Saison 2018-2019 Elite- und Nachwuchssportplanung Bis zu den Weltmeisterschaften in Budapest (Ungarn) im Juli 2019 - Swiss Fencing
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Saison 2018-2019 Elite- und Nachwuchssportplanung Bis zu den Weltmeisterschaften in Budapest (Ungarn) im Juli 2019 gültig vom 1. September 2018 bis am 31. August 2019 Der Einfachheit halber wird im folgenden Text die männliche Schreibweise für beide Geschlechter verwendet. Bei Abweichungen in der Übersetzung ist die französische Version verbindlich. 1 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Technische beratende Kommission / Selektionskommission ........................................5 1.1 Technische beratende Kommission (CBT) – ohne Wahlrecht......................................................5 1.2 Selektionskommission (CS) – mit Wahlrecht .........................................................................5 2. Zielsetzungen ............................................................................................................5 2.1 Kurz- und mittelfristige Zielsetzungen .................................................................................6 2.2 Auszug aus dem Turnierkalender ......................................................................................6 2.3 Zielsetzungen der Saison 2018/2019..................................................................................6 KATEGORIE..................................................................................................................7 WETTKAMPF.................................................................................................................7 EINZEL ........................................................................................................................7 TEAM ..........................................................................................................................7 EDS ............................................................................................................................7 EM 2019 .......................................................................................................................7 Rangliste FIE..................................................................................................................7 Top 12 .........................................................................................................................7 EM 2019 .......................................................................................................................7 WM 2019 ......................................................................................................................7 Medaille........................................................................................................................7 Rangliste FIE..................................................................................................................7 Top 4 ...........................................................................................................................7 ED U20 ........................................................................................................................7 EM und WM 2019 ............................................................................................................7 EH U20 ........................................................................................................................7 EM und WM 2019 ............................................................................................................7 Top 8 ...........................................................................................................................7 ED U23 ........................................................................................................................7 EM 2019 .......................................................................................................................7 3. Allgemeine Informationen.................................................................................................7 3.1 Weltcup-, Grand-Prix- und Europacup-Quoten.......................................................................7 3.2 Sportpolitik FIE ...........................................................................................................8 3.3 Diverses ...................................................................................................................8 3.3.1 Planung..............................................................................................................8 3.3.2. Kategorien Die Alterskategorien sind im ANHANG 3 ersichtlich. ...........................................8 3.3.3. Punkteschlüssel Alle Informationen sind unter 5.1 dieser Planung ersichtlich. ..........................8 4. Kader ..........................................................................................................................9 2 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 4.1 Grundelagen/Allgemeines ..............................................................................................9 4.2 Verpflichtungen und Sanktionen .......................................................................................9 4.3 Anforderungen A-Kader ............................................................................................... 10 4.4 Anforderungen B-Kader ............................................................................................... 11 4.5 Anforderungen C-Kader ............................................................................................... 11 4.6 Alterskategorien ........................................................................................................ 12 5.1 Grundlage der nationalen Rangliste und Punkteschlüssel........................................................ 12 5.1.1 Generelles......................................................................................................... 13 5.1.2 Punkteschlüssel Senioren, U20 und U17 ................................................................... 13 5.1.3 Rollende Rangliste / Punkteübertragung ................................................................... 13 5.2 Ranglistenführungen................................................................................................... 13 6. Qualifikation / Kalender / Selektion ................................................................................... 14 6.1 Kriterien ................................................................................................................. 