PUBLIKATIONEN BESTELLÜBERSICHT JANUAR 2023 - EKIR.DE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KIRCHLICHE ARBEITSFELDER Wanderausstellung: Wanderausstellung: Was Sie uns anvertrauen Seelsorge im Kontext Reformatorinnen. Seit 1517 Missionarisch Volkskirche sein Die Broschüre „Was Sie uns anvertrauen“ zeigt von Organspende Das Projekt präsentiert mit lebensgroßen Die Ausstellung erfreut sich seit einem mit vielen Beispielen auf, welch wertvolle Ar- SeelSorge im Kontext von organSpende und und Organtransplantation Holzfiguren historische Persönlichkeiten im beit in der Evangelischen Kirche im Rheinland organtranSplantation Jahr großer Beliebtheit und kann weiterhin eine orientierungshilfe für Um Organspende und Organtransplanta- öffentlichen Raum – ein schönes Foto- und mit „den anvertrauten Pfunden“ geschieht. mitarbeitende in der Krankenhausseelsorge und andere interessierte gebucht werden. Sie zeigt innovative Projekte tion geht es in einer Orientierungshilfe der Selfie-Motiv. Hinzu kommt eine Ausstellung Die uns anvertrauten Ressourcen Zeit, Kol- aus Gemeinden, Kirchenkreisen und der rheinischen Kirche für Mitarbeitende in der für den Innenbereich, die 18 Rollups mit lekten, Spenden, Kirchensteuern, Staatliche Landeskirche, die die Leitvorstellung der Evan- Krankenhausseelsorge und andere Interes- bedeutenden Frauen vorstellt. Ebenso werden Zuschüsse und EU-Fördermittel werden gelischen Kirche im Rheinland „Missionarisch sierte. Die Broschüre legt den Schwerpunkt HANDREICHUNG anschaulich dargestellt, konkrete Beispiele Querschnittthemen wie der Zugang zu Volkskirche sein“ mit Leben füllen und zum auf die Aufgabe und Rolle der Seelsorge. Bildung und das Thema Frauenordination auf- werden ausführlich geschildert. Die Broschü- Mitmachen und Nachahmen einladen. gearbeitet. Dazu gibt es einen begleitenden re ist geeignet zur Verwendung in Gemeinde- Zielgruppen: Alle Zielgruppen: Presbyterien, kreisen, zur Weitergabe als „Dankeschön“ für Ausstellungskatalog. Interessierte wenden Broschüre, DIN A5, 28 Seiten Pfarrerinnen und Pfarrer, Mitarbeitende die Mitwirkung im Ehrenamt, Kirchensteuer- sich an die Genderstelle: gender@ekir.de Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. 14 Rollups, 100 x 200 cm zahlende, Spenderinnen und Spender … Zielgruppen: Presbyterien, Pfarrerinnen Preis: Die Ausleihe ist kostenlos. Transport- Zielgruppen: Kirchmeisterinnen und Kirch- und Pfarrer, Mitarbeitende, Gleichstellungs- kosten müssen übernommen werden. meister, Vorsitzende von Presbyterien und beauftragte Sexualpädagogik im Blick Ges nz Gew ts te g ch un pe nd al le sfi m t ch tät in Reg ex h nti ko Ide te e 18 Rollups im Format 100 x 200 cm id gen anderen Leitungsgremien als Multiplikatoren, en rs nb ue rh ch t bo titä ex o en Pan Sex t u e ge sex Reg ue ua as Sic en nh Se rg Eh lle litä ll nk ac Do Bil t du k to ng In om h Diese im Oktober 2021 neu erschienene tim p rs n pie bel itä ete am in litä un un es TI le ib ll eit e Kin bes interessierte Gemeindekreise und Einzelper- ju org Ge er chl ex n be ne kr Ge Q Ge b ng li hle af iebe e ätz Aion e t E nz e dli ei lbs ane e füh Dis g le Preis: Die Ausleihe ist kostenlos. Transport- ue s i s e e st b N ezie igu zbe er nsc tn ertultur unik achexue ll Sp f in ch ta m Sp Ku n Lu lt Be nz irit ä h h n f s c h i s sc p ra ht in V Ehe ts erb ua r w m R LGB ß estim ell t ro ng lfa ual un hig B ed ut ang u nn tW K mm Erwnss vo kri Ab itä fr Sch hw er rke kei Ko t tra liebe ähe bb e Handreichung unterstützt die Auseinanderset- eln V ex de tim er du ie e u g o h d en t i te n uer ge keit sonen, Spenderinnen und Spender, die daran fä e S ll e ch e ir vo n kosten müssen übernommen werden. l tu g du t s g p * ts ll ch ll Sc in bst bar ung zep ion he Nn o r n e c sf u Kin xio t de zung mit dem sensiblen Thema Sexualität. Mit K l r hl ät ise Re le Pet Mu Se uch bin zko ipa ndl lexi rkell tin t s c ti t g interessiert sind, wie die Kirche mit ihren f t K d e af Re Rei kü sse ch se Fr er ut r tiz ge ef htbaxue G e den n ve a f f t Dis Ge en tan lls c sex sch w z D i c h ha h e lec se V ch a J u R uc se t hte Mu rro Kir ua sch rs t Ge I i t ns s c llen Hilfe von sexualpädagogischen Konzepten in t S P itä ch litä af Se ide h e i d e ge r t d n t ic o it Ge sch nd Le an lt e x lec Le k t w lfa eingesetzten Mitteln umgeht. ht Ge nd lieb t Ge Sex Sch Vie ers en en Empfehlungen für die e sib Sp elbst osex esp n ilit t ät L s a b u ek ub p ll S Gla nze e Kirchenkreisen, Gemeinden und Einrichtungen e t ko u t tz ex heRelig ht alit gik as go te ion tät da nti lpä r ide hu ua su R Sex hts h Sc ec iritu ng enh lec n Broschüre, DIN A5, 40 Seiten sch ke Ge m ec Sp R Kirchenkollekten im Jahre 2023 td un un ne Re Bil Ge enn gion t en e ät sollen Menschen in ihrer sexuellen Entwicklung Fr e r g at sen ll in g g rk li haf Sex du b o r u n g un ua lau sc ig t fkl ger ried äru ng an bef Frauengeschichte*n hw g st Sc lb Se Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. eit gestärkt, unterstützt und geschützt werden. Übersicht über Kollekten der 66 Sonn- Sexualpädagogische Konzepte leisten einen Der Beschluss 66 der Landessynode 1991 und Feiertage des Kirchenjahres 2023 mit wichtigen Beitrag zur Präventionsarbeit. wird 30! Damals wurden hauptamtliche Beschlussvorlagen für die Presbyterien, Beispiele guter Kollektenpraxis, Hinweise zur Zielgruppen: Alle Menschen, Frauenreferate für alle Kirchenkreise und für Kollektenpraxis, Kollektenempfehlungen für die in diesem Bereich tätig sind. die Landeskirche gefordert. Was daraus ge die Sonn- und Feiertage mit landeskirchlichen Wanderausstellung „Was bleibt“ Broschüre, DIN A5, 52 Seiten worden ist, zeigt die Broschüre auf: Sie schaut Kollekten und Ergebnisse der landeskirch Die Ausstellung greift die Bildsprache der auf die Frauenreferate, die es gibt und gab, Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. und auf die Frauenverbände, die die Arbeit lichen Kollekten im Kirchenjahr 2021/2022. Broschüre „Was bleibt“ auf und schafft mit Ein informatives Handbuch der Projekte. Themenschwerpunkten und Tischen einen www.ekir.de/url/au9 der Kirche über hundert Jahre maßgeblich „Rundgang“ durch die Themenfelder. Sie geprägt haben. Sie wagt einen Ausblick dar- Zielgruppen: Presbyterien, Pfarrerinnen und auf, wie die dritte Frauenbewegung die Kirche Pfarrer, Mitarbeitende besteht aus acht doppelseitigen Modulen Schutzkonzepte praktisch 2021 mit Einführungssätzen und Statements herausfordert. Broschüre, DIN A5, 106 Seiten aus der