PLATSCH - das Kinderfest im Naturstrandbad - Samstag, 30. Juli 2022, ab 11:00 Uhr - Kressbronn am Bodensee

Die Seite wird erstellt Helmut Thiele
 
WEITER LESEN
PLATSCH - das Kinderfest im Naturstrandbad - Samstag, 30. Juli 2022, ab 11:00 Uhr - Kressbronn am Bodensee
Einzelpreis –,70 €

Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B.
Nummer 30/31                       Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang   28. Juli 2022

                                                          Amtlicher Teil

                     PLATSCH
      – das Kinderfest im Naturstrandbad –
       Samstag, 30. Juli 2022, ab 11:00 Uhr
                       Freier Eintritt für Kinder!

       Kinderschminken, Schnuppertauchen, Hüpfburg
     "Maria Rinaldi mit einer magischen Seifenblasenshow"

                     Badesachen nicht vergessen!
PLATSCH - das Kinderfest im Naturstrandbad - Samstag, 30. Juli 2022, ab 11:00 Uhr - Kressbronn am Bodensee
Nummer 30/31                                                   Die kleine Seepost                                                   Seite 2

  Thema der Woche

                           Nach welchen Kriterien                         wertes verfügen darf. Außerdem darf eine bestimmte Einkom-
                           werden Bauplätze von der                       mensgrenze (Gesamtbetrag der Einkünfte) nicht überschritten
                                                                          werden. Diese liegt z. B. für Ehepaare bei 102.000 € zuzüglich
                           Gemeinde Kressbronn a. B.
                                                                          7.000 € je unterhaltspflichtigem Kind. Eine fünfköpfige Familie
                           vergeben?                                      darf also ein Jahreseinkommen von 123.000 € nicht überschrei-
                                                                          ten, sonst wäre das ein Ausschlussgrund für die Vergabe. Die
                                                                          Europäische Union geht davon aus, dass Personen mit höherem
                          Früher war die Vergabe von Bauplät-
                                                                          Einkommen und Vermögen sich auf dem privaten Markt ver-
                          zen durch die Gemeinde relativ ein-
                                                                          sorgen können und deshalb bei der Bauplatzvergabe nicht auf
                          fach. Hatte die Gemeinde Bauplätze zu
                                                                          die Unterstützung durch den Staat angewiesen sind. Und wenn
                          vergeben, hat sie dies meist an einhei-
                                                                          doch, dann gibt es jedenfalls keinen Grund für eine Besserbe-
mische Bürgerinnen und Bürger sowie an Familien mit Kindern
                                                                          handlung gegenüber anderen EU-Bürgern. Der Gemeinde war
vergeben. Spezielle Anforderungen an die Vergabe gab es nicht,
                                                                          es vor allem wichtig, dass die Bauplätze an Kressbronnerinnen
man musste nur klare Kriterien im Vorfeld aufstellen, nach
                                                                          und Kressbronner gehen und hat daher vorgeschlagen, aus-
denen die Auswahl unter den Bewerbern erfolgte, um Will-
                                                                          schließlich das Einheimischenmodell in Verbindung mit den
kür auszuschließen. Deshalb war z. B. eine Bevorzugung von
                                                                          Einkommens- und Vermögensgrenzen anzuwenden. Der Ge-
Kressbronner Familien gegenüber anderen möglich und auch
                                                                          meinderat hatte damals allerdings Sorge, dass dann viele mittel-
uneingeschränkt zulässig. Dies hat sich jedoch geändert. In der
                                                                          ständischen Kressbronner leer ausgehen könnten. Schließich sei
Europäischen Union gilt der Grundsatz, dass alle EU-Bürger
                                                                          es inzwischen auch nicht mehr einfach, auf dem privaten Markt
gleich zu behandeln sind, wenn es keinen sachlichen Grund
                                                                          überhaupt etwas zu finden. Nach langer Diskussion einigte man
für die Ungleichbehandlung gibt. Man nennt das auch europäi-
                                                                          sich darauf, verschiedene Vergabemodelle anzuwenden. Neben
sches Diskriminierungsverbot. Deutsche dürfen also von der
                                                                          dem oben geschilderten Einheimischenmodell kam das Höchst-
öffentlichen Hand nicht besser behandelt werden als Italiener,
                                                                          gebotsverfahren und das sozialmodifizierte Festpreisverfahren
Franzosen, Polen etc. Dieses Diskriminierungsverbot muss nun
                                                                          hinzu. Beim Höchstgebotsverfahren gelten gar keine Orts- oder
auch bei der Vergabe von Bauplätzen berücksichtigt werden.
                                                                          Sozialkriterien. Den Bauplatz bekommt, wer am meisten Geld
Deshalb kann die Gemeinde keine Vergabekriterien mehr auf-
                                                                          dafür bietet. Bei dieser Variante gibt es keine sozialen Kriterien
stellen, die sich nur daran orientieren, ob man in Kressbronn a.
                                                                          und Kressbronnerinnen und Kressbronner werden dabei auch
B. wohnt und vielleicht noch Kinder hat. Die Berücksichtigung
                                                                          nicht bevorzugt behandelt. Beim modifizierten Festpreisverfah-
des Wohnortes ist nur noch dann zulässig, wenn gleichzeitig
                                                                          ren gibt es zwar einen vorgegebenen Kaufpreis, es gibt aber nur
Einkommens- und Vermögensgrenzen berücksichtigt werden.
                                                                          Sozialkriterien wie Kinderzahl, Behinderung etc., eine Bevor-
Das liegt daran, dass bei der Berücksichtigung insbesondere
                                                                          zugung der Kressbronner ist hier auch nicht vorgesehen. Die
von Vermögen und Einkommen ein dem Allgemeininteresse
                                                                          letzten beiden Modelle eröffnen aber die Möglichkeit, dass sich
dienender Zweck verfolgt wird: Die Zurverfügungstellung von
                                                                          auch Kressbronner mit höheren Einkommen bewerben können.
Wohnraum bzw. Bauplätzen an einheimische Personen, die es
                                                                          Eine Bevorzugung von Kressbronnerinnen und Kressbronner
sich sonst auf dem privaten Markt nicht leisten könnten. Nur
                                                                          bei der Vergabe von Bauplätzen ist rechtssicher nur möglich,
in diesem Fall ist es erlaubt, auch Einheimische zu bevorzu-
                                                                          wenn dabei auch Einkommens- und Vermögensgrenzen beach-
gen. Dabei wird vorgeschrieben, dass der Bewerber maximal
                                                                          tet werden.
über ein Vermögen in Höhe des zu erwerbenden Grundstücks-

