ACHTEIHN Kirche in Eiderstedt September bis November 2021 - Kirche auf ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland ACHTEIHN Kirche in Eiderstedt September bis November 2021 St. Peter-Ording und Tating Skulptur aus der vierten künstlerischen Intervention in St. Magnus, Tating Menschen | Termine | Glauben | Gott
Ihr Achteihn Sie haben die Wahl A m 26. September wird der neue Bundestag gewählt. Bei allem, was dann anders aussehen mag, wem immer Sie ihre Stimme geben werden, eins ist gewiss: Nach 16 Jahren wird Angela Merkel nicht mehr Bundeskanzlerin sein. Für uns und unsere Kirchengemeinden hoffen wir dann auf ein hoffentlich ganz normales Quartal, in dem unsere gewohnten Gottesdienste, Konzerte und Veranstaltungen nach einer mehr als anderthalbjährigen Zwangspause wieder stattfinden können. Wie das sein wird, ob mit Mundschutz oder ohne, ob mit Teilnehmerbegrenzung und Voranmeldung, dies stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Aber auch hier haben Sie die Wahl… Nehmen Sie unsere Angebote wahr! Auch wenn das Angebot des Fernsehgottesdienstes lange Zeit eine willkommene Alternative war, wir sind schon seit Monaten wieder präsent. Sie brauchen sich nicht einmal mehr vorher anzumelden Die Gruppen und Kreise treffen sich auch wieder. Neue Angebote sind auch dabei. Also machen Sie sich auf, treffen Sie auf Altgewohntes und auf bekannte Gesichter. Oder Sie geben sich einen Ruck, probieren Sie etwas Neues aus. Das Angebot ist sehr vielfältig. Sie haben die Wahl! Wie immer Sie sich entscheiden. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Redaktionsteam ACHTEIHN - September bis November 2021 3
Das geistliche Wort Herbsterwachen A m Mittwoch, den 22. September um 21.20 Uhr, ist es wieder soweit: Der Herbst erwacht. Das sagen zumindest mit der Zeit Rechenschaft ablegen zu müssen. Manchmal passiert es jedoch, dass ich bei dem routinierten Umgang Alexa, Siri und Co.. Auf jeden Fall können mit der Zeit gedanklich hängenbleibe wir jetzt die dicken Socken und Pullis und ich etwas von ihrer Befristung spü- aus der Kiste holen. Schluss mit Sommer. re. Dann wird mir Angst und Bange. Schade. Ich mag ja die helle Jahreszeit Fragen kommen auf, wie: Was habe ich lieber. Mit Herbst verbinde ich Mistwet- in der vergangenen Zeit alles gemacht, ter, frieren und erkältet sein. Ist halt so. was ist mir gelungen, was weniger? Was Da kann man nichts machen. Auswan- fange ich eigentlich mit meiner Zeit an? dern ist für mich grade keine Option. Wie viel davon habe ich noch? Also: Hinein in den Herbst mit seinen Das zu Ende gehende Kirchenjahr mit Farben und hoffentlich letzten warmen seinen Gedenk- und Feiertagen richtet Sonnenstrahlen und niedrig bleibenden unsere Aufmerksamkeit auf die Zeit als Corona-Zahlen. kostbares Geschenk. Ein geschenktes Ich kann mich ja auf den Kopf stellen, Jahr, ein geschenkter Tag oder eine ge- aber das Leben ändert sich. Alles kommt schenkte Stunde - das ist etwas anderes und vergeht und irgendwas beginnt als die Zeit, die man benutzt oder ver- wieder neu. Dadurch entsteht Abwechs- braucht. lung. Wenn alles immer gleich bliebe, Und auch wenn es mir eigentlich nicht wäre auch doof. passt, werde ich am 22. September Im Alltag gehe ich oft mit der Zeit um, um 21.20 Uhr mal rausgehen und den wie mit einer Ware, von der ich noch Herbst als geschenkte Zeit begrüßen. eine ganze Menge auf Lager habe. Ich Und freue mich dabei aber auch schon nehme sie in Anspruch, gebrauche und ein bisschen auf die Sommertage im verbrauche sie. Ich genieße es auch, nächsten Jahr. nicht immerfort über meinen Umgang Alexander Böhm 4 ACHTEIHN - September bis November 2021
