Rahmenplanung Textiles Gestalten - GRUNDSCHULE FISCHBECK Verlässliche Grundschule Sonderpädagogische Grundversorgung Hochbegabungsförderung ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GRUNDSCHULE FISCHBECK Verlässliche Grundschule Sonderpädagogische Grundversorgung Hochbegabungsförderung Nachmittagsbetreuung Rahmenplanung Textiles Gestalten Stand: März 2020
Rahmenplan Textiles Gestalten Die Fächer Textiles Gestalten und Werken werden in der GS Fischbeck halbjährig im Wechsel unterrichtet. Die Fachkonferenz hat beschlossen, dass in diesen Fächern keine Lernzielkontrollen geschrieben werden. Die Note setzt sich aus der Beurteilung der angefertigten "Werkstücke" und der Mitarbeit zusammen. Je nach Schwerpunkt der Aufgabenstellung können folgende Punkte berücksichtigt werden. - Kooperatives Verhalten in der Lerngruppe. - Akzeptieren und einhalten der Regeln - Selbstständiges Arbeiten in verschiedenen Sozialformen. (Einzel- Gruppen- Partnerarbeit). - Ökologischer und ökonomischer Umgang mit Werkzeug und Material. - Einhalten der Zeitvorgaben im Werkprozess. - Reflexionsfähigkeit in den Auswertungsphasen. Die Note des im ersten Halbjahr unterrichteten Faches wird als Ganzjahresnote ins Zeugnis übernommen. Der nachfolgend erstellte Rahmenplan wurde auf der Grundlage des Niedersächsischen Kerncurriculum für das Fach Textiles Gestalten von 2006 erstellt. Das Fach Textiles Gestalten verfügt über eine große Fülle unterschiedlicher Verfahren zur Herstellung und Gestaltung von textilen Faser-, Flächen- und Formgebilden. Die nachfolgenden Vorschläge sind nicht verbindlich und dürfen durch eigene/ ähnliche Werkstücke ersetzt werden.
Rahmenplan Textiles Gestalten Klasse 3 Zeitraum Themen/ Vorschläge Kompetenzbereiche 3 Mit Textilien Gestalten Wahrnehmung Kulturhistorischer Arbeiten und Kontext Gestalten Einfache Schnittmuster Verschiedene Textilien/ Stoffe kennen Unsere Kleidung /Was sind textile Materialien? Anfang z.B herstellen /Verkleiden von lernen und erfahren. Unsere Februar- Verkleiden Figuren (Pappschablonen) zum Kleidung. Woraus wird Kleidung Karneval Mitte Februar Thema Karneval hergestellt? Warum verkleiden wir uns? oder Klassenplakat "Wir feiern Erste Erfahrungen mit Wolle, Oder nach Karneval" Baumwolle, Seide, Kunstfasern usw. Miro - Kunstbilder kann man auch aus Stoff und den Stoffcollage (evtl. Brennprobe machen) Wolle fertigen. Sommerf. oder ein Bild des Künstlers "Miro" Evtl. Einsatz von Fühlkisten in/mit Stoff umsetzen. ca. 2 - 6 Std. Mitte Februar Fadenwickel- Mit Hilfe selbst gemachter Strukturen verschiedener Garne/ Die gemachten Erfahrungen auf unsere Kleidung -Mitte März Techniken Schablonen verschiedene Tiere Wolle. Unterschiede feststellen. übertragen. aus Pompons herstellen. Testen von Saugfähigkeit, Pompons Je nach Jahreszeit: Küken, Brennbarkeit von Baum- Schafswolle Bezüge zu Jahreszeiten herstellen. Hasen, Schafe, Vögel, Frösche, und Kunstfasern. Osterbräuche ca. 2 - 4 Std. Igel, Weihnachts- Welche Tiere gehören zu Ostern (Küken, Hasen, Schneemänner, Schafe) - bis Ostern Angry Birds oder Mitte September Dekorationen anderer Länder - bis Herbstferien Regelmäßigkeit und Gleichmäßigkeit ca. 2- 4 Std. Auf Schaschlikstäben die erkennen und anwenden Mexikanische mexikanische Wickeltechnik Wickeltechnik anwenden. "Das magische Auge"
