Qualitätsbericht 2019 - Klinikum Bad Gleichenberg

 
WEITER LESEN
Qualitätsbericht 2019 - Klinikum Bad Gleichenberg
Qualitätsbericht
     2019
Qualitätsbericht 2019 - Klinikum Bad Gleichenberg
Die drei Grundpfeiler unseres
                         medizinisch-therapeutisch-­
                         pflegerischen Konzepts
                         I   Ein beziehungs-
                             orientierter,
                                                          II   Bestens aus-
                                                               und laufend
                                                                                            III    Umfangreiche
                                                                                                   Erfahrung,
                         personenzentrierter              weitergebildete                   detailliertes Wissen
                         Rehabilitations-                 Teams in Therapie,                und ein Netzwerk
                         ansatz basierend                 Pflege und Medizin.               basierend auf
                         auf dem neuesten                 Immer auf Augen-                  unserer jahrelan-
                         Stand von Wissen-                höhe miteinander                  gen, erfolgreichen
                         schaft und Technik.              und den Patientin-                Arbeit im Bereich
                                                          nen und Patienten.                der medizinischen
                                                                                            Rehabiltation.

                                                                                            4
                    1                                                                 5
                                   2

                                                                                                  Die Standorte
                                                                                                  1 Klinikum Schallerbacherhof

                                                                                                  2 Klinikum Bad Hall
3                                                                                                 3 Klinikum Bad Gastein
                                                                 6
                                                                                                  4 Klinikum Austria Wien
                                                                             7                    5 Klinikum am Kurpark Baden

                                                                                                  6 Klinikum Austria Graz

                                                                                                  7 Klinikum Bad Gleichenberg

Impressum:
Herausgeber: KLINIKUM AUSTRIA – DIE GESUNDHEITSGRUPPE, eine Marke der Klinikum Austria Gesundheitsgruppe GmbH, Schottengasse 4/32,
1010 Wien, Austria | www.klinikum-austria.at
Redaktionsteam: Dominik Feig, Daniel Vögl, Mag.(FH) Evelyn Müller, Markus Reiter, Anja Höll, Claudia Zaunmayr,
Mag. Gabriele Koch, Mag. Doris Gutermann
Konzept und Gestaltung: be.public Corporate & Financial ­Communications GmbH

Die Redaktion ersucht um Verständnis, dass aufgrund der Lesbarkeit in diesem Magazin auf die geschlechterspezifische A     ­ nsprache verzichtet w
                                                                                                                                                 ­ urde.
Selbstverständlich sind in allen Texten sowohl Männer als auch Frauen gemeint. Alle Artikel in diesem Magazin wurden mit bestem Wissen und Gewissen
gestaltet. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere aus Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien, sind
ausgeschlossen. Der Inhalt dieser Broschüre ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung sämtlicher Inhalte und Bilder – auch
auszugsweise – ist ohne schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
Qualitätsbericht 2019 - Klinikum Bad Gleichenberg
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

Sehr geehrte Damen und Herren,
in der KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE wird Qualitäts­arbeit          Denn je gesünder und selbstständiger betroffene Men-
von Menschen für Menschen geleistet.                          schen ihr Leben verbringen können, umso besser ist das für
                                                              sie, ihre Familien, aber auch die Gesellschaft.
Denn wir sind davon überzeugt, dass neben hervorragen-
der medizinischer Betreuung und kontinuierlich verbesser-     Mehr Autonomie, mehr Selbstständigkeit, mehr Lebens-
ten Prozessen eine freundliche, entspannte Atmosphäre         qualität und ein selbstbestimmtes Leben – all das spiegelt
wesentlich dazu beiträgt, dass unsere Patientinnen und        sich im medizinisch-pflegerisch-therapeutischen Konzept
Patienten während und nach dem Aufenthalt in unseren          wider. Im Vordergrund stehen hier immer die Bedürfnisse,
Kliniken wieder zu mehr Lebensqualität, Lebensfreude          Ziele und Möglichkeiten der Betroffenen. Dies geschieht
und langfristiger Gesundheit finden.                          im angenehmen und entspannenden Umfeld unserer
                                                              Kliniken, deren Standorte sich an einigen der schönsten
                                                              Plätze Österreichs befinden.

Mag. Stefan Günther                             Prof. DDr. Christian Köck                       Mag. Martin Holas
     Geschäftsführer                                  Geschäftsführer                              Geschäftsführer
Klinikum Austria Gruppe                          Klinikum Austria Gruppe                      Klinikum Austria Gruppe

Inhaltsverzeichnis
1    Editorial                                                20   KLINIKUM BAD GLEICHENBERG
                                                              20   Über das Klinikum
2    KLINIKUM AUSTRIA – DIE GESUNDHEITSGRUPPE                 22   Die kollegiale Führung & Leistungszahlen
3    Mission „Mensch im Mittelpunkt“ (Leitbild)
4    Qualitätsmanagement                                      24   KLINIKUM BAD HALL
11   Leistungszahlen                                          24   Über das Klinikum
                                                              26   Die kollegiale Führung & Leistungszahlen
12   KLINIKUM AM KURPARK BADEN
12   Über das Klinikum                                        28   KLINIKUM SCHALLERBACHERHOF
14   Die kollegiale Führung & Leistungszahlen                 28   Über das Klinikum
                                                              30   Die kollegiale Führung & Leistungszahlen
16   KLINIKUM BAD GASTEIN
16   Über das Klinikum                                        32   GLOSSAR
18   Die kollegiale Führung & Leistungszahlen

                                                                                                                      1
Qualitätsbericht 2019 - Klinikum Bad Gleichenberg
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

      Klinikum Austria –
      Die Gesundheitsgruppe

Unter dem Dach der KLINIKUM AUS­TRIA – DIE GESUND-           nehmen. Ihre persönliche Lebens- und Krankheitserfah-
HEITSGRUPPE bieten wir medizinische Rehabilitation auf       rung wird als bedeutende Ressource verstanden. In einer
höchstem Niveau. Unsere Kliniken in Baden, Bad Gastein,      Beziehung auf Augenhöhe zwischen Betroffenen, Exper-
Bad Gleichenberg, Bad Hall und Bad Schallerbach verfü-       ten und Spitzenmedizin werden gemeinsam spezifische
gen über jahrzehntelange Erfahrung. Sie sind spezialisiert   Reha-Ziele erarbeitet, auf die das individuelle Therapie-
auf Prävention, Heilverfahren und Anschlussheilverfahren     programm abgestimmt wird.
bei Erkrankungen aus den Bereichen Orthopädie, Rheu-
matologie, Herz-Kreislauf, Neurologie, Lunge, Stoffwech-     Weil wir wissen, dass eine freundliche, entspannte Atmo-
sel und Onkologie. Modernste diagnostische Leistungen        sphäre während des Aufenthalts große Auswirkungen auf
und individuelle Therapiekonzepte legen den Grundstein       den Behandlungserfolg hat, sind alle unsere Kliniken nach
für die Nachhaltigkeit des Behandlungserfolgs.               aktuellen Erkenntnissen ausgestattet. Ein Zuhause auf
                                                             Zeit, bei dem der Wohlfühlfaktor eine wichtige Rolle spielt.
Unsere Mission
Wir wollen Menschen in die Lage versetzen, ihr Leben         ISO-fit für die Zukunft
möglichst autonom, nach eigenen Vorstellungen – also         Mit der Zertifizierung des Qualitätsmanagements unserer
selbstständig – gestalten und leben zu können. Im Optimal-   Kliniken nach ISO 9001:2015 stellen wir ein einheitlich
fall bedeutet das eine Verbesserung ihrer Situation oder     hohes Niveau in allen Bereichen sicher – von der medi-
zumindest die Akzeptanz der neuen Normalität.                zinischen Versorgung über Therapie und Pflege bis hin
                                                             zur Administration und Begleitung in ein Leben nach der
Wie wir arbeiten                                             medizinischen Rehabilitation.
Die Methode dazu ist ein personenzentrierter und bezie-
hungsbasierter Zugang zu ärztlichen, pflegerischen und
                                                             Die Klinikum Austria Gesundheitsgruppe GmbH ist ein Gemeinschaftsunterneh-
therapeutischen Leistungen. Für uns bedeutet das, die        men der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) mit einem Konsortium (KMG)
                                                             zweier namhafter österreichischer Gesundheitsbetreiber (hospitals und Health
Patientinnen und Patienten in ihrer Gesamtheit wahrzu-       Care Company).

