SAC MYTHEN CLUB-NACHRICHTEN - JAN/FEB 21

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Gottschalk
 
WEITER LESEN
SAC MYTHEN CLUB-NACHRICHTEN - JAN/FEB 21
SAC MYTHEN
      CLUB-NACHRICHTEN

                          Editorial
                       Mutationen
                    Tourenberichte
                  Tourenprogramm
                    Sponsorenliste

            Sektion Mythen

                                      JAN / FEB   21
CN Jan.-Feb. 2021.indd 1                      15.12.2020 20:18:01
SAC MYTHEN CLUB-NACHRICHTEN - JAN/FEB 21
jung
                           frisch
                           modern
                           trendig

                    Willkommen auf dem grössten Marktplatz
                    der Region mit 56 Fachgeschäften unter 1 Dach

                    www.mythen-center.ch

          Ihr Ansprechpartner in den Bereichen Berg- und Outdoorsport
             200600_SACClubnachrichten_Anzeige_182x138mm.indd 1                                 15.12.20 10:38

          Gwerder Sport                                           Öffnungszeiten:
                                                                  Dienstag - Freitag
          Poststrasse 1
                                                                             9.00 - 12.00 Uhr
          6436 Muoatathal                                                   13.30 - 20.00 Uhr
          www.gwerder-sport.ch                                    Samstag (Nur im Winter)
          Telefon 041 830 18 88                                              9.00 - 15.00 Uhr

                    2
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 2                                                                                   15.12.2020 20:18:01
SAC MYTHEN CLUB-NACHRICHTEN - JAN/FEB 21
IMPRESSUM                                                                   01/02 – 2021
         Club-Nachrichten der Sektion Mythen SAC, 80. Jahrgang
         Erscheint 6 mal jährlich und wird allen Sektionsmitgliedern und Junioren zugestellt.
         Auflage: ca. 1800 Exemplare
         Ihre Ansprechpartner:
           Präsident:            Remo Bianchi, Unterhof 8, 6424 Lauerz               Tel. P: 079 737 01 64
         		                      E-Mail: praesident@sac-mythen.ch
           Kassier:              Luzia Betschart, Helferts 1, 6430 Schwyz            Tel. P: 079 250 76 62
         		                      E-Mail: kasse@sac-mythen.ch
           Redaktion CN:         Peter Nideröst                                      Tel. P: 078 732 55 80
         		                      E-Mail: redaktion@sac-mythen.ch
           Grafik/ Layout:       Andy Annen, ANNENGRAPHIC Schwyz
           Bibliothek:           Ruth Schönbächler, Grosslücken, 22, 6430 Schwyz     Tel:   041 811 65 42
         		                      E-Mail: bibliothek@sac-mythen.ch
           Mitgliederdienst /    Erika Zurfluh, Sonnenweg 15b, 6414 Oberarth         Tel. P: 041 855 60 72
           Adressänderungen:     E-Mail: mitglieder@sac-mythen.ch

         Titelbild:                     Abfahrt im Meiental     Bild: Cornel Suter     www.cornelsuter.ch
         Annahmeschluss für Inserate:   Mär.-Apr.-Ausgabe:      2. Feb. 2020
                                        Redaktionsschluss:      2. Feb. 2020
         Tourenberichte:                Bis max. 2000 Zeichen

                #SAC Mythen                   #sacmythen

                                                                                              3
                                                                                              Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 3                                                                          15.12.2020 20:18:01
Editorial
      Auf und Ab
      Liebe Clubkammeradinnen                        Bote berichtete). Die Unterstützung durch
      Liebe Clubkammeraden                           viele Frondienstleistenden unserer Sektion
                                                     war grossartig. An dieser Stelle danke ich
      Es ist unser Hobby, unsere Leidenschaft –      allen, welche zum Gelingen dieses Projekts
      das Auf und Ab. Zurzeit steht insbesondere     beigetragen haben ganz herzlich.
      wieder das Ab(fahren) auf meiner persönli-     Merkt euch den 13. Juni 2021. Dann findet
      chen Favoritenliste. Aber auch das Auf(stei-   die feierliche Eröffnung der neuen Glattal-
      gen) durch unsere bezaubernde Winterland-      phütte statt.
      schaft ist ein Genuss – zumindest meistens.    Ich wünsche euch zum Jahreswechsel alles
      Ein anderes Auf und Ab beschäftigt uns aber    Gute, gute Gesundheit und viel Tatendrang
      auch im Vereinsleben zunehmend. Wieder         fürs 2021.
      ist grosse Vorsicht bezüglich der Vermei-                                   Euer Präsident
      dung von Corona-Infektionen geboten und                                      Remo Bianchi
      wieder haben unsere Tourenleiter eine gros-
      se Verantwortung zu tragen. Mir ist es ein
      persönliches Anliegen, dass die herrschen-
      den Vorgaben bei unseren Vereinsaktivitä-
      ten strikte eingehalten und falls notwendig,
      einzelne Anlässe abgesagt oder verschoben
      werden. Bleibt die Situation weiterhin ange-
      spannt, werden wir unsere GV vom 13. März
      2021 nicht im normalen Rahmen durchfüh-
      ren können. Wir werden in unserer nächsten
      Ausgabe der Clubnachrichten genauer darü-
      ber informieren.
      Der Auf(steller) des Jahres 2020 in unse-
      rem Verein ist aber definitiv die neue Glat-
      talphütte. Mit einem unglaublichen Einsatz
      und viel Herzblut managte unsere Baukom-
      mission und insbesondere die Bauleitung
      mit Wädi Arnold, Paul Schönbächler und
      Thomas Neidhart den Umbau der Glattal-
      phütte, welcher fristgerecht noch vor dem
      Winter abgeschlossen werden konnte (der

                  4
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 4                                                                  15.12.2020 20:18:02
n s c h u h
              MASS             -Toure
                         ara                ntie!
              mit pass g

                                                          bike & climb up
                                                          Jimmy & Louis Weber, Bergführer
                                                          Gotthardstr. 62, 6438 IBACH SZ
                                                          Fon 041 813 14 14

             BCup_Ins_Skischuhe_120x90_1120.indd 2                                   09.11.20 15:39

          Anpassung der Mitgliederbeiträge für das Jahr 2021

         In der folgenden Zusammenstellung sind die    Mitglied künftig Zugriff zum Online-Touren-
         veränderten Mitgliederbeiträge für das Jahr   portal des SAC. Nähere Informationen dazu
         2021 ersichtlich. Die Mitgliederrechnungen    werden folgen.
         mit den Mitgliederausweisen werden im Ja-     Aufgrund der guten Finanzierungslage beim
         nuar 2021 zugestellt.                         Umbau der Glattalphütte zieht der Vorstand
         Der Zentralverband erhöht gemäss Be-          den Hüttenbatzen nur noch in reduzierter
         schluss der Abgeordnetenversammlung           Form ein (Fr. 20.- anstatt Fr. 30.-).
         die Mitgliederbeiträge. Dafür erhält jedes

                                                                                       5
                                                                                       Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 5                                                                   15.12.2020 20:18:02
MITGLIEDERBEITRÄGE 2021

      Einzelmitglied			Neu		Alt
      Beitrag an die Zentralkasse			         75.-		  65.-
      Sektionsbeitrag				25.-		25.-
      Hüttenbatzen (2018-2021) reduziert		   20.-		  30.-
      Total Betrag für Einzelmitgliedschaft 120.-   120.-
      Einmalige Eintrittsgebühr			30.-		30.-

      Familienmitglied
      (2 Erwachsene, x-Kinder 6-17 jährig)

      Beitrag an die Zentralkasse		           110.-		  96.-
      Sektionsbeitrag				52.-		52.-
      Hüttenbatzen (2018-2021) reduziert		     20.-		  30.-
      Total Betrag für Familienmitgliedschaft 182.-   178.-
      Einmalige Eintrittsgebühr			50.-		50.-

      Einzelmitglied
      (40 Jahre und mehr Mitgliedschaft)

      Beitrag an die Zentralkasse			           75.-		   65.-

      Einzelmitglied
      (50 Jahre und mehr Mitgliedschaft)

      Beitrag an die Zentralkasse
      (reduziert, gemäss Reglement)		          45.-		   35.-

      Jugendmitglied
      Beitrag an die Zentralkasse			        30.-		 25.-
      Sektionsbeitrag JO			10.-		10.-
      Total Betrag für Einzelmitgliedschaft 40.-		 35.-
      Einmalige Eintrittsgebühr			10.-		10.-

                  6
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 6                                       15.12.2020 20:18:02

         Wer einer anderen Sektion als
         Stammsektion angehört, bezahlt
         den Sektionsbeitrag
         Einzeleintritt				25.-		25.-
         Hüttenbatzen (2018-2021) reduziert		 20.-		 30.-
         Total				                            45.-   55.-

         Familienmitglied				52.-		52.-
         Hüttenbatzen (2018-2021) reduziert		 20.-		 30.-
         Total				                            72.-   82.-

                                                            7
                                                            Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 7                                        15.12.2020 20:18:03
MUTATIONEN
      Im Vereinsjahr 20     01.10.2020 - 30.11.2020

      Einzeleintritte
      Walker Stephanie			             6332 Hagendorn
      Schnebel Alexander 			          6430     Schwyz
      Hasler Fabian 			               8006       Zürich
      Camenzind Josef			              6442      Gersau
      Zurfluh Jasmin 			              6460      Altdorf
      Abegg Alex			                   6416 Steinerberg
      Küttel Martin			                6430     Schwyz
      Schleiss Samuel 			             8032       Zürich
      Huser Jasmin			                 8842 Unteriberg
      Kaeser-Stöckli Regula			        8302      Kloten

      Familie
      Streiff Rita und Andreas			     8840    Trachslau
      Hatt Tanja und Roger			         6424       Lauerz

      Familiennachzug
      Kessler Raphael			              6432 Rickenbach
      Küttel Matheo			                6440    Brunnen
      Betschart Jill			               6436 Muotathal
      Edith Gassmann			               6438       Ibach

      Jugend
      Holdener Mauro			               6436 Muotathal

                  8
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 8                         15.12.2020 20:18:03
Übertritte aus anderer Sektion, Zusatzsektion
         Mestas Stefan			                                6440       Brunnen
         Tonolla Sabina			                               6440       Brunnen
         Kost Philipp, Bernadette u. Gabriel			          6422       Steinen

         Austritte
         Weidmann Marcel			                              6404       Greppen

         Todesfälle
         Steiner Xaver			                                6422        Steinen
         Schelbert Alois			                              6430        Schwyz

                                                                9
                                                                Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 9                                            15.12.2020 20:18:03
INFORMATIONEN AUS DEM VORSTAND
      -Über die Art der Durchführung der GV vom 13. März 2021 wird in den Clubnachrichten vom
      März/April 2021 informiert (evtl. schriftliche Durchführung).

