S a m ba do Brasil - Cocoschüttler Meggen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
beat & susanne mattmann usserhus 2 | 6023 rothenburg tel. 041 281 01 64 info@bs-creations.ch www.bs-creations.ch Impressum Dies ist eine Publikation der Guuggemusig Cocoschüttler. Redaktion Coco-News-Team Gestaltung / Druck b&s creations, rothenburg Auflage ca. 500 Exemplare Unser Dank allen Gönnerinnen und Gönnern, allen Freunden und Bekannten der Cocoschüttler, den Inserenten, Fotografen und Schreibern Änderungen im Sinne der Verfasser © Guuggemusig Cocoschüttler, Januar 2019
Vorwort des Präsidenten Geschätzte Gönnerinnen und Gönner, liebe Ehrenmitglieder, liebe Cococrackers, liebe Leserinnen und Leser Dieses Jahr ist es mir eine besondere Ehre, hier schreiben zu dürfen. Denn die Cocoschüttler gibt es nun seit 40 Jahren. Es erfüllt mich mit Stolz und Freude, ein Teil davon zu sein. 40-jährig, also mitten im Leben, könnte man sagen. Von einer "midlife crisis" aber keine Spur! Die Cocos freuen sich schon rüüdig, die Fasnacht gebührend zu feiern. Unserem Ursprung treu, tanzen wir rhythmisch und farbenfroh durch die Fasnacht – passend zum Sujet "Samba do Brasil" teilweise immer noch mit Südseemelodien und Sambarhythmen. Wir freuen uns, wenn auch ihr mit uns feiert. Besucht unsere Soirée, oder kommt zu uns an den Coco-Wagen! Ich freue mich jetzt schon, an der Fasnacht ein farbiges Sujet präsentieren zu dürfen. Nun wünsche ich euch viel Spass beim Durchlesen der Coco-News! Patrick Schütz Präsident 3
Bis in die Fingerspitzen kribbelt die Vorfreude Wir freuen uns mit euch auf die Fasnacht 2019 www.gartenbau-brunner.ch Gartenbau Brunner AG, Hauptstrasse 11, Postfach 733, 6045 Meggen Telefon 041 377 37 04, Fax 041 377 37 06, www.gartenbau-brunner.ch Neuanlagen und Gartenumänderung I Garten- und Terrassengestaltung I Gartenpflege I Baumschule Gartenbau Brunner AG I Hauptstrasse 11 I 6045 Meggen I Tel. 041 377 37 04 I www.gartenbau-brunner.ch
Meggen 041 379 77 00 Luzern 041 410 05 05 Einzigartigkeit erleben. Weine Edelbrände Getränke Bed & Breakfast Weingut Letten Lettenweg 3 CH- 6045 Meggen www.weingut-letten.ch Telefon +41 (0)41 377 11 84 info@weingut-letten.ch
BRUN AG Schützenmattstrasse 36 6020 Emmenbrücke T +41 41 508 38 38 beraten | entwickeln | realisieren info@brun.swiss bewirtschaften & vermarkten brun.swiss revitalisieren Wir wünschen allen Meggern Elektroinstallation Gebäudeautomation eine rüüdig schöne Fasnacht! IT-Vernetzung Telematik Service Bonetti Elektro AG Kreuzbuchstrasse 77 6045 Meggen Telefon 041 377 14 88 www.bonetti-elektro.ch
40 Jahre Cocoschüttler 1997 – 2005 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 11
bs p In ge ni eu re AG
40 Jahre Cocoschüttler 2006 – 2014 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 13
TANKE MIT DEM EVZ & PROFITIERE VON SONDERKONDITIONEN! 4 Rp.* 4 Rp. pro Liter sparen + pro Liter an EVZ Nachwuchs spenden Bestellformular und alle weiteren Informationen unter evz.ch/tankkarte * Mindestens 3 Rp./L plus zusätzlich 1 Rp./L in Form von Cumulus-Punkten. Akzeptanzstellen:
