Informationsveranstaltungen zu den Gebieten zur Methodenentwicklung - BGE

Die Seite wird erstellt Isger Haag
 
WEITER LESEN
Informationsveranstaltungen zu den Gebieten zur Methodenentwicklung - BGE
Informationsveranstaltungen zu den
Gebieten zur Methodenentwicklung
Digitalformate des Ministeriums für Umwelt, Klima und
Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Steffen Kanitz, Geschäftsführer
Baden-Württemberg, 25. & 26.01.2022

GZ: SG01201/3/49-2021#53 I Objekt-ID: 915664
Informationsveranstaltungen zu den Gebieten zur Methodenentwicklung - BGE
Agenda
Informationsveranstaltungen
zu den Gebieten zur
Methodenentwicklung                                                  01   Das Standortauswahlverfahren

                                                                     02   Repräsentative vorläufige Sicherheitsuntersuchungen

                                                                     03   Gebiete zur Methodenentwicklung

                                                                     04   Ausblick

2   Informationsveranstaltung BaWü I Steffen Kanitz   25.&26.01.22

GZ: SG01201/3/49-2021#53 I Objekt-ID: 915664
Informationsveranstaltungen zu den Gebieten zur Methodenentwicklung - BGE
Das
                  Standortauswahlverfahren

3   Informationsveranstaltung BaWü I Steffen Kanitz   25.&26.01.22

GZ: SG01201/3/49-2021#53 I Objekt-ID: 915664
Informationsveranstaltungen zu den Gebieten zur Methodenentwicklung - BGE
Das Standortauswahlverfahren

Einordnung des Arbeitsstands
                                Zwischenbericht
                                  Teilgebiete                   Entscheidung zu übertägiger      Entscheidung zu untertägiger
                                  28.09.2020                    Erkundung (§ 15 StandAG)          Erkundung (§ 17 StandAG)

                                                Aktueller
                                                                                                                                                      Standortentscheidung
                                                 Stand
                                                                                                                                                              2031

                                           Phase I                                      Phase II                             Phase III
                                                                                                                                                                    Betriebsaufnahme im
                                                                                                                                                                    Jahr 2050, anschließend
Weiße Landkarte

                  Schritt 1:                    Schritt 2:                     Übertägige Erkundung       Untertägige Erkundung                                     ca. 40 Jahre Betriebszeit
                  Ermittlung Teilgebiete        Ermittlung von                 und Vorschlag für          (§ 18 StandAG)
                  (§ 13 StandAG1)               Standortregionen für           untertägige Erkundung      Abschließender Standortvergleich und
                                                übertägige Erkundung           (§ 16 StandAG)             Standortvorschlag
                                                (§ 14 StandAG)                                            (§ 19 StandAG)

                           1.1 Anwendung der Ausschlusskriterien (AK) (§ 22 StandAG)
                           1.2 Anwendung der Mindestanforderungen (MA) (§ 23 StandAG)
                           1.3 Anwendung der geowissenschaftlichen Abwägungskriterien (geoWK) (§ 24 StandAG)

                                                Vorläufige Sicherheitsuntersuchungen (vSU) (§ 27 StandAG)
                                                Planungswissenschaftliche Abwägungskriterien (planWK) (§ 25 StandAG)

                                                   repräsentative                 weiterentwickelte                    umfassende
                                                        vSU                             vSU                               vSU                              Quelle: BGE

   4 Informationsveranstaltung BaWü I Steffen Kanitz    25.&26.01.22     25.01.2022
                                                                                                                       1Standortauswahlgesetzvom 5. Mai 2017 (BGBl. I S. 1074), das zuletzt durch Artikel 1
   GZ: SG01201/3/49-2021#53 Objekt-ID: 915664                                                                          des Gesetzes vom 7.Dezember 2020 (BGBl. I S. 2760) geändert worden ist
Informationsveranstaltungen zu den Gebieten zur Methodenentwicklung - BGE
Das Standortauswahlverfahren

