Seit Anfang Februar ist Storch Stefan wieder in Pleidelsheim - Nummer 7

Die Seite wird erstellt Fritz Voß
 
WEITER LESEN
Seit Anfang Februar ist Storch Stefan wieder in Pleidelsheim - Nummer 7
Nummer 7      Amtsblatt der Gemeinde Pleidelsheim            18.02.2022

           Seit Anfang Februar ist
    Storch Stefan wieder in Pleidelsheim.

                                                    Foto: Bernd Kunrath
Seit Anfang Februar ist Storch Stefan wieder in Pleidelsheim - Nummer 7
2 |                                                                   Pleidelsheimer Nachrichten · 18. Februar 2022 · Nr. 7

           Fotos und Erinnerungen gesucht
 Gemeindewaschküche und ehemaliger Tierzuchthof
                                                                  Wir suchen baldmöglichst eine engagierte
                                                                     Zusatzkraft in der Kinderbetreuung (m/w/d)
                                                                  mit einem Beschäftigungsumfang von 50 bis 100 % für unse-
                                                                  ren Kindergarten Sommerhalde in Pleidelsheim. Die Stelle ist
                                                                  befristet bis zum 30.9.2022 zu besetzen.
                                                                  Es erwartet Sie ein freundliches, engagiertes und motiviertes
                                                                  Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut.
                                                                  Unsere Kinderbetreuungseinrichtungen haben von 7.00 bis
                                                                  17.00 Uhr geöffnet, es gibt verschiedene Betreuungsmodelle mit
                                                                  verlängerten Öffnungszeiten bis hin zur Ganztagesbetreuung.
                                                                  Die Vergütung erfolgt für die Beschäftigten des Sozial- und Er-
                                                                  ziehungsdienstes entsprechend den Vorgaben des TVöD mit
                                                                  allen üblichen sozialen Leistungen.
 Lange Zeit waren die Gemeindewaschküche und der Tierzucht-       Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Beck unter Tel. 07144
 hof wichtige Institutionen in Pleidelsheim unter kommunaler      264-50 gerne zur Verfügung.
 Leitung. Sie dienten nicht nur ihrem eigentlichen Zweck, son-    Wenn Sie unser Team mit Ihrem Engagement, Ihrer Kompetenz
 dern waren auch beliebte Kommunikationstreffpunkte. Um die       und Ihrem herzlichen Wesen bereichern möchten, dann richten
 Erinnerung an dieses Stück Dorfleben vergangener Zeit dauer-     Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an das Bürgermeisteramt
 haft zu erhalten, erscheint im Sommer ein Buch über die beiden   Pleidelsheim, Marbacher Straße 5, 74385 Pleidelsheim oder
 Einrichtungen. In Absprache mit dem Gemeinderat hat Bürger-      gerne per Mail an bewerbung@rathaus-pleidelsheim.de.
 meister Ralf Trettner mit der Arbeit die Journalistin und Kul-   Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher
 turwissenschaftlerin Beate Volmari beauftragt, die sich in den   Leistung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Men-
 vergangenen Jahren bereits in diversen Zeitungsartikeln mit      schen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
 diesen Themen befasst hat. Im Zentrum des Buches steht die       Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Gemein-
 Gemeindewaschküche, doch auch der ehemalige Tierzuchthof         de Pleidelsheim bestrebt, den Anteil der Männer zu erhöhen
 soll gebührend Erwähnung finden.                                 und fordert deshalb Männer besonders zu Bewerbungen auf.
 Dafür sucht die Autorin auch persönliche Erinnerungen und        Mehr über die Gemeinde Pleidelsheim und den Kindergarten
 natürlich viele Bilder. Wer Infos und Fotos hat oder seine Er-   Sommerhalde finden Sie auf www.pleidelsheim.de.
 innerungen - ob persönliche oder Erzählungen der Eltern          Bitte schicken Sie nur Kopien zu, da wir Ihre Bewerbungsun-
 und Großeltern - beisteuern möchte, kann sich per Mail an        terlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichten.
 rathaus@pleidelsheim.de wenden. Menschen ohne Internet-
 zugang können gerne auch Fotos mit Kontaktdaten in einem
 Briefumschlag im Rathaus abgeben. Sie werden an Beate Vol-
 mari weitergeleitet, die sich dann mit dem Absender in Ver-
 bindung setzt.                                                   Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
                                                                            Erzieher*in oder Kinderpfleger*in
                                                                              mit staatlicher Anerkennung
                                                                  mit einem Beschäftigungsumfang von 50 bis 100 % für unse-
                                                                  ren Kindergarten Sommerhalde in Pleidelsheim in der U3- und
                                                                  Ü3-Betreuung. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
 Die Gemeinde Pleidelsheim sucht zum nächstmöglichen Zeit-        Es erwartet Sie ein freundliches, engagiertes und motiviertes
 punkt eine                                                       Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut.
          Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit                     Unsere Kinderbetreuungseinrichtungen haben alle von 7.00 bis
                                                                  17.00 Uhr geöffnet, es gibt verschiedene Betreuungsmodelle mit
 Sie unterstützen unser Team bei der Reinigung des Kinder-        verlängerten Öffnungszeiten bis hin zur Ganztagesbetreuung.
 gartens Regenbogen und anderen Objekten. Der Beschäfti-          Die Vergütung erfolgt für die Beschäftigten des Sozial- und
 gungsumfang beträgt 20 Stunden pro Woche.                        Erziehungsdienstes entsprechend den Vorgaben des TVöD
 Wir erwarten Flexibilität und Engagement. Die Arbeitszeit ist    mit allen üblichen sozialen Leistungen wie Jahressonderzah-
 vorwiegend nachmittags/abends zu erbringen.                      lung und der betrieblichen Altersvorsorge, Weihnachts-
 Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Beck unter Tel. 07144      geld und 30 Tagen Urlaub.
 264-50 gerne zur Verfügung.                                      Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Beck unter Tel. 07144
 Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann richten Sie Ihre         264-50 gerne zur Verfügung.
 schriftliche Bewerbung (gerne auch per E-Mail an bewer-          Wenn Sie unser Team mit Ihrem Engagement, Ihrer Kompetenz
 bung@rathaus-pleidelsheim.de) mit den üblichen Unterlagen        und Ihrem herzlichen Wesen bereichern möchten, dann richten
 bitte bis spätestens 1. März 2022 an das Bürgermeisteramt,       Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an das Bürgermeisteramt
 Marbacher Str. 5, 74385 Pleidelsheim.                            Pleidelsheim, Marbacher Straße 5, 74385 Pleidelsheim oder
 Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher      gerne per Mail an bewerbung@rathaus-pleidelsheim.de.
 Leistung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte           Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher
 Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berück-           Leistung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Men-
 sichtigt. Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist        schen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
 die Gemeinde Pleidelsheim bestrebt, den Anteil der Männer        Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Gemein-
 zu erhöhen und fordert deshalb Männer besonders zu Bewer-        de Pleidelsheim bestrebt, den Anteil der Männer zu erhöhen
 bungen auf.                                                      und fordert deshalb Männer besonders zu Bewerbungen auf.
 Mehr über die Gemeinde Pleidelsheim finden Sie auf               Mehr über die Gemeinde Pleidelsheim und den Kindergarten
 www.pleidelsheim.de.                                             Sommerhalde finden Sie auf www.pleidelsheim.de.
 Bitte schicken Sie nur Kopien zu, da wir Ihre Bewerbungsun-      Bitte schicken Sie nur Kopien zu, da wir Ihre Bewerbungsun-
 terlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichten.        terlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichten.
Seit Anfang Februar ist Storch Stefan wieder in Pleidelsheim - Nummer 7
Pleidelsheimer Nachrichten · 18. Februar 2022 · Nr. 7                                                                                | 3