40 Jahre Cocoschüttler 2015 – 2018 2015 2016 2017 Sujets 1979–1998 Sujets 1999–2018 1979 Ruedi Guugger 1999 Viagra 1980 Kosaken 2000 Millennium Baby 1981 Brasil 2001 (Fasnachts-)Virus 1982 Eisbären 2002 Finanzausgleich 1983 Affen 2003 Klima-Erwärmung 1984 Donald Duck 2004 Wintertüüfel 1985 Uncle Sam 2005 Rettet die Meere 2018 1986 Barry 2006 Gnome 1987 A- und B-Hörnchen 2007 Zauberer 1988 Eine esch emmer de... 2008 Hooligans 1989 Papagei 2009 Carnevale di Venezia 1990 Kashoggi mit Harem 2010 Sächsilüüte 1991 Oil from Entlebuch 2011 Megger Golftheater 1992 Xavier Kollers Oscar 2012 Schwitze am Nordpol 1993 Reagänzli 2013 Megger Basilisk 1994 Palmen 2014 Urfischer 1995 Osterhasen 2015 Radioaktive Generation 2115 1996 Turmwächter 2016 Himmelsritter 1997 Charly und Diana 2017 Wildi Gruppe 1998 101 Dalmatiner 2018 Im Namen des Narren 15
40 Jahre Cocoschüttler – Wie alles begann... Wie aus den "Ruedi-Guuggern" die Cocoschüttler wurden Im Januar 1979 wurde Ruedi Purtschert als Zunftmeister der Fröschenzunft Meggen inthronisiert. Fredi Herrmann, ein guter Bekannter von Ruedi Purt- schert, stellte aus diesem Anlass eine eigene Guuggemusig auf die Beine – vier Wochen vor der Fasnacht! Er trommelte Freunde aus der Musiker- und Showszene zusammen, Kleider wurden genäht und Grinden gebastelt. Am Schmutzigen Donnerstag, pünktlich um 6:00 Uhr war es dann soweit: Eine Guuggemusig namens "Ruedi-Guugger" marschierte vor der Wohnung des Zunftmeisters an. Der Auftakt war gelungen. Nach der Fasnacht beschlossen die "Ruedi-Guugger" definitiv: "Wir machen weiter!" Nun sollte der Name einem neuen, offiziellen Vereinsnamen weichen. Unter Tessiner Palmen stiess Fredy Herrmann auf den Namen "Cocoschüttler". Dieser Name löste sofort ein positives Echo aus, denn die Cocoschüttler wür- den nebst traditionellen Fasnachtsklängen auch heisse Sambarhythmen und Südseemelodien an die Luzerner Fasnacht bringen. Am 22. Oktober 1979 fand im Hotel Splendid in Meggen die Gründungsversammlung statt. Nach den Glögglifröschen hatte Meggen nun eine zweite Guggemusig: Die Cocoschütt- ler waren geboren. 16
Wie es früher so war – Altmajor Fredy Herrmann erzählt Wer mit Fredy Herrmann über die Cocoschüttler spricht, merkt schnell, dass Fredy im Herzen noch immer voller Stolz ein Cocoschüttler ist. Fredy Herrmann war der Ursprung der Ruedi Guugger, die er zu Ehren seines Freundes und 1979 frisch inthronisierten Fröschenzunftmeisters Ruedi Purtschert gründete. Er selber war schon erfahrener Fasnächtler, war er doch bei der Gründung der Vikinger mit dabei. 