Programmvorschau Theater & Konzerte - Saison 2019/2020 - Stadt Recklinghausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unser Anspruch ist, dass Sie sich zuhause fühlen. 24 Stunden und 365 Tage im Jahr sind wir für unsere Gäste gerne im Einsatz. Ein herzlicher Empfang, ein nettes Service- team, Wellness-Behandlungen und Fri- seurleistungen ohne Zeitdruck, komfor- table Zimmer mit viel Platz, Tagungen mit persönlichem Ansprechpartner, Familien- feiern, Firmen-Events und Hochzeiten für einen unvergesslichen Aufenthalt, eine kreative Küche – das alles bieten wir Ihnen. Und heißen Sie willkommen! www.residenzhotel-recklinghausen.de Ihr Beauty- & Ihr Tagungs- & Ihr Ziel für Komfort- Ihr Restaurant Wellnesszentrum Veranstaltungsort Übernachtung im Grünen
Seite 3 www.recklinghausen.de/kulturtermine Inhaltsverzeichnis Wahl-Abonnement 4 bis 9 Rathauskonzerte 16 bis 17 Sonderveranstaltung 9 Musikkabarett trifft Klassik 18 Boulevard 10 bis 12 Cabaret à la Carte 19 Theater im Bürgerhaus Süd 13 bis 14 Das Kleingedruckte 20 bis 21 Konzertvormiete 15 bis 16 Saalplan 22
Seite 4 Wahl-Abonnement Ruhrfestspielhaus Ruhrfestspielhaus, Hinterbühne Mittwoch, 18.09.2019, 20.00 Uhr Sonntag, 03.11.2019, 18.00 Uhr Andorra Extrem laut und unglaublich nah Schauspiel von Max Frisch Schauspiel nach dem Roman von Jonathan Safran Foer Theater Detmold Burghofbühne Dinslaken In Andorra lebte ein junger Mann, den man für einen Juden „hielt“, so beginnt Max Frisch seine berühmte Parabel „Extrem laut und unglaublich nah“ ist die wunderschöne, über Vorurteile, welche die Wirklichkeit erst schaffen, die poetische Geschichte einer Suche nach den verschiede- sie angeblich beschreiben. Ein andorranischer Lehrer gibt nen Facetten des Lebens, eine Sinnsuche und ein berüh- seinen unehelichen Sohn, den Tischlerlehrling Andri, als rendes Familienportrait. Oskars Erkundung der Stadt und „gerettetes Judenkind“ aus – und eine ganze Stadt erkennt seiner Bewohner bringt ihn immer wieder in skurrile und in ihm „Jüdisches“ – bis auf Barblin, Andris Halbschwester, aberwitzige Situationen, die ihm viel Mut und Eigensinn die ihn liebt. Die Macht der Vorurteile zwingt Andri, die abverlangen. Oskar ist Denker, Astronom, Erfinder und „jüdischen Verhaltensweisen“ anzunehmen. Andri wird Pazifist. Sein Vater starb während der Anschläge auf das ermordet. Schuld hat – das versteht sich von selbst – nie- World-Trade-Center. Danach ist nichts mehr wie vorher. mand. Max Frisch entwirft mit Andorra eine Parabel über Jonathan Safran Foer schrieb 2005 einen Erfolgsroman, die Mechanismen und gesellschaftlichen Auswirkungen von der vom „Spiegel“ zu den 50 wichtigsten Romanen unserer Vorurteilen und Meinungsmache gegen das Anderssein. Zeit gezählt wird.
Kartenwünsche für ein Wahl-Abonnement Seite 5 werden ab sofort entgegengenommen. Einzeichnung im RZ-Ticketcenter und Einzelkartenverkauf ab dem 6. April. Ruhrfestspielhaus Ruhrfestspielhaus Mittwoch, 13.11.2019, 20.00 Uhr Sonntag, 01.12.2019, 18.00 Uhr Best of Dreigroschenoper 2071 Peer Gynt Ein Theaterabend von und mit Dominique Horwitz und Ballett nach Musik von Edvard Grieg Band Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan Dominique Horwitz und seine siebenköpfige Band erfinden Seit Jahren begeistert das große Ballettensemble aus kurzerhand „Die Dreigroschenoper“ neu. Zu diesem Zweck Kasan mit seinen Solisten auf höchstem Niveau, mit sei- erzählen sie von Sehnsucht und Widerstand im Heute und nem hervorragenden Corps de Ballet und seiner prunkvol- Morgen und spielen musikalisch mit dem 20. Jahrhundert, len Ausstattung. um das Publikum mit Verve ins 21. zu begleiten. Sich stän- Das 1867 von Henrik Ibsen nach der Vorlage von norwe- dig verändernde soziale Gegebenheiten fordern von uns gischen Feenmärchen geschriebene dramatische Gedicht eine ebenfalls immer wieder neue Sicht auf Gesellschaft, „Peer Gynt“ wurde später zu einer Bühnenfassung umge- Kunst und Kultur. schrieben und von Edvard Grieg vertont. Grieg verschmolz Mit so bekannten Dreigroschenoper-Liedern, wie u.a. Elemente der Volksmusik seiner Heimat mit satztechni- „Moritat von Mackie Messer“, „Kanonen-Song“, „Barbara- schen Errungenschaften der Spätromantik. Die Hauptfigur Song“, „Die Seeräuber-Jenny“ und „Zuhälterballade“. ist der junge Bauernsohn Peer Gynt – ein Sonderling, der mit Lügengeschichten versucht, der Realität zu entfliehen.