Schritt 2, Phase I – Erstellung des Standortregionenvorschlags

                                                                                                                                                   Phase
             Schritt 1, Phase I                                                                Schritt 2, Phase I
                                                                                                                                                     II
      Ermittlung von Teilgebieten                                                                    1) Prüfung durch das Bundesamt für die
                                                              Vorschlag: Standortregionen
           Zwischenbericht                                                                              Sicherheit der nuklearen Entsorgung
                                                                                                        (BASE) (§ 15 StandAG) und
                                                                                                     2) Einberufung und Beteiligung der
                                                                                                        Regionalkonferenzen (§ 10 StandAG)
                                                                1) Repräsentative vorläufige         3) Durchführung von Stellungnahme-Verfahren
                                                                   Sicherheitsuntersuchungen            und Erörterungsterminen (§ 7 StandAG)
                                                                   (rvSU, § 27 StandAG)              4) Befassung und Beschlussfassung
                                                                2) Geowissenschaftliche                 Bundesregierung
                                                                   Abwägungskriterien                5) Befassung und Beschlussfassung
                                    90                                                                  Bundestag und Bundesrat
                                                                   (geoWK, § 24 StandAG)
                               Teilgebiete
                                                                3) Planungswissenschaftliche                                          Standortregionen
                                  Fläche
                                                                   Abwägungskriterien                                                + standortbezogene
                                 ca. 54 %
                                                                   (planWK, § 25 StandAG)                                          Erkundungsprogramme
                                 der BRD
    Quelle: BGE                                                                                                 Quelle: BGE

5     Informationsveranstaltung BaWü I Steffen Kanitz   25.&26.01.22

GZ: SG01201/3/49-2021#53 Objekt-ID: 915664
Repräsentative vorläufige
         Sicherheitsuntersuchungen

6   Informationsveranstaltung BaWü I Steffen Kanitz   25.&26.01.22

GZ: SG01201/3/49-2021#53 Objekt-ID:SG01201/3
Repräsentative vorläufige Sicherheitsuntersuchungen

Bausteine der Ermittlung von Standortregionen aus Teilgebieten

                                           Standortregionen
    Nachvollziehbares, lineares Vorgehen

                                                                                           Anwendung der planungswissenschaftlichen Abwägungskriterien (planWK)
                                                                    planWK                 nach Maßgabe § 25 StandAG

                                                                                           Parametrisierung und Bewertung der Relevanz von geowisschenschaftlichen
                                                      geoWK                                Abwägungskriterien (geoWK) und deren Anwendung auf jeden UR

                                                                                           Geowissenschaftliche Charakterisierung jedes UR inklusive Anwendung der
                                                                                           Ausschlusskriterien (AK) und Mindestanforderungen (MA)

                                                                                           Identifikation von Untersuchungsräumen (UR) und Anwendung der
                                                        rvSU                               repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchung (rvSU) auf jeden UR

                                              Teilgebiete

                                                                             Quelle: BGE

7   Informationsveranstaltung BaWü I Steffen Kanitz         25.&26.01.22   25.01.2022

GZ: SG01201/3/49-2021#53 Objekt-ID: 915664
Repräsentative vorläufige Sicherheitsuntersuchungen

Ziel der rvSU

                                             Analyse

                                                                                                            Bewertung jedes Unter-
                                                                                                            suchungsraumes nach der
                                                                                                Bewertung   Möglichkeit des sicheren
                                                               Definierter
                                                                                                            Einschlusses
                                                                Prozess

                          Untersuchungs-
                              räume

                                                                                  Teilgebiete

8   Informationsveranstaltung BaWü I Steffen Kanitz   25.&26.01.22
                                                                     25.01.2022
GZ: SG01201/3/49-2021#53 Objekt-ID: 915664
Repräsentative vorläufige Sicherheitsuntersuchungen

Methodenentwicklung rvSU – Entwicklung einer generellen, systematischen
Herangehensweise

