Juli bis 13. September 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Kinder, liebe Jugendliche, endlich ist es wieder soweit: die Sommerferien stehen vor der Tür. Doch in diesem Jahr sind dies, durch die Entwicklung des Corona-Virus in den vergangenen Monaten, ganz andere Ferien. Trotz der vielen Vorgaben möchten wir gerne mit den städtischen Mitarbeiter*innen ein kleines Ferienprogramm anbieten. Es stehen hierbei wieder viele abwechslungs- reiche Angebote für jedes Alter zur Auswahl. Bei über 60 Veranstaltungen ist sicherlich für jeden etwas dabei. Es stehen sportliche Aktivitäten wie Fußball oder Tischtennis, kreative Angebote wie Malen, Nähen oder Werken mit Holz, aber auch musikalische Angebote auf dem Programm. Zudem gibt es in diesem Jahr auch mehrtägige Angebote wie die Aktiv-Baustelle oder ein Fotoprojekt speziell für Mädchen. Parallel dazu gibt es nochmals ähnlich wie in den Pfingstferien, mit den „Sommerferien in der Tüte“ viele tolle Ideen und Angebote für Zuhause, sodass Euch sicherlich nicht langweilig wird! Ich danke an dieser Stelle allen ganz herzlich, durch deren Engagement ein kleines Ferienprogramm auf die Beine gestellt und durchgeführt werden kann. Es sind neben hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fachbereichs Familie, Jugend, Bildung und Demografie unter der Leitung von Daniela Banzer, die städtische Musikschule und die Bibliothek, die zum Gelingen des Ferienprogramms beitragen. Ich wünsche Euch allen schöne und erholsame Sommerferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen vom „Sommerferienprogramm“ oder den Angeboten „Sommerferien in der Tüte“! Dr. Marcus Ehm Bürgermeister
Teilnahmebedingungen Aufgrund der Entwicklung des Coronavirus in den vergangenen Monaten, bieten wir in diesem Jahr ein kleineres und etwas abgeändertes Angebot in den Ferien an. Am Ferienprogramm der Stadt Sigmaringen werden vorrangig Kinder und Jugendliche aufgenommen, die in Sigmaringen wohnen. Sofern Plätze frei sind, können auch Kinder und Jugendliche aus den umliegenden Gemeinden berücksichtigt werden. Jedes Kind hat die Möglichkeit, Angebote auszuwählen und in das angefügte Formular einzutragen. Mit Hilfe eines Computerprogramms werden die vorhandenen Plätze an die interessierten Kinder und Jugendlichen verteilt. Bei großer Nachfrage sind wir zwar bemüht, zusätzliche Termine anzubieten, es wird aber sicher auch zu Absagen kommen. Bitte geben Sie den Anmeldebogen bis spätestens Freitag, 24. Juli 2020 im Rathaus Sigmaringen ab. Telefonische Vorreservierungen können wir leider nicht entgegen nehmen. Die Teilnahmebestätigungen können Sie am Dienstag 28. Juli 2020 und Mittwoch, 29. Juli 2020, in der Zeit von 08:30 – 18:00 Uhr im Rathaus, Neubau, 1. Stock, Zimmer 1.11, abholen. Die Kostenbeiträge entrichten Sie bitte direkt bei der Abholung der Teilnahmebestätigungen. Sollten Sie am Tag der Abholung verhindert sein, besteht die Möglichkeit, dass wir einer von Ihnen beauftragten Person die Unterlagen mitgeben. Hierfür füllen Sie bitte das Formular im hinteren Teil der Broschüre aus. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen dürfen wir ohne schriftliche Bestätigung die Teilnahmebestätigungen nicht ausgeben. Sollte Ihr Kind am Tag der Veranstaltung verhindert sein, bitten wir um eine Abmeldung SPÄTESTENS AM VORTRAG zwischen 08:30 Uhr und 10:00 Uhr unter Tel. 07571/106-116. Die Beiträge werden bei Nichtteilnahme an der Veranstaltung nur dann zurück erstattet, wenn ihr Kind rechtzeitig abgemeldet wurde und der Platz wieder belegt werden konnte. Für den Verlust, die Beschädigung und die Verwechslung der Garderobe und anderer persönlicher Gegenstände des Kindes, kann keine Haftung übernommen werden. Bitte achten Sie auf wetterangepasste Kleidung (Regen- / Sonnenschutz), die auch schmutzig werden darf. Bei Waldaktionen geschlossene Kleidung und Kopfbedeckung tragen und ggf. einen Zecken-/ Insektenschutz auftragen. Wetterabhängige Angebote können bei anhaltendem Regen eventuell nicht bzw. nur an einem anderen Ort stattfinden. Bei unsicheren Wetterverhältnissen können Sie gerne im Rathaus nachfragen.
Auch in diesem Jahr wird es wieder den „FERIENPASS“ geben, den jedes Kind mit der Teilnahmebestätigung erhält. In diesem kleinen Heft sind alle Unterlagen sowie die wichtigen Daten für Notfälle gesammelt. Bitte füllen Sie den Ferienpass aus und geben diesen Ihrem Kind zu jeder Veranstaltung mit. Dies erspart Ihnen das Ausfüllen vieler Notfallzettel, da Sie den Ferienpass direkt nach der Veranstaltung vom Veranstalter zurückbekommen und diesen für die kompletten Ferien nutzen können. Jedes Kind hat die Möglichkeit, den Ferienpass individuell zu gestalten, sodass die Ferien sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind pünktlich zu Beginn der Veranstaltungen vor Ort ist und pünktlich wieder abgeholt wird. Falls Ihr Kind alleine nach Hause gehen darf, bedarf dies einer schriftlichen Erklärung, diese finden Sie ebenfalls im Ferienpass. Die Stadtverwaltung Sigmaringen weist darauf hin, dass bei den einzelnen Veranstaltungen des Ferienprogramms Bildaufnahmen (Fotos) erstellt werden. Dieses Bildmaterial verwendet die Stadt Sigmaringen für ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Es sind daher Veröffentlichungen in den Medien der Stadt Sigmaringen (Homepage der Stadt bzw. der Stadtwerke, Stadtspiegel, Flyer/Broschüren etc.) möglich. Ebenso kann die Stadtverwaltung Sigmaringen Bilder in Form einer Pressemitteilung an die Presse weitergeben. Die Teilnehmer*innen sowie deren Personensorgeberechtigten, der Veranstaltungen werden hiermit auf diese Praxis hingewiesen. Durch die Teilnahme besteht das Einverständnis, dass Bilder auf denen die Teilnehmer*innen erkennbar sind, veröffentlicht werden dürfen. Zur Aufnahme der Anmeldung für Ihr Kind ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich. Die personenbezogenen Daten, die zur Durchführung des Sigmaringer Ferienspaß erhoben oder verwendet werden, unterliegen den geltenden Bestimmungen des Datenschutzes. Der Verantwortliche für die Verarbeitung der Daten und alle weiteren Informationen zur Datenverarbeitung nach DSGVO (Art. 12 ff) finden Sie unter www.sigmaringen.de/ds oder erhalten Sie beim Fachbereich Familie, Jugend, Bildung und Demografie. Dieses Programm wurde von der Stadtverwaltung Sigmaringen zusammengestellt - für Fehler kann keine Haftung übernommen werden. Wir freuen uns, trotz der schwierigen Situation, ein tolles, kleines Programm in den Sommerferien anbieten zu können. Für weitere Fragen steht Ihnen/Euch Benita Eckes vom Fachbereich Familie, Jugend, Bildung und Demografie (Tel. 07571 106-116 oder E-Mail: familie@sigmaringen.de) gerne zur Verfügung. Viele Grüße Daniela Banzer Fachbereichsleitung
