Projekt Wasser Einführung - Ernst Klett Verlag

Die Seite wird erstellt Lorenz Singer
 
WEITER LESEN
270782_Zebra_LB_059_074_Wasser.indd 14.07.2009 08:58:00 Seite: 59 [Farbbalken für Fogra39] BlacK
                                                                                           Cyan
                                                                                           Magenta
                                                                                           Yellow

                 Projekt Wasser
                 Einführung

                 Wie beim Projekt „Luft“ bereits ausgeführt sind                     chemische Verbindung auf der Erde, die in der
                 Wasser und Luft wohl die außergewöhnlichsten,                       Natur in allen drei Aggregatzuständen vorkommt.
                 wichtigsten und doch am meisten unterschätzten
                 Stoffe auf der Erde. Zwei Drittel der Erdoberflä­                   In der Antike zählte das Wasser – neben Feuer,
                 che des „Blauen Planeten“ sind von Wasser be­                       Luft und Erde zu den vier Urelementen.
                 deckt. Gut 97 % davon verteilen sich auf die Meere.                 Wasser hat eine Dichte von 1000 kg/m3 (ursprüng­
                 Nur 0,3 % der weltweiten Wasservorräte sind als                     lich die Definition des Kilogramms). Als Dichte­
                 Trinkwasser verfügbar, das sind 3,6 Millionen Ku­                   anomalie bezeichnet man die Eigenschaft, dass
                 bikkilometer von insgesamt ca. 1,38 Milliarden Ku­                  Wasser bei 4 Grad Celsius die höchste Dichte hat
                 bikkilometern.                                                      und beim Abkühlen unter diese Temperatur konti­
                                                                                     nuierlich und beim Gefrieren sogar sprunghaft an
                 Die Wasserversorgung nutzt unterschiedliche Was­                    Volumen zunimmt, also an Dichte verliert, so dass
                 servorkommen als Trinkwasser: Niederschlagswas­                     Eis schwimmt.
                 ser, Oberflächenwasser in Flüssen, Seen, Talsper­                   Wasser hat die größte Oberflächenspannung aller
                 ren, Grundwasser, Mineralwasser und Quell­wasser.                   Flüssigkeiten (mit Ausnahme des flüssigen Me­
                 In Mitteleuropa gibt es eine hochwer­tige Trink­                    talls Quecksilber), so dass die Bildung von runden
                 wasserversorgung. Der weltweite Was­ser­markt hat                   Tropfen erleichtert wird. Wasser hat eine sehr ge­
                 ein Wachstum wie kaum eine andere Branche.                          ringe Wärmeleitfähigkeit, so dass Ozeane gute
                 Deshalb haben private Anbieter großes Interesse,                    Wärmespeicher sind.
                 Wasser als Handelsware zu definieren, um diesen
                 Markt zu übernehmen. Der Wasserbedarf betrug                        Der menschliche Körper besteht zu über 70 % aus
                 1991 in Deutschland 47,9 Milliarden Kubikmeter,                     Wasser. Ein Mangel an Wasser führt beim Men­
                 wovon allein 29 Milliarden Kubikmeter als Kühl­                     schen zu gravierenden gesundheitlichen Proble­
                 wasser in Kraftwerken dienten. Rund elf Milliarden                  men, da in diesem Fall die Funktionen des Kör­
                 Kubikmeter wurden direkt von der Industrie ­genutzt,                pers, die auf das Wasser angewiesen sind, einge­
                 1,6 Milliarden Kubikmeter von der Landwirtschaft.                   schränkt werden. Der tägliche Mindestbedarf liegt
                 Nur 6,5 Milliarden Kubikmeter dienten der Trink­                    bei 2–3 Litern.
                 wasserversorgung. Der durchschnittliche Wasser­
                 gebrauch (ohne Industrie) beträgt rund 130 Liter                    Differenzierung und Lernziele
                 pro Einwohner und Tag (davon etwa 1–2 Liter in                      In diesem Projekt soll den Schülerinnen und Schü­
                 Speisen und Getränken einschließlich des in Fer­                    lern die Einzigartigkeit des Wassers verdeutlicht
                 tiggetränken enthaltenen Wassers).                                  werden. Sie sollen die große Bedeutung von Was­
                                                                                     ser für das Leben auf der Erde erfassen und dar­
                 Die Geschichte der menschlichen Nutzung des                         aus schlussfolgern, dass Wasser kostbar ist und
                 Wassers beginnt bereits mit den ersten sesshaft                     alles dafür getan werden muss, es nicht unnötig
                 werdenden Menschen und zieht sich über die                          zu verschmutzen. Die Schülerinnen und Schüler
                 Hochkulturen der Antike, das Mittelalter bis zur                    sollen zu verantwortungsvollem Handeln im Um­
                 Neuzeit und steht immer mehr im Zentrum eines                       gang mit Wasser bewegt werden.
                 Konfliktes zwischen einem Zuviel und einem Zu­                      Die beeindruckenden Eigenschaften von Wasser
                 wenig an Wasser. Wasser wurde auch zum Ge­                          sollen Sie an Hand vieler Experimente selber er­
                 genstand in der Mythologie und der Naturphilo­                      fahren und dabei an die Methode des Experi­
                 sophie. Noch heute kommt dem Wasser in den                          mentierens herangeführt werden (S. 8–12, 15, 16).
                 meisten Religionen der Welt eine Sonderstellung                     Wei­terhin werden Methoden wie Informationen zu
                 zu, besonders dort, wo die Frage des Überlebens                     einem Thema oder einer Frage aus verschiedenen
                 von der Lösung der zahlreichen Wasserprobleme                       Quellen beschaffen (S. 2), Planen und Herstellen
                 abhängt. Dabei ist Wasser (H2O) doch einfach nur                    eines Modells (Boot: S. 17; Wasserrad: S. 18),
                 eine chemische Verbindung aus den Elementen                         Protokollieren einer Beobachtungsaufgabe (S. 6)
                 Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Die Bezeich­                    und Planen und Durchführen einer Umfrage (S. 7)
                 nung „Wasser“ wird besonders für den flüssigen                      geübt.
                 Aggregatzustand verwendet. Im festen, gefrore­                      Viele Aufgaben bewältigen die Schülerinnen und
                 nen Zustand spricht man von Eis, im gasförmigen                     Schü­ler in Partner- oder Gruppenarbeit. Dabei
                 Zustand von Wasserdampf. Wasser ist die einzige                     kom­munizieren sie im Team, lernen ­Argumentieren

