Implikationen der Share Economy am Beispiel Car-Sharing in Österreich

 
WEITER LESEN
Implikationen der Share Economy
    am Beispiel Car-Sharing in Österreich

                                      Masterarbeit
                   zur Erlangung des akademischen Grades
                                    Master of Science

                                     im Masterstudium
                Webwissenschaften Business & Economy

Eingereicht von:
Claudia Ganglberger, BA

Angefertigt am:
Institut für Datenverarbeitung in
den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

BeurteilerIn:
A.Univ.-Prof.Dr.Dr. Johann Höller

Linz, Februar 2016
Danksagung                                                                                    II

Danksagung
In diesem Abschnitt möchte ich mich bei allen Personen bedanken, die mich nicht nur bei
der Erstellung dieser Abschlussarbeit unterstützt haben, sondern auch bei all jenen, die
mich während meines Studiums motiviert und begleitet haben.

Zuerst möchte ich meinem Betreuer A.Univ.-Prof.Dr.Dr. Johann Höller danken, der mir bei
Fragen rund um die Arbeit zur Seite stand.

Der größte Dank gilt meinem Partner und meiner Familie, die vor allem in der finalen
Phase der Thesis für mich da waren und mir in stressigen Zeiten, während des gesamten
Studiums, mit viel Geduld zur Seite standen. Nur durch ihre ständige Motivation und
der großzügigen Hilfe war das Masterstudium an der Johannes Kepler Universität Linz
möglich.

                     „On the whole, you find wealth much more in use than in ownership.“
                                                                              (Aristoteles)
Inhaltsverzeichnis                                                                                                                                     III

Inhaltsverzeichnis

DANKSAGUNG ................................................................................................................................. II

INHALTSVERZEICHNIS ................................................................................................................... III

ABBILDUNGSVERZEICHNIS ........................................................................................................... V

TABELLENVERZEICHNIS ............................................................................................................... VI

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS / GLOSSAR ................................................................................... VII

KURZFASSUNG ............................................................................................................................. VIII

EXECUTIVE SUMMARY .................................................................................................................. IX

1      EINLEITUNG ........................................................................................................................... 10

       1.1      PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG ............................................................................. 10
       1.2      FRAGESTELLUNG .............................................................................................................. 11
                1.2.1 Definition Automobilbranche ....................................................................................... 12
       1.3      METHODIK ........................................................................................................................ 12
       1.4      AUFBAU UND STRUKTUR ................................................................................................... 14

2      SHARE ECONOMY – ALTES PHÄNOMEN UNTER NEUEM NAMEN? ............................... 15

       2.1      BEGRIFFSDEFINITIONEN .................................................................................................... 15
       2.2      CHARAKTERISTIKA EINER SHARE ECONOMY ....................................................................... 19
                2.2.1 Arten der Share Economy .......................................................................................... 19
                2.2.2 Umwelteinflüsse durch eine Share Economy ............................................................. 22
       2.3      FAKTOREN ZUR ENTWICKLUNG DER SHARE ECONOMY........................................................ 25
                2.3.1 Gesellschaftliche Faktoren ......................................................................................... 25
                2.3.2 Ökonomische Faktoren............................................................................................... 27
                2.3.3 Technologische Faktoren ........................................................................................... 27

3      DAS KONZEPT CAR-SHARING............................................................................................. 30

       3.1      BEGRIFFSDEFINITION UND ABGRENZUNG ........................................................................... 31
                3.1.1 Profitorientiertes Car-Sharing ..................................................................................... 31
                3.1.2 Car-Pooling / P2P Car-Sharing................................................................................... 31
                3.1.3 Weitere Formen der eigentumslosen Fahrzeugnutzung............................................. 32
       3.2      VORTEILE UND NACHTEILE DURCH CAR-SHARING............................................................... 33
                3.2.1 Vorteile für Konsumenten ........................................................................................... 34
                3.2.2 Nachteile für Konsumenten ........................................................................................ 34
                3.2.3 Gefahren für Betreiber ................................................................................................ 35
       3.3      CAR-SHARING IN ÖSTERREICH .......................................................................................... 36

4      ONLINE-ERHEBUNG .............................................................................................................. 40

       4.1      METHODIK DER ONLINE-ERHEBUNG................................................................................... 40
       4.2      AUFBAU DES FRAGEBOGENS ............................................................................................. 41
Inhaltsverzeichnis                                                                                                                                   IV

    4.3     DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE ....................................................................................... 43
            4.3.1 Demografische Auswertung........................................................................................ 44
            4.3.2 Forschungsfrage Share Economy .............................................................................. 45
            4.3.3 Forschungsfrage Car-Sharing .................................................................................... 48
    4.4     ZUSAMMENFASSUNG UND INTERPRETATION ....................................................................... 56

5   IMPLIKATIONEN FÜR UNTERNEHMEN IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE ....................... 58

    5.1     CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN FÜR UNTERNEHMEN ............................................... 58
            5.1.1 Chancen ..................................................................................................................... 59
            5.1.2 Herausforderungen ..................................................................................................... 61

6   FAZIT UND AUSBLICK .......................................................................................................... 63

7   LITERATURVERZEICHNIS .................................................................................................... 66

8   ANHANG ................................................................................................................................. 71

    8.1     ANALYSE CAR-SHARING ANGEBOTE IN ÖSTERREICH .......................................................... 71
    8.2     ONLINE-BEFRAGUNG ........................................................................................................ 74
            8.2.1 Fragebogen ................................................................................................................ 74
            8.2.2 Rohdaten .................................................................................................................... 81

9   EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG ........................................................................................ 94
Abbildungsverzeichnis                                                                                                     V

Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Aufbau und Struktur ....................................................................................14
Abbildung 2: Produkt-Dienstleistungssysteme .................................................................22
Abbildung 3: Investitionen in der Share Economy ............................................................30
Abbildung 4: Übersicht Car-Sharing in Österreich (Stand: Jänner 2016) ..........................36
Abbildung 5: Alter und Geschlecht (n=140) ......................................................................44
Abbildung 6: Hauptberufliche Tätigkeiten (n=140)............................................................45
Abbildung 7: Gründe für die gemeinschaftliche Nutzung (n=73).......................................46
Abbildung 8: Begriffsbekanntheit Share Economy (n=140) ..............................................47
Abbildung 9: Begriffsverständnis (n=42) ..........................................................................48
Abbildung 10: Gründe für Autoverzicht (n=32) .................................................................49
Abbildung 11: Erfahrung mit gemeinschaftlicher Autonutzung (n=140) ............................49
Abbildung 12: Car-Sharing Verfügbarkeit .........................................................................50
Abbildung 13: Nutzungsbereitschaft Car-Sharing nach Autobesitz...................................51
Abbildung 14: Nutzungsbereitschaft Car-Sharing nach Berufsgruppen ............................51
Abbildung 15: Gründe für Car-Sharing (n=47).................................................................52
Abbildung 16: Gründe gegen Car-Sharing (n=65) ............................................................53
Abbildung 17: Bewertung von Car-Sharing ......................................................................54
Abbildung 18: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen ..................................59
Tabellenverzeichnis                                                                                                               VI

Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Methodik .........................................................................................................13
Tabelle 2: Begriffsdefinitionen ..........................................................................................18
Tabelle 3: Vertriebsart der Share Economy .....................................................................19
Tabelle 4: Umwelteinflüsse bei Eigentum ersetzender Dienstleistungen ..........................23
Tabelle 5: Faktoren zur Entwicklung der Share Economy ................................................25
Tabelle 6: Formen und Abgrenzung eigentumsloser Autonutzung ...................................33
Tabelle 7: Car-Sharing Anbieter in Österreich ..................................................................39
Tabelle 8: Aufbau des Fragebogens ................................................................................43
Tabelle 9: Bekanntheitsgrad der Car-Sharing Unternehmen (n=140) ...............................55
Abkürzungsverzeichnis / Glossar       VII

Abkürzungsverzeichnis / Glossar
B2C       Business to Consumer
B2B       Business to Business
C2C       Consumer to Consumer
f.        folgende Seite
ff.       fortfolgenden Seiten
GPS       Global Positioning System
o.ä.      oder ähnliches
P2P       Peer to Peer
uvm.      und viel mehr
Kurzfassung                                                                                    VIII

Kurzfassung
Seit der CeBit im Jahr 2013, der weltweit größten Messe für Informationstechnologie,
finden sich Schlagwörter wie „Share Economy“ oder „Collaborative Consumption“ auch in
alltäglichen Medien immer wieder. Der Trend vom „Nutzen statt Besitzen“ hat bereits
Einzug in zahlreiche Branchen vernommen. Doch dieses Phänomen ist längst keine
Neuheit mehr – schon seit vielen Jahrzehnten gibt es Geschäftsmodelle die sich auf
Mietkonzepte spezialisieren. Dennoch haben gesellschaftliche, technologische und
ökonomische Aspekte dazu beigetragen, dass diese Geschäftsfelder regelrecht
wiederbelebt   werden.      Auch   die   Automobilbranche         spürt     einen   Wandel   im
Mobilitätsverhalten der Konsumenten, wodurch diese gezwungen sind auf die neuen
Bedürfnisse wie beispielsweise Nachhaltigkeit und Umweltschonung einzugehen.
Konzepte für profitorientiertes Car-Sharing ermöglichen es den Konsumenten ein
Fahrzeug innerhalb einer Mitgliedschaft, bei Bedarf temporär gegen eine Nutzungsgebühr
zu verwenden. Unternehmen wie Car2Go oder Zipcar haben sich mit diesem Konzept
schon weltweit etabliert. Allerdings hat Ende 2015 der Mutterkonzern des Car-Sharing
Dienstes Flinkster angekündigt, dass der Betrieb aus wirtschaftlichen Gründen in
Österreich eingestellt wird. Die Frage stellt sich also, ob derartige Geschäftsmodelle auch
in Österreich profitabel sein können. Eine explorative Vorstudie hat ergeben, dass nur 6%
der Befragten bereits aktive Nutzer von Car-Sharing sind. Allerdings wären 39% der
Probanden dazu bereit die alternative Form des Autobesitzes zu nutzen, wenn sich in der
nähren Umgebung die Möglichkeit ergeben würde. Anhand verschiedener Eigenschaften
wurde Car-Sharing von aktiven Nutzern als sehr positiv beurteilt, wobei Nicht-Nutzer eher
zur negativen Tendenz neigten. Innerhalb der Stichprobe wurde zudem festgestellt, dass
das Angebot derzeit noch sehr spärlich verbreitet ist, wodurch sich Möglichkeiten für
Unternehmen         der    Automobilbranche        ergeben.       Durch      die    vorhandene
Nutzungsbereitschaft      der   Konsumenten   in     Österreich    ergibt    sich   ein   großes
Marktpotential, das durch die Erweiterung der Wertschöpfungskette erlangt werden kann.
Zusätzlich werden Image und Marke hinsichtlich Nachhaltigkeit gestärkt, was zur
Neukundengewinnung hilfreich sein kann. Dennoch kommen auch Herausforderungen
wie unter anderem hohe Markteintrittskosten oder das mangelnde Know-How durch die
Entfernung zum Kerngeschäft hinzu.
Trotzdem ist das Potential von Car-Sharing-Modellen groß, da durch das wachsende
Problem der Emissionen umweltschonendere Lösungen gerade in Ballungszentren immer
wichtiger werden.
Executive Summary                                                                            IX

Executive Summary
Since CeBIT in 2013, the largest trade fair for information technology worldwide, keywords
like Share Economy or Collaborative Consumption have become more and more common
in everyday media. The trend using instead of owning has already entered numerous
industries. However, this phenomenon is no novelty anymore – business models which
specialise in the concept of renting have existed for several decades. Nevertheless,
social, technological, and economical aspects have contributed to reviving these business
fields. The automotive sector senses a transition in the mobility behaviour of consumers,
too; therefore, they are forced to react to these new needs such as sustainability and
environmental protection. Concepts for profit-oriented car sharing allow consumers to
temporary use a vehicle on demand within a membership for a user fee. Companies like
Car2Go or Zipcar have become globally established with this concept. Unfortunately, the
parent company of the car-sharing facility Flinkster has announced at the end of 2015 that
the service will be terminated in Austria due to economic reasons. The question arises
whether such business models can be profitable in Austria, too. An explorative pilot
survey has revealed that only 6 per cent of the respondents are already active users of
car sharing services. However, 39 per cent of the test persons would be willing to use an
alternative form of the car ownership if there was such a possibility in the immediate
surroundings. On the basis of several features, car sharing was considered favourable by
active users whereas persons who do not use car-sharing services had a more negative
attitude. It became apparent that there is no adequate offer of these services in Austria;
therefore, opportunities for the automotive sector arise. The existing willingness of the
consumers in Austria follows a huge market potential, which can be achieved by the
extension of the value chain. Moreover, image and brand get invigorated, which can help
customer acquisition. However, challenges, which have to be faced, include high market
entry costs or a lack of know-how caused by the distance to the core business.
Nevertheless, car-sharing models have a huge potential since the growing problem of
emissions leads to the need for environmentally friendly solutions in congested areas.
Einleitung                                                                                               10

1 Einleitung

1.1    Problemstellung und Zielsetzung

Im Jahr 2011 nominierte das TIME Magazine die „Sharing Economy“ als „eine von zehn
Ideen, die die Welt verändern werden“1. Zwei Jahre später drehte sich auf der weltweit
größten Messe für Informationstechnologie CeBIT alles rund um das Thema der Share
Economy. Der Begriff findet sich seither auch in alltäglichen Medien immer wieder und der
Trend zum „Nutzen statt Besitzen“ scheint sich immer weiter zu verbreiten. Wird das
Interesse an der Entwicklung der Share Economy lediglich von den Medien generiert und
hat dadurch wenig Einfluss auf das Verhalten der Konsumenten, oder handelt es sich
tatsächlich um ein Umdenken in der Gesellschaft?

Es gibt bereits zahlreiche Sparten, in welchen Startups erfolgreich Fuß gefasst haben.
Unternehmen wie Airbnb, couchsurfing oder ShareDesk erfreuen sich international an
großer Beliebtheit und die Summen der Investoren steigen drastisch.2 Auch die
Automobilbranche ist maßgeblich davon betroffen, denn durch das Car-Sharing etablieren
sich bereits sogenannte „Mobilitätsdienstleister“ wie beispielsweise Blablacar auf dem
Markt und stehen dadurch in Konkurrenz zum traditionellen Autohändler.