Seite 6 Wahl-Abonnement Ruhrfestspielhaus Ruhrfestspielhaus Freitag, 06.12.2019, 20.00 Uhr Freitag, 17.01.2020, 20.00 Uhr Ein Amerikaner in Paris Zauber der Operette Musik und Liedtexte von George und Ira Gershwin Operettengala Euro-Studio Landgraf Operettentheater Salzburg Das 2014 in Paris uraufgeführte Gershwin-Tanzmusical „Ein Amerikaner in Paris“, das auch 2015 am New Yorker Diese große Konzertgala bietet alles an Arien, Duetten, Broadway und zwei Jahre später am Londoner West End Ensembles und Ballettszenen, was das Herz begehrt. ein Riesenerfolg war, ist eine Neufassung des gleichna- Lassen Sie sich entführen in eine Welt, die fast vergessen migen Musicalfilms mit Gene Kelly aus dem Jahr 1951. scheint. Der Filmtitel geht zurück auf George Gershwins berühm- Ein hohes musikalisches und stimmliches Niveau, die tes, 1928 uraufgeführtes Orchesterwerk „An American in Spielfreude der Solisten und des Chores sowie die Paris“, zu dem sich Gershwin durch seine Parisaufenthalte Ausstattung zeichnen das Operettentheater Salzburg aus. anregen ließ. Das romantische Musical ist allerdings kein Die Welt der Operette bietet einen schier unerschöpflichen bloßes Remake des Films, sondern eine aufregende Reichtum an witzigen, gefühlvollen oder rhythmisch elektri- und ballettreiche Gershwin-Hommage mit unvergessli- sierenden Melodien. Im Rahmen dieser Gala gelangen die chen Melodien wie „I Got Rhythm“, „’S Wonderful“ oder schönsten Melodien bekannter Operetten zur Aufführung. „Rhapsody in Blue”. In deutscher Sprache.
Seite 7 Ruhrfestspielhaus Ruhrfestspielhaus Mittwoch, 05.02.2020, 20.00 Uhr Samstag, 29.02.2020, 19.00 Uhr Ein Sommernachtstraum Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war Komödie von William Shakespeare Schauspiel nach dem Roman von Joachim Meyerhoff Bremer Shakespeare Company Altonaer Theater Alptraum und Traumseligkeit liegen nah beieinander: Das Eine Kindheit in der Anstalt – was im ersten Moment müssen vier verliebte junge Athener, eine Truppe braver seltsam klingt, ist für den 10jährigen Josse Alltag. Sein Handwerker und selbst die Königin der Elfen und Geister Vater leitet eine Kinder- und Jugendpsychiatrie auf dem erfahren. Aus dieser Sommernacht kehrt niemand mit sei- Schleswiger Hesterberg, seine Mutter organisiert den nen alten Gewissheiten zurück. Alltag, und die Brüder ärgern ihn. Klingt alles irgendwie Die mitreißende und liebevolle Inszenierung besticht durch normal und doch wieder nicht. Joachim Meyerhoff erzählt die überwältigende Spielfreude des Ensembles und der in dieser zum Teil autobiographischen Geschichte auf großen Leidenschaft eines erstklassigen Kreativteams liebevolle und humorvolle Weise von einer ganz normalen hinsichtlich Bühnen- und Kostümbild sowie Licht und Familie an einem außergewöhnlichen Ort, die aneinander Choreographie. hängt, aber auseinandergerissen wird. Und von einem Vater, der zwar in der Theorie glänzt, in der praktischen Welt aber seine Schwierigkeiten hat.
