Reisen mit dem Elektroauto - Bulletin.ch

Die Seite wird erstellt Sören Kühne
 
WEITER LESEN
Reisen mit dem Elektroauto - Bulletin.ch
D O S S I E R | M O B I L I TÄT

                                                                                                                     Die Reise ins Südtirol
                                                                                                                     beginnt in Gommiswald,
                                                                                                                     St. Gallen.

            Reisen mit dem
            Elektroauto
            Ladeinfrastruktur | Ist es möglich, mit einem elektrischen Personenwagen sorglos
            zu reisen? Claudio Pfister probierte es. Er legte im Laufe einer Woche 1000 km in
            Graubünden, Südtirol und Tessin zurück. Strom fand er immer. Manchmal waren
            die Ladepausen sogar zu kurz.

            GUIDO SANTNER

                        er sich überlegt, ein Elektro-   bewusst offen, nur die beiden ersten         mit den Bikes reichte es trotzdem nicht

            W           auto anzuschaffen, denkt
                        meist ans Pendeln zum
            Arbeitsplatz. Dabei legt das Auto täglich
                                                         Hotels buchte er von zu Hause aus.

                                                         Zeit zum Plaudern
                                                                                                      – das System von Tesla erlaubte ihm nur
                                                                                                      einen Halt von 50 Minuten, bis die Bat-
                                                                                                      terie einen Ladezustand von 80 %
            50 km, vielleicht 100 km zurück – inner-     «Es waren unsere ersten Ferien ohne          erreichte. Danach musste er den Platz an
            halb der Reichweite jedes Elektroautos.      Kinder. Wir packten zwei E-Bikes aufs        der Ladestation freigeben. Das ist eine
            Aber eine Fahrt ins Ausland in die           Autodach und fuhren los Richtung             der Erfahrungen, die Pfister gemacht
            Ferien? Dafür hat man den SUV. Oder          Engadin.» Dort, wusste Pfister, hat es       hat: Unterwegs dauert das Schnellladen
            hatte. Es geht auch mit dem Elektroauto,     einen Supercharger, wie die Schnellla-       in der Regel 20 bis 30 Minuten, was für
            wie Claudio Pfister es ausprobiert hat.      destationen von Tesla heissen, der sein      einen Kaffee und eine WC-Pause reicht.
              Pfister ist Leiter der Fachgesellschaft    Auto mit bis zu 120 kW auflädt. «Wir         Dann kommt die Nachricht vom Auto
            E-mobile von Electrosuisse und fährt         genossen die ruhige Fahrt, hatten Zeit,      aufs Telefon, dass es geladen sei und der
            seit bald drei Jahren einen Tesla. «Ich      miteinander zu plaudern und hörten           Platz freigegeben werden muss.
                                                                                                                                                  Bilder: Claudio Pfister

            wollte wissen, ob ich mit dem Elektro-       Musik.» In St. Moritz dann die Überra-
            auto sorglos in die Ferien fahren kann»,     schung: Der Supercharger steht in der        Fahrräder auf dem Dach
            erklärt er sein Ferienprojekt im Sep-        Tiefgarage. Pfister musste zuerst die bei-   erhöhen Verbrauch
            tember 2019. Er fuhr mit seiner Frau für     den E-Bikes herunternehmen, um in die        Nach dem Zwischenhalt in St. Moritz
            eine Woche ins Südtirol. Die Route war       Garage zu kommen. Für einen Ausflug          fuhren Pfister und seine Frau weiter über

    28      bulletin.ch 3 / 2020
Reisen mit dem Elektroauto - Bulletin.ch
M O B I L I TÄT | D O S S I E R

