PROPAK Weiterbildungsprogramm 2022 - propak.at

Die Seite wird erstellt Michelle Krebs
 
WEITER LESEN
PROPAK Weiterbildungsprogramm 2022 - propak.at
PROPAK

   Weiterbildungsprogramm

           2022

                            1/12
PROPAK Weiterbildungsprogramm 2022 - propak.at
Weiterbildungsprogramm Bildungsforum PROPAK 2022
Vorläufiges Weiterbildungsprogramm 2022. Details zu den einzelnen Kursen finden Sie in der Ausschrei-
bung. Änderungen von Ort und Termin sind möglich. Mindest- und maximale Teilnehmerzahl bei allen Ver-
anstaltungen. Es gelten die AGB des jeweiligen Veranstalters.

Anmeldeschluss laut Ausschreibung!
Details und Anmeldung: Bildungsforum PROPAK, propak@propak.at, 01/50 55 382-0.

  Kursname                                       Dauer            Ort                  Datum

  11. Industrielehrgang Verpackungstechnik                                         Bildungsforum PROPAK
                                                                  Kurswochen sind auch einzeln zu buchen!

   1. Kw: Grundlagen und Aspekte der Verpa-      5 Tage          WIFI            19. – 23. April 2021
          ckung                                                  Linz

   2. Kw: Werkstoffe der Papierverarbeitung      5 Tage          WIFI            21. – 25. Juni 2021
                                                                 Linz

   3. Kw: Anforderungen und Entwicklung von      5 Tage          WIFI         20. – 24. September 2021
          Packmitteln                                            Linz

   4. Kw: Arbeits- und Fertigungstechniken der   5 Tage          WIFI              VERSCHOBEN
          Packmittelherstellung                                  Linz

   5. Kw: Produktionsmaschinen, Instandhal-      5 Tage          WIFI            04.-08. April 2022
          tung und Arbeitssicherheit in der                      Linz
          PROPAK

   6. Kw: Auftragsplanung, Kostenrechnung,       5 Tage          WIFI            20.-24. Juni 2022
          Betriebsorganisation, Projektma-                       Linz
          nagement

   7. Kw: Einführung in den Verpackungsdruck,    5 Tage          WIFI         19.-23. September 2022
          Druckfarben                                            Linz

   8. Kw: Spezieller Verpackungsdruck, Druck-    5 Tage          WIFI         21.-25. November 2022
          veredelung sowie Abschluss 11. ILG                     Linz

                                                                                                        2/12
Lehrgang                                                                   Bildungsforum PROPAK
Verpackungstechnik im 2. Bildungsweg

3. Kurswoche – Angewandte Mathematik,           5 Tage      Wien           24.-28. Jänner 2022
Fachzeichnen, Fachkunde, Praktische Arbeit,
CAD/CAM

4. Kurswoche – Angewandte Mathematik.,
                                                5 Tage      Wien             November 2022
Fachzeichnen., Fachkunde, Praktische Ar-
beit, CAD/CAM, Druckverfahren

5. Kurswoche – Intensiv-Vorbereitung und        5 Tage      Wien               Jänner 2023
   Facharbeiterprüfung

Lehrlingsausbildung                                                     Bildungsforum PROPAK

PROPAK Ausbilderseminar
Weiterbildung-, Informations- & Erfah-          2 Tage      offen           geplant Mai/Juni 2022
rungsaustausch mit Ausbildern, Berufsschule
und Prüfungskommission

Seminare ABZ Steyrermühl3                                              Kooperation PROPAK AUSTRIA
                                                                                mit ABZ Steyrermühl

                                                                           24. – 28. Jänner 2022
Papiertechnisches Seminar für Nicht-Papier-     5 Tage   Steyrermühl
macher „Vom Holz zum Papier“³                                           05. – 09. September 2022

Heute Kollege – Morgen Vorgesetzter -           3 Tage   Steyrermühl       22. – 24. März 2022
Grundlagen³

ASI Praxisseminar „Mit Sicherheit führen“³      2 Tage   Steyrermühl         10./11. Mai 2022

Heute Kollege – Morgen Vorgesetzter –           2 Tage   Steyrermühl     28./29. September 2022
Vertiefung³

Verarbeitungstechnischer Workshop               2 Tage   Steyrermühl       10./11. Oktober 2022
„Papierprüfung/Qalität“³

Verhaltensorientierte ASI erfolgreich einfüh-   2 Tage   Steyrermühl     27./28. September 2022
ren3

                                                                                                  3/12
Digitale Kompetenz                                                       Von PROPAK und BF empfohlen
                                                                   Kurse sind direkt beim Wifi zu buchen!