 Impressum:
 Verlag: Schwäbische Zeitung Tettnang GmbH & Co. KG
 Lindauer Straße 9, 88069 Tettnang
 Geschäftsführer Andreas Querbach
 Herausgeber: Andreas Kling, 88079 Kressbronn a. B.
 Anzeigen-Annahme: Andreas Kling Verlag, 88079 Kressbronn a. B.
 Telefon 0 75 43 - 9 60 20, E-Mail: seepost@kling-verlag.de
                                                                             Erscheinungstermine
 Abo-Service: Telefon 0 75 42 - 94 18-60
 E-Mail: abo@kleine-seepost.de
                                                                             während der Sommerferien
 Druck: Druckhaus Müller OHG, 88085 Langenargen
                                                                             Am Donnerstag den 4. August 2021
 Die kleine See-Post erscheint wöchentlich.
 Verantwortlich für die Redaktion: Andreas Kling.                            und Donnerstag, den 18. August 2021
 Für den amtlichen Teil und Gemeindenachrichten:
 Gemeinde Kressbronn a. B., Bürgermeister Daniel Enzensperger
                                                                             erscheint keine See-Post!
 Redaktions- und Anzeigen-Annahmeschluss: Dienstag 12:00 Uhr
 Anzeigenpreis: Euro 0,55 + Mehrwertsteuer pro mm/1-spaltig.                 Wir bitten, dies bei der Planung Ihrer Anzeigen
 Bezugspreis jährlich Euro 38,– incl. Zustellgebühr in Kressbronn a. B.      und redaktionellen Beiträge zu berücksichtigen
 Bei Postbezug zuzüglich Postgebühren.
Nummer 30/31                                                                 Die kleine Seepost                                                   Seite 3

  Amtliche Bekanntmachungen                                                                 Gemeindenachrichten
Bekanntmachung zur frühzeitigen Unterrichtung                                             Nonnenhorn übernimmt einen Traktor
der Öffentlichkeit zur 2. Änderung des Flächen-                                           von Kressbronn a. B.
nutzungsplanes im Bereich „Irisstraße West“                                               Die Gemeinde Nonnenhorn hat einen Traktor von der Gemeinde
Im Rahmen des Aufstellungsverfahrens zur 2. Änderung des                                  Kressbronn a. B. für ihren Bauhof übernommen. Hauptnutzer
Flächennutzungsplanes im Bereich „Irisstraße West“ wird                                   des Traktors war der Abwasserzweckverband. Vergangene Wo-
die Öffentlichkeit (Bürger) gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch                                 che konnte dieser Traktor übergeben werden und bei einem ge-
(BauGB) frühzeitig beteiligt. Der räumliche Geltungsbereich                               meinsamen Essen die freundschaftliche Zusammenarbeit über
ist im abgebildeten Lageplan dargestellt.                                                 die Landesgrenzen hinweg vertieft werden.
Im Rathaus der Gemeinde Kressbronn am Bodensee, Zim-
mer 22 wird der Öffentlichkeit in der Zeit vom 05.08.2022 bis
12.09.2022 während der allgemeinen Öffnungszeiten Gelegen-
heit gegeben, sich über die allgemeinen Ziele und Zwecke der
Planungen, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für
die Neugestaltung oder Entwicklung des Gebiets in Betracht
kommen und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planun-
gen zu unterrichten (Hinweis: Die allgemeinen Öffnungszeiten
sind in der Regel von Montag bis Freitag morgens (außer Mitt-
woch) von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie am Dienstagmittag
von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Donnerstagmittag von 14.00
Uhr bis 18.00 Uhr. Beachten Sie bitte, dass das Rathaus wäh-
rend gesetzlicher Feiertage geschlossen ist.). Es besteht Gele-
genheit zur Äußerung und Erörterung.
Die Unterlagen zur frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlich-
keit können auch unter folgendem Link auf der Homepage des                                Bürgermeister Daniel Enzensperger übergibt Bürgermeister
Gemeindeverwaltungsverbands Eriskrich-Kressbronn a. B.-                                   Rainer Krauß (5. von links) den Traktor unter Beisein von Mit-
Langenargen eingesehen werden:                                                            arbeitern der Bauhöfe, Feuerwehr und AZV
  Lageplan:
www.gvv-ekl.de/flaechennutzungsplan/aenderungen.html
 Lageplan:
Lageplan:                                                                                 Halten und Parken auf Gehwegen ist verboten
                                                                                          Immer wieder muss im Gemeindegebiet beobachtet werden,
                                                                                          dass Kraftfahrzeuge rechtswidrig auf Gehwegen zum Halte-
                                                                                          oder Parkvorgang abgestellt werden. Dies ist nach der Straßen-
                                                                                          verkehrsordnung ohne ausdrückliche Beschilderung unzuläs-
                                                                                          sig. In Kressbronn a. B. gibt es keine Stelle, an der das Parken
                                                                                          auf Gehwegen erlaubt ist. Durch das Halten oder Parken auf
                                                                                          Gehwegen werden Fußgänger beeinträchtigt und gefährdet, die
                                                                                          dadurch gezwungen sind, auf die Straße auszuweichen. Insbe-
                                                                                          sondere für Menschen mit Beeinträchtigungen stellt dies eine
                                                                                          erhebliche Gefahr dar. Nach der Änderung des Bußgeldkata-
                                                                                          logs zum 28. April 2020 fällt für das Parken auf Gehwegen ein
                                                                                          deutlich höheres Bußgeld an. Die Gemeinde Kressbronn a. B.
                                                                                          appelliert daher zum Schutz der Fußgänger eindringlich daran,
                                                                                          nicht auf Gehwegen zu halten oder zu parken.

