Prüfungsaufgaben der Gesellenprüfung Teil 2 - Robert Fuhs Bildungsbeauftragter

Die Seite wird erstellt Rene Heuer
 
WEITER LESEN
Prüfungsaufgaben	
  	
  
 	
  	
  der	
  Gesellenprüfung	
  Teil	
  2	
  

                                         Robert	
  Fuhs	
  	
  
Corona- Krise 2020
                     	
  	
  	
     Bildungsbeauftragter	
  	
  	
  	
  	
  	
  
Corona
0 Prü$linge	
  und	
  Modelle	
  mit	
  Krankheitssymptom	
  
  „Corona“	
  dürfen	
  das	
  Prüfungsgeländen	
  nicht	
  betreten!	
  
0 Mund-­‐	
  Nasenschutz	
  für	
  Prü$ling	
  und	
  Modell,	
  beim	
  
  Betreten	
  des	
  Prüfungsgebäudes	
  	
  
0 Eintrag	
  von	
  allen	
  in	
  die	
  Liste	
  der	
  Nachverfolgung.	
  
0 Hände	
  desin$izieren	
  zu	
  allen	
  Arbeiten.	
  	
  

                                  R.F. 11.20                                    2
 	
  Kenntnisprüfung	
  aus	
  Lernfelder	
  	
  

0 Lernfelder	
  sind	
  thematische	
  Einheiten,	
  die	
  durch	
  
  Zielformulierungen	
  und	
  Inhalte	
  beschrieben	
  
  werden.	
  
0 An	
  konkreten	
  beruBlichen	
  Aufgabenstellungen	
  und	
  
  Handlungsabläufen	
  (Handlungsfelder)	
  müssen	
  sich	
  
  die	
  Lernfelder	
  orientieren.	
  
0 Sämtliche	
  Lernfelder	
  bauen	
  aufeinander	
  auf.	
  
0 die	
  Inhalte	
  aus	
  den	
  Lernfeldern	
  2,8	
  bis	
  13,	
  und	
  WISO	
  	
  
  sind	
  prüfungsrelevant	
  und	
  sind	
  die	
  Grundlage	
  für	
  
  die	
  Aufgaben	
  in	
  der	
  Teil	
  2	
  Prüfung.	
  
                                        R.F.11/20                                   3
Theorie	
  Prüfung	
  
                                          Teil	
  2	
  mit	
  den	
  Prüfungsbereichen	
  
0 Betriebsorganisation,	
  und	
  	
  Kundenmanagement	
  	
  	
  
	
  
0 Friseurtechniken	
  	
  	
  

0 Wirtschafts-­‐	
  und	
  Sozialkunde	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  
	
  
	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  
	
  
0 mündliche	
  Prüfungsleistungen	
  in	
  Teil	
  2,	
  bei	
  Nichtbestehen	
  
                                       des	
  Teil	
  2	
  
	
  	
  	
  	
  	
  	
  
	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  

                                                                                                                                                                                                                                  R.F.11/20                                                    4
Mündliche	
  Prüfung	
  
0 Die	
  mündliche	
  Ergänzungsprüfung	
  ist	
  nur	
  
  zulässig:	
  
	
  
wenn	
  bei	
  nicht	
  ausreichenden	
  Leistungen	
  in	
  zwei	
  
Prüfungsbereichen	
  oder	
  einem	
  „Ungenügend“	
  in	
  einem	
  	
  
Prüfungsbereich	
  in	
  Teil	
  2	
  Theorie,	
  die	
  denkbar	
  besten	
  	
  
mündlichen	
  Leistungen	
  noch	
  zu	
  einem	
  Bestehen	
  der	
  	
  
Prüfung	
  führen	
  können.	
  (§	
  9	
  Abs.	
  3	
  AO)	
  
	
  
                                      R.F.11/20                                 5
Tabelle	
  
Note	
  Theorie	
               Prüfungsteil	
                  mdl.	
  Ergänzungs-­‐             mögl.	
  Mindest-­‐             Prozentpunkte	
  
                                bestanden	
  ?	
                Prüfung	
  	
  ?	
                Ergebnis	
  
                                                                (nur	
  in	
  einem	
  Fach	
  
                                                                zulässig)	
  