                                                                     Bekanntmachungen anderer Behörden
  Amtliche Bekanntmachungen
                                                                     Abfallgebührenbescheide werden Ende April verschickt
                                                                     Aufgrund der Probleme bei der Müllabfuhr werden die Ab-
Sperrung Marbacher Straße Höhe Aral noch bis                         fallgebührenbescheide dieses Jahr erst Ende April durch das
                                                                     Landratsamt verschickt. Eine Anlieferung bei den Wertstoff-
25.2.2022                                                            höfen bleibt aber weiterhin möglich.
Die Marbacher Straße ist auf Höhe der Aral-Tankstelle noch bis       Noch immer läuft nach dem Wechsel des Entsorgungsunterneh-
25.2.2022 gesperrt.                                                  mens bei der Müllabfuhr im Landkreis nicht alles wie gewohnt.
Die Sperrung erfolgt in zwei Bauabschnitten jeweils halbseitig.      Viele Behälter wurden mit Verspätung oder gar nicht geleert.
Der Verkehr zwischen Ingersheim/Mundelsheim und der Auto-            Daher wird das Landratsamt Ludwigsburg die Abfallgebühren-
bahn wird über die Ortsumfahrung geleitet, eine Umleitung wird       bescheide nicht wie gewohnt Ende Februar, sondern erst Ende
ausgeschildert.                                                      April an die Haushalte verschicken. „Wir halten es für sinnvoll, den
                                                                     Menschen im Landkreis erst dann Gebührenbescheide zu schi-
                                                                     cken, wenn wir klarer sehen können, wie es mit der Müllabfuhr
Sitzung des Gemeinderates                                            läuft“, sagt Dr. Christian Sußner, der zuständige Dezernent. „Klar
am Donnerstag, 24. Februar 2022                                      ist aber: In die Vorauszahlungen der Gebühren werden nur Lee-
Am Donnerstag, 24. Februar 2022, um 19.00 Uhr findet in der          rungen einberechnet, die auch tatsächlich stattgefunden haben.“
                                                                     Für die Menschen im Landkreis bedeutet das, dass die Höhe der
Festhalle Pleidelsheim, Ludwig-Jahn-Straße 6, 74385 Pleidels-
                                                                     Vorauszahlungen dieses Jahr in der Regel geringer ausfallen, da
heim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt, zu der        für Januar und Februar keine Leerungen in der Vorauszahlung
hiermit freundlichst eingeladen wird.                                festgesetzt werden. Alle Leerungen, die in diesen Monaten tat-
Zur Beratung sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen:           sächlich stattgefunden haben, werden dann in der Vorauszah-
                                                                     lung für das kommende Jahr berücksichtigt.
TOP    Thema
                                                                     Eine kostenlose Anlieferung von Restsperrmüll an den Wertstoff-
1.     Informationen zur Coronavirus-Pandemie                        höfen im Kreis ist dennoch weiterhin möglich. Die Werstoffhof-
2.     Einwohneranfragen                                             karte wird zwar wieder erst mit dem Gebührenbescheid, also
3.     Bausachen                                                     Ende April, verschickt. Die im vergangenen Jahr verschickten
       3.1. Kenntnisgabe:                                            Karten behalten aber weiter ihre Gültigkeit. Sollte jemand bereits
            Rückbau des bestehenden Wintergartens Flst. 3950/2,      sein Mengenvolumen ausgeschöpft haben, dann werden die
            Achalmstraße                                             Stoffe dennoch kostenlos bei den Wertstoffhöfen angenommen.
       3.2. Anbau an der Nordseite als Wohnraumerweiterung
            Flst. 3950/2, Achalmstraße                               Nachhaltige Waldbewirtschaftung
4.     Ortsbücherei Pleidelsheim
       - Jahresbericht 2021                                          Beiträge zum Klimaschutz:
5.     Haushaltsplan 2022 der Gemeinde Pleidelsheim mit Fi-          Die Wälder werden artenreicher, älter und holzreicher
       nanzplanung 2021 - 2025 und Wirtschaftspläne 2022 der         Für den Klimaschutz hat der Wald eine bedeutende Funkti-
       Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseiti-           on. Neben der Bindung von klimaschädlichem Kohlendioxid
       gung                                                          (CO2) ist auch die Holznutzung im Kampf gegen den Klima-
       - Beratung und Beschlussfassung                               wandel entscheidend.
6.     Jahresbericht 2022 der Sozialstiftung Pleidelsheim            Durch die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder reduziert
7.     Spenden                                                       Deutschland seine CO2-Bilanz um elf Prozent. Der Zusammen-
8.     Bekanntgaben                                                  hang zwischen Wäldern und Klimaschutz scheint auf den ersten
9.     Verschiedenes                                                 Blick einfach: Bei der Fotosynthese wird CO2 gebunden und Sau-
Anschließend nichtöffentliche Beratung.                              erstoff freigesetzt. Der Kohlenstoff wird im Baum gespeichert und
Für die Besucher sind Tagesordnungen und Sitzungsunterlagen          somit der Atmosphäre entzogen. Stirbt ein Baum ab und zersetzt
                                                                     sich, läuft ein umgekehrter Prozess ab, bei dem der gespeicher-
im Sitzungssaal ausgelegt, außerdem sind diese auf der Home-
                                                                     te Kohlenstoff in Form von CO2 wieder freigesetzt wird. In einem
page der Gemeinde Pleidelsheim unter www.pleidelsheim.de             Wald laufen dauernd beide Prozesse ab. Über die Jahrhunderte
einsehbar.                                                           ergibt sich in einem Urwald somit ein Gleichgewicht. Ist ein Wald
gez.                                                                 jung, entzieht er der Atmosphäre mehr CO2, ist er sehr alt und
Ralf Trettner                                                        geht in eine natürliche Zerfallsphase über, setzt er mehr CO2 frei.
Bürgermeister                                                        „Dieses Wissen muss bekannt sein, um über die Klimaschutzleis-
                                                                     tung von Wäldern zu sprechen“, so Nill, Leiter des Fachbereichs
Wichtig:                                                             Wald im Landratsamt Ludwigsburg. „Klimaschutz im Wald ist stark
Bitte beachten Sie, dass für die Gemeinderatssitzungen strenge       mit der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern verknüpft.“
Zugangsregeln gelten. Für alle Anwesenden gilt die 3G-Rege-
lung! Bitte zeigen Sie entsprechende Nachweise der Einlasskon-
trolle vor. Das heißt:
- Es ist eine FFP2-Maske selbst mitzubringen und zu tragen. Bitte
  halten Sie während der gesamten Sitzung mindestens 1,5 Meter
  Abstand zu anderen Personen.
- Desinfizieren Sie Ihre Hände am Eingang gründlich. Sehen Sie
  bitte vom Händeschütteln und sonstigen Begrüßungsritualen ab.
- Am Eingang liegen Formulare zur Kontaktnachverfolgung aus.
  Bringen Sie dazu, wenn möglich, bitte einen eigenen Stift mit.
- Nicht-immunisierten Mitgliedern des Gemeinderats (weder ge-
  impft noch genesen) ist der Zutritt zur Sitzung nur nach Vorlage
  eines Antigen- oder PCR-Testnachweises gestattet. Dieser Test
  muss von einer offiziellen Teststelle ausgestellt sein.
- Genesenen und geimpften Teilnehmern empfehlen wir eben-
  falls, sich mit einem Selbsttest vor der Sitzung zu testen.
Seit Anfang Februar ist Storch Stefan wieder in Pleidelsheim - Nummer 7
4 |                                                                                                            Pleidelsheimer Nachrichten · 18. Februar 2022 · Nr. 7

