PROGRAMM Herbsttagung der Brandenburgischen Gesellschaft für Urologie e.V. 19 - 20. November 2021 Van der Valk Berlin-Brandenburg ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PROGRAMM Herbsttagung der Brandenburgischen Gesellschaft für Urologie e.V. 19. – 20. November 2021 Van der Valk Berlin-Brandenburg Blankenfelde-Mahlow Fotograf: Van der Valk www.urologenbrandenburg.de 1
GRUSSWORT GRUSSWORT Dr. med. Steffen Hallmann Tagungsleiter und Präsident der Brandenburgischen Gesellschaft für Urologie e. V. Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe medizinische Fachangestellte, Ein besonderes Augenmerk wird auf der Industrie liegen, welche end- Assistenz-, Pflegemitarbeiter und Pflegemitarbeiterinnen, sehr geehrte lich wieder Gelegenheit haben wird, ihre Produkte und Innovationen Vertreter und Vertreterinnen der Industrie, Freunde und Förderer der von Angesicht zu Angesicht zu präsentieren. Brandenburgischen Gesellschaft für Urologie e.V., Ich freue mich auf eine rege Beteiligung, sowie viele fachliche und ich möchte Sie ganz herzlich zu unserer Herbsttagung einladen. persönliche Gespräche. Wenngleich „Online-Fortbildungen“ einen anhaltenden Austausch von Wissen ermöglichen, ist der informelle Austausch mit Kollegen und der Ihr Industrie für uns alle sehr wichtig. Die Jahrestagung 2021 soll uns end- lich wieder die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch geben. Auch wenn wir einige Einschränkungen aufgrund verschiedener Aufla- gen haben werden, möchten wir unser Symposium fast im gewohnten Format mit Fachvorträgen, einem Symposium für Assistenzpersonal, sowie der Mitgliederversammlung durchführen. Dr. med. Steffen Hallmann Präsident der BGU e.V. INHALT Allgemeine Informationen Seite 4 /5 Programm Ärztefortbildung Freitag / Samstag Seite 6/ 8 Programm Weiterbildung Assistenzberufe Freitag Seite 7 Referenten und Moderatoren Seite 9/10 Aussteller und Sponsoren Seite 11 – 14 Impressum Seite 15 2 3
ALLGEMEINE INFORMATION Veranstalter wissenschaftliches Programm CME Brandenburgische Gesellschaft für Urologie e. V. Die Veranstaltung ist von der Landesärztekammer Brandenburg mit 6 Punkten der Kategorie A zertifiziert. Tagungsleitung Dr. med. Steffen Hallmann Homepage Chefarzt www.fortbildungsportal.org Klinik für Urologie Helios Klinikum Bad Saarow GmbH Tagungsorganisation I Industrieausstellung INTERCOM Dresden GmbH Heike Dürichen Tagungsort Zellescher Weg 3 | 01069 Dresden Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg Telefon: +49 (0) 351 320 173 80 Eschenweg 18 I 15827 Blankenfelde-Mahlow / OT Dahlewitz Telefax: +49 (0) 351 320 173 33 E-Mail: bgu-veranstaltungen@intercom.de Teilnahmegebühren** Arzt/Ärztin 30,00 EUR Pflegepersonal 15,00 EUR Student(in) 10,00 EUR (mit Bescheinigung) Alle Registrierungsgebühren verstehen sich pro Person und werden vereinnahmt im Namen und für Rechnung der Brandenburgische Gesellschaft für Urologie e.V. c/o Helios Klinikum Bad Saarow, Klinik für Urologie, Pieskower Straße 33 15526 Bad Saarow, UST-ID Nr.: 052/142/02052-EB22-LG. Hygienemaßnahmen