Seite 8 Wahl-Abonnement Ruhrfestspielhaus Ruhrfestspielhaus, Hinterbühne Montag, 23.03.2020, 20.00 Uhr Sonntag, 29.03.2020, 18.00 Uhr Der Barbier von Sevilla Ich bin eine Schauspielerin, mehr nicht Komische Oper von Gioachino Rossini Romy Schneider - Das Leben einer Ikone Kammeroper Prag Schauspiel nach den Büchern von Günter Krenn Westfälisches Landestheater Rosina, ein junges, bürgerliches Mädchen, das eine reiche Kaum eine Schauspielerin übt bis heute solch eine Erbschaft erwartet, wird von zwei Männern umworben: Faszination aus wie Romy Schneider. Die meisten Von Graf Almaviva, der Rosina wegen ihrer Schönheit Menschen denken, wenn sie den Namen hören, als erstes begehrt, und von ihrem Vormund, Doktor Bartolo, der sich an Sissi. Die Rolle, mit der sie im Alter von 17 Jahren welt- Hoffnungen auf die Erbschaft macht und Rosina deswe- weit ihren Durchbruch erlangte und die sie ihr Leben lang gen streng bewacht. Durch allerlei Intrigen, die Figaro, der verfolgte. Barbier von Sevilla, anzettelt, gelingt es Almaviva schließ- Während in Deutschland mit jedem ihrer Filme die lich, Rosina zu heiraten. Identifikation mit Romy Schneider wächst, gerät ihr Leben Die Inszenierung der Kammeroper Prag stellt das beliebte zunehmend aus den Fugen. Mit 20 Jahren ist sie ein Objekt, Werk mit einer Fülle herrlicher Gags auf die Bühne, und auch mit dem Geld verdient werden kann, ihre Unerfahrenheit die Besucher werden einbezogen: Ein großes Vergügen! und Naivität wird rücksichtslos ausgenutzt. Bis zu ihrem In deutscher Sprache. Tod zieht sie das Publikum in ihren Bann, sie ist Mythos.
Seite 9 Sonderveranstaltung Ruhrfestspielhaus Samstag, 30.11.2019, 20.00 Uhr Black out - A story of electric dreams Umtauschgutschein Digital Dance Show Flowmotion Dance Company Mit der Show Black out wird das Genre „Digital Dance“ als Weltneuheit präsentiert: Bühnenteile verwandeln sich in eine für eine Veranstaltung große 3-Dimensionale Virtual Reality Box, in der sich Tänzer in perfekter digitaler Symbiose bewegen. Pulsierende Musik der Ruhrfestspiele Recklinghausen. saugt uns in diese virtuelle Welt, in der die Grenzen von Fiktion und Realität verschmelzen. BLACK OUT ist Theater 3.0: Einmalig, unfassbar und absolut mitreißend! In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter bieten wir Ihnen Buchbar im Rahmen als besonderes Serviceangebot die Karten bis zum 15. Juni ermäßigt an. Die Ermäßigung von 30 % auf den des Wahl-Abonnements. Kartengrundpreis ist ausschließlich über www.imVorver- kauf.de und unter der Rufnummer 0209-14 77 999 buch- bar. Der Buchungscode lautet V027-564F-E74C-5F35.
Seite 10 Boulevard Ruhrfestspielhaus Ruhrfestspielhaus Dienstag, 24.09.2019, 20.00 Uhr Mittwoch, 30.10.2019, 20.00 Uhr Chaos auf Schloss Haversham Bis zum Horizont, dann links! Komödie von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Komödie von Siegfried Hauke Shields Komödie München Fritz Rémond Theater im Zoo, Frankfurt Die aparte und rüstige Rentnerin Annegret Simon ist „Hals- und Beinbruch“ ist für diese Theatergruppe noch neu in der Seniorenresidenz Abendstern. Ihr Sohn, der das geringste Problem! Wenn nicht nur Requisiten, sondern für die UNO nach New York übersiedelt, hat für diesen auch Darsteller verschwinden und zu den unpassendsten „Umzug“ gesorgt. Chorproben, Bewegungstherapie und Gelegenheiten wiederauftauchen, die Technik versagt und Lesenachmittage sind nicht wirklich das, was sie sich für die das Bühnenbild nach und nach in sich zusammenkracht, kostbare Zeit des letzten Lebensabschnitts vorgestellt hat. dann handelt es sich um einen Theaterabend der feinsten Zum Glück ist Annegret nicht allein: Die ehemals berühmte englischen Komödien-Art. und leicht exaltierte Ex-Schauspielerin Fanny d‘Artong, Mit Ines Arndt, Arzu Ermen, Martin Armknecht, Stefan der aufmüpfige Pilot im Ruhestand Joseph Tiedgen, sein Schneider, Steffen Wilhelm, Wolff von Lindenau, Dirk Zimmergenosse Willy Stronz und auch andere haben wie Waanders u. a. sie die Nase voll von diesem Leben auf dem Abstellgleis. Mit Marianne Rogée, Horst Janson u. a.