                                                                                                                                        2
Qualitätsbericht 2019 - Klinikum Bad Gleichenberg
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

Mission                                                       Grundsätze und Ziele für alle Standorte definiert. Zusätz-
„Mensch im Mittelpunkt“                                       lich werden regelmäßig individuelle Vorhaben für einzel-
                                                              ne Standorte zwischen Geschäftsführung und Kollegialer
Das QM-Jahr 2019 stand im Zeichen der Unternehmens-           Führung vereinbart. Die Ziele sind in der KLINIKUM AUS-
ausrichtung an Mission, Zielen, Kennzahlen und deren          TRIA GRUPPE in fünf Dimensionen unterteilt und heißen
Controlling. Wie der Prozess der Operationalisierung          „medizinisch-therapeutisch-pflegerische Ergebnisquali-
von der Mission zu Messwerten im Controlling in der           tät“, „Patientenwahrnehmung“, „Wirtschaftlichkeit und
KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE gelebt wird, erzählen Prof.           Effizienz“, „Leistung wesentlicher Subprozesse“ sowie
DDr. Christian Köck, ein Geschäftsführer der KLINIKUM         „Organisationsstatus“.
AUSTRIA GRUPPE, der ärztliche Direktor des Klinikums am
Kurpark Baden, Dr. Christian Wiederer, und der Bereichslei-   Was heißt das konkret?
ter für Qualitätsmanagement, Dominik Feig, im Interview.      Prof. DDr Köck: Um diese Ziele zu operationalisieren und
                                                              deren Erreichung durchzusetzen, braucht es sinnvoll de-
                                                              finierte Messwerte. Diese Kennzahlen werden in einem
                                                              Steuerungscockpit, ähnlich wie in einem Flugzeug, auf-
                                                              bereitet und unterstützen die einzelnen Führungsebenen
                                                              dabei, Unternehmensentscheidungen zu treffen. Also
                                                              zum Beispiel Maßnahmen zu ergreifen und gegenzusteu-
                                                              ern, wenn sichtbar wird, dass Ziele, aus welchen Gründen
                                                              auch immer, nicht erreicht werden.

                                                              Wie erleben dies Mitarbeitende?
Fangen wir bei den Begriffen an. Was bedeutet der             Dr. Christian Wiederer: Mithilfe der Kennzahlen ist es
Begriff Mission?                                              uns möglich, den Erreichungsgrad der Ziele festzustellen
Dominik Feig: Die Mission eines Unternehmens be-              und Sollwerte, wenn nötig, in nachfolgenden Perioden
schreibt den Zweck und die Zielsetzungen einer Organi-        anzupassen. So ist es möglich eine fortlaufende Entwick-
sation im Rahmen des Marktes. Sie besagt, warum das           lung zu steuern. Wenn also bei Kennzahlen ein Trend
Unternehmen existiert, warum seine Leistung nachgefragt       sichtbar wird, der vom Zielkorridor wegführt, müssen wir
wird und was das Unternehmen für seine Stakeholder, für       Führungskräfte Maßnahmen definieren und gegensteu-
Kunden, Eigentümer, Mitarbeitende oder Partner, sein will.    ern. Praktisch heißt das zum Beispiel, Mitarbeitenden ei-
                                                              nes Teams erneut zu erklären welche Ergebnisse von ihnen
Wie heißt die Mission der KLINIKUM AUSTRIA                    in einem Bereich erwartet werden, damit das Prozessziel
GRUPPE?                                                       erreicht werden kann. Wir nennen dies das Lenken von
Prof. DDr. Köck: Wir wollen Menschen in die Lage ver-         Zielen und es ist ein Zusammenspiel von Führungskräf-
setzen, ihr Leben möglichst autonom, nach eigenen Vor-        ten und Prozesseignern. Sie müssen dafür sorgen, dass
stellungen – also selbstständig – gestalten und leben zu      ­Prozessbeteiligte egal aus welchem Bereich oder Team
können. Im Optimalfall bedeutet das eine Verbesserung         verstehen, was sie genau wann in welcher Qualität wem
ihrer Situation oder zumindest die Akzeptanz der neuen        an Leistung liefern müssen.
Normalität.
                                                              Was spüren Patienten von dem Mission-Prozess?
Wie sieht das im Unternehmensalltag aus?                      Prof. DDr. Köck: Schon in den strategischen Grundsätzen
Dominik Feig: Um den Zweck der KLINIKUM AUSTRIA               der KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE werden Weichen gestellt,
GRUPPE erfüllen zu können, werden unter Berücksich-           wie dies für uns anvertraute Patienten erlebbar wird. Ganz
tigung des Leitbilds, welches zusammen mit Geschäfts-         konkret spürbar ist, wie wir Reha denken und „machen“:
führung, Kollegialen Führungen und Mitarbeitenden er-         Wir arbeiten auf Basis eines personenzentrierten und be-
arbeitet wurde, von der Geschäftsführung strategische         ziehungsbasierten Zugangs zu ärztlichen, pflegerischen

                                                                                                                      3
Qualitätsbericht 2019 - Klinikum Bad Gleichenberg
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

und therapeutischen Leistungen. Für uns bedeutet das,        Patientenbefragung in Echtzeit
Patientinnen und Patienten in ihrer Gesamtheit wahrzu-
nehmen und sie im individuellen, biographischen und so-      Die konsequente Ausrichtung einer Gesundheitseinrich-
zialen Kontext zu betrachten, zu respektieren und ernst      tung auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patientinnen
zu nehmen. In diesem Sinn ist der kranke Mensch immer        und Patienten ist heutzutage ein Muss zum Erhalt hoher
Experte für seine spezifischen Bedürfnisse, Fähigkeiten,     Dienstleistungsqualität und für wirtschaftlichen Erfolg.
Lebensbedingungen und Ziele. Diese persönliche Lebens-
und Krankheitserfahrung wird von unseren multidiszipli-      Patienten werden zunehmend selbstbestimmter in ihren
nären Teams, deren Expertise den neuesten Erkenntnissen      Entscheidungen und sind vielmehr zu echten Kunden im
der verschiedenen Fächer zu entsprechen hat, als wichtige    klassischen Sinn geworden, die rundum zufrieden gestellt
Ressource verstanden. In einer Beziehung auf Augenhöhe       werden müssen, damit sie auch zukünftig „Kunden blei-
zwischen Betroffenen, Experten und Spitzenmedizin wer-       ben“. Diese Erwartungen gilt es folglich im Qualitätsma-
den in weiterer Folge gemeinsam spezifische Reha-Ziele       nagement zu messen, zu bewerten und bei Abweichun-
erarbeitet, auf die das individuelle Therapieprogramm ab-    gen vom definierten Soll entsprechende Maßnahmen
gestimmt wird.                                               einzuleiten. Eine systematische, tägliche und kontinuier-
                                                             liche Patientenbefragung digital vor Ort im Klinikum er-
Gibt es besondere Reha-Ziele für Patienten in der            folgt, um die Patientenzufriedenheit zu erheben und auch
KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE?                                     die Stabilität der Prozesse zu überwachen. Dies gibt uns
Dr. Christian Wiederer: Für uns steht im Vordergrund,        die Chance, die KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE jeden Tag
die Patienten mittels der Reha dazu zu ermächtigen, ihren    mit den Augen der Patientinnen und Patienten zu sehen
Alltag und damit verbundene Aktivitäten bestmöglich und      und so einen kontinuierlich offenen Kommunikations-
selbstständig gestalten zu können. Deshalb vereinbaren       kanal zu unseren Kunden zu schaffen.
wir so genannte Partizipations- bzw. funktionelle Ziele.
Das sind für die Patienten im privaten- oder Berufsalltag    Die Einführung des Systems mit der Ausarbeitung stan-
erlebbare wichtige Themenstellungen. Im Aufnahmege-          dardisierter Fragen erfolgte im Frühjahr 2019 in einem
spräch fragen unsere Ärzte bei Patientinnen und Patien-      Projekt mit einer Pilotphase im Klinikum Baden. Bis Ende
ten ab, was ihnen ihren Aufenthalt betreffend wichtig ist    2019 wurde es im ganzen Konzern ausgerollt. Die Pati-
und helfen bei der Formulierung eines realistisch erreich-   entenbefragung mit Sayway schließt eine Lücke im Cont-
baren Ziels. Gut verständlich wird das für orthopädische     rolling der Patientenwahrnehmung unserer Dienstleistung
Fragestellungen. Zum Beispiel könnten für Patienten, die     und ermöglicht uns zusätzlich zur 2-jährig erfolgenden
nach Schulteroperationen nach Baden, Bad Gastein oder        Picker-Befragung und der monatlichen SVS-Befragung
Bad Schallerbach kommen, Ziele für den Reha-Aufenthalt       nun auch ein echtes Instant-Feedback, also „Information
sein, sich wieder selbst frisieren oder die Haare waschen    in Echtzeit“, von unseren Patientinnen und Patienten zu
zu können. Oder Gegenstände von einem hohen Kasten           erhalten. In weiterer Folge sammeln und validieren wir
nehmen bzw. wieder Über-Kopf-Arbeiten durchführen zu         Feedback-Daten aus den Jahren 2019 und 2020 und
können. Auch für den Berufsalltag finden unsere Ärztin-      nutzen diese, um uns fortlaufend zu verbessern. Geplant
nen und Ärzte Reha-Ziele, die dabei unterstützen wäh-        ist, die Sayway-Ziele spätestens ab 2021, sobald diese
rend des Aufenthalts in unseren Kliniken konkret am Wie-     validiert und „benchmarkfähig“ sind, in das Kennzahlen-
dererlangen der Arbeitsfähigkeit zu arbeiten.                cockpit des Konzerns zu übernehmen.