Hygiene- und Verhaltensregeln Bitte beachten Sie nachfolgende, wichtige Informationen für Ihre Teil- nahme und planen Sie Ihre Anreise sowie Ihren Aufenthalt rechtzeitig. Der Zutritt zur Tagung erfolgt nur Symptomfrei. Sollten Sie sich krank bzw. unwohl fühlen, so bitten wir Sie auf eine Teilnahme zu verzichten. Zur Tagung gilt die 2G-Regel: Geimpft (mit Nachweis über vollständigen Impfschutz) * INTERCOM Dresden GmbH ist Veranstalter der begleitenden Fachausstellung Genesen (mit Nachweis für einen positiven PCR-Test, welcher mind. 28 Tage und maximal 180 Tage (6 Monate) zurückliegt) ** Diese Veranstaltung wird durch ein Sponsoring der Industrie in Höhe von 29.950 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. (Stand: 26.10.2021) unterstützt. Dieses Spon- Denken Sie bitte an den entsprechenden Nachweis zur Vorlage. soring wird ausschließlich für die Finanzierung der folgenden Leistungen zur Tagung verwendet: Teilnehmerverwaltung, Organisationskosten, Drucksachen, Mietkosten für Veranstaltungsräume, Mietkosten Präsentationstechnik sowie für eine angemessene Pausenversorgung. 4 5
PROGRAMM ÄRZTEFORTBILDUNG PROGRAMM WEITERBILDUNG ASSISTENZBERUFE Freitag, 19. November 2021 Freitag 19.November 2021 13:30 – 15:00 Eröffnung Industrieausstellung › Raum Berlin Vorträge Urologen inkl. onkologische Weiterbildung Vorträge Weiterbildung für Assistenzberufe Moderation: T. Ecke, S. Lebentrau. › Raum Berlin 1 Moderation: B. Hoschke › Raum Köln 15:00 - 15:10 Begrüßung 15:10 – 15:15 Eröffnung Steffen Hallmann Steffen Hallmann 15:10 – 15:30 Was kann urinbasierte Diagnostik beim 15:15 – 16:00 Steinreich – aktuelle Steintherapie in der Urologie Harnblasenkarzinom leisten? Carsten Lange Thorsten Ecke 16:00 – 16:30 Schwesterlicher Beistand bei der Prostata-PE 15:30 – 16:00 Uroonkologie update Nierentumor 2021 Thomas Enzmann Ingmar Wolff 16:30 – 17:00 Pause in der Industrieausstellung › Raum Berlin 16:00 – 16:30 Pause in der Industrieausstellung Moderation: T. Enzmann 16:30 – 16:45 Blasentumor pTa G1: da passiert doch nichts! Oder? Sarah Katharina Weiß 17:00 – 17:30 Voller Körpereinsatz – wirkungsvolle Patienten- 16:45 – 17:00 BLUCAB-Index: Ein neues, digitales Instrument zur kommunikation durch Körpersprache Risikostratifizierung bei Harnblasenkarzinom. Annelie Eichorn Christina Meisl 17:00 – 17:15 MRT-Fusionsbiopsie – Bringt der Austausch mit 17:30 – 18:00 Pause in der Industrieausstellung › Raum Berlin den komplementären Disziplinen den Erfolg? Raik Wustmann 18:00 – 18:25* Preisträgersession: Vergewaltigt – was nun? 17:15 – 17:30 Die Weiterbildungsordnung 2020 – News and facts für Projekt: Medizinische Soforthilfe und vertrauliche Assistenzen und Ermächtigte Spurensicherung – auch ein Fall für die Urologie? Bernd Hoschke Natalie Stanislawski 18:25 – 19:00* Was der Urologe von der klassischen und molekularen 17:30 – 18:00 Pause in der Industrieausstellung Pathologie des Prostatakarzinoms wissen muss. Guido Sauter Moderation: S. Hallmann, S. Promnitz * Gemeinsame Sitzung mit den Teilnehmenden der Ärztefortbildung. 18:00 – 18:25* Preisträgersession: Vergewaltigt – was nun? Vorbehaltlich Änderungen. Projekt: Medizinische Soforthilfe und vertrauliche Spurensicherung – auch ein Fall für die Urologie? Natalie Stanislawski 18:25 – 19:00* Was der Urologe von der klassischen und molekularen Pathologie des Prostatakarzinoms wissen muss. Guido Sauter * Gemeinsame Sitzung mit den Teilnehmenden der Weiterbildung Assistenzberufe. Vorbehaltlich Änderungen. 6 7
