Programm 2021 - Eine Kulturlandschaft verstehen - Angelika Kauffmann Museum

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Holz
 
WEITER LESEN
Programm 2021 - Eine Kulturlandschaft verstehen - Angelika Kauffmann Museum
Programm 2021
                         Stadtmuseum Dornbirn
                         Angelika Kauffmann
                         Museum Schwarzenberg

Wem
gehört
 das
Bödele?
Eine Kulturlandschaft verstehen
Programm 2021 - Eine Kulturlandschaft verstehen - Angelika Kauffmann Museum
Bödele-Frühling

Wir verabschieden uns in den nächsten Monaten langsam von einem                                                  Vortrag / Mi 5. Mai 2021, 19.30 Uhr
Herzensthema: dem Bödele. Das Gute ist, das Bödele wird es nach                                                  Erich Zucalli: Die Hochälpelehütte in der Chronik
Ausstellungsende auch noch geben. Und Sie haben jetzt noch Zeit,                                                 des Alpenvereins-Bezirk-Dornbirn (1869–1996)
in Ruhe die Ausstellungen zu besuchen und an der einen oder anderen
                                                                                                                 Erich Zucalli vom Alpenverein Dornbirn hat in den vergangenen
vertiefenden Veranstaltung teilzunehmen. Nicht zu vergessen die                                                  Jahren die Geschichte der Hochälpelehütte in der Chronik des Alpen-
vielen gefragten Outdoor-Angebote inklusive eines Open-Air-Kinos                                                 vereins Dornbirn erforscht und für uns zu einem Vortrag verdichtet.
am Bödele Parkplatz.                                                                                             Die 1876 eröffnete kleine Hütte ist eine der wenigen vom Alpenverein
                                                                                                                 errichteten Schutzhütten im Bregenzerwald und hat eine wechselhafte
                 Petra Zudrell           Marina Stiehle                                                          fast 150-jährige Geschichte hinter sich.
                 Stadtmuseum             Angelika Kauffmann Museum
                                                                                                                 Ort Vorarlberger Hof, Viehmarktstraße 3, Dornbirn — Eintritt frei
                 Dornbirn                Schwarzenberg

                                                                      Titelfoto: Bödele Farewell, Privatbesitz
                                                                                                                 In Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Dornbirn und dem Alpenverein Dornbirn

                                                                                                                 Di 18. Mai 2021, 10–17 Uhr
                                                                                                                 Internationaler Museumstag – „Bödele à la carte“
                                                                                                                 In beiden Museen gibt es die Möglichkeit einer Spezial-Führung.
                                                                                                                 Sie wünschen sich ein Bödele-Thema, wir erzählen mit den einmaligen
                                                                                                                 Exponaten!

                                                                                                                 Ganztägig freier Eintritt + Führungen frei — Dauer ca. 1,25 h
                                                                                                                 Führungen Stadtmuseum Dornbirn – 10 Uhr
                                                                                                                 Angelika Kauffmann Museum – 13.30 Uhr

Bödele-Panorama, © Friedrich Böhringer
                                                                                                                 Vortrag / Mi 19. Mai 2021, 19 Uhr
                                                                                                                 Peter Melichar: F.M. Hämmerle – Firma & Familie
                                                                                                                 Dr. Peter Melichar, Historiker am vorarlberg museum, berichtet von
                                                                                                                 seinen Forschungsergebnissen zur Unternehmerfamilie und Firma
                                                                                                                 F.M. Hämmerle. Die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegrün-
                                                                                                                 dete Firma war schon um 1900 eines der größten Textilunternehmen
                                                                                                                 der Monarchie. Es prägte Dornbirn, die Landschaft, die Stadtentwick-
                                                                                                                 lung, die Politik und die Gesellschaft bis zum heutigen Tag.