10 Jahre lang war er bei den Cocoschüttlern Tambourmajor und Präsident in einem und leitete den Verein nach seinen Vorstellungen. Wenn es nötig war, griff er als gelernter Posaunist selber zum Guuggi und unterstützte die Bläser mit seinem Können. Zu dieser Zeit gab es noch keine Noten: "Wir hörten uns die Stücke ein paar Mal an und versuchten diese dann nachzuspielen". Die Stücke waren meist einstimmig und einfach arrangiert und nicht wie heute musikalisch perfekt. Durch seine Businesskontakte wurden die Cocoschüttler an viele Events im In- und Ausland eingeladen. Unter vielen Höhepunkten sticht die Einladung der Stadt Mannheim heraus, die dem Verein die ganze Reise, die Übernachtung und noch vieles mehr bezahlte. Während der Fasnacht war das Hotel de la Paix die Basis der Cocoschüttler. "Wir hatten ein eigenes Hotelzim- mer und viele lustige und unvergessliche Momente", erinnert sich Fredy. Nach 10 Jahren merkte Fredy, dass der Verein nicht mehr nur nach seinen Vor- stellungen Fasnacht machen wollte: "Ich spürte, dass die junge Generation an- dere Ideen hatte". So beschloss Fredy die Cocoschüttler zu verlassen. "Aber jedes Mal, wenn ich die Cocoschüttler an der Lozärner Fasnacht sehe, bin ich stolz auf diesen Verein und hätte mir niemals vorstellen können, dass der Verein auch nach 40 Jahren noch durch die Gassen zieht und ein Teil der Lozärner Fasnacht ist." 17
Rustica Pub – Claudine Paratte Kreuzbuchstrasse 77 – 6045 Meggen Telefon: 041 530 28 43 Úòòò Ǥ ǡǦ Ǥ¡Úǡ ¡Ǥ ʹͲͲ ͶͲͲ ǤÚ Ú Ǥ ǤǦǤ ǡ̵Ǥ ͲͶͳ͵ͶͶͲͲ
Gedanken vom ehemaligen Tambi Andi "Scheesä" Schnider Wie war die Fasnacht, wie waren die Cocoschüttler in den 90er-Jahren unterwegs? Geprobt haben wir damals im Industriegebiet Fänn in Küssnacht bei der Firma Verkerke. Damit wir an den Luzerner/Megger Umzügen einigermassen eine Falle machten, wurde auch eine Marschprobe im Freien durchgeführt. Als Hilfestellung für die neuen Stücke haben wir für die Trompeten/Posaunen die Ventil Nummern und Zug-Stellungen aufgeschrieben. Noten waren an den Proben kaum vorhanden. Unsere Grinde stellten wir damals bei der Firma Moos Leuchten in Reussbühl selber her. Nach einigen Stunden basteln mit Polyester und den Lösungsmitteln verliessen wir das Bastellokal jeweils etwas "beschwipst". Auftritt Highlights waren die Konzerte am damals neuen Megger Fasnachts-Sonn- tag, zu dieser Zeit noch in der Turnhalle des Zentralschulhauses. Die Leute tanzten auf den Festbänken, bis diese unter der Last zusammenbrachen. Die Auftritte im Bahnhof Luzern (Personal Sigma) und auf der Rathaustreppe waren auch immer ein Highlight. Als Sujet sind mir die Osterhasen in guter Erinnerung geblieben. Unter dem Motto "das Johr send meer die erschte" zogen wir als Osterhasen, zum Teil mit Kratten am Rücken, durch die Gassen. Insbesondere die Kinder hatten eine grosse Freude an uns Hasen! Die schönsten Tage des Jahres schlossen wir jeweils mit einem besonderen Ritual "emotional" ab: An einem ruhigen Ort spielten wir den Bolero von Ravel, im Kreis oder in Einerkolonne - stundenlang... Was macht die Faszination aus, in einer Guggemusig zu sein? Für mich war es das gemeinsame Tun. Mit Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Berufen und An- sichten an einem gemeinsamen Ziel "Fasnacht zu machen" zu arbeiten. Das macht unglaublich Spass! Seither bin ich seit 18 Jahren mit der Kleinformation Äxgüsi an der Fasnacht unterwegs. Fasnacht ohne Instrument, geht für mich gar nicht! Einmal vom Fasnachts-Virus angesteckt – immer Fasnachts-Virus. 19