      -Allfällige Anträge, welche an der GV behandelt werden sollen, sind dem Präsidenten bis
      spätestens 13. Januar 2021 schriftlich einzureichen (praesident@sac-mythen.ch oder Remo
      Bianchi, Unterhof 8, 6424 Lauerz).

      -Zum Vormerken: Am 13. Juni 2021 findet die Eröffnungsfeier der neuen Glattalphütte statt
      (nähere Informationen folgen).

               10
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 10                                                                15.12.2020 20:18:04
Bild: Cornel Suter www.cornelsuter.ch

                                                   11
                                                    Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 11                             15.12.2020 20:18:04
VETERANEN
      Skitour Spilmettlen                                                             S L
      Dienstag, 5. Januar 2021

      Leiter:                 Arnold Hediger
      Landkarte:              1:25 000, Blatt Nr. 1152 Ibergeregg
      Höhenmeter:             800 hm
      Zeitbedarf im Aufstieg: 2.5 h
      Zeitbedarf gesamte Tour:3.5 h
      Programm:               Vom Parkplatz der Gondelbahn im Sattel über Janseren zum Mos-
                              telberg und weiter nach Spilmettlen.
                              Abfahrt mehr oder weniger der Aufstiegsspur entlang
      Ausrüstung:             Komplette Skitourenaustüstung inkl. LVS
      Teilnehmerzahl:         Unbeschränkt
      Treffpunkt:             08.30 Uhr Gemeindeparkplatz unter Café Ryser
      Durchführung:           Nur bei guter Witterung
      Kosten:                 Fr. 5.00
      Anmeldung und Auskunft: Bis am 4. Januar 2021, 18.00 Uhr, bei Arnold Hediger,
                              Schmittenmattstr. 24, 6430 Schwyz
                              Tel. 041 811 75 60
                              Tel. 079 711 42 67

           Holzbauer
               12
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 12                                                             15.12.2020 20:18:04
Biet		                                                                            S WS
         Dienstag, 12. Januar 2021

         Leiter:                 Wädi Arnold
         Landkarte:              1:25 000, Blatt Nr. 1152 Ibergeregg
         Höhenmeter:             1000 hm
         Zeitbedarf im Aufstieg: 3.5 h
         Zeitbedarf gesamte Tour:Ca. 5 h
         Programm:               Fahrt mit PW nach Unteriberg, ehemaliges Restaurant Waag.
                                 Aufstieg über Tierfäderenegg; Hinter Wannehöchi zum Biet-
                                 Abfahrt via Aufstiegsroute
         Ausrüstung:             Skitourenausrüstung komplett
         Teilnehmerzahl:         Unbeschränkt
         Treffpunkt:             08.00 Uhr, Parkplatz Brüöl (Fahrt mit PW)
         Durchführung:           Nur bei guter Witterung
         Anmeldung und Auskunft: Wädi Arnold, Tel.: 041 831 14 76 oder 079 249 06 07

         Skirundtour		                                                                          S L
         Dienstag, 19. Januar 2021

         Leiter:                  Hans Reichmuth-Flecklin
         Landkarte:               1:25 000, Blatt Nr. 1152 Ibergeregg
         Höhenmeter:              600 bis Laucherenstöckli, 350 Oberiberg bis Ibergeregg, Total ca.
                                  950 hm
         Zeitbedarf im Aufstieg: 2 h + 2 h
         Zeitbedarf gesamte Tour: 5 h
         Programm:                Mit PW bis Parkplatz Altberg. Aufstieg zum Laucherenstöckli.
                                  Nach der Abfahrt über die Piste nach Oberiberg werden die Felle
                                  nochmals montiert. Über Änglisfang - Hobacher zur Ibergeregg
                                  (oder zum Brünnelistock, je nach Lust der Teilnehmer) und von dort
                                  über die Piste zurück zum Ausgangspunkt.
         Ausrüstung:              Skitourenausrüstung, Verpflegung aus dem Rucksack
         Teilnehmerzahl:          Unbeschränkt
         Treffpunkt:              08:00 Uhr Gemeindeparkplatz Schwyz (Ryser)
         Durchführung:            Sofern Schnee, bei jedem Wetter
         Anmeldung und Auskunft: 041 811 64 24 oder 079 639 44 71

                                                                                         13
                                                                                         Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 13                                                                  15.12.2020 20:18:04
Skitour Firstspitz 		                                                                 S L
      Dienstag, 26. Januar 2021

      Leiter:                    Benno Reichlin
      Landeskarte:               1:25 000, Blatt Nr. 1172 Muotathal
      Höhenmeter: 		500 hm
      Zeitbedarf im Aufstieg: 		2 h
      Zeitbedarf gesamte Tour: 		Ca. 3.5 h
      Programm:                  Fahrt mit PW nach hinter Oberberg, dann über Fraumatt – Feisi –
                                 Nühüttli – Richtung Firstspitz zu Punkt 1707.
                                 Abfahrt über Nätsch – Steinhus – hinter Oberberg.
      Ausrüstung:                Kompl. Skitourenausrüstung inkl. LVS.
      Teilnehmerzahl:            Unbeschränkt
      Treffpunkt:                08.30 Uhr Schwyz, Parkplatz Café Ryser
      Durchführung:              Nur bei guter Witterung
      Kosten:                    Fr. 5.00 (ohne Einkehr im Sigristenhaus)
      Anmeldung und Auskunft: Reichlin Benno, Mangelegg 77, 6430 Schwyz. Tel. 041 811 34 91

               14
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 14                                                                  15.12.2020 20:18:05
Rau Stöckli		                                                                   S WS
         Dienstag, 2. Februar 2021

         Leiter:                 Alois Rey
         Landkarte:              1:25 000, Blatt Nr. 1172 Muotatal
         Höhenmeter:             1050 hm
         Zeitbedarf im Aufstieg: 3h
         Zeitbedarf gesamte Tour:5h
         Programm:               Mit PW ins Sahli, Aufstieg zum Gross Gade und Ober Stafel, Rau
                                 Stöckli
         Ausrüstung:             Komplette Skitourenausrüstung, LVS, Schaufel, Harscheisen
         Teilnehmerzahl:         8 Personen
         Treffpunkt:             07.30 Uhr, Parkplatz Ryser
         Durchführung:           Nur bei guten Verhältnissen und Wetter
         Anmeldung und Auskunft: Alois Rey, 041 811 24 80 / 079 352 17 91
                                 (kein SMS, Whatsapp, Mail etc.)
                                 bis Sonntag, 31. Januar 2021, 18.00 Uhr

         Gemsstock - Guspistal - Hospental                                               S WS
         Dienstag, 9. Februar 2021

         Leiter:                  Kälin Louis
         Landeskarte:             1:25 000, Blatt Nr. 255 S (Sustenpass 1:50‘000)
         Höhenmeter:		Mit der Gemsstockbahn / 1460m
         Zeitbedarf im Aufstieg: Gloggentürmli 1.25 h
         Zeitbedarf gesamte Tour: 6 h
         Programm:                Fahrt mit PW bis Andermatt – PP Gemsstockbahn, Fahrt mit LSB
                                  zum Gemsstock,
                                  Abfahrt zur Gafallenlücke und Pt. 2405m
                                  Aufstieg zum Gloggentürmli 2690m.
                                  Abfahrt durch das Guspistal zur Gotthardstrasse und abwärts nach
                                  Hospental. Zu Fuss oder skigleitend zum PP Gemsstockbahn
         Ausrüstung:              Skitourenausrüstung komplett
         Teilnehmerzahl:          8 Personen
         Treffpunkt:              Schwyz; Gemeinde - Parkplatz Brüöl; 07:45 Uhr
         Durchführung:            bei guter Witterung und Schneebedingungen
         Bemerkungen:             Verpflegung & Getränke; aus dem Rucksack
         Kosten:                  Fr. 45 / Person
         Anmeldung und Auskunft: Kälin Louis, 079 912 48 16; bis Vortag 12:00Uhr

                                                                                       15
                                                                                       Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 15                                                                15.12.2020 20:18:05
Huserstock 1904 m                                                              S WS
      Dienstag, 16. Februar 2021

      Leiter:                 Josef Wiget
      Landkarte:              1:25 000, Blatt Nr. 1172 Muotatal
      Höhenmeter:             600 hm
      Zeitbedarf im Aufstieg: 2h
      Zeitbedarf gesamte Tour:Fast ä Tagestour
      Programm:               Je nach Beizenbesuch. Verpflegung aus dem Rucksack auf dem
                              Gipfel
      Ausrüstung:             Komplette Skitourenausrüstung
      Teilnehmerzahl:         Unbeschränkt
      Treffpunkt:             08.00 Uhr Brüölparkplatz oder Talstation Schlattli
      Durchführung:           Nur bei gutem Wetter
      Bemerkung:              Vor- und Nachher sollte ein Kaffehalt drinnä lieggä
      Kosten:                 Bahn und Kaffee ca. 30 Franken
      Anmeldung und Auskunft: Josef Wiget, Tel. 079 844 25 16

      Skitour Laucherenstöckli                                                          S L
      Dienstag, 23. Februar 2021