                                                                                                                 Ort Rathaus Dornbirn, Großer Sitzungssaal, Eingang Bergmannstraße
                                                                                                                 Eintritt frei

                                                                                                                                                                                                    3
Programm 2021 - Eine Kulturlandschaft verstehen - Angelika Kauffmann Museum
Kulturwanderung / Sa 29. Mai 2021, 13.30 Uhr                                         After-Work-Führung „BödeleKompakt“
Kapellenwanderung aufs Bödele mit Johann Aberer
                                                                                     „BödeleKompakt“ ist für all jene gedacht, die zu den regulären
Mit dem Dorfchronisten von Schwarzenberg geht es von Stüben aus                      Öffnungszeiten nicht ins Museum kommen können. Die öffentliche,
über die Ilga Kapelle zur St. Benediktuskapelle am Hochälpele und                    zeitlich gestraffte Führung dauert max. 45 Minuten.
weiter über die 300 Jahre alte Marienkapelle im Vorsäß Weißtanne
                                                                                     Ort Stadtmuseum Dornbirn — Beitrag € 7,–
bis zur Kirche der Ferienkolonie am Bödele. Bei der geführten Wande­
rung wird von der Entstehung und Nutzungsgeschichte der kleinen
Gotteshäuser berichtet.                                                              Lesung / Do 17. Juni 2021, 19 Uhr

Treffpunkt Landbushaltestelle (38er) Stüben, Schwarzenberg — Teilnahme frei          Wolfgang Hermann: „Walter oder die ganze Welt“
Dauer 3 h — Hinweis Bergtaugliches Schuhwerk erforderlich.
                                                                                     Wolfgang Hermanns Roman ist ein Zeitportrait der Siebzigerjahre
                                                                                     und ihrer Jugendbewegung in einem Land, in dem es von Seiten der
Familienwanderung / So 30. Mai 2021, 14 Uhr                                          Kriegsgeneration kein Verständnis für die Anliegen und die Lebens-
„Logbuch Bödele“ mit Monika Hehle,                                                   weise der Jungen gab. Eine Erzählung mit einem weinenden und
                                                                                     einem lachenden Auge.
Waldführerin und Autorin
                                                                                     Ort Stadtbibliothek Dornbirn, Schulgasse 44a, Dornbirn — Beitrag € 5,–
„Kommt aufs Bödele und lasst euch von mir zum Hochmoor und                           In Kooperation mit der Stadtbibliothek Dornbirn und dem Limbus Verlag Innsbruck
durch den Wald führen, wo ich euch faszinierende Geschichten über
Jahrtausende alte Überlebenskünstler, hinterlistige Winzlinge und
hochbegabte Riesen erzähle. Lasst euch von Menschen berichten,
die diese zauberhafte Gegend besiedelt, entdeckt und auf vielfältige
Weise genutzt haben. Wir schreiben und zeichnen das Gehörte
und Gesehene in ein großes Buch – das Logbuch Bödele.“

Treffpunkt Tone-Fink-Hütte neben Berghof Fetz
Beitrag € 9,– pro Familie — Dauer ca. 3 h — Hinweis Findet bei jedem Wetter statt.

Rundgang / Sa 5. Juni 2021, 10 Uhr
„Das Bödele lesen“ – Architektur & Landschaft mit
Valerie Keiper-Knorr, Architektin, Ziviltechnikerin
DI Valerie Keiper-Knorr, Miteigentümerin der „Agrargemeinschaft
Otte Hämmerle’s Erben Bödele Oberlose“ erklärt beim Rundgang
von der Seewarte bis zur Meierei die Landschaftsstruktur. Sie zeigt,
wie umfassend die Visionen Otto Hämmerles für seine „Ferienkolonie
ob der Lose“ waren. Weiters berichtet die Architektin von den aktuel-
len Herausforderungen bei der Erhaltung, Benützung und Pflege
der Kulturlandschaft Bödele.

Treffpunkt Tone-Fink-Hütte neben Berghof Fetz — Beitrag € 9,–
Dauer ca. 1,5 h — Ausweichtermin bei Regen Sa 19. Juni 2021, 10 Uhr
                                                                                     Wolfgang Hermann, Foto: Volker Derlath
Führung / Mi 9. Juni 2021, 17.30 Uhr
4                                                                                                                                                                      5
Programm 2021 - Eine Kulturlandschaft verstehen - Angelika Kauffmann Museum
Bödele Sommerfrische

Wanderung / Sa 26. Juni 2021, 9 Uhr
„Über die 5 Hütten“
mit Katharina Moosbrugger, Wanderführerin
Wir wandern vom Bödele hinab zum unteren Eixer über die 5 Hütten
zurück und via Spechtweg wieder Richtung Bödele. Nicht nur
Pflanzenkunde und Wissenswertes über den Wald wird Teil dieser
Wanderung sein, sondern auch hilfreiche Tipps, die man beim
Wandern beachten sollte.

