O du fröhliche - Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Die Seite wird erstellt Wolfger Weis
 
WEITER LESEN
O du fröhliche - Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
› im   oldenburger land
                                                                                                        3 › 2021

                            magazin                                            evangelisch
                                                                               ehrenamtlich
                                                                               engagiert

                                                                                                      mit

                                                                                                                     der
                                                                                                            agazin
                                                                                                       Das M   n
                                                                                                        D

O du fröhliche
Mit viel Witz zeigt ein kleiner Film, warum das Weihnachtsfest für uns so wichtig ist

B R OT F Ü R D I E W E LT           L A N D E S J U G E N D P FA R R E R I N        E H R E N A MT
Unterstützung für die               Anne Gerda Schrader                             Nofallseelsorge:
Ärmsten der Armen                   im Porträt                                      Trost für Trauernde
O du fröhliche - Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Gott und die Welt                            editorial

                                                                     Ihr werdet ein
                                                                     neugeborenes                          Liebe Leserinnen, liebe Leser,
                                                                                                           noch im Sommer machten sich viele von uns

                                                                     Kind finden.
                                                                                                           angesichts steigender Impfzahlen Hoffnung auf
                                                                                                           ein Weihnachtsfest wie früher. Nun kommt erneut
                                                                                                           alles anders, anders als erhofft und ersehnt.
                                                                                                              Mit dem diesjährigen Weihnachtsfilm Der Kern
                                                                                                           von Weihnachten der oldenburgischen Kirche und
                                                                                                           des Lokalsenders oeins wollen wir Ihnen mit einem

                                                                     Es liegt in
                                                                                                           Augenzwinkern die Weihnachtsbotschaft vorstellen.
                                                                                                           Näheres zu seiner Entstehung und den Sendezeiten
                                                                                                           finden Sie in dieser neuen Ausgabe von horizont e.
                                                                                                              Es ist ein Satz der neuen Landesjugendpfarrerin
                                                                                                           der oldenburgischen Kirche, Anne Gerda Schrader,
                                                                                                           der ein Aufruf zur Hoffnung ist: ›Kinder und

                                                                     einer Krippe.
                                                                                                           Jugendliche sind die Gegenwart der Kirche – heute,
                                                                                                           jetzt gerade.‹ Mit ihnen gemeinsam Kirche und
                                                                                                           Gesellschaft zu gestalten, sich ihren Fragen auch
                                                                                                           angesichts des Klimawandels zu stellen, wird immer
                                                                                                           wichtiger. Diese Herausforderung nehmen auch die
                                                                                                           Synodalen der oldenburgischen Kirche an, wenn sie
                                                                                                           im Mai 2022 im Rahmen einer Jugendsynode mit
                                                                                                           30 jungen Menschen ins Gespräch kommen wollen.
                                                                                                              Und wie immer stellen wir Ihnen auch in dieser
                                                                                                           Ausgabe beeindruckende Ehrenamtliche vor – drei
                                                                                                           von ihnen sind unter 25 Jahre alt. Das macht Mut!
                                                                                                              Im Namen des Redaktionsteams wünsche ich
                                                                                                           Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest
                                                                                                           und ein gesundes Jahr 2022.
                                                                                                              Bleiben Sie behütet!
fotos: Tobias Frick / Bearbeitung: Designbüro Möhlenkamp & Schuldt

                                                                                                             Dirk-Michael Grötzsch
                                                                                                             Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
                                                                                                             presse@kirche-oldenburg.de

                                                                                                                                                                    foto: Tobias Frick
                                                                      LU KA S 2 ,1 0 B A S I S B I B E L
                                                                      Szenenfoto aus dem Weihnachtsvideo
                                                                      ›Der Kern von Weihnachten‹
                                                                      der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg.
                                                                                                                                                horizont e      3
O du fröhliche - Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
umfrage                                                                                                                                                                                          inhalt
    Was wünschen Sie
    sich 2022 von der
                                                                                                 L U D G E R T H Ö L K I N G 75 Jahre
                                                                                                                                                                                     14        Jessica Macke engagiert sich
                                                                                                                                                                                               ehrenamtlich als Nofallseelsorgerin
                                                                                                                                                                                                                                                                             2 G OT T U N D D I E W E LT
                                                                                                                                                                                                                                                                             3 E D I TO R I A L

    evangelischen Kirche?                                                                        Rentner, Vechta                                                                                                                                                            4 U M F R AG E
                                                                                                                                                                                                                                                                             5 I N H A LT
                                                                                                                                                                                                                                                                            6 W E I H N AC H T S F I L M
                                                                                                ›Ich bin zwar katholisch, aber was ich mir
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Halleluja, ein Film ist geboren
                                                                                                 wünsche, gilt auch für die evangelische
                                                                                                                                                                                                                                                                           1 0 B R OT F Ü R D I E W E LT
                                                                                                 Kirche, nämlich, dass Priester und Pfarrer
                         B AU TJ E KÖ R N E R 19 Jahre                     sich mehr um die Menschen in Not kümmern sollten. Denn                                                                                                                                           1 2 KO M M E N TA R
                         Friseurin, Wilhelmshaven                          welcher Pastor geht denn heute noch ins Krankenhaus, um                                                                                                                                                Es wird ein Fest!
                                                                           seine Gemeindeglieder zu besuchen? Als ich vor vielen Jahren                                                                                                                                     1 3 M E N S C H E N E H R E N A MT L I C H E N G AG I E RT
                                                                           schwer erkrankt war, kam der Kaplan zu mir und versprach, für
                                                                                                                                                                                                                                                                           18 KI RC H E U N D J UGEN D
                         ›Die Kirche braucht viel mehr Pep                 mich zu beten und eine Kerze anzuzünden. Als ich ihn später
                         und Schwung – besonders in den                    in der Kirche wiedertraf, nahm er mich in den Arm und sagte:                                                                                                                                           Lasst Kinder Kirche gestalten
                         Gottesdiensten. Vor allem sollte es               ›Sehen Sie, mein Gebet hat geholfen.‹ Einen so engen Kontakt                                                                                                                                    20 MEI N U NGEN
    mehr Musik geben. Ich fände es auch super, wenn in den                 zwischen einem Geistlichen und seinem Gemeindemitglied                                                                                                                                                 Zur Zukunft von Kirche – Zwei Positionen
    Kirchen auch an den normalen Sonntagen viel mehr los                   gibt es heute vermutlich nicht mehr sehr oft, denn die
                                                                                                                                                                                                                                                                           2 2 STA N D P U N K T
    wäre. Dort könnten ja zum Beispiel häufiger Konzerte                   Gemeinden werden ja immer größer und größer.‹
    stattfinden. Denn wenn es immer so viele Veranstaltungen                                                                                                                                                                                                                      Kirche auf Distanz und ganz dicht dran
    gäbe wie an den Weihnachtstagen, kämen sicher auch zu                                                                                                                                                                                                                  2 4 JA H R E S LO S U N G
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Ansichten von Stephan Bohlen
    den normalen Sonntagsgottesdiensten mehr Menschen.‹                                                                                                                                                                                                                    25 KL ASSE KI RC H EN
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Radfahrer-Kirche Blexen
                                                                                                           R E N AT E L A H R M A N N 58 Jahre
                                                                                                                                                                                                                                                                           26   KO L U M N E # G L AU B E Tanz die Kirche
                                                                                                           Krankenschwester, Vechta
                                                                                                                                                                                                                                                                           27   F R AG E B O G E N Wissenschaftsminister Björn Thümler
                                  N A D I N E WA R N K I N G 31 Jahre
                                  Grundschullehrerin, Vechta
                                                                                                         ›Wegen meines Schichtdienstes

                                                                                                                                                                                                                                                                                18
                                                                                                          habe ich nicht so häufig die                                                                                                                                                    Die neue Landesjugendpfarrerin:
                                    ›Was ich mir von der Kirche wünsche?                                  Möglichkeit, in die Kirche zu
                                    Dass sich die Predigten mehr auf                gehen. Allerdings bin ich auch der Ansicht, dass der
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Anne Gerda Schrader
                                    unser heutiges Leben beziehen: Mir              Gottesdienst durchaus ansprechender und einladender
                                    fehlt in den religiösen Geschichten             gestaltet sein könnte, zum Beispiel mit mehr Musik –
             oft der Bezug zur Gegenwart. Abgesehen davon ist es                    gern auch Rock und Pop. Und warum nicht auch mal
             meiner Meinung nach extrem wichtig, dass die Miss-                     Punk!? Vor allem jüngere Menschen müssen doch von
             brauchsfälle nicht nur kirchenintern geahndet werden,                  den Kirchen angesprochen werden. Wenn ich in ein
             sondern auch strafrechtlich. Die Täter müssen mit aller                paar Jahren in den Ruhestand gehe, kann ich mir
             Konsequenz verurteilt und bestraft werden. Außerdem                    übrigens sehr gut vorstellen, mich selbst in der Kirche
             finde ich, dass die Kirchensteuer zu hoch ist. Dazu kommt,             zu engagieren.‹
             dass es für die normalen Gemeindeglieder nicht wirklich
             zu durchschauen ist, wofür das Geld eigentlich verwen-
             det wird.‹

                                                                                                 P E T R A STO M B E R G 65 Jahre
                                                                                                 Rentnerin und Ratsfrau im Stadtrat
                        J O H A N N M A RT I N 37 Jahre                                          Wilhelmshaven
                        Raumplaner, Vechta

                                                                                                                                                                                           6 Weihnachten
                                                                                                 ›Die Kirche sollte unbedingt mehr
                           ›Ich würde mich freuen, wenn die                                      Lebensfreude ausstrahlen. Und es wäre                                                                    fest im Blick:
                            Kirche mehr Berührungspunkte mit                                     schön, wenn ihre Mitarbeitenden nicht                                                       der Film zum Fest
                            dem Alltag der Menschen fände.                 nur darauf warten, dass die Menschen zu ihnen kommen,
                            wIm Moment erreichen sie die                   sondern dass sie selbst aktiv auf sie zugehen. Ich komme                                                                                                                            IMPRESSUM