Mithilfe dieser Arbeit soll geklärt werden, welche Implikationen sich durch Car-Sharing in
Österreich als Teil der Share Economy auf die Automobilbranche ergeben. Ziel soll sein,
die Share Economy zu beleuchten um ein einheitliches Verständnis dafür zu schaffen.
Zudem soll das Konzept Car-Sharing genauer betrachtet werden, um mögliche Einflüsse
auf die genannte Sparte eruieren zu können. Des Weiteren ist für die Thematik
interessant, welchen Bekanntheitsgrad die Share Economy bei Konsumenten hat bzw.
welchen Stellenwert Car-Sharing bereits erlangt hat, um in weiterer Folge Schlüsse für die
Automobilbranche ziehen zu können.

1
    TIME   Magazine    (2011):   10   Ideas   That   Will   Change   the   World.   Online   verfügbar   unter:
http://content.time.com/time/specials/packages/article/0,28804,2059521_2059717_2059710,00.html
[20.01.2016]
2
  t3n digital pioneers (2015): http://t3n.de/news/sharing-economy-funding-uber-airbnb-614598/ [20.01.2016]
Einleitung                                                                                   11

1.2   Fragestellung

Auf dem österreichischen Markt gibt es bereits diverse Angebote, die sich mit dem Teilen
von Fahrzeugen beschäftigen. Aufgrund dessen und um den Umfang der Arbeit zu
komprimieren, soll in den folgenden Kapiteln vor allem der Sektor der Automobilbranche
näher bearbeitet werden.

Zur Zielsetzung wurde eine zentrale Fragestellung formuliert, welche mit folgenden
Unterfragestellungen beantwortet werden soll:

Welche Implikationen ergeben sich durch Car-Sharing als Teil der Share Economy
auf die österreichische Automobilbranche?

1.    Sind österreichische KonsumentInnen3 mit den Begriffen der Share Economy
      vertraut und gibt es ein einheitliches Verständnis dafür?
      Es soll aufgezeigt werden, ob die Konsumenten einerseits mit dem Begriff und
      andererseits mit den Eigenschaften der Share Economy vertraut sind.

2.    Welche Car-Sharing Angebote sind derzeit am österreichischen Markt
      verfügbar?
      Durch eine Online-Recherche soll erhoben werden, welche relevanten Angebote
      derzeit in Österreich verfügbar sind.

3.    Wie ist die Bereitschaft zur Nutzung von Car-Sharing Angeboten?
      Mithilfe der Online-Befragung sollen erste Erkenntnisse über die Einstellung und die
      Kauf- bzw. Nutzungsbereitschaft der Konsumenten in Österreich gewonnen werden.

4.    Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Unternehmen in der
      österreichischen         Automobilbranche        durch      die Erweiterung des
      Geschäftsmodells mit Car-Sharing?
      Durch die Nutzungsbereitschaft der Konsumenten von Car-Sharing Angeboten
      ergeben sich Potentiale für österreichische Unternehmen in der Automobilbranche.
      Welche Implikationen die potentielle Erweiterung des Geschäftsmodells mit sich
      bringt, soll mithilfe dieser Unterfragestellung geklärt werden.

3
  Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird im fortlaufenden Text auf genderspezifische Formulierungen
verzichtet und stets die männliche Form verwendet.
Einleitung                                                                                            12

1.2.1      Definition Automobilbranche

Zur Konkretisierung der Fragestellung dieser Thesis wird in weiterer Folge die
Automobilbranche genauer definiert.

Mit dem Terminus Automobilbranche sind in dieser Arbeit Unternehmen gemeint, die mit
„dem Verkauf, der Wartung und der Reparatur von Automobilen beschäftigt sind. […]. Im
Allgemeinen          wird     die    Automobilbranche          auch        als   Automobilindustrie   oder
Automobilwirtschaft bezeichnet.“4

1.3      Methodik

In dieser Arbeit sollen die oben genannten Fragestellungen zum einen durch die
Aufarbeitung der bestehenden Literatur geklärt werden. Hierfür werden Bücher, Studien
und Artikel zum Thema bearbeitet und zusammengefasst, um einen möglichst guten
Überblick über den Status Quo der Forschung zu erlangen. Neben der Literaturrecherche
sollen im praktischen Teil mittels einer explorativen Online-Befragung erste Erkenntnisse
über       die    Situation     am     österreichischen       Markt        gewonnen   werden,    um    das
Konsumentenverhalten zu analysieren und anschließend Schlussfolgerungen für die
österreichische Automobilbranche ableiten zu können.

Der theoretische Teil fasst die bestehende Literatur auf diesem Forschungsgebiet
zusammen. Hierfür wird in elektronischen Datenbanken wie EBSCO, Emerald, Google
Scholar, Springerlink uvm. recherchiert, um eine möglichst große Bandbreite an
bestehenden Artikeln zu analysieren. Weiters werden diese Ergebnisse mit Büchern aus
der Bibliothek der Johannes Kepler Universität vervollständigt.

4
    Statista, de.statista.com, Stichwort „Automobilbranche“ [20.01.2016]
Einleitung                                                                             13

Folgende Tabelle visualisiert die Methodik für die jeweiligen Unterforschungsfragen:

Forschungs-           Haupt-
                                 Methodik             Ziel
frage                 kapitel

                                                      Begriffsverständnis der Share
1                     3          Online-Erhebung
                                                      Economy

                                                      Analyse der Car-Sharing
                                 Online-Recherche/
2                     2                               Angebote am österreichischen
                                 Marktanalyse
                                                      Markt
                                                      Nutzungsbereitschaft und
3                     3          Online-Erhebung      Beurteilung von Car-Sharing in
                                                      einer Share Economy
                                                       Chancen und Herausforderungen
                                 Literaturrecherche
4                     4                                für Unternehmen in der
                                 & Analyse
                                                       Automobilindustrie

Tabelle 1: Methodik
Einleitung                                                                          14

1.4   Aufbau und Struktur

Diese Masterthesis gliedert sich in sechs Teilbereiche. Das erste Kapitel beschäftigt sich
mit der Motivation, sowie der Zielsetzung und Methodik dieser Arbeit. In weiterer Folge
wird das Konzept der Share Economy, inkl. Begriffsdefinition, der Entwicklung sowie den
Eigenschaften beschrieben. Danach spezialisiert sich die Arbeit auf Car-Sharing, wobei
auch dies zuerst definiert und abgegrenzt wird, sowie die Vor- und Nachteile für
Konsumenten erhoben werden. Anschließend werden die verfügbaren und relevanten
Angebote am österreichischen Markt eruiert. Das dritte Kapitel beschreibt mit der Online-
Erhebung den praktischen Teil dieser Arbeit. Hier finden sich der Aufbau, die Methodik
sowie die Ergebnisse der Befragung.
Welche Implikationen sich daraus für Unternehmen in Österreich ergeben, werden im
vierten Hauptkapitel mithilfe von Chancen und Herausforderungen geschildert.
Am Ende der Arbeit werden die gewonnenen Erkenntnisse schließlich zusammengefasst
und interpretiert.

