Raus aus der Schule- rein ins Berufsleben

Die Seite wird erstellt Niclas Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Raus aus der Schule- rein ins Berufsleben
Duales Studium

   Raus aus der Schule –
						 rein ins Berufsleben
Raus aus der Schule- rein ins Berufsleben
Vorwort                                                                                   Inhaltsverzeichnis
Zur bunten Praxis?                                              Vor über 75 Jahren gründete mein Vater
                                                                Eugen Habermaass in Rodach eine „Fabrik
                                                                                                                       Die HABA-Firmenfamilie       2-5

                                                                für feine Holzspielwaren“.             		              Nachhaltigkeit               6-7
		   Hier geht‘s rein                        Zu den wenigen Mitarbeitern der Anfangs-		                                Duales Studium allgemein     8-9
                                             jahre gehörte auch ein „Lehrling“, der
                                             den Beruf des „Kaufmannsgehilfen“       		                                Duale Studiengänge         10-17
                                             erlernte. Heute erhalten fast 100 Auszu-
                        Klaus Habermaass
                                             bildende und duale Studenten sowie eine		                                 Erfolgsgeschichten            18
                        Geschäftsführender   Vielzahl von Praktikanten und Abschluss-
                                             arbeitsstudenten in den unterschiedlichs­		                               Weltweit lernen            19-21
                        Gesellschafter

                        ten Berufszweigen eine hervorragende Ausbildung. Geschult
                        werden sie von qualifizierten und engagierten Mitarbeitern, 		                                 Kennenlerntage und Projekte 22-23
                        die häufig ihren beruflichen Werdegang ebenfalls hier begonnen
                        haben.                                                       		                                Schnupperpraktikum            24

                        Im Gegensatz zu börsennotierten Unternehmen, in denen das 		                                   Ausbildung                    25
                        Management oft kurzfristige Erfolge anstrebt, betreiben wir als
                        privates Familienunternehmen eine langfristige Strategie, weil
                                                                                        wir                            Region                        26
                        in Generationen denken und planen. Das bringt eine langfris­­tige
                        Personalpolitik und Nachwuchskräfteplanung mit sich.
                                                                                       		                              Kontakt                       27

                        Die HABA-Firmenfamilie ist ein modernes und international
                                                                                                                  		   Wipfelstürmer gesucht      28-29
                        tätiges Unternehmen mit ca. 2000 Mitarbeitern, in dem enga-
                        gierte Fachkräfte in den verschiedensten Geschäftsbereichen für
                        Kinder, deren Familien sowie Betreuungseinrichtungen arbeiten.

                        Nun wünsche ich Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieser
                        Broschüre!

                        Ihr

                        Aus Gründen der Vereinfachung wird ausschließlich die männliche Form verwendet.
                        Personen weiblichen wie männlichen Geschlechts sind darin gleichermaßen eingeschlossen.

                                                                                                                                                     1
Raus aus der Schule- rein ins Berufsleben
... die HABA-Firmenfamilie

                                                                                                                        HABA-Firmenfamilie

                                                                          Habermaass GmbH                                   Jako-o GmbH                                  Wehrfritz GmbH

                                                             Als „Erfinder für Kinder“ entwickelt und        Als Versandhandel für sorgfältig ausge-       Die Wehrfritz GmbH ist der kompetente
                                                             produziert HABA mit langjähriger Erfahrung      wählte Spielwaren, Kinderbekleidung und       Partner für Krippen, Kindergärten, Schulen,
                                                             Spiele, Spielwaren, Bücher, Geschenke und       Kindermöbel richtet sich JAKO-O an junge      Horte und Einrichtungen der Gesundheits-
                                                             Accessoires fürs Kinderzimmer und beliefert     Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 10    fürsorge. Mit Möbeln, Ausstattung und

    Drei Unternehmen
                                                             damit den Fachhandel. Es werden sehr hohe       Jahren. Als Ratgeber rund um das Thema        Materialien ist das Unternehmen überall
                                                             Ansprüche an das Design, die Qualität und die   „Erziehung“ organisiert JAKO-O zusätzlich     vertreten, wo Menschen von Klein bis Groß
                                                             Sicherheit der Produkte gestellt. Unter dem     diverse Kongresse und Seminare.               betreut werden.
                                                             Markennamen HABA werden diese in über 50
                                                             Länder der Welt vertrieben.

                          – eine Philosophie ...                     HABA USA Habermaass Corp., Inc.
                                                                              Skaneateles
                                                                                                                    Jako-o Familystore GmbH & Co. KG                   Wehrfritz Polen Sp. z o.o.
                                                                                                                                                                                Wroclaw

                                                                                                                   Über die JAKO-O Familystores
                                                                                                                   werden unsere Produkte im Einzel-
    Unsere Werte bilden das Fundament für unsere tägli-                                                            handel vertrieben.
    che Arbeit. „Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen
                                                                      HABA Frankreich Haba S.A.R.L.
    Familien und ihre Kinder. Für sie wollen wir einzigar-                         Egly
    tige Produkte und Dienstleistungen anbieten.“ Dieses                                                                 Ein Vertriebsbereich der
    Motto zeigt Wirkung: Die Markennamen unserer                                                                              Jako-o GmbH
    Firmengruppe stehen für umweltbewusstes Handeln,                                                               Die Marke FIT-Z vertreibt ausgewählte
    gehobene Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte.                       HABA Asia Ltd.                       Artikel speziell für Jugendliche von
                                                                                Hongkong                           8 bis 14 Jahren.

                                                                                                                         Ein Vertriebsbereich der
                                                                                                                              Jako-o GmbH

                                                                                                                   Qiéro! verkauft originelle Mode und
                                                                                                                   Wohlfühlprodukte für Frauen, die
                                                                                                                   mitten im Leben stehen.

2                                                                                                                                                                                                   3
Raus aus der Schule- rein ins Berufsleben
Mit den Füßen in Bad Rodach,
  mit den Augen in der Welt ...

                                                                                                                                  Die Familie Habermaass.
                                                                                                                                  Von links nach rechts:
                                                                                                                                  Klaus Habermaass, Volker,
                                                                           Wroclaw                                                Max, Lena, Anna, Sabine und
                                                                       Bad Rodach                                                 Heike
                               Skaneateles                      Egly

