PROGRAMM FEBRUAR/ MÄRZ 2020 - HAUSDREI

Die Seite wird erstellt Matthias Ziegler
 
WEITER LESEN
PROGRAMM FEBRUAR/ MÄRZ 2020 - HAUSDREI
Programm
Februar/
März 2020

            HausDrei
PROGRAMM FEBRUAR/ MÄRZ 2020 - HAUSDREI
Kontakt                   Ansprechpartner*innen

    HausDrei e.V.             Otto Clemens, Geschäftsführung
    Hospitalstr. 107            040-38 61 41 03
    im August-Lütgens-Park      ottoclemens@haus-drei.de
    22767 Hamburg             Lena Christian, Verwaltung
                                040-38 89 98
       info@haus-drei.de        lenachristian@haus-drei.de
      040-38 89 98            Christina Dorau, Stadtteilarbeit
       www.haus-drei.de       & Mädchenarbeit
                                040-38 61 41 09
    Bürozeiten                  christinadorau@haus-drei.de
    Di. & Mi.: 15 – 18 Uhr    Lars Döscher, Jugendsozialarbeit
    Do. & Fr.: 10 – 13 Uhr      0159- 019 653 10
    Raumvergabe:                larsdoescher@haus-drei.de
    Mittwoch 15 – 18 Uhr      Robert Hemmleb, Marketing
    Kartenvorverkauf:           040-38 61 41 05 / 0159- 014 590 28
    Mittwoch 15 – 18 Uhr        roberthemmleb@haus-drei.de
                              Tom Lanzki, Kreativbüro & STAMP-Festival
    Lage & Haus                 040-38 61 45 04
    HausDrei ist ein            kreativ@haus-drei.de
    denkmalgeschütztes        Kristina Timmermann, Kulturveranstaltungen
    Gebäude im Ensemble       040-38 61 41 06
    des ehemaligen Altonaer     kristinatimmermann@haus-drei.de
    Krankenhaus-Komplexes     Raumplanung
    und liegt im August-        040-38 61 41 08
    Lütgens-Park in Altona-     raeume@haus-drei.de
    Altstadt.                 Manfred Timpe, Werkstätten & Klettern
                                040-38 61 41 07
                                manfredtimpe@haus-drei.de
                              Marco Wiesmann, Leitung Kinderbereich
                                040-38 61 41 04
                                marcowiesmann@haus-drei.de
2   HausDrei
PROGRAMM FEBRUAR/ MÄRZ 2020 - HAUSDREI
VO R WO RT
Liebe Freund*innen,
liebe Nachbar*innen des HausDrei,

im Januar fand bei uns der Kleidertauschmarkt statt und
die Resonanz war überwältigend. Nun, da es draußen
langsam heller und freundlicher wird, haben wir für euch
den ersten Flohmarkt im Freien dieses Jahr und einen
speziell für Kinder im Angebot. Außerdem findet im Februar
wieder das Repair Café Altona statt. Die Devise lautet also
weiterhin: “Wegwerfen und neu kaufen? Denkste!”

Diesen Monat begibt sich ein Teil des HausDrei-Teams
gemeinsam mit ein paar jungen Menschen auf große Reise
(dazu mehr auf Seite 6). Während der Schulferien vom 2.
bis 6. März haben wir geöffnet und die Volkshochschule
Hamburg bietet bei uns wieder den VHS talentCAMPus
für Kinder an. Hier wird getöpfert und Ihr könnt euch im
Schauspielern versuchen.

In der kommenden Zeit haben wir wieder ein tolles und
vielseitiges Programm beim KinderKino, bei dem auch
die “Großen” auf ihre Kosten kommen. Wer mal wieder
ordentlich das Tanzbein schwingen will, ist bei Forró und
dem Tanzcafé für Frauen genau richtig! Und seit Januar
probt im Rahmen des Tanztheaterpojekts ABSPRUNG jeden
Mittwoch eine Gruppe von Jugendlichen zwischen 15 und 18
Jahren bei uns im Saal (mehr dazu auf unserer Webseite).

Wie ihr merkt, ist dieses Heft mal wieder vollgepackt
mit Veranstaltungen. Aber wir wollen hier nicht zu viel
verraten...

Schaut einfach selbst vorbei! Wir freuen uns auf euch!

Robert Hemmleb
Marketing                                       HausDrei      3
PROGRAMM FEBRUAR/ MÄRZ 2020 - HAUSDREI
I N H A LT

                           Februar/ Mä  KU N ST & KU LTU R
                  DI., 11.02.           Tanztrainings: OBR 2020      10
                  FR., 14.02./ 27.03.   Forró Tanzparty              10
                  DO., 20.02./ 19.03.   Tanzcafé für Frauen          12

                                        STA DTTE I L
                  FR., 7.02.            Philosophischer Salon         8
                  SO., 8.03.            Erster Flohmarkt Draußen     13
                  SA., 28.03.           Alles für’s Kind-Flohmarkt   15
                  SA., 28.03.           Start der Klettersaison      22
                  MO.                   Offenes Atelier...           24
                  DI.                   Beratung IV Mieterschutz     24
                  DO.                   Maltreff                     25
                  1. DO./ MONAT         HausMusik                    25
                  4. MI./ MONAT         Darten für Ältere            26
                  2. & 4. FR./ MONAT    Tischtennis ab 60            26
                  2. & 4. DO./ MONAT    Runde & Getränk              27
                  2. & 4. DO./ MONAT    ALTONAtives Kochen           27

