Rundmail Datenschutz - Weblaw

Die Seite wird erstellt Rafael Fischer
 
WEITER LESEN
Rundmail Datenschutz - Weblaw
Rundmail Datenschutz
18. August 2021

   www.weblaw.ch/datenschutz ist die Weblaw Themenseite Weblaw Datenschutz
   datenschutz@lists.weblaw.ch ist die Mailadresse, um an die Liste zu schreiben

Sehr geehrte Damen und Herren

Es freut uns, Ihnen das 44. Weblaw Rundmail Datenschutz zuzustellen. Sie können
uns gerne eigene Beiträge, Hinweise oder Feedback zustellen:
(datenschutz@lists.weblaw.ch). Wir prüfen die Einsendungen und schalten sie frei
oder nehmen mit Ihnen Rücksprache.

Für weitere Informationen verweisen wir Sie gerne auf unsere Datenschutz Themen-
seite: https://www.weblaw.ch/datenschutz
Sie finden dort das Archiv mit den bisherigen Ausgaben dieses Rundmails (seit
2015), viele Podcasts zum Datenschutzrecht, eine thematische Linksammlung (Da-
tenschutz-Toolbox), Blogbeiträge sowie Lese-Empfehlungen.

Wir freuen uns auf Reaktionen, beste Grüsse

Ursula Uttinger, Michal Cichocki, Franz Kummer und Sascha Lanz
Moderatoren der Datenschutz Mailingliste
1 von 10

Inhaltsverzeichnis
   1.      Veranstaltungen und Podcasts.......................................................................2
   2.      Behörden, Gerichte und Parlamente Schweiz ................................................4
   3.      Europäischer Datenschutzbeauftragter ..........................................................5
   4.      Behörden, Gerichte und Parlamente Europa und weltweit .............................6
   5.      Varia ...............................................................................................................8
   6.      Jobs ................................................................................................................9
   7.      Weblaw Forum LegalTech «Die Regulierung von Blockchain-Technologie»10
2 von 10

1.         Veranstaltungen und Podcasts
«Predictive Policing»-Einsatz von Algorithmen bei Schweizer Polizei- und
Strafbehörden
Die vorausschauende Polizeiarbeit (engl. «Predictive Policing») stützt sich auf die
Analyse von Daten, um Gefahrenherde und/oder potenzielle Gefährder/Opfer zu er-
kennen und entsprechend zu reagieren. So werden z.B. zur Früherkennung von
möglichen Verbrechen computergestützte Instrumente eingesetzt, welche weitere
Delikte in einem bestimmten Gebiet voraussagen können.

Wann:         2. September 2021, 17:00 bis ca. 19:00 Uhr
Wo:           Securitas AG, Kalkbreitestrasse 51, 8036 Zürich
     Link

14. Schweizerischer Datenschutzrechtstag: Die Revision des Datenschutzge-
setzes des Bundes
Die zweisprachige Tagung soll eine Übersicht über die revidierten Gesetzesbe-
stimmungen geben sowie Fragen zur Einordnung des revidierten DSG in den in-
ternationalen Kontext beantworten.
Weitere aktuelle Fragestellungen auf dem Gebiet des Datenschutzrechts werden
anhand der aktuellen Rechtsprechung erörtert und in Ateliers vertieft besprochen.

Datum: 10. September 2021, Universität Freiburg.
     Anmeldung

     Programm

Datenschutz und die Pandemie: Screening, Impfung, Ermittlung von Kontakt-
personen
Die Covid-19-Pandemie bringt es mit sich: Arbeitgeber, Behörden aber auch Dritte
verlangen Informationen, die klar besonders schützenswert sind, sie wollen Informa-
tionen über die Gesundheit beziehungsweise ob jemand ein Covid-Zertifikat hat. Die-
ses Zertifikat zeigt aber auch, ob jemand genesen, geimpft oder «nur» getestet ist.