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                fotos: Tobias Frick, Hans-Werner Kögel, Imke Wrage
    Menschen mit ihren Bedürfnissen und Sorgen leider nur                  ursprünglich aus einem schwäbischen Dorf bei Stuttgart. Dort                                              horizont e ist das Magazin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg. Es erscheint dieses Jahr dreimal im Einzugsgebiet der oldenburgischen Kirche.
    selten. Dabei ist gerade der Glaube etwas sehr Lebendiges.             war ich Mitglied in einer freikirchlichen Gemeinde. Es wurde                                              H ER AUSGEB ER: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, Anschrift: horizont e Philosophenweg 1, 26121 Oldenburg, Telefon 0441/7701-193,
    Doch in der Kirche ist davon nur wenig zu spüren.                      dort immer etwas geboten – für Jung und Alt. Die Gottes-                                                  presse@kirche-oldenburg.de, www. kirche-oldenburg.de R EDAKTIONSLEITU NG: Hans-Werner Kögel, Dirk-Michael Grötzsch (V.i.S.d.P.)
                                                                           dienste waren sehr familiär; und es gab Gitarre statt Orgel.
                                                                                                                                                 text und fotos: Michael Eberstein

    Allerdings muss sich natürlich auch jeder selbst ein                                                                                                                             TEXTC H EFI N: Gunthild Kupitz, Hamburg ART DI R EKTION / PRODU KTION: Designbüro Möhlenkamp & Schuldt, Bremen B ER ATU NG: Ulf Grüner, Hamburg

    stückweit um ihn bemühen. Außerdem finde ich, dass die                 Anschließend hat man zusammen gegessen und Ausflüge                                                       R EDAKTION ELLE B EITR ÄGE: Jennifer Battram-Arenhövel, Marius Blümel, Stephan Bohlen, Rainer Claus, Michael Eberstein, Dirk-Michael Grötzsch, Uwe Haring,
                                                                                                                                                                                     Annette Kellin, Thomas Klaus, Hans-Werner Kögel, Bautje Körner, Renate Lahrmann, Johann Martin, Annette Muschalik, Dietmar Reumann-Claßen, Petra Stom-
    Kirche den Missionsgedanken stärker für sich nutzen                    unternommen. Und hier? Hier haben wir gerade eine Absage
                                                                                                                                                                                     berg, Ludger Thölking, Björn Thümler, Nadine Warnking und Imke Wrage B I LDNAC HWEISE: Titel: Tobias Frick // MWK/Brauers, Michael Eberstein, Tobias Frick,
    sollte. Und sie sollte alternative Lebensformen aufzeigen.             von den Kirchen für einen ökumenischen Gottesdienst zu
                                                                                                                                                                                     Uwe Haring, Hans-Werner Kögel, Annette Muschalik, Jan Philipp von Rössing, Karin Schermbrucker, Imke Wrage, Privat, Illustrationen: Bjørg Rühs DRUC K:
    Gerade in der Corona-Pandemie ist ja ziemlich vielen                   Beginn der neuen Amtszeit des Stadtrats bekommen.‹                                                        Prull-Druck GmbH & Co. KG, Scheideweg 25–29, 26121 Oldenburg PAPI ER: Recycling aus 100 % Altpapier horizont e ist beim 11. icma International Creative
    Menschen klar geworden, wie sehr sie sich eigentlich nach                                                                                                                        Media Award mit einem Award of Excellence für das herausragende Design der Zeitschrift ausgezeichnet worden. FEEDBAC K: Bei Fragen und Anregungen
    einem Leben in Gemeinschaft sehnen.‹                                                                                                                                             schreiben Sie uns unter presse@kirche-oldenburg.de und abonnieren Sie unseren Newsletter unter www. kirche-oldenburg.de/horizonte, der Inormationen
                                                                                                                                                                                     zu den kommenden Ausgaben enthält.

4         horizont e                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     horizont e         5
O du fröhliche - Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Für die erste Szene haben Helen                                                                                                                      W E I H N AC H T S F I L M
Haase und Tobias Mester schon die
richtige Perspektive gefunden.

                                                                                                                                                        Birgit Blank und Pauline
                                                                                                                                                               spielen Passanten.

                                                                                                                                  Britta Lustig (Foto unten li.)
                                                                                                                                  und Alexandra Kögel (Foto unten re.)

         Halleluja, ein
         Film ist geboren
                                                                                                                     Bianca von Husen (Foto oben) und
                                                                                                                     Sascha Fischer (rechts)

                                                                                                                                      Annie (Foto unten) ist mit vier Jahren
                                                                                                                                      die jüngste Schauspielerin.

         Darf man das? Weihnachten mit Witz und augenzwinkernder Kritik verbinden? Wir von
         der Pressestelle der oldenburgischen Kirche und dem Oldenburger Lokalsender oeins fan-
         den: Ja, unbedingt sogar. Also wurde im Sommer ein Skript geschrieben, eine Drehbuch-
         fassung entwickelt, Musik arrangiert. Und so beginnt der Film mit einer Straßenumfrage:
         ›Was ist Ihnen an Weihnachten wichtig?‹ Die Antworten führen vom heutigen Oldenburg
         auf das Hirtenfeld um (Bissel-)Bethlehem von damals. Klar, dass das turbulent wird.

         T E X T: H A N S - W E R N E R KÖ G E L   F OTO S : TO B I A S F R I C K , H A N S - W E R N E R KÖ G E L

                                                                                                                                                                                                                               Benjamin Köpper
                                                                                                                                                                                                                               (li.) nimmt Szenen
                                                                                                                                                                                                                               für den Making-
                                                                                                                                                                                                                               of-Film auf.

                                                                                                                                                                                    DIE SENDETERMINE BEI OEINS
                                                                                                                                                                                    „Der Kern von Weihnachten (20 Minuten)
                                                                                                                                                                                    wird am 24.12.2021 um 15 Uhr, 17 Uhr
                                                                                                                                                                                    und 20:45 Uhr gezeigt, außerdem am
                                                                                                                                                                                    25.12.2021 um 15:45 Uhr, 17 Uhr und
           Als Reporterin in der
           Oldenburger Innenstadt                                                                                                                                                   20:45 Uhr sowie am 26.12. jeweils um
           unterwegs: Helen Haase.                                                                                                                                                  15 Uhr, 17 Uhr und 20:45 Uhr.

6         horizont e                                                                                                                                                                                                       horizont e       7
O du fröhliche - Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
A
                                                            W E I H N AC H T S F I L M                                                                                         W E I H N AC H T S F I L M
                                                                                                                                                                                                                   Sonntagfrüh –
                                                                                                                                                                                                                   Ankunft von Cast und Crew
                               uch beim diesjährigen Weihnachtsfilm Der Kern             Drehtagen für die Außenaufnahmen schien die
                               von Weihnachten wurden die überlieferte Ge-               Sonne und trocken blieb es auch.
                               schichte und die traditionelle Musik verändert                Nur am Schafstall von Bissel gab es Ton-
                              – so wie bereits beim ersten Weihnachtsfilm im             probleme. Auf dem nahe gelegenen Flugplatz                                                                                Hirte Esben Fest (u.) genießt
                                                                                                                                                                                                                   die Herbstsonne.
                               vergangenen Jahr, als die Weihnachtsgeschichte            starteten unaufhörlich Maschinen. Manche Sze-
                               mit echten Tieren nacherzählt wurde und Kin-              nen mussten deshalb mehrfach gedreht werden.
                               derchöre aus der Region Weihnachtslieder san-             Denn in der Heiligen Nacht vor rund 2.000 Jah-
                               gen. Und wie beim Osterfilm in diesem Jahr,               ren waren möglicherweise Engelschöre zu hören,
                               dem zweiten gemeinsamen Filmprojekt von                   aber höchstwahrscheinlich keine Flugzeuge. Die
                               horizont e und dem Lokalsender oeins: Unterlegt           Musik stammt diesmal von der Delmenhorster
                               mit Gospeln suchten darin ein Konfirmand und              Pop-Kantorin Karola Schmelz-Höpfner. Sie hat
                               eine Konfirmandin nach leeren Gräbern in den              Klassiker wie In dulci jubilo und Stille Nacht neu
                               Kirchen im Oldenburger Land.                              arrangiert und mit einem kleinen Ensemble mit
    Benno von Minden
                                   Mit dabei waren auch diesmal wieder sämt-             einem Hauch von Jazz aufgenommen.
    fühlt sich ein in seine
    Rolle als Hirte.           liche Laienschauspielerinnen und -schauspie-                  Neu hinzugekommen sind viele weitere
                                                              ler, die schon bei         kleine und große Darstellende. Ihre Aufgabe:                                                                                                              Foto ganz li.:
                                                                                                                                                                                                                                                   Christina von
                                                              der ersten Pro-            Menschen in der Oldenburger Innenstadt zu
                                                                                                                                                                                                                                                   Minden und Tobias
                                                              duktion vor der            spielen. Einige von ihnen standen zum ersten                                                                                                              Frick halten als
                                                              Kamera gestan-             Mal vor einer Kamera, so wie die beiden Kinder                                                                                                            Hirten Wache.
                                                              den hatten. Und            Annie, 4, und Pauline, 7. Die befand anschlie-
                                                                                                                                                                                                                                                   Jetzt wird’s blutig:
                                                              sogar das Wet-             ßend: ›Das hat Spaß gemacht.‹
                                                                                                                                                                                                                                                   Manfred Scholz
                                                              ter spielte nach               Ebenfalls neu ist, dass für Facebook und You-                                                                                                         trägt bei Hirtin
                                                              dem        Herbst-         tube ein Extra-Film über die Dreharbeiten produ-                                                                                                          Maren Groth-Ische
                                                              sturm Ignatz zu-           ziert wurde. Dieses Making-of wird gemeinsam                                                                                                              Kunstblut auf (li.).

                                                              verlässig mit wie          mit Der Kern von Weihnachten vom 24. Dezem-
                                                              in den früheren            ber an unter www.kirche-oldenburg.de/weihnach-
                                                              Filmen: An den             ten abrufbar sein.