                                                                                          Das Kressbronner Liederbuch –
                                                                                          eine schöne Geschenkidee
Gemarkung:       Kressbronn
  Gemarkung: Kressbronn    a. B.a. B.                                                     Das Kressbronner Liederbuch leistet einen wertvollen Beitrag
  Lage: nördlich
 Gemarkung:       der Bodanstraße,
               Kressbronn a. B.    südöstlich des Nonnenbachs                             zur Wahrung der kulturellen Kressbronner Identität und soll
Lage:  nördlich
  Stand:nördlich   der
          31.03.2022    Bodanstraße,    südöstlich des Nonnenbachs
 Lage:           der Bodanstraße, südöstlich des Nonnenbachs
Stand:
 Stand: 31.03.2022
         31.03.2022
                                                                                          dazu beitragen, dass das örtliche Liedgut auch für die nach-
                                                                                          folgenden Generationen erhalten bleibt. In dem Liederbuch
Hinweis:     Weitere
   Hinweis: Weitere      Informationen
                      Informationen  könnenkönnen         von dendurch
                                                von den Bürgern      Bürgern     durch
                                                                         das Beiwoh-
   nen an den
  Hinweis:     öffentlichen
             Weitere         Gemeinderats-Sitzungen
                     Informationen  können     von  den    eingeholt
                                                         Bürgern     werden.
                                                                 durch  das    Im Rah-
                                                                              Beiwoh-
                                                                                          finden sich einerseits Lieder von Kressbronner Komponisten
das    Beiwohnen        an den öffentlichen           Gemeinderats-Sitzungen
  nen an den öffentlichen Gemeinderats-Sitzungen eingeholt werden. Im Rah-2
   men   der  noch  durchzuführenden      öffentlichen  Auslegung     gem.  § 3  Abs.     und Textdichtern sowie Lieder mit Bezug zur Gemeinde bzw.
eingeholt
   BauGB
  men          werden.
        derkönnen
             noch           Im Rahmen
                    Stellungnahmen
                   durchzuführenden    innerhalbderder noch
                                         öffentlichen          durchzuführenden
                                                       vorgeschriebenen
                                                        Auslegung    gem. §Fristen
                                                                             3 Abs.ab-
                                                                                     2
   gegeben    werden.   Hierzu erfolgt  jeweils  noch   eine  gesonderte   ortsübliche    der Region. Andererseits bietet das Liederbuch ein großes Re-
öffentlichen
  BauGB    können Auslegung
                   Stellungnahmengem.      §
                                     innerhalb3  Abs.    2  BauGB
                                                  der vorgeschriebenen können
                                                                          Fristen Stel-
                                                                                   ab-
   öffentliche
  gegeben      Bekanntmachung.
             werden.   Hierzu erfolgt jeweils noch eine gesonderte ortsübliche            pertoire an Liedern, die von örtlichen Vereinen, Stammtischen
lungnahmen        innerhalb    der vorgeschriebenen Fristen abgegeben
  öffentliche Bekanntmachung.                                                             oder anderen Gruppierungen gesungen werden. Als Geburts-
werden. Hierzu erfolgt jeweils noch eine gesonderte ortsübliche
                                                                                          tagsgeschenk, als kleine Aufmerksamkeit oder als Mitbringsel
öffentliche Bekanntmachung.
  Kressbronn a. B., den 20.07.2022
                                                                                          aus dem Urlaub, das Kressbronner Liederbuch wartet darauf,
Kressbronn
 Kressbronn a.a.B.,B.,
                    denden 20.07.2022
                        20.07.2022                                                        verschenkt zu werden. Auch für Kressbronnerinnen und Kress-
gez. Arman Aigner                                                                         bronner, die nun fernab ihrer Heimat leben, ist es ein schönes
Verbandsvorsitzender
  ………………………………………………                                                                      Andenken. Und auch im eigenen Haushalt darf ein Exemplar
 Arman Aigner
 ………………………………………………
 Arman Aigner
 Verbandsvorsitzender
Nummer 30/31                                               Die kleine Seepost                                                Seite 4

nicht fehlen. Durch die-                                              9. Bitte vergesst eure Handys nicht, damit wir Euch zu jeder
ses Liederbuch können                                                    Zeit anrufen können, falls irgendwas mit euren Kindern
die Lieder selbst und auch                                               sein sollte!
individuell damit verbun-
dene Erinnerungen weiter-                                             Dringend gesucht - Wer kann uns helfen?
getragen werden, was das                                              – Töpferei sucht Häkeldeckchen, Noppenfolien weiße Holz-
gemeinsame Singen aus                                                   platten 40 x 50 cm
dem Liederbuch zu einem                                               – Elektrowerkstatt sucht Büroklammern ohne Plastikhülle,
einmaligen Erlebnis macht.                                              gebrauchte funktionsfähige Netzteile
In der Tourist-Information im Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30,           – Gärtnerei sucht Plätzchenausstecherle, Motiv Servietten,
88079 Kressbronn a. B. sowie in der Buchhandlung „lesb@r“,              Stoffreste, Dosen, Stroh
Hemigkofener Straße 6, 88079 Kressbronn a. B., ist das Lieder-
buch zum Preis von 10,00 € erhältlich.                                – Serviettentechnik sucht kleine Übertöpfe
                                                                      – Häkelwerkstatt sucht dicke Wolle (Nadelstärke 7) in knalli-
Kinderspielestadt                                                       gen Farben und alte T-Shirts
                                                                      – Das Atelier sucht weiße Wandfarbe (Wasserfest) fürs Büh-
Vom 1. – 5. August 2022 täglich 9:00 bis 16:30 Uhr                      nenbild
In vier Tagen fällt der Startschuss!                                  – altes Zeitungspapier
Der allgemeine Aufbau für alle Helfer ist am Samstag                  – Seifenkisten Team sucht Fahrzeuge aller Art (Bobbycars,
30.07.2022 ab 14 Uhr. Bitte sprecht in den einzelnen Bereichen          Kettcars u.a.)
ab, wer wann kommt oder ruft die Zuständigen aus dem Kern-
                                                                      – kleine Glasflaschen
team an. Die Helferausweise sowie das Kassenbüchlein be-
kommt ihr in der Zeit von 14 – 16 Uhr im Bad Kresselnauer             – kleine Perlen
Rathaus in der Seesporthalle.                                         Siehe auch unsere Pinnwand auf der Homepage www.badkres-
                                                                      selnau.de. Alles kann in der Spielstadtwoche täglich im Kinder-
                                                                      rathaus abgegeben werden, wir leiten es dann weiter. Danke!