Warum ist der Wald so wichtig für den Klimaschutz?                    CO2 in den deutschen Wäldern
Ein wichtiger Faktor ist die Waldfläche. Nimmt diese ab, wie es       - Die Bäume in den Wäldern speichern 1,23 Milliarden Tonnen
beispielsweise in den tropischen Regenwäldern der Fall ist, wird         Kohlenstoff.
die gespeicherte Menge an CO2 an die Atmosphäre abgegeben.            - Jährlich kommen 62 Millionen Tonnen dazu.
Um diese Menge an CO2 wieder zu binden, müssten auf anderer           - Es werden jährlich 28 Millionen Tonnen CO2 in Form von Holz
Fläche gleich viele Bäume nachwachsen. Das geht nicht von heu-           aus dem Wald entnommen.
                                                                      - Die Menge an CO2, die in Holzprodukten gespeichert ist,
te auf morgen. Daher ist der Schutz bestehender Wälder von gro-          steigt jährlich um 2 Millionen Tonnen.
ßer Bedeutung für den Klimaschutz.                                    - Insgesamt verbessern der Wald und die Holznutzung die
„In Deutschland ist die Situation glücklicherweise eine andere“,         deutsche CO2-Bilanz um 92 Millionen Tonnen CO2. Das ent-
freut sich Nill. Gesetze und eine nachhaltige Bewirtschaftung            spricht 11 % der durchschnittlichen Treibhausgasemissionen
schützen den Wald. Die Ergebnisse der letzten Bundeswaldin-              Deutschlands im Zeitraum 2012 bis 2017. Pro Hektar spei-
ventur im Jahr 2012 zeigen ein erfreuliches Bild: Die Wälder in          chert ein nachhaltig bewirtschafteter Wald rund 8 Tonnen
Deutschland werden artenreicher, älter und holzreicher. Konkret          CO2 jährlich.
ist der Holzvorrat in den deutschen Wäldern zwischen 2002 und         Weitere Informationen zu den Entwicklungen in deutschen Wäl-
2012 um sieben Prozent gestiegen. In gleichem Maße hat auch           dern und deren Klimaschutzleistungen finden sich unter folgen-
die im Wald gebundene Menge an Kohlenstoff zugenommen.                den Quellen:
Was aber passiert, wenn in einem Wald Bäume gefällt                   - https://www.bundeswaldinventur.de/
                                                                      - https://www.fnr.de/
werden?
                                                                      - http://www.dvffa.de/files/Bolte_Faktencheck_1_ste.pdf
An der Stelle, an der die Bäume standen, sinkt die Menge des ge-
speicherten Kohlenstoffs kurzfristig ab. Um zu verhindern, dass
sich die im Wald gespeicherte Menge langfristig reduziert, ist die    Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
Betrachtung eines Waldkomplexes nötig. Durch die Beschrän-            Jahresmeldung für 2021 prüfen:
kung der Holzernte auf wenige Orte im Jahr hat der Wald Zeit, die     Bares Geld für die Rente
Lücken im Kronendach zu schließen. Das zusätzliche Licht fördert      Im Laufe des ersten Quartals 2022 sollten Beschäftigte von ihren
die verbleibenden Bäume, sodass die Holzmenge mit der Zeit            Arbeitgebern die Jahresmeldung für 2021 bekommen. Aus dieser
wieder ansteigt. Ein Kontrollinstrument ist die Bundeswaldinven-      geht hervor, in welchem Zeitraum die Arbeitnehmerinnen bzw.
tur. Zeigt diese, dass die Holzmenge zunimmt, speichert der Wald      Arbeitnehmer beschäftigt waren und was sie verdient haben.
in Deutschland - trotz Holzernte - mehr Kohlenstoff.                  Die Jahresmeldung ist ein wichtiges Dokument für die Renten-
                                                                      versicherung, weil aus diesen Daten die spätere Rente berechnet
Welchen Einfluss hat die weitere Verwendung des Holzes?               wird. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
Am besten für das Klima ist eine langfristige Nutzung des Hol-        rät deshalb, alle Angaben genau zu prüfen und die Jahresmel-
zes, beispielsweise als Dachstuhl oder Tisch. Da sich das Holz in     dung gut aufzubewahren. Wichtig sind Name, Geburtsdatum,
dieser Zeit nicht zersetzt, bleibt der enthaltene Kohlenstoff ge-     Anschrift, Versicherungsnummer, Dauer der Beschäftigung und
bunden und trägt somit weiterhin zum Klimaschutz bei. Aus Kli-        Bruttoverdienst. Wer Fehler entdeckt, sollte sich umgehend an
maschutzsicht ist es optimal, wenn das Holz nach seiner ersten        den Arbeitgeber oder die Krankenkasse wenden und die Jahres-
Verwendung weiterverarbeitet wird, beispielsweise in Form von         meldung berichtigen lassen. Denn fehlerhafte Angaben können
Industrieholzplatten. Unter dem Stichwort „Bioökonomie“ wird          bares Geld kosten und eine zügige Berechnung der späteren Ren-
hierzu aktuell viel Forschungsarbeit geleistet.                       te erschweren.
Wird Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft verbrannt, wird der
Kohlenstoff wie oben beschrieben freigesetzt - allerdings nur die
Menge an CO2, die der Wald, aus dem das Holz stammt, wieder                                     IMPRESSUM                               Verantwortlich für den amtlichen
                                                                                                                                        Teil, alle sonstigen Verlautbarungen
speichert. Der negative Einfluss auf das Klima beschränkt sich in                              Herausgeber:                             und Mitteilungen:
diesem Fall auf das CO2, das bei der Fällung, Verarbeitung und                                 Gemeinde Pleidelsheim                    Bürgermeister Ralf Trettner,
dem Transport des Holzes freigesetzt wurde. Bei einer regionalen                               Druck und Verlag: Nussbaum Medien        74385 Pleidelsheim, Marbacher
                                                                                               Weil der Stadt GmbH & Co. KG,            Straße 5, oder sein Vertreter im Amt.
Beschaffung von Brennholz ist dieser Einfluss, verglichen mit der                              71263 Weil der Stadt,                    Verantwortlich für „Was sonst noch
Bilanz fossiler Brennstoffe, äußerst gering.                                                   Merklinger Str. 20,                      interessiert“ und den Anzeigenteil:
Ein häufig unterschätzter Klimaschutzeffekt von Holzprodukten                                  Telefon 07033 525-0,                     Klaus Nussbaum, Opelstraße 29,
                                                                                               www.nussbaum-medien.de                   68789 St. Leon-Rot
liegt in der Vermeidung klimaschädlicher Materialien. Wird Holz
anstelle von Stahl, Beton oder Plastik eingesetzt, die unter ho-                                INFORMATIONEN                           Tel.: 07033 6924-0,
hem, meist fossilem Energieeinsatz erzeugt werden, führt dies in-                                                                       E-Mail: info@gsvertrieb.de
                                                                                               Vertrieb (Abonnement und                 Internet: www.gsvertrieb.de
direkt zu einer Einsparung von Treibhausgasen. Diese Einsparung                                Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH,
wird auch als Substitutionseffekt bezeichnet. Der Klimaschutz                                  Josef-Beyerle-Str. 2,                    Anzeigenverkauf:
                                                                                               71263 Weil der Stadt,                    wds@nussbaum-medien.de
durch Substitution ist sogar 14 Mal höher als der Einfluss der Koh-
lenstoffspeicherung in Holzprodukten.
Klimaschutz heute und in Zukunft
                                                                      Foto: fotografixx/E+/Getty Images Plus

Insgesamt leisten Wälder und Holzverwendung in Deutschland
einen jährlichen Klimaschutzbeitrag von 92 Millionen Tonnen
CO2. Das entspricht etwa elf Prozent der jährlichen Treibhausgas-
                                                                                                               GEMEINSAM
Emissionen Deutschlands von 2012 bis 2017. „Obwohl der Wald
selbst Klimaschützer ist, ist er auch betroffen vom Klimawandel“,
                                                                                                               GEGEN CORONA
stellt Nill klar. Inwieweit sich durch die zunehmenden Trocken-
und Hitzejahre und die dadurch absterbenden Bäume die im                                                       MASKE TRAGEN!
Wald gespeicherte Menge an Kohlenstoff ändert, ist aktuell noch
nicht konkret abzusehen. „Umso wichtiger ist es uns Förstern, den
Wald im Landkreis Ludwigsburg klimafit zu machen!“, betont Nill.
„Mit unseren laubholzreichen Mischwäldern haben wir dazu gute
Voraussetzungen.“
Seit Anfang Februar ist Storch Stefan wieder in Pleidelsheim - Nummer 7
Pleidelsheimer Nachrichten · 18. Februar 2022 · Nr. 7                                                                     | 5

