Außenanlagen des evangelischen Kindergartens in der Roggenbachschule

 
WEITER LESEN
Außenanlagen des evangelischen Kindergartens in der Roggenbachschule
Nummer 20
Freitag, 20. Mai 2022

Außenanlagen des evangelischen Kindergartens
in der Roggenbachschule

   Die ersten Kinder sind bereits im September
   2021 in den neu errichteten evangelischen
   Kindergarten in der Roggenbachschule ein-
   gezogen. Witterungsbedingt musste der
   Start der Arbeiten an den Außenanlagen
   auf das Frühjahr 2022 verschoben werden.
   Für die Modellierung der Außenanlagen
   mussten diverse Versorgungsleitungen um-
   bzw. tiefer gelegt und der Aufbau für den
   neuen Verbindungsweg vom Schulhof der
   Roggenbachschule zur neuen Straße des
   Baugebiets Marbental Ost hergestellt wer-
   den. Nach Abschluss dieser Arbeiten konn-
   te nun mit den Arbeiten am Außengelände
   durch die Firma Wildi begonnen werden.

                                                 (Ausschnitt Außengelände ev. Kindergarten)
Außenanlagen des evangelischen Kindergartens in der Roggenbachschule
GEMEINDE

 Gemeinde Unterkirnach                                                      Roggenbachschule Unterkirnach
 Villinger Straße 5, Tel: 07721 8008-0, Fax: 07721 8008-40                  Esperantoweg 13                                       07721 887968-0
 gemeinde@unterkirnach.de, www.unterkirnach.de
 Andreas Braun, Bürgermeister                07721 8008-20
 andreas.braun@unterkirnach.de                  Zimmer 201                  Wichtige Telefonnummern:
 Heike Brunner, Assistenz Bürgermeister      07721 8008-20                  Arztpraxen
 heike.brunner@unterkirnach.de                  Zimmer 202                  Gemeinschaftspraxis Dr. Mohm, Fr. Kolepke-Kloess
 Ulrike Haberstroh, Personal                 07721 8008-22                  Rathausplatz 2                             07721 / 9955500
 ulrike.haberstroh@unterkirnach.de              Zimmer 204                  Außerhalb der Sprechzeiten in Unterkirnach:
 Bianca Schweiger, Personal,                                                Villingen, Wöschhalde 50                     07721 / 72626
 Öffentlichkeitsarbeit                       07721 8008-54
 bianca.schweiger@unterkirnach.de               Zimmer 203                  Apotheke
                                                                            Silvia Wilhelm, Villinger Straße 2           07721 / 53970
 Rechnungsamt
 Lutz Kunz, Leitung Rechnungsamt             07721 8008-23                  Apotheken-Notdienstnummer
 lutz.kunz@unterkirnach.de                      Zimmer 102                  Vom Festnetz kostenfrei                       0800 0022833
 Ralf Scherer,                                                              Vom Mobilnetz (max. 69 ct/Min)                       22833
 Leitung Sachgebiet Ver- und Entsorgung 07721 8008-28                       Sozialstation – Kirchplatz 4
 ralf.scherer@unterkirnach.de                   Zimmer 104                  (Krankenpflege, Nachbarschaftshilfe, Altenpflege)
 Sabine Schwarzmüller, Gemeindekasse         07721 8008-27                  Pflegedienstleiterin Frau Stephanie Götz 07721 / 9169475
 sabine.schwarzmueller@unterkirnach.de          Zimmer 103                  Betreutes Wohnen Unterkirnach
 Hauptamt                                                                   Betreuungsservice: Caritasverband e.V.
 Christiane Krieger, Leitung Hauptamt        07721 8008-24                  Gerwigstraße 6, 78050 Villingen-Schwenningen
 christiane.krieger@unterkirnach.de             Zimmer 003                  Tel. 07721 / 8407-0
 Werner Rosenfelder, Bauangelegenheiten 07721 8008-59                       Betreuungskraft: Frau Ilona Auber, Büro Wohnanlage
 werner.rosenfelder@unterkirnach.de             Zimmer 105                  Tel. 07721 / 206 04 33
 Sandra Beha, Standesamt/Bürgerservice 07721 8008-50                        Notrufe
 sandra.beha@unterkirnach.de                    Zimmer 001
                                                                            Polizei                                                 110
 Franziska Kuner, Bürgerservice               07721 8008-0                  Polizeirevier Villingen                                6010
 franziska.kuner@unterkirnach.de                Zimmer 002
                                                                            Rettungsdienst / Feuerwehr                              112
 Tourist-Information                                                        Krankentransport                            07721 / 19 222
 Fabian Bönecke, Teamleitung Marketing
 und Tourismus                               07721 8008-58                  Allgemeinärztlicher Notfalldienst
 fabian.boenecke@unterkirnach.de                Zimmer 010                  im Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen:
 Silke Muller                                07721 8008-37                  Freitags von 16.00 Uhr bis 23.00 Uhr,
 silke.muller@unterkirnach.de                   Zimmer 010                  Samstag, Sonntag, Feiertag von 08.00 bis 23.00 Uhr
 Bianca Schweiger                            07721 8008-39                  (ohne Voranmeldung                                  116117
 bianca.schweiger@unterkirnach.de               Zimmer 010                  Kinderärztlicher Notfalldienst      Tel. 116 117 (kostenfrei)
 Störungsmeldestelle                                                        im Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen
 Wasserversorgung, Strom EGU und Gas außerhalbe der                         Montag – Donnerstag von 19.00 Uhr – 21.00 Uhr, Freitag
 Dienstzeiten der Gemeinde, 24-Std.Rufbereitschaft EGT Tri-                 von 18.00 Uhr – 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feier-
 berg,                                      0800 086 1861                   tag von 09.00 Uhr – 21.00 Uhr
 Spielscheune                                07721 8008-55                  Hals-Nasen-Ohren-ärztlicher Notfalldienst
 Hallenbad                                  07721 8070450
                                                                            im Schwarzwald-Baar-Klinkum Villingen-Schwenningen
 Kindergarten St. Elisabeth                                                 (1. OG Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag von
 St. Jakobusweg 2, kiga@kath-zwibriki.de       07721 59114                  10.00 bis 20.00 Uhr (ohne Voranmeldung)
 Evangelischer Kindergarten                                                                                     Tel. 116 117 (kostenfrei)
 Esperantoweg 13                           07721 916 6050
 kita.unterkirnach.villingen@kbz.ekiba.de

IMPRESSUM                                                                   Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen
                                                                            und Mitteilungen: Bürgermeister Andreas Braun, 78089 Unterkirnach,
Herausgeber: Gemeinde Unterkirnach                                          Villinger Straße 5, oder sein Vertreter im Amt.
Druck und Verlag: Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG, 78628 Rottweil,   Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil:
Durschstraße 70, Telefon 0741 5340-0, www.nussbaum-medien.de                Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot

INFORMATIONEN
Anzeigenverkauf: rottweil@nussbaum-medien.de

2          Nummer 20 . Freitag, 20. Mai 2022
Außenanlagen des evangelischen Kindergartens in der Roggenbachschule
Wir suchen                                                      Wir suchen
                                    Verstärkung!                                                    Verstärkung!

