Rundschreiben März 2022 - Rundschreiben FVSL - Fußballverband Stadt Leipzig eV

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Geyer
 
WEITER LESEN
Rundschreiben März 2022 - Rundschreiben FVSL - Fußballverband Stadt Leipzig eV
Rundschreiben FVSL          März 2022                    Seite 1 von 11

                     Rundschreiben
                      März 2022

                           Am Sportforum 3
                            04105 Leipzig
                          Tel.: 0341/4625646

                 www.Fussballverband-Stadt-Leipzig.de
                 Info@Fussballverband-Stadt-Leipzig.de

                       Redaktionsschluss: 07.03.2022
                        Erscheinungstag: 07.03.2022
Rundschreiben März 2022 - Rundschreiben FVSL - Fußballverband Stadt Leipzig eV
Rundschreiben FVSL                        März 2022                             Seite 2 von 11

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis                                                                               Seite
1.      Informationen des Verbandes                                                                 3
1.1.    Informationen zum Spielbetrieb: Wichtige Hinweise zum Spielbetrieb innerhalb
        des FVSL ab dem Wocheende 05./06. März 2022                                                3-4
1.2.    Schweigeminute unter dem Motto "Der Fußball steht für Frieden und Solidarität"              5
1.3.    Vereinsberatung                                                                             6
1.3.1. Lieferung von Sand                                                                           6
1.3.2. Bereitstellung von Pflegegeräten zur Selbstnutzung                                            6
1.3.3. Düngerangebot                                                                                 6
2.     Sitzungen des Vorstandes und der Ausschüsse                                                   6
3.     Spielausschuss                                                                                7
3.1.   Übersicht über die weiteren Pokaltermine                                                      7
4.     Jugendausschuss                                                                               8
4.1.   Rückrunde der E- und F-Juniorenstaffeln                                                       8
4.2.   Rückrunde der D-Junioren Stadtliga                                                            8
4.3.   Tag des Kinderfußballs                                                                        8
4.4.   Sparkassen-Lipsiade                                                                           8
4.5.   Vormerken: Leipziger Viertelfinale                                                            8
5.     Schiedsrichterausschuss                                                                       9
5.1.   Schiedsrichter Anwärterlehrgang Frühjahr 2022                                             9-10
Rundschreiben März 2022 - Rundschreiben FVSL - Fußballverband Stadt Leipzig eV
Rundschreiben FVSL                   März 2022                          Seite 3 von 11

1.   Informationen des Verbandes

1.1. Informationen zum Spielbetrieb: Wichtige Hinweise zum Spielbetrieb
      innerhalb des FVSL ab dem Wochenende 05./06. März 2022
     Neu ab 4. März 2022: Sächsische Corona-Schutz-Verordnung

     Nähere Informationen zur Corona-Schutz-Verordnung ab 4. März 2022
     Das Kabinett hat in seiner Sitzung am 01. März 2022 eine Corona-Schutz-Verordnung be-
     schlossen, welche die bisherige Corona-Notfall-Verordnung ablöst. Sie tritt am 4. März
     2022 in Kraft und gilt aufgrund der dann auslaufenden rechtlichen Grundlage im Infektions-
     schutzgesetz des Bundes bis einschließlich 19. März 2022.
     Angesichts der aktuellen Lage in den Krankenhäusern hat sich die Staatsregierung auf wei-
     tere Lockerungen verständigt. Mit der Schutz-Verordnung sind keine Schließungen oder all-
     gemeine, von der Bettenbelegung abhängige Maßnahmen mehr vorgesehen. Die Staatsregie-
     rung behält sich jedoch die Möglichkeit vor, bei Überschreiten der Belastungsgrenzen von
     420 mit COVID-19-Patienten belegten Intensivbetten oder 1.300 mit COVID-19-Patienten
     belegten Normalbetten, weitere Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
     Grundlagen
     Das Alkoholverbot für öffentliche Plätze, welches bislang von den kommunalen Behörden
     verhängt werden konnten, entfällt zukünftig.
     Eine Kontakterfassung ist nur noch in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
     verpflichtend vorgesehen.
     Die Pflicht zum Tragen einer FFP-2-Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen
     von Einrichtungen, Läden oder Angeboten bleibt bestehen.
     Kultur, Freizeit, Sport und Großveranstaltungen
     Für sämtliche Kultur- und Freizeiteinrichtungen wie auch -veranstaltungen mit höchstens
     1.000 gleichzeitigen Teilnehmern muss ein Nachweis nach der 3G-Regel erbracht werden.
     Es gelten folgende Kapazitätsbeschränkungen:
        im Innenbereich maximal 60 Prozent Auslastung, höchstens 6.000 Personen gleichzeitig
        im Außenbereich maximal 75 Prozent, höchstens 25.000 Personen gleichzeitig
Rundschreiben März 2022 - Rundschreiben FVSL - Fußballverband Stadt Leipzig eV
Rundschreiben FVSL                  März 2022                           Seite 4 von 11

