Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 4 | 20. Februar 2020 - Bütschwil Ganterschwil
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 4 | 20. Februar 2020 ERFREULICHER RECHNUNGSABSCHLUSS Nachdem wir im letzten Mitteilungsblatt über den Steuer- auch mit höheren Abschreibungen zu rechnen ist. Im Weite- abschluss informieren konnten, so liegt nun auch der Rech- ren entlastet die kantonale Steuergesetzrevision die Steuer- nungsabschluss der Politischen Gemeinde Bütschwil-Gan- zahlerinnen und Steuerzahler, was als Nebenwirkung bei den terschwil vor. Dieser präsentiert sich erfreulich. St. Galler Gemeinden direkt zu Steuerausfällen führen wird. Dazu kommt, dass die Unternehmenssteuerreform ab dem Die Verwaltungsrechnung 2019 schliesst mit einem Ertrags- Jahr 2021 weitere Ertragsausfälle bringen wird. Wichtige überschuss von rund 2,4 Mio. Franken ab. Budgetiert war Elemente der finanziellen Entwicklung der Gemeinden sind eine ausgeglichene Rechnung. Der erfreuliche Abschluss vom Kanton geprägt. In seinem Bericht «langfristige Finanz- resultiert insbesondere aus den Mehreinnahmen bei den perspektiven» sind weitere Verschiebungen von Lasten auf Steuern von rund 1,5 Mio. Franken. Im Bereich Bildung la- die Gemeinden vorgesehen. So ist gemäss Finanzplanung in gen die Nettoausgaben rund 436’000 Franken unter dem den kommenden Jahren mit Defiziten zu rechnen. Vor diesem Budget. Die Kosten der Sozialhilfe fielen netto rund 267’000 Hintergrund ist das Eigenkapital, welches einen soliden Be- Franken tiefer aus als budgetiert. Minderkosten von rund stand aufweist, von wesentlicher Bedeutung. 195’000 Franken resultierten auch in den Bereichen Allge- meine Verwaltung, Kultur, Verkehr, Volkswirtschaft sowie Gerne benütze ich die Gelegenheit, Ihnen für die Einreichung Umweltschutz und Raumordnung. Wertberichtigungen von der Steuererklärung und die Bezahlung der Steuern herzlich rund 500’000 Franken im Finanzvermögen haben das Jah- zu danken. Mit Ihren Steuern ermöglichen Sie dem Staat auf resergebnis ebenfalls positiv beeinflusst. Dagegen lagen die allen Ebenen die Funktionsfähigkeit und die Erfüllung vielfäl- Kosten für die Pflegefinanzierung bei rund 850’000 Franken tiger Aufgaben zugunsten des Gemeinwohls. Aber auch jeder um rund 200’000 Franken über dem Budget. Der Überschuss Einzelne erhält für seine Steuergelder wertvolle Gegenleis- von 2,4 Mio. Franken wird in die Ausgleichsreserve gelegt. tungen zurück, die aus unserem Leben kaum mehr wegzu- denken sind. Denken wir an die soziale Wohlfahrt, denken wir Das Budget 2020 präsentiert sich ausgeglichen. Der Ge- an das gut ausgebaute Bildungs- und Gesundheitssystem. meinderat beantragt der Bürgerschaft einen Steuerfuss von Denken wir an unser ausgebautes Strassen- und Schienen- 129%. Dies entspricht einer Senkung von 5 Steuerprozenten. netz, denken wir aber auch an die hervorragende Infrastruk- Die Finanzplanung lässt eine Steuerfussreduktion zu, obwohl tur im ganzen Land und in sehr unterschiedlichen Bereichen. in den nächsten Jahren mit höheren Investitionen und somit Karl Brändle, Gemeindepräsident
AUS DER GEMEINDE ERFOLGREICHER RECHNUNGSABSCHLUSS 2019 Die Rechnung 2019 der Politischen Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil schliesst mit einem erfreulichen Ergebnis ab. Insgesamt resultiert aus der Erfolgsrechnung ein Ertragsüberschuss von Fr. 2’456’470.83. Erfolgsrechnung vor Gewinnverwendung Budget 2019 Rechnung 2019 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Gemeinderechnung 23’455’800 23’455’800 22’680’599.68 25’137’070.51 Saldo 2’456’470.83 Allgemeine Verwaltung 1’776’500 471’200 1’751’847.43 482’063.02 Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Verteidigung 1’391’300 1’212’400 1’455’255.39 1’296’261.29 Bildung 11’933’400 148’000 11’504’960.23 155’518.86 Kultur, Sport und Freizeit 674’000 75’300 617’337.15 73’839.55 Gesundheit 1’079’500 0.00 1’280’027.90 0.00 Soziale Sicherheit 2’756’800 1’003’500 2’613’186.60 1’126’541.30 Verkehr 1’928’900 371’800 1’914’917.50 414’872.75 Umweltschutz und Raumordnung 1’605’400 1’299’600 1’230’517.36 958’628.36 Volkswirtschaft 105’300 8’000 91’489.05 6’857.50 Finanzen und Steuern 204’700 18’866’000 221’061.07 20’622’487.88 Die Investitionsrechnung schliesst mit Nettoinvestitionen von total Fr. 234’223.45 (Nettoinvestitionen gemäss Budget Fr. 6’604’400.–) ab. Die deutliche Abweichung ergibt sich insbesondere aus dem wirtschaftlichen Schwerpunktgebiet Lerchen- feld, weil mit der Ausführung der Projekte noch nicht begonnen werden konnte sowie der Schulraumerweiterung, für welche erst wenig Kosten angefallen sind. Verschiedene Projekte befinden sich zudem zurzeit noch in Ausführung oder sind noch nicht abgerechnet. EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG 2020 Donnerstag, 26. März 2020, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Fehlende Stimmausweise können bis Donnerstag, 26. März Primarschulhaus Dorf, Bütschwil 2020, 12.00 Uhr, auf der Gemeindeverwaltung (Einwohner- amt, Büro 8), bezogen werden. Traktanden Der gedruckte Geschäftsbericht wird in alle Haushaltungen 1. V orlage der Jahresrechnung 2019 mit Bilanzanpassungs- verteilt. Er liegt ausserdem bei der Gemeinderatskanzlei auf. bericht und Antrag 1 der Geschäftsprüfungskommission 2. Vorlage der Budgets und des Steuerplanes für das Jahr Der Gemeinderat informiert anlässlich der «Vorgemeinde» 2020 und Antrag 2 der Geschäftsprüfungskommission am Montag, 16. März 2020, 20.00 Uhr, in der Turnhalle des 3. Gutachten und Antrag des Gemeinderates zur Sanierung Primarschulhauses Dorf in Bütschwil, detailliert über die Ge- des Allwetterplatzes in der Breite, Bütschwil schäfte der Bürgerversammlung 2020 und aktuelle Projekte. 