                                    MITARBEITER SPIELSCHEUNE m/w/d (Minijob)                        REINIGUNGSKRAFT m/w/d (Minijob)
                                    DAS AUFGABENGEBIET UMFASST IM WESENTLICHEN                      IHRE AUFGABEN SIND
                                    •   Mitarbeit in der Aufsicht während der                       •   Reinigung in der Spielscheune auch an
                                        Öffnungszeiten als Urlaub- und                                  Wochenenden und Feiertagen
                                        Krankheitsvertretung (auch an Wochenenden und                   (Arbeitszeit ist abends und vormittags
                                        Feiertagen sowie in den Schulferien)                            möglich)
                                    •   Pflege und Wartung im Innen- und Außenbereich
                                                                                                    WIR ERWARTEN VON IHNEN
                                    WIR ERWARTEN VON IHNEN
                                                                                                    •   Zuverlässigkeit und Selbständigkeit
                                    •   Einsatzbereitschaft, Organisationsgeschick,
                                                                                                    •   Gründlichkeit und Sorgfältigkeit
                                        Freude am Kontakt mit Menschen
                                                                                                    •   Einsatzfreude und Flexibilität
                                    •   Flexibilität
                                    •   Selbständiges Arbeiten innerhalb eines Teams
                                        sowie freundlicher und sicherer Umgang                      WIR BIETEN IHNEN
                                        mit Kunden                                                  •   Vergütung nach den Bestimmungen des
                                    •   Bereitschaft für Wochenend- und Feiertagsdienst                 Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
                                                                                                        (TVöD)
                                    WIR BIETEN IHNEN                                                •   Gewährung von Urlaub und eine
                                    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen interessanten                   Jahressonderzahlung nach dem TVöD
                                    und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem
                                    motivierten Team.                                               INTERESSIERT?
                                                                                                    Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung baldmöglichst
                                    INTERESSIERT?                                                   per E-Mail an ulrike.haberstroh@unterkirnach.de
                                    Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen                   Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an
                                    Bewerbungsunterlagen an die Gemeinde Unterkirnach,              Frau Ulrike Haberstroh, Telefon 07721 8008-22
                                    Villinger Straße 5, 78089 Unterkirnach, gerne auch per E-Mail
                                                                                                    Gemeinde Unterkirnach,
                                    an ulrike.haberstroh@unterkirnach.de

Nummer 20 . Freitag, 20. Mai 2022
                                                                                                    Villinger Str. 5, 78089 Unterkirnach
                                    Weitere Fragen beantwortet Ihnen Frau Ulrike Haberstroh,
                                    Telefon 07721 8008-22

3
                                    WEITERE INFOS UNTER: www.unterkirnach.de                        WEITERE INFOS UNTER: www.unterkirnach.de
Bürgerbeteiligung zur Gemeindeentwicklung
auf dem Mühlenplatz

    Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
    am 14.05.2022 fand eine Veranstaltung zu unserem Gemeindeentwicklungskonzept auf
    dem Mühlenplatz statt.
    Im Vorfeld wurden bereits mit dem Gemeinderat und der Kommunalentwicklung (KE)
    einige aktuelle und wichtige Themen für unsere Gemeinde herausgearbeitet, welche bei
    der Informationsveranstaltung auf Plakaten dargestellt wurden.
    Neben der momentan stattfindenden Bürgerbefragung hatten die Bürgerinnen und Bürger
    auch hier die Gelegenheit, an der Fortschreibung unseres Gemeindeentwicklungskonzep-
    tes durch Ideen und Beiträge mitzuwirken.
    Für Fragen und Gespräche stand neben Bürgermeister Andreas Braun auch der Ge-
    meinderat nahezu vollzählig gerne zum Austausch bereit. Auch am gemeinsamen Orts-
    spaziergang nahmen einige interessierte Bürgerinnen und Bürger teil.
    Hatten Sie an diesem Tag keine Gelegenheit teilzunehmen, haben Sie bis Ende dieses
    Monats die Möglichkeit, sich zu informieren und Ihre Wünsche und Ideen noch einzu-
    bringen. Die Stellwände mit den Schwerpunktthemen sind bis Ende Mai im Foyer im
    Rathaus ausgestellt.
    Wäre dies doch eine prima Gelegenheit für eine unbürokratische und direkte Mitgestal-
    tung an unserer Gemeindeentwicklung.
    Herzlichst, Ihr