      Leiter:                 Arnold Hediger
      Landkarte:              1:25 000, Blatt Nr. 1152 Ibergeregg
      Höhenmeter:             620 - 940 hm
      Zeitbedarf im Aufstieg: 2-3h
      Zeitbedarf gesamte Tour:Ca. 4 h
      Programm:               Je nach Schneeverhältnissen steigen wir von Illgau oder ab dem
                              unteren Altberg via Sternenegg zum Gipfel
      Ausrüstung:             Kompl. Skitourenausrüstung inkl. LSV
      Teilnehmerzahl:         Unbeschränkt
      Treffpunkt:             08.30 Uhr Gemeindeparkplatz unter Café Ryser (Fahrt mit PW)
      Durchführung:           Nur bei guter Witterung
      Kosten:                 Fr. 5.00
      Anmeldung und Auskunft: Bis am 22. Februar 2021, 18.00 Uhr bei Arnold Hediger,
                              Schmittenmattstr. 24, 6430 Schwyz
                              Tel. 041 811 75 60
                              Tel. 079 711 42 67

               16
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 16                                                               15.12.2020 20:18:05
Sektion
         Skitour um Schwyz                                                                     S L
         Sonntag, 3. Januar 2021

         Leiter:                 Wisi Müller
         Landkarte:              Noch offen
         Höhenmeter:             Bis 1000 hm
         Zeitbedarf im Aufstieg: Ca. 3 h
         Zeitbedarf gesamte Tour:Ganzer Tag
         Programm:               Wir starten so nah wie möglich so fern wie nötig ab Schneegren-
                                 ze, zum nächst besten Skitourenziel
         Ausrüstung:             Komplette Skitourenausrüstung
         Teilnehmerzahl:         Unbeschränkt
         Treffpunkt:             08.00 Uhr Hauptplatz oder nach Vereinbarung
         Durchführung:           Wenn irgendwie möglich
         Kosten:                 Allfällige Einkehr- und Fahrkosten
         Anmeldung und Auskunft: Wisi Müller 041 810 27 64

         Nüsellstock		                                                                         S L
         Sonntag, 10. Januar 2021

         Leiter:                    Mirjam Marty
         Landkarte:                 1:25 000, Blatt Nr. 1152 Ibergeregg und 1132 Einsiedeln
         Höhenmeter:                900 hm hoch und runter
         Zeitbedarf im Aufstieg:    3.5 h
         Zeitbedarf gesamte Tour:   5.5 h
         Programm:                  Gemütliche Sonntagstour in der Region. Wir fahren gemeinsam
                                    mit dem Bus nach Rothenthurm und steigen via Ruchegg zu Punkt
                                    1358 m Ahoren auf. Von dort erfolgt die erste Abfahrt nach
                                    Trachslau (Kaffeehalt). Dann nehmen wir den zweiten Anstieg
                                    durch den hoffentlich frisch verschneiten Wald bis auf den Nü
                                    sellstock 1478 m in Angriff. Nach der Mittagspause kurven wir
                                    runter nach Rothenthurm. Von da mit dem Bus nach Schwyz.
         Ausrüstung:                Komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel, Sonde
         Teilnehmerzahl:            6 Personen
         Treffpunkt:                07:05 Uhr «Busbahnhof» Schwyz Post (Seite Kantonalbank)

                                                                                        17
                                                                                        Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 17                                                                 15.12.2020 20:18:05
Durchführung:           Bei guter Witterung und genügend Schnee, sonst evtl.
                              vergleicbare Ersatztour in höherer Lage. Entscheid bis Freitag
                              Abend via Telefon.
      Kosten:                 Busbillet & en Batze fürs Kaffee in Trachslau
      Anmeldung und Auskunft: Bis Donnerstagabend bei Mirjam (079 392 75 45)

      Spilauerstock-Hagelstock                                                       S WS
      Freitag 15. Januar. 2021

      Leiter:                 Werner Item
      Landkarte:              1:25 000 Blatt 1172 Muotatal
      Höhenmeter:             Ca. 850 hm
      Zeitbedarf im Aufstieg: 3h
      Zeitbedarf gesamte Tour:5.5 h
      Programm:               Mit dem PW nach Chäppeliberg mit der Bahn nach oben, von da
                              mit den Ski Richtung Spilauerstock, wieder runter nochmaliger
                              Aufstieg zum Hagelstock Abfahrt via Rotenbalm.
      Ausrüstung:             Komplette Tourenausrüstung
      Teilnehmerzahl:         Beschränkt auf 8 Personen
      Treffpunkt:             08:00 Uhr, Schwyz, Parkplatz Ryser (Fahrt mit PW)
      Durchführung:           Nur bei guter Witterung
      Bemerkung:              Mehrmaliges Auffellen
      Kosten:                 Bahnbillett
      Anmeldung und Auskunft: Werner Item bis am Vorabend 18:00 Uhr / Natel 076 526 17 67

               18
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 18                                                               15.12.2020 20:18:05
Ticino Ripido		                                                                 S SS
         Samstag, 16. Januar 2021
         Sonntag, 17. Januar 2021 (Option)

         Leiter:                 Röbi Lumpert
         Höhenmeter:             1600 hm
         Zeitbedarf im Aufstieg: 5h
         Zeitbedarf gesamte Tour:8h
         Programm:               Wiederholung aufgrund guter Resonanz im Vorjahr, mit anderen
                                 Zielen. „Ticino Ripido“ steht für „stotziges Tessin“. Wir wählen
                                 einen oder mehrere der vielen steilen Leventinagipfel aus, und
                                 zwar nach Verhältnissen, Schnee und Wetter. Das genaue Touren-
                                 ziel wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. Bei Bedarf können
                                 die Touren auf 2 Tage ausgedehnt werden, mit Übernachtung und
                                 ortstypischer Verpflegung in geeignetem Hotel. Die Touren finden
                                 nur bei guten Verhältnissen statt. Ggf. Ausweichtour auf der
                                 Alpennordseite.
         Ausrüstung:             Skitourenausrüstung, Steigeisen, Halbtaxabo
         Teilnehmerzahl:         Max. 4 Personen
         Treffpunkt:             07:02 Uhr Interregio 46 ab Schwyz SBB (07:06 Uhr Brunnen), oder
                                 nach kurzfristiger Bekanntgabe
         Durchführung:           Nur bei guter Witterung und sicheren Verhältnissen
         Bemerkungen:            Durchführungsentscheid am Vorabend ab 19:00 Uhr unter
                                 078 761 02 33
         Kosten:                 Bahnbillet und ggf. Getränke / auf Wunsch mit Übernachtung
         Anmeldung und Auskunft: 078 761 02 33

                                                                                      19
                                                                                      Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 19                                                               15.12.2020 20:18:05
Tiefschneetage Oberengadin                                                       S WS
      Sonntag 17.- Mittwoch 20. Januar 2021

      Leiter:                 Heinz Tschümperlin
      Landkarte:              1:50‘000 Julierpass 268 S / Bergün 258 S / Bernina 269 S
      Zeitbedarf im Aufstieg: Aufstiege bis max 2 h, sicheres Skifahren
      Programm:               Das Oberengadin gilt als unentdeckte Perle für Freerider, erschlos-
                              sen mit Liftanlagen von Maloja bis Zuoz und südlich ins Val Berni-
                              na bis zur Lagalp. Verbunden mit kurzen Aufstiegen sollten wir an
                              allen vier Tagen unverspurte Tiefschneehänge finden. Die günstige
                              Höhenlage bis 3300m über Meer verspricht bei jeder Wetterlage
                              genussvolle Abfahrten.
      Ausrüstung:             Komplette Skitouren- und Lawinenausrüstung, Helm und
                              ABS-Rucksack werden empfohlen, persönliche Utensilien für
                              Aufenthalt in Hotel.
      Teilnehmerzahl:         4-9 Teilnehmer/innen
      Treffpunkt:             Um 06:00 Uhr in Schwyz oder um 09.00 Uhr in Celerina.
      Kosten:                 CHF 1’085.-- für 3 Übernachtungen mit HP im DZ in einfachem
                              Hotel, Bergführer für 4 Tage. Exklusiv Transportkosten (3-Tageskar-
                              te CHF 195.--, Miete Airbag ca. CHF 95.--).
      Anmeldung und Auskunft: Heinz Tschümperlin, Bergführer, Syti 2, 6432 Rickenbach
                              Tel. 079 333 23 02, Email: htsyti@bluewin.ch

               20
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 20                                                                  15.12.2020 20:18:06
Hölloch
         Samstag, 23. Januar 2021

         Leiter:                  Dieter Betschart
         Zeitbedarf gesamte Tour: 9 h
         Programm:                Die Tour führt uns dieses Jahr in einen verborgenen Ecken des
                                  Höllochs, dem Nirvana, welches durch Aufgraben eines Ganges
                                  nun etwas einfacher zu erreichen ist. Der Abzweiger geht oben an
                                  der Aligatorenschlucht weg. Der Zugang ist durch einen mehrere
                                  100 m langen wasserführenden Gang zu erreichen. Mit Liegestüt-
                                  zen und etwas Geschick kommt man trocken durch. Der Inhalt vom
                                  Schleifsack muss allerdings wasserdicht verpackt werden, damit
                                  dieser ins Wasser gelegt werden kann. Technik braucht es keine.
                                  Im Nirvana machen wir einen schönen Rundgang und gehen dann
                                  auf dem gleichen Weg wieder zurück.
         Ausrüstung:              Kombi oder alte Kleider, Stiefel, Handschuhe, Helm mit Stirn-
                                  lampe und Ersatzbatterien, kleiner Schleifsack mit einer warmen
                                  Jacke und Zwischenverpflegung
         Teilnehmerzahl:          Max. 15 Personen
         Treffpunkt:              08.00 Uhr im Restaurant Hölloch Muotathal
         Durchführung:            Bei jedem Wetter ausser Niederschlag über 800m
         Bemerkung:               Knieschoner sind zu empfehlen, es muss einiges kniend begangen
                                  werden.
         Anmeldung und Auskunft: Über Mail dieter.betschart@bluewin.ch bis spätestens Montag
                                  18. Januar 2021. Frist unbedingt einhalten, damit fristgerecht die
                                  kostenlose Tagesversicherung abgeschlossen werden kann.
                                  Bei Fragen Tel. 079 688 08 57

         Laucheren 1755m		                                                                       S L
         Samstag, 23. Januar 2021

         Leiter:                    Verena Ochsner
         Höhenmeter:                900 hm und noch einmal 300 hm
         Zeitbedarf im Aufstieg:    4h
         Zeitbedarf gesamte Tour:   So lange wir benötigen
         Programm:                  Mit Bus und Bähnli nach Illgau. Hoch auf das viel bestiegene
                                    Laucherenstöckli. NW seits nach Tschalun und wieder die Felle
                                    montieren auf die Ibergeregg, evt hoch bis Brünnelistock oder
                                    bequem mit Lift. Nun auf der Piste bis Holzegg und hoffentlich
                                    stiebende Abfahrt nach Rickenbach hinunter.