                                                             Echtes Instant-Feedback ermöglicht uns aktives Lenken
                                                             der Prozesse anhand grafischer live-Auswertungen. Ein
                                                             Alarm-System basierend auf Schlagwörtern führt zu einer
                                                             augenblicklichen Benachrichtigung an zuständige Mitar-
                                                             beitende per Mail. So können wir Sofort-Maßnahmen ab-
                                                             leiten, um den Prozess zu stabilisieren und gegebenenfalls

                                                                                                                     4
Qualitätsbericht 2019 - Klinikum Bad Gleichenberg
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

sogar mit dem oder der FeedbackgeberIn die Lösung zu        len. Das neue System kann von allen Mitarbeitern der
besprechen.                                                 ­KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE genutzt werden, die Erstel-
                                                            lung individueller Nutzerprofile ist möglich.
Über unsere Homepages können wir relevante Befra-
gungsergebnisse mittels interaktiver graphischer Darstel-   Wir gehen damit einen weiteren Schritt in Richtung pa-
lung (Widgets) kommunizieren. So zeigen wir, wie wichtig    pierlose Organisation. BITqms soll mittelfristig die bisherige
uns unsere Kunden sind und dass wir schnell und objek-      Mitarbeiterplattform ablösen. Um die Umstellung so leicht
tiv auf deren Kritik, Wünsche und Ideen reagieren. Diese    wie möglich zu machen, werden neue Dokumente zwar
Ausrichtung geht einen Schritt weiter in Richtung einer     nur mehr in BITqms erstellt, können aber auch über einen
patientenzentrierten Unternehmensführung und stellt         Link auf der Mitarbeiterplattform angewählt werden.
eine positive Differenzierung von Mitbewerbern am öster-
reichischen Rehamarkt dar.                                  Die Richtlinie Dokumentenmanagementsystem wurde
                                                            bereits entsprechend der neuen Software abgeändert
                                                            und über BITqms verteilt. Auch Arbeitsmittel wie Mit-
                                                            schriften, Listen oder Auswertungen, welche nicht zwin-
                                                            gend QM-Dokumente sind, können in BITqms abgebil-
                                                            det werden.

                                                            Die FVP-Maßnahmenliste (fortlaufender Verbesserungs-
                                                            prozess) wurde ebenfalls bereits in BITqms integriert.
                                                            Ein neues Design und neue Funktionen verbessern die
                                                            Übersichtlichkeit, ein termingerechtes Abschließen wird
                                                            durch die Erinnerungsfunktion unterstützt.

                                                            Aufgaben der QM-Steuerungsgruppe

                                                            Dieses Gremium setzt sich aus Vertretern der Kollegialen
                                                            Führungen, den Qualitätsmanagementbeauftragten der
                                                            Standorte sowie der Geschäftsführung und QM-Fachbe-
BITqms – die neue Mitarbeiterplattform                      reichsleitung zusammen.

Im 4. Quartal 2018 wurde mit BITqms eine neue Soft-         Die QM-Steuerungsgruppe der KAG ist:
ware zur Dokumentenlenkung in Betrieb genommen.              	
                                                              interdisziplinär und aus allen Standorten der KAG Ex-
Ziel ist es, Dokumente von der Entstehung bis zur Frei-       pertengruppe zur Entscheidungs- und Lösungsfindung
gabe bzw. dem Review innerhalb eines geschlossenen            gemeinsamer Themenstellungen zusammengesetzt,
EDV-Systems verfügbar zu machen.                             	
                                                              ein Steuerungsgremium zur Operationalisierung der
                                                              Unternehmensstrategie,
Mit BITqms wird die nachvollziehbare Dokumenten-             	
                                                              weitestgehend autark mit Beschluss- und Umset-
lenkung verbessert. E-Mail-Verteiler und Unterschrif-         zungskompetenz, soweit Konformität mit der Unter-
tenlisten gehören der Vergangenheit an, eine farbliche        nehmensstrategie gegeben ist.
Markierung von Änderungen kann entfallen, auch Sta-
tusanfragen sind nicht mehr notwendig – das System          Im Rahmen eines standardisierten Reportings werden
erinnert automatisch. Corporate Design Vorlagen wer-        die Entscheidungsvorschläge der Steuerungsgruppe der
den in BITqms hinterlegt, eine umfangreiche Suchfunk-       Geschäftsführung vorgelegt und allenfalls erforderliche
tion erleichtert das Auffinden von Dateien und Textstel-    Freigaben angefragt.

                                                                                                                        5
Qualitätsbericht 2019 - Klinikum Bad Gleichenberg
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

Mit Fokus auf Themen unseres Managementsystems                                      	
                                                                                     Managementreview neu: einfacher, öfter und effizienter
werden auch Ableitungen aus externen/internen Audits                                	
                                                                                     Konzernweites ausrollen des Instant-Patientenfeed-
zu Normen, Maßnahmen aus dem „kontinuierlichen Ver-                                  back-Systems Sayway.
besserungsprozess“ und dem Risikomanagement in der                                  	
                                                                                     Systematisches Risikomanagement, Abstimmung der
QM-Steuerungsgruppe besprochen.                                                      Risikothemen 2020:
                                                                                     - Nosokomialer Infekt (mit Patientenschaden)
Durch die QM-Steuerungsgruppe wurden im Jahr 2019                                    - IT-Ausfall (mit Datenverlust)
folgende Themen beschlossen und Projekte gestartet:                                  - Blackout, großflächiger länger andauernder Strom-
   Programm Prozessorientierung                                                         ausfall (mit organisatorischen/rechtl. Konsequenzen)
   Näheres dazu im Bericht auf Seite 8
   Weiterbildungsprogramme 2019:                                                   Auch die Art der Kommunikation der QM-Steuerungs-
   - Projektmanagement                                                             gruppe ist hervorzuheben. Das Protokoll zu jeder Sitzung
   - Risikomanagement                                                              ist für alle Mitarbeitenden der KLINIKUM AUSTRIA
   - e-learning QM                                                                 GRUPPE frei einsehbar. Diese Offenheit in der Kommu-
   Internes Auditprogramm 2019 mit Fokus auf Prozess-                             nikation steht im Einklang mit unserem Leitbild und be-
   audits                                                                          wegt alle Mitarbeitenden dazu, gemeinsam an der Ver-
 	Erweiterung Dokumentenmanagement-System BIT-                                    besserung unseres Managementsystems mitzuwirken.
    QMS um Maßnahmen- und Formular-Modul

Projekt Kennzahlen/Ziele & Kennzahlen
Cockpit

Im Jahre 2019 wurde das Projekt Kennzahlen/Ziele abge-                             und praktikable Kennzahlen erarbeitet. Die Dokumentati-
schlossen. Im Projekt wurden die Führungsebenen an Um-                             on erfolgte hierzu in einer Arbeitsanweisung. (Auszug aus
gang mit und Verständnis von Kennzahlen herangeführt                               AA Mission, Leitbild, Ziele, Kennzahlen, Sollwerte D2542):

                                            Mission                                                      Darstellung der Kennzahlen und
                                                                                                         Ziele Ableitung.
                                                                                                         Hierbei wird dargestellt, woher Vor-
                                       strategische
           Leitbild                                                      strategische Ziele              haben, Kennzahlen und Ziele abge-
                                       Grundsätze
                                                                                                         leitet wurden.

                                          Ziele
                                       Dimensionen
     Medizinisch­
                                        Leistungsqualität
    therapeutisch­      Patienten­                            Wirtschaftlichkeit
                                          wesentlicher                             Organisationsstatus
     pflegerische      wahrnehmung                             und Effizienz
                                          Subprozesse
   Ergebnisqualität

                                     Steuerungscockpit

                            Kennzahlenbasierte Auswertung

    BAD               BGB             GAS               HAL                 SBH             Zentrale

                                                                                                                                           6
Qualitätsbericht 2019 - Klinikum Bad Gleichenberg
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

In der Folge geht es wie in einer Kaskade darum, dieses    Jeder und jede unserer Mitarbeitenden leistet einen Bei-
Vorhaben zu operationalisieren. Dies heißt, dass jedes     trag zum Unternehmenserfolg. Um diesen Beitrag auch
abgeleitete (Konzern-, Haus-, Teamleitungs-)Ziel zur Er-   darstellbar zu machen, zeigt die nächste Grafik, wer wel-
füllung der in der Mission beschriebenen Aussagen ei-      che Ziele definiert.
nen Beitrag leisten muss.

Darstellung der Operationalisierung
                                                                Konzernziele
                                                                 	durch die Geschäftsführung vorgegeben

                       Mission
                                                                Haus und Fachbereichsziele
                                                                 	zwischen GF und KoFÜ/Fachbereich
                                                                  verhandelt

             Qualitätspolitik = Leitbild;
                                                                Teamleitungsziele
            Strategische Grundsätze und
                                                                 	zwischen KoFü und Teamleitung
               Ziele (High-Level-Ziele)
                                                                  verhandelt

                                                                Mitarbeiterziele
                                                                 	zwischen Führungskraft und Mitarbeiter
                 Operative Hausziele                              verhandelt
                  (= konkrete Ziele)                             	Controlling der Zielerreichung über das
                                                                  jährliche Mitarbeitergespräch

                   Kennzahlen
            (Messwert zur Überprüfung                      Als Ergebnis des Projekts entstand auch eine neue Struk-
                der Zielerreichung)                        tur der Kennzahlen- und Ziele-Bewertung in Form eines
                                                           sogenannten Kennzahlen-Cockpits. Jetzt zu Beginn
                                                           noch als einfaches Excel-Tool gestaltet, besteht der Plan,
                                                           dieses Werkzeug zukünftig weiterzuentwickeln. Das
                       Sollwert                            Kennzahlen-Cockpit dient dazu, Prozesse in ihrer Leis-
            (tatsächlicher Messwert, der                   tung zu bewerten und gegebenenfalls auch Maßnah-
                   erhoben wird)                           men abzuleiten, um die Zielerreichung zu gewährleisten.