    Andreas Braun,
    Bürgermeister

4   Nummer 20 . Freitag, 20. Mai 2022
Personal Verwaltung:
        Aus der Arbeit des Gemeinderates                        Am 01.06.2022 tritt Herr Bastian Pfliegensdörfer als Kämme-
                                                                rer die Nachfolge von Herrn Lutz Kunz an. Nach zahlreichen
                                                                Telefonaten mit der OFD in Karlsruhe konnte nun mit der
                                                                Versetzung endlich eine für alle Beteiligten zufriedenstellende
Gemeinderatssitzung am 03. Mai 2022                             Lösung gefunden werden.
Die Sitzung fand im Sitzungssaal des Rathauses statt.           Herr Braun ist zuversichtlich und freut sich, dass so auch
                                                                eine gute Einarbeitung möglich ist.
Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten
Beschlüsse                                                      Bürgerbeteiligung:
Es waren keine Beschlüsse bekanntzugeben.                       In zwei Klausurtagungen im Frühjahr und im Herbst 2022
                                                                wurde zusammen mit Herrn Roth von der Kommunalent-
Fragen oder Anregungen von Einwohnern                           wicklung, dem Gemeinderat sowie der Verwaltungsspitze mit
Es gab keine Fragen und Anregungen von Einwohnern.              der Evaluierung und Fortschreibung des Gemeindeentwick-
                                                                lungskonzeptes begonnen. In einer jüngst stattgefundenen
Antrag auf Baugenehmigung zum Umbau der Doppelga-
                                                                Gemeinderatssitzung hat man sich dann über die Form der
rage auf dem Flurstück-Nr. 338, Fohrenweg 2, 78089 Un-
                                                                Bürgerbeteiligung unterhalten.
terkirnach
                                                                Für alle Beteiligten ist es wichtig, dass möglichst alle Unter-
Der TOP entfiel, da der Bauherr den Bauantrag zurückge-
                                                                kirnacher Bürgerinnen und Bürger die Chance haben mitzu-
zogen hat.
                                                                machen und ihre Ideen und Anregungen in diesen Prozess
Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren            einbringen können. Daher gibt es zunächst drei Plattformen
für ein Garten- und Gerätehaus (Nachtragsbaugesuch) auf         zur Mitarbeit im Angebot.
dem Grundstück Sommerbergweg 30, Flst. Nr. 42/62                Zum einen erhält aktuell jeder Haushalt im Dorf ein Anschrei-
Der Bauherr stellt einen Bauantrag im vereinfachten Verfah-     ben sowie einen Fragebogen, der ausgefüllt werden kann.
ren für ein Garten- und Gerätehaus, das bereits errichtet ist   Ausfüllen ist online aber auch via Formular in Papier möglich.
(Nachtragsbaugesuch).                                           https://www.surveymonkey.de/r/Unterkirnach
Das Baugrundstück befindet sich im Geltungsbereich des Be-      Außerdem gibt es für die Bürgerinnen und Bürger am Sams-
bauungsplanes „Stadthofberg-West“. Nebenanlagen im Sinne        tag, 14.05.2022, in der Zeit von 10.00 – 15.00 Uhr die
von § 14 Baunutzungsverordnung sind zulässig. Gem. §            Möglichkeit, ungezwungen mit den Damen und Herren des
10 Abs. 3 der Bebauungsvorschriften sollen Dachneigung          Gemeinderates ins Gespräch zu kommen, aber auch ganz
und Bedachungsmaterial dem Hauptgebäude entsprechen.            einfach Ideen, Lob, Kritik, Anregungen zu den jeweiligen
Dies ist hier nicht zutreffend. Die Dachneigung beträgt beim    Themengebieten aufzuschreiben und diese dann an den vor-
Hauptgebäude 35°, beim Nebengebäude ca. 20°. Auch ist           handenen Stellwänden zu hinterlassen.
die Dacheindeckung abweichend.                                  Zusätzlich wird es im Rahmen dieses Tages auch einen Spa-
Das Bauvorhaben wurde vom Gemeinderat mehrheitlich bei          ziergang geben, bei dem Stationen im Ort angesteuert wer-
zwei Enthaltungen zur Kenntnis genommen und bezüglich           den, um sich gezielt zu diesen auszutauschen. Geplant ist,
der „Sollvorschrift“ zur Dachneigung und Dacheindeckung         dass dieser Spaziergang weitestgehend von Mitgliedern aus
wurde vorsorglich einer Befreiung zugestimmt.                   dem Gemeinderat sowie den Kolleginnen und Kollegen aus
                                                                der Verwaltung gestaltet wird. Die Dauer des Spaziergangs
Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren
                                                                beträgt rund 90 Minuten.
für den Einbau von zwei Dachgaupen und Balkonanbau
                                                                Herr Braun hofft und wünscht sich, dass möglichst viele Un-
im Dachgeschoss des Gebäudes Alpenblick 5 in Unterkir-
                                                                terkirnacher diese Möglichkeit wahrnehmen und sich einbrin-
nach, Flst. Nr. 388
                                                                gen. Da die Gemeinde vor großen Herausforderungen steht,
Der Bauherr stellt einen Bauantrag im vereinfachten Verfahren
                                                                ist es notwendig zu wissen, was den Bürger/innen für die
für den Einbau von zwei Dachgaupen und den Balkonanbau
                                                                weitere Entwicklung des Dorfes wichtig ist.
im Dachgeschoss des Wohnhauses.
                                                                Die Ergebnisse an diesem Tag sowie die Auswertungen der
Das Baugrundstück liegt im Geltungsbereich des Bebauungs-
                                                                Fragebogen werden die Grundlage für die weitere Diskussion
planes „Hinterwasenhöhe“. Als Art der baulichen Nutzung ist
                                                                zur Evaluierung und Fortschreibung des Gemeindeentwick-
für das in Rede stehende Grundstück ein reines Wohngebiet
                                                                lungskonzeptes sein.
im Bebauungsplan ausgewiesen. Nach § 8 Ziffer 5 der Be-
                                                                Einzelheiten zum Ablauf des 14.05.2022 wurden in der nicht-
bauungsvorschriften sind Dachaufbauten und Gaupen nicht
                                                                öffentlichen Sitzung weiter diskutiert.
zulässig. Für den Bauantrag ist es daher erforderlich, dass
von den vorgenannten Bebauungsvorschriften Befreiung erteilt    Bekanntgaben und Verschiedenes
wird.                                                           a) Herr Braun berichtete, dass am 20.05.2022 die Hauptver-
Für das Bauvorhaben erteilte der Gemeinderat mehrheitlich           sammlung der Freiwilligen Feuerwehr terminiert ist. Dabei
bei einer Enthaltung das Einvernehmen. Bezüglich der im             wird auf Kommandantenebene ein Generationswechsel
Bebauungsplan getroffenen Festlegung, wonach Dachaufbau-            stattfinden.
ten und Gaupen nicht zulässig sind, wurde einer Befreiung       b) Herr Braun berichtete über einen Antrag der aqualino
zugestimmt.                                                         Betriebs-gGmbH auf die Aufnahme eines Tagesordnungs-
                                                                    punktes in der Gemeinderatssitzung am 31.05.2022.
Aktuelles aus dem Tourismus - Rückblick und Ausblick
                                                                    Thema soll die Änderung des Pachtvertrages mit dem
Herr Braun teilte mit, dass Herr Bönecke wegen Krankheit
                                                                    Ziel einer zum 01.01.2022 rückwirkenden Erhöhung des
kurzfristig ausgefallen ist und dieser TOP in der nächsten
                                                                    Gemeindezuschusses auf 150.000 € sein.
Gemeinderatssitzung behandelt wird.
                                                                c) Aus der Mitte des Gemeinderates wird die herausragen-
Berichterstattung laufender Projekte                                de und vorbildliche Arbeit der Gemeinde im Bereich der
Personal Werkhof:                                                   Flüchtlingshilfe gelobt, die nicht überall so zu finden ist.
Am 01.06.2022 startet als Mitarbeiterin im Werkhof Frau Celi-   Herr Braun bedankte sich für das Lob mit dem Hinweis, dass
ne Zandona. Frau Zandona hat ihre Ausbildung zur Gärtnerin      ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer
mit Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau im Sommer           alles gar nicht möglich wäre. Es wurde angeregt, dieses
2021 erfolgreich abgeschlossen. Sie kennt die Gemeinde          Thema beim Bericht der laufenden Projekte aufzunehmen.
schon sehr gut, da sie 2017/2018 ihr Freiwilliges Ökologi-      Daraufhin wurden folgende Eckdaten erläutert:
sches Jahr in Unterkirnach absolviert hat.                      - derzeit sind 15 Wohnungen mit 48 Flüchtlingen von der
Über den Stand bei der Nachfolge für Werkhofleiter Manfred         Einzelperson bis zur Großfamilie belegt
Riehle wird in einer der kommenden Gemeinderatssitzungen        - diese Personen sind alle polizeilich in Unterkirnach gemeldet
berichtet.                                                         und beim Kreis registriert

