Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Senologie e.V - Senologiekongress
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KOMITEE VORPROGRAMM Deutsche Gesellschaft für Senologie e.V. 40. Jahrestagung 25.– 27. Juni 2020 KONGRESSPRÄSIDENT Prof. Dr. Peter A. Fasching, Erlangen ICM Internationales Congress Center München CO-KONGRESSPRÄSIDENTEN Dr. Karin Bock, Marburg Prof. Dr. Christoph Heitmann, München KONGRESSSEKRETÄR Prof. Dr. Andreas Hartkopf, Tübingen 1 w 40.wJAHRESTAGUNG w . s eDER DEUTSCHEN n o l GESELLSCHAFT o g i eFÜRkSENOLOGIE o n E.V.g | r25.–27.e JUNI s 2020 s .| MÜNCHEN d e ...................................................................................................................
INHALT PERJETA® + Herceptin®. Für Patienten mit HER2-positivem frühem Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko: * WENN AUS HOFFNUNG ................ GRUSSWORTE ............................................................................................................................................................... 4 ................ KOMITEE ........................................................................................................................................................................... 6 HEILUNG WERDEN KANN ................ ................. PROGRAMMÜBERSICHTEN ................................................................................................................................. SITZUNGEN DER DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR SENOLOGIE ...................................................... 10 18 ................ CALL FOR ABSTRACTS ............................................................................................................................................ 20 * Patienten mit Nodal-positiver oder Hormonrezeptor-negativer Erkrankung D u ale HER2-Blockade. Starke Synergie. ................ PREISAUSSCHREIBUNGEN DER DGS e.V. ................................................................................................. 22 Herceptin® 150 mg, Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats im Frühstadium anzuwenden, deren Tumore entweder eine HER2-Überexpression oder eine HER2-Genamplifikation aufweisen, die durch eine genaue und Perjeta® 420 mg, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Wichtige Information zur Anwendung von Herceptin® und/oder Perjeta® bei Frauen im gebärfähigen Alter: validierte Untersuchung ermittelt wurde. Metastasiertes Magenkarzinom: Herceptin ist in Kombination mit Capecitabin oder 5-Fluorouracil und Cisplatin indiziert zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit HER2-positivem metastasiertem Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs, die bisher keine Krebstherapie gegen ihre metastasierte Erkrankung erhalten haben. Herceptin ist nur bei Patienten mit metastasiertem Magenkarzinom ................ ALLGEMEINE HINWEISE ..................................... ALLGEMEINES ............................................................. 26 • Die Gabe von Herceptin während der Schwangerschaft sollte vermieden werden, es sei denn, der potenzielle Nutzen für die Mutter überwiegt das anzuwenden, deren Tumore eine HER2-Überexpression, definiert durch ein IHC2+ und ein bestätigendes SISH- oder FISH-Ergebnis, oder durch ein IHC3+ potenzielle Risiko für den Fötus. Zur Anwendung von Herceptin bei Schwangeren liegen nur limitierte Daten vor und es konnte noch nicht nachgewiesen werden, dass die Anwendung von Herceptin während der Schwangerschaft und Stillzeit sicher ist. • Es liegen keine Daten zur Fertilität vor. Ergebnis, aufweisen. Hierfür sollten genaue und validierte Untersuchungsmethoden angewendet werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Trastuzumab, Mausproteine oder einen der genannten sonstigen Bestandteile. Schwere Ruhedyspnoe, die durch Komplikationen der fortgeschrittenen Krebserkrankung verursacht wird oder die eine unterstützende Sauerstofftherapie benötigt. Nebenwirkungen: Infektion, Nasopharyngitis, febrile .................................................................................................................. ANMELDUNG, TAGUNGSGEBÜHREN ........... 28 • Nach der Markteinführung sind bei schwangeren Frauen, die mit Herceptin behandelt wurden, in Zusammenhang mit Oligohydramnien Fälle von Neutropenie, Anämie, Neutropenie, Leukozytenzahl erniedrigt/Leukopenie, Thrombozytopenie, Gewicht erniedrigt/Gewichtsverlust, Anorexie, Schlaflosigkeit, Wachstumsstörungen der Niere und/oder Nierenfunktionsstörungen beim Fötus berichtet worden, von denen manche mit tödlich verlaufender pulmonaler Hypoplasie des Fötus einhergingen. • Führen Sie vor dem Beginn der Behandlung mit Herceptin einen Schwangerschaftstest durch. Frauen im gebärfähigen Alter sollten angewiesen werden, Tremor, Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Parästhesie, Geschmacksstörung, Konjunktivitis, verstärkte Tränensekretion, Blutdruck erniedrigt oder erhöht, Herzschläge unregelmäßig, Palpitationen, Herzflattern, Auswurffraktion vermindert, Hitzewallung, Giemen (pfeifendes Atemgeräusch), Dyspnoe, Husten, Epistaxis, Rhinorrhoe, Diarrhö, Erbrechen, Übelkeit, geschwollene Lippen, Abdominalschmerz, Dyspepsie, Obstipation, Stomatitis, Erythem, .................................................................................................................. ANREISE .......................................................................... 29 während der Behandlung mit Herceptin und für mindestens 7 Monate nach dem Ende der Behandlung, eine effiziente Kontrazeption durchzuführen. Ausschlag, geschwollenes Gesicht, Haarausfall, Nagelveränderungen, palmar-plantares Erythrodysästhesie-Syndrom (Hand-Fuß-Syndrom), Arthralgie, • Wenn eine Frau während der Behandlung mit Herceptin oder in den 7 Monaten danach schwanger wird, sollte eine engmaschige Überwachung - möglichst durch ein multidisziplinäres Team und insbesondere auf das mögliche Auftreten einer Oligohydramnie - erfolgen. • Es ist nicht bekannt, ob Herceptin beim Menschen in die Milch übertritt. Da menschliches IgG1 jedoch in die Milch abgegeben wird und das Gefährdungspotenzial Muskelspannung, Myalgie, Asthenie, Schmerzen im Brustkorb, Schüttelfrost, Abgeschlagenheit, Grippe-ähnliche Symptome, infusionsbedingte Reaktion, Schmerzen, Fieber, Schleimhautentzündung, peripheres Ödem, neutropenische Sepsis, Zystitis, Herpes zoster, Influenza, Sinusitis, Hautinfektion, Rhinitis, Infektion der oberen Atemwege, Harnwegsinfektion, Erysipel, Cellulitis, Pharyngitis, Überempfindlichkeit, Angst, Depression, Denkstörungen, periphere .................................................................................................................. HOTELÜBERSICHT .................................................... 