Geschäftsbericht 2015 - Reservoir Aeschiried, fertiggestellt 2015 - WVG Aeschi-Spiez

 
WEITER LESEN
Geschäftsbericht 2015 - Reservoir Aeschiried, fertiggestellt 2015 - WVG Aeschi-Spiez
Geschäftsbericht 2015

   Reservoir Aeschiried, fertiggestellt 2015
Geschäftsbericht 2015 - Reservoir Aeschiried, fertiggestellt 2015 - WVG Aeschi-Spiez
Kunst im Reservoir Aeschiried

                                2
Geschäftsbericht 2015 - Reservoir Aeschiried, fertiggestellt 2015 - WVG Aeschi-Spiez
VORSTAND / BETRIEBSLEITUNG

PRÄSIDENT            CHRISTIAN FAHRNI, FAULENSEE

VIZE-PRÄSIDENT       HANS BURKHART, SPIEZ

SEKRETÄR             HANSPETER BRÖNNIMANN, SPIEZ

GEMEINDEVERTRETER    DANIEL VON KÄNEL, AESCHI
                     KLAUS BRENZIKOFER, SPIEZ

FEUERWEHRVERTRETER   PETER TEUSCHER, AESCHI
                     BENJAMIN MENZI, SPIEZ

GENOSSENSCHAFTS-     HANSUELI RAUBER, AESCHI
VERTRETER            BEAT ZIMMERMANN, SPIEZ

BETRIEBSLEITUNG      WERNER SCHMID, FAULENSEE
                     ALAIN GÜNTENSPERGER, LÄNGENBÜHL
                     PATRIK MÜLLER, SPIEZ

FINANZEN             MANUELA OESCH, HEIMBERG

REVISIONSSTELLE      WISTAG REVISION AG
                     BAHNHOFSTRASSE 1
                     3601 THUN

                               3
Geschäftsbericht 2015 - Reservoir Aeschiried, fertiggestellt 2015 - WVG Aeschi-Spiez
Jahresbericht 2015
Trotz dem trockenen Sommer und Herbst konnte ein Grossteil des Versorgungsge-
biets das ganze Jahr mit Quellwasser versorgt werden. Auch das neue Reservoir in
Aeschiried konnte seinen wertvollen Dienst bereits erfüllen. Mit den drei „Versor-
gungsstandbeinen“ - Quellgebiete, WV Wimmis und Kandergrien – verfügten wir
jederzeit über genügend Wasser. Während der Hitze im Sommer wurden lediglich
die grossen Verbraucher um einen massvollen Umgang mit dem Trinkwasser gebe-
ten.
Gleich zu Beginn des neuen Jahres ereignete sich im Dorf Einigen ein grösserer
Rohrbruch. Der Ersatz der Leitung war bereits geplant, leider leckte das Rohr aber
bevor wir es ersetzen konnten. Weiter traten im Tannmoos und am Weekendweg
grössere Rohrbrüche auf. Die übrigen Lecks und Rohrbrüche hielten sich im Rah-
men der Vorjahre.
Als wichtigstes Ereignis in diesem Jahr kann sicher die Einweihung des neuen Re-
servoirs in Aeschiried gewertet werden. Rechtzeitig zu Beginn des Alpsommers war
die Anlage humusiert, begrünt und abgezäunt, so dass der Bewirtschafter keine
grösseren Einschränkungen durch Materialdepots, etc. zu erleiden hatte.
Bei herrlichem Wetter konnte das Reservoir eingeweiht werden und mit einem Tag
der offenen Tür wurde die Anlage einer breiten Öffentlichkeit gezeigt.
In den Betriebsräumen des Reservoirs hat die Schule Aeschi den Lauf des Wassers
mit vielen Bildern illustriert. An dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank der
Schule Aeschi.
Trotz der Trockenheit konnten wir wiederum eine erfolgreiche Stromproduktion
verzeichnen. Im Chalenbrunnen konnten 126'000 kwh und im Lengmattli 172'000
kwh produziert werden. Dies ergibt eine Gesamtproduktion von 298‘000 kwh (Vor-
jahr 300‘000 kwh). An die BKW konnten 268‘000 kwh geliefert werden (Vorjahr
255‘000 kwh).
Auch im vergangenen Jahr wurden wiederum 204‘000 m³ Wasser von der WV
Wimmis bezogen. Aus dem Grundwasserpumpwerk im Kandergrien wurden
156'500 m³ (Vorjahr 121‘000 m³) gefördert. Dieser Mehrverbrauch ist sicher auch
auf die Trockenheit im Sommer / Herbst zurück zu führen.
Die steten Bemühungen das Schadenpotential zu reduzieren, indem wir alte Lei-
tungen ersetzen, wird fortgesetzt. Leider sind es nicht die Leitungen aus den Grün-
dungsjahren die uns Probleme bereiten, sondern Leitungen die in den 60er Jahren
gebaut wurden. Hierbei handelt es sich um Gussrohre, die vorzeitig Schäden auf-
weisen. Teilweise ist es nicht nur das Rohrmaterial, sondern auch die Erdungen, die