   4         HausDrei
PROGRAMM FEBRUAR/ MÄRZ 2020 - HAUSDREI
I N H A LT
März 2020         W E R KSTÄTTE N
  SA., 8.02.      Repair Café Altona                            9
  MO., DI., MI.   Offene Holzwerkstatt                         19
  MO., DI.        Offene Töpferei                              19
  MO.             Offene Metallwerkstatt                       19
  3. MO./ MONAT   Elektrostammtisch                            19

                  K I ND E R & J U G E N D LI CHE
  SO., 2.02.      Kino: Die Abenteuer der kl. Giraffe Zarafa    8
  SO., 16.02.     Kino: Super Jack und Bruder Langohr          11
  DI., 18.02.     Mädchendisco                                 12
  SO., 1.03.      Kino: Rocca verändert die Welt               13
  SO., 15.03.     Kino: Shaun das Schaf                        14
  DO., 26.03.     Boys’Day                                     14
  SO., 29.03.     Kino: Mamma Muh und die Krähe                15
  2. - 6.3.       VHS talentCAMPus                             20
  MO., MI., DO.   Offener Treff                                16
  DI.             Mädchentag                                   16
  FR.             Jungstag                                     16
  MO. – FR.       Jugendsozialarbeit                           17
  SA.             Offenes Boxen                                17

                  Räume & Gruppen                              28
                  Verein & Mitgliedschaft                      30
                  Impressum                                    31

                                                               HausDrei   5
PROGRAMM FEBRUAR/ MÄRZ 2020 - HAUSDREI
AKTUELLES

                       Künstlerisches Arbeiten im öffentlichen
                       Raum

                       In 2020 wird das STAMP Festival Plattform für
                       Künstler*innen aus Dar es Salaam (Tansania). Dieses
                       Projekt findet in Zusammenarbeit mit der altonale und
                       dem HausDrei statt.

                       Die Freie und Hansestadt Hamburg feiert im
                       kommenden Jahr die 10jährige Städtepartnerschaft
                       zwischen Hamburg und Dar es Salaam und das STAMP
                       Festival feiert mit. Aus diesem Grund werden bei STAMP
                       Künstler*innen aus Tansania anwesend sein, z.B. die
                       Wachata Crew, die Bands Remy & the Cocodo Band und
                       Rise´n`Shine und ein Puppenspieler.

                       Im Jubiläumsjahr 2020 wird das HausDrei darüber
                       hinaus ein Austauschprojekt mit dem Kigamboni
                       Community Center in Dar es Salaam durchführen:
                       Sieben junge Künstler*innen reisen diesen Monat nach
                       Tansania und erarbeiten dort mit Künstler*innen vor
                       Ort ein Theaterstück mit Zirkuselementen zum Thema
                       „Hunger“. Im Juni 2020 findet der Gegenbesuch statt,
                       bei dem die Künstler*innen in Hamburg das Stück
                       weiterentwickeln und es beim STAMP Festival 2020 der
                       Öffentlichkeit präsentieren.

                       Mehr Infos unter www.altonale.de/stamp

  6         HausDrei
PROGRAMM FEBRUAR/ MÄRZ 2020 - HAUSDREI
AKTUELLES

Programm
       HausDrei   7
PROGRAMM FEBRUAR/ MÄRZ 2020 - HAUSDREI
V E R A N STA LT U N G E N

                                  KinderKino: Die Abenteuer der kleinen Giraffe
                                  Zarafa
                                  Sonntag, 2. Februar 2020, 11 Uhr, Saal OG
                                  Ein märchenhafter Film nach einer wahren Begebenheit: Die
                                  junge Zarafa wird von Tierfängern eingefangen und nach Paris
                                  gebracht. Ihre Ankunft in Europa ist eine Sensation, ist sie doch
                                  die erste Giraffe, die die Menschen dort leibhaftig zu sehen
                                  bekommen. Doch schnell wird klar, dass Zarafa nicht in eine
                                  Stadt gehört, sondern in ihre Heimat Afrika.
                                  In Zusammenarbeit mit dem Kinderfilmring Hamburg und dem
                                  Jugendinfozentrum JIZ
                                  I N FO Empfohlen ab 8 Jahren, Animationsfilm, Frankreich, Belgien
                                  2011, 78 Minuten
                                  E I N T R I T T Kleine 1,- € / Große 2,- €

