SCHUL- UND KINDERGRUPPEN 2020 - "NATUR IM GARTEN" ERLEBNISWELT 11. APRIL - OKTOBER 2020 - Die Garten Tulln
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SCHUL- UND KINDERGRUPPEN 2020 I M G A R T E N “ „NATUR ERLEBNISWELT 2 6 . O K T O B E R 2 020 11. APRIL - lln.at www.diegartentu Ges ält. und h alten, was uns gesund h
2 3 Erleben, Entdecken & Was sollten Sie über Ihren Ausflug wissen mit und in der Natur Forschen • Bildungsinhalte und Lernziele entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.diegartentulln.at • Alle Bildungsangebote auf der GARTEN TULLN werden von „Natur im Garten“ nach den Prinzipien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung erstellt, laufend evaluiert und adaptiert. • „Natur im Garten“ ist Träger des Österreichischen Umweltzeichens für Bildungseinrichtungen Auf der GARTEN TULLN können Kinder und Jugendliche in die bunte Welt der Gärten für das Kompetenzzentrum in Tulln und mit Ö-Cert ausgezeichnet. eintauchen. In unseren ökopädagogischen und altersgerechten Programmen lernen die • Informationen über kostenlose Fortbildungen für PädagogInnen entnehmen Sie bitte der Kids den spielerischen Umgang in und mit der Natur. Unsere Expertinnen und Experten Website www.naturimgarten.at. unterstützen das Lehrpersonal bei der Vermittlung der Inhalte. • Die Aufsichtspflicht liegt bei den Begleitpersonen. Die Programme finden bei jedem Wetter Welche Tiere leben vor unserer Haustüre oder welche Früchte und Kräuter sind genießbar? In der „Natur im statt (außer bei Starkregen und Sturmwarnung). Garten“ Erlebniswelt können Kinder - von Kindergarten über Volksschule bis hin zur Sekundarstufe - aktiv • Reisebusse können bis zum Haupteingang vorfahren, um dort die Kinder aus- und einsteigen zu auf eine spannende Entdeckungsreise gehen und die heimische Flora und Fauna mit allen Sinnen entdecken. lassen. Frösche, Wildbienen, Eichhörnchen, Igel und viele mehr, auf der GARTEN TULLN tummeln sich viele Tiere in den 70 ökologisch gepflegten Schaugärten und warten von wissenshungrigen Kindern entdeckt zu werden. • Geschulte Naturvermittlerinnen und Naturvermittler führen die Programme nach anspruchsvollen, pädagogischen Prinzipien durch. Der Abenteuer- und Naturspielplatz bietet nicht nur Raum zur Entfaltung, sondern auch viele versteckte Winkel und Ecken zum Entdecken und Forschen. Auf über 10.000 Quadratmetern finden sich auch zahlreiche • Alle Workshops werden für die jeweilige Altersstufe methodisch adaptiert. Elemente, die Kindern mit Mobilitätsbeeinträchtigung das Spielen ermöglichen. • Das gesamte Areal der GARTEN TULLN ist rollstuhl- und kinderwagengerecht angelegt. DIE GARTEN TULLN bietet zahlreiche Ideen für • Der Baumwipfelweg besitzt einen Lift und es gibt mehrere barrierefreie WC-Anlagen am den perfekten Ausflug! gesamten Areal. WISSEN SWERTE • Planen Sie genug Zeit für den Abenteuer- und Naturspielplatz ein. • Europas S erste & e • 30 Mete inzige ök r hoher B ologische • Gönnen Sie sich eine Stärkung in unserem Restaurant „Die Gärtnerei“ mit hauseigenem aumwipfe Gartensc • Größter lweg mit hau Abenteue r- L ift Küchengartl. • Gartenp und Natu ädagogis rspielplatz • Eigener c h e Worksho ps für Kin Niederös terreichs • Es sind ausreichend Ruhe- und Rastbereiche auf dem Gelände vorhanden. Forscherg der • Rollstuh arten mit lgerechte Teich und s Geländ Muster-S • Geöffne e chulgarte