den Berninapass nach Livigno. Pfister,
der früher einen Audi A8 mit Benzinmo-
tor gefahren ist, schätzt das ruhige Fahr-
gefühl mit dem Elektroauto: «Heute
brauche ich nur noch das Gaspedal. Auch
auf einer Passfahrt bremse ich mit dem
Motor, der je nach Stellung des Gaspe-
dals rekuperiert und die Energie in die
Batterie zurückspeist.» Gänge zum
Schalten gibt es beim Elektromobil
keine. Nur die Fahrräder auf dem Dach
merkt er: Die Dachträger quietschen
immer wieder und der Verbrauch steigt
deutlich an. «Normalerweise verbrauche
ich 200 Wh/km, mit den beiden E-Bikes
auf dem Dach sind es 300 Wh/km.» Das
liegt nicht am Gewicht, sondern am Luft-
widerstand, der stark ansteigt und sich
vor allem auf der Autobahn bemerkbar
macht.
   In Livigno hat Pfister ein einfacheres
Hotel ohne Ladestation ausgesucht, da
die Batterie vom Zwischenhalt im             Die Reise führte über das Engadin und Livigno nach Meran. Von dort ging es weiter über
höher gelegenen Engadin genug Ener-          Bozen und Trient bis ins Tessin. Von hier wieder zurück nach Gommiswald.
gie für die nächste Etappe bis zum Süd-
tiroler Partschins bei Meran geladen
hatte. In Partschins wurden Pfister und
seine Frau einmal mehr überrascht, als
sie in der Tiefgarage des Hotels die
Ladestation suchten: Die Garage war
voll Oldtimer – auch der Platz an der
Ladesäule. Am selben Tag fand ein
Rennen über den Berninapass statt.
Halb so schlimm. Pfister und seine
Frau blieben zwei Tage in der Region
von Merano und machten mit den
E-Bikes Ausflüge in die Berge. Das Auto
luden sie in der zweiten Nacht, als die
Oldtimer schon wieder weiter waren.
                                             In etwas besseren Hotels findet man eine Ladestation für Hotelgäste.
Typ 2 oder CSS-Stecker?
«Hotels der etwas gehobeneren Klasse
haben in der Regel eine Ladestation»,        300 km in 30 Minuten laden                   Ladeleistung in 30 Minuten eine Reich-
sagt Pfister. Es gibt verschiedene Ver-      In grösseren Ortschaften oder auf            weite von 290 km laden können. In der
zeichnisse wie www.lemnet.org oder           Autobahnraststätten gibt es Schnell-         Praxis wird man mit dem Elektroauto
www.chargemap.com, worüber man               ladestationen mit Gleichstrom, mit           200 bis 300 km fahren und dann in
die Ladestationen findet. Zu jeder           Ladeleistungen von 50 kW bis 150 kW.         einer 20- bis 30-minütigen Pause aufla-
Ladestation sind Angaben zur Leis-           Neben dem CSS-Stecker gibt es hier           den, bevor es weitergeht.
tung und dem Stecker. In Europa sind         auch den Chademo-Stecker für die
die Stecker vom Typ 2 üblich für Wech-       asiatischen Elektroautos. Die Schnell-       Abrechnungssysteme
selstrom mit Leistungen bis 22 kW und        lader übertragen den Gleichstrom             Nach Merano wollte Pfister ins Veltlin
der CSS-Stecker für Schnellladestatio-       direkt in die Batterie im Auto, während      über den Tonalepass Richtung Tessin,
nen mit Gleichstrom bis 150 kW. Es           Wechselstrom zuerst vom fahrzeug-            wollte aber vorher noch die Batterie
gibt auch die normalen, einphasigen          internen Ladegerät in Gleichstrom            laden. In Bozen gäbe es mehrere
Haushaltssteckdosen oder dreiphasige         umgewandelt werden muss.                     Schnellladestationen, allerdings keine
Drehstromsteckdosen, wie man sie auf           Es gibt erste Ladestationen mit Leis-      von Tesla, weshalb er einen Umweg
Baustellen sieht. Pfister meint dazu:        tungen von 350 kW, mit denen rein rech-      über Trient fuhr: «Leider sind die
«Das ist zu Hause praktisch, wo man          nerisch eine Reichweite von 300 km in        Ladesysteme oft etwas kompliziert.
genug Zeit hat, oder auch mal im Hotel       10 Minuten geladen werden kann. Dies         Man kann die Säule zwar meist über
über Nacht. Aber unterwegs taugen            hängt natürlich vom Auto ab. Der ange-       Kreditkarte oder einen QR-Code frei-
diese Langsamlader nicht.»                   kündigte VW ID 3 soll mit 100 kW             schalten, aber es gibt gefühlt 1000 ver-

                                                                                                                    bulletin.ch 3 / 2020     29
Reisen mit dem Elektroauto - Bulletin.ch
D O S S I E R | M O B I L I TÄT