                                        4
Geschäftsbericht 2015 - Reservoir Aeschiried, fertiggestellt 2015 - WVG Aeschi-Spiez
auf die Leitungen angeschlossen wurden aber auch die Bettung der Rohre führt
immer wieder zu Schäden. So haben wir nicht nur den Ersatz der Leitungen aus der
Gründungszeit, sondern auch Leitungen mit erhöhtem Schadenpotenzial, die wir
auswechseln müssen. Die Betriebsleitung ist zusammen mit dem Vorstand bemüht,
das Schadenpotenzial einzugrenzen und diese Leitungen zu ersetzen.
Nun eine Übersicht der wichtigsten Neubauten und Reparaturarbeiten im vergan-
genen Jahr:
 - Neubau Reservoir Aeschiried inkl. Leitungsbauten mit Inbetriebnahme
 - Leitungsersatz und neuer Hydrant Haslere / Hondrichstrasse, Aeschi
 - Leitungserneuerung Moosboden, Hondrich
 - Neubau Reduktor und Ringleitung Bergweg / Güetital, Faulensee
 - Leitungsersatz und –erneuerung Schoneggstrasse / Oberlandstrasse, Spiez
 - Leitungserneuerung Stockhornstrasse West, Spiez
 - Leitungsersatz Dianaweg Ost und Mösliweg, Spiez
 - Neuerschliessung Angolder Los 1, Spiezwiler
 - Leitungserneuerung Dorfstrasse, Einigen (Lose 1 bis 3 durch Rohreinzug, Los 4
   im offenen Graben)
 - Leitungsersatz und –erneuerung Deltapark (Gwattzentrum), Gwatt
 - Leitungsersatz Rosenweg Ost, Gwatt
 - Reparatur von 15 mittlelgrossen Leitungsschäden
Die wichtigsten Planungen / anstehenden Aufgaben und Projekte 2016:
 -   Umbau Reservoir / PW Butzen, Aeschiried
 -   Leitungserneuerung Scheidgasse, Aeschi
 -   Erschliessung Bad Heustrich, Emdtal
 -   Leitungserneuerungen Beatusstrasse / Grubweg, Spiez
 -   Leitungsersatz Schachenstrasse, Spiez
 -   Leitungserneuerung / Erschliessung Ueberbauung Eschermatte, Spiez
 -   Leitungsumlegung Faulenbachweg (Einfahrt Frutigstrasse), Spiezwiler
 -   Leitungserneuerung Industriestrasse / Riedli, Spiez
 -   Leitungserneuerung Riedernweg – Voremwald – Längmaad, Spiez
 -   Leitungserneuerung Hauptstrasse, Einigen
 -   Leitungsersatz Weekendweg Ost, Einigen
 -   Leitungserneuerung Stationsweg / Hauptstrasse, Einigen
 -   Hydraulische Netzberechnung Einigen

