ScheduleReader Visualisierung von Oracle Primavera P6 Projekten - Ihr Ansprechpartner Mariami Suchan Vertriebsassistentin

Die Seite wird erstellt Sebastian Lang
 
WEITER LESEN
ScheduleReader Visualisierung von Oracle Primavera P6 Projekten - Ihr Ansprechpartner Mariami Suchan Vertriebsassistentin
ScheduleReader
                                   Visualisierung von Oracle Primavera P6
                                   Projekten

                                   Ihr Ansprechpartner
                                   Mariami Suchan
                                   Vertriebsassistentin

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 1                                            proadvise
ScheduleReader Visualisierung von Oracle Primavera P6 Projekten - Ihr Ansprechpartner Mariami Suchan Vertriebsassistentin
Agenda
                                   Vorstellung proadvise GmbH

                                   Vorstellung ScheduleReader

                                   Fragen

                                   Kontakt

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 2                                proadvise
ScheduleReader Visualisierung von Oracle Primavera P6 Projekten - Ihr Ansprechpartner Mariami Suchan Vertriebsassistentin
Kurzvorstellung
                                                                           der proadvise GmbH

  Andreas Kories                                                                    Ingo Betz
  Geschäftsführung                                                          Geschäftsführung

                          Berglen
                                   •                                          •
                                                                           Erlangen
                     (Raum Stuttgart)                                    (Raum Nürnberg)

       2002                                  3              18                             ~20
  Gründungsjahr                         Mio. € Umsatz   Festanstellung                Freiberuflich

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 3                                                           proadvise
ScheduleReader Visualisierung von Oracle Primavera P6 Projekten - Ihr Ansprechpartner Mariami Suchan Vertriebsassistentin
Unsere Leistungen im Projektmanagement
                                                                                                                              proadvise GmbH
                     Projektmanagement                                                                               Consulting
      Projektleitung/ -steuerung, Terminplanung,                                                    Critical-Chain-PM, agiles PM, CPM Methode,
               Ressourcenplanung u.v.m.                                                                    Prozess- & Changemanagement

                       Softwareentwicklung                                                                    Tool- & Implementierungspartner
      Schnittstellen, Tools & Individualanforderungen                                                        Oracle, saprima, Sciforma & Add On Tools

                                   Schulungen & Coaching                                                 Support, Betrieb & Betreuung
                               Tools, Methoden & Prozesse                                           Technische Wartung, Fehleranalyse &
                                 (Standard & Individuell)                                                       Bugtracking

                                                                    Spezifische Lösungen
                                                           Situative Probleme professionell bearbeitet

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 4                                                                                                           proadvise
ScheduleReader Visualisierung von Oracle Primavera P6 Projekten - Ihr Ansprechpartner Mariami Suchan Vertriebsassistentin
Welche Mehrwert stellt der ScheduleReader dar?

                                     Kosteneffiziente            Progress Update
                                        Möglichkeit                Rückmeldung
                                   Projektpläne zu lesen         bestimmter Felder

                                                                                     Ansichten / Layouts
          Geringe Lizenzkosten                                                         aus P6 werden
                                                                                        übernommen

                                         Einfache               XER, XML und XLS
                                   Projektansichten für          Dateiformate für
                                   alle Teammitglieder               Importe

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 5                                                                     proadvise
ScheduleReader Visualisierung von Oracle Primavera P6 Projekten - Ihr Ansprechpartner Mariami Suchan Vertriebsassistentin
Warum ScheduleReader?

                       Einfache Installation

                      • Keine / geringe Implementierungskosten, Installation unter 5 Minuten

                       Einfach zu bedienen
                      • Intuitive Anwendung ohne Schulungsaufwand

                      Lokaler Primavera Datenzugriff
                      • Zugriff unabhängig einer zentralen Oracle Primavera P6 Datenbank, bspw. Baustelleneinsatz

                      Geringe Lizenzkosten
                      • Geringe Lizenzkosten für Teammitglieder mit lesendem Zugriff

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 6                                                                                    proadvise
ScheduleReader Visualisierung von Oracle Primavera P6 Projekten - Ihr Ansprechpartner Mariami Suchan Vertriebsassistentin
Vielfältige Anwendergruppen

                                      Projektleiter
                                                          •   Projektfortschritt
                                    Teammitglieder
                                                          •   Rückmeldung

                                   Berater / Controller   •   Projektdateien und Informationen

                                     Auftragnehmer        •   Arbeitspakete und Status

                                                          •   Ressourcenplanung
                                        Lieferant
                                                          •   Projektdokumente
                          Allgemeine Stakeholder