                                                                      Stadtführungen täglich von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
                                                                      Anmeldung für eine Führung direkt an der Tourist-Info Bad
                                                                      Kresselnaus (gleich am Eingang). Geschulte Guides zeigen
                                                                      diese einzigartige Stadt. Danach lädt der Elterngarten noch
                                                                      zum Verweilen ein.
Miniclubkinder                                                        Elterngarten
Wir freuen uns, dass unsere Minis dieses Mal mit uns in der           Im Elterngarten gibt es täglich von 10:30 Uhr - 16:00 Uhr Kaf-
Seesporthalle untergebracht sind und ein phantastisches eige-         fee und hausgemachten Kuchen sowie Eis, kleine Snacks und
nes Programm haben werden. In Mini – Bad Kresselnau wer-              kühle Getränke. Beliebtes Highlight: Weißwurstfrühstück!
den dieses Mal die Vorschulkinder auch wieder ein eigenes             Vollständiger Speiseplan wird an der Tourist-Info ausgehängt
Programm bekommen. Die Gemeindebücherei hat für tollen                und sonst direkt vor Ort zu erfragen.
Lesestoff gesorgt und die Vorbereitungen zu verschiedensten
Bastelaktionen laufen. Vielen Dank an die Spender!                    Souvenir Shop
Habt Ihr auch alle Kleinen dort angemeldet?                           Im Souvenir-Shop können Gäste kleine von den Bürgern Bad
                                                                      Kresselnaus gefertigte Artikel kaufen und als Andenken mit
Hier noch die Checkliste für alle Miniclub Mamas:                     nach Hause nehmen. Wir werden abgesehen von unseren Klas-
1. Abgeben der Kinder im Parkkindergarten ab 8:30 Uhr mög-            sikern (Kerzen, Mosaikspiegel, Stühle, Filzanhänger, Servi-
   lich                                                               ettentechnikschilder, Windlichter, Magnete, einzigartigem
                                                                      Schmuck …) einige noch nie dagewesene Produkte anbieten
2. Jedes Kind braucht eine eigene Trinkflasche und Sonnen-
                                                                      können! Täglich gibt es Neues – nicht verpassen!
   schutz (Mütze; Sonnencreme)
3. Hausschuhe oder AntiRutsch-Socken sind notwendig                   Kappen und Trinkflasche
4. Falls nötig bitte noch ein Vesper mitgeben. Es ist sinnvoll,       Unsere coolen Bad Kresselnau Kappen sowie unsere Trinkfla-
   Badebekleidung sowie Ersatzkleidung mitzugeben. Je nach            sche bekommt ihr während der Spielestadt noch im Souvenir-
   Bedarf eine Wickeltasche.                                          Shop!
5. Abholen der Miniclub Kinder in der Mittagszeit zwischen            Einladung an alle Interessierten im Rahmen einer Bürger-
   12:15 Uhr und 12:30 Uhr im Kresselhof beim Mittagessen             versammlung
6. Abgeben der Miniclub Kinder nach der Mittagspause ab               Am Mittwoch, den 3.8.2022 um 09:00 Uhr wird Bürgermeister
   13:30 Uhr an der Seesporthalle/Mensa                               Daniel Enzensperger den/die 17. gewählte/n Kinderbürgermeis-
7. Ende des Miniclubs ist jeden Tag um 16:15 Uhr.                     ter/in im Amt begrüßen. Der Bürgermeister/die Bürgermeiste-
                                                                      rin von Bad Kresselnau wird danach den gewählten Gemeinde-
8. Wichtig! Falls Eure Kinder Allergien (Bienen, Nahrungs-            rat vorstellen.
   mittel) oder sonstiges haben, teilt dies bitte den Helfer/-in-
   nen vom Miniclub vor Ort mit.
Nummer 30/31                                              Die kleine Seepost                                                 Seite 5

Bad Kresselnau Prima Klima!
Die Bühne wird wie letztes Jahr von einem hoch motivierten             Kultur und Tourismus
Entertainment Team des Jugendkernteams und unserem Atelier
in Szene gesetzt und die ganze Kinderspielstadt kommt immer          „PLATSCH“- das Kinder und Familienfest
wieder in Berührung mit unserem Motto „Prima Klima“!                 im Naturstrandbad Kressbronn a. B.
Im Umweltpavillon werden Energiedetektive ausgebildet, die           Nicht vergessen! Am kommenden Samstag, den 30. Juli 2022
unsere Betriebe auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz über-        um 11:00 Uhr findet nach zwei Jahren Corona-Pause im Kress-
prüfen werden. Am Ende der Woche überreichen wir sogar Ur-           bronner Naturstrandbad endlich wieder das Kinder- und Fami-
kunden an den ressourcenschonensten Betrieb.                         lienfest „Platsch“ statt.
Am Donnerstag wird es möglich sein mit einem Team vom Ab-            Tolle Attraktionen, wie das Schnuppertauchen mit dem Tauch-
fallwirtschaftsamt Papier zu schöpfen, ebenso gibt es auch ein       sportclub Kressbronn a. B., eine Hüpfburg, verschiedene Bas-
Angebot, vom Abwasserzweckverband um die Kläranlage zu               telangebote und das Kinderschminken erwarten die Familien.
besuchen.                                                            Highlight der Veranstaltung wird um 15:00 Uhr eine magische
Täglich können Bürger beim Kresselhof „Abfall to go“ (Gemü-          Seifenblasenshow mit Maria Rinaldi sein. Für Kinder ist der
seabfall für Haustiere) Taschen bestellen.                           Eintritt an diesem Tag frei. Ganz wichtig: Badesachen nicht
                                                                     vergessen!
Auch Bienenwachstücher werden wir herstellen, um eine gute
Alternative zu Plastikdosen & Co herzustellen.
                                                                     Das Blechbläserquartett „Was Neues“
Bad Kresselnau sucht das Superteam – BKSDSTeam!                      musiziert am kommenden Sonntag
Auch dieses Jahr suchen wir wieder das Bad Kresselnauer Su-          im Kressbronner Schlösslepark
perteam und das Supertalent (BKSDS). Anmeldungen im Bad
Kresselnauer Rathaus, alleine oder im Team.                          Das Blechbläserquartett „Was Neues“ wurde 1997 von Musi-
                                                                     kern aus dem Raum Ravensburg gegründet. Alle Mitglieder
Die Teilnahme an beiden Wettbewerben gleichzeitig ist mög-           des Ensembles verfügen über weitreichende Erfahrung im
lich. Preisverleihungen Freitag zur Bürgerversammlung!               Musizieren in den verschiedensten Besetzungen und Musik-
Das Jugendkernteam informiert:
Es gibt wieder die beliebte Butlerausbildung und ganz neu ei-
nen genialen Tanzworkshop zum ausgewählten Bad Kresselnau
Versammlungssong! Nie wieder ohne Jobs sein.
Ihr findet uns täglich ab 9 Uhr im Radio und den Jugendkern-
team Zweigstellen: Wellness, Butler, Tanzen und BKSDST.

Tageskinder
(Urlaubs-) Kinder, die auch gerne mitmachen möchten, können
sich morgens ab 9 Uhr in unserem Kinderrathaus melden und
eine Tageskarte für 25 € erwerben. Plätze sind begrenzt.