Kartenwünsche für ein Abonnement und ein Seite 11 Wahl-Abonnement werden ab sofort entgegen- genommen. Einzeichnung im RZ-Ticketcenter und Einzelkartenverkauf ab dem 6. April. Boulevard Ruhrfestspielhaus Ruhrfestspielhaus Donnerstag, 12.12.2019, 20.00 Uhr Samstag, 11.01.2020, 19.00 Uhr Motown goes Christmas Der rechte Auserwählte Eine musikalische Weihnacht im groovigen Motown-Sound Komödie von Eric Assous Euro-Studio Landgraf Hamburger Kammerspiele Es ist nahezu unmöglich, den groovigen Sound des berühmten Plattenlabels Motown nicht zu lieben. Paart Ein luxuriöses Loft im Pariser Bastille-Viertel. Früher Abend. man das Ganze noch mit zeitlosen Weihnachtssongs, wird Melanie und Greg (seit zwölf Jahren verheiratet, zwei die Mischung unwiderstehlich! Das wusste auch Berry Kinder) bereiten sich darauf vor, Jeff zum Abendessen zu Gordy, der seine 1959 gegründete Hitfabrik quasi aus dem empfangen. Ihr Gast ist ein alter Freund Gregs: steinreich, Nichts in den Musik-Olymp katapultierte. Deshalb ließ er überreizt, deprimiert, ein ewiger Einzelgänger. seine Stars – Diana Ross & The Supremes, The Jackson Spontan lädt Melanie auch eine Freundin und deren 5, The Temptations, Marvin Gaye, Smokey Robinson, Verlobten zum Abendessen ein. Jeff ist der Exfreund Stevie Wonder – ein schier unerschöpfliches Repertoire an Charlines! Trotz berechtigter Bedenken riskieren es Melanie Christmas-Klassikern aufnehmen, die bis heute nichts von und Greg, Jeff und Charline aufeinander treffen zu lassen. ihrem Charme eingebüßt haben. Zu hören sind Weihnachts- Noel, der unbekannte Verlobte, wird die Begegnung sicher Highlights wie „Santa Claus Is Coming To Town”, „Rudolph ausgleichen, doch irgendetwas stimmt mit ihm nicht ... the Red-Nosed Reindeer”, „Jingle Bells” u. v. a. Mit Volker Zack, Stefan Jürgens, Wanda Perdelwitz u. a.
Seite 12 Boulevard Ruhrfestspielhaus Ruhrfestspielhaus Sonntag, 26.01.2020, 18.00 Uhr Samstag, 14.03.2020, 19.00 Uhr Die Niere Maria, ihm schmeckt‘s nicht Komödie von Stefan Vögel Komödie nach dem Roman von Jan Weiler Komödie am Kurfürstendamm, Berlin Westfälisches Landestheater Nach einer gemeinsamen Vorsorgeuntersuchung kom- Da sind sie, Jan und Sara, bei Saras Eltern in Krefeld, um men Arnold, ein erfolgreicher Architekt, und seine Ehefrau ihnen mitzuteilen, dass sie heiraten wollen. Kathrin nach Hause. Er ist kerngesund, doch bei ihr Es wird gefeiert, der neue Schwiegersohn wird der wurde ein Nierenleiden festgestellt, weswegen sie eine Nachbarschaft präsentiert, mit allen Freunden (das sind Spenderniere braucht. Was nun? Die beiden erwarten viele) muss angestoßen werden, nachts kontrolliert der jeden Augenblick Besuch von ihren Freunden Diana und angehende Schwiegervater im Schlafzimmer des Paares, Götz. Doch nun steht ganz klar die Frage im Raum: Ist ob die „Kombination von warmer Temperatur und frischer Arnold bereit, seiner Frau eine Niere zu spenden? Es bricht Luft“ stimmt, und am nächsten Tag beim Spaziergang durch ein regelrechter Hahnenkampf um die Organspende aus, die Reihenhaussiedlung (in der noch mehr Freunde wohnen) bei dem alle Beteiligten Federn lassen müssen. werden Jan die grundlegenden Wahrheiten des Lebens ver- Mit Dominic Raacke, Katja Weitzenböck, Jana Klinge und kündet. Bald nach der Hochzeit geht es gemeinsam nach Romanus Fuhrmann Italien, um Jan richtig in die Familie einzuführen.