Wichtige Informationen zu den Hygienemaßnahmen Der Gesundheitsschutz hat beim Sommerferienprogramm der Stadt Sigmaringen, sowohl für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen als auch für die Mitarbeitenden oberste Priorität. Alle Teilnehmer*innen müssen sich an die vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln halten. Diese sind an die einzelnen Veranstaltungen und Räumlichkeiten angepasst. Alle Kinder und Jugendlichen werden zu Beginn des Angebots nochmals über die geltenden Regelungen informiert. Ebenfalls finden Sie alle Informationen hier nochmals zusammengefasst. • Allgemeine Hygienemaßnahmen: Jegliche Körperkontakte z.B. bei der Begrüßung (Umarmungen, Händeschütteln, …) müssen unterbleiben. Niesen/Husten in Ellenbeuge (nicht in die Hand) oder in Einmaltaschentuch, welches anschließend sofort entsorgt wird. • Angebote: Alle Kinder und Jugendlichen waschen beim Ankommen bzw. vor Beginn der Veranstaltung mindestens 20 Sekunden lang die Hände mit Flüssigseife. Handdesinfektionsmittel sind nur dann einzusetzen, wenn Wasser und Flüssigseife nicht zur Verfügung stehen. Ebenfalls ist das Händewaschen beispielsweise nach dem Toilettengang, nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen erforderlich. • Mindestabstand und Mund-Nasen-Bedeckung: Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist im Rahmen der Möglichkeiten einzuhalten. Anderenfalls muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren bringen zu den Angeboten eine eigene, saubere Mund- Nasen-Bedeckung mit. Am Treffpunkt und bei der Abholung der Kinder und Jugendlichen, sind auch alle Erwachsenen verpflichtet, eine Mund-Nasen- Bedeckung zu tragen. • Zutritts- und Teilnahmeverbot: Kinder und Jugendliche, die typische Symptome einer Infektion mit der Krankheit Covid-19 (z.B. Geruchs- und Geschmacksbeeinträchtigung, erhöhte Temperatur, Husten, …) aufweisen, dürfen nicht teilnehmen. Dies gilt auch wenn Krankheitssymptome bei den im Hausstand lebenden Personen auftreten. Ebenfalls gilt für Personen, die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder innerhalb der letzten 14 Tage standen, ein Teilnahmeverbot nach §7 CoronaVO. Wäre es der Fall, dass die oben genannten Krankheitssymptome auftreten, müssen unverzüglich die Veranstalter und zusätzlich der Fachbereich Familie, Jugend, Bildung und Demografie (Tel. 07571 106116) informiert werden.
• Begrenzung Personenzahl: Die Personenzahl bei den unterschiedlichen Angeboten ist aufgrund der räumlichen Kapazitäten begrenzt. • Räumlichkeiten: Die Wege und Räumlichkeiten sind mit Markierungen ausgestattet. Innenräume werden gründlich per Stoß-/Durchzugslüftung vor, stündlich während und nach dem Angebot gelüftet. Mindestens einmal täglich, bzw. nach der Benutzung, werden die Handkontaktoberflächen, sowie die Toiletten der Einrichtung mit geeignetem Reinigungsmittel gereinigt. • Dokumentation: Die Erfassung und Datenerhebung aller teilnehmenden Kinder, Jugendlichen und Betreuungspersonen nach §6 CoronaVO erfolgt über die Anmeldung bei der Stadtverwaltung Sigmaringen. Die Daten werden vier Wochen lang nach Ende des Angebots entsprechend den Datenschutzbestimmungen aufbewahrt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es Corona-bedingt leider nicht auszuschließen ist, dass es zu kurzfristigen Programmänderungen oder Absagen kommen kann.
Donnerstag 30. Juli 2020 Erlebnis-Wanderung auf dem Premiumwanderweg Witbergrunde: Nr. 1 Alter: 10 Jahre bis 14 Jahre Beginn: 09:00 Uhr Ende: 12:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Witbergrunde (7 Kirschbäume) Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Jürgen Mangold Kostenbeitrag: 4,00 € Unsere Stadt hat fünf wunderbare Premiumwanderwege, welche viele Kinder, Jugendliche und Familien leider gar nicht kennen und nutzen. Auf der rund sechs Kilometer langen Witbergrunde wollen wir als Gruppe die Natur genießen und zusammen viel erleben. Sei es beim Aussichtspunkt Nägelesfelsen, beim Alten Schloss oder entlang der Lauchert: Wir werden immer wieder halt machen, gemeinsam die Vielfalt der Natur entdecken und auch spielen. Das wird bestimmt keine langweilige Wanderung, sondern ein echtes Erlebnis. Wenn es die aktuelle Corona-Verordnung zulässt, werden wir am Schluss noch am Grillplatz “7 Kirschbäume“ eine Wurst am Stecken grillen. Bemerkung: Es sollten bitte nur Kinder angemeldet werden, die in der Lage sind die sechs Kilometer zu wandern. Bitte an genügend Verpflegung im Rucksack, eine Kopfbedeckung (Pflicht), geeignete Schuhe, sowie an Sonnen- und Zeckenschutz denken. Theateraufführung im Freien - „Clown Paul spielt Zirkus“: Nr. 2 Alter: ab 4 Jahren in Begleitung der Eltern oder Großeltern,… Beginn: 15:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Check-Point, Wiese vor dem Bauwagen Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Klaus Volk Kostenbeitrag: 3,00 € Hereinspaziert! Hereinspaziert! …Clown Paul freut sich mit den kleinen und großen Zuschauer*innen auf die Zirkusvorstellung. Super, denn im Circus gibt es viel zu erleben: Löwenbändiger, Seiltänzerinnen, Akrobatinnen, Zauberinnen, Jongleure und …. Schon kann es losgehen. Aber wo sind all die Artisten, Akrobaten und wilden Tiere? Muss die Vorstellung ausfallen? – Nein, das darf nicht sein! Denn dann spielt Clown Paul selbst Circus. Die Kinder können ihm dabei helfen und mitmachen, damit es schließlich heißt: Manege frei! Bemerkung: Bei Regen findet die Veranstaltung im Erdgeschoss des Jugendhauses statt. Die Veranstaltung schließt keine Kinderbetreuung mit ein. Die Aufsichtspflicht liegt während der Teilnahme an dem Angebot weiterhin bei den Personensorgeberechtigten bzw. den Begleitpersonen der Kinder. Aufgrund der aktuellen Vorgaben und der begrenzten Personenzahl, ist pro Kind nur die Teilnahme von maximal einem Erwachsenen möglich.
Eine Nacht bei den Wölfen: Nr. 3 Alter: 9 Jahre bis 14 Jahre Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:30 Uhr Treffpunkt: Theodor-Heuss-Realschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Gudrun Reichle und Manuel Schock Kostenbeitrag: 4,00 € Nachdem wir uns mit einer Grillwurst gestärkt haben, begeben wir uns am Lagerfeuer zu den Werwölfen nach Düsterwald. Gemeinsam spielen wir das bekannte Gesellschaftsspiel und kommen den Werwölfen hoffentlich auf die Schliche. Bemerkung: Grillwürste und Brötchen gibt es von uns. Getränke, dem Wetter entsprechende Kleidung und eine Taschenlampe bitte mitbringen. Freitag 31. Juli 2020 Tischtennis Turnier: Alter: 8 Jahre bis 10 Jahre Nr. 4 Beginn: 09:00 Uhr Ende: 11:30 Uhr Treffpunkt: Bilharzschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Jürgen Mangold und Manuel Schock Kostenbeitrag: 2,00 € Du hast Spaß am Tischtennis? Dann bist Du bei unserem Angebot goldrichtig. Wir möchten an diesem Morgen verschiedene Übungen mit dem kleinen weißen Ball machen und später mit Euch ein kleines Turnier veranstalten. Dabei steht natürlich der Spaß an erster Stelle. Wer einen eigenen Schläger hat, der darf ihn gerne mitbringen. Bemerkung: Bitte denkt an eure Sportkleidung, die ihr gerne schon anhaben könnt. Dann brauchen wir vor Ort nur noch die Turnschuhe anziehen. Bitte Getränke und ein Vesper mitbringen. Kurzfristige Corona- bedingte Änderungen und Absagen sind leider möglich.