14 6.2 Kalender................................................................................................................. 14 6.3 Qualifikationsturniere .................................................................................................. 16 6.3.1. Allgemeines ...................................................................................................... 16 Bestimmend sind alle Turniere, welche in die selektive nationale Rangliste aufgenommen werden. ......... 16 6.3.2. Selektionskriterien Einzelwettkämpfe der Senioren Damen und Herren............................. 16 6.3.3. Selektionskriterien für Senioren Mannschaftswettkämpfe, Damen und Herren.................... 17 6.3.4. Selektionskriterien Einzelwettkämpfe U20................................................................. 17 6.3.5. Selektionskriterien Einzelwettkämpfe U17 ...................................................... 17 6.3 bis Satellitenturniere, keine Qualifikationsturniere ................................................................. 17 6.4 Europa- und Weltmeisterschaften.................................................................................... 18 6.4.1. Allgemeines ...................................................................................................... 18 U17 und U20, welche in einer höheren Alterskategorie starten und dort ausserordentliche Resultate erreichen, können von der Selektionskommission über die unten erwähnten Kriterien hinaus selektioniert werden. Diese Selektion hat Vorrang und reduziert die regulären 3 Selektionsplätze........................... 18 6.4.2. Mannschaftswettkämpfe....................................................................................... 18 6.4.3. Einzelwettkämpfe........................................................................................... 19 6.5 Europameisterschaften U23 .......................................................................................... 19 6.6 Europapokal ........................................................................................................... 19 6.7 Universiade ............................................................................................................. 20 6.8 Europäische Spiele .................................................................................................... 20 6.9 CISM – Weltmeisterschaften Militär ................................................................................. 20 7. Richtlinien und Pflichten........................................................................................... 21 7.1 Pflichten der Athleten .................................................................................................. 21 7.2 Pflichten der Nationaltrainer .......................................................................................... 22 7.3 Pflichten der Funktionäre ........................................................................................... 22 3 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 8.1 Grundsatz ............................................................................................................... 23 8.2 Stützpunkttrainings..................................................................................................... 23 8.3 Trainingslager .......................................................................................................... 25 8.4 Spitzensportstruktur Armee........................................................................................... 26 9.1 Ziel ....................................................................................................................... 26 9.2 Grundlagen ............................................................................................................. 26 9.3 Aufgaben ................................................................................................................ 27 9.3.1 Sportärztlicher Dienst ..................................................................................... 27 9.3.2 Leistungsdiagnostik ........................................................................................ 27 9.3.4 Sicherstellung der physiotherapeutischen Betreuung für Senioren-WM und -EM 27 9.3.5 Zusammenarbeit mit Hausärzten ............................................................................. 28 9.4 Zuständigkeiten ........................................................................................................ 28 9.5 Finanzen ................................................................................................................ 28 9.6 Athletenpflichten ....................................................................................................... 28 10. Betreuung und Begleitung....................................................................................... 29 10.1 Allgemeines ........................................................................................................... 29 10.1.1 Qualifikationsturniere.................................................................................... 29 10.1.2 Europa- und Weltmeisterschaften .................................................................. 29 10.2 Mannschaftsführer.................................................................................................... 30 10.3 Delegationschef an EM und WM ................................................................................... 30 10.5 Athletenbetreuer ...................................................................................................... 31 11. Entschädigungen der Athleten und Funktionäre....................................................... 32 11.1 Allgemeines ........................................................................................................... 32 11.2.1 Qualifikationsturniere A................................................................................. 33 ANHANG 1 .................................................................................................................... 36 8902 Urdorf .................................................................................................................... 36 ANHANG 4 .................................................................................................................... 42 ANHANG 6a ................................................................................................................... 