Schulkompass für die weiterführenden Schulen Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024 - Stadt Hamm

Die Seite wird erstellt Ylva Stadler
 
WEITER LESEN
Schulkompass für die weiterführenden Schulen Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024 - Stadt Hamm
Schulkompass
für die weiterführenden
Schulen
Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024
Schulkompass für die weiterführenden Schulen Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024 - Stadt Hamm
Liebe Eltern und liebe Schülerinnen und Schüler,

der Schritt zur weiterführenden Schule ist für Eltern und Ihre Kin-
der ein Meilenstein und somit etwas ganz Besonderes. Die Stadt
Hamm möchte Sie mit dieser Broschüre bei der Wahl der richtigen
Schule unterstützen. In dem Schulkompass finden Sie in kompakter
Form alle wichtigen Informationen zu den weiterführenden Schulen
in Hamm.

Sie erhalten zunächst eine Übersicht über die Schulen in Hamm,
die bei dem Wechsel von der vierten Klasse in die weiterführende
Schule in Frage kommen könnten. Eine Stadtkarte mit den Schul-
standorten erleichtert Ihnen die räumliche Orientierung. Die Schul-
steckbriefe der einzelnen Schulen sortiert nach Schulformen geben
Ihnen einen kurzen Überblick über die Themen, wie z.B. das Fremd-
sprachen- oder Betreuungsangebot. Ausführlichere Informationen
erhalten Sie auf den Homepages der jeweiligen Schulen.

Einen Überblick der Schulen und Schulstandorte für den Übergang
in den Sekundarstufenbereich II/Berufskollegs finden Sie ebenfalls
in dieser Broschüre. Nähere Informationen zu den einzelnen Ange-
boten sind über die Online-Plattform „Schüler-Online“ (www.hamm.
de/schueler-online) abrufbar.

Auf dem Weg zur familienfreundlichsten Stadt Deutschlands ist es
uns ein besonderes Anliegen, Ihnen mit dem Schulkompass eine
gute Orientierungshilfe an die Hand zu geben, damit Sie für Ihr Kind
die optimale Entscheidung treffen können.

Mit freundlichen Grüßen

Marc Herter                      Dr. Britta Obszerninks
Oberbürgermeister                Dezernentin für Bildung, Familie,
                                 Jugend und Soziales
Schulkompass für die weiterführenden Schulen Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024 - Stadt Hamm
Übergang von der Grundschule
in die Sekundarstufe I
Die Angaben zu den Schülerzahlen beziehen sich auf das aktuelle
Schuljahr nach den amtlichen Schuldaten.
Schulkompass für die weiterführenden Schulen Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024 - Stadt Hamm
Hees
                                                              Martin-Luther-Schule
                                                                       "
                                                                       ) Realschul
               Bockum-Hövel                                                   Heesse

                         ) Albert-Schweitzer-Schule
Albert-Schweitzer-Schule "
                         ""
                         ))                                         Karlschule
        Sophie-Scholl-Gesamtschule   "
                                     )                             "
                                                                   )
                                                      Galilei-Gymnasium
                                     Realschule "
                                                )                         Gymnasi
                                     Bockum-Hövel
                                                                          Hammon
                                                                          "
                                                                          )
                                                               Marienschule ")   Fri
                                                                      (nicht     "
                                                                                 )
                                                                  städtisch)

                                               Anne-Frank-Schule
                                                                    Mitte            B
                                                                                 "
                                                                                 )
                                              "
                                              )
                              Friedrich-Ebert-Realschule
                                                    "
                                                    ) Märkisches
   Herringen                                        "
                                                    )
                         Arnold-Freymuth-Gesamtschule Gymnasium
                        "
                        )

                              Freie Waldorfschule
                              (nicht städtisch)
                            "
                            )
                                 Pelkum
Schulkompass für die weiterführenden Schulen Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024 - Stadt Hamm
ssen
 le
en )
    "       Schloss Heessen
            I Privatschule
            und Internat
         "
         )

ium
nense          Realschule         Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
               Mark               "
                                  )
iedensschule   "
               )
                                            Uentrop
                              Erlenbachschule
Beisenkamp-Gymnasium          "
                              )

                                                                 Amt für schulische Bildung
        Konrad-Adenauer-Realschule
        "
        )

                                                                 Weiterführende Schulen
                                                                 Schulen der Sekundarstufe I
                Rhynern
                                                                    "
                                                                    )       Gesamtschule

                                                                    "
                                                                    )       Hauptschule

                                                                    "
                                                                    )       Realschule

                                                                    "
                                                                    )       Gymnasium

                                                                    "
                                                                    )       sonstige Schule

                                                                                    1:70.000

                                                                 © Geodaten 2022, Vermessungs- und Katasteramt,
                                                                 Stadt Hamm; RVR und Kooperationspartner, dl-de/by-2-0.
Schulkompass für die weiterführenden Schulen Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024 - Stadt Hamm
Hauptschule