                                                                                 Nummer 20 . Freitag, 20. Mai 2022          5
- es werden in den nächsten Tagen noch weitere Personen           eineinhalb Jahre. Vermittelt werden praktische und theoreti-
  aufgenommen, wobei die Grenze bei 60 Personen liegen soll       sche Fachkenntnisse, wie zum Beispiel in Nahrungszuberei-
- inzwischen konnte ein Online-Deutschkurs für die Erwach-        tung, Geldwirtschaft und Zeitmanagement, Textilverarbeitung
  senen organisiert und gestartet werden                          und Wäschepflege, Reinigung und Kommunikation.
- die Kinder gehen in die Roggenbachschule und in die             Werden die Zulassungsbedingungen erfüllt, können die Teil-
  Schulen nach St. Georgen                                        nehmerinnen anschließend an der Berufsabschlussprüfung
- für die Kindergartenkinder ist man momentan dabei, VÖ-          „Hauswirtschafterin“ teilnehmen.
  Plätze zu bekommen                                              „Ohne diese Schulung hätte ich meinen neuen Arbeitsplatz
- eine Frau wurde bereits bei einer Arbeitsstelle in Villingen    nicht erhalten“, ist eine Teilnehmerin aus der letzten Klas-
  untergebracht                                                   se überzeugt. Diese Zeit verändert und stärkt das eigene
- die Flüchtlinge sind überwiegend sehr eifrig dabei, die deut-   Selbstbewusstsein, optimiert die Versorgung der Familie und
  sche Sprache zu lernen und sich zu integrieren                  qualifiziert die Teilnehmerinnen für Arbeitsplätze im Bereich
- der nächste Hilfstransport ist am 26.05.2022 geplant            „Hauswirtschaftliche Dienstleistungen“.
                                                                  Weitere Infos und Beratung gibt es ab sofort bei der Fach-
                                                                  schule für Landwirtschaft Donaueschingen, Ansprechpart-
        Mitteilungen                                              nerin: Birgit Schwarzmeier, Telefon: 07721-913-5340 oder
                                                                  -5300 sowie unter Fachschule@Lrasbk.de.

 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:
 Montag, Mittwoch, Donnerstag und      Freitag                     Tourismus
                08.00 Uhr – 12.00      Uhr
 Montag         14.00 Uhr – 16.00      Uhr
 Donnerstag     16.00 Uhr – 18.00      Uhr                        Tourismusbüro aktuell
 Dienstag       geschlossen
                                                                   Öffnungszeiten #EchtUnterkirnach und Postfiliale auf
 Am Freitag, 27. Mai 2022, ist das Rathaus                         dem Mühlenplatz
 geschlossen.                                                      Montag - Freitag  09.00 Uhr - 12.00 Uhr
                                                                                     14.00 Uhr - 17.00 Uhr
 In dringenden Notfällen erreichen Sie das Standesamt              Samstag           10.00 Uhr - 12.00 Uhr
 unter der Telefonnummer 07721/8008-50. Wir bitten um
 Verständnis!                                                      Die Postfiliale ist Montag – Freitag nur am Nachmittag
                                                                   geöffnet sowie am Samstag, von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr.
Vorverlegung des Redaktionsschlusses
Aufgrund des Feiertags Christi Himmelfahrt wird der Re-
daktionsschluss für das Amtsblatt in KW 21 auf Sonntag,
22.05.2022, 23.59 Uhr vorverlegt.
Wir bitten um Beachtung.

Corona: Ausstellung einer
Absonderungsbescheinigung auf Antrag
Ab sofort werden die Absonderungsbescheinigungen nur
noch auf Antrag ausgestellt.                                       Öffnungszeiten Spielscheune
Wenn Sie eine Absonderungsbescheinigung benötigen, kön-            Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
nen Sie diese gerne per E-Mail (gemeinde@unterkirnach.de),                                       14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
oder telefonisch unter 07721 8008-0 beantragen.                    Samstag, Sonn- und Feiertag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
                                                                   Mittwoch                      geschlossen
Landratsamt
Schwarzwald-Baar-Kreis

Änderung der Müllabfuhr wegen Christi Himmelfahrt                          Hallenbad aqualino
Wegen Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 26. Mai kommt             SAUNA im Aqualino wieder in Betrieb
es teilweise zu einer Verschiebung der Müllabfuhrtermine. In
dem Abfuhrbezirk 29 von VS-Villingen musste die Rest- und
Biomüllabfuhr vorverlegt werden.
Die Verlegungstermine sind bereits im Abfallkalender 2022
abgedruckt sowie auf der Homepage unter www.abfall.Lras-
bk.de oder auch über die App Abfall SBK abzurufen.
Das Amt für Abfallwirtschaft bittet auf die Verlegung der Müll-
abfuhrtermine zu achten.
Haushaltsmanagement für Familienfrauen und zukünftige
Hauswirtschafterinnen                                                                                         Foto: Bandholz
Wer sich als „Fachkraft für Hauswirtschaft“ qualifizieren möch-
te, hat ab dem Spätsommer hierzu die Gelegenheit. Die              Ab sofort steht die Sauna im Hallenbad Aqualino wieder
Fachschule für Landwirtschaft des Landratsamtes Schwarz-           zu folgenden Öffnungszeiten für Sie bereit:
wald-Baar-Kreis plant für den 27. September den Neustart           Mo / Di / Fr 10.00 - 18.00 Uhr
einer Klasse für Familienfrauen. Unterrichtet wird nur diens-      Mi             15.00 - 21.00 Uhr
tags von 8.30 bis 16.45 Uhr (die Ferienzeiten orientieren sich     Sa             10.00 - 18.00 Uhr
an den regulären Schulferien). Die Teilzeit-Fortbildung dauert     So             09.00 - 18.00 Uhr