    Veranstalter von Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 gleichzeitigen Besuchern können
    zwischen dem Zugang nach der 2G- oder 3G-Regel wählen. Bei 2G sind die oben genannten
    Kapazitätsbeschränkungen von 60 Prozent (max. 6.000 Personen) oder 75 Prozent (max.
    25.000 Personen) anzuwenden, während beim 3G-Modell eine Begrenzung auf 50 Prozent
    der Höchstkapazität greift.
    Sowohl bei kleineren, als auch Großveranstaltungen muss keine Maske am eigenen Platz ge-
    tragen werden.
    Die Beschränkungen und Zugangsregeln gelten ebenfalls für Sportveranstaltungen.
    Die Nutzung von Sportstätten im Innenbereich ist mit 3G-Nachweis möglich. Im Außenbe-
    reich ist kein Nachweis erforderlich.
    Die neue Corona-Schutz-Verordnung ist auf die Themen, die die sportlichen Bereiche be-
    treffen, gekürzt worden. Die vollständige Corona-Schutzverordnung des Freistaates Sachsen
    entnehmen Sie bitte der Homepage des Freistaates Sachsen unter
    www.coronavirus.sachsen.de/
    Die Stadt Leipzig bzw. das Amt für Sport haben die für die Sportstätten der Stadt Leipzig
    geänderten Regelungen der Corona-Schutz-Verordnung, bekannt gemacht. In der Anlage 1
    zum Rundschreiben sind diese aufgelistet. Diese Regelungen sínd sowohl von den Päch-
    tern der Sportanlagen als auch von allen anderen an den Spielen beteiligten Mannschaften
    und Personen einzuhalten.
    Der Fußballverband Stadt Leipzig e.V. weist darauf hin, dass ab dem 4. März 2022 die
    Nachweise für Corona bedingte Spielverlegungen bei den zuständigen Staffelleitern der je-
    weiligen Ausschüsse vorab zwingend eingereicht werden müssen, um eventuelle Rechts-
    streitigkeiten auszuschließen. Wir appellieren an die sportliche Fairness und Kollegialität
    gegenüber den sportlichen Gegnern, damit ein regulärer Spielbetrieb wieder in Gang gesetzt
    werden kann und nicht die Sportgerichte am „grünen Tisch“ entscheiden müssen.
Rundschreiben FVSL                   März 2022                          Seite 5 von 11

1.2. Schweigeminute unter dem Motto "Der Fußball steht für Frieden und
      Solidarität"

     Liebe Vereinsvertreter, wir hatten euch in der Vorwoche über die Aktion des DFB und der
     DFL:

     LIGEN PLANEN MINUTE DES INNEHALTENS FÜR FRIEDEN UND
     SOLIDARITÄT

     informiert und hatten die Vereine des FVSL e.V. aufgerufen, sich dieser Aktion ebenfalls
     anzuschließen.

     Der FVSL e.V. möchte diese Aktion auch in den nächsten Wochen fortsetzen, unabhängig
     davon was der DFB bzw. die DFL für ihre Ligen vorgeben, so lange die kriegerische Ag-
     gression Rußlands gegenüber dem Volk der Ukraine fortgesetzt wird, sollte diese Aktion
     auch weiterhin durchführt werden.

     Wir bitten auch weiterhin vor jedem Spiel innerhalb des FVSL eine Schweigeminute unter
     dem Motto „der Fußball steht für Frieden und Solidarität“ durchzuführen.

     Wir bitten die Vereinsverantwortlichen, diese Information an die Mannschaften durchzustel-
     len. Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
Rundschreiben FVSL                   März 2022                          Seite 6 von 11

1.3. Vereinsberatung
1.3.1. Lieferung von Sand
     Der FVSL hat auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit über seine Partner Leistungen zur
     Platzpflege zu organisieren:

     Lieferung von gewaschenen Sand/Kies (Korngröße 0-2)
     Anlieferung per LKW:       3-Achser 11,30 €/t, inklusive Transport und MwSt.
                                Sattelzug 10,11€/t, inklusive Transport und MwSt.