t täglich n • Restaura vo n April bis nt „DIE G Oktober www.dieg artentull ÄRTNERE n.at I“ m it Seeros enterrass e Weitere Ideen für Ihren Ausflug Bildersuch-Rätsel Muster-Schulgarten „Natur im Garten“ DIE GARTEN TULLN auf eigene Faust entdecken! Das geht in Teams bei dem kostenlosen Bildersuch-Rätsel. Die Unterlagen erhalten Sie an der Kassa. Um Voranmeldung wird gebeten. Abenteuer- & Naturspielplatz Baumwipfelweg WEINgeNUSS Fahrt mit dem Tulli Express Kindergruppen können mit dem Tulli Express eine Stadtrundfahrt machen oder vom Bahnhof Garten Arboretum zur GARTEN TULLN fahren. Information unter Tel. +43 (0) 2272 / 690 330 oder sport@tulln.at. Forschergarten Restaurant Bayerischer Biergarten Bootfahren in den Donauauen Erkunden Sie mit einem Kanu oder Tretboot die spannende Flora und Fauna der Donauauen. Für Gruppen ist eine Vorbestellung bei der Stadtgemeinde Tulln notwendig: Tel. +43 (0) 2272 / 690 333 oder sport@tulln.at; http://erleben.tulln.at/donau/entdecken/ Bauerngarten Infopoint bootfahren/ DIE GARTEN TULLN App Pflanzenverkauf Parkplatz DIE GARTEN TULLN bei einer interaktiven Schnitzeljagd mit der GARTEN TULLN App spielerisch entdecken. EIN- & AUSGANG
4 5 Naturnahe Schulgärten GARTEN Abenteuer für Kindergärten Unsere Schaugärten bieten zahlreiche Ecken und Winkel zum Erleben: Im „Hexentanz“ Garten die Tiere entdecken, im „Natur sucht Garten“ die Nützlingshotels genau unter Workshops für Kinder von 3-6 Jahren die Lupe nehmen oder im Gemüsegarten naschen. Schon für die Kleinsten gibt es im Naturgarten viel zu erleben: Gemeinsam Blumen und Kräuter für eine Der Forschergarten wurde speziell für unsere gartenpädagogischen Programme entwickelt und bietet leckere Jause sammeln, Regenwürmer im Kompost entdecken oder im „Streichelgarten“ flauschige viel Platz für praktisches Arbeiten und aktives Forschen. Beim naturnahen Gartenteich mit Steg können Pflanzen finden. Bei unseren betreuten Workshops nehmen wir uns Zeit, die Schaugärten mit allen die Kinder typische Wassertiere wie Libellenlarven und Wasserkäfer beobachten. In den Hochbeeten Sinnen zu erforschen! dürfen die Kinder selbstständig garteln und beim Komposthaufen lässt sich der Kreislauf des Lebens wunderbar erklären. Spiel und Spaß im Naturgarten Der „Natur im Garten“ Muster Schulgarten wurde entwickelt, um Lernformen im Freien sowie die Dauer: 1,5 Stunden Entwicklung einer gesunden und innigen Beziehung zur Natur zu fördern. Die zentralen Themen sind: Lehren & Lernen, Kreativität, Bewegung, Erholung & Kommunikation. Auch für die kleinsten Gäste gibt es auf der GARTEN TULLN Großes zu entdecken. In unseren Gärten können Kinder die Tiere und Pflanzen hautnah unter die Lupe nehmen. Unter fachkundiger Begleitung erleben Kinder die Gärten mit offenen Augen und allen Sinnen. Viel Spaß ist garantiert. Neu Vom Samen zur Pflanze - das 1x1 des Gärtners Dauer: 1,5 Stunden Wie wird aus einem Samenkörnchen eine grüne Pflanze? Was braucht es, damit wir leckeres Obst und Gemüse ernten können? Gemeinsam klären wir, wie Obst und Gemüse wachsen kann und lernen das 1x1 des Gärtnerns. Die Kinder nehmen ein selbst bepflanztes Töpfchen mit nach Niederösterreichs größter Abenteuer- & Naturspielplatz Hause. Kinderherzen schlagen auf der GARTEN TULLN höher, denn am größten Abenteuer- und Naturspielplatz Niederösterreichs ist viel Raum für fantasievolles Spielen. Der Spielplatz