Herzlich willkommen! - Programm Swiss Starters Future Day 2020 - Swiss Athletics
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programm Swiss Starters Future Day 2020 Themen 1. Vorstellung Trainer/Organisation 2. Athletenweg FTEM und Kaderstruktur 3. Swiss Starters Future 4. Wie werde ich Swiss Starter - Karriereziel 5. Neue Athletenvereinbarung 6. Medical 7. Antidoping 8. Armee 9. COVID-19, Ausblick 10. Masterplan 2021 und Grossanlässe
Fragen Swiss Starters Future Day 2020 Fragen können während der Präsentation per E-Mail an leistungssport@swiss-athletics.ch gesendet werden
Vorstellung Staff Geschäftsstelle/Team Nachwuchs und Ausbildung Karin Schnüriger Isidor Fuchser Chefin Nachwuchs und Projektleiter Ausbildung/Projektleiter Ausbildung Leistungssport Nachwuchs
Vorstellung Staff Geschäftsstelle/Team Leistungssport Daniel Ritter Corinne Morand Sandra Riesen Sport in der Armee/ Assistentin Leistungssport Assistentin Leistungssport Nachwuchsgrossanlässe
Vorstellung Staff Cheftrainer Cheftrainer Cheftrainer Cheftrainer Sprint/Hürden/Staffeln Lauf Techn. Disziplinen Kenny Guex Louis Heyer Silvan Keller
Vorstellung Staff Trainer Chef Leistungssport Chefin Nachwuchs Philipp Bandi Karin Schnüriger Assistentin Assistentin Sportwissenschaft Sportwissenschaft Nw-Grossanlässe / Spez. Nw Projekte Leistungssport Leistungssport Leistungsdiagnostik (A) Leistungsdiagnostik (K) Sport in der Armee Piste Sandra Riesen Corinne Morand Louis Heyer Adrian Rothenbühler Daniel Ritter Isidor Fuchser Cheftrainer Cheftrainer Cheftrainer Sprint/Hürden/Staffeln Lauf/Hors Stade Techn. Disziplinen Kenny Guex Louis Heyer Silvan Keller Beratung Sprint Nationaltrainer Nationaltrainer Nationaltrainer Nationaltrainer Nationaltrainer 400m/400mH Mittelstrecken Mehrkampf Speer/Diskus Hoch Michael Khmel Kenny Guex Louis Heyer Nicola Gentsch Terry McHugh Silvan Keller Nationaltrainer Nationaltrainer Nationaltrainer Disziplinchef Nationaltrainer Nationaltrainer 100m/200m 100H/110H Langstrecken/HS 10-Kampf Kugel Stab Patrick Saile Raphaël Monachon Michi Rüegg Nicola Gentsch Hansruedi Meyer Nicole Büchler Assistent Disziplinchef Nationaltrainer Disziplinchef Nationaltrainer Nationaltrainer SSF Nationaltrainer 4x100m F Berglauf 7-Kampf Hammer Weit-/Dreisprung Daniel Baumgartner Raphael Monachon Thomas Hürzeler Philipp Huber Martin Bingisser Soidri Bastoini Disziplinchef Disziplinchef Nationaltrainerin Disziplinchef 4x400m F 4x100m M Gehen Nw 10-Kampf Peter Haas Michael Khmel Marie Polli M Markus Bucher Disziplinchef Disziplinchef Nationaltrainer Disziplinchef 4x400m M / X 4x100m M U23 Lauf Nachwuchs Nw 7-Kampf Flavio Zberg Stéphane Diriwächter Benoît Babey Ellen Sprunger Disziplinchef 4x100m F U23 Kim Beytrison Disziplinchef 4x100m M U20 Daniel Baumgartner Disziplinchef 4x100m F U20 Patrick Saile 9
Vorstellung Staff Organisation Cheftrainer Kenny Guex Nationaltrainer Staffel 4x100m Staffel 4x400m Beratung Nationaltrainer Assistenten 400m/400mH 4x100m WOM 4x400m WOM Kim Beytrison Michael Khmel Kenny Guex Raphaël Monachon Peter Haas 100mH/110mH 4x100m MEN 4x400m MEN/X Daniel Baumgartner Michael Khmel Flavio Zberg Raphaël Monachon 4x100m WOM 100m/200m U23 Patrick Saile Kim Beytrison 4x100m MEN U23 Stéphane Sprint/Hürden/Staffel Diriwächter 4x100m WOM U20 Patrick Saile 4x100m MEN U20 Daniel Baumgartner 10