Digitalisierung und Unternehmensentwicklung im Umfeld von IoT und Cloud Computing
Sie möchten in Ihrem Betrieb Digitalisierungsschritte setzen und sich das dafür nötige Know-how zu
technischen Möglichkeiten, zu Machbarkeitsprüfung, Wirtschaftlichkeit, Projektplanung, Cyber-Security,
und rechtlichen Rahmenbedingungen erarbeiten? In diesem Lehrgang verschaffen Sie sich einen Über-
blick über all diese Themen und erstellen im Rahmen Ihrer Projektarbeit ein Konzept für einen Digitalisie-
rungsschritt in Ihrem Unternehmen.

Blended Learning: Präsenz 80 Lehreinheiten, Selbstlernphase im Umfang von 16 Lehreinheiten, € 2.500.-

https://www.wifiwien.at/kurs/12190x-digitalisierung-und-unternehmensentwicklung-im-umfeld-von-iot-
und-cloud-computing

Ausbildung zum diplomierten Digitalisierungs-Experten im WIFI Kärnten oder Vorarlberg
(Insgesamt 12 Seminartage)
Digitalisierungsexperten sind Bindeglieder zwischen dem Unternehmensgegenstand und der IT - und
führen digitale Prozesse mit Unternehmensprozessen zusammen. Das nennt man "Business-IT-
Alignment" - eine wertvolle Qualifikation.
Ideal für Führungskräfte und IT-Profis
Die Ausbildung richtet sich an Führungskräfte auf Bereichs- und Abteilungsebene, die mithelfen wollen,
Digitalisierung aktiv und erfolgreich zu gestalten. Besonders Fachkräfte aus dem IT-Bereich können da-
von profitieren.

Präsenz-Kurs, 88 Lehreinheiten, Vorarlberg/Kärnten, € 2.950.-

https://www.wifi.at/kursbuch/it-medien/digitalisierung/digitalisierungsexperte/digitalisierungsexperte

Digitalisierungsmethodik für den österreichischen Mittelstand
Wie funktioniert die Digitalwirtschaft? Wie können traditionelle Unternehmen die Gesetze der Internet-
Welt für sich profitabel nutzen? Martin Giesswein legt den Fokus auf den Mittelstand und zeigt Wege,
wie eine schnelle, kostengünstige Umsetzung von digitalen Transformationsprozessen neben dem Ta-
gesgeschäft machbar ist.

Präsenz- oder Online-Kurs, 8 Lehreinheiten, € 520.-

https://www.wifiwien.at/kurs/25349x-digitalisierungsmethodik-fuer-den-oesterreichischen-mittelstand

                                                                                                         4/12
Kurzinformation Fachkurse/Lehrgänge/Seminare 2022

Vorläufiges Weiterbildungsprogramm 2022. Details zu den einzelnen Kursen finden Sie in der Ausschrei-
bung. Änderungen von Ort und Termin sind möglich. Mindest- & maximale Teilnehmerzahl bei allen Veran-
staltungen. Es gelten die AGB des jeweiligen Veranstalters.

Anmeldeschluss laut Ausschreibung!

Details und Anmeldung: Bildungsforum PROPAK, propak@propak.at, T. 01/50 55 382-0.

  Fachkurs/Seminar                              Ziel                                 Zielgruppe

 11. Industrielehrgang    Fachspezifische Ausbildung in der PROPAK. Ein-      Technische Betriebsleitung,
 Verpackungstechnik       zigartige Kombination von vertiefendem Spezial-     Verpackungsentwicklung,
                          wissen sowie produktübergreifenden Fachthe-         Verpackungsproduktion,
                          men. Spezielle Berücksichtigung findet die Her-     Verpackungsberatung,
                          stellung von Verpackungen aus Papier-, Karton-,     Einkauf und Verkauf, Ar-
                          Wellpappe bzw. Verbunden.                           beitsvorbereitung, QS und
                                                                              abpackende Industrie die
                                                                              sich für ein breiteres
                                                                              Spektrum an Wissen im
                                                                              Verpackungsbereich inte-
                                                                              ressieren und sich für wei-
                                                                              tere Aufgaben qualifizieren
                                                                              möchten.