              Abschlüsse:
              n Hauptschulabschluss
                 nach Klasse 9
              n Hauptschulabschluss
                 nach Klasse 10
              n Mittlerer Schulabschluss
                 (Fachoberschulreife) ggfs.
                 mit Berechtigung zum
                 Besuch der gymnasialen
                 Oberstufe
Schulkompass für die weiterführenden Schulen Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024 - Stadt Hamm
ALBERT-SCHWEITZER-
SCHULE

n Schulleiterin:                       n Förderprogramme /Differenzierungen:
Heike Verspohl                         Individuelle Förderung
                                       Grund- u. Erweiterungskurse in Englisch
n Schülerzahl: 281                     und Mathe ab Kl. 7

n Anzahl der Parallelklassen: 2-3      n Betreuungsangebot:
                                       Gebundener Ganztag
n Fremdsprachen:                       am Montag, Mittwoch und Donnerstag
Englisch ab Kl. 5
                                       n Ganztagsangebot:
n Besonderheiten /Schwerpunkte:
                                       AGs, individuelle Förderung
Profilklassen im JG 10
                                       Mittagessem an der
(technisch, kaufmännisch, sozial)
                                       Sophie-Scholl-Gesamtschule
4 Praktika in den Kl. 8 - 10
                                       Mittagssnack am Standort 51b
67,5 Min./Unterrichtsstunden
Arbeit mit außerschulischen Partnern

                                       n Kontakt:
                                       Stefanstraße 33/51b, 59075 Hamm
                                       Telefon: 023 81 30719 85
                                       Mail: albert-schweitzer-schule@
                                       hass.schulen-hamm.de
                                       www.ass.schulnetz.hamm.de
Schulkompass für die weiterführenden Schulen Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024 - Stadt Hamm
ANNE-FRANK-SCHULE

n Schulleiter:                                n Förderprogramme /Differenzierungen:
Bernhard Hölker                               Wir bereiten unsere Schülerinnen und
                                              Schüler auf betriebliche Ausbildungen
n Schülerzahl: 325                            genauso vor wie auf höhere Bildungs­
                                              abschlüsse.
n Anzahl der Parallelklassen: 3
                                              n Betreuungsangebot:
n Fremdsprachen:
                                              Gebundener Ganztag
Englisch, Herkunftssprachlicher Unterricht:
                                              Der Ganztag an der Anne-Frank-Schule
Türkisch und Bulgarisch
                                              endet in der Regel um 15.45 Uhr.
n Besonderheiten/Schwerpunkte:
Bildungsland NRW - Talentschule:              n Ganztagsangebot:
                                              Unser Angebot reicht im Nachmittag von
Durch sprachliche Förderung können
                                              Regelunterricht bis zu wahlplfichtigen
­unsere Schülerinnen und Schüler ihre
                                              ­Angeboten im Bereich Sport, Technik,
 ­Talente individuell entwickeln.              ­Berufs- oder Lebensplanung.

                                              n Kontakt:
                                              Frankenstr. 12, 59067 Hamm
                                              Tel.: 023 81 987 62 46
                                              Mail: anne-frank-schule@
                                              haaf.schulen-hamm.de
                                              www.anne-frank-schule-hamm.de
Schulkompass für die weiterführenden Schulen Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024 - Stadt Hamm
ERLENBACHSCHULE

n Schulleiterin:                         n Förderprogramme /Differenzierungen:
Christiane Czeranka-Walter               Differenzierung ab Kl. 7 in E + M, DaZ,
                                         Fördern statt Sitzenbleiben
n Schülerzahl: 239
                                         n Betreuungsangebot:
n Anzahl der Parallelklassen: 1-3,       Gebundener Ganztag
                                         Mittagsbetreuung, freiwilliges Angebot M, D,
n Fremdsprachen:                         E, AGs Kl. 5/6
Englisch
                                         n Ganztagsangebot:
n Besonderheiten/Schwerpunkte:           Schulgarten, Fußball, Schwimmen,
berufliche Orientierung, Sport, Kunst,   Gesellschaftsspiele, Malen, ...
Technik, Hauswirtschaft

                                         n Kontakt:
                                         Kirchweg 90, 59071 Hamm
                                         Tel.: 023 81 806 41
                                         Mail: erlenbachschule@
                                         haer.schulen-hamm.de
                                         www.erlenbachschule-hamm.de
Schulkompass für die weiterführenden Schulen Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024 - Stadt Hamm
KARLSCHULE                                      n Förderprogramme /Differenzierungen:
                                                Sozialtraining in Klasse 5 und 6,
                                                Fördergruppen zum Erlernen von Deutsch
                                                als Zweitsprache,
n Schulleiter:                                  Förderung des selbständigen Lernens,
Peter Hillebrand
                                                n Betreuungsangebot:
n Schülerzahl: 327                              Gebundener Ganztag
                                                erweiterter Ganztagsunterricht an vier
n Anzahl der Parallelklassen: 2-4               Nachmittagen, Mittagessen in der
                                                schuleigenen Mensa

n Fremdsprachen:
Englisch ab Kl. 5                               n Ganztagsangebot:
                                                Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen:
n Besonderheiten/Schwerpunkte:                  Musik, Kunst, Textil, Garten-Landschafts-
Karlos-Schulstation: u.a. zur Integration von   bau, Fahrradwerkstatt, Tanzen, Theater und
Seiteneinsteigern / Schul(-form-)wechslern,     vieles mehr
9 s / 10Team: Klassen mit hohen Praktikums-
anteil , 90-Minuten Unterrichtsstunden