                                  Philosophischer Salon
                                  Freitag, 7. Februar 2020, 18:45 – 21:30 Uhr, Netzwerkraum EG
                                  Hast Du auch Lust, in entspannter Atmosphäre bei einem
                                  Glas Wein über das Leben und seine Veränderungen
                                  zu philosophieren? Dann besuche unseren geselligen,
                                  philosophischen Salon und widme Dich mit uns der
                                  ausgewählten Frage: „Was ist Wissen vs. Glaube?”. Der Salon
                                  steht allen offen, die Lust haben, in entspannter Atmosphäre
                                  mit anderen ins Gespräch zu kommen. Du brauchst keinerlei
                                  Vorkenntnisse, denn Erfahrungen über das Leben bringt eh
                                  jeder mit.
                                  Getränke auf Spendenbasis.
                                  ANMELDUNG        subarth@web.de

       8                     HausDrei
PROGRAMM FEBRUAR/ MÄRZ 2020 - HAUSDREI
V E R A N STA LT U N G E N
Repair Café Altona
Samstag, 8. Februar 2020, 14 – 17 Uhr, Saal OG
Loch im Pulli? Toaster kaputt? Verstärker knarzt? Komm zum
Repair Café. Gemeinsam wird Liebgewonnenes, Kurioses,
Nützliches und einfach Alltägliches repariert. Ehrenamtliche
Helfer*innen unterstützen dabei, so viel Mitgebrachtes wie
möglich wieder in Gang zu bringen oder zuzunähen.
Währenddessen gibt‘s bei Kaffee und Kuchen `nen Plausch mit
den Nachbar*innen. Das alles gegen freiwillige Spende.
Wir suchen ehrenamtliche Helfer*innen, vor allem für die
Organisation sowie Elektroexpert*innen!
KO N TA K T        manfredtimpe@haus-drei.de, 040-38 61 41 07
W E BS I T E www.haus-drei.de/repair-cafe
D I E N Ä C H ST E N T E R M I N E Z U M V O R M E R K E N : 18. April, 13. Juni,
12. September, 7. November

                                                                                    HausDrei   9
PROGRAMM FEBRUAR/ MÄRZ 2020 - HAUSDREI
V E R A N STA LT U N G E N

                                  Tanztrainings: ONE BILLION RISING 2020
                                  Dienstag, 11. Februar 2020, 16:15 - 17:15 & 19 - 20 Uhr, Saal OG
                                  Bei uns finden zwei Tanztrainings für den Flash-Mob am
                                  Valentinstag statt, der sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
                                  richtet.
                                  Am Veranstaltungstag, den 14. Februar, ist ein Treffen am
                                  Hauptbahnhof um ca. 16:30 Uhr geplant, von dort startet eine
                                  kleine Demo zum Mönckebergbrunnen, wo es Protesttanzen,
                                  Redebeiträge und ein offenes Mikrofon geben wird.
                                  W E BS I T E www.onebillionrising.org
                                  E I N T R I T T frei. Um Anmeldung wird gebeten
                                  KO N TA K T   nachbarn@haus-drei.de, 040-38 61 41 09

                                  Forró Tanzparty
                                  Freitag, 14. Februar und 27. März 2020, 20 Uhr, Saal OG
                                  Forró ist ein brasilianischer Tanz- und Musikstil. Ursprünglich
                                  stammt er aus dem Nordosten Brasiliens, inzwischen tanzt
                                  man Forró auf der ganzen Welt - auch in Hamburg! Forró ist
                                  ein sehr sinnlicher Tanz, bei dem der eigene Körper und der
                                  des Tanzpartners praktisch vollflächige Berührung haben. Auch
                                  wenn die körperliche Nähe, vor allem für Nordlichter, anfangs
                                  ungewohnt scheint, wird sie schnell zur Selbstverständlichkeit.
                                  Die Party im HausDrei beginnt mit einem Schnupperkurs für
                                  Neueinsteiger*innen.
                                  I N FO Einlass 19:30 Uhr, Schnupperkurs 20 – 21 Uhr, Party ab 21 Uhr
                                  E I N T R I T T auf Spendenbasis
                                  W E BS I T E www.forro-projeto.de

               10            HausDrei
V E R A N STA LT U N G E N
Handmaschinenkurs
Samstag/ Sonntag, 15. & 16. Februar und 28. & 29. März 2020,
10 Uhr, Werkstatt UG
Im Handmaschinenkurs wird der Umgang mit verschiedenen
Handmaschinen besprochen und natürlich auch anschließend
praktisch umsetzen. Anhand eines kleinen Schränkchens könnt ihr
lernen, welche Möglichkeiten euch durch die Nutzung der Maschinen
eröffnet werden. Mit diesem Wissen können anschließend eigene
Möbelbauprojekte umgesetzt werden.
Der Kurs dauert 14 Stunden. 7,5 Stunden am Samstag und 6,5
Stunden am Sonntag.
In einer kleinen Gruppe von maximal 6 Personen kann individuelle
Betreuung der Teilnehmer*innen erfolgen.
B U C H U N G U N T E R www.von-frauenhand.de/kurs-buchen/grundkurs-
tischlern-buchen/

KinderKino: Super Jack und Bruder Langohr
Sonntag, 16. Februar 2020, 11 Uhr, Saal OG
Zu seinem achten Geburtstag wünscht sich Jack unbedingt einen
kleinen Bruder. Was er stattdessen von seinen beiden Müttern
bekommt, ist ein Kaninchen. Entschlossen sucht Jack heimlich im
Internet nach einem väterlichen Samenspender und erlebt dabei
komische wie spannende Begegnungen.
In Zusammenarbeit mit dem Kinderfilmring Hamburg und dem
Jugendinfozentrum JIZ
I N FO Empfohlen ab 6 Jahren, Niederlande 2015, 84 Minuten,