                                                                                          21
                                                                                          Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 21                                                                   15.12.2020 20:18:06
Ausrüstung:             Ganze Tourenausrüstung, Halbtax wo vorhanden, Mittagesssen
                              aus dem Rucksack
      Teilnehmerzahl:         Max 8 Personen
      Treffpunkt:             08:10 Uhr Busstation Schwyz Post
      Durchführung:           Bei guten Verhältnissen
      Bemerkungen:            AnfängerInnen und WiedereinsteigerInnen willkommen
      Kosten:                 Für Billet und Einkehr
      Anmeldung und Auskunft: Verena Ochsner 041 820 60 26 / 077 448 28 59

      Laucherenstöckli by night (Vollmond-Skitour)                                         S L
      Donnerstagabend, 28. Januar 2021

      Leiter:                    Schelbert Roland
      Landeskarte:               1:25 000, Blatt Nr. 1152 Ibergeregg
      Höhenmeter:                500 hm
      Zeitbedarf im Aufstieg:    Ca. 1.5 h
      Zeitbedarf gesamte Tour:   Ca. 2.5 h
      Programm:                  Fahrt mit PW zur Eisentobelbrücke, Aufstieg zum Laucherenstöckli
      Ausrüstung:                Komplette Skitourenausrüstung
      Teilnehmerzahl:            Max. 8 Personen
      Treffpunkt:                19:00 Uhr, Schwyz Hauptplatz (Fahrt mit PW)
      Durchführung:              Nur bei guter Witterung und genügend Schnee
      Anmeldung und Auskunft:    Roland Schelbert, Bienenheimstrasse 29, 6423 Seewen
                                 Tel. 079 362 04 17

               22
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 22                                                                  15.12.2020 20:18:06
Grätli - Älplertor-Rossgrat                                                       S WS
         Freitag, 29. Januar 2021

         Leiter:                 Werner Item
         Landkarte:              1:25000 Blatt 1172 Muotatal
         Höhenmeter:             Ca. 1273 hm
         Zeitbedarf im Aufstieg: 4,5 h
         Zeitbedarf gesamte Tour:8,5 h
         Programm:               Mit ÖV nach Spiringen, mit Seilbahn und Skilift ober Gisler Alp
                                 Aufstieg zum Grätli Abfahrt Rindermatt, Aufstieg zum Älpler Tor,
                                 Abfahrt Ober Stafel, Aufstieg Rossgrat Abfahrt Lipplisbüel Hürit-
                                 hal ins Hinterthal mit ÖV nach Schwyz.
         Ausrüstung:             Komplette Tourenausrüstung
         Teilnehmerzahl:         Beschränkt auf 8 Personen
         Treffpunkt:             06:45 Uhr Bahnhof Schwyz (Seewen)
         Durchführung:           Nur bei guter Witterung
         Bemerkung:              Mehrmaliges Auffellen
         Kosten:                 Bahnbillette
         Anmeldung und Auskunft: Werner Item bis am Vorabend 18:00 Uhr / Natel: 076 526 17 67

         Nünalphorn 2385 m                                                                    S ZS
         Sonntag, 31. Januar 2021

         Leiter:                 Urs Hunziker
         Landeskarte:            1:25 000, Blatt Nr. 1190 Melchtal
         Höhenmeter:             1500 hm
         Zeitbedarf im Aufstieg: 4,5 h
         Zeitbedarf gesamte Tour:7h
         Programm:               Fahrt mit PW ins Melchtal. Je nach Schneelage starten wir in
                                 Melchtal Dorf oder beim Turrenbach zum rassigen Aufstieg. Die
                                 letzten Schritte zum ausgesetzten Gipfel gehen wir zu Fuss.
                                 Abfahrt auf der gleichen Route.
                                 Ausrüstung: komplette Skitourenausrüstung, Steigeisen
         Teilnehmerzahl:         Max. 4 Personen
         Treffpunkt:             Nach Absprache
         Durchführung:           Nur bei guten Bedingungen, evt. Ersatztour
         Kosten:                 Fahrtkosten PW
         Anmeldung und Auskunft: Urs Hunziker, 078 834 51 96

                                                                                        23
                                                                                         Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 23                                                                  15.12.2020 20:18:06
Juf im Averstal            Für Skitourengeniesser und Ü60                        S WS
         Montag, 1. - Freitag, 5. Februar 2021

         Leiter:                   Heinz Tschümperlin, Bergführer
         Landkarte:                1:50‘000 San Bernardino 267 S / Julierpass 268 S
         Höhenmeter:               Tägliche Aufstiege bis max. 1000 hm
         Programm:                 Diese Skitourenwoche ist speziell geeignet für Ü60 und alle ande-
                                   ren, die gerne Aufstiege bis 1000 Höhenmeter schätzen und sich
                                   genussvolle Skiabfahrten wünschen.
                                   Juf im Averstal, auf 2126 m ü.M., ist die höchstgelegene ganz-
                                   jährig bewohnte Siedlung in der Schweiz. Eine kleine Anzahl
                                   gut geführter, uriger Berggasthäuser garantieren für erholsame
                                   Aufenthalte. Nebst einer grossen Auswahl an abwechslungsrei-
                                   chen Tourenzielen, steht eine beeindruckende Infrastruktur zur
                                   Verfügung: Gute Busverbindungen, 3 Skilifte, Winterwanderwege,
                                   Loipennetz, Eisfeld, auch das Mineralbad in Andeer liegt nicht
                                   weit entfernt.
         Ausrüstung:               Komplette Skitouren- und Lawinenausrüstung, persönliche Utensi-
                                   lien
         Treffpunkt:               08:00 Uhr in Schwyz oder nach Absprache auf der Strecke
                                   Schwyz-Thusis
         Bemerkung:                Mögliche Hotels, je nach Verfügbarkeit:
                                   Bergalga, Juppa
                                   www.bergalga.ch 081 667 11 68
                                   Pension Edelweiss, Juf,
                                   www.pension-edelweiss.ch 081 667 11 34
                                   Gasthaus Alpenrose, Juf
                                   www.gasthaus-alpenrose-juf.ch 081 667 11 99
                                   Hotel Avers, Juppa,
                                   www.hotel-avers.ch 081 650 88 00

         Kosten:                 CHF 1‘340.-- für 4 Übernachtungen mit HP im Hotel in DZ,
                                 Bergführer für 5 Tage. 5 - 9 Teilnehmer. (ohne Transportkosten)
         Anmeldung und Auskunft: Heinz Tschümperlin, Bergführer, Syti 2, 6432 Rickenbach
                                 Tel. 079 333 23 02, Email: htsyti@bluewin.ch

               24
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 24                                                                  15.12.2020 20:18:06
Fondei Skitouren 		                                                              S WS
         Samstag - Sonntag 6./7. Februar 2021

         Leiter:                 Mirjam Marty
         Landkarte:              1:25‘000, 1196 Arosa & 1197 Davos
         Höhenmeter:             Ca. 500-1200 hm je nach Gruppe, Wetter & Laune
         Zeitbedarf im Aufstieg: 1.5 bis 3h
         Zeitbedarf gesamte Tour:2-5 h
         Programm:               Gemütliches Tourenwochenende im Fondei, einem kleinen
                                 Seitental zwischen Arosa, Davos und dem Prättigau. Mögliche
                                 Tourenziele sind: Mattlishorn, Chistästein, Stelli oder eine
                                 Kombination davon. Das Programm wird den Verhältnissen und
                                 den Wünschen der Gruppe angepasst, damit alle ein freudi-
                                 ges Wochenende im Schnee verbringen können. Dank Co-Tou-
                                 renleiter Andi Pfister können wir zwei Gruppen machen. Am
                                 Samstag eine kleinere Tour nach Ankunft im Berghaus. Am
                                 Sonntag sind wir etwas länger unterwegs und fahren, falls Frau
                                 Holle uns gnädig ist, bis ins Prättigau hinunter.
         Ausrüstung:             Komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel & Sonde,
                                 Seidenschlafsack, Kleider für 1 Übernachtung (alles in einem
                                 Rucksack).
         Teilnehmerzahl:         8 Personen (in zwei Gruppen unterwegs)
         Treffpunkt:             Bahn 06:23 Uhr ab Schwyz SBB = Seewen, Anreise mit ÖV min-
                                 destens ab Landquart notwendig, da wir evtl. in einem andereTal
                                 hinunterkommen.
         Durchführung:           Falls von Wetter und Schnee möglich, Entscheid bis Do-Abend via
                                 Telefon.
         Kosten:                 Ca. Fr. 95.- für Übernachtung mit Halbpension
         Anmeldung und Auskunft: Bis 29. Januar 2021 bei Mirjam (079 392 75 45)        Pizzo Badile

                                                                                        25
                                                                                        Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 25                                                                 15.12.2020 20:18:06
Wasserberg		                                                                        S S
         Sonntag, 7. Februar 2021