4. Allgemeine Umfrage GENEHMIGUNG TEILSTRASSENPLAN Das Baudepartement des Kantons St. Gallen hat den Teilstrassenplan «Neuklassierung Fussweg Soorpark / Teilaufhebung Soorstrasse Nr. 306» am 11. Februar 2020 genehmigt. 2 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 4 | 20. FEBRUAR 2020
REFERENDUMSVORLAGE (FAKULTATIVES REFERENDUM) Als Folge des Austritts der Gemeinde Oberhelfenschwil aus Öffentliche Auflage dem Zweckverband Regionales Seniorenzentrum Solino Die Vereinbarung liegt während der Bürozeit bei der Ge- Bütschwil wurde eine Totalrevision der Zweckverbands- meinderatskanzlei Bütschwil-Ganterschwil auf. vereinbarung vorgenommen. Die neue Zweckverbands- vereinbarung wurde vom Verwaltungsrat des Regionalen Quorum für das Zustandekommen Seniorenzentrum Solino Bütschwil ausgearbeitet und den eines Referendumsbegehrens Gemeinderäten der beteiligten Gemeinden zur Genehmi- 324 Unterschriften gung unterbreitet. Die Gemeinderäte Bütschwil-Ganter- schwil, Lichtensteig, Lütisburg, Mosnang und Wattwil haben Das Verfahren zur Durchführung des fakultativen Referen- die Zweckverbandsvereinbarung genehmigt. Sie wird nun in dums richtet sich nach den Bestimmungen der Gemeinde- den fünf Gemeinden dem fakultativen Referendum unter- ordnung sowie den Bestimmungen des Gemeindegesetzes stellt. (sGS 151.2) und des Gesetzes über Referendum und Initia- tive (sGS 125.1). Gegenstand Vereinbarung über den Zweckverband Regionales Senioren- Ein allfälliges Referendumsbegehren ist vor Ablauf der Re- zentrum Solino Bütschwil ferendumsfrist beim Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, einzureichen. Unterschriften- Referendumsfrist bogen können bei der Gemeinderatskanzlei Bütschwil-Gan- 24. Februar 2020 bis 3. April 2020 terschwil bezogen werden. Bütschwil, 4. Februar 2020 Der Gemeinderat ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN Zähnler Hans Rudolf und Monika, Ganterschwil; Fassa- Fischbacher Urs, Ganterschwil; Einbau Brandmauer zwi- densanierung an Wohnhaus Vers.-Nr. 536B, Grundstück Nr. schen Haus und Scheune Vers.-Nr. 199G/200G, Grundstück 985B, Laufen 536, Bütschwil Nr. 170G, Wisenau, Ganterschwil Koch Hanspeter, Mosnang; Pferdeauslauf an Gebäude Vers.- Soorpark AG, Bütschwil; Projektänderung Parkierung und Nr. 1091B, Grundstück Nr. 668B, Hätschberg, Bütschwil Umgebung, Grundstück Nr. 309B, Soor, Bütschwil (nachträgliches Verfahren) Gmür Silvan, Ganterschwil; Anbau Ökonomiegebäude für Rüegg Begrünungen & Gartenbau AG, Dietfurt; Photovol- Bio-Legehennen an Gebäude Vers.-Nr. 390G, Grundstück taikanlage auf Gebäude Vers.-Nr. 712B, Grundstück Nr. Nr. 344G, Tobel, Ganterschwil 1623B, Thurstrasse, Dietfurt INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG Versicherte in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Bitte beachten Sie unbedingt die Einreichefrist per haben Anrecht auf individuelle Prämienverbilligungen (IPV). 31. März 2020. Später eingehende Anmeldungen können Die zu erfüllenden Bedingungen und die Höhe der Vergüns- nicht mehr oder nur in Ausnahmefällen berücksichtigt wer- tigung sind im kantonalen Recht geregelt. Massgebend für den. Ausnahmen bestehen für gesuchstellende Personen eine Verbilligung sind die persönlichen wirtschaftlichen Ver- (oder ihre Vertretung), die unverschuldet von der Antrag- hältnisse. stellung abgehalten worden sind. Bezügerinnen und Bezügern von Ergänzungsleistungen Anmeldung / Fristen wird die Prämienverbilligung ohne Anmeldung direkt den Zum Bezug von individuellen Prämienverbilligungen sind entsprechenden Krankenversicherern überwiesen und den Personen berechtigt, die am 1. Januar 2020 ihren Wohnsitz Prämienrechnungen gutgeschrieben. oder ihren Aufenthaltsort im Kanton St. Gallen hatten. Für die Berechnung sind die persönlichen und familiären Ver- Weitere Informationen hältnisse am 1. Januar 2020 massgebend. Die AHV-Zweigstelle kann Sie auf Wunsch persönlich bera- Auf der Internetseite www.svasg.ch/ipv ist eine Selbstbe- ten. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internet rechnung möglich. Das intelligente, elektronische Formular seite www.svasg.ch/ipv oder über die Telefonnummer kann ab Anfang 2020 online ausgefüllt und abgeschickt 071 282 61 91. werden. AUSGABE NR. 4 | 20. FEBRUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 3