4	
  -­‐	
  4	
  -­‐	
  5	
     Ja,	
  aber	
  nur	
  bei	
  
                                50%	
  der	
  gesamten	
  
                                Prüfungsleistung	
  

4	
  -­‐	
  4	
  -­‐	
  6	
     nein	
                          ja	
                              4	
  -­‐	
  4	
  -­‐	
  5	
     50%	
  der	
  gesamten	
  
                                                                                                                                  Prüfungsleistung	
  

4	
  -­‐	
  5	
  -­‐	
  5	
     nein	
                          ja	
                              4	
  -­‐	
  4	
  -­‐	
  5	
     50%	
  der	
  gesamten	
  
                                                                                                                                  Prüfungsleistung	
  

4	
  -­‐	
  5	
  -­‐	
  6	
     nein	
                          ja	
                              4	
  -­‐	
  5	
  -­‐	
  4	
     Bei	
  mindestens	
  
                                                                                                                                  25%	
  der	
  Note	
  6	
  
	
  
                                nein	
                          nein	
                            5	
  -­‐	
  5	
  -­‐	
  4	
  
5	
  -­‐	
  5	
  -­‐	
  5	
  

5	
  -­‐	
  5	
  -­‐	
  6	
     nein	
                          nein	
                            5	
  -­‐	
  5	
  -­‐	
  4	
  

5	
  -­‐	
  6	
  -­‐	
  6	
     nein	
                          nein	
  R.F.11/20                 5	
  -­‐	
  6	
  -­‐	
  4	
                        6
 	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  Teil	
  2	
  Praxis	
  
0 Beratungsgespräch	
  

0 Haarfarbe	
  	
  

0 Modischer	
  Damenhaarschnitt	
  

0 Make	
  up	
  

0 Styling	
  

0 Modul	
  

0 Prüfungsstück	
  

                                           R.F.11/20                            7
 	
  	
  	
  Zeiten	
  Teil	
  2	
  Prüfung	
  
	
  
}     Teil	
  2	
  gliedert	
  sich	
  in	
  modische	
  Arbeiten.	
  
       Nettoprüfungszeit	
  5	
  Stunden	
  15	
  Minuten	
  
	
  
}                         	
  Bruttoprüfungszeit	
  aller	
  praktischer	
  Arbeiten	
  	
  	
  
	
  	
  	
  	
  	
  	
  mit	
  Vor-­‐	
  und	
  Nacharbeiten	
  9	
  Stunden,	
  darin	
  	
  
	
  	
  	
  	
  	
  	
  integriert	
  1	
  Sunde	
  variable	
  Pause.	
  
	
  
} 3	
  Stunden	
  Fachtheorie	
  und	
  1	
  Stunde	
  WISO	
  	
  
	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  
	
  
                                                    R.F.11/20                                       8

	
  
Die	
  Planung	
  ist	
  Prüfungsbestandteil	
  
	
  
0 Ausgangssituation	
  	
  
0 Zielsetzung	
  
0 Besondere	
  Merkmale	
  
0 Detaillierte	
  Arbeitsschritte,	
  fachliches	
  
  Vorgehen	
  	
  
0 Verwendete	
  Arbeitsmittel,	
  Materialien	
  und	
  
  Rezepturen	
  
0 Besonderheiten	
  
0 Bildvorlagen	
  

                            R.F.11/20                      9
 	
  	
  	
  Verhalten	
  von	
  Prüflingen	
  

0Angemessene	
  Prüfungskleidung!	
  
0Positive	
  Umgangsformen!	
  
0Professionelles	
  Auftreten!	
  
0Pünktlichkeit!	
  	
  

                           R.F.11/20                       10
 	
  	
  	
  Erwartung	
  an	
  Prüflingen	
  

0Umsetzung	
  der	
  Planung	
  aller	
  
 gestellten	
  Prüfungsaufgaben.	
  
0Ausdruck	
  der	
  Fachsprachlichkeit.	
  
0Einhalten	
  der	
  gestellten	
  Zeitansätze.	
  	