Broschüre. Die letzten Stellwände Die Handreichung ist Teil der Umsetzung umfangreicher Präventionsmaßnahmen der Broschüre A4, 146 Seiten Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. bieten Freiflächen, die die Ausleihenden www.ekir.de/url/YrR selbst gestalten können, z. B. mit eigenen EKiR zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in https://url.ekir.de/cxs Kirchengemeinden, Kirchenkreisen und deren Projektbeispielen. Hg.: Gender- und Gleichstellungsstelle Einrichtungen. Die einzelnen Kapitel führen der EKiR Die Ausstellung lädt mit Gesprächs- und durch alle Themen, die für die Erstellung Begegnungsmöglichkeiten zum Austausch eines Schutzkonzepts bearbeitet werden über Erbschaftsfragen ein, die noch selten müssen. Anhand von Fragebögen, Kopiervor- Sie möchten Kollektenumschläge offen diskutiert werden. Sie ist auch als lagen, Ablaufplänen etc. ist erkennbar, welche oder die Online-Kollekte Hintergrund für Talkrunden und/oder Presse- Bestandteile ein Schutzkonzept haben sollte einführen? gespräche geeignet. damit Risiken realistisch eingeschätzt wer- Informationen dazu finden Sie unter Zielgruppen: Gemeinden, Citykirchen, den, Notfallpläne für alle verständlich sind Wanderausstellung: www.ekir.de/url/HWh Krankenhäuser und Beschwerdemanagement zur Selbstver- Pionierinnen im Pfarramt Preis: Die Ausleihe ist kostenlos. Transport- ständlichkeit wird. Die Ausstellungsdisplays laden zu einem kosten müssen übernommen werden. Zielgruppen: Kreissynodalvorstände, Presby- Rundgang durch die 40-jährige Geschichte terien, Beratungsstellen, Vorstände und alle, der Gleichstellung von Frauen und Männern die Präventionsmaßnahmen in Gemeinde im Pfarramt ein. Fotos, persönliche Rückblicke und Kirchenkreis befasst sind. und Archivmaterial ergänzen den chronolo- Broschüre, DIN A4, 48 Seiten gischen Überblick. Die Displays sind einfach HIER IST PLATZ FÜR EINE ÜBERSCHRIFT Musik macht’s möglich aufzubauen und gut zu transportieren. Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. DIE EINZEILIG ODER ZWEIZEILIG LAUFEN KANN ULRICH CYGANEK In diesem Werkbuch wird mit Hilfe von Interessierte wenden sich bitte direkt an die Luptio es sum velias asperiam rehent am ullorit ionsequiat parum quationsed et lam quam quam, andit eum resto dolo- vellest alita etur, officiis magnimaio bearum none officil inum re eiciass equam, omnihit offici corrum nia con plignissi do- Bezug über die Evangelische Hauptstelle für facestiatus. Inveliatem eum sunti te plab illandaeptam aut ab lupit, alique volo coribus de volupti onsequi omnim ulparum in eum aut omnimol upiendunt el moles nis essin perem abor qui aute magnimuscil illaborum santinv erovit hariaspitiis re alitior erumqui busanima ilis autatem poreseq uiberibus au- paribus ma eatur, qui remporepe ditios am, siminust volupta MUS K tem labori ullanim illatia quiducium repro beatquo sandit que tioreptat laboriasped qui aut aruptaque magnita dolenis po- lation cus non nis modit, sime dolumquam rem quiatem olorat rerum none nullanisque rerferatum que quam, sinum ut et, Beispielen aus der Praxis und musikpädago- aut quam, cusa vel ipsa voluptatibus si consed et la dolupta cuscit et fugit officil intem landi doloreptur restrum culpa sum Gender- und Gleichstellungsstelle. quaectaspis es arum rera veliquiatus rerum cus ditibus cusa aut eum aribusapis dendit untur alique dolupta spedignam, Familien- und Lebensberatung in Düsseldorf: dolorro officia natis nonsecest, nonsecumqui officiis verspit alicidi tissimus assi as et aliquae pudions eribus nita qui acca- ionempore int doloriatur, il in rem. Nam rerum ipsa si dolorum boris quam, site natus. et adit entem que omnihitibus doluptatem hitatecepe sin po- reperro della voluptates magnam quatur am quid quia seque Rumasusam venim atatur? Quisciaerem dit autas magnihi lliti- verat pa upiendunt nobitatur ekiremnum. bu scitam velibus comniet, tem que pratem. De volorerum que gischen Anregungen die kirchenmusikalische Parchicatent pa voles ad maioren diorpor epreperit dem dis- sed erit aut liquis serum esed quibus. Aximusae venda si om- macht’s cili gendae apideste nullibus quamus ut ut dit omnis sitatum, nis aut enimendi ut quos verem dolorem pelesci rehent aut a qui blatur sequi dolliqui dolupta simusantur, quatis diam fac- voluptaerit, consequae. Berita porerestiis eaquam seque idunt möglich! 0211-3610-300 Zielgruppen: culpa quiatatum laut quuntiosape coreiume omnimpore voles fugita pello dolorum quas nis nonserest, explat int quaeper dolorpore imil iur apelicia sunt as as eum facerspienis ut ad ionsequati accullaute vent fugia nes dolorer itatem. Solupta- qui volore volorem cuptat. Pudandam hilibusandit acero mod es dolupta turepercilit que volupti beaque rehendam et libusci quam dolorpore in et, officia doluptatque ped quibus acepro magnim re eos qui ad maximus ipsapiet accus quid magniet enet qui officitam iditis es aborpor repedit iorerci ullupta tisi- auda solore labo. Itas simolup iciunt facerum evernamus, erio. Arbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland mus ium, quis voloreprae. Nem aut rem. Eveni inciandipsam experiatius re de odis aliquas perferest ▹ stiftet Gemeinschaft ▹ weckt quo Glauben ▹ baut ommodic temquis Gemeinde endaeperunt, simillis magnate mpe- Presbyterien, Pfarrerinnen und Pfarrer, Cia nonsequi am eum et quae aut arunto occae ium quia delle- rent qui berchil incto que dolupta sitenda nditis dendam ese- strum sunt quas eumet, te consed quam, cus, tent aspide pore, cate nduciis eum ut que in con rest acest essim quae aut ventis is et millaborro occabor moluptas magniae laborib usciam la et aligenet dolorepudit latatqui dolorectota. nisqui iligent est, sin ratemqui beraest, natem a qui volendipsa pliquam rem que exceperciur, ipsaped estrum quo enda dollis Itas simolup iciunt facerum evernamus, eriveni inciandipsam in ihren vielfältigen Ausprägungen vorge- re pa el idempor eculparum quae ducium eiuribeatem ipsum experiatius aliquas perferest quo ommodic endaeperunt. Cia ipiet maion nienem hicilitat arunt laccusa ntionsequas sequi nonsequi am eum et quae aut arunto occae ium quia delle- restrum est, sinitati consequo volest, aut alit officabor ali- strum sunt quas eumet, te consed quam, cus, tent aspide pore, Mitarbeitende, Gleichstellungsbeauftragte quae et aliae volora doluptati abore coriae. Pa volore pore mod is et millaborro occabor moluptas magniae laborib usciam la quias etur rectust, sitet que es andis pel eate corupidendae do- nisqui iligent est, sin ratemqui beraest, natem