                                                           Mithilfe dieses Projekts und den Ergebnissen ist der Weg
                                                           in Richtung einer prozessorientierten Organisation ge-
                                                           ebnet. Näheres zum Thema Prozessorientierung finden
                                                           Sie im Bericht auf Seite 8.

                                                                                                                   7
Qualitätsbericht 2019 - Klinikum Bad Gleichenberg
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

Programm Prozessorientierung

Ebenfalls im innovationsreichen Jahr 2019 gestartet wur-                                        Neudefinition von Prozesseignern (nicht nur die KoFü
de das Programm zur Prozessorientierung der Organisa-                                            Mitglieder)
tion. Ziel des Programms ist eine Optimierung der Orga-                                        	Förderung der Akzeptanz
nisationsform mit Fokus auf den Kernprozess.                                                   	Verständlichkeit der Prozessdarstellung

Teilziele:                                                                                   Subziele:
 	
  Mitarbeitende denken prozessorientiert statt in Be-                                          QM-Prozess und -Doku verschlanken.
  reichsgrenzen.                                                                               Prozessorientiertes Risikomanagement fördern
 	
  Prozesse sind: effizient und effektiv, wertschöpfend
  (= monetär, qualitätssteigernd, reputationsfördernd,
  rechtlich gefordert)

Bisheriger Organisationsaufbau:

                                                                                  Führung

                                                                                                                      Finanzen &
                                          QM & Hygiene                  Wissen & Personal
                                                                                                                    Kommunikation

                                                         Stationäre medizinische Rehabilitation
                                                                     Indikation 1
                                                                                                                                                 Kundenzufriedenheit, Ergebnisse,
                                                                                                                                                 steuerungsrelevante Kennzahlen

                                           Voraufnahme       Aufnahme           Aufenthalt medizinische Rehabilitation      Entlassung
                   Kundenanforderungen
                     Klinische Prozesse

                                                         Stationäre medizinische Rehabilitation
                                                                     Indikation 2

                                           Voraufnahme       Aufnahme           Aufenthalt medizinische Rehabilitation      Entlassung

                                                                                Begutachtungen

                                                                        Arbeitsmedizinische Woche

                                   Reinigung      Instand­                                                             EDV/IT            Sicherheit
                                                               Administration      Beschaffung      Verpflegung
                                  Entsorgung      haltung                                                           Medizintechnik        Notfälle

                                                                                                                                                                                    8
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

Geplanter prozessorientierter Organisationsaufbau
nach Programm-Abschluss:

               Plan                                                                                                            Do
                                                Organisation &                         Tools &
                                                   Betrieb                            Werkzeuge

                                                                 Arbeitsmedizinische Woche

                      Lungen- und Stoffwechselerkrankungen

                                                                                Stationäre Rehabilitation
                         Orthopädie und Rheumatologie
                                                                                 Klinischer Kernprozess                               Bewertung &
 Planung                                                                                                                               Steuerung
                      Herz-Kreislauf- und Neurologische Reha

                                    Onkologie                     Voraufnahme      Aufnahme         Aufenthalt   Entlassung

                                                                     Begutachtungen

                                                                  Fortlaufender
                                                               Verbesserungsprozess
               Act                                                                                                            Check

     Input                                                                            Output
       Umfeld der Organisation                                                         	Zufriedenes Umfeld
      	Kunden                                                                         	Medizinischer Behandlungserfolg
       Anforderungen und Erwartungen                                                   	Kundenzufriedenheit
                                                                                       	Wirtschaftlicher Erfolg

Der Weg zum prozessorientieren Organisationsaufbau wur-                         Auch hierbei ergibt sich das aus dem Leitbild abgeleitete
de über ein zentrales Programm definiert, welches bis Ende                      Ziel „Mitarbeitende denken und handeln prozessorien-
2021 ausgelegt ist. Dem Programm untergeordnet sind                             tiert“. Abteilungsdenken und Bereichsgrenzen sollen ab-
daraus gestartete Projekte der Häuser und auch Weiter-                          gebaut werden, um effiziente und wertschöpfende Pro-
bildungsprogramme, wie zum Beispiel die Projektmanage-                          zesse zu ermöglichen. Der Weg zur „prozessorientierten
ment-Ausbildung (Näheres dazu im Bericht auf Seite 10).                         Organisation“ stellt eine Herausforderung aber auch ein
                                                                                enormes Potenzial für die KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE dar.

                                                                                                                                               9
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

Audits Baden, Zentrale                                      Start Training Projektmanagement

Ein Audit untersucht und dokumentiert die Einhaltung        Durch die Zunahme an Komplexität und Vernetztheit
von Prozessen, Normen und gesetzlichen Vorgaben in          von Programmen und Projekten stellt ein funktionieren-
der KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE. Außerdem prüfen wir            des Projektmanagement immer höhere Ansprüche an
damit auch die Umsetzung unseres Management-Sys-            die KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE. Projekte bringen Ver-
tems und erfassen Entwicklungstrends, um den Initi-         änderungen mit sich, die sehr unterschiedliche Reaktio-
atoren von Veränderungen wichtige Rückmeldungen             nen auslösen können (von Euphorie bis Widerstand, von
über die Wirksamkeit ihrer eingeleiteten Maßnahmen zu       Skepsis und Angst bis Freude und Motivation) und große
geben. So helfen uns Audits u. a. die organisatorische      organisationspsychologische Ansprüche an die Projekt-
Durchdringung des Leitbilds zu überprüfen oder zu er-       leitungen stellen. Projekte sind schwierig zu planen und
fahren wie gut Themen, z. B. Führen mit Zielen/Kennzah-     zu steuern, verlangen besondere organisatorische Maß-
len, schon im Unternehmen gelebt werden.                    nahmen sowie klare und eindeutige Entscheidungen.

                                                                                                         Plan

                                                            Erfolg                                           Qualität

Im Auditzyklus unseres ISO 9001 Zertifikats wurden im                       Projektmanagement
Juni 2019 externe Audits durch die Quality Austria in der
KAG-Zentrale sowie am Standort Klinikum am Kurpark
Baden (mehr zu Baden ab Seite 11) erfolgreich durchge-
                                                            Team
führt. Bei den internen Audits wurde – motiviert durch
das „Programm Prozessorientierung“ – von Systemaudits
                                                                                                        Strategie
auf Prozessaudits umgestellt. Hierzu hat eine Arbeits-
                                                                Ziel
gruppe einen Leitfaden mit Fragenkatalog erstellt, die
Fragen überprüft, durch die internen Auditoren an allen
Standorten angewandt und im Nachgang auf Eignung
evaluiert.                                                  Inspiriert durch Anforderungen aus dem Programm Pro-
                                                            zessorientierung (Näheres dazu im Bericht auf Seite 8)
                                                            wurde eine Ausbildung im Projektmanagement kon-
                                                            zipiert. Diese gewährleistet, dass Mitarbeitende der
                                                            KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE ein solides Grundverständ-
                                                            nis im Projektmanagement erlangen, Methodenwissen
                                                            aus verwandten Disziplinen wie z. B. Prozessmanage-
                                                            ment (LIPOK etc.) erwerben und all dies im geschützten
                                                            Rahmen der Ausbildung unter Supervision üben können.

                                                                                                                    10
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

Leistungszahlen

                                                                                                                       männlich 45,52 %
                                                                                                                                                              12.619
                                                                                                                                                            entlassene
                                                                                                                                                            Patienten         weiblich 54,48 %

                                                                30 – 39 Jahre 1,69 %

             80 – 89 Jahre 7,64 %                                          40 – 49 Jahre 6,98 %

70 – 79 Jahre 25,15 %

                                                                                         50 – 59 Jahre 27,68 %
                                                   Alter

                                                                                                                                 unter 20 Jahren 0,17 %
                                                                                                                                 20 – 29 Jahre 0,63 %
                                                                                                                                 ab 90 Jahren 0,19 %
                                                               60 – 69 Jahre 29,87 %

                                                                                       Diverses (inkl. Arbeitsmedizinische
                                                                                       Woche) 32,02 %
                                                                                                                                                                         Heilverfahren 34,92 %

                                                                                                                                                       Leistungsart

                                                                                                           Begutachtung 2,37%

                                                                                                                  Anschlussheilverfahren 30,69%
                               39,29 %

             40                                                   Therapien
             35

             30

             25
                                                     11,22 %

             20
                                                                                                                                              9,41 %
                                                                                                  8,91 %
                                                                  8,82 %

                                                                                                              7,00 %

             15
                                          5,23 %

                                                                                        3,00 %
                                                                              2,74 %

