Protokoll der DFV Ultimate-Jugendversammlung am 21. März 2021 (Online)

Die Seite wird erstellt Nikolai-Stefan Kretschmer
 
WEITER LESEN
Protokoll der DFV Ultimate-Jugendversammlung
am 21. März 2021 (Online)
Sitzungsführung:     Stefan Kuhn (Vorsitzender des DFV Jugend-Komitees der UA)
Protokollführung:    Janna Baumgart
Abstimmungstool:     per Handzeichen-Tool in MS Teams
Teilnehmende:        auf Seite 7

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
  - Abstimmung per gehobener Hand in MS Teams
  - Einladung mit dem Datum 23. Februar 2021 die Landesverbände
  - Nachricht mit Antrag im Anhang in der Wurfpost am 20. Februar 2021 („Einladung zur
  Jugendversammlung 2021“ von Stefan Kuhn)
  - Veröffentlichung in den DFV-News am 23. Februar 2021 im „Frisbeesport-Nachrichtensplitter
  vier, Februar 2021“
  Damit ist die Versammlung fristgerecht 4 Wochen vorher und somit ordnungsgemäß einberufen
  worden!

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung und der
   Stimmenverteilung
  Prüfung der Teilnehmenden und der Verbands-/Vereinszugehörigkeit
  Stimmenverteilung von 36 Stimmen nach Hare-Niemeyer:
  Baden-Württemberg (8)
  Bayern (5)
  Berlin (3)
  Brandenburg (1 Zusatzmandat)
  DFV (5)
  Hessen (3)
  Niedersachsen (4)
  NRW (7)
  Rheinland-Pfalz/Saarland (1)
  Die Versammlung ist in der aktuellen Zusammensetzung beschlussfähig. Die Stimmenverteilung
  wurde vorgestellt und abgeglichen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind 18 Stimmen vergeben.

3. Festlegung der*des Protokollführenden
  Kandidaten/Vorschläge: Janna Baumgart
  kein Widerspruch!
  → Janna Baumgart wird somit zur Protokollführenden ernannt!

                                                                                                1
Protokoll der DFV Ultimate-Jugendversammlung
am 21. März 2021 (Online)
4. Zustimmung zur Tagesordnung

   Aktuelle Stimmenanzahl: 17
   Abstimmung: Soll die vorgestellte Tagesordnung angenommen werden?
   Ja / Nein / Enthaltungen: 17 / 0 / 0
   → Die vorgestellte Tagesordnung wird somit angenommen.

5. Berichtsteil
   Rückblick ins Jahr 2020
   Im Dezember 2020 gab es eine Jahresrückblicksmail vom Jugend-Komitee der UA. Sie machte
   unter anderem Werbung für die verschiedenen Positionen und Projekte, die zu dem Komitee
   gehören. Themen wie „Mixed als Division im Deutschen Jugend Ultimate“, „U14-Cup“,
   „Transparenz in der Spot-Vergabe bei DFV Jugend-Turnieren“, „Detailierung der Spielenden-
   Regelung“ und „Regelung zu Spielplankompetenzen der Ausrichtenden“ wurden dort kurz erklärt
   und jeweils eine Ansprechperson genannt. Eine ebenfalls noch offene Arbeit des Komitees ist ein
   Leitfaden für Ausrichtende von DFV Jugend-Turnieren. Der Entwurf ist schon sehr weit, aber wird
   noch einige Schritte durchlaufen müssen, bevor er beschlossen werden kann.
   Bericht aus dem Spirit-Komitee (Janna Baumgart): Das Komitee hat ihre DFV-Seiten unter „Spirit“
   (https://www.frisbeesportverband.de/ausbildung/spirit-of-the-game/) neu aufgesetzt und
   beschäftigt sich zurzeit viel mit der Veröffentlichung von Hilfsdokumenten, Tipps&Tricks und
   Anschauungsmaterial. Auch für die Jugend werden Materialien gesammelt, die die Wichtigkeit des
   Spirits näherbringen sollen und dabei helfen, mit dem Spirit umzugehen und sich fair zu verhalten.
   Außerdem bietet Jörg Benner Spirit-Workshops an, zu denen sich Teams oder einzelne Spielende
   anmelden können. Webseite des Spirit-Komitees:
   https://www.frisbeesportverband.de/verband/ultimate/sotg-komitee/
   Diskussion zur Regelung Spielendeneinsatz
   „Starspielenden“-Problematik: Verzerrung von Qualifikationen und DJUMs möglich, eigentlich soll
   die Teamzusammengehörigkeit gefördert werden, Trainierende sollten sich fair verhalten und
   eine gesunde Teamkultur herstellen
   Numerisches Limit für Gastspielende/„Externe“ als alternative Idee: schwierig bei
   Spielgemeinschaften (vor allem von kleineren Teams, die sich zusammentun), es würde
   vermutlich viele Ausnahmegenehmigungen geben müssen
   Nach langer Diskussion über § 7 Absatz (3.1): Hinweis und kurzer Einblick von Stefan Kuhn auf die
   Änderungsanträge im späteren Verlauf!
   Auftrag von Paul Kossmann: Ausdruck im Zuge der „Behinderung“ in § 9 offener und umfassender
   formulieren!