         Leiter:                 Wisi Müller
         Landkarte:              1:25 000, Blatt 1172 Muotathal
         Höhenmeter:             1400 hm
         Zeitbedarf im Aufstieg: 4h
         Zeitbedarf gesamte Tour:7 h, ab Auto bis Auto, ohne Fahrten und Einkehren
         Programm:               Ab Schwarzenbach, zuerst der Galtenäbnetstrasse entlang bis zur
                                 dritten Kehre. Nun steil gegen Waldhütli, durch den Wald zur Alp
                                 Gigen querend. Pause. Weiter über Träsmerenband zum Träsme-
                                 renseeli (kurze Pause) und durch die Südflanke auf den Gipfel.
                                 Abfahrt je nach Verhältnissen auf gleicher Route oder durchs Sulz.
         Ausrüstung:             Komplette Skitourenausrüstung inkl. Harscheisen
         Teilnehmerzahl:         6 Personen
         Treffpunkt:             07.30 Uhr Hauptplatz
         Durchführung:           Nur bei guten Verhältnissen, evtl. Ersatztour oder Verschiebeda-
                                 tum nach Vereinbarung
         Bemerkung:              Bis Gigen ruppiger Aufstieg. Sicheres Gehen im steilen Gelände
                                 wird vorausgesetzt. Allenfalls zusätzlich nötige Ausrüstung wird
                                 am Vorabend bekannt gegeben
         Kosten:                 Allfällige Einkehr- und Fahrkosten
         Anmeldung und Auskunft: Wisi Müller 041 810 27 64 / 077 440 56 65

         Roggenloch-Silberen                                                              S WS
         Freitag 12. Februar 2021

         Leiter:                 Werner Item
         Landkarte:              1:25 000 Blatt 1172 Muotatal und 1172 Linthal
         Höhenmeter:             Ca. 1111 hm
         Zeitbedarf im Aufstieg: 3.5 h
         Zeitbedarf gesamte Tour:5.5 h
         Programm:               Strat Fruttli; via Roggenloch; Silbern;
                                 Abfahrt Silbern; Chalberloch; Pragel; Fruttli.
         Ausrüstung:             Komplette Tourenausrüstung
         Teilnehmerzahl:         Beschränkt auf 8 Personen
         Treffpunkt:             08:00 Uhr, Schwyz, Parkplatz Ryser (Fahrt mit PW bis Fruttli)
         Durchführung:           Nur bei guter Witterung
         Anmeldung und Auskunft: Werner Item bis am Vorabend 18:00 Uhr / Natel 076 526 17 67

               26
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 26                                                                 15.12.2020 20:18:06
Schanfigger Skisafaris
         Für abfahrtsorientierte Genuss- SkitourengeherInnen                                S WS
         Donnerstag 18.-Samstag 20. Februar 2021

         Leiter:                   Heinz Tschümperlin, Bergführer
         Landkarte:                1:50‘000 Prättigau 248 S / Bergün 258 S
         Zeitbedarf im Aufstieg:   Aufstiege bis max 2-3 h, sicheres Skifahren

         Mögliche Touren:          Fahrt mit Sessellift und Skilift ab Fatschel zur Goldgruoben. Auf-
                                   stieg zum Hochwang, 2532 m. Abfahrt ins Prättigau. Mit Bus/Taxi
                                   zu den Fideriser Heuberge, hoch mit Skilift. Aufstieg zum Strass-
                                   berger Fürggli. Abfahrt durch die Fondei nach Langwies. Evt. ist
                                   vom Hochwang die Abfahrt, mit Gegenanstieg über Sunntigberg,
                                   nach Trimmis möglich!

                                   Aufstieg von Arosa zur Maienfelder Furgga, 2434 m. Abfahrt nach
                                   Davos-Frauenkirch. Mit den Transportanlagen aufs Weissfluhjoch.
                                   Abfahrt durchs Haupter Tälli nach Langwies.

                                   Rundtour Arosa-Tschiertschen-Lenzerheide. Zu Fuss vom Parpaner
                                   zum Aroser Rothorn, Abfahrt durchs Welschtobel nach Arosa.
                                   Zum Dessert Fahrt aufs Aroser Weisshorn, Abfahrt via Ochsenalp
                                   nach Molinis.

                                   Je nach TeilnehmerInnen, Verhältnissen und Möglichkeiten wer-
                                   den die Touren angepasst, umgestellt und ergänzt.

         Ausrüstung:             komplette Skitouren- und Lawinenausrüstung, Helm und
                                 ABS-Rucksack werden empfohlen, persönliche Utensilien für
                                 Aufenthalt in Hotel.
         Treffpunkt:             Um 07:00 Uhr in Schwyz oder um 8.30 Uhr in St. Peter-Molinis
         Kosten:                 CHF 820.- für 2 Übernachtungen mit HP im DZ in einfachem Hotel,
                                 Bergführer für 3 Tage. Exklusiv Transportkosten, 4 – 8 Teilnehmer/
                                 innen.
         Anmeldung und Auskunft: Heinz Tschümperlin, Bergführer, Syti 2, 6432 Rickenbach
                                 Tel. 079 333 23 02, Email: htsyti@bluewin.ch

                                                                                          27
                                                                                          Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 27                                                                   15.12.2020 20:18:06
Hoch Geissberg		                                                                  S SS
      Sonntag, 21. Februar 2021

      Leiter:                 Röbi Lumpert
      Landeskarte:            1:25 000, Blatt Nr. 1191
      Höhenmeter:             1000 hm (1800 m Abfahrt, falls genug Schnee)
      Zeitbedarf im Aufstieg: 3h
      Zeitbedarf gesamte Tour:7h
      Programm:               Mit PW bis Attinghausen, dann mit Seilbahn aufs Brüsti. Bitte
                              Felle noch nicht montieren, wir fahren zuerst ca. 100 Höhenmeter
                              runter nach Waldnacht. Erst dann brauchen wir die Felle, aber
                              dann wirklich. Aufstieg durch imposantes Gelände zum Hoch
                              Geissberg. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute, bei guten Verhält-
                              nissen noch etwas direkter.
      Ausrüstung:             Skitourenausrüstung
      Teilnehmerzahl:         Max. 8 Personen
      Treffpunkt:             06:15 Uhr ab Hauptplatz Schwyz oder nach kurzfristiger Bekannt-
                              gabe
      Durchführung:           Nur bei guter Witterung und sicheren Verhältnissen
      Bemerkungen:            Durchführungsentscheid am Vorabend ab 19.00 Uhr unter
                              078 761 02 33
      Kosten:                 Öppä 20.-
      Anmeldung und Auskunft: 078 761 02 33 / 041 820 16 44

               28
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 28                                                                 15.12.2020 20:18:06
Pazolastock und Piz Cavradi                                                        S WS
         Samstag, 27. Februar 2021

         Leiter:                 Peter Nideröst
         Höhenmeter:             Ca. 1100 hm
         Zeitbedarf im Aufstieg: 4h
         Zeitbedarf gesamte Tour:Ganzer Tag
         Programm:               Fahrt mit PW nach Andermatt. Von da mit der Bahn hinauf auf den
                                 Oberalppass. Mit den Skiern unter den Füssen geht’s zum ersten
                                 Ziel, dem Pazolastock. Nun eine schöne Abfahrt via Lai da Tuma
                                 von ca. 500 hm. Jetzt werden die Felle nochmals für den Piz Cav-
                                 radi montiert. Oben angekommen nochmals eine schöne Abfahrt
                                 nach Tschamut. Von da mit der Bahn zurück nach Andermatt.
         Ausrüstung:             Komplette Skitourenausrüstung
         Teilnehmerzahl:         4 Personen
         Treffpunkt:             06:30 Uhr Schwyz Hauptplatz
         Durchführung:           Bei guten Verhältnissen
         Kosten:                 Bahn
         Anmeldung und Auskunft: Peter Nideröst 078 732 55 80

         Laucherenstöckli by night (Vollmond-Skitour)                                            S L
         Samstagabend, 27. Februar 2021

         Leiter:                     Schelbert Roland
         Landeskarte:                1:25 000, Blatt Nr. 1152 Ibergeregg
         Höhenmeter:                 500 hm
         Zeitbedarf im Aufstieg:     Ca. 1.5 h
         Zeitbedarf gesamte Tour:    Ca. 2.5 h
         Programm:                   Fahrt mit PW zur Eisentobelbrücke, Aufstieg zum Laucherenstöckli
         Ausrüstung:                 Komplette Skitourenausrüstung
         Teilnehmerzahl:             Max. 8 Personen
         Treffpunkt:                 19:00 Uhr, Schwyz Hauptplatz (Fahrt mit PW)
         Durchführung:               Nur bei guter Witterung und genügend Schnee
         Anmeldung und Auskunft:     Roland Schelbert, Bienenheimstrasse 29, 6423 Seewen
                                     Tel. 079 362 04 17

                                                                                          29
                                                                                          Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 29                                                                   15.12.2020 20:18:06
FaBe
      Schneeabenteuer
      Sonntag, 24. Januar 2021

      Leiter:                 Antonia Schuler
      Programm:               Auf spielerische Art bewegen wir uns im Schnee und lernen dabei
                              die weisse Magie genauer kennen.
                              Neben dem Böblen und Schlitteln lösen wir verschiedene Spezial-
                              aufgaben, die uns gemeinsam ans Ziel bringen. Der Spass kommt
                              also sicher nicht zu kurz.
                              Zum Zmittag werden wir uns etweder selber verpflegen oder
                              gehen ins Restaurant Oberberg (ist momentan noch im Umbau).
                              Genauere Infos folgen bei der Anmeldung.
      Ausrüstung:             Skikleider, Mütze und Handschuhe (inkl. Wechselhandschuhe),
                              warme Winterschuhe, Sonnenschutz, Bob oder Schlitten, Znüni
                              und zTrinkä. Bei viel Schnee lohnt es sich auch, die Schneeketten
                              im Auto zu haben.
                              Falls vorhanden: LVS, Sonde, Lawinenschaufel, Schneeschuhe
      Teilnehmerzahl:         Beschränkt auf 15 Personen
      Treffpunkt:             10:00 Uhr, Parkplatz Restaurant Oberberg Rickenbach SZ
      Durchführung:           Nur bei guter Witterung, bei sehr sehr schlechtem Wetter oder
                              Schneemangel passen wir das Programm an und gehen am Vor-
                              mittag in den Bouldergade klettern.
      Anmeldung und Auskunft: Bis Freitag 22. Januar 2021 bei Antonia Schuler 079 282 71 40

