Schwerpunktthema: CBAM: Ein CO 2- Grenzausgleich für die Europäische Union - Nicole Voigt (BCG) für "Energie für Deutschland"

Die Seite wird erstellt Caroline Giese
 
WEITER LESEN
Schwerpunktthema: CBAM: Ein CO 2- Grenzausgleich für die Europäische Union - Nicole Voigt (BCG) für "Energie für Deutschland"
Schwerpunktthema:
CBAM: Ein CO2-
Grenzausgleich für
die Europäische Union
Nicole Voigt (BCG) für "Energie für Deutschland"
Schwerpunktthema: CBAM: Ein CO 2- Grenzausgleich für die Europäische Union - Nicole Voigt (BCG) für "Energie für Deutschland"
Klimaschutz als globale Herausforderung
                                                                                                                          • Die Europäische
                                                                                                                            Kommission plant, als Teil
                                                                                                                            des European Green Deal
Die meisten großen Volkswirtschaften haben sich Pariser Klimaziele gesetzt                                                  einen CO2-
                                                                                                                            Grenzausgleichs-
Ziele zur CO2-Reduzierung                                             Ziele zur Reduzierung der Kohlenstoffintensität       mechanismus (CBAM)
                           CO2-Reduktion (in t)                                                                             einzuführen
                                                                                    tCO2-Reduktion (in t)
                                                    Bis 2030
  EU                                   55 %                                                                               • CO2 Abgabe könnte zum
                                                    unter 1990
                                                                                                            Bis 2030        Kernstück der
                                                                      China                  65 %                           europäischen Klima- und
                                                                                                            unter 20052
                                                    Bis 2030
  USA                                 50–52 %
                                                    unter 2005
                                                                                                                            Industriepolitik werden

                                                    Bis 2030
                                                                                                                          • Die Kommission diskutiert

                                                                                                                                                             Copyr ight © 2021 by Boston Consulting Group. All r ights reserved.
  Japan                                     26 %                                                                            Möglichkeiten für die
                                                    unter 2013
                                                                                                            Bis 2030        Umsetzung eines CBAM:
                                                                      Indien                    33–35 %     unter 20052
  Kanada                                   30 %
                                                    Bis 2030                                                                → Steuer auf CO2-Gehalt
                                                    unter 2005                                                                importierter Waren
                                                                                                                            → Zölle
                                                    Bis 2030
  Australien                              26–28 %
                                                    unter 2005                                                              → Ausdehnung des EU-
                                                                                                                              Emissionshandels
  Russland                               25–30 %
                                                    Bis 2030                                                                  auf Importe
                                                    unter 1990

Ziel für EU: -55 % bis 2030 2. Kohlenstoffintensität je BIP-Einheit
Quelle: Climate Action Tracker; BCG-Analyse                                                                                                              1
Wie CBAM funktioniert

         EU-
     Unternehmen                                   EU Klima-
                                               standard-konform
                                             (inkl. carbon pricing)

                                                                          EU-Markt

                                                                                            Copyr ight © 2021 by Boston Consulting Group. All r ights reserved.
                         EU Klima-standard      No                      Tax payable =
       Nicht-EU-
      Unternehmen            konform?                                  carbon content
                       (inkl. carbon pricing)                                 x
                                                      Grenzausgleich    carbon price

Quelle: BCG analysis                                                                    2
CBAM kommt schneller als gedacht

                       Mögliche Einflussnahme Gesetzgebungsprozess                  Implementierung

Erstberatung zu         Konsultation &              Verhandlungen mit           Implementierungs-            Lieferketten passen sich
politischen Optionen    Ausarbeitung eines          dem Europäischen            verfahren wird finalisiert   der CBAM an

                                                                                                                                            Copyr ight © 2021 by Boston Consulting Group. All r ights reserved.
                        detaillierten Vorschlags    Parlament und
                                                                                                             2023 +
                        Q1/2 2021                   Mitgliedsstaaten            "Equivalence
                                                    Q2 2021–Q1 2022             agreements" werden
                                                                                verhandelt
                                                                                Q2 - 4 2022

         Ende der Konsultationen:        Gesetzentwurf bis:           Gesetz finalisiert:         CBAM tritt in Kraft:
               Oktober 2020                14. Juli 2021                Anfang 2022                      2023