a qui volendipsa Die Zeit heilt keineswegs luptatet, te lique con cusdae non nobis eos ditat molore nobit pliquam rem que exceperciur, ipsaped estrum quo enda dollis modia vid minctistis sin nosant resto velest, cullabo. re pa el idempor quae ducium eiuribeatem ipsum ipiet maion Was bleibt stellt. Ut haris et voluptat estiunt eatquia quia pernat aut dolorem nienem hicilitat arunt laccusa ntionsequas sequi restrum est, velectios si unture is vellit, quisint iuntis dolectore omnit lau- sinitati consequo volest, aut alit officabor aliquae et aliae vo- dae earunt utatibus ne solenihicit vit, to molupti od que nulles lora abore coriae. Pa volore pore mod quias etur rectust, sitet Herausgeber: reris non pro errum id que ni aut eum, veni sae quo dolecturit, que es andis pel eate corupidendae doluptatet, te lique con Evangelische Kirche im Rheinland eum voles nonse cum expernatem nime praepelenis dollabo- cusdae non nobis eos ditat molore nobit modia vid minctistis Landeskirchenamt/Abteilung II Theologie und Diakonie 17 Rollups im Format 100 x 200 cm resti doluptatem et volum rento blant ario conem quibusaniet sin nosant resto velest, cullabot haris et estiunt eatquia quia Dezernat II.3 Seelsorge mos ent etur mo odistrum volor resequunt et volupit acidebita pernat aut dolorem velectios si unture is vellit, quisint iuntis Leitender Dezernent Kirchenrat Pfarrer Jürgen Sohn alle Wunden volorendant labo. Ut excestiis et omniscil maionessit rernam, dolectore omnit laudae earunt utatibus ne solenihicit vit, to Hans-Böckler-Straße 7, 40476 Düsseldorf quid utate pa doluptatent dolora porecep udandae solupta sin molupti od que nulles reboris quam, site natus. Telefon 0211 4562-356 Fax 0211 4562-560 W E R K B U C H Zielgruppen: Presbyterien, Pfarrerinnen und E-Mail svenja.rast@ekir-lka.de XXX XXXXXXXXXX C Die Broschüre, in ähnlicher Form in der badi- Ansprechstelle für den Umgang mit Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung in der Evangelischen Kirche im Rheinland Claudia Paul Graf-Recke-Straße 209a, 40237 Düsseldorf Preis: Die Ausleihe ist kostenlos. Transport- Tel. 0211 3610-312 Fax 0211 3610-309 Pfarrer, Mitarbeitende E-Mail claudia.paul@ekir.de schen und der württembergischen Landes- Download der Broschüre: www.ekir.de/url/gqd In der Evangelischen Kirche im Rheinland gel- Gestaltung/Produktion: Medienverband der Evangelischen Kirche kosten müssen übernommen werden. im Rheinland gGmbH kirche erschienen, will Menschen helfen, die Broschüre, DIN A4, 122 Seiten ten Leitlinien zum Umgang mit sexualisierter schwierigen Themen „Weitergeben, Schenken, Die Zeit heilt keineswegs Gewalt. Die Handreichung beantwortet Achtung: Ausstellungskataloge sind nicht Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. alle Wunden mehr erhältlich. Stiften und Vererben“ für sich selbst klar und Leitlinien zum Umgang mit Fragen zum Thema und beschreibt, wie mit sicher zu erschließen. Es werden Wege auf einem Verdacht auf Missbrauch umzugehen sexualisierter Gewalt gezeigt, Verantwortung zu übernehmen, aber ist. Neben klaren Verfahrensweisen zeigt sie auch persönliche Wünsche einzubringen. © Evangelische Kirche im Rheinland 2012 H A N D R EIC H U N G Hilfen für Betroffene auf. Zielgruppen: Multiplikatorinnen und Multi- Zielgruppen: Kreissynodalvorstände, Presby- plikatoren, die zur Thematik angesprochen terien, Beratungsstellen, Vorstände und alle, werden die Präventionsmaßnahmen in Gemeinde Broschüre 170 x 210 mm, 52 Seiten und Kirchenkreis befasst sind. Preis: Kostenlos, jedoch nur auf Anfrage. Handreichung, DIN A4, 44 Seiten Vergriffen, Neuauflage ist geplant. 2 3
Durch(b)lick Jugendpartizipation # 19 HERBST 2022 Zehn 14 Klimaschutz Ansprechstelle für den Um- Klimaschutz DURCH B KLICK JUGENDPARTIZIPATION Der Selbstcheck für Gremien Das evangelische Elternmagazin Das Magazin liefert zweimal im Jahr Lesens- in unserer Kirchengemeinde in unserer Gemeinde gang mit Verletzung der sexu- der Evangelischen Kirche im wertes zu Erziehungsfragen und Glaubens- ellen Selbstbestimmung Jetzt gemeinsam für die Schöpfung handeln Der Selbstcheck für Gremien Die Broschüre erläutert an Hand praktischer themen. Ziel ist es, die Marke „Evangelische der Evangelischen Kirche Rheinland im Rheinland Beispiele, was Verantwortung für die Schöp- Kita“ zu stärken und gelungene Beispiele fung bedeutet. Sie gibt vielfältige Anregun- Evangelische Hauptstelle für Mit diesem Selbstcheck können Gremienmit- kirchlicher Arbeit aufzuzeigen. Das Magazin gen und Ideen, was Kirchengemeinden für Familien- und Lebensberatung glieder in Kirchengemeinden, Kirchenkreisen DIE TAUFE: Ein emotionaler Moment soll zudem Lust auf Gemeinde machen; es Klima- und Umweltschutz tun können. Das kostenlose Angebot umfasst Ehe-, VERSION für die ganze Familie P und auf landeskirchlicher Ebene schnell und gibt Tipps rund um Erziehung und religiöse PR ESBY T E R I UM Paar- und Lebensberatung für alle sowie Teamarbeit Klimaschutz Kosten sparen Erfolge Zukunft Zielgruppen: Kirchengemeinden Fachleute Investitionen Konsum Energieerzeugung Energie Umwelt unkompliziert herausfinden, wie partizipativ Mobilität Verantwortung Schöpfung bewahren Kirchengemeinde Fragen, Berichte über den Alltag in evange- GLAUBE KIND FAMILIE Effizienz Verhalten ändern Treibhausgasemissionen Engagement Advent und Kita-Arbeit Mittelfristige Biodiversität Kommunikation Energieberatung Heizung Seelsorge, Beratung und Supervision für Energiemanagement Gebäudesanierung Stromverbrauch Hilfe annehmen Weihnachten und der Seelsorge im Pfarrhaus Ukraine-Krieg für Familien ihr Gremium für junge Menschen ist. Eine lischen Kitas und Wissenswertes zu päda- Broschüre, DIN A4, 16 Seiten kirchlich Mitarbeitende, Pfarrerinnen Auswertung am Ende zeigt dies auf und gibt gogischen Spielformen. Der Name geht auf Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. und Pfarrer. Zugleich ist die Hauptstelle Anregungen für Verbesserungen. Mit dem Markus 10,14 zurück: „Lasset die Kinder zu www.bit.ly/37Na6gO in Düsseldorf, für die die Schweigepflicht Selbstcheck wird ein Beschluss der Jugendsy- mir kommen.