  Wissenswertes aus der Gemeinde

Einkaufsührer der Gemeinde Pleidelsheim
Einige Neubürger fragten immer wieder nach einer Übersicht über die Einkaufsmöglichkeiten im Ort. Aufgrund dessen wurde dieser
Einkaufsführer erstellt:
6 |                                                              Pleidelsheimer Nachrichten · 18. Februar 2022 · Nr. 7

                          Einkaufsführer der Gemeinde Pleidelsheim

      Bäcker                          8 Pizzeria Uno più Uno                     15 Getränke Merkler
                                      Schillerplatz 2                            Marbacher Str. 9
      1 Bäckerei Hofmann              Tel: 894989                                Tel: 23684
      Marbacher Str. 5                Öffnungszeiten:                            Öffnungszeiten:
      Tel: 2863863                    MO – FR:                                   MO – FR: 9.00 – 12.00
      Öffnungszeiten:                 11.30 – 14.00                              + 15.00 – 19.00
      MO – FR: 6.00 – 18.00           + 17.30 – 23.00                            DI: nachmittags geschlossen
      SA: 6.00 – 13.00                SA: 17.00 – 23.00                          SA: 8.30 – 13.00
      SO: 7.00 – 17.00                SO: 11.30 – 14.00
      Feiertags: 7.00 – 17.00         + 17.30 – 23.00                            16 Käseck am Backhäusle
                                                                                 Mundelsheimer Str. 2
      2 Bäckerei Reiner               9 Pleidelsheimer Döner Kebab               Tel: 22295
      Friedrichstr. 25                Hindenburgplatz 8                          Öffnungszeiten:
      Tel: 23707                      Tel: 8980960                               MO/DI/DO:
      Öffnungszeiten:                 Öffnungszeiten:                            8.00 – 13.00
      MO – FR: 6.00 – 12.30           MO – SO: 10.00 – 22.00                     + 15.00 – 18.00
      + 14.30 – 18.00                                                            MI: 8.00 – 13.00
      SA: 6.00 – 12.30                10 Restaurant GSV –                        FR: 8.00 – 13.00
      SO: 8.00 – 11.00                Vereinsheim                                + 14.30 – 18.30
                                      Blumenstr. 44                              SA: 8.00 – 13.00
      3 Bäckerei Übele                Tel: 21222
      Friedrichstr. 1                 Öffnungszeiten:                            17 Metzgerei Holzwarth
      Tel: 283926                     DI – FR: 15.00 – 1.00                      Stuifenstr. 10
      Öffnungszeiten:                 SA + SO: 11.00 – 1.00                      Tel: 23856
      MO – FR: 6.30 – 12.30                                                      Öffnungszeiten:
      + 14.30 – 16.30                 11 Selim´s Pizzahaus                       MO – FR: 7.30 – 13.00
      SA: 6.30 – 12.30                Schillerplatz 12                           DI/DO/FR: 15.00 – 18.00
                                      Tel: 24249 o. 0174 7985371                 Partyservice und Tagesessen
      Essen und Trinken               Öffnungszeiten:                            auf Vorbestellung
                                      MO – SA: 11.00 – 22.00
      4 Bürgerstuben                  SO: 14.00 – 22.00                          18 Metzgerei Mayer
      Marbacher Str. 3                                                           Friedrichstr. 2
      Tel: 884740                     Lebensmittel & Co.                         Tel: 207262
      Öffnungszeiten:                                                            Öffnungszeiten:
      Mittags von 11.30 – 14.00       12 Andrea Seitz – Schick                   MO – FR: 7.00 – 13.30
      Abends ab 18.00                 Großbottwarer Weg 5                        + 14.30 – 18.00
      DI: Ruhetag                     Tel: 24133                                 SA: 7.00 – 12.30
                                      Öffnungszeiten:
      5 DQUADRAT Imbiss               24 h (Milch-Automat)                       19 Netto Marken – Discount
      Gottlieb-Daimler-Str. 20                                                   Marbacher Str. 7
      Tel: 0176 94708112              13 Doris Hofladen                          Öffnungszeiten:
      Öffnungszeiten:                 Häselweg 15                                MO – SA: 7.00 – 21.00
      DI – FR: 11.00 – 19.00          Tel: 22034
      SA: 12.00 – 20.00               Öffnungszeiten:                            20 Pleidelsheimer
      SO: 12.00 – 19.00               MO/DI/DO/FR:                               Marmeladenmanufaktur
                                      08.00 – 18.00                              Marbacher Str. 24
      6 Eiscafe DOLCE VITA            SA: 8.00 – 13.00                           Tel: 283997
      Hindenburgplatz 3                                                          Öffnungszeiten:
      Tel: 8890799                    14 ,,Fischauto“ Fischhandel                Termine nach Vereinbarung
      Öffnungszeiten:                 Goerlich
      MO – SO: 11.00 – 20.30          Hohenzollernstr./
      Winterpause Oktober – Februar   Ecke Stuifenstr.
                                      FR: 10 – 10.25 und
      7 Pizzeria Hirschkeller         Ludwig- Hofer-Str./
      Hauptstr. 8                     Ecke Schillerstr.
      Tel: 283219                     FR: 10.25 – 10.45
      Öffnungszeiten:
      MO – SO: 11.30 – 14.00
      + 17.30 – 20.00
Pleidelsheimer Nachrichten · 18. Februar 2022 · Nr. 7                                           | 7

                       Einkaufsführer der Gemeinde Pleidelsheim

     Friseure                               28 Optik Dobler             Tankstellen
                                            Mundelsheimer Str. 2
     21 Friseursalon Enderle                Tel: 8651111                33 Aral – REWE To Go
     Mundelsheimer Str. 7                   Öffnungszeiten:             Marbacher Str. 7
     Tel: 23888                             MO/DI/DO/FR:                Öffnungszeiten:
     Öffnungszeiten:                        8.30 – 12.30                24 h
     DI – FR: 8.00 – 18.00                  + 14.30 – 18.30
     SA: 7.00 – 13.00                       SA + SO: 8.30 – 12.30       34 MINOL Tankstelle
                                                                        Mundelsheimer Str. 34
     22 Friseursalon Sarnow                 29 Reinigung Öztürk         Öffnungszeiten:
     Hindenburgplatz 2                      mit Hermes Paket-Shop       MO – FR: 6.00 – 12.00
     Tel: 807940                            Friedrichstr. 2             SA: 7.00 – 21.00
     Öffnungszeiten:                        Tel: 821855                 SO: 9.00 – 20.00
     DI – FR: 9.00 – 18.30                  Öffnungszeiten:
     SA: 8.00 – 14.00                       MO – DI/DO – FR:
                                            8.30 – 13.00
     23 Friseursalon Los Berberos           + 14.00 – 18.30
     Barbershop                             MI + SA: 8.30 – 14.00
     Marbacher Str. 1
     Tel: 1304818                           30 Rosenapotheke
     Öffnungszeiten:                        Riedbachstr. 9
     MO – FR: 9.00 – 19.00                  Tel: 21060
     SA: 9.00 – 19.00                       Öffnungszeiten:
                                            MO – FR: 8.30 – 12.30
     24 Friseursalon Schied                 + 14.30 – 18.30
     Marbacher Str. 1/1                     SA: 08.30 – 12.30
     Tel: 207252
     Öffnungszeiten:                        31 Service Partner Hämmel
     DI/DO/FR: 8.00 – 18.00                 SAT, TV, PC – Service
     MI: 8.00 – 13.00                       Friedrichstr. 6
     SA: 8.00 – 13.00                       Tel: 23693
     mit Lieferservice                      Öffnungszeiten:
                                            MO – FR:
     Sonstige                               8.00 – 12.30
                                            + 14.30 – 18.00
     25 Arbeitskleidung Michael             SA: 8.00 – 12.30
     Waldenmaier mit
     Hermes Paketshop                       32 S´Lädle
     Robert-Bosch-Str. 16                   mit DHL Paketshop / Lotto
     Tel: 26006                             Schillerplatz 3
     Öffnungszeiten:                        Tel: 8597117
     MO – FR: 8.00 – 12.00                  Öffnungszeiten:
                                            MO – FR:
     26 Bergmann GmbH & Co. KG
                                            8.30 – 12.30
     Büroeinrichtungen
     Schillerplatz 5                        + 14.30 – 18.00
     Tel: 885060                            SA: 8.30 – 12.30
     Öffnungszeiten:
     MO – DO: 8.30 – 17.00
     FR: 8.30 – 14.00