                                                                                                                                                                                                                                                     Foto oben:
                                                                                                                                                                                                                                                     Ein Studio-
                                                                                                                                                                                                                                                     gespräch auf
                                                                                                                                                                                                                                                     Augenhöhe:
                                                                                                                                                                                                                                                     Reporterin
                                                                                                                                                     Das Musikquartett:                                                                              Helen Haase und
                                                                                                                                                     Christian Höpfner (o.),                                                                         Redakteurin
                                                                                                                                                     Helmut Reuter und                                                                               Britta Gurrey (li.).
                                                                                                                                                     Annett Becker-Eder                                                                              Klar, dass sie
                                                                                                                                                     (oben re.) und Karola                                                                           (Foto li.) auch
                                                                                                                                                     Schmelz-Höpfner (re.).                                                                          noch mehr weiß,
                                                                                                                                                                                                                                                     aber: Das wird
                                                                                                                                                                                                                                                     nicht verraten.

                                                                                                                Auch ein Weihnachtsengel,
                                                                                                                gespielt von Britta Gurrey, hat es                              Tobias Mester und Manfred
                                                                                                                im Film nicht immer ganz leicht.                                Scholz (re.) setzen das
8             horizont e                                                                                                                                                        Musikquartett ins richtige Bild.                               horizont e          9
O du fröhliche - Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
B R OT F Ü R D I E W E LT                                                                                                            B R OT F Ü R D I E W E LT

                                                                                                                                               mühungen der vergangenen Jahrzehnte. Beson-

              Dem Wandel                                                                                                                       ders der afrikanische Kontinent ist von diesen
                                                                                                                                               krisenhaften Veränderungen betroffen.

              des Klimas
                                                                                                                                                  Simbabwe – Mit WhatsApp gegen
                                                                                                                                                  Dürren und Hunger
                                                                                                                                               Im Osten Simbabwes leiden kleinbäuerliche
                                                                                                                                               Familien immer häufiger unter Dürren und Zy-

              klug begegnen
                                                                                                                                               klonen. Die kleine Organisation tsuro, eine Part-
                                                                                                                                               nerorganisation von ›Brot für die Welt‹, hilft
                                                                                                                                               den Familien vor Ort, mit den Folgen des Kli-
                                                                                                                                               mawandels zu leben.
               Dürre und steigende Temperaturen drohten die Existenz der Kleinbauern-Familie Dirani zu                                             Vor etwa zehn Jahren bemerkten Evelyn und
               zerstören. Dank der ›Brot für die Welt‹-Partnerorganisation TSURO lernte die Familie, den                                       Gift Dirani, dass der Regen in ihrer Region im-                                                                    Die Organisation
               Wetterextremen zu trotzen und ihre Ernteerträge zu sichern. Ein Beispiel, das Hoffnung gibt.                                    mer häufiger ausbleibt. Auch die Temperaturen         tsuro können die Diranis die Ernte jetzt auch                TSURO stellt klein-

       D
                                                                                                                                                                                                                                                                  bäuerlichen Familien
                                                                                                                                               steigen seitdem an. Als Folge fielen ihre Ernte-      zum Teil im Schulungszentrum der Organisa-
               T E X T: M A R I U S B L Ü M E L   F OTO S : K A R I N S C H E R M B R U C K E R                                                                                                                                                                   in der östlichen Region
                                                                                                                                               erträge geringer aus. Und es gab Tage, an de-         tion verarbeiten. Ihre Erdnüsse verwandeln                   von Simbabwe Getreide
                             er Klimawandel betrifft uns alle. Doch es sind                Osten Simbabwes, in Mosambik und Malawi             nen sie, ihre Kinder und Enkel hungrig ins Bett       sich so dank einer Maschine im Handumdrehen                  und landwirtschaft-
                             vor allem die Ärmsten dieser Welt, in den Län-                massive Zerstörungen an und nahm mindestens         gingen. Zwischenzeitlich fürchteten die Diranis,      in Erdnussbutter, die abgefüllt und auf Märkten              liche Geräte zur Ver-
                                                                                                                                                                                                                                                                  fügung und hilft, mit
                             dern des globalen Südens, die sich vor Dürren,                1.300 Menschen das Leben. Fachleute sind sich       dass sie keine Chance hätten, mit den veränder-       verkauft wird. Umgerechnet einen Euro erhal-                 den Folgen des Klima-
                             Wirbelstürmen und Wassermassen nicht schüt-                   einig: Sowohl im globalen Süden als auch im         ten klimatischen Bedingungen zu überleben.            ten die Diranis pro Glas.                                    wandels zu leben.
                             zen können. Die, die am wenigsten zum Klima-                  globalen Norden fallen die Wetterextreme hef-       Aber dann lernten sie einen Mitarbeitenden von            Mittlerweile besitzen die Diranis auch Bie-
                             wandel beigetragen haben, leiden am meisten                   tiger aus als früher. Das gilt für tropische Wir-   der Organisation tsuro kennen – und ihre Situ-        nenstöcke und werden von den tsuro-Mitar-
                             unter den Folgen. Brot für die Welt hat den                   belstürme, Dürren und Überschwemmungen in           ation verbesserte sich spürbar.                       beitenden in der Honigproduktion geschult. Ihr
                             Kampf für Klimagerechtigkeit deshalb zu einem                 Afrika, Asien und Lateinamerika ebenso wie für           Mit der Unterstützung von ›Brot für die Welt‹    neu erworbenes Wissen teilen sie gern in der
                             Schwerpunkt seiner Arbeit gemacht.                            Starkregenfälle und Überflutungen in Europa.        hilft tsuro mehr als tausend Kleinbäuerinnen          WhatsApp-Gruppe von tsuro. Auf diese Weise
                                 Auch wenn nicht klar ist, ob einzelne Wet-                    Der Klimawandel, verstärkt durch Faktoren       und -bauern in der Region Chimanimani in Sim-         profitieren auch andere Bäuerinnen und Bauern
                             terextreme auf den Klimawandel zurückzufüh-                   wie die Corona-Pandemie, führt in den Ländern       babwe, sich bestmöglich auf den Klimawandel           in der Region von den Schulungen.
                             ren sind, steht fest: Die Extreme nehmen zu. So               des globalen Südens zu mehr Hunger und Ar-          einzustellen. Die Organisation wurde vor rund             Auch wenn die Diranis zum Versenden von
                             richtete etwa der Zyklon Idai im März 2019 im                 mut und gefährdet zugleich die Entwicklungsbe-      20 Jahren von Bäuerinnen und Bauern gegrün-           Handy-Nachrichten immer erst auf einen Hügel
                                                                                                                                               det. Aus der Graswurzelbewegung ist heute eine        steigen müssen – der Austausch in der Whats-
Gift Dirani (65) und seine                                                                                                                     Institution mit 43 Mitarbeitenden im Osten des        App-Gruppe ist jede Mühe wert. e
Frau Evelyn (61) leben                                                                                                                         Landes geworden. Sie bilden die Bäuerinnen
mit 5 ihrer 11 Kinder und                                                                                                                      und Bauern weiter und vermitteln ihnen unter           Was tut Brot für die Welt
3 Enkelkindern auf
ihrem Hof in Nyanyadzi,
                                                                                                                                               anderem, welches Saatgut unter den veränder-            Sowohl in der politischen als auch in der Projektarbeit engagiert
Chimanimani an der                                                                                                                             ten klimatischen Bedingungen gut funktioniert           sich Brot für die Welt für Menschen in Ländern des globalen
Ostgrenze Simbabwes.                                                                                                                           und wie man die geringen Niederschlagsmen-              Südens, die vom Klimawandel betroffen sind.
                                                                                                                                               gen effektiv nutzen kann.                                 Das Hilfswerk setzt sich für eine ambitionierte Umsetzung
                                                                                                                                                   Am Beispiel der Diranis ist im Kleinen zu se-       des Pariser Klimaabkommens ein. Es fordert von der EU, einen
                                                                                                                                               hen, wie diese Maßnahmen greifen: Innerhalb             fairen Beitrag zur finanziellen Unterstützung armer Länder
                                                                                                                                               von drei Jahren hat die Familie mühevoll Stein-         zu leisten, und tritt dafür ein, dass Menschen, die ihre Heimat
                                                                                                                                                                                                       aufgrund des Klimawandels verlassen müssen, Schutzansprü-
                                                                                                                                               reihen in ihren Feldern am Hang aufgeschichtet,
                                                                                                                                                                                                       che einfordern können. Außerdem fordert Brot für die Welt mehr
                                                                                                                                               die vor Erosion schützen. Und die Diranis ha-
                                                                                                                                                                                                       Maßnahmen zur Katastrophenprävention.
                                                                                                                                               ben tausende kleine Kuhlen gegraben, die das
                                                                                                                                               Regenwasser auffangen und so helfen, die Erde
                                                                                                                                               länger feucht zu halten.
                                                                                                                                                    Inzwischen baut die Familie nicht mehr
                                                                                                                                                                                                                                      M a r i us B l üm el
                                                                                            Mit Ihrer Spende                                   nur Erdnüsse an, sondern auch Sorghum, Fin-                                            ist Referent für Brot für die Welt im
                                                                                            können Sie helfen, dort wo es am nötigsten ist.    gerhirse und Sesam. Dieser Mix senkt das Ri-                                           Oldenburger Land. Er lebte 15 Jahre in
                                                                                            Spendenkonto: Brot für die Welt                    siko eines kompletten Ernteverlusts. Auch Bio-                                         Südafrika und hat bei vielen Entwick-
                                                                                            IBAN: DE10100610060500500500                       Dünger wird in Eigenproduktion hergestellt. In                                         lungshilfe-Projekten mitgearbeitet.
                                                                                            BIC: GENODED1KDB Bank für Kirche und Diakonie
                                                                                                                                               Zusammenarbeit mit den Agrarexperten von
                                                                                            www.brot-fuer-die-welt.de/spenden
10          horizont e                                                                                                                                                                                                                                               horizont e       11
O du fröhliche - Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
kommentar                                                                                                                                                               menschen
                                                                                                                                                                                                                   E H R E N A MT L I C H E N G AG I E RT

     Es wird ein Fest!                                                                                                                                                                                                             ›In den Kirchengremien bin ich
                                                                                                                                                                                                                                   immer das jüngste Mitglied,
     … oder es könnte zumindest eines werden, ist                                                                                                                                                                                  das Küken also.‹
     Michael Eberstein überzeugt. Denn es liegt an uns.