“ gilt, eine Ansprechstelle für Menschen, node 2019 umgesetzt. Zielgruppen: die von sexuellem Missbrauch in der Achtung: Nur als Online-Version verfügbar. Mitarbeitende von Kitas, Kirchengemeinden rheinischen Kirche betroffen sind. und Familienbildungsstätten sowie Eltern. gender.ekir.de/inhalt/ Zielgruppen: Ratsuchende Broschüre A4, 146 Seiten Photovoltaik – Mit Solarstrom diversitaet-und-partizipation Flyer, DIN lang, 10,5 x 21 cm, 6 Seiten Preis: Einrichtungen, Träger und Privathaus- die Zukunft nachhaltig gestalten halte können das Magazin abonnieren. www.ekir.de/ansprechstelle Diese Handreichung bietet einen Überblick und www.ekir.de/hauptstelle Infos dazu gibt es auf www.zehn14.de. über die verschiedenen Möglichkeiten Jugend will mitgestalten im Bereich der Photovoltaik. Sie will dazu Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter jun- ermutigen, einen Beitrag zur Energiewende gen Menschen zu ihrer Bereitschaft, sich an zu leisten, um die Klimaschutzziele rasch zu (Leitungs-) Gremien der Evangelischen Kirche Willkommen! Eine Information erreichen. im Rheinland zu beteiligen. Junge Menschen für ehrenamtlich Mitarbeitende Zielgruppen: Kirchliche Institutionen sind die Kirche der Zukunft. Sie sollen mitge- und Kirchengemeinden Mit der Frau, nicht gegen sie stalten, wie die Kirche von morgen aussehen in den Gremien der evange Broschüre, DIN A4, 28 Seiten Die Broschüre ist ein Gemeinschaftswerk der soll, sonst könnten die Kirchen bald leer sein. lischen Kirche im Rheinland evangelischen Kirchen im Rheinland, Westfalen www.ekir.de/url/tME www.ekir.de/url/D7L Die Kirche lebt von ehrenamtlichem Engage und Lippe sowie der Diakonie RWL. Seit der ment. Um den Einstieg in diese Tätigkeit zu letzten Auflage 2007 ist die Schwangeren- und Download der kompakten Handlungs erleichtern, enthält diese Mappe vielfältige Schwangerschaftskonfliktberatung um neue empfehlungen dazu: www.ekir.de/url/AMm Informationen von A wie Abkürzungsverzeich- Themenfelder und Aufgabenbereiche erweitert nis bis Z wie Zertifikat. Nachhaltige Mobilität worden. Zielgruppen: Ehrenamtlich Mitarbeitende in der Evangelischen Kirche Zielgruppen: Seelsorgerinnen und Seelsorger, Mappe, DIN A4, 18 Seiten im Rheinland interessierte Personen Gleichstellungsatlas 2022 Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht Die Handreichung zeigt die Strategie auf aus Broschüre, DIN A5, 62 Seiten Der Gleichstellungs- und Diversitätsatlas Vermeiden, Verlagern, Verbessern und stützt informiert über den Stand der Gleichstellung Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. sich auf die Idee, die Abhängigkeit vom Auto in den 37 Kirchenkreisen der Evangelischen zu verringern und auf umweltfreundliche- Kirche im Rheinland. Erstmals nimmt der rer Verkehrsmittel umzusteigen. Es werden Atlas auch Kriterien wie Alter und beruflichen Stimme Kirche kommuniziert praktische Beispiele zur Umsetzung aufge- Status in den Blick. Fortbildungsprogramm 2023 Improtheater Resilienz zeigt. Hinweise zu weiterführender Literatur Zeit- und Selbst- management Medienrecht Besser Texten Rhetorik Datenschutz Podcast InDesign runden das Thema ab. Social Media Newsletter www.ekir,de/url/Erg In der Öffentlichkeitsarbeit von Gemeinden, YouTube Wordpress Affinity Publisher Zuhören können, Gaben Öffentlichkeitsarbeit Broschüre, DIN A4, 28 Seiten Kirche kommuniziert Kirchenkreisen und kirchlichen Einrichtungen Handreichung, DIN A4, 22 Seiten Medienfortbildungsprogramm 2023 www.kirche-kommuniziert.de sind viele Kompetenzen und Fähigkeiten ge- www.ekir.de/url/up2 erkennen, Perspektiven finden fragt. Das Medienbildungsangebot der Evan- Zuhören können Der Leitfaden stellt alle wesentlichen gelischen Kirche im Rheinland reicht von der Gaben erkennen Perspektiven finden Informationen zusammen, um strukturierte Layout-Gestaltung mit InDesign über Social Mitarbeitendengespräche durchzuführen – Media-Angebote und Kommunikations Leitfaden für das Kirche kompakt zuhören können, Gaben erkennen, Perspekti- Mitarbeitendengespräch in der Evangelischen Kirche im Rheinland trainings bis hin zur klassischen Textwerk- ven finden. Das Lexikon „Kirche kompakt“ informiert von statt oder der Schaukastengestaltung. Die HANDREICHUNG A bis Z, was für die Evangelische Kirche im Seminare richten sich gleichermaßen an Zielgruppen: Presbyterien Rheinland wissenswert ist. Es wendet sich haupt- und ehrenamtlich Engagierte – gerne DIN A4, 2 Hefte im Schuber an die, die sich auch begrifflich in ihrer Kirche vor Ort. Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. heimisch fühlen möchten und kompetent Achtung: Jetzt ausschließlich online abrufbar! Glocken-, Orgel-, nach Auskunft suchen. und Bauberatung Broschüre, DIN A4, 56 Seiten Diese Flyer informieren über die Aufgaben Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht Die wichtigsten Religionen von Kirchengemeinden in Bezug auf die ihnen anvertrauten Glocken und deren und Weltanschauungen Betrieb, über die Wartung und Instand- IMPRESSUM Evangelische Kirche im Rheinland Landeskirchenamt Abteilung V Recht und Politik Dezernat V.2 Kirchenkreisangelegenheiten Leitende Dezernentin Antje Hieronimus Hans-Böckler-Straße 7 40476 Düsseldorf Kirchlich handeln in privatrecht Krankenhäuser, Altenpflegeeinrichtungen oder Telefon 0211 4562-278 lichen Organisationsformen DIE WICHTIGSTEN Fax 0211 4562-253 E-Mail birgitt.fuelling@ekir-lka.de setzung von Orgeln und die Planung von www.ekir.de Download der Broschüre: RELIGIONEN UND www.ekir.de/url/XXXX Design/Druck: Di Raimondo Type & Design, www.diraimondo.de WELTANSCHAUUNGEN Hospize sind für viele Menschen eine fremde Recycling Offset aus 100% Altpapier ©Evangelische Kirche im Rheinland 2017 Ein Leitfaden für Mitarbeitende Bauvorhaben. Kirchlich handeln in privatrechtlichen In zahlreichen Aufgabengebieten kirchlichen Welt. In einer Gesellschaft, in der Migration im Krankenhaus, in Einrichtungen Organisationsformen der Altenhilfe und im Hospiz Zielgruppen: Kirchengemeinden Handelns sind verstärkt unternehmerische Wissenswertes für Verantwortliche in kirchlichen Körperschaften, Mitarbeitende in der Verwaltung und zunehmend zum Thema wird, kommen in diese Geschäftsführungen von Gesellschaften Einrichtungen verstärkt Menschen unter- Flyer Aktivitäten erforderlich, um Risiken zu begrenzen HANDBUCH schiedlicher ethnischer Herkunft und religiöser und eine wirtschaftlich stabile Lage sicherzu- Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. Zugehörigkeit. Dieses Praxishandbuch soll stellen. Der Leitfaden erläutert grundlegende www.ekir.de/bauberatung Entscheidungshilfen für die Wahl einer entspre- ein Angebot für die Mitarbeitenden sein, sich mit den religiösen Themen und Bedürfnisse chenden Rechtsform, konkrete Hilfestellungen der Patientinnen und Patienten tiefergehend zur Satzungsgestaltung bis hin zur Anwendung auseinander zu setzen. passender Überwachungsinstrumentarien. Zielgruppen: Mitarbeitende in der Kranken- Zielgruppen: Kirchliche Leitungsorgane wie und Altenpflege und Seelsorge, interessierte Presbyterien oder Kreissynodalvorstände Personen Broschüre, DIN A4, 88 Seiten Broschüre, DIN A4, 60 Seiten Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. www.ekir.de/www/service/ religionen29110.php 4 5