Notfallplan
Da das Wetter dieses Jahr unbeständig ist, haben wir einen Not-      stilen (Blasorchester, Symphonieorchester, Kammermusik so-
fallplan bereit, der in Kraft tritt, wenn es stark regnet, stürmt,   wie solistische Tätigkeit). Das Ensemble widmet sich einerseits
blitzt und donnert. Auf dem Bürgerpass ist ein farbiger Punkt.       der herkömmlichen Blechbläsermusik der unterschiedlichsten
Diese Farbe bestimmt den Sammelpunkt für ihr Kind in der             Epochen, sei es festlich oder unterhaltsam, mit Originalwerken
Spielstadt. Rot – Seesporthalle rechte Hallenseite; Grün See-        oder speziellen Bearbeitungen. Andererseits soll es aber auch
sporthalle linke Hallenseite; Blau Seesporthalle Mitte. Von dort     Aufgabe sein, „Was Neues“ auszuprobieren und neue Wege zu
holen Sie ihr Kind dann ab. Bitte notieren Sie eine Notfalltele-     gehen, beispielsweise in der Kombination mit anderen Instru-
fonnummer in den Bürgerpass ihres Kindes.                            menten oder Gesang.
                                                                     Sonntag, 31. Juli 2022, um 19:30 Uhr
Krankmeldung
                                                                     Konzertmuschel im Schlösslepark, Ecke Seestraße / Maîcher
Sollte Euer Kind krank werden und an einem Tag nicht in die
                                                                     Straße, 88079 Kressbronn a. B. Der Eintritt ist frei. Bei Stark-
Spielstadt kommen können, dann bitte unter 0176 26208913 ab
                                                                     regen/Sturm entfällt das Konzert.
8:30 Uhr bis spätestens 9:30 Uhr für den Tag abmelden!
Noch mehr Infos und Downloads zu Bad Kresselnau unter                Kinderferienprogramm:
www.badkresselnau.de
                                                                     Besuch der Kinderspielstadt „Bad Kresselnau“
Telefonische Auskunft gibt gerne
Dr. I. Gößwein Tel.: 0176 26208913 und über                          Willkommen in „Bad Kresselnau“! Freut Euch auf einen tollen
info@badkresselnau.de auch jederzeit gerne schriftlich.              Nachmittag mit vielen Erlebnissen, einer Stadtführung, Sport
                                                                     und Spiel sowie einem bunten Programm. Bitte Sportbeklei-
Wir freuen uns auf eine phantastische Woche!                         dung und ggf. Getränk mitbringen. Jedes Kind erhält einen
                                                                     Gutschein für eine knusprige Waffel und einen leckeren Frucht-
                                                                     cocktail.
                                                                     Mittwoch, 3. August 2022, 14:30 - 16:30 Uhr
Nummer 30/31                                            Die kleine Seepost                                               Seite 6

Treffpunkt: Haupteingang Kinderspielstadt, Schulhof Bil-
dungszentrum Parkschule, Maîcher Straße 15, 88079 Kress-
bronn a. B. Voranmeldung in der Tourist-Info im Bahnhof
Nonnenbacher Weg 30, 88079 Kressbronn a. B., Tel. 96650 bis
spätestens Dienstag, 02.08.2022, 12:00 Uhr.
Kosten: 5,00 € pro Kind, Kressbronner Übernachtungsgäste
4,00 €. Für Vorschulkinder bis Kinder einschl. 12 Jahren. Min-
destteilnehmerzahl: 4 Kinder

„Maja und die Mondblumen“ –
mit dem Berliner Puppentheater                                     und schönen Ambiente ausklingen lassen. Der Eintritt zu die-
                                                                   sem musikalischen Abend ist frei. Das Konzert findet bei jeder
Die Biene Maja, die Blumenwiesen so sehr liebt, erfährt von        Witterung statt, bei Regen in der Scheuer.
einer Blume, die nur nachts im Mondschein erblüht. Die Blume
                                                                   Sonntag, 7. August 2022, um 18.00 Uhr, Hofanlage Milz,
soll am Sonnenschein-Bienenstock zu finden sein und ihr Nek-
                                                                   Dorfstraße 56, Retterschen, 88079 Kressbronn a. B.
tar ist wohl eine echte Gaumenfreude. So machen sich Maja und
der ängstliche Willi des
Nachts auf den weiten                                              Wandern auf dem Kressbronner Bibelweg
und gefährlichen Weg                                               Für alle Wanderfreunde hat der christliche Männertreff ein
dorthin. Da sie noch                                               ganz besonderes Angebot.
nie im Dunklen geflo-                                              Jeden 1. Samstag im Monat
gen sind, erschrecken                                              erwandern sie gemeinsam
sie sich über die nächt-                                           mit Einheimischen und
lichen Geräusche im                                                Gästen die zwölf Stationen
Wald und müssen sich                                               des Bibelweges in und um
auch vor einem großen                                              Kressbronn a. B. Bei einer
gefährlichen Vogel ver-                                            Auszeit von 2-3 Stunden
stecken. Willi bekommt                                             lernt man den Ottenberg,
so große Angst, dass er am liebsten wieder umkehren möchte.        den Nunzenberg, die Kress-
Unterwegs treffen sie auf Ben, den Mistkäfer, der sehr besorgt     bronner Parks und Kirchen
ist, weil sich seine Mistkugel im Netz der Spinne Thekla ver-      aus einer anderen Perspek-
heddert hat. Gemeinsam schaffen sie es, die Spinne zu über-        tive kennen.
listen und wieder an den Ball zu kommen. Als sie den Sonnen-
schein-Bienenstock endlich finden, legt sich eine dicke Wolke      Treffpunkt: vor der Tourist-Information im Bahnhof, Nonnen-
über den Mond, sodass sich die Mondblumen nicht öffnen kön-        bacher Weg 30, 88079 Kressbronn a. B. kostenfrei, ohne Vor-
nen. Maja bittet ihre kleinen Zuschauer um Hilfe. Werden sie       anmeldung. Die Wanderung findet nur bei trockener Witterung
das Problem lösen können, um die wunderschönen und köstlich        statt.
duftenden Mondblumen zu sehen?                                     Termine: jeweils samstags, 14:00 Uhr:
Mittwoch, 3. August 2022, um 17:00 Uhr, Konzertmuschel im          06.08.2022, 03.09.2022, 01.10.2022
Schlösslepark Ecke Maîcher Straße/Seestraße, 88079 Kress-
bronn a. B.                                                        Mit dem Winzer durch den Weinberg
Bei Starkregen/Sturm in der Lände, Seestraße 24. 1,00 € pro        Für alle Weinbegeisterten und die, die es noch werden wollen:
Person, Kressbronner Übernachtungsgäste frei, nur Tages-           Nehmen Sie teil an einer Weinbergführung mit anschließender
kasse. Für Kinder ab 2 Jahren                                      Weinprobe! Es erwartet Sie eine informationsreiche und unter-
                                                                   haltsame Führung durch unsere Weinberge mit herrlicher Aus-
Musik im Denkmal –                                                                             sicht auf den Bodensee. Sie lernen
                                                                                               verschiedene Rebsorten kennen
Konzert der „Jungen Oldies“
                                                                                               und erhalten einen Einblick in die
auf der Hofanlage Milz in Retterschen                                                          faszinierende Welt des Weinan-
Nicht wie gewohnt im Schlösslepark, sondern auf dem denk-                                      baus.
malgeschützten Hof Milz in Kressbronn-Retterschen, wird am                                     Voranmeldung in der Tourist-In-
Sonntag, 07.08.2022, ein Konzert stattfinden. Beginn ist bereits                               formation im Bahnhof, Nonnen-
um 18.00 Uhr.                                                                                  bacher Weg 30, 88079 Kressbronn
Es spielt der Akkordeonclub „Junge Oldies“. Er wurde 1986                                      a. B. bzw. 07543 9665-0.
gemeinsam von Langenargenern und Kressbronnern gegrün-                                          Kosten: Weinbergführung: 5,00 €
det und besteht aktuell aus sieben Akkordeonspielerinnen und                                    pro Person, anschließende Wein-
-spielern sowie einem Schlagzeuger, einem Gitarristen und          probe (8 Weine) für 17,50 € inkl. Brot und Mineralwasser, Ves-
einem Bassisten. Musiziert wird gerne bei Platzkonzerten in        per darf mitgebracht werden.
Promenaden und Parkanlagen sowie bei Geburtstagen und Fas-
netsfeiern. Mit beschwingten Melodien werden die Musiker           Termine: jeweils montags, 19:00 Uhr:
das Publikum auf der historischen Hofanlage unterhalten. Der       01.08.2022, 15.08.2022, 29.08.2022, 12.09.2022,
Verein zur Erhaltung der Hofanlage Milz e. V. sorgt für eine       Treffpunkt: Weinrädle Rottmar,
Getränkebewirtung. So können Einheimische und Feriengäste          Am Dorfbach 14, 88079 Kressbronn a. B. – Betznau
den Sonntagabend in angenehmer Weise in einem einmaligen
Nummer 30/31                                           Die kleine Seepost                                                Seite 7