HANDÄNDERUNGEN JANUAR 2020 Grundstücke Nr. 765, Chromen 989, Bütschwil, mit Wohn- Grundstück Nr. 144, Kirchgasse 4, Bütschwil, mit Wohn- haus, Scheune, Garage und 48’935 m2 Boden; Nr. 766, haus mit Laden und 359 m2 Boden; von Raschle Jeanette, Chromen, Bütschwil, mit 28’049 m2 Boden; von Blöchlinger Lommis, an Ehrbar Rudolf, Lichtensteig Kurt, Bütschwil, an Rhyner Manuela, Bütschwil ½-Miteigentumsanteil an Grundstück Nr. 820, Kengelbach Grundstück Nr. 1260, Büelen 864, Dietfurt, mit Wohnhaus, 854, Dietfurt, mit Wohnhaus und 1’070 m2 Boden; von Remise und 957 m2 Boden; von Enz Cattin Ruth, Dietfurt, an Schönenberger Claudia, Aadorf, an Schönenberger André, Bleiker Jakob und Annamarie, Dietfurt (Miteigentümer zu ½) Wattwil ½-Miteigentumsanteil an Grundstück Nr. 61, Landstrasse ½-Miteigentumsanteil an Grundstück Nr. 1834, Kengel- 51, Bütschwil, mit Einfamilienhaus und 387 m2 Boden; von bach, Dietfurt, mit Scheune und 725 m2 Boden; von Schö- Keller Anton, Erbengemeinschaft, Bütschwil, an Keller Anne- nenberger André, Wattwil, an Schönenberger Claudia, Aadorf marie, Bütschwil 1’023 m2 Boden ab Grundstück Nr. 465, Loch, Bütschwil, zu Grundstück Nr. 61, Landstrasse 51, Bütschwil, mit Ein- Grundstück Nr. 1737, Hofäcker, Bütschwil; Scherrer Daniel, familienhaus und 387 m2 Boden; von Keller Annemarie, Bütschwil, an Kanton St. Gallen Bütschwil, an Keller Marcel, Lommis 774 m2 Boden ab Grundstück Nr. 1176, Loch, Bütschwil, zu Grundstück Nr. 805, Zwiselen 946, Libingen, mit Wohn- Grundstück Nr. 1737, Hofäcker, Bütschwil; Scherrer Daniel, haus, Scheune, Hühnerhaus, Remise, Bienenhaus und Bütschwil, an Kanton St. Gallen 156’402 m2 Boden; von Schönenberger Jakob, Libingen, an Schönenberger Manuel, Libingen 845 m2 Boden ab Grundstück Nr. 1234, Müliwis, Bütschwil, zu Grundstück Nr. 1737, Hofäcker, Bütschwil; Scherrer Da- Grundstück Nr. 1153, Aufeldstrasse 9, Bütschwil, mit Wohn- niel, Bütschwil, an Kanton St. Gallen haus und 702 m2 Boden; von Raimann Jakob, Bütschwil, an Scherrer Pascal und Sabrina, Lütisburg Station (Miteigentü- StWE-Grundstück Nr. 3076, mit StWE-WQ 58/1000 ME mer zu ½) (3 ½-Zimmer-Wohnung), Landstrasse 28, Bütschwil; von Wohlgensinger Arnold, Flawil, an Gjetaj Nue, Bütschwil StWE-Grundstücke Nr. 3013, mit StWE-WQ 73/1000 ME (5 ½-Zimmer-Wohnung); Nr. 3004, mit StWE-WQ 66/1000 StWE-Grundstück Nr. 3077, mit StWE-WQ 86/1000 ME ME (Lager/Doppelgarage), Ottilienstrasse 20, Bütschwil; (5 ½-Zimmer-Wohnung), Landstrasse 28, Bütschwil; von von Hasler Anna Maria, Bütschwil, an Rusch Elektrotechnik Wohlgensinger Arnold, Flawil, an Prenka Drita und Mergim, AG, Bütschwil Bütschwil (Miteigentümer zu ½) Grundstück Nr. 973, Laufen 523, Bütschwil, mit Wohnhaus, je ½-Miteigentumsanteil an StWE-Grundstücke Nr. 10040, Schopf und 1’245 m2 Boden; von Christen Kurt, Erbenge- mit StWE-WQ 20/1000 ME (Remise); Nr. 10043, mit StWE- meinschaft, Zürich, und Grossert Gabriela, Kefikon (Miteigen- WQ 28/1000 ME ( Werkstatt/Atelier); Nr. 10046, mit StWE- tümer zu ½), an Ziegler Marcel und Fischer Ziegler Rebekka, WQ 264/1000 ME (Wohnung), Toggenburgerstrasse 28, Bütschwil (Miteigentümer zu ½) Ganterschwil; von Kliebens Patrick, Ganterschwil, an Schmid Kliebens Judith, Ganterschwil MELDUNGEN AUS DEM EINWOHNERAMT JANUAR 2020 Geburten 13.01.2020 Engel, Fabio, Sohn des Engel, Matthias, von Pfäffikon ZH und 03.01.2020 der Engel, Anita, von Mels SG, wohnhaft in Dietfurt, Obere Stolz, Damian, Sohn des Stolz, Arthur, von Kirchberg SG und Rittbergstrasse 13 der Stolz, Anita, von Mosnang SG, wohnhaft in Ganterschwil, geboren in Uznach SG Sonnengrundstrasse 1 geboren in Uznach SG Trauungen 03.01.2020 10.01.2020 Osmanovic, Alina, Tochter des Osmanovic, Damir, von Mon- Eggenberger, Jannick, von Grabs SG und Brändle, Sara, tenegro und der Osmanovic, Hasija, von Montenegro, wohn- von Nesslau-Stein SG, wohnhaft in Bütschwil, Hofacker- haft in Bütschwil, Engelbüel 3 strasse 11 geboren in Wil SG getraut in Bütschwil-Ganterschwil SG 4 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 4 | 20. FEBRUAR 2020
10.01.2020 18.01.2020 Baumann, Kilian, von Mosnang SG und Häne, Eveline, von Roos, Helene Elisabetha, von Kriens LU, geb. 13.03.1930, Kirchberg SG, wohnhaft in Lütisburg Station, Rosengarten wohnhaft gewesen in Bütschwil, Seniorenzentrum Solino, 2269 Kreuzrain 1 getraut in Bütschwil-Ganterschwil SG gestorben in Bütschwil-Ganterschwil SG 27.01.2020 Todesfälle Schirmer, Johann Rudolf, von Zürich ZH und Trogen AR, geb. 04.08.1951, wohnhaft gewesen in Dietfurt, Bahnhof- 11.01.2020 strasse 15 Hobi, Wilhelm Edwin, von Mels SG, geb. 06.11.1950, wohn- gestorben in Bütschwil-Ganterschwil SG haft gewesen in Ganterschwil, Aewil 344 gestorben in Flawil SG 15.01.2020 Huber, Erika, von Bütschwil-Ganterschwil, Ganterschwil SG, geb. 25.06.1927, wohnhaft gewesen in Bütschwil, Senioren- zentrum Solino, Kreuzrain 1 gestorben in Bütschwil-Ganterschwil SG BEITRAGSPFLICHT (AHV, IV, EO) FÜR NICHTERWERBSTÄTIGE Gerne machen wir unsere Einwohnerinnen und Einwohner Partner in eingetragenen Partnerschaften) auf eine allfällige Beitragspflicht für Nichterwerbstätige – Teilzeitbeschäftigte aufmerksam. Die Beiträge sind lückenlos zu bezahlen, denn – Ausgesteuerte Arbeitslose fehlende Beitragsjahre können zu einer Kürzung der Rente – Studierende führen. – Geschiedene Alle in der Schweiz wohnenden Personen sind versichert und Als Nichterwerbstätige beitragspflichtig sind auch Perso- müssen grundsätzlich Beiträge bezahlen. Das gilt auch für nen, die zwar erwerbstätig sind, deren Bruttojahresein- nichterwerbstätige Personen. kommen aber weniger als Fr. 4'667.