                                                                                                                               59
270782_Zebra_LB_059_074_Wasser.indd 14.07.2009 08:58:00 Seite: 60 [Farbbalken für Fogra39] BlacK
                                                                                           Cyan
                                                                                           Magenta
                                                                                           Yellow

              und setzen sich mit der Meinung anderer aus­ein­                     ¥¥ Material zum Boote bauen (z. B. Stöcke, Bind­
              ander.                                                                  faden, Pappe, Zeichenkarton, Styropor, Papp­
              Im Rahmen fächerübergreifender Angebote kön­                            rollen, Nussschalen, Klebeband, Kleber, Stoff­
              nen Kinder auch musikspezifische Aufgaben selbst­                       reste ...)
              ­ständig ausführen: Bauen und Ausprobieren von                       ¥¥ Werkzeug zum Boote bauen (Messer, Schere,
               einfachen Instrumenten (S. 20), Experimentieren                        Zange, Hammer ...)
              mit Klängen (S. 21, 22), Hören von Musikbeispie­
               len, deren Umsetzung in Bewegung und Bearbei­                       Materialliste Musikbereich
               tung von Höraufträgen (S. 4, 21) oder Üben eines                    ¥¥ Papp- oder Plastikschachteln (möglichst groß
              vorher durch die Lehrkraft eingeführten Liedes                          und flach, z. B. Schuhkartons, saubere Pizza­
              mit Begleitung (S. 20).                                                 schachteln)
                                                                                   ¥¥ Material für Ocean Drum: Erbsen, Holz- oder
              Die Kinder lernen das Wasser als Lösungs- und                           kleine Metallkugeln
              Ver­dünnungsmittel von Farben kennen und be­                         ¥¥ Fallschirm/Schwungtuch oder blaue Tücher
              schäftigen sich mit einer neuen Maltechnik (Nass-                       (Chiffon, Krepp)
              in-Nass). Dabei erfahren sie die Grundelemente                       ¥¥ verschiedene Orff-Instrumente
              der Aquarelltechnik. Durch Verdünnen, Verlaufen,                     ¥¥ Stabspiele
              Ineinanderfließen entstehen ansprechende Bild­                       ¥¥ Regenschirm
              wirkungen (S. 13). Die Kinder lernen warme und
              kalte Farben kennen und zuordnen und beschäfti­                      Materialliste Kunstbereich
              gen sich so mit der Wirkung von Farben (S. 14).                      ¥¥ weißes Zeichenpapier DIN A3
              Die Erscheinungsformen von Wasser z. B. Wellen,                      ¥¥ Zeichenpapier DIN A4
              Meer, Wasserbewegungen, Wasserspiegelungen                           ¥¥ viele verschiedene farbige Papierreste (auch
              usw. ... hat Künstler fasziniert und beschäftigt.                       in Farbabstufungen)
              Durch eigene Experimente und Zeichnungen nä­                         ¥¥ Pinsel
              hern sich die Kinder dem Thema und lernen einen                      ¥¥ Deckfarben
              Künstler kennen (S. 19).                                             ¥¥ Wasserbecher
                                                                                   ¥¥ Bleistift
              Materialliste Sachbereich                                            ¥¥ Schüssel mit Wasser
              ¥¥ Kleine Flaschen und Gläser
              ¥¥ Flaschen aus durchsichtigem Kunststoff
              ¥¥ Eiswürfel                                                         Überall Wasser (S. 1)
              ¥¥ Schalen
              ¥¥ Wasserkrug                                                        Ideen zum Projekt
              ¥¥ Büroklammern                                                      Flüssiges Wasser in Form von Regen kennen alle
              ¥¥ Schüssel                                                          Kinder. Wie aber so ein Regentropfen vergrößert
              ¥¥ Spülmittel                                                        aussieht, wissen die wenigsten. Zumindest ist es
              ¥¥ gemahlener Pfeffer                                                ihnen nicht unbedingt bewusst, auch wenn sie
              ¥¥ durchsichtige Kunststoffbecher oder Gläser                        vielleicht schon einmal Zeichnungen oder Fotos
              ¥¥ Hagebuttentee                                                     gesehen haben. Die Tropfenform bzw. Form einer
              ¥¥ kaltes und heißes Wasser                                          Kugel hat mit der Oberflächenspannung der Was­
              ¥¥ Pinnwandnadeln                                                    ser-Teilchen zu tun. Das sollte aber an dieser
              ¥¥ durchsichtige Kunststoffflasche mit Dreh­                         Stelle nicht besprochen werden, vielmehr sollte
                 verschluss                                                        das Phänomen im Mittelpunkt der Betrachtungen
              ¥¥ weißes Filterpapier                                               stehen.
              ¥¥ schwarze und braune wasserlösliche Filzstifte
              ¥¥ Knete                                                             Beim „festen Wasser“ ändert sich nicht nur der
              ¥¥ Korken                                                            Aggregatzustand, sondern auch die Form. Festes
              ¥¥ Styropor                                                          Wasser, also Eis oder Schnee, bildet immer sechs­
              ¥¥ Radiergummi                                                       eckige hexagonale Kristallstrukturen. Im Internet
              ¥¥ Gefäß, z. B. Plastikwanne                                         findet man viele verschiedene Fotos und auch
              ¥¥ Holzstöckchen                                                     Zeichenvorlagen dazu. Für die Kinder ist diese
              ¥¥ Teelichthülle                                                     Form in der Natur im Normalfall nicht zu erken­
              ¥¥ Zahnstocher aus Holz                                              nen. Weder im Winter im Schnee, noch bei Eis­
              ¥¥ Schere                                                            würfeln aus dem Kühlschrank.
              ¥¥ Fotoapparat

                  60
270782_Zebra_LB_059_074_Wasser.indd 14.07.2009 08:58:00 Seite: 61 [Farbbalken für Fogra39] BlacK
                                                                                           Cyan
                                                                                           Magenta
                                                                                           Yellow

                 Die Frage „Wie entsteht Schnee?“ wird zur Recher­                   Kleine Wasser-Teilchen (S. 3)
                 chefrage für die Methodenseite 2. Die Erklärung
                 ist Folgende. Eine Wolke besteht aus unzähligen                     Wissenswertes
                 kleinen Wassertröpfchen. Sinkt die Temperatur in                    Ebenso, wie noch niemand Luft-Teilchen gesehen
                 der Wolke unter 0 Grad Celsius, dann bilden sich                    hat, hat auch noch niemand Wasser-Teilchen ge­
                 kleine Eiskristalle. Diese wachsen auf dem Weg                      sehen und doch wissen wir, dass sie da sind. Wir
                 zur Erde und verbinden sich auch untereinander,                     können sie wiegen, fühlen und mit Experimenten
                 wenn die Temperatur auf dem Weg bis zur Erde                        nachweisen.
                 unter 0 Grad Celsius bleibt. Es entstehen Schnee­
                 flocken in den verschiedensten Größen und For­                      Die Teilchen sind unvorstellbar klein und sind in
                 men, aber sie haben immer sechs Seiten und                          einer unvorstellbar großen Anzahl vorhanden. In
                 sechs Spitzen. Ihre Gestalt hängt immer von der                     18 g Wasser (1 Mol) befinden sich ca. 602 Trilli­
                 Temperatur, der Höhe und dem Wassergehalt der                       arden = 602.300.000.000.000.000.000.000
                 Wolke ab.                                                           Wasser-Teilchen (6,023 x 1023 Wasser-Teilchen;
                                                                                     Avogadro Konstante). Ein Tropfen Wasser (ca.
                 Zusätzliches                                                        0,05 ml = 0,05 g) enthält demnach immer noch
                 Die Kinder können Schneekristalle zeichnen. Dies                    ca. 1.680.000.000.000.000.000.000 Wasser-Teil­
                 kann sowohl frei erfolgen, als auch mit der  KV 1                  chen.
                 „Schneesterne zeichnen“.                                            Wie schon bei dem Projekt Luft, verwenden wir
                                                                                     auch hier die comichafte Darstellung von Teil­
                                                                                     chen, um den Kindern später bei den Experimen­
                 Aaron und Luise suchen Informationen                                ten Erklärungen für einige Phänomene leichter
                 (S. 2)                                                              verständlich zu machen.

