PfarrNACHRICHTEN März 2023 - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Gustav Berger
 
WEITER LESEN
PfarrNACHRICHTEN März 2023 - Pfarrei Deutschland
März 2023.
                                                    PFARREI
                                                    ST. PETER UND PAUL
                                                     WITTEN • SPROCKHÖVEL • WETTER

PfarrNACHRICHTEN
St. Antonius • St. Augustinus und Monika • St. Januarius • St. Josef • St. Liborius • St. Peter und Paul

                                                                                     Gottesdienstplan
                                                                                     März
                                                                                     Neues aus unserer Pfarrei
                                                                                     Sprechen Sie uns an
                                                                                     Heiligtumsfahrt 2023
                                                                                     Verabschiedung Angela Hoppe
                                                                                     Jahreshauptversammlung
                                                                                     Partnerkreis Brasilien e. V.
                                                                                     Termine
                                                                                     Kinderseite
                                                                                     Taufen, Hochzeiten
                                                                                     und Verstorbende
                                                                                     Aktuelles Gemeindeleben

                                                                                                           1
PfarrNACHRICHTEN März 2023 - Pfarrei Deutschland
Inhaltsverzeichnis   Aus unserer Pfarrei                               .
                          2 Sprechen Sie uns an.                         Sprechen Sie uns an.
                          3 Vorwort                                      Sie wünschen ein seelsorgliches Gespräch? Sie möchten zuhause
                          4 Gottesdienstplan März                        die Kommunion empfangen oder Sie wissen um einen Menschen,
                                                                         dem dies ein Anliegen ist?
                            Aus unserer Pfarrei:
                          7 Heiligtumsfahrt 2023                         Dann melden Sie sich im Pfarrbüro Haßlinghausen unter der
                          8 Verabschiedung Angela Hoppe                  Telefonnummer (0 23 39) 23 15. Oder Sie schreiben eine E-Mail an
                         10 Jahreshauptversammlung                       info@peterundpaul-herbede.de. In dringenden Fällen wenden Sie
                            Partnerkreis Brasilien e. V.                 sich direkt an einen unserer Seelsorgerinnen und Seelsorger im
                         11 Termine                                      Pastoralteam. Die Rufnummern finden Sie abgedruckt auf der
                         12 Kinderseite                                  Rückseite der Pfarrnachrichten.
                         13 Taufen, Hochzeiten und
                            Verstorbene

                         14 St. Augustinus und Monika
                            mit St. Liborius
                         16 St. Januarius

                         20 St. Josef
                         24 St. Peter und Paul
                         28 Kontakte

                                                                      Impressum

                                                                       Verantwortlich für den Inhalt der Pfarrnachrichten ist Pfarrer Holger Schmitz

                                                                       Büro: Pfarrei St. Peter und Paul
                                                                       Kortenstraße 2, 45549 Sprockhövel-Haßlinghausen

                                                                       Unsere Pfarrnachrichten erscheinen auch auf unserer Internetseite:
                                                                       www.ppherbede.de

                                                                       Redaktionsschluss für die Ausgabe April ‘23 ist der 21. März um 10.00 Uhr.
                                                                       Bitte senden Sie Ihre Infos und Berichte an:
                                                                       Pfarrnachrichten@peterundpaul-herbede.de

                     Satz & Gestaltung: Blanka Eckenroth, Wetter • Titelbild, Bild Seite 2 und 3: Pixabay.com

                     2
PfarrNACHRICHTEN März 2023 - Pfarrei Deutschland
Vorwort            .
Liebe Schwestern und Brüder,
“Am Aschermittwoch ist alles vorbei”, so haben wir vor einigen Tagen noch lautstark gesungen. Und wenn
ich mich so umsehe in den Häusern und in den Straßen, dann stimmt das auch. Die Masken sind abgelegt, die
Dekorationen in den Geschäften sind weggeräumt, und die Verkleidungen sind wieder in den Schränken - bis zum
nächsten Mal. Vor dem Beginn der Fastenzeit haben wir uns alle noch einmal so richtig ausgetobt – der „Nachhol-
bedarf“ schien ja wirklich vorhanden zu sein. Und jetzt? Was soll das überhaupt, Aschermittwoch? Brauchen wir
diesen Tag überhaupt noch?

Ich möchte Sie einladen, in den kommenden Tagen und Wochen darüber „nach-zu-denken“.
Einige Stichworte können dabei hilfreich sein.

(I) “Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehrst”. Das ist für viele der zentrale
Satz am Aschermittwoch. Seit der Kindheit erinnert er uns an die eigene Begrenztheit und an das Ende unseres
Lebens. Aber: der Satz vom Staub ist nicht der einzig mögliche Begleittext beim Auflegen der Asche.
Dem eigentlichen Sinn des Aschermittwochs entspricht ein anderes Wort besser. Es ist ein Satz Jesu.
Im Messbuch steht er als Begleittext zum Auflegen der Asche sogar an erster Stelle. Er schließt die programmati-
sche Rede Jesu zum Beginn des ältesten Evangeliums ab. Der Satz heißt: “Kehrt um und glaubt an das Evangelium.”

(II) Umkehren also. Von einem falschen Weg, den ich eingeschlagen habe: Das kann heute angebracht sein, wenn
ich mir in den vergangenen Tagen mehr geleistet habe, als für mich oder für andere Menschen gut war.
Das kann aber auch erst morgen oder in der nächsten Woche oder im nächsten Monat nötig werden - immer
dann, wenn ich merke, dass ich auf dem falschen Weg bin. Beim Essen und Trinken, in meiner Partnerschaft,
an meiner Arbeitsstelle oder bei einem falschen Ziel, das ich mir gesetzt habe.

(III) Glauben an das Evangelium. Das ist ein Geschenk, das ich ablehnen oder annehmen kann, keine Leistung,
die ich erbringen müsste. Aber zugleich eine Aufgabe, bei der ich mich fragen kann: Ist mir das Evangelium wichtig,
die frohe Botschaft, ist sie es wert, dass ich mich täglich darum bemühe?

In der Ordensregel des Heiligen Benedikt heißt es dazu:
“Gehen wir also in diesen Tagen über die gewohnte Pflicht unseres Dienstes hinaus durch besonderes
Gebet und durch Verzicht beim Essen und Trinken. So möge jeder in der Freude des Heiligen Geistes Gott
etwas darbringen, er entziehe seinem Leib etwas an Speise, Trank und Schlaf und verzichte auf Geschwätz
und Albernheiten. Mit geistlicher Sehnsucht und Freude erwarte er das heilige Osterfest.”

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen eine gute Zeit.

Es grüßt Sie herzlich
Ihr Thomas Becker, Diakon

                                                                                                                   3
PfarrNACHRICHTEN März 2023 - Pfarrei Deutschland
.
Gottesdienstplan

Gottesdienstplan
      März
    Mittwoch, 01. März ‘23                                          Sonntag, 05. März ‘23 2. Fastensonntag
St. Josef,               07.30 Uhr Frühschicht                      St. Augustinus und    09.45 Uhr Messfeier
Haßlinghausen            mit anschl. Frühstück                      Monika, Grundschöttel
St. Liborius, Wengern 09.00 Uhr Gottesdienst der KFD,               St. Januarius,         09.45 Uhr Familienmesse mit
                      anschl. Frühstück                             Niedersprockhövel      Vorstellung der Kommunionkin-
                                                                                           der mit parallelem Kindergottes-
St. Januarius,           10.00 Uhr kath. Wortgottesdienst
                                                                                           dienst
Niedersprockhövel        im Matthias-Claudius-Haus
                                                                                           f. Leb. u. ++ d. Fam. Hauttmann
                                                                                           und Schröer, f. + Horst König,
                                                                                           6 WA f. + Gerhard Niemann
    Donnerstag, 02. März ‘23
                                                                    St. Josef,             11.15 Uhr Familiengottesdienst
St. Januarius,          08.15 Uhr Messfeier,                        Haßlinghausen
Niedersprockhövel       f. + Hubert Jaroszek,
                                                                    St. Peter und Paul,    11.15 Uhr Messfeier zur Verab-
                        f. + Ingeborg Schmidt
                                                                    Herbede                schiedung unserer Gemeinde-
                                                                                           referentin Angela Hoppe

    Freitag, 03. März ‘23                                           Dienstag, 07. März ‘23 Hl. Perpetua u. Hl. Felizitas
St. Augustinus und       09.00 Uhr Messfeier                        St. Peter und Paul,    09.00 Uhr Messfeier
Monika, Grundschöttel                                               Herbede
Josefshaus, Herbede      10.30 Uhr Messfeier                        St. Liborius, Wengern 18.00 Uhr Messfeier
St. Augustinus und       17.00 Uhr Weltgebetstag
Monika, Grundschöttel