                                                                                                  Hongkong

                                                                                                                                  Eine spannende Zukunft ...
                                                                                                                                  Es ist unser Selbstverständnis, dass    Heute haben wir selbst Familie.
                                                                                                                                  ein Familienunternehmen auch von        Dadurch macht es doppelt Spaß, auch
Global denken und seinen                                                                                                          einer Familie geführt wird. Meine       beruflich für die schönste Zielgruppe
Wurzeln treu bleiben ...                                                                                                          Geschwister und ich sind deshalb        der Welt tätig zu sein.
                                                                                                                                  seit Jahren an verschiedenen Stellen
                                                                                                                                  im Unternehmen tätig. Dieser Verant­    Unser Wunsch und unsere Aufgabe
                                                                                                                                  wortung stellen wir uns gerne.          ist es, dieses Unternehmen im bisheri­
                                                                                                                                                                          gen Geist weiterzuführen:
                                                                                                                                  Stets bleibt uns dabei der Bezug        Wir wollen expandieren, um Arbeits-      Von 1938 ...
                                                                                                                                  zur Region wichtig – so wie das auch    plätze nicht nur zu erhalten, sondern
                                                                                                                                  schon bei unseren Großeltern war        auch zu schaffen. Der Wandel, der
                                                                                                                                  und bei unserem Vater heute noch        sich immer schneller vollzieht, birgt
HABA-Firmenfamilie ..... Bad Rodach                          In Deutschland sind wir mit insge­              Mehr Informationen   ist. Seit frühester Kindheit sind wir   viele Herausforderungen und ebenso
HABA USA ............................. Habermaass Corp.,     samt 5 JAKO-O Familystores in                   zur Region rund um   mit dem Unternehmen verbunden.          viele Chancen und Möglichkeiten.
		          ............................. Inc. Skaneateles   Bochum, Braunschweig, Freiburg,                 Bad Rodach finden    Damals haben wir es als echtes          Wir freuen uns auf eine spannende
HABA Frankreich ............. Haba S.A.R.L. Egly             Hamburg und Stuttgart vertreten.                Sie auf Seite 26.    „Spielparadies“ wahrgenommen.           Zukunft!
HABA Asia ............................. Ltd. Hongkong        Des Weiteren gibt es in Bad Rodach
Wehrfritz Polen .................. Sp. z o.o. Wroclaw        unser FamilienOutlet.                                                                                        Sabine Habermaass                        ... bis heute

4                                                                                                                                                                                                                                  5
Raus aus der Schule- rein ins Berufsleben
Heute an morgen denken ...
                                                                                                                                Ökologische Werte
                                                                                                                                Sämtliche Betriebsgebäude werden mit Holzabfall, also
                                                                                                                                Holzresten und Sägespänen, die in der Produktion anfal-                                 Förderung nachhaltiger
                                                                                                                                                                                                                            Waldwirtschaft
                                                                                                                                len, geheizt. Somit vermeiden wir die Verbrennung fossi-                                     www.pefc.de

                                                                                                                                ler Rohstoffe. Natürlich wird auch Erdwärme verwendet.
                                                                                                                                Außenluft wird vor der Einspeisung ins Gebäude durch       Die Transportwege des Rohstoffes Holz werden kurz gehal-

                                         Nachhaltigkeit                                                                         lange Erdrohre geleitet. Somit ist sie im Sommer optimal
                                                                                                                                vorgekühlt und im Winter vorgewärmt – Klimaanlage und
                                                                                                                                                                                           ten, da es nach Möglichkeit aus heimischen Wäldern
                                                                                                                                                                                           stammt. In jedem Fall ist das Holz mit dem PEFC-Siegel
                                       im Denken und Handeln                                                                    Heizung haben deshalb weniger zu tun.                      zertifiziert, das die nachhaltige Forstwirtschaft garantiert.

         Soziales                               Ökonomie                                Ökologie                                                            Nachhaltigkeit bedeutet für uns,
                                                                                                                                                               dass wir uns bereits heute Gedanken
                                                                                                                                                          über das Morgen machen.
Nachhaltigkeit bedeutet, sich heute schon Gedanken über    In diesem Rahmen organisieren wir verschiedenste
morgen zu machen: Nicht nur nachhaltig denken – nach-      Kurse zum Thema Bewegung und Ernährung für unse-
haltig handeln! Was macht die HABA-Firmenfamilie, um       re Mitarbeiter. Die „Tour de HABA“ und der „HABA-
ressourcenschonend zu arbeiten?                            Familientriathlon“ sind bereits seit Jahren zu festen und
                                                           regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungen geworden.

                                                                                            Prüf-Nr. 07.0.56289 FI Hohenstein

Soziale Werte                                              Ökonomische Werte
Wir betreiben nachhaltig familienbewusste Personal-        Langfristiges Wachstum steht bei uns im Mittelpunkt.
politik. Dafür werden wir seit 2003 mit dem Zertifikat     Dies erreichen wir, indem wir Kunden qualitativ hoch-
„audit berufundfamilie“ ausgezeichnet.                     wertige Produkte und Dienstleistungen liefern. Unsere
Beispiele hierfür sind: unser betriebseigenes Kinderhaus   Holzprodukte sind mit Lacken und Beizen auf Wasserbasis
„Luise Habermaass“, Kinderferienbetreuung während          eingefärbt, die genauestens kontrolliert werden. So sehen
der Sommerferien, flexible Arbeitszeitmodelle, Unter-      die Spielsachen nicht nur schön aus, sondern auch die
stützung bei zu pflegenden Angehörigen, Organisation       Sicherheit im Umgang ist gewährleistet. Die Kindermode
von Familienkongressen, Engagement in lokalen              ist schadstoffgeprüft. Auf beste Hautverträglichkeit gibt die
Bündnissen für Familien und vieles mehr. Außerdem          HABA-Firmenfamilie durch Einhaltung der bluesign- und
sind wir gerade dabei, ein umfassendes betriebliches       Öko-Tex-Standards „Brief und Siegel“!
Gesundheitsmanagement aufzubauen.

6                                                                                                                                                                                                                                                     7
Raus aus der Schule- rein ins Berufsleben
Für alle, die mehr wollen ...
Du willst kein reines Studium, aber auch keine Ausbil-        dualen Studium zu qualifizieren: die HABA-Firmen-
dung absolvieren? Dann mach doch beides, im Rahmen            familie als Lernort für die Praxis und die duale Hoch-
eines dualen Studiums. Das Ziel ist, Schülern mit all-        schule Baden-Württemberg (DHBW) als Lernort für die
gemeiner bzw. fachgebundener Hochschulreife oder              Theorie. Das Studium beginnt jeweils am 1. Oktober,
Fachhochschulreife eine praxisorientierte und zugleich        die Studiendauer beträgt 3 Jahre bzw. 6 Semester.
wissenschaftsbezogene Ausbildung als attraktive Alternative   Ein Semester teilt sich auf in ca. 12 Wochen Praxis-
zum Hochschulstudium anzubieten. Zwei Partner überneh-        phase im Unternehmen und 12 Wochen Theoriephase
men in Kooperation die Aufgabe, die Studierenden im           an der dualen Hochschule.
                                                                                                                                                                                                                         DUALES
                                                                                                                                                                                                                         STUDIUM