Abenteuer Natur und Wald: Nr. 5 Alter: 8 Jahre bis 11 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr Treffpunkt: Geschwister-Scholl-Schule Turnhalle Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Jürgen Molitor Kostenbeitrag: 2,00 € In unserem Wald gibt es viele spannende Dinge zu erleben: Ob neue Dinge ausprobieren, Tiere entdecken oder als Indianer Lagerfeuer machen, für jede*n ist etwas dabei! Wir freuen uns auf echte Naturkinder! Bemerkung: Bitte Getränk und wetterfeste Kleidung mitbringen. Straßenmalerei: Nr. 6 Alter: 7 Jahre bis 10 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr Treffpunkt: Theodor-Heuss-Realschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Gudrun Reichle Kostenbeitrag: 4,00 € Jetzt wird’s bunt! Wusstest du, dass man mit Kreide tolle Spiele und Bilder auf den Teer malen kann? Und dass du Kreide auch selber herstellen kannst? Nachdem wir Kreide selber hergestellt haben, verschönern wir den Schulhof der Theodor-Heuss Realschule mit unterschiedlichen Hüpfspielen und riesigen bunten Kunstwerken. Bemerkung: wird bei Regenwetter verschoben. Getränke bitte mitbringen. Tischtennis Turnier: Nr. 7 Alter: 11 Jahre bis 14 Jahre Beginn: 13:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Treffpunkt: Bilharzschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Jürgen Mangold und Manuel Schock Kostenbeitrag: 2,00 € Du hast Spaß am Tischtennis? Dann bist Du bei unserem Angebot goldrichtig. Wir möchten an diesem Morgen verschiedene Übungen mit dem kleinen weißen Ball machen und später mit Euch ein kleines Turnier veranstalten. Dabei steht natürlich der Spaß an erster Stelle. Wer einen eigenen Schläger hat, der darf ihn gerne mitbringen. Bemerkung: Bitte denkt an eure Sportkleidung, die ihr gerne schon anhaben könnt. Dann brauchen wir vor Ort nur noch die Turnschuhe anziehen. Selbstverständlich benötigt jede*r zur eigenen Stärkung ein Vesper und genügend zu trinken.
Montag 03. August 2020 Holzwerkstatt – wir bauen ein Insektenhotel: Alter: 10 Jahre bis 12 Jahre Nr. 8 Beginn: 09:00 Uhr Ende: 11:30 Uhr Treffpunkt: Bilharzschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Jürgen Mangold Kostenbeitrag: 7,00 € Ein Insektenhotel ist eine künstlich geschaffene Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten. Leider gibt es umweltbedingt immer weniger dieser für uns so wichtigen und nützlichen Tiere. Wir wollen hiergegen etwas unternehmen und bauen in der Holzwerkstatt kleine Hotels aus Holz, die ihr dann nachher gerne auch mit nach Hause nehmen dürft. Bemerkung: Vorkenntnisse für die Holzbearbeitung sind nicht erforderlich. Bitte alte Kleidung anziehen, welche auch schmutzig werden darf. Die Pause verbringen wir zusammen im Klettergarten der Schule. Bitte ausreichend Getränke und ein Vesper mitbringen. Schule mal ganz anders: Alter: 8 Jahre bis 11 Jahre Nr. 9 Beginn: 13:30 Uhr Ende: 15:30 Uhr Treffpunkt: Bilharzschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Manuel Schock und Jürgen Molitor Kostenbeitrag: 2,00 € Heute habt ihr die einmalige Möglichkeit das Schulhaus der Bilharzschule und seine verschiedenen Räume einmal ganz anders zu erleben. Es gibt spannende Geschichten, ihr müsst verschiedene Aufgaben bewältigen und zum Schluss geht’s ab zur Mutprobe. Bitte bringt eine große Portion Mut mit. Bemerkung: Bitte bringt genügend Getränke und bequeme Kleidung mit.
Montag 03. August bis Mittwoch 05. August 2020 Aktivbaustelle für Jungs: Nr. 10 Alter: 6 Jahre bis 10 Jahre Beginn: 9:00 Uhr Ende: 12:30 Uhr und Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr (Mittwoch nur vormittags) Treffpunkt: Grundschule Laiz Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Kai Siebler und Erik Siebler Kostenbeitrag: 20,00 € Hüttenbauen, sägen , hämmern, spielen – Baumklettern, aktiv Versteck spielen, Wikingerschach spielen und Slackline laufen Bemerkung: Feste Schuhe, Sonnenschutz-Kappe/ Kopftuch, robuste und dem wetterangespasste Kleidung (Kurze oder lange Hose/ T Shirt oder Pulli). Bei starkem Regen findet das Angebot nicht statt. Bitte Getränke und Vesper mitbringen. Dienstag 04. August 2020 Holzwerkstatt – wir bauen eine Uhr: Alter: 9 Jahre bis 12 Jahre Nr. 11 Beginn: 09:00 Uhr Ende: 11:30 Uhr Treffpunkt: Bilharzschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Jürgen Mangold Kostenbeitrag: 7,00 € Nach einem vorgegebenen Bauplan werden wir mithilfe der Laubsäge eine wunderschöne Uhr anfertigen und nachher bunt bemalen. Ihr lernt hierbei die Techniken: Reißen, Sägen, Schleifen, Bohren und Leimen. Die Uhr und die Probestücke dürfen dann natürlich auch mit nach Hause genommen werden. Bemerkung: Vorkenntnisse fürs Laubsägen sind nicht erforderlich. Bitte alte Kleidung anziehen, welche auch schmutzig werden darf! Die Pause verbringen wir zusammen im Klettergarten der Schule. Bitte genügend Getränke und ein Vesper mitbringen. Kurzfristige Corona- bedingte Änderungen und Absagen sind leider möglich.
Schülercafé Meisterschaft: Nr. 12 Alter: 11 Jahre bis 14 Jahre Beginn: 13:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Treffpunkt: Bilharzschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Jürgen Mangold und Manuel Schock Kostenbeitrag: 2,00 € An diesem Nachmittag möchten wir für Euch ein kleines Turnier veranstalten, mit allen Spielgeräten, die wir sonst in unserem beliebten Schülercafé benutzen. Wir spielen: Billard, Tischkicker, Darts, UNO, Wackelturm und andere lustige Sachen. Bei diesem Kräftemessen steht die Gaudi natürlich im Vordergrund. Das wird bestimmt mega lustig… Bemerkung: Bitte Getränke und ein Vesper mitbringen. Mittwoch 05. August 2020 Sport- und Spielevormittag: Alter: 5 Jahre bis 7 Jahre Nr. 13 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr Treffpunkt: Geschwister-Scholl-Schule Turnhalle Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Jürgen Molitor Kostenbeitrag: 2,00 € Wir spielen einfach wonach uns ist. Ob Federball, Fußball, Volleyball oder Diabolo, für Dich ist sicher auch ein Spiel dabei - vielleicht auch ein Spiel, welches Du noch nicht kennst? Bemerkung: Bitte Getränke, Turnschuhe und bequeme Sportkleidung mitbringen. Katapulte bauen: Alter: 9 Jahre bis 11 Jahre Nr. 14 Beginn: 9:30 Uhr Ende: 12:00 Uhr Treffpunkt: Bilharzschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Manuel Schock Kostenbeitrag: 4,00 € Katapulte sind faszinierend. Deshalb bauen wir aus Holz kleine Katapulte. Dafür muss man sägen, schleifen und hämmern, ehe die Wurfmaschinen dann ausgiebig getestet werden können. Bemerkung: Bitte Getränke mitbringen und an ausreichend Sonnenschutz denken, da wir die Katapulte bei gutem Wetter draußen testen werden.