Kartenwünsche für ein Abonnement werden ab sofort entgegengenommen. Einzelkartenverkauf im RZ-Ticketcenter ab dem 6. April. Seite 13 Theater im Bürgerhaus Süd Bürgerhaus Süd Bürgerhaus Süd Donnerstag, 19.09.2019, 20.00 Uhr Sonntag, 24.11.2019, 18.00 Uhr Ketten der Liebe Weihnachten im Stau Komödie von Tom Gerhardt Komödie von Jan-Ferdinand Haas Theater an der Kö Düsseldorf Komödie am Altstadtmarkt, Braunschweig Der Softrocker Andy Roth versteht es, die Welt mit sei- Alle Jahre wieder feiert man Weihnachten im Kreis der lie- nen gefühlvollen Balladen für sich einzunehmen. Hinter ben Familie. Doch was ist, wenn die Verwandtschaft nicht der Kuschel-Fassade verbirgt sich jedoch ein Zyniker und in direkter Nachbarschaft wohnt? Im Zeitalter der Mobilität Choleriker. Ohne Skrupel betrügt der Frauenschwarm ist das kein Problem – sollte man zumindest meinen. Aber seine Ehefrau mit der Agentin und nimmt sogar minder- was passiert, wenn man auf der Autobahn unverhofft in jährige Fans mit ins Bett. Und dann muss er sich auch eine Vollsperrung gerät, aus der es kein Entkommen gibt? noch mit einem Fan treffen, den das Regionalfernsehen Zunächst trommelt man noch leise summend zu „Driving angeschleppt hat. Und das ist kein Geringerer als Mathias Home for Christmas“ auf´s Lenkrad. Doch spätestens, Bommes. Und bei dem Versuch, seinem Idol zu helfen, wenn alle Motoren in Hörweite abgestellt sind und sich geht so ziemlich alles schief, was schiefgehen kann, bis immer mehr Menschen neben dem Standstreifen erst Andys Karriere tatsächlich auf dem Spiel steht … einmal erleichtern müssen, ist das Hoffen vorbei. Wie gut, Mit Tom Gerhardt, Dustin Semmelrogge, Fabienne Hesse, dass man so viele „liebe“ Menschen um sich hat. Armin Riahi, Swantje Riechers u. a. Mit Dustin Semmelrogge, Tanja Schumann u.a.
Seite 14 Theater im Bürgerhaus Süd Bürgerhaus Süd Bürgerhaus Süd Donnerstag, 09.01.2020, 20.00 Uhr Sonntag, 15.03.2020, 18.00 Uhr Ein Mann mit Charakter Vom Winde verweht Komödie von Wilfried Wroost Komödie nach Margaret Mitchell Ohnsorg-Theater, Hamburg Komödie am Altstadtmarkt, Braunschweig Ein Mann mit Charakter – das ist Bäckermeister Heinrich Hinzpeter. Deshalb hat er, als sein ehrloser Bruder nach New York 1938. Gary Williams, der Chef von WNYC Radio, Amerika ausgebüxt ist, dessen schwangere Braut geheira- hat die Hörspielrechte für den erfolgreichsten Roman sei- tet. Die Ehe wurde allerdings vor sieben Jahren geschieden. ner Zeit erworben: Margaret Mitchells Südstaaten-Epos Nun kündigt der Bruder aus Brooklyn seinen Besuch an. Er „Vom Winde verweht“. Kurzerhand wird ein Theater in der möchte seine Ehemalige wiedersehen. Heinrich Hinzpeter Nähe des Broadways gemietet, Schauspielerinnen und stürzt sein Kommen in große Verlegenheit. Denn dann wird Schauspieler sowie ein Geräuschemacher engagiert, ein Tochter Gisela erfahren, wer ihr richtiger Vater ist. Eine Orchester soundgerecht platziert, und nach einer kurzen Schmach für einen Mann von Charakter. Und es droht wei- Probenphase soll es endlich losgehen. Seien Sie dabei, wenn tere Schande! Denn Gisela kündigt an, den Finanzbeamten eine Hand voll Schauspieler in mehr als 100 Charaktere des Teufel zu heiraten – und das, wo Hinzpeter sie bereits sei- Südstaaten-Epos schlüpft. Das Ensemble schlittert auf der nem Bäckergesellen Kröpelin versprochen hat. Bühne von einer Panne in das nächste Chaos. Mit Heidi Mahler und dem Ohnsorg-Ensemble Mit Manon Straché u.a.