Folgende Grafik soll die Gliederung dieser Thesis visualisieren:

  1. Einleitung
  Problemstellung | Ziele| Methodik| Aufbau

      2. Share Economy
      Definition | Charakteristika| Entwicklung|
      Verbreitung

             3.Car-Sharing
             Bergriffsdefinition & Abgrenzung |Vorteile |
             Nachteile | Marktanalyse in AT

                 4. Online-Erhebung
                 Forschungsstand | Methodik | Aufbau |
                 Ergebnisse

                     5. Implikationen für Unternehmen
                     Chancen | Risiken | Zukünftige Entwicklungen

                         6. Zusammenfassung und Ausblick

Abbildung 1: Aufbau und Struktur
Share Economy – altes Phänomen unter neuem Namen?                                          15

2 Share Economy – altes Phänomen unter neuem Namen?
Begriffe wie Share Economy, Collaborative Consumption, Collaborative Economy sind in
den vergangenen Jahren immer populärer geworden und dadurch in zahlreichen Medien
präsent. Die Begriffe werden oftmals gleichbedeutend verwendet, jedoch werden diese
von Autoren häufig unterschiedlich definiert. Zu Beginn dieser Arbeit werden daher
Begriffsdefinitionen angeführt und Eigenschaften einer Share Economy erläutert.
Zusätzlich werden in diesem Kapitel die Faktoren, die zur Entwicklung dieses Phänomens
geführt haben, beschrieben.

2.1    Begriffsdefinitionen

Der Begriff „Sharing Economy“ wurde im Jahr 1984 erstmals vom amerikanischen
Ökonom Martin Weitzman geprägt. In seiner anfänglichen Definition beschäftigte sich der
Begriff Share Economy mit den Problemen einer stagnierenden Volkswirtschaft. Demnach
sollten die Vergütungen für das Personal, je nach der wirtschaftlichen Situation des
Arbeitgebers, dynamisch angepasst werden. Bei Umsatzrückgängen ist dadurch nicht
zwingend ein Personalabbau notwendig. Zusätzlich würden Arbeitnehmer freiwillig das
Unternehmen wechseln, wenn sie in einem anderen Unternehmen, das wirtschaftlich
besser aufgestellt ist, mehr Geld verdienen können. Diese Überlegung lässt den Schluss
zu, dass sich durch ein „Share-System“ der Wohlstand für alle Beteiligten erhöhen würde.
(Weitzman 1984)

Allerdings hat sich die Bedeutung des Begriffs „Share Economy“ in den letzten Jahren
merklich verändert, was für diese Masterthesis von großer Relevanz ist. In weiterer Folge
werden Definitionen von verschiedenen Autoren beleuchtet, die sich mit dem Trend des
Teilens    beschäftigen.     Am     Ende     dieses    Kapitels     werden     diese    nochmals
zusammengefasst und zur verbesserten Übersicht tabellarisch gegenübergestellt.

Im Jahr 2015 wurde der Begriff „sharing economy“ in das Oxford Dictionary aufgenommen
und wie folgt definiert:
      „An economic system in which assets or services are shared between private
      individuals, either for free or for a fee, typically by means of the Internet.“
Es ist von einem Wirtschaftssystem die Rede, dass die Vorteile des Internets nützt, um
Produkte oder Services untereinander entgeltlich oder unentgeltlich zu teilen.
Share Economy – altes Phänomen unter neuem Namen?                                    16

Rachel Botsman, Co-Autorin des Buches „Whats Mine is Yours: How Collaborative
Consumption is changing the way we live“ (Botsman und Rogers 2011) definierte in
Bezug auf das Thema folgende Schlagwörter: Collaborative Economy, Share Economy
und Collaborative Consumption.

    Collaborative Economy is „an economic system of decentralized networks and
    marketplaces that unlocks the value of underused assets by matching needs and
    haves, in ways that bypass traditional middlemen.“ (Botsman 2015)

Botsman spricht hierbei von einem System, das mithilfe von dezentralisierten Netzwerken
und Marktplätzen Anbieter (von ungenütztem Vermögen, wie z.B. Produkten, Geld etc.)
und Nachfrager zusammenbringt. (Botsman 2015) Eine Collaborative Economy besteht
aus vier Bestandteilen: Produktion, Konsum, Finanzen und Bildung. Die Online-
Finanzierungsplattform Kickstarter wird als Beispiel genannt, da dort beispielsweise
Startup-Gründer auf der Suche nach Startkapital mit Geldgebern zusammengebracht
werden. (Botsman 2013)

    Sharing Economy is „an economic system based on sharing underused assets or
    services, for free or for a fee, directly from individuals.“ (Botsman 2015)

    Collaborative Consumption is „the reinvention of traditional market behaviors—
    renting, lending, swapping, sharing, bartering, gifting—through technology, taking
    place in ways and on a scale not possible before the internet.“ (Botsman 2015)

Nach Botsman beschäftigen sich beide Begriffe mit dem entgeltlichen oder kostenlosen
Teilen von Produkten oder Services. Werden aber Produkte von Privatpersonen aufgrund
einer geringen Nutzungsauslastung geteilt, so spricht man von einer Share Economy. Als
Beispiel führt Botsman Airbnb an, wobei Privatpersonen frei stehende Zimmer an
Drittpersonen über das Internet vermieten.
Collaborative Consumption wird als Wiederbelebung von traditionellen Miet- oder
Leasingkonzepten beschrieben, welche schon seit Jahren existieren. Allerdings in einem
derart großen Ausmaß, welches ohne die rasche technologische Entwicklung des
Internets nicht möglich gewesen wäre. Das Unternehmen Zipcar bietet beispielsweise
theoretisch eine übliche Autovermietung an. Allerdings kann das gewünschte Auto online
reserviert und mit einer eigenen App entsperrt werden, wodurch der Prozess deutlich
Share Economy – altes Phänomen unter neuem Namen?                                  17

vereinfacht wurde. Dem Nutzer wird der Weg zum Unternehmen erspart, da die
Fahrzeuge dezentral im Verfügungsraum (z.B. Stadt Wien) verteilt geparkt werden.

Eine weitere Definition wird von Hamari et al. aus dem Jahr 2013 beschrieben:

    „The phenomenon of the sharing economy […] emerges from a number of
    technological developments that have simplified sharing of both physical and non-
    physical goods and services through the availability of various information systems
    on the Internet.“ (Hamari et al. 2015, S. 2)

Auch hier wird die technologische Entwicklung des Internets als Grundstein für die
Möglichkeit zum Teilen von Produkten gesehen. Hamari et al. sprechen hierbei nicht nur
physische Produkte sondern auch virtuelle Güter an, (wie z.B. Open Source Software
oder Wissen auf Wikipedia) welche über das Internet untereinander geteilt werden
können. Im Artikel werden die Begriffe Sharing Economy und Collaborative Consumption
synonym verwendet, weshalb diese Definition für beide Schlagwörter gilt.