                                                                                                     2
Protokoll der DFV Ultimate-Jugendversammlung
am 21. März 2021 (Online)
6. Entlastung des UA Jugend-Vorstands
  Aktuelle Stimmenanzahl: 20
  Abstimmung: Soll der Vorstand des Jugend-Komitees der DFV UA entlastet werden?
  Ja / Nein / Enthaltungen: 13 / 0 / 7
  → Der Vorstand des Jugend-Komitees der DFV UA wird entlastet.

7. Neuwahl der Posten in der UA-Jugend
  Wahlleitung:
  Kandidaten/Vorschläge: Tom Sudhaus
  kein Widerspruch!
  → Tom Sudhaus wird somit als Wahlleitung ernannt!
  En-Bloc-Wahl:
  kein Widerspruch gegen das Wahlverfahren!
        Position                                     Kandidaten/Vorschläge
        Vorsitzende*r                                Stefan Kuhn (Beckum)
        Stellvertretende Vorsitzende*r               Leonard Winter (Leipzig)
        Vertretung Spielordnungskomitee UA           Alex Klötzel (Aachen)
        Vertretung Eventkomitee UA                   Lars Schmäh (Potsdam)
        Vertretung Regelkomitee UA                   Florian Zang (Hameln)
        Vertretung SotG-Komitee UA                   Janna Baumgart (Berlin)
        Vertretung Nationalteamkomitee UA            Steffen Meiners (Osnabrück)
        Jugendbeautragte*r Ultimate an               Jan Schmidt (Beckum)
        Schulen
        Jugendbeautragte*r Jugendschutz              Wieland Freimark (Potsdam)
        Jugendbeautragte*r                           -
        Öffentlichkeitsarbeit
        Trainer*innen-Vertretung U14                 Christoph Böttcher (München)
        Trainer*innen-Vertretung U17                 Sascha Wambutt (Hermannsburg)
        Trainer*innen-Vertretung U20                 Oliver Hülshorst (Verl)
        Athleten-Vertretung                          Jonathan Mayer-Bothling (Hermannsburg)
        Athletinnen-Vertretung                       Frida Rücker (Leipzig)
  Aktuelle Stimmenanzahl: 20
  Wahl: Sollen die oben genannten Personen in der jeweiligen Position ernannt werden?
  Ja / Nein / Enthaltungen: 17 / 0 / 3
  → Die oben genannten Personen werden somit in der jeweiligen Position ernannt!