PROGRAMM ÄRZTEFORTBILDUNG REFERENTEN UND MODERATOREN Samstag, 20. November 2021 ECKE, Thorsten, Priv.-Doz. Dr. med. 09:00 – 13:30 Industrieausstellung › Raum Berlin Oberarzt Klinik für Urologie, Helios Klinikum Bad Saarow Vorträge Urologen inkl. onkologische Weiterbildung EICHHORN, Annelie Moderation G. Popken, T. Speck › Raum Berlin 1 Kommunikationsexpertin im Gesundheitswesen Selbstständige Coach, Trainerin und Moderatorin, Oberursel 8:45 – 9:30 Mitgliederversammlung ENZMANN, Thomas, Prof. Dr. med. Chefarzt Klinik für Urologie, Städtisches Klinikum Brandenburg an der Havel 9:30 – 9:40 Pause in der Industrieausstellung HALLMANN, Steffen, Dr. med. 9:40 – 10:00 Immer mehr intravenöse Therapie: Chefarzt Was muss ich im Umgang mit Portsystemen beachten? Klinik für Urologie, Helios-Klinikum Bad Saarow Thomas Enzmann 10:00 – 10:30 Update Leitlinien/Therapie Prostatakarzinom HOSCHKE, Bernd, Dr. med. Chefarzt Steffen Lebentrau Urologische Klinik, Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH 10:30 – 11:00 Pause in der Industrieausstellung LANGE, Carsten Leitender Oberarzt 11:00 – 11:20 Mikrobiologie: Klinik für Urologie, Helios-Klinikum Bad Saarow Staph. aureus im Urin – kein Problem oder? LEBENTRAU, Steffen, Priv.-Doz. Dr. med. habil. Irit Nachtigall Chefarzt 11:20 – 11:50 Coaching im Gesundheitswissen – Wunderpille Klinik für Urologie, Werner-Forßmann-Klinikum Eberswalde oder Placebo? Annelie Eichhorn MEISL, Christina 11:50 – 12:30 Berufspolitik Charité - Universitätsmedizin Berlin Catrin Steininger 12:30 – 13:15 Abschluss in der Industrieausstellung NACHTIGALL, Irit, Priv.-Doz. Dr. med. FÄ Anästhesiologie und Intensivmedizin, Infektiologin (DGI), MHBA, Regionalleiterin Infektiologie und Antibiotic Stewardship Helios-Klinikum Bad Saarow POPKEN, Gralf, Priv.-Doz. Dr. med. Chefarzt Klinik für Urologie, Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam PROMNITZ, Sören, Dr. med. Chefarzt Urologische Klinik, Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH, Frankfurt (Oder) 8 9
REFERENTEN UND MODERATOREN AUSSTELLER UND SPONSOREN SAUTER, Guido, Prof. Dr. med. GOLD - SPONSOR Direktor Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SPECK, Thomas, Dr. med. Facharzt für Urologie, Berlin Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA Janssen-Cilag GmbH STANISLAWSKI, Natalie, Dr. med. Brandenburgisches Landesinstitut für Rechtsmedizin Potsdam STEINIGER, Catrin Brandenburg BvDU-Landesvorsitzende in Brandenburg und niedergelassene Urologin in Lübbenau UroVision-Brandenburg e. K. WEIß, Sarah Katharina, Dr. med. Klinik für Urologie, Helios-Klinikum Bad Saarow WOLFF, Ingmar, Dr. med. SI LBER - SPONSOR Oberarzt Klinik und Poliklinik für Urologie, Universitätsmedizin Greifswald WUSTMANN, Raik Oberarzt Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH Jenapharm GmbH & Co. KG Urologische Klinik, Klinikum Frankfurt (Oder) Merck Serono GmbH Wellspect HealthCare, Dentsply IH GmbH BRONZE- SPONSOR AMGEN GmbH Astellas Pharma GmbH IPSEN Pharma GmbH medac GmbH MSD Sharp & Dohme GmbH 10 11