                                        5
Geschäftsbericht 2015 - Reservoir Aeschiried, fertiggestellt 2015 - WVG Aeschi-Spiez
- neues Grundwasserpumpwerk Kandergrien, Einigen
Die gesamten Investitionen für Unterhalt und Neubauten belief sich im vergange-
nen Jahr auf rund CHF 1.6 Mio. Davon erhielten wir Beiträge von rund CHF 0.8 Mio.
Diese Beiträge stehen im Zusammenhang mit dem Neubau Reservoir Aeschiried,
wo wir vom AWA und der Gemeinde Aeschi, Gelder aus der Spezialfinanzierung
und höhere Beiträge für den Zusammenschluss erhielten.
Rechtliche und vertragliche Aufgaben
 - Auflage Quellschutzzonen Hanselen und Aeschiried
 - Abklärung Quellschutzzone Brunnenmatte
 - Erschliessung Bad Heustrich
 - Baugesuchverfahren für Leitungserneuerung und –ersatz in Gemeindestras-
   sen
 - Ablieferung RESEAU – Daten und Genehmigung durch AWA
Laufende Betriebs- und Unterhaltsarbeiten:
  5 Instandsetzungen und Verbesserungen an Bauwerken
  3 Periodische Reinigungen Reservoirkammern nach WQS
 18 Revisionen an Maschinen und Anlagen (z.B. UV – Anlagen, hydraulischen
      Druckreduzierventilen, Pumpen, Turbinen / Generatoren, Luftentfeuchtern
      und -filtern, etc.)
 10 Schieberreparaturen / -erneuerungen auf Hauptleitungen
 24 Hydrantenunterhaltmassnahmen / -reparaturen
 20 Netzmessungen und Leitungsüberprüfungen
 67 Trinkwasserproben, untersucht durch das Kantonale Labor in Thun
  6 Trinkwasserproben, Stichproben (geprüft durch das Kant. Labor)
 36 Trinkwasserproben, Selbstprüfungen
220 Leitungen einmessen, auswerten und zur Nachführung im GIS weiterleiten
Durchgeführte Kontrollen und Audits sowie die Bearbeitung von Gesuchen:
206   Baugesuche wurden beurteilt (davon 178 in Spiez und 28 in Aeschi)
 12   Gebäude neu ans Netz der WVG angeschlossen
  3 Elektroinstallationskontrollen bei Reservoiren und Anlagen nach NIV
 14 Beitragsgesuche ans AWA eingereicht und im Jahre 2015 Beiträge von CHF
    12‘000.- erhalten.

                                       6
Geschäftsbericht 2015 - Reservoir Aeschiried, fertiggestellt 2015 - WVG Aeschi-Spiez
Nebst all diesen anspruchsvollen Aufgaben wird die Betriebsleitung, aber auch der
Vorstand, immer wie mehr mit administrativen Aufgaben überhäuft. Die Verwal-
tung der öffentlichen Hand kann nicht mehr entscheiden und sichert sich immer
wie mehr mit amtlichen Dokumenten ab. Anstelle von Entscheiden treten forma-
listische Verfahren und es wird versucht, sich mit Paragraphen und Weisungen von
übergeordneten Stellen abzusichern.
Dies bedeutet, dass die Betriebsleitung nicht innerhalb weniger Wochen ein Pro-
jekt umsetzen kann, sondern sich vielmehr in langatmigen Verwaltungsübungen
verliert.
Diese Entwicklung dient nicht einer effizienten Versorgung und hebt auch nicht die
Qualität, sondern führt zu Mehraufwand beim Bau und zu höheren Kosten. Dies
wird am Ende wiederum der Verbraucher bezahlen.
Anlässlich der letzten Hauptversammlung wurden die Genossenschafter über eine
Erhöhung des Wasserpreises informiert. Die Gründe zu dieser Erhöhung wurden
allen Genossenschaftern auch dargelegt.
Aufgrund dieser Erhöhung hat ein Bürger beim Preisüberwacher eine Meldung ge-
macht. Dies hatte zur Folge, dass eine Überprüfung der Gebührenanpassung ange-
ordnet wurde und die WVG sämtliche Unterlagen und Jahresrechnungen auflegen
musste.
Der Preisüberwacher hat dann auf eine vertiefte Prüfung verzichtet, hat aber die
Verzinsung des Anteilscheinkapitals als missbräuchlich eingestuft.
Der Vorstand hat sich nach Rücksprache mit dem Preisüberwacher entschieden,
die Verzinsung des Anteilscheinkapitals von bisher 4.5% auf neu 1.75% (entspricht
dem hypothekarischen Referenzzinssatz für Mietverträge resp. dem mittleren Zins-
satz von Festhypotheken bei der BEKB) zu senken. Der Vorstand wird also den Ge-
nossenschaftern an der diesjährigen HV eine Verzinsung der Anteilscheine von
1.75% beantragen.
Zum Schluss möchte ich allen meinen Vorstandskollegen für die Unterstützung das
ganze Jahr hindurch ganz herzlich danken.
Aber auch dem Betriebsleiterteam, den Ablesern, allen übrigen MitarbeiterInnen,
den Hydrantenkontrolleuren der Feuerwehren Aeschi und Spiez sowie allen Instal-
lateurfirmen und Bauunternehmungen danke ich für die angenehme und konstruk-
tive Zusammenarbeit während dem vergangenen Jahr.
Der Präsident
Christian Fahrni