Wir stellen vor Unsere Küster M it dieser Ausgabe eröffnen wir eine neue Serie. Es geht um unsere Küs- ter. Viele sind geringfügig beschäftigt, wenige sind noch hauptamtlich tätig. So unterschiedlich die Beschäftigungs- verhältnisse sind, so unterschiedlich sind auch die wahrgenommenen Tätigkeiten. Die Serie wird mit Karin Hartwig der Küsterin von St. Christian in Garding eröffnet. Sie ist seit zwei Jahren in der Kirchengemeinde tätig und verrichtet damit als zweite Küsterin nach dem langjährigen hauptamtlichen Küster Thomas Treichel ihre Aufgaben als ge- Küster, auf die eine Bedeutung des Wor- ringfügig beschäftigte Mitarbeiterin. tes „Wächter“ angesprochen, wird auch Nach wiederholten Vertretungsdiensten dieses mit einem kräftigen „Oh, Ja“ be- ist sie, als die Stelle vor zwei Jahren plötz- antwortet. Denn der größte Teil der bis- lich vakant wurde “hineingerutscht“, herigen Tätigkeit fiel in die Coronazeit, wie sie sagte. Denn sie ist schon lange in der es peinlich genau darauf ankam, ein bekanntes Gesicht der Kirche in der dass das Hygienekonzept eingehalten Landschaft Eiderstedt. Seit 24 Jahren ist wurde. Man hier und da schon einmal sie Kirchengemeinderätin. Fast genau so Konfirmanden darauf hinweisen musste, lange vertritt bzw. vertrat sie ihre Region wie man sich im Gottesdienst verhält… in der Synode des Kirchenkreises Eider- Aber auch die andere Bedeutung gefällt stedt nach der Fusion in Nordfriesland. ihr: „de vun de Küst“, die von der Küs- In beiden Gremien ist, bzw. war, sie stell- te des Gotteshauses, die die Menschen vertretende Präses. willkommen heißt und besonderes Au- Hier sehen wir sie auf einem ihrer Lieb- genmerk darauf legt, dass die Kirche lingsplätze vor dem Altar. Es war gar ordentlich aussieht und sich die Leute nicht so einfach für sie sich für einen wohlfühlen. Denn der größte Teil der Ar- Ort in dem alten Gemäuer zu entschei- beit vollzieht sich außerhalb der Öffent- den, durch das sie auch immer wieder lichkeit. Dabei achtet Karin Hartwig eben Gruppen führt: „Am liebsten mag ich die nicht auf die Stunden: „Man muss schon Seitenschiffe und die vielen Bilder, Ob`s einiges an Idealismus mitbringen, wenn nun das Fenster in der Taufkapelle mit man dieses Amt wahrnimmt. Manchmal dem Fischzug des Petrus oder eben wie hilft mir auch mein Mann,“ betont sie. hier der einzigartige van Achten Altar Mit dieser Einstellung ist sie weiterhin mit seinen zwei Seiten, der weihnachtli- herzlich willkommen. Wir wünschen ihr chen und der anderen ist,“ sagt sie. weiterhin viel Freude an ihrem Amt. ACHTEIHN - September bis November 2021 5