Seite 15 Konzertvormiete Neue Philharmonie Westfalen Ruhrfestspielhaus Ruhrfestspielhaus Dienstag, 17. September 2019, 19.30 Uhr Dienstag, 10. Dezember 2019, 19.30 Uhr 1. Sinfoniekonzert „Schottland im Vest“ 4. Sinfoniekonzert „Russisches Roulette“ Werke von Peter Maxwell Davies, Max Bruch, Malcolm Werke von Dmitri Kabalewsky, Dmitri Schostakowitsch und Arnold und Felix Mendelssohn Bartholdy Peter Iljitsch Tschaikowsky Ruhrfestspielhaus Ruhrfestspielhaus Dienstag, 22. Oktober 2019, 19.30 Uhr Dienstag, 21. Januar 2020, 19.30 Uhr 2. Sinfoniekonzert „Optimismus in D“ 5. Sinfoniekonzert „Philosophie“ Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Strauss Werke von Joseph Haydn, Leonard Bernstein und Richard und Johannes Brahms Strauss Ruhrfestspielhaus Ruhrfestspielhaus Dienstag, 12. November 2019, 19.30 Uhr Dienstag, 11. Februar 2020, 19.30 Uhr 3. Sinfoniekonzert „Es werde Licht!“ 6. Sinfoniekonzert „Anarchie?“ Joseph Haydn Werke von Bernd Alois Zimmermann, Friedrich Gulda und Ludwig van Beethoven
Seite 16 Rathauskonzerte Mit Mitgliedern der Neuen Philharmonie Westfalen Ruhrfestspielhaus Rathaus, Sonntag, 15. September 2019, 11.00 Uhr Dienstag, 10. März 2020, 19.30 Uhr IN HÖCHSTEN TÖNEN 7. Sinfoniekonzert „Schicksal“ Werke von Antonín Dvořák, Eugène Ysaÿe, Jean Sibelius Werke von Leoš Janáček, Peter Iljitsch Tschaikowsky und und Zoltán Kodály Ludwig van Beethoven Melanie Seeto, Violine Erika Araki, Violine Ruhrfestspielhaus Sofia von Atzingen, Viola Dienstag, 21. April 2020, 19.30 Uhr 8. Sinfoniekonzert „Nordische Impressionen“ Rathaus, Sonntag, 10. November 2019, 11.00 Uhr Werke von Jean Sibelius, Edvard Grieg und Carl Nielsen LIEBEN SIE BRAHMS? Werke von Johannes Brahms Ruhrfestspielhaus Erika Araki, Violine Dienstag, 23. Juni 2020, 19.30 Uhr Jinwoo Lee, Violine 9. Sinfoniekonzert „Was mir die Liebe erzählt ...“ Sofia von Atzingen, Viola Gustav Mahler Felix Drake, Violoncello Régis Vincent, Klarinette Euince Kim, Klavier
Seite 17 Rathaus, Sonntag, 16. Februar 2020, 11.00 Uhr Rathaus, Sonntag, 5. April 2020, 11.00 Uhr FANTASIE – GROTESKE – POSSE – HUMORESKE FÜNF FREUNDE UND DIE FORELLE Werke von August Klughardt, Marlon Herrera, Adolf Busch Werke von Louise Farrenc und Franz Schubert und Sergej Prokofjew Kerstin Mörk, Klavier Sandra Klein, Oboe Kristin Fournes-Schleich, Violine Kerstin Grötsch, Klarinette Andreas Kosinski, Viola Dan Tarna, Violine Lydia Keymling, Violoncello Wolfgang Fabri, Viola Benjamin Kraner, Kontrabass Benjamin Kraner, Kontrabass Rainer-Maria Klaas, Klavier Mit freundlicher Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer der Neuen Philharmonie Westfalen e.V.
Seite 18 Musikkabarett trifft Klassik Timm Beckmanns Liga der außergewöhnlichen Musiker Ruhrfestspielhaus Donnerstag, 19.09.2019, 20.00 Uhr Die vom WDR aufgezeichnete Show läuft seit drei Jahren Timm Beckmanns Liga der außergewöhnlichen Musiker sehr erfolgreich in Essen. Jetzt geht Timm Beckmann erst- Moderation: Timm Beckmann mals auf Tour und kommt auch in das Ruhrfestspielhaus. Gäste: „Die Symphonische Late Night Band“, Morgenstern Jeder Abend ist ein ungewöhnliches, einzigartiges und ereignis- Trio, OnAir und die Zucchini Sistaz reiches Treffen von Musikkabarettisten, klassischen Musikern und einer aus Mitgliedern der Essener Philharmoniker beste- Ruhrfestspielhaus henden „Symphonischen Late-Night-Band“. Mittwoch, 27.11.2019, 20.00 Uhr Die vom Musiker und Kabarettisten Timm Beckmann Timm Beckmanns Liga der außergewöhnlichen Musiker moderierte Show stellt allerdings die unterschiedlichen Moderation: Timm Beckmann Kunstrichtungen nicht nur nebeneinander auf die Bühne. Gäste: „Die Symphonische Late Night Band“, Muttis In der Liga der außergewöhnlichen Musiker halten Kabarett Kinder, das Liedermacherduo byebye und das BosArt Trio und Klassik von Anfang an Händchen: nicht schüchtern, sondern innigst verliebt. Weitere Termine entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Eine neue Show-Idee, die mit klassischen und modernen Instrumenten, Wortwitz und Gesang das Publikum grandi- os unterhält. Mit Förderung der .