Vorstellung Staff Organisation Cheftrainer Louis Heyer Swiss Starters Mittelstrecken Langstrecken Berglauf Gehen Future Nationaltrainer Nationaltrainer Nationaltrainer Nationaltrainer Nationaltrainer Louis Heyer Michi Rüegg Thomas Hürzeler Marie Polli Benoît Babey Lauf/ausser Stadion 11
Vorstellung Staff Organisation Cheftrainer Silvan Keller Sprung Mehrkampf Wurf Hochsprung Nationaltrainer Nationaltrainer Nationaltrainer Speer Nicola Gentsch Silvan Keller Terry Mc Hugh Stab Disziplinenchef Nationaltrainer Nationaltrainer 7-Kampf Diskus Nicole Büchler Philipp Huber Terry Mc Hugh Weit/Drei Disziplinenchef SSF Nationaltrainer/ Swiss Starters 10-Kampf Hammer Future Markus Bucher Martin Bingisser Soidri Bastoini Technische Disziplinen Disziplinenchef SSF Nationaltrainer/ 7-Kampf Kugel Ellen Sprunger Hansruedi Meyer 12
Programm Swiss Starters Future Day 2020 2. Athletenweg FTEM und Kaderstruktur
Athletenweg FTEM
Athletenweg Umfeld Trainingsumfeld Training, Infrastruktur, Trainingsgruppe Trainer/in Gesundheit / Belastbarkeit Soziales Umfeld & Ausbildung
Athletenweg Förderpyramide ◼ Swiss Starters Spitzensport ermöglichen ◼ Swiss Starters Future Karrieren entwickeln ◼ Regionalkader Basis für den Leistungssport legen Kinder und Jugendliche begeistern
Athletenweg Förderpyramide und Swiss Athletics ◼ Swiss Starters Gold Silber 49 Elite Bronze Kriterien: Erfüllte EM-Limite Förderung: Finanzielle Unterstützung Top 20 WBL ◼ World Class Potentials Individuelle Förderung herausragender CH- Leichtathletik- Potenziale (Top 20 WBL). EM-Limite Förderung: Langfristige Unterstützung (mind. ◼ Swiss Starters Future National Elite Bronze 152 4 J. bis max. 26 J. ). Zweckgebundene finanzielle Unterstützung unabhängig U18-U23 (Verlängerung um max. 2J.) von der Kaderzugehörigkeit. 10 Potenzial für U20/23 Grossanlässe, EM Kriterien: Wettkampfleistung, Leistungsentwicklung, Potenzialeinschätzung Verband Förderung: Beratung, Zusammenzüge und/oder Lager mit Nationaltrainer Potential EM ◼ Regionalkader Regional Lokal ~1100 Kriterien: Leistung, Leistungsentwicklung, Potenzialeinschätzung Förderung: Trainingsmassnahmen der Regionalkader Swiss Olympic Cards Talent Card National, Regional, Lokal Elite Card Elite, Silber, Bronze, Gold
Athletenweg Wettkämpfe Grossanlässe - EA Championships - IAAF World Championships SM Nachwuchs- Grossanlässe Nachwuchs SM Regionen- meister- schaft Nachwuchsprojekte Swiss Athletics
Kaderstruktur Pyramide Swiss Starters 39 Limite EM WCP 10 Swiss Starters- Future 152 Potenzial Regionalkader Swiss Olympic Talent REGIONAL Swiss Olympic Talents . LOKAL
Kaderstruktur Pyramide Swiss Starters 39 Limite EM WCP 10 Swiss Starters- Future 152 Potenzial Regionalkader Swiss Olympic Talent REGIONAL Swiss Olympic Talents . LOKAL
Programm Swiss Starters Future Day 2020 3. Swiss Starters Future
Kader 2021 Wie bleibe ich Swiss Starters Future? 23
Kader 2021 Wie bleibe ich Swiss Starters Future? Selektion − Athlet zeigt gute Leistung und hohes Potenzial − Nationaltrainer: Potenzialbeurteilung und Vorschlag − Abschliessende Selektion durch Trainerrat 24
Kader 2021 Wie bleibe ich Swiss Starters Future? Leistung − Leistungsentwicklung: von der U20 EM bis zur Aktiv EM − Erreichen der EM Limite mit 26 Jahren 25