                 Ideen zum Projekt                                                   Wasser ist die einzige Flüssigkeit, die wenn sie
                 Mithilfe dieser Methodenseite sollen die Kinder                     fest wird, leichter wird. Alle anderen Flüssigkeiten
                 lernen, welche Möglichkeiten der Informationsbe­                    werden schwerer. Das liegt daran, dass die Was­
                 schaffung man hat, um selbstständig Fragen zu                       ser-Teilchen (Wasser-Moleküle) im festen Zustand
                 klären. Außer den hier genannten: Bücher, Inter­                    einen größeren Abstand zu einander haben. Von
                 net (Suchmaschinen) und Expertenbefragungen                         7 Wasser-Teilchen werden nur 6 für den Bau eines
                 gibt es noch die Möglichkeit der Informationsbe­                    hexagonalen sechseckigen Gitters benötigt und
                 schaffung durch Fernsehen, Filmmaterialien, Do­                     1 Wasser-Teilchen bleibt außen vor. Geschieht das
                 kumentationen, Fachzeitschriften usw.                               6 weitere Male, so bilden die 6 übriggebliebe­­-
                                                                                     nen Wasser-Teilchen einen weiteren neuen sechs­
                 Es bietet sich an, mit den Kindern Fragen zu sam­                   eckigen Gitterbaustein und dafür wird mehr Platz
                 meln, die sie zum Thema Wasser interessieren                        benötigt als vorher zur Verfügung stand. Die Flüs­
                 und dann selbst zu diesem Thema recherchieren                       sigkeit dehnt sich beim Gefrieren aus. Die Ergeb­
                 und die Ergebnisse präsentieren zu lassen. Die                      nisse sind bekannt. Ein Eiswürfel oder ein Eisberg
                 Kinder sollten im Rahmen ihrer Präsentation be­                     schwimmt auf dem Wasser und eine Wasserfla­
                 schreiben, wie sie vorgegangen sind.                                sche im Eisfach platzt.

                 Die Recherche im Internet ist für die meisten Kin­                  Ideen zum Projekt
                 der dieser Altersstufe sehr schwierig, weil die Le­                 Die Comiczeichnungen sollen helfen zu verste­
                 sefertigkeit noch nicht weit genug entwickelt ist                   hen, dass es sich drei Mal um den gleichen Stoff
                 und sie noch nicht in der Lage sind, aus komple­                    handelt, aber, dass er in drei verschiednen Er­
                 xen Texten relevante Informationen herauszulö­                      scheinungsformen (Aggregatzuständen) in der
                 sen. Deshalb ist diese Recherche nur mit speziel­                   Natur und im Alltag der Kinder vorkommt.
                 len Kindersuchmaschinen, wie z. B. www.frag-finn.
                 de, www.helles-koepfchen.de, www.blinde-kuh.de,                     Hier sollen die Kinder aufzählen, wo ihnen im All­
                 www.geo.de/GEOlino oder www.milkmoon.de zu                          tag Wasser in seinen drei Aggregatzuständen be­
                 empfehlen. Ein differenziertes Arbeiten sollte hier                 gegnet. Die Kinder können dabei schon zuordnen,
                 unbedingt erfolgen.                                                 um welchen Aggregatzustand es sich handelt.
                                                                                     Beispiele könnten sein: Wasserhahn, Badewanne,
                 Es wäre denkbar, im Anschluss die Frage zu klä­                     Waschmaschine, Spülmaschine, Bach, See, Pfüt­
                 ren woher eigentlich die Bezeichnung „Grad Cel­                     ze, Regen, Hagel, Nebel, beim Kochen, Eiswürfel
                 sius“ kommt und was sie bedeutet.                                   in Getränken ...

                                                                                                                                 61
270782_Zebra_LB_059_074_Wasser.indd 14.07.2009 08:58:01 Seite: 62 [Farbbalken für Fogra39] BlacK
                                                                                           Cyan
                                                                                           Magenta
                                                                                           Yellow

              Zur Vertiefung kann die  KV 2 „Alles Wasser“                        Verlaufs des Stücks die Regenschirme zum Ein­
              verwendet werden, auf der die Kinder ein Bild                        satz kommen, später auch ein leises Mittrommeln
              malen sollen, in dem Wasser in seinen verschie­                      auf dem Tisch.
              denen Erscheinungsformen vorkommt.
              Es wäre auch denkbar die Anregungen auf der
              Kopiervorlage nur vorzugeben und die Kinder auf                      Plötzlich ist das Wasser weg (S. 5)
              großformatigem Papier (z. B. DIN A3) malen zu
              lassen.                                                              Ideen zum Projekt
                                                                                   Wenn die Kinder sich auf Seite 3 schon mit der
                                                                                   Frage, wo ihnen überall Wasser begegnet, be­
              Auch das ist alles Wasser (S. 4)                                     schäftigt haben, kommen Sie nun zu der Frage:
                                                                                   „Was passiert in meinem Alltag, wenn ich plötz­
              Wissenswertes                                                        lich eine Zeit lang kein Wasser zur Verfügung
              Claude Debussy (1862 in St.-Germain-en-Laye                          habe?“ Daraus können die Kinder humorvolle Ge­
              ge­boren; 1918 in Paris verstorben) war einer der                    schichten entwickeln und je nach ihren Fähigkei­
              bedeutendsten Vertreter des musikalischen Im­                        ten diese mündlich erzählen, aufschreiben oder
              pressionismus. Er komponierte viele „Klangbilder“                    als Bildergeschichte darstellen.
              mit Naturthemen. Dabei rückte weniger die Be­                        Viele Nutzungsmöglichkeiten von Wasser werden
              schreibung als die Stimmung und Atmosphäre der                       hier vorgestellt und sensibilisieren die Kinder, die
              Inhalte in den Vordergrund. So auch bei den für                      besondere Bedeutung von Wasser im Alltag zu
              Klavier geschriebenen Stücken „Estampes“ (1903),                     er­kennen.
              wovon eines den Titel „Jardins sous la pluie“
              ­(Gärten im Regen) (     Take 31) trägt oder der
              sinfonischen Dichtung für Orchester „La mer“                         Wozu brauche ich Wasser? (S. 6)
              (1903–05), woraus das Stück „Jeux de vagues“
              (Spiel der Wellen) (    Take 34) zu Heftseite 22                    Ideen zum Projekt
               zu hören ist.                                                       Die Kinder führen einen Tag lang vom Aufstehen
                                                                                   bis zum Schlafen ein Protokoll und schreiben oder
              Ideen zum Projekt                                                    malen anhand ganz konkreter Beispiele auf, wann
              Bei Aufgabe 1 sollen die fehlenden ­Bezeichnungen                    und wo sie täglich Wasser gebrauchen. Hierbei
              für die Wettererscheinungen ergänzt werden: Re­                      werden vielfältige Berührungspunkte mit Wasser
              gen, Schnee, Hagel, Nebel, Raureif, Wolken.                          im Alltag häufig erstmalig deutlich wahrgenom­
              Die Kinder verbinden nun diese Sachaufgabe mit                       men, z. B.:
              der Darstellung von Regen in der Musik. Dafür er­                    ¥¥ Wasser zur Körperreinigung (Zähne putzen,
              proben sie zunächst verschiedene Möglichkeiten,                         Duschen, ...)
              Regenklänge darzustellen. Sie klopfen bzw. trom­                     ¥¥ Wasser als Nahrungsmittel oder zur Reini­
              meln mit den Fingern oder einem Stift z. B.:                            gung der Nahrungsmittel (Tee, Apfel, ...)
              ¥¥ auf den Tisch/Stuhl                                               ¥¥ Wasser und Wetter (Regen, Schnee, ...)
              ¥¥ auf einer Trommel                                                 ¥¥ Wasser zum Reinigen (Putzen, Wäsche wa­
              ¥¥ an die Fensterscheibe                                                schen, Geschirr spülen, Pinselreinigung, ...)
              ¥¥ an einen Joghurtbecher                                            ¥¥ Wasser und Pflanzen (Blumen gießen, ...)
                                                                                   ¥¥ Wasser zur Freizeitgestaltung (Baden in
               Lautstärkeveränderung wird in der Musik durch                          Schwimmhalle/Freibad/See)
               ein crescendo (lauter: ) angezeigt. Das Öffnen und Schließen des                     Im Zusammenhang mit dieser Beobachtungsauf­
               Regenschirms ähnelt diesen Zeichen und verbin­                      gabe können die Kinder einige Wasserproben
               det sie zugleich mit einem eindeutigen Bild: viel                   sammeln und in der Klasse in einer Ausstellung
               Regen        lauter     Regenschirm öffnet sich.                    mit dem Titel „Unser Wassermuseum“ organisie­
              ­Da­mit lässt sich auch ein „Regen-Orchester“ diri­                  ren. Auf diesem Weg wird das Spektrum „Wasser
               gieren. Das Stopp-Zeichen wird durch den ge­                        im Alltag“ noch erweitert und vertieft.
               schlossenen, nach unten ge­­haltenen Schirm ge­                     Die Kinder sammeln hier aber nicht nur Wasser,
               geben.                                                              das sie gebraucht/genutzt haben, sondern auch
                                                                                   Wasser, das ihnen begegnet z. B. in Form von:
              Debussys „Gärten im Regen“ (     Take 31) soll­                     Pfützenwasser, Regenwasser, Meerwasser usw.
              te zunächst ohne das Dirigieren mit dem Schirm
              gehört werden. Danach können entsprechend des