E I N T R I T T Kleine 1,- € / Große 2,- €

                                                             HausDrei   11
V E R A N STA LT U N G E N

                                  Mädchendisco
                                  Dienstag, 18. Februar 2020, 15:30 - 17:30 Uhr, Saal OG
                                  Die Party für Mädchen von 6 - 12 Jahren. Kommt vorbei! Bringt
                                  einfach eure Lieblingssongs mit und wir spielen sie ab. Trefft
                                  eure Freundinnen oder lernt bei uns neue Mädchen kennen.
                                  E I N T R I T T 0,50 €
                                  KO N TA K T        nachbarn@haus-drei.de, 040-38 61 41 09

                                  Tanzcafé für Frauen
                                  Donnerstag, 20. Februar & 19. März 2020, 20 Uhr, Saal OG
                                  Das Tanzcafé für Frauen im HausDrei kann weitergehen - künftig
                                  aber nicht mehr dienstags, sondern am 3. Donnerstag jeden
                                  Monats. ChaChaCha, Quickstep und Co.!
                                  Es werden noch Helferinnen für die Organisation gesucht!
                                  KO N TA K T      kristinatimmermann@haus-drei.de
                                  E I N L A SS ab 19:45 Uhr
                                  EINTRITT 5 €

                                  D E R N Ä C H ST E T E R M I N Z U M V O R M E R K E N : 16. April 2020

12                           HausDrei
V E R A N STA LT U N G E N
KinderKino: Rocca verändert die Welt
Sonntag, 1. März 2020, 11 Uhr, Saal OG
Die elfjährige Rocca führt ein unkonventionelles Leben mit
Eichhörnchen Klitschko und ihrem Vater, der als Astronaut
aus dem Weltraum auf sie aufpasst. Zum ersten Mal auf einer
normalen Schule, fällt sie dort durch ihre unbekümmerte und
unangepasste Art sofort auf. Immer optimistisch und mit einem
großen Herzen beweist Rocca, dass auch ein Kind die Kraft hat,
die Welt zu verändern.
In Zusammenarbeit mit dem Kinderfilmring Hamburg und dem
Jugendinfozentrum JIZ
I N FO Empfohlen ab 8 Jahren, Deutschland 2019, 101 Minuten
E I N T R I T T Kleine 1,- € / Große 2,- €

Erster Flohmarkt Draußen
Sonntag, 8. März 2020, 12 - 16 Uhr, Außengelände
Nach dem Winterschlaf findet im März wieder unser erster
Flohmarkt in diesem Jahr statt. An ausschließlich privaten
Ständen trifft sich die Nachbarschaft zum Stöbern, Klönen
und Trödeln. Der Flohmarkt findet bei jedem Wetter auf dem
Außengelände vor dem Haus statt.
Keine Müllkaution. Tische bitte mitbringen.
STANDGEBÜHR 6€/m
ANMELDEGEBÜHR 5€
ANMELDUNG ab 1. Februar 2020     flohmarkt@haus-drei.de oder
persönlich während unserer Bürozeiten

                                                             HausDrei     13
V E R A N STA LT U N G E N

                                  KinderKino: Shaun das Schaf
                                  Sonntag, 15. März 2020, 11 Uhr, Saal OG
                                  Shaun beschließt sich einen Tag vom Bauernhofleben Urlaub zu
                                  nehmen und löst damit eine Welle an chaotischen Situationen
                                  aus. Als ihm die komplette Schafsherde samt Hütehund Bitzer
                                  zur Hilfe eilen, ruft das die städtischen Tierfänger auf den Plan.
                                  Das Durcheinander ist perfekt.
                                  In Zusammenarbeit mit dem Kinderfilmring Hamburg und dem
                                  Jugendinfozentrum JIZ
                                  I N FO Empfohlen ab 5 Jahren, Animationsfilm, Frankreich 2015, 82
                                  Minuten
                                  E I N T R I T T Kleine 1,- € / Große 2,- €

                                  Boys’Day
                                  Donnerstag, 26. März 2020, 10 Uhr, Kinderbereich OG
                                  Du möchtest einmal schauen, was Erzieher*innen bzw.
                                  Sozialpädagog*innen in ihrem Job machen und Einblicke in den
                                  Alltag im HausDrei bekommen? Dann melde dich zu unserem
                                  Boys’Day an.
                                  Zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr erkunden wir, wie’s hier so
                                  läuft und worauf auch Mann achten muss.
                                  KO N TA K T  marcowiesmann@haus-drei.de