 Verpackungstechnik im    Vorbereitungslehrgang:                              Personen die die Fachar-
 2. Bildungsweg           Durch intensive Schulung in den Lehrganswo-         beiterprüfung im Lehrbe-
                          chen und umfangreichen Selbststudium sowie          ruf Verpackungstechnik
                          Übungen im Betrieb, werden die Anwärter auf         absolvieren möchten.
                          die Facharbeiterprüfung gezielt vorbereitet.

                          Inhalte wie Fachkunde, Fachrechnen, Fachzeich-
                          nen, Praktische Arbeit, Druckverfahren und
                          CAD/CAM qualifizieren die Teilnehmer für eine
                          erfolgreiche Tätigkeit im Betrieb.

 Ausbilderseminar         Information- & Erfahrungsaustausch mit anderen      Personalleiter, Ausbil-
 Bildungsforum PROPAK     Ausbildern, Berufsschule und Prüfungskommis-        dungsleiter und Ausbilder,
                          sion sowie Information über Ziele und Tätigkeiten   Lehrer der Berufsschule,
                          des Bildungsforums PROPAK.                          Konsulenten des Bildungs-
                                                                              forums, Prüfungskommis-
                                                                              sion Lehrberuf VT.

                                                                                                      5/12
Fachkurs/Seminar                                Ziel                                   Zielgruppe

Papiertechnisches        Grundkenntnisse über Halbstoffherstellung, Pa-          MitarbeiterInnen die einen
Seminar für Nicht-Pa-    pier- und Kartonerzeugung sowie Verfahren der           Einblick in die Papiererzeu-
piermacher „Vom Holz     Ausrüstung, Veredelung und Verarbeitung.                gung erhalten sollen.
zum Papier“ 3

Heute Kollege – Mor-     Ziel ist es, betriebswirtschaftliche Grundlagen zu      Nachwuchsführungskräfte
gen Vorgesetzter3        verstehen, im Sinne des Unternehmens zu han-            und Potentialmitarbeiter.
                         deln und im Alltag unternehmerisch zu denken.           Potentialmitarbeiter sind
                         Die Teilnehmerinnen des Seminars gehen ge-              engagierte Mitarbeiter, die
                         stärkt und motiviert an ihre Arbeit. Sie identifizie-   verstärkt zu unternehmeri-
                         ren sich besser mit ihren Aufgaben und tragen           schem Denken und Agieren
                         dadurch verstärkt zum Erfolg des Unternehmens           motiviert werden sollen.
                         bei. Unternehmerisch denkende MitarbeiterIn-
                         nen sichern sich mit ihrem Engagement ihren ei-
                         genen Arbeitsplatz und ihre Zukunft.

ASI Praxisseminar „Mit   Die Teilnehmer erweitern ihr Wissen über: Kon-          Mitarbeiter mit Führungs-
Sicherheit führen“³      sequentes Führen in der Arbeitssicherheit, Um-          aufgaben.
                         gang mit Unfällen, Verantwortung, Unterwei-
                         sung, Evaluierungen und sinnvollen Einsatz von
                         SVPs.

Verarbeitungstechni-     Die TeilnehmerInnen werden die verschiedenen            Betriebsangehörige aus
scher Workshop           Papier- und Kartonsorten kennenlernen, werden           dem Bereich von Papierver-
„Papierprüfung /         die verschieden Prüfverfahren zur Beurteilung           arbeitung, Papier- und Kar-
Qualität“³               verschiedener Papier- und Kartonsorten kennen-          tonfabriken, Papierhandels-
                         lernen, Sie werden Prüfungen selbst durchführen         , Zulieferfirmen sowie
                         und auswerten lernen, Sie werden lernen Fehler          “Quereinsteiger” aus den
                         im Papier zu erkennen und diese den verschie-           Bereichen Produktion, Kun-
                         denen Produktions- oder Verarbeitungsberei-             denservice, Qualitätssiche-
                         chen zuzuordnen.                                        rung, Verkauf, Vertrieb und
                                                                                 Mitarbeiter aus Druckerei-
                                                                                 betrieben, die einen Ein-
                                                                                 blick in die entsprechenden
                                                                                 Prüfungstechniken erhalten
                                                                                 wollen.