be professional equipped Andy Mannhart AG Fännring 6 6403 Küssnacht am Rigi T +41 41 854 20 00 www.andymannhart.com info@andymannhart.com GASTRO produkte
Professor Josef Fallenbach erzählt Ich erinnere mich noch gut, wie es mich in den frühen Morgenstunden des 22. Febru- ar 1979 durchgeschüttelt…. Als wäre mir eine Kokosnuss auf den Kopf…. Aber es wa- ren die Pauken und Trompeten, welche aus dem Arnikaweg in Meggen…. Sozusagen also eine laute Sache an diesem schmutzigen….Wobei eben eine saubere Geschichte an diesem Tag ihren Anfang…. Die Cocoschüttler waren geboren und schon ganz gut auf den Beinen unterwegs zur Lerchenbühlhöhe, wo sie vor dem Haus des Fröschen- zunftmeisters Ruedi Purtschert ihren ersten Auftritt mit Bravour…. Fredy Herrmann sei Dank, denn er und viele seiner Kolleginnen und Kollegen hatten das schier un- mögliche….Aber an der hiesigen Fasnacht war man schnell im Etablissement….ehhh etabliert – wobei Auftritte im Etablissement auch mal im Programm…. aber denken Sie nicht, man hätte dort einen Zensurbalken…. Den bräuchte es jedoch heute, wenn das Sujet von 1988 noch einmal ….Das Motto hiess damals: "Eine esch emmer de….", aber das störte damals nicht einmal die 10 kleinen….In der heutigen Zeit müsste man aber mit strafrechtlichen Konsequenzen….Nun, generell waren die Sujets der Coco- schüttler immer im legalen…. und mit so viel Farbenpracht und schönen Grinden…., dass 1992 selbst der Filmregisseur Xavier Koller mit einem Brief an die Cocos…. So sehr hat ihm "sein" Oscar gefallen, den die Cocoschüttler als Sujet…. Im Jahre 1995 sorgte man dafür, dass die Osterhasen schon an der Fasnacht…. und 2010 holte man den Böög von Zürich nach Luzern, damit er vielleicht Bekanntschaft mit dem Bruder Fritschi…. Aber dieser holt sich den Böög scheinbar lieber aus der Nase, denn aus einer Freundschaft ist anscheinend nichts ….Aber sie sehen, sujetmässig mussten sich die Cocos nie hinter den Konfettikanonen…. eher dann, wenn es darum ging, einen Wagen auf die Räder…. Das wurde nie etwas, damit konnte man keinen Blumentopf.... Aber was soll's, viel wichtiger war es immer, gute Töne anzuschlagen, was mit den Samba-Rhythmen selbst in Rio noch für Staunen.... Aber da waren die Cocoschüttler noch nie. Sie hatten ihre erfolgreichen Ausland-Auftritte vorwiegend bei unseren nördlichen.... Da ging die Post ehhh die Party jeweils so richtig ab als der deutsche Karneval – ob in Mannheim oder in Bocholt – von der in Starmanier angekündigten Luzerner Guuggemusig aufgerüttelt.... Es war ein besonderes Erlebnis, neben 21
