Schaltbare CAR-T-Zellen zur Behandlung hämatologischer und solider Tumoren - Symposium der Cellex Academy 14.09.2018 Marc Cartellieri - Cellex ...

Die Seite wird erstellt Daniel Steiner
 
WEITER LESEN
Schaltbare CAR-T-Zellen zur Behandlung hämatologischer und solider Tumoren - Symposium der Cellex Academy 14.09.2018 Marc Cartellieri - Cellex ...
Schaltbare CAR-T-Zellen zur Behandlung
           hämatologischer und solider Tumoren

                   Symposium der Cellex Academy
                           14.09.2018

                          Marc Cartellieri

www.cellex.me                                     www.gemoab.com
Schaltbare CAR-T-Zellen zur Behandlung hämatologischer und solider Tumoren - Symposium der Cellex Academy 14.09.2018 Marc Cartellieri - Cellex ...
CAR-T Therapie heute
        CAR-T Zellen sind im klinischen Alltag angekommen
        •    2 Produkte in der USA zugelassen
        •    Markzulassung für weitere Produkte in USA und EU in naher
             Zukunft zu erwarten

        -> Gültig für CAR-T gegen “ideale” Antigene mit eingeschränkter
        Expression (CD19, CD22, BCMA)
        -> Übertragbarkeit der klinischen CD19 CAR-T Erfolge auf andere
        Zielantigene muss noch gezeigt werden

25.09.2018                                                                2
Schaltbare CAR-T-Zellen zur Behandlung hämatologischer und solider Tumoren - Symposium der Cellex Academy 14.09.2018 Marc Cartellieri - Cellex ...
Regulierbare CAR-T Zellen

               Suizid CAR-T       Schaltbare CAR-T
                                       NICHT
                                        UND

             Induzierbare CAR-T   Modulare CAR-T

25.09.2018                                           4
Schaltbare CAR-T-Zellen zur Behandlung hämatologischer und solider Tumoren - Symposium der Cellex Academy 14.09.2018 Marc Cartellieri - Cellex ...
Suizid CAR-T Zellen

                                               Klinische Studien mit HSV-TK
                                               • Jensen et al. 2010
                                               • Brown et al. 2015

                                               Klinische Studien mit iCaspase 9
                                               • Di Stasi et al. 2011

                                               Klinische Studien mit trunkiertem EGFR
                                               • Turtle et al. 2016
                                               • Specht et al. 2018

  Gargett and Brown 2014, Front. Pharmacol 5

25.09.2018                                                                              5
Schaltbare CAR-T-Zellen zur Behandlung hämatologischer und solider Tumoren - Symposium der Cellex Academy 14.09.2018 Marc Cartellieri - Cellex ...
Regulierbare CAR-T Zellen

               Suizid CAR-T       Logikgatter CAR-T
                                       “NICHT“
                                        „UND“

             Induzierbare CAR-T   Modulare CAR-T

25.09.2018                                            6
Schaltbare CAR-T-Zellen zur Behandlung hämatologischer und solider Tumoren - Symposium der Cellex Academy 14.09.2018 Marc Cartellieri - Cellex ...
CAR-T Zellen mit logischem Kontrollmechanismus
                                  UND Gate

                           •   Wilkie et al. 2013
                           •   Kloss et al. 2013
                           •   Fedorov et al. 2013
25.09.2018                                           7
Schaltbare CAR-T-Zellen zur Behandlung hämatologischer und solider Tumoren - Symposium der Cellex Academy 14.09.2018 Marc Cartellieri - Cellex ...
Regulierbare CAR-T Zellen

               Suizid CAR-T       Schaltbare CAR-T
                                       NICHT
                                        UND

             Induzierbare CAR-T   Modulare CAR-T

25.09.2018                                           8
Schaltbare CAR-T-Zellen zur Behandlung hämatologischer und solider Tumoren - Symposium der Cellex Academy 14.09.2018 Marc Cartellieri - Cellex ...
Induzierbare CAR-T Zellen

                            Tet on/off System
                            • Sakemura et al. 2016
                            • Drent et al. 2018

                            Heterodimerisierende Moleküle
                            • Wu et al. 2015

                            synNotch
                            • Roybald et al. 2016, 2017

                            Ultraschall
                            • Pan et al. 2018
Induzierbare CAR-T

25.09.2018                                                  9
Schaltbare CAR-T-Zellen zur Behandlung hämatologischer und solider Tumoren - Symposium der Cellex Academy 14.09.2018 Marc Cartellieri - Cellex ...
Induzierbare CAR-T Zellen

               Suizid CAR-T       Schaltbare CAR-T
                                       NICHT
                                        UND

             Induzierbare CAR-T   Modulare CAR-T

25.09.2018                                           10
Schaltbare CAR-T-Zellen zur Behandlung hämatologischer und solider Tumoren - Symposium der Cellex Academy 14.09.2018 Marc Cartellieri - Cellex ...
Modulare CAR-T Zellen

                        ACTR Plattform
                        • Kudo et al. 2014

                        Biotin/FITC-Tag an mAks
                        • Tamada et al. 2012
                        • Urbanska et al. 2012

