PROGRAMM 2022/23 SEPTEMBER BIS JANUAR
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PROGRAMM 2022/23 SEPTEMBER BIS JANUAR HAUS DER RELIGIONEN – DIALOG DER KULTUREN Europaplatz 1 3008 Bern Telefon 031 380 51 00 (Di bis Fr 9.00 bis 12.00) info@haus-der-religionen.ch Postkonto 30-501082-6 IBAN CH97 0900 0000 3050 1082 6 SWIFT: POFICHBEXXX www.haus-der-religionen.ch Öffnungszeiten Dialogbereich Di bis Sa 9.00 bis 17.00 Bei Veranstaltungen gelten erweiterte Öffnungszeiten. Vermietung von Räumlichkeiten auf Anfrage. RESTAURANT VANAKAM Ayurvedisches und koscheres Mittagessen mit Reis und vier vegetarischen Beilagen. Di bis Fr 11.30 bis 14.00 Reservationen: 031 380 51 01 Kaffee & Kuchen Di bis Sa 14.00 bis 17.00 Brunch International Sa 10.00 bis 14.00 Apéros und Nachtessen auf Anfrage. RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN www.bahai.ch Bahá‘í BESTIMMT. RELIGION + FREIHEIT www.haus-der-religionen.ch/alevitinnen Förderverein Alevitische Kultur www.saivanerikoodam.ch Hindutempel-Verein Saivanerikoodam www.buddhismus-bern.ch Interbuddhistischer Verein Bern www.jgb.ch Jüdische Gemeinde Bern www.muslimischer-verein.ch Muslimischer Verein Bern www.gurudwaraswitzerland.ch Sikh-Gemeinde www.haus-der-religionen.ch/verein-kirche-im-hdr Verein Kirche im Haus der Religionen
VERANSTALTUNGEN SEPTEMBER BIS NOVEMBER 2022 SEPTEMBER 2022 Sa 24.9. | 10.00 bis 14.00 Brunch International: Eritrea KULINARISCHES Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen Mo 26.9. | 14.00 bis 18.30 Ferienangebot: KUTHU Dance – Workshop für Jugendliche JUGEND Ab 11 Jahren. Mit Ampalan Murugaverl von der Dream Creation Dance Crew Anmeldung: louise.graf@haus-der-religionen.ch Di 27.9. bis Do 29.9. Ferienangebot: Hörspiel-Workshop für Kinder und Jugendliche JUGEND Für 9 bis 13-Jährige. Anmeldung: louise.graf@haus-der-religionen.ch OKTOBER 2022 Sa 1.10. | 10.00 bis 14.00 Brunch International: Tschetschenien KULINARISCHES Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen Sa 8.10. | 10.00 bis 14.00 Brunch International: Tschetschenien KULINARISCHES Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen Sa 15.10. bis 22.10. Sand-Mandala INTER-BUDDH. RAUM Im inter-buddhistischen Raum entsteht vom 15. bis 22. Oktober 2022 ein Sand-Mandala des Medizin-Buddhas. Infos: buddhismus-bern.ch Sa 15.10. | 10.00 bis 14.00 Brunch International: Tschetschenien KULINARISCHES Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen Quelle: wikipedia Mi 19.10. | 17.30 bis 18.45 Ökumenisches Bibellesen in der Kirche im Haus der Religionen TEXTWERKSTATT Offene Gruppe liest passend zum Jahresthema ‹BESTIMMT. RELIGION + FREIHEIT› gemeinsam Texte aus dem Ersten und Zweiten Testament Sa 22.10. | 10.00 bis 14.00 Brunch International: Tschetschenien SANDMANDALA IM INTER-BUDDHISTISCHEN RAUM ≥ 15. bis 22.10.22 KULINARISCHES Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen So 23.10. | ab 14.00 Programmeröffnung: ‹BESTIMMT. RELIGION + FREIHEIT› ERÖFFNUNG Thematische Inputs und Diskussionen EDITORIAL ‹Bestimmt. Religion + Freiheit› Fr 28.10. | 12nach12 Reflexe am Mittag Interreligiöse Dialogarbeit. Texte und Ein unglaublich spannendes Thema, das mich als Juristin und Ethikerin fasziniert: In welchem Verhältnis stehen TEXTWERKSTATT Reflexionen aus jeweils zwei der acht Religonen des Hauses stehen im Zentrum Religion und Freiheit? Was bedeutet Freiheit in einem demokratischen Rechtsstaat? Wie ist die persönliche