Stadionzeitung Bezirksliga Neckar/Fils
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Mitglieder und Werbepartner des 1. FC Eislingen 1914 e.V., in Pandemiezeiten laufen die Planungen zur neuen Saison beim FC Eislingen trotzdem zielstrebig weiter. „Ob die Vorrunde vollends zu Ende gespielt werden kann, das kann uns derzeit keiner vorhersagen,“ so FCE Sportchef David Rupp. Näheres zur geänderten Spielordnung des Württembergischen Fußballverbandes erfolgt an anderer Stelle dieser Sonderaus- gabe des Stadionheftes Trotz allen Widrigkeiten plant unser Sportvorstand weiter die neue Saison und das auf Hochtouren. „Zig Gespräche, zumeist Telefonkonferenzen mit Trainer, Co-Trainer und Vereinsfunktionären sind schon geführt und wir sind in der komfortablen Lage das Team zur neuen Saison größtenteils beieinander zu haben.“, freut sich der Sportvor- stand des Traditionsvereines. Einen wichtigen Baustein für die sportliche Zukunft der Blau-Weißen konnte David Rupp dabei dieser Tage bekannt geben. Von Ligakonkurrent JC Donzdorf wechselt Gianluca D'Onofrio wieder zurück zu seinem Heimatverein nach Eislingen. Gianluca D'Onofrio lernte das Kicken in der Eislinger Jugend, wechselte dann zum VfL Kirchcheim. Weiter ging es in der Jugend zum FC Heidenheim und zum SSV Ulm 1846. Dort spielte er auch erstmals in einer Aktiven- Mannschaft. Weitere Stationen des Eislingers waren der SC Geislingen und der FC Heiningen, ehe jetzt der Weg nach einjährigem Gastspiel beim JC Donzdorf nunmehr wieder zurück ins Eichenbachstadion führt. „Ich habe mich beim FC immer wohlgefühlt. Es ist mein Heimatverein und ich sehe eine positive Entwicklung in Eislingen,“ so der verheiratete 24-jährige, vielseitig einsetzbare Mittelfeldspieler. Zudem sieht der in Eislingen wohnhafte und bestens bekannte Spieler Vaterfreuden entgegen. Weiter konnte Eislingens Sportvorstand David Rupp den nächsten Neuzugang für die kommende Saison bekanntgeben. Vom Ligakonkurrenten VfL Kirchheim wechselt Dominik Cseri zum FCE. Dominik Cseri spielte zusammen insgesamt sechs Jahre in der Jugend und in der 1. Mannschaft des VfL Kirchheim. Die Eislinger Verantwortlichen hatten den 23-jährigen Stürmer schon längere Zeit im Blickfeld und sind jetzt froh, dass der Wechsel vonstattengeht. Dominik Cseri wohnt in Salach und fing dort auch mit dem Fußballspielen an. Von seinem Heimatverein wechselte der gelernte Industriemechaniker zum FC Eislingen und dann weiter unter die Teck. mit freundlichen Grüßen Thomas Rupp Geschäftsführender Vorsitzender
Grüße des Präsidenten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe FC`ler, verehrte Werbepartner und Gönner, das Jahr 2020 war voller Herausforderungen im sportlichen, wie auch im wirtschaftlichen Bereich für den 1. FC Eislingen. "Ohne Gesundheit ist alles nichts", so lautet ein Sprichwort das auch dieses Jahr 2021 wegen Corona noch höchste Aktualität hat. Im sportlichen Bereich bei 4 Juniorinnen- und 15 Juniorenteams, und 2 aktiven Mannschaften konnten wir im letzten Jahr sehr zufrieden sein und hatten Freude mit den Leistungen unserer Mannschaften, die sich allesamt sehen lassen konnten. Im wirtschaftlichen Bereich fielen 2020 alle geplanten Festivitäten Corona bedingt leider aus. Dafür wurden im Kabinentrakt des Clubhauses die Sanitär- und Duschräume mitsamt den Fenstern saniert. Diese Baumaßnahmen kosteten 40.000 Euro und sind jetzt abgeschlossen. An ehrenamtlichen Arbeitsstunden wurden rund 300 Stunden Arbeitsdienst verrichtet. Im sportlichen Bereich in diesem Jahr 2021 hoffen alle Trainer und Spieler der Aktiven- und Jugendmannschaften, dass es endlich im Trainings- und Spielbetrieb wieder weiter geht, darauf hoffen wir sicherlich alle im Sinne des Fußballs. Wir als Vorstandschaft haben uns für dieses Jahr dringende Arbeiten am und ums Clubhaus vorgenommen. Diese Arbeiten werden für uns Planung und Zeit in Anspruch nehmen sowie Kosten verursachen. Wir werden aber nur das finanziell Machbare für unseren Verein vornehmen. Ob und wann in diesem Jahr Festivitäten stattfinden steht zum jetzigen Zeitpunkt nicht fest. Sie sehen auch im Jahr 2021 ist wieder einiges zu tun zum Wohle des 1. FC Eislingen. Rainer Interwies Präsident 1. FC Eislingen 1914 e.V.