Klartext Nicht ewig drehen die Räder D er Klimawandel und der Kampf da- gegen sind fest als Bestandteil fast jeder Sonntags-Rede oder -Predigt in den Windanlagen, wie die auf der ande- ren Seite der Eider? Auf Eiderstedt gibt es nur eine sehr überschaubare Zahl von Politik und Kirche verankert. Das ist gut, Windrädern, mancher hätte gerne mehr. denn die Schöpfung zu bewahren ist Jetzt wiederum werden Flächen für So- eine Aufgabe für alle und für alle Zeit. laranlagen gesucht. Der Norden ist ein Der Weg von Rednerpult und Kanzel ins interessanter Standort, denn neben ei- alltägliche Leben ist aber ein steiniger, ner hohen Zahl an Sonnenstunden sorgt der für Streit und Spaltung sorgt. Das ist der Wind für stete Kühlung der Paneele, manchmal, aber nicht immer notwendig. was deren Effizienz fördert. Auch hier Sicher ist, dass der Stromverbrauch in lässt sich also mit entsprechenden In- den kommenden Jahren und Jahrzehn- vestitionen gutes Geld verdienen. Wäre ten gewaltig steigen wird. Nicht nur, weil es nicht also auch für Kirchengemein- immer mehr Elektro-Autos unterwegs den, die oft noch Land besitzen, eine sein werden und auch große landwirt- interessante Möglichkeit, sinkende Kir- schaftliche Maschinen auf Strom um- chensteuereinnahmen auszugleichen? gestellt werden. Auch die Produktion in Ja, das wäre es. Unternehmen und die Heizung zuhause Bei all den wirtschaftlichen Betrachtun- werden Strom statt Brennstoff nutzen. gen und Vorteilen gilt es aber immer, die Dazu kommt eine immer weitergehen- Dinge in die Balance zu bringen. Windrä- de Digitalisierung, durch die ganze Ge- der genau wie Solarparks sind vielleicht schäfte fast nur noch virtuell im – strom- nicht immer schön. Sie helfen aber, eine getriebenen – Datennetz existieren. schwierige Phase des Umbaus der Ener- Wenn mehr Strom gebraucht wird und giewirtschaft zu meistern. Sie werden trotzdem ohne Konsumverzicht das Kli- abgelöst werden, sobald es Alternativen ma geschützt werden soll, dann geht gibt. Und wer wollte zweifeln, dass die das nur mit grünem Strom. Strom aus er- technologische Entwicklung mit gro- neuerbaren Energien, aus Photovoltaik, ßen Schritten weitergeht? Wer heute aus Wind, aus Biomasse. Kernkraft schei- denkt, dass Windräder sich ewig drehen det angesichts der davon ausgehenden werden, liegt falsch. Solarparks werden Gefahren eher aus. Und wer wollte auch heute manche Fläche überschatten, die ein Kernkraftwerk als Nachbarn haben? Zukunft aber sieht anders aus. Insofern Ähnliches ist aber – und da entzündet ist es gut, sich über die Formen der Ener- sich mancher Streit – auch von den giegewinnung Gedanken zu machen Windrädern, Solarparks und Biogasan- und auch über Für und Wider zu streiten. lagen zu hören. Die sind gut, aber bitte Sicher aber ist, dass all das nur eine Mo- nicht in meiner Nähe, sagen die einen. mentaufnahme in der großen Aufgabe Die anderen sagen: Warum darf ich der Bewahrung der Schöpfung ist. nicht das gleiche Geld verdienen mit Bodo Scheffels 6 ACHTEIHN - September bis November 2021
Kirchensanierung Schockverliebt in Eiderstedt E s hat einen Umweg über die Karibik gebraucht, bis Anne Sax auf Eider- stedt ihren Traumjob gefunden hat. Eigentlich wollte sie eine Auszeit neh- men und um die Welt reisen. Doch Dank Corona mußte sie die Reise auf Trinidad abbrechen und ist nach Flensburg ge- zogen. Dort hat sie zum ersten Mal von dem Sanierungsprojekt für die Eider- stedter Kirchen gehört. „Nachdem ich das erste Mal hier war und das einmalige Ensemble gesehen habe, war ich richtig