Modulhandbuch Bachelor Informatik - Fachhochschule Köln Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften Institut für Informatik ...

Die Seite wird erstellt Dustin Röder
 
WEITER LESEN
Modulhandbuch
           Bachelor Informatik

                               Fachhochschule Köln
Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften
                              Institut für Informatik
                                   Steinmüllerallee 1
                               51643 Gummersbach

                                Prof. Dr. Heiner Klocke
                                      Stand: 31.08.2013
Inhalt

GRUNDLAGEN .................................................................................................................................... 5

Einführung in Betriebssysteme und Rechnerarchitekturen .......................................... 6

Algorithmen und Programmierung I ........................................................................ 8

Algorithmen und Programmierung II ..................................................................... 10

Mathematik I ..................................................................................................... 11

Mathematik II .................................................................................................... 13

Theoretische Informatik ...................................................................................... 15

BWL I - Grundlagen ............................................................................................ 17

Grundlagen BWL II ............................................................................................. 18

VERTIEFUNG..................................................................................................................................... 20

Paradigmen der Programmierung ......................................................................... 21

Künstliche Intelligenz .......................................................................................... 23

Kommunikationstechnik ...................................................................................... 25

Algorithmik ....................................................................................................... 27

Diskrete Mathematik/Kryptographie ...................................................................... 30

Datenbanken I ................................................................................................... 32

Datenbanken II .................................................................................................. 35

Softwaretechnik 1 + Softwaretechnik 2 ................................................................. 38

Mensch-Computer-Interaktion .............................................................................. 40

Betriebssysteme und verteilte Systeme ................................................................. 43

Querschnittsqualifikation ..................................................................................... 45

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                                                                       2
Informationsmanagement ................................................................................... 46

Informatikprojekt ............................................................................................... 49

Informatik, Recht und Gesellschaft ....................................................................... 51

Projektmanagement ........................................................................................... 53

SPEZIALISIERUNG ......................................................................................................................... 56

WPF Veranstaltung 1 .......................................................................................... 57

WPF Veranstaltung 2 .......................................................................................... 59

WPF Bildverarbeitung und Algorithmen .................................................................. 60

WPF Netzwerke .................................................................................................. 62

WPF Computational Intelligence ........................................................................... 63

WPF Software Qualitätssicherung.......................................................................... 65

Unternehmensgründung und Entrepreneurship ....................................................... 67

WPF Controlling und Management (BWL 3) ............................................................ 69

WPF Performance Tuning auf allen Ebenen ............................................................. 71

WPF Big Data .................................................................................................... 73

WPF Entwicklung von Apps für Smartphones und Tablets ......................................... 75

WPF Organisation und Management ...................................................................... 77

WPF Qualitätsmanagement .................................................................................. 79

WPF Spiele, Simulation und dynamische Systeme ................................................... 81

WPF Netzwerk- und IT-Sicherheit ......................................................................... 83

WPF Fuzzy-Logik und Fuzzy-Control ...................................................................... 85

WPF Spezielle Gebiete des Business Intelligence ..................................................... 86

Praxisprojekt ..................................................................................................... 88

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                                                                 3
Bachelor Arbeit .................................................................................................. 90

Bachelor Kolloquium ........................................................................................... 91

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                                           4
Grundlagen

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                 5
Modulbezeichnung:                  Einführung in Betriebssysteme und Rechnerarchitekturen
ggf. Kürzel:                       EBR

ggf. Untertitel:

ggf. Lehrveranstaltungen:

Semester:                          1. Semester

Modulverantwortliche(r):           Prof. Dr. Stefan Karsch

Dozent(in):                        Prof. Dr. Stefan Karsch

Sprache:                           deutsch

Zuordnung zum Curriculum:          Informatik‐Bachelor Grundlagen, Pflichtfach: Inf , TI , WI

Lehrform/SWS:                      4 SWS: Vorlesung 2 SWS, Übung 2 SWS

Arbeitsaufwand:                    150 h, davon 36 h Vorlesung, 36 h Übung, 78 h
                                   Selbststudium
Kreditpunkte:                      5 ECTS

Voraussetzungen:                   Keine über die Zulassungsvoraussetzungen hinausgehenden
                                   Voraussetzungen
Lernziele/Kompetenzen:             Die Studierenden sollen
                                    die Basiskonzepte und Grundlagen der Betriebssysteme und
                                      der Rechnerarchitektur kennen und verstehen
                                    ein einheitliches konsistentes Begriffsgebäude zu teilweise
                                      aus der persönlichen Praxis bekannten Sachverhalten der IT
                                      aufbauen.
Inhalt:                                  Grundlagen: Geschichte der IT, Zahlen – und
                                          Zeichendarstellung in Rechnersystemen
                                         Grundlagen der Rechnerarchitektur: Von Neumann
                                          Architektur, Speicherhierarchie, Physikalischer Aufbau von
                                          magnetischen Speichermedien, Physikalischer Aufbau
                                          optischer Speichermedien, Busse und Schnittstellen,
                                          Beispielarchitekturen
                                         Grundlagen von Betriebssystemen: Schichtenmodell,
                                          Betriebsarten, Programmausführung, Prozesse und
                                          Scheduling, Beispiel: Der BSD‐Unix Scheduler, Interrupts,
                                          Speicherverwaltung: demand paging, working set,
                                          Auslagerungsverfahren, Beispiel: demand paging unter BSD‐
                                          Unix, Dateisysteme, Beispiele: Unix inodes und MSDOS FAT,
                                          Rechteverwaltung, Netzwerkbetriebssysteme
                                         Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Vermittlung von
                                          Basiskonzepten und Grundlagen, die sich auf die Benutzung
                                          von Betriebssystemen beziehen. Das Design von
                                          Betriebssystemen und die Systemprogrammierung werden im

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                          6
Modul Betriebssysteme behandelt, das auf den Grundlagen
                                          des Faches EBR aufbaut.
Studien-/Prüfungsleistungen:       Schriftliche Prüfung, zuvor erfolgreiche Teilnahme am Praktikum
                                   als Prüfungsvorleistung
Medienformen:                      Vorlesung im Hörsaal (PowerPoint) und Beamer)
                                   Übung: Lösen von Aufgaben im Vorfeld, Vortrag und Erläuterung
                                   von Lösungen durch die Studierenden am OHP, ggf. Ergänzungen
                                   und Korrektur seitens der Übungsleitung während des Vortrags
Literatur:                         Vorlesungsunterlagen: kommentierte Foliensammlung
                                   Tanenbaum: „Rechnerarchitektur“
                                   Tanenbaum: „Modern Operating Systems“

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                         7
Modulbezeichnung:                  Algorithmen und Programmierung I
ggf. Kürzel:                       AP I

ggf. Lehrveranstaltungen:

Semester:                          1. Semester

Modulverantwortliche(r):           Prof. Dr. Frank Victor

Dozent(in):                        Prof. Dr. Frank Victor

Sprache:                           Deutsch

Zuordnung zum Curriculum:          Informatik-Bachelor Grundlagen Pflichtfach: Inf, MI, TI,
                                   WI

Lehrform/SWS:                      6 SWS: Vorlesung 3 SWS, Übung 1 SWS, Praktikum 2
                                   SWS. Die Gruppengröße im Praktikum beträgt 15
                                   Personen.

Arbeitsaufwand (Kontaktzeit/       210 h, aufgeteilt in 45 h Vorlesung, 15 h Übung, 30 h
Selbststudium):                    Praktikum und 120 h Selbststudium

Kreditpunkte:                      7 CP

Voraussetzungen:                   Keine über die Zulassungsvorrausetzungen
                                   hinausgehenden Vorraussetzungen

Lernziele/Kompetenzen:             Die Studierenden sollen
                                   o    formale und algorithmische Kompetenzen im Bereich der
                                        Software‐Entwicklung erlangen. Hierzu gehören
                                        insbesondere die Prinzipien der Objektorientierung und die
                                        der prozeduralen Programmierung.
                                   o    die Kompetenz erlangen, strukturierte und unstrukturierte
                                        Problemstellungen zu analysieren, Lösungen modellbasiert zu
                                        entwickeln sowie prozedural und objektorientiert
                                        umzusetzen.
                                   o    Systementwürfe evaluieren und bewerten können,
                                        insbesondere sollen sie die Arbeitsweise, die
                                        Randbedingungen und den Komplexitätsgrad von einfachen
                                        Algorithmen verstehen.
                                   o    die Fähigkeit erlernen, algorithmische Entwurfsmuster zu
                                        erkennen und anzuwenden.
Inhalt:                            o    Prozedurale Programmierung am Beispiel von C.
                                   o    Objektorientierte Programmierung am Beispiel von
                                        Java.
                                   o    Kontroll- und Datenstrukturen.
                                   o    Modularisierungskonzepte.