14                           HausDrei
V E R A N STA LT U N G E N
Alles für‘s Kind-Flohmarkt
Samstag, 28. März 2020, 11 - 13 Uhr, Außengelände
Wenn die Kinder aus den Schuhen gewachsen sind und der
Buggy nicht mehr gebraucht wird, seid ihr auf diesem Flohmarkt
genau richtig. Alles für‘s Kind - Kinderkleidung, Kinderwagen,
Spiel- und Sportzeug - kann hier angeboten, aber natürlich auch
erstanden werden.
Der Flohmarkt findet in Kooperation mit der Elternschule Altona
statt.
I N FO Standgebühr: 15,00 € (inkl. € 5,00 Müllkaution)
A N M E L D U N G persönlich, per Post oder Mail nur über die
Elternschule Altona, Max-Brauer-Allee 134, 22765 Hamburg
info@elternschule-altona.de oder auf www.fbs-hamburg.de
Anmeldeschluss: 20. März 2020

KinderKino: Mamma Muh und die Krähe
Sonntag, 29. März 2020, 11 Uhr, Saal OG
An einem heißen Sommertag trifft Mama Muh auf Krah, einen
Krähenmann, der traurig ist, weil er seine Geburtstagsparty
plant, aber eigentlich gar keine Freunde hat. Mama Muh
versucht ihn aufzuheitern und so entsteht der erste Kontakt
zwischen den beiden Tieren. Mama Muh möchte vieles lernen,
was die Menschen können: schwimmen, Rad fahren, angeln, auf
Bäume klettern, tanzen und schaukeln. Krah findet das alles
etwas sonderbar, spart nicht mit kritischen Kommentaren und
stellt diese seltsame Freundschaft zu der etwas verrückten Kuh
immer wieder in Frage.
In Zusammenarbeit mit dem Kinderfilmring Hamburg und dem
Jugendinfozentrum JIZ
I N FO Empfohlen ab 5 Jahren, Animationsfilm, Schweden u.a. 2009,
78 Minuten
E I N T R I T T Kleine 1,- € / Große 2,- €

                                                              HausDrei   15
KINDER & JUGENDLICHE

                           Kinder & Juge
                             Offener Kinderbereich
                             Der HausDrei Kinderbereich ist ein offener, interkultureller,
                             erlebnisreicher Treffpunkt in Altona-Altstadt für Mädchen und
                             Jungen im Alter von 6- 12 Jahren.

                             Offener Kindertreff      Mädchentag           Jungstag
                             Montag, Mittwoch,        Dienstag             Freitag
                             Donnerstag               15:30 – 18 Uhr       14 – 17 Uhr
                             15:30 – 18 Uhr

                             KO N TA K T Marco Wiesmann, 040-38 61 41 04
                                  marcowiesmann@haus-drei.de
                             W E BS I T E www.haus-drei.de/kinder-jugendliche/

                             Frühjahrsferien: 2. - 13. März 2020
                             Wir bieten ein Ferienprogramm an. Genaueres wird noch auf
                             unserer Webseite bekanntgegeben.

16                     HausDrei
KINDER & JUGENDLICHE
gendliche

  Jugendsozialarbeit
  Bei Problemen in Familie und Beruf oder schwierigen
  Situationen bietet HausDrei einen Anlaufpunkt für Jugendliche
  und Jungerwachsene.

  Beratungszeiten                              Offenes Boxen
  Montag & Freitag, 15:30 – 17:30 Uhr          für Jugendliche und
  Dienstag & Donnerstag, 14 – 18 Uhr           Jungerwachsene
  Mittwoch, 14:30 – 17:30 Uhr                  Samstag, 16 - 18 Uhr

  KO N TA K T Lars Döscher, 0159- 019 653 10
    larsdoescher@haus-drei.de

                                                               HausDrei    17
O F F E N E W E R K STÄT T E N

                                 Offene Werkst

                                 Fotos: Björn-Philipp Diercks

18                               HausDrei
O F F E N E W E R K STÄT T E N
stätten
  Werkstätten
  Do it yourself: sägen, drehen, drechseln, töpfern und glasieren.
  In unseren offenen Werkstätten könnt ihr ohne Anmeldung unter
  Anleitung eure eigenen Ideen umsetzen.

  Offene Töpferei                        Offene Holzwerkstatt
  Montag, 18 – 21 Uhr                    Montag bis Mittwoch,
  Dienstag, 10 – 13 Uhr                  je 17 – 21 Uhr
                                         Jeden 2. und 4. Samstag im
  PREISE                                 Monat, 14 – 17 Uhr
  3 Std. Werkstatt mit Anleitung:
  5,- € (ermäßigt 3,50 €)                Offene Metallwerkstatt
  1 kg Ton inkl. 1. Brand: 3,50 €        Montag, 17 – 21 Uhr
  2. Brand + Glasur, nach Platz im
  Ofen: 1 Platte 16,- €                  PREISE
                                         Werkbank: 1,- €/ Stunde
  Elektrostammtisch                      Handmaschinen: 3,- €/ Stunde
  jeden 3. Montag im Monat:              Tischlereimaschinen:
  17. Februar 2020, 18 – 21 Uhr          3,- €/ 15 Minuten
  16. März 2020, 18 – 21 Uhr             Material muss mitgebracht
                                         werden!