                  62
270782_Zebra_LB_059_074_Wasser.indd 14.07.2009 08:58:01 Seite: 63 [Farbbalken für Fogra39] BlacK
                                                                                           Cyan
                                                                                           Magenta
                                                                                           Yellow

                 Hinweis: Eine Reihe von Wasserproben sind nur                       Volumen wird größer und dabei die Dichte gerin­
                 eine begrenzte Zeit haltbar und sollten frühzeitig                  ger. Für die Kinder wird es deutlich, wenn man
                 wieder entsorgt werden.                                             ihnen sagt, dass die Wasserteilchen auseinander
                                                                                     rücken. Die Begründung, Eis sei leichter als Was­
                 Um den Kindern bewusst zu machen, wie viel                          ser, ist nicht korrekt, denn wenn eine bestimmte
                 Wasser wir tagtäglich gebrauchen und wie ­wichtig                   Menge Wasser zu Eis gefriert, nimmt es nur einen
                 es für unser Leben ist, kann die  KV 3 „Wofür                      größeren Raum ein. Sein Gewicht bleibt gleich.
                 gebrauchen wir wie viel Wasser?“ genutzt ­werden.                   Wenn das Eis schmilzt, braucht es also weniger
                 Die Lösungen hierfür sind:                                          Platz. Deshalb läuft die Schale nicht über.
                 ¥¥ Toilettenspülung: 40 Liter
                 ¥¥ Hände waschen, Zähne putzen: 8 Liter                             (Zebrafrage) Die Eisberge gehen nicht unter, weil
                 ¥¥ Blumen gießen: 5 Liter                                           ein bestimmtes Volumen Wasser mehr wiegt, als
                 ¥¥ Wäsche waschen: 15 Liter                                         das gleiche Volumen Eis. Dies führt zur Formulie­
                 ¥¥ Geschirr-Reinigung: 8 Liter                                      rung, dass das Wasser schwerer ist, als das Eis.
                 ¥¥ Trinken und Essen zubereiten: 5 Liter                            Bezogen auf ein gleiches Volumen, stimmt das.
                 ¥¥ Wohnung putzen: 8 Liter                                          Also 1m3 Wasser ist schwerer, als 1m3 Eis. Des­
                 ¥¥ Baden/Duschen: 40 Liter                                          halb schwimmt der Eisberg auf dem Wasser. Üb­
                                                                                     rigens ragt nur ein kleiner Teil des Eises aus dem
                                                                                     Wasser, der entspricht der Volumenzunahme, die
                 Wasser zum Trinken (S. 7)                                           beim Gefrieren des flüssigen Wassers stattfand.
                                                                                     Der Teil unter dem Wasser entspricht dem Volu­
                 Ideen zum Projekt                                                   men des flüssigen Wassers, aus dem der Eisberg
                 Mineralwasser aus einer Flasche trinken alle Kin­                   entstanden ist.
                 der. Aber vermutlich werden die meisten Kinder
                 kein Wasser mehr aus einem Bach, einem Gar­
                 tenschlauch oder einem verschmutzten Fluss trin­                    Wasser hat eine Haut (S. 9)
                 ken. In einigen Gegenden in Deutschland sollte
                 man auch kein Wasser aus der Leitung trinken.                       Ideen zum Projekt
                 Kinder, die schon einmal im Urlaub im Ausland                       Die Anziehungskraft zwischen den Wasser-Teil­
                 (z. B. Ägypten) waren, wissen, dass man das in                      chen (Oberflächenspannung) ist so stark, dass
                 vielen Ländern der Erde nicht machen sollte. Aber                   so­gar eine Büroklammer aus Metall auf der Ober­
                 selbst Wasser aus dreckigen Brunnen muss in                         fläche schwimmen kann. Achtung: Der Versuch
                 Dritte Welt Ländern noch immer als Trinkwasser                      funk­tioniert am besten mit kleinen Büroklammern
                 verwendet werden. Mehr als 1 Milliarde Menschen                     (ca. 2,5 cm x 0,8 cm), die größeren gehen meistens
                 haben kein sauberes Wasser.                                         unter. Wird der Zusammenhalt der Wasser-Teil­
                                                                                     chen z. B. durch Spülmittel-Teilchen ge­­stört, so
                 Anhand der Umfrage (Zebra-Aufgabe) lernen die                       sinkt die Büroklammer zu Boden.
                 Kinder die Sichtweisen und Argumente anderer                        Die Oberflächenspannung sorgt auch dafür, dass
                 kennen. Die Umfrage könnte in der eigenen Klas­                     die Wasser-Teilchen immer eine möglichst kleine
                 se, in anderen Klassen, bei den Lehrkräften, unter                  Form einnehmen „wollen“ und deshalb kleine
                 den Eltern oder bei allen zusammen durchgeführt                     runde Tropfen entstehen.
                 werden. Die Schwierigkeit der Aufgabe liegt hier
                 darin, dass die Kinder um ein echtes repräsenta­                    Der Wasserläufer nutzt die Oberflächenspannung,
                 tives Umfrageergebnis zu präsentieren, eine eige­                   um auf dem Wasser zu laufen. Wird der Zusam­
                 ne Methode entwickeln müssen, die Antworten zu                      menhalt der Wasser-Teilchen durch Spülmittel ge­
                 dokumentieren. Hierzu könnten Sie beispielsweise                    stört, dann könnte auch der Wasserläufer nicht
                 eigene Strichlisten entwickeln. Die Ar­beit in der                  mehr auf der Wasseroberfläche laufen.
                 Gruppe ist hier sicher eine geeignete Sozialform.
                                                                                     Literatur und Internetlinks
                                                                                     ¥¥ www.physikfuerkids.de/lab1/versuche/ospann/
                 Schmelzende Eiswürfel (S. 8)                                           index.html
                                                                                     ¥¥ http://de.wikipedia.org/wiki/Oberflächenspan­
                 Ideen zum Projekt                                                      nung
                 Die Kinder können warten, bis der letzte Eiswürfel
                 geschmolzen ist. Die Schale läuft nicht über.
                 Wenn Wasser gefriert, dehnt es sich aus. D. h. sein