– beträgt. Ebenfalls als nichterwerbstätig gelten Sie mit einem Jahreseinkommen Nichterwerbstätige müssen ab dem 1. Januar nach Vollen- von über Fr. 4'667.–, wenn Ihre Beiträge aus Erwerbstätig- dung des 20. Altersjahres Beiträge an die AHV, IV und EO keit nicht der Hälfte der Beiträge entsprechen, welche Sie als entrichten. Die Beitragspflicht endet, wenn das ordentliche Nichterwerbstätige leisten müssten (Vergleichsrechnung Rentenalter erreicht ist. Für Männer liegt dieses bei 65 Jah- aufgrund Renteneinkommen und Vermögen). ren und für Frauen bei 64 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, wenn Ihr Ehegatte/ Als Nichterwerbstätige gelten Personen, die kein oder nur Ihre Ehegattin im Sinne der AHV erwerbstätig ist (siehe Ver- ein geringes Erwerbseinkommen erzielen, namentlich: gleichsrechnung) und mindestens in der Höhe von Fr. 956.– (doppelter Mindestbeitrag) entrichtet, was einem Brutto- – Vorzeitig Pensionierte lohn von Fr. 9'334.– pro Jahr entspricht. – Bezügerinnen und Bezüger von IV-Renten – Verwitwete Die Anmeldeformulare können im Online-Schalter auf – Weltreisende www.svasg.ch heruntergeladen oder bei der AHV-Zweig- – Ehefrauen und Ehemänner von Pensionierten (sowie stelle bezogen werden. AUSGABE NR. 4 | 20. FEBRUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 5
ÜBER DIE GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM ALTER IN DER GEMEINDE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL Der Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil hat 2017 uns, Zentrums. Im anschliessenden Vortrag konnten die Einge- Bruno Facci und Gabriela Buscetto, mit der Aufgabe betraut, ladenen erfahren, wie positiv sich die Freiwilligenarbeit auf die Gesundheitsförderung im Alter in unserer Gemeinde Körper und Seele auswirkt. weiterzuentwickeln. Dabei konnten wir uns auf ein bereits bestehendes, vielfältiges Angebot der Kirchgemeinden, 2019 haben wir den Fokus auf das Thema «Einsamkeit im Spitex, Pro Senectute, dem Solino und vielen privaten Ini- Alter» gelegt. Das Forumtheater «Wo ist Hedy» hat dieses tianten stützen. Thema am 26. November 2019 ausdruckstark auf die Bühne gebracht. Wir sehen die Erfüllung unseres Auftrages darin, in Ergän- zung der bestehenden Angebote, Aktivitäten und Anlässe 2020 im Blick anzustossen. Darüber hinaus informieren wir regelmässig Am Treffen vom 22. Januar 2020 mit Vertreterinnen und Ver- über unser Wirken und unsere Vorhaben. Schade nur, dass es tretern von verschiedenen Akteuren im Umfeld der Alters- uns noch nicht gelungen ist, eine Gruppe von Pensionierten betreuung in unserer Gemeinde fand ein angeregter Aus- zu gewinnen, um im offenen Austausch an der Weiterent- tausch über die geplanten Aktivitäten, mögliche Synergien wicklung gesundheitsfördernder Aktivitäten und Anlässen und den Fragen rund um die Kommunikation und Koordina- zu werkeln. Ein gut gefüllter Ideenpool ist vorhanden und tion statt. wartet auf Umsetzung der darin enthaltenen Aktivitäten. Wir widmen uns weiter dem Thema Einsamkeit. So ist am Auf der Webseite der Gemeinde unter https://www.buetsch- 26. Februar 2020 eine Schulung von Freiwilligen auf dem wil-ganterschwil.ch/freizeit-kultur/gesundheitsfoerde- Programm und gleichentags eine Information über eine rung-im-alter.html/655/l/de finden Sie die Gesundheits- Schulung, die die Verantwortlichen in Institutionen befä- förderung im Alter kurz vorgestellt. Darin enthalten ist auch higen soll, deren Mitarbeitende im Einsatz bei Einsamen zu die Beschreibung unserer Idee «Angebote weiterentwickeln begleiten und zu unterstützen. - mit Hilfe Aller», samt Ablauf und je ein Formular für die An- meldung und Auswertung von Aktivitäten. Ein Angebot zu Ein weiteres, unterschwelliges Angebot gegen die Einsam- bewerben und verbreiten, besorgen wir dann gerne. keit, bieten die in den drei Dörfern geplanten Plauderbänke. Ziel ist es, dass sich Personen jeglichen Alters, welche sich 2019 im Rückblick auf eine dieser Pärkbänke setzen, ungezwungen auf eine Beim Treffen mit einem Dutzend interessierter Pensionier- Plauderei mit dem Sitznachbar einlassen. ten im Juni 2019 durften wir unsere Arbeit vorstellen, Ideen für weitere Aktivitäten sammeln und zur Mitarbeit in einer An die Hand nehmen wir die Planung eines öffentlichen An- zu gründenden offenen Gruppe aufrufen. lasses im 2021 zum Thema Gesundheitsförderung im Alter. Voranzeige Am 3. September 2019 haben wir zum ersten Neupensio- Weiter sehen wir vor, einen Kurs in Sturzprävention anzu- nierten Anlass nach Ganterschwil, in die Klinik Sonnenhof, bieten und versuchen, der einen oder anderen Tavolata «Wo ist Hedi?» Ein Forumtheater eingeladen. Die Teilnehmenden zum Thema erhielten Einsamkeit einen vertieften im Alter treffen zum gemeinsamen Kochen, Essen und (Menschen Einblick in die Arbeit des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Geniessen), auf die Beine zu helfen. 22. November 2019, um 19.30 Uhr, im katholischen Pfarreiheim Ganterschwil Es handelt sich nicht um ein Theaterstück, sondern um eine Form, sich dem wichtigen Thema schauspielerisch anzunähern. Alle, ob jung oder alt, sind herzlich dazu eingeladen. Der Anlass wird organisiert von der 60+ Gesundheitsförderungen im Alter und von diesen Institutionen unterstützt: 6 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 4 | 20. FEBRUAR 2020