                                                                                                                                                                                                                       über 10 Jahre
Steig bei uns ins duale Studium ein:                                                                                                                                                                                     Erfahrung
• Holztechnik (B.Eng.)
• Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Vertiefungsrichtung: Dienstleistungsmanagement (Logistikmanagement)
• Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Vertiefungsrichtung: Industrie
• Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Vertiefungsrichtung: Handel (Vertriebsmanagement)
• Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Vertiefungsrichtung: Medien- und Kommunikationswirtschaft                                 Das erwartet dich:                                Das bringst du mit:
  (Werbung und Marktkommunikation)                                                                                          • Studentenbeauftragte in jeder Abteilung         In nur 3 Jahren sollen ein qualifizierter Studien-
• Mediendesign (B.A.)                                                                                                      • Umfangreiche und persönliche Betreuung          abschluss und vertiefte Praxiskenntnisse erworben
• Angewandte Informatik (B.Sc.)                                                                                                                                              werden. Dies bedeutet ein besonders intensives
                                                                                                                            • Unternehmensdurchlauf entsprechend des
                                                                                                                                                                              und anspruchsvolles Studium.
                                                                                                                              Studiengangs
Wir freuen uns auf junge Leute, die Spaß an der Arbeit        Langeweile gibt es in unserer Firmenfamilie schon aufgrund    • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle 		   Voraussetzungen für alle Studiengänge sind:
haben, engagiert sind und frische Ideen mitbringen.           der unterschiedlichen Bereiche nie!                             Tätigkeiten                                     • Gute allgemeine/fachgebundene Hochschulreife
Nach einem individuellen Plan durchläufst du in den           Während der Praxisphasen ist es außerdem deine Aufgabe,       • Regelmäßige Schulungen                            bzw. Fachhochschulreife
Praxisphasen alle Abteilungen, die für dein Studium not-      sogenannte Projektarbeiten anzufertigen. Diese behandeln
                                                                                                                            • Angemessene Vergütung                           • Schnelle Auffassungsgabe und hohe Motivation
wendig sind. Du wirst von Beginn an in die Fachabtei-         unternehmensrelevante Themen. Mit den Projektarbeiten
lungen eingebunden und bearbeitest eigenständig               weist du nach, dass du praktische Problemstellungen auf-      • Urlaubs- und Weihnachtsgeld                     • Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Aufgaben und Projekte. Denn mit dem Motto „Learning           grund deiner in den Theorie- und Praxisphasen erworbenen      • Fahrtkostenerstattung (zur dualen Hochschule)   An jeden Studiengang werden zudem noch spezielle
by Doing“ haben wir immer gute Erfahrungen gemacht.           Kenntnisse mit Unterstützung geeigneter Fachliteratur         • Übernahmegarantie bei guten Leistungen          Anforderungen gestellt. Diese sind auf den folgenden
Dein Einsatzgebiet in der letzten Praxisphase ist abhängig    selbstständig bearbeiten kannst. Diese Projektarbeiten die-                                                     Seiten bei den jeweiligen Studiengängen zu finden.
                                                                                                                            • Betriebsrestaurant
vom Thema der Bachelorarbeit.                                 nen gleichzeitig als Vorbereitung für die Bachelorarbeit.
                                                                                                                            • Firmenwohnungen
                                                                                                                            • Mitarbeiterrabatt

8                                                                                                                                                                                                                                  9
Raus aus der Schule- rein ins Berufsleben
Holztechnik
                 Studiengang Holztechnik (Bachelor of Engineering)
                 Du bist handwerklich geschickt und interessierst dich sehr für Technik?
                 Hast du außerdem eine Affinität zum Werkstoff Holz? Dann verbinde doch
                 deine Interessen im Studiengang Holztechnik!

                 Inhalte der Theoriephase:
                 • Betriebswirtschaftslehre
                 • Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung
                 • Technische Mechanik
                 • Kosten- und Leistungsrechnung
                 • Möbel- und Innenausbau
                                                                                                Daniel Fietzek
                 • Kunststofftechnik                                                            (Dualer Student Holztechnik)
                 • Ingenieurholz- und Fertighausbau                                             Nach meiner Ausbildung zum Holzmechaniker
                 • Qualitäts- und Projektmanagement                                             begann ich das duale Studium Holztechnik. In
                                                                                                der Weiterbildung bei der HABA-Firmenfamilie
                                                                                                sehe ich eine große Chance, da die Größe des
                 Inhalte der Praxisphase:                                                       Unternehmens Einblicke in verschiedenste Ab-
                 • Kennenlernen der verschiedenen Bereiche der Spielwaren- und Möbelfertigung   teilungen – von Möbel bis Spielwaren – erlaubt.
                                                                                                So lassen sich die in der Theorie gelernten In-
                 • Beschaffung von Rohstoffen                                                   halte sofort in der Praxis umsetzen. Ebenso bin
                 • Einblick in das Design von Spielwaren                                        ich überzeugt von der hohen Qualität der Pro-
                                                                                                dukte, sowie dem freundlichen Umgangston
                 • Planung und Steuerung von Prozessen in der Fertigung                         der Mitarbeiter innerhalb der Firmenfamilie. Da-
                 • Sicherstellung der geforderten Produktqualitäten                             her bildet für mich die HABA-Firmenfamilie den
                                                                                                idealen Praxispartner für mein Studium.
                 • Unterstützung bei der Konstruktion von Möbeln
                 • Verkauf von Produktionsgütern

                 Spezielle Anforderungen:
                 Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Interesse am
                 Werkstoff Holz, abgeschlossene Ausbildung als Holzmechaniker/-in

Duales Studium
                 oder eine vergleichbare Ausbildung
                 Studienort: DHBW Mosbach