30 für den Säugling nicht bekannt ist, sollten Frauen während einer Therapie mit Herceptin und für 7 Monate nach der letzten Dosis nicht stillen. Neuropathie, erhöhter Muskeltonus, Somnolenz, Ataxie, trockenes Auge, Herzinsuffizienz (kongestiv), supraventrikuläre Tachyarrhythmie, Kardiomyopathie, • Perjeta sollte während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Zur Anwendung von Perjeta bei Schwangeren liegen limitierte Daten vor und es konnte noch nicht nachgewiesen werden, dass die Anwendung von Perjeta während der Schwangerschaft und Stillzeit sicher ist. • Führen Sie vor dem Beginn der Behandlung mit Perjeta einen Schwangerschaftstest durch. Frauen im gebärfähigen Alter sollten während sie Perjeta Hypotonie, Vasodilatation, Pneumonie, Asthma, Lungenerkrankung, Pleuraerguss, Hämorrhoiden, Mundtrockenheit, hepatozelluläre Verletzung, Hepatitis, Druckschmerz der Leber, Akne, trockene Haut, Ekchymose, Hyperhidrose, makulopapulöser Ausschlag, Pruritus, Onychoklasie, Dermatitis, Arthritis, Rückenschmerzen, Knochenschmerzen, Muskelspasmen, Nackenschmerzen, Schmerzen in den Extremitäten, Nierenerkrankung, Brustentzündung/Mastitis, .................................................................................................................. ICM MÜNCHEN ............................................................ 32 erhalten und in den 6 Monaten nach der letzten Anwendung von Perjeta eine effiziente Kontrazeption durchführen. Unwohlsein, Ödeme, Prellung, Sepsis, Taubheit, Perikarderguss, Urtikaria, Parese, Pneumonitis, Ikterus, Progression der malignen Tumorerkrankung bzw. • Überwachen Sie Patientinnen, die während der Behandlung mit Perjeta oder in den 6 Monaten nach der letzten Anwendung von Perjeta schwanger werden, genau auf das mögliche Auftreten einer Oligohydramnie. • Melden Sie umgehend an die lokale Abteilung Arzneimittelsicherheit der Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen (grenzach.drug_safety@ Tumorerkrankung, Hypoprothrombinämie, Immunthrombozytopenie, anaphylaktische Reaktion, anaphylaktischer Schock, Tumorlyse-Syndrom, Hyperkaliämie, Hirnödem, Papillenödem, Netzhautblutung, kardiogener Schock, Perikarditis, Bradykardie, Galopprhythmus vorhanden, Lungenfibrose, respiratorische Insuffizienz, Atemnot, Lungeninfiltration, akutes Lungenödem, akutes respiratorisches Distress-Syndrom, Bronchospasmus, Hypoxie, Sauerstoffsättigung ................ PRESSE .............................................................................................................................................................................. 33 roche.com oder per Fax +49 7624 14 3183), wenn Herceptin und/oder Perjeta während der Schwangerschaft angewendet wird/werden erniedrigt, Kehlkopfödem, Orthopnoe, Lungenödem, interstitielle Lungenerkrankung, Leberversagen, Angioödem, membranöse Glomerulonephritis, oder wenn eine Patientin innerhalb von 6 Monaten nach der letzten Anwendung von Perjeta bzw. innerhalb von 7 Monaten nach der letzten Anwendung von Herceptin schwanger wird. • Während einer Schwangerschaft mit einer Exposition gegenüber Herceptin und/oder Perjeta und im ersten Lebensjahr des Säuglings Glomerulonephropathie, Nierenversagen, Oligohydramnie, Nierenhypoplasie, Lungenhypoplasie. Verschreibungspflichtig. Hinweise der Fachinformation beachten. Pharmazeutischer Unternehmer: Roche Registration GmbH, Grenzach-Wyhlen, DE.Weitere Informationen auf Anfrage erhältlich. Vertreter in Deutschland: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen. Stand der Information: Juli 2019. ................ BEGLEITENDE AUSSTELLUNG, IMPRESSUM .......................................................................................... 35 wird Roche zusätzliche Informationen anfordern. Dies wird dazu beitragen, die Sicherheit von Herceptin und Perjeta besser zu verstehen und ermöglicht, den Gesundheitsbehörden, dem medizinischen Fachpersonal und den Patienten die entsprechende Information zur Verfügung zu stellen. Perjeta® 420 mg, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Wirkstoff: Pertuzumab. Zusammensetzung: Eine Durchstechflasche mit 14 ml Konzentrat enthält insgesamt 420 mg Pertuzumab in einer Konzentration von 30 mg/ml. Sonstige Bestandteile: Essigsäure 99 %, L-Histidin, Sucrose, Polysorbat 20, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Brustkrebs ................ ANTRAG ZUR AUFNAHME IN DIE DGS e.V. .............................................................................................. 38 Herceptin® 150 mg, Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats im Frühstadium (early breast cancer – EBC): Perjeta ist zur Anwendung in Kombination mit Trastuzumab und Chemotherapie indiziert zur: neoadjuvanten Wirkstoff: Trastuzumab. Zusammensetzung: Eine Durchstechflasche enthält 150 mg Trastuzumab. Sonstige Bestandteile: L-Histidinhydrochlorid- Monohydrat, L-Histidin,α,α-Trehalosedihydrat, Polysorbat 20. Anwendungsgebiete: Metastasierter Brustkrebs: Herceptin ist zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs indiziert: 1) als Monotherapie zur Behandlung von Patienten, die mindestens zwei Behandlung von erwachsenen Patienten mit HER2-positivem lokal fortgeschrittenem, entzündlichem oder frühem Brustkrebs mit hohem Rezidivrisiko; adjuvanten Behandlung von erwachsenen Patienten mit HER2-positivem frühem Brustkrebs mit hohem Rezidivrisiko. Metastasierter Brustkrebs: Perjeta ist zur Anwendung in Kombination mit Trastuzumab und Docetaxel bei erwachsenen Patienten mit HER2-positivem metastasiertem oder lokal rezidivierendem, ................ SAVE THE DATE 2021 ............................................................................................................................................... 40 Chemotherapieregime gegen ihre metastasierte Erkrankung erhalten haben. Die vorangegangene Chemotherapie muss mindestens ein Anthrazyklin und inoperablem Brustkrebs indiziert, die zuvor noch keine anti-HER2-Therapie oder Chemotherapie zur Behandlung ihrer metastasierten Erkrankung erhalten ein Taxan enthalten haben, es sei denn, diese Behandlung ist für die Patienten nicht geeignet. Bei Patienten mit positivem Hormonrezeptor-Status muss haben. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der genannten sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Nasopharyngitis, eine Hormonbehandlung erfolglos gewesen sein, es sei denn, diese Behandlung ist für die Patienten nicht geeignet; 2) in Kombination mit Paclitaxel zur febrile Neutropenie (einschl. Nebenwirkungen mit tödlichem Ausgang), Neutropenie, Leukopenie, Anämie, Infusionsreaktion, verminderter Appetit, Behandlung von Patienten, die noch keine Chemotherapie gegen ihre metastasierte Erkrankung erhalten haben und für die ein Anthrazyklin ungeeignet Schlaflosigkeit, periphere Neuropathie, Kopfschmerzen, Dysgeusie, periphere sensorische Neuropathie, Schwindel, Parästhesie, verstärkte Tränensekretion, ist; 3) in Kombination mit Docetaxel zur Behandlung von Patienten, die noch keine Chemotherapie gegen ihre metastasierte Erkrankung erhalten haben; Hitzewallungen, Husten, Epistaxis, Dyspnö, Diarrhö, Erbrechen, Stomatitis, Übelkeit, Obstipation, Dyspepsie, Abdominalschmerz, Alopezie, Ausschlag, 4) in Kombination mit einem Aromatasehemmer zur Behandlung von postmenopausalen Patienten mit Hormonrezeptor-positivem MBC, die noch nicht mit Nagelveränderungen, Pruritus, trockene Haut, Myalgie, Arthralgie, Schmerz in den Extremitäten, Schleimhautentzündung, peripheres Ödem, Pyrexie, Trastuzumab behandelt wurden. Brustkrebs im Frühstadium: Herceptin ist zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit HER2-positivem Brustkrebs im Fatigue, Asthenie, Paronychie, Infektion der oberen Atemwege, Überempfindlichkeit, Überempfindlichkeit gegenüber einem Arzneimittel, linksventrikuläre Frühstadium indiziert: 1) nach einer Operation, Chemotherapie (neoadjuvant oder adjuvant) und Strahlentherapie (soweit zutreffend); 2) nach adjuvanter Chemotherapie mit Doxorubicin und Cyclophosphamid, in Kombination mit Paclitaxel oder Docetaxel; 3) in Kombination mit adjuvanter Chemotherapie mit Docetaxel und Carboplatin; 4) in Kombination mit neoadjuvanter Chemotherapie, gefolgt von adjuvanter Therapie mit Herceptin, bei lokal fortgeschrittenem (einschließlich entzündlichem) Brustkrebs oder Tumoren > 2 cm im Durchmesser. Herceptin ist nur bei Patienten mit metastasiertem Brustkrebs oder Brustkrebs Dysfunktion, Schüttelfrost, Schmerzen, Ödeme, anaphylaktische Reaktion, kongestive Herzinsuffizienz, interstitielle Lungenerkrankung, Pleuraerguss, Zytokin-Freisetzungs-Syndrom, Tumorlysesyndrom. Verschreibungspflichtig. Hinweise der Fachinformation beachten. Pharmazeutischer Unternehmer: Roche Registration GmbH, Grenzach-Wyhlen, DE. Weitere Informationen auf Anfrage erhältlich. Vertreter in Deutschland: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen. Stand der Information: Juli 2018. ....................................................................................................................40. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SENOLOGIE e.V. | 25.–27. JUNI 2020 | MÜNCHEN 3
GRUSSWORTE GRUSSWORTE Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V., liebe Kongressteilnehmerinnen und Kongressteilnehmer, wir freuen uns, Sie gemeinsam mit dem Vorstand und Beirat zur 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie die 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS) findet vom 25. bis 27. Juni 2020 im ICM Internationalen e.V. vom 25. bis 27. Juni 2020 in München in das ICM Internationale Congress Center einladen und Sie dort zur Jahresmitte 2020 Congress Center München statt. Zu diesem runden Jubiläum möchte ich Sie als Vorsitzende der DGS im Namen unserer Fach- begrüßen zu dürfen. gesellschaft ganz herzlich in die bayerische Landeshauptstadt einladen. Ich freue mich, Ihnen gemeinsam mit dem Kongress- Auch bei der 40. Jahrestagung der DGS steht das Mammakarzinom mit neuen und bewährten Diagnostik- und Therapie-Methoden präsidenten Herrn Prof. Peter A. Fasching, den Co-Kongresspräsidenten Frau Dr. Karin Bock und Herrn Prof. Christoph Heitmann im Mittelpunkt unseres Kongresses. „Mit der Zeit gehen und am Ball bleiben“ ist dabei die Devise, sodass vor allem neue Ent- sowie dem Vorstand und Beirat der DGS auch 2020 wieder ein außergewöhnliches Programm bieten zu können. wicklungen zum methodischen Vorgehen in Diagnostik und Therapie vorgestellt und diskutiert werden. Dazu haben wir eine Vielzahl an Expertinnen und Experten eingeladen, um gemeinsam den aktuellen Stand der Wissenschaft und Forschung darzu- Als medizinische Fachgesellschaft engagieren wir uns nun seit fast 40 Jahren fortwährend für die Brustgesundheit. Mit über 70.000 Neuerkrankungen pro stellen. Das Mammographiescreening unter Berücksichtigung neuester Studien und Entwicklungen wird Thema verschiedener Jahr bleiben Brustkrebserkrankungen die häufigste weibliche Krebserkrankung in Deutschland und sind somit zurecht das wichtigste Thema unserer Fach- Vorträge sein, genauso wie neue Therapiestrategien – für junge und ältere Patientinnen. Aktuelle Kontroversen sollen hierbei gesellschaft. Diese erschreckend hohe Zahl verdeutlicht, wie wichtig neben der Früherkennung und den individualisierten Behandlungsstrategien das nicht abgetan, sondern explizit ergründet und besprochen werden. Prävention, Systemtherapie, Strahlentherapie, prognostische Thema Prävention primär wie sekundär ist. Wie können wir verhindern, dass es überhaupt zu einer Erkrankung kommt? Wie können wir Langzeitfolgen der Tests, aber auch die minimal-invasive Diagnostik und Therapie sind nur einige der vielen Themen der wissenschaftlichen Therapien minimieren? Finden wir eine Antwort auf diese Frage, garantieren wir den größten Zugewinn an Lebensqualität für unsere Patientinnen. Deshalb Sitzungen. Der interdisziplinäre Charakter soll dabei immer wieder zum Tragen kommen, denn dieser macht die traditionsreiche wollen wir für die DGS-Jahrestagung 2020 die Frage stärker in den Mittelpunkt rücken, welche wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse es darüber gibt, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. zu einer ganz besonderen Plattform für den fachlichen und kolle- wie Brustkrebs verhindert werden kann und was unsere Patientinnen selber tun können, bzw. wir ihnen raten können, um Folgeerkrankungen zu reduzieren. gialen Austausch sowie für sachliche Diskussionen. Es erfüllt mich mit Stolz und Freude, dass unsere Gesellschaft auf eine so lange Tradition zurückblickt und wir mit unserer stetig wachsenden Mitgliederzahl Als weitere Höhepunkte können wir einen Besuch der Vorträge zur plastischen Chirurgie unter anderem zu den Themen Rekon- zu einer der wichtigsten medizinischen Fachgesellschaften in Deutschland gehören. Unsere größte Stärke ist hierbei unsere Interdisziplinarität. Unsere struktion und ästhetische Brustchirurgie oder zu aktuellen Herausforderungen der Axillachirurgie empfehlen. Aber auch der Mitglieder kommen aus den verschiedensten Fachbereichen, treten in den Dialog miteinander und tragen aus allen Richtungen Forschungsergebnisse Klinikalltag mit wissenschaftlichen Sitzungen zum Patientenumgang kommt nicht zu kurz. Nach wie vor stehen unsere Patien- und Erfahrungsberichte zusammen. Bereits zum 40. Mal bieten wir hierfür mit unserer Jahrestagung die perfekte Plattform. Dem interdisziplinären Cha- tinnen und ihr Wohl im Mittelpunkt unserer Tätigkeit und Forschung, sodass neben den wissenschaftlichen Themen unter an- rakter der Gesellschaft entsprechend wird unsere Tagung von Kolleginnen und Kollegen der verschiedenen Fachgebiete wechselnd geleitet, um fachliche derem auch die Kommunikation mit Patientinnen und deren Angehörigen gemeinsam