     27 NKD + DPD
     Schillerplatz 4
     Öffnungszeiten:
     MO – FR: 9.00 – 13.00
     + 14.00 – 18.00
      SA: 9.00 – 14.00
8 |                               Pleidelsheimer Nachrichten · 18. Februar 2022 · Nr. 7

              Standorte im Überblick

                                                                                   ⑫

                              ㉞
                                                          ⑬
                                                                          ⑩

                                                 ㉚

                                    ②
                          ㉑
                               ⑯
                              ㉘            ⑭
                               ⑥ ③㉛
                              ⑨ ㉖㉗㉜ ⑱
                                    ㉙
                               ㉒     ㉔㉓
                                ⑧⑪     ④①
                                       ④①⑲
                                           ⑮
                                                      ⑳
                              ⑦                                  ㉝

                   ⑰

                   ⑭

          ㉕

      ⑤
Pleidelsheimer Nachrichten · 18. Februar 2022 · Nr. 7                                                                                | 9

18. Pleidelsheimer Süwag-Lauf                                          heim vielfältige Möglichkeiten bestehen, vorhandene Kernflä-
Am Samstag, 19. März 2022, ist es wieder so weit, der Pleidels-        chen des Biotopverbunds zu erhalten, aufzuwerten und weiter-
heimer Süwag-Lauf geht nach zwei Jahren Pause in seine 18. Run-        zuentwickeln.
de. Beginn der Veranstaltung ist um 14.15 Uhr.                         Vielleicht haben Sie in der Ausgabe vom 21.1.2022 die Zusam-
Die Strecken führen über die Pleidelsheimer Gemarkung. Start           menfassung des Biotopverbundkonzeptes gelesen und noch in
und Ziel ist auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus in Pleidels-         Erinnerung, dass fünf Schwerpunktbereiche auf der Gemarkung
heim. Angeboten werden ein 0,7-km-Bambini-Lauf für Kinder des          Pleidelsheim herausgearbeitet wurden, einer davon „Streuobst“:
Jahrgangs 2015 und jünger, ein 2-km-Schülerlauf für Kinder und         „Die Gemeinde hat landesweit eine hohe Schutzverantwortung
Jugendliche des Jahrgangs 2013 bis 2007 sowie ein 5-km-Kreis-          für den Erhalt von Streuobstbeständen. Tatsächlich finden sich
sparkassenlauf ab dem Jahrgang 2011 und ein 10-km-Süwag-               rund 90 ha Streuobstwiesen im weiteren Sinne auf der Gemar-
Energie-Lauf ab dem Jahrgang 2007. Auch findet ein 5-km-Wal-           kung. Ein räumlicher Schwerpunkt liegt hier rund um den Ge-
king-Lauf statt.                                                       meindewald im Südosten der Gemarkung. Insbesondere das
Bitte melden Sie sich online unter https://                            Vorkommen des Steinkauzes in Pleidelsheim und Umgebung ist
my.raceresult.com/ an. Mit dem QR-Code                                 bemerkenswert. Folglich wird ein ganzes Bündel an Maßnahmen
gelangen Sie direkt zur Anmeldeseite des                               für den Erhalt und die Weiterentwicklung dieser Bestände be-
Pleidelsheimer Süwag-Laufs 2022. Voranmel-                             nannt. Hier geht es vorrangig um die Stabilisierung der vorhan-
dungen können bis Freitag, 11. März 2022,                              denen Kernräume.“
erfolgen. Spätentschlossene haben am Tag                               Mit der Umsetzung einer der darin vorgeschlagenen Maßnah-
der Veranstaltung noch die Möglichkeit, sich                           men soll noch im Februar begonnen werden. Dabei geht es um
bis eine Stunde vor dem Lauf für die entspre-                          die Umgestaltung überalterter Gehölzbestände mit dem Ziel,
chenden Läufe anzumelden (für die 5- bzw. 10-km-Strecke wird           den Lebensraum für Arten der Streuobstwiesen und der halbof-
eine Nachmeldegebühr in Höhe von 3 € erhoben).                         fenen Landschaften zu erhalten. Diesem Ziel stehen dichte Ge-
Weitere Informationen finden Sie unter www.pleidelsheim.de unter       hölzpflanzungen im Gemeindebesitz stellenweise entgegen. Für
der Rubrik „Freizeit, Kultur & Tourismus“. Dort können Sie sich auch   diese Flächen wird ein Umbau der Gehölzstrukturen empfohlen.
die Ausschreibung herunterladen. Falls Sie noch Fragen haben, ru-      Eine solche Gehölzstruktur findet sich zwischen dem Wasser-
fen Sie einfach unter 07144 264-10 bei Frau Catalina Eger an (Bür-     kraftwerk und dem „Eiskeller“. Ein Gehölz mit Sitzgruppe am Feld-
germeisteramt Pleidelsheim, Marbacher Straße 5, 74385 Pleidels-        weg, das in Richtung Neckar verläuft. Bisher war dort als Entwick-
heim, Fax 07144 264-28, E-Mail: suewag-lauf@pleidelsheim.de).          lungsziel ein Feldgehölz festgesetzt. Die Biotopverbundplanung
                                                                       schlägt nun vor, ein naturschutzfachlich hochwertigeres Entwick-
                                                                       lungsziel anzustreben und den Biotopverbund der Arten und Le-
                                                                       bensräume der Wiesen und Streuobstbestände zu stärken. Diese
                                                                       Verbundstruktur erstreckt sich vom Ort neckarabwärts entlang
                                                                       des Flusses bis zum Siehdichfür, das noch wertvolle Streuobstbe-
                                                                       stände beherbergt. Zielarten dieser Verbundstruktur „Streuobst“
                                                                       sind unter anderen: Steinkauz, Gartenrotschwanz, Wendehals.
                                                                       Die alten Einzelbäume beherbergen Zielarten wie zum Beispiel
                                                                       Hirschkäfer, Juchtenkäfer und Fledermausarten.
                                                                       Das neue Entwicklungsziel sind Baumgruppen und Einzelbäume
                                                                       mit Saumvegetation mittlerer Standorte. Konkret bedeutet dies
                                                                       eine Entfernung eines Großteils der Gehölze. Belassen von einzel-
                                                                       nen großkronigen Bäumen in weitem Stand in Form einer Baum-
                                                                       reihe. Darunter soll sich ein wiesenähnlicher krautreicher Bestand
                                                                       etablieren.

                                                                       Kostenlose Beratung
                                                                       "Bauen und Energie"

                                                                       Änderungen im Verpackungsgesetz – Ausweitung der
                                                                       Pfandpflicht und Verbot von Plastiktüten im Handel
                                                                       Aus dem Alltag sind Verpackungen kaum mehr wegzudenken, sie
                                                                       bestehen hauptsächlich aus Kunststoff, Papier, Glas, Aluminium
                                                                       oder Holz. Viele Verpackungen können wiederverwendet oder
                                                                       verwertet werden, was die Umwelt schont und Energie einspart.
                                                                       Das Verpackungsgesetz regelt den Umgang mit diesen Verpa-
                                                                       ckungen und den anfallenden Verpackungsabfällen.
                                                                       Ziel des 2019 in Kraft getretenen Gesetzes ist es, möglichst viel
                                                                       Verpackungsabfälle zu recyceln und die Umweltauswirkungen
                                                                       zu begrenzen. Mit dem Jahreswechsel 21/22 traten nun einige
                                                                       wesentlichen Änderungen in Kraft. Zum einen wurde die Pfand-
                                                                       pflicht auf Einweggetränkeflaschen aus Kunststoff und auf Ge-
                                                                       tränkedosen ausgeweitet. Als Ausnahme gelten hierbei vorerst
                                                                       Milch und Milcherzeugnisse, für die die Pfandpflicht erst ab 2024
                                                                       gilt. Des Weiteren darf der Handel keine Einweg-Plastiktüten mit
Pleidelsheimer                                                         einer Wandstärke von 15 bis 50 Mikrometer mehr anbieten. Aus-
Ökologiekonzept                                                        genommen hiervon sind die sogenannten „Hemdchenbeutel“,
                                                                       die Supermärkte zum Verpacken von Obst und Gemüse meist
Biotopverbundplanung – Beginn erste Maßnahmenumsetzung                 kostenlos anbieten.
Die Gemeinde Pleidelsheim hat 2021 als Pilotgemeinde die Er-           Laut Umweltbundesamt gehören Plastiktragetaschen und Ver-
stellung einer Biotopverbundplanung beauftragt, die Planung            packungsabfälle aus Kunststoff zu den am häufigsten an euro-
wurde im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 16.12.2021 der              päischen Stränden gefundenen Abfällen. Eine Alternative für
Öffentlichkeit vorgestellt. Insgesamt zeigt sich, dass in Pleidels-    Verbraucher:innen sind wiederverwendbare Tragetaschen und
10 |                                                                      Pleidelsheimer Nachrichten · 18. Februar 2022 · Nr. 7

