Basel 1994 – 1996 Assistenzarzt Orthopädie, Spital Biel PD Dr. Dr. med. 1993 – 1994 Assistenzarzt Chirurgie, Spital Uster 1991 – 1992 Assistenzarzt Handchirurgie, Klinik St. Leonhard St. Gallen Dennis Rohner 1990 Staatsexamen Medizin Zürich Aarau 1985 Staatsexamen Zahnmedizin Zürich 2019 Instruktor Training und Education bei Straumann 1995 Wechsel in die Dentalindustrie mit Fachgebiet Implantologie: Tätigkeit im Bereich klinischer Support, Schulungen, Verkauf, Produktberatung in Deutschland 1990 Tätigkeit als Dentalassistentin in verschiedenen Zahnarztpraxen in Hamburg mit Spezialgebiet Implantologie Kitty Rohrlack 1989 Abschluss der Ausbildung zur Stomatologischen Schwester am Universitätsklinikum Dresden mit anschliessender Tätigkeit in der prothetischen Abteilung der Zahnklinik Basel
29 Seit 2019 Curriculum KFO, PD M. Sander, Frankfurt 2019 Master Class, Hürzeler/Zuhr Academy, München seit 2018 Assistent, Biomaterials Science Center, Universität Basel Seit 2016 Assistenzzahnarzt, Praxis-Team St. Margarethen, Binningen 2015 – 2016 Assistenzzahnarzt, Praxis Dr. Wiesner, Basel Mattia Sacher 2015 Eidgenössisches Staatsexamen, Universität Basel Binningen 2012 Ernennung zum assoziierten Professor, medizinische Fakultät der Universität Bern 2012 Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP) 2010 Beförderung zum assoziierten Professor. seit 2007 Weiterbildungsleiter Parodontologie 2006 Associate Editor der Zeitschrift Clinical Oral Implants Research Prof. Dr. 2005 Teacher of the Year, Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern seit 1999 Fellow des International Team of Implantology (ITI) Giovanni E. Salvi 1998 Fachzahnarzt für Parodontologie (Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft, SSO) Bern 1994 – 1997 Postdoctoral Research Associate am Center for Oral and Systemic Diseases, University of North Carolina at Chapel Hill, School of Dentistry, NC, USA 1992 – 1994 Assistenzzahnarzt an der Klinik für Parodontologie und Brückenprothetik 1990 Dissertation (Dr. med. dent.), Universität Bern 1988 Staatsexamen in Zahnmedizin, Universität Bern 2014 nomination au titre de Professeur ordinaire, avec intégration de l’Unité de chirurgie oraleet implantologie et de l’Unité de médecineet pathologie orale et maxillo-faciale, HUG 2009 Chef de Service de Chirurgie Maxillo-faciale et de Chirurgie Buccale, HUG, Genève et Professeur associé à la Faculté de Médecine de Genève 2008 – 2009 Chef de service a.i. Service de Chirurgie Maxillo-faciale et de Chirurgie Buccale, HUG, Prof. Dr. Genève 2006 – 2007 Chef de Clinique, Division de Chirurgie maxillo-faciale, Service d’ORL et de Chirurgie Paolo Scolozzi cervico-faciale, Prof B. Jaques, CHUV, Lausanne Genève 2000 Doctorat en médecine, UNIL. Microsurgical anatomy of subtentorial supracerebellar and infracerebellar approach to the trigeminal and facial nerves, (Directeurs de these: Prof. N. de Tribolet et Prof. J. Dörfl) 2000 Diplôme médecine dentaire, UNIGE 1993 Diplôme médecine, UNIL. Schon während des Humanmedizinstudiums an der Medizinischen Universität Wien begann die intensive Auseinandersetzung mit der Anatomie als Demonstrator. Nach dem Abschluss 2010 folgte eine Anstellung als Universitätsassistent für Anatomie, während der Facharztausbildung die Berufung zum externen Lehrenden. Neben der fast 15-jährigen Lehrtätigkeit an verschiedenen anatomischen Instituten verfasste er auch zahlreiche Kongressbeiträge und Workshops bei nationalen und internationalen Veranstaltungen. Dr. med. dent. Nach kurzen Umwegen über die Plastische und die Unfallchirurgie beendet er derzeit seine Ausbildung zum Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Kepler Universitätsklinikum der Johannes Kepler Christoph Staudigl Universität Linz. Wien 2017 erfolgte die Berufung zum stellvertretenden Vorstand der Next Generation, der Nachwuchsorganisa- tion der österreichischen Gesellschaft für orale Implantologie. Seit 2019 leitet er das Modul Anatomie für Zahnmediziner im Rahmen des Masterstudiums Zahnmedizin an der Sigmund Freud Universität Wien.