Hirschl et al. (2001) sprechen bei ihrer Definition zudem die juristische Sicht an, und
erläutern diese als eigentumslose Konsumform. Es wird „nicht mehr das Produkt als
solches verkauft, sondern eine temporäre Nutzungsmöglichkeit den Konsumenten in der
Regel gegen Entgelt zur Verfügung gestellt.“ Juristisch gesehen muss zwischen „Besitzer“
und „Eigentümer“ unterschieden werden. Nach dem Gabler Wirtschaftslexikon ist jene
Person „Eigentümer […], wem die Sache rechtlich gehört, Besitzer, wer sie tatsächlich
innehat (z.B. auch ein Dieb).“ Das bedeutet, in einer Share Economy können
Konsumenten als Besitzer verschiedene Produkte nutzen, ohne das Eigentum an der
Sache erwerben zu müssen. Sobald die Ware nicht mehr benötigt wird, kann diese wieder
zurückgegeben bzw. an andere Interessenten weitergegeben werden.
Share Economy – altes Phänomen unter neuem Namen?                                                      18

Folgende Tabelle soll die oben beschriebenen Definitionen zur besseren Übersicht
zusammenfassen:

Autor                    Terminus          Definition

                                           Durch die Einführung eines „Share-Systems“ in einer
Weizman (1984)           Share Economy     stagnierenden     Volkswirtschaft,         erhöht    sich    der
                                           Wohlstand für alle Beteiligten.

                                           Produkte oder Services werden gegen Entgelt oder
Oxford Dictionaries
                         Share Economy     kostenlos      mithilfe      des       Internets      zwischen
(2015)
                                           Privatpersonen geteilt.

                                           Das     entgeltliche      oder     kostenlose      Teilen    von
                         Sharing Economy
                                           Produkten oder Services zwischen Privatpersonen.

                                           Wiederbeleben          von       traditionellen     Miet-        od.
                         Collaborative
                                           Leasingkonzepten,            welche       die      technischen
Botsman (2015)           Consumption
                                           Möglichkeiten des WWW nutzt.

                                           Zusammenführen von Anbietern (die ungenützte
                         Collaborative
                                           Produkte haben) und Nachfragern. Besteht aus
                         Economy
                                           Produktion, Konsum, Finanzen und Bildung.

                                           Durch      technologische          Entwicklungen        können
                         Share Economy     physische und virtuelle Güter über das Internet
Hamari et al.                              geteilt werden.
(2013)
                         Collaborative     Collaborative Consumption wird im Artikel als
                         Consumption       Synonym für Share Economy verwendet.

                                           Eigentumslose Konsumform, die sich durch eine
Hirschl et al. (2001)    Share Economy     temporäre, entgeltliche Nutzungsmöglichkeit von
                                           Produkten auszeichnet.

Tabelle 2: Begriffsdefinitionen

Derzeit ist in der Literatur noch keine einheitliche Definition von Begriffen wie Share
Economy oder Collaborative Consumption zu finden. Die unterschiedlichen Sichtweisen
der oben genannten Autoren zeigen jedoch, dass weitgehend ein einheitliches
Verständnis herrscht. Im Kern beschäftigt sich die Share Economy also mit dem
Share Economy – altes Phänomen unter neuem Namen?                                            19

kostenlosen oder entgeltlichen Teilen von materiellen oder immateriellen Gütern oder
Services, wie z.B. Autos aber auch Wissen. Kunden können Produkte für einen gewissen
Zeitraum verwenden, ohne das Eigentum dieser erwerben zu müssen. Geprägt wurde
diese Entwicklung in den letzten Jahren vor allem durch die raschen technologischen
Fortschritte des Internets, wobei dies kein zwingender Faktor ist.

Botsman und Rogers sprechen von einer „Evolution statt Revolution“. Wie bereits
angemerkt ist das Konzept „Nutzen statt besitzen“ keine Neuheit mehr, da bereits seit
vielen Jahren beispielsweise Autovermietungen existieren. Vielmehr tragen die neuen
Möglichkeiten zur Organisation und die neuen Technologien durch das Internet dazu bei,
dass das Geschäftsmodell in den letzten Jahren einen derartigen Aufschwung erlebt.
(Botsman und Rogers 2011)

2.2     Charakteristika einer Share Economy

Das Konzept bzw. die Eigenschaften einer Share Economy werden in diesem Abschnitt
anhand verschiedener Gesichtspunkte genauer beleuchtet.

2.2.1    Arten der Share Economy

Die steigende Verbreitung der Share Economy führt dazu, dass bereits zahlreiche
unterschiedliche Angebote und Formen am Markt erschienen sind. Es gibt mittlerweile
unzählige Produkte und Services, welche geteilt werden können. Rachel Botsman hat
dazu bei der Konferenz TEDxSidney im Mai 2010 die unterschiedlichen Arten der Share
Economy in drei Kategorien unterteilt, welche in der folgenden Tabelle dargestellt und im
nachfolgenden Absatz genauer erläutert werden.

Kategorie            Beschreibung                                                 Beispiel

Redistribution       Gebrauchte Produkte, die nicht mehr benötigt werden,         Swaptree,
Markets              werden an andere weitergegeben.                              Kleiderkreisel

Collaborative                                                                     Kickstarter,
Lifestyles
                     Ressourcen wie Geld, Fähigkeiten oder Zeit werden geteilt.
                                                                                  Coworking

Product-Service      Nutzer bezahlen für den Gebrauch eines Gegenstandes,
Systems
                                                                                  Zipcar
                     ohne das Eigentum zu erwerben.

Tabelle 3: Vertriebsart der Share Economy
Quelle: Eigene Darstellung nach (Botsman 2010)
Share Economy – altes Phänomen unter neuem Namen?                                       20

Zum einen gibt es „Redistribution Markets“, wobei gebrauchte Gegenstände, die nicht
mehr benötigt werden, an andere Konsumenten weitergegeben werden. Dadurch
verlängert sich laut Botsman der Produktlebenszyklus, da die Gegenstände durch die
Weitergabe eine längere Nutzungsdauer bekommen. (vgl. Botsman 2010) Hierbei handelt
es sich also um klassische Tauschplattformen, welche überwiegend im C2C-Bereich
stattfinden. Als Beispiel nennt Botsman die Plattform Swaptree, auf welcher unzählige
Produkte wie Bücher, CDs oder DVDs getauscht werden können. Mittlerweile gibt es
diese Seite, welche im Jahr 2012 von Netcycler übernommen wurde, in der
ursprünglichen Form nicht mehr. Als vergleichbare Plattform in der DACH-Region könnte
beispielsweise die Seite www.kleiderkreisel.at herangezogen werden, auf welcher
Kleidung zwischen Konsumenten getauscht werden kann.
Die zweite Kategorie nennt sie „Collaborative Lifestyles“, wobei verschiedene Ressourcen
wie Geld, Fähigkeiten oder Zeit geteilt werden. Ein bekanntes Beispiel dafür ist die
Plattform   www.kickstarter.com.    Kickstarter   organisiert   mithilfe   von   Crowdfunding
(Schwarmfinanzierungen) die Finanzierung von Projekten. Das bedeutet, Privatpersonen
können mit einer beliebigen Geldsumme ein Projekt unterstützen. Wenn die angestrebte
Summe bis zu einem gewissen Datum erreicht wurde, gilt die Finanzierung als
abgeschlossen. (vgl. www.kickstarter.com/about)
Die Dritte Art der Share Economy beschreibt Botsman unter dem Namen Product-
Service-Systems. Kunden bezahlen für die Nutzung von Produkten, ohne das Eigentum
dieser zu erwerben. (vgl. Botsman 2010) Für diese Thesis stellt die Kategorie der
Produkt-Service-Systeme die wichtigste Art der Share Economy dar, weshalb diese im
nächsten Unterkapitel noch detaillierter erläutert wird.