                                                n Kontakt:
                                                Westberger Weg 17-19, 59065 Hamm
                                                Tel.: 0 2381 9 14 85 12
                                                Mail: karlschule@haka.schulen-hamm.de
                                                www.die-karlschule.de
MARTIN-LUTHER-
SCHULE

n Schulleiter:                                 Inklusionskonzept,
Daniel Tümmers                                 Grund- und Erweiterungskurse,
                                               MLS-Login-Programm
n Schülerzahl: 212                             (für unterjährige Aufnahmen)

n Anzahl der Parallelklassen: 2                n Betreuungsangebot:
                                               Übermittagsbetreuung
n Fremdsprachen:
                                               Mo-Do: 12.30 – 15.00 Uhr,
Englisch ab Kl. 5
                                               Fr: 11.30 – 14.00 Uhr
n Besonderheiten/Schwerpunkte:
                                               n Ganztagsangebot:
Berufsorientierung, Digitale Bildung, Schul-
                                               Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen:
hund, Kulturelle Bildung im Rahmen des
                                               Musik, Kunst, Textil, sowie Garten- und
musisch-kulturellen Profils, Kooperationen
                                               Landschaftsbau, Fahrradwerkstatt, Tanzen,
mit Unternehmen, aktive Stadtteilschule, Ca-
                                               Theaterspielen und vieles mehr
tering-AG, Projektorientierung, Elternschule

                                               n Kontakt:
                                               Bockelweg 83, 59073 Hamm
                                               Tel.: 023 81 49 34 76
                                               Mail: martin-luther-schule@
n Förderprogramme /Differenzierungen:          haml.schulen-hamm.de
                                               www.martin-luther-schule-hamm.com
Realschule

  Abschlüsse:
  n Mittlerer Schulabschluss
     (Fachoberschulreife)
     ggfs. mit Berechtigung
     zum Besuch der gymnasialen
     Oberstufe
FRIEDRICH-EBERT-
REALSCHULE

n Schulleiterin:                            n Förderprogramme /Differenzierungen:
Nicole Stratmann                            in Deutsch, Mathematik, Englisch; Nachhilfe:
                                            JG 5&6; LRS; „Komm mit“; Differenzierung
n Schülerzahl: 680                          ab JG 7: Französisch, Informatik, Biologie,
                                            Chemie, Sowi
n Anzahl der Parallelklassen:
  4, in JGSt 7                              n Betreuungsangebote:
                                            verlässliche Betreuung in JG 5,
n Fremdsprachen:
                                            gestaltete Mittagszeit
Englisch, Französisch, Türkisch (HSU)
                                            vor Nachmittagsunterricht

n Besonderheiten/Schwerpunkte:
Kennlerntage, Paten, Verkehrssicherheits-
training, digitales und soziales Lernen,
Schule des gemeinsamen Lernens,
AG- und interne Ausbildungsangebote

n Kontakt:
Auf dem Hilkenhohl 1-3, 59067 Hamm
Tel.: 023 81 3 71 74 49
Mail: friedrich-ebert-realschule@
refe.schulen-hamm.de
www.fer.schulnetz.hamm.de
KONRAD-ADENAUER-
REALSCHULE

n Schulleiter:                               n Förderprogramme /Differenzierungen:
Tim Beyer                                    Förderung 5./6. JG: Deutsch, Englisch, Ma-
                                             thematik, LRS, WP F, Naturwissenschaften,
n Schülerzahl: 619                           Musik ab JG 7

n Anzahl der Parallelklassen:
3-4

n Fremdsprachen:
Englisch ab Kl. 5, Französisch (Kl. 6
Schnupperkurs, ab Kl. 7 Wahlpflichtfach)     n Betreuungsangebot:
                                             Pädagog. Mittagspause und verlässliche
n Besonderheiten/Schwerpunkte:               Nachmittagsbetreuung
MINT-Schule, Lernen mit digitalen Medien
(iPads), Musik (Musikklassen, Wahlpflicht,   n Ganztagsangebot:
AG), Unicef-Schule,                          (siehe Betreuungsangebote)
Berufswahlorientierung (KAoA),
Termine: Tag der offenen Tür und Informa-
tionsabend für Grundschuleltern: Bitte die
Ankündigungen auf der Website oder ggf.
Pressemitteilungen beachten.
                                             n Kontakt:
                                             Heideweg 4, 59069 Hamm
                                             Tel.: 023 81 30 52 77
                                             konrad-adenauer-realschule@
                                             reka.schulen-hamm.de
                                             www.kar-hamm.de
REALSCHULE
BOCKUM-HÖVEL