St. Josef,               17.00 Uhr Weltgebetstag                    Mittwoch, 08. März ‘23 Hl. Johannes von Gott
Haßlinghausen
                                                                    St. Josef,             07.30 Uhr Frühschicht
St. Peter und Paul,      17.00 Uhr Weltgebetstag                    Haßlinghausen          mit anschl. Frühstück
Herbede
                                                                    St. Liborius, Wengern 09.00 Uhr Gottesdienst der KFD,
St. Januarius,           18.00 Uhr Weltgebetstag                                          anschl. Frühstück
Niedersprockhövel
                                                                    Donnerstag, 09. März ‘23
                                                                    Hl. Bruno von Querfurt, Hl. Franziska von Rom
    Samstag, 04. März ‘23 Hl. Kasimir
                                                                    St. Januarius,        08.15 Uhr Messfeier,
St. Josef,               15.00 Uhr Taufe der Kinder Suyana          Niedersprockhövel     f. + Hubert Jaroszek
Haßlinghausen            und Tamia Mayorga Moreta
                                                                    St. Peter und Paul,   17.00 Uhr Weggottesdienst der
St. Antonius, Buchholz 17.00 Uhr Vorabendmesse                      Herbede               Kommunionkinderfamilien

St. Liborius, Wengern 17.45 Uhr – 18.15 Uhr Beicht-
                      gelegenheit
                      18.30 Uhr Vorabendmesse                       Freitag, 10. März ‘23
                                      Bitte beachten!               St. Augustinus und    09.00 Uhr Messfeier
                                                          sonelle   Monika, Grundschöttel
                                Bedingt durch die per
                                                           end-
                                  Situation sind die Ab
                                                              in
                                  messen an Sonntagen               St. Josef,            17.00 Uhr Weggottesdienst der
                                         ori us sei t dem ersten
                                 St. Lib
                                                         Februar
                                                                    Haßlinghausen         Kommunionkinderfamilien
                                 Fastensonntag, 26.
                                                           rden.
                                   2023 eingestellt wo

4
PfarrNACHRICHTEN März 2023 - Pfarrei Deutschland
Samstag, 11. März ‘23 Hl. Stanislaus                       Samstag, 18. März ‘23 Hl. Cyrill von Jerusalem
St. Liborius, Wengern 17.45 Uhr – 18.15 Uhr Beicht-        St. Peter und Paul,   11.00 Uhr– 12.00 Uhr 1. Beichte
                      gelegenheit                          Herbede               der Kommunionkinder
                      18.30 Uhr Vorabendmesse
                                                           St. Antonius, Buchholz 17.00 Uhr Vorabendmesse

                                                           St. Liborius, Wengern 17.45 Uhr – 18.15 Uhr Beicht-
Sonntag, 12. März ‘23 3. Fastensonntag                                           gelegenheit
                                                                                 18.30 Uhr Vorabendmesse
St. Augustinus und    09.45 Uhr Messfeier
Monika, Grundschöttel 15.00 Uhr Andacht & Kaffee

St. Januarius,          09.45 Uhr Messfeier
                                                           Sonntag, 19. März ‘23 4. Fastensonntag
Niedersprockhövel                                          St. Augustinus und    09.45 Uhr Messfeier
                                                           Monika, Grundschöttel
St. Josef,              11.15 Uhr Messfeier
Haßlinghausen                                              St. Januarius,         09.45 Uhr Messfeier
                                                           Niedersprockhövel      f. + Helga Baumeister, f. Leb.
St. Peter und Paul,     11.15 Uhr Messfeier
                                                                                  u. ++ d. Fam. Hauttmann und
Herbede                 12.30 Uhr Taufe des Kindes
                                                                                  Schröer, f. ++ Horst König
                        Hannah Petermann
                                                           St. Josef,             11.15 Uhr Messfeier
                                                           Haßlinghausen          f. Leb. u. ++ d. Fam. Nowak u.
                                                                                  Ulitzka
Dienstag, 14. März ‘23 Hl. Mathilde
                                                           St. Peter und Paul,    11.15 Uhr Messfeier
St. Peter und Paul,      09.00 Uhr Messfeier der KFD
                                                           Herbede                12.30 Uhr Taufe der Kinder Leo-
Herbede                  (Frauenmesse), f. Leb. u. ++ d.
                                                                                  nie und Chiara Raabe
                         Fam. Götz, Isemann und Märker

St. Liborius, Wengern 18.00 Uhr Messfeier

                                                           Montag, 20. März ‘23 Hl. Josef
Mittwoch, 15. März ‘23 Hl. Klemens Maria Hofbauer          St. Josef,             07.30 Uhr Frühschicht zum
                                                           Haßlinghausen          Patronatsfest des Heiligen Josef,
St. Josef,              07.30 Uhr Frühschicht                                     mit anschl. Frühstück
Haßlinghausen           mit anschl. Frühstück

St. Januarius,          10.00 Uhr kath. Wortgottesdienst
Niedersprockhövel       im Matthias-Claudius-Haus          Dienstag, 21. März ‘23
                        15.15 Uhr Messfeier der kfd,
                                                           St. Peter und Paul,    09.00 Uhr Messfeier
                        anschl. Kaffeetrinken im Gemein-
                                                           Herbede
                        deheim
                                                           St. Liborius, Wengern 18.00 Uhr Messfeier
St. Augustinus und    16.15 Uhr– 17.15 Uhr 1. Beichte
Monika, Grundschöttel der Kommunionkinder

                                                           Donnerstag, 23. März ‘23
Freitag, 17. März ‘23                                      Hl. Turibio von Mongrovejo
Hl. Gertrud von Nivelles, Hl. Patrick                      St. Januarius,        08.15 Uhr Messfeier
St. Augustinus und    09.00 Uhr Messfeier                  Niedersprockhövel
Monika, Grundschöttel                                      St. Liborius, Wengern 17.00 Uhr – 18.00 Uhr
Josefshaus, Herbede      10.30 Uhr Messfeier                                     1. Beichte der Kommunionkinder

St. Josef,               17.00 Uhr Kreuzweg
Haßlinghausen
                                                            Freitag, 24. März ‘23
                                                           St. Augustinus und    09.00 Uhr Messfeier
                                                           Monika, Grundschöttel

                                                                                                                      5
PfarrNACHRICHTEN März 2023 - Pfarrei Deutschland
Gottesdienstplan                     .
    Samstag, 25. März ‘23 Verkündigung des Herrn            Freitag, 31. März ‘23
St. Josef,             15.00 Uhr Taufe                      St. Augustinus und    09.00 Uhr Messfeier
Haßlinghausen          des Kindes Jonah Passia              Monika, Grundschöttel
                       19.00 Uhr Messfeier, musikalisch
                                                            Josefshaus, Herbede    10.30 Uhr Messfeier
                       mitgestaltet von den Jagdhorn-
                       bläsern des Hegerings                St. Josef,             17.00 Uhr Kreuzweg
                                                            Haßlinghausen
St. Antonius, Buchholz 17.00 Uhr Vorabendmesse

St. Liborius, Wengern 17.45 Uhr – 18.15 Uhr Beicht-
                      gelegenheit
                      18.30 Uhr Vorabendmesse

                                                            Gottesdienstplan
                      f. + Evelyne Huckschlag

    Sonntag, 26. März ‘23 5. Fastensonntag
St. Augustinus und    09.45 Uhr Messfeier
                                                                  April
Monika, Grundschöttel
                                                            Samstag, 01. April ‘23 Hl. Kasimir
St. Januarius,         09.45 Uhr Messfeier
                                                            St. Antonius, Buchholz 17.00 Uhr Vorabendmesse
Niedersprockhövel      f. ++ Maria u. Konrad Dziwisch, f.
                       + Annemarie Langer,
                                                            St. Liborius, Wengern 17.45 Uhr – 18.15 Uhr Beicht-
                       f. + Dorothea Lorenz
                                                                                  gelegenheit
St. Josef,             11.15 Uhr Messsfeier                                       18.30 Uhr Vorabendmesse
Haßlinghausen

St. Peter und Paul,    11.15 Uhr Messfeier mit paralle-
Herbede                lem Kindergottesdienst
                                                            Sonntag, 02. April ‘23 Palmsonntag
                                                            St. Augustinus und    09.45 Uhr Familienmesse mit
                                                            Monika, Grundschöttel Palmprozession