 __________________________________________________________________________________________
 Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                         8
o   Typkonzepte.
                                   o   Grundmuster der objektorientierten Programmierung.
                                   o   Algorithmenbegriff.
                                   o   Entwicklungsumgebungen.
Studien-/Prüfungsleistungen:       Klausur sowie erfolgreiche Teilnahme am Praktikum als
                                   Prüfungsvorleistung.

Medienformen:                      o   Beamer-gestützte Vorlesungen (Folien in elektroni-
                                       scher Form im Netz)
                                   o   Übungen und Praktikumsarbeiten in Kleingruppen
                                       (Seminarraum, Rechnerlabor)
                                   o   Software: C-Compiler, Java-Entwicklungsumgebung,
                                       UNIX
Literatur:                         o   Vorlesungsunterlagen: Foliensammlung, ausformuliertes
                                       Skript, Beispiellösungen, Übungsklausuren mit
                                       Lösungen
                                   o   Fachliteratur: Diverse C-Bücher, u.a.: Kernighan, B.W.,
                                       Ritchie, D.M.: „Programmieren in C“
                                   o   Diverse Java-Bücher, u.a.: Bishop, J.: „Java Lernen“
                                   o   Sedgewick, R.: „Algorithmen in Java“

 __________________________________________________________________________________________
 Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                    9
Modulbezeichnung:                  Algorithmen und Programmierung II
ggf. Kürzel:                       AP II

ggf. Untertitel:

ggf. Lehrveranstaltungen:

Semester:                          2. Semester

Modulverantwortliche(r):           Prof. Dr. Erich Ehses

Dozent(in):                        Prof. Dr. Erich Ehses

Sprache:                           deutsch

Zuordnung zum Curriculum:          Bachelor Grundlangen Pflichtfach: Inf , TI , WI

Lehrform/SWS:                      6 SWS: Vorlesung 3 SWS, Übung 1 SWS, Praktikum 2 SWS. Die
                                   Gruppengröße im Praktikum beträgt 15 Personen.
Arbeitsaufwand:                    210 h, davon 54 h Vorlesung, 18 h Übung , 36 h Praktikum, 102 h
                                   Selbststudium
Kreditpunkte:                      7 ECTS

Voraussetzungen:                   Keine über die Zulassungsvorrausetzungen hinausgehenden
                                   Vorraussetzungen
Lernziele/Kompetenzen:             Die Studierende sollen
                                    Objektorientierung, die Prinzipien der
                                      Algorithmenentwicklung und grundlegende Algorithmen
                                      verstehen
                                    die Grundstrukturen der Java‐Bibliothek anwenden können.
Inhalt:                                  Typkonzept objektorientierter Programmiersprachen,
                                          Vererbung, späte Bindung und Polymorphie, effiziente
                                          Algorithmen zum Suchen und Sortieren, dynamische
                                          Datenstrukturen.
Studien-/Prüfungsleistungen:       Klausur sowie erfolgreiche Teilnahme am Praktikum als
                                   Prüfungsvorleistung
Medienformen:                      Vorlesung und Übung im Hörsaal (ppt und Beamer). Das
                                   Praktikum findet an Rechnern des Labors statt.
                                   Software: Java‐Entwicklungsumgebung, JUnit
Literatur:                         Vorlesungsunterlagen: Foliensammlung, ausformuliertes Skript,
                                   Beispiellösungen
                                   Fachliteratur: Bishop, J.: „Java Lernen“
                                   Sedgewick, R.: „Algorithmen in Java“,
                                   Barnes, J., Kölling, M.: „Java Lernen mit BlueJ“, Verweise auf
                                   Onlinedokumente

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                          10
Modulbezeichnung:                  Mathematik I
ggf. Kürzel:                       MA1

ggf. Untertitel:

ggf. Lehrveranstaltungen:

Semester:                          1. Semester

Modulverantwortliche(r):           Prof. Dr. Wolfgang Konen

Dozent(in):                        Prof. Dr. Wolfgang Konen

Sprache:                           deutsch

Zuordnung zum Curriculum:          Bachelor Grundlagen Pflichtfach: Inf , TI , MI

Lehrform/SWS:                      6 SWS: Vorlesung 3 SWS, Übung 2 SWS, Praktikum 1 SWS.

Arbeitsaufwand:                    210 h, davon 54 h Vorlesung, 36 h Übung , 18 h Praktikum, 102 h
                                   Selbststudium
Kreditpunkte:                      7 ECTS

Voraussetzungen:                   Keine über die Zulassungsvorrausetzungen zum Studium
                                   hinausgehenden
Lernziele/Kompetenzen:                   Ziel des Kurses ist eine Einführung in die grundlegenden
                                          Begriffe, Methoden Techniken der Mathematik für die
                                          Informatik anhand der ausgewählten Teilgebiete.
                                         Die Studierenden erwerben die Fähigkeiten zur Analyse
                                          realer oder geplanter Systeme, indem sie praktische
                                          Aufgabenstellungen aus dem Informatik‐Umfeld in
                                          mathematische Strukturen abstrahieren und lernen.
                                         Die Studierenden erkennen die Anwendungsbezüge der
                                          Mathematik für die Informatik, z.B. die Bedeutung
                                          funktionaler Beziehungen für kontinuierliche
                                          Zusammenhänge, die lineare Algebra als Grundlage der
                                          grafischen Datenverarbeitung und die Analysis zur
                                          Verarbeitung von Signalen und zur Lösung von
                                          mathematischen Modellen.
Inhalt:                                  Grundlagen
                                         Logik
                                         Folgen und Grenzwerte
                                         Analysis (einer Veränderlichen)
                                         Lineare Algebra
Studien-/Prüfungsleistungen:       Klausur (60 min) sowie erfolgreiche Teilnahme am Praktikum als
                                   Zulassungsvoraussetzung

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                              11
Medienformen:                            Im Rahmen von Vorlesung, und Übung Vermittlung der
                                          wichtigsten mathematischen Abstraktionstypen (Graphen,
                                          Funktionen, algebraischen Strukturen, Zufallsvariablen etc.),
                                          mittels Beamer, Overhead‐Projektor, Skript und Übungen, die
                                          die Studenten unter Anleitung durchführen.
                                         Im Rahmen des Praktikums rechnergestützte Anwendung
                                          mathematischer Operationen in konkreten
                                          Anwendungsproblemen, z.B. mit Software Maple.
Literatur:                         Skript unter www.gm.fh‐koeln.de/~konen/Mathe1‐WS

                                         Teschl, Gerald und Teschl, Susanne: "Mathematik für
                                          Informatiker", Springer Verlag, 2008
                                         Hartmann,Peter: "Mathematik für Informatiker – Ein
                                          praxisbezogenes Lehrbuch", Vieweg Verlag, 2004
                                         Papula, Lothar: "Mathematik für Ingenieure und
                                          Naturwissenschaftler" Vieweg Verlag, 2012

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                            12
Modulbezeichnung:                  Mathematik II
ggf. Kürzel:                       MA2

ggf. Untertitel:

ggf. Lehrveranstaltungen:

Semester:                          2. Semester

Modulverantwortliche(r):           Prof. Dr. Wolfgang Konen

Dozent(in):                        Prof. Dr. Wolfgang Konen

Sprache:                           deutsch

Zuordnung zum Curriculum:          Bachelor Grundlagen Pflichtfach: Inf , TI , MI

Lehrform/SWS:                      7 SWS: Vorlesung 3 SWS, Übung 3 SWS, Praktikum 1 SWS.