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 7                                                            proadvise
ScheduleReader Visualisierung von Oracle Primavera P6 Projekten - Ihr Ansprechpartner Mariami Suchan Vertriebsassistentin
Einfacher Export und Import Prozess
                                   Primavera P6

                                                  ScheduleReader

                                                                                Excel

                                                                                         Primavera P6

   Export .xer |.xml |.xls

                                   Export .xls

                                                    Import .xls

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 8                                                                proadvise
ScheduleReader Visualisierung von Oracle Primavera P6 Projekten - Ihr Ansprechpartner Mariami Suchan Vertriebsassistentin
Benutzeroberfläche

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 9               proadvise
ScheduleReader Visualisierung von Oracle Primavera P6 Projekten - Ihr Ansprechpartner Mariami Suchan Vertriebsassistentin
Benutzeroberfläche

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 10               proadvise
Benutzeroberfläche

                  Layout               Panes and              View            Calendar and         Filter, Group,
                                         Table                                 Timescale           Sort and Find

          Auswahl von               Aktivierung und     Verschiedene        Aufruf der            Filter, Sortieren
          Layouts,                  Deaktivierung der   Möglichkeiten der   Globalen-, Projekt-   Gruppierung und
          importierbar              Detail und          Anpassung der       und Ressourcen        globale
          von Oracle                Balkendiagramm -    Ansichten           Kalender              Suchfunktion
          PrimaveraP6               Ansichten

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 11                                                                              proadvise
Benutzeroberfläche

                 Visualisierung des Terminplans mit WBS, Activity, Ressourcen und Rollen, wie in Oracle Primavera P6.
                   ➔ Ansichten / Layouts identisch zu Oracle Primavera P6 – Layouts können übernommen werden.

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 12                                                                                       proadvise
Benutzeroberfläche

            In der Detailansicht finden Sie generelle Informationen zum Projekt, den Ressourcen, den Aktivitäten (Vor-
                und Nachfolger), den zugewiesenen Codes, Notizen und den Schritten, wie in Oracle Primavera P6.

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 13                                                                                  proadvise
Aktivitäten Ansicht

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 14               proadvise
Aktivitäten Ansicht mit Baseline

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 15                            proadvise
WBS Ansicht

                                    In der WBS-Ansicht wird das Projekt in seinen wichtigsten
                                            Ergebnissen, d. H. Wichtigen Produkt- oder
                                    Servicekomponenten, aufgegliedert. Die Planstruktur des
                                        Projekts hilft Ihnen, eine Übersicht der wichtigsten
                                                 Projektergebnisse zu erhalten.

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 16                                                    proadvise
Projekt Ansicht

                                      Wenn mehr als ein Projekt importiert wird, sind
                                     sämtliche Aktivitäten, WBS Elemente, Ressourcen
                                    und Rollen aus allen geöffneten Projekten sichtbar.

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 17                                                                 proadvise
Ressourcen Ansicht

                                       Die Spalten der
                                    tabellarischen Ansicht
                                       können flexibel
                                     konfiguriert werden.

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 18                        proadvise
Analysieren und Analysieren und Überprüfen der Kapazitäten

                Das Analysieren und Überprüfen
                der Kapazitäten kann in
                S-Kurven und Histogrammen
                dargestellt werden

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 19                                                       proadvise
Organisationsstruktur (OBS) Ansicht

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 20                               proadvise
Zuweisungsansicht

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 21              proadvise
Progress Update Ansicht

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 22                    proadvise
Aktivitäten hinzufügen/ löschen

                                          Einstellungen zum Hinzufügen
                                          und Löschen von Aktivitäten,
                                          welche durch Excel-Import zu
                                          P6 übertragen werden.

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 23                                        proadvise
Balkenanpassung/ Gantt Chartt Vorschau

                                                     Individuelle Anpassung
                                                     der Balken im Gantt-
                                                     Chart

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 24                                             proadvise
ScheduleReader Pro Version: Report Feature
                                                                                  PREDEFINED REPORTS AND DASHBOARDS

          Vordefinierte grafische Berichte, Import- und Exportfunktion von Reports, um diese mit Projektbeteiligten zu
                                                teilen und gemeinsam zu nutzen

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 25                                                                                 proadvise
DCMA 14 Analysebericht zum Terminplan

  DCMA 14 - Point Schedule
  Assessment-Bericht ist eine
  Methode zur Bewertung der
  Schedule-Qualität. Die Tabelle im
  DCMA 14-Bericht enthält
  tabellarische Informationen für
  jede Metrik, d.h. Details und
  Prozentsatz der Vollständigkeit
  sowie einen grafischen Indikator,
  ob die Metrik erfüllt ist oder
  nicht.

