Puls-Kurier März|2022 - Dabei sein. Ideen umsetzen. Rat finden - humanistisch.de

Die Seite wird erstellt Mona Brenner
 
WEITER LESEN
Puls-Kurier März|2022 - Dabei sein. Ideen umsetzen. Rat finden - humanistisch.de
Puls-Kurier
März|2022

    Dabei sein.
 Ideen umsetzen.
   Rat finden.
Puls-Kurier März|2022 - Dabei sein. Ideen umsetzen. Rat finden - humanistisch.de
Puls-Kurier | März 2022 | Wer?
  Wer?

  Das Seniorenbüro
  für die Freund_innen des Humanismus
  Das Seniorenbüro bündelt die humanistischen Dienstleistungen und Beratungs-
  angebote des Humanistischen Verbandes für ältere Menschen. Weiter ergänzt es
  diese um eine Vielzahl an Freizeitangeboten, die vom ehrenamtlichen Engage-
  ment aktiver Senior_innen getragen werden.

  Das Seniorenbüro sorgt für Orientierung in der Vielfalt der Angebote für
  Senior_innen und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, die eigene Freizeit auch
  im Alter aktiv und in Gesellschaft anderer gestalten zu können. Somit fördert
  es über eine selbstbestimmte Lebensgestaltung im Alter hinaus die gesellschaft-
  liche Teilhabe von älteren Menschen.

  Menschen, die die Angebote des Seniorenbüros wahrnehmen und gestalten,
  sind vielfach Freund_innen des HUMANISMUS. Sie unterstützen die Ziele des
  Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg – als Mitglied, Fördermitglied,
  Spender_in, ehrenamtlich Engagierte_r oder Netzwerkpartner_in. Sie alle über-
  nehmen gesellschaftliche Verantwortung, um eine freiheitliche und an Men-
  schenrechten orientierte Kultur zu stärken.

  Der Freund_innenkreis setzt sich für eine tolerante Lebensweise ein – für eine
  freie Entfaltung in sozialer Verantwortung. Die Freund_innen teilen die Überzeu-
  gung, dass allein Menschen ihr Zusammenleben gestalten. Sie pflegen Mit-
  menschlichkeit und engagieren sich für eine humanere Welt.

                                          2
Puls-Kurier März|2022 - Dabei sein. Ideen umsetzen. Rat finden - humanistisch.de
Puls-Kurier | März 2022 | Editorial
  Editorial

  Liebe Seniorinnen und Senioren,
  liebe Interessierte,
  im März feiern wir mit Ihnen gemeinsam unseren 4. Geburtstag und laden Sie
  dazu unter dem Motto 4 gewinnt – 4 Jahre Seniorenbüro „Am Puls“ – 4
  Aktionen ein. Für die Teilnahme an unseren 4 Geburtstagsaktionen sind
  noch wenige Plätze frei – auf Seite 8 finden Sie einen Überblick und können
  sich gerne noch anmelden.
  Ab Seite 11 lassen wir die vergangenen 4 Lebensjahre des Seniorenbüros Re-
  vue passieren und richten auch den Blick in die Zukunft. Dank Ihnen,
  Ihres Engagements und Ihrer regen Beteiligung an unseren Angeboten blicken
  wir auf vielfältige, ereignisreiche und erfolgreiche Jahre zurück. Gerne möch-
  ten wir mit Ihnen, Ihren Ideen und Anregungen das Seniorenbüro „Am Puls“
  als lebendigen Ort der Selbstbestimmung, gerade auch im Alter, weiterführen.
  Gleichzeitig möchten wir dabei die nachfolgenden Generationen einbinden
  und den generationsübergreifenden Austausch fördern. Ein Ausdruck hierfür
  ist auch unsere Geburtstagsspendenaktion zugunsten unserer Jungen Hu-
  manist_innen. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 13 – für Ihre Unterstützung mit
  einer Spende danke ich Ihnen herzlich!
  Abgerundet wird diese Ausgabe rund ums Feiern durch den Beitrag von Chris-
  tian Lisker, der Ihnen die Humanistischen Lebensfeiern vorstellt. Von der
  Kindheit bis zum Lebensende ist eine Begleitung durch den praktischen Hu-
  manismus möglich.
  Ab April werden wir hoffentlich wieder mehr Begegnung schaffen und erleben
  können. Ich freue mich darauf!

