Schneetourenbus mit verbessertem Angebot am Julier
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
_______________________________________________________________________________ Medienmitteilung Schneetourenbus mit verbessertem Angebot am Julier Savognin/Sur/Basel, 10. Dezember 2019. Der im letzten Winter versuchsweise eingeführte Schneetourenbus zum Julierpass wird weitergeführt. Mit einem optimierten Angebot sollen noch mehr WintersportlerInnen dazu gebracht werden, mit dem ÖV zur Ski- oder Schnee- schuhtour im Juliergebiet anzureisen. Saisonstart ist am kommenden Sonntag. Mit dem nationalen Pilotprojekt Schneetourenbus wurden im Winter 2018/2019 in acht Schweizer Bergregionen – darunter vier im Kanton Graubünden – neuartige Busbetriebe versuchsweise einge- führt. Einer dieser Pilotbetriebe führte SkitourengängerInnen und SchneeschuhläuferInnen von Bivio zum Julierpass. Das Angebot wurde bereits rege genutzt, deshalb wird es im kommenden Winter weitergeführt. Die regionalen Träger – Tourismus Savognin Bivio Albula AG und der Busbetreiber Marco Jäger, Sur – haben nun zusammen mit Schneetourenbus die bestehenden Kurse optimiert und noch besser auf die Bedürfnisse der KundInnen abgestimmt. Neu bereits ab Savognin direkt bis zur Tour Anstatt erst um 09.22 Uhr wie im letzten Winter gelangen die Fahrgäste des lokalen Schneetouren- busses neu bereits um 08.15 Uhr zum Ausgangspunkt ihrer Tour. Da es für diesen ersten Morgen- kurs von Tiefencastel / Chur keinen Anschluss gibt in Bivio, startet der Schneetourenbus neu in Sa- vognin. Von Montag bis Samstag gibt es nun auch für den ersten Morgenkurs einen direkten Post- Auto-Anschluss – mit Abfahrt des Schneetourenbusses um 07.15 Uhr in Savognin. Der zweite Kurs startet um 08.45 ab Bivio. Weitere Kurse bietet Marco Jäger auch ausserhalb des Fahrplans an. Beliebte Tourenziele im Juliergebiet Die Ferienregion Savognin Bivio Albula lässt das Herz von Skitourenfans höherschlagen. Das wun- derschöne Panorama ist mehr als eine Entschädigung für den schweisstreibenden Aufstieg. Tou- renfahrer und Tourenfahrerinnen gelangen neu mit einem Bus bis auf den Julierpass. Der Julier- pass ist Ausgangsort für wunderschöne Skitouren etwa zum Piz Surgonda, Piz las Colunnas oder Piz Lagrev. Auch die Jenatschhütte SAC ist durch den Zustieg via Fuorcla d’Agnel ab La Veduta einfach erreichbar. TourengängerInnen sind selber verantwortlich für die Einschätzung der Durchführbarkeit einer Tour. Der Schneetourenbus und die Transportunternehmer sind nur für die Fahrt zum Ausgangspunkt verantwortlich. Schneetourenbus und die regionalen Anbieter der Transportdienstleistung lehnen im Schadenfall jede Haftung ab. Auf die speziellen Bedürfnisse der Wildtiere im Winter ist Rücksicht zu nehmen! www.respektiere-deine-grenzen.ch Alle Fahrpläne und Angebote online unter: www.schneetourenbus.ch -> Strecken -> Julierpass
Serviceteil Bilder: Weitere Motive auf Anfrage. Bilder in hoher Auflösung zu bestellen bei: Samuel Bernhard, Co-Projektleiter Schneetourenbus: info@schneetourenbus.ch; 044 430 19 31 Der Schneetourenbus am Julierpass Bildnachweis: zvg Beliebtes Skitouren im Juliergebiet Dank Schneetourenbus – weniger Autos am Pass Bildnachweis: Tourismus Savognin Bivio Albula AG Bildnachweis: zvg Die Schneetourenbus-Regionen im Überblick Kt Tourenregion Höhepunkte Start Ziel Strecke