Tabelle 1. FV Neuhausen 9 9 0 0 34:12 27 2. FC Esslingen 9 7 2 0 23:7 23 3. Türk. SV Donzdorf JC 7 5 1 1 24:6 16 4. 1. FC Eislingen 6 4 1 1 13:6 13 Schwäbisches Essen und mehr 5. FTSV Kuchen 8 4 0 4 23:18 12 6. FV Plochingen 9 3 2 4 19:28 11 7. 1. FC Donzdorf 8 3 1 4 24:20 10 8. VFL Kirchheim 7 3 1 3 19:16 10 9. 10. FV Vorwärts Faurndau TV Nellingen 6 8 3 2 1 3 2 3 14:16 10:14 10 9 großer Biergarten 11. TSV Neckartailfingen 9 2 2 5 16:22 8 12. TSV Weilheim 8 2 2 4 12:20 8 13. SPV 05 Nürtingen 7 2 1 4 13:22 7 14. SG Erkenbrechtsweiler-H. 6 2 0 4 6:12 6 15. 1. FC Rechberghausen 7 1 1 5 13:21 4 Ulmer Straße 27 . 73054 Eislingen 16. TV Neidlingen 7 1 1 5 7:19 4 17. TSV Jesingen 7 0 1 6 5:22 1 Telefon 07161 817273 Öffnungszeiten : MO-DO: 14:00 Uhr - 3:00 Uhr FR: 14:00 Uhr - 5:00 Uhr Bahnhofstraße 5 - 73054 Eislingen Stefan Djokic 3 SA: 12:00 Uhr - 5:00 Uhr 07161 815234 - k.gromer@web.de SO: 12:00 Uhr - 3:00 Uhr Tradition und freundlicher Service seit 1955 Timo Khalil 2 In unserem Café warten leckere Backwaren und Kuchen auf Sie. Haydar Öztürk 2 Das Café bietet 25 Sitzplätze zum gemütlichen Zusammensitzen und einige Stehplätze. Serdar Kurt 1 Im Frühling und Sommer lädt unser Außenbereich mit 15 Sitzplätzen zum Verweilen ein. Silas Klack 1 Hier verwöhnen wir Sie mit leckerem Eis, Eiskaffee Nicolas Schreiber 1 und vielen Leckereien, die sich an sonnigen Tagen richtig genießen lassen. Ob im Becher oder in der Waffel, neun verschiedene Eissorten sorgen für Arsim Istrefi 1 eine köstliche Abkühlung. Schauen Sie doch mal auf einen Kaffee oder ein Jonah Schempp 1 Besucht uns auch auf: Stück Kuchen bei uns vorbei. www.inside-bar-goeppingen.de Wir freuen uns auf Sie! Philipp Hänßler 1 Instagram: inside_bar.gp Facebook: Inside Bar Göppingen
Mannschaft 1. FC Eislingen Tor: Mittelfeld: ( 1 ) Sven Ullrich (20) Waldemar Hechler (32) Alexander Eschig ( 8 ) Arsim Istrefi ( 6 ) Serdar Kurt Abwehr: (19) Jakob Lehmann ( 5 ) Mario Brenner ( 2 ) Haydar Öztürk (11) Philipp Hänßler (27) Nicolas Rink ( 3 ) Samuel Höpfl ( ) Loris Schirinzi (21) Silas Klack (23) Thomas Schmidt (15) Thomas Scheuring (10) Timo-Heiko Webinger ( 4 ) Nicolas Schreiber Angriff: Mittelfeld: ( ) Manuel Buchholzer (30) Fabian Abramowitz (18) Stefan Djokic (11) Patrick Bernecker ( 9 ) Marius Kaufmann (19) Manuel Buchholzer ( 7 ) Timo Khalil (14) Sandro Delic (25) Yasir Köse (22) Kevin Gromer (17) Jonah Schempp