2.2.1.1 Nutzungsbezogene Produkt-Dienstleistungssysteme

Um das Verhältnis zwischen Anbieter und Nachfrager darzustellen, werden die Gruppen
innerhalb von „Produkt-Dienstleistungssystemen“ nach dem Autor Tukker (2004) genauer
beleuchtet. Grundsätzlich wird zwischen folgenden drei Kategorien unterschieden:
produktbezogen, ergebnisbezogen und nutzungsbezogen. (Siehe Abbildung 2)

Bei einem produktbezogenen Verhältnis geht es hauptsächlich um den klassischen
Produktverkauf, wodurch der Käufer das Eigentum am Produkt erwirbt. Der Servicelevel
ist eher gering und zeichnet sich beispielsweise durch einen Wartungsvertrag aus.
Eine weitere Kategorie beschäftigt sich mit ergebnisbezogenen Dienstleistungen. Hierbei
vereinbaren Käufer und Verkäufer ein bestimmtes Ergebnis, legen aber nicht fest, wie
Share Economy – altes Phänomen unter neuem Namen?                                    21

dieses erreicht wird. (vgl. Tukker 2004, S. 248f.) Als Beispiel wird hierbei unter anderem
Facility Management genannt, das zeigt, dass der Kunde kein Produkt mehr erhält,
sondern die Serviceleistung im Fokus steht. (vgl. Sakao und Lindahl 2009, S. 34)
Nutzungsbezogene Ansätze beschreiben die dritte Kategorie und sind gleichzeitig für
diese Masterthesis von hoher Bedeutung. Nach Tukker spielt hierbei „das traditionelle
Produkt […] immer noch eine zentrale Rolle, dennoch ist das Business Model nicht auf
den Verkauf dieser ausgerichtet.“ (Tukker 2004, S. 248) Das Produkt wird dem
Nachfrager temporär zur Verfügung gestellt, wobei das Eigentum aber in Besitz des
Verkäufers bleibt. (vgl. Tukker 2004, S.248) In seiner Arbeit unterteilt Tukker die
nutzungsbezogene Kategorie wiederum in drei verschiedene Arten. Beim Produktleasing
hat der Nutzer gegen Gebühr das alleinige Nutzungsrecht des Produktes. Die
Wartungsaufgaben bleiben aber normalerweise beim Inhaber, also in diesem Fall
Anbieter. Als zweite Kategorie nennt der Autor Produktvermietung oder -sharing. Identisch
zum ersten Fall bleibt das Eigentum beim Vermieter, gegen ein Entgelt stellt dieser die
Nutzung des Produktes zur Verfügung. Der große Unterschied liegt darin, dass auch
andere Personen das Produkt zu verschiedenen Zeiten, also „sequenziell“, nutzen.
Werden die Produkte nicht nur sequenziell sondern auch gleichzeitig genutzt, so spricht
Tukker von „Produkt pooling“ (z.B. blablacar). (Tukker 2004, S. 248 f.)
Bezieht man sich auf die Definitionen im vorhergehenden Kapitel, spiegeln sich die
genannten Eigenschaften im Überbegriff der nutzungsbezogenen Ansätze deutlich wider.
Vor allem das Produktsharing spricht auch die eigentumslose Konsumform an, das in der
Definition von Hirschl et al. (2001) beleuchtet wird. Die nachfolgende Grafik verdeutlicht
auch, dass weiter links stehende Ansätze sehr produktbezogen sind. Die andere Seite
besticht durch einen hohen Serviceanteil. In dieser Arbeit stehen wie schon erwähnt vor
allem nutzungsbezogene Systeme im Vordergrund, wo sowohl der Produktanteil als auch
der Serviceanteil eine wesentliche Rolle spielt. Als Beispiel kann hier ein Werkzeugverleih
angeführt werden, wobei sich mehrere Personen Werkzeuge ausleihen können
(=Produktanteil), das Eigentum, die Wartung, Reparatur (=Serviceanteil) etc. aber im
Pflichtbereich des Anbieters bleibt.
Share Economy – altes Phänomen unter neuem Namen?                                        22

 Abbildung 2: Produkt-Dienstleistungssysteme
 (Quelle: modifiziert übernommen aus Tukker 2004, S. 248)

2.2.2   Umwelteinflüsse durch eine Share Economy

Durch    die    nutzungsbezogene         und     dadurch    eigentumslose   Verwendung    von
verschiedenen Produkten, entstehen in einer Share Economy zahlreiche Umwelteinflüsse,
die in der vergangenen Zeit bereits wissenschaftlich erschlossen wurden. (z.B. Hirschl et
al. 2001; Schrader 2001; Tukker und Tischner 2006)
Der Autor Scholl (2009) hat diese positiven, sowie negativen Erkenntnisse übersichtlich in
der folgenden Tabelle visualisiert und den beiden Dimensionen Nutzungsintensivierung
und Nachfrageänderung zugeordnet. (siehe Tabelle 4)
Share Economy – altes Phänomen unter neuem Namen?                                             23

 Umwelteinwirkungen durch Nutzungsintensivierung

 Positiv                                           Negativ

 Nutzungsdauerverlängerung, Einsatz
                                                   Größerer gebrauchsbedingter Verschleiß
 langlebiger Produkte

 Verwendung verbrauchsarmer und / oder
                                                   Übernutzung
 leistungsstarker Geräte

                                                   Beschleunigte Ausmusterung von noch
 Maximierung der Geräteauslastung
                                                   funktionsfähigen Mietprodukten

 Berücksichtigung des technisch-ökologischen
                                                   (zu) lange Verschwendung ineffizienter Geräte
 Fortschritts

                                                   Zusätzlicher Ressourcenverzehr für
 Förderung recyclinggerechter Konstruktion
                                                   Nutzungsdauerverlängerung und Langlebigkeit

 Größen- und Spezialisierungsvorteile              Zusätzliche Transporte

 Umweltwirkungen durch Nachfrageänderung

 Positiv                                           Negativ

                                                   Erleichterter Produktzugang, weil
 Nachfrageverringerung wegen größerer              Anschaffungskosten entfallen
 Kostentransparenz
                                                   Stimulierung des Wunsches nach Eigentum

                                                   Höhere Nachfrage in anderen
 Vermeidung von Fehlkäufen
                                                   Konsumbereichen durch erspartes Einkommen

Tabelle 4: Umwelteinflüsse bei Eigentum ersetzender Dienstleistungen
(Quelle: Scholl (2009), S. 72)