44 ANHANG 6b................................................................................................................... 44 ANHANG 6c ................................................................................................................... 46 4 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 1. Technische beratende Kommission / Selektionskommission 1.1 Technische beratende Kommission (CBT) – ohne Wahlrecht Die technische Kommission setzt sich aus 10 Mitgliedern zusammen, welche kein Wahlrecht, jedoch ein Mitbestimmungsrecht bei allen Diskussionspunkten haben. Sie macht Vorschläge, analysiert diese und entscheidet, im Sinne einer gemeinsamen und für alle Parteien sinnvollen Lösung, entsprechende Vorgehensweisen. Abhängig vom jeweiligen Vorschlag werden einige Entscheidungen zur Genehmigung dem Vorstand von Swiss Fencing unterbreitet. 1.2 Selektionskommission (CS) – mit Wahlrecht Diese besteht aus 4 Mitgliedern und dem jeweils verantwortlichen Nationaltrainer (Chef Nationaltrainer Elite bzw. Nationaltrainer Nachwuchs) sowie dem jeweiligen Mannschaftsführer, sofern vorhanden (Senioren und U20) mit Wahlrecht. Sie bestimmt und entscheidet über die EM- und WM-Selektionen (U17, U20, U23, Senioren, Veteranen). Die Selektionskommission (CS) wird vom Verbandspräsidenten geleitet, welcher bei Stimmengleichheit den Stichentscheid hat. Die EM- und WM-Selektionen der U17 und U20 bespricht die Selektionskommission zwingend am Dienstag, welcher dem letzten Selektionsturnier folgt (per Telefonkonferenz oder falls nötig an einer Zusammenkunft der Kommission). Die Selektionen müssen durch den Vorstand genehmigt werden. Die detaillierte Zusammensetzung der beiden erwähnten Kommissionen und die vollständigen Adressen sind im ANHANG 1 ersichtlich. 2. Zielsetzungen 5 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 2.1 Kurz- und mittelfristige Zielsetzungen Unser Ziel ist es, die nötige Basis zu legen, um an die grossartigen Resultate der Weltcupturniere und GP sowie der EM und WM der vergangenen Saisons anzuknüpfen. Die wichtigste Zielsetzung der Saison 2018/2019 ist, Podestplätze an internationalen Elite-Turnieren, im Einzel wie auch im Team zu erringen. Die Senioren-EM und -WM 2019 sind die wichtigsten Termine für die bevorstehende Saison 2018/19. Bei den U20 wird die Priorität auf die EM und WM gelegt. Das Ziel ist es, ein hohes Niveau zu erreichen und den schwierigen Übertritt von den U20 zu den Senioren (einschliesslich U23) bestmöglich vorzubereiten. Bei den U17 stehen die Ausbildung und das Sammeln von Erfahrungen im Vordergrund. Das prioritäre Ziel ist die Qualifikation von Athleten für die EM der U17 im Einzel wie auch im Team. 2.2 Auszug aus dem Turnierkalender Februar/März 2019 EM U17/U20 Foggia (ITA) (inkl. Florett und Säbel) März/April 2019 WM U17/U20 Torun (POL) (inkl. Florett und Säbel) Mai/Juni 2019 EM U23 Plovdiv (BUL) (inkl. Florett und Säbel) Juni 2019 EM Senioren Düsseldorf (GER) (inkl. Florett und Säbel) July 2019 EM Senioren Budapest (HUN) (inkl. Florett und Säbel) 2.3 Zielsetzungen der Saison 2018/2019 6 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 KATEGORIE WETTKAMPF EINZEL TEAM 1 x 1er – 16 Selektion EDS EM 2019 2 x 17 – 32 Top 10 1x 1er – 16 Rangliste FIE 1 x 17 – 32 Top 12 1 x 33 – 64 1 podium + 1 Final EHS EM 2019 1 x 1er – 16 Medaille 1 x 17 – 32 1 podium + 1 Final WM 2019 1 x 1er – 16 Medaille 1 x 17 – 32 2x 1er – 16 Rangliste FIE 2 x 17 – 32 Top 4 2 x 33 – 64 1 x Top 8 ED U20 EM und WM 2019 Top 8 1 x 1er – 16 1 x Top 8 Top 8 EH U20 EM und WM 2019 1 x 1er – 16 1 x Top 8 ED U23 EM 2019 1 x 1er – 16 Medaille 1 x 17 – 32 3. Allgemeine Informationen 3.1 Weltcup-, Grand-Prix- und Europacup-Quoten 7 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 Senioren Teilnahmequoten an Grand-Prix-Wettkämpfen: maximal 12 Athleten pro Nation Teilnahmequoten an Weltcup-Wettkämpfen: maximal 12 Athleten pro Nation U23 Teilnahme an Europacup-Wettkämpfen: keine Quote U20 Teilnahme an Weltcup-Wettkämpfen: maximal 12 Athleten pro Nation Mindestalter: 13 Jahre U17 Teilnahme an Europacup-Wettkämpfen: maximal 20 Athleten pro Nation 3.2 Sportpolitik FIE Der sportliche Kalender der FIE sieht eine reduzierte Anzahl von offiziellen Turnieren vor (3 GP- und 5 Weltcupwettkämpfe, Einzel und Team). Die FIE-Punkte haben folgende Multiplikations-koeffizienten: Weltcup: 1.0 Grand Prix: 1.5 Europameisterschaft: 1.5 Weltmeisterschaft: 2.5 (Organisatorische Richtlinien FIE, Art. 0.83 und folgende). 3.3 Diverses 3.3.1 Planung Die vorliegende Elite- und Nachwuchssportplanung gilt verbindlich für die ganze Saison 2018/2019, inklusive den entsprechenden Reglementen, bis zur Senioren-WM in Wuxi. Die Planung wird jedes Jahr überarbeitet und von einem Teil der CT sowie dem Verbands-präsidenten von Swiss Fencing abgesegnet. Die Elite- und Nachwuchssportplanung wird spätestens zum Zeitpunkt des ersten, in der neuen Saison stattfindenden, schweizerischen Qualifikationsturniers im Internet veröffentlicht. Die deutsche Übersetzung steht im Verlaufe des Monats September zur Verfügung. 3.3.2. Kategorien Die Alterskategorien sind im ANHANG 3 ersichtlich. 3.3.3. Punkteschlüssel Alle Informationen sind unter 5.1 dieser Planung ersichtlich. 8 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 4. Kader 4.1 Grundelagen/Allgemeines Swiss Fencing hat momentan nur im Degen das Potential, Weltklasseathleten hervorzubringen. Nur diese Waffe kann in der Schweiz einen Leistungsausweis, Tradition und Knowhow ausweisen. Daher werden, gemäss der Subventionspolitik von Swiss Olympic, nur im Degen Kader ausgebildet und unterstützt. Erfüllt ein U17, U20 oder Senior-Athlet (aller Waffen – Degen, Florett, Säbel) die Qualifikationskriterien vollständig, so wird dieser für die EM oder WM selektioniert und gemäss den Richtlinien von Swiss Fencing unterstützt. Die U17 werden von Swiss Fencing finanziell nicht unterstützt, mit Ausnahme der Teilnahmen an EM und WM. Es werden drei Kaderstufen mit entsprechenden Entschädigungsansprüchen unterschieden: A-Kader, B-Kader und C-Kader. Die Kaderzuteilungen erfolgen anfangs Saison aufgrund der Kriterien (siehe 4.3 und 4.4). Die Zugehörigkeit eines Athleten zum Kader wird durch die CS am 1. Januar bewertet. Die CS bestätigt die bisherige Kaderstufe eines Athleten oder erhöht bzw. reduziert diese für die Fortsetzung der Saison. Diese Bewertung zu Beginn des Kalenderjahres stützt sich auf das Engagement, den gewissenhaften Trainingsanwesenheiten, dem Respekt vor den Regeln und den Ergebnissen des Athleten. Fällt ein Athlet aus, wird der Platz während der Saison nicht an einen anderen Athleten neu vergeben. Ein U20, welcher dem A-Kader seiner Kategorie angehörte, oder die erforderliche Anzahl Punkte erreichte, um sich für die U20-EM und -WM zu qualifizieren, wechselt im Jahr des Übertritts direkt zu den Senioren ins C-Kader. Dasselbe gilt für einen U17, der die erforderliche Anzahl Punkte erreichte, um sich für die U17-EM zu qualifizieren. Er wechselt im Jahr des Übertritts zu den U20 direkt ins U20 C-Kader. Die Kaderzuteilung der Saison 2018/2019 wurde auf Basis der Kriterien gemäss dieser Planung und unter Berücksichtigung von Potential, Training und Einsatz eines jeden Athleten vorgenommen. Die Zusammensetzung wird im ANHANG 2 definiert. Kaderathleten profitieren von einer bevorzugten Behandlung im Bereich Training, finanzieller und administrativer Unterstützung. 