                        scFv mit linearen Epitop
                        • Koristka et al. 2014
                        • Cartellieri et al. 2016
                        • Rodgers et al. 2016

                        Leucin-Zipper
                        • Cho et al. 2018

25.09.2018                                          11
UniCAR: schaltbare, modulare CAR-T Plattform

                                                Ex vivo generierte, gentechnisch
                                                  modifizierte UniCAR-T-Zellen

                                                Nach Infusion im Ruhemodus im
                                                  Patienten

25.09.2018                                                                       12
UniCAR: schaltbare, modulare CAR-T Plattform

                                                Tumor-Erkennung erfolgt mittels
                                                 löslicher Adaptoren (Zielmodule
                                                 TM)

                                                Kreuzvernetzung UniCAR-
                                                 T/Krebszelle induziert
                                                 Signalkaskade in UniCAR-T

25.09.2018                                                                     13
Ausbildung von UniCAR Synapsen durch TMs

25.09.2018                                 14
UniCAR-T: TM-abhängige Aktivierung & Lyse

                                             Signalkaskade löst
                                               Effektormechanismen aus

                                             Serielles Abtöten der
                                               Tumorzellen und Proliferation
                                               der UniCAR-T

25.09.2018                                                                     15
UniCAR-T: Ruhemodus nach Absetzen von TM

                                            In Abwesenheit von TM schaltet
                                              UniCAR-T in den Ruhemodus

                                            Aktivierung steuerbar durch
                                              Pharmakokinetik der Zielmodule

25.09.2018                                                                 16
UniCAR-T: Re-Aktivierbar durch erneute TM Gabe

                                              In Abwesenheit von TM schaltet
                                                 UniCAR-T in den Ruhemodus

                                              Aktivierung steuerbar durch
                                                 Pharmakokinetik der Zielmodule

                                              Bei Persistenz im Patienten
                                                 jederzeit re-aktivierbar

25.09.2018                                                                    17
Flexible Anwendung der UniCAR Plattform
                                          TM können aus variablen Bindemotiven
                                          zur Tumorzellerkennung bestehen

25.09.2018                                                                   18
Flexible Anwendung der UniCAR Plattform
       Publizierte UniCAR-T Verwendungen:

        Target                  Indication           Binding moiety        Reference

        CD19             B-ALL, CLL, lymphoma             scFv        Bachmann et al. 2017

        CD33                       AML                    scFv        Cartellieri et al. 2016

        CD123            AML, B-ALL, lymphoma             scFv        Cartellieri et al. 2016

        CD123-CD33                 AML                    scFv        Cartellieri et al. 2016
                         prostate, bladder, renal,                    Feldmann et al. 2017
        PSCA                                              scFv
                        pancreatic, breast, NSCLC                     Bejestani et al. 2017
        PSMA             prostate, bladder, breast    scFv, peptide   Feldmann et al. 2017

        GD2             neuroblastoma, melanoma           scFv         Mitwasi et al. 2017

        EGFR                   solid tumors            nanobody         Albert et al. 2017

25.09.2018                                                                                      19
UniCAR-T-pPSMA: ein Peptid-basiertes TM

                   Struktur von PSMA und Bindestelle des TM

                   Zielstruktur für Prostata- und bestimmte Formen des Lungenkrebs, sowie
                   neugebildete Blutgefäße von zahlreichen soliden Tumoren
25.09.2018   new                                                                        20
UniCAR-T-pPSMA: ein Peptid-basiertes TM
                   TMpPSMA-induzierte Kreuzvernetzung mit PSMA-exprimierenden Zielzellen
                   induziert die Aktivierung von CD4+ und CD8+ UniCAR02-T

25.09.2018   new                                                                       21
UniCAR-T-pPSMA: ein Peptid-basiertes TM
                   TM-abhängige Abtötung von Zielzellen und Zytokinsekretion durch TMpPSMA
                   aktivierte UniCAR02-T

25.09.2018   new                                                                         22
UniCAR-T-PSCA: in vivo Evidenz

                                                                                             +                                  +                         +              intraperitonealy
                                                                                                                                                                       twice daily, 7 days
                                                                                                                        1*106              1*106                             250 ng/g

                                                                                                              week 0                      week 3              week 4        week 5

                                                                                      NSG
   PC3PSCA                           +             +                +
                                                                                                             PC3PSCA
   UniCAR T cells                    -             +                +                                          s.c TM
                                                                                                                   i.p
   TM-PSCA                           -             -                +

                                                PC3PSCA + UniCARs + TM                                       100
                    tumor volume [mm3]

                                                PC3PSCA + UniCARs                                             80

                                                                                              survival [%]
                                                PC3PSCA
                                                                                                              60                                              **
                                                                                                              40         PC3PSCA+UniCAR+TM
                                                                                   ***
                                                                                                                         PC3PSCA+UniCAR
                                                                                                              20
                                                                                                                         PC3PSCA
                                                                                                              0
                                                                                                                   0            4         8          12

                                         time after PC3PSCA transplantation [weeks]                                time after UniCAR transplantation [weeks]