Indem mehrere Personen ein Produkt nacheinander verwenden, entsteht eine
sogenannte      „Nutzungsintensivierung“.      Anbieter    investieren      in   langlebige    und
verbrauchsarme Produkte, um diese möglichst lange ihren Kunden zur Verfügung stellen
zu können. Daraus resultiert ein Maximum der möglichen Produktleistung. Einen weiteren
Nutzen können Unternehmen durch die Spezialisierung erlangen, wodurch ökonomische
Mengenvorteile erwirtschaftet werden können. (Scholl 2009) Dies hat in Bezug auf die
Umwelt deutlich positive Einflüsse, da dadurch einer Ressourcenverschwendung und
Überproduktion entgegen gewirkt werden kann.
Allerdings können durch die Nutzungsintensivierung auch negative Umwelteinflüsse
entstehen. Die „Übernutzung“ von Produkten kann beispielsweise zu einer ungewöhnlich
Share Economy – altes Phänomen unter neuem Namen?                                                 24

hohen Abnützung führen, wodurch die Produkte rasch ausgetauscht werden müssen. (vgl.
Scholl et al. 2010, S. 8)
Zusätzlich hat die Nachfrageänderung (oder der „Mengeneffekt“), bedingt durch eine
„Veränderung der Leistungsnachfrage“ (ebd., S. 8) positive sowie negative Einflüsse auf
die Umwelt. Das bedeutet, erst durch das Nutzen von bestimmten Produkten wird
beispielsweise das Bedürfnis geweckt, dieses schlussendlich auch zu kaufen. (vgl. ebd.,
S. 8) Positiv wirkt sich dabei beispielsweise die Möglichkeit zum ausgiebigen Testen von
geplanten Produktkäufen aus, da dadurch Fehlkäufe vermieden werden. Ein negativer
Aspekt entsteht durch sogenannte „Rebound-Effekte5“. Als Beispiel gilt hierfür, dass durch
erspartes Einkommen eine gesteigerte Nachfrage entsteht und dadurch der Wunsch nach
Eigentum größer wird, was wiederum in Bezug auf die Ressourcenverschwendung
negative Einflüsse auf die Umwelt hat. (vgl. ebd., S. 9)

Es ist aber anzumerken, dass die angeführten Punkte kritisch zu betrachten sind. Die
Bewertung der Faktoren basieren rein auf den Annahmen der Autoren, welchen Einfluss
diese auf die Umwelt haben. Es wird beispielsweise davon ausgegangen, dass die
„Stimulierung des Wunsches nach Eigentum“ oder die „höhere Nachfrage in anderen
Konsumbereichen“,           beispielsweise     bezogen    auf    Ressourcenverschwendung           und
Umweltverschmutzung einen negativen Einfluss auf die Umwelt hat. Betrachtet man dies
allerdings aus volkswirtschaftlicher oder betriebswirtschaftlicher Sicht, kann dies natürlich
nicht generell als negativ tituliert werden. Endnutzer sehen aber oftmals diese
Nachhaltigkeit der Share Economy (siehe Kapitel 2.3.1) als gute Möglichkeit dem
Hyperkonsumismus entgegen zu wirken und dadurch die Umweltverschmutzung
möglichst gering zu halten. Die Gegenüberstellung der verschiedenen Faktoren zeigt
aber, dass die nutzungsbasierten Geschäftsmodelle zwar einerseits einen positiven
Beitrag für die Umwelt beisteuern, allerdings auch negative Effekte entstehen können.
Laut Scholl (2009, S. 71) können eigentumslose Sharing-Modelle daher nicht pauschal als
„öko-effizient“ bezeichnet werden.

5
    „Der   Rebound-Effekt   bezeichnet   den   mengenmäßigen    Unterschied   zwischen   den   möglichen
Ressourceneinsparungen, die durch bestimmte Effizienzsteigerungen entstehen, und den tatsächlichen
Einsparungen.“ Beispielsweise führt das ersparte Einkommen, das durch das Ausborgen eines Werkzeuges
entsteht dazu, dass andere Konsumgüter gekauft werden. Dadurch minimiert sich die entstandene
Ressourceneinsparung. (Lexikon der Nachhaltigkeit; www.nachhaltigkeit.info; Suchbegriff „Rebound-Effekt“
[20.01.2016])
Share Economy – altes Phänomen unter neuem Namen?                                    25

2.3     Faktoren zur Entwicklung der Share Economy

Wie bereits erwähnt wird in den vorhergehenden Kapiteln klar, dass der Trend zum
„Nutzen statt Besitzen“ kein neues Phänomen darstellt. Schon seit Jahrzehnten gibt es
Geschäftsmodelle wie Vermietung oder Leasing, die sich mit dem eigentumslosen
Konsum von Gütern und Services beschäftigen. Das folgende Kapitel beschreibt die
verschiedenen Gründe und Einflüsse, die zur Wiederbelebung bzw. zur verstärkten
Nutzung dieser Geschäftsmodelle führen.
In der Literatur werden drei Faktoren beschrieben, die wesentlich zur Entwicklung der
Share Economy beigetragen haben. Demnach sind technologische, gesellschaftliche und
ökonomische Entwicklungen der Auslöser dafür, dass das Geschäftsmodell „Nutzen statt
Besitzen“ eine Revolution erlebt.

Gesellschaftliche                Ökonomische                Technologische
Faktoren                         Faktoren                   Faktoren

                                 Ungenützte Produkte        Web 2.0 und Soziale
Nachhaltigkeit
                                 monetarisieren             Netzwerke

Zugang über Eigentum             Finanzielle Flexibilität   Vertriebsmöglichkeiten
(aus gesellschaftlicher Sicht)

                                 Zugang über Eigentum
Zugang zu Communities                                       Mobile Geräte und Plattformen
                                 (aus ökonomischer Sicht)
Tabelle 5: Faktoren zur Entwicklung der Share Economy

2.3.1     Gesellschaftliche Faktoren

Verschiedene gesellschaftliche Faktoren haben dazu geführt, dass eine neue
Konsumkultur entstanden ist, woraus sich ein sogenannter „Homo Collaborans“ entwickelt
hat, welcher anhand folgender drei Charakteristika beschrieben wird. (Stampfl 2015, S.
16)

NACHHALTIGKEIT
Die Verbreitung der Share Economy wurde unter anderem durch die veränderten
Konsumgewohnheiten bzw. Werteeinstellungen begünstigt. Es steht nicht mehr nur der
Konsum alleine im Mittelpunkt, vielmehr steigt das Bewusstsein über den Umwelteinfluss,
den unsere Konsumgewohnheiten mit sich bringen. (vgl. Owyang 2013, S. 5) Allerdings
ist diese Nachhaltigkeit widersprüchlich mit den Bedürfnissen des Konsumenten, da
dieser sich in Bezug auf Komfort möglichst wenig einengen möchte. (vgl. Stampfl 2015, S.
Share Economy – altes Phänomen unter neuem Namen?                                26

19) Durch die Nutzung von Sharing-Konzepten kann die Produktnutzungsdauer maximiert
und auch der Ressourceneinsatz effizient gestaltet werden, wodurch ein nachhaltiger
Konsum gewährleistet wird und eine Alternative zum Hyperkonsum entstanden ist.
(Owyang 2013; Stampfl 2015)vgl. Heinrichs und Grunenberg 2012, S. 2)

ZUGANG ÜBER EIGENTUM (AUS GESELLSCHAFTLICHER SICHT)
Der Konsument hat erkannt, dass Hyperkonsum nicht mit Wohlbefinden und
Lebensqualität gleichzusetzen ist. Vielmehr kann der zeitbasierte Zugang zu Gütern die
Bedürfnisse ebenso stillen, wie das Eigentum dieser. Ein zusätzlicher Vorteil sind die
wegfallenden Wartungsarbeiten (wie z.B. Reparaturkosten bei Autos), die mit dem Kauf
eines Produktes anfallen würden. (vgl. Stampfl 2015, S. 19)
Standen früher exklusive Autos oder teure Kleidung für das persönliche Image, so werden
„materielle Statussymbole“ immer weniger wichtig. Der Konsument von heute stellt sich
lieber im Internet durch die Zugehörigkeit zu verschiedenen Gruppen dar, anstatt den
sozialen Status durch die Konsumkultur zu präsentieren. (Stampfl 2015, S. 19)