    Dienstag, 28. März ‘23                                  St. Januarius,         09.45 Uhr Messe mit Palmpro-
                                                            Niedersprockhövel      zession
St. Peter und Paul,    09.00 Uhr Messfeier
Herbede                                                     St. Josef,             11.15 Uhr Familienmesse mit
                                                            Haßlinghausen          Palmprozession
St. Liborius, Wengern 18.00 Uhr Messfeier
                                                            St. Peter und Paul,    11.15 Uhr Familienmesse mit
                                                            Herbede                Palmprozession

    Mittwoch, 29. März ‘23
St. Josef,             07.30 Uhr Frühschicht                Dienstag, 04. April ‘23
Haßlinghausen          mit anschl. Frühstück
                                                            St. Peter und Paul,    09.00 Uhr Messfeier
St. Januarius,         10.00 Uhr kath. Wortgottesdienst     Herbede
Niedersprockhövel      im Matthias-Claudius-Haus
                                                            St. Liborius, Wengern 18.00 Uhr Messfeier

    Donnerstag, 30. März ‘23
St. Januarius,        08.15 Uhr Messfeier                   Mittwoch, 05. April ‘23
Niedersprockhövel
                                                            St. Josef,             08.30 Uhr Messfeier
                                                            Haßlinghausen

                                                            St. Liborius, Wengern 09.00 Uhr Gottesdienst der KFD,
                                                                                  anschl. Frühstück

6
PfarrNACHRICHTEN März 2023 - Pfarrei Deutschland
Herzliche Einladung
zur Teilnahme an der Heiligtums-
fahrt nach Aachen
Am Mittwoch, dem 14. Juni 2023 wollen auch wir als Pfarrei auf Pilgerreise nach Aachen gehen.
Seit 1349 kommen Pilgernde, Glaubende, Suchende und Neugierige zur Heiligtumsfahrt, bei der die im Aachener
Dom befindlichen Heiligtümer verehrt werden. Bei den Tuchreliquien handelt es sich der Überlieferung nach um
das Kleid Marias, das sie in der Geburtsnacht getragen hat, die Windel Jesu, das Enthauptungstuch des heiligen
Johannes des Täufers und das Lendentuch Jesu. Sie werden nur alle sieben Jahre dem Marienschrein entnommen.
Aufgrund der Corona-Pandemie musste der siebenjährige Rhythmus allerdings unterbrochen werden: Statt 2021
findet die Wallfahrt erst in diesem Jahr statt vom 9. bis 19. Juni 2023.

Das biblische Leitwort für die Heiligtumsfahrt 2023 lautet „Für wen haltet ihr mich?“ (Mt 16,15). Es ist die
Frage an die Christen, wie sie Jesus als den von Gott gesandten Christus anerkennen. Ergänzt wird es durch das
Motto „Entdecke mich“: eine Einladung, das Wahrhaftige im Menschen und in sich selbst zu finden, Christus und
den Glauben neu oder anders zu entdecken durch das Erlebnis der Heiligtumsfahrt.

Für den 14. Juni ist folgendes geplant:
Individuelle Anfahrt mit Regionalexpress RE 4, mit dem 49 €-Ticket od. Schöner-Tag-Ticket:

07:20 Uhr          ab Witten Hbf., Gleis

07:25 Uhr          ab Wetter (Ruhr) Bf., Gleis 2

07:41 Uhr          ab Ennepetal Bf., Gleis 2

07:46 Uhr          ab Schwelm Bf., Gleis 4

07:50 Uhr          ab Wuppertal-Oberbarmen Bf., Gleis 2

09:43 Uhr          an Aachen Hbf.
                   Fußweg zum Katschhof (ca. 15 min)
11:00 Uhr          Pilgermesse auf dem Katschhof mit Zeigung der Heilig-
                   tümer, Zelebrant: Bischof Dr. Felix Genn, Münster
13:00 Uhr          gemeinsames Mittagessen im Karls Wirtshaus, Markt 17
                   (Reservierung ist angefragt)
                   anschl. zur freien Verfügung z. B.:
                   Rundgang im Dom (keine Führung möglich) / Besichti-
                   gung Domschatz / Besichtigung Rathaus (Gruppenfüh-
                                                                                                                     © Domkapitel Aachen / Andreas Steindl >

                   rung möglich) / Rundgang durch die Innenstadt
                   (z. B.: Elisenbrunnen, Puppenbrunnen) / Besichtigung
                                                                              Wegen der Reservierung der
                   St. Fronleichnam (Fußweg ca. 35 min)
                                                                              Gaststätte für das Mittagessen
 16:30 Uhr         Besichtigung der Printenbäckerei Klein                     und für die Besichtigung der
18:22 Uhr          Abfahrt des Zuges ab Aachen Hbf.                           Printenbäckerei sowie für die
                                                                              Organisation beim Schöner-
20:09 Uhr          an Wuppertal-Oberbarmen
                                                                              Tag-Ticket (Preis 9,58 €/P)ist
20:13 Uhr          an Schwelm                                                 eine verbindliche Anmeldung
20:17 Uhr          an Ennepetal                                               erforderlich. Anmeldungen sind
                                                                              in Kürze über die in den Kirchen
20:35 Uhr          an Wetter
                                                                              ausliegenden Formulare möglich.
20:40 Uhr          an Witten

                                                                                                     Benno Jacobi

                                                                                                                 7
PfarrNACHRICHTEN März 2023 - Pfarrei Deutschland
Aus unserer Pfarrei                      .
Herzlichen Dank, Angela Hoppe!
„Kommunion heißt, wir feiern Gemeinschaft“ beginnt ein Lied, das sich seit einigen Jahren
wie eine Erkennungsmelodie durch die Erstkommunionvorbereitung unserer Pfarrei zieht. Mit
eingebracht hat es unsere Gemeindereferentin Angela Hoppe.

Der Text ist wie ein Schlüssel zu den vielfältigen Herausforderungen, der sich Frau Hoppe
in der Zeit ihres Dienstes gestellt hat. Dazu gehört maßgeblich, dafür Sorge zu tragen, dass
inmitten eines großflächigen und dezentral strukturierten Pfarrgebietes junge Menschen im
Grundschulalter erfahren, was es heißt, Gemeinschaft zu haben – mit Gott, mit Seinem Sohn
Jesus Christus und getragen von der Kirche vor Ort.

Im Detail bedeutet dies zum Beispiel die Begleitung der verschiedenen Katecheten-Teams,
offene Ohren für die Fragen und Sorgen der Eltern, Bereitstellung von Arbeitsmaterialien und
viele organisatorische Hintergrunddienste im Umfeld der Feiern. Nicht zu vergessen Projekte,
die eine große Schnittmenge mit der Kommunionvorbereitung haben, darunter die Sternsin-
geraktionen, Krippenspiele oder zuletzt der Aufbau einer „Kinderkathedrale“ als Ferienangebot
für Familien. Neben diesem großen Aufgabenschwerpunkt kommen Dienste hinzu, die inzwi-
schen das Stellenprofil der Gemeindereferentinnen und -referenten mitprägen: Begräbnisfei-
ern etwa oder die geistliche Begleitung von Gruppen.

Angela Hoppes Laufbahn begann 1983 mit dem Studium der Religionspädagogik in Pader-
born. Weitere Stationen waren unter anderem St. Marien in Schwelm (Assistenzzeit) und St.
Josef in Haßlinghausen (1987 bis 1998). Seit 2008 ist sie schließlich in unserer neugegründeten
Gesamt-Pfarrei St. Peter und Paul in Witten, Sprockhövel und Wetter aktiv. Wenn jetzt die so
genannte Ruhephase in der Altersteilzeit beginnt, dann markiert das ohne Frage eine Zäsur.
Die berufliche Tätigkeit kommt zu einem Abschluss. Dafür ist nun Zeit für andere Themen,
die Angela Hoppe wichtig und wertvoll sind. Pläne sind geschmiedet, die von einer erfüllten
Zukunft sprechen.

Genau diese wünschen wir ihr und dabei stets die Erfahrung, wie sie im Erkennungslied der
Kommunionvorbereitung immer wieder besungen wird: Gemeinschaft mit vielen Menschen,
die ihr nahe sind und die sich mit darum kümmern, dass es im neuen Lebensabschnitt nicht
langweilig wird. Und begleitet von Dem, Dessen Bekanntschaft sie Kindern und Eltern so gerne
vermittelt hat.

In diesem Sinne:
Herzlichen Dank Angela Hoppe für eine gute
und vertrauensvolle Zusammenarbeit,
für ein gutes Wirken mit und an den Menschen
unserer Pfarrei und Gottes reichen Segen
für den weiteren Weg

Im Namen der Pfarrei und ganz persönlich:
Holger Schmitz, Pfarrer

8
PfarrNACHRICHTEN März 2023 - Pfarrei Deutschland
Sonntag,
        05. März 2023
11.15 Uhr in            ,
             St. Peter und
      Herbede. Mes          Paul,
                     sfeier
 zur Verabsch
              iedung unsere
     Gemeinderef              r
                   erentin
      Angela Hopp
                    e mit
 anschließend
               em Empfang.