lädt mit Schaukeln, Seilnetzpyramiden und Bodentrampolinen zum stundenlangen Die Kräuterzwerge Verweilen ein. Dauer: 1,5 Stunden Wie vielseitig Gewürz- und Heilkräuter sowie Blüten sind, lernen die Kinder bei diesem Workshop kennen. Gemeinsam wandern wir durch die Gärten und sammeln Kräuter und Blumen für einen leckeren Imbiss. Planen Die Gartenkids nehmen selbstgemachtes Kräutersalz mit nach Hause. Sie bei Ausflu Ihrem g genu g Zeit für den Eintrittspreis pro Kindergartenkind kostenlos Spielp Programm „Spiel und Spaß im Naturgarten“ pro Kind € 5,00 latz ei n! Programm „Vom Samen zur Pflanze“ & „Die Kräuterzwerge“ pro Kind € 5,50 5 Begleitpersonen pro Gruppe kostenlos jede weitere Begleitperson € 10,50 Führungs-Pauschale für Kleingruppen unter 20 Kindergartenkinder: Baumwipfelweg Programm „Spiel und Spaß im Naturgarten“ € 100,00 Programm „Vom Samen zur Pflanze“ & „Die Kräuterzwerge“ € 110,00 Spektakuläre Ausblicke auf die Gärten und das Umland bietet der 30 Meter hohe Baumwipfelweg. Der Aussichtsturm besteht aus mehreren Ebenen, Stiegenläufen und Podesten und ist mit einem Lift Maximale TeilnehmerInnenzahl pro Workshop: 25 Kindergartenkinder auch bequem barrierefrei zu erreichen. Alle Preise inklusive Ust.
6 7 DIE GARTEN Klasse DIE GARTEN Klasse Workshops für Kinder von 6-14 Jahren Workshops für Kinder von 6-14 Jahren In Kooperation mit „Natur im Garten“ wurden für Schulen, unter dem Motto „Lernen in und mit der Wie wichtig gesunde Ernährung, frische Zutaten und biologischer Anbau sind, erfahren die Kinder in der Natur“, gartenpädagogische Programme entwickelt und speziell auf Kinder und Jugendliche abgestimmt. Kräuter- und Gemüsewerkstatt. Aktiv bereiten die Kinder mit selbst geernteten Zutaten eine leckere Jause Lebendiger Unterricht im Freien lässt natürliche Zusammenhänge am besten begreifen. zu oder bepflanzen ein kleines Beet. Natürlich alles ökologisch! Erlebnistour durch DIE GARTEN TULLN Kräuterwerkstatt Dauer: 1 oder 2 Stunden Dauer: 2 Stunden Gemeinsam etwas Spannendes, Lustiges und Lehrreiches erleben. Kräuter kosten, Blumen riechen oder sich spielerisch in ein Tier Welche Blüten kann man essen? Welche Gerichte kann man mit Garten- hineinversetzen - bei der Erlebnistour erkunden die Kinder und Wildkräutern zubereiten? Bei einem interessanten Rundgang durch interessante Ecken der GARTEN TULLN. Dabei werden viele die Gärten lernen die Kinder Wissenswertes über Kräuter, Blüten & Co. Entdeckungen nicht nur mit den Augen, sondern auch durch Hören, Danach bereiten wir gemeinsam eine leckere Kräuterjause zu. Jedes Kind Riechen und Tasten gemacht. nimmt ein selbstgemachtes Kräutersalz mit nach Hause. Expedition Gartenteich Gemüsewerkstatt Dauer: 2 Stunden Dauer: 2 Stunden Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe gehen die Kinder Selbst angebautes Gemüse schmeckt doppelt so gut. Die üppigen eigenständig in Forscherteams auf die Suche nach Tieren im Gemüsegärten werden genau unter die Lupe genommen. Aktives Gewässer und am Ufer. Wie atmen Insekten unter Wasser oder wie Gärtnern steht auf dem Programm: Die Kinder setzen unter laufen sie auf der Wasseroberfläche? Naturpädagogische Spiele und fachkundiger Anleitung Pflanzen in ein kleines Beet. Am Ende des Aufgaben machen die Expedition zu einem spannenden und Workshops erhält jeder Gast ein selbst bepflanztes Töpfchen als lehrreichen Erlebnis für