  

                             R.F.11/20                      11
Durchführung	
  der	
  Prüfung	
  

Vor	
  Prüfungsbeginn	
  werden	
  die	
  
Teilnehmer	
  	
  informieren,	
  über:	
  
 0 Prüfungsablauf	
  	
  
 0 zur	
  Verfügung	
  stehende	
  Zeit	
  
 0 erlaubte	
  Arbeits-­‐	
  und	
  Hilfsmittel	
  
 0 Folgen	
  von	
  Täuschungshandlungen	
  
 0 Ordnungsverstößen	
  
 0 Rücktritt	
  und	
  Nichtteilnahme	
  	
  	
  

                              R.F.11/20               12
 	
  	
  	
  Modelle	
  Teil	
  2	
  Prüfung	
  
      1	
  Modell	
  für	
  die	
  Aufgabe:	
  Gestalten	
  einer	
  
	
  	
  	
  
            modischen	
  Damenfrisur	
  für	
  den	
  besonderen	
  
            Anlass,	
  mit	
  Farbe,	
  Schnitt	
  Styling,	
  und	
  Macke-­‐up	
  
	
  	
  	
  1	
  Modell	
  für	
  das	
  Modul	
  
	
  	
  	
  Kosmetik/	
  Visagistik	
  und	
  Nageldesign	
  /	
  -­‐
            modellage	
  brauchen	
  kein	
  extra	
  Modell	
  
	
  
	
  	
  	
  	
  	
  1	
  Modell	
  für	
  die	
  Aufgabe:	
  Prüfungsstück	
  
	
  	
  	
  	
  	
  Gestalten	
  einer	
  Herrenfrisur	
  mit	
  modernen	
  	
  
	
  	
  	
  	
  	
  Schneidetechniken	
  und	
  Styling	
  
                                           R.F.11/20                          13
.	
  
               	
  
Modelle	
  in	
  der	
  Prüfung	
  

0Modelle	
  in	
  der	
  Gestreckten	
  Prüfung	
  
       müssen	
  volljährig	
  sein	
  (18	
  Jahre)	
  
	
  
                               R.F.11/20                   14
 
                    Prüfungsgegenstand	
  	
  
                                         	
  
0 Durch	
  die	
  Gesellenprüfung	
  ist	
  festzustellen,	
  ob	
  der	
  
  Prüfling	
  die	
  berufliche	
  Handlungsfähigkeit	
  erworben	
  hat.	
  
  In	
  ihr	
  soll	
  der	
  Prüfling	
  nachweisen,	
  dass	
  er	
  die	
  
  erforderlichen	
  beruflichen	
  Fertigkeiten	
  beherrscht,	
  die	
  
  notwendigen	
  beruflichen	
  Kenntnisse	
  und	
  Fähigkeiten	
  
  besitzt	
  und	
  mit	
  dem	
  im	
  Berufsschulunterricht	
  zu	
  
  vermittelnden,	
  für	
  die	
  Berufsausbildung	
  wesentlichen	
  
  Lehrstoff	
  vertraut	
  ist.	
  Die	
  Ausbildungsordnung	
  ist	
  
  zugrunde	
  zu	
  legen.	
  	
  
0 Die	
  Prüfungssprache	
  ist	
  Deutsch	
  (§	
  14	
  Abs.	
  1	
  GPO)	
  

                                      R.F.11/20                               15
 OrganisaJon	
  Teil	
  2	
  	
  
0 Einladung	
  der	
  Prüflinge	
  nach	
  Modulwahl!	
  

0 Mit	
  Prüfungsarbeit	
  Beratungsgespräch	
  am	
  
       eigenen	
  Modell	
  beginnt	
  der	
  erste	
  Prüfling,	
  
       alle	
  anderen	
  beginnen	
  mit	
  dem	
  modischen	
  
       Herrenhaarschnitt	
  	
  und	
  folgen	
  im	
  
       Rotationsverfahren	
  dem	
  Beratungsgespräch.	
  
	
  
                                 R.F.11/20                      16
 	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  Beratungsgespräch	
  
0	
  Gesprächssimulation	
  in	
  Form	
  eines	
  	
  
	
  	
  	
  Kundenberatungsgespräches.	
  
	
   	
  	
  
0	
  Das	
  Gespräch	
  findet	
  zwischen	
  Prüfling	
  	
  
	
  	
  und	
  Modell	
  statt.	
  Es	
  muss	
  dabei	
  eine	
  	
  
	
  
	
  	
  umfassende	
  Beratung	
  erfolgen.	
  