Spiele aus Europa: Nr. 15 Alter: 10 Jahre bis 13 Jahre Beginn: 13:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Treffpunkt: Bilharzschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Jürgen Mangold Kostenbeitrag: 2,00 € An diesem Nachmittag möchten wir spielen, spielen, spielen. Wir können auf die Wiese hinter der Schule gehen und dort verschiedene Spiele ausprobieren, mit welchen sich Kinder aus verschiedenen europäischen Ländern in ihrer Freizeit auch beschäftigen, wie z.B. Wikingerschach, Köpp, Boccia, etc. Je nach Witterung, Lust und Laune können wir aber auch neue Brett- und Kartenspiele miteinander ausprobieren. Ein paar sehr lustige und kurzweilige Stunden sind hier vorprogrammiert. Bemerkung: Bitte Getränke und ein Vesper, sowie eine Kopfbedeckung und Sonnenschutz mitbringen. Tischkickerturnier für Jugendliche: Nr. 16 Alter: ab 12 Jahren Beginn: 16:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Check-Point Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Klaus Volk Kostenbeitrag: 2,00 € Es wird im K.O. Prinzip gespielt. Die Siegerin oder der Sieger erhält einen Pokal. Die nächsten beiden Plätze erhalten Getränkegutscheine Donnerstag 06. August 2020 Meisterschaft im Versteckspiel: Alter: 8 Jahre bis 10 Jahre Nr. 17 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr Treffpunkt: Bilharzschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Manuel Schock Kostenbeitrag: 2,00 € Eckstein, Eckstein alles muss versteckt sein… Du kannst dich gut verstecken? Kannst schnell rennen und hast gute Augen? All das ist bei unserer Versteckspielmeisterschaft gefragt. Das Schulgelände der Bilharzschule bietet verschiedene Orte um Verstecken zu spielen. In mehreren Runden ermitteln wir die Versteckspielmeister*in. Bemerkung: Bitte genügend zu trinken und evtl. ein kleines Vesper mitnehmen. Wir machen zwischendurch auch mal eine Pause. Denkt bitte auch an sportliche oder bequeme Kleidung und ausreichend Sonnenschutz.
Billardturnier für Jugendliche: Nr. 18 Alter: ab 12 Jahren Beginn: 16:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Check-Point Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Klaus Volk Kostenbeitrag: 2,00 € Es wird im K.O. Prinzip gespielt. Die Siegerin oder der Sieger erhält einen Pokal. Die nächsten beiden Plätze erhalten Getränkegutscheine Ballspieleabend in der Halle: Nr. 19 Alter: ab 12 Jahren Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:00 Uhr Treffpunkt: Bilharzschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Jürgen Mangold Kostenbeitrag: 2,00 € Nach dem Vorbild des ehemaligen Sigmaringer Mitternachtssports wollen wir in diesem besonderen Rahmen verschiedene Ballsportarten wie z.B. Fußball, Volleyball, Basketball, Hockey oder Badminton, ausprobieren und dabei gemeinsam viel Spaß haben. Eingeladen sind alle sportbegeisterten Jugendlichen ab 12 Jahren. Bemerkung: Bitte denkt an eure Sportkleidung, die ihr gerne schon anhaben könnt. Dann brauchen wir vor Ort nur noch die Turnschuhe anziehen. Selbstverständlich benötigt jede*r zur eigenen Stärkung ein Vesper und genügend zu trinken. Die Kinder und Jugendlichen sollten bitte am Ende der Veranstaltung an der Schule abgeholt werden. Gruselgeschichten entwickeln: Alter: 9 Jahre bis 13 Jahre Nr. 20 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:30 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Check-Point, Erdgeschoss Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Klaus Volk Kostenbeitrag: 2,00 € Angeregt durch gemeinsames Lesen, entwickeln wir (eine) eigene phantastische Gruselszene. Bitte denkt Euch im Voraus schon einige spannende Geschichten aus. Kurzfristige Corona- bedingte Änderungen und Absagen sind leider möglich.
Donnerstag 06. August bis Samstag 08. August 2020 Aktivbaustelle für Jungs: Nr. 21 Alter: 6 Jahre bis 10 Jahre Beginn: 9:00 Uhr Ende: 12:30 Uhr und Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr (Samstag nur vormittags) Treffpunkt: Grundschule Laiz Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Kai Siebler und Erik Siebler Kostenbeitrag: 20,00 € Hüttenbauen, sägen , hämmern, spielen – Baumklettern, aktiv Versteck spielen, Wikingerschach spielen und Slackline laufen Bemerkung: Feste Schuhe, Sonnenschutz-Kappe/ Kopftuch, robuste und dem wetterangespasste Kleidung (Kurze oder lange Hose/ T Shirt oder Pulli). Bei starkem Regen findet das Angebot nicht statt. Bitte Getränke und Vesper mitbringen. Freitag 07. August 2020 Abenteuerpfad im Fürstlichen Park Inzigkofen: Alter: 8 Jahre bis 12 Jahre Nr. 22 Beginn: 09:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr Treffpunkt: Kiosk bei der Kirche am Inzigkofer Park Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Jürgen Mangold Kostenbeitrag: 3,00 € An diesem Morgen geht es zur abenteuerlichen Schnitzeljagd in den Fürstlichen Park zu Inzigkofen. Eure Bewährungsprobe für die heutige Wanderung ist, dass ihr als Team verschiedene Aufgaben lösen müsst, um an den Schatz zu gelangen. Direkt an der Donau am Fuße der Eremitage werden wir irgendwann die neue Hängebrücke überqueren und den berühmten Amalienfelsen besteigen. Um die Aufgaben zu lösen, müsst ihr alle eure Sinne gebrauchen. Ihr müsst gut zusammenarbeiten, schlau sein, stark sein, geschickt sein, mutig sein, leise sein, tapfer sein und noch vieles mehr. Den Weg müsst ihr auf der Schatzkarte selber finden. Wer hat Lust auf dieses Abenteuer? Bemerkung: Es sollten bitte nur Kinder angemeldet werden, die in der Lage sind die Strecke zu wandern. Bitte an genügend Verpflegung im Rucksack, eine Kopfbedeckung (Pflicht), geeignete Schuhe, sowie Sonnen- und Zeckenschutz denken. Treffpunkt und Abholung sind am Kiosk an der Kirche in Inzigkofen.