                                                                                                          6/12
Anmeldungen und Rückfragen können über das Bildungsforum PROPAK
erfolgen!

Brucknerstrasse 8                               T +43 1 505 53 82-0         Ansprechpartner
1041 Wien                                       F +43 1 505 53 82-44        Walter Monsberger
                                                propak@propak.at            monsberger@propak.at

                                                www.propak.at

1, 2 und 3
             Kommentar:
Diese Veranstaltungen werden von einem externen Anbieter durchgeführt. Die Anmeldung findet über
den Anbieter statt. Das Bildungsforum PROPAK hat die Veranstaltung aus aktuellem Anlass bzw. auf An-
frage ins Programm übernommen. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte das Bildungsforum PROPAK.

1
    dVi VERPACKUNGSAKADEMIE (Seminare)
Anmeldung an:
Deutsches Verpackungsinstitut e.V. (dVi)       T +49 30 8049 858-0        Ansprechpartnerin
Kunzendorfstraße 19                            F +49 30 8049 858-18       Nicole Stahl
14165 Berlin                                   info@verpackung.org        stahl@verpackung.org
                                               www.verpackung.org
Informationen unter www.verpackungsakademie.de

2
    ofi - Österreichische Forschungsinstitut für Chemie und Technik
Anmeldung an:
ofi - Österreichische Forschungsinstitut für     T +43 1 798 16 01 - 0
Chemie und Technik                               F +43 1 798 16 01 - 8
Franz-Grill-Straße 5, Objekt 231                 www.ofi.at
A-1030 Wien                                      office@ofi.at

3
    Ausbildungszentrum Steyrermühl
Anmeldung direkt über das Ausbildungszentrum der österreichischen Papierindustrie.
Papiermacherplatz 1,
4662 Steyrermühl
Tel: +43 664 824 96 20,
E-Mail: office@papiermacherschule.at
www.papiermacherschule.at