                                                                    Mehrwegsysteme, um Einkäufe und To-go-Angebote zu trans-
                                                                    portieren.
 Notfalldienste                                                     Auch im Landkreis Ludwigsburg gibt es tolle Ansätze, Verpa-
 Notfallpraxis                                                      ckungsmüll zu vermeiden und die Umwelt zu schonen. So kön-
 nördlicher Landkreis Ludwigsburg e.V.:                             nen zum Beispiel in mehreren Kommunen Getränke und Speisen
 Riedstr. 12, 74321 Bietigheim-Bissingen                            zum Mitnehmen mit dem Mehrwegsystem „local to go“ oder in
 Zentraler ärztlicher Notdienst                                     Ludwigsburg Getränke mit „RECUP“ transportiert werden. Durch
 Öffnungszeiten:                                                    diese Pfandsysteme können die Behälter in teilnehmenden Be-
 Mo - Do 18.00 Uhr - 07.00 Uhr                                      trieben zurückgegeben werden, wo sie gewaschen und wieder-
 Fr - Mo 16.00 Uhr - 07.00 Uhr durchgehend                          verwendet werden.
 Feiertage durchgehend                                              Für alle Fragen rund um Klimaschutz und Energie steht Ihnen die
 Telefonische Anmeldung erbeten unter: 116 117                      Energieagentur Kreis Ludwigsburg gerne telefonisch unter 07141
 Gehfähige Patienten werden gebeten, in die Praxis zu kommen.       688 93-0 zur Verfügung.
 Kinderärzte
 Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für
 Kinder und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4,      Landwirtschaftliche Mitteilungen
 71640 Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag, 18.00 Uhr,
 bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an
 Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um
 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich,      Ernährungszentrum Mittlerer Neckar
 bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis     Schmeck den Landkreis - Bruderhahn
 ist Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen.     Zu diesem Online-Workshop lädt das Ernährungszentrum Mittle-
 Zahnärzte                                                          rer Neckar ein am Freitag, 18. März, von 15.00 bis 18.00 Uhr oder
 zu erfragen über Telefon 0711 7877733                              am Freitag, 25. März 2022, von 15.00 bis 18.00 Uhr.
                                                                    Wie schmecken Bruderhähne? In der „Huhn & Hahn Initiative
 Tierärzte                                                          Baden-Württemberg“ werden die männlichen Küken der Lege-
 Der tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des         hennenhaltung als Bruderhähne aufgezogen. Durch langsame-
 Haustierarztes/der Haustierärztin zu erfragen.                     res Wachstum wird das Fleisch der Junghähne fester und aroma-
 Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken                            tischer. Im Online-Workshop zeigen Gudrun Dertinger und Eva
 Marbach und Umgebung                                               Mergenthaler, wie Bruderhähne zu leckeren Landgockeln mit
                                                                    einer vegetarischen Füllung wie zu Omas Zeiten verarbeitet wer-
 Apothekennotdienstplan vom 18.2. bis 24.2.2022                     den.
 Freitag, 18.2.2022                                                 Die Teilnehmenden kochen selbst zuhause in ihrer Küche mit und
 Palm‘sche Apotheke am Rathaus, Tel. 07141 707677                   genießen ein leckeres Abendessen.
 Marktplatz 10, 71691 Freiberg am Neckar                            Der Online-Workshop kostet 10 Euro.
 Samstag, 19.2.2022                                                 Die Anmeldung ist bis Donnerstag, 10. März (1.Termin), oder
 Stadt-Apotheke, Tel. 07148 922273                                  Donnerstag, 17. März 2022 (2. Termin) auf https://ernaehrungs-
 Bei der Stadtmauer 1, 71723 Großbottwar                            zentrum-lb.landwirtschaft-bw.de unter „Veranstaltungen“ mög-
 Sonntag, 20.2.2022                                                 lich. Nach dem Anmeldschluss werden Einkaufliste, Rezepte und
 Sophien-Apotheke, Tel. 07141 271210                                Bezugsquellen für Bruderhähne versandt.
 Stuttgarter Str. 42, 71691 Freiberg am Neckar
 Montag, 21.2.2022
 Apotheke im Center, Tel. 07144 80040                                 Ortsbücherei Pleidelsheim
 Steinbeisstr. 15, 71711 Steinheim a.d. Murr
 Dienstag, 22.2.2022
 Stifts-Apotheke, Tel. 07062 8577                                   Öffnungszeiten
 Grossbottwarer Str. 45, 71720 Oberstenfeld
                                                                    Dienstag                        15.00 - 19.00 Uhr
 Mittwoch, 23.2.2022                                                Mittwoch                        15.00 - 18.00 Uhr
 Schiller-Apotheke, Tel. 07144 85010                                Donnerstag                      10.00 - 12.00 Uhr
 Güntterstr. 14, 71672 Marbach am Neckar                            Freitag                         15.00 - 18.00 Uhr
 Donnerstag, 24.2.2022                                              Tel. 07144 264-64, Fax 07144 264-65
 Rosen-Apotheke, Tel. 07144 21060                                   E-Mail: buecherei@pleidelsheim.de
 Riedbachstr. 9, 74385 Pleidelsheim                                 Internet: www.buecherei.pleidelsheim.de
 Wechsel des Notdienstes täglich um 8.30 Uhr.                       Montag und Samstag geschlossen!
 Wasserversorgung Notdienst                                         Kulturleben nimmt wieder Fahrt auf
 abends und am Wochenende 0151 26449324

 Sozialstation Pleidelsheim
 Träger der Sozialstation ist die Gemeinde Pleidelsheim.
 Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
 Sozialstation - Telefon 07144 264-59
 (im Haus der Seniorenwohnanlage - Marbacher Straße 7)
 Sprechzeiten im Büro der Sozialstation
 Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr.
 Außerhalb dieser Sprechzeiten steht eine 24-Std.-Rufbereit-
 schaft auch am Wochenende und an Feiertagen zur Verfügung.
 Mittwochstreff Demenzgruppe - 07144 264-59
 Hospizgruppe Pleidelsheim - 07144 264-59
 Gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte.
                                                                                                           Foto: Barbara Gräsle
Pleidelsheimer Nachrichten · 18. Februar 2022 · Nr. 7                                                                              | 11