Arbeitsaufwand:                    240 h, davon 54 h Vorlesung, 54 h Übung , 18 h Praktikum, 114 h
                                   Selbststudium
Kreditpunkte:                      8 ECTS

Voraussetzungen:                   Keine über die Zulassungsvorrausetzungen zum Studium
                                   hinausgehenden. Der vorherige Besuch von Mathematik I ist
                                   sinnvoll, aber keine zwingende Voraussetzung.
Lernziele/Kompetenzen:             Die Studierenden sollen
                                    die Fähigkeiten zur Analyse realer oder geplanter Systeme
                                      entwickeln, indem sie praktische Aufgabenstellungen aus
                                      dem Informatik‐Umfeld in mathematische Strukturen
                                      abstrahieren und
                                    lernen, selbstständig die Modellfindung und die
                                      Ergebnisbeurteilung vorzunehmen.
                                    Dabei sollen die Anwendungsbezüge der Mathematik deutlich
                                      werden, z.B. die Beziehungen diskreter Strukturen wie der
                                      Graphen zu vielfältigen grundlegenden Datenstrukturen, die
                                      Statistik zur Deskription und Beurteilung von Beobachtungen
                                      und die Analysis zur Verarbeitung von Signalen und zur
                                      Lösung von mathematischen Modellen..
Inhalt:                                  Analysis (mehrerer Veränderlichen)
                                         Graphentheorie
                                         Statistik und Wahrscheinloichkeitsrechnung
                                         Komplexe Zahlen und
                                         Differentialgleichungen
Studien-/Prüfungsleistungen:       Klausur (60 min) sowie erfolgreiche Teilnahme am Praktikum als
                                   Zulassungsvoraussetzung
Medienformen:                       Im Rahmen von Vorlesung, Übung Vermittlung der wichtigsten
                                       mathematischen Abstraktionstypen (Graphen, Funktionen,
__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                         13
algebraischen Strukturen, Zufallsvariablen etc.), mittels
                                     Beamer, Overhead, Skript und Übungen, die die Studenten
                                     unter Anleitung durchführen.
                                    Im Rahmen des Praktikums rechnergestützte Anwendung
                                     mathematischer Operationen in konkreten
                                     Anwendungsproblemen, z.B. mit Software Maple.
Literatur:                         Skript unter www.gm.fh‐koeln.de/~konen/Mathe2‐SS
                                    Teschl, Gerald und Teschl, Susanne: "Mathematik für
                                       Informatiker", Springer Verlag, 2008
                                    Hartmann,Peter: "Mathematik für Informatiker – Ein
                                       praxisbezogenes Lehrbuch", Vieweg Verlag, 2004
                                    Papula, Lothar: "Mathematik für Ingenieure und
                                       Naturwissenschaftler" Vieweg Verlag, 2012

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                          14
Modulbezeichnung:                  Theoretische Informatik

ggf. Kürzel:                       TI

ggf. Untertitel:

ggf. Lehrveranstaltungen:

Semester:                          1. und 2. Semester

Modulverantwortliche(r):           Prof. Dr. H. Koch

Dozent(in):

Sprache:                           deutsch

Zuordnung zum Curriculum:          Bachelor Grundlagen Pflichtfach: Inf , MI

Lehrform/SWS:                      8 SWS: Vorlesung 4 SWS, Übung 4 SWS

Arbeitsaufwand:                    300 h, davon 72 h Vorlesung, 72 h Übung, 156 h Selbststudium

Kreditpunkte:                      10 ECTS

Voraussetzungen:                   Einfache Kenntnisse der naiven Mengenlehre, wie sie in der
                                   Schule vermittelt und bei der mathematischen Begriffsbildung
                                   verwendet werden.
Lernziele/Kompetenzen:                   Grundsätzliches Ziel des Kurses ist eine Einführung in die
                                          Begriffe, Methoden, Modelle und Arbeitsweise der
                                          Theoretischen Informatik anhand der ausgewählten
                                          Teilgebiete.
                                         Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse der
                                          grundlegenden Themengebiete und eine wesentliche Basis
                                          und Vorbereitung für Veranstaltungen in höheren Semestern
                                          des Studiums.
                                         Die gestellten Übungsaufgaben sollen selbstständig gelöst
                                          werden und in den Übungsstunden vorgeführt und der
                                          Lösungsweg den Kommilitonen hierbei erklärt werden.
Inhalt:                            Grundlagen
                                    Mengen, Relationen, Graphen, Polynome;
                                    Codierung, Informationstheorie.

                                   Logik und Boolesche Algebra
                                    Aussagenlogik;
                                    Prädikatenlogik;
                                    Boolesche Algebra, Schaltnetze und Schaltwerke.

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                          15
Reguläre (Typ‐3) Sprachen
                                    Endliche Automaten;
                                    Reguläre Ausdrücke;
                                    Typ3‐Grammatiken, Syntaxdiagramme ;
                                    Chomsky‐Hierarchie.

                                   Modellierung sequentieller und paralleler (Ausgabe‐) Prozesse
                                    Endliche Maschinen, Berechnungen;
                                    Automatennetze, Petri‐Netze.

                                   Kontextfreie (Typ‐2) Sprachen
                                    Kontextfreie Grammatiken, Chomsky‐ und Greibach‐
                                      Normalformen
                                    Kellerautomaten;
                                    Anwendungen ( Ableitungs‐ und Syntaxbäume, Syntax von
                                      Programmiersprachen, Backus‐Naur‐Form ).

                                   Kontextsensitive‐ (Typ‐1) und rekursiv aufzählende (Typ‐0)
                                   Sprachen
                                    Grammatiken, Monotonie, Normalform;
                                    Turingautomaten;
                                    Berechenbarkeit, Entscheidbarkeit und Komplexität.
Studien‐/Prüfungsleistungen:       Klausur

Medienformen:                      Foliensammlung, Skript

Literatur:                         Schöning, U. ( 2002 ): Ideen der Informatik. Oldenbourg,
                                   München.
                                   Schöning, U. (1997): Theoretische Informatik ‐ kurzgefaßt. 3. Aufl.
                                   Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg.
                                   Vossen, G., Witt K. (2000): Grundlagen der Theoretischen
                                   Informatik mit Anwendungen.
                                   Vieweg & Sohn, Braunschweig.
                                   Hoffmann, D. ( 2009 ): Theoretische Informatik.
                                   Carl‐Hanser‐Verlag ( Zugriff via Springerlink )
                                   Hoffmann, D. ( 2009 ): Grundlagen der
                                   Technischen Informatik.
                                   Carl‐Hanser‐Verlag