  Simone Koschewa

                                      Seniorenbüro
                                      Wallstraße 61-65 (EG rechts), 10179 Berlin
                                      Tel.: 030 61 39 04 15
                                      E-Mail: s.koschewa@hvd-bb.de
                                      www.humanistisch.de/senioren-bb

                                                 3
Puls-Kurier März|2022 - Dabei sein. Ideen umsetzen. Rat finden - humanistisch.de
Puls-Kurier | März 2022 | Dabei sein
  Dabei sein

  Dabei sein.
  Gruppentreffen – monatlich
  Wichtiger Hinweis: Alle Präsenzangebote in Innenräumen finden
  unter Anwendung der aktuell gültigen Pandemie-Regelungen statt.

  Jeden 2. Dienstag im Monat, 11–12.30 Uhr, online
  Tea & Cookies. Mit Katrin Ruh – im März bei „4 gewinnt“ dabei!
  Anmeldung sowie den Zoom-Link zur Teilnahme erhalten Sie bei
  katrin-ruh@your-fair-helpdesk.eu

  Winterpause – voraussichtlicher Start im Frühjahr 2022
  Jeden 2. Donnerstag im Monat, 14 Uhr
  Literaturkreis. Mit Axel Uhlig und Monika Gröpler
  Unser Literaturkreis freut sich über literaturbegeisterten Zuwachs! Aktuelle In-
  formationen und Anmeldung bei axeluhlig@gmx.net oder auch über das
  Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15.

  Jeden 3. Donnerstag im Monat, 15 Uhr, ab sofort wieder online
  Philosophische Im-Pulse – Unser Gesprächskreis. Mit Werner Schultz
  Nähere Informationen zum aktuellen Thema, Anmeldung sowie den Zoom-
  Link zur Teilnahme erhalten Sie über das Seniorenbüro bei
  k.esser@hvd-bb.de oder Tel: 030 61 39 04 15.

  Jeden 1. Donnerstag im Monat, 15 Uhr, online
  Digitales Kaffeetrinken. Mit Simone und Katrin
  Wir bitten darum, an der Kaffeetafel Platz zu nehmen. Wir tauschen uns zu
  aktuellen Themen aus und laden Gäste von nah und fern ein – im März mit
  Geburtstagsbingo. Der Zoom-Link ist unter
  https://humanistisch.de/senioren-bb zu finden. Nähere Informationen
  erhalten Sie über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15.

                                         4
Puls-Kurier März|2022 - Dabei sein. Ideen umsetzen. Rat finden - humanistisch.de
Puls-Kurier | März 2022 | Dabei sein

  Jeden 1. Freitag im Monat, 10–14 Uhr
  Schreibwerkstatt. Mit Dr. Barbara Lemberger
  Treffpunkt: Wallstraße 61-65, 10179 Berlin, Seminarraum 3, 1. Etage.
  Informationen und Anmeldung über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15.

  Gruppentreffen – 14-tägig
  Jeden 1. und 3. Montag im Monat, 14 Uhr, online
  Digital mobil. Mit Karola Krause und Dittmar Andresen
  Ein Angebot, um Tablet oder Smartphone noch besser in den Alltag zu
  integrieren. Grundkenntnisse sind von Vorteil. Weitere Informationen und
  Anmeldung bei digitalmobil60@gmail.com oder auch gerne über das Seni-
  orenbüro, Tel: 030 61 39 04 15.

  Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 15 Uhr
  Puls-Café. Mit Martin Brümmer und Norbert F. Wirth
  Unser Puls-Café wird ab April wieder mit den Veranstaltungen des Puls-Cafés
  starten. Aktuelle Informationen und Anmeldung gerne telefonisch bei
  Martin Brümmer, Tel: 030 27 59 36 36 oder 0176 27 38 19 34 und Norbert
  Wirth, Tel: 030 27 99 96 29 oder 0175 68 89 906.
  Anmeldung und weitere Informationen auch gerne über das Seniorenbüro,
  Tel: 030 61 39 04 15.

  Winterpause – voraussichtlicher Start im Frühjahr 2022
  Malen und Zeichnen. Mit Norbert F. Wirth
  Unsere Gruppe Malen und Zeichnen freut sich über kreativen Zuwachs!