Frei- Fr 28.10. | 19.00 Berührung hat Gedächtnis: Begegnung mit Lyrik aus dem Jemen heit einer einzelnen Person mit den Freiheitsrechten anderer Menschen vereinbar, z.B. mit der Glaubens- und LESEN Lesung von Gedichten jemenitischer Lyriker:innen Gewissensfreiheit? Und viele weitere Fragestellungen… Sa 29.10. | 10.00 bis 14.00 Brunch International: Tschetschenien KULINARISCHES Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen In der Bundesverfassung (BV) sind die Freiheitsrechte geregelt, die den Menschen Freiräume als Individuum Sa 29.10. | 13.30 bis 15.00 Öffentliche Führung garantieren. Zentrale Freiheitsrechte sind u.a. das Diskriminierungsverbot, das Recht auf Leben, die Gedanken- Für interessierte Einzelpersonen. Anmeldung an info@haus-der-religionen.ch und Religionsfreiheit, die Meinungsäusserungsfreiheit, der Schutz der Privatsphäre und die Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit. Artikel 10 BV regelt das Recht auf persönliche Freiheit, insbesondere auf körperliche und NOVEMBER 2022 geistige Unversehrtheit und auf Bewegungsfreiheit. Art. 15 gewährleistet die Glaubens- und Gewissensfreiheit, Mi 2.11. | 17.30 bis 18.45 Ökumenisches Bibellesen in der Kirche im Haus der Religionen also das Recht, die religiöse oder weltanschauliche Überzeugung frei zu wählen, den Glauben allein oder in TEXTWERKSTATT Offene Gruppe liest passend zum Jahresthema ‹BESTIMMT. RELIGION + FREIHEIT› Gemeinschaft mit anderen zu bekennen, das Recht einer Religionsgemeinschaft beizutreten oder anzugehören gemeinsam Texte aus dem Ersten und Zweiten Testament und religiösem Unterricht zu folgen. Sa 5.11. | 10.00 bis 12.30 Yoga-Workshop: Find a sense of freedom as you move – a Voyage into YOGA the self. Mit Yogalehrerin Valentine Bahri. In Englisch. Kosten CHF 55.– Was bedeutet Freiheit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen? Anmeldung an ursula.ecclesia@haus-der-religionen.ch. Bitte mit Vermerk, Freiheit im Haus der Religionen bedeutet, dass ich meine Überzeugungen kundtun und meine Religion leben ob zusätzlich auch Brunch erwünscht ist. kann. Grenzen dieser Freiheit bestehen dort, wo andere durch meine Freiheitsausübung beschränkt werden. Sa 5.11. | 10.00 bis 14.00 Brunch International: Syrien Zentral ist es deshalb, respektvoll miteinander umzugehen, anderen zuzuhören und in Beziehung und einen KULINARISCHES Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen wertschätzenden Dialog zu gehen, um Lösungen für den Umgang mit Religion und Freiheit unter dem gemein- Mi 9.11. | 19.00 bis 21.00 Buddhismus – Einführung, Erlebnisse, Meditation samen Dach zu finden. In unserem Labor üben wir genau dieses Zusammenleben in Freiheit. INTER-BUDDH. RAUM von Georg Streit und Antonio Albanello Ich freue mich auf ein Programm, das Freiheiten lässt, Neues ausprobiert und sich in Transformation befindet. Sa 12.11. | 18.00 PLAY & PRAY. Religionen, Geschichten und Inszenierungen NACHT DER RELIGIONEN Berner:innen verschiedener Glaubensrichtungen und Weltanschauungen laden ein Regula Mader (Vereinspräsidentin Haus der Religionen – Dialog der Kulturen zum Dialog über Religionen. Die Eröffnung der 14. Nacht der Religionen (18.00 Uhr) findet in den VIDMARhallen, Liebefeld statt. Programm: nacht-der-religonen.ch So 13.11. | 15.00 bis 16.00 Kunst und Religion im Dialog 2022 – Bildbetrachtungen vor ZENTRUM PAUL KLEE ausgewählten Werken. In der Ausstellung Isamu Noguchi. Antonio Albanello