Am Samstag, 9. April 2022, nehmen wir unsere Kleinkunstrei-          Tel. 07144 281608, mobil 0159 04312190
he wieder auf unter dem Motto „Wine, Women and Crime“. Mit           E-Mail-Adresse: pyramidepldh@gmx.de
schaurigschönen Weinkrimis, Gedichten und Geschichten über           Über unsere Homepage und Social-Media-Kanäle können Sie uns
tödliche Pläne und edle Tropfen gestalten Barbara Stoll (Erzäh-      auch erreichen.
lerin) und das Duo „Hearts & Bones“ (Biggi Binder und Barbara        Wir freuen uns sehr auf Ihre aktive Beteiligung!
Gräsle, Musik) einen aufregend-witzig-unterhaltsamen Abend.          Viele liebe Grüße
Kriminelle Prosa und gefährliche Lieder beschreiben menschli-
che Abgründe. Durchtrieben raffinierte Grausamkeit weiblicher
Mörderinnen lehrt uns das Fürchten, hindert Sie aber nicht daran,      Wissenswertes aus
sich mit wohligem Schauer zurückzulehnen und ganz entspannt            den Schulen und Kindergärten
einen guten Tropfen zu genießen.
Bei Nebenwirkungen keine Haftung!
Der Vorverkauf beginnt am 22. Februar 2022 in der Bücherei (15 €).
Einlass ist um 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr. Für das leibliche     Kindergarten St. Michael
Wohl wird gesorgt.
                                                                     Geschichten aus dem Kindergarten St. Michael
                                                                     Hallo, ich bin ein fünf Jahre alter Junge aus dem Kindergarten St.
                                                                     Michael.
  Jugendhaus Pyramide                                                Wenn ich groß bin, möchte ich Paläontologe werden, weil ich
                                                                     mich sehr für Dinosaurier interessiere. Mein Projekt, das ich gera-
                                                                     de mache, ist ein 3D-Dinosaurierpark. Dort wohnt ein Diplodocus
Öffnungszeiten:                                                      und ein Ceratops.
Di. 15.00 - 17.00 Mädchentreff
      17.00 - 20.00 offener Betrieb
Mi. 15.00 - 20.00 offener Betrieb
Do. 15.00 - 20.00 offener Betrieb/Kochtag
Fr.   15.00 - 21.00 offener Betrieb
Offener Betrieb für alle ab 10 Jahren
nach 18.00 Uhr ab 12 Jahren
Adresse und Kontakt:
Blumenstraße 42, 74385 Pleidelsheim
Tel. 07144 281608, mobil 0159 04312190
E-Mail mail@jugendhaus-pleidelsheim.de
www.jugendhaus-pleidelsheim.de
facebook.com/pyramidepldh
instagram.com/jugendhauspyramide

Orangen-Verkauf im Jugendhaus Pyramide                               Viele Grüße aus der Pusteblumengruppe

                                                                     Wurzelkinder-Waldkindergarten
                                                                     Pleidelsheim e.V.

                                                                     So schön ist das Räuberleben

Vitaminaktion 2020                             Foto: Maria Viúdez
Im Jugendhaus wird nochmals eine Lieferung leckerer und fri-
scher Orangen vorbereitet. Ein Lkw mit Orangen wird aus Spa-
nien direkt zum Jugendhaus Pyramide in Pleidelsheim kommen
(Blumenstraße 42, 74385 Pleidelsheim). Sie haben die Möglich-
keit, bei Abholung unser Jugendhaus kennenzulernen.
1 Kiste ca. 9 kg Orangen kostet 25 €. Die Hälfte vom Gewinn wird
für die Einrichtung gespendet und für neue Anschaffungen wie
z.B. neue PS4-Controller verwendet. Im Dezember haben wir
schon eine Verkaufsaktion im Jugendhaus organisiert, am Ende
haben wir ein Beitrag von 150 € erreicht, von diesem Betrag kauf-
ten wir für das Jugendhaus Bastelmaterialien oder Lebensmittel
zum Kochen.
Die nächste Verkaufsaktion ist für den 1.3. und 2.3.2022 geplant.
Die Orangen dürfen dann im Jugendhaus während unserer übli-
chen Öffnungszeiten von 15.00 bis 20.00 Uhr abgeholt werden.                                                             Bei der Herstel-
Man kann einfach per WhatsApp, telefonisch oder per E-Mail be-                                                           lung der Pfeile
stellen:                                                                                                                 Foto: C. Remke
12 |                                                                        Pleidelsheimer Nachrichten · 18. Februar 2022 · Nr. 7

                                                                      Gymnasien im Ellental

                                                                      Profil- und Kurswahl gut begleitet
                                                                      Schülersprechtage an den Ellentalgymnasien
                                                                      Welche Fächer soll ich in der Jahrgangsstufe für einen erfolgrei-
                                                                      chen Weg zum Abitur belegen? Spanisch, Informatik oder doch
                                                                      lieber Naturwissenschaft und Technik? Wo liegen meine Stärken?
                                                                      Bei den Sprachen oder doch eher bei den Naturwissenschaften?
                                                                      Viele solcher Fragen beschäftigen die Schüler/-innen der Klassen-
                                                                      stufen 10, wenn sie über ihre weitere Schullaufbahn entscheiden
                                                                      müssen. Aber auch für die Klassenstufe 7 steht mit der Profilwahl
                                                                      eine wichtige Entscheidung an, die die die nächsten Jahre an der
                                                                      Schule prägen wird.
                                                                      Als Unterstützung gibt es seit einigen Jahren an den Gymnasien
                                                                      im Ellental die Schüler/-innensprechtage für die Klassenstufen 7
                                                                      und 10. Auch in diesem Jahr führten wieder alle Schüler/-innen
                                                                      dieser Klassenstufen mit ihren Lehrkräften ein persönliches Be-
Bogenschützen                                       Foto: C.Remke     ratungsgespräch über ihre weitere Schullaufbahn. Guter Rat ist
                                                                      gefragt, schließlich muss man sich für bestimmte Fächer ent-
                                  „Ach wie schön ist das Räuber-      scheiden, die zum Teil für Studium und Berufslaufbahn richtungs-
                                  leben, brauchen dem Finanz-         weisend sein können. „In den rund zwanzigminütigen Beratungs-
                                  amt nichts zu geben“ - so san-      gesprächen reflektieren die Schüler/-innen ihre Fähigkeiten,
                                  gen einst die Panzerknacker         Wünsche und Bedürfnisse, die in der Schule und bei der anste-
                                  und auch die Wurzelkinder           henden Fächerwahl wichtig sind. Damit kommen sie gleichzeitig
                                  lassen es sich als „Knallerbsen-    in ihrer persönlichen Entwicklung voran, was wir unbedingt för-
                                  bande“ gut gehen. Vergangene        dern wollen“, erklärt Abteilungsleiterin Heike Clasen, die an den
                                  Woche wurden Bögen, Köcher          Ellentalgymnasien zuständig für die Kursstufe ist.
                                  und Pfeile gebastelt und fleißig    Parallel zu den Beratungsgesprächen fanden im Klassenverband
                                  an den Räuberhandbüchern            Workshops und Informationsveranstaltungen statt. Während die
                                  gearbeitet. Die Einbände muss-      Mittelstufenschüler/-innen in die Thmen GFS und PowerPoint
                                  ten gefilzt werden, wobei die       eingeführt wurden, erfuhren die Zehntklässler/-innen Wichtiges
                                  Kinder wohl mit mehr Seife in       zu dem für sie neuen System der Kursstufe und beschäftigten
                                  Kontakt kamen, als das Wege-        sich unter anderem mit einem Modul zur Studien- und Berufs-
Robin Hood könnte es nicht bes- lagerer gemeinhin tun. Und wo         orientierung.
ser machen.        Foto: C. Remke die Schurkinnen und Schurken        „Für uns steht bei dem aufwendigenAngebot im Vordergrund,
schon so sauber waren, wurden gleich noch Steckbriefe angefer-        dass unsere Schüler/-innen das Gefühl haben, eine gute Ent-
tigt. Was eine ereignisreiche Woche!                                  scheidung zu treffen, bei der sie unterstützt werden“, erklärt Tima
                                                       Joan Weng      Wieland, einer der Organisatoren des Schüler/-innensprechtages.
                                                                      Abteilungsleiter Dr. Tobias Frank ergänzt: „Die Lehrkräfte der El-
                                                                      lentalgymnasien tragen diese Veranstaltung dank ihres großen
                                                                      Engagements mit. Dadurch ist dieser Sprechtag heute fester Be-
Friedensschule                                                        standteil unserer Schulkultur.“
Grundschule Pleidelsheim                                                                                                 (Florian Faust)