     E    s könnte doch so schön sein: Eine sternenklare
          Nacht, knirschender Schnee unter den Füßen,
         ›Stille Nacht, heilige Nacht‹ in der proppenvollen                                                                                                                                                                                   nicht lange überlegt und mich gemeldet. Seit-
          Kirche, aufgeregte Kinder, die voller Vorfreude                                                                                                                                                                                     dem kümmern sich Maximilian Grünefeld und
          nach Hause hüpfen. Dort dann das aufregende                                                                                                                                                                                         ich um die Redaktion. Vier Ausgaben sind
          Knistern von Geschenkpapier, die kleinen Freu-                                                                                                                                                                                      schon erschienen. Und die fünfte ist bereits in
          denschreie und dankbaren Blicke der Beschenkten.                                                                                                                                                                                    Planung.
          Und schließlich das beseelt-liebevolle Miteinander                                                                                                                                                                                       Mir macht die Arbeit viel Spaß, aber es
          im Kerzenschein … Ja, ein schöner Traum von                                                                                                                                                                                         braucht dafür auch viele Kekse. Maximilian
         Weihnachten.                                                                                                                                                                                                                         und ich treffen uns immer an einem Sonn-
              Ach, wäre doch bloß Corona vorbei! Dann                                                                                                                                                                                         abend zwischen 13 und 19 Uhr, um die The-
          könnten wir wieder richtig feiern. Dann dürften                                                                                                                                                                                     men zusammenzustellen. Wir haben dafür
          wir unsere Lieben in den Arm nehmen und nicht                                                                                                                                                                                       größte Freiheiten – und zugleich die größte
          nur auf dem Laptop sehen! Wie traurig saßen                                                                                                                                                                                         Unterstützung von den hauptamtlichen Pasto-
          die Familien im verganenen Jahr kilometerweit                                                                                                                                                                                       rinnen und Pastoren.
          getrennt voneinander. Der Gottesdienst vor der                                                                                                                                                                                          Wer den Gemeindebrief schon länger liest,
          Kirche oder per Zoom-Konferenz ohne gemein-                                                                                                                                                                                         kann die Veränderungen sehen. Wir haben
          samen Gesang konnte auch nicht das richtige                                                                                                                                                                                         nämlich nicht nur die Optik modernisiert,
          Heiligabend-Gefühl erschaffen.                                                                                                                                                                                                      sondern auch neue Inhalte und Rubriken
              Gäbe es kein Corona mehr, würden wir wieder       Festtagsbraten oder Bockwurst mit Kartoffel-                                                                                                                                  entwickelt. Dafür bekommen wir viel Lob von
          richtig Weihnachten feiern. So wie früher! Wir        salat. Oder ob Oma und Opa Heiligabend dabei                                                                                                                                  den Leserinnen und Lesern, was uns natürlich
          würden uns die Weihnachtsgeschichte vorlesen,         sein sollen oder besser erst an den Weihnachts-                                                                                                                               sehr freut. Mein Eindruck ist: Unsere Arbeit
          dankbar Tante Lisas Gans braten und ihr hoch          tagen. Haben wir nicht beinah jedes Jahr mit                                                                                                                                  wird wertgeschätzt, und das tut gut.
          und heilig versprechen, sie künftig häufiger zu       dem Gedanken geliebäugelt, einfach wegzufah-                                                                                                                                       Ich will aber nicht nur als Gemeindebrief-
          besuchen. Die Kinder freuten sich auch über           ren und ganz im Kleinen zu feiern?                                                                                                                                            Redakteurin eine jüngere Sichtweise in die

                                                                                                                                                              Eine Frau für alle Fälle
         ›weiche‹ Geschenke, spricht Pullover, Socken und           Nutzen wir doch die Zäsur, die uns Corona                                                                                                                                 Kirche einbringen. Also habe ich mich auch zur
          Co. Selbstverständlich wären wir selbst total         beschert hat: Wir haben erlebt, wie wertvoll                                                                                                                                  Kirchenältesten wählen lassen – voller Termin-
          entspannt; Geschenke hätten wir schon vor             Kontakte sind. Genießen wir die Nähe in unse-                                                                                                                                 kalender hin oder her. Denn tatsächlich gehöre
                                                                                                                                                              JAQ U E L I N E L I T T E K 24 JA H R E
         Wochen besorgt und eingepackt. Selbst die              ren Familien, mit Freundinnen und Freunden,                                                                                                                                   ich zusätzlich nach wie vor zum Teamer-
                                                                                                                                                              ist Gemeindebrief-Redakteurin in Ganderkesee
         Adventszeit wäre ruhig und besinnlich verlaufen        Nachbarinnen und Nachbarn, schrauben                                                                                                                                          Stamm für die Konfirmandenfreizeiten: 50 bis
         – eben angemessen für eine Fastenzeit!                 unsere Erwartungen zurück – die an unsere                                                                                                                                     60 Ferienfreizeiten habe ich in den vergange-

                                                                                                                                                                          M
              Ehrlich? Machen wir uns doch nichts vor!          Mitmenschen, vor allem aber an uns selbst.                                                                                                                                    nen Jahren bestimmt schon begleitet.
          Haben wir denn schon vergessen, wie Weihnach-         Dann kann Weihnachten ein Fest der Liebe                                                                   ›           ein Terminkalender war schon immer ziemlich                 In den Kirchengremien bin ich immer das
          ten in Vor-Corona-Zeiten war? Stress pur, spätes-     werden, auch wenn es nicht schneit.                                                                                    voll: Ich spiele Handball, gehe mehrmals in            jüngste Mitglied, das Küken also. Trotzdem –
          tens ab Eröffnung der Weihnachtsmärkte.                                                                                                                                      der Woche ins Fitnessstudio und habe einen             vielleicht aber auch gerade deswegen – werden
          Menschen traten sich gegenseitig auf die Füße,                                                                                                                               großen Freundeskreis. Außerdem ist mein                meine Vorschläge und Anregungen ernst
          drängelten in die Kaufhäuser, Innenstädte waren                                                                                                                              Beruf als Pharmazeutisch-kaufmännische                 genommen und häufig auch aufgegriffen.
          verstopft, Lieferwagen blockierten die Straßen.                              Mi c h a e l E be rs t e i n                                                                    Angestellte in einer Apotheke auch nicht ohne.             Was sich für mich persönlich durch die
                                                                                       war viele Jahre lang Chefredakteur
                                                                                                                              foto: Jan Philipp von Rössing

          Im Büro wie an der Werkbank mussten noch vor                                                                                                                                 Trotzdem: Als irgendwann im Raum stand,                Arbeit am Gemeindebrief und in den Gremien
                                                                                       der Evangelischen Zeitung und
          Jahresende dringende Arbeiten erledigt werden.                               Mitglied des Kirchenkreistages.                                                                 dass der Gemeindebrief unserer Evangelisch-            verändert hat? Ich bin durch die Kirchenarbeit

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         foto: Tobias Frick
              Und dann das Fest selbst. Ganz ohne Streit lief                          Seit 2018 ist er Kirchenvorsteher in                                                            lutherischen Kirche Bookholzberg möglicher-            selbstbewusster und zielstrebiger geworden.
          es selten ab, und sei es nur über die Frage, ob                              der hannoverschen Gospelkirche.                                                                 weise eingestellt werden könnte, weil sich kein        Und das gefällt mir ziemlich gut.‹
                                                                                                                                                                                       Mensch fand, der es machen wollte, habe ich                            AUF GEZEICHNE T VON THOM A S KL AUS

12        horizont e                                                                                                                                                                                                                                                            horizont e          13
O du fröhliche - Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
E H R E N A MT L I C H E N G AG I E RT                                                                                       E H R E N A MT L I C H E N G AG I E RT

                                                                                                                                                                                                  ›In der Krise brauchen Menschen

 Trost für die Seele                                                            eine Todesnachricht zu überbringen ist.
                                                                                Ein plötzliches Herzversagen, ein Suizid, ein
                                                                                                                                                                                                  das Gefühl: Da ist jetzt jemand da und
                                                                                                                                                                                                  läuft auch nicht weg.‹ A C H I M N E U BAU E R
     J E S S I C A M AC K E 3 8 JA H R E / AC H I M N E U B AU E R 5 9 JA H R E schwerer Unfall. Dann stützen und beraten
     sind aktiv in der Notfallseelsorge im Ammerland                            Macke   und Neubauer die Hinterbliebenen.
                                                                                Sie hören zu, beantworten Fragen, sind da,
                                                                                bis Angehörige, Freundinnen oder Freunde