KUTHU DANCE WORKSHOP AUSSTELLUNGEN ZUM THEMA (Haus der Religionen) im Dialog mit Fabienne Eggelhöfer (Zentrum Paul Klee) FÜR JUGENDLICHE (ab 11 Jahren) FREIHEIT Mi 16.11. | 17.30 bis 18.45 Ökumenisches Bibellesen in der Kirche im Haus der Religionen Spass haben und sich dabei gut fühlen ist das Wich- Im Rahmen des Jahresthemas ‹Bestimmt. Religion + TEXTWERKSTATT Offene Gruppe liest passend zum Jahresthema ‹BESTIMMT. RELIGION + FREIHEIT› tigste bei der tamilischen Tanzart KUTHU! In diesem Freiheit› erhalten verschiedene junge Künstler:innen gemeinsam Texte aus dem Ersten und Zweiten Testament Workshop werden die Basic-Steps gemeinsam geübt. die Gelegenheit, eigene Ausstellungen zu präsen- Mi 16.11. | 19.00 bis 21.30 Autor Wadgy el Komy. Zum Writers-in Prison-Day ist der ägyptische Autor zu Mit viel Energie und unterschiedlichen Gesichtsaus- tieren. Es erwarten uns verspielte oder ernste Texte, LESEN Besuch. Eine Kooperation mit PEN DeutschSchweiz und Amnesty International drücken wird kommuniziert. Zusammen mit Ampalan Zeichnungen und Fotografien aus der Sicht von Ju- Do 17.11. | 19.30 Ein Palästinenser und ein Israeli auf dem Weg zur Versöhnung Murugaverl werdet ihr eine einfache Choreo für An- gendlichen und jungen Erwachsenen. Vorschläge und GESPRÄCH Gespräch mit Bassam Aramin und Rami Elhanan. fänger:innen üben und diese zum Schluss aufführen. Anfragen für Ausstellungen von Jugendlichen nehmen Veranstalter:innen: Ina autra senda – Swiss Friends of Combatants for Peace und Ampalan von der Dream Creation Dance Crew freut wir gerne entgegen. Schweizer Freundinnen und Freunde von Neve Shalom / Wahat al-Salam sich, euch kennenzulernen und seine Freude mit euch Sa 19.11. | 9.30 bis 16.45 Kontemplation – Workshop teilen zu dürfen! ≥ 26.9. KIRCHE Anmeldung und weitere Informationen: katharina.leiser@gmx.ch Sa 19.11. | 10.00 bis 14.00 Brunch International: Syrien KULINARISCHES Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen Sa 19.11. | 13.30 bis 15.00 Öffentliche Führung Für interessierte Einzelpersonen. Anmeldung an info@haus-der-religionen.ch Mi 23.11. | 17.30 bis 20.00 Bibliodrama – Workshop ©Haus der Religionen KIRCHE Im Bibliodrama begegnen sich biblische Geschichte und die Lebens- und Glaubens- geschichten heutiger Menschen. Anmeldung: angela.buechel@kathbern.ch Sa 26.11. | 10.00 bis 14.00 Brunch International: Syrien zvg KULINARISCHES Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen Mi 30.11. | 19.30 Poetry of Color – Spoken Word trifft Aktivismus Von und mit People of Color KUTHU DANCE WORKSHOP: Ampalan Murugaverl LESEBÜHNE: POETRY OF COLOR ≥ 30.11. LESEBÜHNE zur Förderung und Repräsentation von Diversität in der Spoken Word Szene ≥ 26.9.
zvg zvg HÖRSPIEL-WORKSHOP FÜR KINDER UND JUGENDLICHE ≥ 27. bis 29.9. WRITERS IN PRISON-DAY: Wagdy El Komy ≥ 26.11. EIN TAG ZU «VERWANDTSCHAFTSBASIERTER GESCHLECHTERGEWALT» ≥ 10.12. HÖRSPIEL-WORKSHOP FÜR KINDER Arten von Bewegungen beinhalten, mit besonderem Aber ohne Hoffnung ist keine Veränderung möglich. UND JUGENDLICHE (9 bis 13 Jahre) Augenmerk auf die Wirbelsäule und deren Beziehung Ohne die Überzeugung, dass ein nachhaltiger Frieden In diesem Workshop erarbeitet ihr euer eigenes Hör- zu anderen Körperteilen. Es wird ebenso Zeit für möglich ist, wird es keinen Frieden geben. Und ohne spiel! Von der ersten Idee bis zum fertigen Hörspiel Fragen und Austausch geben sowie für Entspannungs- in die Kinder des Jemen zu investieren, ist eine bessere macht ihr dabei alles selbst. Ihr erfindet in der Gruppe und Atemübungen. Zukunft nicht möglich. Und genau darum geht es im eure eigene Geschichte, schreibt Dialoge und ent- Offen für alle Niveaus. Im Anschluss besteht die Gedichtband «Berührung hat Gedächtnis», welcher scheidet, wie das Hörspiel nachher tönen soll. Die Möglichkeit, zum Brunch zu bleiben. ≥ 5.11. 