JEDEM HAUSBESITZER SEINE PV ANLAGE ERMÖGLICHEN Die Idee: im Rahmen einer Genossenschaft hilft man sich Info-Anlässe: gegenseitig. Die Genossenschaft liefert das Knowhow, führt Freitag, 6. März 2020, 19.30 Uhr, Restaurant Kreuz, die Planung aus, erledigt den Bürokrieg, besorgt den Einkauf Ganterschwil des Materials und stellt die Bauleitung. Die Genossenschaf- ter erledigen die manuellen Arbeiten auf dem Dach. Damit Donnerstag, 12. März 2020, 19.30 Uhr, können je nach Situation ein Drittel bis die Hälfte der Kosten Restaurant Thurpark, Wattwil eingespart werden. Samstag 4. April 2020, 10.00 Uhr, Werk 1 in Gossau: Es begann 2013 mit der Gründung der «Energiewende Ge- Salzbatterie, Li-Ionen, oder gibt es andere Lösungen? nossenschaft» in Spiez. Syril Eberhart, gekürter «Stromrebell 2018» und Träger des Berner Unternehmerpreises 2017, war der Initiant und die treibende Kraft hinter diesem Projekt. In- zwischen hat diese Genossenschaft die 5MWp Grenze über- schritten, 320 Anlagen sind erstellt worden. Weitere Selbstbau Genossenschaften sind entstanden, so auch die ESG-Ost, welche am 14. November 2019 den «Gol- denen Nachhaltigkeitspreis 2019» von Idee Suisse empfan- gen konnte. Olaf Böhme übergibt Preis und Urkunde an Roger Rusterholtz und sein Team von ESG-Ost. AUS DEN KIRCHE BUGALU-BAND SPIELT IM GOTTESDIENST Am Sonntag, 23. Februar 2020, übernimmt die BuGaLu- Lieder verstanden werden, werden Konfirmandinnen und Band, unter der Leitung von Roman Bislin-Wild, die musika- Konfirmanden mitwirken und die Texte ins Deutsche über- lische Gestaltung des Gottesdienstes in der evangelischen tragen. Dem Gottesdienst schliesst sich ein Apéro an, der Kirche Feld, in Bütschwil. Der Gottdienst beginnt um 09.30 Raum bietet, für die direkte Begegnung zwischen Jung und Uhr und wird von Pfarrer Anselm Leser liturgisch gestaltet. Alt. Mit einem Lied von Milow werden die Jugendlichen dafür eintreten, die Sorgen nicht übermächtig werden zu lassen, damit Platz bleibt für «A Million Dreams», wie es in einem weiteren Lied heissen wird. Mit diesen und weiteren Liedern nehmen die Jugendlichen die Gottesdienstteilnehmenden mit in ihre Gedankenwelt. Damit die englischsprachigen GANTERSCHWIL Aschermittwoch Mittwoch, 26. Februar 2020, 09.00 Uhr, Eucharistiefeier mit Austeilung der geweihten Asche, Rosenkranz AUSGABE NR. 4 | 20. FEBRUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 7
BÜTSCHWIL Aschermittwoch Mittwoch, 26. Februar 2020, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Austeilung der geweihten Asche 1. Fastensonntag Samstag, 29. Februar 2020, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier, Mitwirkung Frauenchor Bütschwil ÖKUMENISCHER SUPPENTAG, GANTERSCHWIL Sonntag, 1. März 2020, 10.30 Uhr, katholische Kirche Musikalisch wird der Gottesdienst mitgestaltet durch das «Letzichörli». Anita Steiger, Ursula Burri und ihr Team sorgen für Speis und Trank. Kuchen- und Tortenspenden für das Dessertbuffet sind hochwillkommen. Um die Planung zu erleichtern, sind wir dankbar für eine kurze Anmeldung bei: Ursula Burri, 071 983 27 23 oder ursula52@thurweb.ch. AUS DEN VEREINEN SPRENGERSTOLLÄ – DIÄ USLUMPETE IM TOGGENBURG Um das Ende der fünften Jahreszeit gebührend zu feiern, werden so richtig einheizen. Auch das Sprengkommando treffen sich die narrenfreudigen Fasnächtler am Fasnachts- Bütschwil wird zum Saisonschluss noch ein letztes Mal Gas dienstag, 25. Februar 2020, ab 18.00 Uhr, im «Sprenger- geben, bis der «Stollä» gesprengt ist. Zwischendurch sorgt stollä» in der unteren Turnhalle von Bütschwil. Schnelle DJ Babalou für gute Stimmung. Musik, gute Drinks und super Stimmung, dafür werden die Sprenger vom Sprengkommando Bütschwil sorgen und es Auch dieses Jahr findet die Verlosung der Sprenger-Lösli im noch einmal so richtig krachen lassen. Sprengerstollä statt. Es warten tolle Preise auf euch. Erhält- lich sind die Lösli bei allen Sprengern und vor Ort im «Stollä». Die Guggenmusik «Städtli-Schränzer Lichtensteig», «Wilket- Gugge Mogelsberg» und «Schnägägugger Bronschofen» Das Sprengkommando Bütschwil freut sich auf euch! «TRI, TRA, TRALLALA, DE KASPERLI ISCH WIEDER DO» Was passiert wohl dieses Mal, wenn sich der Vorhang Für Kuchenspenden meldet euch bitte bei Regula Fraefel, der Kasperlibühne öffnet? «De chrank Holzhacker und 071 988 69 70, regula.fraefel@gmx.ch oder bei Evelyn s’ Krokodil» heisst die Geschichte, welche am Mittwoch, Mettler, 079 714 63 26, evelyn.n@gmx.ch. 26. Februar 2020, um 14.00 Uhr und 15.30 Uhr, auf der Bühne der Turnhalle Dorf, in Bütschwil, zu sehen ist. Nach Danke! der Vorstellung trifft man sich im Zvieribeizli bei selbstgeba- ckenem Kuchen, Kaffee und Sirup. Wir freuen uns auf euren Besuch. 8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 4 | 20. FEBRUAR 2020