                                                                                                      mit eigener Ladeinfrastruktur. Die
                                                                                                      anderen Elektroautos entsprächen der
                                                                                                      Android-Welt – mit einer mittlerweile
                                                                                                      sehr grossen Ladeinfrastruktur, aber
                                                                                                      nicht alles funktioniere auf Anhieb. Ins-
                                                                                                      gesamt gibt es alleine in Deutschland
                                                                                                      16 000 öffentliche Ladestationen (Stand
                                                                                                      Juli 2019) mit 87 000 Ladepunkten. Täg-
                                                                                                      lich kommen neue hinzu. In der Schweiz
                                                                                                      zählt Lemnet zurzeit rund 2500 Stand-
                                                                                                      orte mit AC-Lademöglichkeit und über
                                                                                                      300 Standorte mit DC-Schnellladern.

                                                                                                      Im Notfall langsamer fahren
                                                                                                      Die Pfisters machten vor dem Tessin
                                                                                                      einen Halt in Sondrio und luden das
                                                                                                      Auto an einem Supercharger auf.
            Pause am Supercharger in Sondrio. In 20 Minuten bis 80 % geladen.                         20 Minuten reichten auch hier, um den
                                                                                                      «Tank» nachzufüllen. Nach einem
                                                                                                      Wochenende im Tessin fuhren sie vom
                                                                                                      fast südlichsten Punkt in der Schweiz,
                                                                                                      von Novazzano bei Chiasso, nach
                                                                                                      Gommiswald, St. Gallen.
                                                                                                        Dass ihm der Strom ausgehen könnte,
                                                                                                      macht Pfister keine Angst: «Auch mit
                                                                                                      dem Elektroauto hat man eine Reserve
                                                                                                      – man kann langsam fahren.» Das Auto
                                                                                                      zeige immer die Reichweite an und
                                                                                                      berechne die Zeit bis zum Ziel. Und ob
                                                                                                      es reiche. Wenn es knapp werde,
                                                                                                      schlage das Auto vor, langsamer zu fah-
                                                                                                      ren. Beispielsweise nur 110 km/h auf
                                                                                                      der Autobahn. Durch den geringeren
                                                                                                      Luftwiderstand steige die Reichweite
                                                                                                      sofort an. «Im Notfall kann man mit
                                                                                                      60 km/h übers Land fahren und kommt
                                                                                                      fast beliebig weit», sagt Pfister.
            Das Auto informiert laufend über die restliche Reichweite und das gefahrene Leistungs-
            profil.                                                                                   Batterie nicht ganz laden
                                                                                                      Im Maienfeld beim Heidi-Hotel mach-
                                                                                                      ten Pfister und seine Frau nochmals
            schiedene Systeme und oft sind sie           hier mit kleinen Leistungen lade,            eine Pause und nutzten den Superchar-
            nicht besonders benutzerfreundlich.»         bezahle bis zu 50 CHF für 100 km             ger für 20 Minuten. Ganz füllte er die
            Es gibt diverse Betreiber von Ladesäu-       Reichweite, rechnet Pfister vor.             Batterie bewusst nicht: «Die Lebens-
            len: Easy4you, Plugnroll, Evpass oder                                                     dauer der Batterie ist am höchsten,
            Move sind die vier Grossen in der            Halb so teuer wie Benzin                     wenn sie 50 bis 70 % geladen ist.»
            Schweiz, es gibt aber auch Hunderte          Im Betrieb sei das Elektroauto deutlich      Werde eine Lithium-Ionen-Batterie
            Kleine mit lediglich 2 – 3 Ladestationen.    günstiger als ein Auto mit Verbrennungs-     ganz entladen oder ganz gefüllt, degra-
            Pfister geht davon aus, dass sich dieser     motor, sagt Pfister: «An der heimischen      diere sie schneller. Das Auto von Pfister
            Markt konsolidieren wird und die klei-       Ladestation sind es 3 bis 5 CHF/100 km       hat nach 225 000 km noch 85 % der
            nen verschwinden werden.                     für den Strom, also deutlich günstiger als   ursprünglichen Batteriekapazität. Dies
              Auch bei den Preisen gibt es grosse        das Benzin für ein Auto.» Wobei er           entspricht einer angezeigten Reich-
            Unterschiede: «Man trifft alles an, von      immer von seinem Tesla S oder einem          weite von 350 km. Natürlich hänge
            schenken bis schröpfen», sagt Pfister.       entsprechenden Benziner der gehobe-          diese in der Praxis von der Jahreszeit
            Gratis sei das Laden als Kunde bei           nen Klasse ausgeht. Bei kleineren Autos      und der Strecke ab. Im Winter redu-
            Hotels oder Läden wie Lidl. Zu Hause         sei der Verbrauch natürlich geringer.        ziere die Heizung die Reichweite. Die
            bezahle man den Haushaltstarif von 15          Um die Ladeinfrastruktur zu beschrei-      250 km aus dem Tessin bis nach Hause
            bis 25 Rp/kWh. An öffentlichen Lade-         ben, nimmt Pfister den Vergleich von         seien aber realistisch ohne Ladestopp.
            stationen seien es oft 50 bis 80 Rp/kWh.     iPhone und Android-Smartphones her-          Um die Lebensdauer zu erhöhen, ver-
            Ladestationen würden pro kWh, Minute         vor: Der Tesla entspreche dem iPhone –       meidet Pfister das Entladen der Batte-
            bzw. pro Ladevorgang abrechnen. Wer          etwas teurer, dafür benutzerfreundlich       rie unter 20 – 30 %.