                                                                                                  7/12
Allgemeine Geschäftsbedingungen vom Bildungsforum PROPAK
Teilnahmebedingungen
Ist der Besuch einer Veranstaltung an bestimmte Zulassungsbedingungen gebunden, werden diese in der Kursinformation gesondert angeführt und sind
vom Teilnehmer zu erfüllen.
Anmeldungen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.
Das Bildungsforum PROPAK nimmt Anmeldungen sowie Umbuchungen und Stornierungen zu seinen Veranstaltungen nur schriftlich (auch per Fax, E-Mail)
entgegen. Jede Anmeldung ist verbindlich.
Teilnehmerbeitrag
Der Veranstaltungsbeitrag ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten. Skonti können nicht in Abzug gebracht werden. Teilzahlungen können vor Veranstal-
tungsbeginn vereinbart werden. Bei einem späteren Einstieg in eine Veranstaltung ist eine Ermäßigung des Teilnehmerbeitrages nicht vorgesehen, dasselbe
gilt bei einem vorzeitigen Ausstieg.
Stornierungen
Stornierungen können nur schriftlich entgegengenommen werden. Sollte ein Teilnehmer am Veranstaltungsbesuch verhindert sein, kann eine Stornierung
bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn (lt. Eingangsstempel) kostenfrei erfolgen.
Bei Abmeldungen, die später als 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn einlangen, muss eine Stornogebühr von 40 % verrechnet werden. Bei Stornie-
rungen am ersten Tag der Veranstaltung bzw. danach wird der komplette Veranstaltungsbeitrag fällig, dies gilt auch dann, wenn Ratenzahlungen verein-
bart wurden.
Die Stornogebühr entfällt, wenn vom Teilnehmer ein der Zielgruppe entsprechender Ersatzteilnehmer nominiert wird, der die Veranstaltung besucht und
den Teilnehmerbeitrag leistet.
Rücktrittsrecht
Erfolgt die Buchung eines Kurses/Seminars im Fernabsatz, insbesondere also telefonisch, per Fax, E-Mail oder Internet , steht dem Teilnehmer als Konsu-
ment im Sinne des KSchG ein gesetzliches Rücktrittsrecht im Sinne des Fernabsatzgesetzes binnen 7 Werktagen (Samstag zählt nicht als Werktag) gerech-
net ab Vertragsschluss zu.
Dies gilt nicht für Seminare/Kurse, die bereits innerhalb dieser 7 Werktage ab dem Vertragsabschluss beginnen. Die Rücktrittsfrist gilt als gewahrt, wenn die
Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.
Änderungen im Veranstaltungsprogramm / Veranstaltungsabsage
Aufgrund der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte Programmänderungen möglich. Ebenso hängt das Zustandekommen einer Veranstal-
tung von einer Mindestteilnehmerzahl ab. Das Bildungsforum PROPAK muss sich daher Änderungen von Kurstagen, Beginnzeiten, Terminen, Veranstal-
tungsorten, Trainern sowie eventuelle Veranstaltungsabsagen vorbehalten. Die Teilnehmer werden davon rechtzeitig und in geeigneter Weise verständigt.
Bei einem Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit des Trainers oder sonstige unvorhergesehene Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung
der Veranstaltung. Ersatz für entstandene Aufwendungen und sonstige Ansprüche gegenüber dem Bildungsforum PROPAK sind daraus nicht abzuleiten.
Dasselbe gilt für kurzfristig notwendige Terminverschiebungen bzw. Stundenplanumstellungen bei Lehrgängen.
Muss eine Veranstaltung abgesagt werden, erfolgt eine abzugsfreie Rückerstattung von bereits eingezahlten Veranstaltungsbeiträgen. Die Rückzahlung
erfolgt durch Überweisung auf ein vom Teilnehmer schriftlich bekannt gegebenes Konto oder durch Ausstellung eines Bildungsschecks. Für nicht zurückge-
gebene Skripten und Arbeitsunterlagen wird die Rückzahlung entsprechend vermindert.
Das Bildungsforum PROPAK kann keine Gewähr bei Druck- bzw. Schreibfehlern in seinen Publikationen und Internetseiten übernehmen.
Ausschluss von einer Veranstaltung
Um die Erreichung der Veranstaltungsziele sicherzustellen kann das Bildungsforum PROPAK Personen auch ohne Angabe von Gründen von der Teilnahme
ausschließen.
Besuchsbestätigung
Teilnahmebestätigungen über den Besuch der Veranstaltung werden kostenlos ausgestellt, wenn der Teilnehmer mindestens 75 % der betreffenden Veran-
staltung besucht hat.
Prüfungen
Zu Prüfungen werden im Allgemeinen nur Personen zugelassen, die mindestens 75 % des vorangegangenen Lehrganges oder Kurses besucht haben. Über
die Zulassung entscheidet das Bildungsforum PROPAK.
Skripten, Arbeitsunterlagen
Für viele Veranstaltungen stehen den Teilnehmern Skripten oder Lernunterlagen zur Verfügung, die, sofern nicht anders bekannt gegeben, grundsätzlich
im Teilnehmerbeitrag inkludiert sind und zu Veranstaltungsbeginn ausgegeben werden. Ein gesonderter Kauf von Lernmaterial ist möglich. Die vom Bil-
dungsforum PROPAK zur Verfügung gestellten Unterlagen und die Software dürfen nicht vervielfältigt werden.
Duplikate von Zeugnissen und Ausweisen
Zeugnisse und Ausweise können auch für zurückliegende Jahre als Duplikat ausgestellt werden.
Haftungsausschluss
Für persönliche Gegenstände der Teilnehmer inkl. der bereitgestellten Lernunterlagen wird seitens des Bildungsforums PROPAK keine Haftung übernom-
men. Aus der Anwendung der beim Bildungsforum PROPAK erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber dem Bildungsforum
PROPAK geltend gemacht werden.
Datenschutz
Mit der Anmeldung zu einem Kurs erklärt sich der Teilnehmer mit den Geschäftsbedingungen des Bildungsforums PROPAK sowie mit der elektronischen
Speicherung seiner Daten einverstanden. Alle persönlichen Angaben der Teilnehmer werden vertraulich behandelt. Die Daten werden nicht an Dritte wei-
tergegeben und dienen ausschließlich internen Zwecken zur gezielten Kundeninformation.
Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes
Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit sind die verwendeten Begriffe, Bezeichnungen und Funktionstitel meist in einer geschlechtsspezifischen Formulierung
angeführt. Selbstverständlich stehen alle Veranstaltungen – wenn nicht anders angegeben - gleichermaßen beiden Geschlechtern offen.