              W
                                                                                kommen.
                               ie nah Glück und Unglück beieinanderliegen,           Ein Tag im November, Treffen mit den
                               erleben Jessica Macke und Achim Neubauer         beiden in Edewecht, einer Gemeinde gut
                               immer wieder. Manchmal sind sie gerade           20 Autominuten westlich von Oldenburg, viel
                               mit ihren Familien unterwegs, essen, lachen,     Natur, wenig los. Neubauer hat zu sich nach
                               spielen, wenn der Anruf von der Großleitstelle   Hause geladen: ein hübsches, helles Pfarr-
                               oder der Feuerwehr sie erreicht. Dann müssen     häuschen, versteckt hinter Laubbäumen,
                               sie umschalten, von Alltag auf Ernstfall.        umschmeichelt von Efeuranken.                        ›Ich glaube, das Standfeste trägt dazu bei,
                                   Ein plötzlicher Tod kündigt sich nicht an.        Auf den ersten Blick könnten die beiden         dass wir Menschen in Krisensituation
                               Unvermittelt ist er da, ohne Vorwarnung.         kaum unterschiedlicher sein. Neubauer, Brille        gut beistehen können.‹ J E S S I CA MA C K E
                                   Macke und Neubauer sind Notfallseelsorge- und grauer Bart, ist ganz in Schwarz gekleidet.
                               rin bzw. Notfallseelsorger – zwei von 36 Pas-    Macke, blondes, schulterlanges Haar, trägt Blue-             kennt er die Menschen, mit denen er im          geben. Das müssen wir auch ausstrahlen, also
                               torinnen und Pastoren, sieben Ehrenamtlichen     jeans zu hellem Oberteil. Die beiden kennen                  Einsatz zu tun hat – sowohl Betroffene als auch vermeiden wir Hektik.‹ Ist der Einsatz vorbei,
                               und sechs Hospitantinnen und Hospitanten im sich seit 2008. Erst taufte Neubauer Mackes                       die Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst   hallt das Erlebte noch in Gedanken nach.
                               Ammerland. Sie begleiten die Polizei, wenn       Töchter. Dann traute er sie in Edewecht. Seit                und Johannitern. ›So ein Einsatz ist oft sehr   ›Das beschäftigt einen dann noch für ein paar
                                                                                diesem Jahr fahren sie als Notfallseelsorge-                 unübersichtlich. Uns untereinander zu kennen    Stunden‹, sagt Macke. Manchmal fragt sie sich
                                                                                Team gemeinsam zu Einsätzen in Edewecht, im                  und zu wissen, was wir jeweils können, gibt     dann, wie es den Menschen geht, die jemanden
                                                                                Schnitt einmal im Monat. Jessica Macke trägt                 allen Beteiligten Sicherheit‹, sagt Neubauer.   verloren haben. Ob sie wohl etwas brauchen.
                                                                                dann eine lilafarbene Einsatzjacke. ›Lila ist die                 Jessica Macke ist seit zwei Jahren als          Kontakt nehmen sie nicht wieder auf.
                                                                                Farbe der Seele‹, sagt Neubauer. Er selbst trägt             Ehrenamtliche dabei. Seitdem begleitet sie      Dafür gebe es zwei Gründe, sagt Macke: Zum
                                                                                rot, die Farbe für Pastorinnen und Pastoren                  Neubauer zu Einsätzen in Edewecht. Außerdem einen helfe es Notfallseelsorgerinnen und Not-
                                                                                und ausgebildete Johanniter.                                 ist sie im gesamten Ammerland aktiv und         fallseelsorgern, eine Grenze zu ziehen. Zum
                                                                                     Was sie als Team ausmacht? ›Wir ticken                  koordiniert dort die Einsatzplanung. 20 Monate anderen sie sind nicht dafür ausgebildet, Nach-
                                                                                sehr ähnlich‹, sagt Neubauer: ›Wir schauen uns               lang hat die Mutter von zwei 8- und 14-jährigen sorge zu betreiben ›Wir sind nur für den Akut-
                                                                                an und jeder weiß, was er oder sie zu tun oder               Mädchen nebenberuflich die Ausbildung zur       fall, also für einen recht kurzen Moment da. Das
                                                                                zu sagen hat.‹ Das ist auch an diesem Tag zu                 ehrenamtlichen Notfallseelsorgerin absolviert – muss man aushalten können.‹ Genauso wie den
                                                                                spüren. Beide sprechen ruhig und überlegt. Sie               oft an den Wochenenden.                         Schmerz und die Trauer der Hinterbliebenen.
                                                                                hören einander zu, fallen sich nicht ins Wort.                    Macke war schon länger in ihrem alten           Macke und Neubauer haben gelernt, damit
                                                                                Oft ergänzen sie die Antworten des anderen.                  Beruf als zahnmedizinische Fachangestellte am   umzugehen. Was hilft, sind Gespräche mit
                                                                                Manchmal necken sie sich auch. Macke und                     Empfang einer Praxis nicht mehr zufrieden       den Mitgliedern aus dem Team und eine regel-
                                                                                Neubauer sind zwei mit feinen Antennen. Sie                  gewesen. ›Ich wollte etwas Sinnstiftendes ma-   mäßige Supervision. Aber auch kleine Rituale
                                                                                spüren, wann es gut wäre, zu sprechen. Und                   chen, sowohl hauptberuflich als auch ehrenamt- im Alltag: Macke macht Yoga und meditiert.
                                                                                wann zu schweigen.                                           lich.‹ Sie suchte – und fand die Ausbildung zur Sie brauche das für den Kopf, sagt sie. Neubauer
                                                                                     In der Notfallseelsorge ist diese Eigenschaft           Notfallseelsorgerin über die oldenburgische     powert sich körperlich aus – manchmal drin-
                                                                                wichtig. ›Wenn die Seele in Not ist, geht es                 Kirche. Auch hauptberuflich hat sie einen neuen nen, oft draußen im Garten. Er pflastert dann
                                                                                nicht darum, das große Wort zu führen‹, sagt                 Weg eingeschlagen: Mittlerweile ist Macke       die Auffahrt neu, hackt Holz, mäht Rasen.
                                                                                Neubauer. Oft sitzen sie einfach nur dabei,                  psychologische Beraterin und Coachin für             Und beide haben mit ihrer oldenburgi-
                                                                                halten eine Hand, helfen, aus der ersten                     Achtsamkeit und Resilienz.                      schen Heimat und der Familie ein starkes
                                                                                Schockstarre zu kommen. Sie ertragen den                          Fahren Macke und Neubauer zu Einsätzen, Fundament. ›Ich glaube, das Standfeste trägt
                                                                                Schmerz gemeinsam mit den Trauernden. Und:                   dann möglichst besonnen, zumindest versu-       dazu bei, dass wir Menschen in Krisensituation

                                                                                                                                                                                                                                                               fotos: Imke Wrage
                                                                                Sie bleiben – so lange, wie es eben nötig ist.               chen sie das. Der Ruhe-vor-dem-Sturm-Moment gut beistehen können‹, sagt Macke. Sie sind
                                                                                Das kann auch mal fünf Stunden dauern.                       sei wichtig, sagt Macke. ›Wir wollen natürlich  zwei, die angekommen sind – im Ammerland,
                                                                                     Neubauer ist seit 23 Jahren Pastor, Notfall-            schnell da sein. Aber vor Ort sind wir der      in der Notfallseelsorge, aber auch bei sich
                                                                                seelsorger und Johanniter in Edewecht. Meist                 Ruhepol – die, die in all dem Chaos Sicherheit  selbst. 				                         I M K E W RA G E

14           horizont e                                                                                                                                                                                                                      horizont e   15
O du fröhliche - Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
E H R E N A MT L I C H E N G AG I E RT                                                                              E H R E N A MT L I C H E N G AG I E RT

                                                                                    ›Ich habe schon als
                                                                                    kleines Kind meine eigenen                              lich‹, erinnert sich Laura. Ein Krippenspiel        Sie werden dort unter anderem die Heiligen
                                                                                    Bücher geschrieben.‹ L AU RA                            von Christoph Ketzenberg, das sie 2019 unter        Drei Könige kennenlernen, die ein bisschen
                                                                                                                                            eigener Regie aufführen durften, brachte erste      verpeilt, vor allem aber sehr lustig sind. Zusam-
                                                                                                                                            Abwechslung. 2020 aber sollte es auch ein           men mit den Gottesdienstbesuchenden werden
                                                                                          Wie wäre es, überlegten sie, ein Theaterstück     selbst verfasstes Stück werden. Unverändert         sie erleben, wie die Sterne sich mühen, die
                                                                                          zu schreiben, das moderner und humorvoller        galt dabei: ›Wenn wir zusammen etwas               Verkündigung aufzusagen. Sogar ein eigenes
                                                                                          wäre, als das, was sie bisher kannten? Die Idee   schreiben, gibt es keine Rollenverteilung. Wir      Lied haben die beiden für ihr Krippenspiel
                                                                                          entwickelte sich zu einem Herzensprojekt – und    spielen uns so lange die Bälle zu, bis es schließ- geschrieben.
                                                                                          zwar eines, das von den beiden coronabedingt      lich passt.‹                                            Viel freie Hand bekommen sie dabei von
                                                                                          extra viel Durchhaltevermögen abverlangte.             Die Aufführung ihres Krippenspiels ›Die        Pastorin Natascha Faull. Bei ihr hat Laura in
                                                                                              ›Ich habe schon als kleines Kind meine        Zeitreise‹ vereitelte dann Corona – zu viele        diesem Schuljahr auch ihr Berufspraktikum
                                                                                          eigenen Bücher geschrieben‹, sagt Laura.          Darsteller, zu viel Gesang. Als Alternative         absolviert. ›Da durfte ich sogar das Stück für
                                                                                          Aufgewachsen ist sie wie Janno in Wehlens         schrieben die beiden kurzerhand eine szenische St. Martin selbst schreiben.‹ Janno hatte es für
                                                                                          bei Sengwarden. Hier hat der in Berlin lebende    Lesung für den Weihnachtsgottesdienst.              sein Praktikum an die Landesbühne Nord
                                                                                          Theaterpädagoge Christoph Ketzenberg bei          Vergnüglich ging es auch dabei schon zu, denn       gezogen, denn die Begeisterung für das Schau-
                                                                                          seinen Besuchen in der Heimat mit den             das fehlte ihnen bisher.                            spiel weist bei ihm längst den Weg für seine
                                                                                          Kindern des Dorfes regelmäßig kleine Zirkus-           ›Ich selbst finde es ja auch viel schöner,     berufliche Zukunft. ›Ich habe jede Möglichkeit
                                                                                          oder Theaterstücke einstudiert. ›Beim ersten      mir etwas Lustiges anzuschauen. Und durch           wahrgenommen zu spielen und zu inszenieren
                                                                                          Mal war ich drei Jahre alt und ein Jahr später    diesen ungewohnten Ansatz berührt es die           – in der Schule, bei der Landesbühne und bei
                                                                                          war auch Laura dabei‹, erinnert sich der          Menschen ja noch mal ganz neu‹, erklärt             den Musicalproduktionen des Tanzstudios Let’s
                                                                                          16-Jährige.                                       Janno. ›Außerdem ist Weihnachten das Fest          Dance. Für mich ist es einfach die beste Form,
                                                                                              Tatsächlich begann ihre Freundschaft sogar    der Freude. Da ist es doch prima, wenn die          mich auszudrücken.‹
                                                                                          noch früher, und sie besteht bis heute un-        Menschen fröhlich nach Hause gehen.‹ Wichtig             Laura sieht ihre berufliche Zukunft eher
                                                                                          verbrüchlich fort. ›In der Schule haben uns       ist ihnen aber auch, ein bisschen davon zu          woanders, vielleicht als Fluglotsin. Aber als
                                                                                          anfangs viele für Geschwister gehalten‹,          zeigen, was ihre Generation mag und was sie         Hobby sollen Geschichten und Theater Teil
                                                                                          erzählen sie lachend. Auch für sie selbst fühlt   ausmacht.                                           ihres Lebens bleiben. ›Das möchte ich mir
                                                                                          sich ihre besondere Vertrautheit wie die               ›Die Zeitreise‹ haben sie inzwischen zu        gerne erhalten.‹
                                                                                          von Bruder und Schwester an. Nach wie vor         Ende geschrieben. Am 24. Dezember sollen                 Und erhalten möchten beide auf jeden Fall
                                                                                          schreiben sie immer wieder gemeinsam kleine       nun endlich ihre Protagonisten Clara und            ihre Freundschaft, auch wenn Laura mit ihrer
                                                                                          Stücke, die sie vor Familie und Freunden          Collin in der St.-Georgs-Kirche mit einem           Familie im nächsten Jahr weiter wegziehen