                                                                                                                               63
270782_Zebra_LB_059_074_Wasser.indd 14.07.2009 08:58:01 Seite: 64 [Farbbalken für Fogra39] BlacK
                                                                                           Cyan
                                                                                           Magenta
                                                                                           Yellow

              Pfeffer und Wasser (S. 10)                                           ¥¥ Die Kinder befeuchten die Zeichenblätter auf
                                                                                      ihrem Tisch ohne Unterlage mit Händen,
              Ideen zum Projekt                                                       Schwämmchen oder großem Pinsel.
              Die feingemahlenen Pfeffer-Teilchen schwimmen                        ¥¥ Farbkleckse in der vorher gewählten Farbe
              auf der Wasseroberfläche. Das Spülmittel zer­­                          werde aufgetragen und die entstehenden
              stört die Oberflächenspannung, bildet eine eige­                        Farbverläufe beobachtet.
              ne neue Schicht an der Oberfläche des Wassers                        ¥¥ Durch Hinzufügen von weiteren Farbklecksen
              aus und schiebt dadurch die Pfeffer-Teilchen an                         kann das Bildergebnis beeinflusst werden.
              den Rand des Gefäßes.                                                ¥¥ Die Ergebnisse werden betrachtet und
                                                                                      ­besprochen und die Erfahrungen werden
                                                                                       verbalisiert.
              Heißes und kaltes Wasser (S. 11)
                                                                                   Zusätzliches
              Ideen zum Projekt                                                    Farbstudien in Aquarelltechnik können betrachtet
              Die Wasser-Teilchen sind im flüssigen Zustand                        werden, z. B. das Kunstwerk „Blau“ von E. W. Nay.
              immer in Bewegung. Im kalten Wasser bewegen
              sie sich langsamer als in heißem Wasser. Das
              lässt sich bei Tee oder Kaffee sehr gut beobach­                     Kalte Farben / warme Farben (S. 14)
              ten. Die heißen Wasser-Teilchen stoßen deutlich
              stärker und schneller gegen die Teestückchen und                     Ideen zum Projekt
              lösen in der gleichen Zeit deutlich mehr Farbstoff-                  Die Kinder kennen viele Farben mit Namen und
              und Aroma-Teilchen heraus. Die Farbe und der                         haben in der Regel auch ihre Lieblingsfarben.
              Geruch sind deutlich intensiver als beim kalten                      Die Wirkung von Farben ist ihnen selten bewusst.
              Wasser. Lösliche Stoffe lassen sich in heißem                        Auf dieser Seite finden die Kinder eine Möglich­
              Wassers deutlich besser lösen als in kaltem                          keit, die Wirkung von Farben zu benennen und
              ­Wasser.                                                             nach ihrer Wirkung einzuordnen.
                                                                                   Sie lernen dabei zwei Kategorien zu unterschei­
                                                                                   den: Kalt/warm und fröhlich/düster.
              Eine Flasche mit Löchern (S. 12)                                     Die Kinder könnten hierzu erst einmal unter­
                                                                                   schiedliche farbige Papiere aus einer Kiste sortie­
              Ideen zum Projekt                                                    ren. Dabei suchen sie Ordnungskriterien z. B: helle
              Die Anziehungskräfte zwischen den Wasser-Teil­                       Farben und dunkle Farben/Größe/Farben... An­
              chen (Oberflächenspannung) in der Flasche sind                       schließend wenden die Kinder dies in der Aufga­
              so groß, dass bei geschlossener Flasche beim vor­                    be 3 bei den Malversuche mit der Nass-in-Nass-
              sichtigen Herausziehen der Pinnwandnägel kaum                        Technik an.
              Was­­ser heraus läuft. Öffnet man jedoch einmal
              langsam dann schnell den Drehverschluss, dann
              können von oben die Luft-Teilchen in die Flasche                     Wasser und Papier (S. 15)
              gelangen, erhöhen den Luftdruck und das Wasser
              strömt unterschiedlich weit aus den Löchern in                       Ideen zum Projekt
              der Flasche.                                                         Die verwendeten Filzstifte müssen wasserlöslich
                                                                                   sein. Am besten eignen sich braune und schwarze
                                                                                   Filzstifte, da sie aus mehreren Farben bestehen,
              Experimentieren mit Wasser und Farben                                die sich durch dieses Verfahren (Papierchromato­
              (S. 13)                                                              graphie) in die einzelnen Farbstoffe auftrennen
                                                                                   lassen. Dabei werden die kleinsten und leichtes­
              Ideen zum Projekt                                                    ten Farbstoff-Teilchen, die sich am besten durch
              Werden Deckfarben auf vorher angefeuchtetes                          die Wasser-Teilchen transportieren lassen, am
              Papier aufgetragen, verfließen sie wie von Zau­                      weitesten nach außen transportiert. Diese Antwort
              berhand. Dieser Effekt begeistert die Kinder und                     ist von den Kindern aber kaum zu erwarten. Sie
              lässt sie stau­nen. Man nennt diese Technik Nass-                    sollen benennen, welche Farben in ihrem Beispiel
              in-Nass-Technik. Sie motiviert die Kinder zum ex­                    am weitesten transportiert wurden.
              perimentieren.                                                       Die getrockneten Filterpapiere können gesammelt
              ¥¥ Die Kinder entscheiden sich für zwei Farben,                      und künstlerisch weiterverarbeitet werden.
                 die sie verwenden wollen Rot/Gelb oder Blau/
                 Gelb oder Blau/Grün.