8. Infos zum Spielbetrieb Outdoor-Saison 2021
  Haltung der Ultimate Abteilung
  - Prinzipiell ist nicht ausgeschlossen, dass Veranstaltungen stattfinden werden.
  - Es gibt die Vorgabe, möglichst regional zu agieren, d.h. eher die 4 Qualifikationen zu spielen
     und zu gucken, was möglich ist.
  - Wann und wonach wird entschieden, ob im Sommer erste Verbandsturniere ausgetragen
     werden? → Alle Teams sollten mindestens 8 Wochen vor dem jeweiligen DJUM-Termin die
     Möglichkeit haben, trainieren zu können.

                                                                                                     3
Protokoll der DFV Ultimate-Jugendversammlung
 am 21. März 2021 (Online)
   Fahrplan für die Jugend
    - Ein Fahrplan mit Terminen der kommenden Saison wird Anfang April veröffentlicht und geteilt
      (außerhalb der Ferien, demnach regional unterschiedlich).
    - Ob wir nach diesem Fahrplan spielen können, ist maßgeblich abhängig vom
      Infektionsgeschehen und den damit verbundenen Verordnungen.
    - Solltet ihr in euren Vereinen bzw. in eurer Stadt ohne finanzielles Risiko Plätze reservieren
      können, macht das gerne! Sagt uns dann auch gerne Bescheid, damit wir besser planen
      können!
    - Die Saison hat keinen Einfluss auf die Spot-Vergabe für das nächste Jahr!
   Regionale EYUC-Cups 12.-14. August 2021
    - Ankündigung am 1. April mit näheren Informationen
    - Ansprechperson: Mark Kendall aus Heidelberg
   Kommentare der Anwesenden
    - Trainingsvorlauf nicht nur für die älteren Divisionen, sondern auch für U14 beachten
    - Einschränkungen der Teilnahme durch Quarantäne, Krankheit etc. müssen beachtet werden
      → Erwartungen sollten also heruntergeschraubt werden
    - Hinweis auf die Austausch-Tabelle des Landesverbandskoordinatoren Florian Auferoth:
      https://frisbeesportverband-
      my.sharepoint.com/:x:/g/personal/florian_auferoth_frisbeesportverband_onmicrosoft_com/E
      dIFgEyFcwdIjhky8SY7T0IBJjI0o4fxtcc1X1TQwpxTjA?e=e8CzMC

 9. Antrag über die Einführung einer Regelung zum Einsatz von Spielenden für
    Jugend-Turniere der DFV UA (vgl. Anlage 2)
   Zusammenfassung: Die Regelung spezifiziert, welche Spielenden auf Jugend-Turnieren der DFV
   Ultimate Abteilung spielberechtigt sind. Mit der Regelung wird die Intention verfolgt, einen fairen
   Wettbewerb zu gewährleisten und die Spielenden vor körperlicher Überlastung zu schützen.
   Ausgangslage: Unklarheiten bezüglich der Regelungen zum Spielendeneinsatz haben auf der JV
   2020 für Diskussionen gesorgt.
   Antrag vom Jugend-Komitee-Vorstand der DFV UA: Einführung einer Regelung zum Einsatz von
   Spielenden für Jugend-Turniere der DFV Ultimate Abteilung: „Die Regelung zum Einsatz von
   Spielenden gilt für alle Jugend-Turniere der DFV Ultimate Abteilung“
   Aktuelle Stimmenanzahl: 19
   Abstimmung: Soll der vorgestellte Antrag zur Einführung einer Regelung zum Einsatz von
   Spielenden angenommen werden?
   Ja / Nein / Enthaltungen: 19 / 0 / 0
   → Der Antrag zur Einführung einer Regelung zum Einsatz von Spielenden wird angenommen.