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                          16
Modulbezeichnung:                 BWL I ‐ Grundlagen
 ggf. Kürzel:                        BWL I
 ggf. Untertitel:
 ggf. Lehrveranstaltungen:
 Semester:                           1. Semester
 Modulverantwortliche(r):            Prof. Dr. Matina Behr
 Dozent(in):                         Prof. Dr. Matina Behr
 Sprache:                            deutsch
 Zuordnung zum Curriculum:           Bachelor Grundlagen Pflichtfach: Inf
 Lehrform/SWS:                       4 SWS: Vorlesung 3 SWS, Übung 1 SWS
 Arbeitsaufwand:                     150 h, davon 36 h Vorlesung, 36 h Übung, 78 h Selbststudium
 Kreditpunkte:                       5 ECTS
 Voraussetzungen:                    ‐
 Lernziele/Kompetenzen:              Die Studierenden erhalten einen Überblick über die
                                     Fragestellungen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. Sie
                                     lernen die zentralen Handlungsfelder von Unternehmen
                                     kennen − von konstitutiven, strategischen Entscheidungen bis
                                     hin zur Planung und Steuerung der Tagesgeschäfte. Die
                                     Studierenden sollen das System betrieblicher Prozesse und
                                     Strukturen in den Grundzügen verstehen und auch in den
                                     gesamtwirtschaftliche Rahmen einordnen können.
 Inhalt:                             Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
                                     Gründung – Rechtsformen – Unternehmensverbindungen −
                                     Standort
                                     Materialwirtschaft − Produk on und Logis k
                                     Internationalisierung − Unternehmen in der Volkswirtscha
 Studien‐/Prüfungsleistungen:        Klausur
 Medienformen:                       OHP, Beamer, DVD‐Filme; Zeitungsartikel, Fallstudien
 Literatur:                          Olfert, Klaus; Rahn, H.‐J.: Kompendium der praktischen
                                     Betriebswirtschaftslehre; neueste Auflage; Kiehl‐Verlag
                                     Wöhe, Günter: Einführung in die Allgemeine
                                     Betriebswirtschaftslehre; neueste Auflage; München
                                     Schmalen, Helmut: Grundlagen und Probleme der
                                     Betriebswirtschaft, neueste Auflage, Wirtschaftsverlag Bachem
                                     Köln
                                     Schierenbeck, Henner: Grundzüge der
                                     Betriebswirtschaftslehre; 2003 Oldenbourg
                                     Vahs, D.; Schäfer‐Kunz, J.: Einführung in die BWL, Lehrbuch mit
                                     Beispielen & Kontrollfragen; 2005
                                     Olfert, Klaus; Rahn, H.‐J.: Lexikon der Betriebswirtschaftslehre;
                                     2010; Kiehl‐Verlag
__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                            17
Modulbezeichnung:                   Grundlagen BWL II
 ggf. Kürzel:                        BWL II
 ggf. Untertitel:                    Rechnungswesen
 ggf. Lehrveranstaltungen:
 Semester:                           2. Semester
 Modulverantwortliche(r):            Prof. Dr. Stefan Eckstein
 Dozent(in):                         Prof. Dr. Stefan Eckstein
 Sprache:                            deutsch
 Zuordnung zum Curriculum:           Bachelor Inf Grundlagen, Pflichtfach
 Lehrform/SWS:                       4 SWS: Vorlesung 2 SWS, Übung 2 SWS
 Arbeitsaufwand:                     150 h, davon 36 h Vorlesung, 36 h Übung, 78 h Selbststudium
 Kreditpunkte:                       5 ECTS
 Voraussetzungen:                    FH‐Reife
 Lernziele/Kompetenzen:            Nach Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung können die
                                   Studierenden
                                          -   das Rechnungswesen in seinen Funktionen beschreiben
                                              und kritisch bewerten,
                                          -   die rechtlichen Rahmenbedingungen erläutern,
                                          -   die doppelte Buchführung verwenden,
                                          -   die Methoden der Kosten‐ und Leistungsrechnung
                                              anwenden sowie
                                          -   die Ergebnisse des Rechnungswesens im Rahmen des
                                              Controllings auswerten.

 Inhalt:                           1. Überblick und Einordnung
                                   ‐ Geschichte des Rechnungswesens
                                   ‐ Grundbegriffe des Rechnungswesens
                                   ‐ Aufgaben des Rechnungswesens
                                   ‐ Externes und internes Rechnungswesen
                                   2. Externes Rechnungswesen
                                   ‐ Definition und Grundlagen
                                   ‐ Buchführungsvorschriften
                                   ‐ Buchführung
                                   ‐ kalkulatorische Kosten und neutrales Ergebnis
                                   3. Internes Rechnungswesen
                                   ‐ Einführung
                                   ‐ Kostenrechnung
                                   ‐ Kostenartenrechnung
                                   ‐ Kostenstellenrechnung
                                   ‐ Mängel der Vollkostenrechnung
                                   ‐ Teilkostenrechnung
                                   ‐ Kurzfristige Erfolgsrechnung

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                          18
4. Controlling
                                   ‐ Grundlagen und Aufgaben des Controllings
                                   ‐ Kennzahlen
 Studien‐/Prüfungsleistungen:        Klausur
 Medienformen:                     Beamer‐gestützte Vorlesungen (Folien in elektronischer Form)
                                   Übungen in Kleingruppen, um die erlernten Methoden und
                                   Techniken einzuüben
                                    OHP und Tafelanschrieb
 Literatur:                        Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,
                                   24. Aufl., München 2010;

                                   Hermsen, J.: Rechnungswesen und Controlling für IT‐Berufe,
                                   Darmstadt 2001;

                                   Heinhold, M.: Kosten‐ und Erfolgsrechnung in Fallbeispielen, 5.
                                   Aufl., Stuttgart 2010;

                                   Gadatsch, A. / Tiemeyer, E. (Hrsg.): Betriebswirtschaft für
                                   Informatiker und IT‐Experten, München 2007;

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                          19
Vertiefung

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                20
Modulbezeichnung:                  Paradigmen der Programmierung
ggf. Kürzel:

ggf. Untertitel:

ggf. Lehrveranstaltungen:

Semester:                          3. Semester

Modulverantwortliche(r):           Prof. Dr. Erich Ehses

Dozent(in):                        Prof. Dr. Erich Ehses

Sprache:                           deutsch

Zuordnung zum Curriculum:          Bacholor Vertiefung Pflichtfach: Inf

Lehrform/SWS:                      4 SWS: Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS, Praktikum 1 SWS;
                                   Die maximale Gruppengröße im Praktikum beträgt 15 Personen.
Arbeitsaufwand:                    150 h, davon 36 h Vorlesung, 18 h Übung, 18 h Praktikum, 78 h
                                   Selbststudium
Kreditpunkte:                      5 ECTS

Voraussetzungen:                   Kenntnis der prozeduralen und der Objektorientierten
                                   Programmierung
Lernziele/Kompetenzen:                   Unterscheidung zwischen verschiedenen imperativen und
                                          deklarativen Programmierparadigmen kennen
                                         Einordnung der Anwendbarkeit unterschiedlicher
                                          Programmierkonzepte
Inhalt:                                  Grundlagen von Programmiersprachen
                                         Vergleich imperativer und deklarativer Paradigmen
                                         prozedurale und objektorientierte Programmierung
                                         funktionale Programmierung
                                         Logikprogrammierung
                                         Nebenläufigkeit
                                         Aspektorientierte Programmierung
                                         visuelle Programmierung
Studien-/Prüfungsleistungen:       Klausur sowie erfolgreiche Teilnahme am Praktikum als
                                   Prüfungsvorleistung
Medienformen:                      Vorlesung und Übung im Hörsaal (ppt und Beamer). Das
                                   Praktikum findet an Rechnern des Labors statt.
                                   Software: freie Entwicklungswerkzeuge
Literatur:                         Vorlesungsunterlagen: Foliensammlung, Skript, Beispiellösungen
                                   Fachliteratur:
                                       1. Skript (www.gm.fh‐koeln.de/ehses/paradigmen/)

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                           21
2. Abelson, Sussman, Struktur und Interpretation von
                                             Computer Programmen,Springer‐Verlag 2001
                                          3. W.F. Clocksin, C.S. Mellish, Programming in Prolog,
                                             Springer‐Verlag 2003
                                          4. Odersky, Spoon, Venners, Programming in Scala, Artima
                                             Press 2011
                                          5. Goetz, Bloch, Bowbeer, Lea, Java‐Concurrency in Practise,
                                             Addison Wesley 2006