25.09.2018                                                               Bejestani et al., OncoImmunology 2017                                                                         23
UniCAR-T Reaktivität ist abhängig von TM-Gabe

                              +             +                    +              intraperitonealy
                                                                              twice daily, 7 days
                                  0.1*106              0.1*106                      250ng/g

                                  week 0            week 4           week 8        week 9

                NSG

                                                                                              PC3 + UniCAR-T + TM-PSCA
                   TM
                                                                                              PC3 + UniCAR-T
                application
                                                                                              PC3
                                                                                              PC3 + TM-PSCA

25.09.2018                        Bejestani et al., OncoImmunology 2017                                                  24
UniCAR-T-CD123 zur Behandlung von Leukämien
                                                                       quiescent
                                                                                   CD123-CD33-
                                    CD123
                                                                       active        CD123+CD33+?
                   AML
                                                 CD123+CD33+                                     CD123+

                                                                                                                           ALL
             70% CD33+CD123+*                                                                                          100% CD19+
              17% CD33+CD123-                                                                                         80-90%CD123+
              9% CD33-CD123+                                                                                               HCL
               4% CD33-CD123-                                  CD123+CD33+                                (CD123+?)
                                                                                                                       90% CD123+
                                                                                                                          BPDCN
                                                                                                                       90% CD123+

                                             CD33+   CD33+     CD33+     CD33+

25.09.2018           *Ehninger et al. 2014                                                                                           25
UniCAR02-T-CD123 Effizienz in vitro

                        Effiziente Abtötung leukämischer Zellen durch TM123 aktivierte
                        UniCAR-T

                        Target cells              n             e:t    EC50/48h

                        MOLM-13                   7             1:1    3.1*10-12

                        OCI-AML3                  8             1:1    2.7*10-11

                        OCI-AML3                  4             1:5    3.5*10-11

                        OCI-AML3                  4             1:10   5.9*10-11

                        primary AML               5             1:5    3.1*10-11

                        primary ALL               4             1:5    approx. 1*10-11

25.09.2018                             Loff et al., submitted
UniCAR02-T-CD123 Effizienz in vivo
                   sc injection                                 UniCAR-TCS
                                                                  iv injection             15 mm
                                     d19        d30

                                  d19-23   d26-30   d33-37   d40-44      d47-51   d54-56
             primary B-ALL                                                                  sacrifice
                                                         ip injection

25.09.2018                                      Loff et al., submitted
UniCAR-T zeigen keine Stammzelltoxizität
                                        CD123 CAR-T
                                         UniCAR-T
                                                           wks 2 4 6 8 12 16 20   w23
                                TM123      48 h

                                                      NSG
                                                  iv injection               bone marrow
                                                                               isolation
                                              CD34+

25.09.2018                       Loff et al., submitted
Zusamenfassung

                 •   Schaltbare CAR-T ermöglichen die
                     Ausweitung dieser effizienten Zelltherapie
                     auf “Risiko-Antigene”.
                 •   Die UniCAR-Plattform ist ein
                     erfolgsversprechender Ansatz für CAR-T,
                     um
                 •   Eine präzise Kontrolle und Steuerbarkeit
                     der CAR-T Immunantwort zu ermöglichen
                 •   Multiple Antigenerkennung zu ermöglichen
                     zur Bekämpfung von Rezidiven

                                                                  29
Acknowledgements                             Cellex Cell Professionals                      University Hospital Dresden UCC
                                             Gerhard Ehninger,                              & HZDR
Cellex Patient Treatment
                                             Volker Knöll                                   Michael Bachmann
Marc Cartellieri
                                             Carla Kreissig                                 Stefanie Koristka
Johannes Spehr                               Klaus Frenken, Helen Springer-Frauenhoff,      Anja Feldmann
Julia Riewaldt, Jana Hase, Traugott Leopold, Darin Alannan, Sonja Schallenberg,             Claudia Arndt
Patrizia Di Benedetto, Martina Raupach,      Christin Tischner, Ilker Karaca, Can Korkmaz
Christiane Kahle, Susann Gerber, Glenn       Sabine Schöffel-Weiß, Kai Schormann            University Hospital Dresden
Gröbe, Sarah Tröger, Rebecca Christiana,                                                    Medical Clinic I
Katrin Zimmermann, Nicole Kronstein,         Fraunhofer ITEM Braunschweig                   Martin Bornhäuser
Josephine Dietrich, Jan-Erik Meyer, Susann Holger Ziehr                                     Malte von Bonin, Martin Wermke
Helas                                        Kathrin Bohle
                                                 Stefanie Hebecker, Markus Heine            University Hospital Würzburg
GEMoaB Monoclonals GmbH                          Annabel Nieter, Ute Pägelow, Nico Langer   CCC
Armin Ehninger                                                                              Ralf Bargou
Marika Geissler                                                                             Maria-Elisabeth Goebeler
Cordula Gründer
Kristin Franke                                   Alexander Höpping, Linda Evermann
Julia Huffziger, Ulrike Böhmer, Jana Fiebiger,
Ilka Müller, Juliane Schneider, Therese
Miersch, Alexander Schiewart, Andre Herbrig,
Christin Eger, Simon Loff
Sie können auch lesen