                                        5
Puls-Kurier | März 2022 | Dabei sein

  Gruppentreffen – wöchentlich
  Jeden Dienstag, 13–14 Uhr, vor Ort und online
  Qi Gong. Mit Marie Cornelius
  Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Freude an Bewegung. Treffpunkt:
  Stadtteilzentrum Teutoburger Platz, Aktionsraum, Fehrbelliner Str. 92, 10119
  Berlin. Nähere Informationen zum Kurs und den Zoom-Link zur Teilnahme er-
  halten Sie per Mail an info@micromovements.de
  Anmeldung auch gerne über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15.

  NEU: Jeden Dienstag, 14–16 Uhr, telefonisch
  Aktenfüchse. Sprechstunde von unseren engagierten Aktenfüchsen
  Wir sind ab sofort jeden Dienstag telefonisch für Sie erreichbar und schaffen
  ab Frühjahr 2022 gemeinsam mit Ihnen Ordnung. Rufen Sie uns gerne über
  die Nummer des Seniorenbüros an, Tel: 030 61 39 04 15.

  Jeden Mittwoch, 12.30–13.30 Uhr, vor Ort und online
  Yoga für 60+. Mit Sabine Klein
  Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, körperliche Einschränkungen kein Hin-
  dernis. Treffpunkt: Stadtteilzentrum Teutoburger Platz, Aktionsraum,
  Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin. Nähere Informationen zum Kurs und den
  Zoom-Link zur Teilnahme erhalten Sie per Mail an info@open-
  flowyoga.com
  Anmeldung auch gerne über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15.

  Jeden Montag bis Donnerstag, 10–14 Uhr
  Senioreninternetcafés Weltenbummler: Unsere Weltenbummler sind
  bei Fragen rund um PC, Laptop, Tablet oder Smartphone für Sie da!
  Weltenbummler Pankow: Christa Engl, Tel: 030 24 62 78 07
  E-Mail: weltenbummler.pw@hvd-bb.de
  Weltenbummler Neukölln: Hendrik Nietz, Tel: 030 68 05 42 87
  E-Mail: weltenbummler.nk@hvd-bb.de

                                         6
Puls-Kurier | März 2022 | Dabei sein

  Jeden Donnerstag, 12–14 Uhr, vor Ort
  „Die Pfefferstreuer“, Senior_innentheater 55+. Mit Stefan Mießler
  Die Schauspieler_innen der Pfefferstreuer proben wieder. Die Freude ist groß!
  Treffpunkt: Stadtteilzentrum Teutoburger Platz, Aktionsraum, Fehrbelliner Str.
  92, 10119 Berlin. Bei Interesse melden Sie sich beim Seniorenbüro, Tel: 030 61
  39 04 15.

  „Pfefferstreuer“ suchen Verstärkung:
  Unter neuer Leitung freut sich unsere Senior_innentheatergruppe auf spielfreu-
  dige Verstärkung. Sie wollen auf die „Bretter, die die Welt bedeuten“ und bringen
  Lust und Freude an der Schauspielerei mit? Dann kommen Sie zu uns! Proben
  finden immer donnerstags 12–14 Uhr statt im Stadtteilzentrum Teutoburger
  Platz, Aktionsraum, Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin. Bei Interesse melden Sie
  sich beim Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15.

  Veranstaltungen einmalig
  Neue Ausbildungsgänge zum_zur
  Interkulturellen Hospizhelfer_in beginnen
  Unser Interkultureller Hospizdienst Dong Ban Ja sucht Interessierte für seine
  neuen Ausbildungsgänge:
  • Für die vietnamesische Community ab 14. März 2022
       jeden Montag 16–20.30 Uhr
  • für die arabische Community ab 31. März 2022
       jeden Donnerstag 16–20.30 Uhr
  • für interkulturelle Gruppen ab 28. Juni 2022
       jeden Dienstag 16–20.30 Uhr
  Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Interkulturellen Hospizdienst Dong
  Ban Ja, Dr. Dharma Raj Bhusal, Tel: 0176 60 19 72 96 oder E-Mail:
  d.bhusal@hvd-bb.de