1.3.2. Bereitstellung von Pflegegeräten zur Selbstnutzung
     Rennovationszug: Traktor, Besander, Aerifizierer pro Spielfelder
     650,00 € netto zzgl. Transportkosten 175,00 €

     Bei Bedarf Anhängevertikutierer (Tielbürger)
     120,00 €/pro Spielfeld zzgl. MwSt.

     Bei Bedarf Nachsaatgerät
     145,00 €/pro Spielfeld zzgl. MwSt.

     Zur Beachtung: zu den Geräten erfolgt bei Bedarf eine Einweisung. Die Bedienung der Ge-
     räte erfolgt durch einen vom Verein beauftragten Sportfreund*in.

1.3.3. Düngerangebot
     In der Anlage 2 zum Rundschreiben finden Sie das Düngerangebot der Firma BayWa.

     Eventuell notwendige Rückfragen bzw. Bestellungen über den Vereinsberater Thomas
     Schleif (Handy: 0177/3313757)

2.   Sitzungen des Vorstandes und der Ausschüsse
     Im Monat März 2022 werden die Sitzungen des Vorstandes und der Ausschüsse überwie-
     gend als Video- oder Telefonkonferenzen durchgeführt.
Rundschreiben FVSL                    März 2022                           Seite 7 von 11

3.   Spielausschuss

3.1. Übersicht über die weiteren Pokaltermine
     Herren:

     Vierte Runde (Achtelfinale)    Ostern, 16.-18.04.2022, 15.00 Uhr, 8 Spiele
     Fünfte Runde (Viertelfinale)   Mittwoch, 25.05.2022, 18.00 Uhr, 4 Spiele
     Sechste Runde (Halbfinale)     Pfingsten, 04.-06.06.2022, 15.00 Uhr, 2 Spiele
     Siebente Runde (Finale)        Samstag, 25.06.2022, 16.00 Uhr in Panitzsch

     Senioren Ü35:

     Vierte Runde (Viertelfinale) Ostern, 16.-18.04.2022, 13.00 Uhr, 4 Spiele
     Fünfte Runde (Halbfinale)    Mittwoch, 25.05.2022, 18.00 Uhr, 2 Spiele
     Sechste Runde (Finale)       Samstag, 25.06.2022, 13.00 Uhr in Panitzsch

     Altsenioren Ü40:

     Vierte Runde (Viertelfinale) Donnerstag, 14.04.2022, 18.30/19.00 Uhr, 4 Spiele
     Fünfte Runde (Halbfinale) Mittwoch, 25.05.2022, 18.30 Uhr, 2 Spiele
     Sechste Runde (Finale)       Freitag, 24.06.2022, 19.00 Uhr in Panitzsch
Rundschreiben FVSL                    März 2022                            Seite 8 von 11

4.   Jugendausschuss

4.1. Rückrunde der E- und F-Juniorenstaffeln
     Die Spielpläne für die Rückrunde der E- und F-Junioren sind online. Spielverlegungen sind
     per Antrag möglich. Spielabsagen sind mit Nachweisen (positive Tests, Quarantäneanord-
     nungen, etc.) möglich.

4.2. Rückrunde der D-Junioren Stadtliga
     Die Rückrunde der D-Junioren Stadtliga wird am 13.03.2022 geplant, wenn alle Nachhole-
     spiele durchgeführt sind. Es wird wie geplant eine Aufstiegs- und eine Platzierungsrunde
     geben. Der erste Spieltag findet am Wochenende 19./20.03.2022 statt.

4.3. Tag des Kinderfußballs
     Am 01.05.2022 wird der Sächsische Tag des Kinderfußballs stattfinden. Die Veranstaltung
     soll in Form eines Kinderfußballfestivals stattfinden und die vielfältigen Möglichkeiten der
     neuen Spielformen im Kinderfußball präsentieren. Die Ausschreibung und alle weiteren In-
     formationen folgen. Vereine, die Interesse an der Ausrichtung dieses Tages haben, melden
     sich gern bei der Vorsitzenden des Jugendausschusses Marianne Hahn (E-Mail: Marianne-
     wenzel-fvsl@gmx.de).

4.4. Sparkassen-Lipsiade
     Die Sparkassen-Lipsiade der Stadt Leipzig im Fußball für die Altersklassen D- bis G-
     Junioren finden am Wochenende 09./10.07.2022 auf der Sportanlage der SG Taucha 99
     statt. Die Ausschreibungen zu den einzelnen Turnieren folgen zeitnah.