4.2 Verpflichtungen und Sanktionen Im Hinblick auf das oberste, kurzfristige Ziel von Swiss Fencing, d.h. Podestplätze an EM und WM 2018 zu besetzen, und im Hinblick auf die Zukunft 2018-2020 und 2020-2024, sind die Kaderathleten aller Alterskategorien verpflichtet, folgende Vorgaben einzuhalten: 9 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 Engagement und mannschaftsdienliches Verhalten beweisen Während der gesamten Saison Gewissenhaftigkeit in den Trainings beweisen An allen Wettkämpfen teilnehmen, für die der Athlet selektioniert wurde An allen Trainingslagern teilnehmen, für die der Athlet ausgewählt wurde Sich persönliche Ziele im Rahmen einer zweckmässigen Sportkarriereplanung setzen Die Nationaltrainer informieren und mit ihnen kommunizieren Das Management/Sekretariat von Swiss Fencing informieren und mit ihm kommunizieren Bereit sein, eine EM- und WM-Selektion anzunehmen FIE-Reglement, Antidoping-Richtlinien und Ethik-Charta von Swiss Olympic strikte zu befolgen Für Athleten mit freiwilligem Wohnsitz im Ausland (Italien, Frankreich und Deutschland), ist das Training in der Schweiz in Absprache mit der Elite Planung 2018/2019 und mit dem Chef Leistungssport/Nationaltrainer obligatorisch. Bei Nichteinhaltung dieser Vorgaben kann die CT gegen fehlbare Athleten folgende Sanktionen ergreifen: Schriftliche Warnung Kürzung oder Streichung der Unterstützungsbeiträge Nicht-Qualifikation Sperren an Turnieren Nichtaufnahme bzw. Ausschluss aus dem Kader Swiss Fencing strebt an, mit denjenigen Athleten zusammenzuarbeiten, welche unter Einhaltung der Regeln alles daransetzen, Erfolg zu haben und positiv zu einem guten Mannschaftsgeist beitragen. Die Kaderathleten verpflichten sich durch das Unterschreiben eines Dokumentes, die aktuell gültige Planung gelesen zu haben und diese vollständig zu beachten und für die ganze Jahressaison 2018/2019 einzuhalten. Erinnerung: Die Zugehörigkeit eines Athleten zum Kader wird durch die CS am 1. August bewertet. Die CS bestätigt die bisherige Kaderstufe eines Athleten oder erhöht bzw. reduziert diese für die Fortsetzung der Saison. Diese Bewertung zu Beginn des Kalenderjahres stützt sich auf das Engagement, den gewissenhaften Trainingsanwesenheiten, dem Respekt vor den Regeln und den Ergebnissen des Athleten. 4.3 Anforderungen A-Kader Mitglieder im A-Kader sind Athleten (max. 4), die in der Vorjahressaison folgende Kriterien erfüllt haben: 10 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 800 points au classement national pour les Seniors hommes (8 compétitions sélectives en Senioren Männer: 800 Punkte in der nationalen Qualifikationsrangliste (8 Selektionsturniere in der Saison 2017/2018) Senioren Frauen: 700 Punkte in der nationalen Qualifikationsrangliste (7 Selektionsturniere in der Saison 2017/2018) U20: 600 Punkte in der nationalen Qualifikationsrangliste Athleten, die in ihrem Palmares ausgezeichnete Resultate erreicht oder eine sehr gute Leistung bei den letzten OS/EM/WM realisiert haben, können von der Selektionskommission ausnahmsweise einen A-Kader-Platz zugeteilt erhalten. Athleten mit hervorragendem Leistungsausweis, welche aus triftigen Gründen die vorangegangene Saison nicht oder nur teilweise bestreiten konnten, können von der Selektionskommission ausnahmsweise einen A-Kader Platz zugeteilt erhalten, sofern sie voll einsatzfähig sind. Für die Saison 2018/2019 und 2019/2020 gelten die gleichen Kader-Zugehörigkeitsregeln: 8 Selektionsturniere für die Senioren Männer und Frauen im 2018/2019. Kaderzuteilung für die aktuelle Saison 2018/2019 siehe ANHANG 2. 4.4 Anforderungen B-Kader Mitglieder im B-Kader sind Athleten, die in der Vorjahressaison folgende Kriterien erfüllt haben: Senioren Männer/Frauen: 250 bis 699.9 Punkte in der nationalen Qualifikationsrangliste „Selektionsturniere“ U 20 Knaben/Mädchen: 450 bis 599.9 Punkte in der nationalen Qualifikationsrangliste „Selektionsturniere“ Athleten, die in ihrem Palmares ausgezeichnete Resultate erreicht oder eine sehr gute Leistung bei den letzten OS/EM/WM realisiert haben, können von der Selektionskommission ausnahmsweise einen B-Kader-Platz zugeteilt erhalten. Athleten mit hervorragendem Leistungsausweis, welche aus triftigen Gründen die vorangegangene Saison nicht oder nur teilweise bestreiten konnten, können von der Selektionskommission ausnahmsweise einen B-Kader Platz zugeteilt erhalten, sofern sie voll einsatzfähig sind. Für die Saison 2018/2019 und 2019/2020 gelten die gleichen Kader-Zugehörigkeitsregeln. Kaderzuteilung für die aktuelle Saison 2018/2019 siehe ANHANG 2. 4.5 Anforderungen C-Kader Mitglieder im C-Kader werden aufgrund der Resultate, des Potentials und des Einsatzes von der Selektionskommission nominiert. Kaderzuteilung für die aktuelle Saison 2018/2019 siehe ANHANG 2. 11 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 4.6 Alterskategorien Beachten Sie bitte den Wechsel bei den Alterskategorien sowie auch die Benennung der neuen Kategoriennamen (U20 – U17 – U14 – U12 – U10 – U8)! Details zur entsprechenden Jahrgangzuteilung siehe ANHANG 3. 5. Ranglisten 5.1 Grundlage der nationalen Rangliste und Punkteschlüssel 12 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 5.1.1 Generelles Die nationale Rangliste der «Qualifikationsturniere» von Swiss Fencing (abgekürzt «TS») wird aufgrund der Wettkampfergebnisse aus den Turnieren gemäss dem Kalender im ANHANG 4 erstellt. Es werden ausschliesslich Athleten mit Schweizer Lizenz und Schweizer Nationalität in der nationalen Rangliste geführt. Athleten, welche keine ausländischen Qualifikationsturniere besuchen und bei den ausgewählten Schweizer Turnieren gemäss Kalender keine Punkte erkämpfen konnten, werden in der nationalen Rangliste nicht geführt. Bei den U20 und U17 zählen für die nationale Rangliste sämtliche Qualifikationsturniere (je 6 für die U20/U17 für alle Waffen) gemäss Kalender (exklusive die Schweizermeisterschaften). Für die nationale Qualifikationsrangliste U20 und U17 wird die Summe der bei den drei Turnieren „Schweizer Qualifikation“ erhaltenen Punkte dazugezählt. In den Seniorenkategorien zählen nur die Turniere „Qualifikation A“ (Weltcupturniere und GP FIE) für die nationale Qualifikationsrangliste. Gemäss dem neuen Kalender 2018/2019, welcher auf der Homepage von Swiss Fencing publiziert ist, werden 6 (EDS) bzw. 7 Wettkämpfe für die Erstellung der nationalen Senioren-Qualifikationsrangliste berücksichtigt. Die Schweizermeisterschaft der Senioren zählt in keiner Disziplin für die Rangliste der nationalen Qualifikationsturniere. 