                                                                                                                        2,51 %

             10
                                                                                                                                   1,90 %

               5

               0

                               ie         tik apie pien                 de
                                                                           r
                                                                               ne
                                                                                  n          en apie ogie lege                                ie)
                          rap nas
                           e                    e r       r a         Bä atio         s s ag       e r         o l          P f          p äd
                       sth       ym rot       h         e           e        l      a            h           h                         o
                              rg                    eth          sch Inha        M            ot          yc                        og
                 un
                    g
                           se             t
                                       ek /Kält              ini                          Erg          Ps                      l. L
               g       a s         E l                   i z                                                               n k
            we        W                      e-
                                                    me
                                                       d
                                                                                                                      s(
                                                                                                                         i
         Be                             ärm                                                                       rse
                                   W                                                                          v e
                                                                                                           Di
                                                                                                                                                                                           11
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM AM KURPARK BADEN

120 Betten als Einzel- und Doppelzimmer,
teilweise mit Balkon oder Terrasse

Renngasse 2 | 2500 Baden
T 02252 43 285-0
E-Mail office@klinikum-baden.at

www.klinikum-baden.at

Neues aus dem Klinikum                                     träglichkeiten, chronische Erkrankungen, benötigte Hilfe
                                                           im Alltag oder Informationen zu Medikamenten helfen
Optimierung des Aufnahmeprozesses                          uns, die interne Vorbereitung zu optimieren. Zahlreiche
Um Ankunft und Aufenthalt unserer Patientinnen und         positive Rückmeldungen bestätigen diesen Weg.
Patienten noch angenehmer zu gestalten, haben wir im
letzten Jahr viele Verbesserungen umgesetzt.               Fortbildung Wundversorgung
                                                           Eine Mitarbeiterin aus dem Pflegebereich absolvierte
Die Anreisezeiten wurden geändert, sodass bei Ankunft      eine insgesamt 80-stündige Ausbildung zur zertifizierten
bereits ein bezugsfertiges Zimmer zur Verfügung steht.     Wundexepertin. Ihr Wissen gibt sie nun sowohl an ihre
Der Termin zur Pflegeanamnese sowie das ärztliche Erst-    Kolleginnen und Kollegen, aber auch an die Patientin-
gespräch finden ebenfalls zeitnah statt.                   nen und Patienten weiter. Unsere ohnehin schon sehr
                                                           guten Heilungserfolge bei chronischen Wunden konnten
Mit dem Versand eines Fragebogens gemeinsam mit            so weiter gesteigert werden.
dem Einladungsschreiben klären wir bereits vor Ankunft
der Patientinnen und Patienten deren Bedürfnisse ab. Die
Kenntnis über eventuelle Allergien, Lebensmittelunver-

                                                                                                                12
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM AM KURPARK BADEN

Erleichterungen für Diabetiker
Für insulinpflichtige Diabetikerinnen und Diabetiker ist
es oft schwierig, in einer ungewohnten Umgebung mit
ungewohntem Essen die richtige Menge an Insulin zu
berechnen und sich selbst zu verabreichen. Um ihnen
diese Umstellung zu erleichtern, werden die Diabeti-
ker-Mahlzeiten bereits in der Küche gewogen und so
zusammengestellt, dass die Broteinheiten jeder Mahlzeit
gleich sind.

Kollegiale Führung neu
Mit Andrea Karner als neuer Pflegedirektorin und Mag.
Gernot Kiefer, dem neuen kaufmännischen Direktor ist
das Team der Kollegialen Führung um Prim Dr. Christian
Wiederer wieder komplett.
                                                           Der Ton macht die Musik
Andrea Karner war bereits mehr als sieben Jahre als        Die erste Visite des Patienten, die eine Woche nach der
DGKP in unserem Haus tätig und ist gleichzeitig auch       Aufnahme stattfindet, hat einen neuen Namen bekom-
Pflegedirektorin der Kinder- und Jugendreha kokon in       men. Aus „Visite 1“ wurde das „Patienten-Arzt-Pflege-
Bad Erlach.                                                Gespräch“. So wollen wir auch sprachlich abbilden, was
                                                           wir ohnehin schon tun: Mit unseren Patientinnen und
Mag. Georg Kiefer ist aufgrund seiner weiteren Funktion    Patienten auf Augenhöhe kommunizieren, gemeinsam
als Fachbereichsleiter Finanzen in der KLINIKUM AUSTRIA    mit ihnen Therapieziele festlegen und dann gemeinsam
GRUPPE ebenfalls bestens mit unserem Klinikum vertraut.    daran arbeiten, diese zu erreichen.

                                                                                                               13
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM AM KURPARK BADEN

Die kollegiale Führung

                           Ärztlicher Direktor
                           Prim. Dr. Christian Wiederer,
 Kaufmännischer Direktor   FA für Physikalische Medizin               Pflegedirektorin
 Mag. Georg Kiefer         und Allgemeine Rehabilitation              DGKP Andrea Karner

                                               Qualitätsmanagement-Team
                                               Unser Qualitätsmanagement-Team ist interdisziplinär
                                               zusammengestellt und steuert den QM-Prozess auf
                                               Hausebene.

                                                KoFü-Vertretung       Prim. Dr. Christian Wiederer
                                                              Ärzte   OA Dr. Walter Polly
                                                      Diätologie      Michaela Mraczek
                                                Med. Sekretariat      Teamleitung Susanna Freudenthaler
                                                             Pflege   DGKP Claudia Brunnflicker
                                                                      (nicht am Bild)
                                                           Therapie   Michael Tschautscher
                                                       Reinigung      Teamleitung Sophia Juhas
                                                     Verwaltung       Barbara Obwaller

                                                                                                          14
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM AM KURPARK BADEN

   Leistungszahlen

                                                                                                                         männlich 34,44 %

                                                                                                                                                      2.143
                                                                                                                                                    entlassene
                                                                                                                                                    Patienten
                                                                                                                                                                                weiblich 65,56 %

                                                                                    30 – 39 Jahre 1,03 %

                       80 – 89 Jahre 12,32 %                                          40 – 49 Jahre 3,69 %

                                                                                                    50 – 59 Jahre 24,64 %

    70 – 79 Jahre 28,56 %
                                                                         Alter

                                                                                                                              unter 20 Jahren 0,00%
                                                                                                                              20 – 29 Jahre 0,23%
                                                                                               60 – 69 Jahre 29,12 %          ab 90 Jahren 0,42%
                       36,0 0%

    40                                    Therapien
    35

    30
                                          19,71 %

    25                                                                                                                                                 Diverses 1,31 %
                                                               12,21 %

                                                                          11,72 %

    20
                                                    10,66 %

    15
                                 5,40 %

                                                                                      4,30 %

                                                                                                                                                                         Heilverfahren 50,95 %
    10

      5                                                                                             Anschlussheilverfahren 47,74 %            Leistungsart

      0
                                                                                      )
                  ra pie astik rapie pien agen rapie lege
                            n                      a           s            e       f
               he        ym roth ethe
                                       e         r        a  s            h       P
             st       rg                               M               ot     ie,
          ng       se          kt        ält                      Erg olog
     e gu       as         Ele       / K                                  h
   w         W                    e-                                  syc
Be                            ärm                                l. P
                           W                               i n k
                                                        s(
                                                    rse
                                               i ve
                                             D

                                                                                                                                     Heilgymnastik-Gruppe: Trockengymnastik, Wirbelsäulen-
                                                                                                                                     gymnastik, Osteoporoseturnen, Beweg. ther. Herzgruppe
                        Therapie am Gerät: Bewegungsschiene, Extension,                                                              nach Operation u. nach Infarkt, Beckenbodengymnastik,
                        Fahrradtraining, Muskelkräftigung wie                                                                        Konditionstraining, Atemgymnastik, Gefäßtraining 30,37 %
                        Seilzug, Laufband etc., Flowpuls 33,29 %

                                                                                                           Bewegungs-
                                                                                                             therapie
                                                                                                                                      Heilgymnastik-Kleingruppe 3,54 %
                                          Terrainkur (inkl. Nordic Walking) 1,3 %

                                                                                                                   Heilgymnastik-Einzel: diverse Physiotherapien, orientieren
                                                                                                                   sich bei der Behandlung an den Beschwerden u. Funktions-
                                                                                                                   bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten 31,5 %

                                                                                                                                                                                             15
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM BAD GASTEIN

155 Betten (119 Einzel- und 18 Doppelzimmer)

Hans-Kudlich-Straße 14 | 5640 Bad Gastein
T 06434 2523-4901
E-Mail office@klinikum-badgastein.at

www.klinikum-badgastein.at

Neues aus dem Klinikum                                       Um auch die Mitarbeiter-Meinungen berücksichtigen zu
                                                             können, wurden zwei Fokusgruppen, bestehend aus je-
Employer Branding – Steigerung der Arbeitgeber-              weils zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller Abtei-
marke                                                        lungen, gebildet. Die Ergebnisse der Diskussionen wurden
Der Startschuss für dieses Projekt erfolgte im Rahmen der    beim Strategietag im Oktober präsentiert, das fertige Kon-
Strategieklausur in Bad Schallerbach im Mai 2019. Leiterin   zept Anfang November der Geschäftsführung vorgelegt.
des Projekts ist Mag. Hannelore Strommer, die regelmäßig
in Bad Gastein ist und eng mit Inge Gamsjäger, der Kauf-     Anfang Dezember erfolgte dann eine Präsentation, zu der
männischen Direktorin, zusammenarbeitet.                     alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeladen waren.
                                                             Das Konzept kann auch per eMail oder als Druckversion
In einem ersten Schritt wurden der Bewerbungsprozess         angefragt werden.
sowie die Einschulungscheckliste für Ärzte überarbeitet.