IMPRESSUM Evangelische Kirche im Rheinland Landeskirchenamt Abteilung 4 Recht und Politik Dezernat 4.2 Kirchenkreisangelegenheiten Leitende Dezernentin Antje Hieronimus Hans-Böckler-Straße 7 Im Aufsichtsrat – was nun? Erar Die richtige Person am richtigen Platz! Ökumenekonzeption der Evan Gemeinsame Feier der Taufe gelischen Kirche im Rheinland 40476 Düsseldorf Bewerbungsverfahren gestalten Handreichung für die Taufe von Telefon 0211 4562-278 Fax 0211 4562-253 Sie sind vom Presbyterium Ihrer Kirchengemeinde E-Mail birgitt.fuelling@ekir-lka.de www.ekir.de Download der Broschüre: www.ekir.de/url/XXXX Design/Druck: Di Raimondo Type & Design, www.diraimondo.de oder dem Kreissynodalvorstand in den Aufsichtsrat Kindern in konfessionsverbinden- Im Aufsichtsrat – was nun? Grundlagen für die ökumenische Recycling Offset aus 100% Altpapier Gemeinsame ©Evangelische Kirche im Rheinland 2017 Hinweise für Mitglieder von Aufsichtsräten in kirchlichen GmbHs und Diese Arbeitshilfe führt anhand vieler Checklisten einer kirchlichen oder diakonischen Einrichtung Feier der Taufe anderen privatrechtlichen Organisationsformen entsandt worden. Welche Rechte und Pflichten und praktischer Tipps durch ein Personalauswahl- Arbeit den Familien Erarbeitet von der verfahren. Die Broschüre steht im Intranet zur Im Erzbistum Paderborn, in der Evangelischen Konferenz der Genderreferate sind mit der Übernahme eines Aufsichtsratsman- Bis heute ist die Vielfalt der rheinischen Ge- und Gleichstellungsstellen in den Gliedkirchen der EKD Verfügung und zum download unter: dats verbunden ? Was wird von Ihnen erwartet? meinden groß. In der Evangelischen Kirche im Kirche von Westfalen, im Bistum Essen, in der Welche Risiken könnten mit der Aufgabe ver- www.ekir.de/gender/Die-richtige-Person-am- Rheinland wurden und werden verschiedene Lippischen Landeskirche und der Evangelischen bunden sein? Darüber informiert kurz und sehr richtigen-Platz.php theologische Gedanken und Frömmigkeitsfor- Kirche im Rheinland anschaulich der vorliegende Leitfaden. men bedacht und bewegt, es wurde immer Broschüre, DIN A5, 66 Seiten Zielgruppen: Mitglieder von Aufsichtsräten in um eine gemeinsame Identität gerungen. Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. kirchlichen GmbHs und anderen privatrechtlichen Diese Konzeption ist ein verständlicher Leit- faden, der zum Nachdenken und Diskutieren Bestellungen: Organisationsformen einlädt. Abteilung 1 Theologie und Ökumene des Broschüre, DIN A5, 20 Seiten Landeskirchenamtes der Evangelischen Kirche Boschüre, 40 Seiten, Düsseldorf 2020 im Rheinland, Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. WEITERE KIRCHLICHE AUFGABEN Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. Frau Asakura: 0211-45 62- 252 www.ekir.de/wZy „Wenn ein Fremdling bei euch wohnt ...“ „Wenn ein Fremdling bei euch wohnt …“ Fusion von Kirchengemeinden Kirchenasyl im Raum Immer mehr Kirchengemeinden stehen vor Richtlinie zur Ethik in der Seel- der evangelischen Landeskirchen der Herausforderung, entscheiden zu müssen, sorgearbeit in der Evangelischen Willkommen In dieser Publikation finden sich wichtige Informa- welche Arbeitsbereiche in Zukunft noch erhal- tionen und praxisnahe Hilfestellungen zum Thema Kirche im Rheinland in der Evangelischen Kirche ten werden können und von welchen man Welcome to the Kirchenasyl. Seelsorge geschieht überall da, wo Menschen Evangelical Church Kirchenführer sich verabschieden muss. In jedem Fall sollten ihr Gegenüber in der Funktion als Seelsorge- Willkommen in der Gemeinden überlegen, ob eine gemeinsame Zielgruppen: Presbyterien rin oder Seelsorger in Anspruch nehmen. Auf Evangelischen Kirche in arabischer Sprache Arbeit mit anderen Kirchengemeinden koope- Broschüre, Din A 5, 32 Seiten Kirchenführer Grund der besonderen Sensibilität seelsorg- rativ verantwortet werden kann. Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. lichen Handelns sind ethische Richtlinien in englischer Sprache Zielgruppen: Kirchengemeinden, erforderlich. Sie haben einen präventiven die den Schritt des Zusammenwachsens Die beiden Broschüren informieren über das, Charakter, um auf eventuelle Grenzüber- Church Guidebook Kirchenführer auf Englisch was Menschen in Kirchen sehen und erleben. wagen wollen. schreitungen im seelsorglichen Handeln ﺣﺒﺎ ﺑﻜﻢ ﻣﺮ ﻓﻲ اﻟ Sie erklären den Raum und das, was zu sehen Broschüre, DIN A5, 56 Seiten, Düsseldorf 2020 welt.bewegt aufmerksam zu machen und sie zu verhin- ﻜﻨﻴﺴﺔ ا ﺑﻤﻨﻄﻘﺔ اﻟﺮا ﻹﻧﺠﻴﻠﻴﺔ ﻳﻦ ist, in seiner Bedeutung für den evangeli- dern. Dies gilt sowohl für beruflich als auch INFOS UND KONTAKT Die Liebe Christi welt.bewegt auf dem Weg nach Karlsruhe in der bewegt, Koordinierungsbüro versöhnt und auf dem Weg nach Karlsruhe mmen Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. schen Glauben. Was erfahren Menschen in der Vollversammlung des ÖRK 2021 eint die Welt Willko chen Kirche Blumenstraße 1-7 Ökumenischer Rat der Kirchen 76133 Karlsruhe 11. Vollversammlung Karlsruhe, Deutschland lis vollversammlung.oerk@ekiba.de Evange 31. August - 8. September 2022 für ehrenamtlich mitarbeitende Personen. www.oikoumene.org www.ekiba.de www.ekd.de einer Kirche? Diese Informationen richten Materialheft zur 11. Vollversammlung des Broschüre DIN A4, 8 Seiten, September 2018 sich nicht nur an Christinnen und Christen, Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. sondern auch an Menschen, die nicht mit vom 31. August – 8. September 2022 اﻟﻜﻨﻴﺴﺔ ﻴﻞ زﻳﺎرة دﻟ hrer auf Arabisch dem christlichen Glauben vertraut sind. www.ekir.de/url/YNJ Kirchenfü Arbeitshilfe Das Heft will dazu beitragen, den Blick zu weiten 3 Broschüre DIN A 6, 36 Seiten zur regionalen Zusammenarbeit welt.bewegt und Kirche als lebendigen Teil der ökumenischen MATERIALHEFT auf dem Weg nach Karlsruhe Gemeinschaft der Kirchen zu verstehen. Es werden Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. von Kirchengemeinden Download der Broschüre und Materialsammlung: www.ekir.de/welt-bewegt MATERIALHEFT konkrete Impulse und Materialien für Gemeinden Kirchengemeinden als rechtlich selbständige und Kirchenkreise angeboten zur Vorbereitung auf Körperschaften arbeiten auf unterschiedlichen die 11. Vollversammlung 2022, die zum ersten Mal Friedenswort 2018 Ebenen zusammen. Sie unterstützen sich gegen- in Deutschland stattfinden wird. Auf dem Weg zum gerechten seitig bei der Erfüllung ihrer vielfältigen kirchlichen Lobbyistin der GOTT-Offenheit Aufgaben und Handlungsfelder. Broschüre, DIN A4, 110 Seiten Frieden Friedenswort Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. 