                  64
270782_Zebra_LB_059_074_Wasser.indd 14.07.2009 08:58:01 Seite: 65 [Farbbalken für Fogra39] BlacK
                                                                                           Cyan
                                                                                           Magenta
                                                                                           Yellow

                 Vom Schwimmen und Sinken (S. 16)                                    Dabei können sie sowohl Papierboote herstellen
                                                                                      KV 4 „Segelschiff aus Papier“ und 5 „Dampfer
                 Wissenswertes                                                       aus Papier“, einfache Flöße bauen  KV 6 „Ein
                 Wie ein Material sich in Wasser verhält, ist abhän­                 Stöckchen-Floß bauen“, als auch einfach Holz­
                 gig von der Dichte und der Form des Materials.                      stöckchen, Korken, Teelichterhüllen, Styropor usw.
                                                                                     miteinander verbin­den und mit einem Segel ver­
                 Das Archimedische Prinzip begründet, warum ton­                     sehen.
                 nenschwere Schiffe schwimmen können. Es besagt,
                 dass die Auftriebskraft eines Körpers in ei­nem Me­                 (Zebrafrage) Die Titanic sank, weil durch den Zu­
                 dium wie zum Beispiel Wasser genau so groß wie                      sammenstoß mit einem Eisberg Wasser in den
                 die Gewichtskraft ist, die das von ihm verdrängte                   Rumpf eindrang und durch die ungleiche Vertei­
                 Medium besitzt. Schiffe verdrängen Wasser und er­                   lung der riesigen Wassermassen im Schiffsinne­
                 halten dadurch Auftrieb. Der Auftrieb ist die Kraft,                ren Kräfte wirkten, für die die Konstruktion bei
                 die Flüssigkeiten auf die in ihnen befindlichen Kör­                Weitem nicht ausgelegt war. Der Schiffsrumpf fing
                 per ausüben. Und da die mittlere Dichte – also der                  an sich zu verbiegen und konnte schließlich
                 Abstand der einzelnen Teilchen zueinander – des                     den immer größer werdenden Kräften nicht mehr
                 Schiffes aufgrund der großen Lufträume geringer                     stand­­­halten und so zerbrach die Titanic.
                 als die des verdrängten Wassers ist, schwimmt es.
                                                                                     Literatur und Internetlinks
                 Ist der Auftrieb kleiner als die Gewichtskraft, sinkt               interaktive Bauanleitung für Papierschiff und Dam­
                 der Körper. Ist sie größer, steigt der Körper und                   pfer:
                 schwimmt. Und wenn Auftrieb und Gewichtskraft                       ¥¥ www.origami-kids.com/papierflieger-2-classic
                 identisch sind, schwebt der Körper.                                     boatde.php

                 Ideen zum Projekt
                 Die Kinder stellen Vermutungen an, welche Mate­                     Ein Wasserrad bauen (S. 18)
                 rialien ihrer Meinung nach im Wasser untergehen
                 und welche schwimmen.                                               Ideen zum Projekt
                 Sie planen mit den ausliegenden Materialien ei­                     Es gibt eine ganze Reihe von Bauanleitungen für
                 gene kleine Untersuchungen und experimentieren                      die verschiedensten Konstruktionen von Was­ser­
                 mit den verschiedensten Alltagsmaterialien. Inter­                  rädern. Um das Funktionsprinzip zu verstehen reicht
                 essant wird die Aufgabe durch das vorherige Ver­                    diese einfache Bauanleitung völlig aus. Beim Zer­
                 muten. Anschließend führen die Kinder den Ver­                      schneiden des Teelichtes sollte auf schar­fe ­Kanten
                 such durch und finden so heraus, welche dieser                      geachtet werden.
                 Materialien schwimmen, welche schweben und
                 welche sinken. Nun lässt sich mit Hilfe der Tabelle                 Das Wasserrad funktioniert am besten, wenn nur
                 vergleichen, ob die Kinder richtig vermutet haben.                  wenig Wasser das Rad berührt und so die Umdre­
                 Sie finden mit Aufgabe 2 heraus, dass ein Stück                     hungsgeschwindigkeit deutlich zunimmt. Je mehr
                 Knete sehr wohl schwimmen kann und nicht un­                        man das Rad in den Wasserstrahl hält, umso
                 tergeht, wenn man es entsprechend formt.                            langsamer wird es.

                 Literatur und Internetlinks                                         Wasserräder und Wassermühlen wurden früher
                 ¥¥ http://de.wikipedia.org/wiki/Auftrieb                            zum Antreiben von Arbeitsmaschinen, Generato­
                 ¥¥ http://de.wikipedia.org/wiki/Archimedisches_                     ren, Mahlwerken, Hammer- und Wasserschöpfwer­
                    Prinzip                                                          ken verwendet.

                                                                                     Literatur und Internetlinks
                 Boote bauen (S. 17)                                                 ¥¥ http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserrad

                 Ideen zum Projekt
                 Nachdem die Kinder ein Stück Knete zum Schwim­                      Wasser zeichnen (S. 19)
                 men gebracht haben, konstruieren sie nach den
                 gleichen Prinzipien nun eigene Boote, die sie zu­                   Wissenswertes
                 dem meist sehr gerne auch schmücken und be­                         Leonardo da Vinci (1452–1519)
                 malen. Sie probieren aus, ob ihr Boot schwimmt                      Er wurde als unehelicher Sohn des Notars Ser
                 und präsentieren ihre Ergebnisse.                                   Piero und des Bauernmädchens Catarina in Vinci

                                                                                                                                 65
270782_Zebra_LB_059_074_Wasser.indd 14.07.2009 08:58:02 Seite: 66 [Farbbalken für Fogra39] BlacK
                                                                                           Cyan
                                                                                           Magenta
                                                                                           Yellow

              unweit von Florenz geboren. Der italienische Ma­                     Nach der Betrachtung des Kunstwerks können die
              ler, Bildhauer, Architekt und Naturwissenschaftler                   Kinder die nun gewonnenen Erkenntnisse und An­
              gilt als ein Universalgenie, in dessen Werk sich                     regungen in ihrer eigenen Arbeit umsetzten.
              Kunst, Philosophie und Naturwissenschaften auf                       Die Kinder können auch Kohle oder Kreide für
              einzigartige Weise miteinander verbanden. Als                        ihre Zeichnung verwenden.
              Schöp­fer zahlreicher bedeutender Meisterwerke
              der Malerei leitete Leonardo da Vinci mit seinen
              vielfältigen Forschungen und Erfindungen zugleich                    Eine kleine Welle (S. 20)
              von der ausgehenden Renaissance zum wissen­
              schaftlich-technischen Fortschritt der Neuzeit über.                 Ideen zum Projekt
              Er schöpfte seine Kraft aus der Malerei, die er als                  Nach der Erarbeitung des Liedes „Eine kleine
              Königin aller Wissenschaften bezeichnete.                            Welle“ (      Take 32–33) kann damit folgender­
                                                                                   maßen gearbeitet werden:
              Ideen zum Projekt                                                    ¥¥ Wellen auf der Ocean Drum oder durch kreis­
              Wasser in Bewegung fasziniert Menschen. Gerne                           förmiges Reiben der flachen Hand auf einer
              beobachtet man die Kreise, die ein Regentropfen                         Trommel nachahmen.
              in einer Pfütze zieht oder ein ins Wasser geworfe­                   ¥¥ Eine La-Ola-Welle im Stuhlkreis durchführen:
              ner Stein verursacht.                                                   ¥¥ Arme hängen nach unten, Finger werden
              Meereswellen, Rinnsaale, Bäche, Wildwasser oder                             bewegt; Stimme: tief „hu“
              Wasserfälle sind alles Dinge der Natur, die uns                         ¥¥ einer nach dem anderen steht auf, hebt
              Wasser in Bewegung zeigen. Aber auch im Klei­                               die Arme in die Luft, macht mit der Stim­
              nen kann Wasser in Bewegung interessant sein. In                            me ein Glissando aufwärts und setzt sich
              der Badewanne oder im Plantschbecken. In der                                wieder.
              Schüssel, die beim Tragen überschwappt.                              ¥¥ Refrain: Im Grundrhythmus (taktweise)
              Die Kinder versuchen selber Wasserbewegungen                            ­Wellengeräusche auf der Trommel spielen;
              zu erzeugen und diese zeichnerisch darzustellen,                     ¥¥ In Takt 2 und 6 zweimal klatschen (auf 2
              dabei lernen sie eine Bewegungsstudie von L. da                          und 3).
              Vinci kennen.                                                        ¥¥ Strophe: In der Pause von Takt 4 zweimal
                                                                                       klatschen.
              Im Gespräch erzählen die Kinder von Situationen
              in denen sie Wasser in Bewegung beobachten
              konnten. Meereswellen, Regentropfen, usw. An­                        Wellenspiel (S. 21/22)
              schließend versuchen die Kinder in einer Schüssel
              selbst Wasserbewegungen zu erzeugen, zeigen                          Wissenswertes
              sich gegenseitig ihre Experimente und tauschen                       zu Claude Debussy und seinen Werken siehe Sei­
              Erfahrungen aus.                                                     te 62
              Die Kinder sprechen darüber, wie unterschiedlich
              die Bewegungen von Wasser sein können, von                           Ideen zum Projekt
              spritzen über blubbern bis zu kleinen Wasserwir­                     Hier bietet sich an, mit den Kindern ihre Vorerfah­
              beln.                                                                rungen zu Begegnungen mit dem Meer/Wellen/
              Dazu fertigen die Kinder Zeichnungen ihrer Beob­                     Meeresrauschen zu sammeln.
              achtungen an.                                                        Danach kann der Titel (         Take 34): Claude
              Auch die Zeichnungen können gemeinsam be­                            Debussy: Das Spiel der Wellen aus „La mer“ ge­
              sprochen und erklärt werden.                                         hört werden. Dazu können die Kinder gemeinsam
                                                                                   mit Krepp- oder Chiffontüchern wellenartige Be­
              Das Kunstwerk von Leonardo Da Vinci zeigt den                        wegungen zur Musik machen. Eine andere Mög­
              Kindern eine vollendete Darstellungsform von                         lichkeit ist mit dem Fallschirm/Schwungtuch zur
              Was­­serbewegung.                                                    Musik Wellenbewegungen zu machen: große/klei­
              Aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen können sie                        ne, stürmische/ruhige. Ein Papierschiff (oder ein
              die Arbeit differenziert betrachten und beschrei­                    Ball) soll auf dem Fallschirm gehalten werden.
              ben.
              ¥¥ Beschreibe die Linien und ihre Form.                              Wellenbewegungen können mit Instrumenten aus­
              ¥¥ Wo sind die Linien dicht gesetzt?                                 probiert werden, z. B.:
              ¥¥ Wodurch entsteht der Eindruck von                                 ¥¥ Trommel reiben
                 ­Bewegung?                                                        ¥¥ Glissando auf Stabspielen