                                                                                                                    16
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM BAD GASTEIN

Arbeitsgruppe „Entlassungsmanagement“                       der Kollegialen Führung abzuklären. Auch Lob, Kritik und
Mit der Einführung des Vortrags „Auf ein Wiedersehen“       Anregungen können in diesem Rahmen ausgesprochen
wird den Patientinnen und Patienten vor ihrer Abreise       werden. Dieses Feedback hilft uns bei der laufenden Opti-
noch einmal die Möglichkeit geboten, offene Fragen mit      mierung der Abläufe im Klinikum.

Neue Zusammensetzung der Qualitätssicherungs-
kommission
Die Geschäftsordnung der Qualitätssicherungskommissi-       diesem Zusammenhang wurden auch die Mitglieder der
on wurde in einer zentralen Vorlage zusammengefasst. In     Qualitätssicherungskommission im Klinikum neu bestellt:

                                       Mitglied des Ärztlichen Dienstes                   ˇ
                                                                            OA Dr. Renata Cop
                                 Ersatzmitglied des Ärztlichen Dienstes     OA Dr. Harald Zeindler
                         Mitglied des medizinisch-technischen Dienstes      Jacqueline Göritzer
                    Ersatzmitglied des medizinisch-technischen Dienstes     Irma Rud, BSc
                              Mitglied des Pflegedienstes (Vorsitzende)     DGKP Eva Maria Panzl
                                      Ersatzmitglied des Pflegedienstes     DGKP Karin Lindbichler
                                     Mitglied des Verwaltungsdienstes       Karin Hubert
                                Ersatzmitglied des Verwaltungsdienstes      Sabine Hubert
                                    Mitglied des psychologischen und        Mag. Birgit Schafflinger
                      psychotherapeutischen Dienstes (Stv-Vorsitzende)
                                Ersatzmitglied des psychologischen und      Mag. Manuel Werginz
                                       psychotherapeutischen Dienstes

                                                                                                                   17
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM BAD GASTEIN

Die kollegiale Führung

 Pflegedirektorin                       Ärztliche Direktorin                      Kaufmännische Direktorin
 DGKP Monika Haunsberger                                 ˇ
                                        Prim. Dr. Renata Cop, MSc                 Inge Gamsjäger

  Qualitätsmanagement-Team                                  zusammen. Es unterstützt die Kollegiale Führung und
  Das QM-Team setzt sich aus Führungskräften und Mit-       berät im Hinblick auf Qualitätsmanagement. Zur Bear-
  arbeitern aus den Bereichen Pflege, Medizin, Psycho-      beitung von konkreten Aufgabenstellungen setzen wir
  logie, Medizinisches Sekretariat, Physiotherapie, Mas-    Qualitätszirkel als Instrument der kontinuierlichen Ver-
  sage, Küche, Service, Reinigung, Etage und Verwaltung     besserung ein.

                                                                          QMB      Anja Höll
                                                            KoFü-Vertretung        PDir Monika Haunsberger
                                                                         Ärzte     OA Dr. Renata Cop
                                                                                                   ˇ
                                                                                   Vtrg.: OA Dr. Harald Zeindler
                                                                                   (beide nicht am Bild)
                                                                         Küche     Klaus Wallner
                                                             Med. Sekretariat      Julia Haider
                                                                         Pflege    DGKP Eva Maria Panzl (Vorsitz)
                                                                                   Vtrg.: DGKP Karin Lindbichler
                                                                    Psychologie    Mag. Birgit Schafflinger (Stv. Vorsitz)
                                                                                   Vtrg.: Mag. Manuel Werginz (nicht
                                                                                   am Bild)
                                                             Reinigung/Etage       Irmgard Neumaier, Vtrg.: Gabi Schrei
                                                                        Service    Astrid Maschinda
                                                                      Therapie     Jacqueline Göritzer (nicht am Bild)
                                                                                   Vtrg.: Irma Rud, BSc. (nicht am Bild)
                                                                    Verwaltung     Karin Hubert
                                                                                   Vtrg.: Sabine Huber (nicht am Bild)

                                                                                                                             18
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM BAD GASTEIN

    Leistungszahlen

    männlich 44,65 %                                        3.039
                                                          entlassene                                weiblich 55,35 %
                                                          Patienten

                                                                                                                                          20 – 29 Jahre 1,02 %

                                                                                                                                              30 – 39 Jahre 2,01 %
                                                                                                               80 – 89 Jahre 4,48 %
                                                                                                                                                    40 – 49 Jahre 9,02 %

                                                                                         70 – 79 Jahre 20,96 %

                                                                                                                                      Alter                 50 – 59 Jahre 31,82 %

                                                                                                                                                                                      unter 20 Jahren 0,10 %
                                                                                               60 – 69 Jahre 30,50 %
                                                                                                                                                                                      ab 90 Jahren 0,10 %
                       31,55 %

    35                                                  Therapien

    30

    25
                                                                                                     13,48 %
                                              12,49 %

    20                                                                                                              Diverses (inkl. Begutachtungen und
                                                                                                                    Arbeitsmedizinische Woche) 30,40 %
                                                                               9,91 %
                                                          9,70 %
                                  8,72 %

    15
                                                                                          7,79 %

                                                                                                                                                                                             Heilverfahren 37,08 %
                                                                    6,36 %

    10
                                                                                                                                                               Leistungsart
       5

       0
                                                                      r                                 )
                     ie        tik apie pien                       de age
                                                                                    n         pie lege
                rap nas
                  e                     er        ra            Bä         s s            era       P f
              sth        m          h           e            e          a               h
                    rg
                       y         ot teth                  ch         M               ot         ie,                               Anschlussheilverfahren 32,52%
          ng     se           ktr          l          nis                      Erg olog
     e gu     as          Ele       - / Kä      d izi                                   h
Be
   w         W                    e
                                             me                                     syc
                             ärm                                             k l. P
                          W                                              i n
                                                                      s(
                                                                  rse
                                                             i ve
                                                           D

               Therapie am Gerät: Bewegungsschiene, Extension,
               Fahrradtraining, Muskelkräftigung wie                                                                            Heilgymnastik-Gruppe: Trockengymnastik, Wirbelsäulen-
               Seilzug, Laufband etc., Flowpuls 16,51 %                                                                         gymnastik, Osteoporoseturnen, Beweg. ther. Herzgruppe
                                                                                                                                nach Operation u. nach Infarkt, Beckenbodengymnastik,
                                                                                                                                Konditionstraining, Atemgymnastik, Gefäßtraining 29,72%

                                                                                                      Bewegungs-
                                                                                                        therapie
                                           Ergometertraining 29,01 %
                                                                                                                                Heilgymnastik-Einzel: diverse Physiotherapien, orientieren
                                                                                                                                sich bei der Behandlung an den Beschwerden u. Funktions-
                                                                                                                                bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten 22,59%

                                                                      Gangschulung 2,14 %                                        ■ Terrainkur (inkl. Nordic Walking) 0,03 %

                                                                                                                                                                                                        19
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM BAD GLEICHENBERG

150 Betten (120 Einzel- und 15 Doppelzimmer)

Schweizereiweg 4 | 8344 Bad Gleichenberg
T 03159 2340-0
E-Mail office@klinikum-badgleichenberg.at

www.klinikum-badgleichenberg.at

Neues aus dem Klinikum                                        steht seit 1996 als Subnetzwerk des von der WHO initiier-
                                                              ten „International Network of Health Promoting Hospitals
Messeauftritt der KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE                     and Health Services“. Ziel ist die Verbesserung des Ge-
Die Organisation und Koordination von Messe-Teil-             sundheitsgewinns von Patientinnen und Patienten, Mitar-
nahmen obliegt Maria Fradler. 2019 haben wir uns als          beiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitswesens und
KLINIKUM AUSTRIA – die Gesundheitsgruppe bei Veran-           der regionale Bevölkerung im Einzugsgebiet von Gesund-
staltungen in Wien, Graz und Klagenfurt präsentiert. Das      heitseinrichtungen. Die jährliche ONGKG-Konferenz – das
Klinikum Bad Gleichenberg war zusätzlich auch bei zwei        zentrale Ereignis des Netzwerks – richtet sich an Vertre-
Gesundheitstagen der SVB in Hartberg und Naas vertre-         ter/-innen aller Berufsgruppen aus Gesundheitseinrichtun-
ten. Ziel der Messeauftritte ist es, den Bekanntheitsgrad
der Gruppe zu erhöhen. Gleichzeitig soll auch darüber
aufgeklärt werden, was eine Rehabilitation umfasst, wann
sie sinnvoll ist und wie sich eine Rehabilitation von einer
Kur unterscheidet.