  KO N TA K T Manfred Timpe
  040-38 61 41 07    manfredtimpe@haus-drei.de
  W E BS I T E www.haus-drei.de/werkstaetten

                                                         HausDrei         19
20
                    KINDERFERIENPROGRAMM

HausDrei
           Ferien
KINDERFERIENPROGRAMM
VHS talentCAMPus: Töpfern - phantastisches
Arbeiten mit Ton
2. – 6. März 2020, je 10:00-16:45 Uhr, Töpferei OG
Modellieren mit Ton macht riesigen Spaß. Schnell könnt Ihr
Figuren, Tiere oder Töpfe entstehen lassen. Wir arbeiten kreativ
und experimentell, bemalen die Ergebnisse mit Engoben und
überziehen sie mit transparenter Glasur.
I N FO kostenloses Angebot mit Verpflegung für Kinder ab 9 Jahren
ANMELDUNG        info@haus-drei.de, 040-38 61 41 04 oder direkt im
Kinderbereich bei Marco.

VHS talentCAMPus: Die Bühne gehört dir
2. – 6. März 2020, je 10:00-16:45 Uhr, OG
Du spielst – tanzt – singst gerne? Du hast noch anderes, was du
gern zeigen möchtest? Du magst mit anderen zusammen kleine
Geschichten erfinden und zusammensetzen? Dann komm und
probier’ dich aus in verschiedenen Rollen, wie es dir gefällt! Wir
bauen ein Theater mit Musik und Bewegung!
Keine Vorerfahrung nötig – nur Freude am Spiel!
I N FO kostenloses Angebot mit Verpflegung für Kinder von 10 - 14
Jahren
ANMELDUNG        info@haus-drei.de, 040-38 61 41 04 oder direkt im
Kinderbereich bei Marco.

                                                                HausDrei   21
KLETTERN

             Klettern
22         HausDrei
KLETTERN
Start der Klettersaison 2020!
Samstag, 28. März 2020, 15 Uhr, Kletter-August
Endlich ist es wieder soweit: Die Klettersaison beginnt! Bei
schlechtem Wetter verschieben wir den Start um eine Woche auf
den 4. April.

Die Saison geht bis Oktober. In dieser Zeit bieten wir jeden Samstag
zwischen 15 und 18 Uhr kostenloses Klettern am „Kletter-August“ an.
Am 20 Meter hohen Bunker im August-Lütgens-Park wurden rund 800
Klettergriffe befestigt, die aus dem Betonklotz einen Kletterfelsen
für Kinder und Jugendliche, für Eltern und pädagogische Einrichtun-
gen des Stadtteils machen. Neben dem offenen Klettern am Samstag,
bieten wir Einführungskurse zum Toprope-Klettern und verschiede-
ne Angebote für Schulen an.

Mehr Infos gibt’s ab März auf unserer Webseite.

KO N TA K T   manfredtimpe@haus-drei.de, 040-38 61 41 07
W E BS I T E www.haus-drei.de/klettern

                                                                 HausDrei   23
STA DT T E I L P R O J E K T E

                                      Offenes Atelier
                                      für Menschen mit beginnender Demenz
                                      Montag, 10 – 12 Uhr, Flexiraum EG
                                      Ein wöchentliches Kursangebot für Menschen mit Demenz im
                                      Frühstadium. Mit künstlerischen Materialien wird hier den alten
                                      und neuen Lebensumständen begegnet. Im Vordergrund steht der
                                      Spaß am gemeinsamen Tun und die Freude über das eigene Werk.
                                      Gefördert von der Alzheimer Gesellschaft Hamburg durch die
                                      Benefizaktion Hand in Hand für Norddeutschland des NDR
                                      I N FO R M AT I O N U N D A N M E L D U N G bei Kathrin Horsch & Claudia
                                      Hinsch:        mail@offenesatelier-demenz.de
                                      W E BS I T E www.offenesatelier-demenz.de

                                      Beratung IV Mieterschutz
                                      Dienstag, 15 – 17 Uhr, Netzwerkraum EG
                                      Die wöchentliche Beratung des Mietervereins „Interessenverband
                                      Mieterschutz e.V.“ richtet sich an Mieter*innen und Mitglieder des
                                      Vereins und umfasst professionelle Beratung bei z.B. Schimmel,
                                      Lärm, Moderinisierung oder zu hohen Nebenkosten. Die Beratung
                                      beinhaltet auch die Korrespondenz mit Vermietern bzw. der
                                      Hausverwaltung und die jährliche Überprüfung der Heiz- und
                                      Betriebskostenabrechnungen.
                                      B E R AT U N G nach vorheriger Vereinbarung unter: 040-690 74 73,
                                          hamburg@iv-mieterschutz.de
                                      W E BS I T E www.iv-mieterschutz.de

24                               HausDrei
STA DT T E I L P R O J E K T E
Maltreff
Donnerstag, 11 – 13 Uhr, Flexiraum EG
Der Maltreff gibt Zeit und Raum zum Malen und Zeichnen in
angenehmer, entspannter Atmosphäre. Hier geht es um den
Spaß am Malen, nicht darum, ein besonderes Ergebnis zu
erzielen oder zu bewerten. Dies ist kein Malkurs, sondern eine
offene Gruppe für alle, die Lust haben sich gemeinsam kreativ
auszuleben.
KO N TA K T Christina Dorau  christinadorau@haus-drei.de,
040 - 38 61 41 09
T E I L N A H M E & M AT E R I A L auf Spendenbasis