                                          7
Puls-Kurier | März 2022 | Dabei sein

  4 Gewinnt – 4 Aktionen zum 4. Geburtstag
  Unter dem Motto „4 Gewinnt“ sind Sie zu folgenden vier Veranstaltungen
  herzlich eingeladen!
  • Do., 3. März 2022, 15 Uhr: Bei unserem Digitalen Kaffeetrinken im
       März spielen wir Geburtstagsbingo. Seien Sie online dabei und gewin-
       nen Sie mit etwas Glück einen der Preise! Ihre persönliche Bingo-Karte er-
       halten Sie nach Ihrer Anmeldung.
  • Di., 15. März 2022, 11 Uhr: Unsere Englisch Konversations-Gruppe „Tea
       & Cookies“ lädt ein zum High Tea im englischen Teehaus „Tee Tea Thé“ in
       Schöneberg (Goltzstr. 2). Nur noch Warteliste möglich.
  • Mo., 21. März 2022, 14 Uhr: Die Gruppe „digital mobil“ bietet Ihnen ei-
       nen digitalen Rundgang „Berlin – mittendrin“ an. Treffpunkt erfah-
       ren Sie bei Anmeldung. Alles, was Sie zur Teilnahme brauchen, ist ein
       Smartphone.
  • Mi., 30. März 2022, 11 Uhr: Unter dem Titel Insel-Denk-Mal findet
       ein Spaziergang mit Gedächtnistraining auf der Museumsinsel
       statt. Dabei werden im Sinne des ganzheitlichen Gedächtnistrainings mit
       unterhaltsamen Übungen Wahrnehmung, Denkflexibilität, Wortfindung,
       assoziatives Denken und Kreativität gefördert. 12 Personen können dabei
       sein.
  Anmeldung zu allen 4 Veranstaltungen sowie nähere Informationen
  auf unserer Homepage, über das Seniorenbüro, Tel: 030 61 39 04 15, oder
  per Mail an k.esser@hvd-bb.de

  Sonntag, 20. März 2022, 15 Uhr
  Barockes Passionskonzert. Mit Regina Richter
  Gemeinsamer Besuch eines barocken Passionskonzerts mit Werken von J.S.
  Bach. Mit dem Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin und mit capella vitalis
  berlin. Philharmonie Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin (S/U
  Potsdamer Platz). Anmeldung unter Tel: 0177 93 50 151.

                                          8
Puls-Kurier | März 2022 | Dabei sein

  Vom 14. bis 18. März 2022: Wahl der bezirklichen
  Seniorenvertretungen
  Senior_innen ab 60 haben die Wahl in ihrem Wohnbezirk
  Die Kandidat_innen-Listen hängen an öffentlichen Orten wie den
  Bürgerbüros und Rathäusern aus und sind auch online bei den jeweiligen
  Seniorenvertretungen abrufbar. Zudem haben Sie Gelegenheit,
  dieKandidat_innen Ihres Bezirks im Rahmen verschiedener
  Vorstellungsveranstaltungen kennenzulernen. Infomieren Sie sich und
  nutzen Sie Ihr Wahlrecht, damit Senior_innen mit Ihrer Stimme die Berliner
  Senior_innenpolitik mitgestalten können!

  Spendenaufruf aus aktuellem Anlass
  Hotel wird Haus der ZUFLUCHT - #jetztHumanismus für die Ukraine!
  Viele Geflüchtete aus der Ukraine, allen voran Frauen und Kinder, werden in
  diesen Tagen in Berlin erwartet. Ab Montag, dem 7. März wird der
  Humanistische Verband, der das H+Hotel 4Youth in Berlin am Mauerpark
  betreibt, Zimmer für bis zu 150 Geflüchtete zur Verfügung stellen. Doch damit
  ist nicht genug. Da die Familien zumeist nur mit einem Koffer und dem
  Nötigsten ankommen, fehlt es an allem. Für eine Grundausstattung sowiefür
  die Deckungskosten des Hotels für Zimmer, Reinigung und Frühstück werden
  Spenden benötigt.

  Bitte spenden Sie und unterstützen Sie die Aktion, um möglichst
  vielen Geflüchteten und Kindern aus der Ukraine Sicherheit und
  Schutz hier vor Ort zu bieten.
  Jede Spende hilft! Nutzen Sie unser folgendes Spendenkonto für eine
  Überweisung.
  SPENDENKONTO
  Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
  Bank für Sozialwirtschaft
  DE48 1002 0500 0003 136467
  Stichwort: Spende Ukraine
  Ihre Spende ist abzugsfähig gegenüber dem Finanzamt.