Sonnenuhr bauen: Alter: 8 Jahre bis 11 Jahre Nr. 23 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr Treffpunkt: Bilharzschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Manuel Schock Kostenbeitrag: 4,00 € Hast Du schon gewusst, dass man Mithilfe der Sonne die Uhrzeit bestimmen kann? Bei diesem Angebot bauen wir gemeinsam aus Holz eine Sonnenuhr und bei hoffentlich schönem Wetter mit viel Sonnenschein zeigt uns die Uhr dann im Test die richtige Uhrzeit an. Bemerkung: Bitte Getränk und Sonnenschutz mitbringen. Sommerolympiade: Alter: 6 Jahre bis 8 Jahre Nr. 24 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr Treffpunkt: Geschwister-Scholl-Schule Turnhalle Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Jürgen Molitor Kostenbeitrag: 2,00 € Wir machen eine spannende Olympiade auf dem Außengelände der Geschwister- Scholl-Schule. Auf geht’s ihr Sportlerinnen und Sportler - zeigt was ihr könnt! Wir freuen uns auf Euch! Bemerkung: Bitte Getränke, Turnschuhe und bequeme Sportkleidung mitbringen.
Montag 10. August 2020 Kinderclowntheater „Wo ist der Koffer?“ mit Tommy Nube: Nr. 25 Alter: 3 Jahre bis 10 Jahre in Begleitung der Eltern oder Großeltern,… Beginn: 10:30 Uhr Ende: 11:20 Uhr Treffpunkt: Aula der „Alten Schule“ Veranstalter/Leitung: Stadtbibliothek Sigmaringen, Christina Thormann Kostenbeitrag: 3,00 € Wenn einem Clown alles gelänge, gäbe es nichts zu lachen. Dem Kinderclown Tommy Nube misslingt so manches, nicht zuletzt zur Freude der Kinder. Dabei fällt er von einem Extrem ins andere. Mal meint er von sich, dass er der größte, beste und schönste Stabclown auf der ganzen Welt sei und muss nach mehrmaligen ungeschickten Versuch mit seinem Stab feststellen, dass dem nicht so ist. Dann wiederum meint er von sich, dass er unsagbar blöd und dämlich sei. Doch auch da täuscht sich der Clown, denn plötzlich gelingt ihm überraschenderweise so ziemlich alles. Immer wieder sind die Kinder gefordert, das Programm am Laufen zu halten. Ohne Ihre tätige Mithilfe kann der Clown Tommy seinen Koffer nicht finden. Bemerkung: Die Veranstaltung schließt keine Kinderbetreuung mit ein. Die Aufsichtspflicht liegt während der Teilnahme an dem Angebot weiterhin bei den Personensorgeberechtigten bzw. den Begleitpersonen der Kinder. Aufgrund der aktuellen Vorgaben und der begrenzten Personenzahl, ist pro Kind nur die Teilnahme von maximal einem Erwachsenen möglich. Holzwerkstatt – wir bauen Kreisel mit einem Spielfeld: Nr. 26 Alter: 10 Jahre bis 12 Jahre Beginn: 13:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Treffpunkt: Bilharzschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Jürgen Mangold Kostenbeitrag: 4,00 € Holzkreisel sind ein großer Spaß für Alt und Jung und man kann mit ihnen wunderbar spielen. In unserer Holzwerkstatt wollen wir an diesem Morgen verschiedene Kreisel bauen und auch bunt bemalen. Wenn alle soweit sind, darf sich jedes Kind noch ein kleines Spielfeld bauen. Jetzt beginnt das lustige Kräftemessen: Welches Spielgerät kreiselt am längsten? Die gebauten Kunstwerke dürfen dann natürlich auch mit nach Hause genommen werden. Bemerkung: Vorkenntnisse für die Holzbearbeitung sind nicht erforderlich. Bitte alte Kleidung anziehen, welche auch schmutzig werden darf. Die Pause verbringen wir zusammen im Klettergarten der Schule. Bitte ausreichend Getränke und ein Vesper mitbringen.
Schule mal ganz anders: Nr. 27 Alter: 8 Jahre bis 11 Jahre Beginn: 13:30 Uhr Ende: 15:30 Uhr Treffpunkt: Geschwister-Scholl-Schule, Turnhalle Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Jürgen Molitor und Manuel Schock Kostenbeitrag: 2,00 € Heute habt ihr die einmalige Möglichkeit das Schulhaus der Geschwister Scholl Schule und seine verschiedenen Räume einmal ganz anders zu erleben. Es gibt spannende Geschichten, ihr müsst verschiedene Aufgaben bewältigen und zum Schluss geht’s ab zur Mutprobe. Bitte bringt eine große Portion Mut mit. Bemerkung: Bitte bringt genügend Getränke und bequeme Kleidung mit. Dienstag 11. August 2020 Fußball Challenges: Nr. 28 Alter: 8 Jahre bis 10 Jahre Beginn: 09:00 Uhr Ende: 11:30 Uhr Treffpunkt: Bilharzschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Manuel Schock und Jürgen Mangold Kostenbeitrag: 2,00 € Du hast Spaß am Fußball? Dann bist Du bei unserem Angebot goldrichtig. Wir machen viele Übungen und Stationen, bei welchen ihr eure Geschicklichkeit am Ball unter Beweis stellen könnt. Bemerkung: Bitte denkt an eure Sportkleidung, die ihr gerne schon anhaben könnt. Dann brauchen wir vor Ort nur noch die Turnschuhe anziehen. Selbstverständlich benötigt jede*r zur eigenen Stärkung ein Vesper und genügend zu trinken. Da wir bei gutem Wetter draußen sind, bitte an eine Mütze und Sonnenschutz denken. Kurzfristige Corona- bedingte Änderungen und Absagen sind leider möglich.
Fußball Challenges: Nr. 29 Alter: 11 Jahre bis 14 Jahre Beginn: 13:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Treffpunkt: Bilharzschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Manuel Schock und Jürgen Mangold Kostenbeitrag: 2,00 € Du hast Spaß am Fußball? Dann bist Du bei unserem Angebot goldrichtig. Wir machen viele Übungen und Stationen, bei welchen ihr eure Geschicklichkeit am Ball unter Beweis stellen könnt. Bemerkung: Bitte denkt an eure Sportkleidung, die ihr gerne schon anhaben könnt. Dann brauchen wir vor Ort nur noch die Turnschuhe anziehen. Selbstverständlich benötigt jede*r zur eigenen Stärkung ein Vesper und genügend zu trinken. Da wir bei gutem Wetter draußen sind, bitte an eine Mütze und Sonnenschutz denken. Mittwoch 12. August 2020 Baue dein eigenes Handybett: Nr. 30 Alter: 9 Jahre bis 11 Jahre Beginn: 9:30 Uhr Ende: 11:30 Uhr Treffpunkt: Bilharzschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Manuel Schock Kostenbeitrag: 4,00 € Baue dein eigenes Handybett. Bevor Du schlafen gehst, kannst Du dann dein Handy oder Smartphone einfach ebenfalls ins Bett legen, sodass ihr Euch beide in der Nacht für den nächsten Tag erholen könnt. Bemerkung: Bitte Getränk und Kleidung die schmutzig werden darf mitbringen. Der Karneval der Tiere: Alter: 6 Jahre bis 9 Jahre Nr. 31 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 11:30 Uhr Treffpunkt: Aula der „Alten Schule“ Veranstalter/Leitung: städtische Musikschule, Ellen Valerius Kostenbeitrag: kostenfrei In seinem berühmten Werk „Der Karneval der Tiere“ lässt Camille Saint-Saens allerlei Tiere auftreten: Löwen, Hühner, wilde Esel, Pianisten ... Pianisten? Anhand der Geschichte mit Musik wollen wir verschiedene Instrumente eines großen Orchesters kennenlernen, Klänge erkunden und das eine oder andere auch selbst ausprobieren.