                                                                                   Kriterien für die Auswahl von Gebieten zur
                                                                                   Methodenentwicklung (GzME):
        Arbeiten der rvSU                                                          • Es sollte jedes Wirtsgestein vertreten sein,
        sind…                                                                      • Teilgebiete mit heterogener
        • vielfältig und                                                             Datenverfügbarkeit,
          umfangreich                                                              • große Variabilität z. B. hinsichtlich der
                                                                                     Größe und der geologischen Komplexität
        • stark abhängig                           Dies erfordert…
          von den                                  • eine zeitnahe
          zugrunde                                   Auseinandersetzung mit der
          liegenden Daten                            Betrachtung dieser Daten                      Die Auswahl zum Gebiet zur
                                                   • die Entwicklung und
                                                                                                   Methodenentwicklung ist
                                                     Erprobung der Methoden an                     keine Vorfestlegung für die
                                                     realen Gebieten                               Standortregionen.
                                                                                                   Sie trifft keine Aussage über
                                                                                                   die potentielle Eignung.

9    Informationsveranstaltung BaWü I Steffen Kanitz   25.&26.01.22   25.01.2022

GZ: SG01201/3/49-2021#53 Objekt-ID: 915664
Repräsentative vorläufige Sicherheitsuntersuchungen

Aktuelle Aufgaben                                                                            Arbeitsstand
                                                                                             Anwendung der
                                                                                             Methodik
                                                                                                                              März bis Juni 2022
                                                                    Entwicklung
                                                                    Methodik zur
                                  Gebiete zur                                                               Vorläufiges
                                                                    Durchführung                        Sicherheitskonzept/
                                  Methoden-                                         Geosynthese
                                                                    der rvSU                           vorläufige Auslegung
                                  entwicklung
                90 Teilgebiete
                                                                                    Umfassende
                                                                                                                               Öffentliche
                                                                                                         Systemanalyse         Diskussion
                90 Teilgebiete                                      Durchführung     Bewertung
                                                                                                                               und
                                                                    der rvSU-
                                                                    Methodik in                                                Konsultation
                                                                    allen 90       Bewertung der        Ableitung des F&E-
                                                                    Teilgebieten   Ungewissheiten             Bedarfs

         Bewertung jedes Unter-
         suchungsraumes nach der                                                            Weiterent-
         Möglichkeit des sicheren                                                           wicklung, ggf.
         Einschlusses                                                                       Anpassung
                                                                                            Methodik                                     Quelle: BGE
10 Informationsveranstaltung BaWü I Steffen Kanitz   25.&26.01.22

GZ: SG01201/3/49-2021#53 Objekt-ID: 915664
Repräsentative vorläufige Sicherheitsuntersuchungen

Vom Teilgebiet zum Untersuchungsraum (§ 3 EndlSiUntV)

                                                             Vorbereitende Arbeiten zur Durchführung der rvSU
            Geologische Charakterisierung der                             Beschreibung von geologischen       Definition der Untersuchungsräume
                       Teilgebiete                                       Strukturen und relevanter Prozesse                   (UR)

                                                                               Wirtsgestein
                                                                           beeinträchtig durch
                                                                                                                  UR 1
                                                                            z. B. vulkanische
                                                                                Prozesse                             UR 2
                                       Teilgebiet                                        Teilgebiet                         UR 3

                                                                                                                         UR 4

                                                                                                                                      UR
                                                                     (regionale)
                                                                     Störungszonen         Mächtigkeit des
                                                                                            Wirtsgesteins

     Schematische Beispieldarstellungen
11 Informationsveranstaltung BaWü I Steffen Kanitz   25.&26.01.22
                                                                                                                                           Quelle: BGE
                                                                    25.01.2022
GZ: SG01201/3/49-2021#53 Objekt-ID: 915664
Gebiete zur
                                              Methodenentwicklung

12 Informationsveranstaltung BaWü I Steffen Kanitz   25.&26.01.22

GZ:SG01201/3/49-2021#53 Objekt-ID:SG01201/3
Gebiete zur Methodenentwicklung

Übersicht
   Baden-Württemberg                                                                 Kristallines Wirtsgestein           Tongestein