Gerichtsstand: Wien

                                                                                                                                                       8/12
Bildungsforum PROPAK
                                                                                           FAX 01-505 53 82 - 44
                                                                                           Mail propak@propak.at
Postfach 131
1041 Wien

                                                      Anmeldung

Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir Sie, sich bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn schriftlich an-
zumelden.
Ich melde verbindlich für folgende Veranstaltung an:

    Kurstitel

    Termin

    Name des Teilnehmers

    Tätigkeit/Funktion

    Telefon

    E-Mail

    Firma

    Anschrift

Eine Anmeldebestätigung folgt umgehend. Die Kursbestätigung mit allen Details zum Kurs bekommen Sie
mind. 3 Wochen vor Kursbeginn. Rechnungslegung folgt mit Kursbestätigung. Über Unterkunftsmöglichkei-
ten informiert Sie gerne das Bildungsforum PROPAK.

              Datum/Unterschrift1                                                                  Firmenstempel

Informationen, Evidenz und Anmeldung: Bildungsforum PROPAK,
(propak@propak.at, Tel: 01/505 53 82-0).

1
 Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich mit den Geschäftsbedingungen des Bildungsforum PROPAK einverstanden. Ich bin damit ein-
verstanden, dass meine Daten elektronisch gespeichert und bearbeitet werden.

                                                                                                                             9/12
https://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/studien-und-lehrgangsangebot/de-
                           tail/verpackungstechnologie.html

https://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/studien-und-lehrgangsangebot/de-
                   tail/packaging-technology-and-sustainability.html

                                                                                   10/12
PROPAK Weiterbildungstermine 2022
     2022          Jänne r         Fe bruar            März              Apri l            Mai              Juni           Jul i          August           Se pte m be r       Oktobe r          Nove m be r     De ze m be r     Jänne r 2 0 2 3
     Samstag       1                                                                                                                                                           1                                                                 Samstag
     Sonntag       2                                                                       1                                                                                   2                                                 1               Sonntag
     Montag        3                                                                       2                                              1                                    3                                                 2               Montag
     Dienstag      4                1                  1                                   3                                              2                                    4               1                                 3               Dienstag
     Mittwoch      5            KW1 2            KW5   2           KW9                     4         KW18 1         KW22                  3         KW31                       5          KW40 2          KW44                   4           KW1 Mittwoch

     Donnerstag    6                3                  3                                   5              2                               4                1                   6               3                 1               5               Donnerstag
     Freitag       7                4                  4               1                   6              3                1              5                2                   7               4                 2               6               Freitag
     Samstag       8                5                  5               2                   7              4                2              6                3                   8               5                 3               7               Samstag
     Sonntag       9                6                  6               3                   8              5                3              7                4                   9               6                 4               8               Sonntag
     Montag        10               7                  7               4     I5            9              6                4              8                5 HP                10 PQ           7                 5               9               Montag
     Dienstag      11               8                  8               5     I5            10   PS        7                5              9                6 HP                11 PQ           8                 6               10              Dienstag
     Mittwoch      12           KW2 9            KW6   9          KW10 6     I5    KW14    11   PS   KW19 8         KW23   6       KW27   10        KW32   7 HP         KW36   12         KW41 9          KW45   7         KW49 11           KW2 Mittwoch