                                        9
Puls-Kurier | März 2022 | Ideen umsetzen
  Ideen umsetzen

  Ideen umsetzen.
  4 Jahre Seniorenbüro – Eine Chronik
  Im März 2018 erblickte das Seniorenbüro „Am Puls 60+“ im Humanistischen
  Verband Berlin-Brandenburg das Licht der Welt. Carmen Malling, langjäh-
  rige Mitarbeiterin und Mitglied im Humanistischen Verband Berlin-Branden-
  burg, initiierte die Gründung und stellte das neue Seniorenbüro unter das
  Motto „Dabei sein. Ideen umsetzen. Rat finden.“ Denn das war es, was sie den
  Senior_innen des Verbandes und Interessierten ermöglichen wollte – aktiv
  und kreativ mitten im Leben stehen und mitgestalten.
  Der Zulauf war von Anfang an groß und das Angebot entwickelte sich präch-
  tig. Das Seniorenbüro war zudem nicht nur ein Wort, sondern auch ein Ort –
  ein einladender Raum in der Wallstraße, in den die Senior_innen ka-
  men, um sich bei einer Tasse Kaffee oder zwischen Tür und Angel auszutau-
  schen, Rat zu finden und Ideen zu entwickeln. Sicherlich haben sich dort auch
  einige von Ihnen schon die Klinke in die Hand gegeben.
  2019 wurde das Seniorenbüro in die Bundesarbeitsgemeinschaft der Se-
  niorenbüros (BaS) aufgenommen, was beschwingt im Saal der Freien Volks-
  bühne gefeiert wurde. Einige von Ihnen erinnern sich vermutlich noch an die
  humorvolle und anerkennende Rede von Franz Müntefering. Ein weiterer Mei-
  lenstein war erreicht und das Seniorenbüro auch formal als Institution etab-
  liert.
  2020, nach nur 2-jährigem Bestehen, umfasste das Angebot des Seniorenbü-
  ros bereits über 20 regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen, die
  von mehr als 50 Ehrenamtlichen getragen wurden. Es war in Berlin
  präsent bei Freiwilligenbörsen, Seniorenwochen und Vorsorgetagen. Kurzum:
  nicht mehr wegzudenken! All das war Ihnen zu verdanken, den Aktiven und
  Enga-

                                           10
Puls-Kurier | März 2022 | Ideen umsetzen

                                           11
Puls-Kurier | März 2022 | Ideen umsetzen

  gierten, die die Idee des Seniorenbüros in so kurzer Zeit mit Leben füllten, viel-
  seitige Angebote schufen und diese begeistert annahmen. So übergab es die
  Gründerin Carmen Malling mit einem weinenden und einem lachenden Auge
  an die neue Leitung Simone Koschewa und trat in den wohlverdienten
  Ruhestand.
  2021 stand wie das Vorjahr unter dem Einfluss der Corona-Pandemie.
  Von den notwendigen Kontaktbeschränkungen waren auch die Angebote des
  Seniorenbüros betroffen: Gruppenaktivitäten mussten pausieren, Veranstal-
  tungen fielen aus. Mit der Zeit machte die Starre jedoch auch einer neuen Kre-
  ativität Platz und neue Formen und Möglichkeiten der Aktivitäten
  wurden mit Offenheit und Neugier ausprobiert: Treffen an neuen Orten, oft
  im Freien, Pfefferstreuer-Auftritte im öffentlichen Raum, digitales Kaffeetrin-
  ken oder Online-Yoga, um hier nur ein paar Beispiele zu nennen. Wir hoffen
  sehr, in absehbarer Zeit auch schmerzlich vermisste Angebote wie gemein-
  same Ausflüge und den Chor wieder aufleben lassen zu können!
  2022 steht nun ein weiterer Meilenstein für das Seniorenbüro bevor. Denn
  der Ort, an dem wir Sie willkommen heißen und wo Sie sich begegnen kön-
  nen, wird ab Sommer ein neuer sein: Das Seniorenbüro zieht um in die
  „Häuser des HUMANISMUS“ in der Potsdamer Str. 157 sowie in der Leipzi-
  ger Str. 33. An beiden Orten werden die Aktiven, Ehrenamtlichen und das Se-
  niorenbüro-Team eine neue Heimat finden und diese Orte ganz sicher mit Le-
  ben füllen – insbesondere nach der Pandemie!
  Wir freuen uns auf die nächsten ereignisreichen Jahre mit Ihnen!