                                        7
Geschäftsbericht 2015 - Reservoir Aeschiried, fertiggestellt 2015 - WVG Aeschi-Spiez
BILANZ
(in CHF)                                            31.12.2015     31.12.2014

AKTIVEN

Flüssige Mittel                                      30'035.28      23'950.97
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen           23'544.30      95'211.65
Uebrige kurzfristige Forderungen                     34'389.70      56'373.60
Vorräte                                              12'000.00      16'000.00
Aktive Rechnungsabgrenzungen                         88'419.35      14'376.00

Total Umlaufvermögen                                188'388.63     205'912.22

Immobile Sachanlagen                               2'527'469.20   2'781'000.00
Mobile Sachanlagen                                   139'000.00     139'000.00

Total Anlagevermögen                               2'666'469.20   2'920'000.00

TOTAL AKTIVEN                                      2'854'857.83   3'125'912.22

PASSIVEN

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen    156'588.30     157'256.40
Uebrige kurzfristige Verbindlichkeiten                  544.30      46'923.07
Passive Rechnungsabgrenzung                         516'762.90     919'188.80
Langfristige, verzinsliche Verbindlichkeiten        500'000.40     300'000.00

Total Fremdkapital                                 1'173'895.90   1'423'368.27

Anteilscheinkapital                                1'644'000.00   1'620'000.00
Gewinnvortrag                                         11'196.45       3'608.60
Jahresgewinn                                          25'765.48      78'935.35

Total Eigenkapital                                 1'680'961.93   1'702'543.95

TOTAL PASSIVEN                                     2'854'857.83   3'125'912.22

                                        8
Geschäftsbericht 2015 - Reservoir Aeschiried, fertiggestellt 2015 - WVG Aeschi-Spiez
ERFOLGSRECHNUNG
(in CHF)                                           2015           2014

Betriebsertrag                              2'360'809.37   2'444'802.54

Personalaufwand                              561'397.40     555'170.10
Betriebsaufwand                              729'654.78     749'378.17
Verwaltungsaufwand                            56'203.81      59'129.27
Abschreibungen                               978'867.75     994'418.40
Finanzerfolg                                   9'130.15       8'116.25
Ausserordentlicher Erfolg                        210.00         345.00

JAHRESGEWINN                                  25'765.48      78'935.35

GEWINNVERWENDUNG

ANTRAG DES VORSTANDES AN DIE HV

GEWINNVORTRAG                                 11'196.45       3'608.60
JAHRESGEWINN                                  25'765.48      78'935.35

ZUR VERFÜGUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG            36'961.93      82'543.95

4.5% ZINS AUF FR.1'585'500.00 (VJ 4.5%)                      71'347.50
1.75% Zins auf Fr. 1'600'500.00 (VJ 4.5%)     28'008.75

VORTRAG AUF NEUE RECHNUNG                      8'953.18      11'196.45

                                       9
Geschäftsbericht 2015 - Reservoir Aeschiried, fertiggestellt 2015 - WVG Aeschi-Spiez
DETAILS ZUR ERFOLGSRECHNUNG
(in CHF)                                           2015           2014

Wasserzinserlös                             1'908'879.62   1'913'948.14
Anschlussgebühren                             395'751.85     469'433.85
Betriebliche Erlöse                            42'557.70      42'670.65
Hydrantenbeiträge                              11'111.10      16'666.75
Uebriger Betriebsertrag                         2'009.10       2'083.15
Debitorenverluste                                 500.00
TOTAL BETRIEBSERTRAG                        2'360'809.37   2'444'802.54