    30      bulletin.ch 3 / 2020
Reisen mit dem Elektroauto - Bulletin.ch
M O B I L I TÄT | D O S S I E R

Acht Jahre Garantie                                 den Tesla S auf umgerechnet 20 g/km          300 km Reichweite genügt
Die in Autos eingebauten Lithium-Batte-             kommt (normale Fahrt, ohne Fahrräder         Als Fazit aus der Reise mit dem Elek-
rien haben im Vergleich zu den Batterien            auf dem Dach). Hinzu kommt das CO2,          tromobil durchs Südtirol zeigt sich,
in Smart Phones oder E-Bikes eine deut-             das bei der Autoherstellung anfällt. Pfis-   dass die benötigte Ladeinfrastruktur
lich höhere Lebensdauer. Der Grund ist,             ter rechnet hier mit 50 g/km, wobei die      bereits so verbreitet ist, dass sie ein ent-
dass sie im Auto von der Elektronik                 Zahlen je nach Studie weit auseinander-      spanntes Reisen ermöglicht. Wer ein
gemanagt und nie ganz entladen wer-                 klaffen. Insbesondere die Distanz, wel-      Elektroauto kaufen will, muss sich
den. Bei vielen Elektroautos wird die               che das Auto über die ganze Lebensdauer      nicht für eine möglichst grosse Reich-
Batterie zudem temperiert – im Winter               fährt, fliesst direkt in den CO2-Ausstoss    weite entscheiden. In der Praxis rei-
geheizt und im Sommer gekühlt. So                   pro km ein. Umgekehrt ausgedrückt: Je        chen 200 bis 300 km, auch wenn man
erreichen sie 1000 bis 2000 vollständige            mehr man mit einem Elektroauto fährt,        gelegentlich übers Wochenende weg-
Zyklen (jeweils ganz geladen und entla-             desto umweltfreundlicher ist es. Wer hin-    fahren oder mit dem Auto in die Ferien
den), bis die Kapazität auf 80 % gesun-             gegen nur ab und zu ins Dorf einkaufen       verreisen möchte.
ken ist. In der Praxis erreichen die Batte-         fährt, kauft sich lieber ein Occasionsauto
rien auch bei täglichem Gebrauch                    – heute noch ein Auto mit Benzin- oder       Referenzen
Lebensdauern von zehn Jahren und                    Dieselmotor – und spart den CO2-Aus-         [1] www.spritmonitor.de
                                                                                                 [2] Leonid Leiva, «Wie stark belastet die Batterie-
mehr. Die meisten Hersteller geben eine             stoss der Herstellung.                           herstellung die Ökobilanz von Elektroautos?»,
Garantie für acht Jahre.                                                                             www.energie-experten.ch/de/mobilitaet/detail/
                                                    70 g CO2/km                                      wie-stark-belastet-die-batterieherstellung-die-oekobi-
                                                                                                     lanz-von-elektroautos.html
1000 km in acht Tagen                               Insgesamt rechnet Pfister für seinen
                                                                                                 Autor
In der 8-tägigen Reise ist Claudio Pfister          Tesla S mit 70 g CO2/km. Im Vergleich        Guido Santner ist freier Wissenschaftsjournalist.
1000 km gefahren. Die reine Fahrzeit                dazu verbrauchte sein früheres Auto,         J guido@santner.ch
betrug 18 h. Die Ladezeit unterwegs                 der A8, 13 l Benzin auf 100 km. Das ent-
betrug insgesamt 2 h, wenn man das                  spricht 300 g CO2/km – ohne das CO2
Laden über Nacht im Hotel nicht dazu-               aus der Herstellung. Nun war der A8
zählt. Insgesamt verbrauchte er 300 kWh             natürlich schon älter. Aber auch ein           Events
Strom – ohne Fahrräder auf dem Dach                 BMW der 6er-Serie braucht im realen
wären es 200 kWh gewesen. Da sein                   Strassenverkehr rund 12 l Benzin oder          Driving Experience