  Spenden statt Geburtstagsgeschenke

  Zum Geburtstag wünschen wir uns keine Geschenke. Wenn Sie uns eine
  Freude machen oder sich für die Teilnahme an einer der 4 kostenfreien Ge-
  burtstagsaktionen erkenntlich zeigen möchten, haben wir eine Idee: Wir
  möchten gerne den humanistischen Nachwuchs fördern und unseren Jungen
  Humanist_innen (JuHus) einen Wunsch erfüllen: Spenden, die uns aus Anlass
  unseres Geburtstages erreichen, werden wir an die JuHus weitergeben, die für
  ihre Jugendfreizeitstätte einen Tischkicker und Sportbälle anschaffen wollen.

                                           12
Puls-Kurier | März 2022 | Ideen umsetzen

  Es wäre toll, wenn wir sie dabei gemeinsam generationenübergreifend unter-
  stützen! Schon jetzt vielen Dank!

  Sie können Ihre Geburtstagsspende unter dem Stichwort „4 GEWINNT“
  überweisen auf folgendes Konto:

  Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
  DE48 1002 0500 0003 1364 67
  Bank für Sozialwirtschaft

  Oder online unter www.humanistisch.de/spenden
  „Spendenaktion: 4 GEWINNT“
  (bitte diese Aktion auswählen unter „Wofür möchten Sie
  spenden“)

  Neuer Fotozirkel in Pankow:
  Zum Frühjahr suchen wir fotobegeisterte Senior_innen, die gemeinsam auf
  Motivsuche gehen. Der Fotozirkel trifft sich im Stadtteilzentrum Pankow – ge-
  plant sind gemeinsame Exkursionen, Bildsichtung und -bearbeitung. Unser
  neuer Fotozirkel sucht zudem noch eine neue Gruppenleitung. Sie haben Inte-
  resse? Melden Sie sich beim Weltenbummler Pankow: Christa Engl, Tel: 030 24
  62 78 07, E-Mail: weltenbummler.pw@hvd-bb.de

                                           13
Puls-Kurier | März 2022 | Im Puls
  Im Puls

  Heute stellen wir vor:
  Humanistische Lebensfeiern
  Humanist_innen teilen die bedeutsamen Ereignisse des Lebens miteinander. Der
  Wunsch, Ereignissen wie Geburt, Hochzeit oder Tod einen festlichen Rahmen zu
  geben, Freude und Trauer, Neubeginn und Abschiednehmen mit Angehörigen
  und Freund_innen zu teilen, ist so alt wie die Menschheit selbst. Ob beglücken-
  der oder trauriger Anlass: Unsere humanistischen Lebensfeiern sind Ausdruck ei-
  nes selbstbestimmten Lebens in einer Gemeinschaft und kommen ohne ein
  Glaubensbekenntnis aus.

  Zu folgenden Anlässen unterstützen wir Sie gerne bei der Ausgestaltung der
  Feier im humanistischen Rahmen und vermitteln Ihnen auf Wunsch erfahrene
  Redner_innen:
        •     Namensfeiern: Was gibt es schöneres, als die Geburt eines Kindes zu
              feiern und es im Kreis der Familie und Freund_innen festlich willkom-
              men zu heißen? In vielen Kulturen ist der Name, den das Kind erhält,
              von besonderer Bedeutung und Anlass dafür, die Namensgebung in fei-
              erlicher Form zu begehen.
        •     Hochzeitsfeiern: Humanistische Hochzeiten bieten eine Alternative
              zur kirchlichen Trauung und ergänzen die standesamtliche Eheschlie-
              ßung. Die Feier steht allen Paaren offen. Für uns zählt die Liebe und
              nicht das Geschlecht oder die sexuelle Orientierung der Ehepartner_in-
              nen. Es ist eine Feier der Liebe, ein Bekenntnis zur Gleichwertigkeit bei-
              der Partner_innen und der festliche Ausdruck des Wunsches für einen
              gemeinsamen Lebensweg.
        •     Trauerfeiern: Zum Leben gehört auch der Tod. Wenn ein nahestehen-
              der Mensch stirbt, stehen wir ebenfalls an Ihrer Seite um Abschied und
              Gedenken würdevoll und im Sinne des_der Verstorbenen zu gestalten.
              Die Einzigartigkeit eines Menschen soll sich auch in der Trauerzeremonie
              zeigen, in deren Mittelpunkt das Leben und die Persönlichkeit des ver-
              storbenen Menschen stehen.

