PATRICK REITINGER M.A - Otto-Friedrich-Universität Bamberg - Uni Bamberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PATRICK REITINGER M.A. Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur für Forschungsprofil Historische Geographie Als Staatswissenschaftler arbeite ich interdisziplinär an der Schnittstelle von Am Kranen 12 Soziologie, Geographie und Geschichte. Schwerpunktmäßig beschäftige ich D-96047 Bamberg mich mit den räumlichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen von Politik, patrick.reitinger Recht und Wissen in Zentraleuropa vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. @uni-bamberg.de Stationen in Forschung und Lehre Lehrbeauftragter, Tschechische Technische Universität Prag (ČVUT) – ab 02.2020 Seminar „Geographies of European Integration“ im Sommersemester 2020 am Institute of Public Administration and Regional Studies, MIAS School of Business Gastwissenschaftler, Karls-Universität Prag – ab 01.2020 Forschungsaufenthalt an der Faculty of Science, Department of Social Geography and Regional Development Lehrbeauftragter, Universität Passau – ab 10.2019 Wissenschaftliche Übung „Tschechoslowakische Raumvorstellungen im Kontext der Pariser Friedenskonferenz 1919“ im Wintersemester 2019/2020 am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen (Prof. Dr. Thomas Wünsch) Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Bamberg – seit 08.2019 Wissenschaftliche Koordination des internationalen Forschungsprojektes Management of Crossborder Rurality | Bavaria Bohemia 1990-2020 in Zusammenarbeit mit der Univerzita J. E. Purkyně in Ústí nad Labem, gefördert durch die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur Gastwissenschaftler, Collegium Carolinum, München – 07.2019-09.2019 Forschungsaufenthalt in der wissenschaftlichen Bibliothek des Collegium Carolinum, im Archiv für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung, in der Bayerischen Staatsbibliothek und im Bayerischen Hauptstaatsarchiv Assoziiertes Mitglied, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg – seit 10.2018 Externes Mitglied in der Herder Institute Research Academy (HIRA) unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Peter Haslinger, PD Dr. Heidi Hein- Kircher & Dr. Anna Veronika Wendland
PATRICK REITINGER M.A. Lehrbeauftragter, Universität Bamberg – 04.2018-03.2019 Seminar „Regionale Geographie - Europa/Außereuropa: Ostmitteleuropa“ im Sommersemester 2018 & Projektseminar „Geographie in Politik und Verwaltung: Regional, National, Europäisch“ im Wintersemester 2018/2019 an der Professur für Historische Geographie (Prof. Dr. Andreas Dix) Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Bamberg – seit 04.2018 Mitarbeiter an der Professur für Historische Geographie (Prof. Dr. Andreas Dix) und im Masterstudiengang Historische Geographie an der Universität Bamberg Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Bamberg – 02.2018-06.2018 Mitarbeiter im Vorbereitungsprojekt Historische Geographie grenzüberschreitender Erinnerungspraktiken nach 1945 - Ortswüstungen im bayerisch-böhmischen Grenzraum, gefördert durch die Ständige Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (FNK) und die Bayerisch- Tschechische Hochschulagentur Akademische Qualifikation Historische Geographie, Dr. phil., laufend Laufendes Promotionsverfahren seit 05.2018 im Fach Historische Geographie an der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften unter der Betreuung von Prof. Dr. Andreas Dix (Bamberg) und Prof. Dr. Marek Nekula (Regensburg). Arbeitstitel: Nichtwissen und die Kontingenz vergangener Zukünfte. Der Einfluss politischer Entwicklungen in der Tschechoslowakei auf die Raumpolitik in Ostbayern (1918-1933) Sozial- und Bevölkerungsgeographie, M.A., Note 1,1 Studium der Sozial- und Bevölkerungsgeographie mit dem Erweiterungsfach Historische Geographie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Abschluss als Master of Arts (M.A.) im März 2018. Abschlussarbeit: Raum, Identität und Erinnerung. Alte und neue Grenzverhältnisse im wiedervereinigten Deutschland. Governance and Public Policy - Staatswissenschaften, B.A., Note 1,8 Grundstudium der Rechtswissenschaften und Studium der Staatswissenschaften mit den Hauptfächern Soziologie und Öffentliches Recht an der Universität Passau. Abschluss als Bachelor of Arts (B.A.) im März 2016. Abschlussarbeit: Die gesellschaftliche Konstruktion des ungeborenen Lebens. Ein wissenssoziologischer Blick auf die Bildung von Rechtsnormen im Kontext embryonaler Stammzellenforschung. Publikationen Eingereichte Manuskripte Reitinger, Patrick, Transkulturelle Raumkonstrukteure. Die Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik, in: Siedlungsforschung. Archäologie - Geschichte - Geographie 37. "2