Tesla noch aus der Zeit kommt, als der              8 l Diesel auf 100 km.[1]                      Lokale Unternehmen und Institutio-
Strom gratis abgegeben wurde, war die                  Die Diskussion, dass bei Elektroautos       nen organisieren meist zusammen
Fahrt «gratis». Aber auch wenn er den               viel CO2-Emissionen bei der Herstel-           mit ihrer Energiestadt sowie mit
Strom hätte bezahlen müssen, hätte die              lung der Batterie anfallen, sensibilisiert     E-Mobile die Ausstellung «Elektro-
Reise nur 50 bis 100 CHF gekostet. Was              die Hersteller. Sie beginnen, die Batte-       mobilität und Solarstrom». Hier kann
neben den Kosten für die Übernachtun-               rien mit Strom aus erneuerbaren Ener-          sich das Publikum neutral beraten
gen nicht wirklich ins Gewicht fällt.               gien herzustellen. Noch werden zwar            lassen, Elektrofahrzeuge unverbind-
                                                    viele Batterien in Asien produziert, wo        lich Probe fahren und – als seltene
CO2-Emissionen                                      der meiste Strom aus Kohlekraftwerken          Gelegenheit für Kaufinteressierte
Bezüglich Umweltbelastung ist natürlich             kommt. Tesla baut seine Batterien aber         – diverse Modelle vor Ort direkt
auch ein Elektroauto nicht CO2-frei. Je             bereits mit erneuerbarer Energie. Wei-         miteinander vergleichen.
nachdem, wie der Strom generiert wurde,             tere Infos zur Umweltbilanz von Elekt-
ist er mit mehr oder weniger CO2 belas-             roautos und Lithium- Ionen-Batterien           Aktuelle Probefahrten und Infos:
tet. Für den Schweizer Strommix rechnet             sind zusammengefasst in [2] sowie in           e-mobile.ch/de/driving-experience
Pfister mit 100 g CO2/kWh, womit er für             den Artikeln auf Seite 10 und Seite 19.

                                                                                                     für Sicherheit im
 ÜBERZEUGENDE WEB-AUFTRITTE MIT                                                                      modernen Tunnel
                                                                           Sichere Kabelführung mit Funktionserhalt im Brandfall E90.
  KNOW-HOW UND LEIDENSCHAFT.                                               Geprüfte Bahnen, Kabelbefestigungen (Schnellverleger)
                                                                           und LANZ Brandschutzboxen für die sichere Strom-
                                                                           versorgung im Brandfall.
                                                                           Sicheres Trägermaterial
                        www.somedia-production.ch                          3-fach auf Erdbebensicherheit (EMPA), Schocksicherheit
                                                                           1 bar (ACS) und Funktionserhalt im Brandfall E90 geprüfte
                                                                           MULTIFIX Montageschienen, -Systemteile und Dübel.
                                                                            LANZ ist BIM Ready! BIM-fähige Revit-Familien für
                                                                            LANZ Kabelführungen stehen ihnen auf www.lanz-oens.
                                                                            com zum Download zur Verfügung.
                                                                           Preis günstig. Qualität top. Lieferung klappt. LANZ nehmen.
                                                                                                                                                        7a

                                                                                                                                  bulletin.ch 3 / 2020        31
Reisen mit dem Elektroauto - Bulletin.ch
Sie können auch lesen