Kinderferienprogramm:                                             Ein Wüstenkonzert im Schlösslepark
Besuch der Kressbronner Feuerwehr                                 Zu einem etwas anderen Open-Air-Bilder-Konzert lädt Marcus
Die Freiwillige Feuerwehr                                         Rasen, der Kressbronner Abenteurer und Extrem-Reisende, in
Kressbronn a. B. lädt alle                                        den Kressbronner Schlösslepark ein. Er zeigt außergewöhnli-
Kinder (Vorschulalter bis                                         che Fotos von seinen besonderen Reisen. Präsentiert wird die
12 Jahren) herzlich ein.                                          Fotoshow mit Live-Musik.
Die Kinder haben die                                              Marcus Rasen wandert durch die Sahara, zeigt eine spannende
Gelegenheit, alles über                                           Dokumentation der Ski-Expedition zum Südpol und Eindrücke
Brandschutz zu erfahren
und Fragen rund um das
Thema Feuerwehr werden
vom Fachmann beantwor-
tet. Spiel und Spaß sowie
eine Abkühlung mit dem
großen     Wasserschlauch
dürfen natürlich auch nicht zu kurz kommen an diesem Nach-
mittag. Bitte Sonnenschutz und Getränk nicht vergessen.
Mittwoch, 10. August 2022, 14:30 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: Feuerwehr Kressbronn a. B., Sänstisstraße 35,
88079 Kressbronn a. B. Voranmeldung in der Tourist-Info im
Bahnhof Nonnenbacher Weg 30, 88079 Kressbronn a. B., Tel.
96650 bis spätestens Dienstag, 09.08.2022, 12:00 Uhr.
                                                                  einer Schiffsreise entlang der eisigen Antarktis. Außerdem wer-
Kosten: 5,00 € pro Kind, Kressbronner Übernachtungsgäste          den Bilder seiner Trekking-Touren durch die Wüste Gobi und
4,00 €. Mindestteilnehmerzahl: 4 Kinder                           dem Himalaya in Nepal gezeigt. Beeindruckende Aufnahmen
                                                                  aus dem Iran mit seiner heißesten Wüste der Erde schließen das
Kindertheater mit dem Wangener Puppentheater:                     Konzert ab. Eine Band, die seit vielen Jahren gemeinsam mit
„Kasper und der ängstliche Wassermann“                            voller Energie auf der Bühne steht, sorgt mit gefühlvollen Me-
                                                                  lodien und rockigen Songs für einen unvergesslichen Abend.
Seit über 20 Jahren begeistert nun schon der Puppenspieler und    Eine Getränkebar steht zum Einstimmen und Ausklingen sowie
Direktor des Wangener Puppenthe-                                  in der Pause für die Besucher bereit. Der Eintritt ist frei, um
aters, Sven „Max“ von Falkowski,                                  Spenden zur Deckung der Unkosten wird gebeten.
große und kleine Freunde. Seine
                                                                  Freitag, 26. August 2022, 20.00 Uhr
Akteure auf der Bühne, seine pfif-
figen Geschichten und seine einzig-                               Konzertmuschel im Schlösslepark, Ecke See-/Maîcher Straße,
artige Spielweise bleiben noch lang                               88079 Kressbronn am Bodensee. Bei Starkregen/Sturm entfällt
in der Erinnerung der Zuschauer.                                  das Konzert.
Man kann seine Vorstellung nicht
beschreiben - man muss sie gesehen                                „Kressbronn brennt…“ – Erleben Sie eine Welt
haben! Ein herzliches Willkommen                                  voller Duft- und Geschmackserlebnisse
an kleine und große Leute!
                                                                  Von den vielen Brennereien im östlichen Bodenseegebiet ha-
Mittwoch, 10. August 2022, um
                                                                  ben sich acht Kressbronner Brenner zusammengeschlossen und
17:00 Uhr, Konzertmuschel im
                                                                  die Initiative „Kressbronner Edelbrenner“ gegründet, um ihre
Schlösslepark, Ecke Seestraße/
                                                                  Handwerkskunst darzustellen und zu zeigen, wie das selbst-
Maîcher Straße, 88079 Kressbronn
                                                                  erzeugte Obst zu veredelten Kulturprodukten wird. Die Mit-
am Bodensee. Bei schlechter Witte-
                                                                  glieder der Kressbronner Edelbrenner verpflichten sich der
rung: Lände, Seestraße 24, 88079 Kressbronn a. B.
                                                                  handwerklich traditionellen Herstellung von Destillaten, die
Eintritt: 1,00 € pro Person, Kressbronner Übernachtungsgäste      den höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Unter dem Motto:
frei, nur Tageskasse.                                             „Kressbronn brennt ...“ haben Interessierte die Möglichkeit,
                                                                  dem Kressbronner Edelbrenner Uwe Osswald und der staatlich
                                                                  anerkannten Fachwirtin für Brennereiwesen und Brennerin
                                                                  Laura Berhalter über die Schultern zu schauen. Die Destillation
                                                                  von heimischem Obst zu erleben und den Brennern ihre Ge-
                                                                  heimnisse eines vollkommen natürlichen Brandes zu entlocken,
    Abfuhrkalender                                                ist ein Besuch vor Ort wert. Eine Verkostung der Edelbrände ist
                                                                  ebenfalls möglich. An folgendem Termin öffnet die Brennerei
    Restmüll 4-wöchig                                             bei laufender Destillation für Gäste und Interessierte:
    am Dienstag, 5. August                                        Schaubrennen eines Sauerkirschbrandes
                                                                  Freitag, 29.07.2022, 17:00 – 20:00 Uhr
    Gelber Sack
    am Mittwoch, 6. August                                        Brennerei zum Forst, Wiesenweg 10, 88079 Kressbronn-Gatt-
                                                                  nau. Der Besuch des Schaubrennens ist kostenfrei, ohne Vor-
                                                                  anmeldung.
Nummer 30/31                                            Die kleine Seepost                                                  Seite 8