2018 Die Landessynode der Evangelischen Kirche Zum öffentlichen Auftrag Zielgruppen: Kirchengemeinden, die den Schritt des Zusammenwachsens wagen www.ekir.de/welt-bewegt Auf dem Weg zum im Rheinland hat am 11. Januar 2018 das LOBBYISTIN DER und Auftreten einer Friedenswort anlässlich des Endes des Ersten gerechten Frieden – wollen. Impulse zur Eröffnung eines GOTT-OFFENHEIT Minderheitskirche Weltkrieges vor 100 Jahren als Diskussions- ZUM ÖFFENTLICHEN AUFTRAG UND friedensethischen Diskurses AUFTRETEN EINER MINDERHEITSKIRCHE anlässlich des Endes Broschüre, DIN A 5, 42 Seiten, Düsseldorf 2022 des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren impuls beschlossen. Im Vordergrund steht Die Evangelische Kirche im Rheinland will sich das Leitbild des gerechten Friedens. Krieg und vom Selbstverständnis als „Volkskirche“ verab- Preis: Kostenlos, solange Vorrat reicht. Gewalt sollen überwunden werden und Wege schieden und neu definieren. Dies ist ein zen- www.ekir.de/url/zLy zum Ausgleich und zur Versöhnung eingeübt trales Anliegen des Impulspapiers „Lobbyistin Ökumenisch Kirche sein werden. Bis zur Landessynode 2021 sollen der GOTT-Offenheit“ des Ständigen Theologi- schen Ausschusses. Die Landessynode 2021 Zu den ökumenischen Aufrufen Erfahrungen zum Thema Frieden aus Lan- hat es als Diskussionsbeitrag zur Zukunft der deskirchen, Gemeinden und Kirchenkreisen Ökumenisch und Erklärungen aus dem Jahr gesammelt werden, um sie für das gesamt- rheinischen Kirche begrüßt. Schulseelsorge. Ein Beitrag Kirche sein Zu den ökumenischen Aufrufen und Erklärungen aus dem Jahr des Reformationsjubiläums des Reformationsjubiläums kirchliche Leben fruchtbar zu machen. Zielgruppen: alle, die an der Friedensthematik der Evangelischen Kirche Manchmal entfaltet Papier eine praktische interessiert sind Zielgruppen: alle, die an der Friedensthematik zur Schulkultur. Werkbuch 1 und 2 Wirkung. Ein Beispiel dafür sind die Verlautba- interessiert sind Impulspapier, DIN A 5, 32 Seiten Evangelische Schulseelsorge ist in vielen Schulen rungen, Erklärungen, Briefe und Wegezeichen, Broschüre, DIN A 5, 32 Seiten Deutsche Fassung: ww.ekir.de/url/Cs7 im Schulprogramm verankert. In diesem Werkbuch die die die Evangelische Kirche im Rheinland finden sich zahlreiche Projekte, die die Arbeit von im Jahr des Reformationsjubiläums 2017 Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. Englische Fassung: www.medienpool.ekir. Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorgern im mit den römisch-katholischen Bistümern de/A/Medienpool/92484?encoding=UTF-8 Lebensraum Schule veranschaulichen. Schulseel- verabschiedet hat. Viele Gemeinden haben sorge ist konkret, eingebunden in den Schulalltag ihre Anregungen aufgenommen und neue und sie spricht die Sprache der Menschen, für die Schritte zu einer praktischen, arbeitsteiligen sie da ist. und entlastenden Ökumene unternommen. Werkbuch 1, Broschüre, DINA 4, 72 Seiten, 2019 Die Broschüre bietet einen Überblick über die www.ekir.de/url/CC7 Erklärungen und Hinweise. Werkbuch 2, Broschüre, DINA 4, 54 Seiten, 2022 Broschüre, DIN A 4, 24 Seiten www.ekir.de/url/t7M Preis: Kostenlos, solange Vorrat reicht. Preis: Kostenlos, solange Vorrat reicht. 6 7
KIRCHE MIT KINDERN POLIZEISEELSORGE NOTFALLSEELSORGE Materialdienst (MD) 105 – 108 Wenn die Not Worte verschlingt Dir kann ich alles sagen, Gott. Dieses Taschenbuch, seit 2012 bereits in Psalmenübertragungen nicht nur für Kinder. Die regelmäßig erscheinenden Hefte bieten Ökumenischer Flyer fünfter Auflage erschienen, ist von und für aktuelle Informationen, Praxisbeispiele, Mit allen Psalmen der neuen Perikopenord- Die Arbeit der ökumenischen Polizeiseelsorge Mitarbeitende in der Notfallseelsorge und Methoden und Fortbildungen rund um die nung. wird ausführlich beschrieben, über QR-Codes in der Krisenintervention formuliert. Es Kirche mit Kindern. werden weitere aktuelle Infos zur Verfügung hilft, sich nach einer Alarmierung auf den Vollständig überarbeitete und ergänzte Zielgruppen: Haupt- und ehrenamtlich gestellt. Einsatz vorzubereiten. Auch Seelsorgerinnen Auflage, Herbst 2022 Mitarbeitende in der Kirche mit Kindern Zielgruppen: Alle an der Polizeiseelsorge und Seelsorger in Gemeinden und anderen DIN A4, 84 Seiten Interessierte Tätigkeitsfeldern können vor besonders be- Flyer, DIN lang, 10,5 x 21 cm lastenden seelsorglichen Herausforderungen stehen. Die Lektüre kann eine qualifizierte Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. Notfallseelsorgeausbildung nicht ersetzen, bietet jedoch sensible Handlungsvorschläge Aus der Praxis – für Situationen an, in denen Not und Betrof- für die Praxis fenheit unsere Worte verschlingen (inkl. Vorlagen für Rituale und Gebete). Die Arbeitshilfen für haupt- und ehrenamt- lich Mitarbeitende in der Kirche mit Kindern Stiftung Polizeiseelsorge Zielgruppen: Synodale und an der bieten anregende Praxisbeispiele zum Der Flyer informiert über die Arbeit der Notfallseelsorge Interessierte Nachahmen. Stiftung Polizeiseelsorge und nennt Möglich- Taschenbuch, 161 Seiten Bestellungen für den Bereich Kirche mit Kindern: keiten der Unterstützung, inkl. Fördermit- Preis: 15,95 Euro, zzgl. Versandkosten. E-Mail: kigo@ekir.de gliedschaft. Zielgruppen: Alle an der Polizeiseelsorge Interessierte DIN lang, 10,5 x 21 cm Handbuch Notfallseelsorge Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. Notfallseelsorge ist Seelsorge in extremen 1 Situationen und bietet den Betroffenen, Au- genzeugen und Angehörigen nach Unfällen DEBATTE oder Notsituationen Unterstützung an. Als Vorbereitung auf solche Situationen ist 3 dieses Handbuch gedacht. Es gibt konkrete Handlungsempfehlungen für den Einsatz und DVD „ganz nah dran“ eröffnet Wege für die Einsatznachsorge. 