HAUPTVERSAMMLUNG FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL Liebe Ganterschwiler Frauen Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung bis am Freitag, 21. Februar 2020, entgegen. Am Freitag, 28. Februar 2020, laden wir alle Mitglieder – und interessierte Neumitglieder – herzlich zur Hauptver- Karin Thoma | 071 983 02 65 | karin@9608.ch sammlung ein. Claudia Meier | 071 920 09 10 | claudia.casile@bluewin.ch An unserer ordentlichen Vereinsversammlung halten wir Der Vorstand freut sich, wenn sich möglichst viele Frauen Rückschau auf das vergangene Vereinsjahr und stellen die diesen Abend reservieren. Weichen für’s 2020. Bis bald! Freitag, 28. Februar 2020, 19.30 Uhr, im kath. Vorstand Frauenverein Ganterschwil Pfarreiheim Ganterschwil Türöffnung 19.00 Uhr Um 19.30 Uhr wird das Nachtessen serviert und anschlies- send um 20.30 Uhr beginnen wir mit der Hauptversamm- lung. Im Anschluss an die Geschäftstraktanden folgt der gemütliche Teil. ORTSBÜRGERGEMEINDE BÜTSCHWIL Ortsbürgerversammlung Freitag, 6. März 2020, 20.00 Uhr, im Restaurant Rössli, Dietfurt Traktanden: a) Rechnungsgemeinde 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Vorlage der Jahresrechnung 2019 / Bericht der GPK 3. Vorlage Voranschlag 2020 b) Wahlversammlung 4. Wahl von vier Verwaltungsratsmitgliedern 5. Wahl des Präsidenten 6. Wahl von drei GPK-Mitgliedern 7. Allgemeine Umfrage Fehlende Stimmausweise können bis Donnerstag, 5. März 2020, bei der Aktuarin, Edith Schönenberger, Plattenstrasse 20a, 9606 Bütschwil, bezogen werden. Der Ortsbürgerverwaltungsrat AUSGABE NR. 4 | 20. FEBRUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 9
DER B’TREFF IST EIN OFFENER TREFFPUNKT FÜR ALLE Sie finden uns am Bahnhof Bütschwil. Mitarbeitende Wir bieten Begegnung, Austausch und Unterstützung in Der b’treff wird von einem Team von Freiwilligen in Zusam schwierigen Lebenslagen. menarbeit mit der Stellenleiterin Sylvia Suter betreut www.b-treff.com (Tel. 071 983 11 61 / sylvia.suter@gmx.ch). Öffnungszeiten Lebensmittelabgabe Montag 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Jeden Donnerstag, um 17.00 Uhr, findet die Lebensmittel- Dienstag 09.00 Uhr - 11.00 Uhr abgabe statt. Donnerstag 09.00 Uhr - 11.00 Uhr Sie ist einerseits für alle Menschen mit bescheidenem Bud- Freitag 14.00 Uhr - 17.00 Uhr get zugänglich und andererseits ein Beitrag gegen die Le- bensmittelverschwendung. Der Caritasausweis, welcher Trägerschaft beim Sozialamt der Wohngemeinde oder der Sozialen Fach- Katholische Kirchgemeinden der Seelsorgeinheit Unteres stelle Bazenheid beantragt werden kann, berechtigt zur Teil- Toggenburg, die Evangelische Kirchgemeinde Unteres Tog- nahme. Interessierte können uns bei einem Schnupperbe- genburg und die Politischen Gemeinden Bütschwil-Ganter- such kennen lernen. schwil und Mosnang. treff b Bütschwil Inserate Thekevent 24. – 29. Februar 2020 Die grösste Auswahl im Toggenburg! Beim Kauf eines 4-teiligen Sets erhalten sie einen Gutschein im Wert von CHF 20.- und einen Hallenbadeintritt. 10 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 4 | 20. FEBRUAR 2020
Inserate Passwit-Tröller Schnitzelbänk 2020 Donnerstag, 20. Februar 17:30 Uhr Rest. Hirschen, Mühlrüti 20:00 Uhr Rest. Krone, Mosnang Die etwas andere Klima Demo: 21:30 Uhr Rest. Rössli, Libingen Jedem Hausbesitzer seine Photo Voltaik Freitag, 21. Februar 16:00 Uhr Solino, Bütschwil (Kurzprogramm) Anlage ermöglichen: 18:30 Uhr Rest. Schäfli, Bütschwil 20:00 Uhr Rest. Anker, Grämigen Dieses Ziel hat sich die Energie Selbstbau Genossenschaft-Ost, ESG-Ost gesetzt. Samstag, 22. Februar 18:30 Uhr Rest. Hirschen, Mosnang 20:00 Uhr Rest. Traube, Dietfurt Besuchen Sie unsere Info Anlässe: Sonntag, 23. Februar Freitag, 6. März 2020, 19.30 Uhr, im Restaurant 14:30 Uhr Alters- + Pflegeheim Hofwis, Mosnang Kreuz, Ganterschwil 16:30 Uhr Rest. Krone, Mosnang 18:00 Uhr Rest. Post, Dreien Donnerstag, 12. März 2020, 19.30 Uhr, im Dienstag, 25. Februar Restaurant Thurpark, Wattwil 18:00 Uhr Rest. Traube, Dietfurt 19:30 Uhr Rest. Hirschen, Mühlrüti Samstag, 4. April 2020, 10.00 Uhr, Werk 1 in 21:30 Uhr Rest. Schäfli, Wiesen Gossau: Salzbatterie, Li-Ionen, oder gibt es andere Lösungen? Arpagaus Storen GmbH Oberhelfenschwilerstr. 9 9615 Dietfurt www.arpagaus-storen.ch Lamellenstoren, Sonnenstoren, Sonnenschirme, Rollladen, Fensterläden, Insektenschutz, Indoorstoren (Plissee, Jalousien, Flächenvorhänge) u.v.m. Verkauf, Montage, Reparatur oder Service Fragen Sie uns für eine unverbindliche Offerte an: info@arpagaus-storen.ch oder per Telefon 076 422 60 29 AUSGABE NR. 4 | 20. FEBRUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 11
Inserate Im Ottilienpark Bütschwil IHR NEUES ZUHAUSE 29 Eigentumswohnungen 14 Mietwohnungen 1 × 5.5-Zimmer (Variante) 2 × 4.5-Zimmer 16 × 4.5-Zimmer 6 × 3.5-Zimmer 10 × 3.5-Zimmer 6 × 2.5-Zimmer 3 × 2.5-Zimmer Bezug der Neubauwohnungen ab Frühjahr 2021 – raumhohe Fensterfronten – grosszügige, ansprechende – riesige Terrassen, einzigartiges Badezimmer Wohnambiente – Tiefgarage – hochwertige, funktionale Küche – und vieles mehr Prime Immobilien AG | Chilcherlistrasse 1 | 6055 Alpnach Dorf | 041 202 10 22 | www.ottilienpark.ch 12 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 4 | 20. FEBRUAR 2020