  Hinweis: Wenn der Benutzer auf das Ergebnis
  in der Spalte "Details" klickt, öffnet sich ein
  neues Fenster mit detaillierten Informationen
  zu den Aktivitäten, die nicht den angegebenen
  Anforderungen entsprechen.

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 26                                                  proadvise
DCMA 14 Analysebericht zum Terminplan
                                                                  DYNAMIC CRITERIA LIMITS

    ScheduleReader™ ermöglicht
    Benutzern, die vordefinierten
    Einstellungen zu ändern und
    eigene, projektspezifische
    Kriterienbegrenzungen
    einzufügen. So können sie mit
    Hilfe der
    Formatierungsfunktionalität die
    Kriterien für alle vierzehn
    Metriken, die im Bericht
    berechnet werden, ändern.

  Hinweis: Mit der "Strg "+"C"-Funktionalität
  können Sie die Details des Repots in MS Excel
  kopieren.

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 27                                                 proadvise
DCMA 14 Group Reports
                                                 Aktivitätsmetriken

   Detaillierter Vergleich zwischen der
   aktuellen Version des Projektplans
   und einer der gespeicherten
   Baselines. Der Status der
   Aktivitäten des aktuellen Projekts
   (abgeschlossen, im Gange und nicht
   begonnen) wird mit der Version der
   Baseline verglichen, die in
   ScheduleReader™ importiert wird,
   und das Ergebnis wird grafisch mit
   einem "Doughnut"-Diagramm
   dargestellt.

 Zeigt, wie das Projekt zwischen zwei
 aufeinanderfolgenden Basislinien
 voranschreitet

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 28                          proadvise
DCMA 14 Gruppen Berichte
                                                                      Beziehungsart

  Dieser grafische Bericht gibt Projektmanagern einen
  Überblick darüber, welche Art von Beziehung bei der
  Erstellung des Projektplans am häufigsten verwendet
  wird und welche Folgen die Verwendung
  unterschiedlicher Beziehungen für die Verbindung von
  zwei oder mehr Aktivitäten hat.

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 29                                           proadvise
DCMA 14 Gruppen Berichte
                                             Einschränkungsmetriken

  Ein grafischer Bericht über
  Einschränkungstypen kann den
  Projektmanagern Antworten
  darauf geben, warum der
  Projektplan so geplant ist, wie er
  ist, und warum einige Aktivitäten
  die Planungsregeln nicht
  einhalten.

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 30                           proadvise
Gruppierte Aktivitäten Berichte
                                                               Activity Steps, Activity Status

  Aktivity Steps werden verwendet, um die Aktivität in
  kleinere Arbeitsstücke (Phasen) zu unterteilen, ohne
  zusätzliche Unteraufgaben im Gantt-Diagramm
  hinzuzufügen.

  Der Aktivity Status
  zeigt den Status für
  Aktivitäten im Projekt
  und ihren Beitrag zum
  Wettbewerb des
  Projektplans an.

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 31                                                     proadvise
Gruppierte Aktivitäten Berichte
                                                         Aktivitätseinheiten

  Der Bericht Aktivitätseinheiten
  informiert Sie über die aktuellen
  Einheiten aller Aktivitäten, die Teil
  des Projektplans sind. In der Tabelle
  finden Sie Informationen zu den
  budgetierten, tatsächlichen und
  verbleibenden Einheiten sowie
  Baselines, Projekt-Gesamteinheiten
  und Einheitenabweichung.

  Mit den Standardfiltern oder
  benutzerdefinierten Filtern können
  Benutzer die Vorgangseinheiten
  beobachten und analysieren, ob sie
  entsprechend dem Projektbudget
  ausgerichtet sind oder nicht.

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 32                                   proadvise
Project Group Reports
                                                  Projektkosten

  Der Projektkostenbericht
  informiert Sie über die aktuellen
  Kosten des Projektplans oder - im
  Falle eines Masterprojekts - für
  jedes Projekt, das in die XER-Datei
  exportiert wird. Der Tabellenteil
  des Berichts enthält Informationen
  über die tatsächlichen Gesamt- und
  verbleibenden Gesamtkosten sowie
  die Gesamtkosten des Projekts und
  die Kostenabweichung der
  Baselines. Die dargestellten Werte
  beziehen sich auf die Projektebene.