10                                                                                                                                         11
Raus aus der Schule- rein ins Berufsleben
Betriebswirtschaft                                                                                                                     Betriebswirtschaft
 Studiengang BWL (Bachelor of Arts)                                                                                                    Studiengang BWL (Bachelor of Arts)
 Vertiefungsrichtung: Dienstleistungsmanagement                                                                                        Vertiefungsrichtung: Industrie
 (Logistikmanagement)                                                                                                                  Du interessierst dich für betriebswirtschaftliche Abläufe in einem produzierenden
 Du findest logistische und betriebliche Prozesse spannend? Außerdem interessierst                                                     Unternehmen und möchtest das Zusammenspiel der einzelnen Abteilungen näher
 du dich für die Beschaffung von Waren? Wenn du jetzt noch Gefallen daran hast,                                                        kennenlernen? Dann ist der Studiengang BWL Industrie genau das, was du suchst!
 Prozesse zu analysieren und zu optimieren, dann ist der Studiengang Dienst-
 leistungsmanagement genau das richtige für dich!                                                                                      Inhalte der Theoriephase:
                                                                                                                                       • Betriebswirtschaftslehre
 Inhalte der Theoriephase:                                                                                                             • Volkswirtschaftslehre
 • Betriebswirtschaftslehre                                                                                                            • Projektmanagement
 • Strategisches und operatives Dienstleistungsmarketing                                                                               • Außenwirtschaft
                                                                                     Jana Angermüller (Duale Studentin                                                                                                     Michael Rehaber
 • Volkswirtschaftslehre                                                             BWL Dienstleistungsmanagement)                    • Interkulturelles Management                                                       (Dualer Student BWL Industrie)
 • Recht                                                                             Ich wollte keine Ausbildung, aber auch kein       • Recht                                                                             Im Sommer 2014 habe ich ein Praktikum als
                                                                                     reines Studium nach meinem Abitur beginnen.                                                                                           Industriekaufmann in der HABA-Firmenfamilie
 • Mathematik und Statistik                                                          Außerdem wollte ich kein reines, klassisches      • Wirtschaftsenglisch                                                               absolviert. Besonders hat mir dabei das mo-
 • Dienstleistungs- und Logistikmanagement                                           BWL-Studium. Genau dies erfüllt das duale                                                                                             derne Erscheinungsbild des Betriebs und die
                                                                                     Studium bei der HABA-Firmenfamilie! Des Wei-      Inhalte der Praxisphase:                                                            Freundlichkeit der Mitarbeiter gefallen. Weil ich
 • Wirtschaftsenglisch                                                               teren habe ich mich für die Richtung Dienst-                                                                                          im Rahmen des Schulunterrichts mein Interesse
                                                                                     leistungs- und Logistikmanagement entschie-
                                                                                                                                       • Analyse von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen
                                                                                                                                                                                                                           an wirtschaftlichen Themen deutlich erkennen
 Inhalte der Praxisphase:                                                            den, da ich mich auf die Herausforderungen,       • Beschaffung von Rohstoffen und Handelswaren                                       konnte, für mich gleichzeitig aber auch ein Pra-
                                                                                     welche die Logistikprozesse eines solch großen                                                                                        xisbezug sehr wichtig war, habe ich mich für das
 • Mitarbeit an komplexen logistischen Kernprozessen (Intralogistik,                                                                   • Verkauf von Produktions- und Handelswaren
                                                                                     Unternehmens mit sich bringen, freue. Zudem                                                                                           duale Studium BWL Industrie entschieden. Beim
   Distributionslogistik, Transportlogistik)                                         habe ich bereits beim ersten Kontakt zu HABA      • Entwicklung und Planung von Marketingmaßnahmen                                    dualen Studienmodell gefällt mir die Möglichkeit,
 • Mitarbeit bei Investitionsprojekten sowie Prozessanalysen und -optimierungen      den freundlichen Umgang und die Wertschät-
                                                                                                                                       • Kennenlernen von Instrumenten der Personalarbeit                                  erlerntes Wissen direkt anzuwenden und darüber
                                                                                     zung zwischen allen Mitarbeitern bemerkt, was                                                                                         hinaus ein Unternehmen als Ansprechpartner
 • Kennenlernen von betriebswirtschaftlichen Prozessen (z.B. Personalwirtschaft,     für mich einen hohen Stellenwert bei der Unter-                                                                                       und Unterstützer an der Seite zu wissen.
   Marketing, Fertigungsprozesse, usw.)                                              nehmenswahl hatte.                                Spezielle Anforderungen:
                                                                                                                                       Gute theoretische Vorbildung in Wirtschaft, Interesse an betrieblichen Prozessen
 • Weltweite Beschaffung von Rohstoffen und Handelswaren
                                                                                                                                       Studienort: DHBW Ravensburg
 Spezielle Anforderungen:
 Gute theoretische Vorbildung in Wirtschaft, Interesse an betrieblichen
 und logistischen Prozessen
 Studienort: DHBW Stuttgart

12                                                                                                                                                                                                                                                                     13
Raus aus der Schule- rein ins Berufsleben
Betriebswirtschaft                                                                                                                Betriebswirtschaft
 Studiengang BWL (Bachelor of Arts)                                                                                               Studiengang BWL (Bachelor of Arts)
 Vertiefungsrichtung: Handel (Vertriebsmanagement)                                                                                Vertiefungsrichtung: Medien- und Kommunikationswirtschaft
 Du möchtest ein betriebswirtschaftliches Studium absolvieren und hast Spaß                                                       (Werbung und Marktkommunikation)
 am Umgang mit Zahlen, Analysen und Statistiken? Kannst du dich außerdem                                                          Du interessierst dich für jegliche Art von Marketing und Werbung?
 in unsere Kundengruppen hineinversetzen? Dann verbinde doch deine Interessen                                                     Darüber hinaus hast du Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen und
 im Studiengang BWL Handel!                                                                                                       kreativen Arbeitsansätzen? Wenn du dich jetzt noch für unsere Produkte
                                                                                                                                  begeistern kannst, ist dieser Studiengang genau das Richtige für dich!
 Inhalte der Theoriephase:
 • Betriebswirtschaftslehre                                                                                                       Inhalte der Theoriephase:
 • Volkswirtschaftslehre                                                                                                          • Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre
 • Recht                                                                        Fabian Blenk                                      • Recht                                                                     Vanessa Hettrich (Duale Studentin
 • Vertriebsmanagement                                                          (Dualer Student BWL Handel)                       • Werbemittelgestaltung                                                     BWL Medien- und Kommunikations-
 • Informationsmanagement                                                       Durch meine Ausbildung zum Industriekauf-         • Wirtschaftsenglisch                                                       wirtschaft)
                                                                                mann in der HABA-Firmenfamilie habe ich
 • Wirtschaftsmathematik                                                                                                          • Marketing und Markenmanagement                                            Nach meiner Ausbildung zur Mediengestalte-
                                                                                viele Einblicke in die verschiedenen Bereiche
                                                                                                                                                                                                              rin in Digital und Print wollte ich meine Fähig-
 • Wirtschaftsenglisch                                                          erhalten. Besonders gefallen haben mir das        • Medienforschung und Mediaplanung                                          keiten durch ein duales Studium mit hohem
                                                                                Erstellen von Auswertungen sowie das Analy-
                                                                                                                                  • Wirtschaftsmathematik                                                     Praxisbezug vertiefen. Ich habe mich für die
                                                                                sieren von Daten und Prozessen.
 Inhalte der Praxisphase:                                                                                                                                                                                     HABA-Firmenfamilie entschieden, da die Aus-
                                                                                Deshalb bietet mir der duale Studiengang BWL
                                                                                                                                                                                                              bildung junger Fachkräfte gefördert und der
 • Konzeption, Planung und Evaluation von Kampagnen im Bereich                  Handel eine sehr gute Möglichkeit, meine fach-    Inhalte der Praxisphase:                                                    Qualitätsanspruch in den Mittelpunkt gestellt
   Neu- und Bestandskundenmanagement                                            liche Kompetenz im Vertriebsmanagement wei-
                                                                                ter auszubauen und zusätzlich in einem vielsei-
                                                                                                                                  • Konzeption, Planung und Evaluation von Marketingmaßnahmen                 wird. Diese Eigenschaften haben mich be-
 • Betreuung und Weiterentwicklung des Produktsortiments                                                                                                                                                      sonders fasziniert und davon überzeugt, mein
                                                                                tigen Unternehmen beruflich aktiv zu sein.          in den Bereichen Print und Online
                                                                                                                                                                                                              duales Studium im Bereich BWL Medien und
 • Kennenlernen von Aktivitäten im Bereich E-Commerce                                                                             • Analyse von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen                           Kommunikationswirtschaft hier in Bad Rodach
 • Beschaffung und Verkauf von Handelswaren und Textilien                                                                                                                                                     zu beginnen.
                                                                                                                                  • Beschaffung von Werbe- und Verpackungsmaterial
 • Analyse von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen                                                                                • Kennenlernen von Instrumenten der Personalarbeit
                                                                                                                                  • Verkauf von Handelswaren und Textilien
 Spezielle Anforderungen:
 Gute theoretische Vorbildung in Wirtschaft, Interesse an betrieblichen                                                           Spezielle Anforderungen:
 Prozessen und Vertriebsthemen                                                                                                    Gute theoretische Vorbildung in Wirtschaft, Interesse an betrieblichen
 Studienort: DHBW Ravensburg                                                                                                     Prozessen und der Werbung
                                                                                                                                  Studienort: DHBW Ravensburg