     Eine Zeitreise
                                                                                          aufführen. ›Merkwürdig findet das niemand in      Guide in das Jahr null nach Bethlehem reisen.       wird. 			                   ANNET TE MUSCHALIK

                                                                                          unserem Umfeld, die kennen uns ja auch gar

     nach Betlehem
                                                                                          nicht anders.‹
                                                                                              Und auch in der St.-Georgs-Kirche in                                                                                           ›Ich selbst finde es
                                                                                          Sengwarden waren sie von klein auf bei den                                                                                         auch viel schöner,
     L AU R A B E R G E R 1 5 JA H R E / JA N N O A L B R E C H T 16 JA H R E             Krippenspielen dabei. Inszeniert hat sie damals                                                                                    mir etwas Lustiges
     schrieben und inszenieren das diesjährige Weihnachtsstück                            der Organist Axel Scholz; bei ihm haben die                                                                                        anzuschauen.‹ JA N N O
     in der St.-Georgs-Kirche in Sengwarden                                               beiden auch im Kinderchor gesungen und
                                                                                          Klavierunterricht genommen.

                    G
                                                                                              Heute wohnt Janno mit seiner Familie in
                             eschichten erzählen und in andere Rollen                     Breddewarden und damit weiterhin in Reich-
                             schlüpfen – beides begeistert Laura Berger und               weite der St.-Georgs-Kirche. Laura ist mit
                             Janno Albrecht seit ihrer Kindheit. ›Es ist                  ihrer Patchworkfamilie nach Wilhelmshaven
                             einfach toll, wenn einem nichts peinlich sein                gezogen. Das Gymnasium in der Stadtmitte ist
                             muss: Es gehört ja schließlich alles zu der Rolle,           ihre tägliche Schnittmenge – und der alljähr-
                             die man spielt‹, beschreibt die 15-Jährige ihr               liche Besuch des Weihnachtsgottesdienstes in

                                                                                                                                                                                                                                                              fotos: Annette Muschalik
                             Vergnügen und ihre Faszination an der Ver-                   der St.-Georgs-Kirche ein roter Faden in ihrem
                             wandlung.                                                    Leben.
                                 Fast zwei Jahre ist es her, dass Janno und                   Es war Weihnachten vor drei Jahren, als sie
                             Laura zum ersten Mal darüber nachdachten,                    sich beim Krippenspiel nicht mehr richtig
                             die Weihnachtsgeschichte neu zu erzählen.                    wohlfühlten. ›Irgendwie war alles sehr kind-
16            horizont e                                                                                                                                                                                                                    horizont e   17
O du fröhliche - Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
KIRCHE UND JUGEND

                                                                                                                                          Konfirmandenunterricht an, wenn die Eltern
                                                                                                                                          gar keine Berührungspunkte mit der Kirche ha-
                                                                                                                                          ben. Und daran muss sich unbedingt etwas än-
                                                                                                                                          dern. Evangelische Kindertagesstätten müssen es
                                                                                                                                          wagen, viel mehr christliches Profil zu zeigen.‹
                                                                                                                                          Und was den Konfirmandenunterricht betreffe,
                                                                                                                                          da schrecke oft schon das Wort viele ab. Dabei sei
                                                                                                                                          er in vielen Gemeinden längst sehr viel mehr als
                                                                                                                                          Unterricht. ›Es ist eher eine Konfizeit – und da-
                                                                                                                                          mit eine Gelegenheit für junge Menschen, christ-
                                                                                                                                          lichen Glauben gemeinsam zu erleben und zu
                                                                                                                                          entdecken, dabei Geschichten von Gott mit den
                                                                                                                                          Menschen zu hören und sich mit Fragen zu be-
                                                                                                                                          schäftigen, die sie in diesem Alter haben. Und       nicht ganz viel Vertrauen verspielt? ›Bestimmt
                                                                                                                                          dann können sie immer noch entscheiden, wo           müssen die Strukturen der Kirche an vielen Stel-
                                                                                                                                          und wie sie Gott in ihrem Leben vorkommen las-       len überprüft werden. Es gibt immer noch Macht-
                                                                                                                                          sen wollen.‹                                         strukturen, die Kinder und Jugendliche nicht
                                                                                                                                               In den Kirchengemeinden sollte Tradition ge-    schützen. Gemeinsam mit den Mitarbeitenden
                                                                                                                                          lebt und zugleich die Chance der Innovation ge-      ein Bewusstsein für den Schutz der Jugendlichen
                                                                                                                                                                                                                                                         ›Aber wir müs-
                                                                                                                                          nutzt werden, sagt Anne Gerda Schrader. Aber ist     zu entwickeln, das ist mir ein ganz besonderes
                                                                                                                                                                                                                                                         sen den jungen
                                                                                                                                          das nicht die Quadratur des Kreises? ›Man muss       Anliegen.‹ Zu all dem passe die Jahreslosung per-
                                                                                                                                                                                                                                                         Menschen

     Lasst Kinder
                                                                                                                                          vor Ort schon sehr genau hinhören. Das Landes-       fekt, findet Schrader: ›Jesus spricht: Wer zu mir
                                                                                                                                                                                                                                                          auch Raum
                                                                                                                                          jugendpfarramt ist quasi eine Geschäftsstelle für    kommt, den werde ich nicht abweisen – ein Satz,
                                                                                                                                                                                                                                                         geben, ihnen
                                                                                                                                          Kinder- und Jugendarbeit der oldenburgischen         den ich mir jetzt unbedingt gut sichtbar hinhän-
                                                                                                                                                                                                                                                         zuhören und

       Kirche gestalten
                                                                                                                                          Kirche. Die theologische Leitung hat Pastorin        gen muss. Denn der hat‘s in sich. Er bedeutet:
                                                                                                                                                                                                                                                         sie selber Kir-
                                                                                                                                          Schrader inne, die pädagogische Leitung Dia-         Mach die Tür weit auf und höre zu. Und es täte
                                                                                                                                                                                                                                                          che gestalten
                                                                                                                                          konin Farina Köpke. Zusammen mit den Mitar-          uns allen richtig gut, wenn Kirche das wirklich
                                                                                                                                                                                                                                                         lassen – und
                                                                                                                                          beitenden und den Bildungsreferentinnen und          hinbekommt, und vielleicht sogar noch einen
                                                                                                                                                                                                                                                         zwar so, wie sie
                                                                                                                                         -referenten seien sie dort das Expertenteam, das      Schritt weiter geht und nicht nur abwartet, son-
                                                                                                                                                                                                                                                          es wollen.‹
                                                                                                                                          ehren- und hauptamtlich Mitarbeitende in der ge-     dern auch auf die Menschen zugeht. So würde
                                                                                                                                          samten oldenburgischen Kirche in ihrer Arbeit        eine Kultur das Öffnens und Annehmens entste-
                                                                                                                                          unterstützt. Unter dem Dach des Landesjugend-        hen. Das gilt für mich als einzelne Person, für die
                                                                                                                                          pfarramtes kommen verschiedene Verbände zu-          Kirche, aber auch für ganz Europa. Der Zustand,
                                                                                                                                          sammen, wie beispielsweise die Evangelische          dass Menschen auf dem Mittelmeer und in den
                   Im Oktober hat Anne Gerda Schrader die theologische Leitung im Landes-                                                 Jugend Oldenburg (ejo) oder der CVJM. ›Das ist       Flüchtlingslagern alleingelassen und abgewiesen
                   jugendpfarramt in Oldenburg übernommen. Was sie sich vorgenommen                                                       mit immer weniger finanziellen Mitteln nicht         werden, ist nicht haltbar! Das ist genau die An-
                   hat: Einfluss nehmen, um die Interessen der Kinder und Jugendlichen zu                                                 einfach zu bewältigen. Und eigentlich müsste         sage, die wir alle gerade brauchen.‹ e
                   vertreten. Und das mit ihnen gemeinsam.                                                                                Kirche gerade jetzt richtig Geld in die Hand neh-