                  66
270782_Zebra_LB_059_074_Wasser.indd 14.07.2009 08:58:02 Seite: 67 [Farbbalken für Fogra39] BlacK
                                                                                           Cyan
                                                                                           Magenta
                                                                                           Yellow

                 ¥¥ kleine und große Bewegungen mit Rassel/                             wissenschaftlichen Bildung für Kinder von 4–7.
                    Cabasa/Guiro                                                        Bildungsverlag Eins 2006. ISBN: 978-3-427-
                 ¥¥ 2 Becken aneinander reiben                                          50091-9
                                                                                     ¥¥ Wilfried Stascheit: Wasser erleben und erfah­
                 Bei Aufgabe 3 sollen die Kinder Wellen nach                            ren für Klasse 1/2. Verlag an der Ruhr 2007.
                 Klängen zeichnen (   Take 35–39):                                     ISBN: 978-3-8346-0147-6
                                                                                     ¥¥ Wilfried Stascheit: Wasser erkunden und
                  Wellenart     Klang                     Bild                          erfahren für Klasse 3/4. Verlag an der Ruhr
                  hoch          großer Tonumfang                                        2006. ISBN: 978-3-8346-0198-8
                                                                                     ¥¥ Andrea Hündlings: Wasserforscher und Luf­
                  flach         kleiner Tonumfang                                       tikusse. Verlag an der Ruhr 2007. ISBN:
                                                                                        978-3-8346-0237-4
                  gekräu­       unregelmäßiger
                  selt          Tonumfang; Zick­                                     Die Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e. V.
                                zack-Bewegung: in                                    bietet eine ganze Reihe unterschiedlicher Materi­
                                der Aufwärtsbewe­
                                                                                     alien für den Unterricht an.
                                gung geht es immer
                                wieder ein wenig                                     Dazu gehören z. B. Bilderbücher: „Der lustige Weg
                                abwärts; Tremolo                                     der Wassertropfen“ (gibt es auch in Englisch,
                  gleich­       mittlerer Tonumfang;                                 Französisch, Spanisch, Russisch und Chinesisch);
                  mäßig         immer gleiche Höhe                                   „Dem Wasser auf der Spur“; „Regenreise“; „Von
                  unregel­      unregelmäßiger                                       Zau­bermühlen, Per­­lenfischern und Wassergeis­
                  mäßig         Tonumfang                                            tern“, Info-Broschüren: „Virtuelles Was­­ser – ver­
                                                                                     steckt im Einkaufskorb“, Schulbroschüren: „Die
                 Beim Dirigieren ahmen die Kinder mit den Hän­                       Wunder des Wassers“, Poster: „Wasserfußab­
                 den Wellenbewegungen vor dem Körper nach und                        druck“ usw.
                 leiten damit die Spieler an (nach den in Aufga­                     Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit über:
                 be 3 erarbeiteten Kriterien).                                       www.vdg-online.de

                                                                                     Weitere Internetlinks
                 Quiz zum Wasser (S. 23)                                             Löwenzahn – Thema Wasser: Zum Staunen, Sel­
                                                                                     bermachen und Ausprobieren: Wasserheft, Was­
                 Ideen zum Projekt                                                   serbeobachtung, Wetterbeobachtung, Video: Was­
                 Genau wie beim Projekt „Luft“ bietet hier ein Quiz                  serteilchen
                 die Möglichkeit auf lustige Art und Weise das Ge­                   ¥¥ www.tivi.de/fernsehen/loewenzahn/
                 lernte zu überprüfen.                                                   index/01989/index.html
                                                                                     Berliner Wasserbetriebe: Informationstexte für Kin­
                 Auch hier besteht wieder die Möglichkeit eigene                     der zu den Themen: Geschichte des Wassers,
                 Quiz-Kärtchen zu entwerfen und dazu Comicbil­                       Wassertipps, Wasserwissen, Wasserkreislauf, Ab­
                 der oder Comicgeschichten zu den Beobachtun­                        wasser und bei einem Wasserspiel können die
                 gen und Ergebnissen der Experimente zu ­gestalten,                  Kin­der auf Punktejagd gehen.
                 sowie Rollenspiele aus Perspektive der Teil­chen                    ¥¥ www.klasse-wasser.de
                 durchzuführen.                                                      Mit Kidsnet ins Internet – Die virtuelle Welt im digi­
                                                                                     talen Klassenzimmer Eine Infoseite für Kinder zu
                 Weitere Literaturhinweise                                           den Themen: Was ist Wasser, Kläranlage, Interes­
                 ¥¥ Ulrike Berger: Die Wasser-Werkstatt. Velber                      sante Fragen, Wasser in Gefahr, Wassernot in
                    Verlag 2004. ISBN: 978-3-86613-265-8                             Lima, Wasserkreislauf, Zustandsarten, ­Wassertiere,
                 ¥¥ Angela Weinhold: Experimentieren und Entde­                      verschiedene Gewässer
                    cken. Ravensburger Buchverlag 2004.                              ¥¥ www.kidsnet.at/sachunterricht/wasserstart.htm
                    ISBN: 978-3-473-33302-8
                 ¥¥ Ulrike Berger: Die Bad-Werkstatt. Velber Ver­                    Wasser-Kinder: Hier finden Kinder spielerisch und
                    lag 2007. ISBN: 978-3-86613-535-2                                experimentell Antworten auf folgende Fragen:
                 ¥¥ W. E. Fthenakis (Hrsg.)/A. Eitel: Natur-Wissen                   ¡ Wo kommt unser Wasser her?
                    schaffen. Bildungsverlag Eins 2008.                              ¡ Ist ein Wasser immer das gleiche wie ein ande­
                    ISBN: 978-3-427-50280-7                                            res Wasser?
                 ¥¥ W. Gruber/N. Riahi/Ch. Rupp: Die Reise der                       ¡ Warum gefriert Salzwasser nicht bei 0 Grad?
                    kleinen Sonne. Märchensammlung zur natur­                        ¡ Welches Wasser ist gesund?