ZUGANG ZU COMMUNITIES
Durch das Internet haben sich neue Formen zur Kommunikation und zur Bildung von
Communities etabliert, welche Einfluss auf das Sozialverhalten von Konsumenten haben.
Neben den sozialen Netzwerken in der Offline-Welt wie Familie, Freunde, Vereine findet
der Nutzer online Communities mit denselben Wertevorstellungen und Vorlieben, die bei
Bedarf   Unterstützung leisten. Laut Stampfl entstehen sogenannte „on-demand“
Beziehungen (2015, S. 18). Das neue Konsumentenverhalten führt dazu, dass Nutzer
nicht mehr nur nach Konsum streben, sondern um den sozialen Anschluss innerhalb einer
Gruppe. (vgl. Stampfl 2015, S. 18; vgl. Heinrichs und Grunenberg 2012, S. 2)
Als Beispiel können hierbei Plattformen zum Teilen von Kleidungsstücken gesehen
werden. Vor allem weibliche Nutzer mit gleichem Modegeschmack können sich über die
Sharing-Plattform austauschen und können so neue Freundschaften auf gleicher
Interessensbasis schließen.
Share Economy – altes Phänomen unter neuem Namen?                                27

2.3.2   Ökonomische Faktoren

Auch aus ökonomischer Sicht gibt es einige Faktoren, die die Entwicklung einer Share
Economy begünstigt haben.

UNGENÜTZTE PRODUKTE MONETARISIEREN
Konsumgüter von Privatpersonen oder beispielweise Maschinen von Unternehmen
werden teilweise nur selten genutzt. Rachel Botsman (2010) bemerkte bei ihrer Rede
über die Share Economy, dass „die durchschnittliche Gesamtnutzung einer Bohrmaschine
bei nur durchschnittlich 12 Minuten liegt.“ Diese „Stillstände“ können durch die Share
Economy ausgenutzt werden, indem die Produkte geteilt und dadurch monetarisiert
werden. (Owyang 2013, S. 6) Gerade für Unternehmen kann sich dadurch ein erheblicher
ökonomischer Nutzen ergeben.

FINANZIELLE FLEXIBILITÄT
Wie im vorherigen Faktor erwähnt, ergeben sich durch das Teilen von selten genutzten
Gütern die Möglichkeiten zum monetären Zuverdienst. Daraus resultiert eine stärkere
finanzielle Flexibilität und für Unternehmen eventuell ein Vorteil gegenüber der
Konkurrenz. (vgl. Owyang 2013, S. 6)

ZUGANG ÜBER EIGENTUM (AUS ÖKONOMISCHER SICHT)
Aus ökonomischer Sicht profitieren die Marktteilnehmer ebenso aus dem Konzept
„Zugang über Eigentum“. Konsumenten, welche die Mittel für luxuriöse Güter nicht haben,
können sich diese über die Angebote in der Share Economy ausleihen. Und auch
Unternehmen können sich beispielsweise zusätzliche Büroräume bei Bedarf mieten. (vgl.
Owyang 2013, S. 6) Auch hier können finanzielle Mittel durch den temporären Zugang zu
verschiedenen Gütern eingespart werden. Als Beispiel gilt hierfür beispielsweise die
Nutzung eines Car-Sharing Kastenwagens für den Transport von Möbel beim Umzug. Die
Anschaffung wäre aus ökonomischer Sicht nicht sinnvoll, da dieser zu selten benötigt
wird.

2.3.3   Technologische Faktoren

Auch bei den Begriffsdefinitionen im Kapitel 2.1 wurden bereits die technologischen
Faktoren, die zur Entwicklung der Share Economy beigetragen haben, angesprochen. In
diesem Unterkapitel werden diese genauer erläutert.
Share Economy – altes Phänomen unter neuem Namen?                                      28

DIE ENTWICKLUNG DES WEB 2.0
Das Konzept bzw. der Begriff „Web 2.0“ wurde im Jahr 2004 stark vom Verleger Tim
O'Reilly geprägt. In einer Brainstorming Session wurden erstmals verschiedene Prinzipien
herausgearbeitet, die den Umbruch vom Web 1.0 hin zum Web 2.0 verdeutlichen.
Allerdings fokussiert sich O’Reilly lediglich auf die Kernkompetenzen von Web 2.0-
Unternehmen, weshalb in weiterer Folge die Definition von Kaplan und Haenlein (2010, S.
61) zum besseren Verständnis dienen soll. Das „Web hat sich zu einer Plattform
entwickelt, in welcher Inhalte nicht mehr nur durch Einzelpersonen bereitgestellt werden,
sondern Informationen von allen Benutzern kontinuierlich und partizipativ weiterentwickelt
werden können.“ Das bedeutet, im Gegensatz zum Web 1.0, wo die Inhalte von Nutzern
lediglich konsumiert wurden, gibt das Web 2.0 dem User nun die Möglichkeit selbst als
Produzent, beispielsweise in Sozialen Netzwerken, Wikis, Blogs, etc. aktiv zu werden.
(vgl. Kaplan und Haenlein 2010, S. 61) Durch sogenannten User Generated Content
können sich Nutzer im Internet selbst darstellen und auf Plattformen wie z.B. Facebook
die eigenen Interessen teilen, oder durch die Zugehörigkeit in verschiedenen
Communities die eigene Meinung vertreten.
Wie schon bei den gesellschaftlichen Faktoren angemerkt, hatte für frühere Generationen
das   Eigentum    von   verschiedenen     Produkten    einen   hohen    Stellenwert,    um
Gruppenzugehörigkeit oder den eigenen Status zu präsentieren. Die Entwicklung des
Web 2.0 führte dazu, dass das Eigentum von Produkten an Bedeutung verliert, da die
Selbstdarstellung auch ohne physische Produkte über das Internet in sozialen
Netzwerken zum Ausdruck gebracht werden kann. (vgl. Botsman und Rogers 2011, S.
97f.) Dieses Umdenken der Nutzer begünstigte die verstärkte Entwicklung der Share
Economy, wobei der temporäre Zugang zu Produkten über dem Eigentum dieser steht.
Zudem ist für Plattformen in der Share Economy Vertrauen sehr wichtig. Durch das Web
2.0 wird ermöglicht, dass die Konsumenten durch Bewertungen im Internet Transparenz
schaffen. (vgl. Kaup 2013, S. 5) Beispielsweise können Bewertungen von Teilnehmern
beim Car-Sharing zwischen Privatpersonen für die Entscheidung relevant sein.

VERTRIEBSMÖGLICHKEITEN
Aber nicht nur die Einstellung der Konsumenten wurde durch die Entwicklung des Web
2.0 verändert, auch die Möglichkeiten zum Vertrieb haben dadurch eine Revolution erlebt.
Wie schon in einigen Definitionen erwähnt, wäre ohne die weitreichenden und vielfältigen
Möglichkeiten des Internets eine derartige Verbreitung der Share Economy nicht möglich.
Sie können auch lesen