Lohnaufwand / Fremdleistungen                473'000.95     464'727.50
Sozialaufwand                                 66'627.90      66'095.75
Uebriger Personalaufwand                      21'768.55      24'346.85
Total Personal- und BL-Aufwand               561'397.40     555'170.10

Mieten                                        29'412.00      29'412.00
Unterhalt und Reparaturen                    500'889.05     486'451.50
Versicherungen, Gebühren und Abgaben          91'035.45     121'521.00
Betrieblicher Aufwand                        108'318.28     111'993.67
Total Betriebsaufwand                        729'654.78     749'378.17

Verwaltungsaufwand                            56'203.81      59'129.27
Total Verwaltungsaufwand                      56'203.81      59'129.27

Abschreibungen                               978'867.75     994'418.40
Total Abschreibungen                         978'867.75     994'418.40

Finanzerfolg (Aufwand)                          9'130.15       8'116.25
Total Finanzerfolg                             9'130.15       8'116.25

Ausserordentlicher Ertrag                        210.00         345.00
Total ausserordentlicher Erfolg                  210.00         345.00

TOTAL AUFWAND                               2'335'043.89   2'365'867.19

                                       10
WISTAG Revision AG
                    Wirtschafts- und Steuerberatung

 Bericht der Revisionsstelle
 zur Eingeschränkten Revision
 an die Hauptversammlung der
 Wasserversorgungsgenossenschaft der
 Gemeinden Aeschi und Spiez
 Spiez

Thun, 18. März 2016       MD/mk

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten    Revision
für das Geschäftsjahr 2015

Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz und Erfolgsrechnung) der Wasser­
versorgungsgenossenschaft der Gemeinden Aeschi und Spiez für das am 31. Dezember 2015
abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.

Für die Jahresrechnung ist der Vorstand verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht
die Jahresrechnung zu prüfen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hin­
sichtlich Zulassung und Unabhängigkeit erfüllen.

Unsere Revision erfolgte nach dem Schweizer Standard zur Eingeschränkten Revision. Danach
ist diese Revision so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jah­
resrechnung erkannt werden. Eine Eingeschränkte Revision umfasst hauptsächlich Befragun­
gen und analytische Prüfungshandlungen sowie den Umständen angemessene Detailprüfun­
gen der beim geprüften Unternehmen vorhandenen Unterlagen. Dagegen sind Prüfungen der
betrieblichen Abläufe und des internen Kontrollsystems sowie Befragungen und weitere Prü­
fungshandlungen zur Aufdeckung deliktischer Handlungen oder anderer Gesetzesverstösse
nicht Bestandteil dieser Revision.

Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen
müssten, dass die Jahresrechnung sowie der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinnes
nicht Gesetz und Statuten entsprechen.

                                                                         -
Marcel Durand                            Roland Soder
Eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer            Eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer
Zugelassener Revisionsexperte            Zugelassener Revisionsexperte

leitender Revisor

                                          11
WASSERVERSORGUNG
     INVESTITIONSPLAN 2016 BIS 2020                                                                                                                        AESCHI - SPIEZ

     Objekte                                                    Kreditbew.      Brutto      Beiträge    Ausgef.    Netto        2016      2017      2018      2019      2020

     Aeschiried Reservoir / Ringleitungen / PW Butzen             HV 2014       1'500'000     845'000    575'000     80'000    80'000

     Aeschiried Netz; Ringschluss Glend - Gebersbrunne                           100'000        3'000                97'000                                  97'000

     Asylstrasse: West Thunstr.-Schulhs./ Mitte Solina-Turnh.     HV 2015        220'000                           220'000              220'000

     Bad Heustrich: Erschliessung oder Sanierung                                 800'000      200'000              600'000              200'000   400'000

     Netz Bürg: Beatusstr./Grubweg/Bürgring/Schachenstr.          HV 2016        500'000                           500'000    235'000                                 265'000

     Dorfmatte/Kirschgartenstr. MFH Tellco; Umlegung/Ersatz                       50'000                             50'000              50'000

     Dürrenbühlweg; Leitungsersatz Bereich Bahnunterführ.                         80'000       10'000                70'000                        70'000