                                                                                                                                        3
Herausforderungen bei der Implementierung
eines EU-CO2-Grenzausgleichsmechanismus
• Über die Ausgestaltung des CO 2-Grenzausgleichsmechanismus sowie die einzubeziehenden Sektoren
  und Emissionen herrscht aktuell noch Ungewissheit, weil die EU-Kommission ihren Vorschlag erst im
  Juli 2021 vorstellen wird

• Mit Blick auf das Ziel, Emissionsverlagerungen in Drittländer zu vermeiden, erscheint es sinnvoll,
  diejenigen Sektoren in einen CBAM einzubeziehen, die in besonderem Maße von einem Carbon -
  Leakage-Risiko betroffen sind

                                                                                                           Copyr ight © 2021 by Boston Consulting Group. All r ights reserved.
• Kritiker weisen auf das Problem der Kontrolle hin: Unternehmen im Ausland könnten ihren Gütern und
  Waren attestieren, dass sie CO 2-frei produziert wurden, ohne dass die EU dies überprüfen kann

• Andererseits besteht das Risiko des Reshuffling von Emissionen. Damit ist gemeint, dass
  Handelspartner im Falle eines CBAM Produkte mit einem geringen CO 2-Fußabdruck in die EU einführen,
  während sie in andere Regionen weiterhin CO 2-intensive Waren und Güter exportieren

                                                                                                       4
Herausforderungen für Unternehmen innerhalb und
außerhalb der EU                                                                                                                        • Beispiele zeigen, wie
                                                                                                                                          unterschiedlich einzelne
                                                                                                                                          Industrien belastet würden
CO2-Emissionen verschiedener Produkte entlang der Wertschöpfungskette
                                                    Outside-in-Beurteilung: Modellierung der globalen repräsentativen Lieferkette;      • Unternehmen könnten
                                                    Zahlen können je nach gewähltem Importursprung differieren
                                                                                                                                          Zusatzkosten an
      Bottom-up-Ansatz1                                                      Top-down-Ansatz2                                             Verbraucher weitergeben.
                                                                                                               Verschiedene Skalen        Möglich wäre auch, dass
               Rohstoffe sind                             Hoher Mehrwert                                 Geringe Logistik-                sie das Produkt mit einer
               Haupttreiber von                           durch Herstellung                              emissionen durch                 niedrigeren Profitmarge
               CO2-Emissionen                             komplexer Komponenten                          geringen Anteil                  verkaufen und Kosten auf
                                                                                                         an der Luftfracht und            andere Produktsortimente
CO2-Ausstoß (in kg)                                                                                      geringes Produktgewicht
                                                                                                                                          verteilen

                                                                                                                                                                       Copyr ight © 2021 by Boston Consulting Group. All r ights reserved.
               7.020
           14 %                                                                                                                         • Eine andere Option wäre,
                     6%
           10 %                                                 72                                                                        dass Unternehmen ihre
                                                         13 %          3%                                                                 Wertschöpfungskette
                                                                                                               31
                  70 %
                                                                70 %                                    15 %
                                                                                                                                          einschließlich der
                                                                                                                    43 %    1%            Lieferkette umgestalten,
                                                                14 %                                    41 %
                Fahrzeug
                                                                                                                                          um den CO2-Fusabdruck zu
                                                    Smartphone (iPhone X)                                Staubsauger
                                                                                                                                          reduzieren und so eine
    Logistik      Montage      Herstellung von Komponenten       Rohstoffe
                                                                                                                                          geringere Abgabe zu zahlen

Anmerkung: Zahlen gerundet; Bottom-up-Ansatz: Eine Methode, bei der man von Details ausgeht und schrittweise über umfassendere
Strukturen die Gesamtstruktur eines Systems errichtet.
Top-down-Ansatz: Eine Methode, bei der man schrittweise von allgemeinen Strukturen zu spezielleren Details übergeht
Quelle: Boston Consulting Group (BCG); Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD); AWS Systemtechnik GmbH                              5
CBAM: Mit welchen Folgen haben Produzenten
zu rechnen?

                                                                                   Copyr ight © 2021 by Boston Consulting Group. All r ights reserved.
  Wie hoch ist die CO2-Grenzsteuer,         Wie hoch sind die Kosten,
        die ich zahlen muss?             wenn ich auf Grünstahl umsteige?