Schlager-Promis wie Costa Cordalis, Frank Zander oder den Höhner auftreten zu dürfen und die grossen Festsäle so richtig zum Beben... Da sangen selbst Anita und Susi den Hit "Viva Colonia“.... Es gab aber noch ganz andere Begegnungen mit Pro- minenten, zum Beispiel in Gstaad, als James Bond Darsteller Roger Moore bei einem Platzkonzert der Cocos…. begeistert in die Hände.... Da hat er wohl für einen Moment selbst seine schönsten Bond-Girls aus dem Gedächtnis.... und auch bei der ABBA Sän- gerin Annifrid Lyngstad sind die grössten Hits der schwedischen Popgruppe mal kurz in den Hintergrund.... als Sie uns in Bad Ragaz aufmerksam.... und ebenfalls kräftig applaudierte. Aber der Applaus ihrer treuen Begleiter und fasnachtsbegeisterten Leu- te hier in der Heimat war den Cocoschüttlern immer genauso.... Weshalb sie bis heute, trotz rühmlicher Vergangenheit, immer in all ihrer Bescheidenheit das Kulturgut Fasnacht.... und die Tradition der 5. Jahreszeit in die Höhe.... Es gäbe noch so manch eine Anekdote oder schräge Story zu erzählen, aber sorry, Herrschaften, das würde dann vielleicht jeder Pauke das Fell aus dem Ring.... Denn da konnte man sich aus entstandenen Episoden derartig amüsieren, dass selbst der Zug sämtlicher Posaunen zum Entgleisen.... Aber am besten fragen Sie an der Fasnacht eines der ehemaligen Mitglieder, was da früher so alles vor sich.... Denn diese Ex-Cocoschüttler-Guugger scheinen nicht vergessen zu haben, was sie in diesem Verein alles hinter sich.... Und haben sich deshalb entschlossen, zum Jubiläum nicht nur als hysterische, ehhh his- torische Denkmäler mitzulaufen, sondern noch einmal so richtig...., als hätte man nie etwas anderes.... Also dann, bis an der Fasnacht, ich werde dann auch irgendwo und irgendwie so ganz nach dem Motto: Wenn schon.... dann aber auch.... Herzliche Gratulation den Cocoschüttlern! Euer Professor Josef Fallenbach Übrigens: Kann mir jemand von euch sagen wie spät es.... Ich glaube nämlich, ich habe hier beim Schreiben zeitlich komplett…. Jetzt muss ich mich beeilen, damit ich zeitig nach Hause...., wo ich mein Buch langsam in die Endphase.... Darin wird die 5. Jahreszeit auch eine Rolle...., indem man die Fasnacht endlich entlarvt. Also dann, bis demnächst hinter dem Buchdeckel. 22
Rückblick: Proben mit den Ehemaligen 40 Jahre Guuggemusig Cocoschüttler - dieses runde Jubiläum möchten wir mit möglichst vielen Gleichgesinnten verbringen. Darum werden wir ein spe- zielles Jubi-Fasnachtsprogramm mit allen interessierten ehemaligen Coco- schüttlern gestalten. Aus diesem Grund fanden während den Vorbereitungen auch Proben mit zahlreichen ehemaligen Cocoschüttlern statt. Hier findet ihr ein paar Impres- sionen dieser tollen Proben, welche einerseits dem Musizieren, andererseits aber vor allem auch dem Auffrischen von alten Geschichten und Erlebnissen dienten. 23
Rückblick: Proben mit den Ehemaligen 24
Neu im Vorstand: Aktuar Sandro Wetter Wie würdest du dich jemandem vorstellen, der dich in der Megger/Luzerner Fas- nachtsszene nicht kennt? Grundsätzlich bin ich der Szene stark verankert. Als herausragender Paukist, der die eine oder andere Probe dadurch auslassen kann, habe ich mir einen Namen gemacht (ob gut oder schlecht sei dahingestellt). Für die, die mich trotzdem nicht kennen: Ich bin seit 2011 stolzes Mitglied im Paukenregister der Cocoschüttler und bin bekannt für meine spontanen Zwischenschläge und Pausen-Soli. Wie hast du in der