schockverliebt“. Und nun ist die studier- te Architektin dafür zuständig. Sie ver- komplett zerstört sind oder mit Zement tritt den Kirchenkreis und ist sozusagen ausgefüllt wurden, der verhindert, dass die Kommunikationszentrale zwischen das Wasser aus dem Mauerwerk ablau- allen, die sich um die Sanierung der Kir- fen kann. Genauso bei den alten Mau- chen kümmern. erankern. Die werden nicht einfach neu Geboren in Saarbrücken, hat Anne Sax geschmiedet, sondern lediglich vom sich viele Jahre in Hessen um die Sanie- Rost befreit und dann geschützt, damit rung historischer Häuser gekümmert. Es sie die Mauern nicht aufsprengen. Dazu ist etwas besonderes so alte Bausubs- kommen dann noch Dächer, Balken, tanz zu erhalten, sagt sie, „mit alten Häu- oder Fundamente. Einges wird wohl sern muß man wie mit alten Menschen auch erst in der Bauphase entdeckt wer- umgehen“. Mit Respekt und Achtung. den. „Hut ab vor dem Leben“ ist ihr Sanie- Und wann geht es los? Sobald die Aus- rungsmotto. Das gilt erst recht für so schreibungen fertig und genügend alte Kirchen wie auf Eiderstedt, die z.T. Handwerker gefunden sind, werden älter als 900 Jahre sind. Da gehören die die ersten Gerüste aufgebaut. Im April „Falten und Runzeln“ dazu, sie machen werden es dann vielleicht bereits sechs den Charakter aus. Deswegen sollen die Baustellen an sechs Kirchen sein, für die schönen alten Kirchen auch nicht rund- Anne Sax zuständig ist. erneuert, sondern in ihrer besonderen Michael Goltz Substanz erhalten werden. Die sind Spendenkonto schon so lange hier, „die gehören zur Fa- Kirchenkreis Nordfriesland milie“, mit all ihren Macken. IBAN: DE80 5206 0410 0206 4028 28 Das beginnt bei den alten Mauerfugen, BIC: GENODEF1EK1 wo nur die Teile erneuert werden, die www.eiderstedter-schutzengel. de ACHTEIHN - September bis November 2021 7
Friedhofswerk Nordfriesisches Friedhofswerk I n der letzten Ausgabe des Achteihn ha- ben Sie nichts von uns gehört – das lag aber nicht an einem Sommerloch, son- dern vielmehr an der fleißigen Weiterar- beit unserer Friedhofsmitarbeiter*innen, von der wir nun abschließend berichten können. Die Urnengemeinschaftsan- lagen „Urnengarten“ in Friedrichstadt sowie der „Geestgarten“ in St. Peter-Or- ding Bövergeest (erste Bilder erschienen in der Märzausgabe) sind mittlerweile vollständig bepflanzt. Und auch die im Dezember angekündigte Urnengemein- schaftsanlage „St. Nikolai“ in Uelvesbüll wurde in der Zwischenzeit fertiggestellt. Sie bieten die Möglichkeit für Beiset- zungen mit der anschließenden Pflege durch unsere Friedhofsgärtner*innen. Diese Grabart hat sich in der vergan- genen Zeit auf immer mehr Friedhöfen etabliert und ist eine gerne angenom- mene Entlastung für die Angehörigen. Es ist aber nicht nur das, die Urnenge- meinschaftsanlagen fügen sich durch ihre Gestaltung und Bepflanzung har- monisch in das Gesamtbild der Friedhö- fe ein und laden meist mit Sitzgelegen- heiten zum Verweilen ein. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern in allen Angelegenheiten rund um die The- men Beisetzung, Vorsorge und Grabpfle- ge. Melden Sie sich hierzu gerne unter der neuen Rufnummer unserer Zentrale in Garding: 04671/6029-840. Auf www. nfw.sh erhalten Sie weitere Informatio- nen und aktuelle Neuigkeiten. 8 ACHTEIHN - September bis November 2021