n Schulleiterin:                                 n Förderprogramme /Differenzierungen:
Daniela Achtstetter                              Deutsch als Zweitsprache, gezielte LRS-
                                                 Förderung, Differenzierung ab Klasse 7 in
n Schülerzahl: 639                               Technik, Französich, Naturwissenschaften
                                                 und Sozialwissenschaften
n Anzahl der Parallelklassen: 4
                                                 n Betreuungsangebot:
n Fremdsprachen:                                 für die Klassen 5 und 6 bis 15:00 Uhr, kos-
Englisch (ab Klasse 5) und Französisch           tenfrei und flexibel
(ab Klasse 7), Polnisch (muttersprachlich)
                                                 n Ganztagsangebot:
n Besonderheiten/Schwerpunkte:                   AGs: Schulsanitäter, Medienscouts, Streit-
bilingualer Zweig Englisch, Schulsozialarbeit,   schlichter, Informatik, Nachhilfe, ...
Respektcoaching, Bildungsbegleitung, Schule
des gemeinsamen Lernens, Skifreizeit,
Elterncafe

                                                 n Kontakt:
                                                 Wernerstraße 9, 59075 Hamm
                                                 Tel.: 023 81 49 66 31
                                                 Mail:realschule-bockum-hoevel@
                                                 rerb.schulen-hamm.de
                                                 www.rsbh.schulnetz.hamm.de
REALSCHULE
HEESSEN

n Schulleiter:                                n Betreuungsangebot:
Jörg Westhoff                                 Pädagogische Übermittagbetreuung
                                              bis 16 Uhr
n Schülerzahl: 474
                                              n Ganztagsangebot:
n Anzahl der Parallelklassen: 3               Arbeitsgemeinschaften u. a. Feuerwehr,
                                              Schulsanitäter, Streitschlichtung, Informatik,
n Fremdsprachen:
                                              Mofa, Medien, Sport, Bücherei, Französisch
Englisch ab Kl. 5 - Französisch
                                              (Delf), Calliope
ab Kl. 7 - Spanisch ab Kl. 9 (AG-Angebot) -
Türkisch ab Kl. 5 (HSU)

n Besonderheiten/Schwerpunkte:
Kennenlernaktionen mit den „neuen“ 5ern
- Paten für Klasse 5/6 -
Wettbewerbe: Vorlesewettbewerb,
Matheolympiade, Fußball, Handball,
Tischtennis, ...

n Förderprogramme /Differenzierungen:
Förderunterricht D, M, E und DaZ - Schüler
helfen Schülern (Nachhilfe) - Wahlpflicht:
Französisch, Biologie, Chemie, Informatik,
Sozialwissenschaften                          n Kontakt:
                                              Jahnstraße 23, 59073 Hamm
                                              Tel.: 023 81 30 40 86
                                              Mail: realschule-heessen@
                                              rehe.schulen-hamm.de
                                              www.rsh.schulnetz.hamm.de
REALSCHULE MARK

n Kommisarische Schulleiterin:                n Förderprogramme /Differenzierungen:
Dr. Beatrix Günnewig                          zusätzliche Förderstunden in den Haupt-
                                              fächern
n Schülerzahl: 518

n Anzahl der Parallelklassen: 3

                                              n Betreuungsangebot:
n Fremdsprachen:                              Pädagogische Übermittagsbetreuung
Englisch; Französisch                         (Mo.-Do. bis 16 Uhr); Mittagessen,
                                              Hausaufgabenbetreuung
n Besonderheiten/Schwerpunkte:
Berufswahlorientierung; Schule ohne Rassis-   n Ganztagsangebot:
mus, Fairtrade Schule; Elternschule; Wahl-    Hausaufgabenbetreuung; diverse AG‘s
pflichtangebote ab Kl. 7

                                              n Kontakt:
                                              Marker Dorfstraße 8, 59071 Hamm
                                              Tel.: 023 81 3 04 99 54
                                              Mail: realschule-mark@
                                              rema.schulen-hamm.de
                                              www.rs-mark.schulnetz.hamm.de
MARIENSCHULE
Kath. Schule als staatlich anerkannte Ersatzschule

n Schulleiter (kommisarisch):
Ulrich Graben
                                          n Förderprogramme /Differenzierungen:
n Schülerzahl: 560                        Deutsch / Englisch/ Mathematik in allen Jgst.
                                          WPI: Französisch / Technik / Biologie /Sozial-
n Anzahl der Parallelklassen: 3           wissenschaften
                                          EU-Wahlmöglichkeiten Jgst. 9 (Sport/Musik/
n Fremdsprachen:
                                          Hauswirtschaft etc.)
Englisch (ab Jgst. 5)
Französisch (ab Jgst. 7 wahlweise)
                                          n Betreuungsangebot:
n Besonderheiten/Schwerpunkte:
                                          Übermittagsbetreuung
- kath. Schule als staatlich anerkannte
                                          durch Kooperationspartner BDKJ
  Ersatzschule
- Bläserklasse
- internationale Schulpartnerschaften
  (siehe Schulprogramm)
- Fairtrade-School
- Schule der Zukunft

                                          n Kontakt:
                                          Franziskanerstraße 1, 59065 Hamm
                                          Tel.: 023 81 2 41 93, Fax: 02381 13921
                                          Mail: sekretariat@marienschule-hamm.de
                                          www.marienschule-hamm.de
Gesamtschule