     Eigerweg Ost; Ringschluss mit Hondrichstrasse                                90'000                             90'000              50'000    40'000

     Eschermatte Ueberbauung; Umlegung/Erneuer. GG 100                            50'000                             50'000    50'000

     Faulenbachweg West; Erschliessung GZ Angolder                HV 2008        180'000                           180'000    180'000

12
     Faulenbachweg Mitte; Erneuerung Erschliess. Räumli         VoSi 16.03.16     85'000                             85'000              85'000

     Faulenbachweg Ost; Parkstr. - Blümlimattweg; Ersatz                         250'000                           250'000               80'000    90'000    80'000

     Gheiweg [unterh. DaBruno] Hydrantenleitung/Erschliess.                      100'000                           100'000                                  100'000

     Hondrichstr.; Ringleitung Endstrang MFH - Studweid         VoSi 24.03.10    100'000       40'000                60'000              60'000

     Industriestrasse; Bahnüberg. Riedliweg - Einf. Lattigen    VoSi 11.03.15     90'000                             90'000    90'000

     Interlakenstr. Faulensee; Umlegung/Erneuer. Seerose        VoSi 16.03.16     60'000                             60'000    60'000

     Lattigen - Obergut Transportleitung (Autobahnquerung)                        80'000                             80'000                        80'000

     Mülenenstr. I+II: Schmiede - Emthalstr. / PP Hallenbad                      180'000                           180'000                         80'000   100'000

     Oberlandstr. Bethanien-Spiezerfeld; Ringleitung (2.Et.)      HV 2009        150'000       30'000              120'000                                            120'000

     Riedernweg/Voremwald - Längmaad; Erneuer. GG 75            VoSi 11.03.15     90'000                             90'000              90'000

     Riedweg (Im Lee) I; Erneuerung/Ersatz Hydrantenltg.        VoSi 11.03.15     70'000                             70'000    70'000

     Riedweg (Quellenhof) II; Ringschluss Hydrantenltg.                           90'000                             90'000                                            90'000

     Rosenweg Ost, Gwattstutz - Strättligstr.; Erneuerung         HV 2011        400'000                           400'000              150'000   150'000   100'000

     Rosenweg West, Seeblickweg - Strättligstr.; Erneuerung                      350'000                           350'000                                            350'000
WASSERVERSORGUNG
     INVESTITIONSPLAN 2016 BIS 2020                                                                                                                            AESCHI - SPIEZ

     Objekte                                                     Kreditbew.       Brutto      Beiträge    Ausgef.     Netto         2016      2017      2018      2019       2020

     Schachenstrasse; Seegarten - Horstutz; Ersatz (Jg.64)                         240'000                             240'000    95'000                        145'000

     Scheidgasse Baumgarten-Friedegg; Erneuerung (Jg.01)           HV 2016         770'000       20'000                750'000   260'000   230'000    260'000

     Schoneggstr. Mitte; Ringschluss/Erneuerung (MFH ff)         VoSi 15.12.10       80'000                  50'000     30'000               30'000

     Spiezbergstr.I; Stockhornstr.- Längenstein; Erneuerung                          80'000                             80'000                         80'000

     Spiezbergstr.II; unterer Teil 'Mösli'; Erneuerung (Jg.01)                     180'000                             180'000                                   90'000    90'000

     Waldeggstr.; Zufahrt MFH, Hydr.-Breitenwald; Sekundär                           60'000                             60'000                                   60'000           0

     Zälg Bauzonen-Erschliess., Quellenhofweg-Kummliweg                            150'000                             150'000                                            150'000

13
     Erneuerung und Kapazitätserhöhung Pumpleitungen für neues Grundwasser-Pumpwerk unteres Kandergrien:

     PL11 Hauptstr. Einfahrt Creabeton - Mühlacherw.; Erneu.       HV 2015         470'000        9'000                461'000    81'000   180'000    200'000

     PL12 Dorfstr., Einfahrt Thunstr.- Ende Pfrundweg; Erneu.      HV 2015         900'000       12'000    698'000     190'000   150'000     40'000

     PL13 'Teller-Ghei', Gheiweg-Tannmoosweg; Erneuerung           HV 2015         520'000        6'000                514'000                                  250'000   264'000