Diakonisches Werk Maulwürfe im Marienstift? N ein, kein Maul- wurf, sondern die Firma Siegfried Jungnickel zeigt ihre Arbeit im In- nenhof vom Mari- enstift. Es galt die alte Sandecke mit Rollrasen zu belegen und die Pflaster- steine so auszugleichen, dass keine Stol- pergefahr mehr für die Bewohnerinnen und Bewohner im Marienstift besteht. Jetzt freuen sich wieder alle im Haus über die renovierte Fläche und die Nut- Vorbereitungen und Gestaltung durch das zungsmöglichkeit bei sommerlichen Team von Siegfried Jungnickel (li. stehend) Temperaturen. Dienstjubiläum im Paul-Gerhardt-Haus Z u Beginn ihres Dienstes überraschte die Pflegedienstleitung Anke Hin- richsen ihre Mitarbeiterin Sarah Mar- quardsen mit Blumen und Urkunde zum Dienstjubiläum. Seit 10 Jahren ist die Pflegefachkraft zur Freude der Bewoh- nerinnen und Bewohner im Haus tätig. Wir danken Frau Marquardsen für die vergangenen 10 Jahre und freuen uns weiterhin auf eine gemeinsame Zukunft zum Wohle der Bewohner im Paul-Ger- hardt-Haus. Diakon Carsten Brinkmann Hotel - Restaurant Zum Goldenen Anker Wenn Sie wissen wollen, wie Fisch wirklich schmeckt. Familie Peters, Am Hafen 32, 25832 Tönning Pflegedienstleitung Anke Hinrichsen Telefon 04861 - 218 • Telefax 04861 - 5053 gratuliert Sarah Marquardsen info@hotel-goldener-anker.de - www.hotel-goldener-anker.de ACHTEIHN - September bis November 2021 9
Ihre Kirchengemeinde St. Magnus-Kirche zu Tating • St. Nikolai-Kirche in Ording • St. Peter-Kirche in St. Peter Gemeindebüro Olsdorfer Straße 19, Urlauberseelsorge 25826 St. Peter-Ording Andrea Streubier, Telefon 04863 / 2189 Telefon 04863 / 2260, Fax 04863 / 1544 streubier@kircheamurlaubsort.de buero@kirche-spot.de Friedhofsverwaltung Friedhofsver- www.kirche-spot.de band, Telefon 04862 / 217980 Öffnungszeiten Di-Fr. 9 bis 12 Uhr Küster und Hausmeister Bankverbindung/Spendenkonto Marco Hoffnauer, IBAN: DE38 5206 0410 7606 4028 28 Telefon 0157-38126875 Bitte geben Sie immer Verwendungs- Hans-Peter Boyens, Telefon 04862 / 923 zweck und Gemeindenamen an. Kirchengemeinderat: Pastorin Sylvia Goltz Telefon 04863/95145 Wolfgang Beushausen, Tel. 04863 / 4404 sylvia.goltz@kirche-spot.de Gaby Bombis, Tel. 04863 / 478142 Pastor Michael Goltz Claudia Boyens, Tel. 04862 / 103031 Telefon 04863/95145 Jörg Honecker, Tel. 01522 / 8618271 michael.goltz@kirche-spot.de Owe Klützke, Tel. 04862 / 8684 Kirchenbüro Waltraud Rüß, Tel. 04863 / 3652 Kirsten Kardel, Telefon 04863 / 2260 Bodo Scheffels, Tel. 04862 / 2019672 Kantor KMD Christoph Jensen, Andrea Streubier, Tel. 04863 / 2787 Telefon 04863 / 1879 christoph.jensen@kirche-spot.de Helmut Walter, Tel. 04863 / 5224 Ev. Kindertagesstätte Brigitte Ranft- Ruth Welk, Tel. 04863 / 8144 Ziniel, Telefon 04863 / 998950 Rainer Wilde, Tel. 04863 / 2108 Impressum Der ACHTEIHN wird herausgegeben vom Kirchengemeinderat der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Peter-Ording und Tating (ViSdP). Redaktion: Ute Böttcher, Alexander Böhm, Ralf-Thomas Knippenberg, Bodo Scheffels, Michael Goltz, Inke Schauer. Titelfoto: Mobby Michael Gehring Gesamtherstellung: Nordgrafik Druck + Verlag, Wesselburen. nordgrafik.falkner@t-online.de Gedruckt auf zertifiziertem Papier. Auflage: 3.500 Stück Redaktionsschluss für diese Ausgabe war am 31. Juli 2021, für die nächste Ausgabe ist es der 30. Oktober 2021. Die nächste Ausgabe erscheint zum 1. Dezember 2021. Kontakt: achteihn@kirche-eiderstedt.de ACHTEIHN - September bis November 2021 11