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                          22
Modulbezeichnung:                  Künstliche Intelligenz
Kürzel:                            KI
Schwerpunkte:                      4. Sem.: Grundlagen der KI: Agenten und Agentenumgebungen,
                                   Wissensrepräsentation, Planen und Handeln in realen Welten,
                                   logisches Schließen, probalistisches Schließen
                                   5. Sem.: Lernen, Kommunikation, Wahrnehmung. Praktikum
ggf. Lehrveranstaltungen:
Semester:                          4. und 5. Semester
Modulverantwortliche(r):           Prof. Dr. Heiner Klocke
Dozent(in):                        Prof. Dr. Erich Ehses
                                   Prof. Dr. Heide Faeskorn‐Woyke
                                   Prof. Dr. Heiner Klocke
Sprache:                           deutsch
Zuordnung zum Curriculum:          Bacholor Inf: Vertiefung
Lehrform/SWS:                      4 SWS: Vorlesung 2 SWS, Praktikum 2 SWS
Arbeitsaufwand:                    150 h, davon 30 h Vorlesung, 50 h Praktikum, 70 h Selbststudium
Kreditpunkte:                      6 Credits. 2 (Vorlesung) + 4 (Praktikum)
Voraussetzungen:                   keine
Lernziele/Kompetenzen:             Die Studenten sollen die Methodik der Künstlichen Intelligenz
                                   und die Teilgebiete der KI verstehen lernen.
                                   Die Studenten lernen das Ineinandergreifen verschiedener
                                   wissenschafter Arbeitsbereiche kennen wie Logik, Algorithmik,
                                   Kognitionswissenschaften, Informatik.
                                   Sie erhalten einen Überblick über das von unterschiedlichen
                                   Disziplinen beeinflusste und in vielen Softwaresystemen
                                   angewendete Wissensgebiet Künstliche Intelligenz.
                                   Sie lernen Inhalte, Methoden, Lösungsansätze, Sprachen und
                                   Werkzeuge der KI und werden mit den Arbeitsgebieten der KI
                                   vertraut.
                                   Das vermittelte Grundwissen soll den Studenten ermöglichen,
                                   Problemstellungen aus den Arbeitsgebieten der KI, z.B.
                                   Intelligenten Agenten, in allen wissenschaftlichen Dimensionen
                                   zu erfassen und an Lösungen in Projektteams mitzuarbeiten.
Inhalt:                                  Agenten und Agentenumgebungen
                                         Problemlösen
                                              o uninformierte, informierte und adversariale
                                                  Suchstrategien
                                              o Constraint Satisfaction Probleme
                                         Logische Agenten
                                              o Wissensrepräsentation und logisches Schließen
                                         Planen, Entscheiden und Handeln in realen Domänen
                                         Schließen unter Unsicherheit
                                              o Probalistisches Schließen
__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                         23
      Lernen
                                              o Lernen durch Beobachtung
                                              o Wissen beim Lernen
                                              o Reinforcement Learning
                                         Kommunikation, Wahrnehmung, Handeln

Studien‐/Prüfungsleistungen:       Mündliche Prüfung. Prüfungsleistung: 40% Stoff der Vorlesung,
                                   60% Aufgaben des Praktikums
Medienformen:                      Vorlesungen mit Beamer, Tafel und Whiteboard (Folien im Netz).
                                   Arbeitsblätter und themenbezogene Übungen teils in
                                   Kleingruppen. Diskussionsspots mit Fragen zur Lernkontrolle
                                   Vertiefende Unterlagen wie z.B. die genannten Bücher sind als
                                   begleitendes und vertiefendes Lernmaterial erforderlich.
Literatur:                         Stuart Russell, Peter Norvig. Artificial Intelligence. A Modern
                                   Approach. 3. Ed.. Pearson Education 2010
                                   Poole, David L., Mackworth, Alan K. Artificial Intelligence:
                                   Foundations of Computational Agents. Oxford University Press.
                                   2010
                                   Stephen Marsland. Machine Learning: An Algorithmic
                                   Perspective. Chapman and Hall/CRC, 1. Ed., 2009

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                         24
Modulbezeichnung:                  Kommunikationstechnik
ggf. Kürzel:                       KT

ggf. Untertitel:

ggf. Lehrveranstaltungen:          Kommunikationstechnik (4 SWS)

Semester:                          3. Semester

Modulverantwortliche(r):           Prof. Dr. Hans Ludwig Stahl

Dozent(in):                        Prof. Dr. Hans Ludwig Stahl

Sprache:                           deutsch

Zuordnung zum Curriculum:          Bacholor Inf: Vertiefung. Pflichtfach: TI, WI, Inf

Lehrform/SWS:                      4 SWS: Vorlesung 3 SWS, Praktikum 1 SWS; Gruppengröße im
                                   Praktikum beträgt max. 16 Personen
Arbeitsaufwand:                    150 h, davon 54 h Vorlesung, 18 h Übung, 78 h Selbststudium

Kreditpunkte:                      5 ECTS

Voraussetzungen:                   Abgeschlossenes Grundstudium

Lernziele/Kompetenzen:             Die Studierenden sollen
                                    Prinzipien und Grundlagen von technischen Kommunikations‐
                                      vorgängen kennen lernen
                                    Protokolle als wesentliche Grundlage der KT im Detail
                                      verstehen (Internet‐Protokolle, Multimedia‐Protokolle, TK‐
                                      Protokolle), „Dienste“‐Begriff verstehen
                                    Einsatz und Nutzung von Kommunikationstechnik
                                      praxistypisch kennen lernen
                                    in der Lage sein, selbstständig Netzstrukturen zu bewerten,
                                      Netze zu analysieren und zu konzipieren (unter Anwendung
                                      von Netzanalysewerkzeugen und ‐methoden)
Inhalt:                                  Grundbegriffe und Grundlagen, Kommunikationssysteme
                                          (Modelle, Grundbegriffe), Protokolle, Schnittstellen, Dienste,
                                          Architekturmodelle (OSI‐Referenzmodell, TCP/IP‐
                                          Protokollfamilie), Standardisierung
                                         Die TCP/IP‐Protokollfamilie als Grundlage des Internet,
                                          Schichtenmodell und Protokolle im Detail, Adressierung,
                                          ausgewählte Anwendungen
                                         Klassifizierung von Netzen, Topologien, Technologien
                                         Wegewahl / Vermittlung / Routing, Vermittlungsprinzipien,
                                          Routing‐Verfahren und ‐Protokolle, Internet‐spezifische
                                          Verfahren
                                         Multimedia‐Netze, Dienstgüte, Internet‐Telefonie, Reali‐
                                          sierung von Multimedia‐Netzen

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                              25
      Netzsicherheit, grundlegende Begriffe der „IT‐Sicherheit“,
                                          typische Bedrohungen in Netzen
Studien-/Prüfungsleistungen:       Schriftliche Prüfung, zuvor erfolgreiche Teilnahme am Praktikum
                                   als Prüfungsvorleistung
Medienformen:                      Vorlesung im Hörsaal (PowerPoint und Beamer)
                                   Praktikum an Rechnern des KTDS‐Labors; Ressourcen:
                                   Netzanalysesoftware
                                   div. Netzüberwachungssoftware
                                   E‐Mail‐Server und ‐Clients, DNS‐Server, ggf. weitere Server‐
                                   Implementierungen
Literatur:                         Vorlesungsunterlagen: kommentierte Foliensammlung,
                                   Beispiellösungen
                                   Quellen im WWW: RFCs, Informationen zu den behandelten
                                   Protokollen und zu Implementierungsaspekten
                                   Fachliteratur: u. a. Douglas E. Comer: „Computernetzwerke und
                                   Internets“, James F. Kurose, Keith W. Ross: „Computernetze“,
                                   Larry L. Peterson, Bruce S. Davie: „Computernetze“, Stephan
                                   Rupp, Gerd Siegmund, Wolfgang Lautenschläger: „SIP –
                                   multimediale Dienste im Internet“, Andrew S. Tanenbaum: „Com‐
                                   puternetzwerke“

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                                26
Modulbezeichnung:                  Algorithmik

ggf. Kürzel:                       ALG

Schwerpunkte:                      Entwurf und Analyse von Datenstrukturen und induktiven
                                   Algorithmen

ggf. Lehrveranstaltungen:          Algorithmik

Semester:                          3

Modulverantwortliche(r):           Prof. Dr. Heiner Klocke

Dozent(in):                        Prof. Dr. Heiner Klocke

Sprache:                           deutsch

Zuordnung zum Curriculum:          Bacholor Vertiefung, Pflichtfach: Inf

Lehrform/SWS:                      4 SWS: Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS, Praktikum 1 SWS

Arbeitsaufwand:                    150 h, davon 36 h Vorlesung, 18 h Übung, 18 h Praktikum, 78 h
                                   Selbststudium
Kreditpunkte:                      5 CP