evaluiert und zur Debatte gestellt wird. Schwerpunkte zu setzen und aktuelle Entwicklungen aufzuzeigen. Aber auch die umfassende Expertise des wissenschaftlichen Beirats der DGS, der sich aus Vertretern aller für die Senologie relevanten Disziplinen und Schwestergesellschaften zusammensetzt, hat das Tagungsprogramm maßgeblich mit- Als Neuerung dieses Jahr freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Kurse zum ersten Mal nicht parallel stattfinden, bestimmt. Für die 40. Jahrestagung konnten wir auf diese Weise wieder unterschiedliche international und interdisziplinär tätige Experten als Referenten sondern über alle Tage verteilt, jeweils vormittags und nachmittags angesetzt sind, sodass die Möglichkeit besteht, möglichst gewinnen. Entsprechend freuen wir uns, Ihnen wieder ein gelungenes Programm präsentieren zu können. viele verschiedene Kurse zu besuchen. Die Kursthemen sind auch hier breit gefächert aufgestellt und bieten unter anderem In- halte zum Ablauf genetischer Testung, zur Fetttransplantation oder zu tumoradaptierten Operationstechniken. Sehr am Herzen liegt uns zudem die Nachwuchsförderung, da diese den Grundstein für die bestmögliche zukünftige Versorgung unserer Patientinnen darstellt. Studierende können deshalb kostenfrei an unserem Kongress teilnehmen. Damit möchten wir den angehenden Medizinerinnen und Medizinern Des Weiteren sind auch dieses Jahr wieder die Sitzungen der Deutschen Akademie für Senologie (DAS) mit sieben praxisnahen Modulen angesetzt. Mit die Möglichkeit geben, unsere Gesellschaft und unsere Arbeit kennenzulernen, um sie so für das Fach der Senologie zu begeistern. Zudem möchten wir der Teilnahme an diesen können Interessierte das Fortbildungszertifikat der DAS erwerben und die verschiedenen Fachgebiete der Senologie intensiv die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler anregen, sich durch die Möglichkeit zur Abstracteinreichung sowie durch die zahlreichen Preis- kennenlernen. verleihungen – wie die DGS-Wissenschaftspreise oder den Klaus-Dieter-Schulz-Versorgungsforschungspreis – wieder aktiv an unserem wissenschaftlichen So freuen wir uns auch 2020 auf leidenschaftliche Diskussionen und den persönlichen Austausch mit Ihnen allen sowie auf ein Wiedersehen in München. Programm zu beteiligen und damit auch wieder in den Genuss der kostenlosen Kongressteilnahme zu kommen. Mit herzlichen Grüßen, Ich freue mich sehr auf eine spannende und interdisziplinäre Jahrestagung gemeinsam mit Ihnen in München. Prof. Dr. Sara Y. Brucker Prof. Dr. Peter A. Fasching Dr. Karin Bock Prof. Dr. Christoph Heitmann Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS) Kongresspräsident 2020 Co-Kongresspräsidentin 2020 Co-Kongresspräsident 2020 4 40. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SENOLOGIE e.V. | 25.–27. JUNI 2020 | MÜNCHEN ................................................................................................................... ....................................................................................................................40. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SENOLOGIE e.V. | 25.–27. JUNI 2020 | MÜNCHEN 5
KOMITEE KOMITEE VORSTAND DER DGS e.V. Vorsitzende der DGS e.V. & Editor Senologie Zeitschrift Vertreter Radiologie (Diagnostik) Österreichische Gesellschaft für Senologie PROF. DR. SARA Y. BRUCKER PROF. DR. ULRICH BICK PROF. DR. ALEXANDRA RESCH Tübingen Berlin Wien, Österreich Stellv. Vorsitzender der DGS e.V. Vertreter Radioonkologie Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) PROF. DR. RÜDIGER SCHULZ-WENDTLAND PROF. DR. FREDERIK WENZ PROF. DR. OLAF ORTMANN Erlangen Freiburg Regensburg Schriftführer Leiter der Deutschen Akademie für Senologie (DAS) Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e.V. PROF. DR. ANDREAS SCHNEEWEISS PROF. DR. MICHAEL P. LUX (AGO) VORSITZENDE Heidelberg Paderborn PROF. DR. JENS-UWE BLOHMER DER DGS e.V. Kassenführer Berlin PROF. DR. SARA Y. BRUCKER PROF. DR. BERND GERBER Arbeitsgemeinschaft für ästhetische, plastische und Rostock WISSENSCHAFTLICHER wiederherstellende Operationsverfahren in der Universitäts-Frauenklinik Tübingen Department für Frauengesundheit Kongresspräsident 2020 BEIRAT DER DGS e.V. Gynäkologie e.V. (AWOgyn) PROF. DR. CHRISTINE SOLBACH Forschungsinstitut für Frauengesundheit PROF. DR. PETER A. FASCHING Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) Frankfurt am Main Erlangen PROF. DR. ROLAND CRONER Zertifizierungskommission „Brustkrebszentren“ Kongresspräsidentin 2019 Magdeburg PROF. DR. ANTON SCHARL PROF. DR. CHRISTINE SOLBACH Deutsche Gesellschaft für Pathologie e.V. (DGP) Amberg/Weiden Frankfurt am Main PROF. DR. HANS H. KREIPE Deutsches Netzwerk für Versorgungsforschung e.V. KONGRESS- KONGRESS- Kongresspräsident 2019 Hannover PROF. DR. UTE-SUSANN ALBERT PROF. DR. CARSTEN DENKERT PRÄSIDENT 2020 SEKRETÄR 2020 Marburg Deutsche Röntgengesellschaft e.V. (DRG) Würzburg PROF. DR. WALTER HEINDEL Stiftung Deutsche Krebshilfe PROF. DR. PETER A. FASCHING PROF. DR. ANDREAS HARTKOPF Vertreter Chirurgie Münster PROF. DR. WALTER JONAT Universitätsklinikum Erlangen Universitäts-Frauenklinik Tübingen DR. MARIO MARX Kiel Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekon- Frauenklinik Erlangen Department für Frauengesundheit Radebeul struktiven und Ästhetischen Chirurgen e.V. (DGPRÄC) Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs Vertreter Gynäkologie PROF. DR. CHRISTOPH ANDREE PROF. DR. RITA SCHMUTZLER Düsseldorf PROF. DR. ACHIM WÖCKEL Köln Würzburg Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V. (DEGRO) CO-KONGRESS- CO-KONGRESS- Vertreter Innere Medizin PROF. DR. WILFRIED BUDACH Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. HEDY KEREK-BODDEN Düsseldorf PRÄSIDENTIN 2020 PRÄSIDENT 2020 PROF. DR. HANS TESCH Bonn Frankfurt am Main Deutsche Gesellschaft für Hämatologie DR. KARIN BOCK PROF. DR. CHRISTOPH HEITMANN und Medizinische Onkologie e.V. (DGHO) Interessengemeinschaft der Programm- Vertreter Pathologie verantwortlichen Ärzte Deutschland e.V. Universitätsklinikum Gießen und Marburg Gemeinschaftspraxis Heitmann & Fansa PROF. DR. DIANA LÜFTNER PROF. DR. ANNETTE LEBEAU DR. TONI VOMWEG Referenzzentrum Mammographie Praxis für Plastische und Berlin Hamburg/Lübeck Koblenz SüdWest Marburg Ästhetische Chirurgie München Schweizerische Gesellschaft für Senologie Vertreter Plastische Chirurgie PROF. DR. WALTER P. WEBER PROF. DR. CHRISTOPH HEITMANN Basel, Schweiz 6 7 München 40. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SENOLOGIE e.V. E.V. | 25.–27. JUNI 2020 | MÜNCHEN ................................................................................................................... ....................................................................................................................40. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SENOLOGIE e.V. | 25.–27. JUNI 2020 | MÜNCHEN