          Abschlüsse:
          n H
             auptschulabschluss
            nach Klasse 9
          n H
             auptschulabschluss
            nach Klasse 10
          n M
             ittlerer Schulabschluss
            (Fachoberschulreife) ggfs.
            mit Berechtigung zum Besuch der
            gymnasialen Oberstufe
          n H
             ochschulreife (Abitur)
ARNOLD-FREYMUTH-
GESAMTSCHULE

n Schulleiterin:                              n Förderprogramme /Differenzierungen:
Eva Riahi                                     ab JG 7:Englisch und Mathematik, ab JG
                                              8: Deutsch, ab JG 9:Chemie jeweils Grund-
n Schülerzahl: 606                            und Erweiterungskurse

n Anzahl der Parallelklassen: 4               n Betreuungsangebot:
                                              Gebundener Ganztag
n Fremdsprachen:
Englisch (ab JG 5), Französisch (ab JG 7),    n Ganztagsangebot:
Spnaisch (ab JG 9 oder 11)                    Lernzeiten und Mittagspausenangebote;
                                              Arbeitsgemeinschaften, Profilkurse
n Besonderheiten/Schwerpunkte:
Umwelt und Nachhaltigkeit, Digitale Bildung

                                              n Kontakt:
                                              An der Falksschule 9, 59077 Hamm
                                              Tel.: 023 81 8 76 9710
                                              Mail: arnold-freymuth-schule@
                                              geaf.schulen-hamm.de
                                              www.arnold-freymuth-schule.de
FRIEDENSSCHULE

n Schulleiter:                              n Förderprogramme /Differenzierungen:
Leon Moka                                   Schwerpunktklassen JG 5-6

n Schülerzahl: 1.124                        n Betreuungsangebot:
                                            Gebundener Ganztag
n Anzahl der Parallelklassen: 6
                                            n Ganztagsangebot:
n Fremdsprachen:
                                            In sportlichen / kreativ-künstlerischen /
Englisch; Französisch, Türkisch, Spanisch
                                            naturwissenschaftlichen /
                                            digitalen / gesellschaftlichen Bereichen
n Besonderheiten/Schwerpunkte:
MINT-Schule, Schule gegen Rassismus-
Schule mit Courage, Berufswahlsiegel,
Schule der Zukunft, Medienscout-Schule
gegen Cybermobbing, Fairtrade, Unter-
richtsfach Engineering

                                            n Kontakt:
                                            Marker Allee 20, 59063 Hamm
                                            Tel.: 023 81 54 40 20
                                            Mail: friedensschule@
                                            gefr.schulen-hamm.de
                                            www.friedensschulehamm.de
SOPHIE-SCHOLL-
GESAMTSCHULE

n Schulleiterin:                                n Förderprogramme /Differenzierungen:
Bärbel Gröpper-Berger                           Sprachförderung; Differenzierung in
                                                Englisch, Mathematik, Deutsch, Chemie
n Schülerzahl: 1.209
                                                n Betreuungsangebot:
n Anzahl der Parallelklassen: 6                 Gebundener Ganztag
(jeder Jahrgang ist in einem Jahrgangshaus      Mittagsverpflegung in der Mensa,
untergebracht)
                                                offene Angebote in der Mittagspause,
                                                Lernstudio
n Fremdsprachen:
Englisch (z. T. im bilingualen Unterricht bis
                                                n Ganztagsangebot:
zum Abitur) Französisch und Türkisch
(ab JG 7), Latein (ab JG 9) Spanisch und        Gebundener Ganztag mit zahlreichen
Französisch (ab JG EF)                          Arbeitsgemeinschaften wie z.B. Fußball,
                                                Volleyball, Golf, Billard, Lego-Roboter,
n Besonderheiten/Schwerpunkte:                  Nähen, Technik, Informatik
MINT-Schule (zertifiziert) -
BILI: zertifizierter bilingualer Unterricht
Englisch-GL/ Geschichte - Musikgruppe -
Tablet-Konzept

                                                n Kontakt:
                                                Stefanstraße 42, 59075 Hamm
                                                Tel.: 023 81 98 77 050
                                                Mail: sophie-scholl-gesamtschule@
                                                gess.schulen-hamm.de
                                                www.sophie-scholl-hamm.de
Gymnasium

Abschlüsse:
n Mittlerer Schulabschluss
   (Fachoberschulreife)
n Hochschulreife (Abitur)
BEISENKAMP                                     n Förderprogramme /Differenzierungen:
GYMNASIUM                                      Förderunterricht Kernfächer, DAZ- und LRS-
                                               Kurse, Talentförderung, AGs (Sport, Naturwis-
                                               senschaften, Musik, Schach,...),
                                               Sprachzertifikate, Wettbewerbe
n Schulleiterin:
Andrea Behm-Brachmann
                                               n Betreuungsangebot:
                                               ÜMA (Übermittagsangebot, kostenlos),
n Schülerzahl: 714
                                               NAMIB (Nachmittagsbetreuung, 14.15 Uhr
n Anzahl der Parallelklassen: 3-4              -15.45 Uhr inkl. Hausaufgabenunterstüt-
                                               zung, kostenpflichtig)
n Fremdsprachen:
Englisch, Französisch (auch bilingual ab 5),   n Ganztagsangebot:
Latein, Spanisch                               s.o.