Seite 19 Cabaret à la Carte Ruhrfestspielhaus, Samstag, 21.09.2019, 19.00 Uhr Ruhrfestspielhaus, Mittwoch, 04.12.2019, 20.00 Uhr DIE POPOLSKI WOHNZIMMER SHOW JOHANN KÖNIG* Ruhrfestspielhaus, Donnerstag, 10.10.2019, 20.00 Uhr Ruhrfestspielhaus, Donnerstag, 05.12.2019, 20.00 Uhr WILDES HOLZ UND GÄSTE MARKUS KREBS Ruhrfestspielhaus, Donnerstag, 17.10.2019, 20.00 Uhr Ruhrfestspielhaus, Freitag, 24.01.2020, 20.00 Uhr BODO WARTKE MARGIE KINSKY UND BILL MOCKRIDGE Ruhrfestspielhaus, Samstag, 02.11.2019, 20.00 Uhr Ruhrfestspielhaus, Samstag, 08.02.2020, 20.00 Uhr SEBASTIAN PUFPAFF FRAU JAHNKE HAT EINGELADEN Ruhrfestspielhaus, Kassiopeia Ruhrfestspielhaus, Freitag, 20.03.2020, 20.00 Uhr Samstag, 16.11.2019, 19.00 Uhr ALFONS KONRAD BEIKIRCHER Ruhrfestspielhaus, Mittwoch, 20.11.2019, 20.00 Uhr Karten erhalten Sie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. RALF SCHMITZ* *Karten erhalten Sie nur bei Vorverkaufsstellen mit Eventim.
Seite 20 Der Vorverkauf für die Reihe „Kindertheater Das Kleingedruckte im Ruhrfestspielhaus“ beginnt am 22.06.2019. www.imVorverkauf.de WAHL-ABONNEMENT Wir gewähren personenbezogene Ermäßigungen für das Karten für Veranstaltungen im Rahmen des Wahl- WAHL-ABONNEMENT Abonnements gibt es ab Samstag, 6. April 2019, Ab 4 Vorstellungen 10% Ermäßigung auf den Grundpreis Kartenbestellungen werden ab sofort entgegengenommen Ab 6 Vorstellungen 15% Ermäßigung auf den Grundpreis bei der MB Event & Entertainment GmbH, Ab 8 Vorstellungen 20% Ermäßigung auf den Grundpreis Hagenstr. 15, 45894 Gelsenkirchen. Geschäftszeiten: Mo – Fr: 9.00 – 18.00 Uhr / Sa: 9.00 – 13.00 Uhr ABONNEMENTS Telefon: 0209 – 14 77 999, Fax: 0209 – 14 77 977 Abonnementwünsche für die Reihen „Boulevard“, „Theater Email: tickets@mbee.de im Bürgerhaus Süd“, „Rathauskonzerte“ und die Städtische Konzertvormiete werden ab sofort telefonisch entgegengenom- men unter der Abo-Rufnummer 0209-14779-22. KARTENPREISE Der Einzelkartenverkauf für die Abonnementreihen beginnt am 6. Musiktheater Schauspiel/Boulevard Abo Boulevard April 2019. Preiskategorie I 33,00 € 27,50 € 129,30 € Sollten Sie bereits ein Abonnement besitzen, verlängert sich Preiskategorie II 29,70 € 23,10 € 109,80 € dieses automatisch, wenn nicht Ihrerseits bis zum 15. Juni 2019 Preiskategorie III 25,30 € 19,80 € 94,50 € schriftlich gekündigt wird. Ihre Kündigung richten Sie bitte an Preiskategorie IV 17,60 € 16,50 € 80,10 € die MB Event & Entertainment GmbH, Hagenstr. 15 in 45894 Preiskategorie V 15,40 € 13,20 € 65,40 € Gelsenkirchen.
Seite 21 THEATER IM BÜRGERHAUS SÜD* – Vorverkauf ab dem 6. April Saalplanbuchung ist per Internet möglich unter www.imVor- Abonnement: 4 Vorstellungen Einzelkarte verkauf.de. Eine Bestellung per Telefon ist möglich unter den 50,40 € 18,00 € Rufnummern 0209 – 14 77 999. Die angegebenen Preise verstehen sich einschließlich aller anfal- KONZERTVORMIETE – Vorverkauf ab dem 6. April lenden Vorverkaufs- und Systemgebühren zzgl. Bearbeitungs- Abonnement 9 Konzerte Einzelkarte und Versandkostenpauschale. Die einmalige Gebühr für Preiskategorie I 178,20 € 33,00 € Bearbeitung und Versand beträgt pro Auftrag/Bestellung 6,- € per Preiskategorie II 160,20 € 29,70 € Einschreiben. Die Bearbeitung und der Versand als Standardbrief Preiskategorie III 143,10 € 26,40 € kosten 3,90 €. Wird ein Versand per Einschreiben gewünscht, Preiskategorie IV 98,10 € 17,60 € muss dieses im Vorfeld der MB Event & Entertainment GmbH Preiskategorie V 75,00 € 13,20 € angezeigt werden. Andernfalls erfolgen die Bearbeitung und der Versand der Tickets per Standardbrief. RATHAUSKONZERTE* – Vorverkauf ab dem 6. April Abonnement: 42,00 €, Einzelkarte: 12,50 € ERMÄSSIGUNGEN Wir bitten Ermäßigungen zu erfragen. KARTEN Wir sind Kooperationspartner von Kultur.Pott Ruhr. Karten erhalten Sie z.B. in den Geschäftsstellen des Medienhauses Bauer und im i-Punkt der Stadt Marl. Der Einzelkartenkauf mit * freie Platzwahl
Seite 22 Saalplan = Dienst-, Polizei-, Feuerwehrplätze Copyright Fotos: Saison 2019/20 Saison 2012/13 Ruhrfestspielhaus Recklinghausen F. Ullrich (Titel), Martin Büttner (S. 4), Tim Dobrovolny Theatersaal = Preisgruppe I = Preisgruppe II (S. 5), Schlote (S. 6), Menke, G2 Baraniak (S. 7), Helmut = Preisgruppe III BÜHNE Seuffert (S. 10), Anatol Kotte (S. 11), Michael Petersohn, = = Preisgruppe IV Preisgruppe V Ekkehart Reinsch (S. 12), Dennis Haentzschel (S. 13), DVD-Cover / Komödie Braunschweig (S. 14), Pedro Malinowski (S. 15 u. 16), Harald Hoffmann (S. 18), PARKETT Stephan Pick, Harald Hoffmann, Guido Werner (S. 19) 1 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 I 2 A B 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 