2 Der 24minütige Film ermöglicht exemplarisch Zielgruppen: Synodale und an der Einblicke in die Arbeit von drei rheinischen Notfallseelsorge Interessierte Polizeiseelsorgerinnen und -seelsorgern. Mit Handbuch, 15,5 x 23 cm, 604 Seiten vielen O-Tönen aus dem polizeilichen Alltag, der nie alltäglich ist. Preis: 29 Euro zzgl. Versandkosten. Zielgruppen: ab 16 Jahren Preis: 5 Euro (ab 5 Exemplaren: 4 Euro) Das Themenheft zum Mitreden Zielgruppen: Multiplikatoren und Handbuch Einsatznachsorge Interessierte in den Gemeinden Das vorliegende Buch beschreibt in zwei- Magazin 22 x 28,3 cm ter, völlig neu bearbeiteter und erweiterter Auflage den Ansatz des „Critical Incident Preis: Kostenlos Stress Managements“ (CISM) - der Stressbe- 4 arbeitung nach belastenden Ereignissen. Ein 5 SPRECHER MUSIK BUCH/ TEXTE 2CDs SPRECHER: Tirzah Haase und Aus der Seele gesprochen Konzept für Einsatzkräfte aus Polizei, Feu- © Photo: Suzanne Eichel Jürgen Hoppe © Photo: Peter Nickel MUSIK: Ein Hörbuch: Polizistinnen und Polizisten Jazzensemble des Landespolizei- erwehr, Rettungsdienst und Katastrophen- orchesters NRW Ltg.: Hans Tirzah Haase Jürgen Hoppe Hans Steinmeier Volker Uhl Steinmeier erzählen in eindrücklichen Geschichten aus Schauspielerin und Rundfunk- und *1969, Big Band- und Kriminalhauptkommis- Sängerin. Fernsehjournalist. Jazzensembleleiter des sar, Initiator des Inter- Herausgeberin: schutz, die für sich selbst und für Kollegen die Studium an der Staat- Geboren 1938 in LPO NRW, Dipl. Kompo- nets „Polizei-Poeten“. STIFTUNG lichen Hochschule für Görlitz. nist/Arrangeur und Dipl. Herausgeber der bei- POLIZEI- Darstellende Künste Politikstudium Heidel- SEELSORGE MÄNNERARBEIT Gitarrist, den hier in Ausschnit- Hamburg; Ausbildung berg und Wien. Beim Studium an der Folk- ten gelesenen und im an der Musical-Schule Südfunk Autor und ihrem Arbeitsalltag. Gelesen von der Schau- wang-Hochschule Essen, PIPER Verlag erschienen- Hamburg. Sprecher. Moderator 1) Erzählen mit Sprechzeichnen zweifacher Stipendiat en Bücher mit authen- unterschiedlichen Möglichkeiten einer ersten Engagements an ver- „Schwetzinger Fest- des Berklee College of tischen Polizeigeschich- schiedenen Theatern spiele“. Music in Boston, Träger ten. Stellvertretender E I N H Ö R B U C H A U S D E M P O L I Z E I A L LTA G u.a. am Thaliatheater, Von 1984 bis 1994 des Dortmunder Kultur- Fachkoordinator für am Stadttheater Trier stellv. Leiter WDR-Radio AUS DER und am Westfälischen Dortmund. Moderator förderpreises 2000 und Konflikthandhabung spielerin Tirzah Haase und dem Journalisten Landestheater. des WDR-Fernseh-Ma- Komponist zahlreicher und Krisenmanage- (2 Bände: 1. AT und Grundlagen, 2: NT) Sprecherin beim gazins „Fensterplatz“. Theatermusiken und ment an der Akademie psychosozialen Unterstützung kennen lernen WDR-Hörfunk und Bis 2003 WDR-Hör- Musicals. der Polizei in Baden- Ansagerin beim WDR- funk-Korrespondent Dozent an der C.v.O.- Württemberg. SEELE Gestaltung: Reinald Gerhards Fernsehen. für Justiz und Innen- Univ. Oldenburg und an Weitere Informationen Bekannt auch durch politik. der Glen Buschmann unter www. Jazzakademie Dortmund. polizei-poeten.de Jürgen Hoppe. Fernsehrollen und Sprecher von Hörbü- 2) Mitmachgeschichten TV-Auftritte, u.a. in chern, Kuratoriums- H E R AU S G E B E R I N H Ö R B U C H und vertiefen möchten. Das Buch bietet dazu populären Serien wie mitglied der STIFTUNG GESPROCHEN „Das Traumschiff“, POLIZEISEELSORGE; c h Ze Mensch Mann „Der große Bellheim“, Helfer beim Aufbau el „Verbotene Liebe“ und von Medien in Kurdis- cha o: Mi „Unter Uns“. tan, Nordirak. hot ©P 3) Kinderbibelwoche „Heiliger Geist“ Preis: 5 Euro (ab 5 Exemplaren: 4 Euro) einen umfassenden Einblick in die verschiede- 4) Kinderbibelwoche „Hiob und das Vertrauen Das Magazin reflektiert die Rollen und Erleb- nene Interventionen der Stressbearbeitung. in den geheimnisvollen Gott“ (inklusive nisse von Männern als Väter, als Kirchenmit- Jeffrey T. Mitchell / George S. Everly Elterngruppe) glieder, in ihrer Religiosität und als Menschen Hsrg./Übers.: Joachim Müller-Lange 5) Biblische Geschichten kreativ vertiefen – im Beruf, in der Freizeit, im Alter. Interviews, Solingen (foedus) 2020 und gestalten (Format DIN A5) Reportagen, biblische Männergestalten geben Impulse und Einblicke in die Männerarbeit in 263 Seiten, 2. Auflage Alle Hefte haben DIN A4-Format, ca. 120 Seiten. der rheinischen Kirche. Zielgruppen: Presbyterien, Pfarrerinnen/ Pfarrer und Mitarbeitende, Männerkreise Magazin, DIN A4, 40 Seiten Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. Bestellungen für die Polizeiseelsorge und die Notfallseelsorge: Sabine vom Bey Telefon: 0202 2820350 Bestellungen für den Bereich Männerarbeit über: E-Mail: sabine.vom_bey@ekir.de Sjouke Horstmeyer E-Mail: sjouke.horstmeyer@ekir.de 8 9
Edition Notfallseelsorge: „Hanna und der Unfall“ Hüters Turmzimmer: Cartoons IHR BESTELLSCHEIN zum kirchlichen Zeitgeschehen Notfallseelsorge-Information für Kinder: E-Book, ePUB, 7,0 MB Hanna ist Zeugin eines schweren Unfalls ge- worden. Nun ist sie ganz durcheinander. Das Michael Hüter begleitet mit seinen Cartoons Buch erzählt, was Hanna nach dem Unfall al- das kirchliche Zeitgeschehen auf der Website der Evangelischen Kirche im Rheinland. Anzahl Titel Anzahl Titel les erlebt. Ergänzt wird die Geschichte durch Tipps für Eltern, deren Kind eine Notfallsitua- Michael Hüters Zeichnungen merkt man an, wie die biblische Botschaft in aktuellen Be- Kirchliche Arbeitsfelder tion erlebt hat. zügen neue Geltung erhält. Natürlich über- Wanderausstellung: Missionarisch Volkskirche sein Zielgruppen: Synodale und an der Klimaschutz in unserer Gemeinde treibt er, spitzt zu, hinterfragt Altbewährtes, Notfallseelsorge Interessierte Empfehlungen für die Kirchenkollekten im Jahre 2023 aber es geht um einen konstruktiven Dialog. Photovoltaik Minibüchlein, 11,5 x 11,5 cm, 32 Seiten Michael Hüter beschreibt sich selbst als Kollektenumschläge und Online-Kollekte Preis: 1,20 Euro, zzgl. Versandkosten. „Karikaturist, Cartoonist und Illustrator. Und Nachhaltige Mobilität noch mehr.