Kader 2021 Wie bleibe ich Swiss Starters Future? Potenzial − Auf dem Weg zur EM der Aktiven − Leistungsstand, Entwicklungsreserve, Belastbarkeit, Körperliche Voraussetzungen, Motorische Voraussetzungen, Umfeld Training, Beruf/Ausbildung, Psyche 26
Kader 2021 Wie bleibe ich Swiss Starters Future? Swiss Starters Future (Nachwuchs-Nationalkader = internationale Potenziale) ▪ Kadertrainings und Kaderlager ▪ Nationaltrainer als Hilfe und Unterstützung der Trainer-Athleten-Zelle ▪ Zugang zu NLZ-Infrastruktur ▪ Talentcard National (Zugang zu Sportschule Sek I+II, Möglichkeit Sporthilfe-Patenschaft, z.T. Kantonsbeiträge) ▪ L’examen sportif médical annuel (SPU) ▪ Sponsoring/Marketing 27
Kader 2021 Wie bleibe ich Swiss Starters Future? Plattform eduwo (Swiss Olympic) • Bildungs- und Dienstleistungsangebot ab sofort digital • Label-Schulen & Hochschulen mit einer Koordinationsperson für Spitzensport und Studium • Angebot der leistungssportfreundlichen Lehrbetriebe https://eduwo.ch/de/verbaende/swiss-olympic/ Sporthilfe Patenschaft • Für junge Athletinnen und Athleten mit Swiss Olympic Talent Card National mit Portrait auf www.sporthilfe.ch • Unterstützung bei aktiver Patenschaft CHF 2'000 / Jahr http://www.hklearning.net/Sporthilfe/Toolbox/#/ Jetzt anmelden! 28
Programm Swiss Starters Future Day 2020 4. Wie werde ich Swiss Starter
Kader 2021 Wie werde ich Swiss Starter Swiss Starter Limiten 30
Kader 2021 Wie werde ich Swiss Starter 31
Kader 2021 Informationen Wer ist meine Ansprechperson? - Alle sportlichen Fragen: - Nationaltrainer - Schule, Ausbildung, Gesuche: isidorfuchser@swiss-athletics.ch - Sponsoring: marketing@swiss-athletics.ch - Armee: danielritter@swiss-athletics.ch 32
Programm Swiss Starters Future Day 2020 5. Neue Athletenvereinbarung
Kader 2021 Informationen Athletenvereinbarung - regelt die Beziehung zwischen Athlet und Verband in schriftlicher Form - neue Vereinbarung - Grundvereinbarung mit allgemeinen Punkten – bleibt gültig - Anhang pro Kaderstufe/Fördergefäss, kann jährlich wechseln 34
Kader 2021 Informationen Athletenvereinbarung - Aufbau - Vorbemerkungen - Grundlagen - Pflichten und Leistungen Swiss Athletics - Pflichten Athlet - Werbung, Sponsoring, Bildrechte - Schlussbestimmungen 35
Swiss Starters Future Day Fragen Habt ihr Fragen? Mail an leistungssport@swiss-athletics.ch
Programm Swiss Starters Future Day 2020 6. Medical
Medical Verbandsärzte Patrik Noack Peter von Stokar Andreas Gösele Carlo Bagutti Pierre Hofer Leitender Verbandsarzt German Clénin Martin Narozny Patrick Siragusa Stéphane Borloz
Medical Peter von Stokar Solothurn Verbandsärzte Martin Narozny Zürich Andreas Gösele Basel Stéphane Borloz Patrick Noack Lausanne Abtwil, SG Carlo Bagutti Lausanne Pierre Hofer St. Gallen Patrick Siragusa Germann Clénin Tenero Ittigen
Medical Sportärztliche Untersuchung In den medizinischen Bereich unserer Kadergefässe gehört auch die jährliche Sportärztliche Untersuchung (SPU) bei einem unserer neun Verbandsärzte. Anhand unseres medizinischen Konzeptes versuchen wir, medizinische Problemzonen unserer Athletinnen und Athleten frühzeitig zu erkennen, zu erfassen und zu analysieren, um so möglichen Verletzungen/Krankheiten vorzubeugen.