Kirche in St. Peter-Ording und Tating Unsere Gottesdienste Alle Gottesdiensttermine unter Vorbehalt. Zur Zeit der Drucklegung des Achteihn können wir nicht sicher einschätzen, welche Gottesdienste wir wirklich feiern können. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage www.kirche-spot.de. Dort finden Sie auch ein umfangreiches online-Angebot mit Gottesdiensten aus St. Peter und Tating. September Sonntag, 5. September St. Peter, 10 Uhr, Pastorin i.R. Gisela Mester-Römmer St. Magnus, 11.30 Uhr, Pastorin i.R. Gisela Mester-Römmer Sonntag, 12. September St. Peter, 10 Uhr, Pastorin Edelinde Koch-Hein Sonntag, 19. September St. Peter, 10 Uhr, Pastorin Edelinde Koch-Hein Sonntag, 26. September St. Peter, 10 Uhr, Pastorin i.R. Gisela Mester-Römmer Oktober Sonntag, 3. Oktober (Erntedank) St. Peter, 10 Uhr, Pastorin Sylvia Goltz St. Nikolai, Ording, 10 Uhr, Familiengottesdienst, Diakonin Streubier und Team St. Magnus, Tating, 11.30 Uhr, Pastorin Sylvia Goltz Sonntag, 10. Oktober St. Peter, 10 Uhr, Pastor Michael Goltz Sonntag, 17. Oktober St. Peter, 10 Uhr, Pastorin Sylvia Goltz Sonntag, 24. Oktober St. Peter, 10 Uhr, Pastorin Sylvia Goltz St. Magnus, 11.30 Uhr, Pastor Michael Goltz „Ausstellungsende Kunst in der Kirche“ Sonntag, 31. Oktober (Reformationstag) St. Peter, 10 Uhr, Pastorin Sylvia Goltz 12 ACHTEIHN - September bis November 2021
Kirche in St. Peter-Ording und Tating November Sonntag, 7. November St. Peter, 10 Uhr, Pastor Michael Goltz Sonntag, 14. November (Volkstrauertag) St. Peter, 10 Uhr, Pastorin Sylvia Goltz St. Magnus, Tating, 09.30 Uhr, Pastor Michael Goltz Mittwoch, 17. November (Buß- und Bettag) St. Peter, 19.30 Uhr, Pastorin Sylvia Goltz Sonntag, 21. November (Ewigkeitssonntag) St. Peter, 10 Uhr, Pastor Michael Goltz St. Magnus, Tating, 11.30 Uhr, Pastorin Sylvia Goltz Sonntag, 28. November (1. Advent) St. Peter, 10 Uhr, Pastorin Sylvia Goltz Kirche St. Peter (Dorf), Kirche St. Magnus (Tating), Kirche St. Nikolai (Ording) Am 3. Oktober feiern wir in St. Peter und in Tating Erntedank - wir freuen uns auf zwei schön geschmückte Kirchen. ACHTEIHN - September bis November 2021 13
Kirche in St. Peter-Ording und Tating Liebe Gemeindemitglieder, liebe Urlauber, liebe Kurgäste. „Alle gute Gabe kommt her von len singen, beten, danken, loben und se- Gott dem Herrn“ hen, was alles geerntet werden konnte S o singen wir – wenn der Herbstwind wieder über die Felder weht und das Erntedankfest langsam aber sicher nä- in diesem Jahr. „Ernte-Dank schmecken“ kann man im Marktcafé jeweils von 10 bis 12 Uhr her rückt. Am Sonntag, den 3. Oktober im Ev. Gemeindehaus am Marktplatz. 2021 feiern wir das Erntedankfest mit ei- Herbstgeschichten gibt es am 5., 8. und nem Familiengottesdienst um 10 Uhr in am 15. Oktober 2021 jeweils um 18 Uhr der St. Nikolai-Kirche in Ording. Wir wol- im Rahmen der Gute-Nacht-Geschich- te am oder im Gemeindehaus. Schaut doch einfach mal bei uns vorbei! Wir freuen uns auf euch! Weitere Informationen gibt es unter: www.kircheamurlaubsort.de Herbstliche Grüße! Bleibt behütet und beschützt! Diakonin Andrea Streubier und Nina Lorenzen und das Team der Urlauberseesorge Spo 14 ACHTEIHN - September bis November 2021