Fahrzeit Einfachfahrt BE Diemtigtal Seehorn Zwischen- Meniggrund 4,6 km 20 min 12 Fr. Niederhorn flüh Gasebode GR Julier Piz la Colunnas Bivio Alp Güglia 10,7 km 22 min 15 Fr. Piz Lagrev GR Prättigau Panyer Rundtour Pany Geisswis 3,1 km 15 min gratis GR Lukmanier Scopi Disentis Alpe 22,6 km 38 min 19 Fr. Piz Rondadura Casaccia GR Safiental Schneeschuhtour Versam Brün 7,5 km 25 min 8 Fr. Imschlacht LU Luthertal Napf Huttwil Luthern Bad 18,7 km 30 min 14 Fr. UR Meiental / Gross Spannort Andermatt Färnigen 18 km 36 min 18 Fr. Susten Stucklistock VS Binntal Schinhorn Ernen Fäld 11,3 km 32 min 12 Fr. Stockhorn
Fahrplan und Preise Schneetourenbus Julier Betrieb: täglich von 15. Dezember 2019 bis 19. April 2020 Fahrten ausserhalb Fahrplan: Taxi Jäger – 079 408 08 08 Hinfahrt Rückfahrt** Savognin, posta ab* 07.15 Alp Güglia (PP Lagrev) ab 08.20 09.10 Bivio, posta ab 07.55 08.45 Val Güglia ab 08.22 09.12 Val d’Agnel ab 08.08 08.58 La Veduta ab 08.25 09.15 La Veduta ab 08.10 09.00 Val d’Agnel ab 08.27 09.17 Val Güglia ab 08.13 09.03 Bivio, posta an 08.40 09.30 Alp Güglia (PP Lagrev) an 08.15 09.05 * mit zusätzlichem Stop an ÖV-Haltestellen: Tinizong, Rona, Mulegns, Sur, Marmorera - PostAuto-Anschluss für 07.15-Kurs nur montags bis samstags ** Rückfahrtsmöglichkeit mit Postauto ab Bivio, Las Colonnas/Passhöhe um 15.53 Uhr und Julier, La Veduta um 15.54 Uhr. Weitere Fahrten auf Anfrage bei Taxi Jäger – Telefonnummer siehe oben. Einfach Bivio – Julier oder umgekehrte Richtung: Fr. 15.-- (retour: Fr. 30.--) Einfach Savognin – Julier oder umgekehrte Richtung: Fr. 30.-- (retour: Fr. 60.--) Hintergrund des Projektes / Trägerschaft und Organisation Projektinitiant ist der begeisterte Skitourengänger Martin Raaflaub aus Zwieselberg. Er ist Mitglied in der SAC-Sektion Blüemlisalp, für die er selber seit vielen Jahren Touren leitet. Die Idee für den Schneetourenbus ist auf einer dieser Touren entstanden: Schönes Wetter, gute Schneebedingun- gen – und alle fahren mit dem Privatfahrzeug an die beliebten Ausgangsorte für Skitouren, weil diese nicht mit dem ÖV erschlossen sind. Diese Massen müssten sich mit einem schlauen Konzept auf umweltfreundliche Art bündeln lassen! Der Schneetourenbus wird vom Schweizer Alpen-Club SAC und dem VCS Verkehrs-Club der Schweiz getragen. Partner sind Postauto AG und Mountain Wilderness Schweiz sowie zahlreiche regionale Partner in den 8 Einsatzgebieten des Schneetourenbus. Die Projektleitung wird geteilt zwischen Projektinitiant Martin Raaflaub, SAC-Vertreter Benno Stei- ner, VCS-Vertreterin Laura Schmid und Samuel Bernhard, bernhard Umwelt ● Verkehr ● Beratung, der das Projekt namhaft mitaufgebaut hat. Finanziell unterstützt wird das Projekt von EnergieSchweiz und dem Bundesamt für Umwelt im Rahmen der Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität KOMO sowie von einzelnen Kantonen. Regionale Begleitgruppe / Ansprechpersonen Schneetourenbus Julier Samuel Bernhard, bernhard Umwelt ● Verkehr ● Beratung, Co-Projektleiter Schneetourenbus 044 430 19 31, info@schneetourenbus.ch Marco Jäger, Jäger Transporte Sur, Betreiber Schneetourenbus Julier 081 684 53 49, 079 408 08 08, jaegertrans@bluewin.ch Sandro Dönz, Event & Kommunikation Tourismus Savognin Bivio Albula AG, Regionaler Träger Schneetourenbus Julier 081 659 16 07, 079 313 91 22, s.doenz@savognin.ch
Sie können auch lesen