Wir freuen uns, Sie zu einer Veranstaltung einzuladen, die von ASDPO (l’Association
Suisse des Délégués à la Protection des Données) und SHPP (Swiss Healthcare
Privacy Professionals) zusammen organisiert werden.
Datum:       30. September 2021, 14:00 – 16:00 Uhr
Wo:          Forum Südland, Effingerstrasse 15, 3001 Bern
Anmeldung: E-Mail an info@shpp.ch / Link
3 von 10

CAS Data Privacy Officer
Fachkenntnisse zur Ausübung der Funktion des/der betrieblichen Datenschutzver-
antwortlichen.
Datum: 23. Oktober 2021 (Dauer: 5 Monate),
Unterricht: Freitag/Samstag Rotkreuz, Hochschule Luzern – Informatik
   Link

Fachkurs Revision DSG und DSGVO/GDPR
In diesem Kurs wird insbesondere auf die Neuerungen des Schweizerischen Daten-
schutzgesetzes eingegangen. Start 16. September 2021 (Dauer: 3 Tage), Unterricht:
Donnerstag, Freitag, Samstag / Rotkreuz, Hochschule Luzern – Informatik
   Link

    Weblaw Podcasts zum Thema Datenschutz Hier klicken
4 von 10

2.         Behörden, Gerichte und Parlamente Schweiz
(BVerwG): Urteil A-5921/2020: Die mit der Ausgabe des SwissPass zusammenhän-
gende Datenerhebung ist zivilrechtlicher Natur, 29.07.2021
   Link

(EDÖB) Empfiehlt Verwendung des datenschutzfreundlichen Covid-Zertifikats Light
für Veranstaltungen in der Schweiz, 19.07.2021
   Medienmitteilung

(EDÖB) Pandemiebekämpfung – Bewährungsprobe für Datenschutz und Öffentlich-
keitsprinzip, 29.06.2021
   Medienmitteilung

(BGer) Zuständigkeit betreffend Entscheid über Einsicht in Dokumente der Konferenz
der kantonalen Gesundheitsdirektion, 14.06.2021
   Link
Siehe dazu Dominik Kawa, BGer 1C_370/2020: Interkantonales Öffentlichkeitsprin-
zip?, datenrecht.ch, 16.07.2021

(BVers) Interpellation Glättli (21.3580): Regulierung der Gesichtserkennung im öf-
fentlichen Raum, 05.05.2021
   Link

(EDÖB) 28. Tätigkeitsbericht 2020/21, 31.03.2021
   Link
Siehe dazu Michal Cichocki, Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauf-
tragter (EDÖB) veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2020/21, LawBlogSwitzerland,
31.07.2021
   Link

Michal Cichocki, Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
(EDÖB) gibt weitere Guidance im Zusammenhang mit der Bekanntgabe von Perso-
nendaten in die USA, LawBlogSwitzerland, 16.8.2021
   Link
5 von 10

3.         Europäischer Datenschutzbeauftragter
(EDPB) Guidelines 04/2021 on codes of conduct as tools for transfers, 07.07.2021
   Link

(EDPB/EDPS) Call for ban on use of AI for automated recognition of human
features in publicly accessible spaces, and some other uses of AI that can
lead to unfair discrimination, 21.06.2021
   Link

(EDPB) Recommendations 01/2020 on measures that supplement transfer
tools to ensure compliance with the EU level of protection of personal data
Version 2.0, 18.06.2021
   Link
6 von 10

4. Behörden, Gerichte und Parlamente Europa und
weltweit
(IT) GPDP: The GPDP has ordered Deliveroo Italy to pay a fine of 2,5mio euros for
unlawfully processing the personal data of about 8000 riders, 02.08.2021
   Link

(US) Zoom Agrees to Pay $85M to Settle Class Action, 04.08.2021
    Link

(LUX) Luxembourg DPA Fines Amazon 746 Million Euros for GDPR Violations,
29.07.2021
   Link

(NLD) Autoriteit Persoonsgegevens: TikTok fined EUR 750’000 for violating chil-
dren’s privacy, 22.07.2021
   Link

(DE) OLG Bremen Urteil 1 W 18/21: Kein Anspruch auf Schadensersatz nach Art. 82
DSGVO ohne Vorbringen zum Eintritt eines materiellen oder immateriel-len Scha-
dens und keine Vorlagepflicht nach Art. 267 AEUV im Prozesskosten-hilfeverfahren,
16.06.2021
   Link