     Donnerstag    13               10                 10              7     I5            12             9                7              11               8 HP                13              10                8               12              Donnerstag
     Freitag       14               11                 11              8     I5            13             10               8              12               9 HP                14              11                9               13              Freitag
     Samstag       15               12                 12              9                   14             11               9              13               10                  15              12                10              14              Samstag
     Sonntag       16               13                 13              10                  15             12               10             14               11                  16              13                11              15              Sonntag
     Montag        17               14                 14              11                  16             13               11             15               12                  17              14                12              16              Montag
     Dienstag      18               15                 15              12                  17             14               12             16               13                  18              15                13              17              Dienstag
     Mittwoch      19           KW3 16           KW7   16         KW11 13           KW15   18        KW20 15        KW24   13      KW28   17        KW33   14           KW37   19         KW42 16         KW46   14        KW50 18           KW3 Mittwoch

     Donnerstag    20               17                 17              14                  19             16               14             18               15                  20              17                15              19              Donnerstag
     Freitag       21               18                 18              15                  20             17               15             19               16                  21              18                16              20              Freitag
     Samstag       22               19                 19              16                  21             18               16             20               17                  22              19                17              21              Samstag
     Sonntag       23               20                 20              17                  22             19               17             21               18                  23              20                18              22              Sonntag
     Montag        24 V3     HP     21                 21              18                  23             20   I6          18             22               19 I7               24              21   I8           19              23              Montag
     Dienstag      25 V3     HP     22                 22   KG         19                  24             21   I6          19             23               20 I7               25              22   I8           20              24              Dienstag
     Mittwoch      26 V3     HP KW4 23           KW8   23   KG    KW12 20          KW16    25        KW21 22   I6   KW25   20      KW29   24        KW34   21 I7        KW38   26         KW43 23   I8    KW47   21         KW51 25          KW4 Mittwoch

     Donnerstag    27 V3     HP     24                 24   KG         21                  26             23   I6          21             25               22 I7               27              24   I8           22              26              Donnerstag
     Freitag       28 V3     HP     25                 25              22                  27             24   I6          22             26               23 I7               28              25   I8           23              27              Freitag
     Samstag       29               26                 26              23                  28             25               23             27               24                  29              26                24              28              Samstag
     Sonntag       30               27                 27              24                  29             26               24             28               25                  30              27                25              29              Sonntag
     Montag        31               28                 28              25                  30             27               25             29               26                  31              28                26              30              Montag
     Dienstag                                          29              26                  31             28               26             30               27      VA                          29                27              31              Dienstag
     Mittwoch                                          30         KW13 27           KW17                  29        KW26   27      KW30   31        KW35   28 KV   VA KW39                     30         KW48   28        KW52                  Mittwoch
     Donnerstag                                        31              28                                 30               28                              29 KV                                                 29                              Donnerstag
     Freitag                                                           29                                                  29                              30                                                    30                              Freitag
     Samstag                                                           30                                                  30                                                                                    31                              Samstag
     Sonntag                                                                                                               31                                                                                                                    Sonntag

W i chti ge T e rmi ne
Bi l dungsf orum PROPAK                                          V3      VT im 2.Bildungsweg 3. Kw. 24.-28.01.2022                             PS     ASI Praxisseminar "Mit Sicherheit führen" 10./11.05.2022
I5     5. Kurswoche 11. ILG 04.-08. April 2022                   V4      VT im 2.Bildungsweg 5. Kw. gepl. November 2022                        VA     Verhaltensorientierte ASI erfolgreich einführen 27./28.09.2022
I6     6. Kurswoche 11. ILG 20.-24. Juni 2022                    ABZ Ste yre rmühl                                                             KV     Heute Kollege - Morgen Vorgesetzter Vertiefung 28./29.09.2022
I7     7. Kurswoche 11. ILG 19.-23. September 2022               HP      Vom Holz zum Papier 24.01. - 28.01.2022 u. 05.09. - 09.09.2022        PQ     Verarbeitungstech. Ws „Papierprüfung/Qualität“ 10./11.10.2022
I8     8. Kurswoche 11. ILG 21.-25. November 2022                KG      Heute Kollege - Morgen Vorgesetzter G rundlagen 22.-24.03.2022
Ve rpackungsakade mi e : Aktue l l e Se mi nare Li nk:           https://www.verpackung.org/themen/weiterbildung
                                                                                                                                                                                                                                                        11/12
Kooperationspartner

                      12/12
Sie können auch lesen