                                              14
Puls-Kurier | März 2022 | Im Puls

  Jede Feier ist höchst individuell und kann ganz nach
  Ihren Wünschen und an einem Ort Ihrer Wahl ge-
  staltet werden – sei es im eigenen Garten, in der
  freien Natur, an einem Lieblingsort. Unsere ausge-
  bildeten Feiersprecher_innen sind offen für Ihre An-
  regungen.
                                                         Humanistische
  Wir freuen uns, Sie in einem persönlichen Gespräch
                                                         Lebensfeiern
  kennenzulernen und Ihre Wünsche und Vorstellun-
  gen zu besprechen.
                                                         Projektleitung
                                                         Christian Lisker
  Humanistische_r Feierredner_in werden –
  Fortbildungsangebot für Mitglieder                     c.lisker@hvd-bb.de
                                                         Tel: 030 61 39 04 23
  Wenn Sie selbst gerne humanistische Lebensfeiern       Mobil: 0151 10 58 50 73
  begleiten und besondere Situationen mit den pas-
  senden Worten umrahmen möchten, dann werden
  Sie Humanistische Feierredner_in! In diesem Jahr
  bieten wir Mitgliedern des Humanistischen Verban-      Weitere Informationen
  des Berlin-Brandenburg wieder die Möglichkeit, sich    zur Ausrichtung von
  für diese Aufgabe ausbilden zu lassen.                 Lebensfeiern und der
  Ziel der Fortbildung ist es, Kompetenzen als Spre-     Fortbildung finden Sie
  cher_in zu erwerben, die es Ihnen ermöglichen, in      auf:
  eigenverantwortlicher Tätigkeit im Auftrag des Hu-     humanistisch.de/
  manistischen Verbandes Familien, Eltern, Paare beim    lebensfeiern-bb
  Übergang von einem Lebensabschnitt in einen an-
  deren zu begleiten – als Zeremonienmeister_innen       Oder vereinbaren Sie ein
  und Leiter_innen von privaten Feiern zu einem be-      persönliches Gespräch.
  sonderen Anlass. Insbesondere beinhaltet dies die
  Vorbereitung und das Halten einer Feierrede anläss-
  lich der Geburt eines Kindes, der Bekräftigung einer
  Ehe oder Lebenspartnerschaft oder des Todes eines
  nahen Menschen, getragen von einer säkularen, hu-
  manistischen Haltung.

                                           15
Seniorenbüro
                      Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
                                       Wallstraße 61-65, 10179 Berlin
                        Tel.: 030 61 39 04 15 (Mo. – Do., 9 – 14 Uhr)
                                   E-Mail: s.koschewa@hvd-bb.de
                             www.humanistisch.de/senioren-bb

Impressum                                                 Redaktionsteam
                                                          Simone Koschewa
Der Puls-Kurier erscheint monatlich.                      Katharina Lübben
                                                          Christian Lisker
Herausgeber                                               Karin Esser
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
Bereich Engagement & Kultur                               Bilder
Wallstraße 61-65, 10179 Berlin                            Titelbild © Larisa Birta | unsplash.com
Tel.: 030 613904-288                                      S. 11 © polina-tankilevitch | pexels.com
E-Mail: freunde@hvd-bb.de                                 S. 15 © Hoffotografen
www.humanistisch.de/hvd-bb
                                                          Wir verwenden eine geschlechtergerechte Schreibweise
Vertreten durch Katrin Raczynski (Vorstandsvorsitzende)   mit dem Gender_Gap, um alle sozialen Geschlechter
und David Driese (Vorstand)                               und Geschlechteridentitäten gleichermaßen sichtbar zu
                                                          machen.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE316038128

Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
DE48 1002 0500 0003 1364 67
Stichwort: Senioren
Sie können auch lesen