               30
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 30                                                                15.12.2020 20:18:07
Sonntagmorgenklettern Swiss Holiday Park
         Sonntag, 21. Februar 2021

         Leiter:                 Remo Bianchi
         Programm:               Im Swiss Holiday Park üben wir die Seilhandhabung und trainie-
                                 ren spielerisch unsere Kletterfähigkeiten.
         Ausrüstung:             Klettergurt, Kletterschuhe (falls vorhanden, sonst Turnschuhe,
                                 Klettermaterial wird bei Bedarf abgegeben), Znüni und Ztrinkä.
         Teilnehmerzahl:         Beschränkt auf 15 Personen
         Treffpunkt:             09:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr, Swiss Holiday Park Morschach bei der
                                 Sportkasse
         Kosten:                 Fr. 5.- pro Person die klettert
         Anmeldung und Auskunft: Bis Freitag 19. Februar 2021 bei Remo Bianchi 079 737 01 64

                                                                                       31
                                                                                       Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 31                                                                15.12.2020 20:18:07
KiBe
      Abendklettern Morschach
      Donnerstag, 14. Januar 2021

      Leiter:                 Christoph Bamert
      Ausrüstung:             Klettergurt, 1 Schraubkarabiner, Kletterfinken, Kindersitzli falls
                              U12 oder < 150cm. Seile, weitere Finken, Karabiner und Kletterg-
                              urte werden abgegeben.
      Teilnehmerzahl:         14 Personen
      Treffpunkt:             17:45 Uhr, Parkplatz Café Ryser, Schwyz (Fahrt mit PW) oder 18.00
                              Uhr bei der Kasse Kletterhalle Swiss Holiday.
                              20:00 Uhr Kasse Kletterhalle Swiss Holiday oder 20.15 Uhr Park-
                              platz Café Ryser, Schwyz.
      Kosten:                 Fr. 10.- pro Person
      Anmeldung und Auskunft: Bis Mittwochabend bei Christoph Bamert 076 391 90 34 oder
                              Eintrag im Teamplanbuch KiBe-Mythen

      Skitour Laucheren                                                                    S L
      Samstag, 23. Januar 2021

      Leiter:                 Andy Ulrich
      Programm:               Felle montieren, LVS einschalten und ab geht die Post! Ziel ist es,
                              dass wir beim Aufstieg und vor allem auch bei der Abfahrt eine
                              perfekte Spur ohne Badewannen in den Schnee legen können.
      Ausrüstung:             Tourenskis und -schuhe, Stöcke, Felle, LVS, Lawinenschaufel,
                              Kappe, Handschuhe, Sonnenbrille und –crème, Skibekleidung, Ski-
                              helm (für KiBe obligatorisch), evtl. Wärmebeutel, Thermosflasche
                              mit warmem Getränk und Zwipf.
                              Teilnehmer, welche die Tourenausrüstung nicht oder nur teilweise
                              besitzen, melden sich beim KiBe-Chef
      Teilnehmerzahl:         Unbeschränkt
      Treffpunkt:             08:00 Uhr Parkplatz Café Ryser Schwyz
                              Rückkehr ca. 16.00 Uhr Parkplatz Café Ryser Schwyz
      Durchführung:           Nur bei guter Witterung
      Kosten:                 Fr. 10.- pro Person
      Anmeldung und Auskunft: Bis Donnerstagabend bei Christoph Bamert 076 391 90 34 oder
                              Eintrag im Teamplanbuch KiBe-Mythen.

               32
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 32                                                                 15.12.2020 20:18:07
Abendklettern Bouldergade
         Donnerstag, 4. Februar 2021

         Leiter:                 Christoph Bamert
         Programm:               Spielerisch werden Klettertechniken geübt und die vielen, span-
                                 nenden Routen entdeckt.
         Ausrüstung:             Kletterfinken, Kindersitzli falls U12 oder < 150cm. Kletterfinken
                                 werden bei Bedarf auch abgegeben.
         Teilnehmerzahl:         14 Personen
         Treffpunkt:             17:45 Uhr, Parkplatz Café Ryser, Schwyz (Fahrt mit PW) oder 18.00
                                 Uhr bei der Kasse Bouldergade Arth
                                 20.00 Uhr Kasse Bouldergade oder 20.15 Uhr Parkplatz Café Ryser,
                                 Schwyz.
         Kosten:                 Fr. 10.- pro Person
         Anmeldung und Auskunft: Bis Mittwochabend bei Christoph Bamert 076 391 90 34 oder
                                 Eintrag im Teamplanbuch KiBe-Mythen

         Skitour Hüendersädel                                                                 S L
         Samstag, 6. Februar 2021

         Leiter:                 Reto Annen
         Programm:               Nach einer kurzen Bähnlifahrt marschieren wir los! Ziel ist es,
                                 dass wir beim Aufstieg und vor allem auch bei der Abfahrt eine
                                 perfekte Spur ohne Badewannen in den Schnee legen können.
         Ausrüstung:             Tourenskis und -schuhe, Stöcke, Felle, LVS, Lawinenschaufel,
                                 Kappe, Handschuhe, Sonnenbrille und –crème, Skibekleidung, Ski-
                                 helm (für KiBe obligatorisch), evtl. Wärmebeutel, Thermosflasche
                                 mit warmem Getränk und Zwipf.
                                 Teilnehmer, welche die Tourenausrüstung nicht oder nur teilweise
                                 besitzen, melden sich beim KiBe-Chef
         Teilnehmerzahl:         Unbeschränkt
         Treffpunkt:             07:30 Uhr Parkplatz Café Ryser Schwyz
                                 Rückkehr ca. 16:00 Uhr Parkplatz Café Ryser Schwyz
         Durchführung:           Nur bei guter Witterung
         Kosten:                 Fr. 20.- pro Person
         Anmeldung und Auskunft: Bis Donnerstagabend bei Christoph Bamert 076 391 90 34 oder
                                 Eintrag im Teamplanbuch KiBe-Mythen.

                                                                                       33
                                                                                       Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 33                                                                15.12.2020 20:18:07
Abendschlitteln Handgruobi
      Freitag, 19. Februar 2021

      Leiter:                 Thomas Feer
      Programm:               Wir fahren mit dem Skibus in die Handgruobi. Dann kann der
                              Schlittelspass beginnen. Wenn wir all zu kalt haben, stärken wir
                              uns mit einem Punsch im Restaurant. Der Skibus bringt uns dann
                              ca. um 21:00 Uhr wieder ins Tal.
      Ausrüstung:             Schlitten, Skihelm (obligatorisch), Skibrille, Stirnlampe und warme
                              Kleidung! Man kann auch Schlitten mieten - bitte mehrere Tage
                              im Voraus selber reservieren.
      Teilnehmerzahl:         Unbeschränkt
      Treffpunkt:             17:50 Uhr, Schwyz, Busbahnhof (Vor dem Parkhaus Hofmatt)
                              Der Skibus bringt uns dann ca. um 21:00 Uhr wieder ins Tal.
      Bemerkung:              Tages- und Saionkarten nicht gültig
      Kosten:                 Fr. 20.- pro Person
      Anmeldung und Auskunft: Bis Mittwochabend bei Christoph Bamert 076 391 90 34 oder
                              Eintrag im Teamplanbuch KiBe-Mythen.

      Abendklettern Morschach
      Donnerstag, 25. Februar 2021

      Leiter:                 Christoph Bamert
      Ausrüstung:             Klettergurt, 1 Schraubkarabiner, Kletterfinken, Kindersitzli falls
                              U12 oder < 150cm. Seile, weitere Finken, Karabiner und Kletterg-
                              urte werden abgegeben.
      Teilnehmerzahl:         14 Personen
      Treffpunkt:             17:45 Uhr, Parkplatz Café Ryser, Schwyz (Fahrt mit PW) oder 18.00
                              Uhr bei der Kasse Kletterhalle Swiss Holiday.
                              20:00 Uhr Kasse Kletterhalle Swiss Holiday oder 20.15 Uhr Park-
                              platz Café Ryser, Schwyz.
      Kosten:                 Fr. 10.- pro Person
      Anmeldung und Auskunft: Bis Mittwochabend bei Christoph Bamert 076 391 90 34 oder
                              Eintrag im Teamplanbuch KiBe-Mythen

               34
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 34                                                                  15.12.2020 20:18:07
JO                                                          www.jomythen.ch
         Skitour Wildspitz
         Samstag, 9. Januar 2021

         Leiter:                 Manuel Bürgler
         Landkarte:              1:25‘000, Blatt Nr. 1151 Rigi
         Höhenmeter:             1000hm
         Zeitbedarf im Aufstieg: 3.5 h
         Zeitbedarf gesamte Tour:8h
         Programm:               Bei optimalen Verhältnissen Skitour ab Steinen auf den Wildspitz
                                 Abfahrt nach Steinerberg, Skisafari Stuckli und Abfahrt bis nach
                                 Schwyz.
         Ausrüstung:             Maske, Skitourenausrüstung, Sonnenbrille, Skibrille, LVS etc.
         Teilnehmerzahl:         Unbeschränkt
         Treffpunkt:             07:00 Uhr, Hauptplatz Schwyz
         Durchführung:           Bei jedem Wetter
         Bemerkung:              Es handelt sich um eine Anfänger-Skitour
         Kosten:                 JO: 20.-
         Anmeldung und Auskunft: Bis Mittwoch Abend; bei Manuel Bürgler 077 455 30 89