10. Weitere Anträge
   Änderungsantrag 1 von Tom Sudhaus zur Anpassung des § 4 Abs. 2
   (2) Dies gilt nicht, wenn sich die Meisterschaften der einzelnen Divisionen zeitlich nicht
   überschneiden.
   (2) Dies gilt nicht, wenn die Meisterschaftsturniere der einzelnen Divisionen an getrennten Tagen
   stattfinden.
   → Kommentar von Tom Sudhaus: Intention ist hier eine klare Abgrenzung, was „sich zeitlich nicht
   überschneiden“ bedeutet! In dem Fall wäre es nicht zulässig beispielsweise am Vormittag U14

                                                                                                     4
Protokoll der DFV Ultimate-Jugendversammlung
am 21. März 2021 (Online)
 und am Nachmittag U17 zu spielen. Wenn U14 nur am Samstag spielt und U17 nur am Sonntag,
 dann wäre es möglich Spielende in beiden Divisionen einzusetzen.
 Aktuelle Stimmenanzahl: 19
 Abstimmung: Soll der Änderungsantrag 1 angenommen werden?
 Ja / Nein / Enthaltungen: 16 / 0 / 3
 → Der Änderungsantrag 1 wird angenommen.
 Änderungsantrag 2 von Tom Sudhaus zur Anpassung des § 7 Abs. 3
 (3.1) § 7 Absatz (3) gilt nicht, wenn sich das entsprechende Team qualifiziert hat, aber nicht zur
 finalen Deutschen Meisterschaft antritt.
 (3.1) § 7 Absatz (3) gilt nicht, wenn sich das entsprechende Team nicht qualifiziert hat oder nicht
 zur DJUM antritt.
 → Kommentar von Tom Sudhaus: Hier war uns nicht ganz klar, welche Fälle ihr genau erlauben
 und/oder ausschließen wolltet. Aus den Diskussionen der letzten Jahre haben wir allerdings
 mitgenommen, dass wir es eigentlich zulassen wollten, wenn das entsprechende Team sich
 entweder nicht qualifiziert hat oder aus anderen Gründen nicht zur DJUM antritt.
 Aktuelle Stimmenanzahl: 19
 Abstimmung: Soll der Änderungsantrag 2 angenommen werden?
 Ja / Nein / Enthaltungen: 12 / 2 / 5
 → Der Änderungsantrag 2 wird angenommen und die folgende Grafik verdeutlicht die Änderung:

 Änderungsantrag 3 von Tom Sudhaus zur Ergänzung der Präambel
 „Das Jugend-Komitee der DFV Ultimate Abteilung ist berechtigt, Ausnahmen von diesen
 Regelungen zu genehmigen, falls diese der Intention dieser Regelungen nicht widersprechen.
 Begründete Anträge hierzu sind fristgerecht schriftlich beim Jugend-Komitee der DFV Ultimate
 Abteilung einzureichen. Ein Antrag gilt als fristgerecht, wenn er 30 Tage vor dem
 Meisterschaftsturnier eingereicht wird, auf das sich der Antrag bezieht.“
 → Kommentar von Tom Sudhaus: Wir beantragen, die Präambel zu ergänzen, da dort auch die
 Intentionen aufgeführt werden.
                                                                                                       5
Protokoll der DFV Ultimate-Jugendversammlung
 am 21. März 2021 (Online)
    Aktuelle Stimmenanzahl: 19
    Abstimmung: Soll der Änderungsantrag 3 angenommen werden?
    Ja / Nein / Enthaltungen: 18 / 0 / 1
    → Der Änderungsantrag 3 wird angenommen.
    Antrag von Paul Kossmann „Ermittlung der DJUM-Spots während der COVID-19-Pandemie“
    „Aufgrund der unterschiedlichen Beschränkungen je Bundesland im Rahmen der COVID-19
    Pandemie entfällt der leistungsbezogene Parameter in der Vergabe von DJUM-Spots bis auf einen
    gegenteiligen Beschluss des Jugend-Komitees.“
    → Kommentar von Paul Kossmann: Es geht vor allem um einen „Neustart“, einen Strich unter die
    lange Ultimate-Pause zu machen und die Verteilung auf Null zu setzen. Sobald man wieder ein
    Leistungsgefälle hat, kann diese Regelung wieder geändert werden.
    → Kommentare der Anwesenden: Regelung ist schwierig für die Region Nord-Ost, Sportvereine
    mit guten Strukturen sollten eigentlich nicht benachteiligt werden
    Aktuelle Stimmenanzahl: 19
    Abstimmung: Soll der Antrag „Ermittlung der DJUM-Spots während der COVIS-19-Pandemie“
    angenommen werden?
    Ja / Nein / Enthaltungen: 9 / 8 / 2
    → Der Antrag „Ermittlung der DJUM-Spots während der COVID-19-Pandemie“ wird knapp
    angenommen.