Voraussetzungen:                   Grundlegende Sortieralgorithmen, Algorithmen und
                                   Programmierung I u. II
Lernziele/Kompetenzen:                   Die Studierenden sollen in der Lage sein, die Zeitkomplexität
                                          von Algorithmen asymptotisch zu analysieren, experimentelle
                                          Laufzeitanalysen mit verschiedenen Testmethoden wie
                                          Ratiotest, Powertest, ... durchzuführen, auszuwerten und zu
                                          dokumentieren.
                                         Die Kern‐ und Laufzeiteigenschaften sowie die Unterschiede
                                          verschiedener Algorithmenklassen wie Divide&Conquer,
                                          Greedy, Backtracking, dyn. Programmierung sollen tief
                                          verstanden und anhand typischer algorithmischer Beispiele
                                          erklärt werden können.
                                         Die Studierenden müssen das Prinzip der Induktion im
                                          Zusammenhang mit der Konstruktion rekursiver Algorithmen
                                          verstehen und praktisch bei konkreten Aufgabenstellungen
                                          anwenden können.
                                         Ein fundiertes theoretisches Verständnis für den
                                          Zusammenhang zwischen Datenstruktur, Algorithmus und
                                          asymptotischer Laufzeit soll aufgebaut werden.
                                         Die Studierenden sollen sich durch die Vorlesung und eigenes
                                          weiterführendes Literaturstudium das grundlegende
                                          algorithmische Wissen erwerben, um in den Übungen und
                                          Praktika konkrete praxisnahe algorithmische Aufgaben in

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                            27
Teams lösen zu können.
                                         Besonders wichtig ist die Fähigkeit zu erkennen, wann und
                                          wie bekannte und wohl untersuchte Datenstrukturen und
                                          Algorithmen durch geeignete Modifikationen und/oder
                                          Erweitrungen auf praktische algorithmische Probleme und
                                          Aufgaben angewendet werden können.
Inhalt:                                Asymptotische Analyse, O‐Notation, Mastertheorem
                                       ADT’s u. algebraische Spezifikation für Mengen, Tabellen und
                                        Dictionaries
                                       Dictionaries
                                       o Binäre Suchbäume
                                       o Balancierte Bäume
                                       o kd‐Bäume
                                       o Bayer‐Bäume
                                       o Hash‐Techniken
                                          Hashfunktionen
                                          Sondierungstechniken
                                          Universelles Hashing
                                       Priority Queues
                                       o Binäre Heaps, Heapsort
                                       o Binomialheaps
                                       o Fibonacciheaps
                                       Divide&Conquer‐Algorithmen
                                       o MergeSort, Randomized Quickselect, etc.
                                       o Differenzgleichungen
                                       o Mastertheorem
                                       Greedy‐Algorithmen
                                       Graph‐Algorithmen
                                       o Induktionsprinzip am Beispiel Eulerscher Graphen
                                       o Basisalgorithmen: Tiefen‐ u. Breitensuche
                                       o Topologisches Sortieren
                                       o Kürzeste‐Wege‐Algorithmen (Dijkstra, Floyd‐Warshall, etc.)
                                       o Transitive Hülle von Graphen
                                       o Spannende Bäume mit minimalen Kosten (Kruskal, Prim)
                                       o Flüsse in Netzwerken (Ford u. Fulkerson)
                                       o Dynamische Routing‐Algorithmen in Netzen (Bellman‐Ford)
                                       Dynamische Programmierung (DP)
                                       o Matrixketten‐Multiplikation
                                       o Scheduling‐Algorithmen
                                       o Pattern‐Matching
                                       o Typische Konstruktionsschritte bei der DP
                                       Vergleichende Diskussion von DP‐ (bottom‐up) und Greedy‐
                                        Algorithmen (top‐down)

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                           28
      Informierte Suchstrategien (A*)
                                         Randomisierte Algorithmen
Studien‐/Prüfungsleistungen:       Schriftliche/mündliche Prüfung. Erfolgreiche Teilnahme am
                                   Praktikum als Prüfungsvorleistung. Die Praktikumsleistung fließt
                                   mit 30% in die Prüfungsleistung mit ein.
Medienformen:                      Vorlesung mit integrierten themenbezogenen Übungen,
                                   Arbeitsblättern und Diskussionen zum fachlichen Verständnis
                                   (auch in Kleingruppen), Beamerpräsentation mit PowerPoint,
                                   Tafel und Whiteboard
Literatur:                          Thomas Cormen, Charles E. Leiserson, Ronald E. Rivest, Clifford
                                    Stein. Introduction to Algorithms. The MIT Press. 2009 3rd
                                    edition. ISBN‐13: 978‐0262533058
                                    Sara Baase, Allen Van Gelder. Computer Algorithms. 3rd Edition
                                    Addison Wesley 2000, ISBN: 0201612445
                                    Michael T. Goodrich, Roberto Tamassia. Algorithm Design. Wiley
                                    2002. ISBN 0471383651

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                          29
Modulbezeichnung:                  Diskrete Mathematik/Kryptographie

ggf. Kürzel:                       DisMa

ggf. Untertitel:

ggf. Lehrveranstaltungen:

Semester:                          3

Modulverantwortliche(r):           Prof. Dr. Edda Leopold

Dozent(in):                        Prof. Dr. Edda Leopold

Sprache:                           deutsch

Zuordnung zum Curriculum:          Bacholor Inf, Vertiefung, Pflichtfach

Lehrform/SWS:                      4 SWS Vorlesung mit integrierter Übung

Arbeitsaufwand:                    150 h, davon 72 h Vorlesung mit integrierter Übung, 78 h
                                   Selbststudium
Kreditpunkte:                      5

Voraussetzungen:                   abgeschlossene Grundlagen‐Module (also MA1+MA2)

Lernziele/Kompetenzen:                   Die Studierenden sollen ihre Analysefähigkeit realer oder
                                          geplanter Systeme weiter ausbauen, indem sie praktische
                                          Aufgabenstellungen der Diskreten Mathematik aus dem
                                          Informatik‐Umfeld in mathematische Strukturen abstrahieren
                                          und lernen, selbstständig die Modellfindung und die
                                          Ergebnisbeurteilung vorzunehmen.
                                         Verständnis der grundsätzlichen Funktionsweise, der
                                          Angreifbarkeit und der Erweiterungsmöglichkeiten heutiger
                                          kryptographischer Verfahren, sowie der hierfür notwendigen
                                          gruppentheoretischen und zahlentheoretischen Fundamente.
                                         Die Studierenden sollen codierungstheoretische Verfahren
                                          kennenlernen und deren algebraische Grundlagen
                                          beherrschen.
                                         Hierzu gehören z.B. der Nutzen der Modularen Arithmetik bei
                                          kryptographischen Anwendungen, von Rekursionen bei der
                                          Aufwandsschätzung von Algorithmen und ganzzahlige
                                          Optimierungsmethoden in vielfältigen Anwendungen, bis hin
                                          zur Optimierung von Netzwerken und Flüssen für vielfältige
                                          Transportproblematiken.
Myr                                      Grundzüge der Zahlentheorie
                                         Grundzüge der Gruppentheorie
                                         Polynomringe
                                         endliche Körper
__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                          30
      Codierungstheorie
                                         Kryptographie

Studien‐/Prüfungsleistungen:       Klausur

Medienformen:                      Tafel, Skript, Overhead, Beamer und haptische Modelle sowie
                                   Übungsaufgaben und persönliche Lehrgespräche
Literatur:                         Scheid & Frommer: Zahlentheorie, Elsevier: München 2007.
                                   Buchmann: Einführung in die Kryptographie, Springer: Berlin,
                                   Heidelberg 2008.
                                   Zobel: Diskrete Strukturen, BI Wissenschaftsverlag: Mannheim,
                                   Wien, Zürich 1987.
                                   Beutelspacher: Lineare Algebra, GWV Fachverlag: Wiesbaden
                                   2003.
                                   Karpfinger & Meyberg: Algebra, Springer: Heidelberg 2010.
                                   Matousek & Nesetril: Diskrete Mathematik, Springer: Heidelberg
                                   et al 2007.