n Besonderheiten/Schwerpunkte:
Europaklasse (Englisch und Französisch
ab 5), Methodenstunden, soziales Lernen,
Schwerpunkte Theater und Gesundheit,
Tablets ab Kl. 8 (byod)

                                               n Kontakt:
                                               Am Beisenkamp 1, 59063 Hamm
                                               Tel.: 023 81 48 26 10
                                               Mail: info@beisenkamp.eu
                                               www.beisenkamp.eu
FREIHERR-VOM-
                                              n Förderprogramme /Differenzierungen:
STEIN- GYMNASIUM                              AG-Angebote, Lerncoaching, Förderunter-
                                              richt, LRS-Förderung

n Schulleiterin:
Ellen Rehmann

n Schülerzahl: 860

n Anzahl der Parallelklassen: 4

n Fremdsprachen:                              n Betreuungsangebot:
Englisch ab Kl. 5, Latein oder Französisch    Cafeteria bis 14.00 Uhr
ab Kl.7/Kl.9, Spanisch
                                              n Ganztagsangebot:
n Besonderheiten/Schwerpunkte:                Halbtagsgymnasium
Bilingualer deutsch-englischer Zug ab Kl.5,
MINT-Excellence

                                              n Kontakt:
                                              Karl-Koßmann-Straße 2, 59071 Hamm
                                              Tel.: 023 81 91 49 60
                                              Mail: sekretariat@das-stein.de
                                              www.das-stein.de
GALILEI GYMNASIUM                                n Förderprogramme /Differenzierungen:
                                                 Musikklasse Wahlpflichtbereich mit vielfältigen
                                                 Fächerkombinationen deutsch-förderung in
                                                 Klasse 5/6 Begabtenförderung durch Wettbe-
n Schulleiter:                                   websvorbereitung
Karsten Holz
                                                 n Ganztagsangebot:
n Schülerzahl: 553                               Gebundener Ganztag
                                                 einstündige Mittagspause mit warmen Mit-
n Anzahl der Parallelklassen: 3                  tagessen    Aufgabenbetreuung vielfältige
                                                 AG-Angebote im sportlichen, kreativen, mu-
                                                 sischen und digitalen Bereich

n Fremdsprachen:
Englisch (ab Kl.5),
Französisch/ Latein (ab Klasse 7),
Französich / Italienisch /
Latein neu einsetzend in der gymnasialen
Oberstufe

n Besonderheiten/Schwerpunkte:
iPad-Schule mit Tablet-Klassensätzen
Gymnasium im gebundenen Ganztag
Zukunftsschule NRW
Gütesiegel für vorbildliche Berufsorientierung

                                                 n Kontakt:
                                                 Dr.Voßhage-Str.1, 59065 Hamm
                                                 Tel.: 023 81 87 18 50
                                                 Mail: galilei-gymnasium@
                                                 gyga.schulen-hamm.de
                                                 www.galilei-hamm.de
GYMNASIUM                                    n Förderprogramme /Differenzierungen:
HAMMONENSE                                   Nach Niveaustufen differenzierte Förderkur-
                                             se ab JG 7 zum Beheben von Schwächen
                                             oder zur Begabtenförderung / JG 8 bis 10:
                                             MINT, GEP oder Französisch
n Schulleiter:
Jörg Asshoff
                                             n Betreuungsangebot:
n Schülerzahl: 740                           Hausaufgabenbetreuung im Rahmen der
                                             Flexi-Betreuung; Mögliche Teilnahme an AGs
n Anzahl der Parallelklassen: 3-5            aus den Bereichen Musik und Theater, Sport,
                                             Forschung, Soziales (s.u.)
n Fremdsprachen:
Englisch (ab JG 5); Latein/Französisch (ab   n Ganztagsangebot:
JG 7); Französisch (ab JG 9); Italienisch/   Flexible Nachmittagsbetreuung bis max. 16
Latein (ab JG 11). Mögliche Zertifikate:     Uhr. AGs: z.B. Junior-Big-Band, Streicher-
DELF und Cambridge                           AG, Orchester, Tennis, Fußball, Technik,
                                             Theater, Courage-AG, ...
n Besonderheiten/Schwerpunkte:
MINT und Musik /
Vermittlung von Schlüsselkompetenzen:
Klassenlehrerstunde zum sozialen Lernen
in JG 5, Methodentraining,
Medienerziehung ab JG 5