 6        Nummer 20 . Freitag, 20. Mai 2022
Veranstaltungskalender
vom 22. bis 27. Mai 2022

Sonntag, 22.05.2022                                                Mittwoch, 25.05.2022

                Erlebnistour "Wildgutach" mit                      Wanderung
               Besuch der Faller Miniaturwelten                    "Geschichte und Geschichten aus Unterkirnach"
              09:00 Uhr, Mühlenplatz Unterkirnach                  10:00 Uhr, Mühlenplatz Unterkirnach
   Heute parken wir am Wanderparkplatz Zweribachbrücke in
   Wildgutach und starten unsere Tour mit Höhenpunkten der         Die Wanderung führt über die Eichhalde zum ehemaligen Kloster
                Aussichten in Simonswäldertales.                   Maria Tann. Im historischen und besonders schönen
 Unser erstes Ziel ist der größte Wasserfall im Simonswäldertal    Jugendstilsaal taucht man durch Erzählungen in frühere Zeiten
    bis zum Bruggerhof. Wir kommen vorbei an einer kleinen         ein. Weiter führt der Weg dann zur Ruine Kirneck.
   Kapelle. Unser Anstieg wird rauer und zieht sich durch den      Diese wurde Ende des 12. Jahrhunderts von den Herren von
      Bannwald zum Fuß der schon lange vorher hörbaren             Kirneck erbaut. Unterwegs zum Wildgehege Salvest erzählt der
   Wasserfallstufe. Ganz oben angekommen, haben wir gleich         Wanderführer die interessante und schaurige Geschichte zum
 unseren ersten Abstieg, erst zum Heideck. Es wird talauswärts     Mord an der Witwe des Orchestrionerfinders Carl Blessing aus
  bequem bis wir über die Brücke zum Gasthof Engel kommen.         Unterkirnach. Nach einer gemütlichen Einkehr im Gasthaus
   Ein kleiner Einkehrschwung lädt zu Kaffee und Kuchen ein        Breitbrunnen geht es zurück zum Mühlenplatz.
     bevor es weiter geht einen steilen Berghang hinauf zur        Wanderzeit ca. 3 Stunden.
      Hintereckhütte. Enge Serpentinen führen uns bis zum          Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag in der Tourist-Information,
 Forstweg. Wir laufen durch Geröllhalden in die Teichschlucht.     Tel. 07721 8008-37.
    Am großen Felsen biegen wir rechts ab und folgen den
      Teichbach abwärts bis zur Pfaffmühle an die Straße.          15:00 Uhr, Tannis kleine Tierscheune, Schlossberg
       Zum Dorf Wildgutach sind es nun nur noch wenige             Fütterung unserer Tiere: Helft gerne mit!
       Gehminuten. Über den Güterweg erreichen wir die             Knuddelige Hasen, neugierige Ziegen, geduldige
    Wanderparkplatz. Wenn die Zeit es zulässt bietet sich im       Schafe und liebe Kühe möchten gerne gestreichelt
                 Anschluss noch ein Besuch der                     und gefüttert werden. Dauer ca. 30 Minuten.
            FALLER Miniaturwelten in Gütenbach an.
                                                                   Donnerstag, 26.05.2022
  Weitere Informationen: Treffpunkt Mühlenplatz, Anfahrt zum
 Ausgangspunkt mit eigenem PKW oder in Fahrgemeinschaften.         10:00 Uhr, Kath. Kirche St. Jakobus
         Vesper und ausreichend Trinken mitbringen.                Ökumenischer Gottesdienst
                                                                   auf der Freilichtbühne am Schlossberg.
          Anmeldung bis Donnerstag, 15.00 Uhr in der               Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdinst in der kath. Kirche St.
          Tourist-Information, 07721 8008-37 oder bei              Jakobus statt.
              Susanne Ciampa, 0173 657 3083.
                                                                   Freitag, 27.05.2022
  Schwere Tour, gute Kondition erforderlich, 15,5 km lang (nicht
          geeignet für Familien mit kleinen Kindern).
                                                                   10:00 Uhr, Tannis kleine Tierscheune, Schlossberg
                                                                   Fütterung unserer Tiere: Helft gerne mit!
11:00 Uhr, Kath. Kirche St. Jakobus                                Knuddelige Hasen, neugierige Ziegen, geduldige
Eucharistiefeier                                                   Schafe und liebe Kühe möchten gerne gestreichelt
                                                                   und gefüttert werden. Dauer ca. 30 Minuten.
Montag, 23.05.2022                                                 11:00 Uhr, Mühlenplatz Unterkirnach
                                                                   Unterkirnacher Wochenmarkt
15:00 Uhr, Tannis kleine Tierscheune, Schlossberg                  Sie erhalten frische und regionale Lebensmittel.
Fütterung unserer Tiere: Helft gerne mit!                          Am Stand "Natura Gourment" erhalten Sie von 10:00 bis 15:00 Uhr
Knuddelige Hasen, neugierige Ziegen, geduldige                     frisches Obst und Gemüse direkt vom Erzeuger.
Schafe und liebe Kühe möchten gerne gestreichelt                   Der Harzwaldhof verkauft von 11:00 bis 16:30 Uhr Fleisch, Wurst,
und gefüttert werden. Dauer ca. 30 Minuten.                        Eier, Nudeln, Honig, Maultaschen usw. vom landwirtschaftlichen
                                                                   Familienbetrieb.
Dienstag, 24.05.2022
                                                                                        Orchestrionführung
15:00 Uhr, Tannis kleine Tierscheune, Schlossberg                         14:00 Uhr, Heimatstube, "Alte Schule", Kirchplatz 2
Fütterung unserer Tiere: Helft gerne mit!
Knuddelige Hasen, neugierige Ziegen, geduldige                       "Sehen-Hören-Verstehen" unter diesem Motto führt der Verein
Schafe und liebe Kühe möchten gerne gestreichelt                         für Heimat- und Orchestriongeschichte in die Welt der
und gefüttert werden. Dauer ca. 30 Minuten.                                       mechanischen Musikinstrumente ein.
                                                                       Es werden die in der Heimatstube stehenden Instrumente
18:00 Uhr, Spielplatz Waldresidenz, Am Wald                               erklingen und natürlich auch Fragen zu Technik und
Lauftreff                                                                    Geschichte beantwortet. Tauchen Sie ein in die
Mehr Spaß beim Laufen in der Gruppe. Ca. 1 Stunde.                             Unterhaltungsmusik aus vergangener Zeit.
                                                                             Weitere Informationen: Dauer ca. 90 Minuten.
                                                                                         Mindestens 5 Personen.
                                                                        Verbindliche Anmeldung bis 15:00 Uhr am Vortag in der
                                                                                Tourist-Information, Tel. 07721 8008-37.