6 junge jemenitische Poetinnen und Poeten vorstellt. Geräusche für euer Hörspiel nehmt ihr mit portablen Ihre Gedichte zeugen von ihrem unnachgiebigen Aufnahmegeräten selber auf. Die ersten zwei Tage fin- 12nach12 REFLEXE AM MITTAG Geist. ≥ 28.10. den im Haus der Religionen statt. Am dritten Tag seid Die ‹Reflexe am Mittag› sind ein Format, das im ihr im Studio von Radio RaBe und nehmt dort euer Haus der Religionen über die letzten Jahre entwi- Writers in Prison-Day: Wagdy El Komy Hörspiel auf. Zu einem späteren Zeitpunkt kommt das ckelt wurde und zum Kern der interreligiösen Dialog- Anlässlich des Writers in Prison-Day, der in Koopera- Hörspiel sogar im Radio! Begleitet werdet ihr dabei arbeit vordringt. Jeweils zwei der acht Religionen tion mit dem Deutschschweizer P.E.N.-Zentrum und von Expert:innen aus dem Haus der Religionen und des Hauses stehen im Zentrum: Dabei wählt jemand Amnesty International stattfindet, besucht der ägyp- von der Radioschule klipp+klang. einen Text aus der eigenen religiösen Tradition oder tische Schriftsteller Wagdy El Komy die Schweiz. In Die Mittagspause verbringt ihr gemeinsam; packt also von einem agnostischen Standpunkt und eine Per- seinen Romanen zeigt Wagdy El Komy sich als wacher neben Schreibzeug auch ein Picknick ein. Der Work- son aus einer anderen Religionsgemeinschaft for- und kritischer Beobachter des ägyptischen Alltags und shop ist kostenlos. muliert dazu eine Reflexion aus ihrer Sicht. Impro- der überaus prekären politischen Zustände in seinem Eine Kooperation des Haus der Religionen – Dialog der visationsmusik umrahmt den Austausch. Beim ayurve- Heimatland. Er lebt zurzeit in der Schweiz, wo er in NACHT DER RELIGIONEN: PLAY & PRAY ≥ 12.11. Kulturen und der Radioschule klipp+klang. ≥ 27.9. / dischen Buffet folgt eine offene Diskussion mit allen An- den vergangenen Jahren bereits mehrere Stipendien 28.9. / 29.9. wesenden am interreligiösen Stammtisch. ≥ 28.10. / erhielt. ≥ 16.11. Tänzen halten Religionen ihre Erinnerungen wach und ≥ 2.12. inszenieren ihren Glauben immer wieder neu. SAND-MANDALA NACHT DER RELIGONEN Die 14. Nacht der Religionen bietet ein Vorprogramm Im inter-buddhistischen Raum entsteht ein Sand-Man- TEXTWERKSTATT PLAY & PRAY. Religionen, Geschichten (14.00 bis 16.00) für Kinder zwischen 7 und 12 Jah- dala des Medizin-Buddhas. Künstler: Abt Kunga Tenzin Bibellesen und Inszenierungen ren an. Dieses findet im HipHop Center in Bern statt. und Lama Chhenden aus Lo-Manthang (Mustang). Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat (17.30 Was sehen Sie? Das Vexierbild auf dem diesjährigen Die Eröffnung der Nacht der Religionen (18.00 Uhr) Organisiert vom Inter-Buddhistischen Verein IBV und bis 18.45 Uhr) trifft sich eine offene Gruppe zum Plakat nimmt das Spielerische dieser Nacht der Reli- findet in den VIDMARhallen statt, mit der Gebärden- dem Schulverein Lo-Manthang. Bibellesen in der Kirche im Haus der Religionen. gionen auf: dem Blick zeigen sich gelbe oder blaue kirche, Bühnen Bern und anderen mehr. Anschliessend