Donnerstag 13. August 2020 Quizchampion: Alter: 9 Jahre bis 12 Jahre Nr. 32 Beginn: 09:30 Uhr Ende: 11:30 Uhr Treffpunkt: Bilharzschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Manuel Schock Kostenbeitrag: 2,00 € Wenn Du gerne Rätsel machst, ist dieses Angebot wie für dich gemacht. Anhand von verschiedenen Rätsel und Quiz ermitteln wir an diesem Morgen den Quizchampion Bemerkung: Bitte Getränk und ausreichend Sonnenschutz mitbringen. Kreisspiele: Alter: 5 Jahre bis 8 Jahre Nr. 33 Beginn: 13:30 Uhr Ende: 15:30 Uhr Treffpunkt: Bilharzschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Manuel Schock Kostenbeitrag: 2,00 € An diesem Nachmittag geht es ums Spielen. Bei klassischen Spielen wie „Der Fuchs geht um“, „Obstsalat“ oder „Mein rechter Platz ist leer“ und weiteren lustigen Spielen, steht der Spaß an oberster Stelle. Vielleicht ist auch ein Spiel dabei, das Du noch nicht kennst. Bemerkung: Bitte Getränk und evtl. ein kleines Vesper für die Pause mitbringen. Bitte ausreichend Sonnenschutz und bei schlechtem Wetter Turnschuhe für die Sporthalle mitbringen. Freitag 14. August 2020 Wasserspritzpumpe selber bauen: Alter: 8 Jahre bis 10 Jahre Nr. 34 Beginn: 09:30 Uhr Ende: 11:30 Uhr Treffpunkt: Bilharzschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Manuel Schock Kostenbeitrag: 4,00 € Ihr werdet erstaunt sein, wie schnell und einfach man eine Wasserspritzpumpe bauen kann. Hierfür benötigt man nur etwas handwerkliches Geschick. Nach dem Bau, testen wir dann unsere selbstgemachten Wasserspritzpumpe ausgiebig. Bemerkung: Bitte Getränk und ausreichend Sonnenschutz mitbringen. Denkt bitte auch an Kleidung, die schmutzig und nass werden darf.
Dienstag 18. August 2020 Workshop Batiken: Nr. 35 Alter: 8 Jahre bis 14 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:30 Uhr Treffpunkt: Theodor-Heuss-Realschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Gudrun Reichle Kostenbeitrag: 4,00 € Beim Batiken handelt es sich um eine Stofffärbetechnik. Lasst uns Farbe in den Alltag bringen und T-Shirts und Taschen einfärben. Bemerkung: Bitte ein weißes T-Shirt oder ähnliches, sowie ein Getränk mitbringen. Mittwoch 19. August 2020 Tina und das Orchester – wer sitzt da im Orchestergraben?: Alter: 6 Jahre bis 9 Jahre Nr. 36 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr Treffpunkt: Aula der „Alten Schule“ Veranstalter/Leitung: Stadtbibliothek Sigmaringen und städtische Musikschule, Christina Thormann und Ellen Valerius Kostenbeitrag: kostenfrei Ganz schön aufregend, so ein Besuch in einem großen Orchester! Das hat Tina sich schon immer gewünscht und zu ihrem achten Geburtstag soll es wahr werden. Wie gut, dass ihr Onkel Theo als Dirigent den Überblick hat und alle Instrumente erklären kann. Wir hören die Geschichte von einem aufregenden Konzertbesuch, lernen viele Instrumente kennen und wollen den „Bauplan“ eines Orchesters verstehen. Bemerkung: bitte Mäppchen mit Stiften, Schere und Klebestift mitbringen. Schöne Perlenarmbänder – einfach selber machen: Nr. 37 Alter: 12 Jahre bis 15 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:30 Uhr Treffpunkt: Theodor-Heuss-Realschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Gudrun Reichle Kostenbeitrag: 4,00 € Wir basteln und knüpfen wunderschöne Perlenarmbänder für Euch selber oder aber zum Verschenken. Mit ein bisschen Geschick bekommt ihr das alle hin. Bemerkung: Bitte ein Getränk mitbringen.
Straßenmalerei: Alter: 7 Jahre bis 10 Jahre Nr. 38 Beginn: 14:30 Uhr Ende: 16:30 Uhr Treffpunkt: Theodor-Heuss-Realschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Gudrun Reichle Kostenbeitrag: 4,00 € Jetzt wird’s bunt! Wusstest Du, dass man mit Kreide tolle Spiele und Bilder auf den Teer malen kann? Und dass Du Kreide auch selber herstellen kannst? Nachdem wir Kreide selber hergestellt haben, verschönern wir den Schulhof der Theodor-Heuss Realschule mit unterschiedlichen Hüpfspielen und riesigen bunten Kunstwerken. Bemerkung: wird bei Regenwetter verschoben. Getränke bitte mitbringen. Donnerstag 20. August 2020 Handlettering: Nr. 39 Alter: 11 Jahre bis 15 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:30 Uhr Treffpunkt: Theodor-Heuss-Realschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Gudrun Reichle Kostenbeitrag: 4,00 € Beim Handlettering dreht es sich um die Kunst der schönen Buchstaben. Du lernst die Grundlagen und verschiedene Techniken und machst dann Dein eigenes Kunstwerk. Bemerkung: Bitte Getränke mitbringen. Porzellanmalerei: Alter: 10 Jahre bis 14 Jahre Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:30 Uhr Nr. 40 Treffpunkt: Theodor-Heuss-Realschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Gudrun Reichle Kostenbeitrag: 7,00 € Die Kunst der Porzellanmalerei ist eine echte Feinarbeit, die Fingerspitzengefühl und eine ruhige Hand erfordert. Mit etwas Übung entstehen schöne Kunstwerke. Bemerkung: Bitte Getränke mitbringen. Falls ihr selbst noch weißes Porzellan zu Hause habt, welches bemalt werden soll, dürft ihr es gerne mitbringen.
Freitag 21. August 2020 Baumstarke Deko: Nr. 41 Alter: 8 Jahre bis 14 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr Treffpunkt: Theodor-Heuss-Realschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Gudrun Reichle Kostenbeitrag: 4,00 € Kleine abgesägte Baumstämme werden mit Farbe, Moosgummi oder Filz in lustige Figuren verwandelt. Bemerkung: Bitte Getränke mitbringen. Montag 24. August 2020 Die vier Jahreszeiten oder: Was uns Vivaldi mit der Geige erzählt: Alter: 6 Jahre bis 9 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 11:00 Uhr Treffpunkt: Aula der „Alten Schule“ Nr. 42 Veranstalter/Leitung: städtische Musikschule, Ellen Valerius Kostenbeitrag: kostenfrei Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ ist eine der bekanntesten Kompositionen für Violine und Orchester. Aber was erzählt uns Vivaldi eigentlich für eine Geschichte? Was hat Katze Minka mit der Geige zu tun? Und wie funktioniert überhaupt so ein Streichinstrument? Diese Fragen wollen wir erkunden und in die musikalische Welt eines großen Meisters eintauchen. Montag 24. August bis Dienstag 25. August 2020 Girls Only – zweitägiges Fotoprojekt für Mädchen*: Alter: 12 Jahre bis 15 Jahre Nr. 43 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr (täglich) Treffpunkt: Theodor-Heuss-Realschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Gudrun Reichle und Alexandra Jost Kostenbeitrag: 6,00 € Hast Du Spaß am Fotografieren? Dann bist Du hier genau richtig. Ausgerüstet mit einer Kamera könnt ihr Mädchen* in einem zweitätigen Fotoprojekt eurer Kreativität freien Lauf lassen. Bemerkung: Bitte Getränke mitbringen. Eine eigene Kamera ist nicht erforderlich und wird von uns gestellt, wer möchte darf gerne trotzdem die eigene Kamera mitbringen.