Treffpunkt Berghof Fetz in der Kräuterstube — Beitrag € 30,–
Hinweis nicht für Kinder geeignet, findet bei jedem Wetter statt                                                        Filmstill Lukas Vögler & Alexander Merbeth in
Detailinfos bei Anmeldung — Dauer ca. 4 h                                          „Bödele, du Milky Mountain“ ein Film von Kathrin Dworatzek, © Kathrin Dworatzek

                                                                        Film / Sa 10. Juli 2021, 21 Uhr
Familientag / So 4. Juli 2021, 10–17 Uhr
Reiseziel Museum                                                        Open-Air-Kino am Bödele
                                                                        Programm:
Heuer geht es in den beiden Museen ums Reisen in früheren Jahrhun-
                                                                        „Winter in Austria/The Skiland of Bödele“ von Karl Risch (?),
derten und die Mobilität über Pässe wie den Losenpass auf dem Bödele.
                                                                        (AT, 1,2 min, Produktion: Selenophon, 1934)
Ein abwechslungsreiches Programm wartet auf die Familien.
                                                                        Ein für den internationalen Markt hergestellter früher Tourismus-
Ort Stadtmuseum Dornbirn und Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg    Werbefilm mit gefakten Bergszenen.
Ohne Anmeldung! — Beitrag € 1,– pro Person
                                                                        „Bödele, du Milky Mountain“ von Kathrin Dworatzek
                                                                        (D, 43,15 min, 2021)
                                                                        Die Regisseurin studierte an der Hochschule für bildende Künste
                                                                        Hamburg Kunst mit Schwerpunkt Film. Das Bödele ist der malerische
                                                                        Hintergrund für ihren Abschlussfilm über Freundschaft, Erfolg,
                                                                        Sehnsucht und Einsamkeit. Zum Filmteaser: https://stadtmuseum.
                                                                        dornbirn.at/veranstaltung/2021-07-10-filmabend
Bot Huber mit
Koloniekindern                                                          „Zenz – Der Sieger“ von Niels Kopf
© Vorarlberger                                                          (AT, 48 min, ORF 1976)
Landesbibliothek
                                                                        Ein Film mit dem jungen Schwarzenberger Zenz und vielen Mitwirken-
                                                                        den aus der Umgebung. Eine frühe „Piefke Saga“ um den Aufstieg
                                                                        des jungen Schitalents (Christoph Metzler, Beien) zum Olympiasieger.

                                                                        Ort Bödele Parkplatz, Schwarzenberg — Eintritt € 10,–
                                                                        Für Bewirtung ist gesorgt. — Hinweis Bei Regen: Volksschule, Turnsaal, Hof 968,
                                                                        Schwarzenberg, 19.30 Uhr

6                                                                                                                                                                  7
Programm 2021 - Eine Kulturlandschaft verstehen - Angelika Kauffmann Museum
Familienwanderung / So 18. Juli 2021, 14 Uhr
„Logbuch Bödele“ mit Monika Hehle,
Waldführerin und Autorin
(siehe Infos 30. Mai 2021)

Kulturwanderung / Sa 24. Juli 2021, 9 Uhr
„Heimwärts vom Bödele“
mit Isabelle Rümmele, Austria Guide
Auf dem alten Säumerweg vom Bregenzerwald über den Losenpass
ins Rheintal wurde Kulturgeschichte geschrieben. Wissenswertes
und Anekdoten über die Menschen, die den Weg beschritten haben,                 In den Heidelbeeren, 1929, Privatbesitz
begleiten uns ins Tal.