A B I 3 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 I VORDERRANG LINKS 4 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 I VORDERRANG RECHTS III 1 3 5 A B 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 A B I 2 4 III III 5 7 6 P 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 I 6 8 III III 9 11 7 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 34 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 II 10 12 III 8 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 34 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 II 9 F 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 II Änderungen und Druckfehler vorbehalten! III 13 15 17 10 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 40 38 36 34 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 II 14 16 18 III III 19 21 23 11 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 40 38 36 34 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 II 20 22 24 III III 25 27 29 12 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 40 38 36 34 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 II 26 28 30 III 13 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 40 38 36 34 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 II Impressum IV 31 33 35 37 39 14 A 15 1 B 3 1 5 3 7 5 9 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 42 40 38 36 34 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 44 42 40 38 36 34 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 8 6 6 4 4 2 2 III III 32 34 36 38 40 IV IV 45 43 41 16 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 42 40 38 36 34 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 III 42 44 46 IV Herausgeber: Stadt Recklinghausen, 17 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 40 38 36 34 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 III 18 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 38 36 34 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 III Fachbereich Kultur, Wissenschaft und 19 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 38 36 34 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 III RANG LINKS RANG MITTE RANG RECHTS Stadtgeschichte, Tel. 02361 - 501958 III 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 1 1 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 II 1 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 III III 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 2 2 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 II 2 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 III Redaktion: Barbara Ruhnau III 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 3 3 1 3 5 7 9 11 13 15 17 18 16 14 12 10 8 6 4 2 III 3 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 III IV 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 4 4 1 3 5 7 9 11 13 15 17 18 16 14 12 10 8 6 4 2 III 4 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 IV Herstellung und Druck: Schütz-Druck IV 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 5 5 1 3 5 7 9 11 13 15 16 14 12 10 8 6 4 2 III 5 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 IV IV 1 3 5 7 9 11 13 15 17 6 6 1 3 5 7 9 11 13 15 16 14 12 10 8 6 4 2 IV 6 18 16 14 12 10 8 6 4 2 IV www.schuetz-druck.de V 1 3 5 7 9 11 13 15 17 7 7 1 3 5 7 9 11 13 12 10 8 6 4 2 V 7 18 16 14 12 10 8 6 4 2 V
WOHN-KULTUR KOMMT! Das OSTERMANN Centrum Recklinghausen eröffnet die neue Spielzeit. Mit sensationellem Preis- Festival und einem topaktuellen Programm für die ganze Familie. • Auf dem Spielplan: „Alles, was ihr wollt“ und „Wie es euch gefällt“. • Unter der Regie von über 50 Studios und Fachabteilungen. • In den Hauptrollen: International bekannte Markenmöbelhersteller in Bestform. • Eintritt: Frei! ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Sa: 10.00 0.00 - 20.00 Uhr • Das Restaurant ist bereits ab 9.00 Uhr für Sie geöffnet! Über 100.000 Artikel auf CENTRUM RECKLINGHAUSEN ostermann.de A2, Abf. RE-Ost 10 Gewerbegebiet Ortloh, Schmalkalder Str. 14 • Telefon 0 23 61 - 9 39 60 im Online-Shop Buslinie 236/237, Haltestelle Ortlohstraße 160 Einrichtungshaus Ostermann GmbH & Co. KG • Firmensitz: Fredi-Ostermann-Str. 1-3, D-58454 Witten
Abfeiern. Jetzt auch bei uns: mit Kwitt schnell und einfach kleine Schulden begleichen. Ausleihen. Kwitten. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Ab sofort können Sie mit Kwitt in Ihrer VR-BankingApp reibungslos Geld an Ihre Kontakte senden – auch an Ihre Freunde, die Kunden bei der Sparkasse sind. Alle Infos in Ihrer Filiale und online auf vb-marl-recklinghausen.de
Sie können auch lesen