ONGKG-Konferenz
Am 14. und 15.11.2019 war das Klinikum Bad Gleichen-
berg Gastgeber für die 24. ONGKG-Konferenz zum The-
ma „Altersfreundliche Gesundheitseinrichtungen“. Das
ONGKG (Österreichisches Netzwerk gesundheitsfördern-
der Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen) be-

                                                                                                                    20
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM BAD GLEICHENBERG

gen, an Gesundheitspolitiker/-innen, -wissenschaftler/-in-   nach einer Geburt) die Anzahl an Komplikationen nach
nen und -berater/-innen sowie an die weitere interessierte   der Entlassung gegenüber zu stellen. Eine Mutter, die be-
Fachöffentlichkeit. Die Konferenz war zahlreich besucht.     reits zuvor ein Kind zur Welt gebracht hat, kann unter
Im Rahmen der von den Teilnehmerinnen und Teilneh-           komplikationsfreien Umständen die Klinik bereits zwei bis
mern gerne in Anspruch genommenen Hausführungen              vier Stunden nach der Geburt verlassen.
konnte sich das Klinikum sehr gut präsentieren.
                                                             Mit dem dänischen System gelingt es, die Liegezeiten in
Hope                                                         Relation zu Österreich sehr gering zu halten. Diese starke
Das HOPE-Austauschprogramm ist eine jährlich stattfin-       Verkürzung der Aufenthaltsdauer ohne Qualitätsverlust ist
dende Aktivität der European Hospital and Healthcare Fe-     jedoch nur durch ein starkes extramurales Versorgungs-
deration. In einer vierwöchigen Trainingsperiode in einem    system gewährleistet. Die Betreuung der Patientinnen
Gastkrankenhaus erhalten die Teilnehmerinnen und Teil-       und Patienten außerhalb des Krankenhauses wird zu ei-
nehmer Einblick in das Gesundheitssystem eines EU-Lan-       nem großen Teil durch die DGKP übernommen. Die DGKP
des oder eines anderen europäischen Staates.                 hat dafür zusätzlich zur Ausbildung noch eine fachspezi-
                                                             fische Zusatzqualifikation und ist damit für die Nachsorge
Mit Gabriele Koch, Qualitätsmanagementbeauftragte im         und auch als erste Ansprechperson bei medizinischen Pro-
Klinikum Bad Gleichenberg, nahm von 6.5.–4.6.2019            blemen qualifiziert. Da der Patient bereits im Krankenhaus
erstmals eine Mitarbeiterin der Klinikum Austria Gesund-     erfährt, welche DGKP ihn nach der Entlassung betreuen
heitsgruppe GmbH an diesem Austauschprogramm teil.           wird und worauf er zu achten hat, hatte ich in persön-
Sie hospitierte in Dänemark in verschiedenen Gesund-         lichen Gesprächen mit Patienten das Gefühl, dass diese
heitseinrichtungen in Mittel- und Nordjütland und durfte     sich mit ihrer „frühen“ Entlassung nicht überfordert füh-
in Seeland ein Projekt für die Planung eines neuen Kran-     len. Für die DGKP ist das ein sehr eigenverantwortliches
kenhauses kennenlernen. Von 2.–4.6.2019 fand ein ab-         und auch befriedigendes Arbeiten. Mit dem Wissen, dass
schließendes Evaluierungstreffen aller europäischen Teil-    bei allen Unklarheiten oder Komplikationen sofort ein
nehmerinnen und Teilnehmer zum Schwerpunktthema              Arzt Hilfestellung gibt.
2019, „Evidence-informed decision making in healthcare
management“ in Ljubljana statt.                              Das dänische Gesetz ermöglicht darüber hinaus, dass die
                                                             DGKP mit Zusatzqualifikation an den Kliniken medizini-
Ein Auszug aus dem Resümee von Gabriele Koch:                sche Handlungen setzen darf, die in Österreich Ärztin-
Wir haben uns in Dänemark intensiv dem Thema „Ent-           nen und Ärzten vorbehalten sind. Eine DGKP führt zum
scheidungsfindung auf Grund vorhandener Daten“ ge-           Beispiel eine Endoskopie durch und zieht im Falle eines
widmet. In jeder der fünf dänischen Regionen werden alle     nicht negativen Befundes den Arzt bei. Das war für mich
medizinischen und patientenbezogenen Daten in einem          anfänglich sehr überraschend. Im Zuge des Austausch-
eigenen business intelligence center verwaltet. Dänemark     programms kam ich aber zu dem Schluss, dass die DGKP
kann daher auf eine sehr umfangreiche Sammlung medi-         durch ihre Spezialausbildung dazu qualifiziert ist. Durch
zinischer Aufzeichnungen zurückgreifen. Diese Informati-     diese „neuen“ Aufgaben der DGKP hat sich zwischen
onen geben dem Gesundheitssystem die Möglichkeit, alle       ihnen und den Ärzten eine starke interdisziplinäre Zu-
Veränderungs- und Verbesserungsprozesse zu verfolgen         sammenarbeit entwickelt. Diese hat aus meiner Sicht nur
und die Ergebnisse zu bewerten. Krankenhäuser machen         positive Auswirkung – sowohl auf die Ergebnisqualität
sich diese Zahlen auch für die Lenkung von QM-Projekten      als auch die Mitarbeiterzufriedenheit, das Ressourcen-
zunutze. Am Anfang jedes Projekts stehen immer Defini-       management und damit auch auf die Ausgaben in einem
tion und Erhebung von Kennzahlen, die in Folge die Ent-      Gesundheitssystem. Ein sich in Europa immer stärker ma-
wicklung des Qualitätslevels sichtbar machen.                nifestierender Ärztemangel kann aus meiner Sicht bis zu
                                                             einem gewissen Grad so sicher besser abgefedert werden.
Ein Beispiel: Durch das breite Angebot an Kennzahlen, ist
es möglich, der Verkürzung der Aufenthaltszeiten (z. B.

                                                                                                                    21
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM BAD GLEICHENBERG

Die kollegiale Führung

                                          Kaufmännische Direktorin,
 Ärztliche Direktorin                     Pflegedirektorin
 Prim. Mag. Dr. Ines Schermann-Mandl      Maria Fradler, MAS

  Qualitätsmanagement-Team
  Das QM-Team setzt sich aus Führungskräften und
  Mitarbeitern aus den Bereichen Medizin, Pflege, Phy-
                                                                           QMB     Mag. Gabriele Koch
  siotherapie, Diätologie, Diagnostik, Psychologie, Me-
                                                             KoFü-Vertretung       KDir., PDir. Maria Fradler, MAS
  dizinisches Sekretariat, Therapie, Küche, Service, Rei-
                                                                          Ärzte    Dr. Bettina Scharfetter
  nigung, Verwaltung und Haustechnik zusammen. Zur                                 OA Dr. Eva Kaufmann
  Bearbeitung von konkreten Aufgabenstellungen set-                   Diagnostik   BMA Anita Mirth
  zen wir Qualitätszirkel als Instrument der kontinuierli-            Diätologie   Mag. Eva Stiene
  chen Verbesserung ein.                                          Haustechnik      Franz Stöckler
                                                                        Hygiene    DGKP Monika Kupfer
                                                                          Küche    Mathias Wolf
                                                             Med. Sekretariat      Anna Amschl
                                                                           MTD     RT Christine Lindner
                                                                          Pflege   DGKP Christine Rupp, MBA
                                                                                   DGKP Mario Mahler
                                                                       Therapie    PT Carina Gangl-Ranzmaier
                                                                                   PT Bärbel Schöttl
                                                             Therapieleitstelle    Eva Nittmann, MSc
                                                                  Psychologie      Mag. Henrike Keilwert
                                                                      Reinigung    Isabella Lamprecht
                                                                  Verwaltung       Markus Süss

                                                                                                                     22
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM BAD GLEICHENBERG

    Leistungszahlen

                                                                                                             3.346                                      weiblich 47,61 %
                                                                                                           entlassene
                                                                                                           Patienten
                                                                         männlich 52,39 %

                                         Diverses (inkl. Arbeitsmedizinische
                                         Woche) 11,89 %

                                                                                                                        44,27 %
Anschlussheilverfahren 5,26%
                                                                                                     50                                                 Therapien
     Begutachtung 8,94 %
                                                                                                     40
                                     Leistungsart

                                                                                                                                                                                                        25,37 %
                                                                Heilverfahren 73,91 %                30

                                                                                                                                                                      13,18 %
                                                                                                     20

                                                                                                                                                                                             7,44 %
                                                                                                                                                                                 5,00 %
                                                                                                                                                          2,32 %
                                                                                                                                               1,36 %
                                                                                                                                   1,05 %
                                                                                                     10