Treffpunkt Tone-Fink-Hütte neben Berghof Fetz
Beitrag € 9,–                                                                   Kräuterwanderung / Sa 14. August 2021, 10.00 Uhr
                                                                                Durch das Naturschutzgebiet „Fohramoos“
Familienwanderung / So 1. August 2021, 14 Uhr                                   mit Katharina Moosbrugger, Kräuterpädagogin
„Logbuch Bödele“ mit Monika Hehle,
                                                                                Du erfährst bei der leichten Kräuterwanderung
Waldführerin und Autorin                                                        Wissenswertes über die heilsamen Wildkräuter
(siehe Infos 30. Mai 2021)
                                                                                und wie du die grünen Helferlein für dich zu
                                                                                Hause verwenden kannst. Während der Wande-
Familientag / So 8. August 2021, 10–17 Uhr                                      rung werden auch noch ausgesuchte Kräuter
Reiseziel Museum                                                                für die anschließende Kräuterjause gesammelt.
(siehe Infos 4. Juli 2021)                                                      Treffpunkt Berghof Fetz in der Kräuterstube
                                                                                Dauer ca. 3 h — Beitrag € 30,– (inkl. Jause)
                                                           Nach einem           Hinweis nicht für Kinder geeignet, findet bei jedem
                                                           Autorennen           Wetter statt — Detailinfos bei Anmeldung
                                                           © Sammlung
                                                           Norbert Bertolini,
                                                           Vorarlberger         Kulturwanderung / Sa 21. August 2021, 9 Uhr
                                                           Landesbibliothek
                                                                                „Heimwärts vom Bödele“                                Hüttenbuch
                                                                                mit Isabelle Rümmele, Austria Guide                   Familienkolonie Nr. 379,
                                                                                (siehe Infos 24. Juli 2021)                           Privatbesitz

                                                                                Führung / So 29. August 2021, 10 Uhr
                                                                                Farewell – Die letzte Führung durch die
                                                                                Bödele Ausstellung im Stadtmuseum Dornbirn