                                    9
PfarrNACHRICHTEN März 2023 - Pfarrei Deutschland
Aus unserer Pfarrei                       .
Einladung zur
Jahreshauptversammlung 2023
Termin: Donnerstag, 09. März 2023
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Gemeindesaal von St. Augustinus und Monika, Wetter-Grundschöttel

Der Vorstand lädt seine Vereinsmitglieder und auch alle Interessierten innerhalb
und außerhalb der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, Witten – Sprockhövel – Wetter zur diesjährigen Jahres-
hauptversammlung ein. Für Anregungen und Wünsche / Vorschläge lesen bzw. hören wir sehr gern von Ihnen.
Dies kann über die E-Mail-Adresse brasilienkreis@gmail.com oder telefonisch über 0 15 77 3 90 23 52 erfolgen.

Die wichtigsten TOPs (Auszug) sind:
TOP 3     Rechenschaftsbericht des Vorstandes
TOP 4     Kassenstand und Verwendung der Spendengelder
TOP 9     Aktivitäten des Vereins im Jahr 2023
TOP 10 Herr Pastor Hesse berichtet über die gesellschaftliche Situation in Brasilien

Der Vorstand freut sich auf Ihr Kommen und Mitwirken
und wünscht allen eine gute Zeit und bleiben Sie / bleibt zuversichtlich.

Ausflug-Kinderhaus

10
Save the Date!
                         Die nächste Präventionsschulung in unserer Pfarrei findet statt
                                 am Samstag, dem 15.04.2023 von 10 Uhr – 13 Uhr.

               Bitte den Termin vormerken, da es sich um die einzige Schulung in diesem Jahr in unserer
              Pfarrei handelt. Alle ehrenamtlich Mitarbeitenden, die mit Kindern oder Jugendlichen zu tun
              haben, sind zur Teilnahme verpflichtet. Nach der Vorgabe des Bistums ist ohne eine Teilnah-
                              me die Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen nicht möglich.

                              Nähere Informationen erfolgen in Kürze auf der Homepage
                                        und in den nächsten Pfarrnachrichten.

               Bibelteilen                                                        Nächste
        In St. Januarius, Niedersprockhövel                                 Pfarrgemeinderats-
     findet das Bibelteilen im Gemeindeheim                                       sitzung
                  jeweils um 19 Uhr                                          am Mittwoch, 20. April um 19.30
           an folgenden Terminen statt:                                      Uhr in St. Josef, Haßlinghausen

                         16.03.23
                         13.04.23
                         25.05.23
                         29.06.23
                         27.07.23

Forum am Vormittag in St. Engelbert Gevelsberg
Veranstaltungen 1. Halbjahr 2023
Do 09.03.23   Typisch evangelisch- typisch katholisch?! - was wissen wir eigentlich voneinander?
              Leitung: Peter Luthe, Essen

Do 20.04.23   Vorkoloniale Christentümer - die Thomaschristen in Indien und die Äthiopische Kirche
              Leitung: Prisca Brückner, Erziehungswissenschaftlerin und Theologin

Do 11.05.23   Zukunftsversionen: Thomas Morus - George Orwell - Aldous Huxley
              Leitung: Bernd Fallbrügge, Pastoralreferent, Sprockhövel

Do 15.06.23   Die Schlange - ein biblisches Symbol
              Leitung: Claudi Buskotte, Pastorelreferentin, Schwelm

                                                                                                               11
Aus unserer Pfarrei   .

                  Neun Monate vor dem Weihnachtsfest am 25. Dezember feiert die Kirche
                  am 25. März das Fest „Verkündigung des Herrn“. Warum neun Monate? Weil
                  eine Schwangerschaft, also die Zeit, in der ein Baby im Bauch der Mutter
                  wächst, in der Regel neun Monate dauert. Das war auch bei Jesus nicht an-
                  ders. Neun Monate lang wuchs er im Bauch seiner Mutter Maria, bevor er im
                  Stall zu Bethlehem an Weihnachten geboren wurde.
                  Jesus ist ein besonderes Kind, weil sein Vater Gott selbst ist. Deshalb ge-
                  schieht auch am Beginn der Schwangerschaft Marias mit Jesus etwas Be-
                  sonderes, und das feien wir am 25. März. Maria bekommt Besuch von einem
                  Engel. Der sagt ihr, dass sie schwanger werden wird durch Gottes Geist, den
                  Heiligen Geist. Zunächst erschrickt Maria. Wer bekommt schon Besuch von
                  einem Engel? Und dann mit einer solchen Botschaft. Schwanger und Mutter
                  zu werden, das verändert ein ganzes Leben ein Leben lang. Doch Maria sagt
                  Ja dazu, weil sie Gott vertraut.
                                                                                Dieses Fest heißt „Ver-
                                                                                kündigung    des    Herrn“.
                                                                                Mit dem Herrn ist Jesus
                                                                                gemeint, dessen Geburt
                                                                                von dem Engel verkündigt
                                                                                wird. Eigentlich ganz klar.
                                                                                Auf dem Bild seht ihr, dass
                                                                                der Engel Blumen in der
                                                                                Hand hält. Nicht, weil man
                                                                                bei einem Besuch Blumen
                                                                                mitbringt, sondern diese
                                                                                Blumen sind Lilien, ein
                                                                                Symbol dafür, dass Maria
                  Lösung: Die Taube verbirgt sich im Lilienstrauß des Engels.   von Gott erwählt wurde.

12
Aus unserer Pfarrei                                                 .
                                                                                                   Taufen

                                                                                                     .de
                                                                                                    v ic e
                                                                                                   se r
                                                                                                                                Pola Ewa Kaczmarczyk

                                                                                              ie f
                                                                                                                                 getauft in St. Liborius
                                                                                         br
                                                                                              rr
                                                                                     P   fa
                                           B il
                                                  d: M                      a   in ,
                                                       i c h a el B o g e d                                               Wir wünschen ihm, den Eltern und
                                                                                                                               Paten mit Gottes Segen
                                                                                                                                 eine gute Zukunft.

                                                                                                                                                                                            r*
                                                                                                                                                                                        rua
                                                                                                                                                                                       eb
                                                                                                                                                                                       dF
                                                                                                                                                                                   un
                                                                                                                                                                              ar
                                                                                                                                                                                  nu
                                                                                                                                                                             Ja
                                                                                                                                                                        im
                                                                                                                                                                 fe n
                                                                                                                                                           Tau

                                                                                                                                               Tauf- und Patenbescheinigungen
                                                                                                                                               erhalten Sie in unserem Pfarrbüro
                                                                                                                                               St. Josef, Haßlinghausen.
                                        Wer den anderen liebt,
                                                                                                                                               Unsere Sekretärin Frau Euteneuer
                                 lässt ihn gelten, so wie er ist,                                                                              sendet Ihnen die Bescheinigungen
                                        wie er gewesen ist und                                                                                 gerne zu.
                                               wie er sein wird. Michael Quoist

                                                                                                                                       Für unsere Verstorbene Januar und Februar*

                                Kollekte im Monat
                                März
                                an Sonn- und Feiertagen
                               26.03. Bischöfliches Hilfswerk
                                      MISEREOR

                               02.04. Palmsonntagkollekte für die                                                                 Herr, gib ihnen die ewige Ruhe
                                      Christen im Heiligen Land                                                                   und den Angehörigen Kraft im Glauben
                                                                                                                                  an die Auferstehung.
                                                                                                                                  Elmar Dolata aus St. Augustinus und Monika

                                                                                                                                  Ursula Funda, Harald Bierdümpfl aus St. Antonius

                                                                                                                                  Irma Goraschev, Detlef Weißenfeld aus St. Josef
Sarah Frank, Pfarrservice.de

                                                                                                                                  Christel Beier, Volker Niermann aus St. Peter und Paul

                               Nicht erwähnte Kollekten kommen                                               * bis Redaktionsschluss
                               der Gemeinde zugute.

                                                                                                                                                                                                 13
St. Augustinus und Monika mit St. Liborius                                   .
                      Fastenessen
                      in St. Augustinus und Monika

                      Am Sonntag, den 19. März, ca. ab 11.45 Uhr,
                      findet in unserem Gemeindesaal wieder das traditionelle
                      Fastenessen statt.