     PL21 Weekendw.West; Kander(Steg) -MFH Zbären; Erneu.          HV 2015         560'000       70'000                490'000                                  200'000   290'000

     PL22 Weekendw. Ost; Bootswerft - Dorfstr.; Erneuerung         HV 2015         310'000        3'000                307'000   100'000                        207'000

     PL31 Stationsweg Einigen; Strassenumleg./Erneuerung           HV 2015           70'000       3'000                 67'000    67'000

     PL34 Riedern; Steinacherw.-Roggern-Haberried;Neubau           HV 2015         600'000        9'000                591'000             190'000    200'000   201'000

     Investitionen pro Periode oder Jahr                                         10'655'000   1'260'000   1'323'000   8'072'000 1'518'000 1'655'000 1'650'000 1'630'000 1'619'000

                                                         neue Kredite HV 2016    1'270'000                                                                                8'072'000
KREDITANTRÄGE HV 2016                                                                                        WASSERVERSORGUNG
                                                                                                                        AESCHI - SPIEZ

                                                                                          Bruttokosten      Beiträge    Nettokosten
      Pos. Objekt
                                                                                                ca. Fr.       ca. Fr.        ca. Fr.

       1       Aeschi: Scheidgasse ; Baumgarten - Mustermattli - Friedegg
     2016-18   Ersatz von GG 120mm, Jg.1901 in Strassenfahrbahn                          770'000.00       20'000.00     750'000.00
     920 m1    neue Hauptleitung PE 160 + 180 mm (= Aussendurchm.) in 3 Etappen
               Rohreinzug in altes Betonrohr, inkl. 8 Hydranten, Aend. Steuerkabel

      2.1      Spiez: Netz Bürg / Beatusstrasse, Gruebweg - Treppenweg See
      2016     Ersatz von GG 100mm, Jg.1958 in Strasse                                    90'000.00            0.00      90'000.00
      90 m1    neue Hauptleitung PE 160mm [mit Trennsystem Gde./ Kostenteiler]

      2.2      Grubweg West, Metzgereifachschule - Beatusstrasse
      2016     Ersatz von GG 100mm, Jg.1958 im Privatterrain ; neu in Strasse             95'000.00            0.00      95'000.00

14
      90 m1    neue Hauptleitung PE 160mm [mit Trennsystem Gde./ Kostenteiler]

      2.3      Grubweg Ost, Beatusstrasse - MFH Bürgstrasse
      2016     Ersatz von GG 100mm, Jg.1958 in Strasse                                    50'000.00            0.00      50'000.00
      55 m1    neue Hauptleitung PE 160mm [mit Trennsystem Gde./ Kostenteiler]

      2.4      Bürgring, Detailerschliessung ; ab Hauptleitung Bürgstrasse
      2020     Ersatz gemeinsame Privatleitung Jg. 1976 (13 Eigent.) in Strasse          110'000.00            0.00     110'000.00
     190 m1    neue Sekundärleitung PE 63 + 75mm [mit Trennsystem Gde./ Kostenteiler]

      2.5      Schachenstrasse, Belvedère - Schulhaus Hofachern
      2021     Ersatz von GG 100mm, Jg.1929 in Strasse                                   155'000.00            0.00     155'000.00
     125 m1    neue Hauptleitung PE 160mm [mit Trennsystem Gde./ Kostenteiler]
               Total Leitungserneuerungen Netz Bürg                                        500'000.00

               Total Kreditanträge HV 2015                                              1'270'000.00      20'000.00
                                                                                                             +      1'250'000.00
1. Aeschi: Scheidgasse; Baumgarten – Mustermattli – Friedegg
        Ersatz von GG 120 mm, Jg. 1901 in Strassenfahrbahn

15
2. Spiez: mit Trennsystem Gde.
     2.1 Beatusstrasse, Gruebweg – Treppenweg See
     2.2 Gruebweg West, ABZ - Beatusstrasse
     2.3 Gruebweg Ost, Beautusstrasse – MFH Bürgstrasse
     2.4 Bürgring, Detailerschliessung ab HL Bürgstrasse
     2.5 Schachenstrasse, Belvédère – Schulhaus Hofachern

16
17
18
19
20
Sie können auch lesen