5.1.2 Punkteschlüssel Senioren, U20 und U17 Es wird eine spezielle Gewichtung angewendet. Es zählt nicht mehr einzig das Schlussresultat, sondern auch die Stärke des Teilnehmerfeldes. Details siehe ANHANG 5. 5.1.3 Rollende Rangliste / Punkteübertragung Es wird bei den Senioren, U20 und U17 eine rollende Rangliste geführt (entspricht dem FIE-System – Organisationsregeln Art. 0.83/c). 5.2 Ranglistenführungen Die nationalen Ranglisten Swiss Fencing der Qualifikationsturniere der Senioren, U20 und U17 in allen drei Waffen werden direkt von der Firma Ophardt geführt. Die nationalen Ranglisten des Circuit National Jugend und Senioren werden geführt von: 13 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 Céline Moser (Zentralsekretariat Swiss Fencing): Degen/Säbel/Florett Circuit National Veteranen: Anton Krieger Die Ranglisten können auf der Homepage von Swiss Fencing: www.swiss-fencing.ch abgerufen werden. Clubwechsel, Fehler in der Namensschreibweise oder Unstimmigkeiten in Bezug auf die Punktevergabe sind direkt an das Zentralsekretariat von Swiss Fencing zu melden: info@swiss- fencing.ch. Die nationalen Ranglisten sind nach dem letzten Qualifikationsturnier der jeweiligen Kategorie abgeschlossen. Allfällige Proteste sind innerhalb einer Frist von 7 Tagen nach der Publikation der Ranglisten per Email an die jeweils verantwortliche Person, mit Kopie an das Zentralsekretariat von Swiss Fencing, zu senden. In den Ranglisten werden nur Athleten geführt, welche Punkte erzielt haben. 6. Qualifikation / Kalender / Selektion 6.1 Kriterien Grundlage für die Selektion eines Athleten bilden die nachstehend aufgeführten Auflagen und Kriterien: Position in der Rangliste der „Qualifikationsturniere“ Position in der Weltrangliste Teamfähigkeit und Engagement Vorbildliche und positive Einstellung im Training und an Wettkämpfen (Einzel- und Mannschaftswettkämpfe) Einhaltung der Wettkampf- und Trainingsplanung Befolgen der Werbe- und Sponsoringvereinbarungen, der Antidoping-Richtlinien und der Ethik-Charta von Swiss Olympic Einhaltung der Regeln von Punkt 4.2 Unterzeichnung, Anerkennung und Einhaltung der Elite- und Nachwuchssportplanung Die Selektionskommission kann, aus sportlichen Gründen zugunsten der Athleten, Abweichungen von den Selektionskriterien vornehmen, insofern sich dies nicht zu Ungunsten von anderen Athleten auswirkt. Proteste gegen Selektionsentscheide sind begründet, per E-Mail und spätestens innerhalb von 3 Tagen nach deren Publikation auf der Homepage von Swiss Fencing, an den Präsidenten der Selektionskommission zu richten, sofern die Anmeldefristen der FIE/CEE noch nicht verstrichen sind. Der definitive Entscheid muss durch die Selektionskommission von Swiss Fencing bestätigt werden. 6.2 Kalender 14 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 Basierend auf der Zielsetzung wird eine Auswahl an nationalen und internationalen Turnieren vorgenommen, welche für die nationale Selektion bewertet werden. EHS und EDS Die Teilnahme an den Turnieren «qualification suisse» ist für sämtliche Athleten zwingend (unabhängig der Kaderzugehörigkeit), deren Platzierung auf der Weltrangliste tiefer ist als der 32. Rang (in der laufenden FIE Rangliste). Dies gilt auch für alle Athleten ohne Kaderzugehörigkeit, um die Möglichkeit zu erlangen, für die selektiven Wettkämpfe der FIE (Weltcupturniere und GP) selektioniert zu werden. Diese Wettkämpfe zählen nicht für die Rangliste der Qualifikationsturniere, dienen aber den Nationaltrainern für die Selektion der Weltcupturniere und GP. Ein Kalender für alle Kategorien ist in ANHANG 4 verfügbar. Der Kalender kann durch die Nationaltrainer sowie die Selektionskommission während der Saison angepasst werden. Eine eventuelle neue Version des Kalenders ist immer auf der Internet-Seite von Swiss Fencing publiziert. Die übrigen internationalen Turniere gemäss FIE-Kalender, welche nicht im Kalender in ANHANG 4 enthalten sind, können nur in Absprache mit den Nationaltrainern besucht werden. Die Athleten haben sich selbständig bis zwei Wochen vor Einschreibefrist der FIE beim Zentralsekretariat von Swiss Fencing zu melden. Werden mehr als vier Athleten selektioniert, entstehen zusätzliche Kosten für den Kampfrichter. Die betroffenen Athleten werden von Swiss Fencing über die zusätzlichen Kosten (Kampfrichterersatz-Gebühr durch den Veranstalter) informiert und sind gehalten, diese zu übernehmen oder aber ihren Antrag innerhalb der geltenden Frist zurückziehen. 15 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 6.3 Qualifikationsturniere 6.3.1. Allgemeines Bestimmend sind alle Turniere, welche in die selektive nationale Rangliste aufgenommen werden. Swiss Fencing behält sich das Recht vor, aus sportlichen oder finanziellen Gründen, die Teilnahmekontingente der FIE bei den U20- und Seniorenturnieren Weltcup und GP und der Europacup-Turnieren der CEE bei der U17 nicht voll auszuschöpfen. 6.3.2. Selektionskriterien Einzelwettkämpfe der Senioren Damen und Herren Für die Teilnahme an den Qualifikationsturnieren des Weltcups und GP (Maximum 12 Athleten) werden die Athleten nach untenstehenden Kriterien selektioniert: Mitglieder des A-Kaders Gemäss Punkt 6.2 Gemäss Beurteilung des Nationaltrainers und des entsprechenden Mannschaftsführers Die Selektionen für die Weltcup- und GP- Turniere werden von der Selektionskommission bestätigt und nach folgender Planung für die Saison 2018/2019 bekanntgegeben: EHS: 8 selektive FIE-Wettkämpfe – Selektionen werden bekanntgegeben für: Bern + Mannschaft nach dem Satellitenturnier in Genf Heidenheim + Mannschaft, nach Bern GP Doha, nach Bern Vancouver + Mannschaft, nach Heidenheim GP Budapest, nach Berlin Buenos Aires + Mannschaft, nach Berlin GP Cali, Selektion nach Buenos Aires Paris + Mannschaft, nach Cali Die Selektion für die EM/WM wird nach dem letzten selektiven Wettkampf in Paris bekanntgegeben werden. EDS: 8 selektive FIE-Wettkämpfe – Selektionen werden bekanntgegeben für: Tallin + Mannschaft, nach Satellitenturnier in Genf La Havane + Mannschaft, nach Tallin GP Doha, nach Tallin Barcelona + Mannschaft, nach Doha GP Budapest, nach Mannheim Suzhou + Mannschaft, nach Bercelona GP Cali, nach Budapest Dubaï + Mannschaft, nach Suzhou 16 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 Die Selektion für die EM/WM wird nach dem letzten selektiven Wettkampf in Dubai angekündigt werden. 