                      Wie auch in vergangenen Jahren gibt es statt eines reichhal-
                      tigen Mehrgängemenüs ein einfaches, jedoch sehr schmack-
                      haftes Essen:
                      Pellkartoffeln mit leckeren, verschiedenen selbstgemachten
                      Dips (mit und ohne Fisch), Heringsstipp, (Herings-)Salate sowie
                      die allseits beliebten eingelegten Heringe aus der Küche unseres
                      Herrn Pastor Schmidt.
                      Es wird kein festgelegter Teilnehmerbetrag erhoben,
                      sondern jeder kann selbst entscheiden, welchen Betrag er ins Spenden-
                      Schwein einwerfen möchte.
                      Der Erlös ist in diesem Jahr für den BROTKORB WETTER bestimmt,
                      wo sich mit sehr viel Einsatzbereitschaft und Herzblut auch einige unse-
                      rer Gemeindemitglieder engagieren.

                      Wir freuen uns auf Ihr kommen!

                                                                                     Weltgebetstag der Frauen
                                                                                     begehen wir am 3. März
                                                                                     um 17 Uhr zusammen mit
                                                                                     den evangelischen Frauen in
Foto: Ulrike Thiele

                                                                                     unserer Kirche
                                                                                     St. Augustinus & Monika.
                        Zur Jahreshauptversammmlung trafen sich
                        die Frauen der kfd von St. Augustinus und
                                                                                     Herzliche
                        Monika. Nachdem der Rückblick und die
                        Regularien abgeschlossen waren,                              Einladung!
                        bereiteten sie sich auf den Weltgebetstag
                        vor durch eine Information über Land und
                        Leute in Taiwan. Mit Hilfe einer CD wurden
                        die Lieder schon einmal angesungen.

              14
Konzert in St. Liborius
Am 26. März 2023 um 17:00 Uhr laden wir, der Kirchenchor St. Liborius/
St. Augustinus und Monika unter der Leitung von Christiane Luft und der
Posaunenchor Grundschöttel/Oberwengern unter der Leitung von Frank
Langenbach zu einem festlichen Kirchenkonzert ein. Das Konzert bein-
haltet klassische und zeitgenössische Lieder.
Vom Jahre 2008 an gestalteten erstmals der Kirchenchor zusammen mit dem
Posaunenchor die Weihnachtskonzerte. Seit 2011 sind die Konzerte immer
am 4ten Fastensonntag „Laetare“. Aufgrund einer Feier des Posaunenchores
wurde das jetzige Konzert um eine Woche verschoben. Mit dem Posaunenchor
Grundschöttel/Oberwengern verbindet uns eine langjährige Freundschaft
und die Tradition, gemeinsam ein Konzert zu geben und so aktiv Ökumene zu
leben.
Wir würde uns sehr freuen, wenn wir viele Gemeindemitglieder begrü-
ßen können.

Text: Petra Bartsch

     Herzliche E i n l a d u n g !
                   Lebenshilfe und Vorsorgevollmacht
                    Mittwoch, 15. März, ab 15.00 Uhr
             Ein interessanter Vortrag zur Vorsorgevollmacht
                          sowie zur Lebenshilfe
         wird von der Betreuungsstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises
                    im Gemeindesaal von St. Liborius,        IOREN
                       Wetter-Wengern stattfinden.        EN
                                                                 ERN S

                                                                            ST. IBO
                                                                               L
                                                               NG

                                                                    RI                   Jeden 1. Mittwoch
                                                                      US WE
                                                                                       im Monat feiert die kfd
                                                                                           um 9.00 Uhr in
                                                                                          St. Liborius einen
                                                                                        Gottesdienst mit an-
                                                                                      schließendem Frühstück
                                                                                         im Gemeindesaal.

                                                                                                       15
St. Januarius             .
Gottesdienst zur Einheit der Christen
Mittlerweile Tradition: im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen feiern die ev. und kath.
Gemeinde von Sprockhövel Mitte Januar einen ökumenischen Gottesdienst.

„Tut Gutes! Sucht das Recht!“ Unter diesem Motto aus dem Buch des Propheten Jesaja stand die gemeinsame Feier,
die von den Pfarrern Holger Schmitz und Arne Stolorz geleitet wurde. Inhaltlich vorbereitet war sie von einer Gruppe
von Christinnen und Christen aus Minnesota. Mit einer Weisheitsgeschichte von Anthony de Mello legte Arne Stolorz
in seiner Predigt sehr anschaulich den Satz des Matthäusevangeliums aus: „Amen, das sage ich euch: Was ihr für
einen meinen geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“ Sehr schön war der gemeinsame Gesang der
beiden Kirchenchöre, dieses Jahr unter der Leitung von Marion Weilkes. Und da Traditionen nicht abbrechen sollten,
lud Arne Stolorz die anwesende Gemeinde bereits für den 21.1.2024 in die Zwiebelturmkirche ein.
                                                                      Text: Marie Anne Niederhoff, Foto: Ulrich Kestler

Jahresempfang mit Sekt und Film
Zum Jahresempfang hatte die Gemeinde St. Januarius
am Sonntag, 29. Januar 2023 ihre Mitglieder eingeladen.
In der Messfeier, die mit von Hildegard Bromenne (Vio-
line) und Tobias Fischer (Orgel) vorgetragenen Liedern
einen besonderen musikalischen Rahmen erhielt, ging
Pfarrer Holger Schmitz in seiner Predigt auf den Jahres-
empfang als gute Möglichkeit des Rückblicks und der
Vorschau ein und zog einen Bogen zu den gehörten Tex-
ten der Bergpredigt.

Im Anschluss an die Messe gab es im Gemeindeheim
Sekt und Getränke, bevor Ulrich Kestler einen 25-mi-
nütigen Film über das Gemeindeleben des Jahres 2022
zeigte. Danach saß man noch ein gutes Stündchen bei
Knabbersachen zusammen, um sich über das Gesehene
und künftige Entwicklungen zu unterhalten.

16
Gemeindesynode
                                                       In der letzten Gemeindesynode am 2. Februar mit einer
                                                       rekordverdächtigen Anzahl von 27 Interessierten ging es
                                                       inhaltlich um die Themen Osternacht, Fronleichnam und
                                                       Kirchenumbau. Unter Leitung des Teams Januarius wurde
                                                       informiert, diskutiert, wurden Fragen beanwortet und Er-
                                                       läuterungen gegeben.
                                                       Die Gemeindesynode in St. Januarius ist ein offenes Tref-
                                                       fen für alle an der Gemeindearbeit Interessierten und fin-
                                                       det alle zwei Monate statt. Nächster Termin ist Donnerstag,
                                                       30. März.                                     Ulrich Kestler
Foto: Michael Schwermann

Bastelkreis übergibt Spende
150 Euro sind beim Verkauf von weihnachtlichen Deko-Artikeln nach
den Sonntagsmessen im Advent zusammen gekommen. Wie in den
Vorjahren wurde die Summe an einen Sprockhöveler Verein gespendet,
diesmal an sunshine4kids. Am 9. Februar übergab Ullrich Meyer vom
Bastelkreis die Spende an die Vereinsvorsitzende Gaby Schäfer.
Text Ulrich Kestler, Foto: Gaby Schäfer

Kokis, Kinderkirche und Gemeindetreff am 5. März
Am Sonntag, den 5. März stellen sich in der Messe unsere Kommunionkinder vor.
Parallel zur Messe gibt es wieder die Kinderkirche, und im Anschluss findet der Gemeindetreff mit
gemeinsamem Mittagessen im Gemeindeheim statt. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und zum gegenseitigen Kennenlernen.
Bis zum 5. März!

Das Team der Kinderkirche

                                                                                                                17
.
St. Januarius

100 Jahre
und kein bisschen leise
Der ev. Kirchenchor Haßlinghausen feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges
Bestehen mit zwei Konzerten. Am 18. März 2023 in der ev. Kirche Haßling-
hausen und am 19. März in der Sankt Januaris-Kirche in Niedersprockhö-
vel. Beide Konzerte beginnen jeweils um 18:00 Uhr, der Eintritt ist kosten-
los.
Beide Konzerte werden begleitet von der Band „StörenFriede“, dem
Sprockhöveler Bläserensemble und Solisten. Mit der Auswahl christlicher
und weltlicher Lieder möchte der Chor das Publikum begeistern und ein
Zeichen für den Frieden setzen.