Inserate Wir sind ein innovatives Familienunternehmen mit über 70 Jahren Erfahrung. In unserer eigenen Produktion fertigen wir hochwertige Fenster und Haustüren in Holz und Holz-Metall. 40 Mitarbeitende tragen zum Erfolg unseres Unternehmens bei, welches auf eine Kundschaft aus der ganzen Ostschweiz zählen kann. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung in unseren modernen Fensterbaubetrieb einen qualifizierten und motivierten Fenstermonteur Ihr Aufgabenbereich: Selbständige Montage von Fenstern, Hebe-Schiebe-Türen sowie Haustüren in Holz und Holz-Metall Gesucht per sofort: per sofort: Gesucht Ihr Anforderungsprofil: gelernter Schreiner oder Zimmermann; nach Möglichkeit Erfahrung im Bereich Montage Gesucht per sofort: Unsere Leistungen: Selbständiger Aufgabenbereich mit hoher Verantwortung; gutes Arbeitsklima in kollegialem Kleinteam; zukunftsorientiertes, dynamisches Unternehmen Alphasol Tec AG Alphasol entwickelt und Tec AGproduziert entwickeltmesstechnische Lösungen zur Erfassung und produziert messtechnische vonzur Erfa Lösungen Daniel Stillhart freut sich auf Alphasol Tec Ihre schriftliche AG entwickelt Bewerbung und produziert an daniel.stillhart@fensterkeller.ch messtechnische Lösungen zur Erfassung von Temperatur undTemperatur Feuchte. Zurund Unterstützung Feuchte. Zursuchen wir auf Stundenbasis Unterstützung suchen eine/n wir auf Stundenbasis ein oder per Post. In Temperatur einem persönlichen Gespräch informiert er Sie gerne über Details. und Feuchte. Zur Unterstützung suchen wir auf Stundenbasis eine/n Fenster Keller AG Mitarbeiter/in ProduktionProduktion Mitarbeiter/in (60 - 80%) (60 - 80%) Mitarbeiter/in Produktion (60 - 80%) Feldeck 15 | 9606 Bütschwil | Telefon 071 982 80 60 | fensterkeller.ch | info@fensterkeller.ch Inserat „Gemeindeblatt“ Gesucht per sofort: Wir sindFebruar vom ein kleines WirTeam 2020sind einundkleines freuenTeam uns auf undIhre Verstärkung. freuen Folgende uns auf Ihre Anforderungen Verstärkung. Folgende Anf Wir sindbringen ein kleines Sie Team mit: Zusam und bringen freuen Sie uns mit: auf Ihre Verstärkung. Folgende Anforderungen Extra- men ist me bringen Sie mit: An g hr – Bütsch ebotAlphasol für un Tec AG entwickelt und produziert messtechnische Lösungen zur Erfassung von wiler NTemperatursere und Feuchte. Zur Unterstützung suchen wir auf Stundenbasis eine/n a ch b a - handwerkliches - rGeschick nhandwerkliches im Umgang mit Kleinteilen Geschick im Umgangwie mitz.B. Sensoren, Kleinteilen wieBlenden z.B. Sensoren - handwerkliches Geschick im Umgang mit exakte Kleinteilen - selbständige -undselbständige exakte Mitarbeiter/in Arbeitsweise und Produktion -wie z.B. Sensoren, Blenden Arbeitsweise (60 80%) - selbständige - Interesse und Neues exakte Arbeitsweise zu lernen Neues zu lernen - Interesse Wir laden Sie liebe Bütschwiler zur Dörfer-Fasnacht vom Freitag, 21. Februar ein. - Interesse Neues zu lernen Gesucht per sofort: Ab 18.00 Uhr verkehren zwischen Mosnang, Dreien, Wiesen, Mühlrüti und Libingen Wir sind ein kleines Team und freuen uns auf Ihre Verstärkung. Folgende Anforderungen gratis Shuttle Busse zu den Fasnachtsbeizen. Speziell für Sie startet um 2.00 Uhr nachts bringen das Postauto für eine Extra-Fahrt von Mosnang (alte Post) nach Bütschwil (Bahnhof) – Sie mit: Alphasol Tec AG entwickelt und produziert messtechnische für Sie kostenlos Lösungen zur Erfassung von Temperatur und Feuchte. erstrasse 7, Bütschwil Gesucht Haben wir Ihr perInteresse sofort: Haben wir geweckt? Ihr Interesse geweckt? suchen wir auf Stundenbasis eine/n Zur Unterstützung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Natürlich auch ein herzliches Willkommen an den anderen drei Tagen Mosliger – für Gross und Klein – jeden Tag etwas dabei! Gesucht per - Fasnacht handwerkliches Geschick im Umgang mit Kleinteilen wie z.B. Sensoren, Blenden sofort: Mitarbeiter/in - selbständige und exakte ArbeitsweiseProduktion (60 – 80 %) 00415 Kontaktieren Programm und weitere Infos auf: www.welovefasnacht.ch Sie Magnus Kontaktieren - Gmür Interesse Sieunter Magnus Neues Tel. Gmür zu lernen071 565 85 65 unter Tel.oder 071via 565Mail an:oder 85 65 info@alphasol.ch via Mail an: info Kontaktieren Sie Magnus Wir freuen uns auf Gmür WirIhre unter Tel. 071 Kontaktaufnahme. freuen 565 85 65 oder uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir sind ein kleines via Team undMail an: freuen info@alphasol.ch uns auf Ihre Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.Verstärkung. Folgende Anforderungen bringen Sie mit: Alphasol Tec AG entwickelt und produziert messtechnische Lösungen zur Erfassung von – handwerkliches Geschick im Umgang mit Kleinteilen Zu vermieten in Bütschwil TemperaturAlphasol Tec AGZur und Feuchte. entwickelt und produziert Unterstützung Haben wir Ihr wiesuchen Interesse geweckt? messtechnische Lösungen zur wir auf Stundenbasis z. B. Sensoren, Blenden Erfassung von eine/n Temperatur und Feuchte. Zur Unterstützung suchen wir auf Stundenbasis eine/n Schöne 3 Zimmer – selbständige und exakte Arbeitsweise Wohnung an Nichtraucher. Kontaktieren Sie Magnus – Gmür unterNeues Interesse Tel. 071zu 565 85 65 oder via Mail an: info@alphasol.ch lernen Miete inkl. Nebenkosten Mitarbeiter/in WirProduktion (60 Mitarbeiter/in Produktion (60 - 80%) - 80%) freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. und Garage Fr. 980.