Jugend Liebe Gäste und Freunde, erneut bieten wir im Lockdown einen Lieferdienst für alle Interessierten an. Sie rufen uns an, geben Ihre Bestellung durch und wir bringen die bestellte Waren persönlich zu Ihnen nach Hause. Die wichtigsten Details dazu: - von 8:00 Uhr - 16:00 Uhr wird wochentags geliefert - samstags von 8:00 Uhr - 13:00 Uhr - der Mindestbestellwert beträgt 5 € - bestellt und geliefert werden kann unser bekanntes Sortiment von Café, Tchibo Café, Backwaren, Kuchen, frische Eier, Milch, Tabakwaren, Zeitungen und Zeitschriften im Umkreis von 5 km, bei Dringlichkeit nach Absprache - die Zahlung erfolgt direkt in Bar € Die Telefonnummer für Ihre Bestellung: 07161/815234 Bei sonstigen Fragen dürfen Sie uns natürlich gerne telefonisch oder hier über Facebook kontaktieren. Natürlich freuen wir uns auch über jeden einzelnen, der den Weg persönlich zu uns findet, denn wir dürfen weiterhin wie gewohnt unser Geschäft öffnen, natürlich zu den vorgeschriebenen Richtlinien und Hygienemaßnahmen! Gerne darf dieser Beitrag und Information weitererzählt und geteilt werden! Bleibt alle gesund und vernünftig, denn nur so ist mit einer Besserung und der ersehnten Normalität zu rechnen. Liebe Grüße vom gesamten Team Gromer
Leistungskurve 2. Mannschaft Telefon 07161/4049149 Gartenstraße 9 73054 Eislingen Alle Speisen auch zum Mitnehmen
Tabelle 2.Mannschaft 1. KSG Eislingen 7 7 0 0 45:6 21 2. GSV Dürnau 8 6 0 2 39:12 18 3. TSG Zell u.A. II 8 6 0 2 30:12 18 4. TSV Bad Boll II 8 6 0 2 27:14 18 5. 1. FC Eislingen II 6 5 0 1 29:5 15 6. TV Jahn Göppingen 8 5 0 3 19:19 15 7. SC Uhingen 9 4 0 5 23:45 12 8. 1. FC Heiningen II 7 3 0 4 10:14 9 9. TV Hochdorf II 7 3 0 4 23:35 9 10. VFB Reichenbach/Fils II 7 2 0 5 12:18 6 11. TSV Eschenbach 6 2 0 4 15:22 6 12. TSGV Albershausen II (flex) 8 2 0 6 10:45 6 13. ASV Spartania Eislingen II 9 1 0 8 15:30 3 14. TSG Salach II 8 1 0 7 15:35 3
Sportliche Leitung Geschäftsführender Vorsitzender: Thomas Rupp Leiter Spielbetrieb: David Rupp Teammanager: Robert Martin Trainer: Thomas Scheuring Co-Trainer: Simon Aryo Sportphysiotherapeut: Peter Keim
Neuzugang Dominik Cseri
Spende Volksbank Göppingen unterstützt den FC Eislingen mit Corona-Spende Erfreuliche Nachricht für den 1. FC Eislingen Ende des Jahres 2020 zur Milderung der Schäden durch die Corona-Pandemie. Der Traditionsverein erhielt eine Spende über 500 EUR von der Volksbank Göppingen. Aus dem Topf des VR-Gewinnsparen waren noch Gelder übrig und jetzt kam der FCE zum Zuge nachdem im Frühjahr ein Corona-Spendenantrag des Vereins auf grund der großen Nachfrage nicht positiv entschieden werden konnte. Herzlichen Dank dafür.