14                                                                                                                                                                                                                                                         15
Raus aus der Schule- rein ins Berufsleben
Medien                                                                                                                                Informatik
 Studiengang Mediendesign (Bachelor of Arts)                                                                                          Studiengang Angewandte Informatik (Bachelor of Science)
 Du interessierst dich für die Gestaltung und Erstellung von Medien und bringst                                                       Du hast schon immer eine Affinität zu IT-Themen und bist interessiert am klassischen
 gerne kreative Ideen in die Arbeit mit ein? Du hast Lust von der Konzeption                                                          Berufsfeld der Software-Entwicklung oder des Consultings? Auch für betriebliches
 über den Entwurf bis zur Realisierung und Beurteilung von Medienprodukten                                                            Informationsmanagement kannst du dich begeistern? Wie wäre es mit dem Studiengang
 ein Teil des Prozesses zu sein? Dann ist der Studiengang Mediendesign genau                                                          Angewandte Informatik?
 das Richtige für dich!
                                                                                                                                      Inhalte der Theoriephase:
 Inhalte der Theoriephase:                                                                                                            • Software-Engineering
 • Typografie                                                                                                                         • Kommunikations- und Netztechnik
 • Fotografie/Bildgestaltung                                                                                                          • Theoretische Informatik
 • Digitale Bildbearbeitung                                                                                                           • Technische Informatik
 • Mediengestaltung                                                               Miriam Fischer
                                                                                  (Duale Studentin Mediendesign)                      • Praktische Informatik
 • Bewegtbild-Design                                                                                                                  • Wissensbasierte und interaktive Systeme
                                                                                  Nach meinem ersten Studium in den Geistes-
 • Produktionstechnik                                                             wissenschaften suchte ich nach mehr Praxis-         • Mathematik
                                                                                  bezug. Da ich in meiner Freizeit für Vereine
 • Marketing
                                                                                  immer viel ehrenamtlich grafisch gestaltet und
                                                                                  fotografiert habe, informierte ich mich über Stu-   Inhalte der Praxisphase:
 Inhalte der Praxisphase:                                                         diengänge in diese Richtung. Ein reines Hoch-       • Steuerung von Prozessen und Projekten im IT-Bereich
 • Gestalterische Darstellungsmethoden und -techniken                             schulstudium wollte ich nicht noch einmal be-
                                                                                  ginnen und so stieß ich schnell auf den dualen
                                                                                                                                      • Mitarbeiten in IT-Projekten (z.B. Anforderungsmanagement, Releasemanagement,
 • Arbeit mit verschiedenen Software-Tools                                        Studiengang „Mediendesign“ an der DHBW                Testmanagement, Schulungsdurchführung, Geschäftsprozessoptimierung)
 • Komplexe Designsysteme (z.B. Corporate Design, Werbekampagnen)                 in Ravensburg. Praxiserfahrung sammeln, Ar-         • Arbeiten mit Prozess-Modellierungstools
                                                                                  beitsluft schnuppern und gleichzeitig studieren
 • Bearbeitung von Projekten                                                      war für mich die perfekte Lösung. Da ich die        • Betreiben und Verwalten der eingesetzten IT-Systeme inklusive Beheben von
                                                                                  HABA-Firmenfamilie bereits aus Kindertagen            Anwendungsstörungen
 Spezielle Anforderungen:                                                         kannte und mich die positive Firmenphiloso-
                                                                                  phie sowie das Verständnis für Nachhaltigkeit
 Affinität zu IT-Themen, Interesse an neuen Medien und kreative Ideen.                                                                Spezielle Anforderungen:
                                                                                  und Qualität sofort überzeugten, fiel mir die
 Mit einer Arbeitsprobe kannst du uns von deinem Können überzeugen!               Entscheidung für dieses Unternehmen nicht           Affinität zu IT-Themen, gute theoretische Vorbildung in Wirtschaft
 Studienort: DHBW Ravensburg                                                     schwer.
                                                                                                                                      Studienort: DHBW Karlsruhe

16                                                                                                                                                                                                                           17
Weltweit lernen ...
Erfolgsgeschichten
Meike Sommer                                                 Felix Ehrlicher
Nach meinem erfolgreichen Studium an der Berufs-             Im Oktober 2003 habe ich bei der HABA-Firmenfamilie
akademie Eisenach zur Diplom-Betriebswirtin in der           mit meinem dualen Studium BWL (Vertiefungsrichtung
Vertiefungsrichtung Mittelständische Industrie wurde ich     Mittelständische Industrie) begonnen. Nachdem ich dieses
ab September 2006 als Key Account Managerin im HABA-         im September 2006 erfolgreich beendet hatte, war ich bis
Export eingesetzt. Meine Kernaufgabe war die Betreu-         Mai 2011 als Einkäufer in der Abteilung HABA-Importe
ung der HABA-Niederlassung in den USA.                       tätig und zuständig für den Zukauf der Spieleredaktion –
                                                             von der Verpackung über Spielpläne bis hin zur Glasmurmel
Dafür ging ich im Jahr 2007 für 9 Monate nach Amerika,       oder Sanduhr. Kurz gesagt: alles, was in unseren Spielen
um die Schnittstelle zwischen dem Hauptsitz in Bad           drin ist, wir aber nicht selbst herstellen, habe ich zugekauft.
Rodach und der Niederlassung in den USA zu bilden.           Beschafft wurde zum einen in Deutschland, zum anderen
Mein Aufgabengebiet umfasste hierbei alle Bereiche: vom      aber auch in Asien.
Vertrieb und Marketing über Lageroptimierung bis hin zum
Controlling und zur strategischen Zukunftsplanung der        Seit Juni 2011 bin ich Niederlassungsleiter von HABA Asia
Niederlassung. In den Folgejahren war ich auch weiterhin     in Hongkong. Zuerst war hier wichtig, die Rolle HABA Asias
viele Wochen und Monate in Skaneateles, USA, bzw. im         in der HABA-Firmenfamilie zu finden und zu etablieren.
ganzen Land auf Messen unterwegs.
Im Laufe der Zeit ka­men weitere Kunden – auch aus dem       Mittlerweile kümmert sich HABA Asia um die komplette
Kindergartensektor – in unterschiedlichen Ländern hinzu.     Beschaffung aus Asien für unsere Niederlassung in den
                                                             USA, die Ver­schiffungsmusterkontrolle, die Musterkontrolle
Mittlerweile bin ich hauptsächlich in Bad Rodach tätig und   unserer Neuentwicklungen bis hin zur Freigabe und noch
seit April 2012 stellvertretende Exportleiterin. Kunden-     vieles mehr. Wir sind ein Team aus vier Mitarbeitern.
und Messebesuche gehören natürlich weiterhin zur tägli-      Für HABA Deutschland bin ich erster Ansprechpartner
chen Arbeit sowie immer wieder spannende neue Projekte.      für alles, was HABA Asia betrifft.