PATRICK REITINGER M.A. Reitinger, Patrick, Grenzüberschreitende Ländlichkeit im vereinigten Europa. Herausforderungen und Chancen für ländliche Räume in der bayerisch- böhmischen Grenzregion, in: Kulturkorrespondenz Östliches Europa. In Vorbereitung Reitinger, Patrick & Lukáš Novotný, Der Drachensee. Transnationaler Kulturtourismus und die Entwicklung ländlicher Räume in der bayerisch- böhmischen Grenzregion, in: Standort. Zeitschrift für Angewandte Geographie, in Vorbereitung. Reitinger, Patrick, Schwierige Interdisziplinarität. Zur Integration wissenssoziologischer Ansätze in den geschichtswissenschaftlichen Forschungsprozess, in: Methoden - Zugänge - Präsentationen. Wissenschaftliches Arbeiten in der Geschichtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Ostmitteleuropa (18. bis 20. Jahrhundert), in Vorbereitung. Novotný, Lukáš & Patrick Reitinger, Creative Environment as condition for crossborder management and planning. Example of History Park Bärnau- Tachov, in: Architektúra & Urbanizmus 3-4 (2019), in Vorbereitung. Reitinger, Patrick, Rezension zu Pape, Walter & Jiří Šubrt (Hrsg.): Mitteleuropa denken: Intellektuelle, Identitäten und Ideen. Der Kulturraum Mitteleuropa im 20. und 21. Jahrhundert. Berlin/Boston 2019, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa- Forschung, in Vorbereitung. 2019 Reitinger, Patrick, Wozu historische Ostmitteleuropaforschung? - und was wir aus der Geographiegeschichte lernen können!, in: Entdeckungen. Ein Blog zu Ostmitteleuropa. Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibnis-Gemeinschaft, 2019. (Zum Beitrag) 2018 Reitinger, Patrick, ‚Leben‘ als unverbindliches Konstrukt. Verräumlichungs- und Vergesellschaftungsprozesse am Lebensbeginn, in: Meitzler, Matthias & Thorsten Benkel (Hg.): Zwischen Leben und Tod. Sozialwissenschaftliche Grenzgänge. Wiesbaden 2018, S. 33-50. (Zum Beitrag) Reitinger, Patrick, Rezension zu Dietz, Hella, Frithjof Nungesser & Andreas Pettenkofer (Hg.): Pragmatismus und Theorien sozialer Praktiken. Vom Nutzen einer Theoriedifferenz, Frankfurt 2017, in: socialnet, 2018 (Zum Beitrag) 2016 Reitinger, Patrick, Rezension zu Bojack, Barbara/Heitmeier, Tanja: Sexuelle Gewalt. Internationale Studien, Folgen und Versorgung, Erfahrungsberichte. Weitramsdorf 2016, in: socialnet 2016 (Zum Beitrag) "3
PATRICK REITINGER M.A. Reitinger, Patrick, Rezension zu Hopfinger, Veronika: Die Konstruktion des Rückfalltäters. Von Lombroso bis zu den Neurowissenschaften. Weinheim und Basel 2015, in: socialnet 2016 (Zum Beitrag) Vorträge 2019 Schwierige Interdisziplinarität. Nichtwissen und die Kontingenz vergangener Zukünfte. Vortrag im Soziologischen Forschungskolloquium, Universität Passau, 05.11.2019. Die Bayerische Volkspartei als raumpolitischer Akteur in der Weimarer Republik. Vortrag im Oberseminar der Historischen Geographie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 31.10.2019. Ein praxeologischer Blick auf die Kulturlandschaftspolitik vergangener Lebenswelten - Theoretische Annäherungen an historische Landschaften. Vortrag in der Fachsitzung L1-FS-001 „Der Landschaftsbegriff in der Geographie: Vom Kern des Faches zum elementaren Gegenstand historisch orientierter Forschung“, Deutscher Kongress für Geographie, Christian- Albrechts-Universität zu Kiel, 26.09.2019. Historische Geographien des Nationalismus - Ostmitteleuropa im langen 19. Jahrhundert. Vortrag in der Fachsitzung L1-FS-010 „Umbrüche und Aufbrüche in der Historischen Geographie - Wege zurück ins Fach?