Besuchen Sie auch den 14,2 km langen Brennerweg entweder
zu Fuß oder mit dem Rad – Ausgangspunkt ist am Kressbronner          Gemeindebücherei
Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30 bzw. Einstieg auf der gesam-
ten Strecke möglich, Wanderparkplätze sind ausgeschildert.         Sommeröffnungszeiten der Gemeindebücherei
                                                                   Kressbronn a. B.
Mit dem Bauern über den Bauernpfad –
                                                                   Vom 25. Juli bis zum 9. September ist die Gemeindebücherei
ein abendlicher Spaziergang mit Informationen                      Kressbronn a. B. wie folgt geöffnet:
über die regionale Landwirtschaft
                                                                   Montag       geschlossen
Der Bauernpfad führt auf 2,5 km über den höchsten Punkt            Dienstag     9.00 bis 12.00 und 16.00 bis 19.00 Uhr
Kressbronns, die Straußner Halde, und bietet dort einen herr-      Mittwoch     9.00 bis 12.00 und 16.00 bis 19.00 Uhr
lichen Blick auf die österreichische und Schweizer Bergwelt,       Donnerstag   9.00 bis 12.00 Uhr
besonders das Säntismassiv. Alfons Schnell führt interessierte     Freitag      geschlossen
Gäste und Einheimische über den Bauernpfad und erklärt die
                                                                   Die Rückgabe von Medien über die Bibliothek für Schlaflose ist
jahreszeitliche Landwirtschaft, insbesondere den Obst- und
                                                                   jederzeit möglich. Rund um die Uhr können E-Books, Hörbü-
Hopfenanbau in der Bodenseeregion.
                                                                   cher, E-Paper und –E-Magazine über www.onleihe.de/boden-
An verschiedenen Stationen erfahren Kinder und Erwachsene          see-oberschwaben auf PC, Tablet, Handy oder E-Reader her-
interessante Informationen rund um die Themen Hopfen, Wein,        untergeladen werden.
Obst, Beeren, Geologie, Wald, Vieh- und Milchwirtschaft. Ent-
lang des Weges bieten zahlreiche Bänke tolle Aussichtsmög-
                                                                   Comicworkshop in der Bücherei
lichkeiten auf den See.
Bei einem abendlichen Spaziergang kann man mehr über un-           Am Dienstag, 9. August, ist die bildende Künstlerin, Illustra-
sere Kulturlandschaft und gleichzeitig den Sonnenuntergang         torin und Autorin von Kinderbüchern und Museumspädagogin
vom schönsten Aussichtspunkt Kressbronns genießen.                 Patricia Thoma in der Bücherei zu Gast. Sie stellt ihr kunst-
                                                                   voll illustrierte Buch „Unsere Zukunft träumen“ vor, in dem es
Termine: Donnerstag, 04.08.2022, Donnerstag, 18.08.2022,           um visionäre Entwicklungen aus aller Welt geht. Anschließend
Donnerstag, 01.09.2022, Donnerstag, 15.09.2022, Saisonab-          können die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ihren eige-
schluss: Donnerstag, 29.09.2022                                    nen Zukunfts-Comic unter Anleitung der Künstlerin zeichnen.
Treffpunkt und Uhrzeit: Wanderparkplatz Bauernpfad (Wein-          Es werden Skizzen entworfen und die Grundlagen der Comic-
bichl), Kressbronn-Berg. Beginn: 18.00 Uhr, Dauer ca. 90 min.      gestaltung vermittelt: Wie werden Figuren und Sprechblasen
Kostenfrei, ohne Voranmeldung.                                     gezeichnet, die Schrift besonders gestaltet und Farben gezielt
                                                                   eingesetzt?
Kino auf der Hofanlage Milz in Retterschen:                        Patricia Thoma, geb. 1977, lehrte nach ihrem Studium am Chel-
„West Side Story“                                                  sea College of Art und Design in London an verschiedenen Uni-
                                                                   versitäten in Festlandchina. Ihre Arbeiten wurden mit zahlrei-
Steven Spielberg verfilmte den Klassiker von 1961 im Jahr          chen Preisen und Stipendien ausgezeichnet und gefördert und
2021 neu. Mit grandiosen Neuaufnahmen der zeitlosen Musik          werden international ausgestellt. Nach längeren Aufenthalten in
von Leonard Bernstein. Die klassische „Romeo und Julia Ge-         China und Taiwan lebt sie nun in Berlin.
schichte“ transferiert in die New Yorker Slums der 1950er Jahre
über zwei Jugendgangs un-                                          Termin: Dienstag, 9. August ab 10.00 Uhr im Mehrzweckraum
terschiedlicher ethnischer                                         in der Bücherei. Dauer ca. 3 Stunden. Anmeldung für Kinder
Herkunft, deren Banden-                                            und Jugendliche ab 10 Jahren bis spätestens Dienstag, 2. Au-
krieg die Liebe eines jungen                                       gust in der Bücherei. Begrenzte Teilnehmerzahl. Unkostenbei-
Paares tragisch scheitern                                          trag 6 Euro.
lässt. Nominiert für 7 Os-
cars 2022. Darunter: Bester                                        Starke Frauen
Film, Beste Regie, Beste                                           Isabel Allende: Violeta
Kamera, Bester Ton. Eine
wundervolle Hommage an                                             An einem stürmischen Tag des Jahres 1920 kommt sie zur Welt,
das Original, voller Liebe                                         jüngste Schwester von fünf übermütigen Brüdern, Violeta del
für die Figuren, und für die                                       Valle. Die Auswirkungen des Krieges sind noch immer spürbar,
Musik. Mit Getränkebewir-                                          da verwüstet die Spanische Grippe bereits ihre südamerikani-
tung durch den Verein zur                                          sche Heimat. Zum Glück hat der Vater vorgesorgt, die Familie
Erhaltung der Hofanlage                                            kommt durch, doch schon droht das nächste Unheil, die Welt-
Milz e. V.                                                         wirtschaftskrise wird das vornehme Stadtleben, in dem Violeta
                                                                   aufwächst, für immer beenden, die del Valles ziehen sich ins
Donnerstag, 4. August 2022,                                        wild-schöne Hinterland zurück. Dort wird Violeta volljährig,
19:30 Uhr, Einlass ab 19:00                                        und schon steht der erste Verehrer vor der Tür …
Uhr, freie Platzwahl. Scheuer der historischen Hofanlage Milz,
Dorfstraße 56, 88079 Kressbronn-Retterschen                        Violeta erzählt uns selbst ihr Leben, am Ende ihrer Tage schreibt
                                                                   sie ihrem geliebten Enkel einen langen Brief – sie schreibt von
Nur Abendkasse: Regulär: 6,00 €                                    ihren halsbrecherischen Affären, den Jahren der Armut, von
Ermäßigt für Mitglieder der Kressbronner Kulturgemeinschaft,       schrecklichen Verlusten und tiefempfundener Freude, von his-
Mitglieder des Vereins zur Erhaltung der Hofanlage Milz e. V.,     torischen Vorkommnissen, die ihr Leben geprägt haben: von
Gäste mit Echt-Bodensee-Card, Rollstuhlfahrer, Schwerbehin-        dem Kampf für die Rechte der Frauen, dem Aufstieg und Fall
derte mit Kennzeichen „B“, Schüler und Studenten: 5,00 €           von Tyrannen und von zwei schrecklichen Pandemien.
Nummer 30/31                                            Die kleine Seepost   Seite 9