18                                                                                                                                                   19
Du hast Lust auf etwas Neues, etwas     Möglichkeit, neue Bereiche kennenzu-
     Abwechslung zu den Vorlesungsräumen     lernen, berufliche Erfahrung im Ausland
     und der Zentrale in Bad Rodach?         zu sammeln, deine Sprachkenntnisse
     Eine andere Sprache, eine fremde        zu erweitern und in deiner Freizeit ein
     Kultur, ein neues Land?                 fremdes Land zu entdecken!
     Wie wäre es mit einem zweimonatigen     Der Auslandsaufenthalt ist kein ver-
     Auslandsaufenthalt in einer unserer     pflichtender Teil des dualen Studiums
     Niederlassungen HABA Asia in Hong       in der HABA-Firmenfamilie – unsere
     Kong, HABA USA in Skaneateles oder      Studenten können freiwillig wählen, ob
     HABA France in Egly? Dort hast du die   sie diese Chance wahrnehmen möchten.

                                                                                                         Katharina Weiß (BWL Industrie)                               Nicole Hain (BWL Medien- und Kommunikationswirtschaft)
                                                                                                         Auslandsaufenthalt HABA USA, Skaneateles                     Auslandsaufenthalt HABA Asia, Hong Kong
                                                                                                         In den Wochen, die ich in Skaneateles verbrachte,            Im Rahmen meines dualen Studiums bekam ich die
                                                                                                         konnte ich viele Arbeitsabläufe in der Niederlassung         Chance, für mehrere Wochen in der Niederlassung HABA
                                                                                                         kennenlernen. Meine Aufgaben lagen dabei vor allem im        Asia in Hong Kong zu arbeiten. Zum Team gehören neben
                                                                                                         Kundenservice: Von der Auftragsbearbeitung über die          Niederlassungsleiter Felix Ehrlicher noch drei asiatische
                                                                                                         Betreuung des Live-Chats auf der Website bis hin zum         Kollegen. Daher wird überwiegend Englisch gesprochen.
                                                                                                         persönlichen Verkauf im hauseigenen Spielwaren-Outlet        Während meines Aufenthalts lernte ich die Abläufe vor
                                                                                                         wurde ich überall fest in die alltäglichen Aufgaben einge-   Ort kennen, wurde in Prozesse eingebunden und durfte
                                                                                                         bunden. Mein großes Highlight: Ich bin für eine Woche        mein eigenes Projekt betreuen. So war ich zum Beispiel
                                                                                                         mit zur New York Now gefahren, eine große Geschenke-         für die Kontrolle von Mustern zuständig, habe Bestellungen
                                                                                                         messe in New York City, bei der HABA als Aussteller          bearbeitet und das Stofflager betreut. Auch das Anfertigen
                                                                                                         vertreten ist. Um auch etwas von der wunderschönen           einer Projektarbeit stand auf dem Programm. Mein persön-
                                                                                                         Umgebung zu sehen, habe ich bei einigen Wochenend-           licher Höhepunkt war eine dreitägige Geschäftsreise nach
                                                                                                         ausflügen unter anderem die Niagarafälle und Toronto         China. Dort war ich bei verschiedenen Lieferanten, um die
                                                                                                         besucht. Abschließend kann ich definitiv sagen, dass         Qualitätskontrolle der Produkte abzuwickeln. Außerdem
                                                                                                         mir dieser Auslandsaufenthalt enorm viel in meiner           durfte ich mir die Produktionsstätten anschauen und habe
                                                                                                         beruflichen und persönlichen Entwicklung gebracht hat.       einen interessanten Einblick in die asiatische Arbeitswelt
                                                                                                         Ich kann jedem nur empfehlen, eine solche Chance             bekommen. In meiner Freizeit habe ich jede Menge
                                                                                                         wahrzunehmen!                                                Ausflüge unternommen, die Stadt erkundet und jede
                                                                                                                                                                      kulinarische Versuchung mitgenommen! Die Zeit verging
                                                                                                                                                                      wie im Flug und ich kann sagen, dass ich durch diesen
                                                                                                                                                                      Aufenthalt persönlich und beruflich gesehen große Schritte
                                                                                                                                                                      nach vorne gemacht habe! Jeder der eine solche Chance
                                                                                                                                                                      bekommt, sollte sie nutzen!
                                                                Ein Highlight während des Auslandsauf-
                                                                enthaltes bei HABA USA in Skaneateles:
                                                                die Niagarafälle.
20                                                                                                                                                                                                                           21
Neben den Kennenlerntagen gibt es auch regelmäßig ein Azubiprojekt, das von allen Auszubildenden und dualen
                                                                                                                             Studenten zusammen bearbeitet wird. Das Projekt soll dazu beitragen, den Zusammenhalt unter den Auszubildenden

Kennenlerntage & Projekte
                                                                                                                             und dualen Studenten zusätzlich zu stärken. Durch die verschiedenen Aufgaben wird die Kommunikations- und
                                                                                                                             Organisationsfähigkeit trainiert. Außerdem lernen die jungen Leute, wie wichtig Teamarbeit, Verlässlichkeit und
                                                                                                                             Problemlösungsfähigkeit für den Erfolg eines Projektes sind. Die Aufgabenstellungen sind dabei sehr unterschiedlich.