“ Er ist auch Theologe, hat das Was bleibt Zeichnen aber zu seinem Beruf gemacht. Mit Glockenberatung Was Sie uns anvertrauen diesen Zeichnungen wird er auch zum Predi- ger, ohne Kanzel, mit dem Zeichenstift. Wanderausstellung: Was bleibt Orgelberatung Edition Notfallseelsorge: Ralf Peter Reimann (Hrsg.) Musik macht’s möglich Bauberatung „Papa ist tot“ Preis: 0,99 Euro Seelsorge im Kontext von Organspende Das Buch zeigt, wie es Moritz nach der Nach- DRM: kein Kopierschutz und Organtransplantation Ansprechstelle für den Umgang mit Verletzung richt von Papas Tod geht und was ihm hilft. ISBN-13: 978-3-7448-8798-4 der sexuellen Selbstbestimmung; Evangelische Sexualpädagogik im Blick Hauptstelle für Familien- und Lebensberatung Ergänzt wird die Geschichte durch Anregun- Verlag: Books on Demand gen für Erwachsene, die ein Kind nach dem Schutzkonzepte praktisch 2021 Tod eines nahen Angehörigen begleiten. Achtung: Bestellung nur über Google books, Mit der Frau, nicht gegen sie amazon Kindle Edition, möglich! Die Zeit heilt keineswegs alle Wunden Zielgruppen: Synodale und an der Zuhören können, Gaben erkennen, Perspektiven finden Wanderausstellung: Reformatorinnen. Seit 1517 Notfallseelsorge Interessierte Frauengeschichte(n) Kirchlich handeln in privatrechtlichen Minibüchlein, 11,5 x 11,5 cm, 32 Seiten Handbuch Organisationsformen Preis: 1,20 Euro, zzgl. Versandkosten. Studierendenseelsorge Wanderausstellung: Pionierinnen im Pfarramt Gemeinden – Präsenz an der Durch(b)lick Jugendpartizipation Im Aufsichtsrat – was nun? Andrij ist in Sicherheit Hochschule – Perspektiven Jugend will mitgestalten Fusion von Kirchengemeinden Ein Bilderbuch für Kinder aus der Ukraine Studierendengemeinden sind Gemeinden Gleichstellungsatlas 2022 Im Onlineshop kostenfrei bestellbar: auf Zeit. Das Handbuch beschreibt die Arbeitshilfe zur regionalen Zusammenarbeit Kirche kompakt von Kirchengemeinden https://www.nfs-webshop.de vielfältigen Lebensäußerungen der evangeli- schen Hochschularbeit. In den vier Haupt- Zehn 14 Schulseelsorge. Werkbuch 1 teilen Grundlagen – Arbeitsfelder – Themen Willkommen! Eine Informationsbroschüre – Perspektiven werden neben historischen, Kirche kommuniziert Schulseelsorge. Werkbuch 2 theologischen und juristischen Einblicken die EVANGELISCHE STUDIERENDENGEMEINDEN aktuellen Chancen und Herausforderungen dieses kirchlichen Arbeitsbereichs aufgezeigt. Die wichtigsten Religionen und Weltanschauungen Die richtige Person am richtigen Platz IM RHEINLAND Dazu zählen u. a. Beiträge zur Partizipation und Leitung, zur Hochschule als Handlungs- raum, Seelsorge, Gestaltung geistlichen Semesterprogramme der Lebens, zu Ökumene und interreligiösem Weitere kirchliche Aufgaben Evangelischen Studierenden Dialog, Internationalität sowie Einblicken in „Wenn ein Fremdling bei euch wohnt“ – Kirchenasyl gemeinden im Rheinland die praktische Gemeindearbeit. In Kooperation mit den ehrenamtlich Mit Herausgegeben von Corinna Hirschberg, welt.bewegt arbeitenden werden in jedem Semester Matthias Freudenberg und Uwe-Karsten auf dem Weg nach Karlsruhe Veranstaltungsprogramme entwickelt, mit Plisch Ökumenisch Kirche sein denen Studierende eingeladen werden. 472 Seiten, mit 11 Abb., kartoniert, 50 Euro Die Programme bilden die Vielfalt in den Ökumenekonzeption Evangelischen Studierendengemeinden und ISBN: 978-3-525-63409-7 der Evangelischen Kirche im Rheinland die ortsspezifischen Strukturen ab. Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht 2021 Zielgruppen: Pfarrerinnen/Pfarrer Auch als e-book erhältlich. Richtlinie zur Ethik in der Seelsorgearbeit in der EKiR und Studierende an den Hochschulorten Friedenswort 2018 Format: unterschiedlich Gemeinsame Feier der Taufe Preis: Kostenlos, solange der Vorrat reicht. Kirchliche Begleitung Willkommen in der Evangelischen Kirche (englisch) Studierende Lehramt Willkommen in der Evangelischen Kirche (arabisch) Evangelische Theologie Lobbyistin der GOTT-Offenheit Das Arbeitsfeld der kirchlichen Begleitung von Lehramtsstudierenden im Fach Evan- gelische Theologie hat in den vergangenen Studienbegleitprogramm Jahren in den Gliedkirchen der Evangelischen (STUBE) Kirche Deutschland (EKD) verstärkt Aufmerk- In Kooperation mit „Brot für die Welt“ bieten samkeit und Bedeutung erhalten. Wer sich das Arbeitsfeld erschließen möchte, findet Name, Vornname Telefon die Evangelischen Studierendengemeinden spezielle Programme für Studierende aus hier erstmals leichten Zugang zu relevanten sogenannten Entwicklungsländern an. Fragestellungen, Themen und Akteur*innen. In der EKiR ist das Arbeitsfeld in den Evange- Straße, Hausnummer Zielgruppen: Pfarrerinnen/Pfarrer lischen Studierendengemeinden verankert. E-Mail und Studierende an den Hochschulorten Claudia Andrews, Thomas Böhme (Hg.) Für das Rheinland steht das Programm Münster (Comenius Institut) 2020 zum Download bereit unter: PLZ, Ort Datum, Unterschrift www.stube-rheinland.de 146 S., 8,00 Euro www.stube-info.de Bestellung über: www.comenius.de/shop Adresse: Evangelische Kirche im Rheinland, Landeskirchenamt, Stabsstelle Kommunikation und Medien, Hans-Böckler-Straße 7, 40476 Düsseldorf 10 Telefon: 0211 4562-373, E-Mail: hannah.beelmann@ekir.de 11
IHR BESTELLSCHEIN en: lung te s t e l us en bi t dera Wan absprach ngen in lu Term en Abtei eitig! d z recht Adresse Evangelische Kirche im Rheinland, Landeskirchenamt Stabsstelle Kommunikation und Medien mit – n Hans-Böckler-Straße 7, 40476 Düsseldorf treffe Telefon 0211 4562-373 E-Mail hannah.beelmann@ekir.de Download unter: www.ekir.de/url/w5X Anzahl Titel Anzahl Titel Kirche mit Kindern Notfallseelsorge Wenn die Not Worte verschlingt Dir kann ich alles sagen, Gott. Taschenbuch, 15,95 Euro zzgl. Versandkosten Handbuch Notfallseelsorge _____ Erzählen mit Sprechzeichnen 29 Euro zzgl. Versandkosten _____ Mitmachgeschichten Handbuch Einsatznachsorge _____ Kinderbibelwoche „Heiliger Geist“ Edition Notfallseelsorge: „Hanna und der Unfall“ _____ Kinderbibelwoche „Hiob“ 1,20 Euro zzgl. Versandkosten _____ Biblische Geschichten kreativ gestalten Edition Notfallseelsorge: „Papa ist tot“ 1,20 Euro zzgl. Versandkosten Edition Notfallseelsorge „Andrij in Sicherheit“ Materialdienst (MD) 105 – 108 kostenfrei bestellbar Evangelische Studierendengemeinden im Rheinland Debatte Semesterprogramme der Evangelischen debatte – das Themenheft zum Mitreden Studierendengemeinden im Rheinland Muslime in Deutschland Aachen Bonn Düsseldorf Inklusion Duisburg/Essen Koblenz Köln Rechtsextremismus Saarbrücken Trier Wuppertal STUBE-Flyer Männerarbeit Handbuch Studierendenseelsorge, 50 Euro Magazin zur Männerarbeit „Mensch Mann“ Kirchliche Begleitung, Studierende Lehramt, Evangelische Theologie, 8 Euro Polizeiseelsorge Ökumenischer Flyer Stiftung Polizeiseelsorge Bestellungen für den Bereich Kirche mit Kindern: DVD „ganz nah dran“ E-Mail: kigo@ekir.de Hörbuch „Aus der Seele gesprochen“ Bestellungen für die Polizeiseelsorge und die Notfallseelsorge: Bestellungen für den Bereich Männerarbeit: Sabine vom Bey Sjouke Horstmeyer Telefon: 0202 2820350 E-Mail: sjouke.horstmeyer@ekir.de E-Mail: sabine.vom_bey@ekir.de Name, Vornname Telefon Straße, Hausnummer E-Mail PLZ, Ort Datum, Unterschrift © Evangelische Kirche im Rheinland 2023; Redaktion: Ingrid Daniel; Gestaltung: unikat Werbeagentur GmbH, Wuppertal
Sie können auch lesen