     D
                                                                                                                                          men und die Gemeindehäuser so gut ausstatten,        Anne Gerda Schrader
                   T E X T A N N E T T E K E L L I N F OTO S TO B I A S F R I C K
                                                                                                                                          dass man sich dort wirklich wohlfühlt, um Ge-         ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann Daniel Becker und dem Dalmatiner
                   as ist sie also, die neue Landesjugendpfarrerin:                 liche sind die Gegenwart der Kirche – heute, jetzt    meinschaft und Glauben zu erleben.‹                   Tupfentoni in Oldenburg. Die 40-Jährige stammt aus Gehrde im Artland,
                                                                                                                                                                                                einem Dorf auf halbem Weg zwischen Osnabrück und Oldenburg. Ihr Vater
                   Anne Gerda Schrader. Eine, deren Augen leuch-                    gerade. Genauso wie ältere Menschen. Genauso               Gemeinschaft und Glauben erleben, das soll
                                                                                                                                                                                                war dort Pfarrer und sein Beruf prägte das Leben der gesamten Familie.
                   ten und die fröhlich lacht, wenn sie von einer                   wie Leute in den mittleren Jahren. Genauso wie        im kommenden Sommer auch bei einer großen             Auch die Mutter half mit und unterstützte unter anderem beim Kindergot-
                   menschenfreundlichen offenen Kirche spricht.                     alle anderen. Aber wir müssen den jungen Men-         Veranstaltung möglich sein. Was genau stattfin-       tesdienst. Für Schrader gehörte ›Gott ganz selbstverständlich zum Alltag
                   Einer Kirche, wie sie sie selbst als Kind erlebt                 schen auch Raum geben, ihnen zuhören und sie          den soll, weiß Schrader noch nicht. ›Gerade su-       dazu‹. Sie übernahm deshalb schon früh Aufgaben als Teamerin und be-
                                                                                                                                                                                                gleitete Konfirmandenfreizeiten. Doch selbst Pfarrerin werden? Das wollte
                   hat, daheim in Gehrde, einem kleinen Dorf im                     selber Kirche gestalten lassen – und zwar so, wie     chen wir Jugendliche, die Lust haben, mit uns
                                                                                                                                                                                                sie auf gar keinen Fall. Stattdessen wünschte sie sich einen Job, in dem die
                   niedersächsischen Landkreis Osnabrück, wo ihr                    sie es wollen.‹                                       zu planen. Dann schauen wir, welche Ideen sie         Grenzen zwischen Beruf und Privatleben ganz klar sind. Sie entschied sich
                   Vater Pfarrer war.                                                   Aber wollen sie das denn überhaupt? Blei-         haben und was ihnen wichtig ist. Ich habe auch        für ein Lehramtsstudium und für die Großstadt: Berlin. Für ihr Studienfach
                       Doch dann wird sie ernst: ›Ich kann es nicht                 ben nicht immer mehr Kinder und Jugendliche           welche, aber das ist komplett unwichtig. Wichtig      Latein musste Schrader auch Altgriechisch lernen und entdeckte bei den
                   mehr hören: Diese Floskeln in den Gremien von                    einfach weg aus den Kirchengemeinden? ›Ja‹,           ist das Prinzip: Jugend leitet Jugend.‹               Theologen viel Spannendes – viel mehr, als ihr bis dahin bewusst war. Also
                                                                                                                                                                                                wechselte Schrader das Fach. Ihre letzte Stelle, bevor sie nach Oldenburg
                   Kindern und Jugendlichen, die die Zukunft der                    stimmt die 40-Jährige zu, ›das beobachte ich               Gemeinschaft erleben, Vertrauen gewinnen –
                                                                                                                                                                                                kam: Jugendkirchenpastorin in Einbeck.
                   Kirche bedeuten. Falsch! Kinder und Jugend-                      auch. So gut wie niemand meldet sich für den          ist das heute noch so leicht möglich? Hat Kirche
18    horizont e                                                                                                                                                                                                                                             horizont e        19
MEINUNGEN                                                                                                        MEINUNGEN

     ›Raum für Meditation schaffen‹                                                                                           ›Einfach präsent sein‹
     Tobias Frick, Mitglied der Synode der oldenbur-                      Was hältst du von Menschen, die nur zum             Carsten Homann ist ziemlich pessimistisch, was die Zu- Eindruck, dass die Angebote von einer nur sehr
     gischen Kirche, bleibt optimistisch, auch wenn Kirche                Heiraten und an Weihnachten in die Kirche           kunft der Kirche betrifft – trotz verschiedenster Pers-          kleinen Anzahl wahrgenommen werden. Das
     schrumpft. Denn dadurch müssten sich die Gemeinden                   gehen – sonst aber nicht?                           pektivpapiere. Seine Haltung: Für den Nächsten da sein ist kein Plädoyer gegen die Jugendarbeit, aber
     vor Ort stärker profilieren. Interview: Uwe Haring                   Früher hat mich das schon gestört. Ich sah          durch diakonisches Handeln. Interview: Uwe Haring                ich glaube, in den Gremien wird so etwas nicht
                                                                          wenig Sinn darin, nur zwei- oder dreimal im                                                                          kritisch hinterfragt. ›Die Botschaft hör’ ich
                                                                          Jahr in die Kirche zu gehen. Mittlerweile weiß                Uwe Haring: Das Jahresthema der oldenburgi-            wohl, allein mir fehlt der Glaube‹ – mit diesem
                                                                          ich, dass viele sich als Christinnen und Chris-               schen Synode sucht nach Innovationen. Wie              Zitat aus Goethes Faust lässt sich mein gegen-
                                                                          ten bekennen, obwohl sie nur selten in die                    wird unsere Kirche dabei ihrem Auftrag                 wärtiger Gemütszustand zusammenfassen,
                                                                          Kirche gehen. Das Gegenteil ist auch so ein                   gerecht, für die Menschen da zu sein?                  wenn ich über die Situation unserer Kirche
                                                                          moderner Mythos: Dass dieses Kirchgehen ein                   C A R ST E N H O M A N N : Wir sind doch schon kreativ nachdenke. Wir versuchen mit blumigen,
                                                                          rein folkloristisches Kulturelement ist. Auch                 und probieren neue Gottesdienstformen aus.             immer wiederholten Formulierungen wie zum
                                                                          wer nur an Weihnachten in die Kirche geht, ist                Die Gemeinde rackert sich ab, das Resultat             Beispiel ›Wir müssen stärker auf die Menschen
                                                                          nicht religionsfrei oder ungläubig. Auch diese                bleibt jedoch überschaubar. Konzerte in der            schauen‹ eine Zukunft zu konstruieren, die es
                                                                          Menschen suchen nach etwas – wie wir alle.                    Kirche werden gerne besucht, aber deswegen             so nicht geben wird. Egal, was wir tun. Gerade
                                                                          Mit was möchtest du jetzt die Synode                          tritt niemand wieder in die Kirche ein.                auch im Hinblick auf die immer knapper
                                                                          inspirieren, wofür trittst du an?                             Engagieren wir uns vielleicht an den falschen          werdenden Mittel und die damit verbundenen
                                                                          Mein langfristiges Hauptziel ist die Stärkung                 Stellen?                                               Einschränkungen.
                                                                          des meditativen Christentums. Einen Ort zu                    2012 hatten wir den Zukunftskongress unserer Wie sieht die Alternative aus?
                                                                          schaffen, an dem diese Art der Glaubenser-                    Kirche. Da wurde in Arbeitskreisen vieles              Ich habe keine Lösung. Ich glaube auch nicht,
                                                                          fahrung stärker stattfinden kann als bisher.                  erarbeitet für die Jahre bis 2030. Ich nehme an, dass wir mit unseren ständigen Perspektiv-
                                                                          Wie sähe solch ein Ort aus?                                   den meisten Teilnehmenden von damals ist               Papieren etwas erreichen. Vielleicht müssen wir
                                                                          Im Idealfall wäre das ein Kirchenraum, in dem                 davon nichts mehr geläufig. Und ich schätze,           nur das tun, was wir immer getan haben:
                                                                          Meditation oder Kontemplation eine zentrale                   das gleiche Schicksal wird das Jahresthema             einfach präsent sein – jede und jeder an ihrem
                                                                          Rolle spielen. Im Zentrum der Praxis soll eine                2022 erfahren. Nun glauben wir ja, dass es die         und seinem Platz. Für den Nächsten da sein
                                                                          christliche Methode stehen, auch wenn Elemen-                 Jugend schon richten wird: Wir haben die               durch diakonisches Handeln. So wird Kirche
                                                                          te anderer Kulturen wie Zen-Meditation Platz                  jüngste Präses der Synode der EKD, in den              noch am deutlichsten wahrgenommen. Diese
                                                                          hätten. Aber im Christentum haben wir selbst                  Synoden selbst sind Jugendsynodale durch eine Authentizität wird eine größere Wirkung
                                                                          meditative Traditionen, an die wir uns erin-                  feste Quote vertreten, in unserer oldenburgi-          entfalten, als ständig einer dem Zeitgeist
                                                                          nern sollten wie beispielsweise das ›Herzensge-               schen Kirche gibt es 35 Jugenddiakone – wenn           geschuldeten neuen Event-Theorie nachzulau-
      T o b i a s Fr ic k
      hat Religionswissenschaft, Soziologie und Politologie in Mar-       bet‹ oder die ›Lectio divina‹ als meditatives                 man den Verantwortlichen Glauben schenkt,              fen. Ich bin kein hoffnungsloser Pessimist,
      burg studiert. Heute lebt er in Oldenburg als freiberuflicher       Bibellesen.                                                   ist also alles gut.                                    sondern halte es vielmehr mit Martin Luther:
      Fotograf und Lehrer. Für den Kirchenkreis Oldenburg Stadt ist       Zu welchem Bild von künftiger Kirche passt                    Du siehst das offensichtlich anders ...                ›Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt
      Frick Mitglied der oldenburgischen Synode.                          das für dich?                                                 Werden so auch wirklich außenstehende                   untergeht, würde ich heute noch ein Apfel-
               Uwe Haring: Wie            sehr definierst du dich und     Wenn wir 30 Jahre in die Zukunft schauen,                     Jugendliche erreicht? Ich habe eher den                bäumchen pflanzen.‹
               deinen Glauben über die Konfession?                        dann werden natürlich Gebäude verkauft und
               TO B I A S F R I C K : Ich tue mich schwer mit der Idee,   Stellen gestrichen sein. Wenn wir nur noch
               nur eine Religion sei die einzig wahre. Vermut-            halb so viele Kirchenmitglieder sind und nur                                                                                                    Ca r sten Ho m an n
               lich wäre ich heute ein gläubiger Moslem, Jude             noch die Hälfte an Einnahmen haben, werden                                                                                                      war Religionslehrer. Seit mehr
                                                                                                                                                                                                                          als 30 Jahren engagiert er sich
               oder Buddhist, wenn ich in einen anderen                   wir auch unsere Ausgaben um die Hälfte kür-
                                                                                                                                                                                                                          in Vechta ehrenamtlich in der
               Kulturkreis hineingeboren worden wäre. Die                 zen müssen. Aber wir werden dann hoffentlich                                                                                                    Kirche – vor allem im Bereich
               nächste Jahreslosung heißt: ›Wer zu mir                    eine Kirche sehen, die sich von Ort zu Ort un-                                                                                                  Öffentlichkeitsarbeit und in der
               kommt, den werde ich nicht abweisen‹. Eine                 terschiedlich profiliert – als Meditationskirche,                                                                                               Diakonie. Für den Kirchenkreis
                                                                                                                                                                                                                          Oldenburger Münsterland ist er
               richtig herzliche Einladung klingt anders. Wir             als Jugendkirche. Aber wir werden auch eine
                                                                                                                                                                                                                          Mitglied der oldenburgischen
               müssen einen Weg finden, dass klarer wird,                 Kirche haben, in der sich klassische Liturgen zu                                                                                                Synode.
               dass wir offen sind und uns freuen, wenn                   Hause fühlen. Was es weniger geben wird, ist