                                                                                                                                   67
270782_Zebra_LB_059_074_Wasser.indd 14.07.2009 08:58:02 Seite: 68 [Farbbalken für Fogra39] BlacK
                                                                                           Cyan
                                                                                           Magenta
                                                                                           Yellow

              ¡ Darf man Regenwasser trinken?                                      Sonstiges
              ¡ Warum kauft man Mineralwasser in ­Flaschen?                        Experimentierkisten (KiNT-Boxen) – Kinder lernen
              ¥¥ http://wasser-kinder.de                                           Naturwissenschaft und Technik, Klassenkiste I:
              Ein Wassertropfen auf Reisen                                         „Schwimmen und Sinken“; Spectra-Verlag
              ¥¥ www.grundschule-friedrichsfehn.de/projekte/
                 wassertropfen/index.html
              Zzzebra – Das Web-Magazin für Kinder Thema:
              Wasser, Schnee und Eis, Regen. ­Spiele, Malen,
              Basteln, Experimente.
              ¥¥ http://www.labbe.de/zzzebra/index.
                 asp?themaid=240

              Notizen

                  68
270782_Zebra_LB_059_074_Wasser.indd 14.07.2009 08:58:03 Seite: 1 [Farbbalken für Fogra39] BlacK
                                                                                          Cyan
                                                                                          Magenta
                                                                                          Yellow

                                                  Name:                                             Datum:

                                                  Schneesterne zeichnen
                                                  1.	      Dies sind Schneesterne. Zeichne den dritten
                                                         Schneestern weiter.

                                                  2.	      Denk dir einen eigenen Schneestern aus.
                                                         Beachte dabei, Schneesterne haben immer 6 Spitzen.
      © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2009

                                                  zu Zebra Projekt Wasser, Seite 1                            KV 1
270782_Zebra_LB_059_074_Wasser.indd 14.07.2009 08:58:04 Seite: 2 [Farbbalken für Fogra39] BlacK
                                                                                          Cyan
                                                                                          Magenta
                                                                                          Yellow

                                                  Name:                                             Datum:

                                                  Alles Wasser
                                                  1.	     Zeichne ein Bild, in dem möglichst viele Formen des
                                                         Wassers vorkommen. Du könntest zum Beispiel verwenden:

                                                  für festes Wasser: Eiszapfen, Schnee, Gletscher, Schneemann,
                                                  Schlittschuhläufer, Raureif, Eisblumen am Fenster, Skiläufer,
                                                  Rodler, Hagelkörner

                                                  für flüssiges Wasser: Fluss, Meer, Wellenreiter, Regen, Bach,
                                                  Wasserflasche, Wasserhahn, See

                                                  für gasförmiges Wasser: Nebel, Dampf, Wolken, Gewitter
      © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2009

                                                  zu Zebra Projekt Wasser, Seite 3                           KV 2
270782_Zebra_LB_059_074_Wasser.indd 14.07.2009 08:58:47 Seite: 3 [Farbbalken für Fogra39] BlacK
                                                                                          Cyan
                                                                                          Magenta
                                                                                          Yellow

                                                  Name:                                                          Datum:

                                                  Wofür gebrauchen wir wie viel Wasser?
                                                  Pro Tag gebrauchen wir pro Person in                               1 Liter ist so viel wie ein
                                                                                                                    Paket Milch. Dann brauche
                                                  Deutschland ungefähr 135 Liter Wasser.                             ich allein zum Geschirr
                                                  Schätze wie viel wir wofür gebrauchen.                             reinigen so viel Wasser,
                                                                                                                       wie 8 Pakete Milch?!

                                                   40 Liter               40 Liter         15 Liter

                                                           11 Liter                  8 Liter           8 Liter      8 Liter            5 Liter
      © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2009

                                                                                                          Hände waschen,
                                                   Toilettenspülung                            Liter      Zähne putzen                     Liter

                                                   Blumen gießen                               Liter      Wäsche waschen                   Liter

                                                                                                          Trinken und
                                                   Geschirr-Reinigung                          Liter      Essen zubereiten                 Liter

                                                   Wohnung putzen                              Liter      Baden/Duschen                    Liter

                                                  zu Zebra Projekt Wasser, Seite 6                                                       KV 3
270782_Zebra_LB_059_074_Wasser.indd 14.07.2009 08:58:49 Seite: 4 [Farbbalken für Fogra39] BlacK
                                                                                          Cyan
                                                                                          Magenta
                                                                                          Yellow

                                                  Name:                                             Datum:

                                                  Ein Segelschiff aus Papier
                                                  1.     Baue dieses Segelschiff aus Papier und probiere es aus.
      © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2009

                                                  zu Zebra Projekt Wasser, Seite 17                          KV 4
270782_Zebra_LB_059_074_Wasser.indd 14.07.2009 08:58:52 Seite: 5 [Farbbalken für Fogra39] BlacK
                                                                                          Cyan
                                                                                          Magenta
                                                                                          Yellow

                                                  Name:                                             Datum:

                                                  Ein Dampfer aus Papier
                                                  1.     Baue diesen Papierdampfer und probiere ihn aus.
      © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2009

                                                  zu Zebra Projekt Wasser, Seite 17                          KV 5
270782_Zebra_LB_059_074_Wasser.indd 14.07.2009 08:59:28 Seite: 6 [Farbbalken für Fogra39] BlacK
                                                                                          Cyan
                                                                                          Magenta
                                                                                          Yellow

                                                  Name:                                             Datum:

                                                  Ein Stöckchen-Floß bauen

                                                    Du brauchst:
                                                    ¡¡Stöcke/Äste
                                                    ¡¡Schnur
                                                    ¡¡Gartenschere oder Säge

                                                  1. Schneide die Stöcke auf gleiche Länge (etwa 20 cm).
                                                  2. Knote die Stöcke mit einer Schnur aneinander.
                                                  3. Knote noch zwei Querleisten an, damit das Floß stabil wird.
      © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2009

                                                  Du kannst auf deinem Floß eine kleine Hütte oder ein Segel
                                                  anbringen.

                                                  Probiere, ob dein Floß schwimmt und ob du es beladen kannst.

                                                  zu Zebra Projekt Wasser, Seite 17                          KV 6
Sie können auch lesen