PROGRAMMÜBERSICHT DONNERSTAG, 25. JUNI 2020 PROGRAMMÜBERSICHT DONNERSTAG, 25. JUNI 2020 08:00 08:30 – 11:30 09:00 Sitzung der DAS Modul 1: Gynäkologie 10:00 10:00 – 11:30 10:00 – 11:30 10:00 – 11:30 10:00 – 11:30 10:00 – 11:30 10:00 – 11:30 10:00 – 11:30 10:00 – 11:30 10:00 – 11:30 10:00 – 11:30 Neue Target-Therapie beim Therapie-Deeskalation beim Mein schwierigster Fall – Neues Zentrumskonzept: zer- Kommunikation in Knochenmetastasen beim Personal Profiling – welche Schlüsselthemen für junge Ist die endokrine Langzeitthe- Effektivität und Effizienz der Mammakarzinom – Heraus- primären Mammakarzinom und wie ich ihn gelöst habe tifizierte Zentren für familiä- schwierigen Situationen Mammakarzinom Rolle spielt die Radiologie? Betroffene rapie beim Mammakarzinom Bildgebung für Früherkennung 11:00 forderungen an die Testung ... ohne Effektivitätsverlust ren Brust- und Eierstockkrebs evidenzbasierte Übertherapie? und Mammographie-Screening 12:00 11:45 – 13:15 11:45 – 13:15 11:30 – 13:30 12:00 – 13:00 Lunchsymposium Lunchsymposium MITTAGSPAUSE UND BESUCH DER INDUSTRIEAUSSTELLUNG & LUNCHSYMPOSIEN Sitzung der DAS Roche Pharma AG Novartis Pharma GmbH Modul 2.1: Chirurgie 13:00 13:30 – 14:30 Eröffnungsveranstaltung der 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. 14:00 14:45 – 16:15 14:45 – 16:15 14:45 – 16:15 14:45 – 16:15 14:45 – 16:15 14:45 – 16:15 14:45 – 16:15 14:45 – 16:15 14:45 – 16:15 14:45 – 16:15 15:00 Künstliche Intelligenz in der Aktuelle Studienkonzepte Mammakarzinom im Update senologische Bild- Nebenwirkungsmanagement Brustrekonstruktion nach HER2 positives metas- Effektivität und Weiter- PRAEGNANT Curriculum genetische 15:00 – 17:00 Onkologie beim Mammakarzinom Spannungsfeld von Medizin gebung – was ist wirklich endokriner Therapien des Mastektomie tasiertes Mammakarzinom – entwicklung im Mammo- Aufklärung Sitzung der DAS und Ökonomie wichtig? Mammakarzinoms klinische Herausforderungen graphie-Screening Modul 2.2: 16:00 Chirurgie 16:30 – 17:30 POSTERBEGEHUNGEN UND BESUCH DER INDUSTRIEAUSSTELLUNG 17:00 17:45 – 19:15 17:45 – 19:15 17:45 – 19:15 17:45 – 19:15 17:45 – 19:15 17:45 – 19:15 17:45 – 19:15 17:45 – 19:15 17:45 – 19:15 17:45 – 19:15 18:00 Aktuelle Herausforderungen Herausforderungen der Gendiagnostikboard live – Das oligometastasierte Konsensuskonferenz Weniger ist mehr aus der Management von Sonographie für Senologen Das Wichtigste vom Tage I Basiskurs in der Axillachirurgie Ultraschalldiagnostik im komplexe Fälle interdiszi- Mammakarzinom – Therapie- Tumorzelldissemination Sicht der Versorgungs- Implantatkomplikationen (DEGUM Refresherkurs) Fetttransplantation Brustzentrum plinär lösen strategien und Ausblick forschung 19:00 n Wissenschaftliche Sitzungen n Kurse n Diskussionsforum n Sitzungen der DAS n Poster n Firmensitzungen n nicht öffentlich 10 40. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SENOLOGIE e.V. | 25.–27. JUNI 2020 | MÜNCHEN ................................................................................................................... ....................................................................................................................40. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SENOLOGIE e.V. | 25.–27. JUNI 2020 | MÜNCHEN 11
PROGRAMMÜBERSICHT FREITAG, 26. JUNI 2020 PROGRAMMÜBERSICHT FREITAG, 26. JUNI 2020 07:00 07:30 – 08:30 Mitgliederversammlung DGS e.V. 08:00 08:45 – 10:15 08:45 – 10:15 08:45 – 10:15 08:45 – 10:15 08:45 – 10:15 08:45 – 10:15 08:45 – 10:15 08:45 – 10:15 08:45 – 10:15 08:45 – 10:15 09:00 Postneoadjuvante Therapie Mammakarzinom: Hormone Subkutane Mastektomie – Die Senologie für digitale Weniger ist mehr – Zeit für Integrative Medizin in der Aktuelle Herausforderungen Methoden zur Senkung der Präzisionsonkologie beim Pathologie für Senologen: 09:00 – 12:00 des Mammakarzinoms und Schwangerschaft wie, welche Rekonstruktion Transformation und Innova- Deeskalation in der Radio- Onkologie 2020 für Chefärztinnen/Chefärzte Nachresektionsrate bei Mammakarzinom: Ready for Papilläre Läsionen der Sitzung der DAS und bei wem? tion öffnen therapie? brusterhlt. Operationen Prime Time? Mamma Modul 3: 10:00 Pathologie 10:15 – 10:45 KAFFEEPAUSE UND BESUCH DER INDUSTRIEAUSSTELLUNG 10:45 – 12:15 10:45 – 12:15 10:45 – 12:15 10:45 – 12:15 10:45 – 12:15 10:45 – 12:15 10:45 – 12:15 10:45 – 12:15 10:45 – 12:15 10:45 – 12:15 11:00 Update klinische Studien- Osteoonkologie Update 2020 Senologie – Quo vadis? Aktueller Stand der intra- Recruiting Studies of Falsch-Positive im Kinderwunsch bei AGO meets S3-Leitlinien Brustrekonstruktion - Tumoradaptierte konzepte für BRCA1/2 Gen- Wissen generieren durch operativen Bestrahlung beim Excellence Screening BRCA & CO wie und wann Operationstechniken mutationsträgerinnen Vernetzung ... frühen Mammakarzinom 12:00 12:30 – 14:00 12:30 – 14:00 12:30 – 14:00 12:30 – 14:00 12:30 – 15:30 12:15 – 14:15 13:00 Lunchsymposium Lunchsymposium Lunchsymposium Lunchsymposium Sitzung der DAS MITTAGSPAUSE UND BESUCH DER INDUSTRIEAUSSTELLUNG & LUNCHSYMPOSIEN MSD SHARP & DOHME GMBH Pfizer Pharma GmbH Roche Pharma AG Novartis Pharma GmbH Modul 4: Radioonkologie 14:00 14:15 – 15:45 14:15 – 15:45 14:15 – 15:45 14:15 – 15:45 14:15 – 15:45 14:15 – 15:45 14:15 – 15:45 14:15 – 15:45 14:15 – 15:45 14:15 – 15:45 Das Mammakarzinom des Aktuelle Kontroversen bei Brustimplantate – Das hormonrezeptor-positive Zerebrale Metastasierung Neue Technologien und Multigenetests beim Angehörige im Spannungs- Genetische Biomarker zur Integrative Medizin in der Mannes der Therapie des Mamma- das Sorgenkind von HER2-negative metastasierte beim Mammakarzinom: Inter- Trends in der Strahlen- Mammakarzinom feld zwischen sich kümmern Therapieentscheidung Onkologie praktisch 15:00 karzinoms heute? Mammakarzinom disziplinäre Betreuung ... therapie und Kummer umsetzen 15:45 – 16:45 16:00 POSTERBEGEHUNGEN UND BESUCH DER INDUSTRIEAUSSTELLUNG 16:00 – 19:00 Sitzung der DAS Modul 5: 17:00 17:00 – 18:30 17:00 – 18:30 17:00 – 18:30 17:00 – 18:30 17:00 – 18:30 17:00 – 18:30 17:00 – 18:30 17:00 – 18:30 17:00 – 18:30 Innere Medizin Systemtherapie des Fehldiagnose Hormone, Metabolismus und DCIS – müssen alle Die "ältere" Patientin mit Update präoperative Das Wichtigste vom Tage II Aktuelles aus den Moderne Mammadiagnostik: Mammakarzinoms Implantatruptur Brustkrebs Patientinnen "alles" Mammakarzinom Diagnostik: Auf Teamwork zertifizierten Brustzentren Ihre Diagnose bitte. 18:00 bekommen? kommt es an! 19:00 n Wissenschaftliche Sitzungen n Kurse n Diskussionsforum n Sitzungen der DAS n Poster n Firmensitzungen n nicht öffentlich 12 40. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SENOLOGIE e.V. | 25.–27. JUNI 2020 | MÜNCHEN ................................................................................................................... ....................................................................................................................40. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SENOLOGIE e.V. | 25.–27. JUNI 2020 | MÜNCHEN 13