Medical Sportärztliche Untersuchung
Medical Sportärztliche Untersuchung SonntagsZeitung 06.09.2020
Ethik und Ombudsstelle Swiss Athletics Prävention • Anlaufstelle bei möglichen Unsicherheiten im breiten Umfeld von ethischen Fragen • unabhängige Beratung und Vermittlung von Fachpersonen mit zusätzlichen Kompetenzen Kontakt Hansruedi Müller (Dr. rer. pol.) Isabelle Charrière (Dr. med.) 079 364 47 25 078 740 03 88 haru.mueller@gmail.com isabelle.charriere@unifr.ch
Programm Swiss Starters Future Day 2020 7. Antidoping
Antidoping Prävention national weltweit Neue Webseite: https://www.antidoping.ch/ Dopingkontrolle Urin und/oder Blut anytime, anywhere
Antidoping Prävention ATZ I run clean • Ausnahmebewilligung zu • E-Learning Programm von European therapeutischen Zwecken Athletics • Alle N-Cardholder: Ab 01.01.2021 • Selektionsvoraussetzung obligatorisch vorgängig einreichen • Wiederholung alle 2 Jahre Deine Verantwortung!
Athletics Integrity Unit Prävention Umfrage AIU • Sexual Harassment and Abuse • Competition Manipulation
Programm Swiss Starters Future Day 2020 8. Armee
Armee Rekrutenschule und Wiederholungskurse Grundsätze Bei Dienstpflicht und Diensttauglichkeit - Qualifizierter Athlet - RS Jan-Mai oder Juli-Oktober - Einteilung BETRIEBSSOLDAT in RISTL RS62 in Bülach; weitsichtige Planung! - WK - keine Umteilung nach der RS möglich! - Standortwahl vereinfacht, wenn BETRIEBSSOLDAT
Armee Rekrutenschule und Wiederholungskurse Grundsätze - Spitzensport-Rekrut - Sport RS, Oktober-März - Potenzial für internationale Karriere, Setting Spitzensport – Alter! - Meldung frühzeitig an Nationaltrainer - Selektionsverfahren – stark begrenzte Platzzahl - Wiederholungskurs Trainingslager Spitzensportförderung der Armee (Swiss Starters mit Militärdienstpflicht)
Programm/Programme Swiss Starters Future Day 2020 9. COVID-19 Ausblick
Ausblick Leistungssport COVID-19 Herausforderungen 2021 mit der «neuen Normalität»: - Chancengleichheit weltweit für Qualifikation internationale Grossanlässe - Erhöhter Personalbedarf aufgrund des dichten Kalenders - Planungsunsicherheit Trainingslager und Hallensaison - Logistik, Handhabung und finanzieller Aufwand Corona-Tests für Grossanlässe - Unbekannte Entwicklung Flugpreise und eingeschränkte Reisemöglichkeiten inkl. Flugpläne - Entwicklung Verdienstmöglichkeiten Athleten (Start-/Preisgelder) unklar 52
Programm Swiss Starters Future Day 2020 10. Masterplan 2021 und Grossanlässe
Ausblick Leistungssport Masterplan
Ausblick Leistungssport Internationale Meisterschaften Internationale Meisterschaften Aktive 55
Ausblick Leistungssport Internationale Meisterschaften Internationale Meisterschaften U18 bis U23 56
Ausblick Leistungssport Internationale Meisterschaften weitere Grossanlässe 57
Saison 2021 Grossanlässe Nachwuchs U18 European Championships Rieti 26.-29.08.2021 Qualifikationsperiode: 01.04.2021 bis 15.08.2021 TBC Date de sélection: 15.08.2021 Chef de Delegation: tbd 58