                                                                              Änderungen vorbehalten, Teilnahme auf eigene Gefahr.

                                                                                     Nummer 20 . Freitag, 20. Mai 2022                    7
Gemeindereferentin Evelyn Zinser,
        Standesamtliche Nachrichten                               Tel. 07721/502334 oder 9167026
                                                                  E-Mail: zinser@kath-zwibriki.de
                                                                  Pfarrer Dominik Feigenbutz. Tel. 07721/22244,
Altersjubilare                                                    E-Mail: feigenbutz@kath-zwibriki.de
Wir gratulieren am
24.05.:    Herrn Edgar Moser-Fendel       zum 70. Geburtstag      Sprechzeiten des Pfarrbüros:
Herzlichen Glückwunsch!                                           Dienstag        9 – 12 Uhr
                                                                  Donnerstag 16 – 17.30 Uhr
                                                                  Außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne auf den Anrufbe-
                                                                  antworter sprechen oder Sie wenden sich an das Pfarrbüro
        Kirchliche Nachrichten                                    Brigachtal (Tel. 07721/32548).

                                                                  Evangelische Kirchengemeinde
Kath. Kirche St. Jakobus
                                                                  Infos und Aktuelles aus dem Ev. Gemeindebezirk Paulus
Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit                         Wochenspruch:
Uk = Kirche St. Jakobus, Unterkirnach, Ki = Allerheiligenkir-       „Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder.“
che Brigachtal-Kirchdorf, Ta = Kirche St. Gallus, Tannheim,                                (Ps 98,1)
Pf = Kirche Hl. Dreifaltigkeit, Pfaffenweiler, Kle = Kirche St.   Digitale Angebote der Stadtgemeinde finden Sie auf unserer
Blasius, Klengen, Hzw = Kirche St. Wendelin, Herzogenweiler,      Homepage www.evangelisch-villingen.de, z. B. Zoom-Gottes-
Ma = Kirche St. Jakobus, Marbach, Üb = Kirche St. Niko-           dienste
laus, Überauchen
                                                                  Sonntag, 22.05.
SONNTAG, den 22.05.2022 – 6. Sonntag der Osterzeit                09.30 Uhr   Gottesdienst in der Lukaskirche Villingen, Sper-
09.00 Ta      Eucharistiefeier - Kindergottesdienst -                         berstr. 29
10.00 Pf      Wortgottesfeier                                     11.00 Uhr   Gottesdienst für Groß und Klein in der Paulus-
10.00 Ki      Wortgottesfeier                                                 kirche
11.00 Uk      Eucharistiefeier Wir gedenken: Hedwig und Otto      Montag, 23.05.
              Bächle, Hildegard und Fridolin Blum, Anna und       18.00 Uhr   Ökumenisches Friedensgebet in der Johannes-
              Alfed Dufner sowie Marlies Schuster                             kirche, Gerberstr. 11
14.00 Ki      Taufe von Paula Uhl                                 Mittwoch, 25.05.
18.00 Ki      Friedensgebet                                       17.30 -     19.00 Uhr
Kollekte für den Katholikentag                                                Christuskirche Unterkirnach: Pfadfindergruppe
MITTWOCH, den 25.05.2022 – Hl. Gregor VII.                                    VCP „Panther“, 6 - 10 Jahre (Infos: Alexander
10.00 Ma      Josefs-Rosenkranz in allen Anliegen unserer Kir-                Gleiche, alexander_damrau@vcp-unterkirnach.de
              che                                                             und Diana Gleiche, diana.gleiche@vcp-unterkir-
DONNERSTAG, den 26.05.2022 – Christi Himmelfahrt                              nach.de)
10.00 Ki      Eucharistiefeier an Christi Himmelfahrt - mit an-   Donnerstag, 26.05. Christi Himmelfahrt
              schließender Prozession                             10.00 Uhr   Ökumenischer Gottesdienst an der Freilichtbüh-
10.00 Uk      Ökumenischer Gottesdienst bei der Freilichtbüh-                 ne in Unterkirnach, bei schlechtem Wetter in
              ne, musikalisch mitgestaltet von einem Akkor-                   der Kath. Kirche
              deonensemble. Bei schlechtem Wetter findet          Sonntag, 29.05.
              der Gottesdienst in der kath. Kirche St. Jako-      09.30 Uhr   Gottesdienst in der Petruskirche, Görlitzer Str. 24
              bus statt. Bitte bringen Sie ein Sitzkissen oder    11.00 Uhr   Gottesdienst für Groß und Klein in der Johan-
              einen Klappstuhl mit und beachten Sie, dass                     neskirche
              kein WC vor Ort ist.
              Wer schlecht zu Fuß ist, wird von der Kirche
              aus zur Freilichtbühne und wieder zurück ge-
              bracht.                                                        Aus der Dorfgemeinschaft
FREITAG, den 27.05.2022 Hl. Augustinus von Canterbury
08.30 Üb      Eucharistiefeier
17.30 Ki      Kontemplation - Brigachtal Pfarrzentrum – St.-
              Martinssaal                                         Aktive Senioren
18.00 Ki      Pfingst-Novene gestaltet von der Schönstatt-
              Gruppe – St. Martinskirche
SAMSTAG, den 28.05.2022 – Samstag der 6. Osterwoche               Seniorenwanderung
13.30 Ma      Trauung von Manuel Enders und Sidonie Jasch-        Hallo liebe Seniorinnen und Senioren,
              ke                                                  am Mittwoch, den 25. Mai 2022, treffen wir uns um 13.30
14.30 Pf      Trauung von Franziska Swietlik und Johannes         Uhr, auf dem Mühlenplatz zu unserer ersten Kurzwanderung
              Jammerthal                                          in diesem Jahr.
18.00 Ki      Pfingst-Novene gestaltet von der Schönstatt-        Wanderung:       rund um den Kesselberg mit schönen Aus-
              Gruppe – St. Martinskirche                                           blicken
SONNTAG, den 29.05.2022 7. Sonntag der Osterzeit                  Gehzeit:         etwa 1 ¼ Std. (gemütlich)
10.00 Ki      Eucharistiefeier zum 75-jährigen Jubiläum der       Einkehr:         Gasthaus „Hirzwald“ Kurzwanderer können
              Kolpingfamilie Brigachtal mit Diözesanpräses                         vom Parkplatz zum Gasthaus gehen (¼
              Rainer Auer                                                          Std.)
Die Kollekte ist für die Ukraine-Hilfe des Kolpingwerks be-       Fahrt zum Ausgangspunkt:
stimmt.                                                                            PKW-Fahrgemeinschaften.       Aus     diesem
10.00 Pf      Eucharistiefeier                                                     Grund bitte ich die Autofahrer, ihr Fahrzeug
18.00 Ki      Pfingstnovene als Friedensgebet                                      mitzubringen. Falls es nicht benötigt wird,
                                                                                   bleibt es am Mühlenplatz stehen.
Kontaktdaten:                                                     Es sind alle Rentner herzlich willkommen.
Pfarrbüro, Gabriele Kneißle, Tel. 07721/54717,                    Auf zahlrreiche Beteiligung freut sich Wanderführer.
E-Mail: unterkirnach@kath-zwibriki.de                             Karl Weißer