PROGRAMMÜBERSICHT SAMSTAG, 27. JUNI 2020 PROGRAMMÜBERSICHT SAMSTAG, 27. JUNI 2020 08:00 08:30 – 10:00 08:30 – 10:00 08:30 – 10:00 08:30 – 10:00 08:30 – 10:00 08:30 – 10:00 08:30 – 10:00 08:30 – 10:00 08:30 – 10:00 08:30 – 10:00 08:30 – 11:30 09:00 Ernährung und Sport State of the Art – Rekonstruktion erfordert Hot topics Radioonkologie Minimal-invasive Die Brustkrebspatientin BCN Session I: Bedürfnis- Versorgungsforschung in Frontiers of Senology Herausforderung Patienten- Sitzung der DAS fortgeschrittenes Mamma- ästhetische Brustchirurgie Diagnostik und Therapie zwischen Praxis und Klinik orientierte spezialisierte der Senologie kommunikation: Diskurs an Modul 6: karzinom Pflege gespielten Beispielen Radiologie 10:00 10:15 – 11:15 10:15 – 11:15 KAFFEEPAUSE UND BESUCH DER INDUSTRIEAUSSTELLUNG & KAFFEESYMPOSIEN Frühstückssymposium 11:00 Novartis Pharma GmbH 11:30 – 13:00 11:30 – 13:00 11:30 – 13:00 11:30 – 13:00 11:30 – 13:00 11:30 – 13:00 11:30 – 13:00 11:30 – 13:00 11:30 – 13:00 11:30 – 13:00 12:00 Quo vadis Deutsches Konsor- Zielgerichtete Sexualität nach Brustkrebs – Das triple-negative Praktische Komplementär- Management des lokal fort- BCN Session II: Die neue WHO- Lippofilling – Stellenwert Kontrastmammographie tium Familiärer Brust- und Axillachirurgie was kann der Partnerschaft Mammakarzinom medizin für Senologen in geschrittenen Mammakarzi- Selbstmanagement Klassifikation in der Mammachirurgie versus MRT 12:00 – 15:00 Eierstockkrebs? helfen? Klinik und Praxis noms in der Metastasierung Sitzung der DAS Modul 7: 13:00 Plastische Chirurgie 14:00 15:00 n Wissenschaftliche Sitzungen n Kurse n Diskussionsforum n Sitzungen der DAS n Poster n Firmensitzungen n nicht öffentlich 14 40. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SENOLOGIE e.V. | 25.–27. JUNI 2020 | MÜNCHEN ................................................................................................................... ....................................................................................................................40. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SENOLOGIE e.V. | 25.–27. JUNI 2020 | MÜNCHEN 15
DEUTSCHE AKADEMIE FÜR SENOLOGIE (DAS) CALL FOR ABSTRACTS PREISAUSSCHREIBUNGEN DER DGS e.V. 16 40. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SENOLOGIE E.V. | 25.–27. JUNI 2020 | MÜNCHEN ................................................................................................................... ....................................................................................................................40. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SENOLOGIE E.V. | 25.–27. JUNI 2020 | MÜNCHEN 17
DEUTSCHE AKADEMIE FÜR SENOLOGIE (DAS) DEUTSCHE AKADEMIE FÜR SENOLOGIE (DAS) SITZUNGEN TEILNAHMEBEDINGUNGEN In die Praxis umgesetzt wird dies wie folgt: Für jede in der DGS e.V. ver- Die Teilnahme am Fortbildungsprogramm der DAS als auch der Erwerb DONNERSTAG, 25. JUNI 2020 Mit der Gründung einer Fortbildungsakademie hat sich die Deutsche tretene Fachrichtung wurde ein eigenes Fortbildungsmodul konzipiert, des Zertifikats ist für alle Ärzte möglich, welche die Fachgebietsbezeich- Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS) zum Ziel gesetzt, ein qualifiziertes nung oder mindestens drei Jahre Weiterbildungszeit in einem Fachgebiet d.h. für die Richtungen Pathologie, Radiologie, Gynäkologie, Radioonko- 08:30 – 11:30 n DAS Modul 1: Gynäkologie und strukturiertes Fortbildungsprogramm auf dem Gebiet der Senologie logie, Chirurgie, Plastische Chirurgie und Innere Medizin. Mit dem Besuch besitzen, welches gemäß Vorstandsmitgliedschaft als Fach innerhalb der zu entwickeln. Die Deutsche Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS) Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. vertreten ist; d.h. Gynäkologie, von sieben Theoriemodulen und einer Praxiswoche (fünf Arbeitstage) 11:30 – 12:00 PA U S E verpflichtet sich seit 1981 der Brustgesundheit von Frauen. Ein besonde- kann so das „Zertifikat der Deutschen Akademie für Senologie“ erworben Chirurgie, Radiologie, Pathologie, Innere Medizin, Radioonkologie und res Anliegen der DGS e.V. ist es, den Erfahrungsaustausch zwischen 12:00 – 13:00 n DAS Modul 2.1: Chirurgie werden. Mit diesem modularen Angebot wird ein interdisziplinäres, struk- Plastische Chirurgie. Eine Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft Wissenschaftlern unterschiedlicher medizinischer Disziplinen sowie für Senologie e.V. wird vorausgesetzt. turiertes Fortbildungsprogramm in der Senologie geschaffen, welches Leistungserbringern im Gesundheitswesen anzuregen. n ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG die Spezialkenntnisse vernetzt und einen tieferen Einblick in die Nach- 13:30 – 14:30 DER 40. JAHRESTAGUNG DER DGS e.V. bardisziplinen erlaubt. Für den Erwerb des Zertifikates der DAS ist die erfolgreiche Absolvierung INTERDISZIPLINARITÄT IST PROGRAMM! der sieben theoretischen Module als auch des praktischen Teils des Fort- 15:00 – 17:00 n DAS Modul 2.2: Chirurgie Die Fortbildungsakademie DAS bietet ein qualifiziertes und strukturiertes „PRACTICAL INSIGHT“ bildungsprogramms innerhalb von zwei Jahren nach Anmeldung erfor- Fortbildungsprogramm auf dem Gebiet der Senologie. Dieses Programm derlich. Die Gültigkeitsdauer beträgt fünf Jahre. Unter dem Motto „Practical insight“ sollen Kenntnisse der Arbeitswelt FREITAG, 26. JUNI 2020 wird bewusst ohne finanzielle Unterstützung der Industrie durchgeführt. der Nachbardisziplinen gewonnen werden, mit denen die Teilnehmer die Es besteht aus einem theoretischen Teil mit sieben Modulen als auch eigene Kompetenz stärken: Je besser der Überblick über die Schnitt- KONTAKT 09:00 – 12:00 n DAS Modul 3: Pathologie einem praktischen Teil mit dem Erfahrungsaustausch in ausgewählten stellen zu den angrenzenden Gebieten und deren Tätigkeit ist, umso Für Fragen und Anregungen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Geschäfts- 12:00 – 12:30 PA U S E zertifizierten Brustzentren. Abgeschlossen wird das Fortbildungspro- stelle gerne telefonisch unter +49 (0)30 - 514 88 33 47 oder per besser die Argumentation in der interdisziplinären Tumorkonferenz. Der gramm mit dem Erwerb des Zertifikats der DAS. Und durch alle Bereiche E-Mail an akademie@senologie.org zur Verfügung. Mehrwert für die Behandler – ist der Mehrwert für die Patientin! 