Saison 2021 Grossanlässe Nachwuchs Frauen/Femmes Disziplin/Discipline Männer/Hommes Limiten 11.95 24.60 100m 200m 10.90 22.05 2020 56.50 400m 49.60 2:10.00 800m 1:55.30 4:35.00 1500m 4:00.00 9:50.00 3000m 8:35.00 10‘000m --- 48:30.00 Gehen/marche 26:00.00 5000m Gehen/marche --- 14.20 (0.762) 100/110m H 14.30 (0.914) 62.50 (0.762) 400m H 56.00 (0.838) 7:15.00 2000m Steeple 6:14.00 1.76 Hoch/Hauteur 2.03 3.65 Stab/Perche 4.60 5.90 Weit/Longueur 7.05 12.40 Drei/Triple 14.35 14.90 (3kg) Kugel/Poids 17.35 (5kg) 42.00 (1kg) Diskus/Disque 54.50 (1.5kg) 60.00 (3kg) Hammer/Marteau 68.00 (5kg) 49.00 (500g) Speer/Javelot 67.00 (700g) 4900 Mehrkampf/Multiple 6500 Auf Antrag Medleystaffel Auf Antrag 59
Saison 2021 Grossanlässe Nachwuchs U20 European Championships 15.-18.07.2021 Qualifikationsperiode: 01.04.2021 bis 04.07.2021 (TBC) Selektionstermin: 04.07.2021 Delegationsleitung: Daniel Ritter 60
Saison 2021 Grossanlässe Nachwuchs Frauen Disziplin Männer 11.90 100m 10.70 Limiten 2019 24.30 55.90 200m 400m 21.70 48.15 2:10.00 800m 1:50.50 4:28.00 1500m 3:50.00 9:52.50 3000m 8:25.00 17:15.00 5’000m 14:45.00 51:00.00 10‘000m Gehen 46:00.00 14.15 100/110m Hü 14.25 (0.991m) 61.40 400m Hü 53.80 10:45.00 3’000m Steeple 9:15.00 1.79m Hoch 2.12m 4.00m Stab 5.10m 6.10m Weit 7.40m 12.65m Drei 15.05m 14.00m Kugel 17.75m (6kg) 47.50m Diskus 54.00m (1.75kg) 57.00m Hammer 66.00m (6kg) 48.00m Speer 67.50m 5’250 Mehrkampf 7’100 Finalpotential 4x100m Finalpotential Finalpotential 4x400m Finalpotential 61
Saison 2021 Grossanlässe Nachwuchs U20 World Championships Nairobi 17.-22.08.2021 Qualifikationsperiode: 01.04.2021-08.08.2021 (TBC) Selektionstermin: 08.08.2021 Beschickung: nur im Einzelfall, Karriereplanung, High Potential 62
Saison 2021 Grossanlässe Nachwuchs U23 European Championships 08.-11.07.2021 Qualifikationsperiode: 01.04.2021 bis 27.06.2021 Selektionstermin: 27.06.2021 Delegationsleitung: Daniel Ritter 63
Saison 2021 Grossanlässe Nachwuchs Frauen Männer Jg. 1997 Jg. 1998/99 Disziplin Jg. 1997 Jg. 1998/99 Limiten 2019 11.70 11.90 100m 10.45 10.50 23.85 24.45 200m 21.25 21.50 54.50 55.00 400m 47.30 47.85 2:06.00 2:09.00 800m 1:48.50 1:49.00 4:19.00 4:27.00 1’500m 3:44.50 3:46.00 16:20.00 16:40.00 5’000m 14:05.00 14:15.00 35:15.00 36:15.00 10‘000m 30:00.00 30:15.00 13.65 14.10 100/110m Hü 14.05 14.55 59.20 60.75 400m Hü 52.00 52.50 10:18.00 10:35.00 3’000m Steeple 8:55.00 9:10.00 1:46:00 1:47.00 20km Gehen 1:27.00 1:28.00 1.83m 1.79m Hoch 2.18m 2.15m 4.20m 4.05m Stab 5.30m 5.20m 6.30m 6.20m Weit 7.67m 7.60m 13.20m 12.80m Drei 15.80m 15.50m 15.25m 14.30m Kugel 18.10m 17.50m 52.00m 48.50m Diskus 56.00m 54.00m 63.00m 62.00m Hammer 67.00m 65.00m 53.50m 51.00m Speer 74.00m 72.00m 5’500 5’400 Mehrkampf 7’400 7’300 64 Finalpotential Staffeln Finalpotential