Dörthe Binkert: Als Kennedy nach Franfurt kam
Im Jahr 1949 stecken beide in den Kinderschuhen: die deut-
sche Demokratie und Rita Gawehn. Zwanzig Jahre später, 1969,
stehen sie auf dem Prüfstand: Sind sie erwachsen geworden?
Als Tochter einer jungen Frau mit großen Träumen und wenig
Chancen erlebt Rita alles mit: die Scheidungswelle nach dem
Krieg, die Wiederverheiratungswelle danach, die Großfami-
lie, die Kleinfamilie, die Freundschaftsfamilie und die Mutter-
Kind-Familie. Sie ist ein Scheidungskind, ein Stiefkind, ein
Schlüsselkind und wächst bei zwei äußerst ungewöhnlichen
Frauen auf. In ihrer Kindheit und Jugend wechseln sich die
schwarzen, roten und goldenen Tage ab. Der 25. Juni 1963 ist
zweifellos ein goldener Tag: als Kennedy nach Frankfurt kam.

Alexander Schwarz: Die Entdeckerin der Welt
1691: Nach der Scheidung von ihrem Mann zieht die talentierte
Künstlerin Maria Sibylla Merian nach Amsterdam. Schon früh
lernte sie die Fertigkeit des Kupferstechens, und in der neuen
Stadt will sie sich ein selbstbestimmtes Leben aufbauen – und
sich ihren Traum erfüllen: eine Reise nach Südamerika, um
im tropischen Regenwald die faszinierende Vielfalt der Rau-
pen und Schmetterlinge zu erforschen. Fieberhaft knüpft sie
Kontakte und sucht Financiers. Eine Überseereise ist für eine
alleinstehende Frau ein großes Wagnis, doch Maria ist es ge-
wohnt, sich unter Männern zu behaupten und Grenzen zu über-
schreiten. Und so bricht sie auf ins ferne Suriname – und in das
Abenteuer ihres Lebens.

  Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Jedem Topf seinen Deckel
Viel Gemüse, gutes Fleisch in Maßen – das sind Zutaten für
ein klimafreundliches Gericht. Aber nicht nur das, was auf dem
Teller landet, beeinflusst die Klimabilanz. Auch die Art der Zu-
bereitung spielt eine große Rolle. Mit Topf- und Pfannendeckel
bleibt die Wärme im Topf und die Kochzeit verkürzt sich deut-
lich. Mit Deckel wird nur die Hälfte der Energie benötigt. Das
spart bis zu 40 kg CO2 pro Jahr. Kochen Sie auf einem Elek-
troherd täglich mit Deckel, sparen Sie pro Jahr 65 kWh. Weni-
ger Energie bedeutet auch weniger Strom- oder Gasverbrauch.
Dadurch können Sie bereits bei heutigen Preisen rund 20 Euro
sparen und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen. Doch nicht
nur der Deckel sollte genau die richtige Größe haben. Auch der
Topf oder die Pfanne sollte gut auf die Herdfläche passen, so-
dass keine Wärme verschwendet wird.
Quelle: www.nachhaltigkeitsstrategie.de

Klimaschutzkonzept Kressbronn a. B. -
Beratungstermine der Energieagentur
im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes Kressbronn a. B. bietet
die Energieagentur Ravensburg nun Termine für individuelle
Beratungsgespräche an. Diese sind in den nächsten Wochen je-
weils am Donnerstagnachmittag im Rathaus Kressbronn a. B.
geplant. Beraten wird rund um alle Energiefragen zum Gebäude
und dem Klimaschutzkonzept.
Terminvereinbarung bei der Energieagentur Ravensburg, Tele-
fon 0751/7647070 von Montag bis Donnerstag 9 – 12 Uhr und
13 – 16 Uhr und Freitag von 9 – 12 Uhr oder per Mail an info@
energieagentur-bodenseekreis.de

                  Ende Amtlicher Teil
Sie können auch lesen