HausMusik
Donnerstag, 6. Februar und 5. März 2020
18:30 Uhr, Saal OG
Ein offenes Musikprojekt für den Stadtteil. Ihr spielt ein
Instrument, wollt aber nicht alleine proben? Ihr habt ein
Instrument, aber könnt es noch nicht richtig spielen? Dann ist
unser neues Projekt „HausMusik“ genau das Richtige für euch.
Gemeinsam wollen wir jammen, uns ausprobieren und einfach
musizieren. Das Angebot ist für Anfänger*innen und Profis!
E I N T R I T T frei.
KO N TA K T Lars Döscher   larsdoescher@haus-drei.de

                                                                 HausDrei     25
STA DT T E I L P R O J E K T E

                                      Darten für Ältere
                                      Mittwoch, 26. Februar und 25. März 2020, ab 15 Uhr, Flexiraum EG
                                      Der Präzisionssport Dart erfreut sich immer größerer
                                      Beliebtheit. Was viele als Kneipensport kennen, kommt nun
                                      auch ins HausDrei. Am letzten Mittwoch im Monat können ältere
                                      und jüngere Begeisterte ihre Pfeile werfen.
                                      E I N T R I T T frei.
                                      KO N TA K T Christina Dorau, 040-38 61 41 09
                                           nachbarn@haus-drei.de

                                      Tischtennis ab 60
                                      Freitag, 14. & 28. Februar und 13. & 27. März 2020
                                      10 – 13 Uhr, Saal OG
                                      Tischtennis - ein Sport für alle! Jeden 2. und 4. Freitag im
                                      Monat trifft sich eine Gruppe von Spielbegeisterten über 60
                                      im HausDrei, um am Vormittag ein paar Bälle zu spielen. Der
                                      Treff ist offen und weitere Mitstreiter*innen sind herzlich
                                      willkommen.
                                      E I N T R I T T frei.
                                      KO N TA K T Christina Dorau, 040-38 61 41 09
                                           nachbarn@haus-drei.de

26                               HausDrei
STA DT T E I L P R O J E K T E
Runde & Getränk
Donnerstag, 13. & 27. Februar und 12. & 26. März 2020
18:30 – 21:00 Uhr, Saal OG
Ein bisschen Bewegung gefällig? Dazu ein Schnack mit den
Nachbar*innen und ein erfrischendes Getränk? Jeden 2. und 4.
Donnerstag fliegt bei uns der Ball. Gespielt wird auf vier Platten-
Dabei ist es egal, ob ihr Profi oder Anfänger*in seid - auf den
Spaß kommt‘s an. Kellen könnt ihr bei uns leihen. Getränke gibt‘s
gegen Spende, Wasser steht natürlich umsonst bereit.
E I N T R I T T frei.
KO N TA K T Christina Dorau, 040-38 61 41 09
     nachbarn@haus-drei.de

ALTONAtives Kochen
Donnerstag, 13. & 27. Februar und 12. & 26. März 2020
18:30 Uhr, Küche OG
Immer am 2. & 4. Donnerstag im Monat trifft sich eine
Kochgruppe in der HausDrei-Küche, um gemeinsam leckere
Gerichte zuzubereiten. Gekocht wird dabei mit Lebensmitteln,
die davor bewahrt werden, in der Tonne zu landen. Mittlerweile
bekommen wir viele tolle Lebensmittelspenden und suchen noch
kochende Mitstreiter*innen aus dem Stadtteil und Umgebung!
Gemeinsam möchten wir Lebensmittel retten und das soziale
Zusammenleben im Stadtteil stärken.
E I N T R I T T frei.
KO N TA K T Christina Dorau, 040-38 61 41 09
     nachbarn@haus-drei.de

                                                                HausDrei     27
RÄUME & GRUPPEN

                       Achtung: Derzeit sind unsere Räumlichkeiten so gut wie
                       ausgebucht. Schreibt trotzdem gerne oder lasst euch auf die
                       Warteliste setzen. Die aktuellen Belegungspläne seht ihr auf

                                            Gruppen
                       unserer Website.

                       St. Pauli Gospel Choir/ Hamburg School of Music
                       Montag 20 – 22 Uhr (außer Feiertage/ Schulferien), Großer Saal
                       KO N TA K T Karin Averbek,   k.averbeck@email.de    0163-8965017
                       W E BS I T E www.stpauligospelchoir.de

                       Tai Chi
                       Montag 18:30 – 20:30, Mittwoch 19 – 21 Uhr, Haus7
                       KO N TA K T: Ralf Anlauf,  info@ralfanlauf.de  0173-2033693
                       W E BS I T E www.ralfanlauf.de

                       Pop Chor für Frauen
                       Dienstag 20 – 22 Uhr (außer 4.Di./Monat), Großer Saal
                       KO N TA K T    singen@sasajansen.de
                       W E BS I T E www.sasajansen.de