Vergangenheit die Fasnacht und das Vereinsleben mit uns Coco- schüttlern erlebt? Die Cocoschüttler sind ein Verein aus Freunden, die vor allem aufgrund der Freude an der Fasnacht sowie der Freude am Spass zusammengefunden haben. Die gemeinsame Zeit an der Fasnacht sowie an den verschieden Events gefällt mir sehr. Die gemeinsa- men Erlebnisse sind legendär, und ich freue mich auf viele weitere in der Zukunft. Was war deine Motivation, dich als Aktuar im Vorstand zur Verfügung zu stellen? Als Aktuar macht man vor allem eines: Man schreibt Mails und Protokolle. So ziem- lich das gleiche mache ich beruflich, daher war das naheliegend. Zusätzlich wollte ich mich auch mehr in den Verein einbringen und meinen Teil leisten. Das grösste Prob- lem waren aber die Fussstapfen, in welche ich treten musste. Nicole Burri hatte einen fast legendären Job geleistet. Anstatt mich mit ihr zu messen habe ich mich dazu ent- schieden, es einfach nicht so gut zu machen wie sie. Und siehe da: Ich schlage mich prächtig… Danke an dieser Stelle nochmals für das mir entgegengebrachte Vertrauen aller Mitglieder. Gibt es bestimmte Ziele, welche du als Vorstandsmitglied erreichen möchtest? In meiner Rolle möchte ich vor allem den Vorstand in seiner Verantwortung unter- stützen. Zusätzlich glaube ich, dass ich durch meine berufliche Erfahrung neue Ideen einbringen kann. Die Gerüchte, dass ich nur aufgrund des Vorstandsweekends dabei sein will, sind "fake news" und sollten nicht beachtet werden. 25
Unser Neumitglied Name Linda Bühlmann Instrument Trompete Beruf in Ausbilung zur Kosmetikerin EFZ Hobbys Guuggemusig, Joggen, Fitness, Skifahren Wie hast du in der Vergangenheit die Fasnachtstage verbracht? Mit den Cocos als Fahnen- und Nummernträgerin und unterwegs mit Freunden. Ab kommender Fasnacht bist du mit uns Cocoschüttler unterwegs. Was denkst du, wie deine Fasnacht wird? Witzig, bombastisch und nie durstig. T 041 377 13 10 F 041 377 13 39 info@solumboden.ch www.solumboden.ch
Vorfasnachtsprogramm 2019 Samstag, 5.1.19 Joggelernacht, Neudorf Freitag, 11.1.19 Start Zönder, Emmen Samstag, 26.1.19 Würzenacht, Würzenbach Luzern Freitag, 1.2.19 Jubi Fäscht Guugge Stans 1850, Stans Samstag, 2.2.19 Göggunight, Littau Freitag, 15.2.19 Fröschenball, Fröschenzunft Meggen Samstag, 16.2.19 Höleguuggerball, Viznau Samstag, 23.2.19 Soirée im Gemeindesaal Meggen 27
www.weingut-letten.ch info@weingut-letten.ch Tel. 041 377 14 72 / info@schloesslimeggen.ch
SA 23.02.19 18:00 Uhr Gemeindesaal Meggen Apéro Unterhaltung Salatbuffet Barbetrieb Spaghettiplausch Sujetpräsentation Dessert CHF 20.– pro Person (Kinder: CHF 1.– pro Altersjahr) Anmeldung bei den Mitgliedern oder unter info@cocoschuettler.ch Anmeldeschluss 17. Februar 2019
Fasnacht im März, esch jo fascht Sommer! Doch im Coco-Samba macht das kei Chommer. Nach 40 Johr Winter Vertriibig bestriite, Samba do Brasil uf de sonnige Siite! 30