Ehrenamtliche Helfer/-innen gesucht!
Liebe Pleidelsheimer*innen, die Friedensschule braucht Sie!           Schiller-Volkshochschule
Für das zweite Halbjahr suchen wir immer noch ehrenamtliche           Landkreis Ludwigsburg
Helfer/-innen, die bei uns ihr Talent einsetzen und eine AG anbie-
ten können.
                                                                      Frühjahr 2022
AGs können von ehrenamtlichen Personen wie Eltern, Großeltern
                                                                      Das neue Semester beginnt im März!
etc., die eine besondere Begabung/ein Interesse an etwas haben
oder sich in etwas gut auskennen und das gerne an Kinder wei-         Ausblick auf die nächsten Kurse in Pleidelsheim:
tergeben möchten, durchgeführt werden.
                                                                      Lesecafé
Zum Beispiel könnte es sich dabei um eine Kunst-AG, eine Thea-        insgesamt 4 Termine, 1 x im Monat
ter-AG, eine Flöten-AG, eine Tanz-AG, eine Bastel-AG, eine Akro-      immer mittwochs von 19.00 bis 21.00 Uhr
batik-AG usw. handeln. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten.      in unserer Ortsbücherei
Die AG sollte möglichst einmal pro Woche für ein bis zwei Stun-       Kursleiterin: Dorothee Ensinger
den stattfinden. Für eine Stunde AG-Angebot gibt es eine Vergü-       Wir lesen folgende Bücher und sprechen darüber beim gemein-
tung von 10 €. Die Kinder dürfen sich dann nach Interesse dazu        samen Treffen:
anmelden, was von uns als Schule organisiert wird.
Wenn Sie sich eine AG vorstellen könnten, melden Sie sich doch        Über die weiße Linie
bitte per E-Mail unter sekretariat@friedensschule.pleidelsheim.de.    von Arne Molfenter
                                                                      am 23.2.
Was brauchen wir von Ihnen konkret dazu:
- Ihre Idee und die zeitliche Vorstellung der AG                      Undines Tod
- einen Masern-Impfnachweis                                           von Henning Boëtius
- ein erweitertes Führungszeugnis                                     am 30.3.
Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf Sie und Ihre Angebote       Rote Kreuze
für unsere Schülerinnen und Schüler!                                  von Sasha Filipenko
                                               Cl. Werner, Rektorin   am 27.4.
Pleidelsheimer Nachrichten · 18. Februar 2022 · Nr. 7                                                                           | 13

Schilf im Wind                                                       Wochenspruch:
von Grazia Deledda
am 25.5.
vhs - Bildungswerkstatt
Beginn am 8.3., dienstags
Rathaus, Marbacher Str. 5 im Sitzungssaal
von 8.30 bis 12.00 Uhr, 15 Termine
mit verschiedenen Referenten
Nachfragen an Frau Martin unter 07141 144-41688.
Wirbelsäulengymnastik
Beginn am 10.3., donnerstags
im Musiksaal der Grundschule                                                                                        Foto: EVKG_PL
von 19.00 bis 20.00 Uhr und von 20.00 bis 21.00 Uhr                  Meldungen
jeweils 13 Termine                                                   Freitag, 18. Februar
Kursleiterin: Annette Schmitt                                        16.00 - 18.00 Uhr offene Kirche
Sie hat diesen Kurs ab September 2021 von der langjährigen ver-      Ruhe, Besinnung und Gebet in der Mauritiuskirche
dienten Kursleiterin neu übernommen.
                                                                     Sonntag, 20. Februar
Yoga                                                                 10.00 Uhr Gottesdienst unter musikalischer Mitgestaltung
Beginn am 10.3., donnerstags                                         eines Ensembles des Kirchenchors und Frau Puhan an der Orgel
im Tanz-Trainingsraum in der Riedbachstraße 12/1                     Wir freuen uns, wieder alle Besucher und Besucherinnen im Got-
von 19.15 bis 20.45 Uhr, 13 Termine                                  tesdienst begrüßen zu dürfen! Zudem wird ein Livestream aus
Kursleiterin: Andrea Hampp-Pfaff                                     der Mauritiuskirche angeboten.
                                                                     10.00 Uhr Kinderkirche Abenteuerland im Garten des Gemeinde-
Englisch - Conversation Course                                       hauses
Beginn am 9.3., mittwochs
im Foyer der Sporthalle, Ludwig-Hofer-Str. 7                         Dienstag, 22. Februar
von 8.45 bis 10.15 Uhr, 10 Termine                                   16.00 - 18.00 Uhr offene Kirche
Kursleiterin: Eva Daniels                                            Ruhe, Besinnung und Gebet in der Mauritiuskirche
                                                                     18.30 Uhr Bibelkurs „In zwei Jahren durch die Bibel“
Das aktuelle Programmheft liegt im Rathaus an der Info-Theke,        (Pfarrer Samuel Hartmann), per Videokonferenz
in der Bücherei und bei der Filiale der Kreissparkasse zum Mitneh-   19.30 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus
men bereit.
Genauso kann das Programm auch im Internet aufgerufen werden.        Mittwoch, 23. Februar
Sie können sich telefonisch und per Internet anmelden, die genau-    10.00 Uhr Purzeltreff im Garten (2G) des Gemeindehauses
en Angaben dazu entnehmen Sie bitte dem Programmheft.                17.45 Uhr Konfirmandenunterricht vor der Mauritiuskirche

Änderung gegenüber bisher:                                           Donnerstag, 24. Februar
                                                                     16.30 Uhr Kinderchor „joyful kids“ pausiert bis nach den Fa-
die Schiller-VHS versendet das Programm nicht mehr automa-
                                                                     schingsferien
tisch an die bisherigenTeilnehmer ihrer Kurse.
                                                                     19.30 Uhr Kirchenchor Gruppe 1 in der Mauritiuskirche
                             Christiane Hehn, örtliche Vertreterin   20.30 Uhr Kirchenchor Gruppe 2 in der Mauritiuskirche
                             Schiller-VHS Landkreis Ludwigsburg
                                                                     Freitag, 25. Februar
                                                                     16.00 - 18.00 Uhr offene Kirche
                                                                     Ruhe, Besinnung und Gebet in der Mauritiuskirche
  Kirchliche Mitteilungen                                            Vorschau
                                                                     Samstag, 26. Februar
                                                                     18.00 Uhr Saturdays - ökumenische Jugendgruppe
                                                                     von 8 bis 14 Jahren: Faschingsparty im ev. Gemeindehaus

Evangelische Kirchengemeinde                                         Sonntag, 27. Februar
                                                                     ganztägig offener Gemeindehausgarten mit Impulsen und Anre-
                                                                     gungen
 Pfarramt:                                                           Keine Kinderkirche!
 Pfarrer Samuel Hartmann
 Pfarrerin Tabea Hartmann
 Pfarrstr. 7, 74385 Pleidelsheim
                                                                     evangelische Jugend Pleidelsheim
 pfarramt.pleidelsheim@elkw.de
 Tel. 283682
                                                                     Montag
 Homepage: www.mauritiuskirche.de                                    Mädchenjungschar, Klasse 3 bis 7
                                                                     18.00 - 19.30 Uhr im Gemeindehaus
 Gemeindebüro Frau Kirn                                              Info: Amelie Knecht, Tel. 07144 886109
 dienstags und mittwochs, 9.00 - 12.00 Uhr
 gemeindebuero.pleidelsheim@elkw.de                                  Dienstag
 Tel. 23889                                                          Jugendkreis
                                                                     19.30 - 21.00 Uhr im Gemeindehaus
 Kirchenpflege Frau Staudenmaier                                     Info: Denis Gleiter, Tel. 07144 207743
 dienstags, 14.00 - 18.00 Uhr
 mittwochs, 14.00 - 18.00 Uhr                                        Freitag
                                                                     Bubenjungschar, 9 bis 14 Jahre
 kirchenpflege.pleidelsheim@elkw.de
                                                                     18.00 - 19.30 Uhr im Gemeindehaus
 Tel. 260507
                                                                     Info: Max Gairing, Tel. 0176 32372487
Sie können auch lesen