                                  	
  	
  	
  

                                R.F.11/20                           17
Aufzeichnungen	
  Beratung	
  
0 Der	
  ausgefüllte	
  Behandlungsplan	
  ist	
  in	
  
  der	
  Prüfungsmappe	
  integriert	
  	
  und	
  ist	
  
  Indikator	
  für	
  eine	
  professionelle	
  
  Beratung.	
  
0 Somit	
  ist	
  die	
  Überprüfung	
  des	
  
  Behandlungsplans	
  eine	
  Weichenstellung	
  
  in	
  der	
  Notenfindung.	
  	
  

                          R.F.11/20                          18
Bewertung	
  des	
  Beratungsgespräches	
  
 0 das	
  Beratungsgespräch	
  fachlich	
  korrekt	
  
   durchführen	
  
 0 einfühlsam	
  mit	
  der	
  Kundin	
  umgehen	
  
 0 eine	
  professionelle	
  Haar-­‐	
  und	
  
   Kopkautbeurteilung	
  durchführen	
  
 0 konkrete	
  Vorschläge	
  unterbreiten	
  und	
  
   Produktempfehlungen	
  auch	
  für	
  die	
  weitere	
  
   Behandlung	
  zu	
  Hause.	
  

                             R.F.11/20                        19
Haarfarbe	
  zur	
  modische	
  Arbeit	
  	
  
0 Eine	
  deutliche	
  Veränderung	
  in	
  der	
  Farbtiefe	
  
  und	
  Farbrichtung	
  (mind.	
  2	
  Töne).	
  
0 Die	
  Prüfungsfarbe	
  muss	
  sich	
  nach	
  der	
  aktuellen	
  
  Modefarbe	
  richten	
  
  	
  
0 Komplette	
  Farbveränderung	
  in	
  Ansatz,	
  Längen	
  
  und	
  Spitzen	
  nach	
  handlungsorientierter	
  
  Arbeitsplanung.	
  
0 Tragbar	
  und	
  passende	
  Farbe	
  	
  
	
  
                               R.F.11/20                           20
Bewertung	
  der	
  Farbe	
  
• Übereinstimmung	
  mit	
  der	
  Planung	
  

• Typgerecht	
  und	
  tragbar	
  

• Eine	
  vollständige	
  und	
  nachvollziehbare	
  
  Arbeitsweise	
  

• Längen	
  und	
  Spitzen	
  müssen	
  ausgeglichen	
  werden	
  

• Hautschutzmaßnahmen	
  müssen	
  eingehalten	
  
  werden	
  
                               R.F.11/20                             21
 	
  Modischer	
  	
  	
  	
  	
  	
  
           	
  	
  Damenhaarschnitt	
  

• Modische,	
  aktuelle	
  Schneidetechniken.	
  
     	
  
• Trendhaarschnitt	
  nach	
  internationaler	
  
     oder	
  deutscher	
  Mode.	
  
	
  
• Alles	
  im	
  modische	
  Trend	
  ist	
  erlaubt!	
  
     	
                       R.F.11/20                      22
 	
  Styling	
  der	
  modischen	
  	
  	
  	
  
               	
  	
  Damenfacharbeit	
  
0 Alle	
  Styling-­‐	
  und	
  Finishtechniken	
  sind	
  
  dem	
  Trend	
  entsprechend	
  erlaubt	
  
0 Es	
  können	
  alle	
  Geräte	
  und	
  Produkte	
  
  verwendet	
  werden.	
  
0 Anlass	
  muss	
  modischen	
  Bezug	
  haben.	
  

                                R.F.11/20                        23
 Bewertung	
  des	
  modischen	
  	
  
                  	
  Damenhaarschnitt	
  	
  
• Deutliche	
  Veränderung	
  der	
  Haarlängen	
  

• Detaillierte	
  Angaben	
  in	
  der	
  Planung	
  

• Übereinstimmung	
  mit	
  dem	
  derzeitigen	
  Trend	
  

• Übereinstimmung	
  des	
  Haarschnittes	
  mit	
  der	
  geplanten	
  
         Frisur	
  	
  
         	
  
• Geeignete	
  Frisur	
  für	
  den	
  gewählten	
  Anlass	
  
                                   R.F.11/20                       24
	
  	
  
Make-­‐up	
  zum	
  Anlass	
  der	
  
                 Damenfacharbeit	
  

0 Das	
  Make-­‐up	
  muss	
  auf	
  den	
  vorgesehenen	
  Anlass	
  
  abgestimmt	
  sein	
  und	
  in	
  der	
  Planung	
  erläutert	
  werden.	
  