6.3.3. Selektionskriterien für Senioren Mannschaftswettkämpfe, Damen und Herren Die Mannschaft wird wie folgt selektioniert: Nach Beurteilung des Nationaltrainers und der Selektionskommission Die Selektionen für die Mannschafts-Weltcupturniere werden anhand der obengenannten Planung zur selben Zeit mit den Einzel-Selektionen bekanntgegeben. 6.3.4. Selektionskriterien Einzelwettkämpfe U20 Die folgenden Athleten werden ausgewählt, um an Qualifikationsturnieren teilzunehmen: ANHANG 6b 6.3.5. Selektionskriterien Einzelwettkämpfe U17 Die folgenden Athleten werden ausgewählt, um an Qualifikationsturnieren teilzunehmen: ANHANG 6c 6.3 bis Satellitenturniere, keine Qualifikationsturniere Die Satellitenturniere werden von der FIE nach deren Regeln organisiert. Athleten welche sich für eine Teilnahme interessieren, müssen sich mindestens 10 Tage vor Ablauf der Einschreibefrist per E-Mail (info@swiss-fencing.ch) beim Zentralsekretariat von Swiss Fencing, Céline Moser, melden. Die Einschreibung erfolgt durch Swiss Fencing. Wenn die Anzahl der interessierten Teilnehmer über 4 liegt und somit ein Kampfrichter gestellt werden muss (dieser wird von der Schiedsrichterkommission gestellt), werden die dadurch entstehenden Kosten gleichermassen unter den Teilnehmern aufgeteilt, dies unabhängig der Anmeldungsreihenfolge. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Teilnahme innerhalb der geltenden Frist zurückziehen. 17 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 6.4 Europa- und Weltmeisterschaften 6.4.1. Allgemeines Die Qualifikation über die Mannschaft hat Priorität. U17 und U20, welche in einer höheren Alterskategorie starten und dort ausserordentliche Resultate erreichen, können von der Selektionskommission über die unten erwähnten Kriterien hinaus selektioniert werden. Diese Selektion hat Vorrang und reduziert die regulären 3 Selektionsplätze. 6.4.2. Mannschaftswettkämpfe Es qualifizieren sich diejenigen Athleten, die jeweils folgende Kriterien erfüllen: EHS/EDS Besetzen Platz 1 und 2 der nationalen Rangliste und erfüllen folgende Punkte: 700 Punkte in der nationalen Qualifikationsrangliste für EHS, SHS, SDS, FHS, FDS (8 Qualifikationsturniere) und 600 Punkte in der nationalen Qualifikationsrangliste für EDS (8 Qualifikationsturniere). ED/EH U20 und U17 Besetzen Platz 1-3 der nationalen Rangliste und erfüllen folgende Punkte: U20 in allen drei Waffen: 600 Punkte in der nationalen Qualifikationsrangliste für EM und WM U17 in allen drei Waffen: 500 Punkte in der nationalen Qualifikationsrangliste für die EM und 600 Punkte in der nationalen Qualifikationsrangliste für die WM Die Selektionskommission behält sich das Recht vor, für die WM der U17 Einzel Wildcards zu vergeben. Qualifizieren sich aufgrund der oben genannten Kriterien weniger als 3 Athleten, kann die Selektionskommission trotzdem über die Teilnahme einer Mannschaft entscheiden, sofern mindestens 1 Athlet die erwähnten Mindestkriterien erfüllt hat. Die Athleten, die die Kriterien nicht erfüllt haben, werden auf Vorschlag der Nationaltrainer nach freiem sportlichem Ermessen durch die Selektionskommission selektioniert. Im Falle der Selektion einer Mannschaft werden jeweils der 3. und der 4. Athlet für EDS und EHS von der Selektionskommission und der 4. Athlet für die U17/U20 auf Vorschlag der Nationaltrainer nach freiem sportlichem Ermessen selektioniert. 18 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 6.4.3. Einzelwettkämpfe Es qualifizieren sich die Athleten, die jeweils folgende Kriterien erfüllen: Besetzen Platz 1,2,3 und 4 der nationalen Rangliste und erfüllen die Punktekriterien Zusätzlich starten die nicht direkt qualifizierten, sondern nachselektionierten Athleten, welche für die Mannschaft starten, auch für den Einzelwettkampf. Wird keine Mannschaft selektioniert und wurden die Selektionskriterien nicht erfüllt, kann die Selektionskommission maximal 2 Wildcards pro Kategorie für den Einzelwettkampf vergeben. 6.5 Europameisterschaften U23 Die U23 EM sind Bestandteil des Turnierkalenders von Swiss Fencing und die Selektionskommission wird Athleten und/oder eine Mannschaft anhand der Teilnahmen an den verschiedenen Turnieren für dieses Turnier selektionieren und subventionieren: Weltcup und GP FIE Senioren, Schweizer Qualifikationsturniere und Turniere des U23-Circuits, welche im Kalender 2018/2019 von Swiss Fencing aufgeführt sind, Weltcup und EM/WM U23. An den U23-Europameisterschaften Einzel und Mannschaften können maximal vier Athleten pro Kategorie teilnehmen, welche in der betreffenden Saison 23 Jahre alt und jünger sind (Jahrgang 1996 und jünger für die Saison 2018/2019) und für welche die Beurteilung der Selektionskommission anhand der obengenannten Kriterien positiv ausfällt. Die Selektion für die U23 EM 2019, welche vom 25. Mai bis 2. Juni in Plovdiv stattfinden wird, gibt die Selektionskommission spätestens am 1. Mai 2019 bekannt. 6.6 Europapokal Die Teilnahme am Europapokal für Vereinsmannschaften ist Vereinssache. Die Kosten sind durch entsprechende Vereine vollumfänglich selber zu tragen. Startberechtigt ist der jeweils amtierende Schweizer Mannschaftsmeister (EDS Mannschaft aus Zürich ZFC & EHS Mannschaft FGB Basel) vor der Austragung. Diese Mannschaften müssen ihre Teilnahme vor dem 9. Dezember 2018 an franco.cerutti@swiss-fencing.ch bestätigen. Für den Fall, dass die teilnahmeberechtigten Mannschaften die Selektion ablehnen, dürfen die zweitplatzierten Teams der Schweizermeisterschaften 2018 die Plätze einnehmen (nämlich: EHS SES Sion & EDS SEB Basel). 19 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 6.7 Universiade Die nächste Universiade 2019 wird in Neapel (ITA) stattfinden. Alle Informationen betreffend der Selektion für diesen Wettkampf werden in einem separaten Dokument publiziert. 6.8 Europäische Spiele Zum ersten Mal wurden die Europäischen Spiele im Juni 2015 in Baku organisiert. Vorerst ist keine nächste Ausgabe geplant. 6.9 CISM – Weltmeisterschaften Militär Finden in Wuhan – China (17 bis 28 Oktober 2019) statt. Die Selektionskriterien werden im Dokument Militärplanung erläutert. 