Umbau Kabinentrakt
Spielbetrieb Bereits seit dem 29. Oktober des vergangenen Jahres ruht der Spielbetrieb im Amateurfußball. Tags zuvor hatten Bund und Ländern Maßnahmen beschlossen, die seitdem weder einen regulären Trainings- noch einen Spielbetrieb zulassen. Nach wie vor ist unklar, wann Lockerungen in Kraft treten, die eine Rückkehr ins Mannschaftstraining und eine Fortsetzung der Saison 2020/21 im Amateurfußball zulassen. Der wfv-Beirat hat mittlerweile eine Änderung der Spielordnung beschlossen: Sollte der Spielbetrieb bis spätestens 9. Mai aufgenommen werden können, soll eine Vorrunde mit anschließender Relegation gespielt werden. Die sport- liche Wertung bleibt das Ziel. Danach sollen die Vorrunden zur Ermittlung direkter Auf- und Absteiger bis 20. Juni 2021 abgeschlossen und im Anschluss die Relegationsspiele ausgetragen werden, soweit die Verfügungslage eine Aufnahme des Spiel- betriebs spätestens zum 09.05 2021 zulässt. Kann dieser Termin nicht eingehal- ten werden, bleibt nur der Abbruch mit Annullierung. Der Beschluss weicht vom ursprünglichen Vorschlag des Verbandsspielausschusses nur insoweit ab, als die Wertung der Vorrunden bereits dann möglich ist, wenn mindestens 75 Prozent aller Mannschaften einer Staffel alle Vorrundenspiele absolviert haben, in diesem Fall dann auf Basis der Quotienten-Regelung. Dem Beiratsbeschluss voraus gegangen war eine Anhörung der 1.594 am Spielbetrieb teilnehmenden Vereine, von denen 265 Stellungnahmen eingingen. Dabei haben sich ca. 45 Prozent der Vereine für den Vorschlag einer Fortsetzung der Saison 2020/21 zum nächst möglichen Zeitpunkt, spätestens aber zum 9. Mai 2021, mit Abschluss der Vorrunden und anschließender Relegation ausgesprochen; weitere ca. 20 Prozent der Stellungnahmen beinhalteten geringe Modifizierungen oder auch neue Vorschläge mit alternativen Lösungsansätzen. Ein Anteil von ca. 35 Prozent der Vereine möchte die Saison nicht fortsetzen, sondern sofort abbrechen und annullieren mit der Folge, dass es weder Auf- noch Absteiger gibt. Eine genauere Betrachtung der Rückmel- dungen zeigt dabei, dass der überwiegende Anteil der Vereine, die sich für einen sofortigen Abbruch und die Annullierung der laufenden Spielzeit aus- sprechen, mit der ersten Herrenmannschaft abstiegsgefährdet ist. Die Gremien des wfv haben sich selbstverständlich intensiv mit den vorgetra- genen Argumenten für eine sofortige Beendigung der Saison ohne Wertung befasst. Ein Abbruch mit Annullierung zum jetzigen Zeitpunkt hätte aber zur Folge, dass damit Chancen zum Aufstieg vereitelt würden, obgleich noch die Aussicht besteht, ein sportlich faires Ergebnis herbeizuführen. Eine solche Ent- scheidung widerspräche nicht nur der Mehrheitsmeinung unserer Vereine, sie stünde zudem auch nicht im Einklang mit den Regelwerken des wfv und wäre deshalb mit erheblichen rechtlichen Risiken verbunden. Quelle: Württembergischer Fußballverband - https://www.wuerttfv.de/corona/
Autohaus Kauderer 1. FC Eislingen beim langjährigen Werbepartner Schon seit rund 40 Jahren unterstützt das Autohaus Kauderer als Werbepartner den 1. FC Eislingen. Dies nahm FCE-Präsident Rainer Interwies zum Anlass und stattete zum Abschluss des Jahres dem alteingesessenen Eislinger Autohaus, welches seit Firmengründung seinen Standort in Eislingen hat, einen Besuch ab. Das Autohaus konnte letztes Jahr sein 60-jähriges Bestehen feiern und ist seit 50 Jahren Vertragshändler der Marke Ford. Auch der 1. FC Eislingen zählt zu den treuen Kunden und so wurden in den letzten Jahren auch die Vereinsbusse bei Ford Kauderer gekauft. FCE-Präsident nahm das Jubiläum zum Anlass und überreichte den beiden Geschäftsführern Tobias Kaißer und Michael Gössler eine Magnum Flasche Sekt.
Eichenbachstadion Das waren noch Zeiten ... Sofern Sie die Stadionzeitung des 1. FC Eislingen 1914 e.V. zukünftig als PDF erhalten wollen genügt eine Email an arltbernd@web.de
Sie können auch lesen