Damit sich unsere Auszubildenden und dualen Studenten         Zähl auf mich!“ oder Schwerpunkten wie „Motivation &           „Arche 2020“                                                 „Erfinderlehrpfad“
gleich zu Ausbildungsbeginn besser kennenlernen können,       Ressourcenmanagement“. Die Inhalte der Kennenlerntage          Die „Arche 2020“ war ein Projekt der Jugendbildungs-         Unsere Auszubildenden und dualen Studenten erhiel-
gibt es in jedem Jahr nach ein bis zwei Tagen betrieblicher   sind sehr vielfältig: von Aufgaben, die im Team erledigt       stätte Neukirchen, um Jugendlichen die Themen Klima-         ten die Aufgabe, die Funktionsweise unterschiedlicher
Einführung zwei interessante Kennenlerntage mit verschie-     werden müssen, über Herausforderungen mit etwas mehr           schutz und Nachhaltigkeit näher zu bringen. In Zusam-        Erfindungen darzustellen. Dazu knobelten sie verschie-
denen Aufgaben. Dabei knüpfen die Neulinge recht schnell      Wettbewerbscharakter bis hin zu Workshops, bei denen           menarbeit mit verschiedenen Institutionen und den            dene Konzepte aus und entschieden sich dazu, einige
Kontakt zu den Auszubildenden des zweiten und dritten         jeder auch etwas für sich selbst lernen kann.                  Bürgern haben die Auszubildenden und dualen Studen-          Erfindungen aus dem täglichen Leben nachzubau-
Lehrjahres bzw. den dualen Studenten höherer Semester.                                                                       ten der HABA-Firmenfamilie in nur zwei Monaten eine          en: Druckerpresse, Fahrrad, Fallschirm, Flaschenzug,
Und sie stellen fest, dass sich mit einem guten Team auch     Egal ob Hindernislauf mit verbundenen Augen, Upcycling-        Arche gebaut. Die HABA-Firmenfamilie unterstützte das        Kompass, Reißverschluss, Telefon, Teleskop, Wasser-
unlösbar erscheinende Aufgaben bewältigen lassen.             Aktionen, Action Painting oder Turmbauen – Hauptsache ist,     Projekt mit einer finanziellen Spende sowie tatkräftig mit   pumpe, Wasserrad und Windmühle. Und dann ging
                                                              dass alle Auszubildenden und dualen Studenten gemeinsam        allen Auszubildenden und dualen Studenten.                   es auch schon los: Funktionsweisen der Erfindungen
Die Kennenlerntage finden Anfang September statt,             Zeit verbringen, sich besser kennenlernen, etwas dazu lernen   Diese hatten folgende Aufgaben: Bau der Dachschindeln,       recherchieren, Baupläne erstellen, Material bestellen,
wenn die neuen Auszubildenden und dualen Studenten            und jede Menge Spaß zusammen haben! Vielleicht bist du         Verschalung der Arche innen und außen, Bau eines             Erfindungen bauen, Funktionsweise testen, Flyer und
ihre Ausbildung in der HABA-Firmenfamilie aufnehmen.          bei den nächsten Kennenlerntagen ja schon dabei? Es war-       Denkmals und einer Sitzgelegenheit, Durchführung einer       Infotafeln erstellen, Homepage programmieren, etc.
Die Aufgaben und Workshops stehen immer unter einem           ten wieder jede Menge spannende Herausforderungen auf          Pflanzaktion sowie die Organisation eines Kinderpro-         Circa vier Stunden pro Woche arbeiteten die Auszubil-
bestimmten Motto, wie zum Beispiel „Teamplayer –              die Auszubildenden und dualen Studenten!                       gramms. Die Arche wird inzwischen als Ort der Begeg-         denden am Erfinder-Lehrpfad. Nach drei Monaten war
                                                                                                                             nung, für Veranstaltungen und Seminare genutzt.              es geschafft und der Erfinder-Lehrpfad war fertiggestellt.

22                                                                                                                                                                                                                                                23
Abitur          duale
                              Schnupper-                                                     Ausbildung
                                                                                                                                                                      80 Jahre

             Hochs                                                                                                                                                Erfahrung in der

                  chu
 ?                       le
                                                                                                                                                                    Ausbildung

                       ?      praktikum                                                      Mit der allgemeinen/fachgebunden Hochschulreife bzw. der Fach-

     Studium
                                                                                             hochschulreife stehen dir viele Türen offen – dabei muss es nicht
                                                                                             immer ein Studium werden! Neben unseren dualen Studiengängen
                                                                                             bieten wir auch viele verschiedene Ausbildungsberufe an.

           d em   ie
        ka
                              Du bist dir nicht sicher ob dein Berufswunsch wirklich zu      Nach einem individuellen Ausbildungsplan durchläufst du alle
     s a
Beruf
                              dir passt und möchtest mal „reinschnuppern“?                   Abteilungen, die für deine Ausbildung notwendig sind. Somit

         ?         Job
                                                                                             bekommst du einen breiten Einblick in die verschiedenen Bereiche
                              Dann bist du bei uns genau richtig! Wir vergeben einwö-        des Unternehmens. Bei Fragen stehen dir jederzeit kompetente
                              chige Schnupperpraktika sowohl während der Schulzeiten         Ansprechpartner zur Seite, die dich unterstützen. Ganz sicher ist:
                              als auch in den Ferien. Das Praktikum kannst du in nahe-       Langeweile gibt es in unserer Firmenfamilie schon aufgrund der
                              zu allen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen           Vielfalt der Aufgabengebiete nie!
                              absolvieren, die wir in der HABA-Firmenfamilie anbieten.
                              Für den Bereich Mediengestaltung bieten wir jährlich           Steig bei uns in die Ausbildung ein:
                              „Schnuppertage“ an.
                                                                                             • Holzmechaniker/-in
                              Durch das Praktikum möchten wir dir einen Einblick in die      • Drechsler/-in
                              Berufswelt der HABA-Firmenfamilie ermöglichen.                 • Fachlagerist/-in
                              Du hast die Chance, das Unternehmen kennenzulernen und
                                                                                             • Fachkraft für Lagerlogistik
                              den Kollegen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.
                              Natürlich kannst du auch kleine Aufgaben selbst erledigen      • Fachinformatiker/-in – Fachrichtung: Anwendungsentwicklung
                              und dein praktisches Talent beweisen. Wir hoffen, dir so die   • Fachinformatiker/-in – Fachrichtung: Systemintegration
                              Berufs- und Studienwahl etwas zu erleichtern!                  • Industriekaufmann/-frau
                                                                                             • Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
                              Hast du Interesse? Dann schicke uns deine Kurzbewerbung
                              mit Anschreiben, Lebenslauf und letztem Schulzeugnis           • Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
                              bis spätestens 6 Wochen vor dem gewünschten                    • Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
                              Praktikumsbeginn zu. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!      • Mediengestalter/-in – Fachrichtung: Gestaltung und Technik,
                                                                                             			                     (Schwerpunkt Digital)
                                                                                             • Mediengestalter/-in – Fachrichtung: Gestaltung und Technik,
                                                                                             			                     (Schwerpunkt Print)
                                                                                             • Fotograf/-in
                                                                                             • Kaufmann/-frau in E-Commerce
                                                                                                                                                                                     Nähere Informationen
                                                                                             • Elektroniker/-in Betriebstechnik                                                      findest du in
                                                                                             • Industriemechaniker/-in                                                               unserer Broschüre
                                                                                             • Kaufmann/-frau im Einzelhandel                                                        „Ausbildung“.

  24                                                                                                                                                                                                 25
Hamburg

Die Region ...                                                                       Hannover
                                                                                                                    Berlin
                                                                                                                              Interessiert?
                                                                Düsseldorf
                                                                                                                    Dresden
                                                                                                      Erfurt                  Du möchtest gerne eine Teil der HABA-Firmenfamilie werden?
                                                                                             Oberhof                          Dann schicke uns deine vollständigen und aussagekräftigen
                                                                                                       Bad Rodach
                                                                      Frankfurt                                               Bewerbungsunterlagen bis spätestens ein Jahr vor Studien-
                                                                                                    Coburg
                                                                                                                              beginn (Stichtag: 01.10.).
Coburg – Samba-City                                                                            Bamberg
                                                                                                                              Über kreative und außergewöhnliche Bewerbungen freuen wir
                                                                                                        Nürnberg
                                                                                                                              uns besonders! Bitte lege immer Anschreiben, Lebenslauf und
                                                                             Stuttgart                                        das letzte Schulzeugnis bei.
                                                                                                       München
                                                                                                                              Im Studiengang Mediendesign benötigen wir zudem einige
                                                                                                                              kreative Arbeitsproben.

                      Nürnberg – Metropolregion
                                                                                                                              Wir sind gespannt auf deine Unterlagen!