  	
  
0 Kein	
  Fantasie	
  Make-­‐	
  up.	
  

0 Ein	
  leichtes	
  Tages-­‐	
  Make	
  –up	
  entspricht	
  nicht	
  den	
  
  Anforderungen.	
  
  	
  
                                        R.F.11/20                                25
Bewertung	
  
0 Typgerechtes	
  modisches	
  Make-­‐	
  up	
  

0 Aktueller	
  Trend	
  

0 Sauber	
  in	
  der	
  Ausführung	
  

0 Harmonisch	
  im	
  Erscheinungsbild	
  

0 Übereinstimmung	
  mit	
  der	
  Planung	
  
                             R.F.11/20             26
 	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  Prüfungsstück	
  
               	
  	
  	
  	
  Modischer	
  HerrenhaarschniQ	
  

0 Modischer	
  Trendhaarschnitt	
  nach	
  internationaler	
  oder	
  
       aktueller	
  deutscher	
  	
  Mode.	
  
       	
  
0 Trendhaarschnitt	
  mit	
  modischem	
  	
  
       Styling.	
  

0 Fachgerechte	
  Arbeitstechnik	
  muss	
  erkennbar	
  sein.	
  

                	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  
                                                                                                                                                                         R.F.11/20                                                                                                                                                                                             27
 	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  Bewertung	
  
• die	
  Haarlängen	
  müssen	
  am	
  ganzen	
  Kopf	
  um	
  
         mindestens	
  2	
  cm	
  gekürzt	
  werden	
  
• der	
  Haarschnitt	
  muss	
  mit	
  der	
  Planung	
  
         übereinstimmen.	
  
• Wurde	
  fachlich	
  korrekt	
  gearbeitet	
  und	
  sauber	
  
         geschnitten	
  	
  
• selbstverständlich	
  ist,	
  dass	
  hygienische	
  
         Maßnahmen	
  eingehalten	
  wurden.	
  
	
  	
  

                                                R.F.11/20                             28
 	
  	
  Modul	
  Langhaarfrisuren	
  
} Gestalten	
  einer	
  typgerechten	
  Hochsteckfrisur,	
  
	
  	
  	
  mit	
  Vorarbeiten,	
  Stecken,	
  Flechten.	
  
	
  
} Kreatives	
  Gestaltungskonzept	
  der	
  Steckfrisuren	
  
            erarbeiten	
  	
  
	
  	
  	
  Erarbeiten	
  von:	
  Frisurenunterbau,	
  Frisurenaumau,	
  	
  	
  	
  	
  
	
  	
  	
  Linienführung,	
  Elemente	
  wie	
  z.B.	
  Knoten,	
  Chignon,	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  
	
  	
  	
  Kämmchen,	
  Klemmen,	
  Clipse	
  verwenden	
  	
  
	
  	
  	
  Einarbeiten	
  von	
  Haarersatz	
  und	
  Haarschmuck,	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  
	
  	
  	
  Ausgleich	
  von	
  Höhen	
  und	
  Tiefen.	
  
	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  
	
  	
  	
  	
  
             	
   	
  	
                                 R.F.11/20                                    29
 	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  Bewertung	
  
• Typgerechte	
  Frisurenerstellung	
  mit	
  einwandfreier	
  
  Durchführung	
  

• Exakte	
  Einlegetechnik	
  und	
  Anwendung	
  von	
  
  geeigneten	
  Präparaten	
  

• Steck-­‐	
  oder	
  Flechtelemente	
  müssen	
  erkennbar	
  sein	
  

• Gestaltung	
  der	
  Proportionen	
  und	
  saubere	
  
  Ausführung	
  

                                    R.F.11/20                             30
 	
  	
  	
  	
  Modul	
  Strähnentechnik	
  
} Ausführung	
  von	
  modernen	
  Colorations-­‐	
  und	
  	
  
	
  	
  	
  	
  Strähnentechniken	
  mit	
  typgerechtem	
  Styling.	
  