                                      Welche CO2-Kosten entstehen weiterhin?

                                                                               6
Auswirkungen des CBAM
                                                                                      Projektion 2030; CO2-Preis und CBAM von € 70/t
                                                                                      CO2 in Scope 1, Emissionen von Stahl

                                                                           Wie viel kostet grüner Stahl?
               Wie viel CBAM muss ich bezahlen?
                                                                           Welche CO2-Kosten entstehen noch?

               880 kg Stahl pro Auto = 1.240 kg CO2-Emissionen   1.100 kg gekaufter Stahl = 1.550 kg CO2-Emissionen

                                                                 Opex differential to BF-BOF:

                                                                                                                                           Copyr ight © 2021 by Boston Consulting Group. All r ights reserved.
                                                                 +48€ for DRI-EAF (NG)
                                                                 +169€ for DRI-EAF (H2)
                                                                 Capex differential to BF-BOF:
                                                                 + 55€ for DRI-EAF (NG)
                                                                 + 55€ for DRI-EAF (H2)
                                                                 Remaining CO2 cost:
               Carbon Border Tax:
                                                                 DRI-EAF (NG): 21€ w/ free allowances, 42€ w/o
               87€ steel-driven CBAM pro Auto1
                                                                 DRI-EAF (H2): 11€ w/ free allowances, -10€ w/o
1. CBT applies to all materials in car but focus on steel here
Source: BCG analysis                                                                                                                   7
Die Auswirkungen einer CO2-Abgabe auf                                                                                                    • Auswirkungen eines
emissionsintensive Sektoren                                                                                                                Grenzausgleichs könnten
                                                                                                                                           für emissionsintensive
                                                                                                                                           Industrien der EU erheblich
Vorgelagerte Schwerindustrien potenziell am stärksten von einem CBAM betroffen                                                             sein und würden die
                                                                                                                                           Gewichte im globalen
Anteile der CO2-Menge von importierten Gütern in die EU (in Mio. t)1
                                                                                                                                           Handelssystem neu
                      293        286                                                                                                       verteilen

Innerhalb der EU2     49 %       42 %       201                                                                                          • Fehlen CO2-arme
                                                        165           158                                                                  Alternativen, könnten
                                            43 %                      5%          142
                                                        34 %                                                                               Unternehmen auf
                                                                                  30 %      102
                                                                                                        88          84                     zusätzlichen Kosten sitzen
                                 58 %                                                       27 %                                59
        In die EU     51 %
                                            57 %        66 %
                                                                      95 %
                                                                                                       62 %        63 %
                                                                                                                                           bleiben oder diese auf den
                                                                                  70 %                                         21 %
                                                                                            73 %
                                                                                                                               79 %        Rest der

                                                                                                                                                                         Copyr ight © 2021 by Boston Consulting Group. All r ights reserved.
                                                                                                       38 %        37 %
                    Bergbau Chemikalien Reisen und     IM&C    3
                                                                   Öl und Gas Einzelhandel Hightech Konsumgüter Automobil     EC&O4
                                                                                                                                           Wertschöpfungskette
                                        Transport                                                                                          abwälzen
Top-Nicht-    1      China     Russland   Russland     China        Russland     China     China      China       Türkei      China
EU-Länder
              2     Russland    China       USA        Indien      Kasachstan Russland    Indien       USA        China       Indien
                                                                                                                                         • Technologien, Prozesse und
                                                                                                                                           Strategien, die auf die
              3      Indien      USA       China        USA        Vereinigtes   Indien     USA     Vereinigtes Vereinigtes Russland
                                                                   Königreich                       Königreich Königreich                  CO2-Reduktion abzielen
                                                                                                                                           und die zuvor als Belastung
  Auswirkungen
                     4,5        5,0         3,4        3,3           4,5         3,0       2,2         1,0         0,9        1,4          erschienen, könnten sich
        der EU-
Grenzsteuer (€)5     Mrd.       Mrd.        Mrd.       Mrd.          Mrd.        Mrd.      Mrd.        Mrd.        Mrd.       Mrd.         zu strategischen Vorteilen
    Wird voraussichtlich am ehesten besteuert                                                                                              wandeln
1. Bruttoimporte 2. Zeigt Intra-EU-Handel an 3. IM&C: Industriemaschinen und elektrische Geräte 4. EC&O: Engineering, Construction and
Operations 5. Annahme: CO2-Preis von 30 €/t CO2
Quelle: Boston Consulting Group (BCG); Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)                                                        8
Ein CBAM könnte die internationale                                                                                          • CBAM bedeutet in erster
                                                                                                                              Linie eine Erweiterung der
Wettbewerbslandschaft verändern                                                                                               EU-Klima- und
                                                                                                                              Industriepolitik. Doch das
                                                                                                                              Zeitfenster zur Erreichung
Die EU und die USA importieren erhebliche Mengen an CO2-intensiven Gütern                                                     der Klimaziele ist klein,
Top 20 weltweiter CO2-Exportströme (in Mio. t CO2, 2015)                                                                      entsprechend groß ist der
                                                                                                                              Handlungsdruck
                                                                          21                                                • CBAM steht vor
                                   23                                          53         Russland                            Herausforderungen: Zum
                                                                      24                                                      einen ist die praktische
                                        42                                                                          37
                                                    EU                                   China                                Ausgestaltung und
  37                                                                                             1810
          USA                                                  32          151                                 Japan und      Umsetzung komplex, zum
                                                       226                                            50                      anderen befürchten
                                                                                                                 Südkorea     Kritiker, dass neue
                                                                                     23
                                 19                                                                                           Handelskonflikte entstehen
                                                                                         46