         Eisklettern Brunnital
         Samstag, 16. Januar 2021

         Leiter:                 Herger Patrick
         Landkarte:              1:25‘000, Blatt Nr. 1192 Schächental
         Höhenmeter:             200 hm
         Zeitbedarf im Aufstieg: 3,5 h
         Zeitbedarf gesamte Tour:8h
         Programm:               Bei optimalen Eisverhältnissen steil isch geil.
         Ausrüstung:             Maske, Eisgeräte, Steigeisen, Eisschrauben, Sonnenbrille, Skibril-
                                 le, LVS etc.
         Teilnehmerzahl:         6 Personen
         Treffpunkt:             07:00 Uhr, Hauptplatz Schwyz
         Durchführung:           Bei jedem Wetter
         Bemerkung:              Tour wird den Teilnehmern angepasst.
         Kosten:                 JO: 10.-
         Anmeldung und Auskunft: Bis Mittwoch Abend; bei Herger Patrick 079 772 24 91

                                                                                        35
                                                                                        Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 35                                                                 15.12.2020 20:18:07
Skitour Stoosalpen
      Sonntag, 24. Januar 2021

      Leiter:                 Weiss Patrick
      Landkarte:              1:25‘000, Blatt Nr. 1172 Muotatal
      Höhenmeter:             1000 hm
      Zeitbedarf im Aufstieg: 4h
      Zeitbedarf gesamte Tour:8h
      Programm:               Gemütlich auf den Stoos chugelen mit der Bahn, und mit dem
                              Sessellift auf den Klingenstock. Über den Hengst, Sisigerspitz,
                              Driangel und Schwarzstock ins Muotatal
      Ausrüstung:             Maske, Skitourenausrüstung, Sonnenbrille, Skibrille, LVS, Schuflä,
                              Sondä ,etc.
      Teilnehmerzahl:         6 Personen
      Treffpunkt:             07:30 Uhr, Hauptplatz Schwyz
      Durchführung:           Bei jedem Wetter
      Bemerkung:              Tour wird den Teilnehmern angepasst.
      Kosten:                 JO: 20.-
      Anmeldung und Auskunft: Bis Mittwoch Abend; bei Weiss Patrick 078 841 80 34

      Skitour Raustöckli
      Samstag, 6. Februar 2021

      Leiter:                    Tim Lindauer
      Landkarte:                 1:25‘000, Blatt Nr. 1172 Muotatal
      Höhenmeter:                950 hm
      Zeitbedarf im Aufstieg:    3,5 h
      Zeitbedarf gesamte Tour:   7h
      Programm:                  Fahrt mit PW ins Sahli und von dort aufs Raustöckli
      Ausrüstung:                Maske, Skitouren Ausrüstung, Sonnenbrille, Skibrille, LVS etc.
      Teilnehmerzahl:            8 Personen
      Treffpunkt:                06:30 Uhr, Hauptplatz Schwyz
      Durchführung:              Bei jedem Wetter
      Bemerkung:                 Es handelt sich um eine Anfänger-Skitour
      Kosten:                    JO: 5.-
      Anmeldung und Auskunft:    Bis Mittwoch Abend; bei Tim Lindauer 078 908 82 00

               36
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 36                                                                   15.12.2020 20:18:07
Skitour Pazolastock
         Samstag, 20. Februar 2021

         Leiter:                 Manuel Bürgler
         Landkarte:              1:25‘000, Blatt Nr. 1232 Oberalppass
         Höhenmeter:             750 hm
         Zeitbedarf im Aufstieg: 2,5 h
         Zeitbedarf gesamte Tour:8h
         Programm:               Fahrt mit PW bis Andermatt von dort mit dem Zug auf den Oberal-
                                 ppass und gemütlich auf den Pazolastock danach lange Abfahrt
                                 bis nach Andermatt.
         Ausrüstung:             Maske, Skitouren Ausrüstung, Sonnenbrille, Skibrille, LVS etc.
         Teilnehmerzahl:         Unbeschränkt
         Treffpunkt:             07:00 Uhr, Hauptplatz Schwyz
         Durchführung:           Bei jedem Wetter
         Bemerkung:              Es handelt sich um eine Anfänger-Skitour
         Kosten:                 JO: 25.-
         Anmeldung und Auskunft: bis Mittwoch Abend; bei Manuel Bürgler 077 455 30 89

         Skitourenwoche Goms
         Sonntag, 28. Februar - Freitag, 5. März, 2021

         Leiter:                 Stefan Seeholzer, Schilter Thomas BF
         Landkarte:              1:25‘000, Blatt Nr. 1250 Ulrichen
         Höhenmeter:             1200 hm
         Zeitbedarf im Aufstieg: 4h
         Zeitbedarf gesamte Tour:8h
         Programm:               Skitouren rund um Goms vom 28.2-5.3.2021, Die Tourenwoche
                                 wird dem schwächsten Teilnehmer angepasst. Voraussetzungen
                                 sind min. 2 Skitouren im Jahresprogramm der JO.
         Ausrüstung:             Maske, Skitouren Ausrüstung, Sonnenbrille, Skibrille, LVS etc.
         Teilnehmerzahl:         Unbeschränkt
         Treffpunkt:             07:00 Uhr, Hauptplatz Schwyz
         Durchführung:           Bei jedem Wetter
         Bemerkung:              Es ist wie immer eine coole Sache.
         Kosten:                 JO: 350.- EX-JO: 700.-
         Anmeldung und Auskunft: So schnell wie möglich wegen Reservation; bei Stefan Seeholzer
                                 077 407 79 40

                                                                                     37
                                                                                     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 37                                                              15.12.2020 20:18:07
Mi/Do-Abend Training
      
                            06.01.2021         Skitour Brünnelistock                   Gianna Müller
                            14.01.2021         Bouldergadä                             Stefan Seeholzer
                            20.01.2021         Skitour Brünnelistock                   Manuel Bürgler
                            04.02.2021         Bouldergadä                             Kilian Zwyssig
                            10.02.2021         Skitour Brünnelistock                   Patrick Herger
                            18.02.2021         Bouldergadä                             Stefan Seeholzer

       Wichtig!!! Anmeldung für alle Trainings obligatorisch im Do-Abig-Chat.
      		 Somit können rechtzeitig Fahrgemeinschaften gebildet werden.

      Leiter:                            Stefan Seeholzer              077 407 79 40
                                         Gianna Müller                 079 660 63 66
                                         Kilian Zwyssig                079 933 53 97
                                         Manuel Bürgler                077 455 30 89
                                         Patrick Herger                079 772 24 91

      Ausrüstung:                        Bouldergadä: Maske, Kletterfinken
                                         Brünnelistock: Maske, Skitourenausrüstung, Stirnlampe, Helm
                                         Freiwillig

      Treffpunkt:                        Bouldergadä: 18:30 Uhr Bouldergadä
                                         Brünnelistock: 18:30 Uhr Hauptplatz Schwyz

                38
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 38                                                                            15.12.2020 20:18:07
TOURENBERICHTE
         Turtmann-Wiwanni                               „Nest“ absolut virensicher einzurichten hat-
         Einfache Hoch- und Klettertourenwoche          ten, zogen wir hinaus in die Dunkelheit der
         19.-24. Juli 2020                              Walliser Alpen. Ja, das stabile Schönwetter
                                                        vom Vortag konnten wir leider nicht mitneh-
         Völlig falsch ausgerüstet, aber voller Ta-     men. Bei leichtem Schneefall und ersten
         tendrang, zog unsere gesellige Gruppe ins      Anzeichen von nahenden Gewittern, liessen
         Turtmanntal. Wir sollten diesbezüglich von     wir eine ausgiebige Gipfelrast sein. Zum
         einem netten Hüttenwart in Sachen Coro-        Ende des Gletschers hat uns dann das Ge-
         na-Massnahmen bald eines besseren be-          witter eingeholt. Zurück bei der Turtmann-
         lehrt werden.                                  hütte war dann aber alles wieder fast staub-
         Egal. Wir sind ja schliesslich zum Bergstei-   trocken. Weiter gings schnurstracks runter
         gen und Klettern ins schöne Wallis gereist,    nach Gruben ins Hotel Schwarzhorn. Bei
         deshalb konnten wir das Ganze eher gelas-      dieser schönen Oase im Turtmanntal liessen
         sen nehmen, denn da wo wir hin wollten,        wir es uns gut gehen, wir konnten bereits
         schien dieses Thema weit weg zu sein.          stolz auf zwei grosse, lange Touren zurück-
         Es standen tolle Gipfel zur Auswahl bereit.    blicken, es war jetzt Wochen-Halbzeit.
         Die Frage war bloss, welche wir aussuch-       Ausgeruht begaben wir uns auf die andere
         ten.                                           Seite des Rhonetales. Der Aufstieg zur klei-
         Traditionsgemäss gab es nach der Ankunft       nen Wiwannihütte war ein Klax, so stellen
         auf der Hütte am ersten Tag im nahen Klet-     wir uns eben die Ruhetage vor… und hier
         tergarten einen Refresher in Sachen Kno-       waren wir auch willkommene Gäste und
         ten- und Sicherungskunde. Die Seilführer       nicht potenzielle Virenverbreiter! Wir be-
         wurden vom Bergführer in Sachen Kurzes         suchten noch kurz den Hüttenklettergarten,
         Seil etc. „geupdatet“. Alle haben mit Bra-     um den tollen Gneis ein erstes Mal in den
         vour bestanden!                                Fingern zu spüren.
         Die Überschreitung des Diablons war dann       Tags darauf folgte ein weiteres Highlight.
         der eigentliche Startschuss ins Alpine. Eine   Die Überschreitung der Chli und Gross
         lange Tour, mit allem was der Genuss-Berg-     „Öigschtchummhoru“ bot eine Gratkletterei
         steiger sich wünscht. Faszinierende Glet-      im dritten Grad vom Feinsten. Der feste Fels
         scher, Kraxeln über Blockgrate, wunderbare     mit seinen luftigen Kletterpassagen, das
         Firnpassagen, ja fast schon ein Biancograt,    schöne Wetter und der Blick zurück zu den
         schmücken dies stolze Traverse mit herrli-     bereits bestiegenen Gipfeln der ersten Tage
         chem Ausblick auf vieles was in der weite-     liessen unsere Bergsteigerherzen schneller
         ren Umgebung Rang und Namen hat.               schlagen. Ein weiterer Traumtag ging zu
         Das Brunegghorn stand nun auf der Traktan-     Ende.
         denliste. Nach einer hervorragenden Nacht,     Der letzte Tag liess vom Wetterbericht her
         schliesslich wussten wir jetzt wie wir unser   nicht allzu viel Optimismus versprühen. Wir