Interessierte können die Entstehung täglich mitverfol- Passend zum Jahresthema ‹BESTIMMT. RELIGION + Treppen, hoch oder runter, kreuz und quer. Zudem gibt gestalten die Religionsgemeinschaften an 10 Orten in gen und so an diesem besonderen Ritual teilnehmen. FREIHEIT› werden gemeinsam Texte aus dem Ersten es die Assoziation von Bühnenelementen, von einer der Stadt ein vielfältiges Programm (20.00 / 21.30), Infos: buddhismus-bern.ch ≥ 15.10. bis 22.10. und Zweiten Testament gelesen. Herzlich willkom- modernen Spielstätte, die sich immer wieder anders so auch im Haus der Religionen. Zum Schlusspunkt men! ≥ 19.10. / ≥ 2.11. / ≥ 16.11. / ≥ 7.12. / präsentiert. In dieser Nacht ist die Bühne frei für die (23.00) sind Sie eingeladen zu indischem Tempeltanz YOGA-WORKSHOP ≥ 21.12. / ≥ 18.1.23 Religionsgemeinschaften. Sie zeigen Tänze und darin und HipHop mit der Dream Creation Dance Crew in Find a sense of freedom as you move – sich selbst, erzählen Geschichten von Gott und der der Heiliggeistkirche. Mehr Informationen zum Pro- a Voyage into the self LESEN Welt, experimentieren mit Wort und Klang. In vielen gramm finden Sie auf der Webseite: nacht-der-religi- In diesem Workshop mit Yogalehrerin Valentine Bahri Berührung hat Gedächtnis: Begegnung Religionen ist ein Gebet ohne Körper, ohne Musik und onen.ch ≥ 12.11. lernen Sie Ihr körperliches Selbst kennen. Sie werden mit Lyrik aus dem Jemen Gesang unvorstellbar. Die Betenden erfahren sich als eingeladen, sich langsam und bewusst durch eine Hoffnung wird nicht oft mit dem bürgerkriegsgeplag- bewegt und in Bewegung zugleich. Die Musik gibt Vielzahl von Positionen zu bewegen, die verschiedene ten Jemen in Verbindung gebracht. Frieden auch nicht. Rhythmus und verbindet. In ihren Liedern, Riten und Foto: Laura Gauch Foto: Katja Harbi YOGA-WORKSHOP ≥ 5.11. LESEN: LYRIK AUS DEM JEMEN ≥ 28.10. GESPRÄCH: EIN PALÄSTINENSER UND EIN ISRAELI AUF DEM WEG ZUR VERSÖHNUNG. mit Bassam Aramin und Rami Elhanan ≥ 17.11.
UNehrenmord und UNehrengewalt VERANSTALTUNGEN DEZEMBER 2022 UND JANUAR 2023 – verwandtschaftsbasierte Geschlechtergewalt im Migrations- kontext DEZEMBER 2022 Bild: Ivzvges von Gunten Zum Tag der Menschenrechte organisiert die Fach- Fr 2.12. | 12nach12 Reflexe am Mittag Interreligiöse Dialogarbeit moderiert von stelle gegen Zwangsheirat zusammen mit dem Haus TEXTWERKSTATT Henri Mugier. Texte und Reflexionen aus jeweils zwei der acht Religonen des Hauses der Religionen – Dialog der Kulturen eine Tagung stehen im Zentrum. zum UNehrenmord. Mit «Ehrenmord» oder «Gewalt Sa 3.12. | 10.00 bis 14.00 Brunch International: Nigeria zvg im Namen der Ehre» wird auf einen kollektiven Ehr- KULINARISCHES Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen begriff Bezug genommen. Familien haben aber recht- FILM: MOTHER DERDO ≥ 19.1.23 Mi 7.12. | ab 16.30 Karthigai Deepam (Lichterfest) lich gesehen keine Ehre. Vielmehr wird bei der «Ge- HINDUTEMPEL Vollmondfest für die heiligen Sadus «Sitharpujai» walt im Namen der Ehre» die Menschenwürde des FILM: DERDO ANA VE CEVIZ AĞACI / Mi 7.12. | 17.30 bis 18.45 Ökumenisches Bibellesen in der Kirche im Haus der Religionen Individuums missachtet. MOTHER DERDO AND THE WALNUT TEXTWERKSTATT Offene Gruppe liest passend zum Jahresthema ‹BESTIMMT. RELIGION + FREIHEIT› Die Fachstelle gegen Zwangsheirat spricht daher von TREE gemeinsam Texte aus dem Ersten und Zweiten Testament «UNehrengewalt» oder «UNehrenmord». Eine