                                                                                                                                                             Copyr ight © 2021 by Boston Consulting Group. All r ights reserved.
                                                                      Indien                  74 25                           könnten
  28
                                                  56                                                           28
                                                                                    19                                      • Die Entscheidung ist
                                                                     44                                                       schwierig und klima- wie
       Süd- und Mittel-
                                                                                                 ASEAN                        industriepolitisch
              amerika                                                                                                         folgenreich: Am Ende
                                                                                                                              hängt der Erfolg der
                                                                                                                              Klimapolitik von der
                                                                                                                              Bereitschaft ab,
                                                                                                                              international zu
                                                                                                                              kooperieren
Anmerkung: Ohne Bergbauaktivitäten und Dienstleistungen
Quelle: World Economic Forum/Boston Consulting Group (BCG), Net-Zero Challenge: The supply chain opportunity                                             9
The services and materials provided by Boston Consulting Group (BCG) are subject to BCG's Standard Terms
(a copy of which is available upon request) or such other agreement as may have been previously executed by BCG.
BCG does not provide legal, accounting, or tax advice. The Client is responsible for obtaining independent advice
concerning these matters. This advice may affect the guidance given by BCG. Further, BCG has made no undertaking
to update these materials after the date hereof, notwithstanding that such information may become outdated
or inaccurate.

The materials contained in this presentation are designed for the sole use by the board of directors or senior
management of the Client and solely for the limited purposes described in the presentation. The materials shall not be
copied or given to any person or entity other than the Client (“Third Party”) without the prior written consent of BCG.
These materials serve only as the focus for discussion; they are incomplete without the accompanying oral commentary
and may not be relied on as a stand-alone document. Further, Third Parties may not, and it is unreasonable for any
Third Party to, rely on these materials for any purpose whatsoever. To the fullest extent permitted by law (and except
to the extent otherwise agreed in a signed writing by BCG), BCG shall have no liability whatsoever to any Third Party,
and any Third Party hereby waives any rights and claims it may have at any time against BCG with regard to the
services, this presentation, or other materials, including the accuracy or completeness thereof. Receipt and review of

                                                                                                                                Copyr ight © 2021 by Boston Consulting Group. All r ights reserved.
this document shall be deemed agreement with and consideration for the foregoing.

BCG does not provide fairness opinions or valuations of market transactions, and these materials should not be relied on
or construed as such. Further, the financial evaluations, projected market and financial information, and conclusions
contained in these materials are based upon standard valuation methodologies, are not definitive forecasts, and are not
guaranteed by BCG. BCG has used public and/or confidential data and assumptions provided to BCG by the Client.
BCG has not independently verified the data and assumptions used in these analyses. Changes in the underlying data or
operating assumptions will clearly impact the analyses and conclusions.

                                                                                                                           10
bcg.com
Sie können auch lesen