                                                                                                                                                                                                                                                                  fotos: Uwe Haring
               Leute einfach mal reinkommen und sich                      der Kirchturm in jedem Stadtteil. Die Leute
               neugierig umschauen.                                       werden dorthin gehen, wo sie sich wohlfühlen.

20          horizont e                                                                                                                                                                                                                    horizont e         21
STA N D P U N K T                                                                                                              STA N D P U N K T

                                                                                                                             Sebastian, heute Ende zwanzig, war als Jugend-       oder der Trauerkultur und fragen: Was bedeu-
                                                                                                                             licher im Camp-Modell ganz dicht dran an der         tet das für unsere Formen der Trauungen und
                                                                                                                             Kirche. Dass unsere Camp-Modelle in der Kinder-      Trauerfeiern? Statt an liturgischen Schnörkeln
                                                                                                                             und Jugendarbeit wichtige Spuren in der Biogra-      theologisch herumzudiskutieren, geht es darum,
                                                                                                                             fie hinterlassen, erlebe ich immer wieder.           wahrzunehmen, was läuft.
                                                                                                                                  Natürlich kann man sich fragen: Warum                Kirche wird kleiner. Das bedeutet, sie wird
                                                                                                                             kommen sie danach nicht alle zum Gottesdienst        Angebote zurückbauen. Da wäre es gut, genau zu        ›Das Verhältnis
                                                                                                                             oder wenigstens in die Jugendarbeit? Und da          analysieren, welche Anknüpfungspunkte funk-           zur Kirche ist
                                                                                                                             ist sie wieder: die Option, über Nähe und Dis-       tionieren. Warum nicht in der oldenburgischen         keine statische
                                                                                                                             tanz selbst zu entscheiden. Die Distanz entwer-      Kirche ein Jahr der Taufe oder der Trauungen          Größe – es
                                                                                                                             tet nicht die Nähe, die da war.                      ausrufen und sich schwerpunktmäßig damit be-           ändert sich
                                                                                                                                  Das Verhältnis zur Kirche ist keine statische   schäftigen? Wir sollten die Stärken stärken.          im Laufe
                                                                                                                             Größe – es ändert sich im Laufe des Lebens. Es            In Wilhelmshaven experimentieren wir              des Lebens.‹
                                                                                                                             sind die sogenannten Kasualien, die kirchlichen      schon länger mit Formen, die besonders die ›sta-
                                                                                                                             Zeremonien, bei denen die Kirchenmitglieder          bilen Distanzierten‹ in den Blick nehmen: GoSpe-
                                                                                                                             dichter heranrücken: Taufe, Konfirmation, Hoch-      cial-Gottesdienst im Pumpwerk, TheaterKirche
                                                                                                                             zeit und Trauerfeier. Kretschmar sagt: Die eine      mit der Landesbühne oder Südstrandtaufe – Ver-
                                                                                                                             Kirchenbindung gibt es nicht.                        anstaltungen, die sich an der Kultur orientieren,
                                                                                                                                  Sebastian in seiner soliden distanzierten       die Eventcharakter haben dürfen, ohne dass wir
                                                                                                                             Verbundenheit hat an diesem Punkt im Leben           erwarten, dass die Besuchenden jetzt immer zu
                                                                                                                             umgeschaltet auf Nähe zur Kirche. Nach seiner        kirchlichen Veranstaltungen kommen. Die Aus-
                                                                                                                             Trauung gehört er vermutlich wieder zu den ›sta-     trittzahlen sind auch in Wilhelmshaven gleich-
                                                                                                                             bilen Distanzierten‹.                                bleibend hoch. Aber gerade deshalb sollte eine

       Kirche auf Distanz                                                                                                         Diese Umschaltmomente finde ich faszinie-       kleiner werdende Kirche ihre Anknüpfungs-

       und ganz dicht dran
                                                                                                                             rend. Ich kann sie auch bei mir selbst entdecken.    punkte erkennen und weiterentwickeln.
                                                                                                                             Bei Trauerfeiern komme ich manchen Familien               Beim Geburtstagsbesuch sagt die 92-jährige
                                                                                                                             und ihren Geschichten so nahe, dass ich einen        Jubilarin: ›Herr Pastor, ich komm ja eigentlich nie   Eine Verbindung fürs
                                                                                                                                                                                                                                        Leben: Im vergange-
                                                                                                                             Moment denke: Die müssten eigentlich jetzt je-       zum Gottesdienst, aber glauben tue ich doch hef-
                                                                                                                                                                                                                                        nen Jahr heirateten
                                                                                                                             den Sonntag zur Kirche kommen. Der Maßstab           tig.‹ Wir trinken Tee und ich mag sie, die stabilen   Antje und Sebastian in
                                                                                                                             ›normaler Sonntagsgottesdienst‹ steckt noch in       Distanzierten. Weihnachten werden sie wieder          Rastede. Getraut hat die
        Wie kann Kirche die Menschen erreichen? Vor allem jene, die nur an den Festtagen oder                                mir. Aber die Möglichkeit, nach einer sehr na-       kommen und von mir hören: Wie schön, dass             beiden Sebastians Pas-
                                                                                                                                                                                                                                        tor aus der Jugendzeit,
        zu den großen wichtigen Zeremonien des Lebens in den Gottesdienst kommen? Der                                        hen Situation in der Trauerbegleitung wieder auf     ihr da seid! e
                                                                                                                                                                                                                                        Rainer Claus.
        Wilhelmshavener Pastor Rainer Claus ist überzeugt: Das Wichtigste ist, alle willkommen zu                            Distanz zu gehen, hat diese Nähe vielleicht erst
        heißen, wenn sie die Nähe der Kirche suchen – Kirchgänger wie sozial Distanzierte.                                   ermöglicht.
                                                                                                                                  Mit Corona ist uns das Thema Nähe und Dis-

     A
        T E X T: PA STO R R A I N E R C L AU S
                                                                                                                             tanz in Zentimetern vor Augen gestellt worden.
                                                                                                                             Menschen entscheiden selbst über ihre Nähe zur
                    ls Sebastian mich anruft und fragt: ›Kannst du      und Distanz der Kirchenmitglieder. Nur 2,7 Pro-      Kirche. Wir stecken viel Energie in Angebote für
                    uns nächsten Sommer trauen?‹, bin ich erstaunt.     zent von ihnen besuchen im Durchschnitt einen        Menschen, die ganz dicht dran sind. Mir aber
                    Es ist über ein Jahrzehnt her, dass er mit mir im   normalen Sonntagsgottesdienst. Der Theologe          liegen auch die solide verbunden Distanzierten
                    Konfi-Camp in Wildflecken war. Seitdem haben        Gerald Kretschmar hinterfragt die Aussage-           am Herzen.
                    wir uns nicht mehr gesehen. Jetzt wohnt er in       kraft dieser Befunde. Denn auch wer sich wenig            Wenn Brautpaare mit ihren Leben kommen,
                    der Nähe von Oldenburg; seine neue Gemeinde         an Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltun-          ihrer Musik und ihrem Wunsch, dass der Braut-
                    dort kennt er noch gar nicht. Er will in Rastede    gen beteiligt, kann eine solide Verbundenheit        vater die Braut hineinführt, dann verdrehe ich
                    heiraten. Der Location wegen. Und nun erinnert      empfinden.                                           nicht die Augen. Ich bin überzeugt, es ist wich-
                    er sich an mich und seine kirchliche Jugendzeit.         Kann es also sein, dass Kirche zu oft auf die   tig, Kirchenbindung von den Menschen her zu
                    Er bastelt sich seine Trauung zusammen – und        Defizite guckt und nicht wahrnimmt und stärkt,       denken. Wir müssen als Kirche wahrnehmen,
                    ich bin ein Baustein.                               was Menschen mit der Kirche sonst verbindet?         welche unterschiedlichen Bindungsmuster an
                        Manche Studien beschreiben Kirchenmit-          Kretschmar hat eine These: Die Möglichkeit zwi-      Kirche es gibt.
                    glieder wie ihn als ›am Rand‹ und ›distanziert‹.    schen Nähe und Distanz selbst zu entscheiden,             Ich finde es spannend, dass manche Landes-
                    Seit über 30 Jahren zeigen Untersuchungen zur       halte unsere Gesellschaft zusammen. Distanz als      kirchen Ritualagenturen einrichten. Da gucken
                    Kirchenmitgliedschaft unterschiedliche Nähe         ›Kitt‹, der zusammenhält.                            Profis auf die Entwicklungen in der Hochzeits-
22   horizont e                                                                                                                                                                                                                            horizont e        23
Sie können auch lesen