(DE) BGH-Urteil VI ZR 576/19: Umfang des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSG-
VO, 15.06.2021
   Link

(DE) Oberverwaltungsgericht NRW Urteil 16 A 1582/20: Anspruch auf unentgelt-liche
Kopie der eigenen Examensklausuren, 08.06.2021
   Link

(DE) OVG Schleswig Beschluss 4 MB 14/21: Auskunftverweigerung im Daten-
schutzrecht, 28.05.2021
   Link
7 von 10

(ESP) Spanish DPA Fines Supermarket Chain 2,520,000 EUR for Unlawful Use of
Facial Recognition System, 05.05.2021
   Link
Siehe dazu Andrews Kurth, huntonprivacyblog.com, Spanish DPA Fines Supermarket
Chain 2,520,000 EUR for Unlawful Use of Facial Recognition System, 30.06.2021

(AUT) OGH-Wien Urteil 6Ob35/21x: Vorlage an EuGH zum Schadensersatz im Da-
tenschutz, 15.04.2021
   Link

(FR) CNIL : Chatbots, les conseils de la CNIL pour respecter les droits des per-
sonnes, Februar 2021
   Link
Siehe dazu Lukas Bühlmann und Damian George, CNIL: Hinweise zum datenschutzkonfor-
men Einsatz von Chatbots, mll-news.com, 14.06.2021
8 von 10

5.         Varia
ME PHILIPPE EHRENSTRÖM, La décision individuelle automatisée, le-droit-du-
travaille-en-Suisse, 15.08.2021
     Link

Zoom will Kundschaft mit 85 Millionen US-Dollar entschädigen, Kevin Fischer,
netzwoche.de, 02.08.2021
     Link

DAVID VASELLA, Zum Entwurf der revidierten VDSG: eine verpasste Chance, daten-
recht.ch, 17.07.2021
     Link

THOMAS ZERDICK, Is the future of privacy synthetic?, EDPB Blog, 14.07.2021
     Link

Schrems: Vorlagefragen des OGH an den EuGH, 23.06.2021
     Link
Siehe dazu David Vasella, Schrems: Vorlagefragen des OGH an den EuGH: daten-
recht.ch, 01.08.2021

Neuer Infoservice des Zentralarchivs für Tätigkeitsberichte der Bundes- und der Lan-
desdatenschutzbeauftragten sowie der Aufsichtsbehörden für den Datenschutz
(ZAfTDa)
     Link

Kanton Zürich: Schnell mehr Privatsphäre auf Instagram und Tiktok – neue Vi-deos,
30.06.2021
     Link

UK Department for Digital, Culture, Media and Sport: A business guide for protecting
children on your online platform, 29.06.2021
     Link
9 von 10

6.         Jobs

                  Eidgenössische Zollverwaltung EZV sucht Datenschutzbe-
                  rater/in (80-100% / Bern)
                    Link
                  Stv. Datenschutzbeauftragte/r – Abteilungsleiter/in
                    Link
10 von 10

7. Weblaw Forum LegalTech «Die Regulierung von
Blockchain-Technologie»

Dieses Jahr findet das Weblaw Forum LegalTech in leicht abgewandelter Form statt.
An 5 Terminen, verteilt über das Jahr 2021, tauschen wir uns mit Expertinnen und
Experten zum Themenkreis "New Tech - New Laws?" aus. Jeder Termin widmet sich
der Regulierung von neuen Technologien.

Termine und Inhalte:

20.05.2021: Regulierung von Künstlicher Intelligenz in Europa
24.06.2021: Fokus eGovernment, Justitia 4.0, E-ID (Programm)
26.08.2021: Die Regulierung von Blockchain-Technologie
28.10.2021: Fokus Dokumentenautomatisierung
25.11.2021: Fokus Datenschutz

    www.weblaw.ch/forum ist die Weblaw Themenseite Weblaw Forum
    @weblaw #weblawforum Instagram Profil
Sie können auch lesen