Kirche in St. Peter-Ording und Tating Kirchenmusik September Sonntag, 19. September Im Dialog I - Violine solo und Orgel solo 20.00 Uhr Werke von J. S. Bach, E. Ysaye u.a. St. Peter-Kirche Andrej Madatov, Violine Christoph Jensen, Orgel Sonntag, 26. September Orgelkonzert 20.00 Uhr Werke von J.S. Bach u.a. St. Magnus Kirche An der Paschen Orgel: Christoph Jensen Tating Oktober Sonntag, 10. Oktober Im Dialog II - Violoncello Solo und Orgel solo 20.00 Uhr Werke von Hildegard von Bingen, Sofia Gubai- St. Peter-Kirche dulina, Esaias Järnegaard, Martin Rane Bauck Lisa, Streich, J. S. Bach, J. Fr. Dandrieu Christina Meißner, Violoncello Christoph Jensen, Orgel November Sonntag, 21. November Orgelkonzert 20.00 Uhr Musik zum Ewigkeitssonntag St. Peter-Kirche mit Werken von J. S. Bach, O. Messiaen u.a. Christoph Jensen, Orgel 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit: vom 11. August bis 6. Oktober 2021, im- mer mittwochs um 10 Uhr in der St. Peter-Kirche. Christoph Jensen Flötengruppen Kinderchor nach Vereinbarung sieben bis zwölf Jahre Kantorei donnerstags 15 bis 16 Uhr dienstags 19.30 bis 21.30 Uhr Posaunenchor Informationen bei Christoph Jensen, donnerstags 18.30 Uhr bis 20 Uhr Telefon 04863 1879 Spatzenchor christoph.jensen@kirche-spot.de vier bis sechs Jahre dienstags 15.30 Uhr bis 16 Uhr ACHTEIHN - September bis November 2021 15
Kirche in St. Peter-Ording und Tating Erster St. Peteraner Gospel-Tag Ein Gospel-Workshop für Sänger und Sängerinnen in der St. Peter Kirche Am Samstag, 28.8. findet in der St. Pe- ter Kirche ein Gospel-Workshop statt. Pastorin Sylvia Goltz, die seit 20 Jah- ren Gospelchöre leitet, wird an einem Tag mit den Sängern und Sängerinnen ein Programm mit afrikanischen und englischen Gospels einüben und dann Abends als Konzert präsentieren. Der Gospeltag dauert von 10 bis 18 Uhr mit gemeinsamen Essenspausen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr in der St. zu singen. Notenkenntnisse sind nicht Peter Kirche. Falls die Situation es im erforderlich. Um besser planen zu kön- Herbst erlaubt, wird es am 30.10. einen nen, bittet Sylvia Goltz um Anmeldung zweiten Gospeltag geben. per mail oder Tel.: sylvia.goltz@kirche- Mitmachen können alle, die Lust haben spot.de oder 04863-95145. Jugendgruppe Restauration Strand. Nachtwanderung. Ausflüge. in Handarbeit Games on- und offline. Oder einfach nur Herzlichen Dank an Pastor Sönke Han- unterhalten. Was auch immer. Wir wol- sen. Der Vorsitzende des „Fördervereins Eiderstedter Kirchen“ hat die Kirchentür der Tatinger Kirche in Eigenarbeit neu aufgearbeitet und gestrichen. len gerne mit einer Jugendgruppe star- ten. Erster Termin ist Freitag, 20. August, 18 Uhr, im Gemeindehaus. Alter zwi- schen 12 und 16 – mal sehen, was geht. Wir freuen uns auf Euch. Infos bei Michael Goltz; 04863-95145; michael.goltz@kirche-spot.de; insta: augengebete ACHTEIHN - September bis November 2021 17