Ev. Kirchenchor Haßlinghausen

                                                  Das Café KEKS startet wieder mit neuen Terminen:
                                                  Do, 30.3. Einladung zu Kaffee, Erinnerungen, Klönen, Spiel & Spaß
                                                  Do, 15.6. mit einen kurzen Informationsteil
                                                  Do, 21.9. Wir treffen uns zu einem Erntedank-Café
                                                  Do, 7.12. mit einer kleinen Nikolausfeier
                                                  jeweils von 15 Uhr bis 17 Uhr im Gemeindeheim St. Januarius

18
GEMEINDETAG 2023

                                          „AUFWIND“
                                          Die Vorbereitungen für den dritten Gemeindetag in St. Januarius sind in vol-
                                          lem Gange. Dem Vorbereitungsteam ist es wieder gelungen, einige interes-
                                          sante Workshops zu organisieren und hofft, damit auch alle Altersgruppen zu
                                          erreichen. Eingeladen sind alle Gemeindemitglieder, aber natürlich auch alle
                                          Mitglieder der Pfarrei sowie alle Interessierten aus Nah und Fern.
                                          Das Programmheft wird gegen Ende März erscheinen und verteilt (wozu auch
                                          wieder Verteiler gesucht werden). Danach wird man ca. 15 Tage Zeit haben,
                                          um sich für Angebote anzumelden.

                                          Für das Vorbereitungsteam
                                          Michael Schwermann

  Clean-up
  Am Samstag, 25. März findet wieder die Aktion „Sprockhövel putz(t)munter“ statt.
  Die Pfadfinder aus St. Januarius beteiligen sich am Frühjahrsputz, und auch alle anderen Gemeindemitglieder sind
  eingeladen, das Gelände um die Kirche zu säubern. Nähere Infos werden im Schaukasten und auf der Homepage
  bekannt gegeben.
  Text: Ulrich Kestler, Foto: Marie Anne Niederhoff
TERMINE

              Fr 3.3. Weltgebetstag der Frauen
             So 5.3. Vorstellung der Kommunionkinder;
                       Gemeindetreff und Messdienertreffen
            Fr 10.3. Gruppenstunde der Kommunionkinder
            Mi 15.3.   Jahreshauptversammlung der kfd
           Do 16.3. Bibelteilen
            So 19.3. Konzert des ev. Kirchenchores Haßlinghausen
            Fr 24.3. Beichte der Kommunionkinder
            Sa 25.3. Clean-up / Frühjahrsputz
                                                                                                     ter
                                                                           Aktuelle Informationen un
           Do 30.3. Gemeindesynode                                                                  uar ius
                                                                          www.ppherbede.de/st  -jan
                                                                                                 der Kirche
                                                                         oder im Schaukasten an

                                                                                                                    19
St. Josef         .
Messdienerausflug nach Köln
Besuch im Kölner Dom und im Schokoladenmuseum

Zum Messdienerausflug nach Köln trafen am 4. Februar zehn Jugendliche um
9.00 Uhr Pastoralreferent Bernd Fallbrügge an unserer Kirche, um nach dem
Transfer zum Schwelmer Bahnhof von dort aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln
in die Domstadt Köln zu fahren.
Dort angekommen, führte sie der Weg rheinaufwärts zum Schokoladenmuseum.
Einen besonderen Höhepunkt des Rundgangs bildete für sie natürlich der Halt am
Schokoladenbrunnen, an dem diese Köstlichkeit „genascht“ werden konnte. Die
Informationen über die Geschichte des Schokoladenkonsums und über moderne
Produktionsstraßen für Schokolade sowie über den Kakaoanbau und seinen Trans-
port von Übersee zu uns nach Europa hin dürften sie sich beim zukünftigen Schoko-
laden- und Pralinenverzehr in Erinnerung rufen.
Und weil sich in der Mittagszeit dann doch die Mägen der Besuchergruppe bemerk- Messdienergruppe St. Josef auf dem Domplatz
bar machten, kehrten alle bei McDonalds ein, um sich hier für den nachmittäglichen
Besuch im Dom „so richtig“ zu stärken.
Natürlich hinterließ der gewaltige Dom einen großen Eindruck bei ihnen. Denn diese Größe des Gebäudes stellt
das Handlungsumfeld unserer Messdiener – die Kirche St. Josef – wirklich in den Schatten. Sie bestaunten die
gotischen Elemente des Kirchengebäudes, warfen einen Blick zur Orgel und bestaunten den Drei-Könige-Schrein
im hinteren Altarraum.
Bernd Fallbrügge gab Erläuterung zur Geschichte und Bedeutung des Doms. Weiter besichtigten sie die
Domschatzkammer, sahen dort viele wertvolle, verschiedenartige Kelche, Kreuze, Paramente, Monstranzen
und Reliquienschreine. Und der Gang hinab in die Krypta, der Grablege der Kölner Bischöfe, durfte natürlich
auch nicht fehlen.

Viel Freude und gute Laune machten sich während des ganzen Ausflugs breit.

Text: M. Berretz, Foto: B. Fallbrügge

20
kfd feierte Mariä Lichtmess
Über 20 Frauen der kfd feierten am 2. Februar zusammen mit der Gemeinde die Hei-
lige Messe anlässlich des Festes der „Darstellung des Herrn“, im Volksmund Mariä
Lichtmess genannt. Denn 40 Tage nach seiner Geburt wurde Jesus nach altem jüdischen
Brauch von seinen Eltern zum Tempel in Jerusalem gebracht und dem Herrn „dargestellt“,
also geweiht.                                                                                   „Die kfd
Unser Gottesdienst begann mit der Segnung der Kerzen und dem stimmungsvollen Ein-
                                                                                              Frauen sind
zug in die noch dunkle Kirche. In seiner Predigt ging Pastor Schmitz auf die Begegnung          herzlich
der Familie mit dem greisen Simeon und der betagten Prophetin Hanna aus dem Lukas-            eingeladen,
Evangelium ein. Sie erkannten in Jesus den Erlöser, das Licht, das alle Völker erleuchtet.   am 24. März
Im Anschluss an die Heilige Messe spendete Pastor Schmitz - im Vorgriff auf den Gedenk-       um 17 Uhr
tag am 3. Februar - über zwei gekreuzte, brennende Kerzen - den Blasiussegen. Durch die
                                                                                             an der Kreuz-
Fürsprache des Heiligen Bischofs und Märtyrers Blasius erbitten die Gläubigen Gesund-
heit und Heil.
                                                                                              wegandacht
                                                                                               teilzuneh-
Die Frauen der kfd ließen diesen festlichen Vormittag bei einem leckeren Frühstück und
anregenden Gesprächen im Gemeindeheim ausklingen.
                                                                                                  men.

Monika Heidemann

                                                                                                        21
St. Josef        .

                        Gott, der Herr über Leben und Tod, hat am 11. Februar 2023
                                            unseren ehemaligen

                                            Pfarrer und Dechanten
                                             Ludger Knaden
                                  aus seinem irdischen Leben zu sich gerufen.

  Der Verstorbene ist, aus Plettenberg-Ohle kommend, am 9. Februar 1986 in sein Amt als Pfarrer
 von St. Josef eingeführt worden. Seinen Dienst – gleichermaßen als Dechant und anteilnehmender
             Seelsorger – verrichtete er bis zu seiner Verabschiedung am 31. März 1991.

      Während seiner Amtszeit sind die St. Josef-Kirche renoviert und die Heizungsanlage erneuert
     worden. Unter seiner Leitung fanden 1987 und 1989 zwei Pilgerreisen statt, eine nach Rom und
     die zweite nach Lourdes. Außerdem konnte Ludger Knaden am 17. Dezember drei im November
                              1989 neu gegossene Bronzeglocken weihen.

     Den Gemeindemitgliedern in Haßlinghausen wird Ludger Knaden, der sich noch bis ins hohe Alter
        hinein namentlich an zahlreiche seiner „Schäfchen“ und die von ihm geschätzten Gedichte
                              erinnern konnte, in guter Erinnerung bleiben.

                                       Sprockhövel, den 14. Februar 2023

                 Pfarrer Holger Schmitz                                    Benno Jacobi
         Für die Pfarrei St. Peter und Paul mit ihrer           Für den Pfarrgemeinderat der Pfarrei
                     Gemeinde St. Josef                    St. Peter und Paul mit ihrer Gemeinde St. Josef

22
Musikalische Jägermesse
in St. Josef
Nach langer und Corona bedingter Pause gestalten die Jagdhornbläser im He-
gering Haßlinghausen wieder eine Eucharistiefeier in St. Josef. Der Termin ist
am Samstag, 25. März 2023 um 19.00 Uhr. Dazu herzliche Einladung an alle
Gemeinde- und Pfarreimitglieder, an alle Interessierten und Freunde des
jagdlichen Brauchtums.

KREUZWEG-
ANDACHTEN IN ST. JOSEF
In Vorbereitung auf die Karwoche betrachten wir das Leiden und
Sterben während der Kreuzwegandachten in St. Josef. Die Termine
sind Freitag, 17., 24. und 31. März 2023 um 17.00 Uhr.
Herzliche Einladung.