8
                                                                                                                                                           9
Programm 2021 - Eine Kulturlandschaft verstehen - Angelika Kauffmann Museum
Bödele Herbst                                                                            Öffentliche                   Anmeldung                        Angelika Kauffmann
                                                                                                                                                        Museum Schwarzenberg
                                                                                         Führungen                     FÜR ALLE VERANSTALTUN-           Brand 34
                                                                                         Angelika Kauffmann Museum     GEN NOTWENDIG!                   6867 Schwarzenberg
                                                                                         jeweils Sonntag, 14 Uhr       Für alle Veranstaltungen         T +43 (0)5512 26455
Familientag / So 5. September 2021, 10–17 Uhr                                                                          wird um Anmeldung bis zum        Führungen/Anmeldungen
                                                                                         27. Juni 2021
Reiseziel Museum                                                                         (Kuratorinnenführung)         Vortrag 12 Uhr oder bei          bei Schwarzenberg Tourismus
                                                                                         25. Juli 2021                 Wochenendveranstaltungen         T + 43(0)5512 3570
Ort NUR Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg                                          29. August 2021               bis Freitag 12 Uhr gebeten.      info@schwarzenberg.at
(siehe Infos 4. Juli 2021)                                                               26. September 2021                                             www.angelika-kauffmann.com
                                                                                                                       Stadtmuseum Dornbirn
                                                                                         (Kuratorinnenführung)
                                                                                                                       T +43 (0) 5572 306 4911
                                                                                         24. Oktober 2021
                                                                                                                       E stadtmuseum@dornbirn.at        Eintritt
Zeitzeugenabend / Fr 15. Oktober 2021, 19.30 Uhr
                                                                                                                       Ausnahme
„Ganz Schwarzenberg ist auf den Beinen“ –
                                                                                         Stadtmuseum Dornbirn                                           Kombiticket: € 12,–
                                                                                         jeweils Sonntag, 10 Uhr       Für die Führungen im
                                                                                                                                                        € 8,– ermäßigt
Unternehmen Weltcup (1987 & 1989)                                                        18. April 2021                Angelika Kauffmann Museum,
                                                                                                                       das Open-Air-Kino,
                                                                                         16. Mai 2021                                                   Stadtmuseum Dornbirn
Am 10. Jänner 1987 wurde um 11.01 Uhr der Damen Weltcup-Abfahrts-                        (Kuratorinnenführung)         die Kapellenwanderung            Eintritt: € 6,–
                                                                                                                       und den Zeitzeugenabend
lauf bei besten Bedingungen auf dem Hochälpelekopf mit Ziel Gerold­s­-                   20. Juni 2021                                                  € 4,– ermäßigt
                                                                                         18. Juli 2021                 Anmeldung bei                    Führungen:
­egg gestartet und live im Fernsehen in viele Länder übertragen.                                                       Schwarzenberg Tourismus
                                                                                         15. August 2021                                                € 5,– plus Eintritt
 Zwei Jahre später folgte mit einem Riesentorlauf eine weitere Groß-                     29. August 2021 (letzte       T + 43 (0) 5512 3570             unter 19 Jahren
 veranstaltung. Der Schitross ist längst weitergezogen, die Weltcup-                     Kuratorinnenführung)          info@schwarzenberg.at            freier Eintritt
 Abfahrt nach Schwarzenberg gibt es immer noch. Damalige Organi­
 satoren erinnern sich an diese bewegten Zeiten und berichten                            Individuelle                  Ausstellungsdauer                Familien
                                                                                                                                                        Eintritt pro Familie € 4,–
 von Herausforderungen, vielen Beratungen und noch mehr Arbeit.                                                        & Öffnungszeiten
                                                                                         Gruppen-                                                       Bei der Kassa kann ein
 Gezeigt werden auch TV-Ausschnitte der Rennen.
                                                                                         führungen                     Angelika Kauffmann Museum
                                                                                                                                                        Bödele-Rucksack zur
Ort Kleiner Dorfsaal, Hof 968, Schwarzenberg — Eintritt frei                                                                                            Erkundung der Ausstellung
                                                                                                                       Schwarzenberg
                                                                                         sind in beiden Museen                                          ausgeliehen werden.
                                                                                                                       5. Februar bis 30. April 2021
                                                                                         buchbar. Siehe Kontaktdaten   Fr bis So, 14 – 17 Uhr           Angelika Kauffmann
                                                                                         bei der Anmeldung.            2. Mai bis 31. Oktober 2021      Museum Schwarzenberg
                                                                                                                       Di bis So, 10 –17 Uhr            Eintritt: € 9,–
                                                                                         Angebote für                  Stadtmuseum Dornbirn
                                                                                                                                                        € 8,– ermäßigt
                                                                                         Schulen und Kin-              9. Februar bis 29. August 2021
                                                                                                                                                        Führungen:
                                                                                                                                                        € 5,– plus Eintritt
                                                                                         dergärten unter               Di bis So, 10 –17 Uhr
                                                                                                                                                        unter 19 Jahren
                                                                                         https://stadtmuseum.                                           freier Eintritt
                                                                                         dornbirn.at/besucherinfo      Adressen
                                                                                                                       Stadtmuseum Dornbirn
                                                                                                                       Marktplatz 11
                                                                                                                       6850 Dornbirn
                                                               Damen Weltcup Abfahrt                                   T +43 (0)5572 306 4911
                                                               Schwarzenberg,                                          stadtmuseum@dornbirn.at
                                                               Siegerehrung, 1987,                                     www.stadtmuseum.dornbirn.at
                                                               Schiclub Schwarzenberg,
                                                               Angelika Kauffmann
                                                               Museum Schwarzenberg
                                                                                         ERGÄNZENDE INFORMATIONEN ZU DEN VERANSTALTUNGEN UNTER
                                                                                         https://stadtmuseum.dornbirn.at/veranstaltungen
10                                                                                                                                                                                   11
Programm 2021 - Eine Kulturlandschaft verstehen - Angelika Kauffmann Museum
Stadtmuseum Dornbirn           Angelika Kauffmann Museum
     Marktplatz 11, Dornbirn        Brand 34, Schwarzenberg
     www.stadtmuseum.dornbirn.at    www.angelika-kauffmann.com

                                                                            Ansichtskarte, nach 1906, Vorarlberger Landesbibliothek
     Das Bödele ist das Dornbirner Naherholungsgebiet. Doch es gehört
     zur Gemeinde Schwarzenberg. Auch davon abgesehen scheinen
     hier Gegensätze prägend: Fabrikanten-Ferienhäuser und geschütztes
     Hochmoor, Luxushotel und Alpwirtschaft, Girardelli-Hang und
     Familienskigebiet, Motorradrennen und Ashram. Noch interessanter
     sind – historisch wie gegenwärtig – die Aushandlungsprozesse
     rund um die verschiedenen Interessen. Aus Konflikten und Wider-
     sprüchen entsteht mitunter etwas ganz Neues, etwas Bödele-Spezi­
     fisches. Das Bödele ist wie ein Brennglas, das sozialen und histori-
     schen Wandel bündelt. Das zeigen die Ausstellungen in Dornbirn
     und Schwarzen­berg.

12
Programm 2021 - Eine Kulturlandschaft verstehen - Angelika Kauffmann Museum Programm 2021 - Eine Kulturlandschaft verstehen - Angelika Kauffmann Museum
Sie können auch lesen