12:30 – 15:30 n DAS Modul 4: Radioonkologie zieht sich ein Leitfaden – die Interdisziplinarität. Das Konzept der DAS wurde gemeinsam mit Ansprechpartnern der in der DGS e.V. vertretenen 15:30 – 16:00 PA U S E Fachgebiete Gynäkologie, Chirurgie, Radiologie, Pathologie, Innere DAS – DAS ZERTIFIKAT Medizin, Radioonkologie und Plastische Chirurgie entwickelt. Nach erfolgreicher Absolvierung aller Module verleiht die DAS das 16:00 – 19:00 n DAS Modul 5: Innere Medizin Fortbildungszertifikat der Deutschen Akademie für Senologie. Das Fort- SAMSTAG, 27. JUNI 2020 ZIEL UND KONZEPT bildungsprogramm der DAS dient dem eigenen Weiterkommen, indem Grundlagen vertieft und Kenntnisse nach dem aktuellsten Stand der Für die interdisziplinäre Gesellschaft der Senologen, die Deutsche Wissenschaft aufgefrischt werden. Die Gesamtkosten zum Erwerb des 08:30 – 11:30 n DAS Modul 6: Radiologie Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS), ist der Austausch innerhalb der Ge- Fortbildungszertifikates betragen 1.000,00 EUR. Sie haben zwei Jahre sellschaft mit allen beteiligten Fachdisziplinen von besonderer Bedeu- 11:30 – 12:00 PA U S E zur Verfügung, um alle Module abzuschließen. Das Zertifikat ist folgend tung. Die Deutsche Akademie für Senologie (DAS) verfolgt daher das für fünf Jahre gültig. Die Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten 12:00 – 15:00 n DAS Modul 7: Plastische Chirurgie besondere Ziel, mit ihren Fortbildungsangeboten die Kompetenz in den sind nicht in den Gesamtkosten enthalten. Das Programm wird bewusst anderen Fachdisziplinen neben der eigenen Spezialisierung zu erhöhen. ohne finanzielle Unterstützung der Industrie durchgeführt. 18 40. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SENOLOGIE e.V. | 25.–27. JUNI 2020 | MÜNCHEN ................................................................................................................... ....................................................................................................................40. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SENOLOGIE e.V. | 25.–27. JUNI 2020 | MÜNCHEN 19
CALL FOR ABSTRACTS CALL FOR ABSTRACTS ABSTRACTEINREICHUNG ABSTRACT-KATEGORIEN RICHTLINIEN ZUR ABSTRACTEINREICHUNG Ab sofort steht Ihnen das Online-System zur Einreichung Ihres Abstracts n Operative Therapie n Ihr Abstract wird so weiterverwendet, wie es eingereicht wurde. n Nach erfolgreicher Einreichung Ihres Abstracts erhalten Sie auto- zur Verfügung. Über die Tagungshomepage www.senologiekongress.de n Systemtherapie n Abstracts können in deutscher und englischer Sprache eingereicht matisch eine E-Mail-Bestätigung mit der Referenznummer Ihres gelangen Sie zu dem Online-Abstractformular. Bitte beachten Sie, dass n Translationale Forschung werden. Abstracts (für eventuelle Rückfragen und Folgekorrespondenz). Abstracts ausschließlich über das Online-Abstractformular bis spätestens n Radioonkologie n Achten Sie darauf, dass Name, Adresse und E-Mail-Adresse des Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, setzen Sie sich bitte mit der Montag, den 17. Februar 2020, eingereicht werden können. Per Fax, n Radiologie/Bildgebende Diagnostik Einreichers vollständig und richtig angegeben werden. KelCon GmbH in Verbindung. E-Mail oder postalisch eingereichte Abstracts können leider keine n Pathologie/Molekulare Diagnostik n Die Zahl der Co-Autoren ist nicht limitiert. n Sie werden via E-Mail benachrichtigt, ob Ihr Abstract angenommen Berücksichtigung finden. Eine Mitteilung über die Annahme Ihres n Versorgungsforschung/Brustzentren/Comprehensive Cancer Centers n Das Abstract sollte untergliedert sein in die Bereiche: Zielsetzung, wird oder nicht. Ausführliche Angaben betreffend Montage und Abstracts erhalten Sie nach der Begutachtung. n Varia Materialien, Methoden, Ergebnisse und Zusammenfassung. Präsentation von Postern und Vorträgen werden Ihnen rechtzeitig n Der Text darf nicht mehr als 250 Wörter enthalten. übersandt. ACHTUNG! n Nach dem Einrichten eines persönlichen Accounts im Abstract- n Der präsentierende Autor (= Erstautor) muss sich zur Tagung Die Einreichungsfrist wird nicht verlängert. Abstracts, die nach der ABSTRACTPREISE Einreichungssystem erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Zugangs- anmelden. Die Einreichung eines Abstracts gilt nicht als Anmeldung Frist eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. daten (um z.B. Ihr Abstract nachträglich ändern zu können). zur Tagung. Die Anmeldung zur Tagung muss separat über die Die fünf besten Beiträge aus den Abstracteinreichungen werden Diese Kombination ist auch bei weiteren Abstracteinreichungen Online-Registrierung erfolgen. prämiert. Die Verleihung der Abstractpreise wird im Rahmen der Eröff- gültig und verhindert eine erneute Eingabe Ihrer Adressdaten. n Eingereichte Abstracts können bei weiteren Kongressen veröffent- In diesem Jahr hat sich das Kongresspräsidium erneut entschieden, aus nungsveranstaltung am Donnerstag, den 25. Juni 2020 stattfinden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse verwenden. licht werden. Abstracts, die bereits an anderer Stelle eingereicht allen angenommenen Abstracts die besten Einreichungen auszuwählen n Grafiken oder Abbildungen können im jpg- oder gif-Format wurden, können unter wissenschaftlicher Angabe der Quelle erneut und diese als "Oral presentation", extra hervorgehoben, in die wissen- eingereicht werden. Die maximale Pixelgröße eines Bildes beträgt eingereicht werden. schaftlichen Sitzungen zu integrieren. D. h., die wissenschaftlichen 600 (Breite) x 800 (Höhe) Pixel und 500 KB. Es darf nur eine Grafik n Industrieunternehmen: Abstracts für Firmenpräsentationen oder zu Arbeiten werden nicht in eigenen Sitzungen präsentiert, sondern sind pro Abstract eingereicht werden. Beachten Sie bitte, dass pro Grafik Marketingzwecke sind nicht zugelassen. Wissenschaftliche Arbeiten Teil des wissenschaftlichen Hauptprogrammes. Die Einreicher der besten 50 Wörter abgezogen werden. oder Studien sind davon nicht betroffen. Angenommene Abstracts Abstracts kommen zudem in den Genuss einer kostenfreien Tagungs- n Sie dürfen maximal eine Tabelle mit maximal 10 Zeilen x 10 Spalten dürfen nur vom wissenschaftlich verantwortlichen Vertreter teilnahme. einbinden. Für jede Zeile einer Tabelle werden 10 Wörter abgezogen. vorgestellt werden. Alle anderen angenommenen Abstracts werden in extra Postersitzungen ohne wissenschaftliche Parallelsitzungen präsentiert. Dadurch wird jedem Tagungsteilnehmer die Chance geboten an den Posterbegehungen teilzunehmen. 20 40. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SENOLOGIE e.V. | 25.–27. JUNI 2020 | MÜNCHEN ................................................................................................................... ....................................................................................................................40. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SENOLOGIE e.V. | 25.–27. JUNI 2020 | MÜNCHEN 21