11. Sonstiges
    Stimmungsbild zur Mixed-/Open-Division (Leonard Winter)
    Aktuell anwesende Personenzahl: 23
   Frage                                                            Ja   Nein     Enthaltung
   Haltet ihr die Einführung von einer Mixed-Regelung im
                                                                    18   2        0
   Jugendbereich für den richtigen Schritt?
   Wäre euer Verein in naher Zukunft in der Lage in jeder
   Altersklasse ein Team mit mindestens 2 weiblichen                10   6        4
   Athletinnen zu stellen?
   Sollte die neue Mixed-Regel, falls sie eingeführt wird, das
   bisherige Open generell ersetzen? (Alternative: Es gibt zwei
                                                                    4    13       5
   Systeme, die parallel bestehen - entweder gleichzeitig oder
   immer nur eins pro Saison)
   Sollte, falls eine Mixed-Regelung eingeführt wird, langfristig
   das Ziel sein, in allen Altersklassen dieselbe Regelung zu       5    8        6
   haben?
   Sollte eine Regelung eine Mindestanzahl für weibliche und
                                                                    9    1        10
   männliche Spielende beinhalten?

                                                                                                6
Protokoll der DFV Ultimate-Jugendversammlung
am 21. März 2021 (Online)

TEILNEHMENDENLISTE
LV / Verein            Name                             Anwesend   Delegiertenstimme
Baden-Württemberg      Mark Kendall                        ja               ja
                       → 7 Stimmen unbesetzt                -                -
Bayern                 Michael Göttler                     ja               ja
                       Julia Pöhlmann                      ja               ja
                       Olly Kraus                          ja               ja
                       → 2 Stimmen unbesetzt                -                -
Berlin                 Janna Baumgart                      ja               ja
                       Tom Sudhaus                         ja               ja
                       Marei Jordan                        ja               ja
Brandenburg            Wieland Freimark                    ja               ja
DFV-Komitee            Stefan Kuhn                         ja               ja
                       Lars Schmäh                         ja               ja
                       Paul Kossmann                       ja               ja
                       → 1 Stimme unbesetzt                 -                -
DFV-Vereine            Thaddeus Kühn (Leipzig)             ja               ja
                       Frida Rücker (Leipzig)              ja               ja
                       Christoph Dehnhardt (Leipzig)       ja               ja
                       Leonard Winter (Leipzig)            ja               ja
                       → 1 Stimme unbesetzt                 -                -
Hessen                 → 3 Stimmen unbesetzt                -                -
Niedersachsen          Jakob Willich                       ja               ja
                       Jonathan Mayer-Bothling             ja               ja
                       Sascha Wambutt                      ja               ja
                       → 1 Stimme unbesetzt                 -                -
Nordrhein-Westphalen   Oliver Hülshorst                    ja               ja
                       Uwe Kikul                           ja               ja
                       → 5 Stimmen unbesetzt                -                -
Rheinland-Pfalz        → 1 Stimme unbesetzt                 -                -
Gäste                  Steffen Meiners                     ja             nein
                       Jörg Benner                         ja             nein
                       Clemens Fritz                       ja             nein
                       Christoph Böttcher                  ja             nein
                       Florian Zang                        ja             nein
                                                  Summe    25        20 (Maximum)

                                                                                       7
Sie können auch lesen