Mittwoch 26. August 2020 Schöne Perlenarmbänder – einfach selber machen: Alter: 12 Jahre bis 15 Jahre Nr. 44 Beginn: 9:30 Uhr Ende: 12:00 Uhr Treffpunkt: Theodor-Heuss-Realschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Gudrun Reichle Kostenbeitrag: 4,00 € Wir basteln und knüpfen wunderschöne Perlenarmbänder für Euch selber oder aber zum Verschenken. Mit ein bisschen Geschick bekommt ihr das alle hin. Bemerkung: Bitte ein Getränk mitbringen. Zeichen-Workshop mit dem Illustrator Dominik Rupp: Alter: 8 Jahre bis 12 Jahre Nr. 45 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 11:30 Uhr Treffpunkt: Aula der „Alten Schule“ Veranstalter/Leitung: Stadtbibliothek Sigmaringen, Christina Thormann Kostenbeitrag: 4,00 € Der Illustrator Dominik Rupp zeigt verschiedene Maltechniken und gibt den Kindern Hilfestellung bei Ihren Zeichnungen. Bemerkung: bitte eigene Bleistifte und Buntstifte mitbringen. Nähwerkstatt – schicke, bunte Turnbeutel: Nr. 46 Alter: ab 9 Jahren Beginn: 13:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Theodor-Heuss-Realschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Gudrun Reichle und Benita Eckes Kostenbeitrag: 6,00 € Nach dem Zuschneiden der Stoffe geht es direkt los. Mit etwas Geschick nähen wir gemeinsam einen tollen Turnbeutel mit Kordelzug. Du kannst diesen natürlich zum Abschluss nach Deinen eigenen Wünschen gestalten. Bemerkung: Schnittmuster und Materialien sind vorhanden. Getränke bitte mitbringen. Erste Erfahrungen beim Nähen und im Umgang mit der Nähmaschine solltest Du mitbringen. Kurzfristige Corona- bedingte Änderungen und Absagen sind leider möglich.
Donnerstag 27. August 2020 Straßenmalerei: Nr. 47 Alter: 7 Jahre bis 10 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr Treffpunkt: Theodor-Heuss-Realschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Gudrun Reichle Kostenbeitrag: 4,00 € Jetzt wird’s bunt! Wusstest Du, dass man mit Kreide tolle Spiele und Bilder auf den Teer malen kann? Und dass Du Kreide auch selber herstellen kannst? Nachdem wir Kreide selber hergestellt haben, verschönern wir den Schulhof der Theodor-Heuss Realschule mit unterschiedlichen Hüpfspielen und riesigen bunten Kunstwerken. Bemerkung: wird bei Regenwetter verschoben. Getränke bitte mitbringen. Workshop Batiken: Nr. 48 Alter: 8 Jahre bis 14 Jahre Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:30 Uhr Treffpunkt: Theodor-Heuss-Realschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Gudrun Reichle Kostenbeitrag: 4,00 € Beim Batiken handelt es sich um eine Stofffärbetechnik. Lasst uns Farbe in den Alltag bringen und T-Shirts und Taschen einfärben. Bemerkung: Bitte ein weißes T-Shirt oder ähnliches, sowie ein Getränk mitbringen. Freitag 28. August 2020 Baumstarke Deko: Alter: 8 Jahre bis 14 Jahre Nr. 49 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr Treffpunkt: Theodor-Heuss-Realschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Gudrun Reichle Kostenbeitrag: 4,00 € Kleine abgesägte Baumstämme werden mit Farbe, Moosgummi oder Filz in lustige Figuren verwandelt. Bemerkung: Bitte Getränke mitbringen.
Yoga mit Ausblick über Sigmaringen: Nr. 50 Alter: 6 Jahre bis 10 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 11:15 Uhr Treffpunkt: Kindergarten Josefsberg Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Alexandra Jost Kostenbeitrag: 2,00 € Yoga hat seinen Ursprung in Indien. Die Menschen haben dort eine Technik entwickelt, mit der Körper und Geist trainiert werden können. Yoga fördert die Konzentration und hilft dabei Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen. Außerdem macht es großen Spaß! Wenn Du Yoga kennenlernen möchtest, dann bist Du hier genau richtig. Bemerkung: Bitte Sportkleidung, ein großes Handtuch oder eine Gymnastikmatte und ein Getränk mitbringen. Wir gestalten ein Angelspiel: Nr. 51 Alter: 4 Jahre bis 7 Jahre Beginn: 14:30 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Kindergarten Josefsberg Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Irene Letsch und Sandra Kudlek Kostenbeitrag: 4,00 € Wusstest Du schon, dass man zum Angeln nicht unbedingt Wasser benötigt? An diesem Nachmitttag wollen wir mit Euch ein lustiges Angelspiel gestalten. In der Unterwasserwelt sind nicht nur Meerestiere zu finden, sondern auch Dinge, die ihr vielleicht gar nicht vermuten würdet: eine wunderschöne Meerjungfrauen, eine Schatzkiste, ein alter Schuh, …….. Bemerkung: Bitte ein Getränk mitbringen.
Montag 31. August bis Mittwoch 02. September 2020 Aktivbaustelle: Nr. 52 Alter: 6 Jahre bis 10 Jahre Beginn: 9:00 Uhr Ende: 12:30 Uhr und Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr (Mittwoch nur vormittags) Treffpunkt: Grundschule Laiz Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Kai Siebler Kostenbeitrag: 20,00 € Hüttenbauen, sägen , hämmern, spielen – Baumklettern, aktiv Versteck spielen, Wikingerschach spielen und Slackline laufen Bemerkung: Feste Schuhe, Sonnenschutz-Kappe/ Kopftuch, robuste und dem wetterangespasste Kleidung (Kurze oder lange Hose/ T Shirt oder Pulli). Bei starkem Regen findet das Angebot nicht statt. Bitte Getränke und Vesper mitbringen. Dienstag 01. September 2020 Postkarten – einfach selbst gemacht: Alter: ab 8 Jahren Nr. 53 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Benita Eckes Kostenbeitrag: 4,00 € Postkarten aus dem Urlaub – das kennt vermutlich jede*r, doch hast Du schon mal Deine Postkarten selbst gestaltet? Gemeinsam gehen wir mit der Kamera auf die Suche nach dem perfekten Motiv. Egal ob der Blick über die Stadt, schöne Pflanzen entlang der Donau oder das Schloss, hier ist für jede*n etwas dabei. Anschließend hast Du genügend Zeit deine individuellen Postkarten nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Deine Familie oder Freunde freuen sich bestimmt über einen besonderen Gruß aus Sigmaringen. Bemerkung: Bitte eigene Kamera mit geladenem Akku, sowie ein kleines Vesper und Getränk mitbringen.
Mittwoch 02. September 2020 Spiele aus aller Welt: Alter: 5 Jahre bis 8 Jahre Nr. 54 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:30 Uhr Treffpunkt: Geschwister-Scholl-Schule Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Alexandra Jost Kostenbeitrag: 2,00 € Willst Du wissen, was Kinder in Frankreich, China oder Südafrika spielen? Dann komm mit auf unsere große Spielreise. Wir basteln und spielen die tollsten und lustigsten Spiele rund um die Welt. Bemerkung: Bitte ein Getränk mitbringen. Donnerstag 03. September 2020 Upcycling – Boxen aus Milchtüten: Nr. 55 Alter: 5 Jahre bis 7 Jahre Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Treffpunkt: Kindergarten Gorheimer Allee Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Simonetta Kokles und Margret Stein Kostenbeitrag: 3,00 € Beim Upcycling-Nachmittag stellen wir Schatzkisten und Aufbewahrungsboxen aus Milchtüten her. Bemerkung: Bitte ein Getränk mitbringen. Kurzfristige Corona- bedingte Änderungen und Absagen sind leider möglich.