    2 Gebiete zur Methodenentwicklung                                           Saxothuringikum                 Opalinuston
    Saxothuringikum                                                             -    Überdeckung variiert       -   Überschaubare Größe
               Kristallines Wirtsgestein                                        -    Gestörte Bereiche          -   Unterschiedlich gute
                                                                                      variieren                      Datendichte
               TG 009_00                                                        -    Unterschiedlich gute       -   Sehr gute Datenlage im
               Regierungsbezirk: Stuttgart, Karlsruhe                                Datendichte                    südl. gelegenen
                                                                                                                     analogen Opalinuston
    Opalinuston
               Tongestein
               TG 001_00
               Regierungsbezirk: Tübingen, Stuttgart,
                Freiburg

                                                                                                                                      Quelle: BGE
13 Informationsveranstaltung BaWü I Steffen Kanitz   25.&26.01.22
                                                                    25.01.2022
GZ: SG01201/3/49-2021#53 Objekt-ID: 915664
Gebiete zur Methodenentwicklung

Beispiel: TG 009 Saxothuringikum als Gebiet zur Methodenentwicklung (GzME)

     Das einzige Teilgebiet mit der kompletten Bandbreite / dem kompletten „Blumenstrauß“ an kristallinen
      Wirtsgesteinen in Deutschland

     Komplexe tektonische und regionalmetamorphe Überprägung

     Unterschiedliche Datendichte

     Tiefengeologische Interpretationen und Voruntersuchungen aus Projekten zur Tiefengeothermie in kristallinen
      Gesteinsformationen (zum Teil bereits vorhandene Gesteinsparameter und -kennwerte)

                                     Granulit

                                                                    Granit

                                                                         Quelle: https://efc.giga-infosystems.com/webgui/

14 Informationsveranstaltung BaWü I Steffen Kanitz   25.&26.01.22

GZ: SG01201/3/49-2021#53 Objekt-ID: 915664
Gebiete zur Methodenentwicklung

Beispiel: TG 001 Opalinuston als Gebiet zur Methodenentwicklung (GzME)

     Sedimentologisch ist die Opalinuston-Formation im Teilgebiet (TG) relativ homogen und gut beschreibbar

     Innerhalb des TG wird das gesamte Spektrum an relevanten Tiefenlagen abgedeckt

     Vielzahl an Prozessen, die die langfristige Stabilität der Barriere beeinflussen, müssen für das TG
      identifiziert und bewertet werden (Vulkanismus, Seismizität, glaziale Erosion und Deformation, Fluviatile
      Erosion, …)

     Datengrundlage:

               Bohrungsinformationen (Schichtdaten, Petrologie, Logs etc.), Kartenmaterial (geologische Karten,
                Strukturkarten, Fazieskarten, Mächtigkeitskarten etc.)

               Gesteinseigenschaften der Opalinuston-Abfolge können aus dem bereits gut untersuchten,
                südlich gelegenen analogen Opalinuston abgeleitet werden

               Unterschiedliche Datendichte und Qualität

15 Informationsveranstaltung BaWü I Steffen Kanitz   25.&26.01.22

GZ: SG01201/3/49-2021#53 Objekt-ID: 915664
Ausblick

16 Informationsveranstaltung BaWü I Steffen Kanitz   25.&26.01.22

GZ: SG01201/3/49-2021#53 Objekt-ID:SG01201/3
Ausblick

Auf dem Weg zu den Standortregionen – die nächsten Schritte
      Entwicklung einer generellen Methode zur Durchführung der rvSU
       anhand von Teilgebieten bzw. GzME
      keine vollständige Durchführung der rvSU in den vier GzME
      Nutzung von Bestandsdaten, keine Feldarbeiten/Erkundungen in Phase I
      keine Vorfestlegung hinsichtlich potentieller Eignung
       des Teilgebietes als Standortregion
      rvSU ermittelt keine Standortregionen, es folgt eine Anwendung der
       geoWK und der planWK nach Maßgabe von § 25 StandAG