Garnver- - Durch Drehen/ Kordeln eigene Musterbildung durch bindende Lesezeichen oder Drehen/ Flechten/ Spielzeug/ Gebrauchsgegenstände selbst herstellen und mit Ca. 2 - 6 Std. Grund- Schlüsselanhänger herstellen. Weben erkennen. industriell gefertigter Ware vergleichen. techniken - Kleine Püppchen oder Drehen/ Spinnenbeine für eine im Kunst- Siehe Flechten/ oder Werkunterricht gefertigte Fadenwickeltechniken Knüpfen/ Laterne flechten. Freundschaftsbänder knüpfen Weben - Auf einem Pappteller kleine Fachausdrücke des z. B. Püppchen weben Webens kennen lernen: Lesezeichen, - einen kleinen Teppich für das Kette, Schuss, Webkante Krake, "Traumzimmer" (Werken/ Kunst) Spinnenbeine weben. (für Laterne >Werken/Kunst ca. 4 -8 Std. Erste Verschiedene Stickstiche kennen Verstehen und Freizeitbeschäftigung und Arbeit von Früher kennen lernen flächenver- lernen und nach eigenen verwenden der und mit der heutigen vergleichen. bindende individuellem Entwurf Fachbegriffe Zier- Nutz- Werkverfahren z. B. Sommerbilder / Steppstich u.s.w. Weihnachtskarten.auf Pappe Sticken oder Stickstoffen erstellen. Fachgerechtes Vernähen lernen. Verschiedene Stoffe auf ihre Eignung zum sticken untersuchen.
Rahmenplan Textiles Gestalten Klasse 4 Zeitraum Themen/ Vorschläge Kompetenzbereiche Klasse 4 Gestalten Wahrnehmung Kultur-historischer Kontext Nach den Mit Textilien Verschiedene bereits gelernte und Fachbegriffe anwenden - Verwendungszwecke von Masken und Sommerf. Arbeiten und neue textile Techniken kreativ und - Masken anderer Kulturen kennen lernen. Bzw. Anfang Gestalten gestalterisch anwenden. Ein Gewebe aufdröseln und mit Februar z.B.: säumen, sticken, flechten, Maschenware, Vliesstoff.usw. Rupfenmaske knüpfen, nähen... vergleichen. Einen Wandbehang "Rupfenmaske" mit Durch gestalterisches Arbeiten ca. 8 - 10Std. diesen Techniken anfertigen. Grundtechniken wie säumen, Knopf annähen, stopfen...... kennen lernen Stoff- Stoffe haben unterschiedliche ca. 4 - 8 Std. verbindende z. B. Nahrung für die Kuscheltiere Seiten Werkverfahren nähen - Fachbegriffe des Nähens z.B. - Sorgenfresser kennen lernen. oder Nahtzugabe, verschiedene Puppe Eine eigene „Sorgenfresser“-Puppe Nadeln ausprobieren.> welche (Sorgenfresser gestalten. Nadeln passen zu welchem Eigene Arbeiten, mit denen eines Künstlers, der ) Stoff........... mit Stoff arbeitet vergleichen und den - selbständig Schnittmuster entwerfen - welche Stoffe eignen sich Künstler Claes Oldenburg kennen lernen. Hand nähen und herstellen - Füllmaterialien kennen - Schnittmuster mit Nahtzugabe aus lernen. (siehe hierzu Picasso & Co. Band 3 vom Auer Einfache den Stoff übertragen Verlag S. 5 Nahrungsmittel XXL) Formen nähen, - Mit Stecknadeln heften lernen zusammenfüge - Nahtstiche lernen n, füllen...... - wenden und füllen der Näharbeit - Einfügen "anderer Materialien"
Wenn noch häkeln Luftmaschenketten /Fingerhäkeln > mit Geeignete Garne Alte Textile Techniken kennen lernen (Omas Zeit ist Häkelnadel erkennen............ Topflappen) Kleidung für Kuscheltiere / >Mützen Geeignete Hobbys von früher mit der heutigen Zeit vergleichen. Z:B: 2019 aktuell selbstgehäkelte Mützen.
Sie können auch lesen