INDUSTRIEAUSSTELLUNG AUSSTELLER UND SPONSOREN Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und allen Teilnehmern der begleitenden Fachausstellung für ihre Unterstützung Coloplast GmbH Gemäß der Mitgliedschaft im FSA e.V. und AKG e.V. wird auf Wunsch der Firmen Ausstellerbeitrag 1.050,00 EUR über die finanzielle Unterstützung zu dieser Tagung informiert. Die Beträge verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. (Stand 26.10.2021) Concile GmbH Ausstellerbeitrag 850,00 EUR AMGEN GmbH Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH 1.150,00 EUR Bronzesponsor für 1.250,00 EUR Silbersponsor für „Standgebühr und Werbezwecke“ „Standgebühr und Werbezwecke“ APOGEPHA Arzneimittel GmbH Eisai GmbH Ausstellerbeitrag 850,00 EUR Ausstellerbeitrag 850,00 EUR Aristo Pharma GmbH Farco-Pharma GmbH Ausstellerbeitrag 1.050,00 EUR Ausstellerbeitrag 850,00 EUR Astellas Pharma GmbH Ferring Arzneimittel GmbH 1.150,00 EUR Bronzesponsor für Ausstellerbeitrag 1.050,00 EUR „Standgebühr und Werbezwecke“ IPSEN Pharma GmbH AstraZeneca GmbH 1.150,00 EUR Bronzesponsor für Ausstellerbeitrag 850,00 EUR „Standgebühr und Werbezwecke“ Janssen-Cilag GmbH Bayer Vital GmbH 1.450,00 EUR Goldsponsor für Ausstellerbeitrag 1.000,00 EUR „Standgebühr und Werbezwecke“ Jenapharm GmbH & Co. KG Besins Healthcare Germany GmbH 1.250,00 EUR Silbersponsor für Ausstellerbeitrag 1.050,00 EUR „Standgebühr und Werbezwecke“ Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA Laborie Germany Holdings GmbH 1.450,00 EUR Goldsponsor für Ausstellerbeitrag 1.050,00 EUR „Standgebühr und Werbezwecke“ 12 13
AUSSTELLER UND SPONSOREN IMPRESSUM medac GmbH 1.150,00 EUR Bronzesponsor für „Standgebühr und Werbezwecke“ Medizintechnik Rostock GmbH Ausstellerbeitrag 1.050,00 EUR Merck Serono GmbH 1.250,00 EUR Silbersponsor für „Standgebühr und Werbezwecke“ MSD Sharp & Dohme GmbH 1.150,00 EUR Bronzesponsor für „Standgebühr und Werbezwecke“ optimed Medizinische Instrumente GmbH Ausstellerbeitrag 850,00 EUR Photocure GmbH Deutschland Ausstellerbeitrag 850,00 EUR ratiopharm GmbH Teva Ausstellerbeitrag 1.050,00 EUR Inhaltlich verantwortlich Urovision Brandenburg e. K. 2.000,00 EUR Goldsponsor für „Standgebühr und Werbezwecke“ Brandenburg Tagungsleitung Dr. med. Steffen Hallmann Wellspect HealthCare, Chefarzt Dentsply IH GmbH Klinik für Urologie 1.250,00 EUR Silbersponsor für Helios Klinikum Bad Saarow GmbH „Standgebühr und Werbezwecke“ Tagungsorganisation INTERCOM Dresden GmbH Zellescher Weg 3 01069 Dresden dresden@intercom.de Satz www.buero-quer.de 14 15
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Sie können auch lesen