                     Untersuchung hinsichtlich der Eignung von Teilgebieten als mögliche
                     Standortregion erfolgt für alle Teilgebiete nach Abschluss der
                     Methodenentwicklung
                                                                                           Quelle: BGE

17 Informationsveranstaltung BaWü I Steffen Kanitz   25.&26.01.22
                                                                    25.01.2022
GZ: SG01201/3/49-2021#53 Objekt-ID: 915664
Ausblick
                                                                         08. –             September
                                                                     10.06.2022               2022
                                                                     3. Tage der            Arbeits-
                                                                    Standortaus-             stand                        2023
                                                                    wahl (RWTH              Methode
                                                                      Aachen)               planWK/
                                                                                            geoWK

                                                 Ende
                                              Mai/Anfang
                                               Juni 2022                              28.03. –
                                              Abschluss-                            01.04.2022           29.03.2022
                                             veranstaltung                         Informations-       Auftaktveran-
                                                                                     veranstal-           staltung
                                                                                     tungen in          „Diskussion
                                                                                       GzME               Methode
                                                                                      (hybrid)         rvSU“ (online)
                                                                                                                          2022

                                                                                                            Quelle: BGE

18 Informationsveranstaltung BaWü I Steffen Kanitz   25.&26.01.22

GZ: SG01201/3/49-2021#53 Objekt-ID: 915664
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger
einbringen?

Fachforum Teilgebiete                                               Regionalkonferenzen, Rat der Regionen
Das Fachforum Teilgebiete berät die Arbeitsstände                   In den Standortregionen bildet das BASE
der BGE auf dem Weg zu den Standortregionen. Die                    Regionalkonferenzen, die so lange arbeiten, wie
BGE stellt dort ihre Arbeitsstände zur Diskussion.                  ein Gebiet als Standortregion ausgewiesen ist.

      Mindestens einmal im Jahr ein Fachforum, bei                    Die Regionalkonferenzen können
       dem dann auch Mitglieder in die Beratungs-                       Nachprüfanträge stellen. Sie diskutieren über
       und Planungsgruppe gewählt werden                                die konkreten Vorhaben (zunächst
                                                                        oberirdische Erkundung)
      Die Beratungs- und Planungsgruppe besteht
       aus 2 Vertreter*innen der Kommunen, 2                           Die Regionalkonferenzen beraten auch über
       Vertreter*innen gesellschaftlicher                               mögliche Entwicklungspotenziale für die
       Organisationen, 2 Vertreter*innen der                            Region oder Kompensationsforderungen
       Wissenschaft, 2 Bürgervertreter*innen, plus 2                   Der Rat der Regionen vernetzt die
       Vertreter*innen des BASE sowie der BGE                           Regionalkonferenzen auch mit Kommunen an
                                                                        Zwischenlagern
19 Informationsveranstaltung BaWü I Steffen Kanitz   25.&26.01.22

GZ: SG01201/3/49-2021#53 Objekt-ID: 915664
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Sie wollen noch einmal nachlesen?

 Die interaktive Einführung zur Erstellung des Zwischenberichts und zu allen Kriterien und
  Anforderungen

 Ihre Fragen und unsere Antworten

 Den Zwischenbericht Teilgebiete mit allen Unterlagen und Anlagen

 Eine eigene Seite zu jedem Teilgebiet

 Eine interaktive Karte mit allen Teilgebieten und den ausgeschlossenen Gebieten

 Steckbriefe für die Gebiete zur Methodenentwicklung

20 Informationsveranstaltung BaWü I Steffen Kanitz   25.&26.01.22

GZ: SG01201/3/49-2021#53 Objekt-ID: 915664
Steffen Kanitz
Geschäftsführung

Eschenstraße 55, 31224 Peine

www.bge.de
www.einblicke.de               @die_BGE
Sie können auch lesen