                                                                                                                                                                                            HABA-Firmenfamilie
                                                                                                                                                                                            Personalabteilung
                                                                                                                                                                                            Susanne Mildenberger
Coburg – Marktplatz   Bamberg – Regnitz           Bamberg – Freak-City                               Bamberg – Rathaus
                                                                                     © Daniel Löb
                                                                                                                                                                                            August-Grosch-Str. 28 - 38
                                                                                                                                                                                            96476 Bad Rodach
                                                                                                                                                                                            Tel: 09564 929-5600
                                                                                                                                                                                            E-Mail: duales_studium@haba-firmenfamilie.de

Coburg – Veste        Erfurt – Domplatz           Thüringer Wald – Wandern                           Oberhof – Wintersport

26                                                                                                                                                                                                                                   27
Fairness

Wipfelstürmer gesucht!
                                                                                                                                                         zählt!
                                                                                                                                                       Wir sind eine
                                                                                                                                                      „Fair Company“.

Ein Würfelspiel für 3 - 6 Spieler von 8 - 99 Jahren                                Spielverlauf: Ihr spielt reihum im Uhrzeigersinn. Der Spieler, der den kürzesten
(Ihr benötigt: 1 Würfel, Spielsteine, 1 karierten Block, Stift)                    Weg nach Bad Rodach hat, beginnt. Du würfelst und ziehst deine Spielfigur
Lerne die spannende Welt der HABA-Firmenfamilie kennen und sei schon               entsprechend viele Felder weiter. Achtung: Die roten und orangenen Felder
heute ein Teil von ihr. Begib dich auf die Reise und hangle dich flink von Ast     sind Aktions- bzw. Sonderfelder (Erklärung siehe unten).
zu Ast bis in die Spitze der Baumkrone. Auf deinem Weg kommst du an einzel-
                                                                                   Spielende: Gewonnen hat, wer als Erster das Ziel-Feld im Baumhaus erreicht.
nen Abteilungen vorbei, die dir die Chance geben, das Ziel schneller als alle
                                                                                   Überzählige Würfelpunkte verfallen.
anderen zu erreichen.
                                                                                   Rote Aktionsfelder:
Spielregeln
                                                                                   Du bist müde geworden und setzt eine Runde aus! (Schaukelsymbol)
Spielvorbereitung: Legt das Spielfeld vor euch in die Mitte. Jeder Mitspieler
wählt einen Spielstein und setzt diesen auf das Startfeld. Haltet bitte Stift,     Glück gehabt! Vogel Fred trägt dich bis in die Baumkrone hinauf.
Block und Würfel bereit.                                                           (Nestsymbol)

Auf den orangefarbenen Sonderfeldern beweist ihr euer Können in verschiedenen Mini-Spielen. Gewinnst du das Mini-Spiel, darfst du die Abkürzung zum gel-
ben Feld nehmen. Falls nicht, bleibst du stehen. Bei den Mini-Spielen, die mit einem Würfel gekennzeichnet sind, wird der jeweilige Mitspieler ausgewürfelt.

         Wer bin ich? (Personalabteilung)                                                    Montagsmaler (Grafik)
         Deine Mitspieler einigen sich auf einen Beruf, den man innerhalb der                Der ausgewürfelte Montagsmaler zeichnet ein beliebiges Spielzeug.
         HABA-Firmenfamilie ausüben kann und notieren ihn. Um den Beruf zu                   Errätst du es schneller als deine Gegner, hast du gewonnen.
         erraten, darfst du nur Fragen stellen, die mit Ja oder Nein beantwortet             Galgenmännchen (Marketing)
         werden. Errätst du ihn vor dem fünften Nein, hast du gewonnen.                      Wortakrobaten gesucht! Deine Aufgabe ist es, ein Wort aus der
         Produktpantomime (Produktdesign/Produktmanagement)                                  Broschüre zu suchen. Nach dem Galgenmännchen-Prinzip müssen
         Der ausgewürfelte Mitspieler stellt pantomimisch einen Begriff aus                  deine Gegenspieler den Begriff erraten. Du hast gewonnen, wenn
         dem Produktportfolio der HABA-Firmenfamilie dar. Alle anderen                       das Galgenmännchen vollständig ist, bevor das Wort erraten wird.
         dürfen raten. Errätst du das Produkt schneller als deine Gegner,                    Käsekästchen (Vertrieb/Export)
         gewinnst du.                                                                        Einer von euch umrandet ein beliebig großes Spielfeld auf dem Block
         Rechenspiel (Einkauf)                                                               (Unser Tipp: Spielfläche 7 x 7 Kästchen). Abwechselnd zeichnen
         Der ausgewürfelte „Zahlenmeister“ nennt 4 Zahlen zwischen 1 und                     dein ausgewürfelter Gegner und du eine vorgedruckte Linie nach.
         9 und danach 3 beliebige Rechenzeichen (+ - *).                                     Wer mit seinem Strich ein Kästchen schließt, markiert das Feld mit
         Es wird der schnellste Kopfrechner gesucht. (z.B. 3289 + * - ergibt:                seinem Zeichen und ist sofort noch einmal am Zug.
         3 + 2 * 8 - 9 = 10).                                                                Alle Felder müssen gekennzeichnet sein. Du gewinnst, wenn du die
         Zahlenfolge (Controlling/Finanzbuchhaltung)                                         meisten Kästchen hast.
         Du wählst eine Zahl zwischen 2 und 9 aus. Dann wird reihum,                         Papierflieger-Weitwurf (Logistik)
         beginnend bei 1, laut gezählt. Jede Zahl, die in der genannten Zahl                 Überflieger gesucht! Bastelt euch einen Papierflieger und fliegt euren
         vorkommt oder durch diese teilbar ist, muss mit „HABA“ ausgerufen                   Konkurrenten davon. Du gewinnst, wenn dein Flieger am weitesten
         werden. Macht einer von euch einen Fehler, ist er raus. Gewonnen                    segelt!
         hat, wer am Ende übrig bleibt. (z.B. Zahl „3“: 1, 2, HABA, 4, 5,                    Make 24 (IT)
         HABA, 7, 8, HABA, 10, 11, HABA, HABA, 14 …)                                         Rechne schneller als deine Mitstreiter. Der ausgewürfelte
         Vier gewinnt (Produktion)                                                           „Zahlenmeister“ bestimmt spontan 4 verschiedene Zahlen von
         Zeichne ein Raster von 9 x 9 Kästchen auf den Block. Hier machst du                 1 bis 9. Verwendet Rechenzeichen (+ - * ÷) und ggf. Klammern, um
         den ersten Zug und markierst ein Kästchen. Nun ist dein ausgewürfelter              das Ergebnis 24 zu bilden. Das Zeitlimit für die Berechnung beträgt
         Gegner am Zug. Wenn du zuerst 4 zusammenhängende Kästchen in ei-                    4 Minuten. Wer als Erster die Lösung findet, gewinnt.
         ner Reihe markiert hast (diagonal, senk- oder waagerecht), gewinnst du.             (Achtung: Zahlenkombinationen ohne Lösung: 3467 und 1678)

28
KONTAKT
HABA-Firmenfamilie
August-Grosch-Straße 28 - 38
96476 Bad Rodach
www.haba-firmenfamilie.de
Sie können auch lesen