	
  
} Mindestens	
  zwei	
  unterschiedliche	
  Farben	
  	
  
	
  	
  	
  	
  müssen	
  in	
  der	
  Strähnentechnik	
  erkennbar	
  	
  	
  
	
  	
  	
  	
  sein.	
  
	
  
} Alle	
  Techniken,	
  auch	
  Freihandtechniken,	
  	
  
	
  	
  	
  	
  können	
  angewendet	
  werden.	
  

	
  	
  	
   	
  	
                            R.F.11/20                          31
Technik	
  Effekte	
  

• 1.	
  Gewebte	
  Strähnen	
  (Weaves)	
  

• 2.	
  Scheibensträhnen	
  (Slices)	
  

• 3.	
  Back-­‐to-­‐Back	
  

                           R.F.11/20          32
 	
  	
  	
  	
  	
  	
  Bewertung	
  
0 Übereinstimmung	
  der	
  Zielfarbe	
  mit	
  der	
  Planung	
  

0 Fachlich	
  einwandfreie	
  Strähnentechniken	
  

0 Harmonie	
  in	
  der	
  Farbgebung	
  zum	
  Styling	
  

0 Der	
  Arbeitsaufwand	
  und	
  die	
  ausgeführte	
  
  Technik	
  sollen	
  in	
  die	
  Bewertung	
  mit	
  einfließen	
  

                                  R.F.11/20                             33
 	
  Sie	
  haben	
  Bestanden	
  wenn:	
  	
  
0 1.	
  im	
  Gesamtergebnis	
  von	
  Teil	
  1	
  und	
  Teil	
  2	
  mit	
  	
  	
  	
  	
  	
  
  	
  	
  	
  	
  mindestens	
  „ausreichend“	
  (50%)	
  
0 2.	
  im	
  Ergebnis	
  von	
  Teil	
  2	
  der	
  Gesellenprüfung	
  mit	
  	
  
  	
  	
  	
  	
  mindestens	
  „ausreichend“	
  (50%)	
  
0 3.	
  im	
  Prüfungsbereich	
  Friseurpraxis	
  Teil	
  2	
  mit	
  	
  
  	
  	
  	
  	
  mindestens	
  „ausreichend“	
  (50%)	
  
0 4.	
  in	
  mindestens	
  2	
  Theoriebereichen	
  von	
  Teil	
  2	
  mit	
  	
  
  	
  	
  	
  	
  mindestens	
  „ausreichend“	
  und	
  
0 5.	
  in	
  keinem	
  Prüfungsbereich	
  von	
  Teil	
  2	
  Theorie	
  	
  
  	
  	
  	
  	
  mit	
  „ungenügend“	
  bewertet.	
  

                                                  R.F.11/20                                           34
Bestehen	
  der	
  Gesellenprüfung	
  

0 Das	
  Bestehen	
  oder	
  Nichtbestehen	
  der	
  Prüfung	
  	
  
  wird	
  erst	
  nach	
  Abschluss	
  aller	
  Teile	
  festgestellt.	
  

0 Bei	
  Nichtbestehen	
  der	
  Gesellenprüfung,	
  kann	
  
  Teil	
  1	
  vor	
  der	
  Nachprüfung	
  Teil	
  2	
  wiederholt	
  
  werden.	
  Unteilbare	
  Prüfungsleistungen	
  
  (Arbeitsprobe	
  oder	
  Prüfungsstück)	
  müssen	
  in	
  
  jedem	
  Fall	
  zusammen	
  wiederholt	
  werden	
  

                                 R.F.11/20                                   35
Einspruch	
  gegen	
  die	
  Gesellenprüfung	
  
0 Sie	
  können	
  nach	
  Abschluss	
  der	
  gesamten	
  
     Gesellenprüfung	
  (	
  Teil	
  1,	
  Teil	
  2	
  Theorie	
  und	
  Teil	
  2	
  Praxis)	
  
0 Nur	
  bei	
  Nichtbestehen	
  
	
  
1.Einsicht	
  in	
  die	
  Prüfungsunterlagen	
  beantragen	
  
2.Einspruch	
  gegen	
  ihre	
  vom	
  Prüfungsausschuss	
  
     festgestellte	
  Prüfungsleistung	
  einlegen.	
  

                                            R.F.11/20                                       36
Fragen	
  

Danke für die Aufmerksamkeit!

             R.F.11/20          37
Sie können auch lesen