Sujet 2019: Samba do Brasil 40 Jahre ist es her, als mit den Ruedi-Guuggern an der Fasnacht 1979 der Grundstein gelegt wurde für die heutigen Cocoschüttler. Zu Ehren des dama- ligen Fröschenzunftmeisters Ruedi Purtschert kurzfristig ins Leben gerufen, wurde daraus ein fasnächtlicher Dauerbrenner. Passend zum Vereinsnamen (bekanntlich inspiriert durch Tessiner Palmen) wurde der Coco-Samba mit der Zeit zu einem echten Markenzeichen. Grund genug, nach 40 Jahren Winter-Vertreibung an der Fasnacht für das Jubiläumsjahr den brasilianischen Samba ins Zentrum zu rücken, mit dem Sujet 2019 "Samba do Brasil". Zumal die Fasnacht auch ausserordentlich spät stattfinden wird und somit bereits potentiell vor-sommerliche Bedingungen herrschen könnten, ganz passend zum Coco-Samba. Demgemäss wird auch die Vorfasnachtszeit ausserordentlich lang ausfallen, und wir können unser Jubiläumsjahr richtig zelebrieren. Wir hoffen, dabei auch viele unserer Freunde, Fans oder sonstige Mitglieder der Coco-Familie anzutreffen und mit ihnen auf unser Jubiläum anzustossen – natürlich stilecht mit einem brasilianischen Caipirinha zur Frühlings-Einstimmung oder auch mit einem klassischen Coco-Kafi für Spät-Februar-Nostalgik. Jedenfalls wer- den wir bereit sein, an der Fasnacht 2019 so richtig viel Sonne zu versprühen und mit dem Coco-Samba einzuheizen! Sambaaaaa! 1, 2, 3, 4… 31
Meggerstrasse 4a 6043 Adligenswil 041 378 07 09 www.suter-hobbyhaus.ch
Fasnachtsprogramm 2019 Schmutziger Donnerstag, 28. Februar 2019 07:00 Uhr Tagwache beim Zunftmeister der Fröschenzunft anschl. Schlüsselübergabe an den Zunftmeister und Fasnachtstreiben in Meggen 14:00 Uhr Luzerner Umzug 20:30 Uhr Auftritt Ronfäger, Münzgasse Gönnerfreitag, 1. März 2019 ab 13:00 Uhr diverse Auftritte in Meggen Rüüdige Samschtig, 2. März 2019 12:45 Uhr Auftritt Lozärner Kracher, Kornmarkt 15:00 Uhr Gönnerapéro am Coco-Wagen Jesuitenplatz ca. 16:00 Uhr Auftritt mit den Glatzesträhler, Jesuitenbühne Megger Sonntag, 3. März 2019 10:45 Uhr Fasnachts-Gottesdienst Pius-Kirche Meggen 15:00 Uhr Megger Umzug ca. 16:00 Uhr Platzkonzert und Orangenschlacht auf dem Dorfplatz abends diverse Auftritte im Gemeindesaal Meggen 33
Fasnachtsprogramm 2019 Güdismontag, 4. März 2019 14:00 Uhr Luzerner Umzug 19:00 Uhr Auftritt Buerittos, Falkenplatz 21: 40 Uhr Auftritt LFK, Buobenmatt 23:00 Uhr Auftritt Mölibachgeischter, hinter Rest. Fritschi Güdisdienstag, 5. März 2019 ca. 20:00 Uhr Abmarsch Monstercorso 21:30 Uhr Auftritt Jesuitenbühne gemeinsam mit den ehemaligen Cocos 02:30 Uhr Abschlusskonzert Guuggerbühne Jesuitenplatz Alti Fasnacht, Samstag/Sonntag, 9./10. März 2019 15 Jahre Huelernacht Arbor Felix Hüüler, Arbon Voranzeige: Donnerstag, 1. August 2019 Bundesfeier 40 Jahre Cocoschüttler / 50 Jahre Glögglifrösch 34
Zaugg Schliesstechnik AG Täschmattstr. 16 Lättichstr. 1 Notfälle 041 317 21 01 CH-6015 Luzern CH-6340 Baar ZG www.zaugg-sicher.ch Tel. 041 317 21 00 Tel. 041 766 61 00
SAV E THE DAT E FEIER MIT UNS UNSERE GEBURTSTAGE UND DEN 1. AUGUST. MIT BARBETRIEB, BUBBLE GAME UND ACTS WIE DOMINIC SHOEMAKER. INFOS FOLGEN – WIR FREUEN UNS AUF EUCH! GLÖGGLI- FRÖSCH & COCO SCHÜTTLER
Sie können auch lesen