PREISAUSSCHREIBUNGEN DER DGS e.V. PREISAUSSCHREIBUNGEN DER DGS e.V. DGS-WISSENSCHAFTSPREISE Die DGS e.V. schreibt einen Preis für herausragende Arbeiten aus, die ein schlossen. Die Preise werden auf der Jahrestagung der DGS e.V. vom Der Preis ist für die Auszeichnung und Förderung von Wissenschaft- DGS e.V. vorliegt (es gilt das Datum des Poststempels), kann der Verfasser Gebiet des interdisziplinären Spektrums, das die Gesellschaft vertritt, 25. bis 27. Juni 2020 in München überreicht. Die Preisträger präsentieren lerinnen und Wissenschaftlern gedacht, die Mitglieder der DGS e.V. sind diese bei einer Zeitschrift zur Veröffentlichung einreichen. behandelt. Infrage kommen Originalarbeiten oder Übersichtsartikel, die während der Tagung ihre Arbeiten in einem Kurzvortrag. und das 40. Lebensjahr nicht überschritten haben. Abstracts (250 Wörter Die Form und der Umfang der Arbeit sollten den Kriterien national und in ihrer Zusammensetzung bisher nicht berücksichtigte Aspekte eines in deutscher Sprache) zu Postern oder Vorträgen können über das Die Arbeiten können bis Freitag, den 28. Februar 2020 an folgende international referierter Zeitschriften entsprechen. Eingereicht werden Problems beleuchten. Die Arbeiten dürfen noch nicht, auch nicht teil- Online-Formular auf der Tagungshomepage eingereicht werden. Sofern Anschrift eingereicht werden: sollten ein ausgedrucktes, mit einem Heftstreifen gebundenes, Exemplar weise, publiziert oder mit einem Preis einer anderen Gesellschaft aus- der Beitrag bereits mit einem Preis ausgezeichnet oder für eine Preis- und ein digitales Exemplar auf CD-Rom oder USB-Stick, bei dem der Autor gezeichnet sein. Deutsche Gesellschaft für Senologie e.V. bewerbung eingereicht wurde, ist dies bitte zu vermerken. und die Coautoren mit Anschrift nur auf dem Titelblatt aufgeführt sind Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaften Sobald das Manuskript bei der DGS e.V. vorliegt (bitte beachten Sie, dass Der Preis wird im Rahmen der 40. Jahrestagung der DGS e.V. in (nicht auf den Seiten des Textes). Bewerbungen, die per E-Mail zugesen- Hausvogteiplatz 12 · 10117 Berlin die Arbeit postalisch versendet werden muss – es gilt das Datum des München verliehen und ist mit 3.000 EUR dotiert. det werden, werden nicht beachtet und sind ungültig. Poststempels), kann der Verfasser/die Verfasserin die Arbeit bei einer Information: Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder der DGS e.V. sowohl Arbeiten von Zeitschrift zur Veröffentlichung einreichen. KelCon GmbH · Juliane Bröhl einzelnen Autoren als auch solche von Arbeitsgruppen sind zugelassen. Die Form und der Umfang der Arbeit sollten den Kriterien national und KLAUS-DIETER-SCHULZ- Tauentzienstraße 1 · 10789 Berlin Es werden ein bis zwei Preise vergeben, die mit insgesamt 10.000 EUR international referierter Zeitschriften entsprechen. Der Umfang der dotiert sind. Arbeit ist auf 30 A4-Seiten, einseitig beschrieben, begrenzt. VERSORGUNGSFORSCHUNGSPREIS Die DGS e.V. verleiht auch im Jahr 2020 wieder den Klaus-Dieter-Schulz- FLORENCE-NIGHTINGALE-PREIS Die eingereichten Arbeiten werden vom geschäftsführenden Vorstand Eingereicht werden muss ein ausgedrucktes Exemplar mit einem Heft- der DGS e.V. und zwei Fachgutachtern der Gesellschaft anonymisiert Versorgungsforschungspreis. Die DGS e.V. schreibt einen von der Firma Eisai GmbH gestifteten Preis streifen gebunden, bei dem Autor und die Coautoren mit Anschrift nur nach einheitlich vorgegebenen Kriterien beurteilt. Der geschäftsfüh- für herausragende Arbeiten in der Gesundheitsvorsorge und modernen auf dem Titelblatt aufgeführt sind (nicht auf den weiteren Seiten der Prämiert werden Abstracteinreichungen für Poster oder Vorträge zur rende Vorstand der Gesellschaft entscheidet abschließend über die Krankenpflege in der Senologie aus. Arbeit). Bewerbungen, die per E-Mail zugesendet werden, werden nicht 40. Jahrestagung auf dem Gebiet der senologischen Versorgungs- Vergabe der/des Preis/-es. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. beachtet und sind ungültig. forschung zu den Themenbereichen: “Früherkennung und Diagnostik des Entsprechend dem Namen des Preises sollen die Verdienste von Die Preise werden auf der 40. Jahrestagung der DGS e.V. 2020 in München Mammakarzinoms”, “Versorgungsqualität” und “Outcome-Forschung”. "Florence Nightingale" (12.05.1820–13.08.1910) zur Entwicklung der Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder der DGS e.V., die nicht älter als 40 überreicht. Der Preis wird in Erinnerung an den langjährigen 1. Vorsitzenden der modernen Krankenpflege und Gesundheitsfürsorge gewürdigt werden. Jahre sind. Sowohl Arbeiten von einzelnen Autoren als auch solche von DGS e.V., Herrn Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Schulz, vergeben. Daher ist es von besonderer Bedeutung, dass die eingereichten Studien Der erste Preisträger präsentiert während dieser Veranstaltung in einem Arbeitsgruppen sind zugelassen. insbesondere den Aspekt des 'patient reported outcome' und der Kurzvortrag seine Arbeit. Prof. Schulz beeinflusste über 20 Jahre entscheidend die Entwicklung Es werden zwei Preise vergeben, dotiert mit jeweils 3.000 EUR. Lebensqualität betrachten. Infrage kommen Originalarbeiten oder Über- der Onkologie. Als international anerkannter Brustkrebsspezialist setzte Die Arbeiten können bis Freitag, den 28. Februar 2020 an folgende sichtsartikel, die sich mit der Verbesserung von Gesundheitsvorsorge, Die eingereichten Arbeiten werden an die Modulleiter (Fachgutachter) er Zeichen bei der Diagnostik und Behandlung des Mammakarzinoms. Anschrift eingereicht werden: Krankenversorgung und Lebensqualität bei Patientinnen mit Bruster- der Deutschen Akademie für Senologie (DAS), ohne Bekanntgabe der Er förderte maßgeblich die multidisziplinäre Ausrichtung der Senologie, krankungen befassen. Deutsche Gesellschaft für Senologie e.V. Autoren, versandt und nach einheitlich vorgegebenen Kriterien beurteilt. initiierte die Leitlinienentwicklung, die Entwicklung von Brustzentren Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaften Die Vorsitzende der Gesellschaft und der Leiter der DAS entscheiden und baute die Versorgungsforschung mit auf. Mit diesem Preis wollen Die Arbeiten dürfen noch nicht publiziert oder mit einem Preis einer an- Hausvogteiplatz 12 · 10117 Berlin abschließend über die Vergabe der Preise. Der Rechtsweg ist ausge- wir an einen herausragenden Arzt, Kollegen und Menschen erinnern. deren Gesellschaft ausgezeichnet sein. Sobald das Manuskript bei der 22 40. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SENOLOGIE e.V. | 25.–27. JUNI 2020 | MÜNCHEN ................................................................................................................... ....................................................................................................................40. JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SENOLOGIE e.V. | 25.–27. JUNI 2020 | MÜNCHEN 23
Sie können auch lesen