                                                                                                       0
                                                      30 – 39 Jahre 2,66 %                                                                                                                                 )
                     80 – 89 Jahre 4,45 %                                                                          pie astik rapie pien                              ne
                                                                                                                                                                        n
                                                                                                                                                                                   ge
                                                                                                                                                                                       n         gie    ge
                                                                                                                  era      n            e          e ra           tio assa                 h olo , Pfle
                                                                                                              sth   rg
                                                                                                                       y m       o t h
                                                                                                                                               t h          a l a
                                                                                                                                                                        M              y c
                                                                                                                                                                                                  pie
                                                              40 – 49 Jahre 8,73 %                        ng     se           ktr          lte          Inh                         Ps
                                                                                                                                                                                              era
                                                                                                     e gu     as          Ele       - / Kä                                                t h
                                                                                                   w         W                    e                                                     o
                                                                                                Be                           ärm                                                     rg
       70 – 79 Jahre 22,41 %                                                                                              W                                                   k l. E
                                                                                                                                                                          i n
                                                                                                                                                                       s(
                                                                                                                                                                   rse
                                                                                                                                                             i ve
                                                                                                                                                          D
                                                                        50 – 59 Jahre 28,15 %
                                               Alter

                                                                                                 unter 20 Jahren 0,27 %
                                                                                                 20 – 29 Jahre 0,90 %
             60 – 69 Jahre 32,37 %
                                                                                                 ab 90 Jahren 0,06 %

            Therapie am Gerät: Bewegungsschiene, Extension,                                 Heilgymnastik-Gruppe: Trockengymnastik, Wirbelsäulen-
            Fahrradtraining, Muskelkräftigung wie                                           gymnastik, Osteoporoseturnen, Beweg. ther. Herzgruppe
            Seilzug, Laufband etc., Flowpuls 26,16 %                                        nach Operation u. nach Infarkt, Beckenbodengymnastik,
                                                                                            Konditionstraining, Atemgymnastik, Gefäßtraining 26,47 %

                                                                    Bewegungs-
                                                                                             Heilgymnastik-Einzel: diverse Physiotherapien, orientieren
                                                                      therapie               sich bei der Behandlung an den Beschwerden u. Funktions-
                 Terrainkur (inkl. Nordic Walking) 12,55 %                                   bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten 9,51 %

                                                                                            ■ Heilgymnastik-Kleingruppe 0,90 %
                                               Ergometertraining 24,39 %

                                                                                                                                                                                                               23
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM BAD HALL

120 Betten (Einzel- und Doppelzimmer)

Parkstraße 12 | 4540 Bad Hall
T 07258 3071-0
E-Mail office@klinikum-badhall.at

www.klinikum-badhall.at

Neues aus dem Klinikum                                       Therapie im Stations-Setting auf Station B
                                                             Auf unserer Pflegestation (B-Station) haben wir derzeit
Die Zukunft gemeinsam gestalten                              20 Betten für schwer betroffene neurologische Patientin-
„Wo sehen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Kli-      nen und Patienten zur Verfügung. Um deren Transport-
nikum und uns in 10 Jahren?“ Unter diesem Motto wur-         wege zu reduzieren und um eine möglichst hochwertige
den im November extern begleitete Workshops mit allen        Therapie, überwiegend in Form von Einzeltherapien, an-
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Klinikums veran-       bieten zu können, haben wir im Stationsbereich einen
staltet. Eingangs waren die MA dazu aufgefordert, die        Therapieraum eingerichtet. Dort wird nun individuelle
Gründe aufzuzeigen, warum sie gerne hier arbeiten und        Physio- und Ergo-Einzeltherapie angeboten. Gleichzeitig
warum sie sich mit dem Klinikum Bad Hall identifizieren.     haben wir die Möglichkeit geschaffen, dass unsere The-
Anschließend wurden Ideen gesammelt, wie das Klinikum        rapeuten im Stationsbereich – auch in den Zimmern der
gemeinsam weiterentwickelt werden kann. Unzählige            Patientinnen und Patienten – tätig werden können. Die
Vorschläge wurden eingebracht. Von kleineren Maßnah-         aktivierende Pflege hat durch diese Maßnahmen deut-
men wie z. B. der Erweiterung des Freizeitangebots für Pa-   lich an Qualität gewonnen, da ein Mehr an Miteinander
tientinnen und Patienten, der Einführung eines Willkom-      im Pflege- und Therapiebereich möglich geworden ist.
mensgrußes am Zimmer bis hin zu größeren Projekten wie       In Summe profitieren dadurch vor allem unsere schwer
etwa der Nutzung des wunderschönen Gartengeländes in         betroffenen Patientinnen und Patienten.
Form eines Therapiegartens. 2020 steht nun ganz im Zei-
chen der Weiterentwicklung des Klinikums mit Fokus auf       Etablierung von Kompetenzschwerpunkten
der Umsetzung der Vorschläge der Mitarbeiterinnen und        Um unsere Spezialisierung noch weiter voranzutreiben,
Mitarbeiter.                                                 haben wir 2019 Kompetenzschwerpunkte etabliert.

                                                                                                                  24
Qualitätsbericht 2019 | KLINIKUM BAD HALL

Schwerpunkt Hypertonie:                                     tion“ beauftragt. Im Zuge des Projekts wurden eine groß-
In der Herz-Kreislauf-Rehabilitation haben wir uns unter    flächige Sturzfallenerhebung durchgeführt und Maßnah-
der Leitung von Prim. Dr. Franz Gebetsberger dem The-       men zu deren Beseitigung definiert. Weiters resultierte da-
ma Hypertonie gewidmet. Hier haben wir Diagnose- und        raus, dass künftig bei allen Patientinnen und Patienten im
Therapiestandards sowie indikationsspezifische Schulun-     Zuge der Aufnahme die Erhebung der Sturzgefahr mittels
gen definiert, um alle unsere Hypertoniepatienten in Zu-    Morse-Fall-Skala und eine Sturzberatung durchgeführt
kunft noch besser und effizienter versorgen zu können.      werden. Auch Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung
Gleichzeitig haben wir die Primär- und Sekundärpräven-      wurden definiert und umgesetzt. Dazu zählen unter an-
tion im Hinblick auf vaskuläre Risikofaktoren im Rahmen     derem ein Informationsplakat in allen Patientenzimmern,
des Projekts „Hypertonie“ in den Vordergrund gestellt.      die Darstellung von sturzvermeidenden Maßnahmen am
                                                            Infoscreen sowie im Rahmen des medizinischen Begrü-
Im Bereich der Neurologie wurden gleich zwei Schwer-        ßungsvortrags. Von Seiten der Therapie wird bei Sturz-
punkte gesetzt:                                             gefahr ein entsprechendes Training in die Therapieeinhei-
                                                            ten eingebaut, zusätzlich wird von Therapie und Pflege
Schwerpunkt MS (Multiple Sklerose):                         besonders auf die Hilfsmittelversorgung und die sichere
Wir sind seit einigen Jahren ein von der Österreichischen   Handhabung der Hilfsmittel geachtet.
Gesellschaft für Neurologie anerkanntes und zertifizier-
tes MS-Zentrum. Über dieses Qualitätsmerkmal hinaus
haben wir für unsere MS-Patientinnen und Patienten
Therapiestandards definiert. Durch die Orientierung an
den tatsächlichen Bedürfnissen jedes/jeder Einzelnen
kann aber dennoch ein weitgehend individuelles Thera-
pieangebot gewährleistet werden. Umfangreiche Schu-
lungen im Einzel- und Gruppensetting ermöglichten eine
weitere Steigerung in der Versorgungsqualität unserer
MS-Patienten.

Schwerpunkt Parkinson:
Um die Versorgung und Betreuung unserer Par-
kinson-Patienten weiter zu verbessern, haben wir unter
der Leitung von OA Dr. Vorname Haslinger auch in die-
sem Bereich neue Standards betreffend Diagnostik und        Auszeichnung „Gesunde Küche“
vor allem Therapie erstellt. Zusätzlich hat unsere Thera-   Beim Prädikat „Gesunde Küche“ gilt der Anspruch, die
pieleitung eine in Deutschland mögliche Ausbildung zur      richtige Balance aus mageren Fleischspeisen, Fisch- bzw.
LSVT-BIG-Therapie absolviert, sodass es uns nun mög-        vegetarischen Gerichten und Süßspeisen zu finden. „Un-
lich ist, auch diese Therapieform in Zukunft anbieten zu    ser Ziel ist es, die Kost kalorien- und fettarm zuzubereiten
können. Ein umfangreiches Schulungsprogramm rundet          und vegetarische Gerichte, viel Gemüse und Obst sowie
auch hier unser optimiertes Angebot ab.                     Vollkornprodukte in den Speiseplan einzubauen“, sagt
                                                            Küchenchef Bernhard Zehetner und freut sich mit seinem
Sturzprävention                                             elfköpfigen Team über die Anerkennung. Gerade beim
Stürze während eines Rehabilitationsaufenthalts können      Genesungsprozess kommt es auf die richtige Energie-
dazu führen, dass Patientinnen und Patienten diesen vor-    zufuhr an. Kein Wunder also, dass im Klinikum Bad Hall
zeitig beenden müssen oder nur mehr eingeschränkt ab-       frisch, regional und ausgewogen gekocht wird. Die Aus-
solvieren können. Zur Steigerung der Patientensicherheit    zeichnung „Gesunde Küche“ des Landes Oberösterreich
und zur Reduktion der Sturzrate im Klinikum wurde ein       hat diesen Erfolgsweg nun bestätigt und entsprechend
multiprofessionelles Team mit dem Projekt „Sturzpräven-     honoriert.

                                                                                                                     25
Sie können auch lesen