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                       31
Modulbezeichnung:                  Datenbanken I

ggf. Kürzel:                       DBS I

ggf. Untertitel:                   Relationale Datenbanksysteme

ggf. Lehrveranstaltungen:

Semester:                          3. Semester

Modulverantwortliche(r):           Prof. Dr. Heide Faeskorn‐Woyke

Dozent(in):                        Prof. Dr. Heide Faeskorn‐Woyke,
                                   Prof. Dr. Birgit Bertelsmeier
Sprache:                           deutsch

Zuordnung zum Curriculum:          Bachelor Pflichtfach: TI, WI, Inf, MI

Lehrform/SWS:                      4 SWS: Vorlesung 2 SWS, Übungen 1 SWS, Praktikum 1 SWS

Arbeitsaufwand:                    150 h, aufgeteilt in 36 h Vorlesung, 18 h Übung, 18 h Praktikum
                                   und 78 h Selbststudium

Kreditpunkte:                      5 ECTS

Voraussetzungen:                   Klausurteilnahme nur bei bestandenem DBS1‐Praktikum

Lernziele/Kompetenzen:             Die Studierenden sollen
                                    über ein einheitliches konsistentes Begriffsgebäude bezüglich
                                      der Datenbankthematik verfügen,
                                    die theoretischen Grundlagen von Datenbanksystemen am
                                      Beispiel relationaler Datenbanksysteme verstanden haben,
                                      insbesondere die relationale Algebra, die Normalisierung
                                      sowie funktionale Abhängigkeiten,
                                    in der Lage sein, diese Erkenntnisse im Rahmen der
                                      Modellierung und Implementierung von Datenbankschemata
                                      praktisch anzuwenden,
                                    komplexere Datenbankanfragen, Datendefinitionen
                                      und Datenänderungen über SQL programmieren zu
                                      können,
                                    mit dem Transaktionsbegriff, der Mehrbenutzer‐
                                      synchronisation und Verfahren zur Fehlererholung sowie zur
                                      Sicherung der Datenintegrität vertraut sein.
Inhalt:                             Grundbegriffe und Architektur von Datenbanken
                                    Ein Vorgehensmodell zur Erstellung eines Datenbanksystems
                                    Grundlagen des relationalen Modells
                                                o Relationale Algebra
                                                o Anfrageoptimierung

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                         32
o Funktionale Abhängigkeiten
                                              o Datenintegrität
                                              o Normalisierung
                                    Datenmodellierung (Entity Relationship Modell und
                                     Erweitertes Entity Relationship Modell) und Implementierung
                                     am Beispiel eines relationalen Datenbanksystems
                                    Datenbanksprache SQL: DDL, DML, DAL,
                                     Integritätsbedingungen und Constraints unter dem jeweils
                                     aktuellen SQL‐Standard, zur Zeit SQL2010
                                    Transaktionskonzepte, Mehrbenutzersynchronisation,
                                     Fehlererholung und Datensicherheit

Studien‐/Prüfungsleistungen:       Klausur und semesterbegleitende Multiple‐Choice‐Tests mit
                                   Prunkten für die Klausur

Medienformen:                      Vorlesungsunterlagen: Foliensammlung,

                                   Aufgabensammlung mit Beispiellösungen,

                                   Online‐Multiple Choice Test zum Inhalt der Vorlesung

                                   E‐Learning‐Plattform edb mit Werkzeugen wie:

                                             SQL‐Trainer zum Üben von SQL‐Anfragen und DML‐
                                              Befehlen sowie der Anzeige des zugehörigen Ausdrucks
                                              der Relationalen Algebra als Operatorbaum für SELECT‐
                                              Anfragen

                                             ER‐Trainer zum richtigen Modellieren von Beziehungen

                                             Normalformentrainer für praktische Umsetzung der
                                              ersten drei Normalformen für vorgegebene Aufgaben

                                             DB‐Wilki

                                   Online–Zugang zur Datenbank ORACLE

                                   Case‐Tool: CA Erwin

                                   DB‐Programmierung: SQL‐Developer, TOAD.

Literatur:                         Fachliteratur

                                   ‐      Elmasri, R.; Navathe, S. B.: Grundlagen von
                                          Datenbanksystemen. Pearson‐Studium. 2009
                                   ‐      Faeskorn‐Woyke, H.; Bertelsmeier, B.; Riemer, P.; Bauer, E.:
                                          Datenbanksysteme ‐ Theorie und Praxis mit SQL2003, Oracle
                                          und MySQL. Pearson‐Studium. 2. Aufl. 2011
                                   ‐      Kemper, A.; Eickler, A.: Datenbanksysteme – Eine Einführung.
                                          Oldenbourg‐Verlag, 2011

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                           33
‐      Saake, G., Sattler, K.‐U.; Heuer, A.: Datenbanken ‐ Konzepte
                                          und Sprachen. Mitp/bhv, 2010
                                   ‐      Vossen, G.: Datenmodelle, Datenbanksprachen,
                                          Datenbankmanagementsysteme. Oldenbourg‐Verlag, 2008

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                             34
Modulbezeichnung:                  Datenbanken II

ggf. Kürzel:                       DBS II

ggf. Untertitel:                   DB‐Anwendungsprogrammierung und Objektrelationale
                                   Datenbanksysteme

ggf. Lehrveranstaltungen:

Semester:                          4. Semester

Modulverantwortliche(r):           Prof. Dr. Birgit Bertelsmeier

Dozent(in):                        Prof. Dr. Heide Faeskorn‐Woyke,
                                   Prof. Dr. Birgit Bertelsmeier

Sprache:                           Deutsch

Zuordnung zum Curriculum:          Bachelor Pflichtfach: WI, Inf

Lehrform/SWS:                      4 SWS: Vorlesung 2 SWS, Übungen 1 SWS, Praktikum 1 SWS

Arbeitsaufwand:                    150 h, aufgeteilt in 36 h Vorlesung, 18 h Übung, 18 h

                                   Praktikum und 78 h Selbststudium

Kreditpunkte:                      5 ECTS

Voraussetzungen:                   Klausurteilnahme nur bei bestandenem DBS1‐Praktikum
                                   Erfolgreiche Teilnahme an Datenbanken I (empfohlen)

Lernziele/Kompetenzen:             Die Studierende sollen
                                    Grundlagen der Datenbankanwendungsprogrammierung und
                                      aktiver Datenbanken verstanden haben,
                                    in der Lage sein, Methoden, Prozeduren, Funktionen und
                                      Datenbanktrigger in PL/SQL zu programmieren
                                    eine Datenbankanbindung mittels JDBC verstehen und
                                      programmieren könne,
                                    über ein Verständnis der drei Datenbanktypen: relational,
                                      objektrelational und objektorientiert verfügen, insbesondere
                                      ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede kennen,
                                    die Konzepte objektrelationaler Datenbanksysteme
                                      verstanden haben,
                                    in der Lage sein, diese Erkenntnisse im Rahmen der
                                      Modellierung und Implementierung von objektrelationalen
                                      Datenbankschemata praktisch anzuwenden,
                                    komplexere objektrelationale Datendefinitionen,
                                      Datenbankanfragen und Datenänderungen über SQL
                                      programmieren zu können,
                                    grundlegende Speicherstrukturen kennen und bewerten
__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                        35
können hinsichtlich ihrer Vor‐ und Nachteile.
                                   