       Frühschichten in St. Josef
       Wir laden herzlich ein zur Teilnahme an den Früh-
       schichten in der Fastenzeit. Die Termine sind:
       Mittwoch, 01. März
       Mittwoch, 08. März
       Mittwoch, 15. März
       Montag, 20. März (zum Patronatsfest)
       und Mittwoch, 29. März
       Der Beginn ist um 07.30 Uhr mit der Heiligen Messe
       in der St. Josef-Kirche.
       Anschließend sind alle zum gemeinsamen Frühstück
       im Gemeindeheim herzlich willkommen.

                                                                                 23
St. Peter und Paul mit St. Antonius                                   .
Frühlingskonzert in St. Peter und Paul!
Man nehme ein Tasten- und ein Saiteninstrument. Garniert
mit einer Stimme. Das ist StolBerk!
Carsten (Stolli) Stollmann begeistert mit seiner Stimme am Kla-
vier. Als Vierjähriger tobte er sich schon auf den schwarz-weißen
Tasten aus. Nach achtjähriger klassischer Klavier- und dreijähri-        Rock‘n church tour
ger Schlagzeugausbildung an der Wittener Musikschule gründe-
te er 1983 die Rock-Pop-Band „Fairytale“. Er sang an den Drums            Live und unplugged in
die zweite Stimme. 1990 wurde das Projekt allerdings beendet,               Herbede
da aufgrund verschiedener beruflicher Werdegänge die Band
sich trennte. Nach Auflösung der Band spielte er von 1990 bis
                                                                           Special Guest:   Linda
2022 im Duo Taktlos.
                                                                     Samstag, 25.03.2023
                                                                      präsentiert durch die Kath. Kirche
                                                                    St. Peter & Paul, Meesmannstraße 97 a
                                                                     19 Uhr Einlass, 20 Uhr Beginn

                                                                           Eintrittskarten
                                                                          für 15,- Euro pro Person
                                                                                   gibt es...

                                                                        ...nach den Sonntagsmessen
                                                                     in der Kirche St. Peter & Paul
                                                                                in Herbede,

                                                                           ...direkt bei der Band
Uwe Berkermann begleitet ihn fantastisch an der 6- und 12-sai-            Linda, Uwe und Stolli
tigen Gitarre. Gitarren begleiten ihn seit seinem 12. Lebensjahr.       ...oder verbindlich per Mail:
Nach unzähligen Übungsstunden kam mit 15 Jahren natür-                    kontakt@stolberk.de
                                                                         Hierbei möchten wir Euch
lich auch die erste Band, mit 16 bereits die zweite Formation,           bitten, den Gesamtbetrag
da schon mit älteren Bandkollegen, und sie rockten zuerst die           unter Angabe Eures Namens
                                                                         und der Ticketanzahl auf
Schule und dann die umliegenden Städte im Ruhrgebiet. Seit-                 folgendes Konto zu
dem sind fast 40 Jahre mit diversen Bands, Projekten und Kon-                    überweisen:

zerten vergangen. Nebenbei hat sich das Sammeln von Gitar-          DE 71 4526 1547 0206 0605 01
                                                                       Volksbank Sprockhövel
ren zur zweiten großen musikalischen Leidenschaft entwickelt.
                                                                       Die Eintrittskarten liegen dann
Dabei hat ein Gitarrentyp ihn immer besonders interessiert, die         für Euch an der Abendkasse!
12-saitigen A- und E-Gitarren. Diese faszinieren sowohl wegen
                                                                        Laßt Euch mit neuen Songs
ihres besonderen orchestralen Klanges, aber auch der heraus-           überraschen und genießt die
                                                                       einzigartige Atmosphäre und
fordernden, nicht so leichten Spielweise.                                  Akustik dieser Kirche.
Zusammen sind sie seit 2019 das Duo Stolberk. In Herbede mit        Begrüßt mit uns den Frühling!
dabei als Special Guest: LINDA.
                                                                          Wir freuen uns auf Euch!
Aus ihrem bunten Programm ist garantiert für jeden etwas da-
bei. Sie bespielen die große Bandbreite der modernen Musikge-            StolBerk, Linda und
                                                                      das gesamte Kirchen-Team
schichte. Es geht z. B. von Led Zeppelin, Peter Gabriel, Melissa         von St. Peter & Paul
Etheridge, Queen, Doobie Brothers, Johannes Oerding bis hin zu
Disturbed.
Pure unplugged Musik zum Mitsingen, Klatschen oder Träumen.
Lasst euch überraschen!
Text: Benno Jacobi und Stolberk / Bilder: Stolberk

24
UNTERWEGS AUF DEM
    LEIDENSWEG JESU
            Herzliche Einladung zur
              Liturgischen Nacht
    mit Betrachtung der Kreuzwegstationen:

      am Freitag, 31. März 2023
               um 18.30 Uhr
    in St. Peter und Paul Herbede

In der Tradition der Vigilien beginnen wir mit
einer Passionsandacht bei Kerzenschein.
Begleitet von Anbetungsliedern und Psalmen
schauen wir auf die letzten Stunden des irdischen
Lebens Jesu. Nach der anschließenden
Eucharistiefeier sind alle zum Ausklang im
Pfarrheim bei Heringsstipp, Bratkartoffeln und
Getränken willkommen.

         Herzliche E i n l a d u n g !
                                                         zu unserem Seniorenkreis
        zur kfd Frauenmesse
                                                         am Dienstag, den 21. März
      am Dienstag, 14. März,                            von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
     9:00 Uhr mit anschließen-                      im Pfarrheim von St. Peter und Paul.
    dem Frühstück im Pfarrheim
       von St. Peter und Paul

                                                                                 25
St. Peter und Paul mit St. Antonius                                    .
Jahresausflug der kfd
St. Peter und Paul
Die Passion konnte aus bekannten Gründen im Jahr 2020 leider nicht
aufgeführt werden. Nun im Sommer 2023 wird sie nachgeholt.

Folgende Reservierung haben wir geplant:
Donnerstag, den 6. Juli 2023 um 17.00 Uhr „Passion“.

Liebe Frauen der KFD und gerne auch Gäste aus den anderen Pfarreien,
merken Sie sich den Termin bitte vor.
Wie wir den Tag gestalten, geben wir in der April-Ausgabe bekannt.

Liebe Grüße Ihr kfd-Team

                                                                           Anzeige

26
Dankeschön                                 .
            Kontakte für Ihre Unterstützung der Pfarrnachrichten

   Wir bedanken uns herzlich
   bei allen Spendern von klei-
                                                                                                                                                                            Von-Galen-Straße 5, 45549 Sprockhövel
   neren Beträgen. Es werden                                                                                                                                                         Büro & Ausstellung

   immer wieder Spenden für                                                                                                                                                    Bahnhofstraße 4, 455425 Hattingen
                                                                                                                                                                                        Beratungsbüro

   die Pfarrnachrichten auf                                                                                                                                                       Marktplatz 15, 45527 Hattingen
                                                                                                                                                                                         nur Postanschrift
   unserem Konto eingezahlt.
   Diese sind ebenfalls ein
   wichtiger Beitrag zur Ge-
   samtfinanzierung.

   Katholische Pfarrgemeinde
   St. Peter und Paul
   (Witten, Sprockhövel, Wetter)
   Sparkasse Schwelm-Sprockhövel
                                                                              Katholisches Altenzentrum
   IBAN: DE50 4525 1515 0001 0066 34                                                             St. Josefshaus Herbede
   BIC: SPSHDE31XXX
   Stichworte: „Spende Pfarrnachrichten“

                                                                                Voestenstraße 13 – 15 • 58456 Witten
                                                                              Tel.: 02302 / 976 – 0 • Fax: 02302 / 976 – 55

                                                                                                                                   Wir im Internet
                                                                                                                           bestattungen-rumberg.de

                                                                                                                                                                         Pflegefamilie
                                                                                                                                                                      Pflegefamilie             gesucht!
                                                                                                                                                                                    gesucht! – Wäre das etwas für–Sie?
                                                                                                                                                                          Wäre
                                                                                                                                                              Nicht alle Eltern  sinddas
                                                                                                                                                                                      in der etwas
                                                                                                                                                                                             Lage, ihrenfür   Sie?
                                                                                                                                                                                                         Kindern  das zu geben,
                                                                                                                                                                       was sie für eine sorgenfreie Kindheit benötigen.
                                                                                                                                                                     In solchen Fällen werden Pflegefamilien benötigt,
                                                                                                                                                             Nicht      alle Eltern sind in der Lage, ihren
                                                                                                                                                                um den Kindern eine gezielte Förderung zu ermöglichen.
                                                                                Lernen Sie uns kennen                                                        Kindern
                                                                                                                                                           Wenn Sie sich einedas    zuAufgabe
                                                                                                                                                                               solche    geben,        was sie
                                                                                                                                                                                                als Pflegeeltern    für eine
                                                                                                                                                                                                                 vorstellen könnten,
                                                                                Kattenjagd 37 - 58456 Witten                                               würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen über wpf@skj.de.
                                                                                                                          Bestattermeister
                                                                                                                                                                  sorgenfreie            Kindheit        benötigen.
                                                                                                                                                                      Informationen finden Sie auch unter www.skj.de
                                                                                02302 - 97040                          Qualifizierter Fachbetrieb
                                                                                                                       im Bestattungsgewerbe
                                                                                                                                                             In solchen Fällen werden Pflegefamilien
                                                                                                                                                              benötigt, um den Kindern eine gezielte
 Grabgestaltung • Grabpflege • Trauerfloristik • Garten - und Landschaftsbau
                                                                                                                                                                    Förderung zu ermöglichen.
                                                                                                                                                     Pflegefamilie gesucht! – Wäre das etwas für Sie?