20 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 7. Richtlinien und Pflichten 7.1 Pflichten der Athleten Die Kaderathleten und die selektionierten Athleten verpflichten sich in Form eines gemeinsamen Commitments, dass sie sich für die Zielerreichung voll und ganz in den Dienst der Schweizer Mannschaft stellen. Sie definieren klar ihre Ziele und (zusätzliche) Massnahmen, um die Qualifikationen für EM, WM sowie die OS zu erreichen. Reisen Athleten an Qualifikationsturniere, so haben sie innert 14 Tagen die Turnierabrechnung mit Originalbelegen und dem Dokument „Spesenabrechung“, welches unter www.swiss- fencing.ch/documents zu finden ist, an den Mannschaftsführer zu liefern. Selektionierte Athleten, die gegen die Bestimmungen betreffend der Meldepflicht gesundheitlicher Probleme verstossen, werden die vollen Kosten in Rechnung gestellt. Unterstützte Athleten haben in allen wichtigen Fragen die Nationaltrainer zu informieren. Athleten, welche unterstützt werden, verpflichten sich, im Falle einer Selektion für die WM und EM zur Verfügung zu stehen. Athleten, die unterstützt werden, müssen die gesamte Elite- und Nachwuchs-sportplanung, insbesondere die Wettkampf- und Trainingsplanung, befolgen. Sie verpflichten sich, die Elitesportplanung in ihrem vollen Umfang zu respektieren, indem diese anfangs Saison von jedem einzelnen Athleten unterschrieben werden muss. Die Athleten müssen ihre Einsätze in den meisten Fällen vorfinanzieren. Die Auszahlung von Unterstützungen erfolgt nach Prüfung der Abrechnung durch die Kaderabrechnungsstelle, spätestens jedoch bis zum Saisonende. Kann ein Athlet einem Aufgebot nicht Folge leisten, ist er verpflichtet, unverzüglich die Nationaltrainer und den Mannschaftsführer zu informieren. Annullierungskosten gehen vollumfänglich zu Lasten der verursachenden Athleten. Der Abschluss einer entsprechenden Reiseversicherung wird empfohlen. Die Athleten sind verpflichtet, auf eigene Kosten für eine weltweite Versicherungsdeckung im Falle von Krankheit oder Unfall zu sorgen. 21 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 7.2 Pflichten der Nationaltrainer Die Nationaltrainer verpflichten sich, den Kaderathleten eine optimale Betreuung und Infrastruktur im Training und an den Turnieren zur Verfügung zu stellen. Sie verpflichten sich, vielversprechende Athleten, die nicht in einem Kader sind, nach Möglichkeit im Training und an den Turnieren zu unterstützen. Sie sind für die Umsetzung der Elite- und Nachwuchssportplanung verantwortlich, planen die Trainingszusammenzüge und -lager, stellen die sportliche Betreuung der Athleten an Wettkämpfen und Trainings sicher. Die Nationaltrainer sind die direkten Ansprechpartner für die Athleten bei Swiss Fencing für fechtspezifische Fragen. Für alle administrativen Fragen sind der Mannschaftsführer und das Zentralsekretariat von Swiss Fencing verantwortlich. Annullierungskosten gehen vollumfänglich zu Lasten des Nationaltrainers. Der Abschluss einer entsprechenden Reiseversicherung wird empfohlen. Die Nationaltrainer sind verpflichtet, auf eigene Kosten für eine weltweite Versicherungsdeckung im Falle von Krankheit zu sorgen. Sie sind als Arbeitnehmer von Swiss Fencing unfallversichert. 7.3 Pflichten der Funktionäre Um die Kosten im Rahmen zu halten und eine gute Organisation zu gewährleisten, werden die Funktionäre gebeten, so preiswert und vorausschauend wie möglich zu planen und die entsprechenden Budgets einzuhalten. Annullierungskosten gehen vollumfänglich zu Lasten der Funktionäre. Der Abschluss einer entsprechenden Reiseversicherung wird empfohlen. Die Funktionäre sind verpflichtet, auf eigene Kosten für eine weltweite Versicherungsdeckung im Falle von Krankheit oder Unfall zu sorgen. 22 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 8. Trainingszusammenzüge 8.1 Grundsatz Die Stützpunkttrainings stehen allen vom Swiss Fencing geförderten Athleten offen. Zu den Wochenendtrainings und Trainingslagern können von den Nationaltrainern zusätzliche Athleten eingeladen werden. Für die Stützpunkttrainings können zudem die Kader des modernen Fünfkampfs eingeladen werden. 8.2 Stützpunkttrainings Die Stützpunkttrainings finden in Anwesenheit der Nationaltrainer an diversen Orten statt. Die Stützpunkte können variieren – es können während der Saison auch neue Orte dazukommen bzw. bestehende wegfallen. Die Stützpunkte werden im Sinne der Athleten ausgewählt und die Trainings so zugeteilt, dass die Reisezeit soweit wie möglich optimiert werden kann. Die Wochenplanung der Trainings und Lektionen obliegt den Nationaltrainern und den Aufgeboten ist Folge zu leisten. Diese Trainings stehen allen vom Swiss Fencing unterstützten Athleten offen. Auf Anfrage können weitere leistungsorientierte Athleten teilnehmen und gegebenenfalls auch zusätzliche Stützpunkte mit in die Planung aufgenommen werden. Die Clubs, die sich dafür interessieren, sollen sich mit Franco Cerutti, Chef Leistungssport Nachwuchs & Elite, in Verbindung setzten. Einzellektionen für Kaderathleten erfolgen nach Absprache mit den Nationaltrainern. Die Teilnahme an den Stützpunkttrainings ist für die von Swiss Fencing unterstützten Vertragsathleten obligatorisch. Dispensen werden ausschliesslich nur aus triftigen Gründen gewährt. Die Gewissenhaftigkeit in den Trainings gilt als eines der Kriterien für die Selektionen und die finanzielle Unterstützung. Nachwuchs: CEPE: Die Liste der verschiedenen CEPE und der jeweiligen Teilnehmer sowie die Leitlinien betreffend die Durchführung in den Centren sind auf der Homepage von Swiss Fencing publiziert. Die an die CEPE eingeladenen Athleten sind verpflichtet, mit Fleiss daran teilzunehmen. Eine Anwesenheit an mindestens 1 CEPE pro Woche wird für Athleten, die auf der veröffentlichten Liste aufgeführt sind, gefordert. Die Selektion (für alle verfügbaren Plätze) für Weltcup und Europacup ist von der regelmässige Teilnahme (Im Durchschnitt 1 CEPE pro Woche im Monat vor dem Selektionsturnier) an den offiziellen Swiss Fencing CEPE abhängig. 