                                             n Kontakt:
                                             Adenauerallee 2, 59065 Hamm
                                             Tel.: 023 81 87 18 10
                                             Mail: sekretariat@
                                             gymnasium-hammonense.de
                                             www.gymnasium-hammonense.de
MÄRKISCHES
                                                   Lernpotenziale in der Sekundarstufe 1,
GYMNASIUM                                          Selbstlernzentrum Denkmanufaktur, Lern-
                                                   hilfe, Kooperation mit der Musikschule,
                                                   EMSA, Chor, Schulbands, Frankreich- und
n Schulleiter:                                     Spanienaustausch, Fremdsprachenzerti-
Florian Rösner                                     fikate

n Schülerzahl: 765

n Anzahl der Parallelklassen: 3-4

n Fremdsprachen:                                   n Betreuungsangebot:
Englisch ab Jgst. 5, Französisch / Latein /        Gebundener Ganztag (Mo, Mi u. Do bis 15.05
Spanisch ab Jgst. 7, Französisch / Latein /        Uhr / Di u. Fr. bis 13.10 Uhr); Betreuung bis
Spanisch optional als dritte Fremdsprache          15.00 Uhr auch Di u. Fr. möglich
ab Jgst. 9,
optional Spanisch ab der Oberstufe                 n Ganztagsangebot:
                                                   Jgst. 5/6 Klassenverband: Informatik und
n Besonderheiten/Schwerpunkte:                     Soziales Lernen, ab Jgst. 7: sprachlicher,
Sportklassenkonzept Jgst. 5-10, SportpatIn-        naturwissenschaft-licher, sportlicher oder
nen-system, Klassenleitungsteams, Klassen-         künstlerischer Schwerpunkt, moderne
patenschaften für Jgst. 5, Doppelstundenmo-        Ganztagsräumlichkeiten, Kooperation mit
dell, Schulsozialarbeit, Schulbücherei, digitale   außerschulischen Partnern, Mensa
Ausstattung auf neuestem Stand, Schulland-
heim Haus am Meer (Wangerooge)
                                                   n Kontakt:
                                                   Wilhelm-Liebknecht-Straße 11,
                                                   59067 Hamm
                                                   Tel.: 023 81 914970
                                                   Mail: maerkisches-gymnasium@
                                                   gyma.schulen-hamm.de
n Förderprogramme /Differenzierungen:              www.mgh-hamm.de
SCHLOSS HEESSEN                                n Betreuungsangebot:
PRIVATSCHULE UND INTERNAT                      Gebundener Ganztag
                                               (verlässlich von 8.00 bis 15.40 Uhr),
                                               Studium (Hausaufgabenbetreuung)

n Schulleiter:
                                               n Ganztagsangebot:
Jürgen Heimühle
                                               Einstündige Mittagspause
n Schülerzahl: ca. 235                         (hauseigene Küche) individuelle Förder- und
                                               Forderprogramme, buntes AG-Angebot mit
n Anzahl der Parallelklassen: 2                außerschulischen Kooperationspartnern

n Fremdsprachen:
Englisch ab Kl. 5, Latein oder Französisch
ab Kl. 7, Spanisch ab Kl. 8 und in der
­Oberstufe / Chinesisch AG

n Besonderheiten/Schwerpunkte:
Persönliche Atmosphäre, Klassenleiter-
teams (5/6), kleine Klassen und Kurse, För-
derung der Persönlichkeitsbildung, digitaler
Unterricht

n Förderprogramme /Differenzierungen:
Individuelle Defizitförderung in allen Fä-
chern, Lernzeiten, LRS-Förderung, Fremd-
sprachenzertifikate

                                               n Kontakt:
                                               Schlossstraße 1, 59073 Hamm
                                               Tel.: 023 81 68 51 10
                                               Mail: andrea.fecke@schloss-heessen.de
                                               www.schloss-heessen.de
FREIE WALDORFSCHULE HAMM
Waldorfschule - staatlich anerkannte Ersatzschule

Abschlüsse:
n Hauptschulabschluss nach Klasse 9
n Hauptschulabschluss nach Klasse 10
n Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
n Hochschulreife (Abitur)

n Schulleitungen:                              n Betreuungsangebot:
Schulleitungsteam (vom Kollegium gewählt)      Busbetreuung

n Schülerzahl: ca. 330                         n Ganztagsangebot:
                                               OGS
n Fremdsprachen:
englisch, französisch, spanisch

n Besonderheiten/Schwerpunkte:
Praktika, Handwerk, bildende Kunst, Schüler-
austausch

                                               n Kontakt:
                                               Kobbenskamp 23, 59077 Hamm
                                               Tel.: 023 81 4 09 32
                                               Mail: post@waldorfschule-hamm.de
                                               www.fws-hamm.de
Übergang von der Sekundarstufe I
in die Sekundarstufe II
bzw. Berufskollegs
Mit dem Erreichen eines Hauptschulabschlusses oder der Fachober-
schulreife steht für Schülerinnen und Schüler mitunter ein Schul-
wechsel an. Dieser Wechsel kann in eine gymnasiale Oberstufe,
eine berufsbildende Schule oder ein Weiterbildungskolleg erfolgen:

Gesamtschulen
n Arnold-Freymuth-Schule
n Friedensschule
n Sophie-Scholl-Gesamtschule

Gymnasien
n Beisenkamp Gymnasium
n Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
n Galilei-Gymnasium
n Gymnasium Hammonense
n Märkisches Gymnasium
n Schloss Heessen I Privatschule und Internat