4.5. Vormerken: Leipziger Viertelfinale
     Auch in diesem Jahr wollen Porsche und RB Leipzig wieder fußballbegeisterte Mädchen
     und Jungen auf den Fußballplätzen willkommen heißen und die besten Kicker der Stadtvier-
     tel Nord, Ost, Süd und West ermitteln. Die Ausschreibung mit den Terminen, Teilnahmebe-
     dingungen und Anmeldeformalitäten finden Sie in der Anlage 3 des Rundschreibens. An-
     gesprochen sind für diese Turnierform Schulmannschaften, Straßenmannschaften und natür-
     lich auch Vereinsmannschaften in den Altersklassen U11 und U14.
Rundschreiben FVSL                   März 2022                          Seite 9 von 11

5.   Schiedsrichterausschuss

5.1. Schiedsrichter Anwärterlehrgang Frühjahr 2022
     Wie bereits auf verschiedenen Kanälen angekündigt, soll im März/April 2022 der nächste
     Anwärterlehrgang stattfinden. Nach der positiven Erfahrung der letzten Lehrgänge wird der
     neue Lehrgang digital stattfinden.

     Der Anwärterlehrgang wird daher im folgendem Zeitraum stattfinden: 13.03. – 31.03.2022.
     Innerhalb dieses Zeitraumes sind 3 Videokonferenzen geplant:
        Sonntag, 13.03.2022, 9.30 Uhr – 12.30 Uhr
        Sonntag, 20.03.2022, 9.30 Uhr – 12.30 Uhr
        Sonntag, 27.03.2022, 9.30 Uhr – 12.30 Uhr
     Die Videokonferenzen zielen darauf ab, offene Fragen zu den Inhalten des Selbststudiums
     zu klären sowie ausgewählte Regeln zu besprechen.

     Im Zeitraum vom 01.04. – 03.04.2022 finden die Prüfungen statt. Sollte die Corona-
     Situation erlauben, findet die Prüfung in Präsenz statt.

     Voraussetzung für den Anwärterlehrgang
        Internet-Zugang
        Zugang zu einem mobilen Endgerät oder PC
     Anmeldeprozess
     1. Die Anmeldungen für den Anwärterlehrgang im Frühjahr 2022 sind bis zum 12.03.2022
        ausschließlich über die folgende Seite vorzuneh-
        men: https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow.do?event=ANGEBOT_NEW&d
        mg_company=FVS&params.bereichId=01PI6R6U1G000000VV0AG80NVS99EK2I&p
        arams.kategorieId=023JN1EHRG000000VS54898GVSG2OQK4
     2. Wir weisen darauf hin, dass angemeldete Teilnehmer am 13.03.2022 das 12. Lebensjahr
        vollendet haben müssen.
     3. Maximale Lehrgangsgröße: 45 AnwärterInnen.
Rundschreiben FVSL                          März 2022                                     Seite 10 von 11

    4. Nach der digitalen Anmeldung ist das Formular SR-Erstausstellung
       digital als Link
       https://www.sfv-online.de/fileadmin/content/PDFs/Schiedsrichter/antrag_erstausstellung_schiedsrichterausweis.pdf

       an folgende E-Mail „lehrwart-fvsl@gmx.de“ zu senden.
       Bitte möglichst digital ausfüllen! Unterschrift und Vereinsstempel nicht vergessen.

       ACHTUNG: Wir akzeptieren nur noch digital gescannte und keine mit einem
       Smartphone o.ä. abfotografierte Formulare.
    5. Der Zahlungseingang hat bis spätestens am 13.03.2022 zu erfolgen! Dies ist gleich-
       zeitig auch Tag des Anmeldeschluss'.
       Achtung: Nur bei vollständiger Anmeldung (Online-Anmeldung, Formular SR-
       Erstausstellung und Zahlungseingang) kann an der SR-Prüfung teilgenommen
       werden.

       Lehrgangsgebühren
       80,- € pro Teilnehmer
           Bankverbindung
           FVSL e.V.
           Volksbank Leipzig
           IBAN: DE31860956040300016553
           oder
           Sparkasse Leipzig
           IBAN: DE32860555921090028403
           Verwendungszweck: SR-LG Teilnehmer-Name + Vereinsname
           Bei Fragen wendet euch bitte an die oben genannte Adresse: lehrwart-fvsl@gmx.de
           (Fabien Bischof, Danny Kempe oder David Goltz)
Rundschreiben FVSL   März 2022   Seite 11 von 11
Sie können auch lesen