                                                                                        39
                                                                                        Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 39                                                                 15.12.2020 20:18:07
einigten uns auf einen weiteren Besuch im       wo wir uns zurzeit vermutlich am sichersten
      Klettergarten gleich hinter der Hütte. Leider   fühlen.
      vertrieb uns der Regen schon bald aus der       Vielen Dank an Aspirant (mittlerweile Dipl.
      steilen Wand, sodass wir uns aufmachten,        Bergführer) Marc Albrecht für seine sym-
      die Heimreise anzutreten.                       pathische und hervorragende Mitarbeit als
      Eine genussvolle Woche fand im Restaurant       Guide Assistent, an die souveränen Seilfüh-
      Bahnhöfli in Ausserberg seinen Abschluss.       rer*in Petra, Walti und Hans sowie an alle
      Trotz des Fehlens eines Ausrüstungsgegen-       anderen für das grosse Vertrauen unter ei-
      standes, es war ja eigentlich nur ein kleines   nander.
      Accessoire, durften wir in bester Kamerad-
      schaft viele schöne Momente da verbringen       Bis zum nächsten Mal!
                                                                                             Adi

               40
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 40                                                                 15.12.2020 20:18:08
Chatzenstrick – Biberbrugg                       aber es war angenehm zum Verweilen. Ei-
         22. Oktober 2020                                 nige Süssigkeiten und Gebäck machten die
                                                          Runde. Chräpflitour lässt grüssen.
         Vorgesehen war der Gommer Höhenweg.
         Verschiedene Ereignisse, Schnee, Corona,         Nach ausgiebiger Rast zogen wir weiter
         Reise, bewogen mich statt ins Wallis, in nä-     zur Schwantenau. Die Schwantenau gilt
         herer Umgebung etwas zu machen.                  als viert grösstes Hochmoor in der Schweiz.
                                                          Hochmoor nicht wegen der geographischen
         So reisten sechs Frauen und fünf Männer          Höhe, sondern weil das Moor nicht in der
         Coronakonform mit ÖV nach Altmatt. Locker        Tiefe ist sondern eben oben auf der Höhe
         wanderten wir zum Chatzenstrick. Woher           ist. Durch den Schwantenauwald gings zu-
         der Name kommt, habe ich nicht eruieren          erst entlang Waldsträsschen dann durch
         können. Aber es ist ein Teil des Luzerner Pil-   schöne Wanderwege nach Biberbrugg. Der
         gerweges nach Einsiedeln. Darum sind die         nicht anwesende Geburtstagsjubilar offe-
         Luzerner eben die Katzenstrecker gewor-          riert uns via Mail eine Runde. Herzlichen
         den. Nach der Rundsicht nach Einsiedeln          Dank und weiterhin Alles Gute. Es reichte
         und die Wägitalerberge zogen wir aber nach       noch für Kaffee und Dessert, bevor wir wie-
         Westen Richtung Bennau. Über herbstliche         der im Bus nach Schwyz reisten.
         Weiden und entlang gefärbten Wälder gings
         in einem „gschläsmeten Schliferzug“ hinun-       Auch in unserer Gegend gibt es viele schö-
         ter nach Bennau. Noch ein kurzer Abstieg         ne Orte die zu jeder Jahreszeit lohnenswert
         zum Bennauersteg und schon gings wieder          sind zu besuchen. Das Goms läuft uns nicht
         „obsi“ zum Altberg. Bei dem Unterstand           davon, es ist schon wieder im nächsten Jahr
         mit Grillstelle hatten wir das Mittagsziel       in der Tourenliste aufgeführt. Ich danke al-
         erreicht. Sofort erwachten die Kindheitser-      len Teilnehmern fürs Mitmachen und hoffe
         innerungen. Es wurde Holz geschitten und         auf ein virus-freies Jahr. Mit Respekt kön-
         schon bald war Feuer im Kamin. Hier holten       nen wir sicher wieder einige gemütliche
         wir das ausgefallene Grillfest vom Frühjahr      Wanderungen machen.
         nach. Die Sonne zeigte sich zwar zögerlich                                         Beat Suter

                                                                                          41
                                                                                          Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 41                                                                   15.12.2020 20:18:08
Rotenflue
      10. November 2020

      Beim Parkplatz Restaurant Hand wechselten     natürlich mit Dessert und Kaffee. Punkt 2
      wir die Endifötschen gegen grobe Bergschu-    Uhr gings wieder durape Richtung Schlüs-
      he. Ungefähr beim Schyliftmasten 4 fanden     selflue, beim Adlerhorst des ehemaligen
      wir den Einstieg ins feuchte Waldgebiet,      JO Chef Biräbaum wurde die grandiose
      überquerten auf einer Metallbrücke mit Tep-   Aussicht bestaunt. Auch der steile Weg
      pich den Chloterlibach und mit etwas opsi     Richtung Vilztür 1 forderte noch einmal al-
      waren wir schon in der Lauenen.               les von unserem Stehvermögen und unseren

      Durch Horatsplangg dem Rotenfluewald          Schuhen. Erstaunlich dass da oben einmal
      entlang gings opsi, so dass wir beim ersten   ganzjährig gehaust wurde. Der Weg Rich-
      Gädeli schon einen Trinkhalt machten. Ab      tung Lauenen war immer noch gäch aber
      der Müsliweid der Telefonleitung folgend      man hörte kein Gejammer mehr. Nun führte
      gings in den stotzigen Wald und wir wa-       uns der gleiche Weg wieder zur Hand, und
      ren froh, um die groben Schuhe. Das Laub      da dieses geschlossen war, mussten wir im
      war trocken der Waldboden feucht und so       Windstock ä chli länger prichten.
      tschiengäten die ersten eine Spur in den
      Waldboden. Bei der Wildiheuplang wurde        Allen 6 Bergwanderen gefiel dieser nicht
      umägafed und dann durä Schuhlöffel ufä        so bekannte Bergweg, und so hoffe ich das
      chüched, (eine kurze Chällä) und wir waren    durch unser Trampen dieser Weg in den
      auf der Rotenflue.                            nächsten Jahren nicht zuästudned.
      Das Mittagessen assen wir im Gipfelres-
      taurant, was sehr angenehm, weil leichter                                   Josef Wiget
      Rucksack und auch das Essen sehr gut war,

               42
     Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 42                                                               15.12.2020 20:18:09
Sponsorenliste
         Firmen, die durch einen Beitrag mithelfen, das Erscheinen der Club Nachrichten zu ermögli-
         chen. Diese Firmen empfehlen sich und verdienen Ihr Vertrauen.

         AGRO Energie Schwyz, Lückenstrasse, Schwyz                                                   041 810 41 42
         AG Sportbahnen im Mythengebiet, Postfach 509, Schwyz                                         041 811 18 01
         Annen Stephan, die Mobiliar, Schmiedgasse 30, 6430 Schwyz                                    041 819 79 79
         Apotheke-Hofmatt, eidg. dipl. Apotheker, Urs Seeholzer, Schwyz                               041 811 56 16
         Auto Inderbitzin AG, Gotthardstrasse 18, 6414 Oberarth                                       041 825 13 13
         Bike + Climb up, Berg- und Veloshop, Jimmy und Louis Weber, Gotthardstrasse 62, 6438 Ibach 041 813 14 14
         Erwin Betschart Energie & Haustechnik, Chräbelstrasse 9, 6410 Goldau                         041 859 07 37
         EWS, Elektrizitätswerk Schwyz AG, Rosengartenstrasse 8, 6440 Brunnen, Reto Rickenbacher 041 818 33 83
         Freitag Architektur GmbH, Bahnhofstrasse 15, 6440 Brunnen                                    041 819 70 40
         Convisa, Unternehmens-, Steuer- und Rechtsberatung, Herrengasse 14, 6430 Schwyz              041 819 60 60
         Drogerie - Reformhaus, Adrian Imlig, Herrengasse 21, Schwyz                                  041 811 58 56
         ebs Energie AG, Strom / Internet + TV / Erdgas + Biogas, Riedstrasse 17, 6430 Schwyz         041 819 47 47
         Elektrische- und Telefonanlagen, Inderbitzin & Kälin, Gewerbestrasse 23, Ibach               041 811 18 22
         Elektro Kessler, Grundstrasse 26, Schwyz                                                     041 811 68 00
         Forst / Allround GmbH, Hirschenweg 7, 6416 Steinerberg                                       078 693 64 16
         Garage Gianella AG, Banhofstrasse 186, 6423 Seewen                                           041 811 35 21
         Gasser Elektro-Unternehmung AG, Dammstrasse 10 und 2, 6438 Ibach                             041 818 30 30
         Gasser Heizung-Sanitär AG, Muotastrasse 24, 6438 Ibach                                       041 818 50 80
         Goldschmiede Monica Schnüriger, Am Hauptplatz 5, 6430 Schwyz                                 041 811 63 36
         Gwerder Sport, Poststrasse 1, 6436 Muotathal                                                 041 830 18 88
         Holzbau Dettling, Zimmerarbeiten + Bedachungen, Hertistrasse 26, Brunnen 041 820 14 83 / Fax 041 820 13 56

                                                                                                      43
                                                                                                      Sektion Mythen

CN Jan.-Feb. 2021.indd 43                                                                               15.12.2020 20:18:09
Sie können auch lesen