23 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 Am Donnerstag findet das wöchentliche zentralisierte Training, unter der Führung des Nachwuchs- Nationaltrainer in Bern statt. Das Ziel besteht darin, ein Mal pro Woche am selben Ort das Maximum an Nachwuchsathleten zu vereinen, um gemeinsam ein Training hoher Qualität durchführen zu können. Bei allfälligen Fragen bitte direkt Me Flavio Da Silva Souza, Nachwuchs-Nationaltrainer, kontaktieren: flavio.dasilvasouza@swiss-fencing.ch oder Tel. 079 372 87 57. Die Liste der Teilnehmenden ist im Dokument «Organisation CEPE 2018/2019» auf der Homepage von Swiss Fencing ersichtlich. Nur Athleten mit einer Swiss Olympic Talent Card Regional oder National, welche anhand der Tests PISTE vergeben werden, erscheinen auf den Teilnehmerlisten der verschiedenen CEPE- Trainingscentren. Es ist möglich, zusätzliche Personen ohne im Besitz einer SOTC zu sein, einzuladen und ihr Name wird auf der veröffentlichten Liste hinzugefügt. Jegliche Person, welche sich für die Teilnahme an den offiziellen CEPE interessiert, kann sich direkt an Me F. Da Silva Souza wenden. Die Tests PISTE werden von Swiss Olympic vorgegeben und kontrolliert. Die 16 erstplatzierten U20-Mädchen und -Knaben (ausser die U20 im letzten Jahr), die 16 erstplatzierten U17-Mädchen und -Knaben der Qualifikationsrangliste, sowie die 6 erstplatzierten U14-Mädchen und –Knaben werden zu den Tests PISTE eingeladen. Es werden zusätzlich Wild Cards vergeben (gemäss Auswertung der Wettkampfresultate). Die verschiedenen Beurteilungskriterien der Tests PISTE und die jeweilige Gewichtung sind im Dokument «Gewichtung der Bewertungskriterien PISTE» auf der Homepage von Swiss Fencing unter „Elite/Nachwuchs“ ersichtlich. Ab 2019 sind im Minimum 35 von 100 Punkten erforderlich, um eine SOTC Regional, ein Minimum von 55 von 100 Punkten erforderlich, um eine SOTC National zu erhalten. Alle Personen (Trainer, Eltern etc.), welche interessiert sind, mehr über das System und die Tests zu erfahren, sind gerne dazu eingeladen, an den Tests als Zuschauer teilzunehmen. Die individuellen Resultate werden auf Anfrage den Athleten mitgeteilt. Alle Athleten, welche nicht genügend Punkte erreicht haben, um eine SOTC zu erhalten, werden persönlich informiert und die Resultate werden ihnen zugesandt. Die offizielle Liste von Swiss Olympic mit allen Inhabern einer SOTC national oder regional für die Saison 2018/2019 ist auf der Homepage von Swiss Fencing publiziert unter Dokumente – Elite/Nachwuchs. 24 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 8.3 Trainingslager Die Teilnahme an den Trainingslagern ist für alle aufgebotenen Athleten obligatorisch. Dies gilt insbesondere für die Vorbereitungslager vor den Titelwettkämpfen. Dispensen werden ausschliesslich aus triftigen Gründen gewährt. Die Daten für die verschiedenen Trainingslager der Saison 2018/2019 sind in den diversen Kalendern auf der Homepage von Swiss Fencing aufgeführt. Wir bitten diese aufmerksam zu beachten Nachwuchs: Nachwuchszusammenzüge: mehrere Nachwuchszusammenzüge (U20, U17 und U14) sind im Kalender 2018/2019 geplant. Die Selektionen werden durch die nationalen Nachwuchstrainer in Zusammenarbeit mit dem Sportmanager gemacht und werden zu gegebener Zeit auf der Homepage von Swiss Fencing publiziert. Die Teilnahme an den 1 Tages-Trainings an Samstagen (13. Oktober 2018 und 26. Januar 2019) sind für die Athleten obligatorisch, welche für den U17/U20 Weltcup oder Europacup selektioniert sind. 3T: das Trainingslager 3T, welches von Swiss Olympic organisiert wird, findet vom 23. bis 27. September 2018 in Tenero statt. Athleten mit einer Swiss Olympic Talent Card National werden von Swiss Olympic subventioniert und nehmen kostenlos am Trainingslager teil. Athleten mit einer SOTC Regional, welche selektioniert werden, müssen einen Kostenanteil von 300.- CHF für die Woche des 3T übernehmen. Die Selektion wird durch den nationalen Nachwuchstrainer in Zusammenarbeit mit dem Sportmanager erfolgen und zu gegebener Zeit auf der Homepage von Swiss Fencing kommuniziert. Nationales Nachwuchstrainingslager vom 28. Juli bis 3. August 2019 in Tenero oder Andermatt. Teilnehmerquote: 40 Plätze, welche folgendermassen aufgeteilt sind (20 Mädchen und 20 Knaben): - die 6 bestplatzierten U20 Herren (ausgenommen U20 im letzten Jahr), die 6 bestplatzierten U20 Damen (ausgenommen U20 im letzten Jahr), die 10 bestplatzierten U17 Herren und die 10 bestplatzierten U17 Damen in der Rangliste der Qualifikationsturniere nach dem letzten selektiven Wettkampf. - die 2 bestplatzierten U14 Knaben sowie die 2 bestplatzierten U14 Mädchen in der Rangliste der CNJ nach dem letzten Turnier (Lugano 26. bis 27. Mai 2018). - Insgesamt werden 4 Wildcards vergeben Alle Athleten, welche ihre Teilnahme an einem Trainingslager bestätigen, müssen an diesem vom ersten bis zum letzten Tag teilnehmen und die von den Nationaltrainern vorgegebenen Zeitpläne einhalten. Alle Selektionen werden jeweils auf der Homepage von Swiss Fencing publiziert. Wir bitten Sie, diese Informationen aufmerksam zu beachten und die Teilnahme innerhalb der jeweiligen Anmeldefristen zu bestätigen. Der Konsum von Alkohol, Tabak und ungesetzlichen Mitteln ist verboten und wird zur sofortigen Suspendierung der Selektion oder jeglicher von Swiss Fencing organisierten Trainingslagern führen. 25 | 47
Elitesportplanung/Spitzensportkonzept Fechten 1. September 2018 bis 31. August 2019 Die Athleten werden bis zum Ende des Wettkampftages betreut. Im Rahmen der Reisemöglichkeiten erfolgt die Rückreise noch am selben Abend. Swiss Fencing lehnt jegliche Verantwortung ab, sobald der Wettkampf oder das Trainingslager beendet ist. 8.4 Spitzensportstruktur Armee Die Spitzensportstruktur der Armee (RS und WKs) bietet für den Schweizer Spitzensport einmalige Trainingsmöglichkeiten. Kaderathleten sollen in diesem Rahmen zusätzliche Trainingsmöglichkeiten (WK) erhalten und nutzen. Ein Militärsportkonzept wurde erarbeitet und umgesetzt. Dieses Konzept wird jährlich überarbeitet und steht auf der Homepage von Swiss Fencing zur Verfügung. Die Militärsportplanung 2018/2019 wird im Verlauf des Septembers auf der Homepage von Swiss Fencing publiziert. Betroffene Athleten haben davon Kenntnis zu nehmen und diese einzuhalten. Franco Cerutti, seitens Swiss Fencing Flavio da Silva, seitens der Armeesports (RS, WKs, CISM) 9. Medizinisches Konzept 9.1 Ziel Das Ziel der medizinischen Betreuung soll eine Beratung und Unterstützung der Kaderathleten sowie die Koordination der Clubaktivitäten in diesem Bereich sein. Die Gesundheit der Athleten soll erhalten und gefördert werden. Die Athleten sollen aber auch vor Schäden durch den Sport geschützt werden. Die sportliche Leistung soll durch geeignete und erlaubte Massnahmen gesteigert werden. Folgende drei Bausteine sind vorgesehen: Sportärztlicher Dienst Leistungsdiagnostik Trainings-/Ernährungsberatung Aufgrund der Anforderungen wurde von Swiss Olympic ein umfangreiches medizinisches Konzept erarbeitet und umgesetzt. Dieses Konzept ist auf der Homepage von Swiss Fencing publiziert. 9.2 Grundlagen Die Grundlagen für das medizinische Konzept bilden die Reglemente des Fechtverbandes, deren Ausführungsbestimmungen sowie das Merkblatt SPORTMED von Swiss Olympic. 26 | 47
Sie können auch lesen