                                          Seit 1959                                                                            Nicht alle Eltern Wenn
                                                                                                                                                  sind in derSie
                                                                                                                                                             Lage,sich    eine das
                                                                                                                                                                   ihren Kindern   solche
                                                                                                                                                                                      zu geben,Aufgabe als
                                                                                                                                                       Pflegeeltern vorstellen könnten,
                                                                                                                                        was sie für eine sorgenfreie Kindheit benötigen.

   Gärtnerei Wiegand                                                         Möbel-Innenausbau
                                                                             Fenster-Haustüren-Innentüren
                                                                                                                                      In solchen Fällen werden Pflegefamilien benötigt,
                                                                                                                                                            würden
                                                                                                                                 um den Kindern eine gezielte             wir
                                                                                                                                                                  Förderung     uns über eine
                                                                                                                                                                             zu ermöglichen.

                                                                             Uellendahl 12 • 45549 Sprockhövel                               Kontaktaufnahme
                                                                                                                            Wenn Sie sich eine                               freuen
                                                                                                                                                solche Aufgabe als Pflegeeltern           über
                                                                                                                                                                                 vorstellen       wpf@skj.de.
                                                                                                                                                                                            könnten,
                                                                                                                            würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen über wpf@skj.de.
         Merkurstr. 14                                                       Tel. 0 23 39 / 23 16 • www.schreinerei-gockel.de                            Informationen
                                                                                                                                       Informationen finden                       finden Sie auch
                                                                                                                                                              Sie auch unter www.skj.de
                                                                                                                                                                               unter www.skj.de .

                                                                             Gockel
       58285 - Gevelsberg
                                                                                BESTATTUNGEN
       Tel.: 02339 / 4404
                                                                                                          Tel. 0 23 39 / 23 16
kontakt@gaertnerei-wiegand.de
 www.gaertnerei-wiegand.de                                                                                Sprockhövel-Haßlinghausen
Kontakte              .
                                                       St. Antonius
                                                       Am Friedhof 12, 58456 Witten-Buchholz
                                                       Gemeindebüro siehe Kontaktdaten St. Peter und Paul

                                                       St. Augustinus und Monika
                                                       An der Windecke 20, 58300 Wetter-Grundschöttel
                                                       Tel. 0 23 35 / 68 02 35
                                                       E-Mail: St.Augustinus-und-Monika.wetter@bistum-essen.de
                                                       Gemeindebüro Öffnungszeiten:
                                                       Montag: 9.30 Uhr – 10.30 Uhr, Donnerstag: 12.30 Uhr – 16.00 Uhr
                                                       Öffnungszeiten Bücherei:
                                                       Dienstag: 11.00 Uhr – 12.30 Uhr, Mittwoch: 16.15 Uhr – 17.15 Uhr
                                                       Sonntag: 10.30 Uhr – 11.45 Uhr, Tel. 0 23 35 / 9 75 58 06
                                                       Kindergarten St. Gerwin: Tel. 0 23 35 / 6 10 10
                                                       Küsterin: Adelheid Puscz, Tel. 0 23 35 / 73 96 44
Pfarrei St. Peter und Paul
Witten - Sprockhövel - Wetter
Kortenstr. 2 • 45549 Sprockhövel                       St. Januarius
Tel. 0 23 39 / 23 15 • Fax 0 23 39 / 31 88             Von-Galen-Straße 7, 45549 Sprockhövel-Niedersprockhövel
E-Mail: info@ppherbede.de                              E-Mail: St.Januarius.Sprockhoevel@bistum-essen.de
www.ppherbede.de                                       Pfarrsekretärin: Jolanta Nüllig, Tel. 0 23 24 / 76 06 • Fax 0 23 24 / 91 60 84
Instagram:https://www.instagram.com/ppherbede          Bürozeiten: Donnerstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Facebook: https://www.facebook.com/                    Küsterin & Hausmeisterin: Bozena Kilit, Tel. 0 23 24 / 90 06 32
                                                       (auch Vermietung u. Belegung des Gemeindeheims)
sanktpeterundpaul
                                                       Kindergarten: Tel. 0 23 24 / 7 82 25

Pfarrer Holger Schmitz: Tel. 0 23 39 / 23 15
Pastor Wieland Schmidt: Tel. 0 23 35 / 9 75 37 93      St. Josef
Pastor Dominic Ekweariri: Tel. 01 52 / 17 03 66 96     Kortenstraße 2, 45549 Sprockhövel-Haßlinghausen
Diakon Thomas Becker: Tel. 01 77 / 5 03 21 48          E-Mail: St.Josef.Sprockhoevel@bistum-essen.de
E-Mail: tbecker-bochum@t-online.de                     Pfarrsekretärin: Monika Euteneuer, Tel. 0 23 39 / 23 15
                                                       Bürozeiten: Montag, Mittwoch u. Freitag: 9.00 Uhr – 13.00 Uhr
Seelsorger/Priester im Ruhestand:                      Dienstag u. Mittwoch, 14.30 Uhr – 17.30 Uhr
Pastor Bernhard Alshut:                                Küsterin: Julia Asakas, Tel. dienstlich 0 23 39 / 1 20 83 98 (Sakristei)
Tel. 0 23 02 / 8 78 40 26 • Fax 0 23 02 / 9 62 81 04   Hausmeister: Familie Klimek, Tel. 0 23 39 / 1 20 83 99
E-Mail: Bernhard.Alshut.@gmx.de                        Gemeindebus: Familie Klimek, Kortenstr. 8, Tel. 0 23 39 / 1 20 83 99
Pastor Jochen Hesse: Tel. 0 23 24 / 6 78 75            Kindergarten St. Josef: Stefanie Brückner, Tel. 0 23 39 / 47 71
Pastor Norbert Schroers: Tel. 0 23 35 / 9 71 50 54

Pastoralreferent:
Bernd Fallbrügge, Tel. 0 23 39 / 1 27 07 07            St. Liborius
E-Mail: fallbruegge@gmail.com                          Am Leiloh 9, 58300 Wetter-Wengern
                                                       Tel. 0 23 35 / 7 02 29 • Fax. 0 23 35 / 7 10 77
Gemeindereferentin:                                    E-Mail: Buero.st.liborius-wengern@t-online.de
Angela Hoppe: Tel. 0 15 73 / 3 16 65 45                Gemeindebüro Öffnungszeiten: 1. Mittwoch im Monat:
E-Mail: Angela.Hoppe@bistum-essen.de                   9.45 Uhr – 11.45 Uhr
Sprechzeit nach Vereinbarung

Dorothee Janssen
                                                       St. Peter und Paul
(zur Zeit in Sabbatzeit)                               Meesmannstraße 97 A, 58456 Witten-Herbede
                                                       Tel. 0 23 02 / 2 02 26 70 • Fax 0 23 02 / 2 02 26 85
Presse-Team
                                                       E-Mail: st.peter-und-paul.witten-herbede@bistum-essen.de
Claudia Kook Tel. 0 23 36 / 81 95 37 und
                                                       Pfarrsekretärin: Monika Euteneuer
Patrizia Labus Tel. 0 23 36 / 81 95 38
                                                       Öffnungszeiten im Gemeindebüro: Dienstag: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr
E-Mail: presse@peterundpaul-herbede.de                 Gemeindesaal Vermietung: 0 23 02 / 2 02 26 70 o.
                                                       Pfarrbüro, Tel. 0 23 39 / 23 15
                                                       Kindergarten St. Barbara: Hanna Johannes , Tel. 0 23 02 / 7 37 66
                                                       Küster: Elias Kramer, Tel. 0 15 20 / 2 19 00 75
                                                       E-Mail: elias.kramer.ek@gmail.com
Sie können auch lesen