Waldorfschule – staatlich anerkannte Ersatzschule
n Freie Waldorfschule Hamm

Berufskollegs
n Eduard-Spranger-Berufskolleg
n Elisabeth-Lüders-Berufskolleg
n Friedrich-List-Berufskolleg
n	St. Franziskus-Berufskolleg
   (in freier Trägerschaft des Erzbistums Paderborn)
n LWL-Berufskolleg

Weiterbildungskolleg
n Hanse Kolleg Lippstadt (Außenstelle Hamm)
Infolge der Bildungsgangumstellung von G8 auf G9 wird es an den
Gymnasien im Schuljahr 2023/24 in der gymnasialen Oberstufe kei-
ne Einführungsphase geben. Gleichwohl wird es aber Wiederholer
des letzten G8-Jahrganges sowie Schüler:innen aus anderen Schul-
formen geben, die in die Einführungsphase der gymnasialen Ober-
stufe eintreten. Zur Abdeckung dieses Bedarfs ist das Märkische
Gymnasium als sog. Bündelungsgymnasium für Hamm eingerichtet.

Für den Wechsel in die Oberstufe steht den Schüler:innen das web-
basierte Anmeldeportal „Schüler Online“ zur Verfügung. Hiermit ist
eine Anmeldung nach der Sekundarstufe I an Berufskollegs, Gym-
nasien, Gesamtschulen und Weiterbildungskollegs möglich. Mit
„Schüler Online“ kann sich jeder/jede Schüler:in über das Bildungs-
angebot der Schulen in der Stadt Hamm und in der Umgebung infor-
mieren. Man kann sich auf der Internetseite anzeigen lassen, welche
Bildungsgänge zu den eigenen Vorstellungen, Wünschen und zu
dem erreichten Schulabschluss passen.

Für die Anmeldung bei „Schüler Online“ erhalten die Schüler:innen
von ihrer derzeitigen Schule ein Passwort. Einige wenige Schulen
sind unter „Schüler Online“ nicht zu finden. Welche das sind, finden
Sie unter

www.hamm.de/schueler-online
Heesse
                            Bockum-Hövel
                                        Sophie-Scholl-Gesamtschule
                                       "
                                       )
                                                                 Galilei-Gymnasium
                                                                 "
                                                                 )                         Gymnasiu
                                                                                           Hammone
                                                                                          "
                                                                                          )
                                                                                       St. "
                                                                                           )     Frie
                                                                 Franziskus-Berufskolleg        "
                                                                                                )
                                                                         (nicht städtisch)     Mit
                                                          Eduard-Spranger-Berufskolleg
                                                                                                    B
                                             Friedrich-List-Berufskolleg   ""
                                                                           ))"
                                                                             )                    "
                                                                                                  )
                                                                              Friedrich-List-Berufsko
                                          Elisabeth-Lüders-Berufskolleg "
                                                                        )
                            Arnold-Freymuth-Gesamtschule              "
                                                                      )
Friedrich-List-Berufskolleg                                 Märkisches ")
                           "
                           )           "
                                       )                    Gymnasium Elisabeth-Lüders-Berufsko
             Herringen

                                           Freie Waldorfschule
                                           (nicht städtisch)
                                        "
                                        )
                                              Pelkum
en
         Schloss Heessen
         I Privatschule
         und Internat
        "
        )

um            LWL Berufskolleg
ense           (nicht städtisch)   Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
                     "
                     )             "
                                   )
edensschule

tte                                         Uentrop
Beisenkamp-Gymnasium

olleg

olleg

                                                                  Amt für schulische Bildung

                                                                  Weiterführende Schulen
                Rhynern
                                                                  Schulen der Sekundarstufe II
                                                                   ) Gesamtschule
                                                                   "
                                                                   ) Gymnasium
                                                                   "
                                                                   ) sonstige Schule
                                                                   "
                                                                   ) Berufskolleg
                                                                   "

                                                                                     1:70.000

                                                                  © Geodaten 2022, Vermessungs- und Katasteramt,
                                                                  Stadt Hamm; RVR und Kooperationspartner, dl-de/by-2-0.
Impressum
Stadt Hamm
Amt für schulische Bildung
Fotos:
Titelbild: © vectorfusionart - adobe.stock.com,
S. 2 © Christian Schwier - Fotolia.com,
S. 20 © Thorsten Hübner, Stadt Hamm,
S. 31 © ehrenberg-bilder - Fotolia.com,
S. 32 © Monkey Business - adobe.stock.com,
S. 33 © Christian Schwier - adobe.stock.com,
Auflage: 1900
Im Januar 2023

Bei Rückfragen zum Übergang
in die Sekundarstufe I
Stadt Hamm
Amt für schulische Bildung
Frau Klöcker
Telefon: 0 23 81 17 50 20
E-Mail: kloeckerm@stadt.hamm.de

Bei Rückfragen zum Übergang
in die Sekundarstufe II/Berufskollegs
Stadt Hamm
Amt für schulische Bildung
Kommunale Koordinierungsstelle
Frau Moers
Telefon: 0 23 81 17 50 49
E-Mail: moers@stadt.hamm.de

Frau Wagner
Telefon: 0 23 81 17 50 53
saskia.wagner@stadt.hamm.de
Sie können auch lesen