Kirche in St. Peter-Ording und Tating Sibbe-Boiens-Epitaph restauriert A ls vor zwei Jahren das Epitaph an der Südseite der Kirche abgehängt wurde, gab es zunächst eine Überra- was sie gemacht hat, ist leider nicht be- kannt. Es gibt keine Kirchenbücher oder andere Tatinger Quellen aus dieser Zeit. schung. Die Restauratoren entdeckten Ohne die großzügige Unterstützung des „Fördervereins Eiderstedter Kirchen“ wäre die Restaurierung nicht möglich gewesen. Der Förderverein hat mit bei- nahe 20.000 Euro mehr als die Hälfte der Kosten übernommen. Ganz herzlichen Dank dafür. Am 2. Advent, 5. Dezember, um 11.30 Uhr wird die Restauration in einem Got- tesdienst gefeiert. die Reste eines alten Wandbildes, das jedoch nicht mehr zu rekonstruieren war. So entschied man sich, das Epitaph zu restaurieren und es an seinem ange- stammten Platz wieder aufzuhängen. In mühsamer Kleinarbeit hat Restaurator Markus Freitag die Bilder und Figuren gesäubert, repariert und wo nötig die Farben erneuert. Seit Pfingsten hängt es nun endlich wieder in der Tatinger Kir- che. Das Sibbe-Boiens-Epitaph ist eine ech- te Besonderheit in der Tatinger Kirche. Erstens, weil es einer Frau gewidmet ist und zweitens weil es eines der wenigen Bilder der „Eiderstedter Tracht“ zeigt: Die Verstorbene ist mit Flügelhaube und Schmuck portraitiert. Epitaphe wurden ursprünglich von reichen Familien ge- stiftet, um sich und die eigenen Leis- tungen prominent zu präsentieren. Man konnte auf diese Weise zeigen, was man hat. Heute sind es Zeugnisse vergange- ner Zeiten. Wer Sibbe Boiens war und 20 ACHTEIHN - September bis November 2021
Kirche in St. Peter-Ording und Tating Kunst in Tating und in 3D N och bis zum 24. Oktober 2021 läuft in der Tatinger St. Magnus-Kirche die vierte Neugestaltung. Die Künstler Annet- gedruckt. Beide Werke stammen von Prof. Christian Hahn, von Annette Streyl kommt bald noch einer der Gargoyles dazu, die in te Streyl und Christian Hahn haben Werke der Fensterlaibung neben der Kanzel zu für den Kirchenraum geschaffen. Bis zum sehen sind. 31. Juli 2021 zählte die Ausstellung 6.536 Auch als virtuelle Ausstellung ist die vierte Besucher. Seit 1. August werden zudem Neugestaltung von St. Magnus zu sehen. auf einem 3D-Drucker kleine Nachbildun- Unter kunst.kirche-spot.de sind zwei Links gen zweier Kunstwerke gedruckt – die zu finden. Einer führt zu den Werken in verkauft werden. einem dreidimensionalen Ausstellungs- Die „Madonna“ und eines der „Heads in an raum. Der andere zeigt den gesamten Kir- Egg“ wurden aufwändig gescannt, in 3D- chenraum inklusive Kunst in 3D. Modelle umgebaut und werden jetzt aus- 22 ACHTEIHN - September bis November 2021
Kirche in St. Peter-Ording und Tating Einschulung in St. Peter-Ording und Tating 39 Schülerinnen und Schüler wurden Anfang August eingeschult. Bei strahlendem Wetter hatten die Kinder viel Spaß mit Pastorin Sylvia Goltz und ihrer Handpuppe „Jakob“, die manchmal ein unvorhersehbares Eigenleben entwickelt. Und weil Gottesdienste, wo man nur„rum- sitzt“ langweilig sind, mußten sich Eltern, Schüler und Verwandte ordentlich bewe- gen und mit Hilfe eines Zollstocks messen, was wichtig im Leben sein kann. ACHTEIHN - September bis November 2021 23
Wir wünschen Allen einen gesegneten und gesunden Spätsommer/ Herbst. www.kirche-spot.de Kirchengemeinde St. Peter-Ording und Tating Olsdorfer Straße 19, 25826 St. Peter-Ording Telefon 04863 - 2260
Sie können auch lesen