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 33                       proadvise
Projektgruppen-Berichte
                                                             Projektdauer, Projekteinheiten

   Der Bericht Projektdauer informiert Sie über die
   aktuelle Dauer der einzelnen PSP-Segmente, die Teil des
   Projektplans sind.

  Der Bericht
  Projekteinheiten
  informiert Sie über
  die aktuellen
  Einheiten von
  Projekten, die in die
  .xer-Datei exportiert
  werden.

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 34                                                  proadvise
Project Group Reports
                                                                                                                        WBS Kosten

   Der Bericht WBS-Kosten sind teil des Projektplans und informiert Sie über die aktuellen Kosten der einzelnen WBS-Segmente. Der
   Tabellenteil des Berichts gibt Auskunft über die Ist- und Restkosten sowie die Gesamtkosten des Projekts und die Kostenabweichung der
   Baseline.

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 35                                                                                              proadvise
Benutzerdefinierte grafische Berichte

 Die Erstellung eines kundenspezifischen Berichts in
 ScheduleReader™ kann in mehreren Schritten erfolgen:

 1. Klicken Sie auf die Funktion Bericht erstellen innerhalb der
 Multifunktionsleiste Berichte;
 2. Benennen Sie den neuen Bericht;
 3. Wählen Sie das Layout, das für Sie am besten geeignet ist;
 4. Passen Sie die Tabelle(n)/Diagramme an

                                                              KUNDENBERICHT BEARBEITEN: Nachdem der Benutzer mit der Erstellung des grafischen
                                                              Berichts fertig ist, ist es möglich, einige Teile des Berichts zu ändern.
                                                              TEILEN: Wenn der benutzerdefinierte Bericht den besonderen Aspekten des Projektplans
                                                              entspricht und die erforderlichen Informationen enthält, kann der Benutzer die
                                                              Parameter des Berichts in eine Datei exportieren und sie mit den anderen
                                                              Teammitgliedern teilen.

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 36                                                                                                          proadvise
Vorteile von dynamischer grafischen Berichte

   ➢ Die Eignung - Projektinformationen werden in einer für alle Projektteilnehmer verständlichen Weise präsentiert und das PMO kann
     auf der Grundlage der präsentierten Informationen - Geschäftsentscheidungen in angemessener Zeit zu treffen - unterst werden;

   ➢ Zeitersparnis - Alle grafischen Berichte werden mit einem Klick auf die Schaltfläche erstellt. Darüber hinaus kann der Benutzer
     kompliziertere Berichte erstellen und diese dann an die anderen Projektteilnehmer oder Teammitglieder exportieren;

   ➢ Vergleichsberichte - Einige grafische Berichte können zwei oder mehr Projektparameter aus derselben Kategorie vergleichen oder
     die Änderungen für einen Projektparameter über die Zeit darstellen;

   ➢ Weniger Aufwand - In der Regel erfordert die Erstellung eines einzigen Berichts eine bestimmte Rolle in der Organisation und kann
     zeitaufwendig sein. Die Änderung der Komponenten des Terminplan-Berichts kann schnell und von jedermann vorgenommen
     werden, und jeder Bericht kann mit weniger Aufwand angepasst werden.

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 37                                                                                                proadvise
ScheduleReader Pro Version: Linear Scheduling View
                                                                           Zeit-Ort-Diagramm

  Die Zeit-Orts-Ansicht (andere
  Namen: Zeit-Orts-Diagramm, Zeit-
  Entfernungs-Diagramm usw.) ist
  eine Ansicht, die in linearen
  Projekten mit sich wiederholenden
  Aktivitäten verwendet wird, wie
  z.B. Projekte für Gas- und
  Ölpipelines, Schienen, Brücken,
  Tunnel, Straßen, Hochhäuser, den
  Bau von Übertragungsleitungen
  usw.Ein Zeit-Orts-Diagramm hilft
  Projektmanagern und Teamleitern,
  die Zeit und den Ort einzusehen, an
  dem ein bestimmtes Projektteam
  an einer bestimmten
  Projektaufgabe arbeiten wird.

© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 38                                                    proadvise
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht,
                                                                                   “
                                     sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.

                                                                               Seneca

Ihr Ansprechpartner:

Mariami Suchan
Telefonnummer: +49 719598298-12
Emailadresse:  Mariami.suchan@proadvise.com

proadvise GmbH | Brühlweg 4 | 73663 Berglen
Tel. +49 7195 98298-0| Fax +49 7195 98298-99| www.proadvise.com
© Andreas Kories/ 25.09.2020 / 39                                               proadvise
Sie können auch lesen