Inhalt:                             Einführung in die Datenbankanwendungsprogrammierung
                                     und die Datenbanksprache PL/SQL von Oracle,
                                    sowie in die Konzepte aktiver Datenbanksysteme mit der
                                     Implementierung der Trigger bei Oracle.
                                    JDBC: ein Standard zur Verbindung von SQL–Datenbanken und
                                     Java,
                                    Grundbegriffe und Architekturen relationaler,
                                     objektrelationaler und objektorientierter Datenbanken im
                                     Vergleich,
                                    Grundlagen des objektrelationalen Modells
                                               o Typkonstruktoren
                                               o Benutzerdefinierte Datentypen
                                               o Mengenkonstruktoren
                                               o Methoden
                                               o OID und Referenzen
                                               o Tupeltabellen und –sichten
                                               o Hierarchien von Typen, Tabellen und Sichten
                                               o Vererbung,
                                    Datenmodellierung und Implementierung am Beispiel eines
                                     objektrelationalen Datenbanksystems
                                    Datenbanksprache SQL mit ihren objektrelationalen
                                     Erweiterungen, zur Zeit SQL2010
                                   
                                    Abbildung objektrelationaler Modelle auf relationale DB‐
                                     Systeme
                                    Basis ist der jeweils aktuelle SQL‐Standard, zur Zeit SQL2010
                                   
Studien‐/Prüfungsleistungen:       Klausur und semesterbegleitende Multiple‐Choice‐Tests mit
                                   Prunkten für die Klausur

Medienformen:                      Vorlesungsunterlagen: Foliensammlung

                                   Aufgabensammlung mit Beispiellösungen,

                                   Online‐Multiple Choice Test zum Inhalt der Vorlesung

                                   E‐Learning‐Plattform edb mit Werkzeugen wie:

                                             PL/SQL‐Trainer zum Üben der Triggerprogrammierung

                                             JDBC‐Trainer für den Umgang mit der JDBC‐Schnittstelle
                                              zwischen Java‐Programm und DBS

                                             DB‐Wiki

                                   DB‐Programmierung: Oracle‐DBS, SQL‐Developer, TOAD; Java‐
                                   Programmiertools, z.B. JDeveloper von ORACLE bzw. Eclipse.

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                          36
Literatur:                         Fachliteratur

                                   ‐      Faeskorn‐Woyke, H.; Bertelsmeier, B.; Riemer, P.; Bauer, E.:
                                          Datenbanksysteme ‐ Theorie und Praxis mit SQL2003, Oracle
                                          und MySQL. Pearson‐Studium. 2. Aufl. 2011
                                   ‐      Feuerstein, St.; Pribyl, B.: Oracle PL/SQL‐Programming.
                                          O’Reilly Associates Inc. 2003
                                   ‐      Geppert, A.: Objektrelationale und objektorientierte
                                          Datenbankkonzepte und –systeme. dpunkt. 2002
                                   ‐      Meier, A.; Wüst, T.: Objektorientierte und objektrelationale
                                          Datenbanken. dpunkt. 2003
                                   ‐      Saake, G.; Sattler, K.‐U.: Datenbanken und Java. dpunkt. 2003
                                   ‐      Türker, C.; Saake, G.: Objektrelationale Datenbanken. dpunkt.
                                          2005

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                           37
Modulbezeichnung:                  Softwaretechnik 1 + Softwaretechnik 2

ggf. Kürzel:                       ST

ggf. Untertitel:

ggf. Lehrveranstaltungen:          Softwaretechnik 1 (ST1), Softwaretechnik 2 (ST2)

Semester:                          3 (ST1), 4 (ST2)

Modulverantwortliche(r):           Prof. Dr.‐Ing. Friedbert Jochum

Dozent(in):                        Prof. Dr.‐Ing. Friedbert Jochum

Sprache:                           deutsch

Zuordnung zum Curriculum:          Informatik (Bachelor), Pflichtfach, Fachsemester 3 und 4

Lehrform/SWS:                      Vorlesung / 4 SWS

                                   Praktikum / 4 SWS, Gruppengröße max. 20

Arbeitsaufwand:                    300 Stunden über zwei Semester

Kreditpunkte:                      10

Voraussetzungen:                   Algorithmen und Programmierung I und II ,

                                   Theoretische Informatik I und II

Lernziele/Kompetenzen:             Softwareentwicklung wird als iterativer und inkrementeller
                                   Prozess im Team verstanden, in dem Modelle und
                                   Modelltransformationen eine zentrale konstruktive Rolle spielen,
                                   und in den durchgehend qualitätssichernde Maßnahmen
                                   integriert sind. Die Studierenden sollen insbesondere die
                                   Modellierungs‐ und Spezifikationssprachen UML sowie
                                   Methoden der modellgetrieben, architekturzentrierten
                                   Softwareentwicklung beherrschen und in Softwareprojekten
                                   anwenden können.
Inhalt:                            Softwaretechnik 1

                                         Softwaretechnik: Einführung und Überblick
                                         Ziele und Probleme der Anwendungsentwicklung
                                         Architekturzentrierte Softwareentwicklung
                                         Die Softwarearchitektur als Systemmodell
                                         Modell, Modellierungssprache, Metamodell
                                         Grundlagen der Modellierungssprache UML
                                         Struktur‐ und Verhaltensmodellierung mit UML
                                         begleitende praktische Übungen in Form eines
                                          Modellierungsprojekts im Team (Praktikum)

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                        38
Softwaretechnik 2

                                         Ziele und Konzepte der modellgetriebenen
                                          Softwareentwicklung
                                         Entwurf komponentenbasierter Systeme
                                         Design by Contract
                                         Architektur‐ und Entwurfsmuster
                                         Realisierungsstrategien: iterativ‐inkrementelles Vorgehen,
                                          Rational Unified Process, V‐Modell XT, Agile Methoden, etc.
                                         begleitende Fallstudie in Form eines Softwareprojekts im
                                          Team (Praktikum).
Studien‐/Prüfungsleistungen:       Erfolgreiche Praktikumsteilnahme in ST1 und ST2 als
                                   Prüfungsvorleistung, mündliche Prüfung

Medienformen:                      Vortragsfolien, Tafelbilder, Aufgabenblätter, aktuelle Fachartikel,
                                   Modellierungswerkzeuge, Gruppenarbeit im Praktikum,
                                   Lehrbücher (siehe unten)

Literatur:                         Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik – Entwurf und
                                     Software‐Architektur, Spektrum‐Verlag, 2010.
                                   Born, M.; Holz, E.; Kath, O.: Softwareentwicklung mit
                                     UML2, Addison‐Wesley, München, 2004.
                                   Buschmann, F.; Meinier, R.; Sommerlad, P.; Stal, M.:
                                     Pattern‐orientierte Software‐Architektur, Addison‐
                                     Wesley, 1998.
                                   Embley, D.W.; Thalheim, B. (Eds.): Handbook of
                                     Conceptional Modeling, Springer‐Verlag, 2011.
                                   Gamma, E.; Helm, R.; Johnson, R.; Vlissides, J.:
                                     Entwurfsmuster – Elemente wiederverwendbarer
                                     objektorientierter Software, Addison‐Wesley, 2001.
                                   Hitz, M; Kappel, G.: UML@Work, 3. Auflage,
                                     dpunkt.verlag, Heidelberg 2005.
                                   Jeckle, M.; Rupp, Ch.; Hahn, J.; Zengler, B.; Queins, S.:
                                     UML2 glasklar, Hanser, 2004.
                                   Kleppe, A.; Warmer, J.; Bast, W.: MDA Explained – The
                                     Model Driven Architecture: Practice and Promise,
                                     Addison‐Wesley, Boston et al., 2003.
                                   Mahr, B.: Die Informatik und die Logik der Modelle, in:
                                     Informatik Spektrum 32(3):228‐249 (2009), Springer.
                                   Petrasch, R.; Meimberg, O.: Model Driven Architecture –
                                     Eine praxisorientierte Einführung in die MDA,
                                     dpunkt.verlag, Heidelberg, 2006.
                                   Reussner, R.; Hasselbring, W.: (Hrsg.): Handbuch der
                                     Software‐Architektur, dpunkt.verlag, 2006.
                                   Sommerville, I.: Software Engineering, 9., aktualisierte Auflage,
                                     Pearson Studium, München, 2012.
                                   Stahl, T.; Völter, M.: Modellgetriebene Softwareentwick‐
                                     lung, dpunkt.verlag, Heidelberg, 2005.

__________________________________________________________________________________________
Modulhandbuch Bachelor Informatik, 2013                                                              39
Sie können auch lesen