                       Chor: älter & besser
                       Mittwoch 11 – 13 Uhr, Großer Saal
                       KO N TA K T Inka Neuss,   aelter-besser@gmx.de   0176 - 21 64 99 01
                       W E BS I T E www.aelter-besser.de

                       Clownstraining
                       jeder 3. Freitag/ Monat, Großer Saal
                       KO N TA K T Friederike Maldfeld, f.maldfeld@hamburg.de

28                HausDrei
RÄUME & GRUPPEN
  KO N TA K T Kristina Timmermann, Sprechzeit: Mittwoch von 15-18 Uhr
            040-38 61 41 08 und raeume@haus-drei.de
  W E BS I T E haus-drei.de/raeumlichkeiten-mieten/

n im HausDrei
  Rabatzmarken
  Mittwoch 20 – 22 Uhr, Flexiraum
  KO N TA K T    rabatzmarken@gmx.de
  W E BS I T E www.facebook.com/Rabatzmarken

  Hamburger Jongleure/ Definitiv Kleinkunst
  Mittwoch, 20 – 22 Uhr, Großer Saal
  KO N TA K T: Britta Flemming,  ichjonglierwasmachtihr@web.de
  W E BS I T E www.jonglieren-hamburg.de

  SchillerKiller
  Donnerstag 18:30 – 21 Uhr, Flexiraum
  KO N TA K T & I N FO S www.facebook.com/SchillerKiller

  Tanzen mit Dorit Meyer-Gastell/Reinhard Behnke
  Standard/Latein: Sonntag 17:30 – 19 Uhr, Großer Saal
  Tango Argentino: Sonntag 19 – 20:10 Uhr, Großer Saal
  KO N TA K T & I N FO S Dorit Meyer-Gastell, info@dorit-meyer.com
    040-6048156

                                                                   HausDrei    29
V E R E I N & M I TG L I E D S C H A F T

                                                   Verein & Mitgliedschaft

                                                   HausDrei wird betrieben von dem gemeinnützigen Verein Haus 3,
                                                   Stadtteilzentrum in Altona e.V. mit ehrenamtlichem Vorstand:

                                                   Kurt Reinken                 Christine Laufert             Tom Zimmermann
                                                   1 . VO R S I T Z E N D E R   2 . VO R S I T Z E N D E      K A SS E N WA RT
                                                   Politik, Verwaltung          Frauen, Marketing             Personal, Marketing
                                                                                Netzwerke                     Konzeption

                                                   Susanne Beucher              Pasqual Kossek
                                                   Politik, Verwaltung          Mitgliederbindung

             D
M I TG L I E                                       Ihr findet unsere Arbeit gut und möchtet uns unterstützen? Dann
 WERDEN                                            werdet Mitglied in unserem Verein. Ob ihr uns finanziell oder ideell
                                                   unterstützen oder aktiv am Vereinsleben teilnehmen wollt – wir
                                                   freuen uns über jedes neue Mitglied. KO N TA K T & I N FO S :
                                                   haus-drei.de/verein          info@haus-drei.de          040/ 38 89 98

   30                                         HausDrei
altonavi, Große Bergstraße 189, 22767 Hamburg
altonavi ist ein Kooperationsprojekt von alsterdorf Assistenz
West, AWO und HausDrei für Beratung + Freiwilligenagentur
  040/24 43 64 17 S P R EC H Z E I T E N : Montag: 11 – 15 Uhr,
Mittwoch, Donnerstag: 11 – 18 Uhr, Freitag: 11 – 15 Uhr

Impressum

HausDrei e.V., Hospitalstr. 107, 22767 Hamburg
  040/ 38 89 98         info@haus-drei.de | www.haus-drei.de
St.-Nr. 17/433/03071 | Vereinsregister Hamburg VR 9761
G E S C H Ä F T S F Ü H R U N G : Otto Clemens
VO R STA N D : Kurt Reinken, Christine Laufert, Tom Zimmermann,
Susanne Beucher, Pasqual Kossek
HausDrei ist als gemeinnützig anerkannt vom Finanzamt
Hamburg-Nord. HausDrei wird aus den Mitteln des Bezirksamtes
Altona für Stadtteilkultur und des Landesjugendplans sowie
der EU gefördert. Der Umbau wurde zusätzlich aus dem
Stadtteilentwicklungsprogramm RISE der FHH und durch den
EFRE-Fond finanziert.

Monatsprogramm Februar/ März 2020
T E X T / L AYO U T : Robert Hemmleb, V. I . S . D. P : Otto Clemens
D E S I G N : Amélie Putzar, D EC K B L AT T : HausDrei Gebäude

                                                              HausDrei
Maltre
                                              Jeden
                                                      Donn
                                                             ff
                                                          e rs ta
                                                                  g, 11 –
                                                      Flexir              13 Uh
                                                            aum E               r
                                                                     G

HausDrei e. V. | Stadtteilkulturzentrum in Altona-Altstadt
Hospitalstraße 107, 22767 Hamburg-Altona
  040-38 89 98      info@haus-drei.de     www.hausdrei.de            HausDrei
Sie können auch lesen