30 seit 2018 Inhaber Praxisteam St. Margarethen Breitenbach 2017 Inhaber Praxisteam St.Margarethen im Schlossacker Inhaber des Labels Praxisteam St. Margarethen AG zusammen mit Prof. Dr. med. dent. K. Jäger mit vier Gemeinschaftspraxen in Aarburg, Binningen, Frick und Reinach AG www.margarethen.ch Dr. med. dent. seit 2008 Beratender Zahnarzt für Baloise seit 2014 Consultant in der Clinica Picasso Palma de Mallorca Alfons Stöcklin 2008 – 2014 Inhaber der Zahnarztpraxis in der Privatclinic Clinica Picasso in Palma de Mallorca Binningen seit 2007 Consultant Dentallabor Palma de Mallorca seit 1984 Inhaber der Gemeinschaftspraxis Praxisteam St. Margarethen in Binningen 1978 – 1983 Assistenzarzt mit Weiterbildung in der Privatpraxis von Dr. med. dent. H. Schutzbach/ Universität Freiburg i. Br. Prof Rakosi , PD Dr. Komposch Seit 2004 Mitgründer und Partner bei ZIKO Bern zusammen mit Dr. Dr. Jean-Claude Tschumper und Dr. M. Roux. Seit 2009 zusätzlich mit Dr. Th. Voegelin Seit 2010 Mitgründer und Eigentümer von Nimeda Consulting GmbH (zusammen mit Dieter J. Tschan, MBA) Seit 2008 Belegarzt Klinik „Permanence“, Bern Dr. med. dent. (Hirslanden Gruppe Schweiz & Mediclinic Group Inernational) 2003 Facharztprüfung zum Spezialist Oralchirurgie & Implantologie SSO Jörg D. Tschan 2001 Dissertation zum Dr. med. dent. mit folgender Publikation: Bern «A retrospective classification of tooth injuries using a new scoring system» 1999 – 2001 Facharztausbildung Universität Bern, Klinik für Oralchirurgie & Stomatologie (Prof. Dr. Dr. H. Berthold & Prof. Dr. D. Buser) 1992 – 1997 Zahnmedizin-Studium Universität Bern Seit 2011 WBA Implantologie SSO Seit 2005 Co-Koordinator ITI Study Club Espace Mittelland 2003 Ernennung zum ITI Fellow und Speaker 2002 Fachzahnarzt für Parodontologie SSO 2002 Spezialisierung zum Parodontologen SSP Dr. med. dent. Seit 1998 Externer Oberassistent an der Klinik für Parodontologie, ZMK der Universität Bern Seit 10.1997 Überweisungspraxis für Parodontologie, Implantologie und Oralchirurgie in Langenthal Beat Wallkamm 1995 – 1997 Weiterbildung in Parodontologie, Universität Bern Langenthal 1993 – 1994 Weiterbildung in Oralchirurgie, Kantonsspital Luzern 2016 Oralchirurgische Überweisungspraxis mit Dr. Daniel Wolf 2016 Weiterbildungsausweis WBA für Orale Implantologie (SSO) 2015 Ausbildung in Digitaler Volumentomographie (SGDMFR) 2012 – 2016 40% Oberarzt an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/ Oralchirurgie am Kantonsspital Luzern Dr. med. dent. 2011 Master of Advanced Studies in Oral and Implant Surgery, Universität Bern 2011 Ernennung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie (SSO) Peter Werder 2010 – 2016 Oralchirurgischer Mitarbeiter in Privatpraxis Luzern 2007 – 2010 Assistenzzahnarzt (Spezialisierung Oralchirurgie), Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie, Zahnmedizinische Kliniken Bern, Prof. Dr. med. dent. D. Buser 2002 – 2007 Assistenzzahnarzt in Privatpraxen 2003 Doktorarbeit an der Universität Zürich 2001 – 2002 Assistenzzahnarzt an der Klinik für Alters- und Behindertenzahnmedizin/Prothetik, ZZMK Zürich 2000 Staatsexamen der Zahnmedizin, Zürich
Sie können auch lesen