– / Haben wir Ihr Interesse geweckt? ohne Garage Fr. 900.–. Kontaktieren Sie Magnus Gmür Tel. 071 983 18 69 Wir sind einWir sind ein kleines Teamkleines undTeam unduns freuen unter freuen Tel. auf uns 071 Ihreauf 565Verstärkung. Ihre 85 65Folgende Verstärkung. oderFolgende Anforderungen Anforderungen bringen bringen Sie mit: Sie mit: via Mail an: info@alphasol.ch Zur Verstärkung unseres Teams Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. suchen wir einen - handwerkliches Geschick im Umgang mit Kleinteilen wie z.B. Sensoren, Blenden - handwerkliches Koch/Köchin - 30% Geschick (Ideal selbständige undim für Umgang exakte mit Tec Alphasol ArbeitsweiseKleinteilen wie z.B.Tec AG | Mosnangerstr. Alphasol Sensoren, 8 |AG Blenden CH| -Mosnangerstr. 9606 Bütschwil8 | CH - 9606 Bütschwil - selbständige und 071exakte Wiedereinsteigerinnen) 565 Infos Arbeitsweise 85 65 | 079 457 Alphasol - Interesse Neues zu lernen 071 Tec86 AG48| 85 565 |Mosnangerstr. magnus.gmuer@alphasol.ch 65 | 079 4578 86| 48 CH -| | www.alphasol.ch magnus.gmuer@alphasol.ch 9606 Bütschwil | www.alphasol.ch unter - Interesse 071 Neues zu| lernen 565 85 65 079 457 86 48 | magnus.gmuer@alphasol.ch www.cafe-abderhalden.ch | www.alphasol.ch Alphasol Tec AG | Mosnangerstr. 8 | CH - 9606 Bütschwil 071 565 85 65 | 079 457 86 48 | magnus.gmuer@alphasol.ch | www.alphasol.ch AUSGABE NR. 4 | 20. FEBRUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 13 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie Magnus Gmür unter Tel. 071 565 85 65 oder via Mail an: info@alphasol.ch
Inserate SPORT UND FUN IN BÜTSCHWIL! Winterhit: Geniessen Sie Wärme und Wohlbefinden in der kälteren Jahreszeit in unserer Sauna und im Hallenbad! Sauna-Einzel-Eintritt (inkl. Hallenbad) Fr. 15.– Sauna-10-er-Abo (inkl. Hallenbad) Fr. 140.– Privatsauna ab 2 Personen Fr. 25.–/Pers. Familiensauna Eltern mit Kindern Fr. 68.– Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 14 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 4 | 20. FEBRUAR 2020
Inserate Soo rp CH- ark 9606 Tel. Büts + chw Fax 41 (0)71 il +41 9 8 2 70 info ( 0 ) 7 1 98 4 @ 2 70 0 ww rigotex 41 w.ri . s w gote i x.sw ss iss Der Selbstbedienungsladen im Soorpark – ganz in Ihrer Nähe! > Fabrikladen mit Heimtextilien «Made in Bütschwil» zu Outletpreisen > MEYER-MAYOR – klassische Küchen- textilien in grosser Farbpalette > KULTSCHTOFF – kultige Heimtextilien im frechen Alpenchic > Öffnungszeiten «7x12» | Montag bis Sonntag – durchgehend 08:00–20:00 Uhr > NEU erhältlich – TASCHENTÜCHER in verschiedenen Qualitäten swiss house of textiles AUSGABE NR. 4 | 20. FEBRUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 15
www.buetschwil-ganterschwil.ch VERANSTALTUNGSKALENDER Eltern-Kindertreff (Spielgruppe Windrad) 21. Februar 2020 Diverse Schnitzelbänke (Passwit-Tröller) 21. - 25. Februar 2020 Gottesdienst mit der BuGaLu-Band (Evang.-ref. Kirchgemeinde Unteres Toggenburg) 23. Februar 2020 Sprengerstollä – Die Uslumpete im Toggenburg (Sprengkommando Bütschwil) 25. Februar 2020 Kasperlitheater (Frauengemeinschaft Bütschwil) 26. Februar 2020 Aschermittwoch: Gottesdienst zum Beginn der österlichen Busszeit (Pfarrei St.Kilian) 26. Februar 2020 Schlittel- und Wanderobig (Feuerwehrverein Bütschwil-Ganterschwil) 28. Februar 2020 HV Frauenverein Ganterschwil 28. Februar 2020 Kurs: Milch-Schoggi High Heel giessen & verzieren (Frauenverein Ganterschwil) 2. März 2020 Bibliothek 60+ (Bibliothek Bütschwil) 6. März 2020 Eltern-Kindertreff (Spielgruppe Windrad) 6. März 2020 Ortsbürgerversammlung Bütschwil 6. März 2020 Unterhaltung (Männerchor Dietfurt-Ganterschwil) 7. + 8. März 2020 Eltern-Kindertreff mit Mütter-Väterberatung (Spielgruppe Windrad) 10. März 2020 Mittagstisch im Rest. Kreuz, Ganterschwil (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil) 12. März 2020 HV FC Bütschwil 13. März 2020 Orientierungsversammlung – Vorgemeinde (Politische Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil) 16. März 2020 HV Gewerbeverein Bütschwil 18. März 2020 Nachmittagsanlass Pro Senectute in Ganterschwil (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil) 20. März 2020 Eltern-Kindertreff (Spielgruppe Windrad) 20. März 2020 Thai-Abend (Frauengemeinschaft Bütschwil) 20. März 2020 Turnerunterhaltung STV Ganterschwil 21. März 2020 Kirchgemeindeversammlung (Evang.-ref. Kirchgemeinde Unteres Toggenburg) 22. März 2020 IMPRESSUM 8. Jahrgang – Ausgabe Nr. 4 Auflage 2'390 Exemplare Herausgeberin Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Druck: Schneider-Scherrer AG, Druckerei, Bazenheid Redaktion Gemeinderatskanzlei Bütschwil-Ganterschwil Annahmeschluss: Innerfeld 21, 9606 Bütschwil für Nr. 5 /2020 Tel. 071 982 82 21 Freitag, 28. Februar 2020, 12.00 Uhr info@buetschwil-ganterschwil.ch 16 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 4 | 20. FEBRUAR 2020
Sie können auch lesen