Saison 2021 Grossanlässe Elite Universiade 23.-28.08.2021 Qualifikationsperiode: 01.01.-11.07.2021 Selektionstermin: 12.07.2021 Delegationsleitung: Thomas Zurlinden Jahrgänge 1996 - 2003 30. November 2020 65
Saison 2021 Grossanlässe Elite Männer Disziplinen Frauen 10.40 100m 11.65 21.10 200m 23.80 47.05 400m 53.85 1:48.50 800m 2:05.00 3:43.50 1500m 4:17.00 13:58.00 5000m 16:10:00 29:25.00 10’000m 34:10:00 1:07:00 Halbmarathon 1:16.30 8:52.00 3000m Steeple 10:08.00 13.95 110/100m Hürden 13.60 51.60 400m Hürden 58.70 2.21m Hochsprung 1.86m 5.40m Stabhochsprung 4.30m 7.80m Weitsprung 6.40m 16.20m Dreisprung 13.50m 18.80m Kugel 15.70m 59.00m Diskus 53.20m 70.00m Hammer 65.00m 76.00m Speer 55.00m 7’550 Zehn-/Siebenkampf 5’700 *Zielrichtwert 1:29:00 20km Gehen 1:40:00 40.00 * 4x100m 45.00 * 3:08.00 * 4x400m 3:38.00 * 66
Saison 2021 Grossanlässe Elite Olympic Games Tokyo 23.07.-08.08.2021 Qualifikationsperiode: 01.05.-2019-04.04.2020 und 01.12.2020-29.06.2021 Selektionstermin: 30.06.2021 67
Saison 2021 Elite Disziplinen/Disciplines Frauen/Femmes Männer/Hommes (entry numbers per event) 1) 11.15 100m (56) 10.05 Limiten 22.80 200m (56) 20.24 51.35 400m (48) 44.90 1:59.50 800m (48) 1:45.20 4:04.20 1‘500m (45) 3:35.00 50% Ranking 15:10.00 31:25.00 5‘000m (42) 10‘000m (27) 13:13.50 27:28.00 2:29:30 Marathon (80) 2:11:30 1:31:00 20km Gehen/Marche (60) 1:21:00 50km Gehen/Marche (60) 3:50:00 12.84 100/110m H (40) 13.32 55.40 400m H (40) 48.90 9:30.00 3000m Steeple (45) 8:22.00 1.96 Hoch/Hauteur (32) 2.33 4.70 Stab/Perche (32) 5.80 6.82 Weit/Longueur (32) 8.22 14.32 Drei/Triple (32) 17.14 18.50 Kugel/Poids (32) 21.10 63.50 Diskus/Disque (32) 66.00 72.50 Hammer/Marteau (32) 77.50 64.00 Speer/Javelot (32) 85.00 6420 Mehrkampf/Multiple (24) 8350 Top 8 at WC + 8 from Top Top 8 at WC + 8 from 4x100m (16) Lists Top Lists Top 8 at WC + 8 from Top Top 8 at WC + 8 from 68 4x400m (16) Lists Top Lists
Saison 2021 Grossanlässe Elite Team EM Cluj 19.-20.06.2021 Selektionstermin: 06.06.2021 (TBC) Delegationsleitung: Philipp Bandi Selektion: Die Selektion erfolgt im Sinne der stärksten Mannschaft 69
Saison 2021 Grossanlässe Elite Hallen EM 04-07.03.2021 Qualifikationsperiode: 60m Sprint sowie 60m Hürden: 01.01.2021 bis 21.02.2021 Alle anderen Disziplinen: 01.01.2020 bis 21.02.2021 Selektionstermin: 23.02.2021 70
Saison 2021 Frauen Disziplin Männer Grossanlässe Elite Indoor Outdoor Indoor Outdoor 7.40 11.15 60m 6.77 10.20 (100m) (100m) 53.75 52.00 400m 47.60 46.00 2:05.50 2:02.00 800m 1:49.00 1:46.00 4:17.00 4:09.00 1‘500m 3:45.00 3:37.00 9:10.00 8:53.50 3‘000m 8:00.00 7:43.50 8.25 13.05 60H 7.88 13.60 (100H) (110H) 1.96m Hoch 2.28m 4.61m Stab 5.72m 6.80m Weit 8.05m 14.30m Drei 16.95m 18.20m Kugel 20.85m Top 12 athletes Mehrkampf Top 12 athletes 71 Top 6 teams 4x400 Top 6 teams
Ausblick Leistungssport Masterplan
Swiss Starters Future Day Fragen Habt ihr noch Fragen? Mail an leistungssport@swiss-athletics.ch
Swiss Starters Future Day Ende Vielen Dank für eure Teilnahme!
Sie können auch lesen