Donnerstag 03. September bis Samstag 05. September 2020 Aktivbaustelle: Nr. 56 Alter: 6 Jahre bis 10 Jahre Beginn: 9:00 Uhr Ende: 12:30 Uhr und Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr (Samstag nur vormittags) Treffpunkt: Grundschule Laiz Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Kai Siebler Kostenbeitrag: 20,00 € Hüttenbauen, sägen , hämmern, spielen – Baumklettern, aktiv Versteck spielen, Wikingerschach spielen und Slackline laufen Bemerkung: Feste Schuhe, Sonnenschutz-Kappe/ Kopftuch, robuste und dem wetterangespasste Kleidung (Kurze oder lange Hose/ T Shirt oder Pulli). Bei starkem Regen findet das Angebot nicht statt. Bitte Getränke und Vesper mitbringen. Freitag 04. September 2020 Experimentieren mit Wasser: Nr. 57 Alter: 5 Jahre bis 8 Jahre Beginn: 14:30 Uhr Ende: 17:00 Uhr Treffpunkt: Kindergarten Josefsberg Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Irene Letsch und Sandra Kudlek Kostenbeitrag: 3,00 € Bist Du neugierig und möchtest den Dingen auf den Grund gehen? Dann bist Du bestimmt ein Forscher. Gemeinsam wollen wir mit Dir rund ums Wasser forschen und experimentieren. Kann schmutziges Wasser wieder sauber werden? Kann mit Wasser ein Berg gebildet werden? Kann mit Wasser geangelt werden? Bemerkung: Bitte ein Getränk mitbringen.
Montag 07. September 2020 Handlettering: Alter: 11 Jahre bis 15 Jahre Nr. 58 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Treffpunkt: Theodor-Heuss-Realschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Gudrun Reichle Kostenbeitrag: 4,00 € Beim Handlettering dreht es sich um die Kunst der schönen Buchstaben. Du lernst die Grundlagen und verschiedene Techniken und machst dann Dein eigenes Kunstwerk. Bemerkung: Bitte Getränke mitbringen. Nr. 59 Märchenstunde: Alter: ab 4 Jahren in Begleitung der Eltern oder Großeltern,… Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:00 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Check-Point, Erdgeschoss Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Klaus Volk Kostenbeitrag: 2,00 € „Es war einmal …“ – ein Nachmittag mit den schönsten, klassischen Märchen für alle Kinder, die gerne Geschichten hören. Kommt mit in die Welt der verwunschenen Prinzessinnen, der geheimnisvollen Orte oder verzauberten Schlösser. Bemerkung: Aufgrund der aktuellen Vorgaben und der begrenzten Personenzahl, ist pro Kind nur die Teilnahme von maximal einem Erwachsenen möglich. Montag 07. September bis Mittwoch 09. September 2020 Aktivbaustelle: Nr. 60 Alter: 6 Jahre bis 10 Jahre Beginn: 9:00 Uhr Ende: 12:30 Uhr und Beginn: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr (Mittwoch nur vormittags) Treffpunkt: Grundschule Laiz Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Kai Siebler Kostenbeitrag: 20,00 € Hüttenbauen, sägen , hämmern, spielen – Baumklettern, aktiv Versteck spielen, Wikingerschach spielen und Slackline laufen Bemerkung: Feste Schuhe, Sonnenschutz-Kappe/ Kopftuch, robuste und dem wetterangespasste Kleidung (Kurze oder lange Hose/ T Shirt oder Pulli). Bei starkem Regen findet das Angebot nicht statt. Bitte Getränke und Vesper mitbringen.
Dienstag 08. September 2020 Peter und der Wolf: Nr. 61 Alter: 6 Jahre bis 9 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 11:00 Uhr Treffpunkt: Aula der „Alten Schule“ Veranstalter/Leitung: städtische Musikschule, Ellen Valerius Kostenbeitrag: kostenfrei Sergej Prokofjews musikalisches Märchen erzählt die Geschichte von Peter, seinem Großvater, einer Ente, einem Vogel, einer Katze und natürlich dem bösen Wolf. Die Personen werden mit verschiedenen Instrumenten dargestellt, die wir in Klang und Funktionsweise kennenlernen werden. Und natürlich hoffen wir auf ein gutes Ende… Eine kurzweilige Reise zum Hören und Selbstprobieren in die Welt der Instrumente. Porzellanmalerei: Nr. 62 Alter: 10 Jahre bis 14 Jahre Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:30 Uhr Treffpunkt: Theodor-Heuss-Realschule, Haupteingang Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Gudrun Reichle Kostenbeitrag: 7,00 € Die Kunst der Porzellanmalerei ist eine echte Feinarbeit, die Fingerspitzengefühl und eine ruhige Hand erfordert. Mit etwas Übung entstehen schöne Kunstwerke. Bemerkung: Bitte Getränke mitbringen. Falls ihr selbst noch weißes Porzellan zu Hause habt, welches bemalt werden soll, dürft ihr es gerne mitbringen. Armbänder: Nr. 63 Alter: 5 Jahre bis 7 Jahre Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Treffpunkt: Kindergarten Gorheimer Allee Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Simonetta Kokles und Margret Stein Kostenbeitrag: 3,00 € Wir flechten tolle Armbänder, Schlüsselanhänger oder Haarbänder und verzieren diese mit Perlen. Bemerkung: Bitte ein Getränk mitbringen.
Mittwoch 09. September 2020 Regenmacher: Alter: 4 Jahre bis 10 Jahre Nr. 64 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Treffpunkt: Montessori Kinderhaus Jungnau Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Maike Gebler Kostenbeitrag: 3,00 € Regenmacher erzeugen den wunderschönen Klang von prasseldem Regen und das auch bei schönem Wetter. Du kannst deinen eigenen Regenmacher bei uns im Kinderhaus nach deinen Vorstellungen bunt gestalten. Bemerkung: Bitte ein Getränk mitbringen. Donnerstag 10. September 2020 Henna Tattoo: Nr. 65 Alter: 12 Jahre bis 15 Jahre Beginn: 14:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Treffpunkt: Aula der „Alten Schule“ Veranstalter/Leitung: Stadtverwaltung Sigmaringen, Alexandra Jost Kostenbeitrag: 3,00 € Henna-Tattoos stammen aus dem Orient und sind eine schöne Körperbemalung. Mit verschlungenen Formen und zarten Linien, wie wir sie von Mandalas kennen, werden Hände und Füße verziert. Die Tattoos sehen schön aus, tun nicht weh und verschwinden nach einer Zeit wieder. Du benötigst nur etwas künstlerisches Geschick und Kreativität. Bemerkung: Bitte Getränke mitbringen. Freitag 11. September 2020 „Plitsch-Platsch-Plumps“: Nr. 66 Alter: 3 Monate bis 18 Monate in Begleitung der Eltern oder Großeltern,… Beginn: 9:15 Uhr Ende: 9:45 Uhr Treffpunkt: Städtische Musikschule, Im Schulhof 4, 2. Stock Saal 3 Veranstalter/Leitung: Städtische Musikschule, Leonore Kübler Kostenbeitrag: kostenfrei Wir singen, tanzen, bewegen uns und musizieren in einfachster Form mit unseren Kleinsten gemeinsam. Bemerkung: Bitte bequeme Kleidung und Schuhe oder Socken mitbringen.
Sie können auch lesen