Kinder. lebendiges Souvenir. Wildbienen - gar nicht wild Neu Obst: Süßigkeiten der Natur Dauer: 2 Stunden Dauer: 2 Stunden Es summt in unserem Naturgarten! Auf einer spannenden Entdeckungs- Obst fasziniert mit einer Fülle von Formen, Farben und Geschmacks- reise durch die Gärten entdecken und erforschen wir die Wildbienen. richtungen. Bei diesem Workshop betrachten, ertasten, riechen und Die Kinder lernen einfache Bestimmungsmöglichkeiten und wir klären, schmecken Kinder vertraute und vielleicht unbekannte Arten und Sorten. was sich eigentlich im Inneren eines „Wildbienenhotels“ verbirgt. Mit Sie erfahren unter anderem, wo einzelne Obstarten herkommen. Jedes altersgerechten Spielen und Methoden lernen die SchülerInnen alles Kind kann eine selbst eingetopfte Obstpflanze mit nach Hause nehmen. über diese wichtigen Bestäuber kennen. Eintrittspreis pro Kind € 4,50 Workshop für Kinder von 10-14 Jahren Workshop „Erlebnistour durch DIE GARTEN TULLN“ pro Kind (1 Stunde) € 3,00 Workshop „Erlebnistour durch DIE GARTEN TULLN“, „Expedition Gartenteich“, Neu Dem Klimawandel im Garten begegnen „Wildbienen - gar nicht wild“, „Gemüsewerkstatt“ pro Kind (2 Stunden) € 4,00 Dauer: 2 Stunden Workshop „Kräuterwerkstatt“, „Obst“ und „Klimwawandel“ pro Kind (2 Stunden) € 4,50 2 Begleitpersonen pro Gruppe kostenlos Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, wie wir aktiv dem Klimawandel im Garten begegnen können. Wo findet sich ein kühles Plätzchen bei jede weitere Begleitperson € 10,50 sommerlicher Hitze? Forschend machen wir uns auf die Suche! Welche Pflanzen in unseren Gärten können Trockenheit gut tolerieren und mit Workshop Pauschale für Kleingruppen unter 20 SchülerInnen: welchen faszinierenden Anpassungen schaffen sie das? Die Kinder Workshop „Erlebnistour durch DIE GARTEN TULLN“ (1 Stunde) € 60,00 stellen Blühkugeln zum Mitnehmen her, um für mehr Grün im urbanen Workshop „Erlebnistour durch DIE GARTEN TULLN“, „Expedition Gartenteich“, Raum zu sorgen. „Wildbienen - gar nicht wild“, „Gemüsewerkstatt“ (2 Stunden) € 80,00 Workshop „Kräuterwerkstatt“, „Obst“ und „Klimwawandel“ (2 Stunden) € 90,00 Impressum: Herausgeber und Verleger: DIE GARTEN TULLN GmbH, A-3430 Tulln • Erscheinungsjahr: 2020 • Für Text und Inhalt verantwortlich: Maximale TeilnehmerInnenzahl pro Workshop: 25 SchülerInnen Adelheid Krätschmer, Dipl.-Biol. Susanne Kropf, Stefanie Weber BSc, Dipl. Päd. DI Katja Batakovic • Layout & Grafik: Carina Mayer Gedruckt nachder Gedruckt nach derRichtlinie Richtlinie„Druckerzeugnisse“ „Druckerzeugnisse“ d • Fotos: DIE GARTEN TULLN, Helmut Kail, Philipp Monihart, Robert Herbst, Natur im Garten • Druck: Queiser GmbH, Waidhofner Umweltzeichens. gugler*print, des Österreichischen Melk, UWZ-Nr. 609 Umweltzeichens. Alle Preise inklusive Ust. Straße 48, 3300 Amstetten, UWZ Nr.: 780; Druck-& Satzfehler, Irrtümer & Preisänderungen vorbehalten.
Projekttage mit Übernachtung E49 Krems E59 Stockerau S5 A22 Wachau Donau 14 Korneuburg 19 TULLN S33 Kloster- 213 neuburg 1 St. Pölten Wien Melk 1 St. Christophen A1 A1 Altlengbach S1 Schwechat A4 A2 A21 Baden N Information und Buchung DIE GARTEN TULLN GmbH Am Wasserpark 1 A-3430 Tulln Telefon +43 (0)2272 / 68 188 Fax +43 (0)2272 / 68 188-199 office@diegartentulln.at www.diegartentulln.at www.facebook.com/diegartentulln www.instagram.com/diegartentulln S c h a u g a r te n
Sie können auch lesen