Armenierin aus Bitlis, Mutter Derdo, ist nach dem Sa 10.12. | 10.00 bis 14.00 Brunch International: Nigeria Ziel dieser Veranstaltung ist es, für das Thema zu sen- Tod ihres Mannes mit ihren 8 Kindern nach Istanbul KULINARISCHES Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen sibilisieren, ohne verwandtschaftsbasierte Gewalt im ausgewandert, um sich ein neues Leben aufzubauen. Sa 10.12. | 13.30 bis 21.00 UNehrenmord und Unehrengewalt schweizerischen Migrationskontext zu pauschalisieren Jedes Jahr reist sie in ihr Heimatdorf, wo sie eine Weile PODIUM Verwandtschaftsbasierte Geschlechtergewalt im Migrationskontext. Im Kontext oder zu verharmlosen. In Workshops und Referaten bleibt und Walnüsse erntet, bevor sie nach Istanbul der Aktion «16-Tage gegen Gewalt an Frauen». In Kooperation mit der Fachstelle wird das Thema dargestellt und diskutiert, am Info- zurückkehrt. Der Walnussbaum ist wie ein Spiegelbild Zwangsheirat bazar gibt es Informationen, an wen man sich für von Mutter Derdo – aufrecht stehend und eine Erinne- Sa 17.12. | 10.00 bis 14.00 Brunch International: Nigeria Beratung wenden kann. ≥ 10.12. rung bewahrend. ≥ 19.1.23 KULINARISCHES Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen Sa 17.12. | 13.30 bis 15.00 Öffentliche Führung Programm Samstag, 10. Dezember 2022 Für interessierte Einzelpersonen. Anmeldung an info@haus-der-religionen.ch 13.30 bis 15.30 Workshop für Schulklassen und PROGRAMMSTAND Mi 21.12. | 17.30 bis 18.45 Ökumenisches Bibellesen in der Kirche im Haus der Religionen Interessierte. Anmeldung: info@zwangsheirat.ch TEXTWERKSTATT Offene Gruppe liest passend zum Jahresthema ‹BESTIMMT. RELIGION + FREIHEIT› 15.30 bis 17.30 Filmvorführung ‹Nur eine Frau› AUGUST 2022 gemeinsam Texte aus dem Ersten und Zweiten Testament 17.30 bis 18.30 Apéro, Infobazar Bitte besuchen Sie unsere Webseite 18.30 bis 19.30 Inputreferate von Fachpersonen 24.12.2022 bis 9.1.2023 Winterpause. bezüglich aktueller ab 19.30 Podiumsdiskussion Der Dialogbereich und das Restaurant Vanakam bleiben bis 9.1.2023 geschlossen. 21.00 Abschluss Veranstaltungen und Hinweisen zu Programmdurchführungen. JANUAR 2023 Sa 14.1. | | 10.00 bis 14.00 Brunch International: Irak KULINARISCHES Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen So 15.1. | 9.00 bis 19.00 Thaipongal (Erntedankfest) Tamilisches Erntedankfest. HINDUTEMPEL Besonderes Gebet um 12.00, ab 17.00 Umzug für Gott Aiyapan im Tempel: Mahrasankaranthi. An die Kinder werden am Erntedankfest Geschenke verteilt Mi 18.1. | 17.30 bis 18.45 Ökumenisches Bibellesen in der Kirche im Haus der Religionen TEXTWERKSTATT Offene Gruppe liest passend zum Jahresthema ‹BESTIMMT. RELIGION + FREIHEIT› gemeinsam Texte aus dem Ersten und Zweiten Testament FÜHRUNGEN UND WORKSHOPS VEREINSMITGLIEDSCHAFT Do 19.1. | 19.00 Derdo Ana Ve Ceviz Ağacı / Mother Derdo an the Walnut Tree Für Interessierte bieten wir Führungen durch das Haus Durch eine Mitgliedschaft unterstützen Sie die FILM Dokumentarfilm von Serdar Önal. Die Armenierin Mutter Derdo ist mit ihren der Religionen sowie vertiefende Workshops zu einzel- Anliegen des Vereins Haus der Religionen – Dialog 8 Kindern nach Istanbul ausgewandert und reist jedes Jahr in ihr Heimatdorf nen Religionen oder religionsübergreifenden Themen an. der Kulturen. Der Beitrag für Einzelmitglieder beträgt nach Armenien Zudem gibt es berufsspezifische Workshopangebote für CHF 20 (Jugend, Nicht- oder Wenig-Verdienende), CHF 50 Sa 21.1. | 10.00 bis 14.00 Brunch International: Irak Lehrpersonen sowie für Fachpersonen aus dem Gesund- (Regulär) oder CHF 200 (Gönner:innen). Institutionelle KULINARISCHES Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen heits- und bald auch aus dem Sicherheitsbereich. Diese Mitglieder zahlen CHF 200 (Regulär) oder CHF 500 Sa 28.1. | 10.00 bis 12.30 Bibliodrama – Workshop Workshops zum religions- und kultursensiblen Umgang (Gönner:innen). Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf WORKSHOP Im Bibliodrama begegnen sich biblische Geschichte und die Lebens- und Glaubens- im beruflichen Kontext werden von Fachpersonen aus Ihre Kontaktaufnahme: info@haus-der-religionen.ch geschichten heutiger Menschen. Anmeldung: angela.buechel@kathbern.ch dem jeweiligen Arbeitsfeld durchgeführt. Detaillierte Sa 28.1. | | 10.00 bis 14.00 Brunch International: Irak Informationen zu unseren Bildungsangeboten finden Sie ADRESSÄNDERUNGEN KULINARISCHES Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen auf unserer Website. Bitte melden Sie Adressänderungen und Korrekturen an ursula.ecclesia@haus-der-religionen.ch. So können wir FREIWILLIGENARBEIT Ihnen auch künftig das aktuelle Programm und weitere Im Haus der Religionen gibt es viele Möglichkeiten sich Drucksachen per Post zukommen lassen. Für den Versand freiwillig zu engagieren: Am Empfang, bei Versänden unseres E-Mail-Newsletters nehmen wir auch gern Ihre und Veranstaltungen oder in der Arbeit im Migrations- E-Mail-Adresse auf. bereich. Für weitere Auskünfte oder auch für neue Ideen zur Freiwilligenarbeit wenden Sie sich bitte an kishor. SPENDEN paul@haus-der-religionen.ch Als Nonprofit-Organisation sind wir weiterhin auf Spen- Blumenteam den angewiesen. Der Verein Haus der Religionen – Das Haus der Religionen ohne liebevolle Blumendeko- Dialog der Kulturen ist steuerbefreit. Spenden können ration? Unvorstellbar! Das Blumenteam sorgt wöchent- von den Steuern abgezogen werden. lich für neue Kreationen und sucht weitere helfende Hände. Wir suchen pflanzenbegeisterte Menschen mit einem Auge für Gestaltung oder auch ganz Unerfahrene für einen regelmässigen Einsatz in einem zwei Wochen zvg Rhythmus. Kontakt: kishor.paul@haus-der-religionen.ch BRUNCH INTERNATIONAL ≥ JEDEN SAMSTAG 10.00 BIS 14.00 Gartenprojekt Direkt hinter dem Europaplatz findet sich neu der haus- eigene Garten. Damit im Frühling die ersten Pflanzen WÖCHENTLICHE ANGEBOTE spriessen können, braucht es im Herbst noch einiges DANK Mi 12.45 Aufatmen am Mittag in der Kirche im Haus der Religionen an Vorbereitung. Der Boden muss vorbereitet wer- Wir danken allen freiwilligen Helfer:innen, grosszügigen Do 12.12 12nach12 Yoga mit Valentine Bahri, wöchentlich, 60’, Einzellektion CHF 20.– den, alte Bänke warten auf eine Sanierung und allerlei Spender:innen, Partner:innen, Geldgeber:innen und Ver- Do und Fr 12.15 bis 13.30 Meditation in der Mittagspause im inter-buddhistischen Raum Bäume müssen zurückgeschnitten werden. Kontakt: einsmitgliedern für ihre wertvolle Unterstützung. Sa 10.00 bis 14.00 Brunch International eine kulinarische Reise um die Welt kishor.paul@haus-der-religionen.ch IMPRESSUM © 2022, Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Stand August 2022, Änderungen vorbehalten, Plakatfotografie: Stefan Maurer. Verwendete Fotos: zvg.; Grafik: Judith Rüegger, Druck: Druckerei Trummer, Nachfolger Hiestand.
Sie können auch lesen