 8        Nummer 20 . Freitag, 20. Mai 2022
FR 13.05.2022
FC-Alemannia Unterkirnach e.V.                                   FC Unterkirnach - SG Eschachtal                          3:8
                                                                 An diesem Spieltag genossen wir Heimrecht und empfingen
                                                                 den Tabellenführer SG Eschachtal. Wir fanden von Anfang
Jugendbericht des FC Unterkirnach                                an super in das Spiel. Wir sahen eine kämpferische und
D-Jugend:                                                        spielerisch gute Mannschaft. Nach der gezeigten Leistung fiel
Samstag, 14.05.2022:                                             das Endergebnis unverdient hoch aus. Aber das Trainerteam
FC Unterkirnach – SV St. Märgen                           2:5    war stolz auf die gesamte Mannschaft, denn es wurde keine
Der ungeschlagene Tabellenführer war bei uns zu Gast. Un-        Sekunde ans aufgeben gedacht, es wurde bis zum Abpfiff
sere Mannschaft war sehr gut drauf und hielt an diesem           gekämpft und fair gespielt !! Unsere drei Tore wurden von
Tag wirklich gut dagegen. Zur Halbzeit stand es noch 1:1.        unserem jüngsten Spieler, Nico Doucka Leka, erzielt. Ganz
Den verdienten Ausgleich hatte Finn Schweiger für unsere         starke Leistung !!
Mannschaft erzielt. Vor allem in der zweiten Halbzeit, hatten    Der 2. F-Junioren-Spieletag fand in Obereschach statt. Recht
wir tatsächlich öfters Pech. Von den vier Gegentoren in der      früh am Morgen und bei sommerlicher Temperatur hatten un-
zweiten Halbzeit, waren drei zum Teil äußerst unglücklich        sere Jungs und Mädels etwas zu kämpfen. Für einige Spieler
(Eigentor, Abpraller und eine „Bogenlampe“). Schon das erste     war es der erste Spieletag überhaupt und somit etwas ganz
Tor für St. Märgen                                               Neues. Aber die Kinder hatten ihren Spaß und hoffentlich
resultierte aus einem Elfmeter. Anna Jaccaud half uns an         auch etwas an Erfahrung mit nach Hause genommen.
diesem Tag aus und erzielte das zwischenzeitliche 2:4. Da
keimte nochmal etwas Hoffnung auf.                               Die nächsten Spiele:
Trotz der Niederlage, war es ein tolles Spiel der ganzen         E-Jgd MI 18.05.
Mannschaft. Auch der Gegner bescheinigte uns eine gute           SG Oberes Bregtal - FC Unterkirnach                 18:00 Uhr
Leistung und dass das Ergebnis um einige Tore zu hoch            E-Jgd SA 21.05.
ausfiel.                                                         SG Buchenberg - FC Unterkirnach                     10:30 Uhr
                                                                 A-Jgd SA 21.05.
E-Jugend:                                                        SG Unterkirnach - SG Brigachtal                     16:00 Uhr
MI 11.05.2022:                                                   E-Jgd DI 24.05.
FV/DJK St.Georgen - FC Unterkirnach                     3:2      FC Unterkirnach - FC Pfaffenweiler 2                17:15 Uhr
An diesem Spieltag hat die Mannschaft die ersten zehn            Wir wünschen den Mannschaften viel Erfolg !!!!
Spielminuten total verpennt. Die drei Gegentore wurden von
St.Georgen in der ersten Halbzeit erzielt. In der zweiten
Hälfte kamen wir besser in das Spiel und man konnte
wieder den Kampfgeist in der Mannschaft erkennen. Aber
leider konnten wir den Ausgleich bis zum Abpfiff nicht mehr
                                                                 Freunde und Förderer
schaffen. Unsere Tore wurden von Finn Schweiger und Jan          der Roggenbachschule e.V.
Winterhalter erzielt.
                                                                 Unser zweiwöchiges Pfingstkarussell startet am 7. Juni
                                                                                                 Das beliebte Ferienkarussell,
                                                                                                 die Kinderferienbetreuung in
                                                                                                 Unterkirnach für Kinder von
                                                                                                 4 bis 11 Jahren, findet je-
                                                                                                 weils Montag bis Freitag von
                                                                                                 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr (7.
                                                                                                 bis 17. Juni, ausgenommen
                                                                                                 Pfingstmontag + Fronleich-
                                                                                                 nam) in und auch außerhalb
                                                                                                 der Spielscheune statt. Die
                                                                                                 vielfältigen Angebote an Spie-
                                                                                                 len und Aktivitäten lassen kei-
                                                                            Foto: Michael Klafki ne Langeweile für die Kinder
                                                                                                 aufkommen. Action, Spaß,
                                                                 Basteleien, Abenteuer, neue Freunde und vieles andere mehr
                                                                 warten auf die Ferienkinder. Bei den Aktionen steht kind-
                                                                 gerechtes Arbeiten und Erleben im Vordergrund. Das pro-
                                                                 fessionelle Leitungsteam besteht aus Jugendbegleitern, Leh-
                                                                 rern, Erziehern und Studenten der Sozialpädagogik und des
                                                                 Grundschullehramtes (m/w).
                                                                 Weitere Informationen und die Online-Anmeldung
                                                                 finden Sie auf unserer Homepage bei der Gemeinde Unter-
                                                                 kirnach:
                                                                 www.unterkirnach.de (> Leben & Soziales > Bildung & Be-
                                                                 treuung > Ferienkarussell)
                                                                 Rechtzeitige Anmeldungen sichern freie Betreuungsplätze.