“, Deutscher Kongress für Geographie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 26.09.2019. Umbrüche und Aufbrüche in der Historischen Geographie – Wege zurück ins Fach? Leitung der Fachsitzung L1-FS-010 zusammen mit David Fuchs M.Sc. (Universität Tübingen) am Deutschen Kongress für Geographie, Christian- Albrechts-Universität zu Kiel, 26.09.2019. Raumpolitische Akteure und die böhmische Grenzregion zu Bayern in der tschechoslowakischen Zwischenkriegszeit 1918-1938. Vortrag bei der 27. Tagung Junge Osteuropa Experten im Panel "Räume, Imaginationen und Praktiken. Böhmische Grenzlandperspektiven im 20. Jahrhundert“, zusammen organisiert mit Marie Schwarz M.A. (Humboldt-Universität zu Berlin) und Magdalena Burger M.A. (Universität Bamberg), Ruhr-Universität Bochum, 12.07.2019. Raumpolitik in Ostbayern und Westböhmen 1919-1929. Vortrag am Collegium Carolinum, München, 10.07.2019. Historisch-geographische Habitusforschung am Beispiel tschechoslowakischer Raumpolitik. Methodische Überlegungen in Anlehnung an Pierre Bourdieu. Vortrag bei der 8. Internationalen Dokotrandentagung „Methoden - Zugänge - Präsentationen. Wissenschaftliches Arbeiten in der Geschichtswissenschaft mit "4
PATRICK REITINGER M.A. dem Schwerpunkt Ostmitteleuropa (18. bis 20. Jahrhundert), Andrássy Universität Budapest, 22.05.2019. Raumpolitik im Spannungsfeld von Selbstbestimmungsrecht und Nationsbildung: Die Provinz Deutschböhmen als tschechoslowakische Interventionslandschaft? Vortrag bei der Tagung „Zeitgeschichte als Interventionsgeschichte“, Universität Wien, 10.05.2019. Raumpolitik in der Zwischenkriegszeit. Ein vergleichender Blick auf die bayerisch-tschechoslowakische Grenzregion. Vortrag im Kolloquium der Herder Institute Research Academy, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg, 07.02.2019. Raumpolitische Visionen und machtpolitische Realitäten in der Zwischenkriegszeit. Die Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik. Vortrag auf der Tagung Neue Kulturgeographie 16 - Mehr als Menschliche Geographien, Katholische Universität Eichstätt- Ingolstadt, 02.02.2019. 2018 Pierre Bourdieu, Historische Praxeologien und die Erforschung der Kulturlandschaft. Vortrag im Oberseminar der Historischen Geographie, Otto- Friedrich-Universität Bamberg, 06.12.2018. Historizität räumlicher Praxis - Potentiale und Grenzen einer Integration von Praxeologie und Historischer Geographie. Vortrag auf der Tagung „Praktiken und Raum“ des DFG-Netzwerks „Humangeographische Forschungsperspektiven nach dem Practice Turn in den Sozialwissenschaften“, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 22.11.2018. Transkulturale Translokalität in Bayern und Tschechien - Zur grenzüberschreitenden Beziehung von Kulturlandschaft und politischer Ideengeschichte im 20. Jahrhundert. Kurzvortrag bei der 45. Jahrestagung des Arbeitskreises für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa „Exklusion | Inklusion - Transkulturalität im Raum“, Christian-Albrechts- Universität zu Kiel, 21.09.2018. Raum, Identität und Erinnerung in postsozialistischen Transformationsgesellschaften. Vortrag im Oberseminar Neuere Forschungen aus der Sozial- und Kulturtheorie, Institut für Soziologie, Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg, 18.06.2018. Bayerische und tschechische Raumpolitik seit 1918 im Vergleich. Vortrag im Oberseminar der Historischen Geographie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 07.06.2018. Verräumlichung von Körperlichkeit. Zur Territorialisierung von Leben und Tod. Vortrag auf der Sozialwissenschaftlichen Tagung des Forschungsprojektes „Die "5
PATRICK REITINGER M.A. Pluralisierung des Sepulkralen“ in Zusammenarbeit mit der Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Universität Passau, 26.05.2018. Identität und Erinnerung im Kontext von Grenzziehungen in der Rhön. Vortrag zur Abschlusspräsentation des Projektes „Die Rhön - Identitätskonstruktionen und -prozesse ab 1800“, Biosphärenreservat Rhön, Biosphärenzentrum Haus der Schwarzen Berge, Wildflecken-Oberbach, 22.03.2018. Raumbezogene Identität und musikalisches Erinnern. Gemeinsames Gedenken an die Imagination eines vereinten Tirol. Vortrag auf der gemeinsamen Tagung des Zentrums für Populäre Kultur und Musik (ZPKM) der Universität Freiburg und des Arbeitskreises Gedächtnis-Erinnern-Vergessen der Sektion Wissenssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Albert-Ludwigs- Universität Freiburg, 09.03.2018. Historisch-geographische Transformation gesellschaftlicher Raumverhältnisse - ein Blick auf die ländlichen Grenzregionen im Südwesten Böhmens zwischen 1910 und 1960. Kurzpräsentation beim 22. Münchener Bohemisten-Treffen, Forum für Tschechien-Forschung, Collegium Carolinum München, 02.03.2018. Postsozialismus und Ländlichkeit. Ostdeutsche Grenzverhältnisse. Vortrag beim 7. Nachwuchsworkshop des Arbeitskreises Ländliche Räume in der Deutschen Gesellschaft für Geographie, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 22.02.2018. Historische Geographie, das Kantsche Ding an sich und die Materialität des Sozialen. Vortrag auf der Tagung Neue Kulturgeographie 15 - Materie, Materialitäten, Methoden, Albrecht-Ludwigs-Universität Freiburg, 27.01.2018. 2017 Soziales Erinnern und die kommunikative Konstruktion raumbezogener Identitäten. Geschichte(n) in zwei Grenzdörfern. Vortrag auf dem 6. Studentischen Soziologiekongress, Technische Universität Chemnitz, 16.09.2017. „Auf dem Land regiert der Frust“. Zum (vermeintlichen) Zusammenhang von Rechtspopulismus und Ländlichkeit. Vortrag beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Berlin, 03.04.2017. „Aus der Idylle entspringt der Zorn“. Geographische Gedanken über den Rechtspopulismus in Deutschland und Europa. Vortrag auf der 6. Fachtagung der Deutschen Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, 23.03.2017. 2016 Digitaler Zwiespalt. Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die soziale Ungleichheit aus und welche Rolle spielt dabei die räumliche Verteilung von Wissen? Vortrag "6
PATRICK REITINGER M.A. auf der INSIST-Nachwuchstagung, Technische Universität München, 07.10.2016. Eingeworbene Stipendien und Drittmittel 2019 Internationales Forschungsprojekt Management of Crossborder Rurality | Bavaria Bohemia 1990-2020, gefördert im Rahmen des Joint Call der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur und des Ministeriums für Schulwesen, Jugend und Sport der Tschechischen Republik zu bilateralen bayerisch-tschechischen Forschungsprojekten 2019 – 2021. Gemeinsame Antragstellung mit Prof. Dr. Andreas Dix und doc. Dr. phil. Lukáš Novotný MA. Förderzeitraum: Juli 2019 bis Dezember 2021. Mobilitätsförderung der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur für Pavlína Hilscherová, Univerzita Pardubice, Tschechische Republik, zur Mitbetreuung einer Abschlussarbeit an der Professur für Historische Geographie der Universität Bamberg. Förderzeitraum: März 2019. 2018 Förderung des Akademischen Projektes „Deutsch-Tschechische Beziehungen: Raum, Politik und Zeit“ durch die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur und die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde. Förderzeitraum: November 2018. Promotionsstipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Geplanter Förderzeitraum: August 2018 bis Juli 2021. Mobilitätsförderung der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur für eine Forschungsreise in die Tschechische Republik. Gemeinsame Antragstellung mit Prof. Dr. Andreas Dix. Förderzeitraum: Mai 2018. Forschungsförderung der Ständigen Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (FNK) der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Gemeinsame Antragstellung mit Prof. Dr. Andreas Dix. Vorbereitungsprojekt. Förderzeitraum: Februar 2018 bis Juni 2018. Organisation von Konferenzen, Tagungen und Workshops 2020 3rd Central European Conference of Historical Geographers zum Thema „Historical Geographies of Peace and International Cooperation“, 12. und 13. Juni 2020, Universität Bamberg. Koordination des lokalen Organisationsteams. 2018 Internationales Winterseminar zum Thema „Deutsch-Tschechische Beziehungen: Raum, Politik und Zeit“, 08.-10. November 2018, Universität "7
PATRICK REITINGER M.A. Bamberg. Gefördert durch die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur und die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde. "8
Sie können auch lesen