                                                                 Lauftreff Unterkirnach e.V.

                                                                 Schüler-und Bambinilauf am 09.07.22
                                                                 Traditionell zum Dorffest veranstalten wir am 9.7. wieder
                                                                 den Bambinilauf. Aufgrund Ausfall des Weihermooslaufes
                                                                 findet zudem ein Laufwettbewerb für Schüler (Jg. 2007-
E-Jgd in St.Georgen                            Fotos: Fr. Vick   2014) statt.

                                                                                  Nummer 20 . Freitag, 20. Mai 2022         9
Start zum Bambinilauf (Kinder Jg. 2015 und jünger) ist für
17.00 Uhr geplant, zu laufen sind 1 Runde mit ca. 600 m.
Der Schülerlauf mit 2 Runden und 1200 m wird um 17.15                       Wassonstnochinteressiert
Uhr gestartet.
Die Wertung erfolgt m/w getrennt. Kleine Sachpreise für alle
sowie Ehrenpreise für die Tagesbesten stehen bereit.
Roggenbachschüler melden sich über die Schule an, für
die Bambinis und „Nicht“-Roggenbachschüler ist die Vor-
                                                                Aus dem Verlag
anmeldung unter: http://kids.lt-unterkirnach.bplaced.de
möglich.                                                        Spargelsalat mit Ei und Radieschen
An der Startnummernausgabe werden am Veranstaltungstag          Caroline Autenrieth bereitet einen knackigen Salat zu mit al-
auch Nachmeldungen angenommen.                                  lem, was der Frühling zu bieten hat: Neben Spargel tummeln
                                                                sich noch Radieschen, Frühlingszwiebeln und Eier im Salat.
                                                                Portionen: 4
                                                                Zubereitungszeit: 30 Minuten
                                                                Schwierigkeitsgrad: leicht
Tennisclub Unterkirnach e.V.                                    Koch/Köchin: Caroline Autenrieth
                                                                Zutaten
Aktion Tennissommer 2022 in Unterkirnach!                       • 2 Bund Spargel, grün
                                                                • etwas Salz
                                                                • 2 Eier (Größe M)
                                                                • 100 g Frühstücksspeck (Bacon, in dünnen Scheiben)
                                                                • 50 g Semmelbrösel
                                                                • 7 EL Olivenöl
                                                                • 0,5 Bund Radieschen
                                                                • 2 Stangen Frühlingszwiebeln
                                                                • 0,5 Bund Petersilie
                                                                • etwas Zucker
                                                                • 1 Biozitrone, Saft und etwas Schale davon
                                                                Zubereitung
                                                                1. Spargel putzen und die holzigen Enden abschneiden.
                                                                2. Spargel in kochendem Salzwasser ca. 4 Minuten blanchieren.
                                                                   Herausheben, kalt abbrausen und abtropfen lassen.
                                                                3. Die Eier anpieken und (nach Belieben im Spargelwasser) ca.
                                                                   8-10 Minuten hart kochen. Anschließend in kaltem Wasser
                                                                   abkühlen lassen.
                                                                4. Speck ohne Fett knusprig braten. Auf Küchenpapier abtrop-
                                                                   fen und abkühlen lassen.
                                                                5. Eier schälen und fein hacken. Speck ebenfalls fein hacken.
                                                                   Spargel in ca. 3-4 cm große Stücke schneiden.
                                                                6. Semmelbrösel in 3 EL Olivenöl bei sanfter Hitze bräunen und
                                                                   leicht salzen.
                                                                7. Radieschen, Frühlingszwiebeln und Petersilie putzen und ab-
                                 Foto: Deutscher Tennisbund        brausen. Radieschen, Frühlingszwiebeln und Petersilie fein
                                                                   schneiden.
Wer hat Lust auf Tennisspielen?                                 8. Zucker, Zitronensaft und -schale, Salz und übriges Olivenöl
Im Juni, Juli und August gibt es wieder die Gelegenheit zu         verrühren.
einem günstigen Preis Tennis auf der Anlage des TC 75           9. Spargel, Radieschen, Frühlingszwiebeln mit dem Dressing mi-
Unterkirnach auszuprobieren und zu spielen.                        schen. Eier, Speck, Brösel und Petersilie darüberstreuen. Dazu
Eine komplette Familie zahlt dafür 50,- Euro, ein Single 40,-      passt Baguette.
Euro.                                                           Tipp: Für den Salat eignen sich sehr gut übriggebliebene hartge-
Bei Bedarf stellt der Verein die Schläger.                      kochte Ostereier.
                                                                Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR
Der Tennisclub will damit den zu Hause Gebliebenen eine
Freude machen, aber auch die Menschen für den Tennissport
begeistern.
Ansprechpartner und Anmeldung:
Bärbel Zimmer barbara.zimmer@web.de oder Berthold Frisch
b.frisch@frisch-dietz.de

Verein für Heimat- und
Orchestriongeschichte e.V.                                                               REDAKTIONSSCHLUSS
                                                                                         BEACHTEN
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Der Verein für Heimat- und Orchestriongeschichte Unterkir-                               Bitte denken Sie an die recht-
nach trifft sich am 3. Juni 2022, 19.30 Uhr zur Jahreshaupt-                             zeitige Übermittlung Ihrer
versammlung im Restaurant Fohrenhof, Unterkirnach. Unter                                 Bild- und Textbeiträge.
anderem stehen Wahlen auf der Tagesordnung.

 10       Nummer 20 . Freitag, 20. Mai 2022
Sie können auch lesen